Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wilhelm Reps in Triptis wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Mrose in Gera bestellt.
Auma, den 18. Malj 1926, Thüringisches Amtsgericht Neustadt⸗Orla. Abteilung Auma.
Braunschweig. [22265] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rox, Alleininhaber der Firma Hermann Rox in Gliesmarode, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet, da Rox infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen
122260] sicht über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Deutsche Bau⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung u. Co., in Gera angeordnet. Tag der Anordnung: 18. Mal 1926. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Willy Wendt in Gera, Promenadenstraße 24. Gera, den 18. Mai 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
Hamburg. [22270] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma W. Braun & Co., Admiralitätstraße 71/72, Baumwollwaren und Spitzen im großen. Aufsichtsperson: Max Deutschländer, Mönkedamm 7. Hamburg, 19. Mai 1926.
““
Ueber das Vermöge Mettlich und Meiser G. m. b. H. (Eisen⸗ waren⸗ u. Haushaltungsgegenstände) in Trier, Brückenstraße, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ eordnet. Der Diplomkaufmann Ludwig Bünnagel, Trier, Paulinstraße 24, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Trier, den 14. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. 12.
1.“
n der Firma Lässig,
22314 [22314] ns
Aschaffenburg.
hoben.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 1. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht über die Firma C. Brückner, Kolonialwaren, Aschaffenburg, als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet, aufge⸗
[22282]
hier d Bal aöf Aussteuer⸗ u. Bettengeschäft, hier, na
Zwangsvergleichs vom 27./29. 4. 26 be⸗ endigt.
Frankfurt, Main.
das Vermögen des Kaufmanns W. Facken⸗ heim, Frankfurt a. M., Gutleutstraße 37, een Inhabers der Firma W. Facken⸗ eim, nachdem der Zwangsvergleich vom 30. April 1926 rechtskräftig geworden ist. Frankfurt a. M., den 15. Mai 1926.
Frankfurt, Main. Das Geschäftsaufsichtsverfahren
Inhaberin der Fa. Eduard Bauer
rechtskräftiger Bestätigung des 8 ie Amtsgericht Eßlingen. We
[22294] in
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
rankfurt a. M., wird aufgehoben, Oe
Amtsgericht. Abteilung 18.
[22295] über
Zw
Das Geschäftsaufsichtsverfahren den Schuhwaren⸗ und Lederhändler Otto Jung in Oettingen ist durch rechtskräftigen
Das Amtsgericht Nürnberg hat 18. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht über
Geschäftsführung des Fabrikanten
Hans Weber in Nürnberg, Hintere Cramer⸗ gasse 13, Alleininhabers der Firma Gebr.
ber,
Filz⸗ und Nürnberg,
Schlotfegergasse 26, a
durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ endigt, aufgehoben. 1u“ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[22308
ttingen, Schwaben. ůübe
angsvergleich beendet.
Oettingen, 18. Mai 1926. 1 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
—
Pirmasens: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Pirmasens, den 12. Mai 1926. Amtsgericht. 8—
Plauen, Vogtl. [21192]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Franz Richter Nachf. in Plauen, Nr. 453: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
b) auf Blatt 1558: Die Firma Max
einel & Co. in Plauen ist er⸗
sschen.
c) auf Blatt 2397: Die Firma Rudolf Aurich, Kunst⸗ und Reise⸗ buchhandlung in Plauen ist erloschen.
d) auf dem Blatt der Firma Haus⸗ knecht & Hartmann in Plauen, Nr. 4487: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Flachsindustrie, G. m. b. H.“ Groß Peterwitz, Kreis RNatibor, -S., am 4. 5. 1926 folgendes ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt auf Grund der Generalver⸗ vom 23. 3. 1925. Der § 8 bs. 1 Satz 5 (Aufwandsentschädigung) und § 11 Abs. 3 (Verzinsung der Stamm⸗ einlagen) des Gesellschaftsvertrags ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. 3. 1925 geändert bzw. aufgehoben. Amts⸗ gericht Ratibor.
Ratibor. [21201]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 79 am 10. 5. 1926 die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. 4. 1926 errichtete Wirtschaftsberatung und Steuer⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Ratibor ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗
zu
tung in Liqu.“ in Regensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.
VIII. Bei, der Kommanditgesellschaft „Gewerbecassa Regenstauf, Com⸗ manditgesellschaft Dr. Adolf Pfan⸗ nenstiel & Cie. in Liqu.“ in Regen⸗ stauf: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet und die Firma erloschen.
IX. Die Firma „Engelbert Grei⸗ ner“ in Roding ist erloschen.
Betz“ in
X. Die Firma „Martin Beratzhausen ist erloschen.
Regensburg, den 14. Mai 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Vogtl. [20511] In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach ist eingetragen worden: . 1. am 17. April 1926 auf Blatt 1107, Gesellschaft
Rostock, Mechlb.
Das Amtsgericht beabsichtigt, die in seinem Handelsregister stehende Firma Georg Ebert mit dem Sitz in Rostock von Amts wegen zu löschen. Der Inhaber Georg Ebert, unbekannten Aufenthalts, oder seine Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt unter Bestimmung einer Dreimonatsfrist zur Geltendmachung eines Widerspruchs.
Rostock, den 29. April 1926. — Amtsgericht. 8
Rottweil. [21207] Im Handelsregister, Abt, für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 15. Mai 1926 neu eingetragen die Kartonagen⸗ fabrik Schwenningen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Schwenningen. Errichtet auf Grund notariell beurkundeten Gesellschaftsvertrags vom 1. Oktober 1925.
Abs. 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Vulkan“ Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Industrieerzeug⸗ nisse mit dem Sitz in Schwarzenberg i. Sa. Gegenstand des Unternehmens ist das gewerbliche Metallisieren von Gegen⸗ ständen, Ausnutzung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, welche das Ver⸗ fahren des Metallisierens betreffen, Handel mit Metallen und dem Metalli⸗ sieren dienenden Geräten und Beteiligung an und Errichtung von ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der Handel mit Berg⸗ bauerzeugnissen und Artikeln für den Bergbau und die Fabrikation von In⸗ dustrieerzeugnissen aller Art. Weiter ist eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Heinrich Nellen in Schwarzenberg nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Direktor Dr. Wilhelm Osselmann in Berlin zum Mitglied des Vorstands be⸗
Verhältnisse zahlungsunfähig geworden unnd angesichts des Wertes des vorhandenen Grundbesitzes die Aussicht begründet ist, daß in absehbarer Zeit die Zahlungs⸗ unfähigkeit behoben werden wird. Zur
Aufsichtsperson ist der Kaufmann Wilhelm
Schreinert von hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗
Straße 22, bestellt.
Braunschweig, den 11. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
Firma Maß⸗Industrie, mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ bach, V., betr.: Die dem Oberwerkmeister Reinhard Eduard Köhler erteilte Prokura ist erloschen.
2. am 21. April 1926 auf Blatt 1500, Firma Suhr & Co. in Netzschkau, V., betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
3. am 4. Mai 1926 auf Blatt 1517 die
das Vermögen des Hermann Rothschild, 1 alleinigen Inhabers der Firma Hermann Gegenstand des Rothschild & Co. in Frankfurt a. M., Stiftstraße 14, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 30. April 1926 rechtskräftig geworden ist.
Frankfurt a. M., den 15. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
Friesoythe.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 11. Mai 1926.
nehmens ist die Einrichtung, Führung und Revision von Geschäftsbüchern, Be⸗ ratung in allen Steuerfragen, Ver⸗ tretungen, Vermittlungen und Erledi⸗ gungen von Treuhändergeschäften. Kon⸗ kurse und sonstige Verwaltungen von Gerichts wegen sind ausgeschlossen. 5000 RM Stammkapital. Die Geschäfts⸗ führer sind die Bücherrevisoren Hermann Schmidt und Alois Johann Ogiermann
Walther Herbert Hartmann ist ausge⸗ schieden, der Autowerkmeister Max Rudolph Wilhelm Hausknecht in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der ab⸗ geänderten Firma Max Hausknecht allein fort.
e) auf Blatt 2855: Die Firma Her⸗ mann Rich. Müller in Plauen ist er⸗ loschen.
Das Amtsgericht.
Hamburg. Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns George John Paul e. Hammerland⸗ straße 102, alleinigen Inhabers der Firma George Voß jr., Große Bleichen 23/27 “ Aussichtsperson: Adolph
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bad Harzburg. [22283] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Hanst, hier, ist nach Rechtskraft der Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Bad Harzburg, den 4. Mai 1926.
Das Amtsgericht Harzburg.
Oldenburg, Oldenburg. [22306] Das Verfahren, betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Franklin Töpel in Oldenburg, Bahnhofsplatz 7, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hierdurch aufgehoben. “ Oldenburg, den 14. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. VI.
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kartonnagen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft bat zwei Geschäftsführer, welche die Gesellschaft nur zusammen ver⸗ treten können, also nur gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt sind, 88 zwar so, daß sie zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege gefertigten Firma ihre
[22271] Schwedt. [21211] In unser Handelsregister A Nr. 21 ist heute bei der Firma Fritz Böttcher Nachfolger, Inhaber Wilhelm Franke, Schwedt, folgendes eingetragen: Die
[22296] Firma ist erloschen.
Breslau. 22262] Durch Beschluß vom 14. Mai 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Heinrich in Breslau, Westendstraße Nr. 39, ange⸗ ordnet. Ausfsichtsperson ist der Kaufmann 298 Philippsberg in Breslau, Schmiede⸗ brücke 20. (41. Nn. 226/26.) — Breslau, den 14. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Breslan. [22260] Durch Beschluß vom 15. Mai 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Malorny & Co. (Großhandel mit Web⸗ und Wollwaren), Inhaber Kaufmann Emanuel Malorny in Breslau, Karl⸗ straße 9/10, angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Nathan Schenkolewski in Breslau, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 51. (42 Nn. 248/26.) Breslau, den 15. Mai 1926, Amtsgericht.
Breslan. [22261]
Durch Beschluß vom 15. Mai 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Muthwill in Breslau, Schweidnitzer Straße 10/11, angeordnet worden. Geschäftsaufsichts⸗ person ist der Konkursverwalter Hugo Kleiner in Breslau, Gabitzstraße 115.
Persihl, Mönckebergstraße Z3I3A. Hamburg, den 19. Mai 1926,. Das Amtsgericht.
IImenau. [20182] Ueber das Vermögen der offenen in Firma Heinse & Co. in Ilmenau wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗ seordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird er Bürovorsteher Bernhard Schlumm in Ilmenau bestellt. Ilmenau, den 14. Mai 1926 Thür. Amtsgericht.
Kaiserslautern. [22272] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Heilpern in Kaiserslautern, alleiniger Inhaber eines daselbst, Markt⸗ straße 39, betriebenen Kurz, und Manu⸗ fakturwarengeschäfts, am 15. Mat 1926, vormittags 10,45 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wurde Rechtskonsulent Franz Früh⸗ beißer in Kaiserslautern bestellt. Amtsgerichtsschreiberei.
Köln. [22273]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Grünebaum in Köln⸗Lindenthal, Stadtwaldgürtel 24, ist am 17. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Hans Heimann I. in Köln, Norbertstr. 10. Amtsgericht Köln.
Handelsgesellschaft
Das Am
das Vermögen
baren Auslagen auf
Berlin. Das
des Schuldners ver
Abs. 2 Ziffer 3 G.⸗A.⸗V.⸗O. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200,
Bad Oeynhausen. Die über das Vermögen der offenen Gebrüder Kolonialwarengroßhandlung in Bad Oeyn⸗ hausen, Wilhelmstraße 32, sowie deren Inhaber, die Kaufleute Otto Dreyer in Bad Oeynhausen und Heinrich Dreyer in Melbergen, angeordnete Geschäftsaufsicht ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. 1 Bad Oeynhausen, den 15. Mai 1926.
tsgericht.
Bergen, Rügen. In dem Geschaͤftsaussichtsverfahren über des Korbmachers Hans Reiß in Saßnitz ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 8. März 1926 die Geschäftsaufsicht rechts⸗ kräftig beendet. Die Vergütung für die Geschäftsaufsichtsperson Hermann Breken⸗ feld in Bergen wird auf 279 RM, seine 76,60 NM fest⸗
Bergen, Rügen, den 7. Mai 19256. Das Amtsgericht.
Geschäftsaufsichtsverfahren Sachen Karl Kaufung in Berlin N. 31, 8 Usedomstr. 30, wird aufgehoben
der Anordnung drei Monate oh reichung eines Vergleichsvorschlags seitens sind (§ 66
strichen
[22284]
Dreyer,
[22285]
gesetzt.
[22286] in da seit hne Ein⸗ au
Die Geschäftsaufsicht mögen des Gutsbesitzers Alfred Franken⸗ berg zu Carolinenhof b. Barssel wird, nach⸗ dem der 29. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. April 1926 bestätigt ist, aufgehoben. Friesoythe, den 10. Mai 1926.
Guben. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ in mögen des Landwirts Oswald Lehmann in Steinsdorf wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben und das Geschäftsaufsichtsverfahren eingestellt, da der Schuldner Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat. Guben, den 17. Mai 1926.
Köln. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Jagdfeld, zuletzt wohn⸗ haft zu Köln⸗Chrenfeld, 8
über dessen Nachlaß wird auf Grund des
und 3 G.⸗A.⸗V. auf Antrag des Nachlaß⸗
verwalters
weil die Voraussetzungen der Geschäfts⸗ fsicht durch die Anordnung der Sns
verwaltung nachträglich weggefallen sind,
zudem auch die Fristen des § 66 Abs. 3
Nr. 2 und 3 G.⸗A.⸗V. abgelaufen sind.
über das Ver⸗
Ge
in dem Vergleichstermin vom 8
März 1926 angenommene Zwangs⸗
Amtsgericht. Abt. II.
122297]
und Kaufmanns S. ihr Ge Das Amtsgericht.
[22298]
ttostr. 44, und 66 Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 3 Nr. 2 und Aufsichters aufgehoben,
Oschatz. Die am 16. Februar 1926 über die Firm E. Ferd. Hasselbrink in Oschatz angeordnete
Rheda, Bz. Minden. In der Geschäftsaufsichtssache der Brockhaus & Spiekermeier, G. m.
Riesa. 1 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Paul Peschke in Riesa, alleinigen Inhabers der handels⸗ gerichtlich Peschke in Riesa, Holzhandlung, ist nach Bestätigung des kräftig beendet. 8 ß. Amtsgericht Riesa, den 19. Mai 1926.
Schwerte, Ruhr. 28 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
12307]
schäftsaufsicht wird, nachdem der am April 1926 bestätigte Zwangsvergleich
rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Amtsgericht Oschatz, den 19. Mai 1926.
[22309] 55
Rheda, wird das Vergleichsverfahren
gemäß § 56 der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung vom 14. Juni 1924 (R.⸗G.⸗Bl.
641) eingestellt, da die Schuldnerin en Vergleichsvorschlag zurückgezogen hat. mäß § 66 der bez. Verordnung wird
aus dem gleichen Grunde die Geschäfts aufsicht aufgehoben. Rheda, den 14. Mai 1926.
Das Amtsgericht. [22310]
eingetragenen Firma Paul Zwangsvergleichs rechts⸗
— HOVO—
[22311
f) auf dem Blatt der Firma Julius Hentschel in Plauen, Nr. 905: Arno Max Felix Hentschel ist ausgeschieden. Lydia Johanna verehel. Hentschel geb. Korn, in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗
ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗
erigen Inhabers; dem Uhrmacher Arno Max Felix Hentschel in Plauen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Plauen, den 15. Mai 1926. Potsdam. [21193]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 254 verzeichneten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in „Metallwarenfabrik Nowawes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Nowawes ist am 6. Mai 1926 eingetragen: Für Pinner ist Kaufmann Fritz Schneevogel in Berlin⸗Friedenau zum Geschäftsführer bestellt.
Potsdam, den 14. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. 8. 8 Prenzlam. [21194]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 114 bei der Firma „F. Klebe, Prenzlau“, eingetragen worden: Die Gesellschaft wird nach Be⸗ endigung des Konkursverfahrens nicht fortgeführt. Die Firma ist erloschen.
Prenzlau, den 12. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
in Ratibor. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten, die der Firmenzeich⸗ nung ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Ratibor.
8 [20509] In das Handelsregister B unter Nr. 121 ist am 6. Mai 1926 die Firma Springer & Riegels, Bauunternehmung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hösel, eingetragen worden. Cegheissans des Unternehmens ist die Ausführung von Mauer⸗, Putz⸗, Beton⸗ und Eisenbeton⸗ grbeiten aller Art, von Ausbesserungen und Umbauten sowie von Tiefbauarbeiten, ferner die Herstellung schlüsselfertiger Bauten und von Bauentwürfen und Bau⸗ zeichnungen, überhaupt die Ausführung aller Arbeiten die auf irgendeine Weise mit dem Baugeschäft zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 13 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Wilhelm Springer, Bauunternehmer, Hösel. Ge⸗ sellschaftsvertrag oder Satzung; Vertre⸗ tungsbefugnis: Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1926 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können sie nur in Verbindung miteinander die Sesellschaft vertreten. Von den Gesell⸗ schaftern bringt der Bauunternehmer
Ratingen.
Firma, Otto Kreistig in Reichenbach, V., Greizer Str. 51 a, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Kreißig, Reichenbach, V. — Großhandel mit Wir
und Textilwaren und Fabrikation in diesen
Artikeln.
4. am 10. Mai 1926 auf Blatt 1250, die Firma Gruschwitz & Co., Kamm⸗ garnspinnerei und Zwirnerei in Reichenbach, V., betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Reichenbach, V., den 10. Mai 1926.
Rendsburg. [21203] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Firma Böhndel & Jacobsen, Rendsburg, und als Inhaber die Kauf⸗ leute Asmus Böhndel in Rendsburg und Max Jacobsen in Flensburg. Die Firma ist eine offene “”“ die am 15. Mai 1926 begonnen hat. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Rendsburg, den 14. 5. 1926. Amtsgericht. Rheda, Bz. Minden. [21204] Die Firma Otto Meyer, Fleischwaren⸗ und Konserven⸗Geschäft in Rheda, ist gelöscht. Rheda, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. [21205]
Namensunterschrift beifügen. Ist ein Geschäftsführer verhindert, so kann der andere gemeinschaftlich mit bitem rahn⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten zeichnen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt. Ernst Schlenker, Fabrikant, und Christian Link, Kaufmann, beide in Schwenningen. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren geschlossen. Umfluß von drei Jahren kann der rtrag auf den Schluß des nöchsten Geschäftsjahrs ge⸗ kündigt werden; geschieht dies nicht, so gilt der Vertrag stillschweigend auf ein weiteres Geschäftsjahr verlängert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die zwei Gesellschafter, welche mit den oben angegebenen Geschäftsführern identisch sind, bringen für ihren übernommenen Betrag am Stammkapital von je 10 000 Reichsmark, je zur Hälfte, in die Gesell⸗ schaft ein; Motoren, Transmissions⸗ anlagen, Maschinen und sonstige für die Kartonnagenfabrikation nötige Gegen⸗ stände, Pappen und Papier im Gesamt⸗ wert von 20 000 Reichsmark. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1X Amtsgericht Rottweil.
Rügenwalde. [21208] In das Handelsregister B ist bei der Firma Fesehnehaegeech m. b. H., Rügenwalde., Nr. 8, das Erlöschen der
Schwedt, den 5. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Schwedt. [21212] „In unser Handelsregister A Nr. 241 ist eingetragen: Die Firma Karl Israel ist in Johanna Grünthal, Inhaber Car Israel, Schwedt (Oder), berichtigt. Schwedt (Oder), den 8. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Schweidnitz. [21213] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 41 (Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Schweidnitz) ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. April 1926 sind die Art. 5 und 31 des Gesellschafts⸗
vertrags geändert. Die Aenderungen be⸗
treffen die Zulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in Inhaberanteile (Art. 5) und die Voraussetzungen der Teilnahme an der Generalversammlung
und Ausübung des Stimmrechts (Art. 31). ist am 8. Mai 1926 bei der Firma Hugo An die Stelle des durch Tod ausges chie⸗
Schweidnitz, den 7. Mai 1926. b Amtsgericht. schwelm. 1 19] „In unser Handelsregister A Nr. 562 Schmitz in Schwelm folgendes eingetragen: denen Mar Schmitz sind dessen in sest⸗ fälischer Gütergemeinschaft lebende Eltern
den 17. Mai 1926.
Breslau. [22287]
In Sachen des Baumschulenbesitzers Walter Schendel in Wilhelmsruh bei Breslau, Wotanstraße, wird die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben, da der Schuldner nicht innerhalb der am 3. Mai 1926 ab⸗ gelaufenen Frist von einem Monat nach Anordnung der Aufsicht einen den Er⸗ fordernissen des § 41 der Bekanntmachung, betreffend die Geschäftsaufsicht vom 14. 12. 1916, 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. (42 Nn. 173/26.)
Breslau, den 10. Mai 1926.
Amtsgericht.
Charlottenburg. [22288] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Max Neuber & Co. G. m. b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 205, ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Charlottenburg, den 12. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dresden. [22289]
Die über den Lederwarenfabrikanten Juda Julius Lazar Badner in Dresden, Feldherrnstr. 38, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendigt, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 27. April 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Amtsgerscht Dresden, Abt. II, am 17. Mai 1926.
Dresden. [22290] Die über die offene Handelsgesellschaft in Firma Badner & Maltenfort, Schuh⸗ fabrik in Dresden, Eilenburger Str. 6, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. April 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
demselben Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 17. Mai 1926.
Duisburg. [22291] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kiefer (Firma W. Kiefer & Sohn) zu Duisburg, Königstr. (Uhren⸗ und Goldwarengeschäft), ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. April 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1926 bestätigt ist, beendet. Duisburg, den 7. Mai 1926. Amtsgericht.
mögen der Firma Jul. Aschermann, Aktien⸗
gesellschaft in Schwerte, wird, nachden
der Zwangsvergleich vom 8. April 1926 rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.
Schwerte, den 29. April 1926. Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. 22312] Geschäftsaufsicht Götz & Co. ermi zur Verhandlung über den Vergleichs⸗
Hugo Schmitz und Ida, geb. Cleff, in Heßen betreten. Der Gesellschafter Dr. skar Schmitz ist in die Segh ft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; er ist jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Schwelm.
Köln, den 15. Mai 1926.
(42 Nn. 226/26.) Abt. 79. 8 Amtsgericht. Abt. 79.
Brreslau, den 15. Mai 1926. 8 18 Köln. [22274] 8 Amtsgericht. 8 8 8 Ueber das “ 88 E Breslau. [22263] Moritz Grünebaum in Kö n, Brabanter⸗
Durch Beschluß vom 17. Mat 1926 ist straße 13, ist am 17. Mai 1926 die Geschäfts⸗ zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗
schäftsaussicht über das Privatvermögen ns n. 8 “ Heimann I.
1 Köln. Abt. 79.
des Kaufmanns Fritz Quintern in Breslau, Ümtsgericht Köln. Meisenheim, Glan. [22275]
Taschenstraße 18 a, angeordnet worden. Geichäftsaussichtsverson ist öai L Be Stei in Bres Goethe⸗ scte 49, (42 Nn. 253/6 “ G Ueber das Vermögen des Kaufmanns Breslau, den 17. Mat 1926. 8 Siegmund Kahn aus Meisenheim wird . Amtsgericht. 8 auf seinen Antrag zwecks Abwendung des —;— Konkurses Geschäftsaufsicht angeordnet.
Zur Aufsichtsperson wird der Rechts⸗
anwalt Vollmar in Meisenheim ernannt.
greslan. [22264] Durch Beschluß vom 17. Mai 1926
Meisenheim, den 17. Mai 1926. Das Amtsgericht.
ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Privatvermögen München. — [22276]
des Kaufmanns Waldemar Quintern in Breslau, Taschenstraße 18a, angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Am 17. Mai 1926, nachm. 4,43 Uhr, Kaufmann Benno Steinfeld in Breslau, wurde über das Vermögen der Fa. Bavaria⸗ Goethestraße 49. (42 Nn. 257/26.) Dauerwäsche Vertrieb Hermann Eder in Breslau, den 17. Mai 1926. München, Alleininh. Hermann Eder, Kauf⸗ Amtsgericht. mann in München, Wohnung: Tengstr. 41 IV, — — Geschäftsräume: Müllerstr. 49, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an geordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Hanns Betz in München, Prielmayerstr. 1. Amtsgericht München.
München. [22277]
Am 17. Mai 1926, nachm. 5 ¾ Uhr, wurde über das Vermögen der Firma M. Fried & Siegritz, Webwarengroß⸗ handlung in München, Bayerstraße 83, Geschäftsaufsicht zu Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechts⸗ 9 anwalt Justizrat Heinrich Bauer in München, Perusastraße 1.
Amtsgericht München.
Nürnberg. [22279]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 18. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Ludwig Zapf, Kurz⸗, Weiß⸗ u. Wollwaren n Nürnberg, Wohnung: Roritzerstraße 22/0, Geschäftslokal: Radbrunnengasse 1, an⸗ geordnet.
Fathcsgcfren⸗ Syndikus Dr. Alfred König in Nürnberg, Marientorgraben 11. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Osnabrück. [22280] Ueber die Kolonialwarenhändlerin Frau Leokadia Müser, geb. Tydewitz, in Osna⸗ brück, Krahnstraße 33, ist am 7. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der beeid. Auktionator Hardemann in Osnabrück,
Wörthstraße, bestellt. 8 Osnabrück, 7. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Firmg eingetragen worden. Rügenwalde,
Wilhelm Springer in Hösel sämtliche ““ en 11. 5. 1926. Amtsgericht.
Gerüste, Geräte und Baumaterialien des bisher von ihm betriebenen Baugeschäfts unter Annahme eines Wertes von 5119,69 Reichsmark und die Witwe Julius Rie⸗ gels, Emilie geb. Ten Eicken, in Heiligen⸗ haus sämtliche Gerüste, Geräte und Bau⸗
materialien des bisher von ihr unter der
In unserem Handels⸗ Ast heute bei der unter
Pritzwalk. H.⸗R. B 2./35. register Abteilung B Nr. 2 eingetragenen Firma „Oldigs & Avpotheker Bock, Seifen⸗ und chemische Werke G. m. b. H. (vormals Pritzwalker Sriten ebrt gegründet 18,e “ eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ Len des zisher .
1““ haft ist ritz ach Berlin, Firma „Julius Riegels“ betriebenen Bau⸗ “ vorschlag am 9. Juni 1926, vor — 1“ u G geschäfts unter Annahme eines Wertes von Ribnitz. “ [20512] mittags 9 Uhr, vor dem Thür. Amtts⸗ Pritzwalk, den 8. Mai 1926 . Soüf- öö nhn hypothe⸗ Hehn unsch Hande gregister “ 1i . Das Amtsgericht fkarisch gesicherte Darlehnsforderung von Heinrich Prödel, hlen⸗, Lebensmittel⸗ gericht, hier, Zimmer 6 Das Amtsgericht. 3 g EEEE11 und gsäevgens in Ribnitz, heute
In unser Hendeltregister A Nr. 195 ist heute die Firma Hermann Pohlmann, Spedition und Fuhrwesen, Rheine i. W und als deren Inhaber der Kaufmann Bernh. Pohlmann zu Rheine eingetragen worden. Rheine den 6. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Köln. [22299]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma H. Müller & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Möbel⸗ handlung und kunstgewerbliche Werkstätte in Köln, Hohenzollernring 76, ist durch rechtskräftig bestätigten Vergleich vom 27. April 1926 beendigt.
Köln, den 17. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. 80.
Mannheim.
Schneidemühl. 20517]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Ostdeutsches Handelshaus, Ge⸗ Lälschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl“, eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 29. März 1926 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 3000 Reichsmark ermäßigt. Die Prokura der Frau Sophie Voß, geb. Hellwig, ist erloschen. An die Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Rudolf Voß ist seine Ehefrau Sophie Voß, geb. sr wig, in Schneidemühl als Geschäfts⸗ ührerin getreten.
Schneidemühl, den 8. Mai 1926.
Das Amttsgericht.
———
sSchwerin, Mecklb. ee Handelsregistereintrag v. 8. 5. 1926 zur Firma Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs ⸗Aktiengesellschaft, Hauptnied lassung in Lübeck, Zweigniederlassung Schwerin: Die Firma der igni lassung ist erloschen. Amtsgerich
Schwetzingen. [20521]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 zu O.⸗Z. 25 — Schütte⸗Lanz Apparate⸗ & Getriebebau G. m. b. H. in Brühl —: Das Amt des Liquidators Heinrich Gott lieb sowie die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. ““
Schwetzingen, den 12. Mai 1926.
Bad. Amtsgericht. III.
Sonneberg, den 11. Mai 1926. 1ö“ 1913,14 Reichsmark in die Gesellschaft n. t 8 s Thür. hmtsgericht Abt. III. Pulsnitz, Sachsen. 21196] Fhe Die “ der 8b 1“ 82 Heträcen. Suhl. [223133 Auf Blatt 63 des Handelsregifters, dee haft erfolgen nur durch den Deutschen Müsnih. degn, Maicng Amtsgericht.
8 Firma Gotthold Seifert in Bretnig betr., Reichsanzeiger. 8
. 13“ — ist heute eingetragen worden; 8 Amtsgericht Ratingen. Riesa. [20513] Kistenfabrikbesitzers Selmar Leyh in ZIn das Handelsgeschäft ist als persön⸗ ““ 919901 Auf Blatt 682 des. andelsregisters, die Wichtshausen wird aufgehoben, nachden lich haftender Gesellschafter eingetreten der Recklinghausen. 121202] Firma „Bergmann Co. in Riesa⸗ der Beschluß, durch den der Zwangsver Kaufmann Fritz Richard Max Seifert in p In unser Handelsregister Abt. A ist Gröba“ betren. ist heute eingetragen gleich bestätlst wörden iir. Reahletee Großröhrsdorf. 1 beute zu der unter Nr. 398 eingetragenen worden: Die offene hendelsgeselschaf ist erlangt hat. Amtsgericht Pulsnitz, am 11. Mai 1926. aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Paul Suhl, den 4. Mai 1926. .ö “ (15908]
Dmedlinburg. Das Amtsgericht. 222316) In unserem Fandelsregister A Unna, Westf. 22315]
ist bei
der unter Nr. 100 eingetragenen ema
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ E. Hofmeister heute folgendes eingetragen
mögen der Firma Kettenfabrik Unna worden: Die Firma ist erloschen. G. m. b. H. zu Unna wird nach Rechts⸗ Quedlinburg, den 30. April 1926 kraft des Zwangsvergleichs aufgehoben. Das Amtsgericht. 1
Unna i. W., den 15. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Waldülschbach. [22316] bei! 115 eingetragenen Firma Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Emil Matzdorf⸗Ragnit folgendes ein⸗ mögen des August Wagner, Kolonial⸗ und getragen: Die Firma ist erloschen. 1 EE““ Waldfasc. 8 Amtsgericht Ragnit, den 14. Mai 1926. bach, ist durch rechtskräftig bestätigten 1““ b Zwangsvergleich beendet. EX“ 11g Waldfischbach, den 18. Mai 1926. Handelsregistereintrag 86 8 Bd. II sells 1 Amtsgerichtsschreiberei. O.⸗Z. 223: Firma Albin Ruf, Stahl⸗ Filigle Regensburg“ zu zeichnen. Die matratzen⸗ und Schonerdeckenfabrik, Prokura des Albert Scholze ist erloschen. Rastatt. Inhaber: Albin Ruf, Kauf⸗ II. Bei der Firma „Bayerische mann in Rastatt. 7. Mai 1926. Amts⸗ Notenbank Filiale Regensburg“ in gericht Rastatt. Regensburg: Die Prokuren des Christoph —; Rammler und Georg Zobel sind erloschen. III. Bei der Firma „Habema Schuh⸗ eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ fabrik Aktiengesellschaft Regens⸗ loschen.“ burg“ in Regensburg⸗Reinhausen: Die Amtsgericht Riesa, am 11. Mai 1926. Gesellschaft ist laut Beschluß der General 8 — 8 versammlung vom 18. März 1926 auf⸗ Riesa. “ 120514] gelöst. Liquidator ist der bisherige Vor⸗ — Auf Blatt 628 des Handelsregisters, die “ Gesgen Haupt in Regensburg⸗ Aetenge clheft Ho 88 Sehe dönchsn haber der Kaufmann Carl 2 Reinhausen. . gttieng haft, Wert Riesa, Zweig⸗ in Chemnitz. Gegenstand des Unter⸗ unser delsregister A ist bei der er C — Bra⸗ IV. Der Brauereibesitzer Albert Pit⸗ gikger asang htr in Ferhrf bestehenden nehmens ist der Handel mit Kaffee, —ng 1“ hörenden Betriebsstoffen sowie die Aus⸗ tinger in Wörth a. D. betreibt unter der Aktienge ellschaft Linke⸗Hofmann⸗Lauch⸗ Kakao, Kolonial⸗ und Zuckerwaren. Rocholl'sche Buchdruckerei W Jahn heute führung aller damit zusammenhängenden Firma „Branuerei zur Post Albert hammer, betreffend, ist heute eingetragen Am 6. Mai 1926 1t eingetragen: 1 Reparaturen. Stammtkapital 5000 NRM. Pittinger“ mit dem Site in Wörth worden: Die Prokura des Direktors Carl, 2. auf dem Blatt 806 die Firma ie seirma ist auf den Kaufmann Geschäftsführer ist Heinz Müller, Kauf⸗ a. D. eine Bierbrauerei. Die Firma Neige, Riesa, des Regierungsbaurats Schlesische Metallisator Aktiengesellschaft Walter Jahn in Soest übergegan en. Die mann in Rastatt. Die Gesellschaft kann „Brauerei zur Post, Engelbert Pit⸗ August Wilhelm Cyron, Breslau, und des in Schwarzenberg i. Sa. betr., daß die Prokura des Kaufmanns Walter Jahn ist einen oder mehrere Geschäftsführer und tinger“ in Wörth ag. D. ist erloschen. Direktors Oskar Bennügfen in Breslau, Firma erloschen ist. 8 durch Uebergang des Geschäfts e aufgehoben. Prokuristen haben. Sind mehrere Ge⸗ V. Der Bierbrauereibesitzer Ludwig Seitz ist erloschen. „3. guf dem Blatt 807, die Ostdeutsche Soest, den 11. Mai 1926 8 Amtsgericht Wilsdruff, den 17. Mai 1926. schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ in Kelheim betreibt unker der Firma Amtsgericht Riesa, am 11. Mai 1926. Metallisator Aktiengesellschaft in Schwar⸗ Das Amtsgericht —; M. schaft vertreten durch zwei Geschäftsführer „Klosterbrauerei Kelheim Ludwig — zenberg i. Sa. betr., daß durch Beschluß — 1b Zittau. [22319] oder durch einen Geschäftsführer und einen Seitz“ mit dem Sitze in Kelheim eine R burg [21206]]d dentlichen gralpersammelung don⸗ 212 Die über den Kolonialwarenhändler Prokuristen. Sämtliche Bekanntmachungen Bierbrauerei 1 In das Handelsregister Aht. A Nr. 22 21 Fhdentlichen Cerafretjammnunh is. Sehee andokaugfter Abt sit 1 8 8 8 889 21. 8 8 91s8 Pand 8 21. 4 72 21. A. 920 die U. Lllung, Reichs⸗ 1 z b 2. “ ö Nachan⸗ erfolgen 88. Men Reichs⸗ VlI. Der Kaufmann Georg Weigert in (Auto⸗Räder⸗ und Felgenfabrik Max mark erfolgt und dur ogeführt ist. Das eingetragen worden: Inh. Kurt Eu.“ Mg. gäzeiger. Mai 1926. Amtsgericht Abensberg betreibt unter der Firma Hering, Ronneburg) ist heute eingetragen Grundkapikal der Gesellschaft beträgt 1. am 12. Mai 1926 unter Nr. 10 bei . Rastatt 8 worden: nunmehr 5000 (fünftausend) Reichsmark der Firma Bank für Thüringen vor⸗ Gesellschaft mals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Sonneberg, Zweignieder⸗ lassung der Aeichnamigen Firma in Meiningen: Die Generalversammlung
[22300]
Die Geschäftsaufsicht über die Firma
Bernhard Löb & Söhne in Mannheim,
Kirchenstraße 4, ist beendet. Der Zwangs⸗ vergleich ist rechtskräftig geworden. Mannheim, den 12. Mai 1926 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
Schönlanke, [21210]
In unser Handelsregister K ist unter Nr. 256 bei der Firma Georg Levy in Schönlanke am 14. Mai 1926 folgendes eingetragen worden: Georg Levy, Kom⸗ manditgesellschaft, Schönlanke. Persönlich
Firma Adolf Kroll, Inhaber Witwe Josef Kroll, Recklinghausen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Recklinghausen, den 30. April 1926. Das Amtsgericht.
Münster. [22301] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Josef Petz & Sohn, Holzschuhfabrik in Nottuln ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 22. April d. J. rechtskräftig ge⸗ worden ist. Münster, den 15. Mai 1926. Das Amtsgericht.
8 Nordhausen. [22302] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Fa. Oskar Ruhl zu Nordhausen wird aufgehoben, da die Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der Frist von 1 Monat einen genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt, die Voraus⸗ setzung für Verlängerung auch nicht nach⸗ gewiesen hat. Nordhausen, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht. Ahbt. 5.
Nürnberg. [22278]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 18. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Sammi, genannt Siegfried Lörken, in Nürnberg, Landgrabenstraße 144, Allein⸗ inhabers der Firma Hansi Loewenthal, Kindermoden, in Nürnberg, Karolinen⸗ straße 8, Zweiggeschäft: Landgrabenstr. 8 als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [22303] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 18. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns August Neuhäußer, Herren⸗ und Damen⸗ wäsche in Nürnberg, Wohnung: Shethatt. straße 65, II, Geschäftslokal: Pillenreuther⸗ straße 9, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [22304]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 18. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Schnittwaren⸗ geschäftsinhaberin Gretchen Keßler in Nürnberg, Leonhardstraße 56, als durch
Bergmann in Riesa⸗Gröba ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mitinhaber Martin Glöß in Dresden⸗A. Heehe.che
Sächs. Amtsgericht Riesa, 8. Mai 1926.
[20515]
Senftenberg, Lausitz. [20522]) haftender Gesellschafter Kaufmann Georg Bei der unter Nr. 53 des Handels⸗ Levy, Schönlanke. Dem Fräulein Amanda registers Abt. B eingetragenen Firma Schmechel in Berlin, Eislebener Str. 14 „Chemische Fabriken Kunheim & Co. ist Prokurg erteilt. Die Kommandit⸗ Aktiengesellschaft zu Grube Ilse N. L.“ gesellschaft Otto Tuchmann in Magdeburg ist heute folgendes eingetragen worden: ist als Kommanditistin in die Gesellschaft Die Generalversammlung hat am mit einer Vermögenseinlage von 377 818,80 18. Dezember 1925 der Uebertragung des Reichsmark eingetreten. Die Gesellschaft Gesellschaftsvermögens als Ganzes ohne hat am 1. April 1926 begonnen. Zur Ver⸗ Liguidation auf die Rhenania Verein tretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft in Georg Levy allein mit den in § 6 des Köln gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaftsvertrags vom 27. März 1926 Gesellschaft nach Maßgabe des Vertrags enthaltenen Beschränkungen berechtigt. vom 17. Dezember 1925 zugestimmt. Die
Schönlanke, den 14. Mai 1926. Gesellschaft ist aufgelöst. Das Amtsgericht. Senftenberg, N. L., den 8. Mai 1926. ee nKeess rent Kön Amtsgericht.
— N—ÿjůů4—-—
Cassel. [22320] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schminke, Spezialhaus für Kleider⸗ stoffe, Leinen, und Baumwollwaren in Cassel, Am Altmarkt, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann H. Zimmer in Cassel, Weißenburgstraße Nr. 8, bestellt. Cassel, den 30. April 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Durlach. [22266]
Ueber das Vermögen des Hugo Roth⸗ weiler, Schneidermeisters in Berghausen, ist heute, am 17. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses eine Geschäftsaufsicht angeordnet worden, da Rothweiler zahlungsunfähig ist und die Anordnung einer Geschäftsaufsicht beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Baumberger in Durlach ist zur Geschäftsaufsichtsperson ernannt. Durlach, den 17. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
Frankfurt, Main. [22267] Ueber das Vermögen der Efak Elektro⸗ technische Fabrik für Apparate und Klein⸗ motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. 7., Lahn⸗ straße 17 a, wird heute, am 15. Manl 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Ernst⸗ Kurt Gramlich in Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 30, wird zum Aufsichtsführer ernannt. Frankfurt a. M., den 15. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
Riesa.
In das ö ist:
a) auf Blatt 598, die Firma Edmund Wilhelm in Riesa, Zweigniederlassung der in Oschatz bestehenden Firma Edmund Wilhelm, betr.,
b) auf Blatt 553, die Firma Franz & Emil Müller in Merzdorf betr.,
c) auf Blatt 583, die Firma Sächsische Verschrottungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Riesa betr., 11d) auf Blatt 600, die Kommanditgesell⸗ schaft H. P. Gärtner & Co. in Riesa betr.,
e) auf Blatt 677, die Firma Lauch⸗ hammer ⸗Rheinmetall⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Riesa in Riesa, betr.,
Regensburg. [20510]
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. Bei der Firma „Deutsche Bauk Filiale Regensburg“ in Regensburg: Dem Josef Maier in Regensburg wurde Prokura für die Zweigniederlassung Regensburg mit der Maßgabe erteilt daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaeft die Firma „Deutsche Bank
Ragnit. 1 (21197] In unser andelsregister A ist heute bei der unter Nr.
[20518] Schwarzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des unterzeichneten
Gerichts ist eingetragen worden: Am 30. April 1926.
1. auf dem Blatt 848 die Firma C. Max Müller (Kaffee⸗Müller) Filiale Soest, den 3. Mai 1926. Antonsthal, deren Hauptniederlassung Das Amtsgericht. ihren Sitz in Chemnitz hat, und als In⸗ ee ct Max Müller soest. [20523]
Waltershausen. [22317]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Inhaber der Firma Wagner & Kühmel, offene Handelsgesellschaft, Friedrichroda, Inhaber: 1. Malermeister Albert Kühmel, 2. Kaufmann Fritz Wagner, 3. Kaufmann Herbert Wagner, sämtl. in Friedrichroda, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 26. 4. 1926, durch den der Zwangsver⸗ gleich bestätigt worden ist, Rechtskraft er⸗ langt hat.
Waltershausen, den 11. Mai 1926.
Thür. Amtsgericht.
Wilsdruff. [22318]
Die Geschäftsaufsicht über den Guts⸗ besitzer Arno Bachmann in Blankenstein wird auf dessen Rücknahmeantrag hin
Soest. [21214]21 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 330 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Krabbe und Lucke ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 8
Rastatt. [21198] Handelsregistereintrag B Bd. II O.⸗Z. 61: Autozentrale Rastatt G. m. b. H. in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Motorfahrzeugen und Fahr⸗ rädern jeder Art und deren Zubehörteilen, der Handel mit den zu dieser Branche ge⸗
Erfurt. [22292] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen a) der Firma Carl Rei⸗ mann in Erfurt, Anger 30/32, b) ihres Alleininhabers, Kaufmanns Carl Reimann in Erfurt, Goethestraße 3, ist mit Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs beendet. Erfurt, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Esslingen. [22293] Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Klara Schwab, geb. Hellerich, Witwe,
VI.
Steinau, Oder. [22281 Durch Beschluß vom 8. d. Mts. ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Felix Herden in Lampersdorf angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson ist der ilhelm Beygang in Steinau (Oder) bestellt.
Amtsgericht Steinau (Oder)
dden 8. Mai 1926. 8
Friedberg, Bayern. [22268] Mit Beschluß des Amtsgerichts Fried⸗ berg in Bayern vom 15. Mai 1926 wurde über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Josef Mussinan von Mering Geschäftsaussicht zur Abwendung des ö Söseersge Als Aufsichts⸗ eerson ist Jose üetmayr i Hs. Nr. 1975 bestellt in Merag. Amtsgericht Friedberg in Bayvern.
1 „Geovrg Weigert“ mit dem Sitze in wendung des Konkurses angeordnete Ge⸗ Abensberg eine Eier⸗ Wild⸗ und Ge D' sß fros udung geord Abensberg eir Wild⸗ und Ge⸗ Die ist aufgelöst. und z 250 de ihaber lau⸗ sa sttaufsiht ih.nac seebarafß des ”a Suuna, “ Fitma ist erloschen, . Pea. Eäen, a e 28
rg, . 16. Febr In unserem II. Bei der Firma „Rheder Bank, Ronneburg, den 14. Mai 1926 schluß der gleichen Generalversammlun rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt, Zwangsvergleichs beendet. H.⸗R. B 63 zesellschaft mit beschränkt Ha 2 8 TChürina. Umfagoricht IA11“ gg’a- Pan ausgzhoben. 4 Amtsgericht Zittau, den 10. Mat 1926. 1 “ 8s schaf hränkter f Das Thüring. Amtsgerich ist der Gesellschaftsvertrag zu §§ 1, 2 und erichtsschreiberei des Amtsgerichts. ,
“ 1“ 8 1
Raltibor. 8 [21200] Handelsregister ist bei
Firma „Oberschlesische
1