1926 / 120 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

zu sen

Achtundachtzigster Rechnungsabschluß vom 1. Januar bis 31. Desember 1925.

RM 4 665,56 175 000,— 21 197,24 778,50 1 628 528,04 872,57

Einnahmen. Vortrag aus 1924 . . 5 Prämten⸗ und Schadenreserven aus 1924.. Zinsen Aktienumschreibgebühren ““ Prämien⸗ und Policegebühren . . . 2 Gewinn auf verkaufte Effekten und Valuten

Ausgaben. Minderwert der Wertpapiere am 31. Dezember 1925 Verwaltungs⸗ und eessiebne Provisionen und Steuern. 8 16““ Rückversicherungsprämien. 8 —. 1 119 323,39 bitgs lte Schäden abzügl. der Anteile der Rückversicheter 60 010,63

3 879,95 290 732,75 1 473 946

Bruttogewinn. 357 095

Kesferven. Für schwebende Schäden und noch nicht abgelaufene Versicherungen. 280 000 Reingewinn. 77 095

Nach Genehmigung der Generalversammlung kann die Dividende von RM 3 für eine Aktie auf die Stammaktien Nr. 1 10 000 und die Vorzugsaktien Nr. 1 500 sowie RM 1,50 auf die Stammaktien Nr. 10 001 19 500 abzüglich je 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 39 sofort erhoben werden

Aktiva Bilanz am 31. Dezember 1925. Passiva.

RN X RMN s2 2 000 000 1 500 000-

30 000 53 900—

Aktienkapital .. . Reservefonds . . . .. Zuweisung zum Reserve⸗ fonds aus Hehetbete. aufwertung . Dividendenkonto. . .. Kreditoren Saldo . . .. Reserve für schwebende Schäden und noch nicht ab⸗ gelaufene Versicherungen Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verpflichtungen der Aktionäre .. Immobilien .. . 55 000 ab Abschreibung 1.1 1 100

Mobilien. —1 500 ab Abschreibung 375 S965656—“ 1X1X“ Hohhibelen. Guthaben bei Agenten und „Gesellschaften Saldo. Guthaben bei Banken Kassenbestad.

37 070 25 953

1 125 86 085

100 000— 87 435/82 107 270/˙25 2 088/65 293 868 52 362 71218 2 803 34 8 2 bl1 203 8 Heilbronn, den 27. April 1926.

Avaust Enders Aktien⸗Gesellschaft, Oberrahmede i. Westf.

[23029] Bilanz am 31. Dezember 1925. RM

280 000 77 095

2 511 203 Der Vorstand.

Vermögen. Anlagen. 8 1. Grundstücke: Bestanb am 1. 1. 1925 2 Fabrikgebäude: EEEEEECö’“ Zmnpane in ..

8

Abschreibung am 31. 12. 1925... 448 381

Lrbeiterwobnhäuser; Bestand 1e⸗ 1. 1925 Zugang in 1925 1.“

Abschreibung am 31. 12. 1925 . 74 629

Maschinen und vgncgeg am 1. 1. 1925 Zugang in 1925. Abschreibung am 31. 12. 1925 59 941 540 964

5. Werkzeuge, Schnitte und Stanzen: am 1. 8 25 1 Zugang Ih 1988 —623 75877271

12 278,71

Abschreibung am 31. 88 1925 . 6. Anschlußgleise: Bestand am 1. 1. 1925 —.

7. Kontoreinrichtung: Bestand am 1. 1. 1925 Hagang i 191z ...

61 396

1 he 12 921 11 . 12 922 1] Abschreibung am 31. 12. 1925. 646 11

8. Nebenbetriebe: Bestand am 1. 1. 1; 8 1t De“

Abschreibung am 31. 12. 1925. . 1 2. Flüssige Mittel und Außenstände. Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben... 64“ Wertpapiere Forderungen an Kunden und sonstige Außenstände Avale RM 113 500,— 3. Vorräte Bestände am 31. Dezember 1925 .

742 083 797 146 ¾

600 413,06 2 590 040 96

Lerbindlichkeiten. Aktienkapital:

a) Stammaktien Reihe A 31 500 à b) Vorzugsaktien Reihe B 3 000 à Reserpefonds: 3 a) Umstellungsreserve. “““ b) Gesetzliche Meserhe. . .. 4 011 97 c) Freiwillige Reseoor 28 550

3. Schulden in laufender Rechnung.. 2. 1 Sonstige Verpflichtungen: Aigaben; ꝛc. . 6. Delkredere 8 6“ Avale RM 113 500, Reingewinn: Gewinnvortrag an 1.1985 Reingewinn am 31. 12. 1925

40, 40,—

1 260 000 120 000

36 438

976 807 48 577 31 732 50 000

357 5! 33 566,88=0 33 924,39 2 590 040

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am am 31. Dezember 1925.

RMN RM 1 000 2728 12 725 69 2 504 40

Ausgaben. Unkosten: Steuern, Gehälter uww.. Abschreibungen: 1. auf Fabrikgebäude. 2. Arbeiterwohnhäuser . . . . Maschinen und Einrichtungen 1— 59 941 89 Werkzeuge, Schnitte u. Stanzen 12 278 71 Kontoreinrichtugg a. 3111 Nebenbetrieree 3,30 10 Delkrederezuweisuug . Hypot edehassghettas. Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1. 1925 51 Reingewinn am 31. 12. 1925.

138 140 31 732 33 924 30

1 204 069 .

Einnahmen. Gewinnvortrag am 1. 1. 1925 .„ Fabrikationsgewiiin.

35751 1 203 711 728 1 204 069 29 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

nit den mir vorgelegten Geschäftsabschlußbüchern wird hiermit bescheinigt. Lüdenscheid, den 11. Mai 1926.

15

[23268]

Die Berlin⸗Landsberger Grund⸗ stücks Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bet ihr melden. sSteane Behrenstraße 29, den 20. Mai 26. Der Liquidator: Erich Stimming.

[23006] Abschluß

3 1. Dezember 1 925.

am

Vermögen. RMN

Grundstücke und Gebäude Werk Schöneberg

2 387 397,—

Abschreibung 47 747,—

Grundstücke und Gebäude am Sachsendamm

128 420,—

Abschreibung 2 570,—

Grundstück und Gebaude

Gelsenkirchen 63 000,—

Abschreibung 1 260,—

Grundstück und

2 339 650

125 850

61 740

Gebäude Frankenhausen 1

01 000,— Abschreibung 2 020,— Grundstück und Gebaude Breslau. 48 000,— Abschreibung 960,— Grundstück und Gebaude Gleiwitz . . 27 000,— Abf chreibung 540, Maschinen, Wertzeuge, Uten⸗ silien . . .351 490,10 Abschreibung 351 489,10 Beteiligungen.. Schutzansprüchh.. Fautionen . Wertpapiere .. Bestand an Rohmaterialien und Fabrikaten.. Debitoren ... g Postscheckguthaben 26 502 Wechsel .. . 19 010 Kassenbestand.. 73 412

Bürgschaftsnehmer 2 243 500,20

13 412 970 31

Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

Stammaktien.

Vorzugsaktien.. Reservefonds ... Teilschuldverf schreibungen Srpathelhtnt. . . . . Dividenden 1922 Krediioren . .. Reingewinn... . Bürgschaftsgeber

2 243 500,20

7 000 000 80 000 708 000 233 585 110 200 7 120

4 668 139 605 926

sI5 272 970 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925

«.

Soll. andlungsunkosten.. teuern, Angestellten⸗ und Arbeiterversicherung

Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude: Werk Schöneberg 47 747,— am Sachsen⸗ damm 2 570,— Gelsenkirchen 1 260,— Frankenhausen 2 020,— Breslau.. 960,— Gleiwitz .. 540,— Maschinen, Werk⸗ zeuge, Uten⸗ silien .351 489,10

Reingewin ..

RM 1 156 994 7.

623 232

605 926 Haben.

Vortrag aus 1924 Geschäftsgewiumm

15 281 40 2 777 458 27

2792 73967

& Genest Telephon⸗ und

Telegraphen⸗Werke.

Der Vorstand.

Kubierschky. n Faulhaber. Rosener. Bielschowsky.

Der Aufsichtsrat.

Dr. von Hentig, Vorsitzender.

Ich habe vorstehenden Abschluß nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗

zember 1925 geprüft und mit den ord⸗

nungsmäßig geführten, gleichfalls von mir

geprüften Büchern der Gesellschaft in

Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, im Mai 1926.

E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor.

Die von der Generalversammlung für

das Geschäftsijahr 1925 festgesetzte Divi⸗

dende von

6 % für die Vorzugsaktien Nr. 1 bis 4000 mit je RM 1,20 für den Gewinnanteilschein des Geschäfts⸗ jahrs 1925 und von

8 % für die Stammaktien Nr. 1 bis 70 000 mit je RM 8 für den Gewinnanteilschein des Geschäfts⸗ jahrs 1925

gelangt vom 3. Juni d. J. ab unter

Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer

gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine

für 1925 zur Auszahlung

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditges. a. A., Berlin, Behrenstraße, und deren sämtlichen Niederlassungen,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, Behrenstraße,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 35, und

bei unserer Gesellschaftskasse.

Berlin⸗Schöneberg, den 20. Mai 1926.

Der Vorstand.

Ansgaben⸗

Grabow i. Meckl.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925.

waag Rose Aetzenge enschaft, u1

Uhevahthete.

An

Geschäftsunkosten einschl. S2ven

Abschreibungen

Vortrag auf neue Rech⸗

nung.

½ ö15

RMN S2 827 201

Per

31 509,28

„2

12 574,36 44 083

871 285 Abschluß au am 4 30. September 1925.

42 Generalwarenkonto

RM

871 285 06 Kaben.

Z

Brauereianwesen, Maschinen, hibess

fässer und Tanks, Transport⸗ Kraftwagen, Flas chenbierabteilung, inventar und Utensilien 8 1 Kautionen. Gewinn⸗ u. Verlust⸗

fässer,

Effetten

Hypothekendarlehen Beteiligungen.. Kassenbestand

Wechsel . Debitoren Vorräte.

8 konto:

. 6 354,56

Per Aktienkapital Reservefonds Obligationen Akzepte.. Kreditoren

Fuhrpark, Kontor⸗

2 169,03 vortrag 159,608,24

100 327,56 ꝑß288 961 309

614 926/4

Grabow i. Meckl., den 15. Mai 1926.

Arthur S

chumann.

Der Aufsichtsrat. Reinhart Dietrich Rose. Der Vorstand. Christian Rose.

Heghas.

RMN 250 000 25 000 1 500 197 255 127 847 750

1ESIIIAAI

614 926

Georg Weiß.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Christian Rose, Robert Stolle.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Schiffsreeder Reinhart Dietrich Rose,

Braumeister Georg Weiß.

Kaufmann Arthur Schumann,

Die Persicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

I. Feuer [23001]

⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗,

versicherung.

Wasserleitungs⸗ und Valoren⸗

1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) für noch nicht verdiente Feuerversicherung.. Einbruchdiebstahlversicherung⸗ Glasversicheruung

Waasserleitungsversicherung.

b) Schadenrücklage: Feuerversicherung ... Eindruchdiebstabldersicherung 8 Glasversicherung . . . 8 Wasserleitungsversicherung. 8

2. Prämieneinnahme abzüglich der Rückrechnungen: Feuerversicherung.. Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung . .. Wasserleitungsversicherung 8 Valorenversicherung...

3. Rebenkeifte ehe der Versicherten: Feuerversicherung .. . 6

Finbruchdiebstahlverficherung

E 8 2

Wasserleitungsversich erung 8

4. Kapitalerträge:

Zinsen. 5. Sonstige Einnahmwden.

1. Räckversicherungsprämien: Feuerversicherung . . . Cäinbruchdietstahlverscherung Glasversicherung.. Wasserleitun gsverficherung. Valorenversicheruug..

2. a) einschließlich der für Feuerversicherung

RM

versicherer: ℳ.) gezahlt:

4.

g

Feuerversicherung .. Einbruchdiebsta 8 Glasversicherung.. Wasserleitungsversicherung. 8) zurückgestellt: Feuerversicherung.. . Einbruchdi ebstahlversicherung 1“ Glasversicheruug . Wasserlettungsversicherung. ““ b) Schäden, einschließlich der für RM 100 563,—, RM 9457,61, Wass erleitun gsversicherung tragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäfts⸗ jahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

ezahlt:

Feuerversicherung ..

Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung . . . .. 8 Wasserleitungsversicherung. 8) zurückgestellt:

11“ Einbruchdiebstahlversicherung. Glasversicherug Wasserleitungsversicherung.

3. Uebertraͤge auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung. . 8 Einbruchdiebstahlversicherung See eeeeeee1“ Wasser! eitungsversicherung 11“ Valorenversicherung.. .

4. Verwaltungskosten,

versicherer:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.

Se . 899

8 inbruchdiebstahlversicherung 8

Gllasversicherung

Wasserleitungsversicherung 88 Valorenversicherung...

b) sonstige Verwaltungskosten

8 E und öffentliche Abgabe.... Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken: a) auf gesetzlicher d beruhende

b) freiwillige

7. Gewinn

1 522,— RM 3984,50, Glasversicherung RM 455,48 betragenden Schadenermittlungskosten, Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rück⸗

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Einnahme. RM

1546 907,— 121 802, 50 146 805,35

19 675,57

. 377 123,— 20 737,70 23 468,15

1 079,75

422 408 60

2 257 5990

7 008 586 535 823 42 241 954/˙80

66 313 02 4 466 69

49 409 69 4 443 42 2 83974

329

96 689 58

7 857 143

61% 57 022

07%144 920

Ausgabe.

3 043 409 39 184 379 82 60 974 45

14 633 61

4 387

18 581 10 335 267

¹10⁰0 3 307 784

Einbruchdiebstahlversicherung

aus den

.205 236,41 8 885,65 14 836,37 804,73

42 693,77 11 890,— 4 697,17 83,—

Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung RM 1170,52, RM 1677,32 be⸗

. 1 550 198,20 59 233,26 58 321,14

9 138,67

.460 840,08 17 364,— 14 924, 22 4 432,—

1 676 8911

492 560 ,30

2 463 578

abzüglich

abzüglich des Anteils 8

701,10 90 461,88 37 343,03 13 561,68

869,66

1 760 187 98 146 248 122 656

22 380 1 000

1 095 937 33 1 076 844

2 172 781

v“*“ „“

41 859

116 530 58 V 3 222/80

119 753,38 177 037,37 10 335 267779

871 285

schluß des Gerichts vom 12. Apri

Nr. 120.

Berlin, Donnerstag, den 27. Mai

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem ecgseessEss. 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8 die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Hüen gagh in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

r füche 32, bezogen werden.

reis für

—— mn——r

Einzelne

Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt 4,50 Reichsmark. en Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ mew ees heute die Nrn. 120 A, 120B und 120 C ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sfein. ☚☚

1. Handelsregifter.

Achim. [23078] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 35 i lpa he heute zu der Firma Mittel⸗ deutsche Handelsgesellschaft für Im⸗ und Export mit beschränkter Haftung in Schwarza, Zweigniederlassung in Heme⸗ lingen b. Bremen, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Be chluß der Gesell⸗ schafter vom 6. September 1924 auf⸗ Der bisherige Geschäftsführer aufmann Max Wagner in Schwarza ist Liquidator. Amtsgericht Achim, 4. Mai 1926. Altena, Westf. [23079] Eintragung vom 11. Mai 1926 in unser Handelsregister bei A Nr. 142 (Wilhelm Voß senior, Neuenrade): Die Firma der Hauptniederlassung in Neuen⸗ rade ist erloschen. Unter B Nr. 171 Piccolo⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mühlenrahmede 1. W.: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fahrrädern, deren Teilen und Zubehör, insbesondere der Piccolo⸗Kinderf ahrräder, sowie auch die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 5000 eichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann ritz Drlesen in Mühlen⸗ rahmede i. I Der Gesellschafts vertrag ist am 29. April 1925 festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder zwei ö sind mehrere Geschäftsführer feestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Pro⸗ kuristen oder durch einen Geschäfts⸗ 8 hrer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Unter Nr. 172 Kämpfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altena i. Westf. Der Gesellfchafts- vertrag ist am 25. März 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Eisen⸗ und Stahl⸗ drähten und der Vertrieb dieser Waven sowie der Handel mit diesen und ver⸗ wandten Erzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 RM. Geschäfts⸗ führer ist die Ehefrau Fabrikant Ernst Kämpfer, Paula geb. Echtermann, Altena i. Westf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Altena,

Westf.

Arnstadt. [23082] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 61 bei der Firma Jung & Beck, Tabak⸗ und Cigarrenfabriken Gefell schaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Fabrikant August Jung in Arn⸗ stadt bestellt. Arnstadt, den 18. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. Arnstadt. [23080] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 bei der Firma Primus Fahrrad⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Arnstadt kingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Gerichts vom März 1926 für nichtig erklärt und der Gefchäftsführer Fritz Holland in Arnstadt zum Liquidator bestellt worden. Arnstadt, den 18. Mai 1926. Thüringis sches Amtsgericht.

Arnstadt. 12 een In das Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 81 bei der F Firma RAriüt und Chemische Fabrik Arnshall Aktien⸗ gesellschaft in Arnstadt eingetragen worden: Die Gesells haft ist durch Be⸗ scluß des Gerichts vom 6. Februar 1926 ür nichtig erklärt und der Kaufmann Karl Robert Vogelsberg in u“ zum Liquidator bestellt worden. Arnstadt, den 18. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. 8oen In das Fandelsregister, Abt. B ist heute unter Nr. 93 bei der Firma Gebr. Eckardt & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gräfenroda eingetragen worden: Die Gesellschaft ist dur 8,2g ür nichtig erklärt und der Kaufmann 88 Pfeuffer zum Liquidator bestellt Aenhade den 18. Mai 1926. Thüringisches Wähgces

Arnstadt. 88 [23084]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 102 ist heute bei der Firme Wilhelm Renger & Cie. Aktiengesellschaft in Arnstadt eingetragen worden: Durch Beschluß der Genevalversammlung vom 12. Mai 1926 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt worden Es ist in 1000 Aktien zu je 50 RM eingeteilt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ sprechend abgeändert worden. (Vgl. die Niederschrift.)

Arnstadt, den 19. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Augsburg. 23085] Handelsregistereinträge.

1. Firma „Kies⸗ und Quetschwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Augsburg“, Sitz Augsburg. G. m. b. errichtet mit Vertrag vom 7. 4. 1926. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortführung der Kies⸗ und Sand⸗ auxbereinengsansag⸗ in der oberen Lechdammstraße in Augsburg sowie Ver⸗ kauf der in diesem Werke gewonnenen ] zu gewinnenden Produkte und

Nebenprodukte. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Loch⸗ bichler, Ferdinand, Direktor, Rauscher, Karl, Kaufmann, beide in Augsburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuvisten vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Neue Augsburger Zeitung.

2. Firma „Stadtsparkasse und ge⸗ meinnützige Kreditanstalt Augsburg’ (öffentliche Bankanstalt), Sitz Augsburg, Inhaber: Stadtgemeinde Augsburg, vertreten durch den jeweiligen ersten Bürgermeister. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Sparkasse und öffentliche Bankanstalt.

3. bei „Hotter & Ficker“, Sitz Augs⸗ burg: Gesellschafter Gustav Ficker aus⸗ ges hieden. Der weitere Gesellschafter Hans Hotter betreibt das Geschäft mit gleicher Fiec als Einzelfirma unver⸗ ändert fort, Gesellschaftsfirma deshalb gelöscht.

4. bei „Franz Hummel“, Sitz Augs⸗ burg: Alexander Hummel als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Weitere Gesell⸗ schafterin: Jeanette Hummel, Witwe des Alexander Hummel, nicht zeich⸗ nungsberechtigt. Dem seitherigen Pro⸗ kuristen Schuhmacher und an Willy Schulz, Göggingen, ist Prokura derart erteilt, die Firma mit einem Prokuristen oder Bevollmächti igten zu zeichnen.

5. bei „Aktienbrauerei zum Hasen Augsburg“, Sitz Augsburg: Heufelder, Hans, als Vorstands zmitglied aus⸗ geschieden. An Dr. German Schreiber ist Gesamtprokura mit einem stellv. Vor⸗ standsmitglied erteilt.

6, bei Chemische Fabrik Augsburg⸗ Hochzoll Pixner & Co.“, Sitz Augsburg: Firma lautet nun: „Bahyer. Korkstein⸗ fabrik Augsburg⸗Aystetten Anton Pixner“, Sitz Aystetten. Gegenstand des Unternehmens 8 nunmehr: Fabrikation von Korksteinplatten und ⸗schalen und Isoliermaterial sowie Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln. Prokurist: Weiß, .“

bei Zlllrich Miehling Möbeltrans⸗ porz & S ö Sitz Augs⸗ burg: Inhaber nun: Miehling, Monika, Ehefrau des bisherigen Inhabers. Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

8. bei „Gebr. Kniewig, Sitz Augs⸗ burg: Inhaber nun: Schäfer, Anna, Kaufmannsehefrau, Augsburg. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen.

9. bei „Speditions⸗ u. Transport⸗ llschaft Augsburg“, Sitz Augs⸗ burg: Prokura Bickel jerloschen

10. bei „W. Gasteiger“, Sitz Augs⸗ burg: Prokura Wol erloschen.

11. Firma kechanische Weberei Siebenbrunn A. & E. Wassermann“, Sitz Augsburg, erloschen.

12. bei „Mezger & Gahn“, Sitz Augs⸗ burg: 885 hat sich ohne Liani⸗ dation aufgelöst. Firma erloschen.

13. bei „Süddeutsche Mineralölver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg: Gesellschaft wurde für nichtig erklärt. Firma er⸗ loschen.

14. Firma 8 & Co.“, Sitz Ses erlo

15. Firma „Lorenz Scherer“, Si Mering, erloschen. Augsburg, den 15. Mai 1926. Amtsgericht.

Baden-Baden. [23086] Handelsregistereinträge.

Abt. B Bd. II O.⸗Z. 20 Firma Badhotel Badischer Hof Aktiengesellschaft in Baden⸗Baden —: Das Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Karl J. Kessel, hier, ist ausgeschieden.

Abt. A Bd. III O.,Z. 20 Firma Aachener Tuchlager Wilhelm Urban in Baden⸗Baden: Die Firma ist erloschen. Abt. A Bd. I1.O.⸗Z. 37 Firma Friedrich Berger in Baden⸗Baden —. Inhaberin ist jetzt Kaufmann Friedrich Berger Witwe, Friederike geb. in Baden⸗Baden: Dem Kaufmann Otto in Baden⸗Baden ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 56 Firma Adrian Erggelet in Baden⸗Baden Inhaber ist jetzt Kaufmann Kurt Herling in Baden⸗Baden. Der Uebergang der im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und entstandenen Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kurt Herling ausgeschlossen.

Abt. A Bd. II O.⸗Z. 532 Firma Internationale Briefmarkenverwertungs⸗ stelle Hermann Wasmer & Co. in Baden⸗ Baden —: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Abt. A Bd. II O.⸗Z. 476 Firma Josef Schmitt Nachfolger, Inh. Andreas Schleis in Baden⸗Baden —: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht 4.

Abt. A Bd. III O.⸗Z. 15 Firma Robert Nußbaum, Holzhandlung in Oos —: Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht.

Abt. A Bd. III O.⸗Z. 59 Firma Doll & Fieser, Kraftfahrzeuge in Baden⸗ Baden —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 1

Abt. A Bd. III O.⸗Z. 79 Firma Wilhelm Tiefenbacher in Baden⸗Baden Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Tiefenbacher in Baden⸗Baden. Dem Kauf⸗ mann Georg Bielecki in Bühl ist Einzel⸗

prokura erteilt. (Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten und Tätigung der damit ver⸗ bundenen Handelsgeschäfte; Lichtentaler Allee 12.)

Abt. A Bd. III O.⸗Z. 69 Firma „Merkurio“ Agentur & Commisston für Artikel des täglichen Bedarfs, Walter Schneider in Baden⸗Baden —: Inhaber ist jetzt Kaufmann Heinrich Schneider in Baden⸗Baden.

Abt. A Bd. III O.⸗Z. 46 Firma Kunze & Co. in Baden⸗ Baden —CSIu“ Firma lautet jetzt „Pionier⸗Verlag Her⸗ mann Kunze“.

Abt. A Bd. 1 O.8. 15 Firma Holland 1“ Albert Rößler in Baden⸗ Baden —: Die Firma lautet jetzt: Hol⸗ land Hotel Albert Rößler, Inh.: Hel⸗ 8 A. Rößler. Inhaber ist Hotelbesitzer Heln mut A. Rößler in Baden⸗Baden.

Baden, den 14. Mai 1926. Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Bad Liebenwerda. [22513] In unser Handelsvegister Abteilung A ist unter Nr. 158 die Firma F. Erna Tepe in Bad Liebenwerda und als deren Inhaber die Ehefrau Fr. Erna Tepe, geb. Richter, daselbst eingetragen worden (Großhandlung in Lebens⸗ mitteln und Tabakwaren). Dem Kauf⸗ mann Gustav Tepe in Bad Liebenwerda ist Prokura erteilt. Bad Liebenwerda, den 12. Mai 1926. Amtsgericht. Bad Oldesloe. [23087 Handelsregister A Nr. 87, Firma Hamburger⸗ WTapetenfabvik Werner & Sievers in Bad Oldesloe: Es ist er⸗ teilt: Gesamtprokura dem Kaufmann Hans Jürß in Bad Oldesloe zusammen mit dem bisherigen Prokuristen Schack, Einzelprokura dem Kaufmann Richard Kändler in Bad Oldesloe. Die Prokura des bisherigen Pro⸗ kuristen Kogge ist erloschen. Bad Oldesloe, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht. Bad FvFre. [23088] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 319 die Firma Verlag prak⸗ Werke, Oskar Vogel, Böblingen, Zweigstelle Bad Salzuflen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Vogel in Bfeteses

Dem Paul Fuchs in Bad Salzuflen ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung 8 Salzuflen beschränkte Prokura er⸗ eilt.

Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ lags⸗ und Reisebuchhandlung. Bad Salzuflen, den 6. Mai 1926. Lipp. Amtsgericht. I.

Beuthen, 0. S. [23089] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 350 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Institut Gundlach Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegenstand des Untegehmene ist die Schönheitspflege, die Frisörgeschäfte sowie der Vertrieb von Herfäaerien und allen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Gundlach in Beuthen, .S. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1935 bestimmt. Sie ver⸗ längert sich um weitere 5 Jahre, falls sie nicht vor Beginn des letzten Geschäfts⸗ jahres gekündigt wird. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage von 4000 RM bringt die Gesellschafterin Helene Gund⸗ lach, geb. Kulas aus Beuthen, O. S., Geschästsinventar im Werte von 1000 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1925 festgestellt und am 4. Januar 1926 ergänzt worden. Amtsgericht O. S., 19. Mai 1926.

Borken, Westf. 123091] In das Hendessrster Abt teilung A Nr. 77 ist am 28. April 1926 bei der offenen Handelsgese llschaft Bläser und Rehms eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Bläser in Borken aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist und die übrigen Gesellschafter berechtigt sind, unter der bisherigen Firma das Geschäft weiter zu

betreiben. 3 Amtsgericht Borken i. W.

Borken, Westf. [23090]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist am 28. April 1926 bei der Kreissiedlungsgesellschaft für den Kreis Borken mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist auf 1210 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Es zerfällt in 3 Ge⸗ schäftsanteile, und zwar 2 zu je 600 Reichsmark und 1 zu 10 Reichsmark. August Groß⸗Hardt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle Bernhard Wolbring zu Mussum getreten.

Amt tsgericht Borken i. W.

Brand- Erbisdorf. [23092] In das Handelsre gister ist heute auf dem die Firma Elitewerke Aktien⸗ gesellschaft in Brand⸗Erbisdorf be⸗ treffenden Blatt 200 eingetragen worden Das stellvertretende Mitglied des Vor. stands, Direktor Emil Klare in Brand⸗ Erbisdorf, ist verstorben und Direktor Carl Sohre in Rabenstein ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vor stande. Der Direktor Carl Sohre in Nebenstan ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Prokura ist erteilt für die auptniederlassung dem Kaufmann Hugo Denk und dem Kaufmann Erhard Scheunert, beide in Brand⸗Erbisdorf. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf. am 19. Mai 1926. Br. aunschwe [23093] Im vaenelf. ist am 17. Mai 1926 bei der Firma Harzburger Aktien⸗ gesellschaft, hier, eingetragen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 27. April 1926 hat beschlossen, das Grundkapital von 1 500 000 RM auf 750 000 RM. herab⸗ zusetzen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [23095] Im Haneneaise ist am 17. Mai 1926 eingetragen die Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung: Braun⸗ schweig. Hauptniederlassung: Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 16. April und Mai 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb eines kauf⸗ männischen Auskunftsbüros und aller damit zusammenhängenden Geschäfte ins⸗ besondere die Fortführung des in Berlin unter der Fiön „R. Dun & Co.“ bestehenden kaufmännischen Auskunfts⸗ büros. Die Gesellschaft ist berechtigt Säafccenecharg u errichten und 1 an oder ähn ichen Geschäften zu

beteiligen. Becftsühe. Dr. Emil if⸗ felder in Berlin. Stellvertretender äftsführer: Kaufmann Adolf Bischoff Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bean- so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ 8 iftsführer in Gemeinschaft mit einem jedoch kann die Gesellschafter⸗ ver sammlung einem Geschäftsführer die Alleinvertretun bertra hen. Dem Ge⸗ schäftsführer Dr. Emil Herzfelder in Berlin ist die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Stamm⸗ kapital: 250 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. 12. 1924 ist § 3 geändert. Se die Gesell⸗ schafterversammlungen vom 6. Juni 1921 und vom 20. Dezember 192 ist der Gesellschaftsvertrag wiederholt abgeftdee. Dem Prokuristen Hermann Hansen in Berlin ist zusammen mit einem anderen Prokuristen Gesamtprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschweig. Braunschwei [23094] In Handelsregi ter ist am 18. Mai 1926 bei der Firma Braunschweiger Gesellschaft mit beschränkter ftung, hier, eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. September 1925 hat Umstellung des Stammkapitals auf 110 000 RM und Erhöhung um 20 000 RM 130 000 Reichsmark be⸗ Die Umstellung ist erfolgt. Die Gesel lschafterversammlung vom 1. Mai 1926 hat Abänderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. September 1925 hat Abänderung des § 16 des Gesellschaftsvertrag beschlossen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Burgsteinfurt. [23096] In unser Hemnbelsvegister ist heute unter Nr. 340 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Burgsteinfurter Maschinenfabrik E. & W. Howe“ in Burgsteinfurt ein⸗ feten gen. Persönlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Ernst und Wilhelm owe, beide zu Burgsteinfurt. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. Burgsteinfurt, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht.

C amburg, Saale. [23097]

Zu Nr. 9 des Handelsregisters B, Land⸗ elektrizität G. m. b. H. in Halle a. E. mit Zweigniederlassung Landelektrizität G. m. b. H. Überlandwerk Camburg a. S., ist heute eingetragen worden:

Nach dem durchgeführten Gesellschafter⸗ be⸗ scluß vom 5. Januar 1926 ist das Stammkapital um 100 000 RM auf 1 620 000 RM erhöht worden.

Camburg a. S., den 19. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Celle. 12 1

Ins Handelsregister B Nr. 163 ist heute eingetragen die gemeinnützige Heim⸗ T“ der Rheinmektall, Ge⸗

schaft mit beschränkter Haftung in jntern üß. Die e verfolgt aus⸗ schließlich gemeinnützige Aufgaben. Der Zweck der Gesell schaft ist die Schaffung von Veöhnungen für Angestellte und Arbeiter 8 Rhe nmetan unter hütung späterer gewinnsüchtiger Aus⸗ nutzung. Gegenstand des Unternehmens snsr alle diesem Zweck dienenden Ge⸗ chäfte, insbesondere der An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie die Erbauung, Einrichtung und Vermietung von Wohn⸗ stätten. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichömark. Geschäftsführer d” der Güterdirektor Dr. Friedrich Reichert in Unterlüß. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertr ist am am 13. Mai 1925 errichtet. Die Ge Gese wird, wenn ein Geschäftsführe vschaf ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ sührer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ mit einem Prokuristen ver⸗ reten

Amtsgericht Celle, 19. Mai 1926.

Chemnitz. [23098] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 11. Mai 1926:

1. auf Blatt 1138, betr. die ditgesellschaft Mende & Hellge in Chemnitz: Die Prokura Thieles ist er⸗ loschen.

2. auf Blatt 1679, betr. die Firma Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn in Chem⸗

Ver⸗