der Gesellschafterversammlun 1925 auf 5000 Reichsmark, durch Be⸗ schluß vom 7. Juli 1925 auf 10 000 eichsmark erhöht. Durch Gese schafter⸗ beschluß vom 26. Mai 1925 sind die §§ 1, 3 der Satzung, betr. Firmem eichnung und Stammkapital, ferner dur Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Juli 1925 § Satzung, betr. das Stammkapital, ab geändert.
Am 11. Mai 1926 bei Nr. 842 — Ost⸗ deutsche Putzwollfabrik A.⸗G. —.; Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Hei Nr. 647 — Konigsberger Groß⸗ handel und Vereins⸗Rösterei A.⸗G. —. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mal 1926 aufgelöst. Direktor Ulri Spies, Königsberg i. Pr., ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.
1 873 12. Mai 585 — Bau⸗ jJütte Königsberg, Pr., G. m. b. H. —: Die Prokurg des Gustav ist erloschen. Der Architekt Georg Kronen⸗ berger aus Bartenstein ist zum Geschäfts führer bestellt.
111615 — Tannenberg⸗Verlag, G. m. b. H. —: Kaufmann Max Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Königsce, Thür. 1 88 “ Abt. B Nr. 9 ist heute bei er Firma Pädagogium Schwarzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwarzburg eingetragen worden:
Die Gesellschafterversammlung 8. März 1926 hat infolge der Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark die Herabsetzung des gen. Kapitals von 20 000 Mark auf 7500 Reichsmark beschlossen. 1 3 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ prechend abgeändert worden.
Königsee, den 10. Mai 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
[22000]
vom
EKötzschenbroda. [22001] Auf Blatt 192 des Handelsre isters, die Fürma Kötitzer Ledertuch- und Wachstuch⸗ Werke Aktiengesellschaft in Kötitz betr., ist heute eingetragen worden: Prokura s erteilt dem Kaufmann Robert Theodor Misch in Radebeul. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 17. Mai 1926. Langenschwalbach. 22002]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 14, Chemische Fabrik Schwalbach Akriengesellschaft in Langenschwalbach heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mnann Emil Noltze in Biebrich a Rh. ist Gesamtprokura erleilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Alfred Nies ist erloschen.
Langenschwalbach, den 11. Mai 1926.
Amtsgericht. Lauenstein, Sächsen. [22003] „Auf Blatt 134 des Handelsregisters, betr. die Firma R. Leinbrock Nachf. in
Stadt Bärenstein, ist heute eingetragen orden:
Der Kaufmann Eduard Hans Augustin sin Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. ie ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt a) dem Kauf⸗ mann Hermann Arthur Ay in Dresden, b) dem Kaufmann Paul Otto Schmieder sin Bärenstein, Bez. Dresden. Sie dürfen die d. nur gemeinsam vertreten.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 14. Mai 1926.
Leipzig. [21496]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 238, betr. die Firma G. A. Jämisch in Leipzig: Die Prokurg des Ernst Edmund Ehrenfried Zinner ist erloschen.
2. auf Blatt 16 210, betr. die Firma Arealgesellschaft Wiederitzsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Theodor Willy Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Carl Johannes Wutzler in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 20 355, betr. die Firma „Kakadu“ Weinwirtschaft, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in eeipzig: Max Scheufler ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
4. auf Blatt 22 207, betr. die Firma Egon Münder & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Paul Egon Münder ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Gerhard Kurt Münder führt das Handelsgeschäft und die Färma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 22 509, betr. die Firma C. G. Kunze’s Nachfolger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Quelle ist — infolge Ablebens — als Ge⸗ ellschafter ausgeschieden. Dr. Heinrich
leyer ist alleiniger Firmeninhaber. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 15. Mai 1926.
——— —
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:
1. Reform⸗Griffelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Luisenstraße 2. Geschäftsführer: 1. Albert Mergen⸗ thaler, Kaufmann in Schriesheim,
[22004]
vom 26. Mai
88
Mannheim. Der Gesellschaftsvértrag ist am 29. 4. 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Haltern, für Schiefer⸗ griffel, laut D. R. G.⸗M. 890 154, sowie eventl. später aufzunehmenden Gegen⸗ ständen ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, einschlägige Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. das Stammkapital beträgt 6000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemesnsam mit einem Prokuristen. Der Ges äftsführer Karl Heinrich Groß ist einzelvertretungs⸗ berechtigt. Zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 2000 RM. bringt Gesell⸗ schafter Albert Mergenthaler als ebenso hoch bewertete Sacheinlage ein: die vom Reichspatentamt Aktenzeichen M. 82112/70 a unter Nummer 890 154 als Musterschutz eingetragenen Rechte. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Wilhelm Wörle Nachf. In⸗ haber Jung & Schäfer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ludwigstraße 14/16. Offene Handelsgesellschaft seit 15. 4. 1926 — Buchdruckereigeschäft —. Ge⸗ sellschafter: 1. Otto Jung, Kaufmann in Gimmeldingen, 2. Philipp Schäfer, Kaufmann in Maxdorf.
II. Veränderungen:
1. Ludwig Kerner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: ie Prokura des Peter Flettner ist er loschen.
2. „Der Kicker“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. 4. 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, insbesondere in §,1 (Sitz der Gesellschaft). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nürnberg verlegt. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. 1
3. Hahn & Schmitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
4. Wilhelm Wörle in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Prokura der Anna Bertha Wilhelmine Apollonia Wörle, geb. Kraetzer, ist erloschen. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht ohne Aktiven und Passiven übergegangen an die offene Handelsgesellschaft Wilhelm
8,
Wörle Nachf. Inhaber Jung & Schäfer in Ludwigshafen a. Rh.
5. Schmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Emil Christian Schmidt ist nicht mehr Liquidator. Liquidator ist Friedrich Lenhard, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
III. Gelöschte Firmen:
1. Wilhelm Schorr in Mutterstadt.
2. Carl Gerling in Neustadt ga. d. Hdt.
Die —b
Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Lübbecke. [22005]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10, Landwirtschaftliche Kornbickmaischörennerel Gesellschaft m. b. H. in Lübbecke ist heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung auf 2100 RM umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗ ändert.
Lübbecke, den 4. Mai 1926
Das Amtsgericht
Lüdenscheid. [21499] In das Handelsregister A Nr. 479 ist heute bei der Firma F. W. Krägeloh, Schalksmühle, eingetragen: Der Fabri⸗ kant Friedrich Wilhelm Krägeloh sen., Fräulein Frieda Krägeloh und Fräulein Adelheid Krägeloh, sämtlich in Schalks⸗ mühle, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Einzelfirma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 22. Fe⸗ bruar 1919 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Friedrich Wilhelm Krägeloh sen. und Friedrich Wilhelm Krägeloh jun., und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Lüdenscheid, den 6. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [21500] In das Handelsregister A Nr. 9 ist heute bei der Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Jaeger in Schalksmühle ein⸗ getragen: Die dem Karl Hagedorn und dem Ernst Nachrodt erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Lüdenscheid, den 7. Mai 1926.
Das Amtsgericht. 8 Lüdenscheid. [21501] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. D. vom Brocke zu Halver eingetragen: Die dem Hugo Böcker erteilte Prokura ist erloschen Lüdenscheid, den 7. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Lüdenscheid. 121502] In das Handelsregister A Nr. 649 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Pühl & Schäfers in Heesfeld eingetragen: Der Fabrikant Carl Pühl in Heesfeld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle sind die Witwe Fabrikant Carl Pühl, Lina geb. Liebi, in Heesfeld, die Ehefrau Kaufmann Alfred Schwarz, Ella geb. Pühl, in Heesfeld, der Diplomkaufmann Erich Pühl in Nürnberg, der Kaufmann Karl Pühl in
in peesfe Id in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Lüdenscheid, den 7. Mai 1926 Das Amtsgericht
Magdeburg.
In das Handelsregister ist getragen:
1. bei der Firma Forstreuter, Ingenieur⸗ Bureau, mit beschränkter Haftung in I agdeburg unter Nr. 127 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Hermann Hoppe ist beendet.
—2. bei der Firma R. Wolf Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 404 der Abteilung B: Dem Hans Stiefelhagen in Magdeburg ist Prokura erkeilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
3. bei der Firma Marx Schultes in Magdeburg unter Nr. 2846 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in Max Schultes & Co. ver Kaufmann Hans Sturm in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15, April 1926 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Hans Sturm ist erloschen.
Magdeburg, den 15. Mai 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8
[22006] heute ein⸗
Magdeburg. [22007]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 502 der Abteilung B: In der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Februar 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1 500 000 Reichsmark auf bis zu 3 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von bis zu 1500 auf Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist in Höhe von 700 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 700 000 Reichsmark.
(990 Aktien zu, je 150 Reichsmark, 5 Aktien zu je 300 Reichsmark, welche Doppelnummern tragen, 6750 Aktien zu je 200 Reichsmark, 700 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 2500 Vorzugsaktien zu je 200 Reeichsmark, sämtlich auf den In⸗ haber lautend). Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 vH ausgegeben.
2. bei der Firma “ Maschinenbau⸗Gesellschaft mat beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 421 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hans Niemann in Wernigerode und der bisherige Ge⸗
schäftsführer Wilhelm Lüders sind zu Liquidatoren bestellt.
3. bei der Firma Roth⸗Büchner Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung unter Nr. 809 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Feist ist beendet. 1 .bei der Firma Paul Dänhardt in Magdeburg unter Nr. 10 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Schlechtweg ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 17. Mai 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Memmingen. Handelsregistereinträge.
1. Firma Alois Kuͤdermann in Otto⸗
beuren: Die Prokuren des Xaver und
Josef Kudermann sind erloschen.
2. Firma Ingenieur Meißner & Haag in Neu Ulm: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist auf die Gesell⸗ schafterin Berta Vogel übergegangen, die es unter der bisherien Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterbetreibt.
3. Firma Lochbronner u. Aubele ver⸗ einigte Kohlenhandlung in Weißenhorn: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
ist erloschen.
4. Fb Edmund Zimmermann in Thannhausen i. Schw.: Prokura des Dr. Mavx Kieninger gelöscht.
5. Firma Süddeutsche Schmirgelwerke Aktiengesellschaft in Memmingen: Der bisherige Vorstand Otto Schröder ist ab⸗ berufen. Als neuer Vorstand ist bestellt Robert Pfalzer Direktor in Memmingen. Memmingen, den 15. Mai 1926. Amtsgericht. M.-Gladbach. [22010] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. A 2622, zur Firma „Graf & Hintzen“, M. Glädbach: Dr. jur. Heinz Hintzen ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden; gleichzeitig ist der Kagfmann Wilhelm Graf in M.⸗Gladbach in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. H.⸗R. B 187, zur Firma „Loerper & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in M.⸗Gladbach: Durch den Ge⸗ sellschafterbeschlüuß vom 6. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
M.⸗Gladbach, 10. 5. 1926.
Pr. Amtsgericht. Abt. 6. Neuenhaus, Hann. [22011] Im Handelsregister B ist heute zu
Amtsgericht Neuenhaus, 14. Mai 1926.
eingetragen; Das Stammkapital beträgt 156 000 Reichsmark. g
Neustadt, Orla. [22012] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Thüringer Erx. port⸗Bierbrauerei, nett⸗ gecis ea Neustadt (Orla), und im Hande sregister Abt. B Nr. 5 des Thüringischen Amts⸗ gerichts Kahla bei der Zweignieder⸗ lassung vorgenannter Firma folgendes eingetragen worden:
„Das Grundkapital der Gesellschaft im
Betrage von 1 500 000 Papiermark wird auf 375 000 Reichsmark umgestellt in der Weise, daß die Stammaktien und ebenso die 250 000 Mark Vorzugsaktien in demselben Maße von 1000 Papier mark auf 250 Reichsmark herabgesetzt und 36 887,19 Reichsmark als Reserve zurückgestellt werden. Die Umstellung ist durchgeführt. „Die §§ 5 Abs. 1 und 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. März 1925 abgeändert worden.
Neustadt g. d. Orla, d. 12. Mai 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Neustrelitz. [22013] Handelsregistereintragung Meckl.⸗Strel. Hypothekenbank: Syndikus Dr. Paul Koch z2 Neubrandenburg ist gemäß § 248 H.⸗G.⸗B. zum Stellvertreter eines behinderten Vorstandsmitglieds bestellt. Der bisherige Prokurist Arnold Püstow in Neubrandenburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura Arnold Püstow in Neubranden⸗ burg ist erloschen.
Neustrelitz, 17. Mai 1926.
Amtsgericht, Abt. 1 Nürnberg. Handelsregistereinträge:
1. Bayerische Vereinsbank, Haupt⸗ niederlassung in München, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg: Vorstandsmitglied August Bauch ist ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Robert Schulmann ist amtprokura für die Hauptniederlassung München und die Zweigniederlassung Nürnberg, und zwar je mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen dieser Niederlassungen, ist erteilt dem Josef Elflein, Stephan Kerscher, Gott⸗ fried Schmitt und Heinrich Schreyer, sämtlich in München.
2. Bayerische Elektromotoren⸗ Werke Aktiengesellschaft in Neu⸗ markt: In der Generalversammlung vom 28. April 1926 wurde die Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nürn⸗
erloschen. Ge⸗
Adolf Ohneseit und
der Nür
12 mit sind Kauf
13 App
Harr führe
berg
Yog
16.
helm
Ram 17.
Den berg
losche 20.
Josef 21.
bach
Erich ausge 5)
3 23.
endet.
berg verlegt.
3. J. Sammüller in Neumarkt i. O.: Die Prokura des Peter Regnet ist erloschen.
4. Ed. Spachmüller & Co. in Nürnberg: Der Inhaber Ernst Otto Eduard Spachmüller in Nürnberg hat einen Kommanditisten in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es in Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Mai 1926 weiter. 5. Gustav Job & Söhne in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Eugen Job übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.
6. Artur Sander Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Frauentorgraben 65/II. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 21. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schafwolle und anderen Spinnstoffen und der aus diesen her⸗ gestellten Erzeugnisse. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Artur Sander. Kaufmann in Nürnberg. Die Bekamaitmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
7. Georg Reulein in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufmannsehefrau Auguste Boesner in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
8. Vega⸗Separator Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Nürn⸗ berg, Kirchemveg 13. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. April festgestellt und geändert am 10. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Separatoren und anderen landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten, und zwar sowohl der Verkauf auf eigene Rechnung wie auch auf dem Wege des Kommissjons⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäfte ähnlicher Art zu erwerben oder sich an ihnen zu beteiligen. Die Gesell⸗ schaft befaßt sich insbesondere mit dem Vertrieb der unter dem Warenzeichen „Vega“ gesetzlich geschützten Separatoren, welche von der Firma Eskilstuna Sepa⸗ rator A. B. Separatoren⸗Fabrik in Eskilstuna, Schweden, hergestellt werden. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1926 errichtet; wird sie von keinem der Gesellschafter auf diesen Zeitpunkt gekündigt, so läuft das Gesellschaftsverhältnis immer um ein Jahr fort. Das Stammkapital beträgt 5100 RM. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist Valentin Schell, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Die Bekannlmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 8 9. Dr. Diedrich Hoyermaun &
Nr. 7 „Emlichheimer Strohpappen⸗ und
2. Karl Heinrich Groß, Direktor in. 8 8
Heesfeld und die unverehelichte L na Pühl
Papierfabrik 3. m H., Emlichheim“,
Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aifgelöst. Die Firma ist erloschen.
88
24.
27.
berg mit
in N
5000 durch schaft
und
Gesch
Recht
0p.
Nr. mann
busch dorf) word hat
schäf
10. Hermann Nürnberg: Ichenhäuser berechtigter
Ichenhäufer ist w mannsehefrau Lili Ichenhäuser in Fürt ist Cinzelprokura erteilt.
berg: ihens Plazotta und Karl Schuster ni bestellter Geschäftsführer:
schränkter
Nürnberg:
sellschaftsvertrag ist am 26. April 192. festgestellt und geändert am 11. Mai 1926. 1 Die Gesellschaft ist zunächst eingegangen bis zum 30. April 1931; wird die Gesell- schaft von keinem der Gesellschafter vor diesem Zeitpunkt gekündigt, so auf unbestimmte Zeit weiter. des Unternehmens ist der Eisenwaren aller Art sowie mit Bau⸗ geräten, 1 ferner die Vermittlung solcher Ge Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt
vertreten. — . kann jedoch dem einen oder dem anderen
mhäuser in Gesells fter Hermann ist ausgeschieden; als voll⸗ Gesellschafter ist eingetreten Kaufmann Alerander Ichenhäuser in nberg. Die Prokura des Alexander erloschen. Der Feß
Kohlmann & Co. in Nürn⸗
berg: Die Prokura des Gustav May ist erloschen.
Kleineisenzeng Gesellschaft beschränkter Haftung in Nürn⸗
mehr Geschäftsführer; neu⸗ eorg Blädel mann in Nürnberg. Deutsche Amaecvergaser aratebau Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Nürnberg. y May ist nicht mehr Geschäfts⸗ r; neubestellt als solcher: William
George Cotterill und William Thomas Pone beide in Nürnberg. 14.
Ottensooser & Co. in Nürn⸗
: Die Gesamtprokura des Hans
Bleisteiner ist erloschen. 15
Yogurtana Herstellung von urtpräparaten Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Nürnberg: Wolfgang Wening ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, als solcher ist neubestellt: Anna inhaberin in Nürnberg.
Wedel, Molkereiproduktegeschäfts⸗
Bayerische Notenbank in Die Gesamtprokuren Wil⸗ Neidert, Rudolf Ulmer, Chrisöahs mler und Georg Zobel sind erloschen.
Fr. Ehrhardt in Nüruberg: Ingenieuren Friedrich Ehrhardt und
Christian Roeder, in Nürnberg ist je Einzelprokura erteiit.. 4 18. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗
in Nürnberg: Die Gesamtprokura
des Heinrich Schwarz ist erloschen. 19. Johann Schießer in Nürnberg: Die Prokura des
Stefan Müller ist er⸗ n. uüu. E. Sebald Graphische
Kunst⸗X Verlags⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Gesamtprokura des
Eimermacher ist See en b Präzisions⸗Werkzeugmaschi⸗
nenfabrik Paul Förster in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Bruno Kallen⸗
ist erloschen.
Bank für Landwirtschaft
Aktiengesellschaft Filiale Nürnber in Nürnberg: Dr. Friedrich Bock un
Schröder sind aus dem Vorstand
schieden. 8 W. Biesterfeld & Co. mit be⸗
schräunkter Haftung in Liquidation in Nürnberg:
Die Liquidation ist be⸗ Die Firma ist erloschen. 3 Einkaufs⸗ & Handelsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Nürnberg: Die Liquidation ist beendet. 25. Nürnberger Blechwarenfabrik L. Estelmann & Co. in Nüruberg, 26. D. Sichel in Nürnberg und
Die Firma ist erloschen.
Mendel Wechsler in Nürn⸗ —: Die Firmen uünter Nr. 25 mit 27
sind erloschen. 28. Huck & Henninger Gesellschaft
beschränkter Haftung, Eisen⸗
waren & Bangeräte⸗Großhandlung
üruberg, Siemensstr. 24. Der Ge⸗
6
Maschinen und Megefengen
RM. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so wird die Gesellschaft
zwei Geschäftsführer in. Gemein⸗ oder durch einen Geschäftsführer einen Prokuristen zusammen Die Gesellschafterversammlung
äftsführer die Befugnis erieilen, die
Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: Peter Henninger und Georg Huck, Kaufleute in Nürnberg, je mit dem
der Alleinvertretung. Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nürnberg, den 14.
Mai 1925b5. Amtsgericht — Registergericht. 8
aden. [22017]
In das Handelsregister Abteilung B
der Firma Wupper⸗ Gesell⸗
172 ist bei der Firm l'sche Handelsgesellschaft,
schaft mit beschränkter Haftung in Schle⸗
Manfort (Stadtgemeinde Wies⸗ am 5. Mai 1926 eingetragen en: Karl Pottkämper in Schlebusch Einzelprokura. Theodor Wupper⸗
mann sen. in Schlebusch⸗Manfort ist als Geschäftsführer abberufen Ernst Petersen in Schlebusch zum
und Gustav Ge⸗ sführer bestellt.
Amtsgericht Opladen.
Dire
V Rech
Verl
und
Verantwortlicher Schriftleiter ktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
erantwortlich für den Anzeigenteil, nangsdirektor Mengering, Berlin
ag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Mannheim.
teht sie
Gegenstand Handel mit
niedergelegt.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
um Deutschen Nei⸗ Ssanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 118. Berlin, Dienstag, den 25. Mai 1926
☛ · Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssteule eingegangen sein.
nö —
88 — Frankfurt, Main. 123519] In dem Konkursverfahren über das Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vermögen 1. der offenen Handel gesell. Josef Ganz in Frankfurt a. M., Nesen⸗ gung des Zwangsvergleichs und Abhaltung S „Westholsteinisches Automobilwerk sfaß 10, Alleininhabers der Firma des Schlußtermins aufgehohen worden. Balke & Weimershaus“, 2. des Kauf⸗ Mai & Ganz in Frankfurt a. M., Amtsgericht Reutlingen. manns Kurt Weimershaus, 3. des Me⸗ shee Kornmarkt 12, wird heute, am “ ꝛst Balke, sämtlich in 18. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, die ilster, ist infolge eines von den Gemein⸗ Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechts⸗ schuldern gemachten Vorschlags zu einem anwalt Dr. Stern⸗ eltz in Frankfurt laß des Imanuel Döring, gewes. Apo⸗ Zwangsvergleich Vergleichstermin guf den a. M., Taunus⸗Anlage 15, wird zum bestimmt. thekers in Pfullingen, ist nach Abhaltung 15. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor Aufsichtsführer ernannt. Amtsgericht Neustadt, O. S., 12. Mai 1926. des Schlußtermins und Vollzug der dem Amtsgericht in Wilster anberaumt. Frankfurt a. M., den 18. Mai 1926. 11A.“ [23425] “ ehes vom Fläichgeitig fin et 8 8 8 Amtsgericht. Abteilung 17. Nortorf. 8 8 . 5. 1926 aufgehoben worden. ü nachträgli — er —— Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wö““ rüfung etma nach äggich See ee IUImenau. [23520]
1 Amtsgericht Reutlingen. 1 sun t. ergleichsvorschla ungsverbot aufgehoben. 1“ mögen des Maurermeisterz Marcus Ehlers lc.a. üahae 1 Cenf statt Serkchlei heboar chsag Ueber das Privatvermögen des Kauf⸗ Koblenz, den 15. Mai 1926. in Timmaspe wird eingestellt, da sich er⸗ Schlochau. [23438] sind auf der Gerichtsschreibere des Kon⸗ manns Oskar Heinse in Ilmenau wird Preuß. Amtsgericht. sehen hat, daß eine den Kosten des Ver. In dem Konkursverfahren über das kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ u““ ahrens entsprechende Konkursmasse nicht Vermögen des Bauunternehmers Hermann niedergelegt. schäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäfts⸗ vorhanden ist. u“ flaum in Schlochau wird eine Wi ster, den 21. Mai 1926. aufsichtsperson wird der Bürovorsteher Nortorf, den 13, Mai 1926 läubigerversammlung auf den 31. Mai Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bernhard Schlumm in Ilmenau bestellt. Das Amtsgericht. 1926, vorm. 8 Uhr, mit folgender 88 Ilmenau, den 14. Mai 1926. 1“ Tagesordnung anberaumt: 1. Bericht [23446) Thüringisches Amtsgericht. des Konkursverwalters über den vom Wittenberge, Bz. Potsdam v 1 1“ e. 8 IImenaun. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bischeff in manns Erwin Heinse in Ilmenau wird
— Gemeinschuldner im vergangenen Jahre mögen des Webereibesitzers Wen 1 begonnenen, jedoch nicht vollendeten
8 Wittenberge findet Termin zur Prüfung zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗
der “ angemeldeten Forderungen cösuffich angeordnet. Zur Ge⸗
9
Bohmann in Oelsnitz i. wird auf, Optantenwohnhausbau in Schlochau, am 1. Juni 1926, vorm. 10 221 Uhr, statt. schäftsaufsichtsperson wird der Büro⸗
gehoben, da der im Termin vom 3. Mai 2. Stellungnahme der Gläubigerver⸗ 19386 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ sammlung 8 diesem Masseobjekt, 3. Be⸗ vas Amtsgericht. Ilmenau bestellt.
kräftig bestätigt ist. 1 richt des Konkursverwalters über die Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgericht Oelsnitz i. V., 20. Mai 1926. Beleihungsverhältnisse des auf den
mögen des Kaufmanns Jacob Rubinstein “ “ des Hesc asete 89 Ilmenau, den 14. Mai 1926.
aus Lötzen wird nach erfolgter Abhallung Osnabrück. 3 [23428] Br 780 von Schlochaun Bod. 1 Thüringisches Amtsgericht.
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Detert v hier, an der A16“
Lötzen, den 17. Mai 1926. mögen des Kaufmanns Karl Richard 2 6 Chaus ee belegenen Wohn⸗
Preuß. Amtsgericht. Bräuer in Osnabrück ist nach erfolgter hauses, 4. Stellungnahme der Gläu⸗
1 Schlußverteilung aufgehoben. bigerversammlung zu dem Antrage des
“ Osnabrück 4. Mai 1926. Konkursverwalters, dieses Masseobjekt
Das Amtsgericht. VI. aus der Masse auszuscheiden, da dessen
ee“ Belastung bereits derart hoch erscheint,
daß für die nicht dinglich gesicherten
Gläubiger aus diesem Masseobjekt auch
nicht die geringste Befriedigung zu er⸗
warten ist.
fabrik A. Schuster’s Nachf. Karl Schirm,; Wilster. [23445] Sitz Wannweil, ist durch Beschluß vom
19. 5. 1926 nach rechtskräftiger Bestäti⸗
Neustadt, O. S. 1J23423] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Grischek in Zülz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rpechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 8. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 92,
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
[23414] Reutlingen. [23437]
Koblenz. Das Konkursverfahren über den Nach⸗
In der Konkurssache, betreffend die irma „Rhecri, Inhaber Siegmund dinna in Koblenz, am Plan 16, wird der Beschluß vom 16. 3. 1926 hier⸗ mit aufgehoben. Der gestellte Konkurs⸗ antrag ist zurückgenommen und das er⸗ angene Veräußerungs⸗ und Verpfän⸗
Lippstadt. [23416] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Ruländer zu Lippstadt ist an Stelle des verstorbenen Sparkassenkontrolleurs a. D. Hhäc gstös der Auktionator Kallenbach zu ppstadt als Konkursverwalter ernannit. Lippstadt, den 29. April 1926.
.
Oelsnitz, Vogtl. [23427]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [23521]
Ueber das bdege in Fn des Kauf⸗
11.“ 8 ötzen. [23417]
Woldenberg. 123447] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Anna 8 znick Nachfl. Inh. Max Pasgnic in olden⸗ berg, N. M., ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in oldenberg, „ anberaumt. Woldenberg, N. M., den 12. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Konstanz. 123522] Ueber das Vermögen der nn ö schaft für Maschinenbau vormals Abolf Graf, Sitz Konstanz 8. wird heute, am 19. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Geschäftsaufsichtsverfahren eröffnet und der Kaufmann Karl Bordt in Konstanz als Aufsichtsperson bestellt. Konstanz, den 19. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. II.
Leipzig. 1223523] Band⸗, Litzen⸗ und Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Barmen⸗Wichling⸗ b Gold in Leipzig, Münzgasse 9,
en all. Inhabers einer Leder⸗ und Schuh⸗
Lübechk. [23418]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Bamert, alleinigen Inhabers der Firma Gojardt & Bamert in Lübeck, Kupferschmiede⸗ straße Nr. 12, wird, nachdem die Schluß⸗ verte lung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 12. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Pfeddersheim. [23429] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ . 28 Färmns Adolph 8 m. b. H. in Leiselheim wird, nachdem der in u1u“ dem Vergleichstermin vom 29. März 1926 Das Sb G angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ .“ kraftigen Beschluß vom 29. März 1926 S3gel. [23439] bestätigt ist, hierdurch In dem Konkursverfahren über das Pfeddersheim, den 17. Mai 1926 Vermögen des Kaufmanns Gerhard Hessisches Amtsgericht. Kerssens in Börger ist zur Prüfung der 1 v1“ 123430] nachträglich angemeldeten Forderungen mögen des Kaufmanns Isagk Goldberg in 1. Inkgllen. isgbertabren ih d. Termin auf den 88 Juni 1926, mittags Mannheim aufgehoben. Mannheim, den „In dem Konkursverfahren über das 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sögel 5 Maj 1928 Bed Nmrtagwricht B. 68 Vern bes Kaufmanns Erich Dom⸗ anberaumt 15. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10. Vermögen des Kaufmann nberaumtmt. “ 3 browski in Pillkallen ist zur Abnahme Amtsgericht Sögel, 20. Mai 1926. ber⸗ See des Verwalters, zur 1 Erhebung von Einwendungen gegen das Stolberg, Harz. 23440 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung In dem Kondursverfahren üül⸗ bah zu berücksichtigenden Forderungen und zur Vermögen des Kaufmanns August Niehage Beschlußfassung der Gläubiger über die in Stolberg, Harz, ist zur Prüfung der nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie nachträglich angemeldeten Forderungen zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Termin auf den 15. Juni 1926, vor⸗ stettung der Amslagen und die Ge⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in währung einer Vergütung an die Mit⸗ Stolberg i. Harz anberaumt glieder des Gläubigerausschusses der Stolberg i. Harz, den 18. Mai 1926 Schlußtermin auf den 7. Juni 1926, vor⸗ 8 Das Amtsgericht. mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht “ hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Pillkallen, den 19. Mai 1926. Amtsgericht.
8 [23514] Vermögen der Firma
Barmen. Ueber das Weskott & Co. ven eee bast in hausen, Lothringer Str. 2, und deren eiFer Inhaber: 1. Kaufmann Karl Steinbrink macherbedarfsartikelhandlung unter der in Barmen, Sonntagstr. 18, 2. Kauf⸗ handelsgerichtlich nicht ceingetragenen mann Otto Korby und 3. Frau Witwe Firma „Gold & Co.“ in Leipzig, Münz⸗ Wilhelm Breckerfeld, beide in Barmen, gasse 9, ist zwecks Abwendung des Kon⸗ Berliner Str. 93 a, wird zur Abwendung kurses am 20. Mai 1926, nachmittags des Konkursverfahrens die Geschäfts⸗ 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet aufsicht angeordnet. Herr Dr. Paschke worden. Mit der Beaufsichtigung der in Barmen, Allee 161, wird mit der Geschäftsführung des Schuldners ist der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. Rechtsanwalt Dobbriner in Leipzig⸗ Barmen, den 19. Mai 1925. Münzgasse 7, beauftragt. “ den 20. Mai 1926.
[23419]
Nachdem der Zwangsvergleich vom 24. April 1926 rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkursverfahren über das Ver⸗
Marienburg, Westpr. [23420] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Rhodius in Marienburg ist Schlußtermin und Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 12. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt worden. Marienburg, den 15. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Meiningen. [23421]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhhändlerin Olga Ostertag in Meiningen, Kirchbrunnen 20, ist Vergleichstermin auf Freitag, den 4. Juni 1926, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, 8 Nr. 22, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts
Breslau. 23515] Durch Beschluß vom 17. Mai 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hoffmann in großhaufes unter der handelsgerichtli Breslau, Tauentzienstraße 8 —10 (Kolo⸗ eingetragenen Firma 4 hnich nialwaren) angeordnet. Aufsichtsperson in Leipzig, Markgrafenstraße 6, ist ist der Kaufmann Paul Neugebauer in zwecks Abwendung des Konkurses am Breslau, Ohlauer Straße 46. (41. 20. Mai 1926, nachmittags 1 ½ Uhr, die In. 253/26.) 11“u“ 1 Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Breslau, den 17. Mat 1926. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. führung des Schuldners ist der Kauf⸗ mann Paul Meinhold in Leipzig, West⸗ straße 12, beauftragt. 1— Ueber das Vermögen des Schäfte⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A1, machers Josef Bödding in Burgstein⸗ den 20. Ma? 1926. furt, Inhaber einer Lederhandlung und ö“ 8 Schäftefabrik, wird von heute, vorm. Mansfeld. [23525] 10 Uhr ab, die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ Auf Grund der Verordnungen vom wendung des Konkurses angeordnet. Zur 14. Dezember 1916, RGBl. S. 1363, Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor und 8. Febrnar 1924, RGBl. S. 51, R. Tinkl in Münster i. W., Gerichts⸗ wird über das Vermögen des Kauf⸗ straße, bestellt. In den Gläubigerbeirat manns Hermann Finke in Mansfeld wird berufen: 1. Lederfabrikant riedrich die Geschäftsaufsicht zur Abwendung Burgholz in Warendorf, 2. erberei⸗ besitzer Otto Krämer in Kirchen a. d. Sieg 3. Ledergroßhändler Josef Oetker in Osnabrück. Burgsteinfurt, den 20. Mai 1 Das Amtsgericht.
astrop-Rauxel.
Leipzig. [23524]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Dietze in Leipzig,. Kochstraße Nr. 113, II, all. Inhabers eines Textil⸗
UIm, Donan. [23441]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Storer, Wirts zur Germania in Langenau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur lußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich Termin auf Dienstag, den 1. Juni 1926, nachmittags 4 72 Uhr, vor dem Amtsgericht in ÜUlm be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm.
Uim, Donau. [23442
Potsdam. [23431] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verwitw. Hofgärtner Wanda Habermann, geb. Posth, in Potsdam wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Potsdam, den 8. Mai 1926. Amtsgericht. Abteilung 8.
Burgsteinfurt. [23516]
Preussisch Friedland. [23432] In dem Konkursverfahren über das Vermögen Prdes WE Seebs “ 8 [23426] Suszek in Pr. Friedland wird der auf den b Ednmerverf ahren er 98 29. Mai 1926 auberaumte Prüfungs⸗ Vermögen der Firmen 1. August Kayser, ernh g 5 9. Juni 1926, vormittags In dem Konkursverfahren über das Färberei in Mergentheim, 2. H. u. M. Amts 8 c Friedland, 19. 5. 1926. Vermögen der Firma D. Hauser, Baum⸗ Kayser, offene Handelsgesellschftt in Amtsgericht Pr. Friedland, 19. 5. 1926. wollwarengeschäft in Ulm, Paradies⸗ Mergentheim, und des Hugo Kayser, “ gasse 4, Inhaber Rudolf Burger, Kauf⸗ Kaufmanns in Mergentheim, wurde zur mann in Ulm, ist infolge eines von dem Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu walters Schlußtermin anberaumt auf einem Zwangsvergleich Vergleichstermin Kontag, den 14. Juni 1926, vorm. auf Samstag, den 12. Juni 1926, vor⸗ 11 Uhr. mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in tsaerich Lere tßo; in Der 2 spor 4 8 8 Amtsgericht Mergentheim. b hähan bö tinmm Der Weraigigfätcorschigg leber das Verngen dg Kan haanus schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des rte rich 87 tner 8 v auxel, Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Wittener Str. 2, ist heute, vormittags teiligten niedergelegt Amtsgericht Ulm. 9,45 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ 8 1 geordnet. Als Aufsichtsperson wird der
[23443]
1 8 3 V 8 5 Kaufmann und Inhaber des Steuer⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ Weiler, Allgäu. APiär. 8 PFr. 8 b brüder Fermor, Rathenow, wird nach er. In dem Konkursverfahren über das dechecses Fass Bütehsn in Herne, folgter Abhaltung des Schlußtermins Vermögen des Kaufmanns Carl Braun in Castrop⸗Ran gel, den 18. Mai 1926 hierdurch aufgehoben. Lindenberg hat der Gemeinschuldner die Amtsgericht “ Rathenow, den 19. Mai 1926 Einstellung des Verfahrens gemäß § 202 11““ “ Amtsgericht. 8 Die Khrtvs mann er wbb-9521921— können binnen einer mit der öffentlichen Cl. . 235 Reppen., 2 R23435] Bekanntmachungen beginnenden Frist von Zur Abwendung des Konkurses über Im Konkurse über das Vermögen der einer Woche Widerspruch gegen den An⸗ das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Landhank West⸗Sternberg e. G. m. b. H. trag erheben. Der Antrag und die zu- Arno Wolf, alleinigen Inhabers der in Reppen soll eine weitere Abschlags⸗ stimmenden Erklärungen sind auf der Firma F. Arno Wolf in Charlotten⸗ verteilung erfolgen, Zu berüchsichtigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ durg 4, Bismarckstr. 97/98 (Export sind 546 159,94 Re und eine Nachver⸗ teiligten niedergelegt. elektrotechnischer Artikel), ist die Ge⸗ Lütung apegen 70000, Rae (8 22 Gen., Meiler i. Allgäu, 19. Mai 1926. schäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. Fritz es. Abs. 3). Es verfügbar Gerichtsschreiberei Maaß in Berlin⸗Schöneberg, “ 232 463,88. NM. Das Verzeichnis liegt des Bayr. Amtsgerichts Weiler Lindenberg. heimer Straße 11, ist zur Aufsichts⸗ 8 der Gerich schracberei des b irbn.0 hrah , Die öö deppen zur Einsicht der C äubiger aus. westerstede. 23444] lung ist auf den 9. Juni 1926, vorm. Reppen, den 1. Mai 1926. Das Konkursverfahren über 8 ec. 11 Uhr, nach dem Zivilgerichtsgebäude, Der Konkursverwalter. Steinhau s. mögen des Gastwirts Ernst Krüger in Amtsgerichtsplatz, Zimmer 254, 2. Stock⸗ “ n 122, Bad Zwischenahn wird auf Antrag des werk, anberaumt. Aieng. 40. Nn. 51/26. [23436] Verwalters wegen Mangels an Masse „Charlottenburg, den 20. Mai 1926. das Ver⸗ eingestellt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Westerstede, den. 4. Mai 1926 Abteilung 40. Amtsgericht. Abt. I —
Neiningen, den 15. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht
des Konkurses angeordnet. Als Auf⸗
sichtsperson wird der Kaufmann Fried⸗
rich Martin in Mansfeld bestellt, 3 Mansfeld, den 19. Mai 1926.
Preussisch Friedland. [23433] Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Bernhard Hermanski in Pr. Friedland wird der auf den 29. Mai 1926 anberaumte Termin auf den 9. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, verlegt.
Amtsgericht Pr. Friedland, 21. 5.1926 Rathenow. [23434] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Neumittelwalde. J[23526] 517] Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 und Schneidermeisters Friedrich Kryst⸗ manski in Neumittelwalde ist zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson ist der Bücherrevisor Her⸗ mann Gawlista in Breslau, Kaiser Wilhelm⸗Str. 25, bestellt. Neumittelwalde, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht.
M.-Gladbach. [23422]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Jos. Heinrichs & Co.
G. m. b. H. Großvertrieb von Industrie⸗
und Bürobedarfsartikeln zu M.⸗Gladbach
wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 18. Mai 1926. Amtsgericht. b
—
Neustadt, Orla. 1G [23424] In dem Konkurs über das Vermögen der Firma F. J. Herzog, hier, und ihre alleinige Inhaberin Frau Fanny Ia Ferzog, hier, ist wegen eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zsu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. Juni 1926, vormittags 975 Uhr, vor dem Thüringischen Amts⸗ gericht, hier, anberaumt. Gerichtsakten⸗ zeichen: N. 2/26. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses liegen auf der Geschäftsstelle des mtsgerichts, hier, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Neustadt a. d. Orla, den 18. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 23527] Auf 9 der Kauffrau Emma Bolten, Oberhausen, Marktstraße 117 wird gemäß Verordnung vom 14. Jun 1924 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens über ihr Vermögen angeordnet, da sie in⸗ folge der durch den Krieg hervor⸗ gerufenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung wird der Rechtsanwalt Bode in Ober⸗
hausen, Rheinland, bestellt. Oberhausen, Rheinland, 19. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [23518]
Offenhurg, Baden. [23528]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers K. W. Keller, Uhrengeschäft in Offen⸗ burg, wird heute, am 19. Mai 1029. nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des Ge⸗
Reutlingen.
Das Konkursverfahren über mögen des Karl irm, Kaufmanns in Betzingen, Inhabers der Firma Wäsche⸗
“ 88