23468] Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim a. Brz. A.⸗G.
Die Generalversammlung gemäß § 5 der Satzung findet am üon s. den Uhr,
21. Inni 1926, nachmittags im kleinen Rathaussaal hier statt. Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Jahresrechnun und der Berichte des Vorstands un
des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnver⸗
teilung.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung anzuwohnen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktienmäntel bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Heidenheim
a. Brz., behufs Entgegennahme der Ein⸗
trittskarten zu hinterlegen.
Heidenheim a. Brz., den 20. Mai 1926.
Der Vorsitzende: Stadtbaurat Baumann.
[22406] Liquidationseröffnungsbilanz
der Deutschen Merecurbank A.⸗G.
vom 9. September 1925.
Aktiva. Bestände: „ 0 618 2 1
Guthaben beim Postscheckamt 635
Sorten..
1 .. 2 095,10 Devisen..
17 982,10
Wechsel 79 360,01 99 437/2
Wertpapiere: amtl. notierte 61 846,40 Beteiligungen 166 902,— ꝑ228 748
Effektenkonsortialkonto. . 50 219 hbeee 5655942 341 Avale 5 726 000,— Komp. Posten 708 313,— Grundstückskonto Lichterfelde 23 000
ypothekenkonto . . . . . 345 000 Versicherungsanspruch auf
ℳ 8 500 0000 24783 928
Guthaben bei der Reichsbank 691 45 Guthaben beim Kassenverein 5 998 ˙¾
7 338 11
e““ 1 9 483 512 Passiva.
b“ 49 000—
Kreditoren 9 399 512 Avale 5 726 000,— Komp. Posten 708 313,— uer l 35 000
Berlin, den 6. Mai 1926. Deutsche Mercurbank
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Nesselmann. Schaeffer.
9 283 51217
[22407]
Bilanz der Deutschen Mercurbank
A.⸗G. in Liquidation vom 31. Dezember 1925.
Aktiva. Bestände: Kasse b“ 2 135 Scheas 933 Guthaben bei der Reichsbank 4 105 Guthaben beim Kassenverei ¹²½°%½ 1 068 8 243 Devisen 9 735,96 Wechsel .88 120,68 97 854 Wertpapiere und Beteilt⸗
gungen.. . .1 131 026 ektenkonsortialkonto . . 50 219 ebitoren. 55655130 284 lvale 5 635 500,— Komp. Posten 697 491,80
Prundstückskonto Lichterfelde 23 000- Hypothekenkonto... 198 333 34
Versicherungsanspruch auf
ℳ 8 500 000 —. . 2 783 928 51
““ 1
Zerlust .. 8 9 81790
Passiva.
Altienkapitak.. 98 999
16““ Avale 5 635 500,— Komp. Posten 697 491,80
Steuerrücklageae 5⁰00— 9 432 708,98
Berlin, den 6. Mai 1926. Deutsche Mereurbank Aktiengesellschaft in Liquidation.
8 Nesselmann. Schaeffer.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
9 432 708 98
per 31. Dezember 1925.
Ausgaben. Handlungsunkosten.. 56 053 Verlust auf Devisensorten 3 827
Verlust auf Zinsen.. 38 215]42
Abschreibungen.. 127 604
225 700 62
Einnahmen.
Gewinn aus Wechseln.. 3 159 31 Gewinn aus Effekten.. 204 274/89 Gewinn aus Provisionen. 8 448 52 4*“ 9 817 90
heim, Berlin, in der Generalversammlun
vom 6. Mai 1926 neu in den Aufsichtsra
gewählt worden sind.
Berlin, den 6. Mai 1926.
Die Liquidatoren: Nesselmann. Schaeffer.
1 225 700 62
„Wir veröffentlichen hierdurch ferner, daß die Herren Kommerzienrat Berthold Manasse, Berlin, Finanzrat Dr. Weidling, Oldenburg, und Rechtsanwalt Dr. Dals⸗
[20360]
dieser Gesellschaft wollen sich melden. Bieber, Liquidator.
“ [25049] Die Gräf & Stift Automobile Deutsche Verkaufs⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Friedenau, Hauptstraße 81/82, ist in Liquidation getreten. Gläubiger
[23012] 1 3 Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G., Weingarten (Württemberg). Vermögensabschlußt
am 31. Dezember 1925.
Grundstücke und Gebäude
835 500,—
Abschreibung 19 669,— Betriebsmaschinen
621 000,—
Zugang . 67 732,34
588 722,37
Abgang . 33 773,65
557 955,00
Abschreibung 114 769,69
Elektrische Anlage 1,—
Zugang .. 29,90
5,80
Abschreibung 29,90
Werkzeuge . 104 000,—
Zugang . 34 096,47 .“
138 096,47
Abschreibung 34 524,47 Fabrikeinrichtungen
82 500,—
Zugang 127 511,06
III
Abschreibung 56 529,06
Modelle ... 1,—
Zugang . 37 555,24
J7550,27
Abschreibung 37 555,24
Arbeiterwohnhäuser
000,— 1572 307,00
Abschreibung 4 029,09/ 127 278 Rohstoffe, Hilfsstoffe, Brenn⸗ q;öb11öö.““ Fertige Erzeugnisse. 592 878 1JeSSeeeae“ 8 507 Wertpapiere und Beteili⸗ J“ 193 412 6“* 24 816 Allgemeine Außenstände †1 042 056
5 009 969
Schuldbestände. Einlagen. Aktienkapital:
Stammkapital 3 000 000 Vorzugsaktien 5 000 3 005 000
Rücklagen. Gesetzliche Resere. 200 000 Spareinlagen . 180 243
Schulden. V
Anzahlungen.. Kreditoren einschl. transit. “”“ Gewinn. Gewinnvortrag von 1924.
Reingewinn ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Wertbestände. — ₰
Schuldverschreibungen.. 34 000,— 65 474 05
1 331 398 12
19 088,82 183 815,19
5 009 969/63
Gewinn. Vortrag von 1924 10 038,82 Reingewinn . . 183 815,19 193 854
ö RM [₰ Aufwand. Abschreibungen.¼¶ y267 10645
460 960
„Ertrag. Gewinnvortrag von 1924 10 038,82
Rohgewinn . 450 921,64 460 960/46
sellschaft,
Bank,
zur Auszahlung.
folgenden Herren: vensburg, Vorsitzender, Ravensburg, stellv. Vorsitzender, in Berlin,
Ravensburg,
Württ. Vereinsbank in Stuttgart, Laucherthal.
Weingarten, 15. Mai 1926. Der Vorstand.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Barmbecker Regenmäntel⸗ fabrik G. m. b. H., Hamburg, ist laut Handelsregistereintragung vom 10. Mai 1926 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
den 25. Mai 1926. 1 er Liquidator. [24694]
460 960]46
Die durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1926 auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt mit ℳ 10 pro Aktie (Coupon 1924/25) von heute ab
in Weingarten: an der Kaässe der Ge⸗
in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen
in München: bei der Deutschen Bank, in Nannen n eeder Benschen Lan Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus
eerr A. Haerle, Rechtsanwalt in Ra⸗ Herr Adrian Möhrlin, Kaufmann in Herr Dr. F. Bausback, Generaldirektor Herr Eduard Kiderlen, Fabrikant in Herr Dr. K. Schneider, Direktor der
Herr Bernhard Weishan, Bergrat in
1 3 8 5 Hauptversammlung der „Raiff⸗
eisen“ Allgemeine Versicherungs⸗ gesellschaft a. G. in Berlin am 21. Juni 1926, nachmittags 5 ½ Uhr, in Hamburg, bei Sagebiel, Drehbahn 15.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗ und Vermögensrechnung, Be⸗ schluß über die Ueberschußverwendung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3. Verschiedenes.
(Zu Punkt 3 wird ausdrücklich darauf
aufmerksam gemacht, def falls bestimmte
Vorfälle zu behandeln sind, darüber dem Aufsichtsratsvorsitzenden bis zum 15. Juni d. J. Mitteilung zu machen ist, damit
erforderliche Akten in der Versammlung
zur Hand sind.) Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr von Braun.
[25050] Hauptversammlung der„Raiffeisen“
Lebensversicherungsbank a. G. in
Berlin am 21. Juni 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, in Hamburg, Sagebiel,
Drehbahnstr. 15.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Ueberschußverwendung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3. Verschiedenes.
(Zu Punkt 3 wird ausdrücklich darauf
aufmerksam gemacht, daß, falls bestimmte
Vorfälle zur Sprache gebracht werden sollen, darüber dem Aufsichtsratsvorsitzenden bis zum 15. Juni d. J. Mitteilung zu machen ist, damit die erforderlichen Unter⸗
lagen rechtzeitig beschafft werden können.)
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr von Braun.
[25047]
Dampfkessel⸗Ueberwachungs⸗Verein
Dortmund. Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Mittwoch, den
23. Juni 1926, nachm. 4 Uhr, im
„Kasino“ zu Dortmund, Betenstr. 18, statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Bericht des Vorsitzenden über das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr. Rechenschaftsbericht des Vereins⸗ direktors.
.Nechenschaftsbericht des Kassenführers. Bericht der Rechnungsprüfer und An⸗ trag auf Entlastung.
Festsetzung des Haushaltsplans und der Gebühren für 1926/27.
.Festsetzung der Gebühren für 1927/28. Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern.
„Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1926/27.
9. Verschiedenes.
Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher
Beteiligung einzuladen. Die Vertreter
von Vereinsmitgliedern und diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma
allein zu zeichnen, werden gebeten, sich mit Vollmacht zu versehen. Der Vorsitzende: Meyer.
[25048]
Beamtenfürsorge⸗Verein der
Deutschen Bank a. G. zu Berlin.
Wir beehren uns, die Mitglieder unseres
Vereins zu der am Freitag, den 25. Juni
1926, vormittags 11 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Deutschen Bank (Deutscher Saal, Kanonierstraße) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Aenderung der Satzung hinsichtlich der Beiträge und Leistungen und in Anpassung an die reichsgesetzliche Regelung der N emmoberfsherumg.
. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Satzung gemäß § 39 Absatz 2 und 3 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmun⸗ gen vom 12. Mai 19601.
5. Wahl von Rechnungsprüfern zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung.
6. Geschäftliche Mitteilungen.
Berlin, den 26. Mai 1926. Beamtenfürsorge⸗Verein der
Deutschen Bank a. G. zu Berlin.
Der Vorstand. Krukenberg. Dessau.
[18003]
Die Düsseldorfer Bau⸗ und In⸗
dustriegelände G. m. v. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Grunewald, den 30. April 1926. Trabener Straße 18.
8 Der Liquidator der Düsseldorfer Bau⸗ und Industrie⸗
gelände G. m. b. H. in Liquidation:
Hartwig.
[22158]
Fürther Spiegelwerke G. m. b. H.
in Liquidation; Sitz: Fürth i. Bayern. Durch ““ der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7.
sellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. § 65 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Mai 1925 ist die Ge⸗
Fürth i. Bayern, den 18. Mai 1926. Fürther Spiegelwerke in Liquidation. Die Liquidatoren: Karl Kunreuther, in Fürth, Rudolf Arendts, in Nürnberg, Geesellschaftsdirektoren.
[22940] Nechnunosesclas.
Stempelsteuerreserre..
in der am 27. März 1926 stattge ordentlichen Generalversammlung ge⸗ nehmigt.
I. Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.
Einnahme. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a) für noch nicht verdiente Prämie (Prämien⸗ Überträge) .. 81 020
b) Schadenreservrve.. 44 007
125 027
Prämieneinnahme abzügl. UEüarhkR. .. . 11 181 989 Nebenleistungen der Ver⸗ 4“ 9 543 Erlös aus verwertetem Vieh 105 575 Kapitalerträge .... 11 377 Sonstige Einnahmen .. . 7 449 Stempelsteuerreserve ... 4 060 Zuschuß a. d. Reservefonds 30 618 Aus dem Reservefonds ent⸗ nommen zur Deckung des Verlustes aus der Gruppe Nichtmitglieder... 54 539
Gesamteinnahme 1 530 161
Ausgabe. Rückversicherungsprämien: a) Nachschußversicherung. 95 672 b) Risikenrückversicherung 386 102
481 774
Entschädigungen abzügl. des Anteils der Rückversicherer intt. Meteiss
Prämienüberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗
s- 122 452
14“ Schadenregulierungskosten. 15 668 Zum Reservefonds ... 23 305 Verwaltungskosten abzügl. 8
des Anteils der Rückver⸗
sicherer:
a) Provisionen u. sonstige Bezüge d. Agenten usw. 109 396,1020
b) Sonstige Ver⸗ “ waltungs⸗ kosten . . 211 572,19 320 968
Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen. 2 422 ö1““ 14 312
Hausunkosten.. 7 752
Rückerstattete Praͤmien an Nichtmitglieder... 3 646
Abschreibungen. 98 866
Gesamtausgabe] 1 530 161
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1925.
Aktiva. Forderungen: a) Ausstände bei General⸗ b agenten u. Agenten. . 84 559 b) Guthaben bei Banken 1 852 c) Guthaben beim Post⸗ Jo1““ 1 035 92 d) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen . . . .. 40 117 e) Gestundete Prämien⸗ Fateehnn6 75 888
203 454 .. . 331
Eöö“ 100 o““ 2 500 Wechsel für gestellte Kau⸗
noneen 1 000 Einzuziehender Nachschuß. 143 550 350 936 23
38 991
Kassenbestand.. Kapitalanlagen .
Passiva. 8
Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des An⸗ teils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente
Prämien (Prämien⸗ üͤberträge) 122 452 b) Schadenresevrre.. 103 975—-
226 427 Sonstige Passiva:
a) Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunterneh⸗ mungen 3 390,78
b) diverse Kre⸗ ditoren . 112 687,21
Reservefonddndds †
Von Vertretern gestellte 1““
[350 936 ¼ Berlin, den 5. März 1926. Veritas, Pferde⸗ & Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. Die Direktion. Dr. Mertins. Die Uebereinstimmung der vorstehenden
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz mit den Handelsbüchern der Veritas, Pferde⸗ & Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. wird hiermit bescheinigt.
Berlin, den 6. März 1926. Paul Günther, öffentl. angestellter und beeideter Bücherrevisor.
Vorstehender Rechnungsabschtuß Uen. undenen
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt
sich wie folgt zusammen: Direktor R. Mertins, Berlin⸗Friedenau (Vor⸗ sitzender), Direktor Emil Kurths, Berlin⸗ Friedenau (stellv. Vorsitzender), Major a. D. M. Strubell, Berlin⸗Grunewald, .i tbee J. Delius, Morrn bei Schwerin a. W. 8
Berlin, den 19. Mai 1926. “ Die Direktion.
[22937]
Die Georg Spies Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tauentzienstraße 10, ist in Liquidation getreten; die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.
Der Liquidator: W. Ma ier⸗Haller.
[20801] 1
Gem. § 16 der Verordnung über Gold⸗
bilanzen ist am 24. 4. 1926 die Nichtig⸗ keit der Gesellschaft in Firma Studien⸗ gesellschaft der Freiherrlich von Bergker Steinkohlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bergk, in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich umgehend bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Arthur Frhr. v. Bergk als Liquidator.
[19389]
Die „Dosti“ Baugeld⸗Beschaffungs⸗
schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. März 1926 aufgelöst. Zum Ligui⸗ dator ist der Unterzeichnete bestellt, bei dem etwaige Forderungen umgehend geltend zu machen sind. Düsseldorf, Düssel⸗ kämpchen 11. Dr. Fritz Böning.
[23632]
Die Firma Pommersche Lagerhaus⸗
gesellschaft „Sapo“ m. b. H., Stettin, ist aufgelöst. † Kaufmann Rudolf Tresselt, Stettin, Holz⸗ straße 7/10, bestellt. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich bis zum 1. Juni 1927 bei dem Liquidator zu melden und ihre Ansprüche gegen die vorgenannte Gesellschaft geltend zu machen, andernfalld derartige Forderungen nicht berücksichtigt werden.
um Liquidator ist der
Pommersche Lagerhausgesellschaft „Sapo“ m. b. H. i. Lqu. Rudolf Tresselt, Liquidator.
[20799]
Durch Beschluß der Gesellschafter der
Kabema Kontorgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamburg vom 14. Mai d. J. ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 40 000 herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Geschäftsführer der Kabema Kontorgesellschaft mit beschränkter Haftung. O. H. J. Mathies.
[17361]
““ Die Firma Horn & Gilbert, Leder⸗
und Treibriemen⸗Fabrik G. m. b. H., Süchteln, i. Liquid. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern gemäß § 65 des Ges. über die Ges. m. b. H. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Pfillipp Gilbert, Beuel, Rh., Gartenstr. 96, Peter Horn, Süchteln, Rhld., Hochstr. 62.
im Inlande zahlbaren en RM 1
9. Bankausweise.
[248977 Wochenübersich er
d Reichsbank
vom 22. Mai 1926. Aktiva. 1. Noch nicht begebene RM
Reichsbankanteile 177 212 000
2. Goldbestand (Barrengold)
sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Pfund 6
28 zu 1392 Reichsmark
erechnet . .. . . 1 491 861 000
und zwar: Goldkassenn bestand RM 1231 426 000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 260 435 000 .Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen... 296 584 000 .Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks 1 175 257 000 Bestand an deutschen Scheidemünzen 100 861 000 Bestand an Noten anderer Banken . 33 569 000 Bestand an Lombard⸗ forderungeln 7 788 000 .Bestand an Effekten. 89 022 000 . Bestand an sonstigen Aktivden 769 059 000 Passiva. . Grundkapital: 8 begeben. . . 122 788 000 b) noch nicht begeben. 177 212 000
2. Reservefonds:
8 CCö““ 33 952 000 b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlug 443 133 000 9 sonstige Rücklagen 160 000 000 .Betrag der umlaufenden Noten.. . . 2 663 041 000
4. Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten. 715 914 000
5. An eine Kündigungsfri
ebundene Verbindlich⸗ eiten.
6. Sonstige Pössia ... 225 173 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
49 203 000.
Berlin, den 26. Mai 1926. Reichsbankdirektorium. Schacht. Kauffmann.
v. Grimm. Budczies. Bernhard⸗
Seiffert. Vocke. uchs. f Schneider. 8
Markranstädt ist am 29. April 1926 ein⸗ getragen worden: . Der Bankbeamte Curt Fiebscher in Leipzig⸗Möckern ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 1 Amksgericht Markranstädt, 18. Mai 1926.
Meinersen. [23169] In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung K ist folgende Firmo am 10. Mai
1926 unter Nr. 31 eingetragen: Wilhelm
Braband, Gemmischtwarengeschäft in
Meinersen.
Amtsgericht Meinersen, den 7. Mai 1926.
Meissen. [22614] Im ndelsregister wurde heute auf Blatt 808, berrefsend die Meißener Nutz⸗ holzhandlung P. Roch & Co. in Meißen, eingetragen: ie dem Kaufmann Max Gerhard Junghanß in Meißen erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hdns Teuchert in Meißen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ reten. 8 Meißen, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht.
. 3 [22615] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 211 ist heute bei der Firma Elisabeth Muke in Meppen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meppen, den 7. Mai 1926.
Mergentheim. [22616]
Im Handelsregister wurde am 10. Mai 1926 eingetragen:
1. Die Löschung der Firmen * ler & IIG in Mergentheim, Weha, Fabri⸗ slation und Vertrieb technischer Artikel, Werner & Cble in Mergentheim, A. & J. Strauß in Markelsheim, Simon Schloß in Edelfingen, Johann Wachbach, Sosefe Herg in. Wachbach, Ottmar Stahl in Mergentheim, Adolf Rosenfeld in Laudenbach.
2. Bei der Firma Karl Walz, hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe des bisherigen Inhabers Fritz Walz, Klara Walz, geb. Eberbach, hier, übergegangen.
Am 17. 5. 1926 die Löschung der Firma Johann Weingötz, hier.
Amtsgericht Mergentheim.
Merseburg. [22617] Im Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma „Marx Christ“ in Merse⸗ burg eingetragen: 1“ ist Merseburg, den 11. Mai 1926. Amts⸗ gericht. Messkirch. 23170] Handelsregister A Bd. I. O.⸗Z. 190: Versandgeschäft Raspa Guido Klett in Stetten; Die Firma ist geändert in: Guido Klett, Stetten a. K.⸗M. Meßkirch, den 12. Mat 1926. Bad. Amtsgericht.
Minden, Westf. [22620] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Emil Menke in Minden Farben⸗ und Lackgeschäft en gros und Varenagenturen) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Minden i. W., den 10. Mai 1926. Amtsgericht.
L. 8
822
Minden, Westf. 122619] In das Handelsregister Abt. A Nr. 649 ist am 12. Mai 1926 bei der Firma „Ernst Berg in Minden“ folgendes ein⸗ getragen: Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf. [22618] In das EE131“ Abt. A Nr. 673 ist am 12. Mai 1926 bei der Firma „Karl Weber in Barkhausen“ folgendes einge⸗ tragen: Prokura Kersting ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W. Minden. Westf. [22621] In das Handelsregister Abt. A ist em 12. Mai 1926 unter Nr. 766 die Firma „Richard Lindner“ in Minden i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lindner, daselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Minden i. W.
Mittweida. [23171]
Auf Blatt 122 des Handelsregisters B ist heute die Firma C. Max Müller E Filiale Dreiwerden in
beiwerden, Zweigniederlassung der unter der Firma C. Max Müller (Kaffee⸗ Müller) in Chemnitz bestehenden Haupt⸗ niederlassung und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Max Müller in Chemnitz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kaffee, Kakao, Kolonial⸗ und Zucker⸗ waren.
Amtsgericht Mittweida, 17. Mai 1926. Mohrungen. 22624]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma Ferdi⸗ nand Grube und als deren Inhaber der Konditor⸗ und Bäckermeister Ferdinand Grube in Mohrungen eingetragen. Amtsgericht Mohrungen, 6. April 1926.
Mehrungen. [22623]
„In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 142 die Firma Rein⸗
hold Kaufmann und als deren Inhaber aufmann Reinhold Kaufmann in Frei⸗
walde eingetragen.
Amtsgericht Mohrungen, den 7. Mai 1926.
Mohrungen. 22622] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 143 die Firma Her⸗ mann Neubert und als deren Inhaber Gastwirt Hermann Neubert in Freiwalde eingetragen.
Amtsgericht Mohrungen, 14. Mai 1926.
[22625] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In das Handelsregister A ist bei Nr. 58, Germania⸗Drogerie E. Reimer, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Germania ⸗Drogerie .Herrmann, Inhaber Kaufmann Emil errmann in Mühlhausen, Ostpr., Kr. r. Holland. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., den 5. Mai 19
9
Müllheim, Baden. [22626]
Handelsregister B Band I Ordnungs⸗ zahl 29, Rheinische Kreditbank Mann⸗ heim, Zweigniederlassung Müllheim, Aktiengesellschaft: Die Zweigniederlassung Müllheim ist am 1. Mai 1926 aufgehoben worden.
Müllheim i. B., den 14. Mai 1926.
Badisches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [23172] Handelsregistereintragungen.
Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: 1
A 77, Wilhelm Th. Cüppers, M.⸗ Gladbach.
A 1572, Paul Heinr. Jansen, M.⸗ Gladbach.
A 1929, Heinrich Knors, M.⸗Gladbach.
A 2015, Rhein. Elektro⸗Industrie Josef Abels, M.⸗Gladbach.
A 2213, Ewald Müller, SH
A 2480, Frvanz Theunissen, M.⸗Gladbach. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 19. 5. 26.
Münster, Westf. 22²⁶28] 8n Handelsregister B Nr. 453 ist heute die Firma „Mülleimer⸗Bedienung Münster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen. W“ des Unternehmens ist Müllabfuhr und alle Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer 8 der Kaufmann Erich Brücker zu Münster i. W. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. März 1926 fest⸗ . Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ söüüstsfühter oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Münster i. W., den 11. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [22627] Im Handelsregister A Nr. 1537 ist heute die Firma „Hassenkamp & Co. zu Münster i. W.“ eingetragen. ber önlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ferdinand Hassenkamp zu Münster. Kom⸗ manditgesellschaft seit 10. Mai 1926 mit einem Kommanditisten. Ferner ist ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Heinrich Husemeyer in Münster Prokurg erteilt ist. Münster i. W., den 15. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Nauen. 3 [22629] In unser Handelsregister A ist am 14. Mai 1926 unter Nr. 176 bei der Firma Hermann Dames jun. eingetragen worden, daß die Firma erloschen 0” 8 Nauen, den 14. Mai 1926. 18 Das Amtsgericht. 8
Naumburg, Saale. [23175]
Im Handelsvegister B ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Erste Bad⸗Kösener Brotfabrik und Feinbäckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Kösen folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig nach § 16 der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923.
Naumburg a. S., den 17. Mai 1926.
Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [23174]
Im Handelsregister B ist heute unier Nr. 52 bei der Fivma Jos⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Naum⸗ burg a. S. folgendes eingetvagen: Die Gesellschaft ist nichtig nach § 16 der Verordnung über Goldbilangen vom 28. Dezember 1923.
Naumburg a. S., den 17. Mai 1926.
Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [23177] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 62 bei der Firma Bartholomäi & Co. Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Naumburg a. S. folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig nach § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 19235. 1 Naumburg a. S., den 17. Mai 1926. Amtsgericht. vZZB. Saale. [23173] Im Handelsvegister B ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Hakon⸗Werk, Aktiengesellschaft in Naumburg g. d. Scale, folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig nach § 16 der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923. . Naumburg a. S., den 17. Mai 1926. Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [23176]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 61 bei der Fiuma Iris Tacks Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naumburg a. S. felaande⸗ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig nach § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923.
Naumburg a. S., den 18. Mai 1926.
Neuburg, Donau. [22630] Die Firma Handelsgesellschaft Lauingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, mit dem Sitze in Lauingen, ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der beiden Liquidatoren ist beendet. Neuburg a. D., den 4. Mai 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. 122631] Firma Gebrüder Viertler Hartstein⸗ werk Winden am Aign, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Winden am Aign: Die Gesellschaft ist laut Be⸗ schlusses der eesellschafterversammlung vom 19. Februar 1926 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Franz Josef Bauer, Bücher⸗ revisor in Ingolstadt. Prokura des Leopold Weinmann gelöscht. Neuburg a. D., den 10. Mai 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Neuenbürg. [23178]
Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Ges.⸗Firmen, vom 17. Mai 1926 bei der Firma Handelsbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wildbad: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt Regierungsrat Theodor Carl in Karlsruhe.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
—
Neuhaldensleben. [22632] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 50 bei der Füna „Leopold“ Brennstoff⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., Neuhaldensleben, folgendes eingetragen ween anfleute Friedrich. Hoch in N ie Kaufleute Friedri och in Neu⸗ haldensleben und Wilhelm Reisig in Magdeburg sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein befugt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1926 aufgelöst.
Neuhaldensleben, den 1. April 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 5
Neumünster. 123179]
Eingetragen am 10. März 1926 in das Handelsregister Abteilung A bei Nr. 359 der Firma „Julius Wagner“, Neu⸗ münster: Die bisherige Gesamtprokura des Kaufmanns Georg Eckhardt ist in Einzelprokura umgewandelt. Dem Kaus⸗ mann Ernst Eulau in Neumünster ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neumünster.
Neusalz, Oder. [23181]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist bei der Firma „Gustav Klose“ in Neusalz (Oder) heute folgendes eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft nebst Firma 18 durch Erbgang auf die Witwe Emma Klose, geb. Haase, in Neusalz als Alleinerbin des Kaufmanns Gustav Klose übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Gerhard Klose in Neusalz ist Pro⸗ kura erteilt. :mtsgericht Neusalz (Oder), den 7. 5. 1926.
Neusalz, Oder. [23180]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Hasen⸗ und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft Neusalz (Oder) folgendes ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1925 soll das Grundkapital um 14 000 Reichsmark erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 19 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Genevalversammlung vom 11. August 1925 ist nach § 10 der Satzung (Form der Berufung der General⸗ versammlung) geändert. Amtsgericht Neu⸗ salz (Oder), den 7. 5. 1926.
Niebüll. 23182] Eintragung in das F A unter Nr. 9 am 8 Mai 1926 bei der Firma Christian Jessen: Die Firma lautet jetzt Christian Jessen Sohn, Inhaber ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Lorenz Jessen in Niebülll. Das Amtsgericht Niebüll
Nordhausen. [22633 „In das Handelsregister B zu Nr. 6 ist am 18. April, 1926 bei der Firma Gräflich Hohensteinsche Landgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1925 die Gesellschaft aufgelöst und der Schriftsteller Bouke Visser zu Phöben zum Liquidator bestellt ist Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [22634] In das Handelsregister B ist am 6. Mai 1926 unter Nr. 172 die Firma Fahrrad⸗ aus „Frischauf“, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, mit dem Sitze in Rordhausen eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fahrrädern, ihren Bestandteilen und Zubehörungen, mit anderen Sportartikeln und Nähmaschinen sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Untemehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Generalagent Karl Strecker zu Salza. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Letzterenfalls wird die Gesellschaft ver⸗ treten entweder durch zwei Geschäftsfühper oder durch einen “ gemein⸗ am mit einem Prokuristen. Oeffentliche
kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen in der Nordhäuser Volkszeitung Anmtsgericht Nordhausen.
Oberkaufu. gen, Bz. Cassel. Im Handelsregister B wurde bei der Firma Hessische Hohl⸗ und Kunststein⸗ werke Oberkaufungen beschränkter Haftung zu Oberkaufungen am 19. Mai 1926 die Gesellschaft gemäß § 16 der über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 eingetragen. Almtsgericht Oberkaufungen
Gesellschaft Nichtigkeit der
8 Odenkirchen. 2 delsregister Abteilung K ist am Schnorrenber 1 Odenkirchen Nr. 67 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsmacht der gott in Odenkirchen ist widerrufen. vertretungsberecht Kaufmann Heinri
Im Handelsregi 15. Mai 1926 bei der F Kamphausen in Wickrath unter Nr. 19 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Im Handelsregister Ahteilumng B ist am 17. Mai 1926 bei der Firma Hans Bter⸗ wirtz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Otzenrath unter Nr. 7)9 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Bierwirtz in Otzenrath ist zum Ligqui⸗ dator bestellt worden. ist aufgelöst.
Frau Heinrich Alt⸗ der abwesende
bteilung A ist am lirma Johann
Die Gesellschaft Amtsgericht Odenkirchen.
Oelsnitz, Vogtl. 8 Aaf Kälas 292 L ie Firma Mori n Oelsnitz betr., i worden: In die
andelsre 8 & Sch eingetragen Uschaft sind unter dem 1. Januar 1926 acht Kommanditisten eingetreten. Amtsgericht Oelsnitz, den 14. Mai 1926.
Olbernhau. Auf Blatt 16 des
— iesigen Handels⸗ registers, die
ichard Haase, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Olbernhau betr., ist heute ein⸗ ragen worden: Die §§ 5, 6, 13 e des sellschaftsvertrags sin Gesellschafterversammlung 19. April 1926 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage Stammkapital Reichsmark.
durch Beschluß
geändert worden. eträgt 200 000
Amtsgericht Olbernhau, 19. Mai 1926.
Oldenburg, Holstein. b In das hiesige Handelsregister B ist bei der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗ ellschaft in Oldenburg i. H. tragen worden: Generalver⸗ vom 5. Januar 1926: Im § 33 des Gesellschaftsvertrags ist der Satz: „Die Wah oder notariellen Beglaubigung i. H., den 17. Ma Das Amtsgericht.
sammlungsbeschlu gerichtlichen Oldenbure
Oldenburg, OIldenburg. [22636]
hiesige Handelsvegister
heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A:
Unter Nr. 1289 die Rau, Oldenburg⸗B Kohlenhändler Wilhelm in Oldenburg⸗Bürg weg 26, Geschäftszweig: Brennmaterialien⸗
Unter Nr. 1290 die Firma Heinrich Oldenburg. Dachdeckermeister Heinrich Friedrich Wil⸗ 1 ¹ Oldenburg, Jakobi⸗ r. 5, Geschäftszweig. Brennmaterialien⸗
Firma Wilhelm
erfeld, Artillerie⸗
Langheim,
u Nr. 318 — Firma Joh. Hunicke, Oldenburg —: Dem Kaufmann Erich Lilie in Oldenburg ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 3688 — Oldenburg —: Handelsgesellschaft Geschäft mit allen Aktiven und wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Otto Hein⸗ rich Hoyer fortgeführt.
Zu Nr. 1086 — Firma Claussen & Oldenburg Handelsgesellschaft ist Geschäft mit allen Aktiven und Passiven wird unter unveränderter Firma von 8 Gessellschafter Claussen fortgeführt.
Zu Nr. 1174
Ferdinand
Firma Theater⸗ Drogerie Petz & Bourquin, Olden⸗ : Die Firma ist geändert in: Theater⸗Drogerie Hans Bourquin, Oldenburg. Zu Nr. 1208 Wilhelms niederlassung Oldenburg Regierungsbaurat z. D. § mann in Oldenburg ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft Prokuristen die
Firma Hermann
inrich Barel⸗
zeichnen kann. olgende Firmen sind gelöscht: r. 278, Firma mann & Co. in Oldenburg. Nr. 736, Oldenburger Käsefabrik Hopf & Hansen in Grünberg & Berlowitz in Oldenburg. Oldenburg, den 18. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. I.
Wilhelm Kath⸗
Ortelsbu 1 andelsregister Abt. A ist r. 176 bei der allmeister jr. & Comp. in eingetragen worden: Firma ist erloschen.
den 15. Mai 1926.
Ogteleburg. [22638] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 314 die Firma Wilhelm Gallmeister jr. in Ortelsburg, und als deren Inhaber der Maschinenbaumeister Wilhelm Gallmeister jr. in Ortelsburg worden. 8es den 15. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 1.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 bei der Beamten⸗ hilfe Ortelsburg G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Heeresfachschullehrer Wilhelm Platz und der Oberpostschaffner i. R. Bernhard Wedig in Ortelsburg.
Ortelsburg, den 15. Mai 1926. 8
Das Amtsgericht. Abt. 1.
de vner e [22637]
Osnabrück. 22640] In unser Handelsregister ist ein⸗
getragen: 1. Am 1. Mai 1926:
Zur Firma Ingenieurbüro Albrecht & Co. in Osnabrück: Der Kaufmann Karl Heinrich Wasserarm ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Zur Firma Eduard Daphi Söhne in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Herbert Cröplin in Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Josef Helleberg in Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Gebrüder Stöve in Osna⸗ brück: Heinrich Stöve ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Stöve in Osnabrück ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma ist in „Friedrich Stöve“ geändert.
Zur Firma Carl Schlüter in Osna⸗ brück: ßer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Schlüter in Osnabrück. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Schlüter aus⸗
geschlossen. 2. Am 8. Mai 1926:
Zur 1” Wilhelm Hummel in Osnabrück: Die Prokura des Willi Heukäufer in Osnabrück ist erloschen. Unter H.⸗R. A. 1590: Firma Carl Scholler, Osnabrück. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Scholler in Osna⸗ brück. Der Ehefrau Frieda Scholler, geb. Luermann, in Osnabrück ist Prokura erteilt. G Zur Firmg Mühlenversicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 26. Mai 1924 und 15. März 1926 ist die Satzung wie folgt geändert: Die in der Satzung enthaltenen Marksummen sind Goldmark bezw. Reichsmark.
Zur Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Osnabrück: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 sind die Artikel 5 und 31.
sdes Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Zulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in In⸗
haberanteile (Art. 5) und die Voraus⸗ setzungen der Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ EA “
. Zur Kirma F. H. Hammersen, Aktiengesellschaft in e brüc.
a) am 1. Mai 1926: Fabrikdirektor Ernst Häcker in Osnabrück ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Fabrikdirektor Kopf ist nunmehr alleiniges Mitglied des Vorstands.
b) am 8. Mai 1926: Fabrikdirektor Dr.⸗Ing. Fritz Walz in Osnabrück ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich handelnd mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht, VI, in Osnabrück.
Osterburg. [22642]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 die Firma Paul
agelmacher in Osterburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kagelmacher in Osterburg, Breite Str. 79, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsgeschäft in Weiß⸗ und Wollwaren.
Osterburg, den 15. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Osterburg. [22643] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 93 die Firma Friedrich Meyenburg in Osterburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Meyenburg in Osterburg, Bismarker Straße Nr. 51, eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren, Delikatessen⸗ und Konfitüren⸗ geschäft. “ Osterburg, den 15. Mai 1926. Das Amtsgericht. Osterburg. [22641] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 die Firma Paul Thomas in Osterburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thomas in Osterburg, Kirchstraße Nr. 7, ein⸗ getvagen worden. “ Geschäfts⸗ 8 : Aussteuer⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗, 1 Woll⸗ und Modewarengeschäft. terburg, den 15. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Parchim. [23187]
” vom 14. Mair
ur Firma Darzer Torfwerke, Ge⸗
ellchaft mit beschränkter ftung in
archim: Die Firma ist erloschen. Die
bitwng besechi des Liquidators to Wolff
mtsgericht.
Kaufmanns b 18 beendet. 8 Amtsgericht Parchium,