1926 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Waldenburg, Schles.

*In unser Handelsregister A ist am 11. Mai 1926 die „Pharma“, Laboratoriun pharm. med. Spezialitäten

In Bad Sa Waldenburg, Schles. Waldsec, Wäürtt. Im hiesigen

Handelsregister

22061 . 8 Firma 1 für mit dem

t in Bad Salzbrunn, und als deren haber Dr. med, Herbert Scheider in lzbrunn eingetragen. Amtsgericht

[21541] wurde

heute eingetragen bei der Firma Haid⸗ gauer Torfwerke, G. m. b. H. in Haid⸗ gau: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. April 1926 wurde

der Gesellschaftsvertrag geändert

mit neuer Fassung versehen.

und Bern⸗

hard Sarstedt, technischer Direktor in

Burzach, wurde als Geschäftsfül⸗ lassen. Alleiniger Geschäftsfü

grer ent⸗ hrer ist

nunmehr Albert Zier, Geschäftsführer

in Wurzach.

Aus dem abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrag ist zu veröffentlichen: Die Ver⸗

öfsentlichungen der Gesellschaft in der Waldseer Oberamtszeitr im Waldseer Tagblatt. Amtsgericht Waldsee, den 12. M. MWarendorf.

In unser Handelsregister B betr. Friedrich Burgholz, Gesellschaft mit beschränkter Ha Warendorf, ist heute eingetragen

Zerhuesen

erfolgen ung und

ai 1926.

[22062] Nr. 20,

Lederfabrik,

ftung in

Fabrikant Bernhard Ferdinand ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Karl Otto Frericks in Warendorf

zund Geschäftsführer bestellt. Warendorf den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Warstein.

[22063]

In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 13

bei der Firma Gebrüder

Mester, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Sichtigvor, folgendes eingetragen

worden: Auf Grund der Goldb ordnung vom 18. 12. 1923 ist du schluß der s 13. Dezember 1925 das Stam auf 1300 Reichsmark umgestellt

ilanzver rch Be⸗

Generalversammlung vom

mkapital und der

Gesellschaftsvertrag demgemäß geändert.

Warstein, den Maͤrz 1926. Das Amtsgericht.

292

20.

Weiden.

In das Handelsregister wur

getragen: „W. Weiß & Comp.“,

rbendorf. Ignaz Hauschild als schafter ausgeschieden. sellschafter: Hanschild, mann, Kemnath. Weiden i. Opf., den 17. Mai Amtsgericht Registergeri

Siegfried

Neimar.

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 67 ist heute bei der Firn Schachtschabel in Weimar ei worden: Inhaberin ist Schachtschabel, geb. Weise, Weimar, den 11. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.

MWMeimar.

In unser Handelsregister Abt. I

jetzt:

Weiterer

in Wein

121542]

de ein Sitz Gesell Ge „Kauf

1926.

cht. [22064]

Bd. II a Paul

eingetragen

Marie rar.

[22065] 3 Bd. II

Nr. 55 ist heute bei der Firma Rabe⸗

Fusbahn Aktiengesellschaft in eingetragen worden:

Weimar

Die Liquidation ist

durchgeführt, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma er⸗

loschen. Weimar,

den 11. Mai 1926. Thür. Amtsgericht. 18— öö 2

Werder, Havel.

In unserer Veröffentlichung vo

1926 (Nr. 3615) muß es heißen: Elektrochemische Fabrik Dr. E Lo. usw. Amtsgericht Werder (Have 30. April 1926.

Wesermünde-Lehe.

114“ [22066] in 1. 4. isner &

0)

[22067

Die Firma „Gezetti“, Gesellschaft für

Zuckerwarenindustrie mit Hastung in Wesermünde Lehe, Fenegsespältge B 33 gelascht wo Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 8.

Weizlar.

beschränkter

ist im rden. 5. 1926.

[21543]

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Buderus'sche Eisenwerke

in Wetzlar eingetragen Prokuren der Kauflente Fe⸗ Knopp in Wetzlar und Heinrich in Massen sind erloschen. Aulius Höh in Massen ist au Vorstand ausgeschieden. Wetzlar, den 17. Mai 1926. Amtsgericht. Witten. B 8 In das Handelsregister B Nr.

worden:

Die rdinand

Kemer Bergassessor

is dem

8 [22069] 142 ist

am 10. 5. 1926 bei der Firma Fabrik für

Zentralheizungen Albert & Co., schaft mit beschränkter Haftung in eingetragen, daß das Stammkap 12 000 Reichsmark umgestellt ist. Amtsgericht Witten

Witten.

Die Firma Fischer & Kant Nachfolger in Witten (A 391) 12. 5. 1926 gelöscht. .

Anrtsgericht Witten. Wollin, Pomm.

In unser Handelsregister Abte ist unter Nr. 82 bei der Firma & Gehm, Güteragentur Misdr

Gesell⸗ Witten, ital auf

[22068] nperhoff ist zum

[21544] ilung A Schenk oy, am

26. Januar 1926 folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wollin.

Zittau.

In das hiesige Handelsregister

getragen worden:

[21545] ist ein⸗

1. am 12. 5. 1926 auf Blatt 1619, betr. die Firma Zittauer Jalousie⸗ und Holzrollofabrik Max Vetterlein Aktien⸗ gesellschaft in Zittau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1926 ist der § 18 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden.

2. am 12. 5. 1926 auf Blatt 1713, betr. die Firma Autowerkstätten Ewig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zittau: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Mai 1926 sind die §§ 1 und 9 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.

.3. am 15. 5. 1926 auf Blatt 66, betr. die Firma C. Otto Noack in Zittau: Der Kaufmann Carl Otto Noack ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Horst Walter Noack in Zittau ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft wird durch zwei Gesellschafter oder einen Gesell⸗ schafter und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.

Amtsgericht Zittau, am 15. Mai 1926. Züllichan. [21546]

In das Handelsregister A Nr. 234 ist eingetragen worden: Die Firma Leo Th. Lehmann in Züllichau ist erloschen.

Züllichau, den 15. 5. 1926.

Amtsgericht. Zweibrücken. [21547] Handelsregister.

Firma Gemischtwarengeschäft Eugen Schwaab, Sitz Waldmohr: Die Firma ist erloschen.

Zweibrücken, den 15. Mai 1926.

Amtsgericht. 1

2. Güterrechts⸗ register.

Achim. [23303]

In das hiesige Güterrechtsregister ist heute auf Seite 158 eingetragen: Die Eheleute Fuhrmann Willi Dopp und Meta geborene Claus in Achim haben durch Vertrag vom 18. März 1926 die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Ehemanns ausgeschlossen und Gütertrennung ver⸗ einbart.

Amtsgericht Achim, 4. Mai 1926.

4. Genossenschafts⸗ register.

In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Mai 1926 bei dem „Beamten⸗ Wirtschaftsverein in Aachen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“”“ in Aachen folgendes eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbe 2 vom 4. Mai 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. 8

Amtsgericht, 5, Aachen. Ansbach. [22081] Genossenschaftsregistereintrag.

Neue Firma: Molkereigenossenschaft Burk, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Burk. Das Statut ist am 7. Maͤrz 1926 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Schroterei sowie Bezug von milch⸗ wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.

Ansbach, den 5. Mai 1926.

Bayer. Amtsgericht Registergericht.

————

Baldenburg. 22082]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma Flötensteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Besitzer Josef Roggenbuck I. und Eduard Sawatzki aus Flötenstein der Lehrer Paul Weilandt und der Besitzer Anton Stolpmann aus Flötenstein zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden sind. Baldenburg, den 23. März 1926

Das Amtscericht.

8 22080]

122

1“ 1“ 8

Bayreuth. [22083] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Konsumverein Wirsberg und Umgebung, e. G. m. b. H. in Wirsberg: Durch die Generalversammlung vom 20. 12. 1925 bezw. 18. 4. 1926 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts, welches vom 20. 12. 1925 datiert ist, beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ fncen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und ö bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden Recscen werden.

Die Firma ist eändert in: „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Wirsberg und Umgegend, eingetragene Genof encschaf mit beschränkter Haftvflicht“. Bayreuth, 15. Mai 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. L“ v. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1386, Berliner Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Berliner Kredit⸗ und Bankverein e. G. m. b. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mit⸗ sceder; insbesondere soll die Genossen⸗ chaft in erster Linie den Geschäftsverkehr zwischen Produzenten und Konsumenten und deren Verbänden pflegen und ver⸗ mitteln, besonders auf dem Gebiet der Kapitalbeschaffug sowie des Waren⸗ vertriebs und Warenbezugs. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 14. Mai 1926.

Castrop. [22085]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen „Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Wirte von Castrop und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 14. Mai 1926 eingetragen worden:

„Die Liquidation der Genossenschaft beendet; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel

Darmstadt. [22086] „In unser Genossenschaftsregister Bd. IV Nr. 12 wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Ober Ramstadt heute eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlungen vom 13. und 23. Dezember 1925 ist die Auflösung be⸗ chlossen. Zu Liquidatoren sind Franz Wilhelm Fischer und Friedrich Acker maunn I. zu Ober Ramstadt bestellt Darmstadt, den 11. Mai 1926. Hess. Amtsgericht II.

ist

Eutin. [22087]

In des Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute unter Nr. 24 die „Eutiner Motorbootgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eutin“ eingetragen. Das

tatut datiert vom 30. Juli 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ förderung von Personen durch Motorboot auf dem großen Eutiner See zum Zweck der Hebung des Fremdenverkehrs in Eutin und der Holsteinischen Schweiz.

Eutin, den 6. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

Flatoun, Westpr. [22088] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Raiffeisen Grenzmärkische Handelsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Schlochau, Zweigniederlassung Flatow und Krojanke (Nr. 62 des Registers), einge⸗ tragen worden, daß die Zweignieder⸗ lassungen in Flatow und Krojanke auf⸗ gehoben sind. Flatow, den 12. Mai 1926. Preußisches Amtsgericht.

Hannover. [22089]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 214 bei der Genossenschaft „Rohstoff⸗ einkaufsgenossenschaft des selbständigen Tischlergewerbes von Hannover und Um⸗ gegend (Stadtkreis Hannover, Landkreis Hannover⸗Linden), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Han⸗ nover“, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: „Rohstoffeinkaufsgenossenschaft des selbständigen Holzgewerbes von Hannover Und Umsegengs eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Han⸗ nover“,

Hannover, den 12. 5. 1926.

Das Amtsgericht. 12. Iburg. [22090]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 12. 12. 1925 die „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Niedermark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gellenbeck“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Genossen. Statut vom 14. 11. 1925.

Am 14. 1. 1926 die „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Laer T. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter in Laer, Bez. Osnabrück“, Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des von den Genossen abzusetzenden Viehes, und zwar im Namen und für Rechnung der Genossen gegen eine der Genossen⸗ schaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlossen. Statut vom 19. 12. 1925. 8

Amtsgericht Iburg

Lahr, Baden. [22091] Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z. 93, Firma Dreschgenossenschaft Oberweier ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberweier. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Dreschmaschine. Statut vom 3. Juli 1925. Lahr, den 12. Mai 1926. Amtsgericht. Langenburg. [22092]

In das Genossenschaftsregister wurde am 17. Mai 1926 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Schrozberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schrozberg eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1926 wurde § 1 Abs. 1 des Sta⸗ tuts geändert. Der Wortlaut der Firma lautet jetzt Genossenschaftsbank Schroz⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Löningen. . 9 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 zur Molkereigenossen⸗ schaft Helmighausen, e. G. m. u. H. zu Helmighausen folgendes eingetragen woren: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. und 30. April 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Löningen, 12. Mai 1926. Lübbecke. [22094] In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 6 eingetragenen Isenstedt⸗ Frotheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Isenstedt heute eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kolon Wilhelm Grauenkamp, Nr. 11 Frotheim, ist der Zigarrenfabrikant Heinrich Witte, Nr. 224 Frotheim, in den Vorstand gewählt Lübbecke, den 14. Mai 1926. Das Amtsgericht. Lüchow. [22095] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Freie Viehverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. für Wadde⸗ weitz & Umgegend in Waddeweitz. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung des von den Genossen gelieferten Viehes. Statut vom 17. Januar 1926. Amtsgericht Lüchow, 20. 2.

1926

Neuburg, Donan. [22096] Der Darlehenskassenverein Hartacker, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hartacker, wurde als nichtig geloscht. Neuburg a. D., den 5. Mai 1926. Amtsgericht Registergericht. Neustadt, Mechlb. [22097]

Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 183. April 1926: „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Lüblow“, ein⸗ setragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräckler Haftpflicht in Lüblow. Satzung vom 18. Februar 1926.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Neustadt, Mecklb. YNYortheim, Hann. [22098]

Zu der unter Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetvagenen Gewerbebank e. G. m. b. H. in Northeim ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewelrbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel und aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte.

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 1. Mai 1926 ist das Statut hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens geändert. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Se⸗ nators Aug. Ranft ist durch Beschluß vom 5. 5. 1926 der Bankvorsteher Fried⸗ pich Meier zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Northeim, den 12. 5. 1926. Das Amtsgericht.

Perleberg. 122099] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Blüthen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Blüthen heute ein⸗ getvagen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Das Vorstands⸗ mitglied Richard Brüning sowie Ewald Muhs und Heinrich Wolf zu Blüthen sind zu Liquidatoren bestellt. Perleberg, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht. Rathenow. [22100] In unser Genossenschaftsvegister Nr. 14 ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ Verein für Rathenow und Umgegend e. G. m. b. H. in Rathenow folgendes eingetragen worden: 9b der Generalbversammlung am 7. März 1926 ist ein neues Statut er⸗ richtet. Das neue Statut befindet sich Bl. 183 der Akten.

Rathenow, den 12. Mat 1926. Amtsgericht. Rauschenberg. 1722101] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der „Landankaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Himmelsberg“ heute folgendes eingetragen worden: 1 Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen.

Rauschenberg, den 29. April 1926.

Amtsgericht.

schmalkalden. [22¹02]

In das 111“ ist unter Nr. 32 die Gewerbebank Barchfeld, Werra, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Barchfeld, Werra, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes aus der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 1000 Reichsmark. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vorstands sind: Max Trautvetter, Immelborn und Ferdinand Se jun., Barchfeld. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in den „Blättern für Genossenschaften“ in Berlin und im „Stammgast“ in Bad Liebenstein.

beschränkter Haftpflicht. Amt gericht Langenburg. 8

Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder. Die Zeich⸗

nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der der Ge⸗ nosseuschaft IE Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den des Gerichts jedem gestattet.

Schmalkalden, den 1. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [22103] „In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 a, „Einkaufgenossenschaft selbstän⸗ diger Bäcker und Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8 Spremberg, L.“, eingetragen, daß die

enossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. bzw. 21. 4. 1926 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Richter und Brose zu Liquida⸗ toren bestellt sind.

Spremberg, L., den 14. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Straubing. [22104]

Genossenschafsregister.

„Darlehenskassenverein Waibling, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Waibling: In der Generalversammlung vom 16. Mai 1926 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Sitz ist nun in Wirn⸗ sing. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes. .

Straubing, 17. Mai 1926.

Amtsgericht. Werder, Havel. [22105]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 Werdersche Obstzüchter⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Werder (Habe!h) eingetragen worden:

An Stelle des gestorbenen Ferdinand Schultze ist Obstzüchter Ernst Mai in Werder (Havel) in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Werder, 8. Mai 1926. Wilhelmshaven. [22106]

In das Genossenschaftsregister ist am 30. 1. 1926 eingetragen unter Nr. 22 bei der Beamtenbauk für das Jade⸗ gebiet, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Wilhelms⸗ haven: Die Haftsumme ist auf 300 RM erhöht. Die Höchstzahl der Geschefts⸗ anteile ist auf zehn ermäßigt. § 4 (Ge⸗ schäftsanteile) und § 5 (Haftsumme) der Satzung sind durch Beschluß vom 16. 12. 1925 geändert. Der Marineingenieur Max Knüppel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, für ihn ist der Oberpostsekretär Peter Bordeaux zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bis zur nächsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung bestellt.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wittimund. [22107] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39, Eierverwertungsgenossen⸗ schaft Wittmund⸗Friedeburg e. G. m. u. H. in Wittmund, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts in Wittmund vom 26. März 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft für nichtig erklärt. 8 Amtsgericht Wittmund, 14. 5. 1926.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cassel. b [23304]

In das Mausterregister ist eingetragen: Am 14. April 1926, M.⸗R. 7539. Aktiengesellschaft für pharmazeutische Be⸗ darfsartikel, vormals Georg Wenderoth in Cassel, 100 Geschmacksmuster, Papier⸗ packungen, Fabriknummern 11671, 11672, 11673, 11673 a, 11674, 11675, 11675 a, 11676a, 11677, 11678, 11681, 11682, 11684, 11685, 11687, 11688, 11689, 11690, 11691, 11692, 11699, 11700/4, 11705/11710, 11710 a, 11711/4, 11717 11789, 11762, 11768, 11770, 1. 11742, 11760, 11767, 11744, 11786, 11791, 11787, 11793, 11764, 11774, 11772, 11783, 11778, 11778a, 11777, 11776, 11789, 11871, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1926, nachm. 12 Uhr 25 Min. Am 6. Mai 1926, M.⸗R. 740. H. Grünbaum, Cassel, ein Geschmacksmuster, apiermehlbeutel, Fabriknummer 1104, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 6. Mai 1926, vorm.

8 Uhr 30 Min.

angemeldet am Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Gehren, Thür. [23305] In das Musterregister ist unter Nr. 270. bei dem Glaswarenfabrikanten Max Walther in Willmersdorf eingetragen worden: b. Muster für plastische Erzeugnise und zwar 5 Stück Lanceparfüm⸗ und Chloräthyl⸗ tuben, einfarbig bunt in allen Farben (auch Milchglas), zu allen Größen, mit und ohne Standfuß und mit schräger oder gerader Kapillar sowie mit und ohne Wattefilter, mit und ohne Verschluß, Fabriknummer I, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. April 1926, vormittags 9 Uhr 20 Min. Gehren, den 15. Mai 1926. Thüring. Amtsgericht. Abt. IJ.

Limbach, Sachsen. 23306] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 685, 686. Firma Aug. Mann in

Oberfrohna, 59 Abbildungen von Mustern

für kunstgeschmiedete Metallwaren, ver⸗

schlossen, Fabriknummern 1979, 1986,

1987, 1988, 1995, 2000, 2003, 200 ½

2005, 2008, 2009, 2011, 2012, 2013,

2014, 2015, 2016, 2017, 2021,

2024, 2040,

2023, 2027, 2044 2050, 2051, 2052, 2073, 2076

Dienststunden

walier: Attendorn.

2085,

2081, 2082, 2095,

2089, 2091, 2104, 2105,

2084, 2093, 2106, 2107, 7002, 7004, 7005, 7006, 7007, 7008, 7011, 7012, Schutzfrist 3 Jahre, 21. Mai 1926, vorm.

2079, 2087, 2101, 7003, 7009, angemeldet am 9 ½ Uhr. Nr. 687. Firma Alwin E. Höhnisch in Limbach, 1 Muster für einen Schutz⸗ oder Traininganzug, Bezeichnung „Alihoh“, verschlossen, Fabriknummer 5001, Schutz⸗ 8 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 926, vorm. 11,20 Uhr. Amtsgericht Limbach, den 21. Mai 1926.

Neustadt, 0. SG. [23307]

In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 112. Offene Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neustadt, O. S., ein ver⸗ jegeltes Paket mit 45 Mustern für

lächenerzeugnisse, nämlich: 8 Stück Ser⸗ vietten Nrn. 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 306, 7 Stück Handtücher Nrn. 294, 295, 297, 298, 299, 300, 312, 1 Stück Wischtuch Nr. 296, 5 Stück Frottierhand⸗ tücher Nrn. 301, 321, 322, 323, 324, 8 Stück Tischtücher Nrn. 302, 303, 304, 305, 302, 308, 309, 310, 1 Stück Hohl⸗ saumdecke Nr. 311, 2 Stück Tischläufer Nrn. 313, 314, 2 Stück Bettdamast Nrn. 315, 316, 4 Stück Tischdecken Nrn. 317, 318, 319, 320, 3 Stück Frottierbadetücher Nrn. 325, 326, 327, 3 Stück Frottier⸗ wannenvorleger Nrn. 328, 329, 330, 1 Stück Frottierbademantelstoff Nr. 331, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. 5. 26, nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Neustadt, O. S., 17. 5. 26.

Ohrdruf. [23308] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Louis Klein, Tambach⸗ Dsetharz, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend eine Abbildung und ein Muster von Trinkbechern für Taschenflaschen; die Trinkbecher unterscheiden sich von den bisher in dem Handel befindlichen Trink⸗ bechern dadurch, daß sie vollkommen als Verschluß für die Reiseflasche genügen, während bei allen anderen Trinkbechern zum Abschluß der Flaschen noch ein Kork⸗ stopfen oder ein zweiter Metallverschluß notwendig ist, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Ohrdruf, den 18. Mai 1926. Thüring. Amtsgericht.

2097,

Rüdesheim, Rhein. [23309] In unserem Musterregister wurde ein⸗ getragen für die „Agme“ Aktiengesellschaft für Markenverzeichnisse, Rüdesheim a. Rh., Tafel für gefüllte und ungefüllte Schoko lade in der Form einer flachen Wein⸗ brandflasche, Fabriknummer 1252, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1926, mittags

12,20 Uhr.

Amtsgericht Rüdesheim am Rhein, den 18. Mai 1926. Wiesbaden. [23310] Musterregistereintragung vom 15. Mai 1926:

Nr. 230. Firma Louis Franke in Wies⸗ baden, 1 Umschlag mit 3 photographischen Abbildungen und 9 Zeichnungen von Mustern für Decken und Stores, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 61226 bis 61231, 91785 91787, 33796, 91718 und 91719, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1926, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Zwönitz. [23311]

In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 151: Firma A. Robert Wieland, Auerbach i. Erzgeb., hat wegen des unter Nr. 151 eingetragenen Musters, Fabriknummer 11265, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ange⸗ meldet am 18. April 1926, vormittags 11 Uhr; unter Nr. 165: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 13 Stück Petinet⸗ mustern für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbrauche, Fabriknummern 11477 bis 11489, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1926, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Zwönitz, 12. Mai 1926.

7. Konkurfe und Geschäftsaussicht.

[23335] Nachdem das Verfahren, betr. Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der

Attendorn.

ggener Walzwerk Aktiengesellschaft in Heggen aufgehoben ist, ist am 17. Mai

1926, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen der

Feggener Walzwerk EEA11“ in

Konkursver⸗ Rechtsanwalt Dingerkus in 1 Anmeldefrist bis 1. Juli Erste Gläubigerversammlung am

eggen eröffnet worden.

1926.

5. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. All⸗ hemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1926. Attendorn, den 17. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

BSarmen. [23336]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Reisinger, des Alleininhabers der Firma Adolf Reisinger, Bänder⸗, Litzen⸗ . Spitzenfabrik in Barmen, Wichling⸗ hauser Str. 16, ist am 15. Mai 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist echts⸗ anwalt Dr. Thyssen in Barmen, Fritz⸗

8

Ebert⸗Str. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Juni 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Barmen.

818

Bielefeld. [23338]

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1926 verstorbenen, zuletzt in Brackwede, Hauptstraße Nr. 49, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Meyer Maybaum, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rech⸗ nungsrat Agethen, Bielefeld, Kurfürsten⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Zimmer 23. Prü⸗ fungstermin am 28. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 % Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 20. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bottrop. 123339]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Szezotok in Bottrop ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Lehrer a. D. Goldstein in Bottrop. bis zum 20. Juni 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Wilhelmstraße, Zimmer Nr. 7. Prü⸗ sungstermin am 30. IJnni, 11 Uhr, daselbst.

Bottrop, den 18. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [23340]

Ueber das Vermögen der Firma G. Krast, Großhandlung mit elektrotechn. und techn. Artikeln in Braunschweig, Inhaberin Ehefran Margarete Kraft, hier, Kohlmarkt 5, ist heute, am 20. Mai 1926, mittags 12 ¼2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Wilhelm Schreinert, hier, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 22, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Juni, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Juni, Konkursforde⸗ rungen sind bis 1. Juli 1926 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1926, morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht, Wilhelmstraße 53.

Braunschweig, den 20. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 5.

Dortmund. [23341] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Mandelbaum, Manufaktur⸗ warenversand zu Dortmund, Münster⸗ straße 57, ist am 18. Mai 1926, vorm. 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Heinrich Winkelmann, in Dortmund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1926. Konkursforderungen find bei dem Gericht anzumelden bis zum 10. Juni 1926. Erste 11“ am 15. Juni 1926, vorm. 11 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1926, vorm. 11 ¾ Uhec, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 78. Amtsgericht Dortmund. 5 1e“ Dortmund. [23342] Ueber das Vermögen der Dortmunder Polsterwerkstätte Palitz, Baumbach & Heusler in Dortmund, Westerbleichstr. 3, ist am 19. Mai 1926, nachm. 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stegmann in Dortmund, Ludwigstr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni E11“ sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 12. Juni 1926 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Juni 1926, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 78. Amtsgericht Dortmund.

Düsseldorf. [23343] Ueber das Vermögen der Goebel⸗Re⸗ flektoren⸗Gesellschaft m. b. H., Düssel⸗ dorf, Flingerstraße 43 47 Beleuch⸗ tungs⸗Reflektoren wird heute, am 17. Mai 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kevelaer in Düsselderf, Wilhelm⸗ Marx⸗Haus, wird zum Konkursverwalter ermannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1926. Erste ETbö“; am Sams⸗ tag, dem 12. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, dem 26. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231 des Justizgebäudes

an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. [23344]

Ebeleben.

Ueber das Vermögen der Landwirk⸗ schaftlichen Handelsgesellschaft m. b. H. in Ebeleben, wird heute, am 20. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin infolge Zahlungsunfähigkeit ihre Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Der Rechtsanwalt Wilhelm Jödicke in Sondershausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 16. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 9. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1926 Anzeige zu machen. Ebeleben, den 20. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [23345] Ueber das Vermögen der Agnes Liddy Seiferth, geb. Kaiser, in Neugersdorf, alleinigen Inhaberin. der Firma L. Seiferth & Co. daselbst, wird heute, am 19. Mai 1926, vormittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Alwin Israel in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1926. Wahltermin am 17. 6. 1926, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 1. 7. 1926, nach⸗ mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1926. Ebersbach, den 19. Mai 1926. Amtsgericht. ElIrich. (23346] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Grimm in Benneckenstein wird heute, am 19. Mai 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Der Kaufmann Willy Herbst in Benneckenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. Juni 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 17. Juni 1926 Anzeige zu machen. Ellrich, den 19. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [23347]

leber das Vermögen der Nieder⸗ ländischen Tabakmanufaktur G. m. b. §. in Gelsenkirchen ist heute, 5 Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Leovpold Friedmann in Gelsenkirchen, von der Reckestraße 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Juli 1926. An⸗ meldefrist bis zum 10. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 22, Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße 35, Zimmer 9. Prüfungstermin am 20. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Gelsenkirchen, den 18. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gera. [23348]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Birnbaum in Gera, Agnesstr. 4 Inhabers eines Warenkreditgeschäfts, ist am 20. Mai 1926, nachm, 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Leffler in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 10. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung: 14. Juni 1926, Vorm. 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 25. Juni 1926, vorm. 10 ½¼ übr⸗

Gera, den 20. Mai 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gleiwiitz. 23349] Ueber das Vermögen der Fa. „Behate“ Beton⸗ Hoch⸗Tiefbau A. G. in Gleiwitz wird am 19. Mai 1926, nachmittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Oskar Baitsch in Gleiwitz, Oberwallstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 15. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 17. August 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße, Zimmer 251, im Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Juni 1926 einschließ⸗ lich. 6 N. 67/26. Gleiwitz, den 19. Mai 1926. Amtsgericht. Grossenhain. 123350] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hänisch in Großen⸗ hain, Auoustusallee 2, Inhaber der Firma Lebens⸗ und Genußmittelgroßhandlung und Vertretungen Friedrich W. Hänisch, Großenhain, Hauptmarkt 1, wird heute, am 19. Mai 1926, nachmittags 4,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konku⸗ verwalter: Kaufmann Walter Pfeffer⸗ korn in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1926. Wahl⸗ sowie Prü⸗

5.

fungstermin gm 15. Juni 1 vor⸗ michags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 5. Juni 1926. Amtsgericht Großenhain, 19. Mai 1926. Hamburg. [23352] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ludwig Oscar Lambrecht, Neu⸗ münsterstraße 40, II, alleinigen In⸗ habers der Firma Lambrecht & Hansen, Ahrensburger Straße 2, III, Großhandel und Vertretungen in technischen Artikeln, ist heute, nachmittags 1,35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans 12 Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni d. J. ein⸗ sch segich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch 16. Juni d. J., vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner ein. termin: Mittwoch, 18. August d. g.

vorm. 10 Uht. Hamburg, 20. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Hamburg. 123353] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Cominer Handelskompagnie G. m. b. H., früher: Gr. Neumarkt 32, jetzt: Klosterallee 20, Textilwaren, ist heute, nachmittags 12,27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Seeeg- errsihl, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1926. An⸗ rist bis zum 17. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 16. Juni 1926, vorm. 10,30 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 18. August 1926, vorm. 10. Uhr. Hamburg, 20. Mai 1926. Das Amtsgericht. Hamm, Westf. [23351]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Haardt (Zigarrengeschäft) zu Hamm ist heute, 10 sühr vormittags, im An⸗ schluß an das Geschäftsaufsichtsverfahren der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Coester zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1926. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hohe Straße 29, Zimmer 8. Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst. 8

Homm, den 19. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Heide, Holstein. 123354]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Installateurs Jo⸗ hannes Burose jr. in Heide wird auf An⸗ trag des Genannten die Geschäftsaufsicht aufgehoben. Gleichzeitig wird über das Vermögen des Installateurs Johannes A. E. Burose jr. in Heide heute, am 19. Mai 1926, nachmittags 1 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Flemming in Heide. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 23. Juni 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1926. Anmeldefrist bis 12. Juni 19265.

Heide, den 19. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. I Höchst, Main.

Ueber das Vermogen der bezugsgenossenschaft Langenhain, e. G. m. b. H., in Langenhain ist am 18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1926. Anmeldung in Ausfertigung dringend er⸗ wünscht. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1926, vormittags 10 Uhr und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Juni 1926.

Höchst a. M., den 18. Mai 1926.

Amtsgericht. 4. Hmenau. [23356]

Ueber das Vermögen des Fahrradhänd⸗ lers Hermann Robst in Ilmenau wird heute, am 19. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorsteher Bern⸗ hard Schlumm in Ilmenau. Anmelde⸗ frist: 26. Juni 1926. Gläubigerver⸗ sammlung: 16. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 7. Juli 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist an⸗ geordnet.

Ilmenan, den 19. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

——

Iserlohn. [2335,]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fri Reune jr. in Hemer, Hauptstr. 159, Inhaber eines Textilwarengeschäfts, ist heute, 12 Uhr mittags, deyn Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Heinrich Friedrich Birkholz in Iserlohn, Gerlingser Weg 20 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1926, Ammeldefrist bis zum 26. Jumi 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19. Prüfungstermin am 14. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst. Das Geschäftsaufsichtsverfahren ist aufgehoben.

Iserlohn, den 14. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[23358]

Kaufmanns

Köln. Ueber das Vermögen Alfred Neuwald in Köln,

Bismarckstr. 39, str. 11

Alleininhaber des zu Köln

unter der Firma Alfred Neuwald be⸗ triebenen Strumpfwarenhauses „Trian“ ist am 18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Nagel in Köln, Hansaring 64. Offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Gläubigerversammlung am 15. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin am 22. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. . Köln, den 18. Mai 1926. . Amtsgericht. Abteilung 80.

Köln. 123359]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Edwin Richard Uhlig in Köln, Hilde⸗ boldplatz 21, ist am 18. Mai 1926, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Moritz Wein⸗ berg in Köln, Gereonshof 38. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Junil 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Köln, den 18. Mai 1926.

Amtsgericht. Abteilung 81.

Kötzschenbroda. [23360

Ueber das Vermögen des Butterhänd⸗ lers Friedrich Ernst Simang in Rade⸗ beul, Friedlandstraße 9, wird heute, am 20. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Dr. Hans Kreyßig, Volkswirt, R. D. V. in Radebeul, Kirchstraße 3. Ammneldefrist bis zum 28. Juni 1926. Wahltermin am 14. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1926. .

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 20. Mai 1926.

Limbach, Sachsen. 23448]

Ueber das Vermögen der Ella Huldine verehel. Leithäuser, geb. Vogel, in Lim⸗ bach, Schulstr. 6, Inhaberin einer unter der nicht eingetragenen Firma Ella Leit⸗ hquser in Limbach, Chemnitzstr. 58, be⸗ triebenen Lohmvirkerei wird heute, am 18. Mai 1926, vormittags 9,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Domsch in Limbach. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1926. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Juni 1926, vormittags 11 „½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1926. Amtsgericht Limbach, den 18. Mai 1926.

Lorsch, Hessen. [23361] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Henke in Heppenheim a. d. B. wird heute, am 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lorey in Wein⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Junt 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wied sur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 9. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 23. Juni 1926, vormittags 9 Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehorige Sache in Sesitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ne dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1926 Anzeige zu machen. Hessisches Amtsgericht Lorsch.

Lübeck. 1e8882;

Ueber den Nachlaß der am 27. April 1926 in Lübeck verstorbenen Witwe Anna Barbara Christiane genannt Betty Spieker ist am 15. Mai 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Hotelbesitzer Alois Pederzani in Lübeck, Schüsselbuden Nr. 12. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung: 11. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 9; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 2. Juli 1926, vormittags 10 ¼½ Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 15. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Naila. 8 G [23363]

Das Amtsgericht Naila hat über das Vermögen der Firma Fobeph Kohnen & Co. dien Handelsgesellschaft in Selbitz am 21. Mai 1926, vormittbags 9 Uhr 5 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Kanzler in Naila Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 12. Juni 1926 einschließlich. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Best⸗ ung eines Klaugigennusschuses und Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie

allgemeiner Prüfungstermin am Montag,

den 21. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal dahier. la, den 21. Mai 1926.

berei des Amtsgerichts,