1926 / 121 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

führer: Josef Maus, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertraa vom 15. April 1926. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Cechäftefühge oder durch ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pproknristen vertreten.

lung der Aktionäre vom 8. die Herabsetzung des Grund Gesellschaft von 240 000 RM um 24 000 Reichsmark auf 216 000 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Dementsprechend ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 3 abgeändert worden. 2. bei der Firma Wilhelm Hahlbohm, Lübeck: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Lübeck. 1“ Lübeck. [23767] , Am 19. Mai 1926 ist in das hiesige p⸗

lieferung minderbemittelter Volkskreise. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Alexander Rudolf Georg Knob⸗ loch, Kaufmann in Hamburg.

7. Otto Nebel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Kochel. Der Geseellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 11. März 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Ver⸗ wertung und Ausbeutung des von dem 1b y.eebelsSGSGeessellschafter Nebel erfundenen, nicht IS 8 der vegen gerten Versehrene zum STTE I1 zvoufs Magdeburg unter Nr. 2546 der Ab⸗ un zestreichen von Papier mit Bunt⸗ Herndf enister Fei ,des emc, Leni⸗ teilung A. Dem Werner Eulig in farben sowie zum Bedrucken und Be⸗ leqen wörden: Die Vintragung unter Magdeburg ist dahin Prokura erteilt, daß streichen anderer Unterlagen außer Nr. 14 wird wie folgt ergänzt: Der er nur in Gemeinschaft mit einem per⸗ Papier, wie aller Papier⸗ und Faser⸗ Kommanditist Selig Mordechowitz Pers⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ stoffgewebe, Seidenstoffe, Leder, Lino⸗ sis is 1915 gus der Gesellscheft aus⸗ tretungsberechtigt ss. 8 sleum und anderer Rohmgterialien, für geschieden. Nach dem Ausscheiden der g 6. bei der Firma Cieslik & Kittner in welche Färbungen oder Buntdrucke in Commerzbank in Lübeck als Komman⸗ Magdeburg unter Nr. 3897 der Ab⸗ Frage kommen. Die Verwertung dieses ditistin aus der Gesellschaft Aus⸗ teilung A: Dem Werner Eulig in Geheimverfahrens erfolgt namentlich scheiden eingetragen in das Handels⸗ Magdeburg ist dahin Prokura erteilt, daß durch Herstellung im eigenen oder in register am 27. November 1919 war er nur in Gemeinschaft mit einem per⸗ fremden Betrieben sowie durch Handel der persönlich haftende Gesellschafter sönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ mit den nach dem Verfahren hergestellten

G. m. b. H. in Heringsdorf eingetragen worden: An Stelle des Siegfried Stern⸗ weiler ist Frau Margarete Zander Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft geworden. Amtsgericht Swinemünde, den 4. Mai 1926.

Swinemünde. [23808] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der. Firma Walter Böttcher,

von neun Kommanditisten sind umgestellt auf Reichsmark. 1.

15. Rundschau, Zeitungs⸗Gesell⸗ schaft für das Schneidergewerbe mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die „Gesellschafterversammlung vom 29. März 1926 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen hinsichtlich des Sitzes, beschlossen. Sitz ist nun Elberfeld. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, die beide zusammen oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt sind. Geschäftsführer Bfche sehltewand e neubestellter Beschäftsführer: Theodor Kesting in Elberfeld.

16. Bayerische Hausrathilfe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet

zur Veptretung der Gesellschaft für sich allein befugt ist. Auf ihre Stammein⸗ lage überlassen die beiden Gesellschafter ein Trennstück des an der Seegefelder Straße belegenen Gesamtgrundstücks von dem Grundbuch Spandau Bd. 42 Bl. 1499 in einer Größe von etwa 2300 qm der Gesellschaft gegen eine Ver⸗ gütung von 7000 Reichsmark, welche auf ihre Stammeinlage verrechnet wird; und unter Nr. 301 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Seegefelderstraße Block IV, Wohnhaus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Berlin⸗Spandau ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung eines etwa 2650 qm großen Bestandteils des im Grundbuch von Spandau Band 42 Blatt Nr. 1499 ein⸗ getragenen Grundstücks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 8000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der Maurer⸗ und Zimmermeister Johann

ril 1926 ist teilung A: Die Gesell c ist aufgelost. apitals der Der E ellschafter Emil Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. bei der Firma Julius Wolff in Magdeburg unter Nr. 1528 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Friedrich Wolff ist erloschen. 4. bei der Firma Willy Heinemann, K. W. Stein Nilg. in Magdeburg, unter Nr. 2330 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Neumünster. . g . am 18, Mai 1926 in Handelsregister Abteilung B bei Nr. 54 der Firma „Lederwerke Wagner Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“: Die des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster

vurg. Inhaber Eugen Hänle, Kaufmann in Karensburg. . eg Am 10. Mai 1926 zur Einzelfirma Franz Hämmerle, hier: Die Firma c erloschen. Am 1. Mai 1926 zur öö Pfaff & Hänle, hier: Die Gesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Albert Pfaff aufgelöst; Geschäft und Firma sind mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Eugen Hänle allein übergegangen. s. E.⸗F. Neu am 12. Mai 1926 die Ges.⸗Firma Ernst Misel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ravensburg. Vertrag vom 22. April 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kolben sowie das Schleifen von Automobilzylindern und Kurbelwellen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Theodor Gihring, Ingenieur in RNavensburg. Am 14. Mai 1926 die Ges.⸗Firma Ober⸗ schwäbische Central⸗Garage⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ravens⸗ burg. Vertrag vom 29./30. April 1926.

Zossen. 28810- In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 67 ist bei der Firma Wilbelm

Oeter jun. die Löschung der Prolura des

Kaufmanns Arthur Weise in Zossen ein⸗

getragen worden.

Zossen, den 17. Mai 1926.

Amtsgericht.

Ferner wird be⸗ sanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ anachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6199. „Hütten⸗ & Gruben⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Sülzburgstraße 281. Gegenstand des Unternehmens: Austausch von Grubenaltmetallen und Vertrieb von Hüttenerzeugnissen und Holz. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗

führer: Heinz Esch, Kaufmann, und Hugo Doerr, Ingenieur, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. April 1926. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6200. „Marienburger Terrain⸗

3 Wal t Zwickau, Sachsen. [23817] Lotsendrogerie, Swinemünde, einge⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. getragen worden: Amtsgerichtt 1. Auf Blatt 2647, betr. die Firma Swinemünde, den 14. Mai 1926. Seifert & Neidhardt Gesellschaft 1 8 mit beschränkter Haftung in Zwickau:⸗ Weinheim. [23810] Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Zum Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. Johannes Rudolf Seifert in Zwickau ist 13 zur Firma „Friedr. Fuchs & Co.“, beendet. Die Firma ist erloschen. in Weinheim wurde eingetragen: Die 2. Auf Blatt 2260, betr. die Firma Niederlassung ist nach Bensheim verlegt. Paul Siegel in Zwickau: Prokurg ist Weinheim, den 15. Mai 1926. erteilt dem Ingenleur Ernst Walther Amtsgericht. I. Schumann in Zwickau. 3. Auf Blatt 2500, betr. die Firma Friedrich Richter in Niederplanitz: Die

Orrfenbach, Main. [23785] Handelsregistereinträge.

Zu A 54, Firma M. Strauß in Offen⸗

hach a. M.: Die Firma ist geändert in:

M. Strauß in Offenbach

a. M. Zu A 516, Firma Peichert & G. in Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Karl Rudolph Reißmann in Offenbach er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Zu A 1005, Firma Leo Jungmann & Co. in Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zu A474, Firma Car dder 8& 1 1 Zu A 474, Firma Carl Schneider . 23811]

gesellschaft mit beschränkter tung“, Köln, Schaafenstr. 71.

stand des Unternehmens: Erwerb, Ver

waltung und Verwertung eines in Köln.

Marienburg gelegenen Grundstücksblocks Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗

schäftsführer: Georg Falck, Architekt Köln. Gesellschaftsvertrag vom 17. Ma 1926. Ferner wird bekanntgemacht Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

23762

Königswusterhausen. 8 Abt.

In unser Handelsregister Groß⸗Berliner Motorrad⸗

Auto⸗ und

Werkstätten W. Schulz in Zeesen folgen⸗

des eingetragen worden:

erloschen. Königswusterhausen, Amtsgericht.

Die Firma ist

Lahr, Baden. 66 Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 378 Firma „Hermes“ Handels⸗ Kommissions Treuhand- Inkasso und Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißenheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lahr i. B. verlegt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. 5. 1925 ist das Stammkapital um 2440 RM auf 3000 Reichsmark erhöht. Direktor Robert Reuß in O. um weiteren Ge⸗

Reuß in Offenburg ist teren C schäftsführer bestellt. Der Gesellschafts⸗ 2 (Stz der Ge⸗

2

vertraa ist geändert in § 2 ellschaft) durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 2. 1926, § 5 (Stammkapital) gemäß Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1925.

Lahr, den 12. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.

Leer, sCFriesl. [23764] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma „Kornbrennerei und Preßhese Fabrik, Aktiengesellschaft, Leer“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen. 8 Amtsgericht Leer (Ostfriesld.), den 17. Mai 1926.

Liibeck. 23770] Am 12. Mai 1926 ist in das hiesige Handelsregister cingetragen: 1. bei der Stanz⸗ und Emaillirwerke, vormals Carl Thiel & Söhne, Actien⸗Gesellschaft, Lübeck: Die au eodor Edmund Adalbert Eisfeldt erteilte rokura ist erloschen. Dem Betriebs⸗ igenieur Erich Fritz Wilhelm Strübing und dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Hain, beide in Lübeck, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ isten zu vertreten. 2. bei der Firma Intersped Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Lübeck: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ing der Aktionäre vom 29. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8. (Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) abgeändert worden. 3. bei der Firma Union Seifen⸗Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Karl Friedrich Schneider in Lübeck. 4. bei der Firma Emil Meyer, Lübeck: Dem Kaufmann Carl Louis Krages in Lübeck ist Einzelprokura er⸗ teilt. 5. bei der Firma Deutsche Konit⸗ Werke Rolf Meyer Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck: Die an Karl⸗ Heinz Bollmann erteilte Prokura ist er loschen. 6. bei der Firma Johaunes Propp, Lübeck: Die an Wilhelm Mebius erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck Lübeck. 23766] Am 14. Mai 1926 ist in das hiesige eingetragen: 1. bei der Firma Edm. Schmersahl, Lübeck: Frau Martha Elisabeth Cohén, geb. Schmer⸗ sahl, in Lübeck ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1926 begonnen. 2. bei der Firma Johann Pamperin, Lübeck: Die an Fritz Hörning erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 23765] Am 17. Mai⸗ 1926 ist in das hiesige Fendelsregister eingetragen: 1. bei der

Haf⸗ Gegen⸗

ist heute bezüglich der Firma

den 19. Mai 1926.

[23763]

gelöst.

5. Oktober 1925 erfolgten Tode alleiniger Inhaber der Firma⸗ Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. Am 20. Mai 1926 ist in das hiesige i[Handelsregister eingetragen: 1. bei der Firma Robert Lübcke, Lübeck: Der (Gesellschafter Robert Lübcke ist am 26. November 1925 verstorben. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der

der Firma Ludwig Wiegels, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist an die Ehefrau Wiebke Catharina Marie Wiegels, geb. Thießen, in Lübeck veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Wiebke Catharina Marie Wiegels, geb. Thießen, ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Joachim Heinrich Ludwig Wiegels in Lübeck ist Einzelprokura er⸗ teilt. 3. bei der Firma Fledermaus, Gesfellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Mai 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäftsfühver, Kauf⸗ mann Christian Oskar Gehrckens in Hamburg. 4. bei der Firma Hanse⸗ atische Treibriemen⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1926 ist die Gesellschaft auf gelöst worden. Lianidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer, Kaufmann Karl Stricker in Kiel. 5. bei der Firma Nordische Industriewerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kaufleute Elias Edmund Wiener und Semmy Frankenhal, beide in Lübeck. Die Liqu idation beendet. Die Firma ist erloschen.

ist

Amtsgericht Lübeck. Liidenscheid. [23774] In das Handelsregister A Nr. 202. ist heute bei der Einzelfirma Th. Enneper Halver i. W. die Ehefrau Kaufmann Robert Enneper, Helene, geb. Schönbein in Halver i. W. als neue Inhaberin eingetragen worden. Lüdenscheid, den 19. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Liidenscheid. [23771] In das Handelsregister B Nr. 61 ist bei der Firma Krägeloh & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schalks⸗ mühle, eingetragen: Durch Beschluß vom 16. April 1926 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und 500 Reichsmark erhöht worden.

Lüdenscheid, den 19. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

auf

Lüdenscheid. [23773] In das Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Firma Blidi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schalksmühle eingetragen: Durch Beschluß vom 3. März und 16. April 1926 ist das Stammkapital auf 8000 Reichsmark umgestellt. Die Ehefrau Fabrikant Balduin Schröder, Margarete geb. Müller, in Schalksmühle, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Kaufmann August Schmidt in Schalks⸗ mühle ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Je zwei Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Lüdenscheid, den 19. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [23772] In das Handelsregister B Nr. 133 ist bei der Firma Adler⸗Compagnie Ge⸗ elscheft für Lebensmittel⸗Handel und abrikation mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, eingetrage: Die Ver⸗ tretungsbefuanis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 19. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Magdeburg. 3 [23775] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

1. bei der Firma Friedrich Lange & Co. in Magdeburg unter Nr. 3898 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen.

„Emil Schwarz in

irma Schetelig & Nolck Aktiengesell⸗ schaft, Lübeck. In der Generalversamm⸗

d bei der Firma

Alexander Carlebach bis zu seinem am

[23768]

bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Emil Johannes Gregor Lübcke in Lübeck Xsist alleiniger Inhaber der Firma. 2. bei

tretungsberechtigt ist. Magdeburg, den 20. Mai 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

8

Marbach, Neckar. 2.

heute bei der Firma Karl handlung in Beilstein eingetragen: Firma ist erloschen. als Kleingewerbe weitergeführt..)

Württ. Amtsgericht Marbach, den 20. Mai 1926.

Mergentheim.

Josef Baecker in Mergentheimn.

Amtsgericht Mergentheim. Mosbach, Baden. 9 Handelsregister B Nr. 14: Die

beschränkter Liquidatiog 1 verordnung für nichtig erklärt —,

Haftung in Mosbach

Johann Bleß in Mosbach, vertreten. Mosbach, 18. 4. 1926. Bad. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [23 Handelsregister B Nr. 29, Neudenauer Steinwerke, A.⸗G. in Neudenau: An Stelle des Direktors Otto Goldschagg, Kaufmann in Heilbronn, ist Alwin Anschütz in Fectese als Vor⸗ stand bestellt. Die Prokura des Albert Dietrich in Neudenau ist erloschen. Mosbach, den 17. Mai 1926 Bead. Amtsgericht. München. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen: 1. Otto Steinbuechel. Sitz München. (Luisenstr. 1/11). Architektur⸗ und Ingenieurbüro, Vermittlung von Immo⸗ bilien und Finanzierungen. Inhaber: Otto Steinbuechel, Architekt und Oberingenieur in München. 2. Süddeutsche Holzhausbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Horemannstr. 23/1]). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. Max 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Holz⸗ häusern und die Beteiligung an ähn lichen Unternehmungen. Stammkapital: 10 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Theodor Schmitt, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Gebr. Schreiber, Gesellschaft mit beschränkter Mün⸗ chen (Frauenstr. 4e/1). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 5. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitschriften und der Be⸗ trieb von Verlagsgeschäften aller Art. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch sind die T Georg und Ferdinand Schreiber je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Georg Schreiber und Ferdinand Schreiber, Buchdruckereibesitzer in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung.

4. „Donauland“ Reise⸗ und Ver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Leopold⸗ straße 38). Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 11. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Reiseverkehrs nach den Donauländern, Herausgabe von Reisepropagandabroschüren und Reiseführern, Besorgung von Eisen⸗ bahn⸗ und Schiffahrtskarten, Veran⸗ staltung von Gesellschaftsreisen, Ueber⸗ nahme von Vertretungen auswärtiger Reisebüros und Betrieb von ähnlichen Verkehrsunternehmungen aller Art. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Eduard Beck, Kaufmann in München. .

6. Hamburger Außenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung Zweigstelle Bayern. Haupt⸗ niederlassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung München (Neureuther Str. 18). Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 7. April 1925 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Vermittlung von Han⸗ delsgeschäften mit dem Auslande und

kagdeburg unter Nr. 3104 der Ab⸗

[237770] Im Handelsregister für Einzelf. wurde 111 Reiner Flaschnerei, Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ Die

(Das Geschäft wird

[23778] Im Handelsregister wurde am 19. Mai 1926 eingetragen die Löschung der Firma

baugesellschaft Mosbach, Gesellschaft mit in auf Grund Goldbilanz⸗ ördnr 1 wird durch einen Liquidator, nämlich Architekt

Direktor

Halb⸗ und Fertigfabrikaten. Auch alle Geschäfte, welche den obigen Zwecken dienen oder nützlich sein können, gehören zum Gegenstand des Unternehmens. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Otto Nebel, Kunstmaler in Berlin⸗ Charlottenburg, und Sonja Korff in Kochel. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführer Nebel bringt ein a) zum Annahmewert von 1000 RM das von ihm erfundene, oben näher bezeichnete Verfahren und das Geschmacksmuster⸗ schutzrecht, welches darauf Be⸗ ug hat, b) zum Annahmewert von 100 Feche das Druck⸗ und Prägematerial und Entwürfe, c) der Gesellschafter Bertold Korff, Direktor in Kochel, Maschinen und Ge⸗ räte zum Annahmewert von 700 RM, Rohstoffe von 100 RM und Fertig⸗ fabrikate von 700 RM.

II. Veränderungen von eingetragenen

Firmen.

1. Münchener Rohproduktengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidator: Josef Ehrl, Kaufmann in München. 2. Bürotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Arthur Weikard gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Karl Hauen⸗ stein, Kaufmann in München 3. Schuhfabrik Hertter & Co. mit beschräunkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Josef Blatz gelöscht. 4. Eduard Thom & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Anton Nickl ge⸗ löscht. 5. Kunststeinwerk Teratolith Mün⸗ chen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Ernst Aichmayr gelöscht. 6. Torfwerk Sindelsdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. 7. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Mai 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags da⸗ hin beschlossen, daß ordentliche Geschäfts⸗ führer je allein, stellvertretende nur zu je zweien oder einer mit einem vertretungsberechtigt sind. Stellvertreten⸗ der Geschäftsführer Max Schwarz gelöscht. 8. Mautz & Barckhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 1926 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen 6 be⸗ schlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsbcerechtigt.

9. Feuerungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich e. amn⸗ beschlossen. Diese lautet nun: Vesuviv Feuerungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

10. Bayerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Neubestellte stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder: Dr. phil. Siegfried Tauß in Wittenberg, Richard Kutschenreuther in Berlin, Franz Enke in Berlin⸗Waid⸗ mannslust. Prokuristen: Richard Beneke, Dr. Werner Siebert, Hans Brée Franz Finke, Hugo Burger, Dr. Paul Ferencz, August Frenzel. Dr. Georg Haese, Walter Majert. Gustav Patzer, Josef Sgemmer, Otto Schroedter, Dr. Eugen Spanier, Dr. Karl Volkmann Dr. Wilhelm Schenke, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Prokura des Richard Kutschenreuther und Franz Enke gelöscht. 11. Gutmann Sahm. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren:; Nathan Gutmann, und Julius Sahm, Kaufleute in München. Die Liquidatoren sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt.

12. E. Buxbaum. Zweigniederlassung München: Sitz der Hauptniederlassung verlegt nach München. Gesellschafter Lud⸗ wig Adler gelöscht. Prokurist: Hans Höchstädter Gesamtprokura mit einem an⸗ deren Prokuristen.

13. Andreas Kunepffer⸗Verlag Kommanditgesellschaft. Sitz München: Ein Kommanditist ausgeschieden; die Ein⸗ lage des verbleibenden Kommanditisten ist umgestellt auf Reichsmark.

14. Bayerische Viehverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. Kommanditgesellschaft.

kaufmänmischer Geschäfte aller Art mit be⸗ sonderem Irecke der lligten 2

e

f

Josef Firmans gelöscht; G Liquidator: Fritz Loewenthal, Direktor in München.

tung. ist nichtig. Geschäftsführer Josef Firmans gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer und Liquidator: Fritz Loewenthal, Direktor in München.

Kaufmaun.

Naumburg, Saale. Nr. 4

burg a. S. in Naumburg a S. folgen⸗

Bagyerische Hausrathilfe Ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

17. Hausverwaltung Widenmayer⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Mün⸗ chen: Liquidator: Carl Schurr, Direktor in Muünchen. 1

Carl Prandtl. Sitz München: Prokura Otto Puchner gelöscht.

19. Bavaria⸗Keks Max Lämmtle. Sitz München: Geänderte Firma: Max Lämmle. 1

20, Anton Meindl. Sitz Pasing: An⸗ ton Meindl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Kunigunde Meindl, Kommerzienrats⸗ und Verlegerswitwe in Pasing. .

21. Lehmann Mendle. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Emil Mendle.

22. Paul Schmidt. Sitz München: Prokura Hans Dirnhofer gelöscht.

23. Schraubenfabrik & Fasson⸗ dreherei Paul Schmidt. Sitz Mün⸗ chen: Prokura Franziska Fellenstein ge⸗ löscht.

24. Stempelfabrik berger. Sitz München: Hans Arnold gelöscht. 25. Moritz Held Bankgeschäft. Sitz München: Prokurist: Josef Schneller. 26. Kreuzversand Alfred Klotz. Sitz München: Prokuren Alfred Klotz junior und Friedrich Dux gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: Fritz Baumgärtner. III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Bayermotor⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. „,2. Witorga Wirtschaftsgesellschaft für Verbraucherorganisationen in Deutschland mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Gotthardt Robert Karafiat gelöscht. Firma erloschen.

3. Münchener gewerbliche

schaft mit

Sitz München. 4. Süddeutsche Glühlampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Paul Vierkötter gelöscht. Firma er⸗ loschen.

5. Kleinbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München. Zweigniederlassung München aufgehoben. Firma erloschen. 8

6. C. Daeves Zweigniederlassung München: Prokuren Kuno Teufel, Theodor Gallo, Mar Schiller und Ot⸗ fried Lehmann gelöscht. Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Firma er⸗ loschen. b 7. Meyn & Cv. Nachf. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 8. Kleinbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hasf⸗ tung & Co. Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung München: Zweig⸗ niederlassung München aufgehoben. Firma erloschen.

9. Abt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

10. Südlager, Süddeutsche Land⸗ wirtschaftliche Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München.

11. „Flag“ Film⸗ und Lichtspiel⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München.

12. Industrie Propaganda Filut⸗ gesellschaft Inprofilm Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer und Liquidgtor neu bestellter

Jos. Unter⸗ Prokura des

Efdemo, Strickereien, beschränkter

Kunst⸗ Gesell⸗ Haftung.

Firma erloschen.

13. „Dorry⸗Renü“ Grotesk⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München: Die Gesellchsaft

Firma erloschen.

14. Hauber & Leuthner. Sitz

München.

15. Adolf Lebsauft. Sitz München.

16. Georgen Drogerie Franz

Sitz München.

München, den 19. Mai 1926. Amtsgericht.

[23782] Im Handelsregister B ist heute unter 14 bei der Firma Blaudruck⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, - e

ingetragen: Durch Gesellschafterbeschluf

vom 11. Mai 1926 ist das Stammkapital auf 1680 Reichsmark umgestellt und der §

5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ apital, Stammein lagen) abgeändert.

Sitz 8 Die Firma eines Kom⸗ itisten ist

Naumburg a. S., den 17. Mai 1926. 2 tsgericht.

Amtsgericht.

Co. Kommanditgesellschaft in Offenbach a. M.: Durch das am 1. Oktober 1925 erfolgte Ausscheiden des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Von diesem Tage ab offene Handelsgesell⸗ schäft Jeder der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter ist vertretungsberechtigt. A11716: Firma Josef Orbach in Offen⸗ bach a. M. Alleininhaber: Josef Orbach, Kaufmann in Offenbach a. M. Amtsgericht Offenbach a. Main. Offenbach, Main. [23784] Handelsregistereinträge vom 15. Mai 1926. Zu B 278, Firma Offenbacher Ring⸗ ofenziegelei⸗Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Carl Gundlach ist jetzt Vorstands⸗ mitglied und kann die Gesellschaft allein vertreten. Seine Prokura ist erloschen. Zu B 209, Firma Carl Presser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. in Liquidation: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. Main

Peine. 2 123786] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ohle, Meyer & Co., Peine (Nr. 433 des Registers), heute F. des eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 14. 5. 1926.

Pill kallen. 8 [23788] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 bei der Firma Markt⸗ drogerie Walter Possekel Inh. Anna⸗ Possekel folgendes eingetragen: Die Eirma ist erloschen. Pillkallen, den 12. Mai 1926. Amtsgericht.

Pilikalien. 1 [23790] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 bei der Pillkaller Bauindu⸗ strie G. m. b. H., Pillkallen, folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Arno Worm in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Pillkallen, den 12. Mai 1926.

Pillkallen. 123787] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 bei e. Adolf Mir⸗ bach Nachf., Schirwindt, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Pillkallen, den 14. Mai 1926. Amtsgericht. 8 Pillkallen. 1““ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 414 die Firma Adolf Westphal, Schirwindt, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Westphal in Schirwindt eingetragen. b Pillkallen, den 14. Mai 1926. Amtsgericht. Pillkallen. 161“ In unser Handelsregister B ist. heute unter Nr. 70 bei der Städtischen Ziegelei⸗ Betriebsgesellschaft m. b. H., Pillkallen, olgendes eingetragen: 8 Das Skboanunkapital beträgt nach Um⸗ stellung auf Reichsmark und gleichzeitig beschkosfener Erhöhung 20 000 8Sö Die Uinftchang, aüf Reichamart ist durchgeführt auf Grund der Beschlüsse der Gefetschete vom 18. 9. 1925, 20. 11. 1925 ie 24. 3. 1926— ven s 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert. 1 Fiiveltrn den 17. Mai 1926. Amtsgericht.

8 8

Quedlinburg. (23792] 2ge unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma C. Haacke & Sohn, Quedlinburg, folgendes eingetragen worden: Dem Karl Schubert in Quedlinburg ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Fritz Schubert ist erloschen.

eg; den 19. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[23794] Ranitzau b. Barmstedt, Holst. In das hier geführte Handelsregister Abteilung KA ist heute unter Nr. 77 die Kommanditgesellschaft Stave u. Co. mit dem Sitz in Dauenhof eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Elli Stave, geb. Schömer, in Dauenhof. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. Dem Kaufmann 2 illi Stave in Dauenhof ist Prokura erteilt. Rantzau, den 18. Mai 1926. Amtsgericht.

Ravensburg.

1 [23793] In das Handelsregister

wurde ein⸗ Neu die

an Navensburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mietung verschließbarer Einstellräume für Kraftwagen und deren ftcek ce Behand⸗ lung, die Führung einer Reparaturwerk⸗ stätte sowie der Handel mit Kraftwagen und Krafträdern, sämtlichen Ersatzteilen und nötigen Bedarfsartikeln der Auto⸗ branche. Stammkapital: 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Josef Burkhard, Kaufmann

Amtsgericht Ravensburg Rheine, Westf. [23795] In unser 111“ A unter Nr. 29 ist heute bei der Firma Josef Frank, Rheine, folgendes eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Rheine, den 18. Mai 1925. Das Amtsgericht. [23796]

Rudolstadt.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 260 zur Firma Georg Bergmann⸗Rudolstadt eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Klempner⸗ meister Wilhelm Schmidt in Rudolstadt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rudolstadt, den 20. Mai 1926 Thür. Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [23797] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Saalfelder Torfverwertung . m. b. H. in Saalfeld, Ostpr., Abbau Nr. 2 des Registers heute folgendes eingetragen worden: zurch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1923 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Ernst Schwark in Elbing und Landwirt Ernst Brennecke in Sonnenwalde b. Dakau. Die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch beide Liqui datoren. Saalfeld, Ostpr., den 26. April 1926. Das Amtsgericht.

Schi rEisxwn] de. [23798]

Auf Blatt 275, die Firma. Richard Lankow Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitz in Wilthen betr., ist am 19. Mai 1926 das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 1 Amtsgericht Schirgiswalde

den 20. Mai 1926. Schkenditz. 3 123799] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die offene Handelsgesell⸗ schaft B. Müller und Co., Schkeuditz, ein⸗ etragen worden. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Bruno Müller und der Diplomkaufmann Willy Müller, beide in Schkeuditz. Die Gesellschaft hat am 8. März 1926 begonnen. 1 Schkeuditz, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Spandau. 1723800 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 299 die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung unter der Firma Seegefelderstraße Block II Wohnhaus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit em Sitz in Berlin⸗Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung eines etwa 3879 qm gesheh Bestandteils des im Grundbuch von Spandau Bd. 42 Blatt 1499 eingetragenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 11 600 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meistey Johann Makowka, 2. der Maurer⸗ meister Karl Hahn, beide in Berlin⸗ Spandau, mit der Waßgabs⸗ das jeder zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein befugt ist. Auf ihre Stammeinlage überlassen die beiden Gesellschafter ein Trennstück des an der Seegefelder Straße belegenen Gesamtgrundstücks von dem Grundbuche Spandau Band 42 Bl. 1499 in einer Größe von 3879 dam der Gesellschaft gegen eine Vergütung von 11 600 Reichsmark, welche auf ihre Stammeinlage verrechnet wird; unter Nv. 300 die Ge sellschaf mit beschränkter Haftung unter der Firma Seegefelder⸗ stvaße Block III, Wohnhausgesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Berlin⸗Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung eines etwa 2300 qm großen Bestand⸗ teils des im Grundbuch von Spandau Band 42 Blatt Nr. 1499 eingetragenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 7000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der Manrer⸗ u. meister Johann Makowka, 2. der Maurer⸗

Lauterbach,

u. Zimmer⸗

meister Karl Hahn, beide in Berlin⸗

Makowka, 2. der Maurermeister Karl Hahn, beide in Berlin⸗Spandau, mit der Maßgabe, daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein befugt ist. Auf ihre Stammeinlage überlassen die beiden Gesellschafter ein Trennstück des an der Seegefelder Straße belegenen Gesamt⸗ grundstücks von dem Grundbuch Span⸗ dau Band 42 Blatt 1499 in einer Größe von etwa 2650 qm der Gesellschaft gegen eine Vergütung von 8000 Reichsmark, welche auf ihre Stammeinlage ver⸗ rechnet wird. Spandau, den 141. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

v

Spremberg, Lausitz. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 Miser, G. m. b. H. in Spremberg, L. folgendes eingetragen: palte 5: Georg Kurzan, Kaufmann in Krossen a. O. Spalte 7: bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Werner Scharrer und der 8 Georg Kurzan in Krossen sind ermächtigt, jeder für sich die Gesellschaft auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer selbständig zu vertreten. Spremberg, L., den 30. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Sind mehrere Gesellschafter durch

Sprottau. 8 [23801] In dem Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Herzogliche Stärkefabrik

G. m. b. H., Lauterbach, Niederschlesien, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, den 19. 5. 1926. Stassfkurt. 8 [23803]]! In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Staßfurter Chemische Fabrik, vormals Vorster & Grüneberg, Aktiengesellschaft, in Staßfurt eingetragen: Der Oberregierungsrat Rohrlich, der Oberregierungsrat Linnemann und Pro⸗ fessor Dr. Herne sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Ministerialrat Dr. Richter in Leopoldshall ist zum Vor⸗ standsmitglied und Oberbergrat Clausert in Dessau zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. .“ Staßfurt, den 12. Mai 1926

Das Amtsgericht.

Steinheim, Westf. eotn In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Lügder Bürstenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Setg in Lügde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäaftsführer, der Rühienbesitzer Heinrich Fischer in Lügde, ist zum Liquidator bestellt worden. Steinheim, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht. Striegan. 8 [23805] In unser Handelsregister B ist am 24. 8. 1925 bei der unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Firma C. Kulmiz, G. m. b. H. zu Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan, Kreis Striegau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1925 sind §§ 5 und 20 Abs. 1 des Geschäftsvertrags geändert. Das Stammkapital beträgt 6 000 000 Reichsmark. u“ Amtsgericht Striegau. Striegau. 1 [23806. In unsev Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 164 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Scharnke & Co., Striegau“, eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans John in Striegau unter Ausschluß der Uebernahme der bei dem Geschäftserwerb bestehenden Ge⸗ schäftsforderungen und Schulden. Die Prokura des Hans John ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Amtsgericht Striegau, 30. April 1926.

Swinemünde. 1 23807] In das E A ist bei der Firma Gebrüder Bieber Memel mit einer unter der Firma Gebrüder Bieber eingetragenen, Zweignieder⸗ lassung in Swinemünde eingetragen: Die offene Seeso be heh ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Bruno Bieber in Swinemünde bestellt. Amtsgericht Swinemünde, den 27. April 1926.

Swinemünde,. [23809] In das Handelsregister Abteilung B

getragen am 1. Mai 1926: R. 8 Ravens⸗

inzelsfirma Pfaff & Hänle in

Spandau, da

it de

Maßgabe

jeder

Haftung (Niweka) Wesel. des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Kraftfahrlinien i für Personen⸗ und Güterverkehr sowie die zusammenhängenden Stammkapital beträgt 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1925 festgestellt. Theodor 1 Wesel, Stephan Graf von Spee, Land⸗

rat in Borken, Dr. Otto Schmitz, Ober⸗ [23802]) bürgermeister in Bocholt. 3 schäftsführer kann die Gesellschaft ver⸗ Firma Emil treten. Gesellschaft erfolg

Wittenberge,

Lorenz Wittenberge“ worden: Die Firma lautet jetzt: „Max Keil berg, vormals G. C. Lorenz Meyer, Wittenberge.“ 2 Kaufmann Max Keilberg in Witten⸗ berge. Die Prokura des Max Keilberg ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗

Witzenhausen.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Mai 1926 unter Nr. 140 bei der Firma

O

tenden Gesellschafter: b) Will Ohlmer, d) Karl Hesse, e) die Portland Cementfabrik Alemania A. G.,

In unser Handelsregister Ab⸗

unter Nr. 126 ist eingetragen:

Niederrheinisch⸗Westfälische

erkehrsgesellschaft mit besf

Vornahme aller mit dem

Geschäftsführer si

Schneemann,

Die Bekauntmachun

Wesel, den 11. Mai 1926 Amtsgericht.

Wiesloch.

Handelsregistereintrag A Band O.⸗Z. 327: Die Firma Karl Knopf II. in Dielheim ist erloschen.

Wiesloch, den 20. Mai 1926. BVBadisches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A

unter Nr. 99 bei der Firma „G. C. Hamburg eingetragen

Meyer aus folgendes

Alleiniger

oschen.

Witteuberge, den 10. Mai 1926. Preußisches Amtsgericht.

Kurhessische Gipswer

hlmer & Co. Ausgeschieden sind die persö Dr.

Rudolf Kneisel, c)

Portland Cementfabrik Hardegsen A. G. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: a) der Kaufmann Friedrich Hildebrand in Berlin⸗ Steglit, b) der Kaufmann Erich Mundt

erlin⸗Lankvitz. Die Vermögenseinlagen d manditisten sind auf Goldmark und erhöht worden. 3 Komn

in

eingetreten. Wöllstein, Hessen.

wurde heute folgendes eingetrag Firma Friedrich Huber in Angegebener Erwerbszweig: Steingewinnung Inhaber: Frichrich Huber, meister in Wöllstein.

Hessisches Amtsgerich

Wöllstein, Hessen.

In das Handelsregister des

Worms. Im hiesigen Handelsregis heute bei port“ in Worms eingetrag Die Firma ist geändert

Hüttenbach“. Worms, den 18. Mai 1926.

Zielenzig.

ist heute Nr. 4 1 Tobye, Kartoffelmehlfabrik

Der alleiniger Inhaber der Firma.

r in Gransee ist aus der Gese geschieden. Die Gesellschaft

list bei der Firma Hotel Esplanade

11u““

Das Amtsgericht.

Gegenstand

Geschäft⸗

fte.

Landrat Jeder Ge⸗

gen in den Regierungs⸗ amtsblättern zu Düsseldorf und Münster.

Bz. Potsdam.

Kommanditgesellschaft, Hundelshausen, eingetragen worden:

a) Otto Ohlmer,

sind ausgeschieden; ein Kommanditist ist Amtsgericht, Abt. I, Witzen,

In das Handelsregister des untergeich⸗ neten Gerichts Abteilung AII Nr. 214

Geschäft in und Steinbearbeitung.

Wöllstein, den 19. Mai 1925.

neten Gerichts wurde heute bei der Firma Johann Correll in Bosenheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Wöllstein, den 19. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.

der Firma „H. Hüttenbach. Manufakturwarengroßhandlung Im⸗

Hessisches Amtsgericht.

unter Nr. 4 bei der Firma2 Nm.), folgendes eingetragen worden: bisherige Gesellschafter ik besüzer Rudolf Arndt in Neudamm ist

Der Fabrikbesitzer Dr. aih

teilung B

Kraft⸗ chränkter

Betrieb Das

nd: Dr.

in

F 7

Zwönitz.

worden: Die Gesellschaft ist aufge die Firma erloschen.

Zwönitz.

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, den 20. Mai 1926.

[23818]

Auf Blatt 275 des Handelsregisters,

die Firma August Arnold in Thalheim

. Erzgeb. betr., ist heute esethn

öst und Amtsgericht Zwönitz, 15. Mai 1926.

[23819] Auf Blatt 239 des Handelsregisters,

die Firma C. Walter Neumann in Thal⸗ heim betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwönitz, 17. Mai 1926.

gen der

[24568] zu

[23812] ist heute

in

Inhaber:

[23814]

ke Orth,

Wilhelm

†) die

er Kom⸗ umgestellt

nanditisten

hausen. 12456,8¹

FBZ Wöllstein.

Steinmetz⸗

[24570] unterzeich⸗

23815]

ter wurde

en: in:

In unser Handelsregister Abteilung A

2457

aul Zielenzig,

Fabrik⸗

Uhlmann chaft aus⸗

ist aufgelöst. Zielenzig, den 21. Mai 1926. 4

8

1“

Genossenschafts⸗ register.

Alreld, Leine. Im hiesigen

124273] Genossenschaftsregister

Nr. 58 ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absa Freden eingetragene schränkter Haftpflicht heute folgendes ein⸗ getragen:

eenossenschaft Groß⸗ nosfenschaf mit be⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 24. November 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. bestellt:

Zu Liquidatoren ritz Schaper und Wilhelm artens in Groß Freden.

Amtsgericht Alfeld, 18. 5. 1926.

Alsreld, Hessen. 124274] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Landwirtschaftliche

Consum⸗ und Creditverein Eingetr. Gen.

m. beschränkter Haftpfl. in Vadenrod hat die §§ 14 Ziff. 7 und 37 Abs. 1 der Satzung geändert. Die Haftsumme ist auf 500 R für jeden Geschäftsanteil erhöht. Alsfeld, den 17. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.

Bitterreld. b“ In das Genosfenschaftsregister der Eigenheim⸗Arbeits⸗ und Siedlergemein⸗ schaft Wolfen, e. G. m. b. H., zu Wolfen ist folgendes eingetragen: Als Liquidatoren Böttcher Paul Gollmer und Arbeiter Bernhard Schinke, heide in Wolfen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1926 aufgelöst.

Bitterfeld, den 10. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Bleicherode.. 1724280] In das Genossenschaftsregister ist am 21. Mai 1926 bei der Heimistätten⸗ siedlungsgenossenschaft im Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen, Kriegsteilnehmer, Ortsgruppe Bleicherode. eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Bieicherode ein⸗ setragen: Genaß Beschluß vom 18. Mai 1926 lautet die Firma jetzt: Gemeinnützige Heimstättensiedlungsgenossenschaft G. m. b. H. Bleicherode. Amtsgericht Bleicherode.

B deeeeehe Fässis gist 2n Im Genossenschaftsregister ist a⸗ 195 Mai 19he bei der Genossenschaft Einkaufsverband Deutscher Pa. und Modewarenhäuser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1926 aufgelöst. Amtsgericht Braunschweig. Breslau. 88 [24282] In unser Genossenschaftsre ister Nr. 98 ist bei —8 Tischler Rohstoff⸗ hnh Werkgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit daschaftarüne Haftpflicht, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 17. Mai 1926. Amtsgericht. v111““ Bz. Breslau. [2428³] enossenschaftsregister Nr. 77. c Elektrizitätsgenossenschaft Tschöplowitz⸗

Brieg

Im G. 8 EeFlas⸗ F. G. m. b. H. in Tse⸗ Moselache eingetragen, daß die C len. schaft aufgelöst und der Gärtner Wilhelm Herrmann in Tschöplowitz⸗Moselache und der Maurer Julius Thomas in Moselache zu Liquidatoren bestellt sind. Amtsgericht Brieg, den 14. Mai 1926

104 h Deggendorf. [24285] Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: „Blossersberger Spar⸗

und Darlehnskassenverein, eingetragene 11“ 8 8n