1926 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[23672] Rheinische Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

[209111 öe“ Die Firma Deutsch⸗Nordische Woll Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7,

[23934) Norder⸗Fehn⸗Gesellschaft. Ordentliche Gesellschaftsversamm⸗

Hochfeefischerei⸗Aktiengefellschaft e8g⸗. „Trave“.

10. Verschiedene

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 25. Juni 1926, 12 ½ Uhr mittags,

im Versammlungssaal der Commerz⸗Bank

in Lübeck, Kohlmarkt 7—13. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine, wonach die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung den Tag dieser und den der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet entweder bei der Gesellschaftskasse in Lübeck oder bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Kohl⸗ markt 7— 13, oder bei der Lübecker Privat⸗ bank in Lübeck, Schüsselbuden 18 20, oder bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg 11, Laeiszhof, zu hinterlegen.

Der Vorstand. Blankenburg.

1[21361] Bilanz am 31. Dezember 1925.

8 Aktiva. „₰ Grundstücke u. Wasserkraft 22 13 Gebäude 1 158 310,6831 Abschreibung für 1925 23 166,20 1 135 144,23 Zugang 1925 135 577,58 1270 727,8 73 353,89

631 682,27

Abgang 1925 1 197 367 Maschinen Abschreibung für 1925 47 376,17 584 306,10 Zugang 1925 284 919,33 Abgang 1925 121 478,75 Elektrische Beleuchtungs⸗ CCISFJN 9 261,09 Ahscretbung für

925

747 746/6

926,11 Inpentar 33 325,45 Abschreibung für 1925 8 581,36 2572759 Zugang 1925. 3 907,15 29 651,24 Abgang 1925 3 500,— Garne und Waren. NRöobstee Betriebsmaterialien .. L““ Wechfel und Schecks . . . Effekten und Beteiligungen Avale 128 189,71 118u8“

26 151

2 496 929 639 757 156 472

1 023 397 2 716

29 830

18 910

6 518 337

Passiva. Aktilenkapital: 8 7500 Aktien à 150,— 7250 Aktien à 300,—

Vorzugsaktienkapital: 1000 Aktien à 20,— Reservefonds.. FöP11111“X“X“ Hypotheken W“ Kreditoren (darunter für Aufwertung der Werks⸗ sparkasse u. Obligations⸗ schuld 172 192,—) . . . Gewinn⸗ u. Verlustrechnung Avale .123 139,71

20 000 332 000⁄— 18 043 11 690 600 149

2 210 353/31 26 100/ 96

6 518 337 93 Zillerthal i. Rsgb., den 31. Dez. 1925. Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen Spinnerei und Weberei. Der Aufsichtsrat.

Alfred Blumenste in, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Hildebrand. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern übereinstimmend gefunden.

Berlin W., den 12. April 1926. „Treuhand“ Verwaltungs⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft. Fritsche. ppa. Henning. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1925.

80 049 84 222 719,49 572 615 39 .. 26 100 96 1 901 485 68

Krredit. Gewinnvortrag aus 1924 Betriebsüberschuß . .

3 Debet. Abschreibungen . Steuern 1“ Handlungsunkosten .. Gewinnfaldo

8 281 06 893 204 62 901 485/68 Zillerthal i. Rsgb., den 31. Dez. 1925. Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. 1 Der Aufsichtsrat.

Alfred Blumenstein, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. Hildebrand. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung haben wir geprüft und mit den

ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Berlin W., den 12. April 1926. „Treuhand“ Verwaltungs⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft.

5 %

Ueberweisung an Hilfskasse. Ueberweisung an Rücklage II. Vortrag auf neue Rechnung

Gewinnvortrag. Zinsenkonto Ertrag des

Direktor Friedrich Barth, Fabrikant Emil Lilienfein, Fabrikant Ernst Weitbrecht und Fabrikant Karl Buck wurden wieder⸗ und Herr Hugo Zuber in Stuttgart neugewählt.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Diens⸗ tag, den 22. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bank, Düsseldorf, Bahnstraße 34.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

eehein essschst sses des Jahres 1925

2. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung derselben.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats nach § 12 der Satzungen.

5. Abänderung des § 5 Abs. 3 der Satzungen, wonach nach Aufgabe des preußischen Handelsministers statt des Wortes „Landesfinanzamtes“ Re⸗ gierungspräsidenten“ zu setzen ist.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗

tigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werkage vor der anberaumten

Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗

legung und der Generalversammlung nicht

mitgerechnet, bei der

Bank für Landwirtschaft A. G., Berlin, Dessauer Str. 26,

oder bei der Düsseldorf, Bahn⸗

Gesellschaftskasse, traße 34, 8 hinterlegen und die Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft einreichen. Die gesetzliche Befugnis, die Aktien bei einem Notar zu hinterlegen, wird hier⸗ durch nicht berührt. Düsseldorf, den 21. Mai 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Rheinischen Bank für Land⸗ wirtschaft, Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Daniel Bockamp.

[21836]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM

78 850775 92 452 %

1 595 % 11 258

224 157

An. Aktiva.

Kassabestand, Debitoren und Warenbestände . . .. Gebäude⸗ u. Grundstückkonti Maschinen⸗ u. Gerätekonti Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Pasfsiva. Aktienkapitalkonto... . Reserbefundse. . 902 Kreditoren und Pensions⸗

69 903 Delkredere⸗ u. Erneuerungs⸗ X“ 13 662 53 Akzeptenkonto. .. 4 688 224 157 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1925.

RM

135 000

An Soll.

Betriebs⸗ und Handlungs⸗ eeeeee“ Seee““

Per Haben, Gebäude⸗ u. Warenertragskonti 66 ““ 63 62 386 29 Großtheringen, den 1. Januar 1926. Thüringer Rahrungsmittel A.⸗G.

Baumbach. Köster.

[21899] Kurhaus Palmenwald,

Freudenstadt. Reichsmarkbilanz für das Jahr 1925.

Alkktiva. RM Liegenschaftskonto 267 506/6 Kapellenkonto. 10 001 Einrichtungskonto 15 001 Maschinenkonto. . 3 1 Wagenkonto ... 1 1 eeeböö6“] 16 920 Oberamtssparkasse Freuden⸗ 13 434 640

D11“ Deutsche Bank, Freudenstadt 1 1 232 324 737/7

Kassen

Passiva. Aktienkapitalkonto... . Gesetzliche Rücklage NIIVNNöööö Nicht erhobene Dividende. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

250 000 25 000 18 400

765 30 572

324 737

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM 6 155

12 500 2 500

15 000

572 74

36 728

Soll. Abschreibung auf Liegenschaft Dividende aus Reichs⸗ mark 250 000,— ..

1 073 38 4 359 56 31 295/54 36 728/48 Die satzungsgemäßausscheidenden Herren:

Betriebs

Freudenstadt, 31. Dezember 1925.

ritsche. ppa. Henning.

Der Vorstand. D. Huppenb

Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbindlich⸗

An

Sonstige Pas

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 5 166 142,58. für Bardepositen: 4 % p. a.

Dorotheenstr. 79, ist in Liquidation ge⸗ treten. Ich fordere alle Glänbiger auf, sich zu melden. Deutsch⸗Nordische Woll Aktiengesellschaft. J. Schpoliansky, Liquidator, Doorrotheenstr. 79 bei Herrn Dr. Sch. Grünberg.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[23647] Außerordentliche Geueralversamm⸗ lung am 5. Juni 1926, abends 8 Uhr, Zimmer 68 des Gewerbehauses, Holstenwall, der Schiffsbewachungs⸗ gesellschaft e. G. m. b. H. Tagesordnung: 1 E113““ . Bekanntgabe der Bilanz. .Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

. Beschlußfassung einer zahlenden Dividende. 5. Verschiedenes. 8 Hamburg, den 18. Mai 19265. Der Vorstand.

evtl. auszu⸗

[21387] Claviaturfabrik „Union“ e. G. m. b. H., Berlin S0. 36, Wienerstr. 44. Bilaunz 31. Dezember 1925. Aktiva. RM Werkzeuge u. Fabrikinventar I. Haunpthuch ... 1 Maschinen lt. Hauptbuch . 1 Materialien lt. Hauptbuch. „Kasse lt. Hauptbuch... 199 Bant lt. Inventur.. .. 43 . Forderungen lt. Inventur 1 34 896,85 Konkurse. 10 016,—

Reirverltuit

24 880 871 38 862

Passiva.

1. Geschäftsanteile d. Mitglieder It. 2. Reservefonds lt. Hauptbuch 3. Delkrederekto. lt. Hauptbuch 4. Schulden lt. Inventur.. 5. Gewinnvortrag lt. Hauptbuch

210

2 000 5 000 31 611 41

38 862 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1925.

Geschäftsunkosten

Steuern„ Feser

echselproteste. Kontokorrent... 8 1*

29 220

10 016 46

2 02 86 58

46

Im Laufe des Geschäftsjahrs ist kein

Genosse eingetreten und ausgetreten. Am

Schlusse des Geschäftsjahrs gehörten der

Genossenschaft sieben Genossen an mit

einer Gesamtsumme von 210 RM.

Das Geschäftsguthaben und Haftsumme

hat sich nicht vermehrt und vermindert. Berlin, 17. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat. Paul Klein. Der Vorstand.

Friedrich Kortum. Bruno Knaak.

Rohgewinn an Fabrikaten Reitverlust

9. Bankausweise.

[23929] 2 Stand der Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

am 15. Mai 1926.

Alkktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold

sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund

fein zu RM 1392 ge⸗

Fechnet) „. .. . ..6124 041,75 Golddepot bei Zenktral⸗ notenbanken, (unbelastet) 3 000 000,— 210v,75 Deckungsfähige Devisen . Wechselbestand 8 . . 37 326 246,07 Deutsche Scheidemünzen. 10 628,46 Noten anderer Banken. 3 366 122,— Lombardforderungen 6 547 100,— E“ Sonstige Aktira.

Passiva.

Grundkapital Reservefonndnds

37 269 581,42

7 000 000,—

1 750 000,— 25 976 066,70

JS“

9 488 398,15 Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 50 979 334,31 Darlehen bei der Renten⸗ 6 300 000,—

bank.. 6u“ 4 419 518,78

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

Zinsvergütung

4 560 000,—

[19389]

dator ist der Unterzeichnete bestellt, etwaige Forderungen umgehend zu machen sind. Düsseldorf, kämpchen 11. Dr. Fritz Bön

[23632]

ist aufgelöst. Zum Liquidator

straße 7/10, bestellt. werden ersucht, sich bis zum 1

ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft geltend zu machen,

werden. „Sapo“ m. b.

[20799]

worden. Die Gläubiger der Gesellschaft

Der Geschäftsführer

[20801]

keit der Gesellschaft in Firma St gesellschaft der

worden.

schaft zu melden.

als jquidator. [17361]

Die Firma Horn & Gilbert, und Treibriemen⸗Fabrik G. m.

[17362] werk Gebr. Ernst G. m. b.

sich zu melden. 8 8 [22930) Bekanntmachung.

in Berlin ist aufgelöst. zu melden. Berlin, den 19. Mai 1926. Die Liquidatoren der Crol Haftung in Liquidation: [22368) Bekanntmachung. b. H. hat mit Beschluß vom 24. auf RM 160 000 herabgesetzt.

sich bei ihr zu melden.

Steube.

[19390]

den Goldwert eines dadurch neu

Reichsmark) herunterzusetzen.

unter.

auf, sich bei uns zu melden.

iegnitz, 11. Mai 1926. Der Vorstand. Nickisch von Rosenegk. Die Geschäftsleitung.

Reiß. Wöhner.

8 709 598,24

Bekanntmachungen.

Die „Dosti“ Baugeld⸗Beschaffungs⸗ G. m. b. H. Düsseldorf, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1926 aufgelöst. Zum Liqui⸗

Die Firma Pommersche Lagerhaus⸗ gesellschaft „Sapo“ m. b. H., Stettin,

Kaufmann Rudolf Tresselt, Stettin,“ Etwaige Gläubiger .Juni 1927 bei dem Liquidator zu melden und vorgenannte schaft andernfalls derartige Forderungen nicht berücksichtigt

Pommersche Lagerhausgesellschaft 8 - H. i. Lqu. Rudolf Tresselt, Liquidator.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Kabema Kontorgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamburg vom 14. Mai v. J. ist das Stammkapital der Gesellschaft um M 40 000 herabgesetzt

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1

der Kabema Kontorgesellschaft mit beschräukter Haftung.

„Gem. § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen ist am 24. 4. 1926 die Nichtig⸗ udien Freiherrlich von Bergker Steinkohlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bergk, in das Handelsregister eingetragen

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich umgehend bei der Gesell⸗

Arthur Lb v. Bergk.

Leder⸗

Süchteln, i. Liquid. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern gemäß § 65 des Ges. über die Ges. m. b. H. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Pfillipp Gilbert, Beuel, Rh., Gartenstr. 96, Peter Horn, Süchteln, Rhld., Hochstr. 62.

Die Firma Maschinenban & Säge⸗

Weiden bei Aachen ist in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden aufgef

Die Firma Crol u. Schröder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung . Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr

Frederick Crol. Bruno Schr

Die Zieh⸗ und Walzwerk G. m. 1926 ihr Stammkapital von RM 300 000 Die Gläubiger werden aufgefordert,

Leipzig⸗Leutzsch, d. 18. Mai 1926. Zieh⸗ und Walzwerk G. m. b. H.

Maschinenankaufs⸗Centrale schles. Landwirte, G. m. b. H., Liegnitz. In der 23. außerord. Generalversamm⸗ lung am 16. April 1926 wurde beschlossen, die Gesellschaftsanteile im Verhältnis von zwei zu eins zusammenzulegen und

stehenden Anteils auf RMN 10 (Zehn Spitzenanteile bringen wir auf Antrag

Auf Grund § 58 des G. m. b. H. Gesetzes fordern wir unsere Gläubiger

bei dem geltend Düssel⸗ ing.

ist der an DHolz⸗

1 werden

b. H.,

H. in

ordert, 1“

r

2†

b

u.

öder.

April

18

versammlung Provinz Westfalen Mittwoch,

[22929]

[20798]

Sparbuchkonto... Kontokorrentkonto...

lung am Freitag, den 4. Juni 1926, abends 8 ½ Uhr. Tagesordnung: 1. Mitteilungen. 2. Bericht des 2 Fhlanogeneschuses Ab⸗ nahme der Jahresrechnung Entlastung des Rechnungsführers. 3. Sonstiges. . Norden, den 19. Mai 1926. Fegter, Direktor.

[18014] Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer

Gesellschaft findet am 20. Juni 1926, nachmittags

Wum 4 Uhr, im Lokal unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verteilung der Gewinne und Verluste. 3. Entlastung des Vorstands. 4. Aenderung der Satzung des § 8. 5. Wahl des Aufsichtsrats. „Strzecha Gewerkschaftshort“ G. m. b. H., Bochum. Der Vorstand. Kolpacki. Kot.

[23933]

Die diesjährige ordentliche General⸗ der Landschaft der findet statt am den 16. Juni 1926, nittags 12 Uhr, im Piönstgebäude der

Landschaft zu Münster i. Westf., Schor⸗

emerstr. 2.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Verwaltungsrats für das Jahr 1925.

2. Wahlen von Verwaltungsratsmit⸗ gliedern.

3. Beschlußfassung über gemäß § 73a des Statuts durchgeführte Satzungs⸗ änderungen, betr.

a) Ausdehnung der Beleihungs⸗ möglichkeit auf das Land Lippe und Streichung der Worte „sofern nicht der § 73 vorliegt“ im § 15 Abs. 4;

b) Befugnis der Landschaft, bei der Deutschen Rentenbank Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Centralbank) bare Darlehen aufzunehmen;

c) Aenderung des § 132 Ziff. 1a des Statuts (Herbeiführung der Mög⸗ lichkeit, ohne Abschätzung auch unter Zugrundelegung des berichtigten Wehr⸗ beitragswerts Darlehen zu geben, und des § 116 des Statuts (Ausgabe von Snhen auch von 2000 und 5000 Gold⸗ mark).

.Aenderung der Ziff. II Abs. 1 Satz 2 des Nachtrags zum Statut der Central⸗ landschaft für die Preußischen Staaten vom 23. April 1923.

.Beschlußfassung über evtl. Abänderung des § 35 des Statuts der Landschaft der Provinz Westfalen.

6. Verschiedenes.

Münster i. Westf., den 22. Mai 1926.

Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗

ats der Landschaft der Provinz W v. Mallinckrodt. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der J. Collette & Cie., Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Köln vom

10. Mar 1926 ist das Stammkapital

Schröder Gesellschaft mit beschränkter der Geledecesft. ant 669 080 tet 8

erabgesetzt. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln, den 10. Mai 1926.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

46 10

1¹70,—Z— [1552119

12 680 85

RM

reiw. Beitragsfondskonto. nteilkonto 3 250,— Verlust.. 409,66 2 840 34 RM [15 521119 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

ent⸗

Die

V

Unkostenkonto.. Steuernkonto

Fhesect⸗ 8 .“ Freiw. Spendenkonto 7 8 .

505 75 262 30 8.

351 39

erlüust 8

409/66

RM 768 05 Schweinfurt, den 9. Februar 1926. Volkshaus G. m. b. H.. Seysen. Schirmer. Soldmann. 3

kann

Unsere bei Gemeinden seit Jahren in Benützung

bei sof

II. Privatanzeigen. Volksentscheid 20. Juni 1926.

hunderten Städten und

befindliche

N. O. G.⸗Wahlkartei

ortiger Bestellung noch für

den Volksentscheid geliefert werden. Neue Organisations⸗Gesellschaft m. b. Frankfurt a. M., Kaiserstraße 44.

H., [23932]

4

ür 1925,

Erste 3

ent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 25. Mai

Nr. 118.

—1926

——.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7.

besonderen Blatt unter dem Titel

1“

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbsta218 auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden

85

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. azelne N. 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark

————

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 118 A, 118 B und 118 C ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1 Handelsregister.

Aachen., [21933]

In das Handelsregister wurde ein getragen am 15. Mai 1926:

Bei der „Aktien⸗ Gesellschaft Frankenberg“ in Aachen: Richard von Görschen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist Regierungsvizepräsident außer Dienst Robert von Görschen zu Aachen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „M. & J. Heymann“ in Aachen: Die Prokura des Anton Alertz ist er⸗ loschen. Dem Josef Lardinoix zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Alex Meyer“ in Aachen: Die Pro⸗ kura des Anton Alertz ist erloschen. Dem Josef Lardinoix zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 17. Mai 1926:

Bei der Firma „Hubert Josef Schmitz“ in Würselen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Franz Krückel“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich genannt Heinz Krückel zu Aachen über⸗

egangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.

Bei der Firma „Mundus“ Tranus⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ shaferdsscfluß vom 12. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Aloys Seitz, Aachen, ist Liquidator.

Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen.

[21935]

Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 38, Libo, Fabrik feiner Kon⸗ fitüren, Gehen mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. Höhe, in Liquidation: An Stelle des verstorbenen Direktors Paul Jungblut sind nunmehr Liquidatoren: 1. Direktor Ernst Maurer, 2. Prokurist Karl Heiland, beide in Bad Homburg v. d. Höhe. Jeder der Liqui⸗ datoren ist zur Alleinvertretung befugt. Bad Homburg v. d. H., den 10. Mai

1926. Preuß. Amtsgericht. Abt 4.

Cu““ [21934] ad Homburg v. d. Höhe. 5.⸗R. B 128, Ritters⸗Park⸗Hotel

A.⸗G. Bad Homburg v. d. Höhe: Hotel⸗

direktor Hans Kohl ist abberufen. An seine Stelle ist Direktor Fritz Voß in Bad Homburg v. d. Höhe als Vorstandsmit⸗ glied getreten. Er ist berechtigt, die Ge⸗ ellschaft mit einem anderen Vorstands⸗

mitglied zu vertreten.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 10. Mai

1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Oeynhausen. [21936]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 450 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Dreyer in Bad Oeyn⸗ a folgendes eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Dreyer ist

lleiniger Inhaber der Firma.

Bad Oeynhausen, 14. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Bad schwartau. [21937] In unser Handelsregister Abt. A ist ente unter Nr. 146 die von Lübeck ver⸗

legte Firma J. L. F. Lau mit dem Sitz

Stockelsdorf und als ihr Inhaber Kaufmann Friedri Heinrich Bluhme Jebsen in Stockelsdorf einge⸗ tragen. Bad Schwartau, den 11. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. II.

[21938]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. auf Blatt 517, die irma Bruno Nitsche in Bautzen betr.: Die Ausschließung des Bruno Walter Nitsche von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg, 2. auf Blatt 659, die Firma Schuhwarenhaus Heinrich Mohr in Bautzen betr.: Ernst Hein⸗ rich Mohr ist ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind Emma Theresie verw. Mohr, geb. Elsner, der Kaufmann Ernst Richard Arthur Mohr, der Betriebs⸗ leiter Bernhard Walter Mohr, der Schuhmachermeister Paul Gerhard Mohr, sämtlich in Bautzen, und der Kaufmann Ernst Kurt Mohr in Pots⸗ dam. Die Gesellschaft ist am 18. März 1926 errichtet worden. Die Gesellschaft wißs durch zwei Gesellschafter gemein⸗

sam vertreten. Die Firma lautet künftig: Heinrich Mohr. 3. auf Blatt 752, die Serbska ludowa banka Wendische Volksbank Aktiengesellschaft in Bautzen betr.: Die Prokura des Friedrich Klohs ist er⸗ loschen. 4. auf Blatt 971, die Firma Mathias Eder, Waagenfabrik in Schwarznauslitz betr.: Mathias Eder ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Jung in Bautzen ist Inhaber. Der nene Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Die Prokura des Johannes Jung ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Mathias Eder Nachf., Waagenfabrik. Amtsgericht Bautzen, 17. 5. 1926. Bergedorf [21939] Eintragung in das Handelsregister am 18. Mai 1926: Kempe, Heitmann & Cv., Kommanditgesellschaft. Be⸗ züglich des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Kaufmanns Viktor Alexander Leopold Kempe ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Das Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin. [21941]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1730 eritas, Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G.: Die von der Ge⸗ neralversammlung am 27. März 1926 beschlossenen Satzungsänderungen. Nr. 25 022 Optische Werke Rüders⸗ dorf Aktiengesellschaft: Franz Nate⸗ bus ist nicht mehr Vorstand. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Bücherrevisor Kurt Hacke in Rüdersdorf. Nr. 33 063 Viehverwertung Deutscher Land⸗ wirte Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Biehverwertung Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Mai 1926 ist der § 1 (Firma) geändert.

Berlin, den 12. Mäai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c

Berlin. [21940]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 28 474 Euro⸗ päischer Lloyd Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Das Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Wilhelm Boecker ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 36 496 „Interrontinental“ Schweizerische Gepäck⸗, Trausport⸗ und Rückversicherungs Aktieugesell⸗ schaft Zweigniederlassung in Berlin: Alphonse Trincano ist nicht mehr Mit⸗ glied des Verwaltungsrats.

Berlin, den 14. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [21942]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 198. Triolin Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist; die Wahrnehmung der Interessen von Firmen, die sich mit dem Triolinverfahren befassen. Die Ge⸗ sellschaft dient als Organ für die Vereini⸗ gung derartiger Firmen. Sie ist be⸗ rechtigt, alle diesen Zwecken dienlichen Rechtsgeschäfte zu tätigen. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1926 festgestellt und am 8. Mai 1926 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Karl Dettinger, Berlin, 2. Kaufmann Fritz Kempf, Bietigheim bei Stuttgart. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin NW. 40, Hindersin⸗ straße 8. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Be⸗ kanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft in Berlin, 2. die Germania Linoleumwerke A. G., Bietigheim bei Stuttgart, 3. Chemiker Dr. Max Duttenhbofer, Berlin, 4. Diplom⸗ ingenieur Dr. Otto Sarrazin, Berlin,

5. Kaufmann Carl von Renesse, Wil⸗ helmshorst. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Professor Dr. Julius Flecht⸗ heim in Berlin, 2. Kaufmann Dr. Richard Heilner in Bietigheim bei Stutt⸗ gart, 3. Kaufmann Dr. Albert Eber in Stuttgart. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revi⸗ soren können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Bei Nr. 70 Stralauer Glashütte Actiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1926 ist der § 23 (Aktienhinterlegung) geändert. Nr. 19 887 Schmirgelwerke Aktien⸗ gesellschaft: Erich Klee ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Bankier Alwin Schönbach, Berlin. Nr. 20 345 Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann, Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Heinrich Möll⸗ husen ist zum Liquidator bestellt. Nr. 21 524 Nahrungsmittel⸗Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft „Navag“: Bruno Sonnen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 23 113 Landhaus⸗Baugesell⸗ schaft Roseneck Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 29. April 1926 sind geändert: § (Aktieneinziehung), § 18 (Genehmigung des Aufsichtsrats). Nr. 29 247 Spinn⸗ stoff⸗ Zentrale Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 28. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Vorstand Schmidt bestellt. Nr. 33 091. Norddeutsche Melassefutterfabrik Albrecht Ber⸗ liner Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. April 1925 ist der § 24 (Geschäftsjahr) geändert.

Berlin, den 14. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c. Bleicherode. [21943]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 149 am 12. Mai 1926 die offene Handelsgesellschaft Timmermann und Co. mit dem Sitz in Bleicherode eingetragen.

Gesellschafter sind die Kauflente Carl Timmermann in Worbis und Paul See⸗ land in Bleicherode. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung Ee.

eicherode.

Amtsgericht

Brake, Oldenb. [21944]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, Filiale Brake in Brake ein⸗ getragen worden:

Der Bankdirektor Enno Jaspers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 ist der § 11 der Satzung (Aufsichtsrat) geändert.

Brake, den 17. 49696

Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. (21945] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 152 bei der Firma „Brandenburger Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Direktor Heinrich Ehlers und Direktor Heinrich Peill, beide in Hamburg, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Brandenburg (Havel), d. 12. Mai 1926. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. (21946]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft in Brandenburg (Havel)“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1926 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß er lautet: „Alle Erklä⸗ rungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für sie verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten oder von zwei Proku⸗ risten oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevollmächtigten gemein⸗ schaftlich abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft, die auf mecha⸗ nischem Wege hergestellt werden kann,

mit einem dieses Verhältn’s andeutendem

Zusatz. 8 8

Brandenburg (Havel), 15. Mai 1926. Amtsgericht.

8 [21947]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute bei der Firma Richard

Wetzel & Co. in Hirsau eingetragen: Die

offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Calw, den 15. Mai 1926.

Württ. Amtsgericht.

Camberg, Nassau. [21948]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma Enders & Comp. Camberg (Nassau) folgendes eingetragen worden:

Inhaber ist die Ehefrau Kaufmann Josef Enders, Maria geb. Müller, in Tamberg. Die Handelsschulden des bis⸗ herigen Inhabers hat die Nachfolgerin gemaß Vereinbarung nicht übernommen.

Camberg, den 12. Mai 19225.

Amtsgericht. Castrop-Rauxel. [21949]

In das Handelsregister ist bei der in Abteilung B Nr. 17 eingetragenen Firma Becker & 9 Hönerbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Rauxel am 8. Mai 1926 vermerkt worden:

Die Prokura des Kaufmanns Walter Siebers in Rauxel ist erloschen.

Amtsgericht Castrop⸗Raurxel. Celle.

Ins Handelsregister A 100 ist heute das Erlöschen der Firma H. Schädtler in Winsen⸗Aller eingetragen.

Amtsgericht Celle, 15. Mai 1926.

Celle. 8 [21951]

1“

Die Firma Albert Feindt in Celle ist im Handelsregister A 364 gelöscht worden. Amtsgericht Celle, 15. Mai 1926.

Coesfeld. [21952]

In unser Handelsregister Abt. B ist auf Blatt 35 bei der Firma Rheinisch Westfälisches Textilkontor G. m. b. H. zu Coesfeld und Düsseldorf folgendes ein⸗ getragen: 1

Durch Beschluß vom 13. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Bernard Schlagheck in Coesfeld bestellt.

Coesfeld, den 17. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Dessau. [21955]

Bei Nr. 224 Abt. A des Handeis⸗ registers, wo die Firxma „Friedr. Frz. Wandel“ in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Der Bankdirektor Kurt Wandel ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden. An seiner Stelle sind seine Erben, Witwe Katharina Wandel, geb. Roese, in Berlin und Bankvolontär Hans Wandel in Dessau, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Eine Ver⸗ tretungsbefugnis ist bezüglich beider aus⸗ geschlossen.

Dessau, den 11. Mai 1926.

Das Amtsgericht. .

Dessau. [21955]

Die in Abt. Aw des Handelsregisters unter Nr. 1317 geführte Firma Hermann R. van Aspern & Co., Dessau, soll ge⸗ löscht werden, da sie nicht mehr besteht und der Inhaber unbekannt verzogen bzw. aus Deutschland ausgewandert ü1n Gegen die beabsichtigte Löschung kann der In⸗ haber der genannten Firma binnen einer Frist von drei Monaten, welche mit dem Tag der Veröffentlichung beginnt, Wider⸗ spruch geltend machen. Wird ein solcher innerhalb der gesetzten Frist nicht erhoben, 8 erfolgt die Löschung der Firma von Amts wegen. 1

Dessau, den 11. Mai 1926.

Das Amtsgericht. 88

Dessau. [21954] Bei Nr. 130 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Franz Elze, Reppichau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen ““ Dessau, den 14. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Döbeln. 1

getragen worden, daß dem Kaufmann Otto Wagner in Limmritz Prokura erteilt worden ist.

Amtsgericht Döbeln, den 17. Mai 1926

Domnau. [21957] In unser Handelsregister ist die Firma Joseph Hirsch⸗Uderwangen und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch in Uderwangen eingetragen. erner ist da⸗ selbst eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Siegfried Schetzer in Uder⸗ wangen übergegangen und lautet jetzt Joseph Hirsch Nachfolger, Inhaber Sieg

fried Schetzer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Siegfried Schetzer ausgeschlossen.

Amtsgericht Domnau, den 5. Mai 1926.

Durlach. 8 [21959 Handelsregister B. Eingetragen an 10. Mai 1926 zu Firma Druckerei⸗Gesell⸗ schaft Durlach m. b. H. in Durlach: Der Sitz der Firma ist nach Heidelberg ver⸗ legt und § 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. Amtsgericht Durlach

Durlach. [21958

Handelsregister A. Eingetragen an 12. Mai 1926 zu Firma H. Heß & Co mit in Durlach: Die Gesellschaft is durch Ausscheiden der seitherigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Hanny Heß und Siegfried Ruben aufgelöst. Mit ihrer Einwilligung führt Kaufmann Julius Heß in Durlach die Firma unter der seit⸗ herigen Bezeichnung als alleiniger In⸗ haber weiter. Amtsgericht Durlach.

Egeln. 8* 1(21960 In das Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei der Firma Bollmann & Böse Egeln, folgendes eingetragen worden: er bisherige Gesellschafter Gastwirt Friedrich Böse ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Egeln, den 6. Mai 1926. Preuß. Amtsgericht. Eisenach. 8 [22070] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: .“ a) unter Nr. 1043 die Firma Heinrich Gertenbach, Eisenach, und als ihr In⸗ haber Kaufmann Heinrich Gertenbach in

Eisenach. 3

b) unter Nr. 1044 die Firma U. T. Lichtspiele Klara Bumann Eisenach, und als ihre Inhaberin Frau Klara Bumann, geb. Klawitter, in Eisenach.

c) unter Nr. 1018 bei der Firma Stern & Nußbaum, Eisenach: Der Viehhändler Moritz Stern in Eisenach ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Viehhändler Max Stern in Eisenach ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, seine Prokura ist d mit erloschen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide

d) unter Nr. 884 bei der Firma Gebr. Hoffmann & Triebel, Eisenach Der Kaufmann Karl Knauf in Erfurt ist mit Wirkung vom 1. April 1926 ab als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden.

Eisenach, den 8. Mai 1926.

Thür. Amtsgericht. Eisenach. 2 [2196101

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: 1

a) unter Nr. 533 bei der Firma Richard Kob, Essenac: Der Kaufmann Richard Kob, Eisenach, ist Inhaber. Die Pro⸗ kura der Frau Anna Biester, geb. Alphei, ist erloschen,

b) unter Nr. 597 bei der Firma Georg H. Richter, Eisenach: Frau Ida Clara verw. Richter, geb. Heinich, in Eisenach ist Inhaberin. Dem Kaufmann Harry Richter in Berlin ist Prokurag erteilt.

verlegt. Eisenach, den 12. Mai 1926. Thüring. Amtsgericht, ElImshorn. 1 121962] In unser Handelsregister B 62 ist heute bei der Firma Norddeutsche Wurstfabrik Elmshorn G. m. b. H. in Elmshorn

Auf Blatt 821 des hiesigen. Handels⸗ registers ist heute die Firma Fahrrad⸗ und Metallwarenfabrik Limmritz i. Sa. Inh. Kurt Hohlfeld im Limm⸗ ritz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Karl Adolf Hohlfeld in Limm⸗

ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar Prokuristen und Handkungsbevollmächtigte

ritz eingetragen worden. Weiter ist ein⸗

eingetragen: . Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. April 1926 ist § 8 Satz 3 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind zwei Ge⸗-

schäftsführer oder ein Gecsffüchenr 8 meinschaftlich mit einem Prokuristen be⸗

Der Sitz der Firma ist nach Berlin