1926 / 116 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räunde der Einhufer (Scabies Lequorum), Schweineseuche und Schweinepest] 1, 1 (1, 1), Stendal 14 (1. 1) Wanzleben 8, 14 (I1, 3), Wolmir⸗ (Septicaemia suum et pestis suum). a) Regierungs⸗ usw. Be⸗ zurte. stedt 3, 6 (3, 6). 16: Bitterfeld 3, 4 (1, 3), Delitzsch 15, 33 —-—-——-— g 2 Liebenwerta 6, 1 (—, 2) Maul⸗ und Klaue inef Schwei elder Gebirgstreis 1, 1, Mansfelder Seekreis 8, 13 (4 erse⸗ uenseuche 1 Schweineseuche und Schweinepest bers 19 13 89 9 Paunbmens, 63 Zame 9 18 Gn 9 dv.

1 reis 8, 2, 8), Sangerhausen 7, (4,7), Schweinitz,3, 3 (3, 3 insgesamt davon neu b insgesamt. davon neu insgesamt davon neu Torgau 26, 86 (2, 12), Weißenfels Stadt 1, 1 (, 1)5 Heione9z 5 2 8. 17 (4, 6), Wittenberg 6, I1, Zeitz 11, 20 (5, 7). 17: Erfurt

8 1X“ 2 5 [22481] araftlogerlärung. 78 8 h11“ 1228 8 x8 Einkadung. 2210- h“ [22423]

Nachdem die Frist für die Eimreichun in der heute statigehabten General⸗ ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden. Genera bersammlun er „Ambag 8 der Acnden unserer Gesellschaft zwecks lns versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ hierdurch zu der am Donnerstag, den A. G., Berlin, Dienstag, 8. Juni 1926, Magdeburger Feuer tauschs in neue, auf Reichsmark lautende sellschaft wurde an Stelle des infolge Ab⸗ 19. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, Uhr abends, im Büro des Notars Dr. verficherungs⸗Gesellschaft. Atktien gemäß den Beschlüssen der Gene⸗ lebens ausgeschiedenen Handelsgerichtsrats in den Näumen unserer Gesellschaft, Neue Bensche, W. 35, Lützowstr. ,96. Tages⸗ 8 8s8 2. bierd 1 ralversammlung unserer Gesellschaft vom a. D. M. Pommer der Fabrikbesitzer Otto Friedrichstraße 79, stattfindenden ordent⸗ ordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 25 E F 87 s 2 23. Februar 1925 am 31. Oktober 1925 Gruson, Magdeburg, in den Verwaltungs⸗ lichen Geueralversammlung einge⸗ 2. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ Ian den gn jese abgelaufen ist, werden die nicht zum Um⸗ rat gewählt. laden. Tagesordnung:. bilanz für den 1. April 1924. Genehmigung EEE“ 12 Uhr, * tausch eingereichten Aktien auf Grund des Magdeburg, den 18. Mai 1926. 1. Geschäftsbericht. Vorlage der Jahres⸗ derselben und Umstellung auf Goldmark. or dent ichen bve, S 83 § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Magdeburger bilanz 1925. Prüfungsbericht des Auf⸗ 3. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Fbe LE 8 eje 2 Goldbilanzverordnung sowie des § 290 Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. sichtsrats. Genehmigung der Bilanz Gewinn. und Verlustrechnung und Jahres⸗ Breiteweg Nr. 7 und 8, hier, des Handelsgesetzbuchs hiermit für kraft⸗ Der Generaldirektor: A. Borrmann. und Entlastung des Vorstands und bilanz 1925/26 sowie Genehmigung der⸗ eingeladen. ö“ los erklärt. [22483 Aufsichtsrats. 8 selben. 4. Erteilung der Entlastung an 1. Beschl! faße güberdech

Es sind also nunmehr alle 8 im Wir künvdigen hiermit die noch im 2. Verwendung des Reingewinns. Vorstand und Aufsichtsrat. 5. Erhöhung 8 1 -¹¹ Umlauf befindlichen, vor dem 23. Februar Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ 3. Verschiedenes. des Grundkapitals. 6. Satzungsänderungen er S. . ufr * u Geschafag. br 1925 ausgegebenen, nicht auf Reichsmark bungen unserer Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ §§ 2, 5, 11, 24, 26, 27 und 28. Zu Ziff. 5 85. er Nans ür 8 1 46 3 88g lautenden Aktien unserer Gesellschaft be- 4 % Anleihe vom Jahre 1903, lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, und 6 getrennte Abstimmung der Vorz.⸗ I 5 und 8 er. die Verwendung de ziehungsweise alle noch auf die Firma 4 , 8 8 1909, die ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ u. Stammakt. 7. Verschiedenes. Berlin, Beischlerge die Entlast „Freiburger Malzkaffee, u. Nähr⸗ 5 1912, tage vor der Versammlung bei unserer den 20. Mai 1926. Der Vorstand. 1 Fi Phuf gsfaag 88 tg En 8 ung mittelfabrik Aktiengesellschaft“ lau⸗ 5 , 1914, Gesellschaft oder bei der Bank für deutsche ——— 1“] des ors 8 8 hee. 8.

tenden Aktien kraftlos. 4 ½ % 1920 Beamte e. G. m. b. H., Berlin, und deren [22946]% Arctien⸗Gesellschaft . b die Aen 8

Freiburg i. Schles., den 21. Mai 1926. zur Rückzahlung auf den 1. September Filialen b ö“ v 1707z0 eh 18128e Woctasung, gufch ; ; 9 hen Notar hinter haben. In den Ordentliche Generalversammlung Lunfügun 28 e

Freiburger Malzfabrik 1926. deutschen Notar hinterlegt haben. In der ch n sammlung rungsben k⸗ sir das za stete her Aktiengesellschaft.

1] E1ö1 Ebe ezig ʃ n er Hinter⸗ D erstag . Juni 192 Ferner machen wir bekannt, daß wir beiden letzteren Fällen muß der Hinter onnerstag, den 17. J. 1926, Wort ⸗„Stadtlreis“ Der Vorstand.

Räude der Einhufer

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke 8

geteilt sind 1 8

8 Stadt 1, 2, Erfurt 10, 81 (1, 49), Grafsch. Hohenstein 4, 18 (—, 12), 8 Langensalza 22, 113 (3, 26), Mühlhausen 1, 4 (—, 4), Schleu⸗ 4 8 singen 8, 65 (3, 46), Weißensee 12, 132 (3, 28), Worbis 5, 8 (4, 7),

Laufende Nummer

Ziegenrück 1, 1. 18: Bordesholm 55, 241 (10, 57), Eckernförde 47, 106 (19, 49), Eiderstedt 12, 40 (I1, 39), Flensburg Stadt 1, 2 (—, 1), Flensburg 56, 121 (21, 36), Herzogt. Lauenburg 16, 44 (5, 13), Husum 9, 17 (7, 14), Kiel Stadt 1, 3 (—, 1), Neumünster Stadt 1, 6 (—, 1), Norderdithmarschen 9, 26 (6, 23), Oldenbur 33, 53, (21, 42), Pinneberg 67, 323 (8, 75), Plön 43, 152 (4, 49, Rendsburg 39, 80 (28, 55), Schleswig 45, 99 (25, 62), va, 66, 320 (12, 117), Steinburg 75, 576 (10, 325), Stormarn 51, 129 88 46), Süderdithmarschen 17, 131 (3, 81), Südtondern 10, 13 3, 6). 19: v 14, 57 (5, 36), Hameln 13, 33, (1, 11), Han, nover Stadt 1, 13 (—, 8), Hannover 10, 17 (6, 12), Hoya 54, 285 (11, 120), Linden 33, 115 (4, 64), Neustadt a. Röge. 7, 10 (3, 4) Nienburg 13, 23 (5, 11), Springe 9, 13 (3, 4), Stolzenau 25, 113 (4, 39), Sulingen 27, 97 (7, 32), Syke 51, 306 (9, 147). 20: Alfeld 16, 63 (4, 18), Duderstadt 4, 21 (1, 2), Einbeck 4, 8 (—, 1) Goslar 15, 45 5, 24)), Göttingen Stadt 1, 1, Göttingen 6, 13 3, 7), Gronau 5, 17 (—, 6), Hildesheim 2, 4 (1, 2), Ilfeld 2, 59

œ& Kreise usw.

A

Königsberg. Gumbinnen Allenstein... Westpreußen.

otsdam.. 8

‧‿ d

rankfurt.. Stettin ... Köslin ... Stralsund . Schneidemühl

2 ESeSrEeoc—bdecooch

See SSeaneende

zschein ei aag vor chm. 5 Uhr, im Rathause, Sitzungs⸗ 8 gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durch⸗ legungsschein mindestens einen Tag vor na . se, 6 1A1A1““

füßrungsverordnung zum Aufwertungs⸗ der Generalversammlung im Besitze der zimmer 4. 4. Wahl von TEET116“ gesetz vom 29. November 1925 die Spruch⸗ Gesellschaft sein. 1 Tagesordnung: Wegen Teilnahme an der Generalver⸗

Mitteldeutsche Verlags⸗

der Jahresrechnung für 1925. wird auf § 40 der Satzung verwiesen. Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. d. S.

Einladung zur Generalversammlung am Montag, den 14. Juni 1926, nachmittags 5 ½ Uhr in Halle a. S., Hotel „Stadt Hamburg“.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für den 31. De⸗ zember 1925 sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Bericht des Vor⸗ stands.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz, Feststellung und Ver⸗

wendung des rechnerischen Ergebnisses, Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Satzungsänderung. § 25 Abschnitt 1

. soll lauten: „Innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Jahres usw.“

Gemäß § 29 des Gesellschäntsfiatute ist die Generalversammlung siets beschluß⸗

hig, unabhängig von der Zahl der in ihr vertretenen Aktien. Durch einen Be⸗ vollmächtigten kann das Stimmrecht nur dann ausgeübt werden, wenn die Voll⸗ macht spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung (diesen nicht mit⸗ gerechnet) der Gesellschaft vorgelegt wird. Zur Vertretung können nur Aklionäre bevollmächtigt werden. Etwaige Ver⸗ tretungsvollmachten müssen also bis spätestens 10. Juni 1926 im Besitz der Hauptverwaltung der Mitteldentschen Ver⸗ lags⸗Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S., Gr. Branhausstr. 16/17, sein. Später eingereichte Vollmachten können nicht an⸗ erkannt werden. Aktionäre, die in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gleichfalls ihre Teilnahme an der Generalversammlung der Hauptverwaltung der Mitteldeutschen Verlags⸗Aktien⸗Gesellschaft in Halle a. S. bis spätetens 10. Juni 1926 unter Angabe der durch sie vertreienen Stimmen mitzu⸗ Halle a. S., den 18. Mai 1926.

Der Vorstand. Geisel.

[22442] Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Geselllschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 24. Juni d. J., 11 Uhr vormittags, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 2—4, eingeladen. Tagesordnung: „Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verwendung des Rein gewinns. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 21. Juni 1926 eutweder ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars in Breslau: bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau und bei dem Bankhause E. Heimann, in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., 8 bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins und bei dem Bankhause Hardy u. Co. G. m. b. H., in Beuthen, O. S.: bei der Dreodner Bank Filiale Beuthen zu hinterlegen 24 der Satzung). Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeich⸗ neten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien in gesperrtem Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Juni d. J. im Büro der Gesellschaft, Breslau, Tauentzienplatz 4—5, zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. Breslan, den 7. Mai 192656. Der Aufsichtsrat 88 der Schlesischen Elektricität und Gas⸗Actien⸗ Gesellscha Mamroth, Vorsitzender.

dem Antrage angerufen haben, uns die Bekleidungs⸗Gesellschaft für deutsche

Barablösung unserer obigen Anleihen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und die Be⸗ rechnung des Barwerts des Aufwertungs⸗ betrags sowie der Zinsen auf den Rück⸗ zahlungstag vorzunehmen

Sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt, werden wir die von ihr festgesetzten Ablösungsbeträge durch eine besondere Veröffentlichung bekanntgeben.

Stettin, im Mai 1926.

Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft.

Steinhuder Meer⸗Vahn.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 15. Juni 1926, in Tegtmeyers Hotel in Bad Rehburg eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben gemäß § 12 des Statuts spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand in Wunstorf einzureichen.

Wunstorf, den 22. Mai 1926.

Der Vorstand. [22973]

[22947]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 12. Juni, 2 Uhr, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung in die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft, Gräfestraße 57, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche durch Vorzeigung entweder von Aktien oder von Depositenscheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angaben von deren Nummern bescheinigt ist, legitimieren. Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu erfolgen, und zwar spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Versammlung.

Berlin, den 20. Mai 1926.

Aktiengesellschaft für Elektricitäts⸗Ausführungen. Der Vorstand. [22496]

Aktiengesellschaft für Schriftgießerei

und Maschinenbau Offenbach/ Main. Die Aktionäre werden in Gemäßheit

des § 15 der Satzungen zu der am

11. Juni 1926, nachm. 5 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Frankfurter

Straße 83, stattfindenden 30. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Jede Aktie cibt das Recht auf eine Stimme; jede I

solches von 5 Stimmen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vorher an einer der nachstehenden Stellen:

orzugsaktie ein

in Offenbach, Main: bei der Gesell⸗ schaftkasse, bei Herrn S. Merzbach, in Frankfurt, Main: bei Herren Weis, Beer & Co. in Berlin: bei Herren Jacquier & Securius

in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗

und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. 1 2

3. Tilgung der Vorzugsaktien.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Offenbach, Main, den 20. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat.

J. A.: A. Berlizheimer.

Beamte A. G. Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes. Weber. Schlosser.

[22890]

Münchener Pappe & Papier⸗ verarbeitungswerk A. G., München, Friedenstraße 1a.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 8. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im Notariat V, Karlspl. 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands

nd Aufsichtsrats und der Bilanz ebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Her 31. 12. 1925.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Satzungsänderungen.

Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung ist der § 18 unserer Satzungen maßgebend. Die behufs Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien oder Hinterlegungsscheine muß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder beim Bankhaus Heinrich & Hugo Marx, München, Theatinerstraße 7, be⸗ wirkt werden.

Der Vorstand.

[21390] Selve⸗Automobilwerke Aktiengesell⸗ schaft, Hameln a. Weser. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr im Märkischen Hof in Altena (Westf.) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Für die Teilnehmer an dieser General⸗ versammlung gelten die Bestimmungen des § 26 der Gesellschaftssatzungen sowie des § 255 H. G. B. Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 26. Juni 1926 bei der Gefellschaft oder bei der Han⸗ noverschen Bankfiliase der Deutschen Bank in Hameln erfolgen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse dern Gesellschaft so⸗ wie über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäftsjahr

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastungen an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hameln, den 20. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. v. Selve, Vorsitzender. [22889] Spandauer Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Spandau, Neuendorfer Straße 99, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Tantieme des Aufsichtsrats aus 1924.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche als solche im Aktien⸗

buch eingetragen sind, können der General⸗

versammlung beiwohnen oder sich von einem

Aktionär vertreten lassen. Die Anmeldung

hat beim Vorstand der Gesellschaft späte⸗

stens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung zu erfolgen. Auf jede Aktie entfällt eine Eenann Spandau, den 19. Mai 1926. Der Vorstand.

2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung.

7 1“ an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen

der auf ihn lautenden Aktien zu legitimieren.

Breslan, den 20. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat der Act, Ges. Breslauer Zoologischer Garten. Dr. jur. Ed. von Eichborn, ‚Vorsitzender.

[21892]/ Metallperarbeitung

Aktien⸗Gesellschaft, Elberfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 10. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, in das Konferenzzimmer des Rechtsanwalts Zahn in Barmen, Altermarkt Nr. 26, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1925.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz sowie die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Mitteilungen gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Abstimmung in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind.

Elberfeld, den 18. Mai 1926.

Zahn, Rechtsanwalt.

22913] Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtraunsport in Dresden.

Die Dividende für das Jahr 1925 ge⸗ langt vom 19. Mai 1926 ab gegen Ein⸗

lieferung des Dividendenscheins Nr. 5 mit RM 20 für die alte Aktie (Nr. 1 3339), mit RM 10 für die neue Aktie (Nr. 3340 5005) in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und an den Kassen der Gesellschaft in Dresden und Berlin zur Auszahlung. Dresden / Berlin, den 19. Mai 1926. Der Vorstand. Reinhorst. Schersath. Dürholz.

229 Süchsische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Dresden.

Die Dividende für das Jahr 1925 ge⸗ langt vom 19. Mai 1926 ab gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 12

nom. GM 50 (Nr. 1 6678), mit RM 12,50 für die neue Aktie über nom. GM 500 (Nr. 6679 8012) in Berlin bei der Deutschen Bank, in

Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden und an den Kassen der Gesell⸗ schaft in Dresden und Berlin zur Aus⸗ zahlung. Dresden / Berlin, den 19. Mai 1926. Der Vorstand. Reinhorst. Schersath. Dürholz.

[203611 Krieger & Weber Aktiengefellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 12. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ zimmer des Notariats München IX, Kau⸗ finger Str. 15/I, statlfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

„Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

.Veichfataffung über Genehmigung der Bilanz 1925/26 und Erteilung der Entlastung.

4. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 1924/25.

5. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung muß spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, München, Brüsseler Str 9, erfolgen. 8 München, den 12. Mai 1926. Der Vorstand.

Krieger. Spillecke.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

mit RM 2,50 für die alte Aktie über

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nimmt und das Stimmrecht ausüben will, muß im Besitz einer auf seinen Namen lautenden Eintrittskarte sein.

Vollmachten wegen Vertretung abwesen⸗ der Aktionäre durch stimmberechtigte Aktionäre sind bis zum letzten Werktage vor der Generalversammlung einzureichen.

Magdeburg, den 18. Mai 1926. Magdeburger Feuerversicherungs⸗

Gesellschaft. Der Generaldirektor: Schäfer

[22432] Kraftloserklärung.

Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke der Zuzahlung oder Zusammenlegung ab⸗ gelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung im Reichsanzeiger nicht ein⸗ gereichten RM 31 000 Aktien einschließ⸗ lich laufender Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt. Nummern⸗ verzeichnis liegt bei unserer Gesellschaft offen.

An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten gemäß der Beschlüsse der g. o. Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1925 in zwangsweiser Zusammen⸗ legung RM, 6200 in 62 Stücken zu je RM 100 mit Gewinnanteilschein Nr. 7 bis einschl. 12 sowie Erneuerungsschein.

In Anwendung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen werden diese Aktien am Mittwoch, den 2. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats I1II Kaiserslautern (Instizrat Hilz), Marktstraße 26, öffentlich ver⸗ teigert. Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und nur gegen sofortige Barzahlung.

Der Erlös abzüglich der enistandenern Kosten wird gegen Einreichung der kraft⸗ los gewordenen Aktien einschl. Gewinn⸗ anteit⸗ und Ernenerungsschein den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Besitzes bei unserer Kasse zur Verfügung gestellt.

Alle in Kraft gebliebenen Aktien unserer Gesellschaft tragen in grüner Schrift den Aufdruck: „Gültig geblieben lt. Beschluß der a. o. G.⸗V. v. 11. 9. 1925.“ und die Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine in roter Farbe den Aufdruck: „Gültig“.

Kaiserslautern, den 18. Mai 1926,

Zschocke Werke Kaiserslautern

[22363]

Die Generalversammlungen der nachstehenden Gesellschaften finden am 7. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Notars Ernst Cohnitz, Berlin, Bellevuestr. 4—5, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaften oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie des Geschäftsberichis pro 1925.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Domus minor Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Domus optima Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Domus parva Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Domus bona Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. Domus minima Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Domus melior Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Heraklit Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft.

Orion Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Elisabethstraße 20 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Gerhardtstraße 11 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Güntzelstraße 37 a Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Hohenfriedbergstraße 12 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin. IJohann Sigismundstraße 11 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin. Kochstraße 33/34 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Strausbergerstraße 6 à Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Berlin⸗Steglitz, Körnerstr. 5, den

meellahtamses

18. Mai 1926. (Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dipl.⸗Ing. Baumeister Meßwarb.

Breslau Liegnitz.. Oppeln... Magdeburg. Merseburg. Eeiurt. Schleswig. Hannover.. Hildesheim Lüneburg.. Stade. Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg. Cassel... Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf Leö1“ Frier . .. Aachen Sigmaringen ..

1 95 05 68 b5 o b5 b0

2. 2. * 0 920 2. 2 *. . 2. 2. 2. 2. 2

2 2 . 2 *. 2⁴ 8 0 8

Bayern. Oberbayern Niederbayern. Pa Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben

Sachsen.

Bautzen.. Chemnitz ..

2 Dresden.. 8 0 2.

F11“

EE““ Zwieckäun. .. .

Württemberg. Neckarkreis.... Schwarzwaldkreis Jagstkreis Donaukreis ....

Baden. Konstanz.. Freiburg... Karlsruhe.. Mannheim ..

Thüringen.

Fsffe Starkenburg... . Oberhessen. 69 V 133

1 11 Mechkb.⸗Schwetin 262 Oldenburg. 8 3 Landest. Oldenburg ... 5 54 o“ 22

Braunschweig I y233 Anhalt. 8 30 Vremen.... 43 1““ 1 68 11““ Mecklb.⸗Strelitz 4 55 , 3 21 Schaumburg⸗Lippe. 2 18

20

22SöSIES

nmeüeümneee —SASAgSe —, 802

en Hdeode

—y=SSeS

2T. Seneeh

—2

Burgdorf 9, 10 (7, 7), Celle 9

S.

bowtodo &᷑cchtocohdeo ꝗ008nEUe

——

11s1i1IIIIIIIII

e

11

1

l üade.

F'

AMAngm üBeereeeeeeeeeeceeePeecocee

80

Snce

3, 3 (2, 9 30), Meeppen 4, 8 (1, 3), Osnabrück 4, 6

aeeane

Uitit! ii‚ülmn!

II

IItI

1411

1411

I 11'

111111 11 1111

Deutsches Rei am 15. 6 1926 88 1 655 14 673 1429 6195

am 30. April 192265 6853] 4938 13 48% 1479 6195

b) Betroffene Kreise usw. ¹) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

1: Braunsberg 2 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu: 1 Gem.,

2 Geh.), Fischhausen 1, 1, Gerdauen 2, 2, Heiligenbeil 1, 1, Heils⸗ berg 2, 2 (1, 1), Königsberg 2, 2 (2, 2), Labiau 1, 1, Mohrungen 11, 11 (3, 3), Pr. Eylau 2, 2 . 1), Pr. Holland 6, 10 (1, 3), Rastenburg 1, 1, Wehlau 2, 2. 2: agnit 2, 2 (1, 1), Stallupönen 1,1. 3: Johannisburg 2, 2, Lötzen 2, 2 (1, 1), sterode i. Ostpr. 2, 3. 4: Elbing 3, 3, Marienburg i. Westpr. 4, 4 (2, 2), Stuhm 5, 9 (3, 4). 5: 3. Kreistierarztbezirk 1 Geh., 4. Krbez. 1, 5. Krbez. 1. 6. Krbez. 3 (davon neu: 1 Geh.), 7. Krbez. 1 (1), 8. Krbez. 1 (1), 6: Anger⸗ münde 20, 25 (2, 8), Beeskow⸗Storkow 2, 4 (1, 2), Brandenburg a. H. Stadt 1, 2 (—, 2), Jüterbog⸗Luckenwalde 9, 18 (2, 5), Niederbarnim 2. 14 (2, 5), Oberharnim 11, 15 (4, 8), Osthavelland 8, 11 (1, 3), Ostprignitz 14, 22 (6, 11), Prenzlau 9, 24 (1, 10), Ruppin 4,4 (2, 2), Teltow 8, 13 (3, 3), Templin 4, 4 (—, 1), Westhavelland 17, 32 (1, 2), Westprignitz 2, 3, Zauch⸗Belzig 11, 22 (3, 9). 7: Arnswalde 5, 21 (—, 13), Calau 4, 10 (—, 4), Cottbus 5, 22 (—, 8), Crossen 2, 8 15. 3), Friedeberg 4, 6 (3, 3), Guben 2, 4 (1, 3), Königsberg i. Nm. „17 (1. 1), Landsberg a. W. 6, 11 (3, 4), Lebus 4, 8 (2, 5), Luckau 5, 5 (1, 1), Lübben 3, 10 (1, 2), Oftsternberg 3, 5, Soldin 5, 9 (4, 7), Sorau 1, 2, Weststernberg 2, 4 (—, 1), Züllichau⸗

Schwiebus 4, 8. 8: Cammin 4, 9 (2, 4), Demmin 5, b (1, 1), Greifenberg 2, 2 (2, 2), Greifenhagen 13, 27 (5, 11), Naugard 6, 7

yritz 8, 9 (3, 3), Randow 9, 12 (3, 6), Regenwalde 5, 6 (2, 2), Saatzig 10, 24 (3, 7), Stettin Stadt 1, 2, Ueckermünde 3, 5

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

70

81 Kol⸗

, 1), 10 (2,

8.

103

8, 3 (3. 9 15: Calbe 4, 4 (1, 1), 5, 10 (2, 7), Neuhaldensleben 2, 2 (—, 1),

1), Usedom⸗Wollin 2, 2 (1, 1). erg Stadt 4, 6 (1, 1), 7, 13, Lauenburg i. Pom. 1, Rummelsburg 1, 1 (—, 1),

10: Franzburg 6, 6 (1, 1), 11, 15 (1, 1), Rügen 2, 2. Krone 11, 15 Meseritz 1, 1 Schwerin a. W. 32, 148 (6, 63), berg 6, 6, Guhrau 5, 7 (1, 3), berg 18, 55 ( 88 17), Nimpt 9, 70 (7, 44),

9: Belgard 8, 9 (4, 5), olberg⸗Körlin 4, 6

15 (—, 1), Stolp 2, 3. Greifswald 11: Bomst latow 7, 9 (1, 2), Fraustadt 7, stetzekreis 1, 1 (1, 1), 12: Breslau 62, 127 (16, 44), 1 (1, 1), Glatz 1, 1, Groß Warten⸗ Militsch 10, 20 (4,

Schlochau 4,

rankenstein 1, 7), Münster⸗ 15), Namslau 13, 18 Neumarkt 30, 46 47 (12, 13), Oels 28, 65 (5, 26 eichenbach 3, 10 (2, 6 Steinau 3, 3 (3, 3), Strehlen Trebnitz 18, 22, (2, 18), Bolkenhain 4, 6 (3, Glogau 12, 55 (2, 25), G aynau 43, 124 (8, 29), oyerswerda 2, 5 (—

üben 10, 14 Sagan 4, 8 (—, 1), Schönau 14: Falkenberg

Schweidni triegau 8, 14 burg 2, 2 (1, 1), Wohlau 5), Bunzlau 9, 25 (1, 7)

3). örlitz Stadt 1, 1

eystadt 4, 6 (2, 4) örlitz 32, 72 berg 1, 3, Hirs 14, 37 (b, 11) Liegnitz 21, 34 ( Rothenburg i. 7, 12 (2, 4), Sprottau 1, 3 (—, 1). Grottkau 16, 42 (1, 8), (—, 1), Neisse 15, 83 (6, 24), Neustadt i. O

berg 4, 5 (1, 2), Lauban 2, 2 (1, 1), 4, 13), Löwenberg 5, 9 (4, 8), L. 9, 10 (2, 3), 4, 7, (1, 1), Neisse Stadt 1, 2. .S. 1, 1 (1, 1), Oppeln O. S. 2, 2, Tost⸗Gleiwitz 6, 6 (3, 3). Gardelegen 1, 2 (—, 1), Halberstadt Jerichow II 2, Quedlinburg 3, 4 (1, 2),

Kreuzburg 7, 9 (1, 1), Rosenberg i.

Jerichow I 6, 7 (1, 2),

1 Marienberg 5, 15 —, 4),

—, 45), Marienburg i. Hann. 13, 19 (6, 10), Northeim 7, 18 —, 5), Osterode a. H. 9, 30 (2, 18)

. shn⸗ 8, 22 (2, 16), Uslar 24 (7, 24), Zellerfeld 3, 40 (3, 40 1: Bleckede 5, 7 (—, 1), 11 (6, 7), Dannenberg 3, 3 (1, 1), all ingbostel 23, 63 (2, 15), Gifhorn 5, 7 (4, 6), Harburg Stadt 1, 1), Harburg 14, 26 (5, 14), Isenhagen 4, 4 (2, 4), Lüchow

5, 7 (1, 1), Lüneburg 7, 9 (5, 7), Soltau 20, 57 (2, 13), Uelzen 23, 45 (4, 12), Winsen 9, 20 (4, 19). 22: Achim 22, 125 (4, 37), Blumenthal 2, 2 (1, 1), Bremervörde 13, 29 (5, 21), Geestemünde 8 8 80 ds Haxerne 10, 26 (3, 19), Jork 16, 23 (2, 9), Kehdingen a. Oste 10, 29 (3, 12), Zütethol 10, 10 (8, 8), Rotenburg i. Hann. 24, 39 (8, 11), Stade 33, 1

Wesermünde Stadt 1 dorf 1, 14 (—, 1), Berfenbrück 19, 51 (8, 38), Grafsch. Bentheim

Lehe Stadt 1, 2 (1, 2), Lehe 7, 13 (4, 7), Neuhaus

6 (5, 38), Verden 33, 98 (9, 50), 1 (1, 1), Zeven 21, 53 (6, 22). 23: Aschen⸗

2, 2), Iburg 5, 7 (—, 1), Lingen 1, 4 9 1), Melle 17, 46 1, 1), Wittlage 5, 5 1„ 4). 24: Aurich 2, 2 (1, 1), Leer 13, 22 (8, 16), Weener 2, 5

—, 2), Wittmund 5, 5 (2, 2). 25: Ahaus 3, 10 (—, 8), Beckum 14, 41 (7, 19), Bocholt Stadt 1, 1 (1, 1). Borken 14, 28 Coesfeld 7, 32 (2, 12), Gladbeck Stadt 1, 2 (—, 1), Lüdinghaufen

(2, 14), 47 (2, 27), Münster i. W. Stadt 1, 10 (—, 8), Münster 1

9

Gsterfels Stadk 1, 2, Recklinghausen Stadt 1, 3 (— 2. Reckling⸗ hausen 2, 4 (—, 2), Steinfurt 9, 16 (3, 11), Tecklenburg 6, 14 8 14), Warendorf 7, 16 (2, 7). 26: Bielefeld 11, 16 (1, 9)

üren 3, 3 (1, 1), Halle i. W. 19, 44 (5, 15), Herford 4, 6 (3, 6

Pärter 16, 44 (6, 24), Lübbecke 12, 15 (5, 7), Minden 25, 59 11, 35), Haderborn 3, 12 (1, 7), Warburg 6, 76 (6, 26), Widen⸗ brück 7, 10 (3, 5). 27: Altena 7, 14 (2, 7), Arnsberg 11 2 (1, 7), Bochum Stadt 1, 2 (1, 2), Bochum 1, 1 (1, 1), Brilon 4, 8 (2, 4), Dortmund 2, 4, Hagen Stadt 1, 1 (1, 1), Hagen 5, 10 3, 7), Hamm 2, 2 (1, 1), Hattingen 7, 8 (2, 3), Hörde 3, 4 (2, 3), Iserlohn 5, 5, Meschede 4, 28 (—, 22), Olpe 5, 18 (1, 9), Schwelm 4, 7. (3, 5), Siegen 10, 32 (—, 2), Soest 10, 17 (7, 14), Wanne, Eickel 1, 1, Wattenscheid 1, 3, Witten Stadt 1, 1 (1, 1). 28: Cassel 6, 11 (4, 7). Eschwege 5, 68 (—, 5), Frankenberg 4, 6 (1, 1), v 13, 47 (5, 35), Fulda 2, 4, Gelnhausen 6, 19 (4, 18), Grafsch. Schaumburg 21, 54 (8, 32), Hanau 6, 12 (6, 7), Herrsch⸗ Schmalkalden 1, 2 (1, 2), Hersfeld 1, 1 (I, 1), 8, 34 (1, 12), Homberg 1, 4, Hünfeld 1, 1,

(3, 32), Marburg 7, 25 (5, 18), Melsungen 9, 18 (1, 2), Roten⸗ burg i. H.⸗N. 1, 1, Schlüchtern 1, 10 (—, 6), Wolfhagen 2, 7. 29: Biedenkopf 3, 19, Dilltreis 12, 35 (4, 11), Frankfurt a. M. Stadt 1, 2, Höchst 5, 6 (1, 1), Königstein 3, 3 (3 3), Limburg 3, 5, Ober⸗ lahnkreis 3, 8 (3, 8), Oberwesterwaldkreis 3, 13 (—, 3), Unterlahn⸗ kreis 6, 30 83, 14), Untertaunuskreis 4, 22 (—, 10), Unterwesterwald⸗ kreis 3, 3 (5, 3 h Adenau 1, 1, Ahrweiler 1, 1 (1, 1), Coblenz Stadt 1, 1, Coblenz 5, 6 —, 1), Kreuznach 1, 1, Mayen 3, 8 (—, 2), Neuwied 3, 6 (2, 5), St. Goar 1, 1 (1, 1), Wetzlar 4, 4. 31: Barmen Stadt 1, 2, Cleve 40, 275 (3, 151), Crefeld Stadt 1, 1 (1, 1), Crefeld 4, 24 (—, 12), Dinslaken 2, 7 (1, 4), Duisburg Stadt 1, 2, Düssel⸗ dorf Stadt 1, 7 (—, 1), Düsseldorf 12, 22 (2, 3), Elberfeld Stadt 1, 2 (—, 1), Essen Stadt 1, 3, Essen 4, 5 (—, 1), Geldern 23, 107 (s—, 12), Grevenbroich 17, 42 (3, 17), Hamborn Stadt 1.1(1, 1), Kempen i. Rh. 13, 85 (—, 19), Lennep 5, 12 (2, 7), Mettmann 6, 12 (2, 7), Mörs 28 [—, 1), München⸗Gladbach Staͤdt 1, 5 (—, 2), München⸗ Gladhach 6, 15 (1, 7), Neuß Stadt 1, 5 (—, 1), Neuß 13, 44 (1, 10), Ober⸗ haufen Stadt 1, 1 (1, 1), Rees 19, 84 (5, 49), Solingen 7, 15 2, 4). 32: Bergheim 19, 26 (6, 8), Bonn 13, 29 (—, 1), Eus⸗ irchen 3, 12 (—, 7), Gummersbach 18, 33 (6, 8), Köln Stadt 1, 11 (—. 5), Köln 12, 20 (4, 6), Mülheim a. Rh. 5, 7 (3, 5), Rheinbach 12, 32 (5, 20), Siegkreis 7, 13 (3, 11), Wipperfürth 3, 10 (1, 7). 33: Wittlich 1, 1 (1, 1). 34: Nachen 5, 8 (3, 7), Düren 11, 16 5, 9), Erkelenz 14, 22 (9, 16), Geilenkirchen 2, 16 (—, 6), Heins⸗ erg 3, 4 9 1), Jälich 13, 20 (7, 11), Schleiden 2, 27. 36: Aibling 8,

5. 6 (4, 5), Erding 12, 34 (1, 7), Freising 8, 18 (2, Stadt 1, 5 (—, 1), Ingolstadt 2, 6 (1, 9 Landsberg Stadt 1, 1 . 1), Landsberg 1, 1, Laufen 1, 1 (1I, 1 Mün

irchhain 6, 64

), Usingen 2, 3, Westerburg 9, 30 (7, 28). 30:

104 (1, 37), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 3

(2, 54), Aichach 8, 47 (2, 15), Dachau 1, 2, Ebersberg 9 Ingolstadt

„Miesbach 1, 2 (1, 2), chen Stadt 1, 5 (1, 2), München 4, 102 (1, 8), Rosenheim

2 (2, 2), Schongau 1, 1, Schrebenhausen 1, 1 (1, 1), Starnberg Weilhein

erg 3, 3 (2, 2), Wasserburg 2, 2 (I, 1), 1 1 2.

37: Dingolfing 2, 4 (1, 2), Griesbach 1, 1 (1, 1), Landshut Stadt 1, 1 Landshut 3, 10 (1, 4), Passau 1, 1 (1, 1), Pfarrkirchen 2, 2 (2, 2), Straubing Stadt 1, 4 (—, 3), Straubing 6, 6 (3, 3), Vilsbiburg 3, 3 81n9, Vilshofen 7, 9 (6, 8), Wegscheid 2, 2 (2, 2). 38: Bergzabern

(—, 10), Dürkheim 7, 16 (2, 5), Frankenthal Stadt 1,2 (—, 1),

Frankenthal 7, 16 (1, 8), Germersheim 10, 56 (3, 40), Kaiserslautern 4, 5 (1, 1), Kirchheimbolanden 3, 11 (—, 2), Landau 3, 20 (1, 9), Fuhmsgehefen ga. Rh. Stadt 1, 2 (—, 1), Ludwigshafen a. Rh. 1,8 (3,

—, 1), Pirmasens 6, 14 (3, 8), Rockenhausen 1, 4, Speyer 1, 1, —, 1), Zweibrücken 2, 2. 39: Amberg 1, 12 (—, 10), Regens⸗ 18n 3, 828) 1, 1 (1, 1), Sulzbach 1, 1, Vohenstrauß

6), Neustadt a. H. 3, 15 (1, 11), Pirmasens Stadt 1, 2

0: Bamberg Stadt 1, 2 (—, 1), Bamberg I.

1, 1, Bamberg II 1, 1, Bayreuth 3, 10 (—, 2), Coburg 2, 3 (1, 1), Ebermannstadt 2, 5 (1, 1), Höchstadt a. A. 3, 14, (1, 3), Hof Stadt 1, 1 (1, 1), Hof 1, 1 (1, 1), Kronach 2, 3, Lichtenfels 3, 4 (1, 1), Marktredwitz Stadt 1, 7 (—, 1), Münchberg 1, 1 (1, 1), Staffelstein 1, 1. 41: Ansbach 1, 2 (1, 1), Eichstätt 2, 10 (—, 8), Feuchtwangen 1, 2, Fürth Stadt 1, 2, Gunzenhausen 2, 3, Lauf a. P. 1, 1 (1, 1), Nürnberg Stadt 1, 5 (—, 3), Rothenburg o. T. 2, 2 (1, 1), Scheinfeld 1, 1 (1, 1). 42: Alzenau 2, 2, Aschaffenburg 1, 2 (1, 2), Brückenau 1, 1 (1, 1), Ebern 2, 9 (1, 7), Gerolzhofen 3, 10 2. ½ Feon se he 3, 12 (2, 9) Haßfurt 9, 25 (2, 4), Hofheim 4, 1 8

8 6), Königshofen 6, 31 (2, 19), Marktheidenfeld 1, 1, Mellrich⸗

„Karlstadt 2, 2, Kissingen 3, 8 (2, 4), Kitzingen 4, 13

adt 1, 1 (1, 1), Miltenberg 1, 4 (—, 3), Obernburg 4, 18 (4, 17), chsenfurt 2, 7 (1, 7), Schweinfurt 5, 18 (3, 9), Würzburg

5 8 8 9) 43: Augsburg Stadt 1, 1 (1, 1), Augsburg 7 88, 6

Kaufbeuren 1, 1 (1, 1), Kempten 2, 2 (1, 1), Markt Oberdorf 1, 1, Memmingen 6, 11 (1, 5) Mindelheim 5, 26 (1, 16), Nördlingen 2,4 (—, 1), Schwabmünchen 2, 4 (2, 4), 44: Bautzen 36, 68 (10, 26), Kamenz 5, 16 (1, 10), Löbau 13, 33 (2, 10), Zittau Stadt 1, 1, Zittau 9, 28 (—, 5), 45: Annaberg 8, 14 (6, 12), Chemnitz Stadt

Dillingen 1, 2 (1, 2), Illertissen 2, 19 (—, 6),

7), Flöha 6, 7 (4, 6), Glauchau 3, 3,

3, Chemnitz 5, 19 (2 Stollberg 3, 3 (1, 1). 46: Dippoldis⸗