offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Sen 8 Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Feselschese ermächtigt.
Umtsgericht Insterburg.
Itzehoe. 1 1 In das Handelsregister ist unter Nr. 38. am 18. Mai 1926 die Firma Norddeutscher Auto⸗ und Motorradvertrieb Inhaber Ralf Speer, Ihehos eingetragen worden. zehoe, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. II.
Jena. [23150] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Emil Schlosser, Jena, Möbel⸗Groß⸗ und Kleinhandlung mit eigener Fabrikation in Jena ein⸗ etragen: Die Firma ist geändert in: Gardinen⸗Spezialgeschäft Emil Schlosser. Jena, den 17. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [23151] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Sachsland⸗Gummi⸗ warenfabrik Friedrich Herrmann, Bürgel, eingetragen: Die Prokura des August Obermayer ist erloschen. Jena, den 18. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [22590]
I. Betreff Firma Kanmlhernspinnerei E“ Se e t, Sitz Kaiserslautern: Die Prokura des Eugen Krabler ist erloschen. Als Prokuristen 8. bestellt: 1. Wishelm Zeising, techn. Di⸗ rektor, 2. Otto Vautz, Kaufmann, 3 Hein⸗ rich Zahn, Kaufmann, 4. August Neger, Kaufmann, alle in Kaiserslautern Ge⸗ derart, daß stets zwei Pro⸗
uristen zur Vertretung und Firmen⸗
zeichnung befugt sind.
II. Betreff Firma „Vereinigte Zigarren⸗ fabrik Hans Jakob Jost“, itz Kaisers⸗ lautern: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr; „Hans Jakob Jost“.
III. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Heinrich Lorenz“, Sitz Kalserslautern. Inhaber: Heinrich Lorenz, in Kaiserslautern, Pariser Straße 217. — Beton⸗ und Eisenbeton⸗ baugeschäft
Kaiserslautern, 18. Mai 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Kamenz, Sachsen. [22591] Auf Blatt 342 des Handelsregisters, die Kamenzer Bank tgnescG in Kamenz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die dem Bankbevollmächtigten Bruno Linke in Kamenz erteilte Prokura 9 erloschen. Amtsgericht Kamenz, den 17. Mai 1926.
Kehl. [23152] Handelsregister. Firma Kabeka Süd⸗ deutsche Lebensmittelimportgesellschaft
mit beschränkter Haftung in Kehl: Die
Vertretungsbefugnis des Liquidators Erich Hesch in Kehl ist beendigt; zum
Liquidator wurde bestellt: Emmerich Barth, Kaufmann in Kehl. Kehl, den 19. Mai 1926. Der Gerichtsverwalter.
Kempen, Rhein. [23153] In unser Handelsregister A Nr. 52
wurde heute bei der offenen Handels⸗
gesellschaft unter der Firma Binger &
Hoeveler, Benrad, Bürgermeisterei Hüls, mit Zweigniederlassung in Crefeld, fol⸗
gendes eingetragen:
Die Gesellschafter Heinrich Binger und Peter Hoeveler sind durch Tod aus⸗ eschieden. Die Witwe Heinrich Binger, hristine geb. Pasch, und der Guts⸗ besitzer Reiner Schmitz, beide zu Benrad, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dem Gutsbesitzer Wilhelm Binger in
Benrad ist Prokura erteilt.
Kempen, Rhein, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht. [22592]
4
Kerpen, Bz. Köln. Im hiesigen Henelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Fa. Schumacher & Rüsen⸗ berg G. m. b. H. in Hortem dne ggen worden: Durch Beschluß vom 29. April ist im Wege der Umstellung das Stamm⸗ kapital auf 1500 RM herabgesetzt und gleichzeitig um 8500 RM erhöht. 8 Kerpen, den 12. Mai 1926. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. ([23154]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 499 eingetragen worden: Die Firma Gebrüder Eßbach in Brunn⸗ döbra und als deren Gesellschafter die Stimmplattenfabrikanten Gustav Adolf Eßbach in Untersachsenberg und Walter O Oswald Eßbach in Brunndöbra. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ 8e Fabrikation von Stimmplatten. Amtsgericht Klingenthal, 8. Mai 1926.
Königsberg, Pr. 1 22593] Handelsregister des Amtsgerichts Königs⸗ berg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 18. Mai 1926 bei Nr. 823 — W. Rie⸗ mann —: Die Firma lautet jetzt: W. Rie⸗ mann Inh. Max Burkschat. Jetziger In⸗ haber: Sattlermeister Max 2 glschat in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Sattlermeister Max Burkschat ausge⸗ schlossen. 8 Kv. usans;. 8 Im hiesigen Handelsvegister ist heute bei der offenen Handelsgese sch Feld⸗
spatwerke „Kesselberg“, Schwerin,
Henoch & Weißenberg, Kreuzburg
(Oberschlesien), eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 15. Mai 1926.
Küstrin. 8 „ 122594 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Küstrin (Nr. 6 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die weigniederlassung in Küstrin ist aufgehoben. 8 Küstrin, den 21. April 1925. Das Amtsgericht.
Lage, Lippe. b 1 [23156] Von Amts wegen sind im hiesigen Handelsregister folgende Firmen ge⸗ löscht: 1. Gebr. Huth in Lage — Nr. 7 —, Sal. J. Paradies in Lage —
3. Emil Rasche in Lage — Nr. 73 —,
4. Eduard Harland in Lage — Nr. 88 —,
5. Gebr. Fehring & Wiesekopsieker in Sylbach — Nr. 124 —,
6. Heinrich Hoffmann, Holzhandlung in Lage — Nr. 129 —
7. Teutoburger Ho Se F. Steinmeyer in Breitenheide — Nr. 136 — und
8. Langbehn & Reimers in Lage — Nr. 155 —. 8
Lage, den 11. Mai 19265.
Das Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 889
In unser 11313 A ist heute bei der unter Nr. 238 Firma „Max Heussi & Co.“, Langenberg, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Gemünd,
Eifel, verlegt. Langenberg, Rhld., den 11. Mai 1926. 1 Amtsgericht.
8 88
88
Langenberg, Rheinl. [22596] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 verzeichneten Firma „Hardenberger Kohlenkontor, Gese schaft mit beschränkter Haftung zu Neviges⸗ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelzst Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer bestellt.
Langenberg, Rhld., den 11. Mai 1926.
Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. ([23157] In unser Handelsvegister A ist heute bei der unter Nr. 32 verzeichneten Firma „Peter Lucas Colsman, Langen⸗ berg“ folgendes Füg worden:
Der frühere Inhaber Peter Lucas Colsman ist durch Tod ausgeschieden.
Frau Peter Lucas Colsman, Tony geb. Klincke, in Langenberg führt das Geschäft als alleinige Erbin nach Peter Lucas Colsman fort.
In dieses Geschäft sind Kaufmann Helmuth Colsman und Kaufmann Erwin Colsman als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Mai 1926 begonnen.
Zur Vertretung der Firma sind nur Helmuth und Erwin Colsman, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.
Die Prokuren von: 1. Frau Peter Lucas Colsman, 2. Kaufmann Helmuth Colsman, 3. Kaufmann Erwin Cols⸗ man sind erloschen.
Langenberg, Rhld., den 20. Mai 1926.
1 Amtsgericht.
8 “ angenburg. 22597] In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗
sellschaftsfirmen, wurde am 19. Mai 1926 eingetragen zu der Firma Arnold'sche lanbwirl chaftliche Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gerabronn, und zu der Firmg Feöen rahss Trock⸗ e 1
nungswerke, Gesellsachft mit beschränkter
Haftung in Blaufelden: Gesellschaft ist
nichtig; Firma von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Langenburg.
Langendreer. 8 [23158] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Winden⸗ und Werkzeugfabrik Krengeldanz Brodt und Selve, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Krengeldanz’ — Nr. 15 des Registers folgendes eingetragen worden: G 8 Julius Schürmann ist durch 8 der Gesellschafterversammlung vom 28. Ja nuar 1926 . 10. Februar 1926 als Geschäftsführer abberufen und als solcher ausgeschieden. v Langendreer, den 19. Mai 1923. Das Amtsgericht. 8
Langensalza. 1b 23159]
Im Handelsregister B ist bei Nr. 33, Prometheus Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hepung, Langensalza, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist
Langensalza, den 18. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Leer Ostfriesl. 123160] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 35 verzeichneten Firma „W. Lenk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leer“, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Leer (Ostfriesl.), rtcgerct Cohn ghs
Amtsgericht Löbau, den 18.
*
Leinsik.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 23 516, betr. die Firma „Reklamograph“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter in Leipzig: Dr. Emil Paul Viktor Kroll ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt Johanna Emma led. Kunath in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 18. Mai 1926. Leipzig. [22599]
Auf Blatt 24 371 des Handelsregisters ist heute die Firma Lipsia Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Wittenberger Str. 19) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung und Lagerung von Waren aller Art, insbesondere von Bieren. Die Gesell⸗ schaft ist bis Fn 30. September 1929 eingegangen. Wird der Gesellschaftsver⸗ trag nicht vorher schriftlich mit ein⸗ jähriger Frist gekündigt, so läuft er je⸗ weils um ein volles Jahr weiter. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehvere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemeinsam ver⸗ treten oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesell⸗ schafterversammlung steht jedoch das Recht zu, einzelnen Geschäftsführern die Alleinvertretung zu übertragen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Franz Otto Eckardt und Oswin Lindner,
bbeide in Leipzig. Ein jeder von ihnen ist
berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. Mai 1926.
Leipzig. [22598]
Auf Blatt 24 372 des Handelsregisters ist heute die Firma G. Lohse & Berger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Beton⸗ und Eisenbeton⸗ Bau Niederlassung Leipzig in Leip⸗ zig (Eutritzscher Straße 24), Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma G. Lohse & Berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beton⸗ und Eisenbetonbau bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und weiter “ ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. Dezember 1920 ab⸗ geschlossen und am 16. Dezember 1924 äabgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Beton⸗ und Eisenbetonarbeiten und die Ausführung von Tiefbauarbeiten. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Alfred Otto Findeisen in Chemnitz und der Baumeister Otto Berger in Dresden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgevicht Leipzig, Abt. II B, am 18. Mai 1926.
Lemgo. „ 22600]
In das Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. eingetragenen Firma Lippische Thonwarenfabrik von Reden & Co. G. m. b. H. eingetragen: Der bis⸗ Geschäftsführer Wilhelm Gieche in Dörentrup ist abberufen und der Ziegelei⸗ ingenieur August Fromme in Dörentru als Geschäftsführer bestellt worden. 8
Lemgo, den 11. Mai 1926.
Das Amtsgericht. I.
Lennep. 1722601] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 20. Dezember 1925: Die Firma
Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitäts⸗
versorgungsgesellschaft mit beschränkter
Haftung mit Sitz in Lennep. Gegenstand
des Unternehmens ist die Licht⸗ und
Kraftversorgung jeder Art und die Be⸗
teiligung an anderen ähnlichen Unter⸗
nehmungen. Das Stammkapital beträgt
50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 4. 4. 1913 festgestellt und am
16. 1. 1924 und am 9. 5. 1925 abge⸗
ändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗
ührer vorhanden, so wird die Gesell⸗ durch zwei Geschäftsführer oder
aft leg einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Geschäftsführer sind: Kaufmann Heinrich Schmitz, Essen, Diplomingenieur Walter Leppin, Lennep, Direktor Diplomingenieur Hugo Kochendörffer, Osnabrück. Der Sitz der Gesellschaft ist von Grüne bei Lethmathe nach Lennep verlegt. Amtsgericht Lennep.
vertreten.
“
Limbach, Sachsen. [23162]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 620, die Firma Bruno Gold⸗ ammer in Limbach betr., eingetragen worden:
Ernst Bruno Goldammer ist durch Tod ausgeschieden. Anna Clara verw. Gold⸗ ammer, geb. Eichler, in Limbach ist In⸗ haberin.
Amtsgericht Limbach, den 18. Mai 1926.
Löbau, Sachsen. [23163] Auf dem Blatt 261 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk, die Ober⸗ lausitzer Zuckerfabrik, Arktiengesell⸗ schaft in Löbau betreffend, ist eingetragen orden, daß der Fabrikdirektor Dr. Karl ub in Löbau zum Mitglied des Vor⸗
stands bestellt ist. Mai 1926.
8
bb123161] Luningen.,
In unser Handelsregister Abt. A. ist 2* unter Nr. 144 zur S Aloys osenstengel in Essen i. O. folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Osnabrück verlegt. Amtsgericht Löningen, 5. Mai 1926.
Lössnitz. 8 [22603]
Auf Blatt 265 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schneider & Korb in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Eschenauer in Lößnitz ist erloschen. Amtsgericht Lößnitz, am 17. Mai 1926.
Ludwigslust. [23164] In das Kandelsregister ist heute zur Firma G. Reichardt, Optiker u. Mecha⸗ niker, Inh. Albert Reichardt zu Ludwigs⸗ lust, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, den 20. Mai 1926. Amtsgericht.
Lüneburg. [22604] Eingetragen in das Handelsregister: Am 15. April 1926 zu der Firma Scherke & Co., Lüneburg: Der ändler Leo Bruck ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Max Scherke geändert. Alleiniger Inhaber ist Max Scherke in Lüneburg. Am 24. April 1926 zu der Firma Nord⸗ hannoversche Rundfunkgesellschaft Brockelt & Peers, Lüneburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloscheu. Am 3. Mai 1926 zu der Firma Fritz Beute, Lüneburg: Dem Kauf⸗ mann Günther Henneberg in Lüneburg ist Prokura erteilt. Die Firma ist ge⸗ ändert in Tapetenfabrik Fritz Bente, Lüneburg. Am 8. Mai 1926 zu der Firma Johann Frederich, Lüne⸗ burg: Dr. Johann genannt Hanns v. Bodungen Frederich in Lüneburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. November 1925 begonnen. Am 11. Mai 1926 zu der Flünae Höbermann & Kühne, Lüneburg: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Höbermann in Lüne⸗ burg ist glleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Be⸗ richtigung bei Hannoversche Bank Lüneburg, Filiale der Deutschen Bank (31. 3. 26): Heinrich statt Hermann Voges. Amtsgericht Lüneburg.
Lyck. 3 [22606] In das Handelsregister A Nr. 447 ist hente bei der Firma Baltischer Bau⸗ stof handel Inh. Ernst Nehm & Co. yj der Vertretungsbefugnis ausgesch Lyck, den 12. Mai 1926. Amtsgericht. 8
eingetragen: Wilhehn Heyer sst hon ossen.
Lyck. . [22605] In das Handelsregister A Nr. 545 ist am 12. Mai 1926 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Knispel mit dem Sitz in Dluggen eingetragen. Persönlich aftende Cheltchaße jiind: 1. der ühlenbesitzer Robert Knispel, Dluggen, 2. die Mühlenbesitzersfrau Lisbeth Knispel, geb. Laskowski, Dluggen, 3. der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Hermann Knispel in Lyck.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Knispel ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1925 begonnen. 1
Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. [22607]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Aktiengesellschaft für
Grunderwerb in Magdeburg unter Nr. 62 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Januar 1926 ist das Grundkapital auf 112 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. (750 Inhaberaktien zu je Reichsmark.) 2. bei der Firma Atenstaedt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1171 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Achim Atenstaedt ist beendet. Der Kauf⸗ mann Walter Schachel in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
3. bei der Firma Wilhelm Gorgaß in Magdeburg unter Nr. 1939 der Ab⸗ teilung A. Der Kaufmann Martin Schultze in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen.
. bei der Firma Otto Harnack in Magdeburg unter Nr. 3743 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 18. Mai 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [22608] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Emil Schielin“ in Mainz, Rheinallee 21, und als deren Inhaber Emil Schielin, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Spedition und Möbeltransport.) Mainz, den 14. Mai 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [22609]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Esselborn, Pauli & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Frauenlobstr. 40, eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Goldschmidt, Kaufmann in Nierstein, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
Mainz. 9 [22610] In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Deutsche Fettwerke mit beschränk⸗ ter Haftung Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Gaustraße 40, eingetragen, daß zwei Kommanditisten ausgeschieden sind und daß die Ver⸗ mögenseinlagen der beiden verbliebenen Kommanditisten auf Reichsmark um⸗ gestellt sind. Mainz, den 14. Mai 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 [22611] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Abt & Kahn⸗Hut“ in Mainz. Frauenlobstraße 21 eingetragen, daß die Prokura des Heinrich Edinger in Mainz erloschen ist. Mainz, den 14. Mai 1926. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 8 [23165] In das Handelsregister wurde heute zu folgenden Firmen eingetragen: 8 “ “ 2. 21 eckarau: Die Firma ist erloschen.B
2. „Badisches Isolierwerk Josef Le⸗ manczick“, Mannheim⸗Neckarau: Die Pro⸗ kura des Walter Lemanczick und des Kurt Lemanczick ist erloschen. 1“
. „Alexander & Guggenheimer“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passen und samt der Firma auf den Ge⸗ bllschafter Kaufmann Salomon Alexander, Mannheim, als alleinigen Inhaber über⸗ hegangen, der es unter der bisherigen irma weiterführt.
4. „Continentale Versicherungs⸗Gesell⸗ in Mannheim: Heinrich Chret, dannheim, ist als Prokurist derart be⸗ flent daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitglied die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. .
5, „Tief⸗ und Hochbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Mannheim; Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. November 1921 ist die Gesell⸗ 8 aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Eugen
ingart ist Liquidator. Die Firma ist erloschen. 8 1
6. „Orenstein & Koppel Aktiengesell⸗ chaft“, Zweigniederlassung Mannheim:
ie Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen. ¹
7. „Alter & Duven mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Hans Duven ist nicht mehr Heschs sfn hefr Ingenieur Arthur Bernhard, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
vö wurde: 8
8. Firma „Albra“ Gesellschaft mit be⸗ schrän ter Haftung, Vertriebsgesellschaft ür Spezialfabrikate der Mlenn geimee Gummi⸗ Guttapercha⸗ und Asbest⸗ abrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim; Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 24. März und 10. Mai 1926 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gummiabsätzen, Gummisohlen, Turn⸗ shchen und verwandten Artikeln, ins⸗ esondere der Vertrieb der Spezialfabri⸗ kate der Mannheimer Gummi⸗ Gutta⸗ percha⸗ und Asbest⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim und von Waren unter em Namen „Albra“ August Altschüler, Kaufmann, Bad Dürkheim, Emil Braun⸗ schic, Kaufmann Mannheim, sind Ge⸗ schäftsführer. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder derselben be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft dauert bis 31. März 1931. Sie läuft fünf Jahre weiter, wenn nicht von einem Gesell⸗ schafter spätestens am 1. Oktober 1930 gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ ken der Gesellschaft erfolgen nur durch n Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: L. 11. 18. —
Mannheim, den 15. Mai 1926.
Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Marbach, Neckar. [23166] Handelsregistereintrag vom 19. Mai 1926 bei der Firma Andregs Hummel mech. Schuhfabrik in Marbach a. N.: „Dem Christian Bleibler, Schuhwaren⸗ händler in Mettingen, ist Einzelprokura erteilt. 1 Württ. Amtsgericht Marbach. Marburg, Lahn, N1022612] In das Feige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Nr. 278, Kunst⸗ gewerbliche Werkstätten Schmitt u. Sulzer in Marburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Marburg, 17. Mai 1926. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 231671 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 379 bei der Firma „Max Ehmann Marienburg, Wpr.“, eingetragen worden, daß die Firma in „Wein⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Großhandlung, Herstellung von Spirituosen aller Art, Max Ehmann“ ge⸗ ändert ist. 1 Marienburg, den 11. Mai 1922. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 23168] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 539 die Firma „Otito Gut⸗
knecht in Marienburg“ und als deren In⸗
haber der Käsereibesitzer Otto Gutknecht
in Marienburg eingetragen worden. Marienburg, den 19. Mai 1926.
Amtsgericht.
Markranstädt.
v88 Blatt 221 des
betr. die Firma Preßko sellschaft mit beschr
[22613] eree ten. kter Haftung, in
84 8
schaften auf Aktien, Aktien⸗
schließlich eingereicht oder aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind H.⸗G.⸗B. §§ 306, 305 und 290 für kraft⸗
der Feldmühle verden 3 durch die Feldmühle verkauft werden. Der
hres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder sofern die Berechtigung zur Hinter⸗
8 Berlin, Donnerst
ag, den 27. Mai
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 89 n. derg
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
— —-— —.—9 —
[Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— — —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
—
——
äftsstelle eingegangen sein.
☚
5. Kommanditgefelle-’
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[24725] Pommersche Papierfabrik b Hohenkrug.
Die Pommersche Papierfabrik Hohen⸗ krug zu Hohenkrug hat durch Vertrag vom 7. November 1925 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß H.⸗G.⸗B. § 306 auf uns über⸗ tragen. Der Veräußerungsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug vom 28. November 1925 genehmigt und dieser Beschluß ins Handelsregister ein⸗ getragen worden. Nachdem auch die am 19. Mai stattgefundene Generalversamm⸗ lung der Feldmühle, Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktien⸗Gesellschaft, den Ver⸗ trag genehmigt hat, fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. §§ 306 und 297 die Gläubiger der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Stettin, den 25. Mai 1926. Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗
werke Aktiengesellschaft.
[24726] Pommersche Papierfabrik Hohenkrug.
Die Generalversammlung der Pom merschen Papierfabrik Hohenkrug vom 28. November 1925 sowie die Generalver⸗ sammlung der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft vom 19. Mai 1926 haben die Fusion beider Gesellschaften beschlossen dergestalt, daß das gesamte Vermögen der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug unter Ausschluß der Liquidation (H.⸗G.⸗B. § 306) auf die Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft übertragen wird und die Aktionäre der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug gegen je 6 Stück Stammaktien ihrer Gesellschaft im Nennwert von je RM 20.— mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1924/25 u. folg. je 1 Stammaktie der Feldmühle im Nenn⸗ wert von RM 60.— mit Gewinnanteil⸗ scheinen für das Geschäftsjahr 1926 u. folg. und dem Recht auf l der Jahres⸗ dividende von 1925 erhalten. Nachdem diese Beschlüsse und die Auflösung der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Pom⸗ merschen Papierfabrik Hohenkrug auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1924/25 u. folg. und Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in Feld⸗ mühle⸗Aktien in der Zeit vom 1. Juni 1926 bis zum 1. September 1926
bei unserer Gesellschaftskasse, Stettin,
Königston 11, bei dem Bankhaus Wm. Stettin,
bei der Provinzialbank Pommern (Giro⸗
zentrale), Stettin,
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Filiale Stettin, Bank,
bei der Deutschen Stettin,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Stettin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filliale Stettin, einzureichen. Den einzureichenden Aktien ist ein doppeltes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.
Soweit Aktien der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die entsprechenden Aktien der Feldmühle zum Berliner Börsenpreise verkauft werden. Der Er⸗ lös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Hohenkrug⸗Aktien⸗Be⸗ sitzes ausbezahlt werden.
Diejenigen Aktien der Gesellschaft, die nicht bis zum 1. September 1926 ein⸗
Schlutow,
werden gemäß
los erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Pom⸗ merschen Papierfabrik Hohenkrug seitens hle auszugebenden Aktien für Rechnung der Beteiligten Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis
egung vorhanden ist, hinterlegt werden. Stettin, den 25. Mai 1926 4 Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗
[24712] Berlin⸗Veltener Textilfabrik A. G. Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung am 16. Juni 1926, nachm. 4 Uhr, bei der Firma J. Loewen⸗ herz, Berlin, Universitätsstr. 3 b. Tagesordnung:
1. Bericht von Vorstand und Aufsichts⸗ rat über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 1925 nebst Gewinn⸗ und 1
2. Beschlußfassung über die Bilanz, Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wahl des Aufsichtsrats.
4. Laufende Angelegenheiten.
Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre,
welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Firma J. Loewenherz, Berlin, Universitätsstr. 3 b, oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien mit Nummernver⸗ zeichnis oder deren Hinterlegungsschein hinterlegt haben.
Berlin, den 26. Mai 1926.
Der Vorstand. Dr. Talan.
[24695]
Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ transport in Dresden.
Nach der heute stattgefundenen Neu⸗ konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus den Herren: Kommerzienrat L. Kohnke, Berlin⸗Grunewald, Vor⸗ sitzender; Geh. Kommerzienrat Fr. W. Dodel, Leipzig, stellv. Vorsitzender; Kom⸗ merzienrat A. Schön, Zwickau; Kom⸗ merzienrat G. Schröter, Berlin⸗Grune⸗ wald; Generaldirektor a. D. H. Kluge, Berlin⸗Lichterfelde; Konsul a. D. K. Wunderlich, Leipzig; Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Königsbrück i. Sa.
Dresden, den 19. Mai 1926.
Der Vorstand. Reinhorst. Schersath. Dürholz.
[24696]
Transatlautische Güterversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin. Nach der heute stattgefundenen Neu⸗ konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus den Herren: Kommerzienrat L. Kohnke, Berlin⸗Grunewald, Vor⸗ sitzender; Geh. Kömmerzienrat Fr. W. Dodel, Leipzig, stellv. Vorsitzender; Kom⸗ merzienrat A. Schön, Zwickau; Kom⸗ merzienrat G. Schröter, Berlin⸗Grune⸗ wald; Generaldirektor a. D. H. Kluge, Berlin⸗Lichterfelde; Konsul a. D. K. Wunderlich, Leipzig; Dr. W. Naumann
zu Königsbrück, Königsbrück i. Sa.
Dresden, den 19. Mai 1926.
Der Vorstand. Reinhorst. Schersath. Dürholz. [21097
Sächsische Versicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft in Dresden.
Nach der heute stattgefundenen Neu⸗ konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus den Herren: Kommerzienrat L. Kohnke, Berlin⸗Grunewald, Vor⸗ sitzender; Geh. Kommerzienrat Fr. W. Dodel, Leipzig, stellv. Vorsitzender; Kom⸗ merzienrat A. Schön, Zwickau; Kom⸗ merzienrat G. Schröter, Berlin⸗Grune⸗ wald; Generaldirektor a. D. H. Fehs. Berlin⸗Lichterfelde; Konsul a. D. K. Wunderlich, Leipzig; Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Königsbrück . St. Dresden, den 19. Mai 1926.
Der Vorstand. 1 Reinhorst. Schersath. Dürholz.
[24684]
„Hammonia“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 22. IJIunni 1926, vormittags 12 Uhr, im Gewerbehaus zu Hambucg, Holstenwall 12, Zimmer Nr. 71, statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Abrechnung, Geschäftsbericht und An⸗ trag guf Genehmigung des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz. .Antrag auf Genehmigung der Ver⸗ teilung des Restreingewinns (s. § 25 der Statuten). 3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Inhaber der auf den In⸗ haber lautenden Aktien, die in der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft in Hamburg, Gertruden⸗ kirchhof 11, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung zwecks Empfangnahme der Stimmkarten hinterlegen.
Hamburg, den 25. Mai, 1926.
Der Vorstand.
werke Aktiengesellschaft.
1
Dr. Burghoff. Böhm. b
Teilschuldverschreibungen
[23064] Bilauz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM ₰ Grundstück und Gebäude 170 000,—- Mashinen... 87 000,— Werkzeuge, Utensilien, In⸗ venta w. . ... 46 000 Kasse, Reichsbank und Post⸗ scheck “ 6987 45 685 251 812
-———
(O01 196 10 21 400 000 —
5 000 —
12 043 95 175— — 183 97715 õo D6 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. F11“ RMN 128 724 28 927 — 1272 65233 914˙2 149 322 741605 157 65232 Eine Dividende gelangt nicht zur Aus⸗ zahlung. 1 Aufsichtsrat: Stadtrat Dr. Johannes Krüger, Dresden, Vorsitzender, Fabrikdirektor Max Lehnig, Nieder⸗ Jlößnitz, stellp. Vors., Fabrikdirektor Carl Henning, Dresden⸗N., Kaufmann Arnold Kretzschmar, Dresden⸗A., Fabrikbesitzer Gerhard Richter, Dresden⸗A., 3 1 Schlosser Willy Philipp, Kl. Zschachwitz (Betriebsratsmitglied). b Vorstand: Hermann Haelbig, Dresden⸗A.
Dresden, den 27. April 1926. 8 Elbe⸗Werke Hermann Haelbig
Linzepesacga
Debitorer... Frräte w...
Passiva. Stammaktien.. Vorzugsaktienn.. Reservefonds 19 460,— — Verlust 7 416,05 Unterstützungsfonds . Kric
Handlungsunkosten.. Abschreibungeaen...
Vortrag aus 1924 Fabrikationsgewinn ... Verlust (zu Lasten des Re⸗
servefonds getilgt)..
[23020] Wezel & Naumann Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Reudnitz.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Areal und Gebäude..
o8o“ und Kraft⸗
869 000
Elektr. Licht⸗ IIö Maschinensteine Zinkplatten.. Prägeplatten. Originale.. Lithographien.. Patente, Musterschutz⸗ Warenzeichen ... Photographieutensilien Utensilien und Inventar Wertpapiere.. Hofsahen. ö“ 5 0 8 . . 90 0⁴ 0 2 Polische ““ Sebi en“ Fabrikationsvorräte an Roh⸗ material, Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrtaten.. Bürgschaften. 61 615,75
10 303 50 44 474 67 10 327,14 30 771 54 1 026 942 78
475 250/66
NENESö29
8 Passiva, Aktienkapitual. Reservefonds..
1 800 000 —- 180 000⁄—- 8 32 100 Kreditoren 1“ 728 209 Nicht erhobene Dividende. 3 132 Transitorische Posten . 290 707 Gewinn⸗ und Verlustkonto 162 928 Bürgschaften 61 615,75
3 197 078 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 Soll.
Handlungsunkosten 1 087 487 44 8½2“ 289 260/01 Abschreibungen.. 186 771 65 Reingewinn.. 162 928 82
3 Haben. Fabrikationsgewinn ..
Gewinnvortrag aus 1924 14 253 40
1 726 447 92 Die von der Generalversammlung ge⸗
nehmigte Dividende von 8 % ist sofort
bei folgenden Banken zahlbar: Deutsche Bank, Filiale Leipzig, Sächsische Staatsbank, Leipzig, Bankhaus⸗B. Breslauer, Leipzig.
Der Vorstand. S. Krotoschin.
1 712 194 52
[24381] Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg.
„Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist durch Tod ausgeschieden Kommerzienrat Alfons Christian, Bankdirektor in München.
Augsburg, den 21. Mai 1926. Der Vorstand.
24679] Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden in Basel.
Denjenigen Herren Aktionären, welche der am 21. Mai 1926 stattgefundenen Generalversammlung nicht beiwohnten, diene zur Kenntnis, daß sämtliche, seinerzeit schriftlich bekanntgegebenen Traktanden im Sinne der Anträge des Verwaltungsrats erledigt worden sind. Die statutengemäß im Austritt befind⸗ lichen Mitglieder des Verwaltungsrats sind für eine neue Amtsdauer bestätigt worden. Die zur Ausschüttung ge⸗ langende Dividende stellt sich für die Stammaktien auf 5 %, d. h. nach Ab⸗ zug der eidgen. Couponssteuer auf netto Fr. 48,50, diejenige auf die Prioritäts⸗ aktien auf 6 %, d. h. netto Fr. 58,20.
Basel, den 21. Mai 1926.
Der Verwaltungsrat. [24728] „Sümap“ Südwestdeutsche Metall⸗ warenfabrik und Apparatebau Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim⸗
Neckarau. “ Di Gesellschaft
ie Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am 19. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. Filiale Mannheim, Mann⸗ heim P 3. 1, stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichts⸗
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben den Nachweis über die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar oder ihre Aktien selbst spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstag
bei der Gesellschaftskasse in Mannheim
oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G. Filiale Mannheim, Mann⸗
heim P 3. 1, zu hinterlegen.
„Sümap“ Südwestdeutsche Metall⸗ warenfabrik und Apparatebau Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim⸗
Neckarau.
Der Vorstand. Sigmund Keller.
[23075]
Zonophon Aktiengesellschaft, Berlin. In den Generalversammlungen vom
19. 12. 1924 und 27. 5. 1925 ist be⸗
schlossen worden, das Grundkapital der
Gesellschaft derart umzustellen und herab⸗
zusetzen, daß es insgesamt 105 000 NM.
beträgt und in 5000 Inhaberstammaktien zum Nennbetrage von je RM 20 und
250 Vorzugsaktien zum Nennbetrage von
je RM 20 zerfällt.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse am 8. Juli 1925 in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dovidendenscheinen 1924 ff. zwecks Umstellung mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bis zum 1. Juli 1926 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Berlin⸗Lichtenberg, Sieg⸗ friedstr. 202, während der üblichen Ge⸗ schällsftumden einzureichen Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für je Papier⸗ mark 2000 Inhaberaktien eine Aktie über RM 20 und für je 1000 Papiermark Vorzugsaktien eine Vorzugsaktie über RM 20 ausgehändigt wird.
Der Umtausch der Aktien ist frei, sofern die Aktien an der Gesellschafts⸗ kasse eingereicht werden. Erfolgt die Er⸗ ledigung im Wege der Korrespondenz, so werden die Spesen in Anrechnung gebracht.
Aktien, welche bis zum oben angegebenen
Zeitpunkt nicht eingereicht werden, werden
auf die für
für kraftlos erklärt. Die d entfallenden
kraftlos erklärten Aktien
Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung
gemäß § 290 Abs. 3 Satz 2 des Handels⸗ gesca6 hs verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
Berlin, den 15. April 1926
“ Zonophon A.⸗G.
Der Vorstand.
8
[[24729) Alufforderung.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 ½ % Obligationsanleihe von 1909 auf, die Obligationen zwecks Ab⸗ stempelung der Mäntel bis spätestens 20. Juni 1926 an uns bezw.
das Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt
a. M., das Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln a. Rh., das Bankhaus Doertenbach & Cie., Stuttgart, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, die Württembergische Vereinsbank S der Deutschen Bank, Stutt⸗ gart, die Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank Abt. Bankanstalt, Stuttgart, die Bayerische Vereinsbank, München, die Rheinische Creditbank Mannheim und Heidelberg b einzureichen. — Der Nennbetrag der Teilschuldver⸗ schreibungen von bisher nom. ℳ 1000,— beträgt entsprechend dem Aufwertungs⸗ gesetz nunmehr ℳ 150,—. Heidelberg, den 22. Mai 1926. Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart, Aktiengesellschaft. [24730] Als Anmelde⸗ und Hinterlegungsstelle für die zu unserer ordentlichen General⸗ versammlung am 7. Juni l. Js. anzu⸗ meldenden Ietien dient auch die Frank⸗ furter Bank in Frankfurt a. Main, jedoch nur für Mitglieder des Effekten⸗Giro Depots.
Heidelberg, den 25. Mai 1926. Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart, Aktiengesellschaft.
[23279] Steiger Verkaufs A.⸗G., Ulm a. D., in Liquidation.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Oktober 1925 wurde unsere Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1926 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gebeten, ihre Ansprüche bis längstens 30. Juni 1926 bei dem unterzeichneten Liquidator,
Dipl.⸗Kfm. J. Roßmann, Ulm, Beyer⸗ straße 34, geltend zu machen. Ulm, den 20. Mai 1926.
Steiger Verkaufs A. G., Ulm a. D. Der Liquidator: Dipl.⸗Kfm. J. Roßmann.
[21711]
Die Herren Aktionäre der Nathan &. Gumpertz Aktiengesellschaft in Elberfeld werden hierdurch zur Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 23. Juni 1926, nachm. 5 Uhr, in die Geschäftsräume des Unterzeichneten eingeladen.
Tagesordnung:
1. der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sewe Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
‚Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Der Vorsitende des Aufsichtsrats:
Dr. Aaron.
21685] .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 22. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Gesell⸗ schaft 1914, Berlin, Schadowstvaße 6/7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 1925 nebst den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats, Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin, oder einer der Berliner Stempelvereinigung an⸗ gehörenden Bank spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma B. Roos & Co., Berlin W. 9, Voß⸗ straße 15, zu hinterlegen. 8
Quickborn, Holstein, 27. Mai 1926.
1 Hamburg⸗Quickborn chemische In⸗ 8
dustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand: Beinlich.