1926 / 118 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

25

223936] 8 eum Erdölinduftrie Aktien⸗

1

Ruhrrevier: Gestellt Gestellt —.

J. Rung & Co. Akt.⸗Ges. für Papierverarbeitung & Buchdruck, Göppingen, Wttbg.

[142221] Westdeutsche Bauunion A.⸗G. Köln

. Il brik Kahl

orzellaufa ahla. . In unserer Einladung vom 10. Mai über Einberufung der ordentlichen General⸗

Stuttgart 20. Mai

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Hamburg 20. u. 21. Mai Reichsmark

r: Gestellt 8. Am 24. Mai⸗ agen. Oberschlesisches Revier:

[23593] Textilwerk Kahnes Aktiengesellschaft, Werdau i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Berlin 1“

gesellschaft, Hannover.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 19. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Hotel zum Königlichen Hof zu Hannover stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 14

1. Vorlage des Geschästsberichts für

1925 sowie Vorlage und Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. . 3. Beschlußfassung über die Verteilung

versammlung auf den 10. Juni berichtigen wir den bezeichneten Wochentag von Diens⸗ tag auf Donnerstag, den 10. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, und ergänzen zugleich Punkt 1 der Tagesordnung durch den Zusatz: „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung“. 1 Kahla, den 21. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. Ludwig Fuld, Vorsitzender.

[21385] Bilanz am 31. Dezember 1925.

(früher Industrie⸗ u. Siedelungsbau

In der am 30. August 1924 stattge⸗ fundenen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft ist beschlossen worden, das Grundkapital von PM 50 000 000 auf GM 500 000 zu ermäßigen.

Die Umstellung geschieht in der Weise, daß

1. für je nom. PM 2000 alte Aktien

eine neue Aktie über RM 20, 2. für je eine Aktie über nom. PMM 5000 zwei neue Aktien über je RM 20 und ein Anteilschein über RM 10, 8 3. für je nom. PM 1000 alte Aktien

hiermit zu der am Sonnabend, den

12. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr,

im Hotel „Stadt Gotha“, Dresden⸗A.,

Schloßstraße I1, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordunung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 sowie Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den nng b 1926,

Uhr, im Konferenzzimmer des Bank⸗ hauses Gebr. in in Göppingen stattfindenden 4. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands nebst Abschluß⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Genehmigung

Speisefette. 22. Mai 1926. Butter: Die unten. Kopenhager setzte seine

22. d. M. eine um 5 niedrigere nicht geräumt werden. spüren.

und Großhandel Fracht und war am 22. Mai: Ia Qualität 158

Bericht von Gebr. Haltung zeigte eine Neigung nach Notierung am 20 d. M. um 6 Kr. für 100 kg herab. Malmö ermäßigte um 5 Kr. für 100 kg. burg, das besonders reichliche Zufuhren aus Schleswig⸗Holstein und Oldenburg hatte, ging um weitere 6 auf 154 hielt am 20. d. M. die bisherige Notierung aufrecht, während es am Notierung herausgab. Die Zu⸗ fuhren an Inlandsware haben entschieden zugenommen und konnken Die Nachfrage entsprach einem guten Durch⸗ schnittsgeschäft; von einem besonderen Festbedarf war jedoch wenig zu Die amtliche Preisfesfepung im Verkehr zwischen Erzeuger ebinde g ℳ, IIa Qualität 140 ℳ, ab⸗

Gause, Berlin,

Ham⸗

zurück. Berlin

9 9 Kühe und

9 ehen zu Käufers Lasten 2 47

IIa Qualität

Färsen

57—60

sehen.

Notierung abge

b 90 905 o

a2

8 London, 22. Mai.

37 45

45 48 45 48 39 - 44

31 42 31 42

Zürich, 22. Mai.

Madrid 75,15, Kopenhagen 135,75, Budapest 0,00,72,30, Buenos Aires 207,50.

18,52, New York 3,82 12,55, Zürich 73,90,

5,16 ¾, London 25,13 ½ Pa

Holland 207,80, Stockholm 138,30, Oslo 112,00 Prag 15,31 ½, Belgrad 9,12 ½, Warschau 40,00, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,76, Athen 6,75,

Kopenhagen, 22. Mai. Rom 15,00,

(W. T. B.) Devisenkurse. Paris 149,25,

New Pork 4,86,37, Deutschland 20,43, Belgien 148,50, Spanien 33,52, Holland 12,10,37, Italien 124,75, Schweiz 25,13 ½ Wien 34,43.

e. T. B.) Devisenkurse. New York ris 16,75, Brüssel 16,75, Mailand 20,10,

Berlin 1,23,10, Wien 73,00, Sofia 3,75, Bukarest 1,90,

(W. T. B.) Devisenkurse. London Berlin 90,75, Paris 12,65, Antwerpen msterdam 153,65, Stockholm

Kälber⸗

7

102,05, Oslo 82,50, Helsingfors 9,62, Prag 11,32, Wien 0,53,85. Stockholm, 22. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. L. 18,17 ½, Berlin 0,89,00, Paris 12,50, Bräössel 12,35, Schweiz. Plätze 72,35, Amsterdam 150,30, Kopenhagen 98,22, Oslo 81,00, Washington

3,73 ½¾ Helsingfors 9,43, Rom 14,75, Prag 11,15, Wien 0,52,86. Oslo, 22. Nai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,50,

fallende 120 ℳ.; 20. Mai: Ia Qualität 163 ℳ, 145 ℳ, abfallende 125 ℳ. Margarine: Etwas bessere Nach⸗ frage. Schmalz: Während infolge der hohen Schweinepreise in 1 Amerika die Grundtendenz für Schmalz jest geblieben ist, fehlte es Sckafe jedoch an jeder Unternehmungslust, da sich die Spekulation durch die 8 Stockung im Geschäft, verursacht durch die bevorstehenden eiertage, 6

ein Anteilschein über RM 10 ausgegeben wird.

Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 sowie Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

des Abschlusses und Verwendung des

ingewinns. 3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

RM [₰

Aktiva.

Immobilienkonto 1 105 000,— Zugang.. 7 250,85 1 112 250,85

Abschreibung 22 250,85

des Reingewinns. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Allgemeines. Die Aktionäre, die an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben bis spä⸗ testens zum 16. Juni 1926, nachmittags

9

ssion von einer 2

3 Uhr, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover in Han⸗ nover oder bei dem Bankhause S. H. Oppenheimer jr., Hannover, oder bei dem Bankhause C. Gustav Beckers, Rheydt, oder bei der Gesellschaftskasse in Han⸗ nover ihre Aktien (Mäntel) oder darüber lautende Hinterlegungsscheine eines Bank⸗ instituts oder eines deutschen Notars zu hinterlegen und gleichzeitig ein doppelt ausgefertigtes, zahlenmäßig geordnetes Nummernverzeichnis der für die General⸗ versammlung in Betracht kommenden Aktien einzureichen. Hannover, den 25. Mai 1926. Der Vorstand.

[23596]

Deutscher Eisenhandel Alktiengesellschaft.

Zu der am 25. Juni d. J., vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause zu Berlin, Neue Grünstraße 18, stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Er⸗ ledigung folgender Tagesordnung ein⸗ geladen. 1

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1925 nebst Geschäftsbericht.

„Bericht über die erfolgte Revision des Abschlusses und Erteilung der Ent⸗ hastung an den Aufsichtsrats und den Vorstand.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 22. Juni d. J. bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin, Neue Grünstraße 18, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Breslau und Frankfurt a. Main, bei der Berliner

andels⸗Gesellschaft in Berlin, beim

lesischen Bankverein (Filiale der Deutschen Bank) in Breslau und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und Dresden zu hinterlegen.

Die Bilanz und der Bericht des Vor⸗ tands liegen an den genannten Kassen von heute ab zur Einsicht aus.

Berlin, den 22. Mai 1926.

Der Vorstand. Dr. Lustig.

[230.3] Fränkisches Ueberlandwerk Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am Diens⸗ tag, den 29. Juni 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaal des Fränkischen Ueberlandwerkes zu Nürnberg, Bahnhof⸗

straße 9. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäflgjahr 1925. 1 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung. Beschlüsse über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

2.

Aenderung des § 23 der Satzungen,

betreffend Aufwandsentschädigung des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Uiegt vom 5. Juni 1926 ab in unsern Geschäftsräumen zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.

Gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktag vorher (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet)

bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg,

beim Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg,

bei der Bayerischen Vereinsbank, München und Nürnberg,

bei der Bayerischen Gemeindebank

(Girozentrale), München und Nürn⸗ berg,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und

Wechselbank, München und Nürnberg, hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht.

Die Hinterlezung eines Depotscheins der Reichsbank, der Bayerischen Staatsbank, Nürnberg, oder der Kreiskasse von Mittel⸗ Uhanten hat dieselbe Wirkung wie die der

ktien selbst. 3

Der Vorstan

Arbeiterwohnstättenkonto 98 000

Abschreibung 2 000,— Maschinenkonto 304 000,— Zugang. 26 161,52 Z 161,52

Abschreibung 35 161,52 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanl.⸗Kto. 60 000,—

2 085,—

52 085,— Abschreibung 12 085,— Heiz⸗ u. Trockenanl.⸗Konto 26 000,—

Zugang. 3 480,85 29 480,85

Abschreibung 11 480,85 Materialtransport⸗ u. Ent⸗ stäubungsanlagekonto 20 000,— 9 319,04 2930,7 11 319,04 50 000,— 7 121,83

Zugang.

Zugang.

Abschreibung Utensilienkonto

Zugang. 57 121,83 Abschreibung 22 121,83 Fuhrparkkonto 60 000,— Zugang.. 3 748,30 V 83788,30 Abschreibung 18 748,30 Aktienverwertungskonto. Kontokorrentkonto: Debitoren. 352 641,78 ab für Skonto reserviert 16 207,60 Kontokorrentkonto, Guthaben Kassakonto, Barbestand.. Wechselkonto, Wechselbestand Fabrikationskonto, Betriebs⸗ materialien und halb⸗ fertige Lohnarbeit .. . 85 594 Versicherungskonto, im vor⸗ aus bezahlte Prämie.. 5 018 Warenkonto, eigene Waren⸗ 214 173 2 376 674

45 993 3 566 38 892

bTeeen“

Aktienkapitalkonto). Reservefondskonto... Extrareservefondskonto.. Dividendenkonto, noch nicht verteilte Dividende.. ypothekenkonto... winn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn . . . .

2 000 000 200 000 68 141

2 025 3 500

103 007 2 376 674 Gewinn⸗ und Verlnstkonto.

Debet. RM Kontokorrentkonto... 101 844 46 Versicherungskonto . . .. 11 675 03 Rabatt⸗ und Skontokonto. 88 684 06 Handlungsunkostenkonto. Reparaturenkonto .. .. Betriebsunkostenkonto Steuern⸗ u. Abgabenkonto Arbeiterversicherungskonto. Hypothekenkto., Aufwertung Abschreibungskonto. 135 167 39 Reingewinn2) 103 007 47

8* 938 291/35 Kredit. Vortrag aus 1924 eee ne ueh

ertragskonto. . Zinsenkonto.. .

61 82203 118 736/87 86 46244 31 07650

1 400

9 492/34 772 576/41 134 925 20

21 297/40 938 291˙35

verteilt wird: 80 000,—

*) welcher wie folgt 4 % Dividende an die Aktionäre Vertragliche Tantieme an Vor⸗ stand und Beamte, statu⸗ tarische Tantieme an den Aufsichtsrat, Sonderver⸗ gütung und Dividende an die Arbeiterschaft laut 222 der Gesellschaftssatzungen . 11 358,13

Vortrag auf nene Rechnung 11 649,34

RM 103 007,47

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1925 auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt nach Abzug der Kapitalertragssteuer mit RM 0,72 pro Dividendenschein Nummer 10 sofort zur Auszahlung, und zwar bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Leipzig, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, der Deutschen Bank, Filiale Leipzig.

Markranstädt, den 5. Mai 1926.

Rauchwaren⸗Walter 4& Arnhold

Aktien⸗Gefell 3 E. EöIA chaft. er.

191 31389 6

rungsscheinen mit doppeltem, nach der Zahlenfolge geordnetem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 15. Juli 1926 in Köln: bei der Darmstädter und Nationalbank Kdt.⸗Ges. a. Aktien Filiale Köln und bei der Gebr. Röchling⸗Bank, in Düsseldorf: bei dem Bankhause Bern⸗ hard Blanke 3 zum Zwecke des Umtausches einzureichen. Die Umtauschstellen vermitteln nach Möglichkeit den An⸗ oder Verkauf einzelner Aktien zwecks Erreichung eines durch PM 2000 teilbaren Aktienbesitzes. Aktien, die nicht bis zum 15. Juli 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Banken, so wird keine Provision berechnet. Werden dagegen die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Köln, den 15. März 1926. Westdeutsche Bauunion A.⸗G. Der Vorstand.

VBaumwollspinnerei Erlangen. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Fabrikanlagen: Grund stücke ... Gebäude .1 813 000,— Zugang 128 358,28

127 558,28 Abschr. 1925 56 858,28 1 884 500 Maschinen 2461 290,—8 Zugang 232 169,89 2502 688,50 Abschr. 1925 418 968,89 2 274 700 Gerätschaften.

. 1

Werkswohnungen: Grundstücke. 2248 000 Gebäude 1 227 500,— Zugang . . 104 481,33

951,3 Abschr. 1925 31 981,33 Kasse

Wechsel..

Wertpapiere Schuldner . Lagerbestände: Baumwolle

Sg.

1 300 000 25 572 25 080

904 081

4 150 482

11“*“ ½%

2

1 237 535,01 Garn und

Gewebe 2 618 946,88

Betriebsvorräte 106 921,32] 3 963 403 2

15 475 821

Passiva. Aktienkapital: 38 Stammaktien... Vorzugsaktienn. .. Ve*“ Rückstellung für Anleihen⸗ e“ Unerhobene Gewinnanteil⸗ Baumwolltratten. Gläubiger .. . .. Spareinlagen . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag v. 31. Dez. 1924 60 902,17

653 332,30

6 500 000 70 000 1 000 000

240 000

2 112

2 632 403 4 297 987 19 083

Gewinn im

Jahre 1925 714 234 47

15 475 82165 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 12 50 47

2 386 905 09 60 902 17 2 326 0⁰2 92 2 386 905/09 Der für das Geschäftsjahr 1925 fest⸗ gesetzte Gewinnanteil von 9 % wird von der Gesellschaftskasse oder den bekannten Einlösungsstellen der Dividendenscheine ab 17. Mai 1926 ausbezahlt. Abzutrennen ist der Gewinnanteilschein Nr. 27, dessen Gegenwert RM 9 für eine Aktie zu GM 100, 45 . 500

2 9 9„

Zinsen u. Verwaltungskosten Abschreibungen 1925 Gewinn 1925.. .

Betriebsüberschüsse.. .

beträgt. 1

Die im regelmäßigen Wechsel aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Dr. Hein⸗ rich Blezinger, Dr. Hans Dietrich und Dr. Robert Haas wurden wiedergewählt. In den Aufsichtsrat traten durch Zuwahl ferner die Herren Dr. Josef Schmidt, Justizrat, Bamberg, und Hermann Koehler, Direktor der Würitembergischen Vereins⸗ bank Filiale der Deutschen Bank, Stutt⸗ gart. Dagegen ist Herr Dr. F. Bausback, Stuttgart, ausgeschieden. [21556]

Der Vorstand.

Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Auszahlung einer Vergütung an die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats. Satzungsänderung, betr. §§ 9, 12, 13 und 16.

11. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung gelten die Vorschriften des § 16 Abs. 2 unseres Gesellschaftsvertrags. Hinter⸗ legungsstelle ist unsere Gesellschaft.

Werdau, den 21. Mai 1926.

Der Vorstand. Kahnes.

[23301] Kraftloserklärung von Aktien. Nachdem die Frist für die gemäß

Kenctefeessgenalunge .sal vom

11. Mai 1925 zu erfolgende inreichung

der Papiermarkaktien unserer Gesell⸗

schoft zum Umtausch in Reichsmark⸗

aktien mit dem 15. Mai 1926 888

ist, werden die trotz dreimaliger Auf⸗

orderung im Deutschen Reichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger vom 2. F.

bruar, 16. März und 13. April 1

nicht eingereichten über nom. Papier⸗

markaktien 1000,— lautenden Stamm⸗

aktien unserer gemäß § 290

H.⸗G.⸗B. und § 17 der zweiten Durch⸗

führungsverordnung zur Goldbilanzen⸗

e hiermit für kraftlos er⸗ ärt.

Stettin, den 20. Mai 1926. C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft.

[23674]

Bergedorfer Eisenwerk Aktien⸗

gesellschaft zu Sande⸗Bergedorf.

Zu der am Dienstag, den 15. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Büro der Notare Dr. C. und W. Kellinghusen, Bergedorf, Holstenstraße 10 T, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die statutenmäßige Frrteglemng der⸗ jenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum Sonnabend, den 12. Juni 1926. vor⸗ mittags 12 Uhr: ““

a) bei der Kasse der Gesellschaft oder

b) bei der Aktiebolaget Göteborgs Bank,

Stockholm, oder 8

c) bei einem deutschen Notar 255

zu erfolgen. Sande⸗Bergedorf⸗Hamburg, den

21. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Schmitz.

[23649]

uckerfabrik Nauen.

ie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein, welche am Freitag, den 18. Juni d. J., mittags 12 ½ Uhr, in Berlin im Bankgebäude der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68/69, stattfindet.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Betriebszeit 1925/26. .

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. März 1926, die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern sowie Neuwahl von Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. .

Bezüglich der Hinterlegung der Aktien

derjenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, wird auf § 26 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ wiesen und bemerkt, daß außer der Ge⸗

sellschaft selbst die Darmstädter und Nationalbank, auf Aktien,

Kommanditgesellschaft a Behrenstraße 68/69, sowie das Bankhaus H. Woellner, Nauen, als Hinterlegungsstellen bestimmt sind. Wir verweisen ferner auf § 27 Absatz 8 unseres Gesellschaftsvertrags.

Nauen, den 21. Mai 1926. Zuckerfabrik Nauen.

Der Aufsichtsrat. E. Jaeger.

werden aufgefordert, ihre Aktien ohne Dwsbendenschane und Talons gemäß § 18 der Satzungen an der Kasse der Ge⸗ ellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr.

Kartin zu hinterlegen oder den Nachweis

5 Hinterlegung bei einem Notar zu bringen. Göppingen, den 20. Mai 1926 8 Der Vorstand.

S 8 8 Schworz. Rung.

[22978]

Zu den am Freitag, den 18. Inni 1926, abends 8 Uhr, resp. 9 ½ Uhr, im Saale des Restaurants „Rheinischer Hof“, Luckenwalde, Haag 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlungen der Märkischen Holzverwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft für die Geschäfts⸗ jahre 1924 und 1925 werden hiermit die Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1924: . Geschäftsbericht des Vorstands über das Jahr 1924.

Bericht des Aufsichtsrats.

3. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für 1924 und Genehmigung derselben.

.Erteilung der Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahlen.

Geschäftliches. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1925: K

1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Jahr 1925. 8

2. Bericht des Aufsichtsrats. 8

3. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos für 1925 und Genehmigung derselben.

4. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen. 8

6. Beschlußfassung über Auflösun anderweitige Verwertung der chaft.

7. Geschäftliches. Der Aufsichtsrat der Märkische Holzverwertungs⸗Aktiengesellschaft. Keck, Vorsitzender.

8

[23286] Reform⸗Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft b

Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig.

Hierdurch laden wir die Aktionärs unserer Gesellschaft zu der ant Donnerstag, den 24. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ E Böhlitz⸗Ehrenberg bei

eipzig, Eisenbahnstraße 10, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des eshüft berichtes und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1925.

enehmigung der rechnung sowie der Verlustrechnung.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Uecgras⸗ über Herabsetzung

Beschlußfassun über absetzung des Grund psals durch Zusammen⸗ legung von 10 Stammaktien in eine.

. Erhöhung des Grundkapitals um bis 200 000 Reichsmark durch Ausgabe von 200 Stammaktien über je 1000 F. Neeerh, n

.Aenderung des Gesellschaftsvertvags zu Punkt 4, Höhe des Beafrkepita 8 betreffend. 8

7. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zu Punkt 4, 5 und 6 hat eine getrenabe Abstimmung der Vorzugsaktien und der Stammaktien neben der einheitlichen Ab⸗ stimmung stattzufinden.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Genevalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktienmäntel bei der Gesellschaftskasse, bei der Whüringer Gasgesellschaft in Leipzig, Dittrichring 24, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 29 bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Filiale Leipzig, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Leipzig, bei der Stadtbank Leipzig, Leipzig tto⸗Schill⸗Straße 4, oder bei einem deutschen Notar zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, diesen nicht mit⸗ gerechnet, bis abends 6 Uhr, hinterlegen und die rechtzeitige Hinterlegung dur Hinterlegungsscheine nachweisen.

Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, 25. Mai 1926.

Reform⸗Motoren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft. Hanke. Lochner. Klein⸗

Vermögens⸗ Gewinn⸗ und

den

reserviert verhielt.

Preise fast unverändert. Speck: Fest,

Nach den Mitteilungen der P

Deutschen Landwirtschaftsrat stellten viehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Bei ganz geringer Konsumnachfrage blieben die

reisberich

Schweine

doch umsatzlos.

1. 18 tstelle beim

sich die Schlacht⸗

2 Sauen .

kommi

0 0 e Wegen des geringen Auftriebs hat die Notieru

00 5 à2à —⸗2 9 9 .5 85 -—

8 S.

9o 09b ; 0 2 2„„à95 0 0bb 2 „95à5 2⸗

b

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, 3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Gffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1,05 Reichsmark.

Anzeiger.

gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Kopenhagen 121,50, Rom

London, 22. Mai.

55 64 Lieferung 30,00.

10. 1

ne 110,25, Paris 15,65, New York 462,50, Amsterdam 186,50, Zürich 89,50, Helsingfors 11,70, Antwerpen 15,75, Stockholm 124,00,

18,10, Prag 13,75. Wien 0,65,50.

(W. T. B.) Silber 30 ½¼, Silber auf

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Privatanzeigen.

——

2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

u““

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[22897] Zwangsversteigerung. 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. August 1926, vormittags 10 UuUhr, an der Gerichtsstelle, Neue 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Ravenéstr. 2, belegene, im Grundbuche vom Oranienburger Tor⸗ bezirk Band 48 Blatt Nr. 1440 (ein⸗ getragene Eigentümer am 26. April 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Frau Kaufmann Gertrud Golze, geb. Wünsch, und der Maschinen⸗ schlosser Bruno Wünsch, beide zu Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, b) Stallgebäude, Gemarkun Berlin, Kartenblatt 25, Parzelle 17149186 . 7, a 26 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1481, Nutzungswert 12 150 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1481. 87. K. 80. 26. Berlin, den 14. Mat 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[23840]° Bekanntmachung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll am 19. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, versteigert werden das im Grundbuch von Marienhöh, Band I Blatt 1 (ein⸗ getragener Eigentümer am 7. Mai 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks, Gutsbesitzer Anton Albrecht in Marienhöh) eingetragene Grundstück, 174,76,30 ha groß, Rein⸗ ertrag 435,47 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 1, Nutzungswert 789 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1. Es ergeht die Auffovderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks aus dem Grundbuch nicht ersicht⸗ lich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Bersteigerungsertöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr.,

den 21. Mai 1926. [22694]

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Sonnabend, den 4. September

926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden die im Grundbuche von Telgte Band II Blatt 51 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 10. April 1926, dem Tage der Fintragung des Versteigerungsvermerks: Arbeiter Karl Diederich in Telgte) ein⸗ getragenen Grundstücke: 1. Wiese „Her⸗ mannswiese“, Gemarkung Telgte, Karten⸗ blatt 2, Parzelle 305/41, 5,12 a groß, Reinertrag 0,50 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 43, 1 göcger —,— RM, Gebäudesteuerrolle Nr. —, 2. Anbauer⸗ stelle Nr. 16, Wohnhaus, Stall, Wasch⸗ küche mit Stall, Hofraum, „Der Telgt⸗ kamp“, Gemarkung Telgte, Kartenblatt 2, Parzelle 354/66, 9 a groß, Nutzungswert 60 ℳ, Grundsteuermutterrolle 43, Ge⸗ bäudesteuerrolle 26, 3. Acker „Der Telgt⸗ kamp, Gemarkung Telgte, Kartenblatt 2, Parzelle 370/66, Grundsteuermutterrolle 43,

75 a groß, Neinertrag 1,03 Taler, 4. Wiese „vorm Schloßtor“’, Gemarkung Peine, Kartenblatt 11, Parzelle 358/3, Grundsteuermutterrolle 2300, 1,13 a groß, à18 Taler Reinertrag.

Amtsgericht Peine, den 5. Mai 1926.

123174 Beschluß.

In der Aufgebotssache des Kaufmanns Oslar 25 Berlin N W., Essener Str. 18, bertreten Furch den Rechtsanwalt Dr. Max

Freundlich, Berlin SW. 68, Kochstr. 30, wird den Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer & Co., Leverkusen, Rheinland, gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. verboten, an den Inhaber der dem Antragsteller gestohlenen Aktie Nr. 490 915 über 1000 Papiermark genannter Gesellschaft eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Wegen der genannten Aktie ist bei dem hiesigen Amtsgericht das Aufgebotsverfahren einge⸗ leitet worden. Opladen, den 4. Mai 1926. Amtsgericht.

[23475] Aufgebot.

Die Firma Albin Tangerding & Co.,, Buntweberei A. G. zu Bocholt i. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Hebber⸗ ling in Bocholt, hat das Aufgebot eines am 1. April 1925 von Paul Klebinghaus ausgestellten, auf Heinrich Rudolf in Habinghorst gezogenen und von diesem

akzeptierten Wechsels über 350 RM, zahl⸗ bar in Habinghorst und fällig am 1. Juli 1925, in dessen wechselmäßig legitimiertem Besitze Antragstellerin sich befand, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Castrop⸗Rauxgel, den 15. Mai 1926. Das Amtsgericht.

bZ Der Kaufmann d Gelsenkirchen, Hofstraße 15, vertreten durch den Rechtsbeistand Toczkowfki zu Gelsenkirchen, Dessauer Straße 2, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 12. Dezember 1925 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Gelsenkirchen, den 12. September 1925, über 208 RM, der auf Frau Anna Albenhausen in Essen⸗ Altenessen, Böhmerheide 127, gezogen, von dieser angenommen und von dem Aus⸗ steller an die Firma Ernst Günther jun. in Elberfeld indossiert war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstr. 52, Zimmer 139, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Essen, den 15. Mai 1926. Das Amtsgericht.

[23477] Aufgebot. 8 Die Firma M. Schmitten in Olpe hat das Aufgebot eines angeblich abhanden gekommenen, am 22. Juni 1926 fälligen Wechsels über 250 ℳ, ausgestellt am 22. März 1926 von M. Schmitten, Olpe, angenommen von Franz Quast in Olpe, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt wird, Olpe, den 14. Mai 1926. Das Amtsgericht.

[23476] Aufgebot.

Die Kreditbank Rastenburg e. G. m. u. H. zu Rastenburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Off in Rastenburg, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 17. Dezember 1925 fälktig gewesenen Wechsels, d. d. Pilwe, den 18. Oktober 1925, über 400 RM, der von der Rasten⸗ Süü ges Eisengießerei & Maschinenfabrik Inh. Jos. Schönauer Erben auf den Guts⸗ besitzer R. Ernst Kopke in Pilwe gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar bei der Kreditbank Rastenburg in

Alfre

Rastenburg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesorder⸗ spätestens in

dem auf den 30. November 1926, vormittags 8 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Ürkunde erfolgen wird. Rastenburg, den 27. April 1926. Amtsgericht.

[22709] Aufgebot.

Die Ehefrau Heinrich Lohmann, Lore geb. Hellenthal, in Aachen, Emmich⸗ straße 109, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Aachen Band 178 Blatt 7068 Abt. III Nr. 1 eingetragene Post gebildeten Hypothekenbriefs, noch ültig, für 5000 ℳ, welche der Antrag⸗ tellerin zustehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Gengreggruße 89 Zimmer 13 part., anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 15. Mai 1926. Amtsgericht. 5 c.

[22702] Aufgebot. Die Ehefrau des Haäuslers Kramer, Katharina geb. Schwanstecher, verw. ge⸗ wesene Ossin, in Gübs bei hat zugleich als gesetzliche Vertreterin ihrer minderlährigen Tochter Martha Ossin das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über den im Grundbuch von Ballenstedt Bd. 28 Bl. 1638 Abt. III Nr. 4 eingetragenen Teilbetrag von 2000 einer Fer aufte F hestung be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Ballenstedt, den 14. Mai 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 707] Die verwitwete Frau Emma Harken⸗ thal, geb. Dehmel, in Berlin 0. 34, Tilsiter Straße 12, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Cöthen Band XXXI Blatt 1991 in Abt. III unter Nr. 2 für den jetzt verstorbenen Brennmeister Friedrich Harkenthal eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 10 800 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 1. September 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer 5, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöthen, den 18. Mai 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[22708]

Die Witwe Anna Zauck, geb. Fabian, in Cöthen, Springstraße 49, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubigerin der im Grundbuch von Cöthen Band XIX Blatt 1162 für die Vorschuß⸗ bank, eingetragene Genossenschaft in Cöthen, eingetragenen Sicherungshypothek von 1500 gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubigerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 19. Juli 1926, mittags 12 hr, Zimmer 5, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Cöthen, den 18. Mai 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[22704] Aufgebot. Der Maschinist und frühere Haussohn ohannes Martin Koopmann in Wehnen, ertreter: Aukt. Chr. Schröder in Els⸗

fleth, hat das Aufgebot der Hypotheken⸗

urkunde über die im Grundbuch der Ge⸗ meinde Bardenfleth unter Artikel Nr. 260 in Abt. III unter 1 am 1. Dezember 1899 für die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Bardenfleth, eingetragene und mit den Zinsen seit 1. Juli 1919 an den Haussohn Johannes Martin Koopmann in Dalsper abgetretene Hypothek über 6000 Darlehn, verzinslich seit dem 24. November 1899 mit jährlich 4 ½ Prozent, zahlbar in halbjährlichen Beträgen und rückzahlbar auf hathjägrige Kündigung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Elsfleth, den 17. Mai 1926. Amtsgericht.

[23480] Aufgebot. Es haben beantragt: 1.

/ der Besitzer Fritz Kerinnes aus Klein Gudellen, Kreis Goldap, vertreten durch den Rechtsanwalt

Stellke in Goldap, das Aufgebot des Hypothekengläubigers der im Grundbuche von Klein Gudellen Nr. 7 in Abt. III Nr. 1 eingetragenen Post von 66 Taler 20 e 2. die Besitzerfrau Berta Jackstein, verw. gewesene Herbst, geb. Wieberneit, in Serguhnen per Iszlaudszen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Stellke in Goldap, das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe a) über die im Grundbuche von Serguhnen Nr. 12 in Abt. III unter Nr. 4 für den Molkereibesitzer Friedrich Herbst in Dresden eingetragenen 480 ℳ, p) über die im Grundbuche von Serguhnen Nr. 12 in Abt. III unter Nr. 5 für den Molkerei⸗ besitzer Friedrich Herbst in Dresden ein⸗ getragenen 120 ℳ, 3. die Frau Ritter⸗ gutsbesitzer Luise von Zitzewitz, geb. von Neu⸗ mann, in Weedern, Kreis Darkehmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Stellke in Goldap, das Aufgebot des verloren⸗ hseneaen Hypothekenbriefes über die im rundbuche von Liegetrocken Nr. 46 in Abt. III Nr. 1 für die Antragstellerin eingetragene Restkaufgeldforderung von 1000 ℳ, 4. der Besitzer Johann Rohse aus Grischkehmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Heeder in Goldap, das Auf⸗ gebot der unbekannten Hypothekengläubiger der im Grundbuche von Grischkehmen Band I Blatt Nr. 8 in Abt. III unter Nr. 4 für die bereits verstorbenen Altsitzer August und Caroline Quednauschen Ehe⸗ leute eingetragenen Kaufgeldforderung von 600 ℳ, 5. der Besitzer Gustav Hellenbach aus Kubillen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Goebel und Dr. Loest in Goldap, das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Kubillen Blatt Nr. 7 in Abt. III unter Nr. 5 für Johann Nicklaus einge⸗ tragene Hypothekenforderung, 6. die Be⸗ sitzer Emil und Ida, geb. Schmidt, rundtnerschen Eheleute in Dakehnen per Kiauten, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Stellke in Goldap, das Aufgebot der unbekannten Hypothekengläubiger der im Grundbuche von Dakehnen Nr. 9 in Abt. III Nr. 1 für die Geschwister Eduard und Justine Schmidt eingetragenen Erb⸗ teilskorderung von je 300 ℳ, zusammen 600 ℳ. Die betreffenden Hypotheken⸗ gläubiger bezw. die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden bezw. der Ausschluß der Hypothekengläubiger erfolgen wird. Amtsgericht Goldap, den 26. April 1926.

[22706] 8

Die Witwe Helene Ibs, geb. Moritz, in Marne, vertreten durch Rechtsanwakt Emil Jacobsen in Marne, hat das Auf⸗

gebot des Hypothekenbriefs, betreffend die im Grundbuch von Nordstrand Band 12 Blatt 526 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 15 795 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 0. November 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Husum, den 6. Mai 1926. Das Amtsgericht.

[23479] Aufgebot. 8 Der Rechtsanwalt Schnieder zu Lüding⸗ hausen, als Bevollmächtigter des Landwirts Anton Wisse zu Südkirchen, Westerbauer⸗ schaft, hat das Aufgebot folgender verloren⸗ gegangener Hypothekenbriefe beantragt: I. des Briefes vom 10. 12. 70 über die im Grundbuche von Südkirchen Bd. 6 Bl. 86 für den Südkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Südkirchen in Abt. III unter Nr. 11 eingetragene Hypothek von 5500 Mark; 2. des Briefes vom 20. 12. 07 über die dort⸗ selbst für denselben Gläubiger unter Nr. 15 eingetragene Hypothek von 7500 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Lüdinghausen, der 17. Mai 1926. Amtsgericht.

[22711] Aufgebot.

Die Frankfurter Bank zu Frankfurt a. M. hat als Testamentsvollstreckerin des Nach⸗ lasses des Kommerzienrats Heinrich Koch aus Wiesbaden das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes vom 6. November 1908 über die für den genannten Erblasser im Grund⸗ buch von Lierschied Blatt 365 Abt. III Nr. 6 eingetragenen Hypothek im Betrage von 983 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 29. August 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

St. Goarshausen, den 30. April 1926.

Das Amtsgericht. [22728]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Reallastenablösungssache von Haselvorwerk, Kreis Neustadt, O. S. H. 13 —, steht zur Ermittlung unbe⸗ kannter Beteiligter und Feststellung der Legitimation ein Termin Donnerstag, den 24. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, an Amtsstelle hierselbst an. Dieses wird hiermit gemäß §§ 11— 15 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheits⸗ teilungsordnung vom 7. Juni 1821, §§ 24 bis 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und § 109 des Reallastenablösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt⸗ gemacht.

Leobschütz, den 15. Mai 1926.

Kulturamt. Der Vorsteher: Drolshagen, Regierungs⸗ und Kulturrat.

[23483] Aufgebot.

Der am 1. November 1877 in Haiger geborene Rudolf Schramm, seit 1915 verschollen, zuletzt wohnhaft gewesen in Haiger und eingezogen zum 5. Matrosen⸗ regiment, soll auf Antrag seiner Ge⸗ schwister Wilhelm und Frieda Schramm zu Haiger für tot erklärt werden. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über

1“ 8