22474]) Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1924.
Vermögen: Kassenbest. 1484,80, Grundstücke Fasanenhof 6869,85, Grundst. Wilhelmshöbe 12 198,45, Beaukosten 47 538,35, Verauslagte Kost. Fasanenhof 40,98, Verausl. Kost. Wilhelmshöhe 3730,89, Verlust 775,33. Schulden: Akt.⸗Kav. 5000, Bankschuld. 18 697, Fa⸗ sanenhof: Zahlg. d. Heimstätter 4789,89, Gagfahforderung Zuschuß V. W. A. 66,63, Selbstgeberzusch. 13,33, Wilhelmshohe:
ahlg. d. Heimstätter a. Grundst. 6834,63,
zagfahfordg. a. Grundst. 2834,17, Zu⸗ schüsse: Hauszinssteuer 30 078,51, Selbst⸗ geberzusch. 170, Gagfahfordg. f. Auslag. Wilhelmshöhe 3723,56, Bausicherheit. 430,30.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust. Unkosten 775,33. Gewinn: Verlust 775,33.
Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1924/12. September 1925. Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗
Gesellschaft Cassel.
„ Dr Bordihn. Mathy.
Aenderungen im Aufsichtsrat: ausge⸗ schieden sind Bankbeamter Karl Müller und Ing. Herm. Anders⸗Cassel, neugewählt wurden Reg⸗Baum a. D. Knoblauch⸗ Berlin, Frau Johanna Wäscher⸗Cassel, Stadtbaurat Ernst Labes⸗Cassel u. Dir.
Die Coupons werden mit einem Vermerk zurückgegeben. Die zurückgegebenen Coupons sollen zur Geltendmachung etwaiger höherer, von einer Minderheit be⸗ haupteter, von der Generalversammlung bestrittener Rechte auf Dividende dienen. Banken: Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, A. Levy in Köln, Deichmann & Co. in Köln, A. Schaaffhausen’'scher Bankverein in Köln, Bonn und Aachen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen, Deutsche Effetten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Aachen und Frank⸗ furt a. M., Internationale Bank in Luxemburg. Nach Wiederwahl der mit Ablauf des Geschäftsjiahrs 1924/25 ausgeschiedenen Herren setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Geheimer Justizrat Dr. jur. h. c. Springsfeld, Aachen, Vorsitzender, Generaldirektor a. D. Herm. Schornstein, Aachen, stellvertr. Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Rob. Brasseur, Luxemburg, Victor Heintz, Industrieller, Luxemburg, Ehrenstaatsminister Dr. Leo Kauffman, Luxemburg,
[25627]
Gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes wurden für das Geschäftsjahr 1926 in den Aussichtsrat gewählt die Herren Josef Schlachter, Lindenberg, Josef Luxenhofer, Lindenberg.
Lindenberg, den 26. Mai 1926.
Bleicherei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[22986] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1924.
Vermögen: Beteiligungen 1000,—, Siedlg. 148 200.—, Einrichtg.⸗Gegenst. 1,—. Zuschußrückzahlungen: a) Staats⸗ und Gemeindezusch. 5,—, b) RA⸗Hypothek2 —, Schuldner 300,—, Mieteverrechng. 1,—, Fordg. d. Heimag a. d. Gagfah d. Schuld⸗ verschrbg. 4232,—, Verlust 387,47. Schul⸗ den: Aktienkapital 10000, „Bankschulden 806,67, Gemeindezusch. 33 600,—, Hypoth. der Gagfah 85 648,—, Gläubiger 67,—, Rückstellg. f. Baumängel 6800,—, Rückl. f. Umstellg. a. Goldmk. 121,80, Anzahlg. d. Siedler a) Schuldverschreibg. 4232,—, b) sonstige 253,—, Rückstellung f. event. Aufwert.⸗Fordg. 12 600,—.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925. Verlust: Unkosten 291,87, Zinsen 95,60.
Gewinn: Verlust 387,47. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1924
[25656]
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1926 besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren
Bankdirektor Heinrich Melching, Bautzen,
Bantdirektor Mar Roßberg, Neugers⸗
dorf i. Sa.,
Kaufmann Curt Storch, Bautzen. Bautzen, den 27. Mai 1926.
Kunstmühlen⸗Aktiengesellschaft Gustav Lehmann. Der Vorstand. Leopold Lehmann. Mittweidaer Granitwerke A.⸗G.,
Mittweida⸗Neudörschen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der Montag, den 5. Juli 1926, mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank für Mittel⸗ sachsen A.⸗G. in Mittweida stattfindenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1925.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung des Reingewinns.
über Verwendung
[25647] Der bisherige Aufsichtsrat Herr Bank⸗ direktor C. Firnhaber ist zurückgetreten. Konstanz, den 26. Mai 1926. A. G. für Maschinenbau vorm. Ad. Graf.
[24377] 2 4 „Atlas“ Reederei⸗Aktien⸗ gefsellschaft, Emden. Gewinn⸗ und Vertustkonto
per 31. Dezember 1925.
An RM ₰ Betriebsunkosten... 904 02671 Betriebsüberschuß 30 740,55
zu verteilen: Abschreibuug — an den Reservefonds.. 03 Vortrag auf neue Rechnung 52
28K787 2
934 767 26 934 767 26 Bilanzkonto ber 31. Dezember 1925.
Vermögen. RM ₰
Dampferkonto., ... 511 221 — Kassatonto 344 52
5 52
er Frachtenkonto.
2
BPHPrites Beitag⸗ . zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 122.
P Unterpucha Zssjachen.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Berlin, Sonnabend, den 29. Mai
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
1926
. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. “ Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. [24327] v
Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft, Höchst a. Main.
Bilanz auf den 31. Dezember 1925. RM ₰
[22949]
Hiermit fordern wir nach § 297 des H.⸗G.⸗B. alle, die noch Ansprüche an die Bernhard Wachtendorf Aktiengesell⸗ schaft, Fischgroßhandel u. Fisch⸗ verwertung, Cuxhaven, stellen, auf, dieselben bei dem unterzeichneten Liquidator bis spätestens den 25. Juni d. J. anzumelden.
[25659]
schaft ist Herr Paul Müller, Olbersdorf i. Sa., ausgeschieden und an seine Stelle ist Herr Max Rudolph, Zittaun, in den den Aufsichtsrat eingetreten.
[25585]
Preußische Druckerei⸗ und Verlags⸗ Aktiengesellschaft in Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgen⸗ Mitgliedern: ““ Ministerialrat Walther Fimmen, Ministerialrat Dr. Richard Arens, Oberfinanzrat Fritz Schönbeck.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
Gustav Wäntig Aktiengesellschaft, Olbersdorf i’/Sa.
W. E. Skala, Liquidator der Bernhard Wachtendorf Aktienges., Fischgroßhandel u. Fischverwertung
[23289]
Berlin, den 22. April 1926. Der Vorstand. Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr
Vermögen.
Aktien zur Verfügung der Verwaltung . Kommerzienrat Alfons Christian, Direktor
der Bayerischen Vereinsbank in München, und Herr Kommerzienrat Dr. Richard
[25684] Herr Carl Möller ist aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle
in Liquidation,
12. Februar 1926. Cuxhaven, Catharinenstraße 7 I.
Gemeinnützige Heimstätten⸗ Verbindlichkeiten.
Freiherr S. Alfred von Oppenheim, Re Kapitalkonto 1 400 000
E. Zimmerle⸗Cassel. i. Fa. Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
[24364]
4. Aufsichtsratswahlen. Nach § 16 des Gesellschaftsvertrags
und
E“
—
Efschweiler Bergwerks⸗Verein. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924. Aktiva. RM . Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen . . 113 593 402 Kohlenwäschen, Kokereien und Kohlendestillationen/ 3 871 421 Brikettfabriken 70 960 Gasmotorenzentrale 96 522 Waldungen und Ländereien 2 364 335 Wohn⸗ und Verwaltungs⸗ gebäude ..5 080 368 Hüttenabteilung einschl. Concordiahütte 5 173 691.— 30 250 699 47 15 463 367 532 196 640 13 064 055
ass1“ Beteiligungen bei anderen Hesellschaften. Kassen⸗ und Wechselbestand Debitoren Vorräte an Kohlen, Koks, Roheisen, Materialien, Halbfabrikaten und Fabri⸗
138A11““ 57
—
48 612 466/40
Köln,
Geh. Kommerzienrat Dr. h. c. Louis Hagen, Präsident der Handelskammer Köln, Köln,
Präsident Emil Mayrisch, Schloß Colpach,
Generaldirektor Aloys Meyer, Luxem⸗
Brandenburg,
burg,
Direktor Paul Bad Tönnisstein, Bez. Koblenz,
Justizrat Bruno von Görschen, Aachen,
Rechtsanwalt Justizrat Emil Schnie⸗ wind, Köln,
Generaldirettor Dr.⸗Ing. e. h. Georg Zapf, Köln⸗Mülheim,
Direktor Arthur Kipgen, Luxemburg,
Direktor Paul Treutler, Aachen,
Lson Metz, Industrieller, Esch
Schloß
a. d. Alzette, Industrieller,
René Müller, Betzdorf, Kommerzienrat Arthur Pastor, Aachen. Vom Betriebsrat entsandt: Johannes Freckmann, Kohl⸗ eid Senr LeonhardSimons, Kohlscheid. ohlscheid, den 20. Mai 1926. Der Vorstand.
Passiva. Aktienkapital .. . Reservefonds “ Obligationenschuld. Kreditorden...
22 800 000 — 4 849 545/14
603 691/[45 20 359 229/81 48 612 466,40 Bilanz am 30. Juni 1925.
RM ₰ 12 403 504 3 386 017 153 132 91 003 —
2 561 326 5 337 043 4 978 4451 28 910 47] 13 144
1 761 957 323 784
512 760
Aktiva. Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen Kohlenwäschen, Kokereien und Kohlendestillationen Brikettfabriken “ Gasmotorenzentrale Waldungen und Ländereien Wohn⸗ und Verwaltungs⸗ gebäude 8 Hüttenabteilung einschl. Concordiahütte ...
Effekten 11“ Beteiligungen bei anderen Gesellschaften. Kassen⸗ und Wechselbestand Debitoren: Bankguthaben ... Zuschuß der Arbed für Divwidende und Aufsichte⸗ ratstantieme pro 1924/25 3 274 356 Verschiedene . 111 121 281 Vorräte an Kohlen, Koks, 8 Roheisen, Materialien, Halbfabrikaten und Fa⸗ brikaten ꝛc. . .. .4799 271
50707028
Passiva. Aktienkapital . . . Reservesonds . . . Obligationenschuld. Kreditoren.. Reingewinn...
22 800 000 — 4 849 545,14
536 014 80 19 228 396,03 3 303 072 ,10
50 717 028⁰07
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.
Soll. RM Abschreibungen .. 2 200 882 Reingewinn:
a) 14 % Dividende 3 192 000,— b) Tantieme des Auf⸗ sichtsrats
111 072,10 [s3 303 072,10
5 503 954 26
1 Haben. Anteil an der Interessen⸗ gemeinschaft mit den Ver⸗ einigten Hüttenwerken Burbach — Eich — Düde⸗
“ 5 503 954/26
[5 503 954 26
Die Dividende für 1923/24 und 1924/25 ist auf 8,4 % des alten = 14 % des um⸗ gestellten Kapitals festgesetzt worden. Dieselbe kann vom 26. Mar d. J. ab gegen Einreichung der Coupons Nr. 53 bzw. 54 unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses bei unserer Kasse oder bei nachstebenden Banken unter Abzug von
Naxos Schmirgelwerk Mainkur [22443]/ Aktiengesellschaft.
Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1926 die Auflösung der Gesellschaft unter Abänderung der Firma beschlossen worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden.
Hanau, den 10. Mai 1926.
Der Liquidator der Schmirgelwerk Mainkur Aktiengesellschaft in Liquidation: Zieher.
5hL [25588] 88 Mia g 80 Mühlenbau & Industrie Aktien⸗ gefsellschaft, Frankfurt a. M. Kündigung der von der Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden, im Jahre 1920 ausgegebenen 5 %igen Teil⸗ schuldverschreibungen zum 1. Sep⸗ tember d. J. Die Spruchstelle für Goldbilanz⸗ streitigkeiten beim Overlandesgericht Frank⸗ furt a. M. hat auf unseren Antrag gemäß § 37 D.⸗VO. zum Aufwertungsgesetze die Barablösung der von der Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Seck in Dresden, als unserer Rechtsvorgängerin, im Jahre 1920 aus⸗ gegebenen 5 % igen Anleihe über PM 6 Millionen unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist gestattet. Demgemäß kündigen wir die erwähnte Anleihe zur Rückzahlung zum 1. Sep⸗ tember d. J zu dem von der Spruchstelle für diesen Termin einschließlich Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 31. August 1926 mit insgesamt RM 14,75 per 1000 Papiermark Nominale festge⸗ setzten Barablösungsbetrag. Vom 1. Sep⸗ tember 1926 ab hört die Verzinsung auf. Die Einlöfung erfolgt ab 1. September d. J. gegen Auslieferung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen ab 1. Januar 1925 bei den nachstehend aufgeführten Stellen: in Dresden: bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank, bei 9 “ Deutschen Credit⸗ anstalt. in Dresden, Berlin, Frankfurt a. M., Braunschweig: bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Ellissen, in Berlin:
bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Richard Lenz & Co. sowie bei den übrigen deutschen Niederlassungen der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt
und der Dresdner Bank. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1926.
10 % Kapitalertragssteuer erhoben werden.
„Miag“ Mühlenbau & Industrie Aktiengesellschaft. “
Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt, Main. Arnold Knoblauch. Dr. Bordihn.
[22987] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1925.
Vermögen: Beteiligungen 1000,—, Siedlung 148 200, —, Einricht.⸗Gegenst. 1,—, Schuldner 3903,16, Rückst. Mieten 25314,78, Fordg. a. d. Gagfah für Schuldverschrbg. 4232,—, Instandsetzungs Konto 12,83, Verlust 446,47. Schulden: Akt.⸗Kap. 10 000,—, Bankschulden 31 471,85, Ge⸗ meindezusch. 33 600,—, Gagfah⸗Hypoth. 84 773,—, Gläubig. 67,—, Rückstellg. für Baumängel 6113,39,—, Rückl. f. Umstellg. a. Goldmark, Anzahlung der Siedler a) Schuldverschrbg. 4232,—, b) sonstige 253,—, Rückstellung f. evtl. Aufwertungs⸗ Fordg. 12 600,—.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1925. Verlust: Verlustvortrag 1. I. 1925 387,47, Unkosten 738,90, Zinsen 195,10. Gewinn: Tilg. 875,—, Verlust 446,47. Aus dem Auf sichtsrat ausgeschieden: Oberbürgermeister Landmann, neugewählt
Stadtrat Dr. Langer. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1925 / 12. Februar 1926. Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt, Main. Arnold Knoblauch. Dr. Bordihn.
[23627] Friedrich Töpel, Aktiengesell⸗ schaft, Oberpöllnitz b /Triptis.
Bilanzkonto per 30. Juni 1925.
An Aktiva. Feabeegeran elcs; “ Fabrikgebäude 112 950,— 2 % Abschreib. vom 1. 1. 24 bis 30. 6. 25 3 389,— Wohnhäusergrundstück . Wohnhäuser 55 233,— Zugang. 264,04 55 207,07 2 % Abschreib. vom 1. 1. 24 bis 30. 6. 25 1 665,04 Maschinen E Zugang. 3 062,10 30070,50 10 % Abschreib. vom 1. 1. 24 bis 30. 6. 25 4 512,10
Werkzeuge 1 535,— 20 % Abschreib. vom 1. 1. 24 bis 30. 6. 25
Kontorutensilien. Zugang
20 % Abschreib. vom 1. 1. 24
bis 30. 6. 22 241,70 564
Effekten y“ 8 059 Kassabestadn 502 Wechselbestandnd „. 100 1““ 49 505 Porrthhhh“ 95 800 Aufwertungsausgleichskonto 8 190 2
109 561 10 836
461,— 782,—
443,70
805/70
Verlust.. 6 712 387 140
Per Passiva. Aktienkapital. „ Vorzugsaktien.. Reservesonds. Kreditoren LX“ Hypothek 25 % Aufwertung
300 000 6 000]* 30 000 25 047 9 843 16 250
387 140 4
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1925.
RM. ₰ 171 651/60 10 268/84
181 920/44
Debet. An Unkosten .. „ Abschreibungen
Kredit. Per Waren. ö“
175 207 98 6 712 46 181 920]44 I11“ b. Triptis, den 17. Mai 926. Friedrich Töpel, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
werden nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 30. Juni 1926 bei der Gesellschaftskasse in Mittweida, bei einem Notar oder bei der Bank für Mittelsachsen Aktiengesell⸗ schaft in Mittweida hinterlegt haben oder sich in der Generalversammlung durch Vorlegung der Aktien ausweisen.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[24320] Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM ₰ Grundstücke. 856 680,— Abgang .— 80 000— 775 080,—
40 500,—
1822 500,—
40 000,—
1802 500,—
Zugang. 88 220,90 1690 720,90
Abschreibung 29 420,90
Neubau einschl. Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlage 773 242,45 Abschreibung 24 742,45 Maschinen I 82 000,— Abschreibung 19 800,— Maschinen II 827 250,— Abgang 10 850,— 816 700,— Bugang 198 273,52 1 014 673,52 Abschreibung 100 373,52 Kraftwagen. 45 500,— Abschreibung 17 500,— Inventar und Iöö“
8 515,75 b 75
Abschreibung 8 515,75
Gleisanlage. .. . Jacquardkarten und Schablonen..
“ Außenstände 1 344 889 Effekten. 90 562 Waren . 1 989 639
7 667 386
Zugang Gebäude. Abgang
817 180
1 661 300
748 500 62 200
914 300
28 000
Zugang.
Aktienkapital Refervesonds .. Hodolher 6 Laufende Verbindlichkeiten
und Rückstellungen.. Bankverpflichtungen und
ee“” Delkrederekontöo.. Aufwertungskonto. Genußscheine . .. Dividenden, unerhoben Unterstützungsfonds. Dispositionsfonds.. e1“
3 600 000 1 440 000 116 978
866 859
1 107 835 ¾ 100 000 42 369 90 125, —
4 722 50
52 500 —
1 820/ 93 334 174 71
7 667 386/19
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Soll. RM Abschreibungen: RM
Gebäude 29 420,90 Neubau . 24 742,45 Maschinen I 19 800,— Maschinen II 100 373,52 Kraftwagen . 17 500,— Inventar 8 515,75
Bilanzkonto (Reingewinn)
öö695E5b0.
200 352 334 174 534 527
aben. Fabrikationsgewinn abzüg⸗
lich Generalunkosten 534 527 32
534 527 37 Plauen, den 23. April 1926.
Industriewerke Aktiengesellschaft.
A. Mocker. F. Leupold.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern der Industriewerke Aktiengesellschaft Plauen bescheinigt
Leipzig, den 23. April 1926. Gustav Jacobi, vereidigter Bücherrevisor.
Reservefondskonto ... . Vortrag auf neue Rechnung 42 Kontokorrentkonto.. 76
52
Emden, den 17. Mai 1926.
Der Vorstand. 89 Joh. Schulte jr. Heinr. Schulte.
[24392]
Europäischer Hof 1
Actiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1925 für das 31. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezbr. 1925.
RM 2 317 000 208 500 14 001 1
26 000
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Mobilien Elektr. Beleuchtungs⸗ und
Heizungsanlage.. Waschhausanlage.. Telephonanlagga . Warenvorräteaea . “ Kontokorrent: Debitoren. Wertpapieeerr. Aufwertungsausgleichsposten
.
683 507 3 600 355
Aktienkapital 2 400 000 Reservefonds . 240 000 Aufgewertete Hypotheken . 683 507 Obligationsanleihe... 1 310 Rückstellung für Grund⸗ erwerbssteuer 49 830 Kontokorrent: Kreditoren 95 998 Unerhobene Dividende.. 810 Reingewin. .. 128 899
3 600 355
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Soll. RM Generalunkosten... 532 023 Steuern und Abgaben 136 230 03 Abschreibungen.. 108 877/31 Reingewin. 128 899 55
906 030/48
Haben.. —* Betriebs⸗ und sonstige Ein⸗ nahmen.
906 030,48 906 030748
Dresden, im April 1926. Europäischer Hof Acetiengesellschaft. Der Vorstand.
Gustav Rücker. Zimmermann.
[24393]
In der heutigen Generalversammlung wurde die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verkustkonto für das mit dem 31. De⸗ zember 1925 schließende 31. Geschäftsjahr genehmigt und die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von 5 % beschlossen.
Gegen Auslieferung der Dividenden⸗ scheine für das Jahr 1925 kann die vor⸗ genannte Dividende
mit RM 20 für die Aktien von
RM 400, mit RM 200 für die Aktien von
RM 4000 abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer bei der Gesellschaftskasse in Dresden, dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden / Berlin, und dessen Zweigstellen in Empfang ge⸗
nommen werden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr setzt sich nach Wiederwahl der ausgeschiedenen Mitglieder wie folgt zusammen:
Herr Bankdirektor Stadtrat Dr. Jo⸗
hannes Krüger, Dresden, Vorsitzender,
Herr Baron Georg von Pflugk, Schloß
Strehla b. Riesa, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Else Arnhold, Dresden, teerr Oberstleutnant Albrecht von Schimpff, Dresden,
Herr Dr. jur et phil. Walter Gelpke, Dresden,
Herr Dr. Johannes März, Dresden. Vom Betriebsrat sind entsandt:
Herr Paul Kalinowski, Bürobeamter,
Dresden,
Herr Paul Riedel, Kellner, Dresden.
Dresden, den 21. Mai 1926. Europäischer Hof Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Gustav Rücker. Zimmermann.
34 Krueftwerke: Höchst a. M., Fliedrichesege a.
Fernleitungen und Orteneze .
Vortrag aus 1924 .
. 6 972 620 . 517 401 16 598 687 1 247 102
861 901 167 562
Umformeranlage Oberursel .
d. 2.
114“*“ 7 490 022
In1925 ö. “ 6[17 845 789
„ „ „ 22 33 b 8509 82⸗ % 0 2
Zugang in 1925 1“
wnwhe ührwerkeö Allgemeine Einrichtungs⸗ und Ausrüstungsgegenstände Werkzeug und Werkstatteinrichtungen. L 11“ 8₰ E—“ . öööbö1b114X.4A“; 9 647 11“ von uns hinterlegte Wertpapiere 1
eee Auefhrung .. . .. ... .. 1 427 181 Vorräte und halbfertige Anlagen: Vorräte an Betriebs⸗,
Installations⸗ u. Baumaterialien, halbfertige Anlagen 837 467 Versicherungen: vorausbezahlte Beträge... 30 311 Schuldner:
aus Stromlieferung für Dezember 19225 ͥ bö Vorschüsse an uns nahestehende Gesellschaften.. Vorauszahlungen an Lieferanten 11 Verschiedene Außenstände einschließlich Installa⸗ Ronsumsatz Dezember 1925
Zähler 1 029 463
1 544 556
667 690 632 634 179 700
90 873
567 283 2 138 182
33 752 628
8 4 Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien Anleihe: gesetzliche Aufwertung einschließlich erhöhter o1116161616A2A2AX“ L“ Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage: Stand 11144“; Zugang durch Umbuchung (Baukostenzuschüsse der 144“
22 400 000 28 000
— 929 9 22 95bbu90bu58——225⸗890u8—9bu88—609082—8⸗0 22 428 000
1 121 856 2 243 000
1 650 000
31 350
1 681 350 271 590
1209 759 672 158
Entnahme in 1925
111A1X1A“X“ 2 081 918
Anleihezinsen: 2 % noch unerhobene Zinsen für 1925
auf die Aufwertungsbeträge der Anleihe .. . ..
Dividende: am 31. 12. 1925 noch unerhobene Dividende.
Gläubiger: Guthaben der Lieferanten und Verschiedenes
Vorauszahlungen unserer Abnehmer
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
6 % Dividende von RM 28 000 Vorzugsaktien.
4 % Dividende von RM 21 000 000 Stammaktien
Satzungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat.
4 % weitere Dwidende von RM 21 000 000
116AAA4*“
4 % auf RM 306 525,80 Genußrechte vom An⸗ leihealtbesitz 1“
Vortrag auf neue Rech3uulg
19 209 11 592
4 047 959
4 024 897/14 23 062 5
1 680 840 000 94 451
840 000
12 261 03 10 700/08
1 799 092 33 752 628 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1925.
Soll. RM veebb-¹“]; . 455 093 bo““ 8“ 656 985 Abgaben und Vertragsabgaben.. 8 6 92 450 Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklag 672 158 eeeee1111“]; 19 209
1 8 1 799 092
[3694 991
2 2. I1 2. 2 2 2 89
Zuweisung
Haben.
20 . . . . 20 9 9 80 20 .0 0 0 . . 20⁴ 12 895 Ueberschuß aus Betrieb, Installationen und Dividendenerträgen
3 682 095 3 694 991
Die Dividende für das Geschäftsiahr 1925 gelangt mit KM 0,12 für jede Vorzugsaktie Nr. 1— 14 000 unter Abzug von 10 % RM 11,20 für jede Stammaktie Nr. 1 — 150 000 Kapitalertragssteuer
ab 26. Mai d. J. bei folgenden Stellen zur Auszahlung:
“ in Höchst a. M. bei der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main),
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei F1““ und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, “ bei der Berliner Handelsgesellschaft, 8 bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H. außerdem bei den übrigen Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Dresdner Bank. 1 Die der Amtsdauer nach in diesem Jahre aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Direktor R. Arendt, Direktor S. Bacharach, Direktor L. Deutsch⸗Retze und Direktor Ed. Oppenheim wurden wiedergewählt. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Stadtrat Bruno Asch. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren: Bürgermeister Dr. Bruno Müller, Höchst a. M., Landeshauptmann Dr. Wilhelm Woell, Wiesbaden, Stadtrat Wilhelm Lutsch, Frankfurt a. Main, Landrat Ernst Scheuern, Die;, Landrat Karl Schlitt, Wiesbaden, und Direktor Friedrich Egger, Frankfurt a. M. 3 3 Höchst a. Main, 22. Mai 1926.
Demag Deutsche Maschinenfabrik A. G., Berlin / Duisburg.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. GG““ Grundstücke und Anlagen mit Maschinen und Ein⸗ richtungen 17 365 000, — Sugang.. .. 29 806 557,57 3 426,20 75 803028, Abschreibung 1 151 028,44 18 652 000 Modelln. 1 Peoettttatt 1 Beteiligungen und Wert⸗ papiere 69 60/ 493 Hinterlegte Sicherheiten. 37 188 Materialien und Fertig⸗ sabrikate 68550 199 Halbfabrikate 565 470 102 Kassenbestand .. ... 91 862 WechselbestanddF.. 195 516 Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben.. 51 237 Forderungen: Guthaben bei den Banken] 1 028 941 Anzahlungen an Liefe⸗ 445 786 11 428 481 Bürgschaften 3 002 436,1 Aufwertungsforderungen. 298 313 Uebergangskonto 95 863 55 952 978
Abgang.
rarteeIn ““ Verschieden..
Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien „24 000 000 b) Vorzugsaktien. 300 000 24 300 000 2 430 000 7 754 475 571 364
Gesetzliche Rücklage.. Langfristige Darlehen.. Aufwertungsverpflichtungen Verpflichtungen: Anzahlungen von Ab⸗ nehmern 5 726 201, 17 Exportkredite 8 110 529,95 Verschiedene 6 040 947,35 [19 877 678
Bürgschaften 3 002 436,13 Uebergangskonto.. Wohlfahrtskonto .... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924
106 847,46 Ergebnis aus 1925. 349 493,71
225 808 337 311
456 341,17 55 952 978 85 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM ₰ Handlungsunkosten. 5 260 255 52 GECI6 1 338 447 — Soziale Lasten. 1 164 554 Abschreibungen.. 1 151 028 Ergebis. 456 341
9 370 626
106 847 9 263 778 67 9 370 626 13
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend befunden.
Essen⸗Duisburg, im April 1926. Revisions⸗ und Treuhand⸗Akt.⸗Ges.
Westdeutschland. Dr. Schourp.
Die heutige Generalversammlung be⸗ schloß, aus dem Ergebnis des Geschäfts⸗ jahres 1925 von RM 456 341,17 6 vom Hundert Gewinnanteil von RM 300 000 Vorzugsaktien mit RM 18 000 zu zahlen und den Rest von RM 4838 341,17 auf neue Rechnung vorzutragen.
Gemäß der Reihenfolge schieden aus dem Aufsichtsrate aus die Herren: Fidei⸗ kommißbesitzer Hugo von Gahlen, Düssel⸗ dorf, Geh. Kommerzienrat Heinrich Roth, Sessan Regierungsrat Bruno von Waldt⸗ hausen, Gersfeld⸗Rhön, deren Wiederwahl erfolgte. .
Herr Bankdirektor Wilhelm Bauersfeld zu Essen⸗Ruhr hat am 31. 12. 1925 sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats nieder⸗
gelegt. Berlin, den 19. Mai 1926.
Vortrag aus 1924. Rohüberschuß..
[24370] von Michel⸗Raulino, in Fa.
sichtsrat ausgeschieden sind. Waggonfabrik Jos. Rathgeber, A.⸗G.
vom Betriebsrat Herr Joseph Strüder in den Aufsichtsrat gewählt worden. “ Schwerte, den 25. Mai 1926. Eisenindustrie zu Menden und Schwerte Aktiengesellschaft. Schleimer. Waltenberg.
oh. Pet. Raulino & Co., Bamberg, beide infolge Ablebens, aus unserem Auf⸗
München⸗Moosach, den 20. Mai 1926.
[23658]
Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1925. Aktiva.
1. Nicht eingezahltes Aktienkapittaaa
2. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons .
RM
315 308 3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 421 973 4. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. 3 389 164 a) Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
üund der Bundesstaaten .. ..
5) 144*“
c . 4*“
d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank
5. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ... 2 395 247 6. Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ c44“”“ 437 283 7. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffüungen.. — davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine.. b) durch andere Sicherheien sooo.. a) Anleihen und Schatzanweisungen des Reiches und der Butuuhua b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere. c) sonstige börsengängige Wertpapiere. . d) sonstige Wertpapirerr: H. Sponlertiahshhs6 10. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und 44a“ 11. Debitoren in laufender Rechnnng: ) gederkte Jooo Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren RM 1 647 737,74 129 Pankgelände 1 716 000— 13. Sonstige Immobilien.. 837 860 14. Sonstige Aktiva (Mobilien). 1— 23 309 870 32
1 459 371]% 28 867
18 066 1144 790 267 647 241 806
322 500
16“* 2
8 94011 773 352
“
Passiva. 1. Ariienkapital 7 500 00 2. Reservben. 1 000 00 3. Kreditoren: 8 a) NostroverpflichtungenF ... — b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Frebit 111m““*“n c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen.1 678 278/54 d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: ““ 1. innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 2 307 966,48 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig „ 4 982 804,93 3. nach 3 Monaten fällig. 103 076,98 0) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig. ℳ 1 312 535, 2. darüber hinaus bis zu 3 53 Monaten fällig. „ 3. nach 3 Monaten fällig.. „
4. Akzepie und Schecks .. . . . . . .. . . . .. ‚öAlußerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ tungen RM 1 647 737,74
Eigene Riehungen . . . . . . . . ... davon für Rechnung Dritter ℳ —,— Weiter begebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bankk 5. Unerhobene Dividenden.. 6. Neindeiteetk .
7893 848
11 064 281 3 058 090
1 312 535 —
. * 0 0⁴
8 684 537 23 309 870
0 0 2 20 2 8⁴
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1925.
RM ₰ Kredit. 1 233 444 57 1 Gewinnvortrag aus 1924. ... Gewinn aus Effekten, Coupons, Devisen und Konsortialbeteili⸗ vFe “ 1 Wechsel⸗ und Kontokorrentzinsen und dauernde Beteiligungen.. Vereinnahmte Provisionen.. V Vereinnahmte Mieten..
[Rx. ₰ 20 131 65
Debet. andlungsunkosten taats⸗ u. städtische Steuern und Ab⸗ gaüben6
Reingewinn pro 192
8686b9öö
288 622
1 116 357 744 273
312 194/34 684 537 8
1 60 791 2 230 176773 2 230 176
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die für das Jahr 1925
zu verteilende Dividende auf 7 % festgesetzt, d. i. RM 4,20 für jede Aktie à RM 60,—,
abzüglich 10 % Kapitalertragesteuer.
Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 23 an unserer Couponkasse in den Vormittagsstunden von 9—11 Uhr.
Die einzureichenden Coupons müssen auf der Rückseite entw stempel oder Namen des Einreichers versehen sein.
Frankfurt am Main, den 21. Mat 1926.
Der Vorstand.
1“
Der Vorstand. Reuter.
Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.