Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsbexechtigt ist.
Astor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Neuheitenvertrieb: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ dator: Fritz Decker, Kaufmann, füae9
Elwe Motorradbau Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Stuttgart⸗ Ost: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Max Wertenauer, Mecha⸗ niker, hier.
Klöckner und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Mai 1926 ist
1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: Klöckner Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Peter Klöckner ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Wilhelm Pfaff, hier, ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt.
Süddeutsche Kraft⸗ und Melasse⸗ futterwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Gengen⸗ bach, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Zu den nachstehenden 9 Firmen: Fritz Schmidt und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., „Metallum“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquid., In⸗ genieurbüro Waas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid,, Kartoffel⸗Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Haller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Süd⸗West⸗Schuh, Einkaufsgesell⸗ schaft von Schuhgroßhandelsfirmen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., EVB, Papier⸗ und Bürobedarfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Conta⸗ Oelgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Stuttgarter Seifen⸗ zentrale Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquid.: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Novo Aktiengesellschaft: Die in der Generalversammlung vom 23. Februar 1925 infolge Umstellung beschlossene Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 110 000 Reichsmark ist erfolgt. Durch Beschluß der genannten Generalver⸗ saremnang sind §§ 4 und 20 des Gesell chaftsvertrags geändert. (Das Grund kapital ist nun eingeteilt in 5500 In⸗ haberstammaktien über je 20 RM.) Bau⸗ & Boden⸗Aktiengesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1926 ist in Abänderung des Generalversammlungsbeschlusses vom 14. Juni 1924 § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 Inhaberstammaktien über je 40 RM.)
Deutsche Wohnstätten⸗Bauk Ak⸗ mnen⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Berlin: Der Ge⸗ samtprokurist Georg Weigle, Baurat hier, hat unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart auch Einzelprokura.
Ofen⸗ und Herdbau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Christian Apfelbach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 22. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Josef Weber, Hafnermeister, hier. Erzinger Oel⸗Aktiengesellschaft in Liquid.: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tübingen. In das Handelsregister getragen am 15. Mai 1926: 1. das Erlöschen der Einzelfirma Riedmayer & Co. in Tübingen. 2, die Firma Württeurbergische Taschenuhrgehäusefabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Kirchentellinsfurt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 3. Mai 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Taschenuhren und Gehäusen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere aähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 15 000 RM. Zu Geschäfts⸗ kührern sind bestellt die Gesellschafter: August Schwindratsheim, Kaufmann, Gustav Reusch, Mechaniker, Albert Walker, Werkmeister, alle in Kirchen⸗ tellinsfurt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.) Amtsgericht Tübingen.
[22669] wurde ein⸗
G.
)
Usingen. “ [22670]% In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Wilhelm Ochs G. m. b. H. in Schmitten, Nr. 4 des Registers, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schaäftsführer Kaufmann Anton Ochs in Schmitten ist Liquidator.
Usingen, den 11. Mai 1926
Amtsgericht.
NVebert, Eheinl. [22671] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 564 die Firma Bergisch⸗ Märkisches Eisenwerk Franz Metzger in Pelbert. Alleiniger Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Franz Metzger in b v Unter Nr. 306 bei der Firma Christoph Mundorf in Velbert: Paul Mundorf d aus der Gesellschaft ausgeschieden. Velbert, den 17. Mai 1925.
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 107, betr. die Firma Karl R. Schneider vorm. Theodor Markowsky & Co. in Waldheim eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Reichenbach ist erloschen. —
Waldheim, den 17. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Waldheim.
Waldkirch, Breisgau. 122672] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 10, Firma Kury Company, Waldkirch i. Br.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1925 auf⸗ gelöst. Die P.nes ist erloschen. Waldkirch, den 6. Mai 1926. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. Handelsregister B. Bd. I1 Oberglottertaler Sägewerk und Holz⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldkirch⸗Breisgau: Der Kagro⸗ line Baur, Privat in Freiburg, ist Pro⸗ kura erteilt. Waldkirch, den 6. Mai 1926. Amtsgericht.
[22673] O.⸗Z. 20,
Waldkirch, Breisgau. 22674]
Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 130, Firma M. Wild in Elzach. Inhaber: Karl Wild, Kaufmann in Elzach.
Waldkirch, den 10. Mai 1926.
Amtsgericht.
Waldshut. [23238]
Handelsregistereinträuge A Bd. I O.⸗Z. 35 zur Firma „Wilhelm Butz“ in Horheim und Bd. II O.⸗Z. 32 zur Firma „Josef Götzinger“ in Stühlingen: Firmen sind erloschen.
Waldshut, den 18. Mai 1926.
Bad. Amtsgericht.
Waldshut. [23237] „Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 45, Firma „E. Waßmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Lebensmittelgroßhand⸗ lung in Waldshut. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Waßmer in Waldshut. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. April 1926. Waldshut, den 18. Mai 1926 Bad. Amtsgericht.
Wankfried. [23239
In das Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Chr. Hartmann & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Wanfried, heute ein⸗ getragen: Der Fabrikant Heinrich Staub in Ellingerode b. Witzenhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Wanfried, den 18. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Warburg. [22675] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Unter Nr. 134 am 23. 4. 1926 die Firma Wilhelm Drawe, Haushaltungs⸗ geschäf zu Warburg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Drawe sen. zu Warburg. Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Drawe sen., Anna geb. Kempf, zu Warburg ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 139 am 20. 4. 1926 die Firma Wilhelm Petri zu Warburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Petri zu Warburg.
Unter Nr. 140 am 5. 5. 1926 die Firma Josef Meier zu Warburg und als deren Inhaber der Spediteur und Kohlen⸗ händler Josef Meier zu Warburg.
Unter Nr. 141 am 7. 5. 1926 die Firma Johannes Michels zu Warburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Michels zu Warburg.
Unter Nr. 142 am 7. 5. 1926 die Firma Johann Waßmuth zu Warburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Waßmuth zu Warburg.
Unter Nr. 143 am 7. 5. 1926 die Firma Spezialhaus für Haus⸗ & Küchengeräte Robert Kettschau zu Warburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kettschau zu Warburg.
Unter Nr. 144 am 10. 5. 1926 die Firma Felix Advernat zu Warburg und als deren Inhaber der Uhrmachermeister Felix Advernat zu Warburg Unter Nr. 145 am 10. 5. 1926 die Firma Franz Wulf zu Warburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wulf
zu Warburg. Warburg, den 10. Mai 1926. 1 Das Amtsgerichtt.
Warendorf. [22677] In unser Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firmg F. A. Schmitz Ww. & Sohn zu Warendorf als deren alleiniger. Inbaber der. Fabrikant Clemens Werres, Warendorf, eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Clemens Werres ist erloschen.
Warendorf, den 5. Mai 1926
Das Amtsgericht.
Warendorf. 1 „In unser Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma Peter Heine & Co. offene Handelsgesellschaft, Waren⸗ dorf, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Peter Heine ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist erloschen. Warendorf, den 5. Mai 1926 Das Amtsgericht. Weiden. [22678] In das Hgpdelaregister wurde ein⸗ „Porzellanfabrik Bavaria Aktiengesellschaft“, Sitz Ullersricht bei Weiden: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1926 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftervertrags nach näherer Maßgabe
Amtsgericht.
der eingereichten Niederschrift be⸗
1“
schlossen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in Höhe von 1 260 000 NM wurde auf den Betrag von neunhunderttausend Reichsmark (900 000 RM) herabgesetzt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 700 Stück Stammaktien über je 1000 Reichsmark und 400 Stück Stammaktien über je 500 NM. Weiden i. Opf., den 19. Mai 1926. Amtsgericht — Registergericht.
[22679] wurde ein⸗ Sägewerk
weiden. In das Handelsregister tragen: „Möbelfabrik & seusorg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Neusorg: HKeinrich Schwaabe als Geschäftsführer aus⸗ seschisden. Neubestellter weiterer Ge⸗ chäftsführer: Graf, Karl, Kaufmann, Neusorg. Die Prokura des Georg Steidtner ist erloschen. Weiden i. Opf., den 19. Mai 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weinheim. [22680] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 38 zur
Firma „Dr. Motz & Cie., G. m. b. H.“
in Weinheim wurde eingetragen:
Die Liauidation ist beendet, die Firma
ist erloschen.
Weinheim, den 14. Mai 1926. Amtsgericht. I. Weissensee, Thür. [23240]
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 53 die Firma Apotheker Hans Bormann in Weißensee i. Thür. und als deren Inhaber der Apotheker Hans Bor⸗ mann, daselbst, eingetragen worden.
Weißensee i. Thür., den 3. Mai 1926.
Amtsgericht. Werder, Havel. [22681]
Im Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ esellschaft, Filiale terder (Havel), ung der Bank für Land⸗ wirtschaft, Aktiengesellschaft, Berlin, ein⸗ getragen worden: Dr. Friedrich Bock und Erich Schröder sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Amtsgericht Werder (Havel 12. Mai 1926.
Werder, Havel. [23241] Im Handelsregister A 145 ist bei der Firma Ernst Hagemeister, Werder, Havel, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Werder, Havel, den 14. Mai 1926. Amtsgericht.
Wesel. 22682] In das Handelsregister Abteilung K Nr. 200 ist bei der Firma F. Odendahl Nachflg. Fritz Harre in Wesel ein⸗ getragen: 1b “ b 1 Das Handelsgeschäft ist infolge Erb⸗ gäng und Erbauseinandersetzung auf die Witwe Fritz Harre, Helene geb. Halsten⸗ Wesel übergegangen. den 8. Mai 1926. Amtsgericht.
berg, in
Wesermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen: Am 12. 5. 1926:
Die Firma Fischfilet Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller sagdurke die sich aus Seefischen her⸗ tellen lassen, insbesondere Tütenfisch, so⸗ wie die Betreibung aller in Verbindung mit der Fischerei stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich W. Dose in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Ge⸗ schäͤftsführer und ein Prokurist zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (H.⸗R. B 130.)
Am 15. 5. 1926:
1. zu der Firma Bernhd. Plesse in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 26): Dem Kaufmann Albert Kreutzmann in Wesermünde⸗Wulsdorf ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten kann. Die bis⸗ herige Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Harzmeyer ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt.
2. zu der Firma Kraftolwerke Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel Hermann Busch⸗ mann in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 521): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
3. die Firma Fisch⸗Großhandlung „Geestemünde“ Wilhelmine Müller in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelmine Müller, geb. Strohauer, in Wesermünde⸗ Geestemünde. (H.⸗R. A 855.)
Am 18. 5. 1926: Zu der Firma Wintjen & Co. in Beverstedt (H.⸗R. A 816): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Am 19. 5. 1926: “ Zu der Firma Schlotterhose & Co. in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 409): Die Prokura des Oberingenieurs Thomas ist erloschen. Dem Diplomingenieur Heinrich Hauptvogel in Wesermünde⸗ Wulsdorf ist derart Prokura erteilt, daß er die FMüme gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wiesbaden. [23243] Handelsregistereintragungen: Vom 8. Mai 1926: A Nr. 1420 bei der Firma „Schneider,
Becker & Cie.“, Biebrich a. Rh.: Die
. 1““
Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
A Nr. 1665 bei der Firma „Heinrich Schmidt“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2650 bei der Firma „Radio⸗ zentrale Adam & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Piat ist alleiniger Inhaber der Firma.
Vom 10. Mai 1926:
A Nr. 1938 bei der Firma „Johann Carl Wenz, vormals Carl Kup & Co.“, Biebrich a. Rh.: Die Firma lautet jetzt: Karl G vormals Johann Carl Wenz, Inh. Kaufmann Karl Bassee in Biebrich a. Rh.
B Nr. 365 bei der Firma „Ludwig Ganz, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden”“: Die am 23. De⸗ zember 1924 beschlossene Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1924 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geandert. Die Aktien zerfallen in 24 200 Stamm⸗ aktien auf den Inhaber und 800 Vor⸗ zugsaktien auf den Inhaber über je 20 Reichsmark. .
B Nr. 821. Firma „Mathmah Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden. Gegenstand des Unternehmens ist die kaufmännische Verwertung des den Gesellschaftern teils patentierten, teils von ihnen zu Patent angemeldeten Hausbau⸗ Systems Mathmah⸗Bauweise, insbeson⸗ dere der Verkauf von Patenten und die Erteilung von Lizenzen. Der Gesellschaft ist es gestattet, sich an Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften jeder Art, in jeder Form kaufmännischer Vereinigung zu be⸗ teiligen, auch andere Erfindungen zu ver⸗ werten. Das Stammkapital beträgt 15 000 Reichsmark. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Architekt Hans Fritz in Innsbruck, Kaufmann Alfred Klein⸗ henz in Wiesbaden und Kaufmann Engel⸗ bert Kleinhenz in Wiesbaden., Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. bzw. 30. April 1926 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer vertreten, wobei diese, wenn mehr als ein Geschäftsführer bestellt wird, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Der Kaufmann Engelbert Kleinhenz hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ sellschaft wird auf die Dauer von achtzehn Jahren geschlossen. Sie verlängert sich jeweils um den gleichen Zeitraum, wenn sie nicht sechs Monate vor ihrer Beendi⸗ gung gekündigt wird. Außerdem ist eine Kündigung jedem der Gesellschafter ge⸗ stattet, wenn die Gesellschaft nachweisbar zwei Jahre hintereinander mit Verlust arbeitet. Die drei Gesellschafter haben die in Anlage 2 und 3 zum Gesell⸗ schaftsvertrage bezeichneten Gegenstände, Patente und Anwartschaften auf Patente im Werte von insgesamt 9000 Reichsmark eingebracht; hiervon werden 3000 Reichs⸗ mark auf die Stammeinlage eines jeden Gesellschafters angerechnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Vom 14. Mai 1926: 8
A Nr. 2432 bei der Firma „August Werneck“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗
loschen. Vom 17. Mai 1926:
A Nr. 2658. Firma „Buchhandlung am Lyzeum (Boseplatz) Amthor & Jung⸗ nickelk, Wiesbaden. Inh.: Kaufmann Georg Amthor und Kaufmann Otto Jungnickel, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Mai 1926 begonnen.
A Nr. 2659. Firma „Gottfr. Stein“, Wiesbaden. Inh. Kaufmann Gottfried Stein in Wiesbaden. Der Sitz war früher in Caub. 6
Vom 18. Mai 1926:
B Nr. 605 bei der Firma „Ziegelei Birck, Gesellschaft mit beschränkter 8 tung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1. Wilsdruff. [23244]
Auf Blatt 35 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Krögiser Bank, Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Wils⸗ druff betr., ist eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. November 1893 ist in § 23 Absf. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1926 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Wilsdruff, 11. Mai 1926.
Wismar. [23245]
In das Handelsregister ist die Firma Carl Brincker mit dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Carl Brincker in Wismar als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Wismar, 10. Mai 1926. Wittmund. [22683]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 eingetragen worden:
Firma Hinrich Bokelmann, Wittmund. Inhaber: Seciler Hinrich Bokelmann in Wittmund.
Amtsgericht Wittmund. 18. 5. 1926.
Wolfenbüttel. 122684]
Im Handelsregister ist bei der Firma „Maschinenfabrik M. Ehrhardt, Actien⸗ Fefel aft zu Wolfenbüttel“ am 27. April
eingetragen: b
aus dem Aufsichtsrat aus⸗ Kaufmann Walter Ehrhardt, ist durch Beschluß des
r scheidende Wolfenbüttel, t Aufsichtsrats vom 9. April 1926 in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Die Firma ist
*
Worhnis. 8 8
Bei der Firma Kürschnerei Liesel Walther“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Nikolaus Stoll ist erloschen.
Worms, den 17. Mai 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Wurzen.
Auf Blatt 443 des hiesigen “ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Pat.⸗Ing. Rudolf Hartlieb, Treuhand⸗Organisation der Deutschen Erfinder⸗ und Patentfach⸗Interessenten⸗ Zeitschrift in Wurzen erloschen ist. Amtsgericht Wurzen, den 17. Mai 1926.
Wyk, Föhr. 8 [22687] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Mordhorst Bücherstuben in Norddorf g. Amrum“ eingetragen: „In⸗ haberin der Firma ist die Ehefrau Inge⸗ burg Mordhorst, geb. Martensen, in Norddorf. Dem Buchhändler Friedrich, Mordhorst in Norddorf ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Ingeburg Mordhorst ausgeschlossen.“ Wyk a. Föhr, den 11. Mai 1926. Das Amtsgericht.
[22685]
22686]
Zittau. 8
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 17. 5. 1926 auf Blatt 1234, betr. die Firma Verband der Oberlausitzer und Nordböhmischen Ziegelverkaufs⸗Ver⸗ einigungen Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Zittau: Der Ingenieur Ludwig Behr in Großporitsch ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
2. am 18. 5. 1926 auf. Blatt 1738 die Firma Pharmakon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz ist vom Magdeburg nach Zittau verlegt worden. Gegenstand des ÜUnternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb pharmazeu⸗ tischer und diätetischer Präparate, Be⸗ teiligung und Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen sowie Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen zu dem gleichen Zwecke im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1925 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1925 und 21. Oktober 1925 in den §§ 1 und 6 ab⸗ geändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Spediteur Josef Eduard Kasper in Reichenberg (Tschechoflowakei) bestellt worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Geschäftslokal befindet sich in Zittau, Bahnhofstr. Nr. 11. Amtsgericht Zittau, am 18. Mai 1926.
Zossen. [23246]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 98 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Dampfziegelei Fürancbo K. und R. Hinz, mit dem Sitz in Zehrensdorf, eingekvagen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Hinz in Ansbach in Bayern und Rudolf Hinz in Potsdam, Luisenstraße 75/76. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1926 begonnen.
Zossen, den 15. Mai 1926.
Amtsgericht.
Zwenkan. . 123247] Auf Blatt 203 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Schuh⸗ fabrik Gotthard Enke Aktiengesellschaft in Zwenkau eingetragen worden. Amtsgericht Zwenkau, am 18. Mai 1926.
Zwenkau. [23248 Auf Blatt 243 des Handelsregisters iste heute die Firma Arthur Demmler in Zwenkau und als ihr Inhaber der Molkereiinhaber Arthur Ernst Demmlen in Leipzig⸗Thonberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Molkerei mit Milchhandel. Amtsgericht Zwenkau, am 19. Mai 1926. Zwickau, Sachsen. [23249] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 157, betr. die Firma F. L. Lohfe in Zwickau: Der Kaufmann Johannes Friedrich Paul Lohse in Zwickau ist — 88 Ablebens — ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Februar 1926 ab 8. 10 Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann und Drogist Richard Moritz Behr in Reichenbach i. V. Inhaber, der das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt. Die Prokura der Frau Frieda verehel. Weißflog, geb. Pursch, im Zwickau ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 19. Mai 1726.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Altena, Westf. [23312] Eintragung vom 11. Mai 1926 in unser Genossenschaftsregister be. Nr. 17 (Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Pnossenschaft Neuenrade eingetragene ö6. mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Neuenrade): Bernhard Tönnes⸗ mann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Bernhard Schulte getreten. Bei Nr. 18 (Neuenrader Spar⸗ und Dahrlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ plicht, Neuenrade): August Esser ist aus em Barstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Georg Jung getreten. Amtsgericht Altena Westf.
[22688]
stattet.
Aungermünde. [24276 Im S Hernossen estogezister 8 heute bei Nr. 91 „Raiffeisenbank⸗ und Sparverein Angermünde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Angermünde“ eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich mit dem Dobber⸗ ziner Spar⸗ und arlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Dobberzin (Gn.⸗R. 76) durch Vertrag vom 18./22. März 1926 verschmolzen. Durch die Verschmelzung ist letztgenannte Ge⸗ ncsen gih eingetragen im hiesigen Re⸗ gister unter Nr. 76, aufgelöst. Angermünde, den 11. Mai 1926. Das Amtsgericht. Angermünde. [24275] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 EEE11““ schaft für den Kreis Angermünde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht, in Angermünde) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist erloschen. Angermünde, den 17. Mai 1926. Das Amtsgericht. 1 [23313] Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 52 einge⸗ tragenen Konsumverein zu Franken⸗ hain e. G. m. b. H. in Frankenhain ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Gerichts vom 19. April 1926 für nichtig erklärt und Alexander Sommer in Frankenhain zum Liquidator bestellt worden. Arnstadt, den 18. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Arnstadt. In das
Baumholder. [24277]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Oberkirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nbe chtänbter Haftpflicht in Oberkirchen, eingetragen:
An Stelle des Statuts vom 11. Februar 1909 ist das neugefaßte vom 30. August 1925 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3,. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 1
Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter seine Willenserklärungen kundzugehben und für den Verein zu zeichnen. Der Vorstand be⸗ steht nunmehr aus fünf Mitgliedern.
Baumholder, den 10. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Berlin. . 24278] In unser Genosseuschaftsregister ist heute unter Nr. 1575 die durch Statut vom 17. März 1926 errichtete Boots⸗ hausbau⸗Genossenschaft „Fichte“ c. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Erwerb von Boots⸗ ausbaugelände, Erbauung von Boots⸗ bacsen und Beschaffung der erforderlichen Sportgeräte. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 14. Mai 1926.
Bonn. [23314] In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 15. Mai 1926 bei dem Geislarer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ deschränkter Haftpflicht zu Geislar ein⸗ getvagen: In der Generalversammlung vom 17. April 1926 ist ein nenes Statut beschlossen worden. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Geislar, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Beoerken, Westf. 123315]
In das Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1926 unter Nr. 43 eingetragen:
Borkener Baugenossenschaft auf ge⸗ meinnütziger Grundlage, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Faft. pflicht in Borken i. W. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 Reichsmark; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Das Statut ist am 24. April 1926 er⸗ richtet. Die Willenserklärung der Ge⸗ nossenschaft 38 durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Einsicht der
Liste der Genossen ist während der Ge⸗
chäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗
Amtsgericht Borken i. W
3 schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in
Boxberg, Baden. [32316]
Cenoffensschaftsregister O.⸗Z. 8, Bnd⸗ licher Kreditverein Schwabhausen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht: Wegen Satzungs⸗ änderung neu eingetragen unter O.⸗Z. 8 a: Spar⸗ und rlehenskasse, e tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schwabhausen, Amt Tauberbischofsheim, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Boxberg (Baden), den 14. Mai 1926. Das Amtsgericht. Bremerhaven., [23317] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 15. Mai 1926 zu der Genossenschaft Bau⸗ und Wohnungsverein der Staats⸗ und Gemeindebeamten sowie Staats⸗ und Gemeindearbeiter zu Bremer⸗ haven, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Den bilden jetzt: 1. Lehrer Gust. L. Bakker in Bremerhaven, Vorsitzender, 2. Lehrer Oskar Lohse in Bremerhaven, Schriftführer. 3. Lehrer Alwin Lücke in
Bremerhaven, Rechnungsführer.
2. am 14. Mai 1926 zu der Genossen⸗ schaft Einkaufs⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft für das Gastwirts⸗ gewerbe von Bremerhaven und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 30. April 1924 sind weitere Satzungs⸗ änderungen beschlossen worden [236].
Amtsgericht Bremerhaven. Bruchsal. [24284]
Ins Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 10 wurde zu Firma Ländlicher Kreditverein Büchenau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Büchenau eingetragen: Das seitherige Statut ist aufgehoben. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Büchenau. Künftig gelten die Normalstatuten der Spar⸗ und Darlehnskassen eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Bruchsal, den 18. Mai 1926.
Bad. Amtsgericht. Ellwangen. [23318]
Im Genossenschaftsregister wurde in Bd. III Bl. 15 zu der Molkereigenossen⸗ schaft Rosenberg e. G. m. u. H. am 18. 5. 1926 eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 14. 3. und 11. 4. 1926 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und sind die Vorstandsmitglieder Josef Schneider, Gast⸗ und Landwirt, und Johannes Thalheimer, Kaufmann, beide in Rosen⸗ berg, zu Liquidatoren bestellt worden.
Amtsgericht Ellwangen. Gemünd, Eifel. [23319]
In unser Genossenschaftsregister ist am 21. April 1926 unter Nummer 72 die „Strom⸗ und Wasserversorgungs⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nierfeld, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Mitglieder der Genossen⸗ 1S mit elektrischem Strom und Wasser sowie Verwaltung der dies⸗ bezüglichen Anlagen. Das Statut ist am 7. März 1926
festgesetzt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise er⸗ folgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Gemünd (Eifel), den 21. April 1926. Das Amtsgericht. Hartenstein. [23320] Auf Blatt 3 des hiesigen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftsregisters, den Konsumverein für Thierfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thierfeld betr., ist heute eingetragen worden, daß a) die Umstellung des Genossenschafts⸗ vermögens in Reichsmark beschlossen und durchgeführt und b) die Satzungen ab⸗ geändert worden sind, c) die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in der Har⸗ tensteiner Zeitung oder in dem Sächsischen Volksblatt in Zwickau erfolgen, d) das Geschäftsjahr vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres läuft und e) der Geschäftsanteil und Haftsumme
jedes Genossen 30 RM beträgt. Amtsgericht Hartenstein, 19. Mai 1926.
Mannheim. 123321]
Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 32, Firma „Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Mann⸗ heim⸗Sandhofen, eingetragene Genossen⸗
2 .g.
Mannheim⸗Sandhofen, wurde heute fol⸗ gendes eingetragen: Durch die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 22. April und 1. Mai 1926 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Her⸗ mann Brecht, Betriebsassistent, und Otto Hierholzer, Lokomotivheizer, beide in Mannheim⸗Sandhofen, wurden zu Liqui⸗ datoren ernannt. Mannheim, den 14. Mai 1926. Amtsgericht. F.⸗G. 4. Memmingen. [23322] Genossenschaftsregistereintrag. Fellheimer Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
heim: Das Statut wurde am 1. Mal 1926 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch. Memmingen, den 18. Mai 1926. Amtsgericht. Michelstadt. [23323] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Edeka⸗Großhandel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Michelstadt, eingetragen worden: 1 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden ernannt: Bürgermeister Grasmück in Zell und Kaufmann Wilhelm Schäfer in Steinbach. 8 Michelstadt, den 17. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.
— ——
— 8 8
München. [23324] Genossenschaftsregister. 1. Interessenvertretung u. Ver⸗ sorgungsgenossenschaft Gartenstadt⸗ Forstenried eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Geänderte Firmg: In⸗ teressen⸗Vertretung und Versor⸗ gungs⸗ Genossenschaft der Garten⸗ stadt Maxhof⸗ Forstenried einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun Zusammenschluß aller Grundbesitzer der Gartenstadt zwecks Versorgung mit Nutz⸗ und Trinkwasser, elektrischer Energie sowie die Vertretung der Gesamtinteressen der Gartenstadt. 2. Bezirkskonsumverein für das bayrische Oberland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Penzberg: Geänderte Firma: „Bezirkskonsumverein für das bayer. Oberland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz Penzberg“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Bedarfs⸗ gütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Be⸗ darfsgüter im eigenen Betrieb hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen ange⸗ nommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlossen werden. München, 19. Mai 1926. “ Amtsgericht. Oldenburg, OIldenburg. [23325] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: b6 Unter der neuen Nr. 158 — Firma Häute⸗Verkaufs⸗Vereinigung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg —. Das Statut datiert vom 24. März 1926. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf oder Annahme von Häuten und Fellen so⸗ wie Nebenprodukten und deren Ver⸗ wertung. — “ Zu Nr. 91 — Firma Laudwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft Bürger⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bürgerfeld —: Die Genossenschaft ist am 8. März 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind der Schneider Georg Mehrens in Oldbg.⸗Bürgerfeld und Eisenbahnzug⸗ führer Johann Ahrens, daselbst. Zu Nr. 107 — Firma Gemeinnützige Bugenossenschaft Eigenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg —: Die Genossenschaft ist am 31. März 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind der Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Paul Tantzen und Eisenbahnobersekretär Willy Schü⸗ mann, beide in Oldenburg. b Oldenburg, den 18. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. I.
Osthofen, Rheinhessen. [23326] In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Firma Bäuerliche Geld⸗ und Warengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bechtheim, eingetragen. Statut vom 24. Mai 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines landwirtschaft⸗ lichen Waren⸗ und Geldverkehrs und Ein⸗ richtung weiterer dem Bauernstand dien⸗ licher und förderlicher Unternehmungen wie: 1. Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, 2. Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. Annahme von Spar⸗ geldern und Bewilligung von Darlehen an Mitglieder. 8 8 8 Osthofen, den 12. Mai 1925. 8 Hessisches Amtsgericht. Preussisch Friedland. (23327] Die Zweigniederlassung der Grenz⸗ märkischen Handelsgenossenschaft in Schlochau, e. G. m, b. H., hierselbst, 18 heute im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Amtsgericht Pr. Friedland, 12. 5. 1926.
Rosenthal, Bz. Cassel. [23328] In das Genossenschaftsregister Nr. 8. ist am 6. Mai 1926 bei der Genossen⸗ scaft „Konsum⸗ und Spargenossenschaft ür Haina und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden: “ ie Genossenschgft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder: 1. Bürogehilfe Rudolf Osterlow, 2. Werkmeister Conrad Michel, 3. Oberpfleger Heinrich Schomber in Haina. .“ Rosenthal (Bez. Cassel), den 17. Mai
scheidet aus dem Vorstand aus. durch a) Blättermann, Erich, in Lauscha,
trragene Genossenschaft mit unbeschränkter
sSteinach, Thür. [23329] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Vereinsbank Lauscha e. G. m. b. H. in Lauscha eingetragen: Bankbeamter Albrecht Müller, Lauscha, . Die Er⸗ ledigung der Vorstandsgeschäfte erfolgt b) Buchhold, Max, Kaufmann, daselbst. Steinach, Thür. Wald, den 20. Mai 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. I. Straubing. [23330] b “ „Darlehenskassenverein der Pfarrei Pinkofen, eingetragene Genossenschaft mit eee Sitz Pinkofen: In der enervalversammlung vom 28. März 1926 wurde die Aenderung der Firma beschlossen. Diese lautet nun: „Darlehenskassenverein Pinkofen, einge⸗
Haftpflicht“. Straubing, 20. Mai 1926.
“ Amtsgericht. Uchte. 123391] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Viehverwertungsgenossen⸗ Warmsen — e. G. m. b. — in Warmsen. egenstand des Unternehmens ist die . e. ee. he von den Ge⸗ nossen abzusetzenden Viehes, und zvar im Namen und für Rechnung der egen eine der Genossenschaft zu zahlende Pevpiston⸗ Geschäfte der Eeneseenschaf in eigenem Namen und für eigene h⸗ nung sind ausgeschlossen. Statut vom 25. 1. 1926.
Amtsgericht Uchte, 11. 5.
1926.
Weimar. [23332] In unser Genossenschaftsregister Bd. I ist heute unter Nr. 70 eingetragen worden die Firma Beamtenbank für Thüringen, eingetragene Genossenschaft, mit be⸗ 68 in Weimar. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb bankmäßiger Geschäfte zum Zwecke der Förderung der Verhäl nisse der Mitglieder sowie der auf Selbst⸗ hilfe gerichteten. Bestrebungen der deutschen Beamtenschaft. Die Haftsumme beträgt 100 RM für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 20. Das Statut ist vom 2. Mai 1926. Weimar, den 14. Mai 1926. Thür. Amtsgericht. Würzburg. 123333] Lagerhausgenossenschaft. Wiesentheid, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wiesentheid: Durch Gen.⸗Versamml.⸗Beschl. vom 21. März und 18. April 1926 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Würzburg, den 14. Mai 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Zittau. 8 123334] In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 14. 5. 1926 auf Blatt 62, betr. den Wirtschaftsverein Zittau u. Ung., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftpflicht in Zittau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1925 und der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3. Oktober 1925 sind die §§ 2, 18, 22, 33 und 37 der Satzung ab⸗ geändert bezw. neu gefaßt und ist hinter 8 7 der § 7 a eingefügt worden. Dem § 2 der Satzung — Gegenstand des Unter⸗ nehmens — ist folgender Zusatz hinzu⸗ gefügt worden: Die Genossenschaft be⸗ zweckt ferner die Erzielung von Erspar⸗ nissen für die Mitglieder durch Ver⸗ teilung der Erübrigungen im Geschäfts⸗ jahr nach Abzug der Abschreibungen und Ueberweisungen an den Reservefonds, be⸗ messen nach der Höhe und dem Verhältnis der Warenentnahme seitens des einzelnen Mitglieds.
Amtsgericht Zittau, den 19. Mai 1926.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Berlin. [24577] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Krause in Berlin, Neue König⸗ straße 61/64, ist heute, vormittags 11 ½ Ühr, von dem Amtsgericht in Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. 7. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 21. 6. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. 8. 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. 6. 1926. Der Gerichts⸗ ab des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200 N. 292. 26, den 22. 5. 1926.
Berlin. 8 [24575]
Ueber das Vermögen der Fixma Thiel & Co., Remscheider Werkzeug⸗Vertrieb in Berlin 8. 14, Alexandrinenstr. 82, ist heute, nachmittags 12,40 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Plat 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 6. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 22. 6. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. 7. 1926, vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 109. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 6. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗
Prüfungstermin am
enossen gebäude, Zimmer zur Anmeldung
Prüfungstermin am 20. März 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, ebenda. — 7
1926. Brieg, Bz. Breslau.
delsgesellschaeft Bach & Co. 9 engros in Brieg sowie über das Vermögen deren hierselbst ist heute, am 22. — vormittags 10 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet 1“ Konkursverwalter ist der
irtschaftlichen Verhält⸗ Kaufmann Hollert in wirtschaftlichen hä E“ versammlung mittags 11 Uhr, jermin und über einen von der Schuldnerin etwa vorschlag am 20. August 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 2 N. 15/26.
Cassel.
dem unterzeichneten tiefes Erdgeschoß, anberaumt.
Berlin. 124576] Ueber das Vermögen der Firma S. Friedländer in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 23/24, Inhaber Kausmann Siegfried Friedländer in Berlin, Agricolastr. 16, ist heute, vormittags 10,20 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stämmler Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis 25. 6. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 22. 6. 1926, vormittags 10 Uhr. 22. 7. 1926, vor⸗ Gerichtsgebäude, III. Stock,
10 Uhr, im Neue Friedrichstr. 13/14, 2 Zimmer 109/110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 6. 19265 Der Ge⸗ richtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 215 N. 162. 26, 22. 5. 1926.
(24578] Ueber das Vermögen des Vorkost⸗
händlers Walter Lehmann in Branden⸗
mittags
Brandenburg, Havel.
burg (Havel), Steinstraße 34, wird heute, am Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Gläubigerversammlung am 20. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗
22. Januar 1926, nachmittags 624
Paul hier, Neust.
Linder,
zum 19. Februar 1926. Erste
Nr. 50, 2 Trepyen. Frist von Konkursforderungen 1926. Allgemeiner
zum 6. März
N. 9. 26.
Brandenburg (Havel), den 22.- Januar Amtsgericht. Abt. 7.
[24579] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ Webwaren
Friedländer
Inhabers Siegmar ; 2 Mai 1926,
Brieg. Anmelde⸗ 1926. Erste Gläubiger⸗ am 18. Juni 1926, vor⸗ allgemeiner Prüfungs⸗
zu machenden Zwangsvergleichs⸗
1926. Mai 1926.
[24580] Bauunter⸗
Amtsgericht Brieg, den
Ueber das Vermögen des
nehmers August Carell, Baugeschäft in Cassel, Gutenbergstraße Nr. 9, das Konkursverfahren eröffnet. amtmann i. R. Horn in Cassel, Nord⸗ häuser Straße Nr. 9, wird zum Konkurs⸗ verwalter — offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22
lung ist auf Donnerstag, den 24. Junij 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin
wird heute Der Justiz⸗
ernannt. Anmeldefrist und
Juni 1926. Erste Gläubigerversamm⸗
auf Donnerstag, den 1. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor Gericht, Zimmer 70,
Cassel, den 21. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Deutsch Eylau. [24581] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Gustar Beckmann in Gr. Peter⸗ witz ist heute, mittags 12 1½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Julius Rempel in Dt. Eylau. Anmeldefrist bis 12. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1926. Dt. Eylau, den 21. Mai 1926. Amtsgericht.
Dresden. 8 [24582] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Carl Schulze, der in Dresden⸗N., Bürgerstr. 20 Hhs., die Fabrikation und den Vertrieb von Gartenbaubedarfs⸗ artikeln betreibt, Wohnung in Dresden Talstraße 11, p., wird heute, am 21. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Regner, Dresden, Pillnitzer Straße 26. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1926. Wahltermin: 18. Juni 1926, vorm. 9 ¾ Uhr, Prüfungstermin 2. Juli 1926, vormittags 9%6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1926. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Greifswald. 8 Ueber das Vermögen pächters Eduard Sepke zu Dersekow wird heute, am 25. Mai 1926, nachn 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Der Rechtsanwalt Dr. Wannow Greifswald ist zum Konkursverwalte ernannt. Anmeldefrist bis 8 1. Jul 1926. Öffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1926. Erste Gläar bigewversammlung am 19. Juni 1926, vorvmittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 1926, vorm. 10 Uhr.
Greifswald, den 25. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
des
[24585]
Hamburg. 2 der offenen
Ueber das Vermögen 1. Handelsgesellschaft in Firma Robrahn & Sohn, Gurlittstraße 47 K. u. Ptr., Gas⸗ und Wasserleitungsartikel, 2. der Witwe Metta Robrahn, geb. Levring, Freilig. rathstraße 13 II., und 3. des Kauf⸗ manns Carl Eugen Berthold Robrahn, Schmilinskystraße 281., bei Bödicker, ist
1926. Amtsgericht.
ter Haftpflicht mit dem Sitz in Fell⸗
““ 8
Mitte, Abt. 215 N. 195. 26, 22. 5. 1926.
heute, nachm. 1,35 Uhr, Konkurs er⸗