1926 / 122 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I.

u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 2

NeißeKohlenw.⸗A. †s⸗

Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 2 Oldb. staatl. Krd. A. Hesgeaandeig. rückz. 1.4.27 150. Oldb. staatl. nrd. N.

Roggenw.⸗Anl.* Heyr H. Kohle

o. o. Pomm. landschaftl.

Roggen⸗Pfdbr. *10ff.

Preuß. Bodenkredi⸗

Gld.⸗Kom. Em. 1 ꝛ75

Preuß. Centr. Boden

Roggenpfdb. *5 do. Rogg. Komm. *5

Preuß. Land. Pfdb

Anst. Fe ingld. R. 1 10 ff. do. do. Reihe 15 28 ff. do. do. R. 11-14. 16215 ff. do. do. Gd.⸗K. R. 1 N10ff. 5 do. Roggenw.⸗A. *5

Preuß. Kaliw⸗Anl. §

Prov. Sächs. Ldschft. 1 Roggen⸗Pfdbr.“* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“* Roaggenrenten⸗Bk.

Berlin, R. 1 11* do. do. R. 12 18*

Sächs. Braunl.⸗Wt. do. 1929 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 4

Ausg. 1, 9

Sächs. Staat Rogg.*

Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em. 1 29 Schles. Ld. Roggen*5

Schlezw.⸗Holstein. S2dsch.⸗Krdv. Rogg.“* do. Prov.⸗Rogg.* Thütring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl. *6

Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe

Wenceslaus Grb. K ††

Westd. Bodenkredit

Gld.⸗Kom. Em. 1 *15

Westfäl. Ld8. Prov.

Kohle 28 †5 ff. * do. do. Rogg. 23 *†6 ff. Z

rückz. 21. 12. 29.

do. Seee

Zwickau Steint.

b) Danzig Gld. 28 A. 1 * Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. A, A. 1,2 *%°

5 ff. Z

do. Ser. C, Ag. 1 N*

für 1 Tonne. 2 für 150 let; 2 f.

5b f. 15 kg.

16,75 NMN. f.

Schuldverschreibungen industrieller 8 Unternehmungen.

Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 1024 Bad. Landeselektr. 102]5 do. 22 1. Ag. A-K[10275 do. 22 2. Ag. L.-P 102]5 „Emschergenoss. A. 8

do. Ausg. 4 u. 5 Kanalvb. D.⸗Wilm

u. Telt. 100ʃ4

1.1.7

versch

1.4.10 1.1.7

1.4.10

. o o bo

;* 1

C 28

Ausländ

1.4.10 84 G

f. Z11.1.7] 5,56 6 5,56 b G

f. Z11.1.7 l 6 b 6 b

*ℳ für 1 Btr. 6 für 100 kg. . 1 g. ³ in . *ℳ f. 1 Einh. 1 St. zu 17,5 RMN. *ℳ f. 1 St. zu 1 St. zu 20,5 NM.

1.4.10 9 1.2.8] 0,316 b 34 1.4.10% —,— 0,12 G 4.10⁄ꝙ—, 5] 1.4.109%9 —-,— B 5 versch. —,—

1.4.10% —,—

Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock El. Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. Vb. I. II do. Ausg. III. Ueberlandz. Birnb

102 100

do. Weferlingen

b) sonstige.

Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 Aschaff. Z. u. Pap. Augsb⸗Nürnb. Mf do. do. 1919 Bachm. &Ladew. 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Bergmannssegen Berl.⸗Anh. M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl 21 uk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19. Charlb Wasserw 21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 102 Dannenbaum 103. Dessauer Gas 10574 do. 92, gek. 1.7.23105/4 ½8 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch.. 100 do. Kabelw. 1913102. do, do. 1900 103. do. do 19 gk. 1.7.24 103 do. Kaliwerke 211001 do. Maschinen 21/1028 do. Solvay⸗W. 09102]4 ¼ do. Teleph. u. Kab103 Dtsch. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 20 Donnersmarckh00 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Verk. 192121. do. do. 192² Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm. Eisenwerk Kraft14 Elektra Dresd. 22. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21 Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22uk. 27 El.⸗Licht u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7.24 10274 % Emsch.⸗Lippe G. 22 1025 Engelh. Brauerei 1921 1039 bo. do. 1922 [10215

1004 % 100 100 8 1031 102s6 102 103 8

1.14 versch do.

—8 A

/,q,SÖ

1. 1. 9 1. 1.

102

8 bo

—-q2Sö--öÖSSSSggSöS=SöSgSöÖSSe” S2

103˙41 103˙4 ¼% 103 1038]4 ¼ 102 102 1028 102 1025 100ʃ4 ¼ 102]41 102]4 9% 1004 102 102 10314 ¼ 103]8 100]4 ¼

SS S S.8.2

2S S.=

ürrrüäsrüüresere-e-rreerrrrs-s--s—s-ssse*s 1ööSööSöööS

SPsgErEePeEEhrEEesEberhEeEggShne

100]ʃ4 ¼ 100 100/4 ½1 102

—ö2'ö’

ng S.8

100/ 100 8 1038 100 102 102 102 102 105 100-8 1028 100*° 105 4 ¼

—2ö-ö=qööS=ög=EéSSÖSN DSS=SqSNSA

vSöPPrreüerss- SeeeseeEzesh

102 100 1008 100 8 100 100

güöeeereen

vFöeEEeEP

102 8 1028 102 102 100 100

D

SüäSSgEgen 88S”S2=ISöSSgIöISSöEgS

—VxSVVVS

f —-

—2 =

0,985 b 9,88 b 10 b

0,56 G 0,46 G

3,95 b

do. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. do. 1906 Flensb. Schiffbau Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe II. Gelsenk. Gußstahl Ges.f. el. Unt. 1920 Ges.s. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf egs Sondershausen Th. Goldschmidt22 do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggonl9 C. P. Goerz 21uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste.. Habighorst Bergb. Hacketh.⸗Drahtwke Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Lu o. do. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. dirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farb⸗ werke 1919... Hohenfels Gwksch. Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch 20. do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. üttenbetr. Duisb üttenwKayser 19 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaliwerk Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21. Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W.Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 KulmizSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20 Leonhard, Bruk.. do. Serie III Leopoldgruber1921 do. 1919 do. 1920 Linden. Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr.. do. 1913 Mariagl. Bergb. 19 Meguin 91 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Miag, Mühlenb. 21

Eschweiler Bergw. 103

100ʃ4 8 100 103ʃ4½ 102]ʃ9 1034 ½ 103 100 102 102 102 1028 10288 103ʃ4 02² 113 102 102

102 102 103]4½ 1024

102 102 102;8 102 102 102² 100 103]4 1024 102 10² 1004 102]5 103 103

100 103 102]5 103˙5 1025 102]5 102]4 100¼4 102]4 % 102-5 100]4 1025 1034 ½ 102

103 10² 103 102 102 103 102² 102 103 105 103 102 100 100 102² 103 100 100 102²

——

5SSUSgUI*==Sg

=

5 7 —,—VSVV—VASéög—VSVVYAgg

aSSSSEESSSSE111ö1““

æ

4

EEEEEEE1I16“ -- b- 2Iö-ü-ISISSISöüSISSUÖ=IÖ=IS2NSÖ

100

1. 2Aön

103]5

vrrrrürrrererererrrrerrrereserr-e-r-s-rr-e-rserr--s-sns 1ö11“ EEA EIEEEE

EETTEEEET111“ müamüEmüEEmüEüEmREEEEP;;

222S2 22 8=

Eeee

* 2

--qSögÖSö=SA2SN

EEEIEIIIILf.f.—.“

ÖSgöaSgöSSb

PSSPEeePEeePe —02-I2-2I2S2ͤg-I2Aö2öN

—g22

2

SEEEeEEEeEeeeeeebeesese

müüüöEEEEEE;E

—ö-qöSgönUöSögeöö’nönönsnöösnööööS’se

E S= 8 A S. S 8 28

S 0 D Z= S8

D. d0 2S 2

=

2.2.2.

2

22 2 S.S

10,5 8 s1076 10,38 1038 288 255b

02 1 —.,— 0,383 [036

gzE

Mix u. Genest 20/102 Mont Cenis Gew. 102 Motorenf. Deutz22 1038 do. do. 20 unk. 25 103 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 100 Niederlaus. Kohle 102. Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do. do. 1920 102 do. do. 1921 102 do. do. 1921 102 Oberschl. Eisbed. 19 102 do. Eisen⸗Ind. 19 104 „Osram“Gesellsch102 do. 22 unk. 32 125 do. 20 unk. 25 102 Ostwerke 21 unk. 27 105 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönix Bergbau. do. do. 1919 105 Julius Pintsch.103 do. 1920 unk. 26 102 Prestowerke 1919. 103 Reish. Papierf. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 102 do. 22 gek. 1. 7. 28 102 do. 19 gek. 1.10.25 103. do. 20 gek. 1.5. 26 1034, do. El. u. Klnb. 12 102 do. El.⸗W. i Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 103 do. Metallwar. 20 103 do. Stahlwerke19 100 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Niebeck Montanw. 102. do. do. 1921 102 Rositzer Braunk. 21 [103 Rütgerswerke1919 (100 do. 1920 unk. 26 100 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910,gk. 15.5.24 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 [102 Schuckert & Co. 99 102. do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920/103]4 8 do. Elektr. u. Gas 1058 S f7. Verk. u. J. 6 Ullstein 22 unk. 27 [10375 „Union“Fbr. chem 10274 ½ Ver. Fränk. Schuhf10274 ½8 Ver. Glückh.⸗Fried 10075 do. Kohlen 1035 u. Wiss. 102 do. o. 1908 1024 Vogel, Telegr. Dr. 1024 Westd. Jute 1921 10285 Westeregeln Alk. 21 1025 do. do. 19 unk. 25/10294 Westf. Eis. u. Draht 1005 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Guß 22 8e er Masch. 20

—.S8

-—8-0᷑-öeöAöSSÖSSSSgögeeS 2.2 2

103 103 100]4,

098 2 . uyran ;e Söü5Sühoh PChEhhrereebseseeen

—8N

A

srsareresrressrrerrersess—s-s-—sessn 22-22gELäö N

S g EEEE11“

0 --=SS 2

b GAA

5 0 80 H bo CEFHEF;EF;SAEgEEEEPEEESAEP;gSs

ŚS8SSöeAUSnngön’nSAösen

——y,——AOI2S S.S

88S”nEnn EEE— vöererrrrrrüresrrrrrrüeessszz S.D2 D

D S

D.

103 102 103 100ʃ41

00

‧.

qꝑ—*868Enn*

g==g 10

100 100 108 103 102 103 103 1084 %

—q‚g

8nES =

—2gSögEgFgEénSSSNSSennöeee D S

=

PSE5PErEErf-eEebbeFPFPPPEieeehnhs ,—

100 103 102 10374 ½ 0275 10274 %

FöSE

ellst.⸗Waldh. 22 vo. do, 19 unk. 25

-öN0̊‚göSSSgEögSSENAg

5, 5gSFSAE 90

—Vé— 8O———

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

1.1.7 97 b

1.1,7

Basalt Goldanleihe. 8

Harp. Bergb. RM⸗A. 7

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl.] 19¾

,3

0,54 G 1,03 G 6 0,57 eb G

—,— 7

„15 eb G

sis G 1.1.7 93,5 5b

0,820 b G

0,29 G 1,5 G

0,66 0,52 G

97,25 G 116,70 b

99,50b G

II. Ausländische.

1 Seit 1. 7. 156 11. 7.11 1.11.90. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 41100/5 —,— Kullmann u. Co. 103/4 —,— NaphtaProd Nob. ¹ 100/5 Russ. Allg. Elekto62 10075 do. Röhrenfabrik 100⁄5 Rybnik Steink. 20 10042 Schl. Bergb. u. Z. 19 103 Steaua⸗Romana ³1055

Ib. S. 1 11054

41. 4. 21

—, —°

—,—

385ᷣSUPPPEgn

25g S=E=E2SIS2ö2ö2=E

szöeeeeress JI.

786

Kolonialwerte. *Noch nicht umgest.

175 b G 180 b *13 Sb *13, 76 b 530 b 545 b

Deutsch⸗Ostafrika. N

†Kamer. E.⸗G.⸗A. L.

Neu Guinem. 9

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iLõ 11,3 G 411,5 G

tavi Minen u. Eb.** 6 716 b p. Stck. ** 11,11

vom Reich mit 3 c Zins. u. 120 % Rückz. gar.

1.1 1.1 0 1.4 1.1 1.4

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nicht umgest. 200 eb G ,0 1 G 125 b G

Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. Allianz 2 Allianz Lebensv. 8 Assek. Union Hamburg. Berliner Hagel⸗Assekuranz.. do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N. do. do. (25 % Einz.).. Berlinische Lebens⸗Vers. N* Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.. do. do. do. N Deutscher Llood N Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem. Transport N Frankfurter Allgemeine. N/ 9 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung.... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser. B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100) Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40ℳ6) N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Preußische Lebens⸗Versicher. N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. 8sM Versicherungü.. Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) N do. do. neue.. Sekuritas Allgem., Bremen N. Thuringia, Erfurt * Transatlantische Güter Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Persicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma, Allg. Magdeburg..

Bezugsrechte. Elektr. Liegnitz —,— B

Fortlaufende Notierungen.

4FdtschNeichascha

4 ½ do. do. VI

4 ½ do. do. fällig 8 15 % do. „K. 5 % Deutsche 4 % do.

3 do

1. 4. 24

v. 1923

Beichsanleihe do.

do. 1 do. 7— 15 Preuß. Staats⸗Sch. 8

Heutiger Kurs IV-V 8 8 (Agio)

0,3325 à 0,332 b

0,325 à 0,3225 b G

0,183 G 0,18 9b9 0,3725 5 0,375 à 0,37 G à 0,3455

à 0,345 b

0,415 à 0,42

säll. 1.5.25 b do. do. ¹

(Hibernia)

5

4 ½

4 % do. do⸗ (auslosb.) 4 ½ do. kons. Anleihe.

3 ½ do. 2% do. 4

3 ½ % do. o. 4 ½ % Hamb. amort. Staati9 B

do. do do. do..

Bayer. Staatsanleihe..

5 Mexikan. Anleihe 1899

5 , do. do. do.

4*

do. 1899 abg. do. 190⁴ do. 1904 abg.

4 9% 4 ½ % Oest. Staatsschatzs

4 ½ do.

do. do.

do⸗

do. ürkische 400 Fr.⸗Lose. c Ung. Staatsrente 1918

99

4 ½ % do.

4 14 amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J. konv. do. M. N.

vo. Silber⸗Rente..

Papier⸗Rente ..

) . Urk. Administ.⸗A. 1903..

Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905

do. 1908 Zon⸗Obligationen

do. 191⁴

4 % do. Goldrente.. 4 do. Staatsrente 1910

4 %

do. Kronenrente...

4 % Lissabon Stadtsch. I. II.

4 ½ ¼

do

½ Mexikan. Bewäss... 2 0 o. ab

d

Südösterr. (Lomb.) 2 ½0 9.

do. neue..

Eleitrische Hochbahn .... Schantung Nr. 1— 60000..

Oesterr.

⸗Ung. Staatsb...

Baltimore⸗Ohio. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1

do⸗

do. Ser. 2

Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilian. Eisenb. 3 ⁄% Mazedonische Gold. 5 % Tehuantepee Nat

5 ½

do. do. do

Stettiner Feee 3ve.

Verein. Bank elektr.

Elbeschiffahrt.

ertee..

Bank für Brauindustrie.. Barmer Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Bank.. Leivziger Kredit⸗Anstalt.. Hern. Kredit üchsbank 9⏑2˙2

0,3575 à 0,35 à 0,355 G 0,3575 à 0,355 G à 0,3575 b 0,365 à 0,36 à 0,37 5b

0,4 à 0,39 b

0,38b G à0,395b 10,0595 B 9,05888 G à 0,056 b G à

47à 48,5 à 46 b 325 G 5 83 à 32 8⅛b

—,—

—91,25b

—à1,3b

—9 5b 8 —à 12,5b G0 à12 11 à 5b

38,75 à 395 à 39 b

100 à 100,25 à 100 5b 3,75 8 à 4b 3 2⁰½ 6 8

0

57ʃ b 15,75 à 18,75 G 14,25 à 14,58 686

2 20,5 G à 20 % G 26,75 b G à 27,15 B

* Noch nicht umgest.

49,G à 48 ⅛à 48,5b 62,78 à 88,25b 140.75b 16“ 89.8 à 90,5 à 90,25,5 90,75

121,28 b 96.,755 8 à 961b

6eb G 4 148 à 148 à 149 à 148,55

108,b 6 à 1087, G 90,5 b

Voriger Kurs 0,34 b 1“ 0,335eb B à 0,33 b 0,3375 à 0,335 b

8

0,365 à 0,36 b 0,365 à 0,36 b 0,42 b

[0,0585 b 0,0585b G à 0,0595 à

46,2 à 46,36b 31,8 à 31,5b 2,3 b

10 B à 9 b S895**1*1,

9,6 b

12à 11,8 G à 11⅛ G 20 ¼ G d 20,5b

17,25 à 17.55 16,7 à 16,6 G à 16,75 b 1.,4 à 1,3 G

7,5 B à 7,4 G

38 38 b

98,5 à 98,25 G à 99 B à98 b à 3 G 20 G à 19,75b

*

58 à 57,75 G 16 ½ à 16,25 à 16b 14,7 à 1475 à 14,70

21¹à 20,75 B 28,5 b

* Noch nicht umgest.

31,5 à 32,5 b 50 à 49,5 b 81,5 à 81 eb⸗G à 81,75 b 140eb B 87,75 à 88 06b G 1 107 à 108 à 107 1 G à108 b 121 b 96,75 b G

-6.7b G 145,5 à 148,5 à 147,25 b

Wiener Bankv.. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerkee. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb⸗ Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt. 8 Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwere.. Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. Hehttt Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papler Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. 5. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloybbd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghaus. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahütte C. Lorenz Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenelsa Eybh. J. D. Riedel. Rückforth Nchfl... Sachsenwerk.. Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Transradio... Türk. Tabakregie ion⸗Gieß rei.

Heutiger Kursa

5,4 G

129 à 131 eb G 62 à 61,75 6 90 b G à 90 G 73,75 à 73,5eb G à 73,78 b

60,75b G à 61,25 à 60,5 G à 61 b 49,28 à 48 % à 49,25 b

42,25 à 41,75 G

351½à 35b G à 85,5b 78b G à 78 à 78,5 à 7 b 62 5b

79,5 à 803 5b

108,5 à 108 à 109,75 b

38,25b G à 39 b

45 ½ 46,5b

645b

123 à 124b B à 123,5 à 124b 104,75 à 110 b

88,25 à 88 b 104,5 à 106 b B 73 à 72 G à 72,25 b 28 à 28 28 %¶b 49,5 à 50,25 G

74 à 73,25 à 75 b 88 B à 89,5 b

17 % b 8

52 à 51 b

62,5 à 62 b G 37,5 n 36,5 G

.15 ¼ à 16 à 15 ½à 16 & 65 à 66 b 45,5 b G

34,9 335à 34,256b .11,5 à 11,75 à 11,75

76 à 74,25 à 75 b

114,25 à 110,75 b 36 8 35 % à 38.25 B 106,25 à 107 b

48 b B à 48 à 49 G 102 à 101,75 B

65 b

88 a 87,5 b G

39,5 b

27 b

55 à 55,25 b

63,5 à 62,5 à 63 b

à 57 h 55,75 à 56 G 76 à 76,5 b 115 à 118 G

à 36 G à 37 ½ à 36 b G 91,5 b G

65 à 64,5 b

36,75 à 35,75 à 36 5 b

36,5 à 36 b

120 b B à 119,5 à 121,5 b

109,5 à 109 G

682 à 84b

55,25 à 54 9 55,25 b

103,5 à 104,75 à 104,25 b 0

38 ½ à 39,5 B

28,45 à 5,4 G

89,25 à 89 b

154 à 152,5 b

Voriger Kurs

128 b 125,75 à 125,8 à 128,28b 62,75 à 62 G à 62,5 G

74,28b 742 b G 60,78à 668à 60

Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wolf....

ellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke

à 36 8 b

79 G à 79,25 5 78,5 à 70 b 63 à 61 à 62 b

à 78 à 75,25 b

108 à 108,25 à 108,5b 37,5 b

46,75 à 45,5eb G à 45,75 b

121 à 120 à 122 b

106,25 à 105,25 b

86 B à 86 b

105 à 104 à 105 B à 105 b 73 à 73 b

29 ½ à 28,5 b

50 % à 50eb G à 50,25 à 506 G 75,75 à 74 à 74,75 b

90,5eb B à 89,5 àb 90 eb

18,5 à 18,25 b

4 52 b G

63,25 à 62 8

38 à 37 G à 37,5 G

2

à 89b B 215,75 à 15 à 16 b 67,75 à 66 G à 67 b 47,25 à 45,5 à 46,25 b 83,75 à 83,25 b

34,5 à 34eb G à 34 5 .12,25 à 12,5 8 à 12,25 à 18

109,5 à 110,5b 35 1 à 35.5eb G 108 à 106,5 b

18 ⅞à 16 b 49.75 b

103 à 102 b 64,25 à 65 b

88 à 87,5 G

27,5 5 27 à 27 b 58 b 63 à 62 5b

.58%à 88à 87b

2 76,75 à 77,5 b 76,75 à 77 b 115,75 à 115 b 36,25 b 91 à 89,5 à 91,5 b à 43,75 à 43,5 b à 61 à 61,25 G 136,5 b 8 37,5 à 37 G à 37,75 à 37,5 B 37 à 36 98 b 122,5 B à 120,25 b 111 à 112 à 112b 82 à 81,75 a 82 b 56,5 n 55 G 100,8 à 100,25 à 102,5 à 101,5 à —,— 0 (102 ½ b 39 ½ à 38,75 b

Auf Zeit gehandelte W

Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. d. Skontrob.: 1. 6. Einr. d. Differenzskontros: 2. 6.

Allg. Di. Eisenb..

Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Se ansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloy Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Dikonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Covutchuc. Daimler Motoren Dessauer Cas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdbtr. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau... C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers!. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil . Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswle., j. Koksw. uChem. I Orenstein u. Kopp. Ostwertee.. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uVB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. WesteregelnAlkali Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kare

77,8 à 8rob

124,25 à 125 b 31 ¾ 4 31,5b

57,25 8 57,715 b à 108 5b 129,5 à 131,25 b 101,5 à 106,5 b à 129,5b 104,25 à 104 % B 126.25 à 127 156,5 b

107,25 b

134.5 à 135 à 134,05b

130 8 130,5 b 126,75 à 126 ½b 114

110,5

180,28 à 179 b

120,75 à 121,5 à 121 à 121, 665

122˙à 122,75 b 69,5 à 72 b

100,5 à 102 B à 101 8b

63,75 à 65 b 81,75 à 83,75b 103,5 à 104,5 b 64,75 à 64 b

98,5 à 98,75 à 98 b G à 100,5100,25b 108 a 108,5 à 108 à 109 b 95,5 à 98 b B à 97 ⁄b

à 53,5 G

80 à 80,75 à 80,25 b 132 à 131,75 à 133eb B .5 179,5 à 183 8 à 182,25 à 184,5 b 131 à 132,75 à 132 9b

109,75 à 112 à 111 146 G à 148,75 à

123,75 à 126,25 à 126 b

106 à 109,25 à 109 5b

106 à 106,25 2 106 à 107,25 b 113,5 à 118.25 à 114,5b

119,75 à 124,25 b 74 % à 75,25 b 110,5 à 113 b

80 à 80,75 à 80,5 b 53 à 53,25 b 150 à 151,5 b

101 à 100,75 à 102 à 1012b

87,25 à 86 b 62 2 62,75b 50 G

8 66 ½à 68,75 b

73,75 à 74 à 73,5b

139 à 138 b

81,25 à 82,25 à 81. 144,25 à 144 à 144,5 G

109 à113 ½à113.250114,25à113 ½b 114,25 à 117 à 116.25 à 118.5 b

20 à 20 % a 20b G à 20,5 à 20,25 b

78 ½ à 79 ½ 78,5 a 150,25 à 156 b 111eb B 4 110,8 6

159,5 à4 160,28 à 159,5 à 159,75 b

82,25 à 83 b

124 4 128,5 B à 127,75 5b

29 % à 29 G à 29 b

ertpapiere per Ultimo Mai 1926.

Voriger Kurs 5 39,25 b 77,25 à 77 ½ à 77,75 b 92 b

122,75 à 123,5 b 32 9b

Ultimo Mai: 31. 5. Einrei Liefer. u. Differenzz.: 6.. 6.

57,75 à 58 b

à 108 à 107 eb G

129 à 132 à 131 b

100,5 à 103 b

130,25 à 130 b

104 à 103,5 G à 104,5 b

127,5 à 128,5 à 127,8 b

155 à 154,5 à 155,75b

106,75 à 107 b

132 à 132 ½ à 135eb B à 134,5b 128,5 R 128,25 à 129,5 b 125,75 à 125,5 à 126,5b 112,75 a 112,5 à 114b 8 110 b G

180 à 183 à 181,25 b [120 b 120 à 119,5 119,75 à 119,5 à 120,5 123 h 122,75 à 123,25 à 122,5 b

à 70,75 à 70 B [124,5 à 123,59b 102 à 101 à 102,25 b

66 à 64 % à 65,25 G à 65 b

82,75 à 82 b

107,5 à 106 B

64,25 à 64,75b

94 à 96 G 109 2 108,5 à 109,25 a 108 b 93,5 à 93 0 94b 52 8 à 51,75 à 52 b 8 78,5 à 80 à 80 b

125,5 à 125 à 130,5 à 128 ½b

176,5 à 177,5 à 176,252177,75 à 177b 130,5 4 129,25 à 137,75 à 130,5a1 31b 110,5à110a111,5 aà10,5511,25510,755 142 8 144,75 à 142 8

125 à 124 à 125,25 à 124b

104,5 à 106,5 à 10b

103,25 à 103,5 b

112 à 112,5

118,5 b

76,75 n 76 à 76,5 à 75,75 b 1098108,50109,5509 b G à10,752¹ 0,5b 78,5 a 80 b 53 b 8 8

à 148,25 à 149,205 98,75 5 98,25 à 100,25 b

87,5 à 87 ⅛⅞ à 87,5 à 87,75 b

65 à 65,25 b

à 50,5 à 50

53 à 52 ½ b

89

13

5 b 147,3 b

64 à 65,5 à 65,25 b

74 à 73,5 b G 8 139,5 à 138 à 139 à 138b

81,5 à 82,25 à 81,75 à 82,25 à 81 %1 143,5 à 141,75 à 142,258 109.25 4 109,5 à 1091à 109 ½ à 108 5b 109 2 108,25 4 112,5 à 112 b

21,25 à 21 % à 20 G à 20,75 à 20,25b 75,5 a 78,8 b

149 2b

107,75 à 107 G à 110,5 à 109b 1819160,551614159,521629160,759b 80,75 a 83 b G

122 à 122.75b

29,25 à 29 à 29 %

75 b

7875 b à11128 R 111,5 5b

*

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ffentlicher Anzeiger.

8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1

ftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Justellungen u. dergl.

[254481 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsversteigerung soll sder auf den 23. Juni bestimmte Termin findet nicht statt) am 13. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, an der Gerichts⸗ sielle, Zimmer Nr. 5, versteigert werden das im Grundbuche von Bisdorf Band II. Blatt 78 (eingetragener Eigentümer am 30. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Hans Ehler in Orth a. F.), eingetragene

Grundstück, Gemarkung Bisdorf a. F

Kartenblatt 4 Parzellen 95/50, 114/50, 60 a 36 qm groß, Reinertrag 2,78 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 89, Nutzungs⸗ wert 30,— RM, Gebäudesteuermutterrolle Nr. 60. Auf die Bekanntmachung im Amtsblatt der Regierung zu Schleswig wird im übrigen Bezug genommen.

Burg a. F., den 15. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[25450] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsversteigerung soll am 14. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 5, bersteigert werden das im Grundbuch von Avendorf a. F. Band I Blatt 34 (ein⸗ getragener Eigentümer am 30. März 1928, dem Tage der Eintragung des Zwangs⸗ bersteigerungsvermerks: Kaufmann Bruno Kaden in Avendorf a. F.) eingetragene Grundstück: Gemarkung Avendorf a. F. Kartenblatt 2 Parzellen 114/8, 11 a 58 am groß, Reinertrag —, Grundsteuermutter⸗ tolle Art. 46, Nutzungswert 7,20 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 32. Auf die Be⸗ kanntmachung im Amtsblatt der Regie⸗ tung zu Schleswig wird im übrigen Bezug genommen. Der auf den 24. Juni 1926 bestimmte Termin wird aufgehoben.

Burg a. F., den 15. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

r.

[25449]

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ bversteigerung des in Westermarkelsdorf a. F. helegenen, im Grundbuch von Wester⸗ markelsdorf a. F. Band II Blatt 39. auf den Namen des Landmanns Jakob Kruse in Westermarkelsdorf a. F. getragenen Grundstücks wird aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin, die Generallandschaftsdirection, den Versteige⸗ rungsantrag zurückgenommen hat. Der auf den 26. Mai 1926 bestimmte Termin fällt weg.

Burg a. F., den 25. Mai 1926

Das Amtsgericht. [25447]

Die Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung und Zwangsverwaltung des dem Kaufmann Carl Hensel in Quaken⸗ brück gehörenden, im Grundbuche von Quakenbrück Band II Artikel 144 ein⸗ getragenen Grundbesitzes werden auf⸗ gehoben, nachdem der Konkursverwalter im Henselschen Konkurse die Anträge zurückgenommen hat. Amtsgericht Quakenbrück, 17. 5. 26. 25836]

Abhanden gekommen: Talons zu RRo, 800 Mannesmannröhren⸗Werke Akt. Nr. 3539/41 = 3/600.

Berlin, den 28. 5. 26 (Wp 80/26). Der Polizei⸗Präsident. Abt. IV. E. D.

[25451] Beschluß.

„In Sachen Bachmayer, Georg, Stadt⸗ sischer in Augsburg, wegen Zahlungs⸗ sperre, wird durch das unterfertigte Amts⸗ b folgende Zahlungssperre er⸗ assen: Auf Antrag des Georg Bachmayer, Stadtfischer in Augsburg, vertreten durch das. Büro „Globus“, Franz Bauer in München, wird bezüglich der 8 % igen Schuldverschreibungen der Bayer. Landes⸗ kulturrentenschuld (Goldbriefe) C Nrn. 2557, 2558, 2559, 2560, 2561, 2962, 2567, 2568, 2569, 2570, 2571, 2572, 2578, 2574, 2575, 2576, 2578, 2570, 2580, 2581, 2582 zu je 500 GM (Inhaberpapiere), deren Verlust glaub⸗ haft gemacht ist, an den Aussteller sowie an die Bayer. Staatsschuldenverwaltung in München und die jeweils bestimmten Einlösungsstellen das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ und Erneuerungsscheine hinauszugeben. München, den 18. Mai 1926. Amtsgericht München Streitgericht.

125152] Aufgebot.

Die nachstehend bezeichneten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei angegebenen Antrag⸗ steller aufgeboten: I. Die Schuldverschrei⸗ bungen der 5 % igen Anleihen des Deutschen Reiches (Kriegsanleihen): 1. Nr. 192218 über 2000 ℳ, 64237, 74901, 10134270 über je 200 ℳ, 15056706 über 100 (Rechts⸗ anwalt Ernst Karfunkel, Berlin, Friedrich⸗ lmraß 100, als Nachlaßpfleger des Conrad Müllerschen Nachlasses), 2. Nr. 533042/43 über je 200 ℳ, 161633, 6770358, 15343157 lber je 100 (Wwe. Margarete Ehlers, Llielefeld, Bismarckstraße 27); 3. Nr. 191539/40 über je 1000 (Frau Helene fietner, geb. Hifchen, Altona,

8 8

ein⸗

mannstraße 8); 4. Nr. 2750724/29 über je 1000 (Kleinrentner Friedrich Turowski, Layß b. Mehlsack, Pr.); 5. Nr. 6300200. über 200. (Wwe. Betty Oppenheimer, geb. Goldberger, Beverstedt); 6. Nr. 10696960/61 über je 500 (Wwe. Luise Biedermann, geb. Krämer, Malmsheim, O.⸗A. Leon⸗ berg); 7. Nr. 3136966/68 über 200 (Stadtturnwart Georg Höhne, Nowawes, Lessingstraße 32); 8. Nr. 4768164 über 1000 (Auszügler Christian Fürchtegott Haustein, Herold, Erzgeb.); 9. Nr. 7387214 über 500 (Frau Elisabeth Kayser, geb. Reinecke, Hannover); 10. Nr. 786351 über 5000 ℳ, 1050788 über 2000 ℳ, 3683876/83 über je 100 (Brennmeister Moritz Hingst, Seelingstedt b. Grimma); 11. Nr. 1258252/54, 9028977 über je 1000 ℳ, 7467696/98 über je 200 (Frl. Rosa Meier, Gottenheim b. Freiburg i. Br.); 12. Nr. 7978401 über 1000 (Landwirt Justin Schmitt, Althausen, B.⸗A. Bad Kissingen); 13. Nr. 4856945, 13150020 über se 1000 ℳ, 356332v über 500 (Zolldirektor Anton Tischbirek, Gleiwitz, Bahnhofstr. 38); 14. Nr. 2988789 über 2000ℳ, 1374077,5330042/43,10054603/04, 14840533 über je 1000 ℳ, 13666565 über 100 (Kaufmann Abraham Götz, Krum⸗ bach, Schwaben); 15. Nr. 14840548 über 1000 ℳ, 2508918 über 500 ℳ, 5582446, 10161450 über je 200 (Frl. Betty Götz, Krumbach, Schwaben); 16. Nr. 2062707 und 4658260 über je 500 ℳ, 4382270/7! über je 200 und 4884826 über 100 (Tischlermeister Ferdinand Lange, Iden, Kr. Osterburg); 17. Nr. 8202/03 über je 2000 ℳ, 4279973/74, 4288519 und 539 über je 500 (Provinzialsekretär Georg Deussen, Breslau, Paulstraße 11); 18. Nr. 2067557 über 2000 (Frau Amalie Schreiber, geb. Stephan, Gr. Steinberg); 19. Nr. 7192755 über 500 (Wwe. Anna Vogt, geb. Zahlte, Franken⸗ berg b. Wartha, Schl.); 20. Nr. 272507 über 5000 ℳ, Gemeinde Neunkirchen, Amt Mosbach, Baden); 21. Nr. 7082579 über 500 ℳ, 8808712 und 12550809 über je 100 (Wwe.Elisabeth Creutz, geb. Heyd, Blaubach, Pfalz); 22. Nr. 8003807 und 11406055 über je 1000 (Forst⸗ genossenschaft Bessingen, Braunschweig); 23. Nr. 5497518 über 1000 (Land⸗ wirt Franz Niessen, Uebach, Kr. Geilen⸗ kirchen); 24. Nr. 1967125 und 148 über je 5000 ℳ, 9538492 und 12407287/89 über je 1000 (Gutsbesitzer Reinhold Zimmer, Schweidnitz, Schl., Striegauer Str. 4); 25. Nr. 12407286 über 1000 (Frau Agnes Zimmer, geb. Walter, Schweidnitz); 26. Nr. 380058/61, 1547902/03, 2178570 und 2983429 über über 1000 und 3411862/65, 9466359 über je 100 (Steuerinspektor Arthur Zink, Stuttgart, Hauptstätterstr. 82); 27. Nr. 3562917 über 2000 ℳ, 12102483 über 1000 (Landwirt Friedrich Schnee⸗ berger, Külz b. Simmern); 28. Nr. 11281148 über 500 (Stellenbesitzer Hermann Knappe, Pürbischau, Kr. Trebnitz); 29. Nr. 2435475 über 1000 (Sattler Fritz Haase, Hamburg, Moorkamp 14); 30. Nr. 7237489 über 1000 (Landwirt Heinrich Schneider, Pritschöna, Saalkreis); 31. Nr. 8065511 und 13229056 über je 1000 ℳ, 2926778, 8861634/35 und 9659631 über je 500 ℳ, 7701942/43 über je 200 ℳ, 3238491, 6460757 und 9392653/56 über je 100 (Firma Greisdruckerei G. m. b. H., Geschäftsführer Emil Luppatsch, Greiffen⸗ berg, Schl.); 32. Nr. 2566778 über 2000 und 9398887 über 1000 (Wwe. Hedwig Teichmann, geb. Schnabel, Glauchau, Leipziger Straße 43); 33. Nr. 2245639 und 643 über je 1000 (Konrektor Otto Sickel, Erfurt); 34. Nr. 7887605 und 7889295 über je 1000 ℳ, über je 500 (Landwirt Adolf Johannsen, Süderhof b. Lech, Kr. Südtondern); 35. Nr. 11300761/63 über je 1000 ℳ, 15633960/61 über je 100 (Zimmer⸗ mann Hermann Kunze, Harburg, Gerade⸗ traße 6); 36. Nr. 5724861 über 500 (Schwester Berta Pfahler, Frankfurt a. M.); 37. Nr. 2635527 über 5000 (Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Rausch, Ivenrode, Kr. Neuhaldensleben); 38. Nr. 4863106 über 2000 ℳ, 2386657 und 16498991 über je 1000 (Fr. Bergmann, Sehnde); 39. Nr. 14881971 über 1000 (Gewerbe⸗ bank Aalen e. G. m. b. H., Aalen, Wttbg.); 40. Nr. 15373819 über 1000 (Frau Maria Dorothea Bucher, geb. Widder, Hilsbach); 41. Nr. 4942283 /85 und 14737303 über je 1000 ℳ, 7746354, 8663294 und 470, 8871022/23 und 10526

575 und 644,

12828359/63, 13608002/03 und 16389136 über je 100 (Eisenbahn⸗Sparkasse

über je 500 (Frau Minna Schöneberg, geb. Mäcker, Lüneburg, Vor dem roten Tore 38); 43. Nr. 2228668 über 2000 (Frau Minna Rabo, geb. Herforth, Schwedt); 44. Nr. 4008828 über 500 und 1915010 über 200 (Kaufmann Franz Wienholtz, Prenzlau, als Pfleger der minderjährigen Ruth Noack); 45. Nr. 4008829 über 500 und 1915011 über 200 (Antragsteller wie I/44, als Pfleger der minderjährigen Anni Noack); 46. Nr. 1382197 über 5000 und 3099603 über 2000 (Landwirt Martin Gerken, Albstedt, Kr. Geeste⸗ münde); 47. Nr. 1554513 über 5000

Stuhl⸗

12862596, 13291279 und 15015633

je 2000 ℳ, 11286031

1 6 über je 500 ℳ, 11254301 über 200 ℳ, 2154143, 5499096/98 und 832, 7060088, 8671176, 11812251, 12826284,

e. G. m. b. H., Mainz); 42. Nr. 8380258/59 200 ℳ, 8668247 über 100 (Stadt⸗

über je 1000 (Kleimentner Ernst Müller sen., Görlitz, Goethestr. 41); 48. Nr. 1242806 über 5000 und 3287820 über 2000 (Wwe. Elisabetha Rühl, geb. Weißbach, Mettenheim, Hessen); 49. Nr. 8111778 über 1000 ℳ, 6866900 und 10120347 über je 500 ℳ, 3578028/37 über je 200 ℳ, 3848188/91 und 11466015/16 über je 100 (Wwe. Maria Vangrieß, geb. Schwab, Altrip); 50. Nr. 1123117 über 2000 ℳ, 3973293 über 1000 und 11183491 über 500 (Frl. Minna Reben⸗ klau, Putbus a. Rügen); 51. Nr. 1304942/43 und 8603402 über je 1000 ℳ, 5132103 und 132 über je 500 (Ausnahmebäuerin Rosina Feldbauer, Utzmannsdorf, Post Au); 52. Nr. 161229091, 7168903, 8708706 und 10365122 über je 500 (Frau Friede⸗ ricke Wolf, geb. Brode, Querfurt); 53. Nr. 1222725 über 2000 ℳ, 8807440 über 200 ℳ, 12733134 über 100 (Frl. Christiane Menold, Lauffen a. N.); 54. Nr. 5181899 über 500 (Wwe. Katharina Loh, Mauren, Post Harburg, Schwaben); 55. Nr. 1660863 über 500 ℳ, 5074719 und 7942319 über je 200 ℳ, 6231222 über 100 (Frau Elise Modrow, geb. Ottenstein, Swinemünde, Bedastr. 10); 56. Nr. 1025679/80 über je 2000 ℳ, 5947090 über 500 ℳ, 8656219/20, 10283526 und 11332312 über je 200 ℳ, 8411498 über 100 (Frl. Maria Pusch, Trachen⸗ berg, Schl.); 57. Nr. 1266128 über 2000 (Ernst Hafmann, Höhengöhren b. Schön⸗ hausen, Elbe); 58. Nr. 8021211 über 1000 (Polizei⸗Unterwachtmeister August Herrmann, Frankfurt a. O., Schutzpolizei); 59. Nr. 3898321/22 über je 1000 (Frau Helene Dübner, geb. Ernst, Gotha, Hansen⸗ straße 17); 60. Nr. 620596 über 2000 ℳ, 143935 und 4111523 über je 1000 ℳ, 2339235 über 200 (Gemeinde Weiß⸗ bach b. Pulsnitz); 61. Nr. 1668781 über 5000 (Landwirt Gerhard Meier, Haben⸗ hausen); 62. Nr. 12553310 über 1000 ℳ, 6996299 über 500 ℳ, 5423961 und 8483085 über je 100 (Dresdner Ruder⸗Club E. V. Dresden); 63. Nr. 11172203, 14080842, 16066634 über je 1000 (Landwirt Jakob Bley, Altenburschla b. Wanfried); 64. Nr. 4877023, 7563993 und 8618529 über je 500 (Landwirt Gotthold Birk, Nürtingen, Wttbg.); 65. Nr. 847606, 2469253 und 3767355 über je 2000 ℳ, 5133194 über 1000 ℳ, 2769373, 8547421 und 11057430 über je 500 (Oekonom Johann Georg Nieberlein, Hohlweiler b. Scheinfeld); 66. Nr. 12164562/66 über je 100 (Franz Seeber, Suhl, Thür., Amtmannsweg 17); 67. Nr. 6398111/12, 114 und 118 über je 500 und 10644208 über 200 (Frau Emilie Gruhn, Deutmannsdorf); 68. Nr. 11386445 über 1000 (Ausnahmebauer Josef Hartel, Glashütt, Gemeinde Englmar); 69. Nr. 2866368 über 500 (Bergmann Friedrich Schobes, Eisleben, Breiter Weg 74); 70. Nr. 7114979 über 500 ℳ, 6426391 über 200 ℳ, 7944506, 13922938, 14312608, 14700390, 14704241, 14904546, 15021118, 15335370, 16668184 über je 100 (Wwe. Helene Stolle, peb. Lenzer, Charlotten⸗ burg, Stormstr. 7); 71. Nr. 3823078/79 über je 2000 und 13830034 über 1000 (Besitzer Johann Diegner, Pilgramsdorf, Kr. Braunsberg, O. Pr.); 72. Nr. 4417636 über 500 (Invaliden⸗ rentnerin Lina Lang, Bergzabern, Pfalz, Weißenburger Str. 372); 73. Nr. 4183646/47 über je 200 und 7817002 über 100 (Invalidenrentner Jakob Lang, Anschrift wie I, 72); 74. Nr. 7626678/80 über je 500 ℳ, 3169340 und 7360313/14 über je 200 ℳ, 12788187 über 100 (Bürger⸗ meister Hermann Freiherr von der Tann in Tann, Rhön); 75. Nr. 12841476 über 1000 (Arbeiter Ernst Vietzke, Fürsten⸗ walde, Spree, Frankfurter Straße 83); 76. Nr. 14224359 über 1000 und 9717454 über 200 (Rentenempfänger Ferdinand Pankow, Radewege b. Butzow); 77. Nr. 3877779 über 1000 ℳ, 2667398 und 8679457 über je 200 (Oberbahn⸗ meister Robert Rösler, Noldau, Kr. Namslau); 78. Nr. 3223110/12 über je 500 (Frau Frida Krißmanek, geb. Kegel, Dresden, Räcknitzstraße 20); 79. Nr. 9201987/990 über je 200 (Rentner Wilhelm Retzlaff, Zachan); 80. Nr. 10138584 über 500 (Landwirt Franz Götz, Oberwasser, Amt Bühl, Baden); 81. Nr. 3988577 und 13282780 über je 1000 ℳ, 3428526 über 500 (Gustav⸗Adolf⸗Kirchengemeinde, Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 93); 82. Nr. 4908709/14 und 8040223/24 über je 1000 (Altsitzer Eduard Duscheleit, Karalene b. Insterburg, Ostpr.); 83. Nr. 3788730 über 1000 (Frl.

Martha Duscheleit, Karalene); 84. Nr. 60576

über 2000 ℳ, 575682 6966688 über 500 ℳ,

über 1000 ℳ, 6979975 über

obersekretär Otto Haberland, Friedrichs⸗ hagen b. Berlin, Seestraße 51); 85. Nr. 7674367 über 1000 (Regierungs⸗ bürohilfsarbeiter Alfred Siewert, Liegnitz, Martinstr. 10); 86. Nr. 7714151 und 11275209 über je 1000 ℳ, 6789305 und 5482409 über je 500 ℳ, 4985908 über 200 ℳ, 6308335 und 10911733 über je 100 (Arbeiter Johann Kruschinski, Schwiddern b. Lötzen); 87. Nr. 5098368/69. über je 500 (Wwe. Henriette Hehmann, geb. Otte, Eichen⸗Melle); 88. Nr. 2696845 über 5000 (Verein zur Förderung des Spiels im Freien,

4. 3 ½ (vorm.) 4 %:

Bremen); 89. Nr. 14429784 über 100 (Leopold Scholl, Hundsfell b. Hammel⸗ burg, Bay.); 90. Nr. 542090 über 500 (Invalidenrentner Albert Häsen, Wustrau, Kr. Ruppin); 91. Nr. 5718576 und 6727386 über je 500 (Frl. Maria Böck, Hofstetten b. Landsberg a. Lech). II. Die Zwischenscheine der IX. Kriegs⸗ anleihe: Nr. 17627 über 20 000 und 11193 über 10 000 (Fa. Gebr. Falken⸗ roth, Haspe i. W.). III. Die Schuld⸗ verschreibungen der Anleihen des Deutschen Reichs: 1. 3 ½ (vorm. 4) % von 1877: Nr. 1189, 2253, 14612 und 28825 üver je 200 ℳ, 3 ½ (vorm. 4) % von 1878: Nr. 14758 über 1000 ℳ, 629/30 über je 500 und 10072 über 200 ℳ, 3 ½ (vorm. 4) % von 1882: Nr. 695 über 1000 ℳ, 3 ½ % von 1887: Nr. 15763 über 1000 ℳ, 3 ¾ % von 1906: Nr. 185788 und 192789 über je 1000 ℳ, 3 % von 1891: Nr. 44686 über 500 und von 1894: Nr. 311662 über 1000 (Antragsteller wie I, 26). IV. Die auslosbaren 4 ½ % igen Reichs⸗ schatzanweisungen: Nr. 303486 über 5000 und 426867/68 über je 500 (Studienrat Arno Schmidt, Berlin⸗ Weißensee, Caseler Str. 2). V. Die Anleihescheine der Deutschen Sparprämien⸗ anleihe von 1919: 1. Reihe C Nr. 302 Gr. 1886 (Steuerbetriebsassistent Paul Hausmann, Küstrin⸗A., Kommandanten⸗ straße, Alte Artilleriekaserne); 2. Reihe B Nr. 36 Gr. 1585/86 (Hofbesitzer C. von Drathen, Kollmar, Holstein); 3. Reihe C Nr. 17 Gr. 1805/36, Reihe D Nr. 41 Gr. 1074/91 (Dipl.⸗Kaufmann Christof Döppel und Frau Helene Geib, geb. Döppel, Köln); 4. Reihe B Nr. 197 Gr. 1718 (Greifdruckerei, wie I, 31); 5. Reihe A Nr. 48 Gr. 360/61 und 267 und 295, Reihe D. Nr. 16 Gr. 783 (Eisenbahnsparkasse, wie I, 41); 6. Reihe B Nr. 15 Gr. 1186, Reihe C Nr. 16 Gr. 497 (Oberkassenvorsteher Emil Schwarz, Mainz, Südbahnhof); 7. Reihe A Nr. 255 Gr. 1699, Reihe C Nr. 328 Gr. 2275 (Stolle, wie I, 70); 8. Reihe C Nr. 7 Gr. 1243 (Kleinrentner Richard Engelmann, Pforzheim, Rudolfstr. 19). VI. Die Schuldverschreibungen der vorm. Preuß. kons. Staatsanleihen: 1. 3 ½ (vorm. 4) %: Nr. 367157 über 2000 ℳ, 38480, 562056 über je 1000 ℳ, 375669 über 200 ℳ, 3 %: Nr. 146653/56 über je 200 (Rechtsanwalt Ernst Karfunkel, wie I, 1); 2. 4 %: Nr. 1308478 und 526 und 1259767 über je 1000 (Frl. Annemarie Hanspach, Löbau, Sa.); 3. 4 %: Nr. 994658 und 1058202 über je 500 (Schneidermeister Friedrich Buchholz, Wachow, Kr. Westhavelland); Nr. 508655 und 529460 über je 300 ℳ, 3 ½ %: Nr. 1667 über 500 ℳ, 3 % Nr. 11656 über 500 ℳ, 66130 über 300 (Frl. Minna Reben⸗ klau, wie I, 50); 5. 3 ½ % von 1885: Nr. 18757 über 1000 (Wwe. Marie Krupkat, geb. Nossia, Neukölln, Lichten⸗ rader Straße 38); 6. 4 %: Nr. 1252205 und 1260067/68 über je 1000 und 1117006 über 500 (Gustav⸗Adolf⸗ Kirchengemeinde, wie I, 81). VII. Die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Preuß. Central⸗ Bodenkredit A. G. in Berlin von 1894: Nr. 42709/10 über je 1000 (Otto wie I, 84). Die unbekannten

nhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1927, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/⁄17, III. Stock, Zimmer 154, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls diese für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, S. 216 F. Gen. II. 10. 26, den 22. 5. 26.

[25454] Aufgebot.

Das Bankgeschäft L. Josias & Co. in Hamburg 36, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 40 I, hat das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ antragt: der Obligationen der Hannover⸗ schen Landeskreditanstalt zu Hannover 4 % A 2 Nr. 59 über 1000 ℳ, A 3 Nr. 15 über 500 ℳ, beide vom 12. November 1912, ohne Zinscoupons und Talons. Die Inhaber der vor⸗ genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 65 (früheres Seminargehäude), I. Stock, Zimmer 133, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 1

Hannover, den 25. Mai 1926.

Amtsgericht. 27.

[25457] Aufgebovt.

1. Die Erben der am 11. Mai 1924 verstorbenen Ehefrau Sophie Christine Katharine Themel, geb. Zang, zu Lübeck; a) die Ehefrau Frieda Off, geb. Themel, b) die Ehefrau Bertha Klingbeil, geb. Themel, vertreten durch den Proviant⸗ amtsdirektor a. D. Louis Klingbeil in Lübeck, Falkenstraße 20, 2. die Witwe des Kapitäns Henry Kongsbak, Alma Therese geb. Sternberg, verw. Rahfoth, der Kauf⸗ mann Wilhelm Ludwig Friedrich Nikolaus Rahfoth und Fräulein Gertrud Katharina Sophie Rahfoth, sämtlich zu Lübeck, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Kähler und Uter in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung

1

zu 1 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Lübeck, St. Lorenz, Blatt 783 Abt. III unter Nr. 2 zu Lasten des Grundstücks Sedanstraße 6a für die Ehefrau Sophie Christine Katharine Themel, geb. Zang, zu Lübeck einge⸗ tragene Hypothek von 1200 GM; zu 2 des Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 2709 zu Lasten des Grundstücks an der Unter⸗ trave 113 in Abt. III unter Nr. 11 für die drei Antragsteller in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft eingetragene Grundschuld von 5000 GM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Termine am 11. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lübeck, den 19. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 6⸗

[25453]

Die Eisenbahnsparkasse e. G. m. b. H. in Mainz, vertr. durch die Reichsverkehrsbank e. G. m. b. H. in Berlin SW., Zimmer⸗ straße 5/6, hat das Aufgebot der 4 % Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Rheinischen Hypo⸗ thekenbank, Mannheim, Serie 131 Lit. D Nr. 17501 und 17709 zu jie 200 und Serie 131 Lit. E Nr. 18436, 18524 und 18525 zu je 100 beantragt. Der In⸗ haber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. November 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffen⸗ saal I, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Mannheim, den 17. 5. 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[25455] Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma René Boas in Paris, 34, Rue de Chateau⸗ dun, vertreten durch die Firma Com- pagnie Commerciale Maritime S. A. in Hamburg, Pickhuben 7, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der beiden von den Vereinigten Elbeschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaften Aktiengesellschaft Station Dresden an Order ausgestellten Lade⸗ scheine: 1. des Ladescheins mit Datum Dresden am 11. Februar 1926 über von der Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktien⸗

esellschaft zur Beförderung nach Hamburg⸗ Freihafen übernommene, zusammen 120 Rollen Zeitungsdruckpapier im Brutto⸗ gewicht von 31 226 kg, Zeichen und Nummer: A. M. 1/120, Labungs⸗Nr. 32,

Schiff Nr. N. 79, Schiffer Pöche, 2. des

Ladescheins mit Datum Dresden, am 3. Februar 1926, über von der Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengefellschaft zur Be⸗ förderung nach Hamburg⸗Freihafen über⸗ nommene, zusammen 120 Rollen Zeitungs⸗ druckpapier im Bruttogewicht von 32 178 kg, Zeichen und Nr.: P. E. 121/240, Ladungs⸗ Nr. 32, Schiff Nr. N. 79, Schiffer Pöche. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 410, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 3. Dezember 1926, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 6. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[25456] Aufgebot.

Der Bäckermeister August Deese in Westönnen, vertreten durch Rechtsanwalt Ostermann, Werl, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Westönnen Band 13 Blatt 165 in Abteilung III unter Nr. 5 für Elisabeth Hoffmeier eingetragenen Hypothek von 100 beantragt. Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Werl, den 19. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[25459888 Aufgehbvt. Auf Antrag des Landwirts Otto Kirchner

in Wargolshausen vom 8. Mai 1926 wird

das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der

Todeserklärung des ledigen Landwirts

Hieronymus Lorz, geb. am 29. September

1852 in Wargolshausen, eingeleitet. Lorz ist seit seiner vor etwa 18 Jahren erfolgten Auswanderung von Wargolshausen nach Amert verschollen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 15. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal.

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Neustadt a. S., den 21. Mai 1926. Anmtsgericht.

Es er⸗ geht Aufforderung: 1. an den genannten Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche

8