mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die
irma ist geändert in Düsseldorfer Stroh⸗ und Filzhutfabrik C. J. De⸗ brüs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Müller ist als Ge⸗ Fäfteführer abberufen. Zum weiteren
Geschäftsführer ist bestellt Ewald Debrüs, Kaufmann in Lüdenscheid, in Düsseldorf. Die Prokura des August Lohausen ist erloschen.
Bei. Nr. 2895, Hatafa, Handels⸗ gesellschaft für Tabakfabrikate Gut⸗ maun und Jelin mit beschränkter Haftung, hier: Die Firmg ist erloschen.
Bei Nr. 3409, Karl Schreiber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Kaufmann Fritz Schreiber in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 3465, Düsseldorfer Appa⸗ rate⸗ und Metallwaren⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Gerhard Schön⸗ rock ist erloschen.
Bei Nr. 3594, Schiffahrts⸗ und Spe⸗ ditivns⸗Aktiengesellschaft Damco, Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. De⸗ zember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 3670, Fleisch⸗Vertriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, hier: Kaufmann Gustav Block in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreien. Dem Mathias Marliani in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 3672, „Dosti“, Baugeld⸗ Beschaffungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Fritz Böning ist Liquidator.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [20443] In das ist eingetragen: Am 28. April 1926:
Unter B Nr. 1105 bei der Firma Metallurg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 3. Februar und 19. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Jedem
Geschäftsführer steht nach dem Gesell⸗-
schaftsvertrag die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Fabrikdirektor Dr. Jakob Forchheimer in Nürnberg ist 5 weiteren Geschäftsführer bestellt.
as Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt.
Unter B Nr. 1463 die Firma „Ber⸗ gelius“ Metallhütten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg, früher rankfurt a. Main. Gegenstand des nternehmens ist der Betvieb der ur⸗ prünglich der „Berzelius“ Metall⸗ ütten ⸗Aktiengesellschaft gehörenden
exge und Hüttenwerke, die im Wege der Fusion auf die Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft übergegangen sind. Der Betrieb soll für Rechnung und auf Weisung der
Eigentümevin geführt werden. Die Ge⸗ Fe ist befugt, auf Verlangen der Metallbank und Metallurgischen Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft auch den Betrieb anderer, der Metallbank und Metallur⸗
ischen Hesellchaf gehörender Werke in er gleichen Weise zu führen. Die Ge⸗
sellschaft bezweckt also nicht die Erzielung geschäftlicher Gewinne, hat vielmehr nur als Angestellte der Eigentümerin zu gelten. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Seiffert in Köln sowie der Kaufmann Heinrich Andrege⸗Schröder und der Direktor Max Freise, beide in Duisbuerq. Dem Otto Fischer, Eduard Mühlenstädt, Kurt Krauß, Paul Hädrich, Dr. Arthur Berger, Ernst von Blumenstein, sämt⸗ lich zu Dnuisburg, Ernst Bartling, Aladar Pôr, Hermann Matthies, alle zu Berg. Gladbach, Georg Wichert zu Bensberg ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. April 1912 er⸗ vichtet und durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafter vom 5. Juli und 27. Sep⸗ tember 1912, vom 5. Mai 1919, 27. No⸗ vember 1924 und 23. März 1926 abge⸗ ändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Bven. zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Am 390. April 1926:
Unter A Nr. 3870 die Firma Fritz Becker in Duisburg und als deren In⸗
ber der Kaufmann Fritz Becker in Duisburg. Der Frau Fritz Becker, Erna geb. Jung, in Duisburg ist Prokura er⸗ teilt.
Unter A Nr. 3871 die offene Handels⸗ gesellschaft Hansen & Lettau, Ingenieur⸗ büro in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Mathias Hansen und der Installateur 89 Lettau, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 15. April 1926 be⸗ onnen und wird durch einen Gesell⸗ chafter in Gemeinschaft mit einem anderen vertreten.
Unter B Nr. 1057 bei der Firma Rhenusit, Gesellschaft mit beschränkter Häftung, Lack, und Farbenfabrik in
nisburg⸗Beeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. No⸗ vember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag
rändert. Friedrich Lösch ist als Ge⸗ ftsführer abbernfen.
Unter B Nr. 1464 die Firma Childs
& Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb elektrotechnischer und tech⸗ nischer Apparate, insbesondere der unter dem Namen Childs in den Handel ge⸗
brachten und gesetzlich geschützten Löt⸗ kolben. Die Gesellschaft ist berechtigt,
gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Diplom⸗ kaufmann Erich Grothe in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März
1926 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗
schaft ist bis zum 31. Dezember 193 festgesetzt. Der Vertrag verlängert sich immer auf drei Jahre, sofern er nicht spätestens sechs Monate vor seinem Ab⸗ lauf seitens eines Gefellschafters durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Am 1. Mai 1926:
Unter B Nr. 524 bei der Firma Stachelhaus & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1000 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für maschinelle Druckent⸗ wässerung mit beschränkter Haftung in Duisburg: Johannes Hausmann ist abberufen und an seiner Stelle der Di⸗ rektor Hans Bruns in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.
Am 3. Mai 1926:
Unter A Nr. 1126 bei der Firma Duisburger Schanfenster s⸗ . Peter Boels in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Emil Markus in Duisburg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Duisburger Schaufenster⸗Industrie Emil Markus.
Unter A Nr. 3872 die Firma Helene Flöter Immobilien in Duisburg und als deren Inhaberin Fräulein Helene Flöter in Duisburg.
Am 4. Mai 1926:
Unter B Nr. 576 bei der Firma „Duisburg⸗Ruhrorter Bank Filiale der Deutschen Bank“ in Duisburg: Die Prokura des Wilhelm Hulfershorn ist erloschen.
Unter B Nr. 908 bei der Firma Wm. H. Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Prokura des Karl Rudolf Ahlers ist erloschen. Der Geschäftsführer Wilhelm Kober ist zur Alleinvertretung berechtigt.
Am 6. Mai 1926:
Unter B Nr. 39 bei der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Duis⸗ burg“: Durch Beschluß der Gesell⸗ ö vom 8. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
Unter B Nr. 650 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für Teerverwertung mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Die Prokura des Eduard Viertel ist erloschen. Dem Dr. Fritz Kraft in Duisburg⸗Meiderich ist satzungsgemäße Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Der stellvertretende Geschäftsführer Hans Schilling ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Unter B Nr. 1241 bei der Firma „Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft Filiale Duisburg“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 ist der ehell hestanrtvas geändert. Das Grundkapital ist im Wege der Umstellung auf 2 000 000 Reichsmark ermäßigt. Es ist eingeteilt in 50 000 auf den Namen lantende Aktien zu je 20 Reichsmark der Reihe A und in 50 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 20 Reichsmark der Reihe B. Auf je 20 Reichsmark ent⸗ fällt eine Stimme.
Unter B Nr. 1326 bei der Firma Niederrheinisches Versandhaus Feld⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6 Absatz 2 dahin ge⸗ ändert, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.
Unter B Nr. 1465 die Firma
J. Vogel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Schallplatten, Sprechmaschinen und deren Zubehörteilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 E“ Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Josef Vogel in Köln⸗Ehrenfeld. Der Gesell⸗ schestsvertran ist am 29. März 1926 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 7. Mai 1926: Unter A Nr. 739 bei der Firma
„Serimala⸗Haus“ Karl Zimmermann in Duisburg: Die Firma * erloschen.
Unter A Nr. 1547 bei der Firma
Schwenzer & Sohn in Duisburg: Die Gesellschaft ist zufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3808 bei der Firma
Möbelhaus Groß⸗Duisburg Frau Cäcilie Leyser in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3873 die Firma Josef
Grandjean in Duisburg⸗Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Grandjean in Duisburg⸗Ruhrort.
Unter A Nr. 3874 die Firma Flora⸗
Drogerie Max Rathmann in Duisburg
8
und als deren Inhaber der Drogist Max Rathmann in Duisburg.
Unter A Nr. 3875 die Firma Peter in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kelzen⸗ berg in Düsseldorf. Dem Josef Kelzen⸗ berg in Duisburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Duisburg. Erfurt. [21103]
In unser Handelsregister A ist heute bei der dort unter Nr. 1430 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wendeline Söberdt“ in Erfurt ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter von der früheren Gesellschafterin Frau Wendeline Söberdt in Erfurt fort⸗ gesetzt.
Erfurt, den 11. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 1 [21104] „In unser Handelsregister A 68 heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 1405 eingetragene Firma „Karl Gebhardt“ in Ringleben und die Prokurg des Ernst Schinköthe in Ringleben erloschen ist.
Erfurt, den 11. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [21105]
In unser Handelsregister B Nr. 468 ist heute die Gesellschaft „Max Kotzan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen. Der Gesellchafte. vertrag ist am 7. Mai 1926 festgestellt. u des Unternehmens ist die
erstellung und der Vertrieb von Ma⸗ chinen und Apparaten sowie Werkzeugen. Das Stammkapital beträgt 5000 — fänf⸗ tausend — Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Alleinver⸗ tretung befugt. Geschäftsführer sind Fabrikbesitzer Max Kotzan und Frau Els⸗ beth Kotzan, geb. Winkler, in Gotha. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum Ab⸗ lauf des Jahres 1930 fest bestimmt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
Erfurt, den 11. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Erturt. [21106]
In unser Handelsregister B Nr. 464 ist heute bei der dort eingetragenen „Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Erfurt“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Direction der “ chaft in Berlin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 ist der Gesellschaftsvertraa in seinem Art. 5 (Kommanditkapital) durch Hinzu⸗ ftqung eines Absatzes 4 ergänzt. Danach ind die auf den Namen lautenden An⸗ teile auf Verlangen des Kommanditisten jederzeit in auf den Inhaber lautende An⸗ teile umzuwandeln.
Erfurt. den 12. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg. [21107] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 288 am 11. Mai 1926 bei der Firma „Hans P. Hansen“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Flensburg.
Frankenhausen, KyrFh. [21108]
Im . Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26. bei der Firma „Franken⸗ häuser Kreide⸗ und Gipswerk, Gesell⸗ schaft, mit beschränkter Haftung“ in Frankenhausen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Karl Lehmann in Frankenhausen.
Frankenhausen, den 14. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [21109] Handelsregister.
A Bd. VI O.⸗Z. 1387: Firma Alois Ehinger, Freiburg, ist erloschen. Am 27. 4. 1926.
A Bd. VII O.⸗Z. 28: Firma Rudolf S2 Freiburg, ist erloschen. Am 28. 4.
926.
A Bd. IX O.⸗Z. 161: Firma Albert Spannagel, Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Rudolf Spannagel in Frei⸗ burg. Am 28. 4. 1926.
A Bd. II O.⸗Z. 215: Firma Wilh. Zorn, vorm. Trudpert Riesterer, Freiburg. Inhaber ist jetzt Arthur Zorn, Kaufmann in Freiburg. Am 29. 4. 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 162: Firma Jakob Federbusch, Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Jakob Federbusch, Freiburg. (Herrenkonfektion, Adelhauserstraße 3.) Am 29. 4. 1926.
A Bd. III O.⸗Z. 266, Firma Frau Katarina Otteny, Freiburg: Die Pro⸗ kura der Ottilie Müller, geb. Otteny, ist erloschen. Am 30. 4. 1926.
A Bo. IX O.⸗Z. 163: Firma Karl Lehmpfuhl, Freiburg. Inhaber ist Karl Lehmpfuhl, Musikinstrumentenmacher, Freiburg. Am 30. 4. 1926.
A Bd. VIII O.⸗Z. 340, Firma Lang & Müller, Freiburg: Liquidation ist beendet. Firma erloschen. Am 5. 5.1926.
A Bd. VIII O.⸗Z. 132: Firma Otto Gmelin⸗Volpp, Freiburg. Kaufmann Adam Rübeck, Freiburg, hat Einzel⸗ prokura. Am 11. 5. 1926.
B Bd. III O.⸗Z. 99: „Freihandel“, Süddeutsche Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Offenburg, hat die Zweigniederlassung Freiburg auf⸗ gehoben. Am 30. 4. 1926.
B Bd. V O.⸗Z. 12: Firmg Oskar Höger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. August 1925 das Stammkapita unter entsp
Aenderung des Gesellschaftsvertrags auf 1000 RM umgestellt. Am 1. 5. 1926.
B Bd. I O.⸗Z. 61, Erste Deutsche Fournierfabrik Ludwig Jäger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. April 1926 wurde die Um⸗ stellung berichtigt und das Stamm⸗ kapital unter Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags auf 150 000 RM um⸗ gestellt. Am 1. 5. 1926.
B Bd. IV O.⸗Z. 2, Carl Mez & Söhne, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg: Durch Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1926 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt, das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 6 000 000 RM. Unter Aufhebung der Vorzugsaktien ist das⸗ selbe nunmehr eingeteilt in auf den In⸗ haber lautende Stammaktien, und zwar 85 000 Stück à 20 RM = 1 700 000 Reichsmark, 3000 Stück à 5,20 gleich 100 RMN = 300 000 RM, 6000 Stück à 100 RM = 600 000 RM, 1400 Stück à 1000 RM = 1 400 000 RM und 200 Stück à 10 000 RM = 2000 000 RM. Die Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter 100 % erfolgen. Am 4. 5. 1926.
B Bd. III O.⸗Z. 52: Firma Weiß & Co., Freiburg i. Br., Gesellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1926 aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Karl Emil Weiß, Kauf⸗ mann in Freiburg, ist Liquidator. Am 7. 5. 1926.
B Bd. III O.⸗Z. 92: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Firma „Soteol“, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung in Freiburg, ist beendet, die Firma erloschen. Am 7. 5. 1926.
B Bd. V O.⸗Z. 44, „Südbau“, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung in Frei⸗ burg: Anton Kistler und Karl Hertweck sind als Geschäftsführer ausgeschieden; Bauführer Fritz Kaus jung und Bau⸗ meister Ernst Matheis, beide in Frei⸗ burg, sind als weitere Geschäftsführer bestellt worden. Am 7. 5. 1926.
B Bd. I O.⸗Z. 72: Preßverein Frei⸗ burg i. Br., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Die
rokura des Ludwig Hartmann ist er⸗
oschen. Am 11. 5. 1926.
Badisches Amtsgericht Freiburg.
Fulda. 8 [21110] Imn unser Handelsregister B Nr. 154 ist heute bei der Firma Gustav Höfling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Hohmann ist zum Liquidator bestellt.
Fulda, den 14. Mai 1926.
Amtsgericht. Abteilung 5
Gera. Handelsregister. [21111]
Unter B Nr. 141, die Firma Handels⸗ gktiengesellschaft Hellmich und Sieler, Gera⸗Reuß, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig, da die Um⸗ stellung auf Reichsmark nicht erfolgt ist. Liquidator ist der Kaufmann Karl Hell⸗ mich in Gera.
Gera, den 14. Mai 1926.
Thür. Amtsgericht. Giessen.
In unser Handelsregister Abtei wurde eingetragen:
Am 24. April 1926 bei der Firma August Wehn in Gießen: Die Prokura des Heinrich Schraner in Gießen ist erloschen.
Am 28. April 1926 a) bei der Firma P. J. Möhs in Gießen: Kaufmann Karl Möbs in Gießen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1924 als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten; b) bei der Firma Valentin Frey u. Co. in Gießen: Kaufmann Gustav Frey zu Gießen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1926 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. 1
Am 7. Mai 1926 a) bei der Firma Wilhelm Frey in Lang⸗Göns: Der seit⸗ herige Inhaber, Kaufmann Wilhelm Frey von Lang⸗Göns, ist verstorben. Die Firma geht nunmehr mit dem Geschäft auf 1. die Wilhelm Frey Witwe, Anna Marie geb. Dietz, 2. Bertha Marie Frey, 3. Karl Gaß und 4. dessen Ehefrau, Luise Katharine geb. Frey, alle in Lang⸗Göns, derart über, daß jeder derselben voll⸗ und zeichnungsberechtigter persönlich haftender Gesellschafter ist. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 22. Januar 1926 be⸗ gonnen. Die Prokura des Karl Gaß zu Lang⸗Göns ist erloschen; b) die Firma Ernst Muth in Gießen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Muth in Gießen. Dem Kaufmann Robert Muth. in Gießen ist Prokura erteilt; c) bei de Firma Elisabeth Schott in Gießen: Die Firma ist erloschen. 1
Am 11. Mai 1926 bei der Firma Carl Gettershagen in Gießen: Die Firma ist erloschen. “
Gießen, den 12. Mai 1926.
Hessisches Amtsgericht. Gladbechk. [21113]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 121 ist bei der Firma „Brender & Co., Gladbeck“ heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Arthur Riemer aus Buer. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Riemer ausgeschlossen. 8 Gladbeck, den 11. Mai, 1926. Das Amtsger
Glogau. 1821114] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 32, betr. die Landwirtschaftliche Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft Glogau ein⸗ getragen worden: “
Das bisherige Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Direktor Paul Schiller in Fraustadt, ist abberufen. Der Kaufmann Benno Krayn in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden.
Amtsgericht Glogau, den 12. 5. 1926.
Goch. [21115 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der daselbst unter Nr. 275 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Schenk & Welbers, Schuhfabrik“ in Uedem folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Welbers aus Uedem ist am 26. April 1926 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die „Gesellschaft wird von den beiden übrigen Gesell⸗ schaftern unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef Schenk, Schäftemacher zu Uedem, allein berechtigt. Goch, den 3. Mai 1926. Amtsgericht. Goldap. [21116] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 264 ist am 23. April. 1926 bei der Firma Gebr. Paul in Goldap eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Goldap, den 23. April 1926.
Gommern. [21 117]
In das Handelsregister A Nr. 88 ist heute die Firma Ernst Winkler Söhne in Gommern eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Werkmeister Siegfried Winkler und der Kaufmann Konrad Winkler in Gommern. Die offene Handels⸗ gesellschft hat am 1. April 1926 be⸗ gonnen. “
Gommern, den 15. April 1926.
Amtsgericht.
Gross Gerau. [21118]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bezüglich der Firma J. P. Mock, Inhaber Richard Müller, Groß Gerau⸗ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: J. P. Mock, Groß Gerau. Inhaber derselben ist Philipp Ludwig Fink, Buchdruckerei⸗ besitzer in Groß Gerau.
Groß Gerau, den 14. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht. Gütersloh, “ In das Handelsregister ist eingetragen: Am 9. April 1926 bei der in Abt. A Nr. 367 eingetragenen Firma Vogelsang & Co, zu Gütersloh: Die Vertretungs⸗ befugnis des von Amts wegen zum Liqui⸗ dator bestellten Kaufmanns Wilhelm Honigmund, hier, ist beendet, da das Ge⸗ schäft nunmehr mit Aktiven und 8 assiven auf den Arbeiter Friedrich Barteldrees zu Gütersloh, Nordfeld 168, als Einzelkauf⸗ mann unter unveränderter Firma über⸗
egangen ist.
gegn8s ipril 1926 bei der in Abt. A Nr. 137 eingetra W. Wagener zu Gütersloh: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Wagener, hier, ist er⸗ loschen. sc Das Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. 1 [21121] Bei der im Handelsregister A unter
esellschaft in Firma „Bechstädt & Hof⸗ — Samengroßhandlung, Halberstadt“,
ist heute eingetragen: Die Gesell-
chaft ist aufgelöst. Der Mitinhaber Kauf⸗ süeht Carl Bechstädt ist infolge Todes⸗ falls ausgeschieden. Kaufmann Sigmund Hofmann in .“ ist jetzt Allein⸗ inhaber der Firma. Halberstadt, den 4. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [21120]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 1326 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hempel & Lüders Papiergroßhandlung, Halberstadt“,
etragen. Die Gesellschaft hat
cc März 1926 begonnen. “ 5 der Fabrikdirektor Bruno Hempel in Gröningen und der Kaufmann Ernst Lüders in Ilsenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sün nur beide Gesenschafter
in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗
mächtigt. 1 Halberstadt, den 7. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 4 [21124] In das Handelsregister B ist unter 164 — Gewerbe⸗ und Hondelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S. — eingetragen worden: Durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. April 1926 sind die Be⸗ stimmungen des veeee über die des Grundkapitals (§ 4) entsprechend der Niederschrift geändert worden; an die Stelle von Goldmark treten Reichsmark. Hierzu wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 4000 Aktien je zu 100 Reichsmark und 4000 Aktien je zu 20 Reichsmark. Halle S., den 12. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Verantwortlicher Schriftleiter
Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
dichelmstraße 3ã. 8
Bekanntmachung.
In der Hauptversammlung am 12. Mai 1926 wurde Herr Generaldirektor Hermann Müller, Dresden, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
[223661 II. Aufforderung. Wir verweisen auf unser Inserat in 103 des Deutschen Staatsanzeigers,
Preußischen Goldmarkumstellung unserer Aktien.
[20982] M. Kreichgauer, Landbaumaschinen⸗ u. Motorenwerke, Aktiengesellschaft, Frankenthal / Pfalz. Bilanz am 31. Dezember 1924.
unkohlenwerke Borna Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Preußische Immobilien⸗ Verwaltungs⸗Arktiengesellschaft. Friedrich Albrecht.
Fabrikgebäude.... Maschinen und Utensilien, Transmissionen, Trans⸗ formator, Werkzeuge, Mo⸗ delle, Mobilien, Fuh und Gleisanlage Kasse 11“ Warenvorräte . Debitoren Verintkk
An Kassakonto: Bestand an barem Gelde in Zörbig Bestand an Waren in Zörb konto: Guthaben bei Banken und Post⸗
Debitoren im Kontokorr Debitoren im Wechselverkerrlrlhyl .
—ꝙ Rückstellung für eventl. Verluste .. rundstücks⸗ und Gebäudekonto: Wert der Grund⸗
und Niemberg 8 Effektenkonto: Bestand an Warenkonto:
„Paf Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve. Kreditoren
Aktiva.
rpark
[22353] 8
Auf Grund des im „Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ Nr. 86
vom 16. April 1926 erschienenen Prospekts sind 8 % (Erweiterungsausgabe) im Werte von 10 500 000 Feingold der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktie an der Börse zu Frankfurt g. M. zugelassen worden.
Am 31. März 1926 betrug der Bestand an: hypothekarischen Roggenwertdarlehnsforderungen „ hypothekarischen Goldwertdarlehnsforderungen Roggen⸗Kommunaldarlehhen . Goldkommunaldarlehhhh+n “
der Umlauf an:
sentalzatansgeefine 11“ 9
entralgoldpfandbriefen Koggenkommunalschuldverschreibungen. . Goldkommunalschuldverschreibungen...
Frankfurt a. M., im Mai 1926.
Zentralgoldpfandbriefe Goldmark = 3763,41 k
ngesellschaft zum Hande
730 741 Roggenwert
M 53 876 860 Feingoldwert
240 858 Roggenwert
3 GM 27 833 510 Feingoldwert
730 741 Roggenwert
M 53 726 730 F 240 858
eingoldwert oggenwert M 27 833 510 Feingoldwert
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.
siva.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
stücke und Gebäude in Zörbig und Niemberg
Soll. * Ahschreibung Handlungsunkosten..
„ Inventarkonto: Sämtliches Invent
„Haben. 4e“ʒ Fabrikationsgewinn per 1924
ö1“
— Abschreibung Zinsen⸗ und Diskontokonto: Ueber den 1. 1. 1926
Frankenthal, den 29. Juni 1925.
Der Vorstand.
hinaus bezahlte Diskonte..
Pass
Per Aktienkapitalkonto: Aktienkapitetl .
„ Reservefondskonto: gesetzliche Reserre...
„ Kreditorenkonto: Kreditoren in Zörbig und Nie
berg im Kontokorrentverkehr
Depositenkonto: Einlagen mit mona Einlagen mit vierteljährlicher Kündigung...
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1925
Vortrag von ℳ 4928,66 aus 1924:
Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat
4 % ordentliche Dividende
3. Vertragsmäßige Entschädigungen...
Vortrag auf neue Rechnuug .„
abrikgebäude ... Naschinen und Utensilien, Transmissionen, Werk⸗
K“ Effekten. Warenvorräte. 1
Debitoren. Verlust.
Der Aufsichtsrat
1 t sich wie folgt zusammen: W. Weps, Bürgermeister,
Friedr. Rosahl, Sanitätsrat Dr. med., rbig, Köster, Gutsbesitzer, Neutz bei
ettin a. S.,
Emil Paschlau, Rittergutsbesitzer, Cösseln r. Bitterfeld,
Josef Lux, Bankdirektor, Staatsrat a. D.,
örbig, Vor⸗
Ludwig Meißner, Landgerichtsrat, Domäne Löberitz, stellv. Vorsitz W. Haberland, Rittmei Rittergut Prussendorf, Otto Nette, Gutsbesitze
Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve.
ster d⸗ Res. a. D., rebitoren ...
[20983]2 M. Kreichgauer, Landbaumaschinen⸗ u. Motorenwerke, Aktiengesellschaft, Frankenthal/ Pfalz.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva,
euge, Modelle, Mobilien, uhrpark u. Gleisanlage
◻☚
Am
Passiva.
Allgemeine Unkosten.. c““;“ Abschreibungen:
SlSsSI8”
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Hugo Maul, Amtmann, Dominium Stein⸗
furth b. Wolfen, Zörbig, im Mai 1926.
Zörbiger Vankverein von Schröter, Körner & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Der Aufsichtsrat. Weps, Vorsitzender.
essau, Otto Jahn, Stadtgutsbesitzer, Zörbig. Vortrag von 1924. Allgemeine Unkosten 48 Abschreibungen. Zörbig. Der Vorstand.
C. Gottsch
F. Friedel, persönlich haftende Gesellschafter.
brikationsgewinn E1“
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co.,
Soll.
-——
Haben.
Frankenthal, den 6. Mai 1926.
er Vorstand.
jahrs 1925 auf 8 %
G. de
—y-—
[20387] VBermögensrechnung.
Vermögen. 1. Kasse: Stand am 31. 12. 1925 .. .
2. Bankenstand: Guthaben am 31. 12. 1925 3. Postscheck: Guthaben am 31. 12. 1925
4. Wertpapiere im eigenen Verwahr ..
5. Sicherheitsleistungen: ℳ 138 265, Aeg. 6. Außenstände: Stand am 31. 12. 1925 . . 7. Liegenschaften: ö“ Gebäude in
öln, Herlin. Hannober, Breslau, Hamburg usw
heim, Olsbrücken, Bestand am 31. 12. 1925 .
10. Beamtenfürsorgeeinrichtung ℳ 100 000
8 Schulden. c8“ 2. Gesetzliche Rücklaagg . Versicherungsrücklagege „ „ Gläubiger: Stand am 31. 12. 1925 „ . Bankenstand am 31. 12. 1925S „ Avale: ℳ 138 265, Aeg. 2 45 000, E Noch nicht erhobene Gewinnanteile.
Schuld an die Beamtenfürsorge⸗ und Versiche haben der versicherten Beamten an die Firma ℳ 100
ngl. 2£ 6000 Mannheim, Secken⸗ 8. Baumaschinen und Geräte: Stand am 31. 12. 1925 .. . 3 — 9. Werkzeuge und Handgeräte, Bau⸗ und Rüstholz, Schwellen, Ein⸗
richtungsgegenstände, Bau⸗ und Betriebsstoffe,
Ersatzteile und Warenvorräte: Bestand am 31. 12. 1925
— 9 0 4⁴ 2 *
chtung . Gut⸗ 000
1A11XA4AAXA“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
35 330 1 508 746
92 823
501
941 518
1 059 601 2 359 807
744 550
6 742 877
4 410 000 260 000 25 000 472 137 658 584
3 772
213 383,04 6 742 877
auf Liegenschaften . 39 679,50 auf Geräte und Ma⸗
binen . 307,671 559 987 Reingewinn von 19225
ℳ: 470 110 23 1 Gewinnvortrag 1924
2* - ö 59
Betriebsergebnis “
913 383
2 9 9
2 2 3 2 9 2 bei der Gesellschaftskasse in Maͤnnheim und bei de Bank, Filiale Mannheim, sowie deren
2 368 888 Die Auszahlung des in der heutigen Generalver o festgesetzten Gewinnanteils erfolgt gegen des Gewinnanteilscheins Nr. 10 auf die Aktien
sammlun r.
6
aus
—,—
230 115 2 138 772
2 368 888 für das Ge nlieferung 1 — 4 000, „ 4001 — 7 500, 8001 — 25 000 r Kasse der Dresdner Niederlassungen.
.
In den Aufsichtsrat wurde Herr Geheimer Baurat Professor Dr.⸗Ing. e. h
Mannheim, den 14. Mai 1926.
Thierry, Berlin⸗Grunewald, zugewählt.
Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft.
Höchst a. M.
Rechnungsabschlußs am 31. Dezember 1925.
Nr. 1296 eingetragenen offenen Handels. 88 Bestand
[21050]
Aktiengesellschaft Hellerhof,
Frankfurt a. M
Bilanz per 31. März 1926.
Bestand b
am 1. Jan. am 31. Dez. am 31. Dez.
Liegenschaftrmrmen . Einrichtung der Geschaͤfts⸗
ve“ Wertpapieer “
Vermögen. Grundstücke..
Fabrikeinrich⸗
Patente..
Passiva. 900 Aktien à RM 600 3196 Obligationen à. RM 150 2. 0 .0 0 2 Reservefondsos Unerhobene Obligationen⸗ Eva1“ 3 % Obligationenzinsen von RM 479 400 vom 1. 1. bis 31. 3. 19226 n1“ Gewinn: Vortrag aus 1924/25
Rohstoffe und Waren . Wertpapiere .
Außenstände Bürgschaften RM Verlust in 1925
3 RM 153 004,01 ah: Gewinnvortrag aus
Aktienkapital: a) Stammaktien b) Vorzugsaktien B
Anleihe.
Ra) . RM 1 800 000, Gewinn in
Umstellungsreserrve. Bürgschaften RM 15 150
Aktiva.
Bau und Ausrüstung der Stammstre Bau und Ausrüstun
Wiederveräußerliche Grundstücke ... Unbegebene 4 ½ % Schuldverschreibunge
Bestand an Wertpapiere k....
1162 496 58 Bestand an Materialien un
1 208,70 1925/26 41 980,25
Guthaben in laufenden Re Haneguthahen 11G16“
Auf
4 ½ % Schuldverschreibungen V. Em. ℳ Gesetzmäßiger Reservefods Satzungsmäßiger Reservefonds Erneuerungsondss „ Verpflichtungen:
1 163 496 %
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1926.
Allgemeine Unkosten .. . Kontokorrent⸗ und Obli⸗ gationenzinsen.. Gewinn:
Vortrag aus 1924/25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925
1 aus 1924. 83 Veberss uß der Betriebe
Sbee. aus Verlust in 1925. 81
andlungsunkosten. bschreibungen...
Gewinn in 1925/26 41 980,25
11“
Höchst am Main, den 1. April 1926. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co. Kelschenbach.
henden Rechnungsabschluß
5 einer eingehenden Prüfu
8 Haben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Obligationskonto . e I1n1“ 249 847 Frankfurt a. Main, im April 1926. Aktiengesellschaft Hellerhof.
ppa. Rau.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ng unterzogen und bestätige deren von mir ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten
Gustav Mayland.
ammlung am 7. Mai 1926 sellschaft Herr Bankier Ernst a Aufsichtsrat gewählt worden. Herrn Bankiers Julius Landau, Berlin, neu in den Aufsichts⸗
Ich habe vorsteh pom 31. Dezember 192 Uebereinstimmung Büchern der Gesellschaft. Höchst a. M., den 10. April 1926. Das statutengemäß mit Bee ausscheidende N Wertheimber,
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
teng zeendigung der Generalvers itglied des Aufsichtsrats unserer Ge b Frankfurt a. Main, ist wieder in der An Stelle des auf eigenen Wun wurde Herr Bankier Dr.
Höchst a. Main, den 12. Mai 1926.
Dr. Rosenthal. Die Unterzeichneten Uebeinstimmung vorstehen den Büchern der Gesellschaft. Frankfurt a. Main, den 5. Mal 1926. Die Mitglieder des Aufsichtsrats: Holzmann. Franck.
sch ausscheidenden
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Ludwig Landau, 9
Soll.
1 208,70
249 847
ab
Der Vorstand.
Ed. Holzmann. bescheinigen die der Bilanz mit
Bilanz der Braunschweigischen Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft
[20323] am 31. Dezember 1925.
Bestände. (Gold⸗) Bilanz am 1. 1. 1924
dazu Erweiterungsanlagen seit 1. 1. 192
osts
eckguthaben „ 69 20 2 22727272 1 * 0
VI85 5“
Verpflichtungen.
Z1A1XXAX“ wertung und Steuern auf gekündigte Schuldver⸗
schreibungen I. — IV. Ew.. „
a) in laufenden Rechnungen...
b) ö der Pensionskasse (§ 19 d tatuts) und Sicherstellungen für Obligationsein⸗ lösungen sowie andere Verbindlichkeiten
Nicht erhobene Zinsschinien
Gewinn:
a) Vortrag aus 12’aua2..l.
P) Ueberschuaß aus 10 215. . . ..
Summe..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Braunschweigischen Landes Gesellschaft am 31. Dezember 1925.
1““ cke laut Eröffnungs⸗
M ₰
7 938 200 128 934 84
der Schuntertalbahn laut Eröff⸗ nungs⸗Gold⸗) Bilanz q 1. 1.11. N. dazu Erweiterungsanlagen seit 1. 1. 19224 „
2 450 093
31 211
in V. ℳ 1 000 000
d Ausrüstungsgegenständen v1ö“”
[2 743 907
760 090
81 413 64 161 700 40
RM
8 067 134
2 481 305 65 081
3 607 425 503 119 648 305 683
11 571 738
6 000 000 804 71877 600 000
150 000
30 3 503 997 15 175
243 114 04
Einnahme.
Vrrte eh 99ä Betriebseinnahmen..
Davon ab Anteile des Erneuerungef
Ausgabe.
Getriebsautgabes“ Davon ab Anteile des Erneuerungsfonds an Titel VI
und NI“
Nücklagen in den Erneuerungsfonds .. Verzin
ung des Aufwertungsbetrags auf Schuldverschreibungen
Gewinn:
a) Vortrag aus 19242S2 b) Ueberschuß aus 1925
Braunschweig, den 11. Mai 1926.
Die Direktion,
ds an Titel v
RE 3
3 087 599
52 551
11 571 738/05 Eisenbahn⸗
RM 3 81 413
3 035 047
Summe ..
2 849 582
umlaufende
291 22253
81 413 161 700
3116 76151
359 259 812
15 175
243 114