8
239811 1 — ordentlichen
Einladung zu einer Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf den 23. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, unter Hinweis auf § 13 der Satzungen mit folgender agesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Verwendung des Reingewinns des Jahres 1925. 2. Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Aktien sind spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung anzumelden und können auch bei der Deutschen Treuhand⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und den Stadtkassen in Gröningen, Croppenstedt und Cochstedt hinterlegt werden. Berlin, den 21. Mai 1926. Aschersleben⸗Schneidlingen⸗ Nienhagener Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft. Griebel. Kabitz. s22405] Berlin⸗Gubener Haarhutfabri Aktiengesellschaft, Guben.
96 815 96 815 75 000
15 000 319
Kontokorrent
Aktienkapital.
Rücklage. v““ Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag aus 1924
612,08 Gewinn 1925 5 884,11 6 496
96 815 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ö“ 1 953 39
“*“
8 449 58
Gewinnvortrag aus 1924 . 612 08
“ 11“
8 449[58
[22450] Ludwigshafener Walzmühle,
Ludwigshafen a. Rh. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ ₰ Immobilien 2 744 000,— Abschreib. 54 880,—] 2 689 120—- Maschinen 1 260 000,— Abschreib. 126 000,— 1132000,— Zugang 178 000,— Bestand an Wertpapieren Kassevorrakb Wechselbestand Warenvorrat Debitoren.
1 312 000
288 747 22 621 130 904 2 216 777 2 155 268%
8 815 439
. 2 2⁴ 20 2. 42
„ BPassiva Aktienkapital: 8 Stammaktien b) Vorzugsaktien Ordentliche Reserve Kreditoren .. .. h“ Dividenden (nicht erhoben) Bruttogewinn 476 777,55 Abschreibungen auf: Immobilien 1 54 880,— Ma⸗ schinen 126 000,— 180 880,—
]
4 000 000 600 000 250 000
2 407 812
1 258 759
2 970
295 897 8 815 439
Der Aufsichtsrat. Ludowici. Der Vorstand. Artmann. Hagenauer. Summerer.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
ℳ 1 302 395
211 081 580 347
62 396 136 332 41 471
Handlungsunkosten, Steuern, insen, Provisionen usw. Kohlen und techn. Bedarfs⸗ E““ ““ Alters⸗, Unfall⸗ und Kranken⸗ versicherung. “ eeeeeeeeeb] erungaprämien 8 Abschreibungen auf: Immobilien 54 880,— Maschinen 126 000,
Reingewinn...
180 880 295 897
2 810 802
2 810 802 53
2 810 802
Der Aufsichtsrat. Ludowici. Der Vorstand. Artmann. Hagenauer. Summerer. Der Dividendenschein Nr. 4 der Vorzugsaktien Nr. 1—1200 wird von heute ab mit ℳ 30,—,
der Dividendenschein Nr. 31 der U
Stammaktien A, B, C und D sowie der Dividendenschein Nr. 4 der Stammaktien E mit ℳ 20,— sofort bei den nachstehenden Stellen eingelöst: bei dem Bankhaus Kahn & Co. in Frankfurt a. Main, bei der Süddeutschen Diskontogesell⸗ schaft A.⸗G. in Mannheim, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim bei der Filiale der Dresdner Bank in Mannheim und an unserer Gesellschaftskasse in Ludwigs⸗ 6 füies gn Rhein. n. udwigshafen am e 9. Maij gebaf 5b
6 496 19
283750
[236200) 8
Bilanz p. 31. Dez. 1925. Aktiva. Kassa 13,14, Debitoren 2891,15, Postscheck 5,98, Grundst.⸗Kto. 3396,45, Invent. u. Mobil. 1965,—, Wertzeich.⸗Kto. 1000,—, Effekt.⸗Kto. 1077,75, Hyp.⸗Kto. 2000,—, Kapit.⸗Entw.⸗Kto. 3987,63, Sa. 16 337,10. Passiva. Kap.⸗Kto. 5000,—, Noch nicht eingetrag. Kap.⸗Erhöh. 10 000,—, Kredi⸗ toren 815,14, Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. 521,96, Sa. 16 337,10. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechn. Unk.⸗Kto. 836,12, Verl. a. Effekt. 187,25, Bilanzkto.- Gewinn 521,96, Sa. 1545,33. „88ö 256,28, Prov.⸗Kto. 509,05, Möbelmietekto. 780,—, Sa. 1545,33. Berlin, den 15. Mai 1926. Aktien⸗ gesoellschaft für Ueberseewerte. Vor⸗ st Dr. Rohde.
g lten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft, Köln⸗Mülheim.
Die Aktionäre der Felten & Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Montag, den 21. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Carlswerkhaus Aktien⸗
esellschaft in Köln, Unter Sachsen⸗
Ween 10/12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1925 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1925.
ö“ des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗ und die Verwendung des
eingewinns.
Satzungsänderung: § 19 Abs. 1 Satz 2 erhält durch Einschaltung der Worte „oder anderer vom Aufsichtsrat zu be⸗ nennender Stellen“ folgende Fassung:
„Zur Ausübung des Stimmrechts sind jedoch nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am fünften Werktage, mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einer anderen in der Einberufungsbekannt⸗ machung dazu bezeichneten Stelle hinterlegt oder eine Hinterlegungs⸗ bescheinigung der Reichsbank oder anderer vom Aufsichtsrat zu benennen⸗ der Stellen oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bei der Hinterlegungsstelle bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt lassen.“ 3
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage, mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien
bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Köln, Unter Sachsenhausen 10/12,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Darmstadt, Frankfurt am Main und Hamburg sowie deren Filialen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, sowie deren Filiale in Frankfurt am Main,
bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt am Main und Hamburg sowie deren Filialen,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Köln und Düsseldorf sowie
dessen Filialen, bei der Berliner Handelsgesellschaft, Bankhaus S.
Berlin, Bankhaus Deichmann & Co.,
bei dem Berlin öln,
bei dem Bankhaus A. Levy, Köln,
bei dem
bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr.
& Cie., Köln,
bei dem Bankhaus M. M. Warburg
& Co., Hamburg bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich,
bei der Internationalen Bank in Luxem⸗
burg, Luxemburg,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins, Berlin — nur für Mitglieder des Giroeffektendepots —,
bei der Frankfurter Bank, Frankfurt am
Main — nur für Mitglieder des
Giroeffektendepots —, hinterlegt bezw. eine Hinterlegungsbescheini⸗ gung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigungen deutscher Notare müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummern bezeichnen.
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 1. Juni ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Köln, Carlswerkhaus, nter Sachsenhausen 10/12, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Köln, den 21. Mai 1926.
Der Aufsichtsrat.
—2 ———
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[17362]
Die Firma Maschinenbau & Säge⸗ werk Gebr. Ernst G. m. b. H. in Weiden bei Aachen ist in Liquidation. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert,
sich zu melden. 8
Bleichröder,
[24689]
Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank a. G. (Alte Stuttgarter). Die 70. ordentliche Generalver⸗
sammlung findet Dienstag, den 29. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude in Stuttgart, Silber⸗ burgstraße 174 A, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und Bemerkungen des Anf⸗ sichtsrats.
Genehmigung dieser Bilanz.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
’— Ä der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Die gemäß Art. 7 Ziff. 8 der Satzung zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung erforderlichen Legitimationskarten sind gegen Nachweis der Berechtigung mittels Versicherungsscheins oder Pfand⸗ scheins bis 25. Juni 1926, abends 6 Uhr, bei der Bank zu lösen. Ohne Karte ist der Eintritt nicht gestattet.
Stuttgart, den 25. Mai 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. G. von Doertenbach. Der Vorstand. Dörr.
[23952] Bekanntmachung.
Von der Firma E. Ladenburg und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
RM 2 000 000 vollbezahlten, auf
den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien (8000 Stück Lit. E Nr. 1 bis 8000 über je RM 250) der Gesell⸗ schaft für Spinnerei und Weberei Ettlingen (Baden) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1926. Zulastungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[239533 Bekanntmachung.
Von der Firma E. Ladenburg, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Frankfurt a. M., Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M., Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt ag. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Mitteldeutschen Creditbank ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
Reichsmark 3000 000 = 1075,27 kg
Feingold 10 %, ab 1930 rückzahlbare Goldanleihe von 1925 der Haupt⸗ stadt Mannheim, unkündbar bis 1. Juli 1930, 2000 Stück zu Reichs⸗ mark 1000 Nr. 1 — 2000, 1800 Stück zu Reichsmark 500 Nr. 2001. — 3800, 1000 Stück zu Reichsmark 100 Nr. 3801 — 4800,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1926.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[239541 Bekanntmachung.
Von den Firmen Lazard Speyer⸗Ellissen, Gebr. Bethmann, J. Dreyfus & Co., der Frankfurter Bank und der Firma Baruch Strauß, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von.
Goldmark 5 000 000 = 1792,10 kg Feingold 10 % durch hypoth. Ein⸗ tragung und durch selbstschuldnerische
Bürgschaft der Aktionäre sichergestellte. bis spätestens 1. März 1945 zu Parj ückzahlbare Teilschuldverschreibungen
Serie II) des Kommunalen Elektrizitätswerks Mark Aktien⸗ Gesellschaft in Hagen in West⸗
alen, Tilgung beginnt ab 1. März
926, erstmalig zum 1. März 1927,
erstärkte Tilgung und Kündigung ist
rühestens zum 1. März 1930 zulässig,
ingeteilt in St. 1000 à GM 2000 = je 716,84 g Feingold Nr. 7501
is 8500, St. 2400 à GM 1000 = je 358,42 g Feingold Nr. 8501
is 10 900, St. 1000 à GM 500 = je 179,21 g Feingold Nr. 10 901. bis 11 900, St. 500 à GM 200 = je 71,684 g Feingold Nr. 11 901 bis 12 400, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1926.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[22929 öö“
Durch Beschluß der Gesellschafter der „J. Collette & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köln vom 10. Mai 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 950 000 Reichsmark herabgesetzt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aagee sich bei ihr zu melden.;
öln, den 10. Mai 1926. 8
[20801]
Gem. § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen ist am 24. 4. 1926 die Nichtig⸗ keit der Gesellschaft in Firma Studien⸗ gesellschaft der Freiherrlich von Bergker Steinkohlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bergk, in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich umgehend bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
ethur Frhr. v. Bergk aals Liquidator.
[22930) Bekanntmachung.
Die Firma Crol u. Schröder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 19. Mai 1926.
Die Liquidatoren der Crol u. Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Frederick Crol. Bruno Schröder.
[19389]
Die „Dosti“ Saeged eschafange. G. m. b. H., Düsseldorf, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1926 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Unterzeichnete bestellt, bei dem etwaige Forderungen umgehend geltend zu machen sind. Düsseldorf, Düssel⸗ kämpchen 11. Dr. Fritz Böning.
[23632]
Die Firma Pommersche Lagerhaus⸗ gesellschaft „Sapo“ m. b. H., Stettin, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Tresselt, Stettin, Holz⸗ straße 7/10, bestellt. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich bis zum 1. Juni 1927 bei dem Liquidator zu melden und ihre Ansprüche gegen die vorgenannte Gesellschaft geltend zu machen, andernfalls derartige Forderungen nicht berücksichtigt werden.
Pommersche Lagerhausgesellschaft
„Sapo“ m. b. H. i. Lqu.
Rudolf Tresselt, Liquidator.
[20799]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Kabema Kontorgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung zu Hamburg vom 14. Mai d. J. ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 40 000 herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Geschäftsführer der Kabema Kontorgesellschaft mit beschränkter Haftung. O. H. J. Mathies.
[17361]
Die Firma Horn & Gilbert, Leder⸗ und Treibriemen⸗Fabrik G. m. b. H., Süchteln, i. Liquid. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern gemäß § 65 des Ges. über die Ges. m. b. H. die Glänbiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Pfillipp Gilbert, Beuel, Rh., Gartenstr. 96, Peter Horn, Süchteln, Rhld., Hochstr. 62
[22159]
Die E. Kretschmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 12. Mai 1926.
E. Kretschmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Eugen Elbogen.
[15173]
Die Firma Ernst Niewerth, Fabrik für Eisenbahnbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liblar, Bez. Köln, hat die Auflösung beschlossen und fordert hierdurch die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich unverzüglich bei der⸗ selben zu melden. b Der Liquidator: Ernst Niewerth.
[2511] Goldmarkeröffnungsbila uz per 1. Januar 1924. Aktiva. Kassenbestad
GM 750 750
Passiva.
Geschäftsanteile: 2 à 300, 1 à 150 y750 —
750
Mannheim, den 1 August 1925. Finanzierungs⸗Vermittelung Ges. m. b. H.
S. Zacharias. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Soll. GM 2 Kassakonto: Bestand.. 750
750
Haben. Kapitalkonto: Ges h eagelle;
2 à 300, 1 à 1 750
750 Mannheim, den 1. August 1925. Finanzierungs⸗Vermittelung
Ges. m. b. H. S. Zacharias.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM ₰ Fassenbestanhu6 235—
Hagfir,g; Kapitalkonto: Geschäftsanteile: 2 à 300, 1 à 1500 7750
Bilanzzusammenstellung.
Soll. RM Kassakonto: Bestand ... 735 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1
Verlustvortrag. 15
750
Haben. Kapitalkonto: Geschäftsanteile:
2 à 300, 1 à 150. 750
750
Mannheim, den 31. März 1926. Finanzierungs⸗Vermittelung Ges. m. b. H.
S. Zacharias. Abe vorgenannter Ge⸗
Konto f. a. Gesch.⸗Anteilkto.
[19390] 1 Maschinenankaufs⸗Centrale schles. Landwirte, G. m. b. H., Liegnitz.
In der 23. außerord. Generalversamm⸗ lung am 16. April 1926 wurde beschlossen, die Gesellschaftsanteile im Verhältnis von zwei zu eins zusammenzulegen und den Goldwert eines dadurch neu ent⸗ stehenden Anteils auf RM 10 (Zehn eichsmark) herunterzusetzen. Die bringen wir auf Antrag unter.
Auf Grund § 58 des G. m. b. H.
Gesetzes fordern wir unsere Gläubiger
auf, sich bei uns zu melden. Liegnitz, 11. Mai 1926. Der Vorstand. Nickisch von Rosenegk. Die Geschäftsleitung. Reiß. Wöhner.
11. Privatanzeigen.
[24688] s Wir vergeben im Offertw. d. e. ca. 1500 mq Ia. Westf. oks. Off. bis 6. 6. l. J. Fasanen⸗ straße 54, Grundstv. G. m. b. H., Berlin W. 15.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften.
[20581] Westfälisches Holz⸗Kontor e. G. m. b. H., Münster i. W.
Bilanz pro 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM ₰ Kassakontobestand . 1 175 2 29
Wechselkontobestand 824 Warenbestand.. 106 233 Postscheckkonto... 24978 Debitorenkonto.. 17 438 04 Bankanteilkonto.. .. 1 000 — Immobilienkonto 4000,— Abschreibung 400,— 3 600
% ⸗
6 880 —
einzuzahlende Beträge. ¹†6 880 — 1“ 137 400 47
Fremde Mittel: Kreditorenkonto . . . . Akzepttentöob6
Eigene Mittel: Gesch.⸗Anteilkonto.. . Geschäftsguthaben eines aus⸗
getretenen Mitgliedes.. Unkündbares Kapitalkonto. Ges. Reservefonds. Rücklagenkonto... — Dispositionskonto. 491 54 Gewinnvortragkonto 1 425 35 Reingewinn.... 1 191/ 95
137 400]47
Mitgliederzahl am 31. 12. 1924: 25. Zugang keine, Abgang 1. Bestand am 31. 12.1925: 24 Mitglieder. Die Gesamthaftsumme beträgt am 31. De⸗ zember 1925 ℳ 48 000. Münster, den 15. Mai 1926. Der Vorstand. Wilhelm Niehues. Anton Eggert. Heinrich Bley. [21397] Bilanz per 31. Dezember 19
Bestand.
8““
eö1“ Bankkonto II und III. Debitoren. Inventar .. 1““ Wareager. . Grundstück und Gebäude. Beteiligungen.
5 66770 34 16460 48 000 —
1 857 62
6 38981 18 212 — 20 000
.„ 2
334 92677
Schulden. Vaykkohtn I . Akzeptkonto.. . . Kreditore... ... Geschäftsguth. d. Mitgl.. Hypothekenkonto.. . Reservefonds . .. Vortrag a. 1926..
10 171 100 479 174 548
36 773
12 000
600 353 75 334 92672 Minster i. W., den 9. April 1926. „Wasser und Licht“ Einkaufsverein für Gas⸗ Wasser und elektrotech⸗ nische Bedarfsartikel e. G. m. b. H. Der Vorstand. A. Kuckuk. W. Dieckmann. Aug. Höttcke. 8
Vorstehende Bilanz geprüft und richtig befunden. 1 Münster i. W., den 20. April 1926. Der Aufsichtsrat. 8 E. Funcke. C. Boller. Joh. Hölscher. Mitgliederbewegung. Mitgliederbestand am 31. Dezember1924: 63 Mitglieder mit 63 Geschäftsanteilen, ausgeschieden 12 Mitglieder mit 12 Ge⸗ schäftsanteilen, zus. 51 Mitglieder mit 51 Geschäftsanteilen. 1 Zugang: 7 Mitglieder mit 47 Geschäfts⸗ anteilen. Mitgliederbestand am 31. Dezbr. 1925: 58 Mitglieder mit 98 Geschäfts⸗ anteilen à 500 ℳ. Haftsumme der verbleibenden Mitglieder 49 000 ℳ
JF. P. Schröder.
21867] 8 Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft,
vormals
Versicherungs⸗
Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — — —
—
A. Einnahmen. 1. Vortrag aus dem Vorjahre . . .... .Ueberträge (Rücklagen) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): 1. Feuerversicherung .. 2. Einbruchdiebstahlversicherung 3. Aufruhrschadenversicherung. 4. Transportversicherung „ 5. Kraftfahrzeugversicherung. . 6. Wasserleitungsschadenversicherung b) Schadenrücklage: 1. Feuerversicherung 1““ 2. Einbruchdiebstahlversicherung . 3. Aufruhrschadenversicherung. . 4 Transportversicherung 5. Kraftfahrzeugversicherung 6. Wasserleitungsschadenversicherung
Re
993 179 131 041 2 693 11 146
RM 100 405
.Prämieneinnahme abzüglich der Abgänge:
a) Feuerversicherung . .
b) Einbruchdiebstahlversicherung...
c) Aufruhrschadenversicherung..
d) Transportversicheruugg
e) Kraftfahrzeugversicherung
†) Wasserleitungsschadenversicherung. .Nebenleistungen der Versicherten: a) Feuerversicherrng ͥ „ b) Einbruchdiebstahlversicherung.. c) Aufruhrschadenversicherung... d) Transportversicherung . . e) Kraftfahrzeugversicherung .. . . f) Wasserleitungsschadenversicherung
Police⸗ gebühren
7 581 398 583 520 26 305 221 227
23 053
90 923 8 632 283
2 592 293
„Kapitalerträge: a) Zinsen 11“ b) Miotserträge . . ....
.Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a) realisieter. EE11A4“]; .Sonstige Einnahmen aus Hypothekenaufwertung.
Perust.
B. Ausgaben, Rückversicherungsprämien: a) Feuerversicherung uu1“.“ b) Einbruchdiebstahlversicherung.. c) Aufruhrschadenversicherung.. d) Transportversicherung. 1 e) Kraftfahrzeugversicherung ... f) Wasserleitungsschadenversicherung . A. Schäden aus den Vorjahren, Anteils der Rückversicherer: a) Feuerversicherung: 1. gezahlt “ elt... . 180 298,— b) Einbruchdiebstahlversicherung: 1. gezahlt 1“ .19 617,50 2. zurkahgestellt .. . .. . 11 888,— c) Aufruhrschadenversicherung: b1121212356 156,19 2. zurückgestellt 1 686,— d) Transportversicherung: 1 29 458,06 485,—
+2n, 5 o 0
des
abz
glich
. . 167 873,79
1. Pslahtk. 2. zurückgestellt .. e) Kraftfahrzeugversicherung: Fö1ö11“ ““ f) Wasserleitungsschadenversicherung: hce6*“ IE“]
97 512 177 949
350 949 21 740
162 952 15 372
——
“ 411 462
1 552 499
243 269 *
2 216 75
44 233 25
4 699 118,33
186 984 :
1 592 351
8
8 678 775
104 942 275 462
44 233 330 539
(1r126 709
1
5 437 117
1 963 961
* *
9 % 090 „ 2020 „ „ 0 ⸗ 0 2³
1 273 655 111 480 1 610
3 152
33 292
2 941
8
1 426 132
B. Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) Feuerversicherung: öö191 869,41 eeestcett 329 048,— b) Einbruchdiebstahlversicherung: 1. gezahlt 1“ 40 131,64 2. zurückgestellt... 19 375,— c) Aufruhrschadenversicherung: e“ 132,37 2. zurückgestellt.. —,— d) Transportversicherung: 1“ 3 418,93 2ü. au ackgestelt .... 15 780,— e) Kraftfahrzeugversicherung: 11111““ 2. urhetgestellt .. .. . 1415 208 f) Wasserleitungsschadenversicherung: 1111¹“¹“ 361,15 2. zurückgestellt u“ 476,— „Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschästsjahr: a) für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): 1. Feuerversicherung . .. 2. Einbruchdiebstahlversicherung 3. Aufruhrschadenversicherung. 4. Transportversicherung 5. Kraftfahrzeugversicherunng 6. Wasserleitungsschadenversicherung. IV. Abschreibungen auf: a) Immobilien M11A1A“ b) Forderungen (zweifelhafte Prämien). V. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a) an realisierten Wertpapieren. b) bischmewger 7I. Verwaltungskosten: a) Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten 88 . Feuerversicherung uX 8 . Einbruchdiebstahlversicherung . .Aufruhrschadenversicherung.. Transportversicherung. .Kraftfahrzeugversicherung.. .. Wasserleitungsschadenversicherung sonstige Verwaltungskosten: 1. Feuerversicherung. C1““ 2. Einbruchdiebstahlversicherung 1 3. Aufruhrschadenversicherung. 4. Transportversicheruug 5. Kraftfahrzeugversicherung . 6. Wasserleitungsschadenversicherung.
53 929,0
1 711 897 137 967 3 868
27 329 39 231
7 955
1 922 732 169 836 1 082
60 998 67 831
3 586
ab: Vergütungen der Rückversicherer... VII. Steuern und öffentliche Abgaben . . . . . .. VIII. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen .. . . . ... 1 17. Sonstige Ansgaben ... 616 X. Ueberschuß und dessen Verwendung: Dividende . . .. 18 Gewinnanteile des Aufsichtsrats. Vortrag auf neue Rechnung..
2 488 806
4 154 317
120 000 8 000 127 682
25 44 51 11 65 48
47 42 23 90 42 07
39]⁷1 665 510
156 119 168 205
255 682
11 126 709.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1925.
A. Aktiva.
II. Grundbesitz III. Hypotheken. . IV. Wertpapiere.. V. Guthaben:
1. bei Bankhäuser...
Versicherten: 1. aus dem Geschäftssjahre.. 2. aus früheren Jahren ....
1X1“ VIII. Inventar und Drucksachen..
3. Passiva.
I. Aktienkapital II. III. IV.
Grundbesitzentwertungskonto stücken (Nr. II der Aktiva)
1. Feuerversicherung. 1“ 2. Einbruchdiebstahlversicherung.. 3. Aufruhrschadenversicherung. . 4. Transportversicherung “ 5. Kraftfahrzeugversicherung .. . 6. Wasserleitungsschadenversicherung
Schäden (Schadenrücklage): „ Feuerversicheruulg . Einbruchdiebstahlversicherung.. .Aufruhrschadenversicherung.. .Transportversicherung .Kraftfahrzeugversicherung. 6. Wasserleitungsschadenversicherung
△ρS 90dg
III. Sonstige Paffiva . . . . . . .. IX. HebersehuH . . .
München, im Mai 1926.
I. Forderung auf nicht eingezahltes Aktienkapital
2 2 E—
2. bei anderen Versicherungsunternehmungen 88 3. Sonstige Guthaben ... . ..
Ausstände bei Generalagenten bezw.
VII. Barer Kassenbestand und Guthaben beim Po Gesamtbetrag.. Gesetzliche Rücklage (§ 262 H.⸗G.⸗B.)
Hypotheken⸗ und Grundschulden auf den Grund⸗
V. Prämienüberträge für noch nicht verdiente Prämien :
Rücklage für angemeldete, aber noch nicht bezahlte
VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.
Gesamtbetrag.
Die Direktion.
₰1*%⁷ꝗßFNM
E“ 6 000 000
1— .“ 5 803 717%
390 762
503 676 1 311 414
300 363
44 982
Agenten und .“ 903 532 ö — 903 532 st⸗ 1““ 144 754
15 403 204
5 000 000 1 000 000 2 628 000
1 273 655 . 111 480 . 1 610 . 3 152 4 . 33 292 8 2 941
509 346 31 263
1 686
16 265
15 203 “ 476 574 239,—
707 846,55 276 079/ 78 255 682 65
15 403 204,48
8E111““
[10747]
Bilanz der Metallwerk Akt. Ges., Berg. Gladbach, per 31. 12. 1925. Aktiva. Grundstücke 5000,—, Gebäude 6000,—, Maschinen und Einrichtungen 11 925,33, Werkzeuge 2221,90, Hypothek 1,—, Waren 55 200,—, Debitoren a) 22865,20, b) (Vor⸗ ratsaktien) 14 000,—, Kasse 261,08, zus. RM 117 474,51, Passiva: Grundkapital a) 46 000,—, b) 14 000,—, Hypothek 1900, Rückstellung f. Prozesse u. unsichere 3300,—, Gläubiger 17 137,69,
ankkredit 10 000,—, Akzeptverpflichtungen 1999,95, Reservefonds (Ueberschuß aus verwerteten Aktien) 22 508,90, Reingewinn 1925 157,23 + Rückst. aus 24/25 470,74 = 627,97, zus. RM 117 474,51. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Inventurvortrag 42 500,—, Aufwand 57 117,63, Rück⸗ stellung f. Prozesse 3300,—, Abschreibungen a. Maschinen und Werkzeuge 2000,—, Reingewinn 157,23, zus. RM 105 074,86, Betriebsergebnis v. 1925 49 874,86, In⸗ ventur 31. 12. 25 55 200,—, zus. RM 105 074,86. Der Vorstand. K. Niessen. Neuer Aufsichtsrat: Dir. Hasbach, B. Gladbach, Obering. Schürmann, Ober⸗ dollendorf, Bankier Münzesheimer, Essen, O. v. Eller, Dalheim.
[24325] Pfalzwerke Aktiengefellschaft, Ludwigshafen a. Rhein.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. Juni 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal unseres Verwaltungs⸗ gebäudes in Ludwigshafen a. Rh., Bayern⸗ straße 37, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 13. Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung der Verwaltungsorgane.
4. Aussichtsratswahlen.
5. Beschlußfassung über die Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen in Amerika (gemeinsame Anleihe der
falzwerke Aktiengesellschaft und der
roßkraftwerk Mannheim Aktien⸗ gesellschaft in Höhe von 3 Millionen Dollar).
Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen hinterlegt und bis zum Ver⸗ sammlungstage belassen haben: 8
bei der Gesellschaft selbst,
bei einem Notar, 1“
bei einer in der Pfalz bestehenden Bayer. Staatsbank,
bei der Südd. Diskonto⸗Gesellschaft, Mannheim, 1
bei der Bayer. Girozentrale, München, und deren Filialen,
bei einer Staats⸗ oder Kommunalbehörde.
Der Beifügung von Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht. Die Hinterlegung eines Depositenscheins einer in der Pfalz bestehenden Bayer. Staats⸗ bank, der Südd. Diskonto⸗Gesellschaft, Mannheim, der Bayer. Girozentrale, München, und deren Filialen, oder einer amtlichen Bescheinigung von Staats⸗ oder Kommunalbehörden oder von Notaren hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. 198,1g bae a. Rh., den 19. Mai
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
F. Mahla, Geh. Hofrat.
[23279] Steiger Verkaufs A.⸗G., Ulm a. D., in Liquidation.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Oktober 1925 wurde unsere Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1926 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gebeten, ihre Ansprüche bis längstens 30. Juni 1926 bei dem unterzeichneten Liquidator, Dipl.⸗Kfm. J. Roßmann, Ulm, Beyer⸗ straße 34, geltend zu machen.
Ulm, den 20. Mai 1926.
Steiger Verkaufs A. G., Ulm a. D. Der Liquidator: Dipl.⸗Kfm. J. Roßmann.
[24357] Felbmähle, Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalverfammlung vom 19. Mai 1926 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von RM 9 600 000 auf RM 12 500 000 durch Ausgabe von RM 2 900 000 neuen, auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1926 ab gewinnberechtigten Stammaktien zu er⸗ höhen. Den alten Stammaktionären ist auf einen Teilbetrag der neuen über je RM 300 lautenden Stammaktien ein Bezugsrecht im Verhältnis von 8:1 ein⸗ geräumt worden.
Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber unserer alten Stamm⸗ aktien hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 10. Juni 1926 (einschließlich)
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Breslau bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den
Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf einen Nennbetrag von RM 2400 alten Stammaktien kann ein Nennbetrag von 300 RM neuen Stammaktien zum Kurse von 100 % bezogen werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Be⸗ zugspreis von RM. 300 für jede bezogene Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu zahlen.
Beträge im Nennwerte von weniger als RM 2400 bleiben unberücksichtigt, indessen sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechtsspitzen zu vermitteln.
3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt; gegen dessen Rückgabe werden die neuen Stammaktien nach Fertigstellung ausge⸗ händigt. Der Zeitpunkt der Ausgabe wird noch bekanntgegeben werden.
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Scholwin beiStettin, den25. Mai1926. Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗
werke Aktiengesellschaft. Gottstei Avé Lallemant
7.
[23972] Hoefel⸗Prauerei Aktien⸗Gesellschaft in Düsseldorf.
Nachdem die bei dem Oberlandesgericht in Düsseldorf gebildete Spruchstelle durch Beschluß vom 18. Mai 1926 unseren Antrag auf Ablöfung des Aufwertungs⸗
betrags unserer
4 ½ prozentigen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Oktober 1901 und Februar 1908 genehmigt hat, kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Stücke zum
1. September 1926.
Der Ablösungsbetrag für jede Teil⸗ schuldverschreibung im Nennbetrage von ℳ 1000 ist festgesetzt auf RM 127,02.
Eine zugleich mit der Barablösung am 1. September 1926 zahlbare Barabfindung der Genußrechte erfolgt mit RM 100 für jede als Altbesitz anerkannte Teilschuld⸗ verschreibung.
Die Einlösung findet statt in Düssel⸗ dorf bei den Herren B. Simons & Co., Königs⸗Allee Nr. 34, und unserer Gesellschaftskasse, Kölner Straße Nr. 108, gegen Einlieferung der Mäntel nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. September d. J. auf.
Düsseldorf, den 22. Mai 1926. Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Christ. Hoefel.
[21844] Bilanzkonto für den 31. Dezember 1925.
An Soll. RMN Grundstückskonto.. 300 000 Gebäudekonto:
Bestand 783 900,— Betriebsanlagenkonten:
Bestand .257 100,—
Zugang. 83 023,83
32512,85
ca. 3 1 % Abschr. 106 923,83 Wertpapiere⸗ und Beteili⸗
gungskonto, Bestand. Wechselkonto, Bestand . Kassakonto, Bestand.. Außenstände Warenbestände „
768 200
233 200
71 852¹ 16 336 3 932 732 829 860 000
Per Haben. Aktienkapitalkonto: 8 40 000 Stammaktien 1““ 1 500 Vorzugsaktien 11““ Ordentliches Reservefonds⸗ L “ Teilschuldverschreibungs⸗ konto: RM 307 000 aufgew. 15 % 4
6 050,—
RM 228 500
Altbesitz 10 % 22 850,— Teilschuldverschreibungs⸗
zinsenkonto, Zinsen für
ö. Dividendenkonto, rück⸗
ständige Div.⸗Scheine Akzeptekonto, im Umlauf . Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Gewinn.
1 600 000 60 000 15 000
921
713 87 541]% 1 144 217 25
9 056,71 2 986 350 „Gewinn⸗ und Verlustkonto für den 31. Dezember 1925.
An Soll. RM Fabrikations⸗ u. Handlungs⸗
unkosten .1 445 806 Abschreibungen:
Gebäudekonto ca. 2 %
15 700,— Betriebsanlage⸗ konten ca. 319%⁄ 106 923,83
bbbbe1““
% 9 „ „ 2
122 623 9 056 1 577 487
Per Haben. Vortrag vom Jahre 1924. des Jahres
29 870
1547 616,75 1577 487s45
Sächsische Cartonnagen⸗ Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft,
Dresden. M. Lieberoth. A. Heydenreich. Dr. Wallot.
[21845] — Die für das Geschäftslahr 1925 für die Vorzugsaktien festgesetzte Dividende von 7 % = ℳ 2,80 abzügl. Kapitalertrags⸗ steuer = ℳ 2,52 gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden in Dresden, zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: — Kommerzienrat Banldirektor Charles W. Palmis, Dresden, Vorsitzender, Kommerzienrat Bankier Ludwig Born, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Freiherr Friedrich von Born, Budapest, Bantdirektor Julius Lau, Dresden, Generalleutnant a. D. Clemens Meißner,
blotzsche, b Justizrat Carl Röhl, Blasewitz. G Vom Betriebsrat: Fritz Schumann, Buchhalter, Langebrück, Hans Schmidt, Dreher, Langebrück. Dresden, den 18. Mai 1926. GG
Sächsische Cartonnagen⸗ Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft. M. Lieberoth. A. Heydenreich. Dr. Wallot.