[24961] Oeffentliche Zustellung.
Die Pensionsinhaberin Luise Peters in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 165, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Im⸗ berg, Berlin, Kurfürstendamm 24, klagt gegen den Kaufmann Robert Kleinmann, in Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürsten⸗
amm 165, unter der Behauptung, daß der Beklagte folgende, trotz des gericht⸗ lichen Vergleichs vom 11. 3. 24, unbezahlt S Beträge an Klägerin zu er⸗ tatten hat: 494,60 RM Umsatzsteuer ab 1. 5. 24, 30,— RM Beitreibungs⸗ kosten, 65,30 RM Krankenkassenbeiträge für die Pensionsangestellten vom 1. Januar bis 30. April 1924, 50,— RM Beher⸗ bergungssteuer bis 1. Mai 1924, 90,— RM Telefongebühren bis 1. Mai 1924, mi dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und soweit zulässig ohne, sonst gegen Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 729,90 RM nebst monatlich 1 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, auf den 14. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 24. O0. 1026. 25. Charlottenburg, den 25. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.
[24633] Oeffentliche Zustellung. „Der Direttor Andreas Keim, Porsgrund in Norwegen, vertreten durch seinen Be⸗ vollmächtigten H. J. Resch, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Dehn, Labowsky, Petersen, Stumme, klagt gegen den Alphonse Ernst Muller, unbekannten
ufenthalts, wegen unerlaubter Hand⸗ lungen des Beklagten auf Zahlung von 13 990,21 RM sowie auf Erteilung der Einwilligung in die Auszahlung dieses Betrages durch die Deutsche Bank an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ ingplatz) auf den 7. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gerichte “ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage und der Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 22. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
24634] Oeffentliche Zustellung.
Der Direktor Andreas Keim, Pors⸗ grund in Norwegen, vertreten durch seinen Bevollmächtigten H. J. Resch, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Dehn, Labowsky, Petersen, Stumme, klagt gegen die Grundstücksgesellschaft Uhland, mit beschränkter Haftung, vertreten durch ihren Geschäftsführer Alphonse Ernst Muller, unbekannten Aufenthalts wegen Hypothekenzinsforderungen auf Zahlung von 7200 RM. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 7. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage, dem Klagenachtrage und der Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 22. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[24639) Oeffentliche Zustellung. Der Matrose Otto Schröder, Swine⸗ münde, Grenzstraße 41, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Emil C. Schultz in Swine⸗ münde, klagt gegen den Kaufmann und Reeder Franz Jaeger, zuletzt in Swine⸗ münde, Friedenstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 620 RM. rückständiger Heuer für die Zeit vom 1. Oktober 1925 bis 28. Februar 1926. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht Swinemünde, Boll⸗ werk 13, Zimmer Nr. 19, auf Montag, den 28. Juni d. Js., vorm. 9 Uhr, geladen. ieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit be⸗ kanntgemacht. Swinemünde, den 26. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts “ Kreisausschußsekretär 1
4. Verlosung x. von Wertpapieren.
[24962] Bekanntmachung.
Für die Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1919 sind mit Ablauf des Tages folgende Aufwertungs⸗ beträge endgültig geworden:
I. Gemäß unserer Bekanntmachung vom 25. Februar 1926 in Nr. 47 des Reichs⸗ anzeigers.
Neu esitz: PM 5000 = RM 78,—, PM 2000 = RM 31,20, PM 1000 = RM 15,60.
II. Gemäß unserer Bekanntmachung vom 15. März 1926 in Nr. 62 des Reichs⸗ anzeigers. Altbesitz:
v. 5000 = RM 130, M 2000 = RNM 52, PM 1000 = RM 26.
Die Nennbeträge der Neubesitzstücke werden gemäß Art. 35 D.⸗V. zum Aufw.⸗ Ges. unter Auszahlung der Spitzen von ℳ 3, ℳ 1,20 und ℳ 0,60 auf RM 75, RM 30 und RM 15 abgerundet.
Wir fordern hierdurch unsere Anleihe⸗ gläubiger auf, ihre Stücke mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis zwecks Abstempelung und Ausgabe neuer Zinsscheinbogen bei:
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und
dem Bankhause L. Pfeiffer, Cassel, einzureichen. Soweit Altbesitzer bisher nur Mäntel eingesandt haben, sind die Zinsscheinbogen zwecks Aushändigung neuer Bogen nachzuliefern.
Die Zinsen für 1925 in Höhe von 2 % werden gemäß Art. 38 Abs. 2 D.⸗V. z. Aufw.⸗Ges. einen Monat, nachdem die Feststellung des Ausgabetags der Anleihe endgültig geworden ist, in unserem Falle am 25. Juni ds. Js., fällig. Von diesem Tage ab werden sie zu⸗ sammen mit den in Höhe von 3 % für 1926 fälligen Zinsen von der Kasse
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und Frankfurt a. M.,
des Bankhauses L. Pfeiffer, Cassel, sowie
unserer Firma, Cassel, Henschelstr. 2, gegen den ersten Abschnitt des neuen Zins⸗ scheinbogens ausgezahlt.
Auf Stücke im Aufwertungsbetrag von weniger als RM 20 sind Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen (Art. 39 D.⸗V. z. Aufw.⸗Ges.). Unter diese Bestimmung fällt der Neu⸗ besitz von nur 1000 PM der Anleihe. Einen Anspruch auf Zinszahlung haben demnach z. Zt.:
1. alle Altbesitzer, .
2. alle Neubesitzer von Stücken über PM 2000 und PM 5000,
3. alle Neubesitzer von mehreren über PM 1000 lautenden Stücken, wenn und solange sie diese durch Vermittlung obiger Stellen bei uns hinterlegt haben.
Cassel, den 26. Mai 1926.
Henschel & Sohn G. m. b. H.
Beyer.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[223350 Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund des Artikels 32 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz die uns fristgerecht zur Aufwertung als Altbesitz angemeldeten 5 ½ % igen Obligationen unserer Gesellschaft vom Jahre 1922, die durch Umtausch gegen 4 ½ % ige Obligationen unserer Ge⸗ sellschaft vom Jahre 1899 erworben sind, als Altbesitz anerkennen.
Für die Aufwertung gilt auch für diese Obligationen als Ausgabetag der 15. De⸗ zember 1899.
Bezüglich des Zinsendienstes verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom gleichen Tage.
Cassel, den 12. Mai 1926. Aktiengesellschaft Möncheberger Gewerkschaft. Die Direktion.
[223361 Bekanntmachung.
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwectungsgesetz vom 29. 11. 1925 am 2. Januar 1926 fällig ge⸗ wesenen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1899 werden gegen Einreichung des Coupons N. 53 per 1. 12. 1925, die Zinsen für die durch Umtausch er⸗ worbenen und als Altbesitz anerkannten Stücke unserer 5 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1922 gegen Einreichung des Coupons N. 6 per 1. 10. 1925 ab⸗ züglich Kapitalertragsteuer bei folgenden Zahlstellen gezahlt:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.,
Filiale Cassel, Cassel,
L. Pfeiffer, Bankgeschäft, Cassel,
Damms J& Streit, Bankgeschäft, Cassel,
bei unserer Gesellschaftskasse.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons dem Einreicher bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. 8
Cassel, den 12. Mai 1926.
Aktiengesellschaft “ Möncheberger Gewerkschaft. Die Direktion.
[24683] Die Spessartbahn⸗Aktiengesellschaft, Sitz Essen, hat beantragt, bezüglich der
4 ½ % igen Spessartbahn⸗Obligationen [von 1895 eine Aufwertung nicht statt⸗ finden zu lassen, gegebenenkalls die Auf⸗
auf 1 % herabzusetzen. Den Inhabern der vorgenannten Schuldver⸗ schreibungen wird Gelegenheit gegeben, sich zu diesem Antrage unter Angabe des Aktenzeiches Aw 139/26 schriftlich zu äußern. Essen, den 19. Mai 1926. Amtsgericht, Aufwertungsstelle.
wertung
8
[247231 4
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Breslau hat uns auf unseren Antrag die Genehmigung erteilt, an Stelle der Ge⸗ nußrechte für unsere 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes eine Zusatzaufwertung in Höhe von 10 % des Goldmarkbetrages der Teilschuldverschret⸗ bungen zu gewähren. Die Spruchstelle hat ferner die Barablösung der Zusatz⸗ aufwertung gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung gestattet und den Bar⸗ ablösungsbetrag auf RM 6,92 festgesetzt. Demgemäß beträgt der Einlösungsbetrag für die 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1920 mit Altbesitzrecht RM 16,69 (RM 9,77 plus RM 6,92 für das Ge⸗ nußrecht) pro nom. PM 1000. Dieser Betrag wird ab 1. Juni 1926 gemäß unserer Bekanntmachung vom 26. Februar 1926 bei den dort angegebenen Stellen ausgezahlt. Die Verzinsung der Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. Mai 1926 auf.
Landeshut, den 22. Mai 1926.
Schlesische Textilwerke
Methner & Frahne A. G. Dr. H. H. Frahne.
[22455]
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung ist unsere Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten. Als Li⸗ quidator fordere ich die Gläubiger nach § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche an die Firma hier anzumelden.
Max Kottow Ostdeutsche Getreide⸗
& Futtermittel A. G. in Liquidation.
Max Kottow, Breslau 13, Goethe⸗ straße 11.
[24739]
Die öffentliche Sitzung des Vorstands der Berliner gemeinnützigen Bau⸗ gesellschaft, zur Auslosung der Aktien der Gesellschaft, findet am Montag, den 31. Mai 1926, abends 8 Uhr, im Büro, Hollmannstr. 23, statt.
Zutritt ist gegen Vorzeigung der Aktie den Inhabern gestattet.
Der Vorstand.
[24751]
Wir zeigen hierdurch an, daß der bis⸗ herige Aufsichtsrat der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft sein Amt niedergelegt hat.
Der neue Aufsichtsrat besteht aus: Fritz Freystadt, Kurt Hausdorff, Emma Hausdorff, geb. Koch.
Schönhauser Allee 110 Grundstücks Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
[23292] Bekanntmachung.
Die Hugo Stinnes Eisen⸗Aktiengesell⸗ schaft in Mülheim⸗Ruhr ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Mülheim⸗Ruhr, den 19. Mai 1926.
Die Liquidatoren der Hugo Stinnes Eisen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Bussmann. Loock.
[24733] Röhm & Haas Aktiengesellschaft, Darmstadt.
Die Veröffentlichung über den Aufsichts⸗ rat in Nr. 115 Vierte Beilage vom 20. Mai 1926 dieser Zeitung ist ungültig.
In der Generalversammlung vom 3. Mai wurde der Aussichtsrat neu gewählt. Er besteht aus den Herren:
Bürgermeister Mueller, Vorsitzender,
Geb. Reg⸗Rat Herm. Röhm, Berlin,
Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Stutt⸗
gart.
Vom Betriebsrat entsandt:
Dr. Walter Bauer, Chemiker, Darmstadt,
Mickel, Fabrikarbeiter, Darm⸗
adt.
Darmstadt, den 25. Mai 1926. 1G Der Vorstand. Röhm. [24385]
Nach der Generalversammlung vom 11. 12. 25 besteht der Aufsichtsrat aus den Herren Kfm. Hans Ahrens, Min.⸗Rat Johannes Grube, Geheimrat Dr. Alfred Przygode, fämtlich in Berlin.
Berlin, den 25. Mai 1926.
Deutsche Marmor⸗A. G. Przygode.
[24686]
Die letzte Generalversammlung hat als Endtermin für den Umtausch der Papier⸗ markaktien den 30. September 1926 fest⸗ gesetzt. Nach Ablauf der Frist verfallen die nicht eingereichten Stücke.
Max Goldmann & Co. Akt. Ges. Der Vorstand.
[21053] Elektrowarte Akt.⸗Ges., Leipzig. Goldmartbilanz am 30. Juni 1924.
Aktiva. Hö1 Kassakonto — 71'8³ Kontotorrentkonto . 296 6 Inventarkontöo.. 1 200 Werkzeugkonto.. . 30 Kapitalentwertungskonto. 12 401 Lizenzenkontob... 26 000
40 000
40 000 925.
Mℳ 221]1 745*¾
1 145 26 000 12 000
20LI60
Kreditorenkonto... 72— Gewinnvortrag. 39 60 Aktienkonto.. 40 000,— 40 111 60
In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren Friedrich Schultz, Gustav Kegel und Werner Reinhold, sämtlich in Leipzig.
Der Vorstand. R. Reinhold.
Die Aktien sind zwecks Umstempelung bis spätestens 30. Juni 1926 bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.
[21829]
2 2 . °
Passiva. Aktienkapitalkonto
Bilanz am 30. Juni
Kassakonto.. Debitorenkonto. Inventarkonto. Lizenzenkonto..
Kapitalentwertungskonto
[23040] Gaswerk Schwabmünchen Aktien⸗ gesellschaft in Schwabmünchen.
Bilanz zum 28. Februar 1926. An Aktiva. ℳ Werkanlage.. 4 30 430]51 Bankguthaben.. . 96 Div. Debitoren. 8 2 60 Lagervorräte.. 1“ 2 964 18 Vorausbezahlte Assekuranz. 240 —- 35 3217
56990 5 5
Per Passiva. Aktienkapital. Anleihekonto Kreditoren.. Reservefonds.
6 % Dividende Gewinnvortrag
16 000 8 625 8 502
350
960
884 35 321 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Soll. Betriebsunkosten 16“* Reservefonds.. 6 % Dividende. Gewinnvortrag .
Per Haben. Vortrag ..
Betriebseinnahmen 8 30 278
30 360
Schwabmünchen im Mai 1926. Vorstand: Straub.
Oeschey, Vorsitzender.
Ferner wird bekanntgegeben:
Die Auszahlung der Dividende gegen Zinsschein Nr. 19 erfolgt bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in Augsburg oder bei der Gesellschartskasse.
Laut Beschluß der Generalversammlung künden wir die anerkannten Genußrechte unserer Teilschuldverschreibung vom Jahre 1908 zum 1. September 1926 und zahlen dieselben mit 80 % zurück. Wenn inner⸗ halb 6 Monaten vom Zeitpunkte der Ausschreibung an kein Widerspruch er⸗ folgt, werden die Genußrechte in der an⸗ gegebenen Form (ℳ 80,— für Lit. A und ℳ 40,— für Lit. B unserer Teilschuld⸗ verschreibungen) heimbezahlt. In einer anderen Form kann nach dieser Zeit die Ablöfung nicht mehr ausgeübt werden (§ 43 Ziffer 3 des Aufwertungsgesetzes). Vorstand: Straub.
Mietzinsen..
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Kasta, Bark. Poftschec assa, ank, ostsche
Devifen “ 5 261 37 Debitoren 8 27 396/ 20 Lager 8 4 82 861/79 Inventar. 8 1 323,/— Verlust.. 8 32 943 34
149 785/ 70
Passiva. Aktienkapital. Kreditoren
102 000
47 785
149 785 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
Imsten Abschreibungen..
8 Kredit.
Lagergewin.. 55 268 Verlust. 1“
88 211ʃ46
Den 10. März 192256. Josef Singer Verlag A.⸗G., Leipzig. Schragenheim.
[22380] Verlust⸗ und Gewinnrechnung
RM 3₰ 1 092,49 19 392 25 3 200— 888 63 24 573 87
938/18 23 635ʃ19 24 573 37 Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM „₰
Verlust. Generalunkosten. Hausunkosten.. Abschreibung. Reingewinn..
Gewinn. Gewinnvortrag aus 1924
6 5 56 5
Aktiva. Grundstückk „ 76 800—- Schuldner 4 125 24 Kassenbestand... 763 39
81 688,63
Passiva. Grundkapital Reservefonds. Reingewin.
80 000 /—-0 800 [— 88863 81 688 63 Marburger Straße 16 Grundstücks⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 50. Scharfe. Dr. Laux.
0 220
[24747]
Die bisherigen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, Karl Baumgarten, Köln, 1. Vor⸗ sitzender, Paul Dechamps, Aachen, Rechts⸗ anwalt Bin Eisenbahnpräsident Brosche, Halensee, sind ausgeschieden. Der neue Aussichtsrat besteht aus folgenden Herren: Herr Willi Adtorf, Kaiserslautern. 1. Vor⸗ sitzender, Herr Willi Oehme, Köln, 2. Vorsitzender, Herr Ernst Wenner, Barmen.
Berlin, den 22. 5. 1926. 8
Westfalia Film Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 1b
[21812]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung am 15. Juni d. J.. nachmittags 4 Uhr, in Ohlau (Hotel zum Löwen) ein.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre oder deren Be⸗ vollmächtigte berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am Sonnabend, den 12., Juni cr. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kommunalbank für Schlesien in Breslau oder deren Filiale in Ohlau hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liqui⸗ dators.
Ohlau, den 6. Mai 1926. Aktiengesellschaft für Bahnbedarf u. Schrottverwertung.
Der Vorstand. Carl Fiolka.
[24691] Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft,
Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 17. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer der Gesellschaft, Berlin W., Friedrichstr. 178, statt⸗ findenden einundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 8
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für 1925 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Jahresbilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Satzungsänderungen, betr. §§ 17, 24,
27 und 34.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine gemäß § 26 der Satzung bis zum 14. Juni 1926 einschließlich bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause Mareus Nelken & Sohn, Berlin, oder bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., Berlin, zu hinterlegen.
Auch ist die Hinterlegung bei einem I Notar gemäß § 26 der Satzung zulässig.
Berlin, den 22. Mai 1926.
Der Vorstand. Sternberg.
[25043] Hannoversche Porzellanfabrik und Metallwerk Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 19. Juni 1926, vor⸗ mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude unserer Gesellschaft in Lamspringe statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1924/25 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Statutenänderungen.
5. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 der Satzungen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschem eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, spätestens am 16. Juni 1926 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Lamspringe oder bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick & Co., Hamburg, Treost⸗ brücke 1, zu binterlegen.
Lamspringe, den 26. Mai 1926. Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Porzellanfabrik und Metallwerk Aktiengesellschaft. Schulze, Vorsitzender.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich den Anzeigenteil. Rechnangsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Gescete. (Mengerino) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien esellschaft, Berlin, 8 Wilhelmstraße 33.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
“
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 120.
Berlin, Donnerstag, den 27. Mai
—
4926
— — — —
—27 Befriftete Anzeigen mülssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregister.
sömmerda. 8
Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Sömmerdg'er Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sömmerda ein getrgg2n.
urch Beschluß der Gesellschafter vom
6. Mai 1926 ist das Stammkapital auf 14 000 Reichsmark umgestellt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags sind geändert (Umstellung).
Sömmerda, den 18. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Sorau, N. L. 1 23207]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei den Firmen: a) Theodor Kosak in Sorau, N. L., b) C. F. Conradi in Sorau, N. L., eingetragen worden: Dem Kaufmann Reinhold Rauer in Sorau, N. L., ist Prokura erteilt.
Sorau, N. L., den 10. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Spandau. [22660] In unser Handelsregister Abt. B 8* heute unter Nr. 97 bei der Firma Elek⸗ trische Zentralen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spandau folgendes 1ngs ne ge worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. 4. 1926 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderung betrifft die Firma und den Sitz. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Firma ist geändert in Brandenburgische Elektrizitäts⸗Ge⸗ lellschaft mit beschränkteyr Haftung. Der itz ist nach Berlin verlegt. Die Pro⸗ kura des Adolf ist erloschen. Spandau, den 1. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandau. [22661] In unser Handelsregister Abt. KA ist eute unter Nr. 858 bei der 8 uttermittel und Rauhfutterhand⸗ lung Emil Gasch, Spandau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 6. Mai 19265. Das Amtsgericht. Abt. 7 spremberg, Lausitz. [22663] in unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 verzeichneten Firma Otto Großmann in Spalte 3 ein⸗ getragen: Otto Großmann, Kaufmann in Spremberg. Spremberg, L., den 17. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [22662] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 160 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Hübel fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann August Timpe in Spremberg ist Prokura erteilt. Spremberg, L., den 17. Mai 1926. as Amtsgericht. Stargard, Pomm. [22664] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 393 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebrüder Gut⸗ 8 Mühlenbau⸗Anstalt u. Maschinen⸗
fabrik“ mit dem Sitz in Stargard Pom. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maschinen⸗ ingenieur Erich Gutzeit und der Mühlen⸗ baumeister Fritz Gutzeit, beide in Star⸗ gard i. Pom. Prokura ist an Erika Birr in Stargard i. Pom. erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1921 begonnen. Amtsgericht Stargard i. den 15. Mai 1926. stettin. [23229] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 929 die Firma „Pommersche Getreidehandels⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Rügenwalde und mit Zweigniederlassung in Stettin ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaf in Firma S. Borchardt zu Rügenwalde und Köslin betriebenen Getreidegroß⸗ handlung, die Vornahme aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen des gleichen oder eines ähnlichen Geschäftszweigs. Das Grundkapital beträgt 60 000 000 ℳ. Vor⸗ tand sind die Direktoren Bruno Haß und ritz Hagemann in Stettin. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 27. November 1922, 19. Januar 1923, 31. Januar 1923 und 17. April 1923 festgestellt und am 80, Juni 1924 bezüglich der Firma ab⸗ geändert. J der beiden Vorstands⸗ mitglieder Bruno Haß und Fbiß Hage⸗ mann ist berechtigt, die Gesellschaft allein 8 vertreten. Als nicht eingetragen wird ekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist wie folgt zerlegt: a) in 980 nüomchunderzachtgig) Aktien über je 50 000 fünfzigtausend) Mark sowie 10 000 (zehn⸗ tausend) Aktien über je 1000 (tausendj Mark Litera A, b) in 20 Gwanzig) Aktien ber je 50 000 Cünfzigtausend) Mark itera B. Die Aktien Lit. BZ nehmen am leingewinn der Gesellschaft gleichzeitig
mit den Aktien Lit. A, jedoch nur bis zum Hechfchetfan von 10 % (zehn Prozent) des
ennwerts der Aktien Lit. B 188 Ver⸗ hältnis der auf sie ge eträge teil. Je 1000 ℳ der Aktien Lit. B haben in den Fällen der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaff zwanzig Stim⸗ men, während sie in den übrigen Fällen, ebenso wie je 1000 (tausend) Mark der Aktien Lit. A, eine Stimme haben. Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen laufende Nummern, eine jede Gattung sür sich. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Personen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und können auch von ihm gb⸗ berufen werden. Der Aufsichtsrat 8 aüch befugt, Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder zu bestellen und abzuberufen. Die Bestellung des Vorstands kann auch in der Weise erfolgen, daß ein oder mehrere Vorstandsmitglieder berechtigt sind, die Gesellschaft ein jeder allein zu vertreten, während andere Vorstandsmitglieder nur befugt sind, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem freen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung durch den Aufsichtsrat oder Vorstand im Deutschen Reichsanzeiger. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Stettin, 19. April 1926.
Stettin. 5 1l23227] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 511 (Firma „Stettiner Allge⸗ meine ersicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Aprit 1926 ist die Cesellschaft auf⸗ Die Direktoren August Stange und Dr. Otto Lange in Stettin sind zu Liquidatoren bestellt. Die Prokura des Richard Hoffmann ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 22. April 1926.
Stettin. [23228]
In das Handelsregister B ist heute bei Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin’”“ in Scettin) eingetragen: Direktor Hans Zernik ist nicht mehr be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Direktor Rudolf Erhard in Eö“ ist zum “ bestellt. Generaldirektor Dr. Friedrich Weber ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Stettin, 22 April 1926.
stettin. 9 123225
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 749 (Firma „Pommerngreif“ Ver⸗ einigte Druckereien Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft 89 semnäß § 16 der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 Die Firma ist erlgschen.
Amtsgericht Stettin, 23. April 1926.
sStettin. 8 [23226 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 801 (Firma „Blei⸗ und Zink⸗ Farben⸗Vertrieb Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Großeinkauf und der Vertrieb von Metallfarben, Bleiweiß, Bleimennige, Zinkweiß und Lithopone an die Mitglieder des „Vereins der Lack⸗ und Farben⸗Großhändler Stettin e. V.“ sowie an die Großindustrie und den Großhandel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1926 sind folgende Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert: 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), 13 I11 (Wegfall der Abschnitte c und d, Befugnisse des Aufsichtsrats be⸗ treffend) und 19 Abs. 1 (Stimmrecht). Amtsgericht Stettin, 23. April 1926.
Stettin. [23219 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2444 (Firma „Hermann Oester⸗ reicher“ in Stettin) eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Oester⸗ reicher in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Henry Oesterreicher und des Johannes Zamzow ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 24. April 1926.
Stettin. [23224] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 (Firma „Kurland Dampf⸗ schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungs⸗ beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1926 ist das Grundkapital auf 81 900 Reichsmark uxguigt Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 April 1926 sind folgende Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert: §. 3 Abs. 1 (Grundkapital und Aktieneinteilung), § 11 (Vergütung an den Vorstand) und § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats). Heinrich Haubuß 1 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Schüne⸗ mann in Stettin ist zum Vorstand bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 273 Aktien zu je 300 Reichsmark. Amtsgericht Stettin, 24. April 1926. v11“
gelöst.
nichtig.
Stettin. 123218] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 2929 (Firma „Walter Ruck“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Stettin, 29. April 1926.
Stettin. 8 1 [23222]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 388 (Firma „Gebrüder Sachsen⸗ berg Aktiengesellschaft Filiale Stettin“) eingetragen: Durch Beschluß der Generalberschunung vom 10. Februgr 1926 ist § 15 Abs. 1 Ziff. † des Gesell⸗ schaftsvertrags (Anstellung von Beamten)
abgeändert. Amtsgericht Stettin, 29. April 1926.
Stettin. 1 [23221] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 459 (Firma „Seestern, Schiffs⸗ verkehrsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Drossel ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 29. April 1926.
Stettin. 8 23220] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 487 (Firma „Ehrhardt & Hill G. m. H.“ Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. August 1925 ist das Stammkapital auf 1500 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1925 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Stammkapital und Geschäftsanteile, abgeändert. Amtsgericht Stettin, 29. April 1926.
stettin. 23223] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 545 Eirma „Gesellschaft der echten Marks⸗Prothesen A. A. Marks m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ tragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Verordnung über die Goldbilanzen nichtig. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 29. April 1926.
Stettin. 8 123217 In das Handelsregister KA ist heute bei Nr. 751 (Firma „Johannes Brause“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ellmuth Brüsewitz in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 30. April 1926.
Stettin. 23216 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1050 (Firma „Hermann Strömer Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1926.
Stettin. 1 1 [23213] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 248 (Firma „G. & S. Schu⸗ macher, G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Heinrich Hoffmeister ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1926.
Stettin. 23211]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 50 (Firma „Stettiner mpf⸗ schiffsgesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Geschäftsführer Dr. Julius Braenn⸗ lich ist verstorben.
Amtsgericht Stettin, 5. Mai 1926.
[23210] In das Handelsvegister B heute bei Nr. 235 (Firma „Hugo Stinnes G. m. b. H. Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetvagen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines § 10 9, betreffend Bestellung eines Aufsichts⸗ rats, abgeändert. Amtsgericht Stettin, 5. Mai 1926.
Stettin.
Stettin. [23212] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 239 (Firma „Hansa Transport⸗ Aktiengesellschaft Niederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Durch Zustimmungsbeschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1925 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf den Berliner Spediteur⸗Verein Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin übergegangen. Amtsgericht Stettin, 5. Mai 1926.
Stettin. [23209]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 524 (Firma „C. Lefsvre⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Brennereien und Preßhefe⸗ fabriken, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb von Hefe, Sprit, Spirituosen, Malz, Mühlenfabrikaten sowie Nährmitteln aller Art, chemischen Produkten und anderen Artikeln, welche mit der Preßhefefabrikation, der Spiri⸗ tuosen⸗ und Spriterzeugung sowie der Seee zusammenhängen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige und ä nlcche
Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syn⸗ dibaten des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, sowie Fneeeee e n zu errichten und nteressengemeins 8 mit anderen Unternehmungen a uschließen. Durch Beschluß der Genera sammlung vom 14. September 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu Faze⸗ Die Abänderungen betreffen den Gegenstand des Unternehmens, Aktieneinteilung durch Umwandlung der Vorzugsaktien in Inhaberstammaktien und Stimm⸗ recht, Vertretung, Bestellung des Vor⸗ stands, Prokurenerteilung, Zahl und Wahl der ordentlichen und stellver⸗ tretenden Aufsichtsratsmitglieder, Be⸗ rufung, Pflichten, Vergütung und Be⸗ schlußfassung des Aufsichtsrats, Ort und Berufung der Generalversammlung sowie die ihr zustehende Beschlußfassung, Bestimmungen über Aufstellung der Bilanz. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder haben in bezug auf die Ver⸗ tretung der Gesellschaft nach außen und auf die Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie die ordentlichen Vorstands⸗ mitglieder. Kaufmann Dr. Carl⸗AUlrich Lefsvre ist nicht mehr Vorstand. Die Direktoren Theodor Behn und Walter Hoerder in Stettin sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. An Fräulein Ella in Stettin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie in mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird WW Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 800 000 RM, eingeteilt in 2000 Stamm⸗ aktien über je 400 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Jede Aktie über 400 RM gewährt eine Stimme. Amtsgericht Stettin, 5. Mai 1926.
Stettin. 23215] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3277 Firma „Hans Lüdtke“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1926.
Stettin. 3 123214] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3285 (Firma „Otto Cornehlsen““ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1926.
Stockach. [23231] Handelsregister A O.⸗Z. 141: Die Firma Josef Auer in Espasingen ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Josef Auer Winve, Pauline geb. Renner, in Espasingen übergegangen, die die Firma unverändert “ 11.“ Stockach, den 12. Mai 1926. Amtsgericht Stockach.
Stockach. 23230] Handelsregister A Band. I O.⸗Z. 166: Die Firma Wolf Keller in Stahringen ist erloschen. 8 Stockach, den 17. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.
Stolzenan. 1 [23232
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 105 bei der Firma Wohl⸗ gemuth & Beushausen in Loccum ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
Stolzenau, den 14. Mai 1926.
Amtsgericht.
Stolzenau. 8 [23234]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 118 die Firma Wilhelm Wohl⸗ gemuth, Loccum, eingetragen und als leren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wohlgemuth in Loceum. Dem Kaufmann “ in Loccum ist Prokura erteilt.
Stolzenau, den 14. Mai 1926. Amtsgericht. Stolzenau. 8 [23233] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 21 bei der Firma Molkerei wn;5 a. d. Weser Wilhelm zur Mühlen heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗
loschen ist. Amtsgericht Stolzenau, 18. Mai 1926.
Straubing. nea s [22665] „Niederbayerische Quarzitwerke Alt⸗ randsberg, Aktiengesellschaft“, Sitz Alt⸗ randsberg. Der Fabrikdirektorsgattin Elsa Frömbling in Altrandsberg und dem Oberingenieur Fritz Albrecht in München ist je Einzelprokura erteilt. Straubing, 19. Mai 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Striegau. 88 [22667]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Bergland⸗Gesellschaft für Volks⸗ bildung m. b. H. Schweidnitz, Zweig⸗ niederlassung Striegau, Segeiesg worden: Durch Beschluß der General⸗
ist das Stammkapital af 100 000 Reichsmark erhöht und die 4, 5, 18, 15, 16, 23, 29 und 82 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Amtsgericht Striegau, d. 29. April 1926, Striegau. [22666 In unser Handelsregister A ist heuts bei der unter Nr. 60 eingetvagenen offenen Handelsgesellschaft L. -, 2 stein, eingetragen worden: Der bisherige esellscha ter Kaufmann Kurt e ist alleiniger Inhaber der irma. Die sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Striegau, d. 30. April 1926.
Striegau. [22668]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 190 das Erlöschen der Firma Heinrich Dittmann, Damsdorf, ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Striegau, d. 11. Mai 1926. sStuttgart. [23235] ZEE“ vom 15. Mai 1926.
Neue Einzelfirma!, Bernhard En⸗ ders, hier (Neckarstr. 182). Inhaber: Bernhard Enders, Kaufmann in Waib⸗ lingen. Dem Siegfried Ullmann, hier, ist Prokura erteilt. Großhandel in
Farben und Lacken. 1
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Otto Heß, Fachgeschäft für Rechen⸗ maschinen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Otto Heß. Geschäftszweig: Fachgeschäft für Rechen⸗ Additions⸗ und Buchungsmaschinen. Mechanische Spezial⸗ werkstatt.
Bessey u. Sohn, Obertürkheim: Der Firmainhaber Karl Bessey, Fabrikank, hier, ist gestorben; das Geschäft ist mit Firma auf seine Witwe Hulda genannt Erna Bessey, geb. Moosmann, hier, übergegangen.
Albert Haag, Pickersfabrik u. Lager in Treibriemen, Feuerbach: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Albert Haag. ie Niederlassung ist nach Weilderstadt, O.⸗A. Leonberg, verlegt.
Heinrich Peter: Firma erloschen.
Oswald Baum, Obertürkheim: Fivma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen: Süddraht, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Stuttgart (Moltkestr. 59). Vertrag vom 20. Juni 1923 mit Abände⸗ rungen vom 28. Februar 1925, 17. Märg 1926 und 10. April 1926. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Drähten, Drahtstiften und Seilen aller Art sowie Erzeugnissen aus Draht und verwandten Erzeugnissen und sämtlicher Eisen⸗ und Meballwaren. Stammkapital 1200 Reichsmark. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. jur. Hans Bruns, Fritz Schmidt, Kaufmann, je in Aßlarx b. Wetzlar, Karl Hummel, Kaufmann, hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Aßlar nach Stuttgart verlegt.
Vereinigung Internationaler Ver⸗ lagsanstalten mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart (Geißstr. 4). Vertrag vom 13. Juli 1922 / 28. Juli 1925. stand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb von Druuckschriften jeder Art, .8v Erwerb von Grundstücken, welche dem Betrieb des Unternehmens dienen. Stammkapital 10 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so kann jeder allein die Gesellschaft vertreten. Geschäftsführer: Hermann Remmele, Robert Siewert, je Buch⸗ händler in Berlin. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Milchversorgung Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 16. April 1926 sind die §§ 3, 4, 6, 8, 9, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Vereinigte Fahrradfabriken Stutt⸗ gart Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Philipp Weiß und Karl Staufert sind nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Rudolf Groh, Kaufmann, hier.
Magirusbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Stuttgart: Die des Otto Magirus jr. ist er⸗ oschen. Hermann Appel ist nicht mehr Geschäftsführer.
„Wegweiser“⸗Hausmittel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1926 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt und § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
Strässer & Mohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 20. April 1926 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: Elektro⸗Bohner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz der Gesellschaft: Stuttgart Cannstakt.
Elektronmetall, beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Dem Max Mader, Kauf⸗ mann in Feuerbach, ist Prokura derar
as er zusammen mit einem
Ge⸗
mit