China Export⸗ Import⸗
Canton, Hongkong, Tientsin und Osaka.
Nachtrag zur Tagesordnung der au Freitag, den 25. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, einberufenen Generalversammlung: Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des am 11. 185 Lembke.
Punkt 3.
1926 verstorbenen Herrn Justus P. Hamburg, den 25. Mai 1926. Der Aufsichtsrat.
—
[21358] Gesellschaft
für elektrische Unternehmungen.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
& Bauk⸗ Compagnie in Liquidation zu Ham⸗ burg mit Zweigniederlassungen in Shanghai,
f
RM
Aktiva. 2 45 617
Kasse 111“ Debitoren “ Effekten und Beteiligungen
8 5
0 88 S —
57 333 284 Passiva.
Aktienkapital:
400 000 Aktien à RM 100
10 000 Aktien àRM 1 4 % Schuldverschr. v. 1898 4 ½ % Schuldverschr. v. 1900 4 ½ % Schuldverschr. v. 1911. 4 ½ % Schuldverschr. v. 1920. Obligationsgenußscheine
NRM 1 555 100 Kreditoren “ Obligationensteuer . 1 Nicht eingelöste Dividenden⸗
scheine . ö“ Zinsen auf Schuldverschrei⸗ bungen für 1925 . Gesetzliche Rücklage. Fürsorgefonds für Angestellte Nnsaldo“) . . ...
40 000 000 10 000
1 169 700 1 301 475 973 350 164 607
5 953 977
*) Hiervon: 1 5 % Einlage in die gesetzliche Rücklage
RM 10 % Dividende auf NRM 40 010 000 Gewinnanteil des Auf⸗ sichtc Einlage in den Fürsorge⸗ fonds für Angestellte . „ Vortrag auf neue Rechnung .
„ 4 001 000,
37 1 053 701[10.
18 003 60 139 200/65 1 316 51302
500 000 ⁄—- 1732 756/65
55252 04 57 333 284 99
236 637,80
208 747,80 100 000,—
186 371,05
4 732 756,65
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Handlungsunkosten 11 Steuern ““ Zinsen auf Schuldverschrei⸗
betngen . .. E “
87
074 105
Haben. Saldovortrag 1“ (Gewinn aus laufenden Er
ftägen 5 669 156,40 Gewinn aus Verkäufen zec.
63 191
915 120,43 1 6 584 276 8.
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. O. Oliven. R. Wolfes. E. Sommerfeldt.
Fäür das Geschästsjahr 1925 gelangen zur Auszahlung:
1. 10 % Dividende auf Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 gegen den Gewinnanteilschein Nr. 31 mit
RM 10,— abzüglich 10 % Kapital⸗ Erkragssteueze 1
die
1.—
2. 4 % Zinsen auf die Genußrechts⸗ urkunden Buchstabe A über RM
gegen den Gewinnanteilschein Nr. 1 mit
RM 4,—
abzüglich 10 % Kapital⸗ eriragsstenen 909 40 NMMN 3,0 3. 4 ½ % Zinsen auf die Genußrechts⸗ urkunden Buchstabe B über RM 100 gegen den Gewinnanteilschein Nr. 1 mit RM 4,50
abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer... bö. RM 105 sowie 4 ½ % Zinsen auf die Genußrechts⸗ urkunden Buchstabe C über RM 50 gegen
den Gewinnanteilschein Nr. 1 mit
RM abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsstener .. .. .
20920 2,2
0,23
NRM ₰ 85 701 405 23
139 200 65 4 732 756,65
6 647 468,38
55
6 647 46838
bis 400 000.
NM ,—
100
₰ 65 18 557 970/28 38 729 69606 1—
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.
In der Generalversammlung vom 15. Mai 1926 wurde Herr Baurat Rudolf Menckhoff zu Neubabelsberg neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Berlin, den 17. Mai 1926.
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. O. Oliven. R. Wolfes. [23679]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Erzellenz Freiherr von Szterényi, Budapest, aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Frankfurt a. M., den 20. Mai 1926.
Frankfurter Getreidebank Aktiengesellschaft. Dr. Hammel. Wohl [23268]
Die Berlin⸗Landsberger Grund⸗ stücks Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bet ihr melden.
Berlin, Behrenstraße 29, den 20. Mai
920.
88
Der Liquidator: Dr. Erich Stimming.
[24265] Vereinigte Kunstinstitute Aktien⸗ gesellschaft vorm. Otto Troitzsch. In der in Nr. 117 dieses Blattes vom
22. 5. 1926 veröffentlichten Annonce sind
in Absatz 2 hinter den Worten „Vorschläge
der Verwaltung“ die Worte „ohne Protest“ einzufügen.
Berlin W. 8, Jägerstr. 9, im Mai 1926.
C. H. Kretzschmar.
[23931] Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag Aktien⸗Gesellschaft. Herr Dr. Helmut Rauschenbusch ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ seecgeege er ist zum Vorstandsmitglied beste . Berlin, den 18. Mai 1926. Der Vorstand. J. A.: Dr. Frhr. von Wangenheim. [23825] Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, Bremen. Nachtrag zur Tagesordnung der auf den 10. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr, einberufenen ordentlichen Generalversamm⸗
lung: Zusatz zu § 18
Satzungsänderungen, Der Vorstand.
Absatz 1.
[16790] Jos. Therstappen, Dachpappenfabrik, Teerwerk u. Banbedarf A.⸗G. i. Liqu. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1925 ist die Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Düsseldorf, 5. 5. 26. Der Liqnidator: J. Therstappen. [19398]
Die Firma B. Stern Aetiengesell⸗ schaft, Hamm (Westf.), ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich mit etwaigen Forderungen an den Liquidator zu wenden.
Der Liquidator: Bücherrevisor Rudolf Windmüller, Hamm (Westf.), Moltkestraße 3.
19399] Oberrheinische Immobilien⸗Aktien⸗ gesellschaft i. L., Freiburg i. Br. Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1926 die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen hat werden die Gläubiger hiermit gemäß §. 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Freiburg i. Br., den 10. Mai 1926. Der Liquidator: Kutsch. [23832] 8 Elektrische Straßenbahn Barmen⸗ Elberfeld in Elberfeld.
Die vierte Reihe der Dividendenscheine mit Erneuerungsschein zu den Aktien unserer Gesellschaft gelangt von heute ab in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Mä “ Bank Filiale der Deutschen Bank,
Berlin bei der Direction
Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutzchen Bank und bei der Darmstädter und Nationalbank gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine der dritten Zinsreihe, denen ein der Reihe nach geordnetes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen ist, zur Ausgabe. Elberfeld, den 20. Mai 1926.
Der Vorstand. C. König. F. Keeser. H. Uhlig.
in der
NM 2,02 Die Auszahlung erfolgt vom 17. Mai 1926 ab bei: der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhaus S. Bleichröder, der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., der Direction Gesellschaft, der Dresdner Bank, sfämtlich in Berlin, sowie bei den in Deutschland belegenen Haupt⸗ bezw. Zweigniederlassungen dieser Firmen, außerdem bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln, 3 bei der Norddentschen Bank in Deutschen
Hamburg, bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt in Leipzig und bei der Schweizerischen Eredit⸗ Anstalt in Zürich. Berlin, den 15b. Mai 1926. für elekini che schast e nternehmun . O. Oliven. R. Emöngen
der Disconto⸗
[23945
Obernkirchener Sandsteinbrüche,
Aktiengesellschaft, Obernkirchen.
Einladung zur 17. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Dienstag, den
15. Juni 1926, mittags 12 Uhr,
im G der Darmstädter und
Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Bremen (U. L. Frauenkirchhof 4 I).
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinnver⸗ teilung und Erteilung der Entlastung.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 15. Juni 1926 ihre Aktien oder den Depotschein über eine bei einem Notar erfolgte Deposition bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Bremen hinterlegt haben.
Obernkirchen, den 22. Mai 1926. Obernkirchener Sandsteinbrüche, Aktiengesellschaft.
Dr. A. Strube,
Jaeger & eea Aktiengesellschaft 2
Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Freitag, den 28. Mai er., nachm. 4 Uhr, Junkernstraße 22/24, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Nachträgliche Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz vom 27. 11. 1925.
2. Genehmigung der Bilanz Geschäftsjahr 1925/1926.
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Breslau, den 22. Mai 1926.
Der Liquidator: Ulner.
[23598]
Deutsche Kommunalwirtschaft
.* „9 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 22. Juni d. J., nachmittags 4 Uhr, in die Deutsche Gesellschaft, Berlin, Schadow⸗ straße 7, eingeladen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden gebeten, gegen Hinterlegung der Zwischenscheine bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ gaustraße 25, eine Stimmkarte abzuholen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Geschäftsjahre 1924/25. 2. Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über das Ergebnis. 3. Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 21. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. 18 DOberbürgermeister Finke, Grünberg. [22337]
Johann Caspar Coluzzi Nach⸗
folger Aktiengesellschaft.
Wir laden die Akfionäre der Gesell⸗
schaft zur Generalversammlung in den
Räumen des Notariats München XI,
Kaufinger Str. 29, auf Donnerstag,
den 17. Juni 1926, vorm. 11 Uhr,
ein. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz späte⸗ stens bis Montag, 14. Juni 1926, bei dem Vorstand der Gesellschaft, Gustav
Haller, Dall⸗Armi⸗Str. 2a, angemeldet
haben. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäͤfts⸗ jahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
„Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz.
München, den 18. Mai 1926.
Der Vorstand. Gustav Haller.
[23946] Klosterberg⸗Weinbrennerei Aktiengefellschaft, Frankfurta / M.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 11. Juni 1926, nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in Frankfurt a. M., im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. jur. Karl Hermann, Roßmarkt 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925 nebst der dazugehörigen Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Verwendung der gesetzlichen Reserve. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft inner⸗ 8— der üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ egen. Frankfurt a. M., den 22. Mai 1926. Der Vorstand.
für das
2.
[23648] Wicking'sche Industrie für Holz und Baubedarf Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden
hiermit zu der am Sonnabend, den
26. Inni 1926, mittags 12 Uhr, im
„Fürstenhof“ zu Münster i. Westf. statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz am 31. Dezember 1925 nebst Gewinn, und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. 1
2. Wahlen zum Auffsichtsrat. 8
Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗
neralversammlung wird auf § 22 der
Satzungen hingewiesen. Dementsprechend
bestimmen wir als Hinterlegungsstellen:
1. die Geschäftskasse der Firma in Düssel⸗
orf, 2. die Deutsche Bank und deren Zweig⸗ stellen, B 3. die Braunschweigische Bank und Credit⸗ Anstalt und deren Zweigstellen, 4. die Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, oder es ist der Nachweis zu erbringen, daß die Aktien bei einem Notar hinterlegt sind. Düsseldorf, 21. Mai 1926. 8 Der Vorstand. 8
[21403]
Kündigung von Obligationen.
Die von uns im Jahre 1922 ausge⸗ gebene 5 %ige hypothekarische Anleihe kündigen wir hiermit auf 1. September 1926. Die Kündigung wurde uns durch Beschluß der Spruchstelle vom 12. Mai 1926 gestattet und der Barwert des Auf⸗ wertungsbetrags samt Zinsen auf 1 RM 92 ₰ für je 1000 PM Teilschuldver⸗ schreibung bestimmt. Die Einlösung er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen bei: Bankhaus Pick & Co,, Stuttgart, Poststraße 6.
Sindelfingen, den 15. Mai 1926. Schwäbische Uhren⸗ und Apparate⸗
fabrik A.⸗G.
23673]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 19. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, in Bad Warmbrunn in der Galerie stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden spätestens bis zum 14. Juni 1926 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Kommunalbank für Schlesien,
Filiale Hirschberg, Schles., gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Bad Warmbrunn, den 20. Mai 1926.
Schlesische Hausfleißkunft,
Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Otto Reier, Rechtsanwalt, stellvertretender Vorsitzender.
[23449]
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Phoebus⸗Film
A. G. in Berlin am 22. Juni 1926,
nachm. 1 Uhr, in den Räumen des
Berliner Bankverein A. G., Berlin,
Spandauer Straße 42.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung für 1925.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Umwandlung der Vorzugsaktien Stammaktien. Satzungsänderungen: § 4 (Aenderung gemäß den Beschlüssen zu Punkt 4 der Tagesordnung), § 14 (Genehmi⸗ gung bestimmter Geschäfte durch Auf⸗
in
Bekanntmachung. Weberei Sonthofen, Aktiengesellschaft in Sonthofen. iejenigen Aktionäre, welche an am 25. Juni 1926, vormittags 10 Uhr im Beratungszimmer unserer Gesellschaft in Sonthofen i. Allgäu stattfindenden Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 22. Juni
schaftskasse in Sonthofen Darmstädter und München oder bei der Genossenschaftsbank G. m. b. H. in Sonthofen zu hinter⸗ legen, und zwar mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnis, wovon eines als Legitimation zurückgegeben wird Sonthofen, den 20. Mat 1926. Der Vorstand. H. Peters.
Stader Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Stade.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am Dienstag, den 22. Juni
1926, mittags 12 Uhr, im Ver⸗
waltungsgebäude der Gesellschaft, Stade,
Kommandantendeich 8, sltattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung stimmberechtigt teilnehmen
wollen, haben ihre Aktien oder einen auf dieselben lautenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars gemäß § 18 des
Statuts spätestens drei Tage vor der
Generalversammlung bei uns selbst oder
einer der nachbenannten Stellen zu hinter⸗
legen: 1 der Disconto⸗Gesellschaft,
Direction Berlin, 1 Mitteldeutsche Creditbank, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank P. G, Hamburg,
Norddeutsche Bank in Hamburg, Darmstädter und Nationalbank K Ges. g. A., Zweigniederlassung Stade.
Stade, den 21. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. L. Richarz.
[23949] Grashorn Maschinenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bad Zwischenahn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 15. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 4/7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
bei
oder
—
—
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Hehb⸗ung des Grundkapitals um RM 164 100 durch Zusammenlegung der Vorzugsaktien im Verhältnis
sichtsrat bezw. Arbeitsausschuß), § 15 (Vergütung an Aufsichtsratsmit⸗
telephonischer Abstimmung), § 24 Abs. 1 (Streichung des Wortes „zwingend“). 6. Ruffichtsratswahlen. Die Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars hat unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spätestens am 18. Juni bei der Gesellschaftskasse oder beim Berliner Bankverein A. G. zu erfolgen. Berlin, den 17. Mai 1926.
Phoebus⸗Film A. G.
Der Aufsichtsrat. Dr. F. Saalfeld.
[23600] Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft in Insterburg.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre
zu der am Dienstag, den 22. Juni
1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Vereins⸗
zimmer des Hauptbahnhofs zu Insterburg
stattfindenden ordentlichen General versammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl. b
Nach § 14 unseres Statuts sind zur
Teilnahme an der ordentlichen General⸗
versammlung diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens bis zum 18. Juni
1926, mittags 12 Uhr, ihre Aktien im
Hauptkontor unserer Gefellschaft in Inster⸗
burg, Belowstr. 6, oder bei der
Darmstädter und Nationalbank, Berlin, und deren Filialen,
Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg Pr., und deren Filialen,
Giro⸗Zentrale (Kommunalbank) für die Ostmark, Königsberg Pr., und deren Filialen, “] 1
Rückforth Aktien⸗Gesellschaft, Königs⸗ berg i. Pr.,
hinterlegt oder die Bescheinigung eines
Notars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗
legung ihrer Aktien eingereicht haben.
Insterburg, den 19. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat.
des
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Max Kleindienst. Georg Döring. Wilkelm Busse.
glieder), § 17 Abs. III. (Ausschlf
2 ‧:1 und der Stammaktien im Ver⸗ hältnis 30: 5 unter Beseitigung der Vorzugsrechte der Vorzugsaktien und
Gleichstellung beider Aktiengattungen als Stammaktien zwecks Deckung einer Unterbilanz und Vornahme besonderer Abschreibungen.
.Erhöhung des Grundkapitals um bis zu RM 75 000 Vorzugsaktien unker Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Ausgabebedingungen.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Abänderung der Satzungen nach Durchführung vorstehender Beschlüsse.
.Satzungsänderung des § 15:
Ziffer 2. Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme von Neu⸗ bauten.
Ziffer 3. Aenderung von RM 35 000 in RM 3000. 8
§ 26 erhält folgenden Zusatz: Die Hinterlegung von Aktien ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn dieselben mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
Zu Ziffer 3 und 4 findet neben dem Beschluß der Generalversammlung getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zum 11. Juni 1926 bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen, deren Zweigstelle in Delmenhorst oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversamm!ung hinterlegt haben und die Hinterlegung bis spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung der Gesellschhaft nachweisen. Bad Zwischenahn i. O., den 22. Mai
1926. 8
Der Vorstand. Grashorn.
[23950] Grashorn Maschinenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bad Zwischenahn.
Die Herren: 1. Kommerzienrat Georg
Hohorst in Bad Zwischenahn, 2. Bankier Fritz Görke in Bremen, 3. Kaufmann H. Hohenböken in Bremen gehören dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nicht mehr an. 8 Bad Zwischenahn i. O., den 22. Mai 26.
Hermann Röder, Vorsitzender.
Der Vorstand. Grashorn. 16 8
1926, 6 Uhr abends, bei unserer Gesell⸗
der Nationalbank Filiale
8
schieht schon ab heute bei
Stellen:
[23298]
—
1
v Zweite zum Deutschen Reichsa
Berlin, Dienstag, den 25. Mai
1926
1. Untersuchungssachen. . 2. Aufgebote, Verlust⸗
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Aktiengesellschaften
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— —
—
—
ino
—
— — —
— —
“
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[23676] Bekanntmachung.
1. Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer nachstehend ver⸗ zeichneten Anleihen:
1. 4 % ige Anleihe des Eisen⸗ und
Stahlwerks Hoesch Aktiengesellschaft
in Dortmund vom 1. Oktober 1895, 4 % ige Anleihe des Eisen⸗ und
Stahlwerks Hoesch Aktiengesellschaft
in Dortmund vom 1. April 1888
4 ½⅛ c% ige Anleihe des Eisen⸗ und
Stahlwerks’ Hoesch Aktiengesell⸗
schaft in Dortmund vom 1. April
91.
4 % ige Anleihe der früheren Ge⸗ werkschaft des Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerks Vereinigte Westphalia zu Dortmund vom 1. Ok⸗
tober 1896,
4 ½ % ige Anleihe der Gewerkschaft
Fürst Leopold, Hervest⸗Dorsten, vom Mai 1911
ur Rückzahlung auf den 1. September 1926. Auf unseren Antrag wird die Spruchstelle beim Kammergericht den Barwert der Aufwertungsbeträge nebst Zinsen festsetzen. Die Bekanntmachung des festgesetzten Wertes wird, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt, in den Gesellschaftsblättern erfolgen.
Mit dem 31. August 1926 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehend aufgeführten Obli⸗ gationen auf.
II. Gleichzeitig machen wir hiermit be⸗ kannt, daß wir beschlossen haben, das Ge⸗ nußrecht für den Altbesitz durch Bar⸗ abfindung gemäß § 43 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes abzulösen. Als Bar⸗ abfindung gewähren wir:
a) RM 80,— für den Nennbetrag des Genußrechts von RM 100,— bei den Anleihen zu 1 bis 4 und den Nr. 1
bis einschließlich 6000 der Anleihe zu 5, —
b) RM 28,— für den Nennbetrag des Genußrechts von RM 34,10 bei den Nr. 6001 bis 12 000 der Anleihe zu 5.
Die Zahlung der Barabfindung ge⸗ nochbenannten
A. Bankverein
Schaaffhausen’scher 8 — dessen Zweig⸗
A.⸗G., Köln, sorodie niederlassungen, Direetion der D. Berlin sowie lassungen,
Actiengesellschaft in Berlin,
Dresdner Bank in Aachen,
Bankhaus v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld,
Dortmunder Bankvérein, Zweiganstalt des Barmer Bankvereins Hinsberg Fischer & Co., Dortmund,
Bankhaus A. Levy in Köln,
Gesellschaftskasse in Dorrmund.
„Vom 1. Dezember 1926 ab können die Genußrechte nur noch in der vorstehend bekanntgegebenen Form ausgeübt werden.
Dortmund, den 20. Mai 1926.
isconto⸗Gesellschaft in doren Zweignieder⸗
für Montanindustrie
Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch
Aktiengesellschaft in Dortmund.
Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft zu Berlin. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am 21. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal unseres Werkes Breslau, Grundstraße 12, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst ein. Tagesorduung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses naebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie gefatbung des Geschäfts⸗ berichts ür das Geschäftsjahr 1924/25 seitens des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: § 5: Erwähnung der Fusion mit der Eisenbahnmaterial⸗Leihanstalt A. G. und der Oberschlesische Eisen⸗ Industrie A. G. § 6: Festsetzung des Verfalltages der nicht erhobenen Gewinnanteil⸗ scheine § 20 Zeile 1: Ersatz des Wortes Kalenderjahr“ durch „Geschäftsjahr“. § 21: Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung auch in Sperrdepots. — Wahlen zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der nachgenannten Banken in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zum Ablauf der Generalversammlung dort belassen:
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, „Behrenstraße“, V bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hermann Richter,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),
bei dem Bankhause Delbrück, Schickler
& Co., bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft, in Bremen:
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Bremen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Bremen,
bei der Bremer Bank Filiale der
Dresdner Bank in Bremen, in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell chaft Filiale Breslau,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Breslau,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Dobersch & Biel⸗ schowsky,
bei dem Bankhause E. Heimann,
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank,
in Kölnu:
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Köln,
bei der Dresdner Bank,
bei dem A. Schaaffhausen'schen 2 verein A. G.,
bei dem Bankhause J. H. Stein,
in Dresden:
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden,
bei der Dresdner Bank
in Düsseldorf:
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Düsseldorf,
bei der Dresdner Bank
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G.
Die anmeldenden
Ausweiskarten.
Berlin, den 21. Mai 1926.
Linke⸗Hofmaunn⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Chramba ch.
[23821]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Cornulith A.⸗G., Berlin⸗Mariendorf, Straße 83, zum 17. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr. Dieselbe findet statt in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Herrn Dr. Schröder in Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 146.
Tagesordnung:
I. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1925 zur Genehmigung. II. Vorlegung des vom Aufsichtsrat perlangten Status per 31. 5. 1926. III. Entlastung des Auf⸗ sichtsrats. IV. Entlastung des Vorstands. V. Neuwahl des Aufsichtsrats. VI. Neu⸗ wahl des Vorstands. VII. Aenderung der Statuten. VIII. Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß dem Gesellschaftsvertrage § 13 nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Interimsscheine spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung, Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen.
Berlin⸗Mariendorf, den 22. Mai 1926.
ank⸗
Aktionäre erhalten
Straße 83,
Pelz.
nieder. besteht aus den Herren:
Bedburger Wollindustrie A.⸗G., [23930] Bedburg / Erft.
Der ganze Aufsichtsrat legte sein Amt Der neue gewählte Aufsichtsrat
Oberbaurat Bruno Heck, Dessau, Otto Aschaffenburg, Fabrikbesitzer, M.⸗ Gladbach, Otto Oppenheimer, Bankier, Hannover, Ernst Schönbrunn, Fabrikbesitzer, Aachen, Moses Stern, Fabrikbesitzer, Rheydt, Hermann Wolff, Bankdirektor, Köln, Dr.⸗Ing. h. c. Hubert Leiße, Rheydt. Bedburg, Erft, den 22. Mai 1926. Der Vorstand.
[23654]
Hannoversche Kolonisations⸗ und Moorverwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Schwege, Krs. Wittlage.
Verwaltungssitz Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Jacquier & Securius, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4, stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925.
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals um 900 000 RM auf 300 000 RM durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 4:1 zwecks Deckung der Unterbilanz.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 300 000 RM auf 600 000 RM durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien unter eventuellem Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Mo⸗ dalitäten der Kapitalserhöhung.
Beschlußfassung über die gemäß den Beschlüssen zu 3 und 4 notwendigen Aenderungen der Satzungen.
wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, nach § 16 unserer Satzungen, bis spätestens am Mittwoch, den 9. Juni 1926, während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, Ber⸗ lin, Krausenstr. 9/10, bei dem Bankhause Jacquier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, bei der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße, oder bei der Osna⸗ brücker Bank, Osnabrück, hinterlegen.
Berlin, den 25. Mai 1926.
Hannoversche Kolonisations⸗ und
Mvoorverwertungs⸗Aktiengesell⸗
schaft. Der Vorstand. Dr. Hamers.
23612]
Berliner Speditions⸗ und Lager⸗ hans⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals
Bartz & Co.).
der am Sonnabend, den 19. Juni d. J., vorm. 10 ⅛ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Kaiserstraße 41, hierselbst, stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gefellschaft hiermit ein⸗
geladen 1 Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1925.
Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 16. Juni d. J., nachmittags 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Kaiserstraße 41, oder bei dem Bankbause Georg Fromberg & Co., Berlin, Jägerstr. 9, oder bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breskan, zu deponieren. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars deponiert
Zu
scheinigung enthalten, daß die darauf
nach Nummern verzeichneten Aktien nur⸗
gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheins oder erst nach Schluß der Ge⸗ neralversammlung ausgeliefert werden. Diese Hinterlegungsscheine sind spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Berlin, den 22. Mai 1926.
Der Vorstand. Max Fiedler. Fritz Vork.
Der Vorstand. Schröder.
M. Meyer. Carl Weigel
gestellt worden sind.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben
werden, doch müssen die letzteren die Be⸗
1
Deutsche Aufbau Aktiengesell⸗ schaft für Grundbesitz, Industrie und
Schiffahrt, Berlin I. Aufforderung.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. ℳ 1 200 000 000 auf 205 000 Reichsmark in der Weise beschrossen, daß auf 20 Aktien über je 1000 PM eine Aktie zu 20 Reichsmark gewährt wird. Für die Vorzugsaktien werden 2500. Stück neue Aktien über je 2 Reichsmark ausgegeben.
Nachdem die Eintragung des Um stellungsbeschlusses im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Vorzugs⸗ und Stammaktien mit Dividendenbogen und Erneuerungs⸗ scheinen bzw. ihre Interimsscheine mit einem doppelten zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 30. August 1926 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 31, einzureichen.
Soweit einzelne Aktionäre über die zum Umtausch in Reichsmarkaktien er⸗ forderlichen Nennbeträge nicht verfügen, werden ihnen auf Antrag Anteilscheine ausgehändigt, und zwar für nom. PM 100 ein Anteilschein über 5 Reichs⸗ mark. Wir sind bereit, den Ausgleich von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
Stammaktien, die bis zum 30. August 1926 nicht eingereicht worden sind, wer⸗ den noch Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung
Berlin, den 20. Mai 1926 [23651
Kaliwerk Krügershall, Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. d. Saale.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den
äftsstelle eingegangen sein. ☚
18. Inni 1926, vormittags
11 Uhr, im „Magdeburger Hof“ zu
Magdeburg. . Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns.
.Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Genehmigung des Feldestausches mit der Mansfeldsche Kaliwerke A. G. Satzungsänderung:
§ 1 letzte Zeile der Satzung soll künftig lauten: „sie hat ihren Sitz in Bahnhof Teutschenthal bei Halle (Saale)“.
In § 4 zweite Zeile ist das Wort: „Halle (Saale)“ zu streichen und dafür „Bahnhof Teutschenthal“ zu setzen.
Fer Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons vebst einem doppelten Nummernverzeichnis der⸗ selben spätestens bis zum 15. Juni d. J., mittags 11 Uhr einschließlich, bei der Reichsbank, einem deutschen Notar oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Hamburg, Magdeburg und deren Filialen,
bei dem Bankhaus Mooshake & Linde⸗ mann, Halberstadt,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Darmstadt, Berlin, Bremen und deren Filialen,
bei dem Bankhaus Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldorf,
Ver⸗
Essen und Berlin, bei der Hauptverwaltung des Burbach⸗ konzerns G. m. b. H., Magdeburg, Kölner Str. 6 gegen Empfangsbescheinigung Beendigung der C.
bis zur
Beendigung der Generalversamlung er⸗ folgte Hinterlegung spätestens 48 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen.
f. Teutschenuthal, den 5. Mai
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Kaliwerks Krügershall Aktien⸗ gesellschaft.
Zahlungstag umgerechnet. bei dem Bankaus Gebr. Hammerstein,
Generalversammlung hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei⸗ der Reichsbank oder einem Notar, so sind deven Bescheinigungen über die bis zur
[23597] Die Betriebsratsmitglieder Herr Erich
Wiedner, Potsdam, und Herr Nikolaus
Witt, Berlin⸗Wannsee, sind vom Be⸗
triebsrat in den Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft entsandt worden.
19 Berlin⸗Charlottenburg, den 20. Mat
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk. 8 Der Vorstand. Leser.
[23281] Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, Perleberg.
Nach dem in das Handelsregister ein⸗ getragenen Umstellungsbeschlusse der Generalversammlung vom 16. September 1925 — vgl. unsere Veröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 227 vom 28. Sep⸗ tember 1925 beträgt das Aktien⸗ kapital 3 420 000 RM, je zur Häülfte in Vorzugsstammaktien und Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 9000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 300 RM. Nr. 1 bis 9000, und 720 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, Nr. 9001 bis 9720, von denen zum Handel an der Berliner Börse zu⸗ gelassen sind die Vorzugsaktien 1 710 000 RMN = 4500 Stück über je 300 RM, Nr. 4501 bis 9000, und 360 Stück über je 1000 RM, Nr. 9361. bis 9720. (Nicht ausgefertigt sind die auf⸗ die Beteiligung des Staates an dem Aktienkapital = 473 000 RM ent⸗ fallenden Aktien Nr. 3901 bis 4500, 8401 bis 9000, 9305 9360 und 9664
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Ueber die Gewinnverteilung be⸗ stesen die folgenden Bestimmungen: Dem geberschuß der Einnahmen über die Aus⸗ gaben werden zunächst entnommen die Rücklagen zum Erneuerungs⸗ und zum Spezialreservefonds, die zur Verzinsung und Tilgung etwaiger Anleihen und zu Abschreibungen erforderlichen Beträge und etwaige an Beamte der Gesellschaft zu zahlende Gewinnanteile sowie die Rücklagen in den gesetzlichen Reserve⸗ fonds und etwaige Sonderrücklagen. Von⸗ dem dann verbleibenden Reingewinn er⸗ halten vorweg die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien bis zu 4 ½ vH. alsdann die Inhaber der Stammaktien bis zu 5 vH, während der Ueberrest auf beide Aktien⸗ arten gleichmäößig verteilt wird
Die Vorzugsaktien gewähren außer dem Anspruch auf vorzugsweise Beteiligung an dem Reingewinn noch im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft den Anspruch auf Auszahlung ihres vollen Nennbetrags, bevor eine Auszahlung auf die Stamm⸗ aktien geleistet wird.
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.
GM
3 897 008 102 163 4 448 170 050
4 173 670
Vermögenswerte. Bahnanlage einschl. Aus⸗ rüstung. G Bau⸗ und Betriebsstoffe Wertpapiere “““ Bar und Bankguthaben . Gesamtbetrag
Verbindlichkeiten. Aktienkapital “ Spezialreservefonds (davon i. d. Bahnanlage 64 567,37 GM) . Erneuerungsfonds Nebenerneuerungsfonds (i. d. Bahnanlage) Dispositionsfonds (dgl.). Gesetzl. Reservefonds (dgl.) Wohnungsbanbeihilfe Vortrag B
3 420 000 65 000 205 562 55
50 000 38 110 335 559]%¾ 30 000 “ 29 438
4 173 67055
Gesamtbetrag Die Bewertung der Vermögensgegen⸗ stände ist wie folgt vorgenommen: 1 Die während der Währungszerrüttung erfolgten Zuschreibungen zum Anlage⸗ kapital sind nach dem Dollarkurs am Oberbau und Fahrzeuge sind bewertet unter Anwendung von Wertansätzen, die im Benehmen mit anderen Privatbahnen ermittelt und von der Aufsichtsbehörde als angemessen an⸗ erkannt wurden. Die sonstigen Anlagen und Inventarien sind nach ihrem zeitigen baulichen Zustande gewertet worden. Bei der Bewertung sind die vorzunehmenden, dem Alter und der Lebensdauer der Gegen⸗ stände entsprechenden Absetzungen für Ab⸗ nutzung gemacht worden. Die Stoffvor⸗ räte sind unter Zugrundelegung der Tagespreise, die Wertpapiere zum Tages⸗ kurse angesetzt, während der Barbestand und das Bankguthaben bum Nennbetrag in Goldmark aufgenommen sind. 8 Perleberg, g 20. Mai 1926.
Die Direktion der Prignitzer
Gerhard Korte
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hartmann.
“