1926 / 123 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1926 18:00:01 GMT) scan diff

4

nterworfen, jedoch blieb die Haussetendenz vorherrschend, so daß die 72,45, Amsterdam 150,30, Kopenhagen 98,30, Oslo 81,45, Washington Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Woche 2 höchsten Preisen schließt. Die F e ist 3,73 ¾ geisingeus 88, Brn 14918 Prag .8. W 9 Manchester, 28. Mai. (W. T. B.) Geschlossen.

ig. Speck Fest, doch IZ“ Oslo, 29. Mat. . T. B.) Devisenkurse. London 22,40, ehenernd ruhtg SeS“ 8 bur. 109,75, Paris —,— New York 460,50, Amsterdam 185,25,

8 Bericht; ven .88816, Der e- 8S . woentaien Nr. 21 des Zentralblatts der Bauverwaltung zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis veen Staatsan

Wertpapiermärlien. vom 26. Mai 1928 hat folgenden Inhalt: Neubau des Geschäfts⸗

Devisen. , 8 gebäudes der Reichsbahndirektion Trier. Seismometrische Messun . 22 . Danzig, 29. Mai. (W. T. B.) „Devisenkurse. (Alles in Lond on, 29. Mai. (W. T. B.) Silber 30 ⁄16, Silber an der Verkehrserschütterungen von Gebäuden. Vermischtes. Amt⸗ Nr. 123. Verliner Börse vom 29. Mai Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 45,82 G., 45,93 B., Lieferung 30 ⅛, b lliche Mitteilungen.

Perlin 100 Reichsmark 123,296 G., 123,604 B. Auszahlungen: Wertpapiere. 2 A

uszahlung Warschau 100 Zloty 44,84 G., 44,96 B., Helsingfors M. T. B. jerreicht 1 telegraphische Auszahlung 18904 G. 13,036 B, as.e Ahst n.2 8rfr bcn. Hilterse blche Nr. 23 des „Reichsministeriglhlatts⸗(Sentralblatts Pew York 4,85,53, Deutschland 20,43, Belgien 188 3. hen; 9 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 38,00, Hilpert Maschinen v5 8. veng⸗seben; selenes Süerh Geküündigte und ungekündigte Stücke, E1““ Holland 12,10,37, Italien 129,12. Schweiz 25,12 % Wien 34,40. 28,00, Phil. Holzmann 65,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 56,00, Wayß * g euurkee agen. ,8 Statistik: Verordnung über verloste und unverloste Stücke. Eharlottenturg 08,12

Zürich, 29. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5 Bad. 2 äusel 55,00. Eler „3 Hannov. ausgst.b. 31.12.17110,25 6 10,25 6 t. 19 5,108, London 25,13. Paris 16,57 ½, Brüssel 19,90, Mailand 19,38. u. Freniag 105,25., Zucherabre Bod. Baghühe 5500 .) Brasil. Aenderung des Veneichnisses der Massengüter. 4. Steuer⸗ und estgestellte Kurse. ewnen sennsanabes (oase JNuvo 1902,vn ed ns Madrid 78,25, Holland 207,60, Stockholm 138,30, Oslo 112,50, bank —,—, C ommerz⸗ u. Privathank 107,50, Vereinsbank 92,00 Zollwesen: Bekanntmachung über die Vertretung des Reichsfiskus Hes.⸗Ras,agse.d31.12151089G Cobrens.*..v- 1919 Kopenhagen 135,80, Prag 15,30, Berlin 1,22,90, Wien 72,95, Lübeck⸗Büͤchen 115 B, Schankungbahn 3,40, Deutsch⸗Austral. 106/,50. durch den Reichskommissar für die Ablösung der Reichsanleihen alten 1 Frang. 1Lira. 125u, 1Pesets = 980, 8. 15ster. 1,29 Saee . e 1ö“”“ Budapest 0,00,72,30, Belgrad 9,11 ½, Sofia 3,75, Bukarest 2,07 ⅛, Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 133,00, Hamburg⸗Südamerika 107,00, Nordd. Besitzes. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Aende⸗ Lulden (on) 2,09-7. 1 l. bgerr. 1.810 8. ausgefte b.112117 888 b G Cottbns 1565 1913 Warschau 42,50. OHesnefe 13,02 ½. Konstantinopel 2,80, Athen 6,80 Aod 9 28 r egerein Elbschiffoben urge Enlmon Afbest 36,09. ꝛung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes. Verordnung über vorüber⸗ 12, uno.- ö“ 19b do. später ausgegeben .— b Harmsiabt.- 190 Buenos Aires 207,50. arburg⸗Wiener Gummi —,—, Ottensen Eisen 23,00, Alsen Zement gehende Zollfreiheit frischer Bananen der Tarifnr. 50. Verordnung vas7. 1Schaümg err 28. 1009 gr) in. auend SSadn 06 ee Kopenhagen, 29. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London g 8 24q% zur Aenderung der Anleitung für die Zollabfertigung und der Post⸗ rone = 1,125 . 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. dr nees ehee s Deutsch⸗Eylau .1507 bis g1. 12 v4. do. lonj. A. 1890

openhagen, 8 . 1 60,00, Anglo Guano —,—, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel 8 kalter Goldruhel= 3,20 . 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ.] 4 5 % Pomm. ausgest.b.Z1.12.17] 8, 4,3¾ 8Kur⸗n. Neum Kom.⸗Obl. —,— . . 18,50, New York 3,82 ½, Berlin 90,60, Paris 12,35, Antwerpen 74 65. H. 8” 1 14760, Neu Guinea 525,00, Otavi Mi zollordnung. 5. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs 1 Pes (arg. Pap) J1718 ℳ., 1 Tollar⸗—= 420 ℳ. 41⁄ , do. später ausgegeben —.— Dresben 1905 *4, 5 ½, 8 landschaftl. Zentral do. uf. 1903, 06 12,00. Zürich 73,90. Nom 14,55, Amsterdam 153,40, Stockholm 74,65, Holstenbrauere 8 Skoman Sailpeter 85 B RM. für an Steuern, Zöllen und Abgaben im Rechnungsjahr 1925. 6. Ver⸗ 1 Pfind Eierting = 30,17,ℳ., 1 Shanghat⸗uei] 1,28, Losensce,ags .81g S Eö“ zm. Beckungsbesch. bis g1.12.17 Türken Anl. 1905 102,05, Oslo 83,00. Helsingfors 9,60, Prag 11,30, Wien 0,53,85. das Stüc. Freiverkehr. vman Salpeter 85 B ReM. für sorgungswesen: Verzeichnisse der vor⸗ 189 1. 1 Pinar 9,ℳ0 ℳ, 1 hen = 210 t. v.2prdezishe Ssen geghatn Fenneh, e een ZLPZEn 1“ 114,88 JHJS Zonobl.11S1

Stockholm, 29. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1 1 behaltenen Stellen Reichsdruckerei. Braunschweig, Erster 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 1 8 ausgest. b. 31.12.171 6.45 6 6.45 G do. do. S. 3, 4, 6 38 do. *4, 3%, 8 % Ostpreußische bisz bo. 400 Fr⸗Lose 18,17 ½, Berlin 0,89,00, Paris 12,15, Brüssel 11,70, Schweiz. Plätze 3 Nachtrag. LE. 8. 1ö11“” öI11“ 8Z 2.1, 1ei gusgegeben V..⸗159b8 18,76b G ming. Et⸗R. 13.

B 1 etreffenden Lbesfsean lieferbar sind. 4,3 8. do. später ausgegeben —.— LeLen Duisburg 1921 4 %⅞ Sstpr. dndfchai Schüldv. —— n H do. Goldr. in fl.

1 2 2△— . Fee Heüschabzfe befinzliche Zeichen ° ö“; 8das 9,1 G 9,25 b 5 1899, 24, venk Pommerfge, aus⸗ See . ber, Ferlh 12198 8 eeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 129 . spaö peg ven deg zee . tellt bis 31. 12. 111 . 1 1

1. Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. viürtig nicht nattfindet. g gegen-4,38Schlefische, agft.b. 1119,17 5,⁷(53 2836 2 1888, 1889 8.ens, Pommeachs ee. . 8

o. 19896, 02 N 4, 389, 8 % Pomm. Neul. für 2 nen 4† 8

20 1 6 9 9& . 8 4,3 ½ do. später ausgegeben —,— —,— 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entli er An et er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 11““ Zgas hinter einem Wertpapter bedentet * für ,3heche Henüngnuneeheen isa aüsa Düren H 1809,11001 8 Verkäufe,“ Verdi F 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. G 1 Million. kI1113““ een Lleingrundbesitz, ausgestellt do. do, zer u. 1er; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 3 4 3. Bankcusweise. ie den Ultien in der zweiten Spalte beigefügten *0, do. später ausgegeben! —, 8 Züsgelvorf -006,95,0

SriISSesreeees 166 16 G 1 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 alte heigefü 1 ] e 1e, Se 2 Kon ccts ,se gegtes auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19 Verschiedene Bekanntmachungen. öesirn bezeichnen den vorletten. dee in⸗derudeneten Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. d0 1900, der. 1,6-24 Kleingrundbestt......⸗

1

Heutiger! Voriger Heutiger!] Voriger Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger b 8 1 Kurs 1 Kurs Kurs

be Deutsche Pfandbriefe. Scwed. St. Uns Seüeeer (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 1886 in den von den Landschaften gemachten Mitteilungen] do. 1890 in

ean als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R.04 i.

—,— Gekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. 1906 t. —,— verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888

e *3 % Calenberg. Kred. Ser D, gv gpihe os. 12 heüas K. F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— ö Ss 23 ½6 Kur⸗ u. Neumärk. neue —— 8 ben X. 9 1Eg 4558 4 öS Sn 9 * Komm.⸗ :m. Deckungsbesch. 8 . E. *

bis 31. 12. 1“ 3,5e b B 3,6 b G do. do. Ser. 2

Preußische Rentenbriefe. Bonn 1914 N, 1919

P; 80 S

rrerrreee

—Z₰5

COAAöneen 2 8ο —,

8

vrnrrrrecehereeheeseee 82 Peesbeosngbhhnesn 82ö—

gerreres:

£˙ 2 28 2e

8225 GœCcoh G0g

—έ½

8

2 ürreeeer SeEhEkeke —2 228——2ö—2

——

2

EEEÜEEöPÜ’ SSöSS —28 S5828S

—28g ᷣ̃ꝓg —y

zresgg —,—

Egeesesss ˙8ο£ 2 8

-

tadtanleihen.

11. Privatanzeigen. 1 kaommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Lipp. Landesbk. 1—9/4 1.1.7]† —,— Elbing 03,09, gk.1.2.24 4, 3 ½, 3 ½ Sächsische, ausge⸗ Ausländisch

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark stellt bis 31. 12. 17 11 35b s11, 45 G 8 Seünrees —— so ist es dasj v. Lipp. Landessp. u. L. Ixre, Se eseschgc a er he⸗ Bromberg 1895] 3 ½ üügüe ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten pp. Landessp Si 2 b-. ger. 8 8 4, 3 ¼, 3 % Sächst 32,—.— Bukar. 1888 in ℳ] 48½

i Anzei ü drei T dem Einrückungstermi vei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ ee. ungen für Telegraphische Aus Achenbgo gaace ren⸗ Enidenog .2. gr1.524 .49 Sal aacsar aeöibes 1“ do. 1895 in . Notier r 8 b 5 7J, gk ¹.5.2 88 Schles. 3 in 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin geg „Vmng sowie sun Aüeranvische Banknoten do. do. unk 31 Erfurt 1893, 1 , 08, Pesh Krnenbca. 2 Se. eis c.

eörden sa fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. bo. 1919, 14, gek. 1.10.23 2 „4, 3¼, 3 Schles. landschaftk. 88 Sacht. Altenb. Landb. do. 1893 N. 1901 PF, 229, 29, chles. Nandschasth, 92b s188b0 eersr 9e8

2649658/59, 2766212/13 und 215, 2874263, 3 ½ (vorm. 4) %;: Nr. 263412, 382848 und [26017] 42000 Mark lautendem Grundschuldbrieß 2aeannavehr wrewenr den nchseen Bs8ene do. Gohg venedrne elgmwegenerehts 4.2, Schek ndsc. 8.6,59 1 Cokmar Elsas 07 1. nter U ungs⸗ s 5,3 % hleswig⸗Hols Danzig14vAg. 19

SgSSSgVF

2 do S —.

SSSSSSI=Ie

—222Öö

2 8 A 8 8S

—₰½

EEEEEEEE“ SüöeEvSUSSSE

D.2. 8₰8 errr

3014342/44, 3115252, 3346604, 3698344, 418032 über je 1000. ℳ, 787185 über 500 2 poln. Reisepässe auf die Namen vom 29. Juli 1903, eingetragen für den „Ivs⸗] do. ⸗Gotha Landkred. Essen 1022 aanvestsed, ausg.b. 1,12,17 6,62 6,62 G Danas vonszts t 3923073, 4277984, 4567651 und 787185 über 300 ℳ, %: Nr. 767300 Schmerl Haufer und dessen Frau Rachel Kaufmann Hermann Fuhrmann, hier, im IEö 1“ 2 do. 16.19. 15 89.29 4,54 eSchfei wr gafst beüred. 8 9n Gneie 1001. 9 C en über je 2000 ℳ; Nr. 49607/09, 98438/47, über 1000 ℳ, 427764 über 200 ℳ, 3 %: Hauser verloren. Hauser, Duisburg, Grundbuch von Braunschweig Band 17 B nich vichtiggesteute Notierungen werdem do. do, tonv. gek⸗ Feme. *¹, gha Sce Bestültsche, cus⸗- N„,, 9 BVothenb. 00 S. 4 353365/67, 413798/99, 486594/600, Nr. 230623 über 500 ℳ, 39164 über 200 ℳ. Wanheimer Str. 30. 1 Blatt 61 III. Abt. Nr. 3, 4. des über möglichft bard am Schluß des Kurszetters] 1cwarzög.⸗Rudolft Frankfurt a. M. 23 4 mhenk; s. era aeze1.:::. 4 Nn. do. S 1505 . 8 546273/74, 576762, 617395/99, 1694450, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 7500 Mark lautenden Hypothekenbriefs als „Berichtigung“ mitgeteirt 1 I11“ do. 1910, 11, gek. *4, 3%¼, 8 %˖Westpr. Ritters 2. Hersimgfons 2900 [260144) 8 2168868/69, 2505873, 2518956, 3737267, S. 216/154. Gen. VI. 2. 25, 26. 5. 26. [26024] Aufgebot. vom 25. Mai 1888, eigsfefaeg für das 8 E v“” 8 3 E1ö Ser.1—fl mHecungshelch. . Beschluß vom 25. Mai 1926. 3793350/‚52, 3942284/86, 4273833, Der von uns auf das Leben des Kauf⸗ Waisenhaus Beatae arige Virginis, W“ 8 kredit, gek. 1. 4. 24 3 versch. 12nn tFcsr et 38 98 2 0. Fi-i855³ In der Strafsache gegen den am 30. 8. 4274319/20 und 222, 4397160, 5983319/22, [26028 1 manns Leo Koh in Berlin ausgefertigte hier, im Grundbuch von Braunschweig Bankdiskont. Sächf.Idw. Pf. b. S. 29, 8 1899, get. (enr. E.-I Zer a nit Ee. Segee. 188 88 1890 in hosen geborene, zuletzt in Breslau 7237356, 7348589/90, 7415576/77 und „In Nr. 111 unter 19 337 muß es statt Goldmarkversicherungsschutz Nr. 234 439 Band 34 B Blatt 38 III. Abteilung Nr. 1, Pernn 1 coubas e). Jan omba e). WEö Frantfurt a. S. naf,. *4, 36½, 3 %. Westor. Neuland⸗ Arcihass ran wohnhaft gewesenen, nunmehr flüchtigen 580,/83, 7529569, 7564286, 7715494, Engeling „Egelinge hinter Kraftlos⸗ ist verlorengegangen. Falls binnen 8. des über 8000 Mark lautenden Hypo⸗ 1e e. 1 isen n, Heisngsorg g. Ieaicn 7. do. ardune.. 8.83,% b— ip. 1923 lgals, 1ne defanameh, e., 820 ledigen Kaufmann u. Schriftsteller Dr. jur. 7716383/84, 7730172, 7874069/71,7982677, erklärung „Der Urkunden: heißen. 2 Monaten kein Einspruch bei uns thekenbriefs für den Landwirt Gustav Faris 6. Prag 6. Schweiz 3z. Stockholm 4. Wien 78. 328 98 b. 12 91,n.2.nsg 5. 61*9.3† Wespr Renfand.. do. 1888 m 2 Max Franzke, wegen Anstiftung zum 8020635, 8192265, 8289233, 8834684, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt; 216, erfolgt, wird der Versicherungsschein für Müller, Börßum, eingetragen am 30. No⸗ *do. da. bis G. 2e 61 1. schaftl., gek. u. ungek. St. —. Arstosch. 1900 G1 Betrug, wird gemäß § 290 der St.⸗P.⸗O. 9164696, 9262548, 9511688, 9640912 216. Gen. 2/26, den 26. 5. 26. kraftlos erklärt. vember 1916 im Grundbuch von Braun⸗ 1 EE11 die Beschlagnahme seines im Deutschen 9879993, 9900141, 9985950/51 und 953/54, Lübeck, den 28. Mai 1926. schweig Band 70 B Blatt 88 beantragt. Deutsche Staatsanleihen do. do. 19,20,87.1,5.24 4 versch. do. 1520 dio. 1925 Reich befindlichen Vermögens angeordnet. 10131208, 10397117, 11075099, 11114883, [26029]) Bekanntmachung. Stuttgart⸗Lübeck, Lebensversicherung⸗ Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ ee. en..e eBene EE dr 18, Amtsgericht Stuttgart I (Schöffengericht). 11301249. 11645662, 12849965/66, Bezüglich folgender Urkunden ist das Aktiengesellschaft in Stuttgart, Zweig⸗ gefordert, spätestens in dem auf den hkeeenre. Soriger Hannoveischencnm.“ Fießen 1907,09,12,14 Amtsgerichtsrat Huzel. 12867686/87, 12883985, 12971947, Aufgebotsverfahren eingestellt; I. Schuld⸗ niederlassung Lübeck. 19. Februar 1927, vormittags Lurs nleihe von 1923,10 1.1. . 80. 1905 8 1 13225642, 13458246, 13789834, 14329148 verschreibungen der 5 % igen Anleihen des TI 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht at Wertbest Ant.25 29. 5. 28. 5. 8 br 1“ V. 888 EEE

S05 = 8-4

7

4 8 3 4

₰½

8

FSSSP82

82ʃ— 8ꝗα ⸗——q— 2 —.

α☛ —-8S”* b0

98

2 5.

☛α‿ *8ESgE —8

8

*4 82* 18l &

2222SS

—x—5* *

675, R8 G *†* ·5, 4 ⅛, 4, 3 ½ Berliner alte, V5 ausgestellt bis 31. 12. 1917.17,75 G Mosk. abg. S. 25, 5, 4 ½, 4, 3 S Berliner alte. —,— 27, 28, 5000 Rbl. *4, 3 ½, 3 % Berliner neue, do. 1000-100 ausgestellt bis 31. 12. 1917..11,75 b Mosk. abg. S. 30 4, 3½, 3 % Berliner neai —,— bis 33, 5000 Rbl. *4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe Mosk. 1000-100 R. (Vorkriegsstücke) 8,75 b do. S. 34, 35, 38, 4 % do. do. (Nachkriegsstücke)) —,— 89, 5000 Rbl. do. 1000-100. Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. i. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N, 1914 bis 5 unk. 30 34/ 4 1.1. . Posen 1900,05,08 Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 1903 schafts⸗Pfandbriefe Sosia Stadt... R. 3, 6—10, 12, 13 10 Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 10 1. 1880 in do. do. R. 1, 4, 1174 1.4. 8 do. 1885 in do. do. Reihe 2, 5/4 . - . o. 1887 Westf. Pfandbriefamt Straßb. 1. E. 1909 f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1. 8 (u. Ausg. 1911) 8 do 191

—7 —— 2

Fé=ZSSSE2SnSS: 8

SE

2 0 à. 9eᷓͤebnn

8 & / 88.

H

4.ö1.1444.44— 1111111111

1.1.7 1.1.7

versch. do.

—— 0

bis 50, 14931368/69, 15151348 und 361, Deutschen Reiches: Nr. 702 408 über [26023] Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 10 1000 Doll. 1.12. 975b 8 97,5 b B Pommersche Komm.⸗ Hakberstadt 1912, 15

15316620, 15377612, 15484115, 16174418, „Ga d. b 2 V I 16297957 16304822, 16351467/69, 8,703 905, 10 318 898/99, 11 4638 768 und Demmin hat das Aufgebot des Spar⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der

20 000 ℳ, 2 406 001/03, 4 124 391, Der Gastwirt Hermann Pfalzgraf in anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, 12n 1I109 Den⸗ 1,188 94,9b9 94,9 b Anleihe Ser. 1 u. 21*11.410 —,,8— - en 1 b .Re „K“ 1.12. Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †] 1.1.7 8,— [—,— 8 325624,/25, 671816, 681162, 750626, Nr. 1 616 137/38, 4 271416/17, 5 751 204, in Demmin über 300 Mark beantragt. Braunschweig, den 20. Mai 1926. Ihepes. gtaatssg, 1 ¼. be2, 8229 Anleihen verstaatlichter Elsenbahnen. dernerhg ha

z 53 x 7972 648, 9 008 294, 10012026, 10 641 356, Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Das Amtsgericht. 23. 56HessDollarant. I“ lust⸗ und Fundsachen, 10869. 19671 . 11 424 494 über je 500 ℳ, Nr. 2004808/09, fordert, spätestens in dem auf den 15. Sep⸗ b 2 ½ Ee Bergisch⸗Märk. Ser. 315 % 1.17] —, 1,5G Leroronn c Pag,49

78 9: 5 5 . . . q. 9 —.,— 9 1727789. 20085737, 8438809. 2919862 6 554 743/44, 8 958 885, 10 659 171 über tember 1926, vormittags 11 Uhr, rens Sirtssch. 1.3. 86,889 00 Nasle gee ehohe . Föln.⸗1078 un 887

2874093, 3216550, 3239827, 3244863 1 1 8 2609⸗ bböb1uu 88 Zustellun en U der I. 88883“ 2177185887917se 200 ℳ, Nr. 956 983, 5 500 340, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ [26032] Aufgebot. b 1 ½ Thüring. Staats⸗ Sear Ieee.e 1.. u dc. 9 8 g 2731862 44028196 76928, 4989288,99, 10 940 172 über je 100. ℳ. II. Schuld⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Gasthofbesitzer Alfred Nenn in Pfälstsche Eisenbahn, EEE

S verneinerana. ) .“ r 8 320 1 ie Urkunde vorzulegen, Dammlang hat das Aufgebot des ver⸗ a Ludwig Max Nordb. . —,— do. 1922 [26015]1 Zwangsversteigerung 5084024/25, 5307509, 5418906, 5423784, verschreibungen der 3 ¾: % igen Anleihen anzumelden und die Urkunde vorzr 8— sorengegalgenen Hevotteienbrier a hat Gr.i, fäl. .6.20-% 1.3. 66,49 9849 do 1881 9 gonstanz oe,gek. 19 28

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 552 5770 58024 5865 des Deutschen Reiches: von 1879: 3595 widrigenfalls die Kraftloserklärung 4 heke do. 1879, 90,89,98,95 am 30. August 1926, vormittags Wr⸗ 898g8 vvnn über 1000 ℳ, von 1888: 1588 über 2000 ℳ, Urkunde erfolgen wird. 16. August 1u Lben dt⸗ . Snnsbüch EETE ea waseehee = HXH10e r, g00 0 22 10 uhrn, an der Gerichtsstelle, Neue 6921216, 7111033/35, 7156970 7297608, Nr. 78 910, 83 700 über je 1000 ℳ, von Demmin, den 415. Mai 1926. ven 9 ffun ang. Fa Reind daggp 1 1 1 4 6 vgEF. E Wismar⸗Caro. do. 1913, gek. 30. 6.24 Friedrichstraße 1314, drittes Stockwerk, 7571461/63, 7656689, 8159271,72, 1905/06: 59 768/75 über je 5000 ℳ, Amtsgericht. 1“ 2 Sehe Za63891n 8ce 0⸗e Deutsche P n. Bacgenfalsz reeias Uimmes Nr. 113/115, versteigert werden 3638917 8871889, 8921378, 9702017. 165 240/45, 418/19, 233 408 über je %„„⸗ Deutsch Krone 1 Faßtne Teepe. dest vonarice Brandenb Prov. 8-11 Langengatzagins1923 das in Berlin, Lindenstr. 7, Ecke Neuen⸗ 9746585,9901006/07, 10225621, 10227933, 1000 ℳ, 204 939, 227 411/14 über. je [26025] Aufgebot. forderung von peantragt. S 1“ Reihe 13— 26, 1912 Ludwigshafen . 1906 burger Str. 1, belegene, im Grundbuche 10312642,48. 10462146,1; und 119, 200 ℳ, IlII. Die Anleihescheine Reihe Dd. Der Rohßschlächter Walter Eggebrecht Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Lhrowas nche Reihe 27—gg, 1014 hngbebng1819,⸗ von der Luisenstadt Band 71 Blatt Nr. 3323 16e 10584869 10758791 111098154 Nr. 332 Gr. 1769/70 der Deutschen Spar⸗ aus Anklam, z. Zt. in Gollnow in Straf⸗ spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ EEEEC6 7 03,28 b 0.892 Reihe 84—52. 3;. E 1926, dem Tage der Eintragung des Ver. Nr. 47101/02, 252389, 355254, 596081/82, der vorm. Preuß. Kons. Staatsanleihen: Ankle sen, b Lne .“ do. Reichsschatz „K“ 1 Ser. 22— E“ aen A1“ 8. 42S. 7,g C1““ 8 9 Inklam ausgestellten und am 16. Sep⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 182 „EK“G . Ser. 26 steigerungsvermerks: verwitweke Frau 687658, 1525801, 2056495/98, 2502147, 3 (vorm. 19. % ntrr 81 691 82s 300 ℳ, wember 1026, füh gewesenen Wechsels und die Urkunde vorzulegen, widrigenalls N vaae dache kert 1 189 21d 818892 do. Ser. 25 en Uars vun g

fr. gc

r. Zius. do. 1.5.11

15.6.12

15.6.12 15.3.9

An 2=q28Sögögsn’s: 8—

2

1. 11

Söne

118

4 8

1.4.10 1.4.10

Thorn 1900,06,09 fr. Zinf. Deeutsche Lospapiere. 88 Nes 188 8 richStadtsd iF 3 ½ 1.8.12 2 2V. . 9 veehss. veeeeen v1.K. 1.10. 20, *E. 11.K. 1.1,11, G. 21.8. 1. 1. 11 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 1.3. . Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 8† 14. Sonstige ausländische Anleihen. ar

—q=SS=SSS

22 1 -

S 2 ½α 8

& 81

4.14449. 1111111

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. 8 8 Budap. HptstSp 4 1.5.119 —,— Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 15.2.8 [84,2 B 2eb 8 Dän.Lmb.⸗J. S.4

rückzahlb. 1108 1.1. —,— —,— do. d 1.1.7 —,—

Ausländische Staatsanleihen. bo Inselst⸗cz.gar. 1.1.7

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Fankegeee 4 83 0. o. 8

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1.5.11

do. 1 Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ² 1. 6.19. 41. 7.19. Jütländ. Bdk. gar. 3 ½ 1.1.7 1. 8. 19. 5 1. 9. 19. *1. 10. 19. ² 15. 10. 19.] do. Kr.⸗Ver. (S.5 11.6.12 » 1. 11. 19. ¹⁹⁴ 1. 12. 19. ¹l 1. 1. 20. ²² 1. 2. 20.] do. do. (S. 5 11.6.12 ¹8 1. 3. 20. *¹⁴9 1. 6. 23. do. do. S. 5 11.6.12

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗] Kopenh. Hausbes. 1.1.7 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen Mex. Bew. Anl. 4 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung, gesamtkdb.A101

nicht statt. 8 8 88b 858. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 [—,— —, 5 Hyp⸗ Bosn. Esb. 141 1.4.10 28 35Sb genh.. K. Sasegs

ETue 8 1

—,— g2Eg ö

82—

8 2

6 F ) 9 4 . 8 2 8 2 0 255 10 8 53 403 3000 ℳ, 4 8e2, 1 8 8 8 8 8 1 5 8 8 unk. 29 ge. 8 8 8 8668n beee; 81,208209 2810e9 9800 ö“ 329 85 1000 ℳ. über 100 RM, der „von ihm auf den die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 8 do. Ser. 29 nnf. 30 uns. 80 een eingetragene Grundstück: 4134938/41, 421763 8 4297587, 4356806, vantshesich Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Viehhändler Karl Jürgens II. in Hans⸗ wird. telihasheibemnte. 800 9988 037250 See..

Norderecwehnkaus mi zm Vorb I““ 1. 1 6 27 b hagen, Kreis Greifswald, gezogen und von Dt. Krone, den 21. Mai 1926. See 0.3456b do. 1901, 1906, 1907 Vordereckwohnhaus mit rechtem Vorbau 4414522/24, 4585485,4762655,5053749/50, S. 216/154 Gen. VI. 725, d. 26. 5. 1926 Amtsgericht. . 8 8 80 do. x 83nsn ve

und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, 5065316, 5088876, 5166662, 5196365 4 2 1 3% do. 0428b 0229b enb 5, Parzelle 11I11“““ Sr 903L26027] Beschluß. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ o. Squtzzebiet⸗Anl.: 1,17 9,878 1920 unk. 2 4 Kartenblatt 45, Parzelle 584⁄1, 6 à 5292445, 5444159/60, 5551145, 5610903, I Im Beamnelauflchat bom 6. Mai 1926 forderd spätestens in dem auf den 16. De⸗ 4 o. Schutzgebiet⸗An 1375b 5,1 b do. do. 1913, 1614

1S1

/-28SSSSU

82 2Avöb —,—

828

—,—ö—

—2.S.J—

1 8. —=—S = 92

1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 S.1.2. do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1.11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do. 1897,98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek. Merseburg 1901

έ 8. 1.I.11.11.1.1.701. Iürormbn

2

—ö S.D

do. Spar⸗Präm⸗Anl. fr. Zins. 0,23b G 0,23b 8 Ostpreubische Plovins

42 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 5678291/92, 5774161, 6070355,6175478/79 52 Frenase 1111 5 7⅛ 31600 ℳ, Gebäude. 2078281/92, 5774161, 299,61 794,70797, (muß es bei J. 15 statt „7912 415“ zember 1926, vormittags 10 uhr, De gpbes frank Bechr u ene.“ v“ Rusg. 12. . 15 787, Rutzungswerk Gebäude⸗ 6446327, 6719650, 6853324, 6863851, „7 912 715“ heißen. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer B Dennzuts besäae, Baxan 1 11258, 5188. vommersce de8.

teuerrolle Nr. 1523. 87. K. 83. 26. c 7 2249/50. 72473937 1 : or 1 w 8 s Berlin, den 22. Mai 1926. 6901958, 7031391, 7192249,50, 78g88 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine briefe über die im Grundbuche von Ebbing⸗ : do. fäll.1.19. 3474 1.17 0,445b 04452 do. Ausg. 14, Ger. 1 8 3 1“ 8 7471432, 7842798, 7908450, 8 8 8 den 28. 5. 26 Recht Ido d die Urkund 5 1- 1 (Hibernia) Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 8218127/31, 8229700, 8270409, 8376434 S. 216. Gen. II. 4. 26, den 28. 5. 26. e dehger es n bausen Band 1 Blatt 47 in Abteilung III g. 8 1 cdceeshar 11.““ 8 9 18.1. .,1. IEE“ 3,14 88984 57130/31 gen, w 8 Se 1 8=2 8 leuß. konsol. Anl.... 0,355b 0,35 —b 1d. Ser. 5 [260160 Zwangsversteigerung 8624713⁄14, 8898395, 9257130/31, [26022] Aufgebot. erklärung der Urkunde erfolgen wird. ““ 8 1 . sor. 54938289 0,388 8 cbo. 25018001615eo⸗ eines Rittergutes. 9376077/78, 9814859, 9919824/28, Die Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ Anklam, den 21. Mai 1926. Amtsgericht. Frau Dr. von Zuccalmaglio ulda geb Sean Stca 1919 Z2-. bo. Ausg. 14 Am 15. Juni 1926, vormittags 10445790, 10643496, 10646822/23, tragene Genossenschaft mit unbeschränkter —— 2 pothaen Sühan. Staat 1919.. 11. Rheinprovinz 29. 23 10 Uhr, witd durch das unterzeichnete 10863025, 111880,3 er. je 290 ℳ. Getpftictt ge. eaeir (e haa Päla 12olsga. G Hasge⸗ at. Ohriftel . M. von gufawemen 8900 antreu., Dee da 0./09, 1115169,14 . de,10900008⸗1007 S in Beins 91, s über je 9¹— ℳ; gebot der äntel“ zu folgenden ert⸗ ie Fa. Cellulosefabrik Otriftel g. M. 5 : o. 1919 4. ächsi rovinzial eieg ecihar. ö“ Nr. 72159, 97473/74, 116090, 182333, 9. ien 30 000 5 % Deutsche Reichs⸗ Ph. Offenheimer in Okriftel a. M. bei Urkunden chen eg for dn v Eg . 81c besitzers Hellmuth Gralow in Beinsdorf 440247, 631207, 1223456/59, 1328714, anleihe Jahr 1917 Lit. B Nr. 3 288 658/62 Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des en b gn- IhRaa 1950, 1902, 1904, de he dengg. 2 ingetragene Rittergut Beinsdorf, Rothen⸗ 2078090 /93, 2131231,33, 2174864/66, = 5/2000, Zinstermin 1. Januar und am 16. November 1925 in Dresden aus⸗ 1926, Gaachr Uhr, vor 18 do. 1907...-*v:.;: op versc. —, . Schtesw.⸗Herse Prod. burger und Saganer Anteil zwangsweise 2373801, 2522269, 2559725, 2779107, 1. Juli, Jahr 1918 Lit. F Nr. 927 774 = hn Wechsels Nr. 9183 über neunzig unterzeichne 8 K ch. Nechte nähern e .2. Ausg. 12 versteigert werden. Das gesamte Grund⸗ 2820946, 2847083, 2923388/89, 2935767, 1/10 000, Zinstermin 1. Januar und Reichsmark, Aussteller unleserlich, zahlbar ufge b ve vee stück ist 218 ha 23 a 35 qm groß, mit 2952991, 2962377, 2964124, 3018004, 1. Juli, Jahr 1918 Lit. F. Nr. 1 048 983 = am 16. März 1926, Bezogener und Akzep⸗ Füiuchelden und de. r 1292 Parait8 d. Eifenz⸗bö 1es I11 366,16 Tlr. Grundsteuerreinertrag und 3163152, 3313846, 3332889, 3461725, 1/10 000, Zinstermin 1. April und 1. Ok⸗ tant: Uhrmacher Alfred Schade in Sebnitz 1 88 lärung der do. gLöar⸗Reniensc. , IZ1 1253 jährlichem Gebäudesteuernutzungs⸗ 3523038, 3548453, 491 und 493, 3553795, tober, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ i. Sa., der bei Weitergabe von der Antrag⸗ Veig n 88 3 gen 26* Mai 192b. Gremen 1919 unk. 30 1.410 —, EEEb wert veranlagt und unter Nr. 42 bezw. 3569243, 1 3636714 und 943, kunde wird aufgefordert, spätestens in dem stellerin an die Fa. Lenk & Seifert, Filz⸗ ippsta 68 eng. 8 cht 26. 8 1920 48 1410 .—oe1. 1.15. 28. Nr. 1 der Grundsteuermutterrolle und 3647016, 3648513, 3688791, 3739839, auf den 17. Dezember 1926, vor⸗ tuchfabrik in Lengenfeld i. Vgtld. verloren⸗ Das Amtsgericht. 8 do. d8,09 111e 9 verin 6 do. Landeskli. Nibr.” unter Nr. 1 in der Gebäudesteuerrolle 3769363, 3772110,12, 3776520, 3803549, mittags 9 ½ uhr, vor dem unterzeichneten gegangen ist, beantragt. Der Inhaber 260359] Aufgebot b do 81.99,08,979112,29 39 100,) 8 eingetragen. 3814029, 3935889, 4876785, 4996897, Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Die Schuchardsch 9 Erben: 1. die Frau 1o. 06, 02,aeka1.12.28,8 ) Zinsf. 8—408. b 1908 do. amort. S.3,4 8 f 565360276,5443139/41, 5460986,5625666/67, gebotstermin seine Rechte anzumelden in dem auf Mittwoch, den 15. De⸗ ie Schuchardschen Erben: 1. die Fr hambg. Staats⸗Rentess Poisdam199 g8. 1.24 in Lire. Aätegetetce Miecer⸗ 6122903, 6641786, 6806335, 6920071. untd die Urkunde vorzulegen, widrigen zember,1926, vorm. Uhr, vor dem Klara Fercke, geb. Schuchard, in Mauen er Wensce nragac it 8 Fa dccenen 887 9 Pern neh8 [26019] Beschluß. 7082067, 7109865/67, 7159665/69, falls die Kraftloserklärung der Urkunde unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Mittelstraße 48, 2. die Mindersähtigen do. do. 10 090 bis 1 AEqö“ desere, h. 10 b⸗ lrer ee Die Zahlungssperre v. 25. 2. 1924 7160575, 7161027, 7415592, 8517445, erfolgen wird. gebotstermin seine Rechte anzumelden und Elsbeth Käthe Margarete Paul Peedarne b. 8e dgeir b,12 99836 8 o. do. e192971 112. —— - 1908, 1905 89 do. 1904 4 %abg. beir. der Dollarschatzanweisung des Deut⸗ 8698562, 8801936, 9100238, 9377913, Steinau (Oder), den 18. Mai 1926. die Urkunde vorzulegen, sonst wird die Feseteh e aen h 5 Methter P. . do. St.⸗Anl. 1900 4] 1.1. . EEee Remnscheid 0o, g1gn,20 39 Pern g9 ahn2 schen Reichs Nr. 157 310 über 10 (12) § 9484674, 9587168/69, 9588476, 9642878, Amtsgericht. . Urkunde für kraftlos erklärt werden. Witwe Mathi de Schuchar , geb. Krüger, do. 07,08,09 Ser. 1,2, Lebus Kreis 1910... 1 Rheydi 1899 Ser. 44 Oest. St.⸗Schatz 14 3 d08 9 botsver⸗ 9801487/89 9925226 10501317/18 —; 8 icht Sebnitz, den 21. Mai 1926, in Berlin, Rykestraße 4, 3. der Schlosser 1911, 1913 rz. 53, Bffenbach Kreis 2515,1 do. 1913 4 v und das Aufgebotsver 1 ü 1t Amtsgericht S 8 M 1 8 w ffenbach d hech s aehsces, 10070023/26, 11103126, 11308003,04, 126022 1l Aufgebot. gencht rarcke ven- Georg Schuchard in Berlin, 4. der Zeichnen w. ssn 1210, 89 02 8,vPns 8 8818 becse Ene, Amrlsgericht Verlen⸗Mitte, Abt. 216, 11960831, 12874387, 13020534, 536 und Die Eisenbahnsparkasse e. G. m. b. H. [26037] Aufgebot. Franz Schuchard in Cassel, 5. der Tischler do. e 8 Deutsche Stadtanleihen. 8eS. ,1 8 do. Goldrente 216,83. F. 23. 24, d. 25. 5. 26. G 538, 13268154, 13272918/19, 13729221, in Mainz, vertreten durch die Reichsver⸗ 1. und 2. der Braunschweigische Staat, Kurt Schuchard in Potsdam, vertreten Hessen 1923 Reihegs⸗†* 1.2 Aachen 22 A. 23 u. 24

,2'8öZ

92 —₰ S=S2SvS

3

έ grFüresessreere

2852gF2” 2vEvgIgESS —x,—— gg 28*

* 255 = bo

5.A

—,—

2

.ööö-144 4144 4442 4. UIII1111 1111 14141789

Mührhausen t. Thitr. do. Invest. 147 5 1.4.10 32 b 2 1919 V. do. Land. 98 i. K. 4 ½ 1.4.10 8 He. Beeh ne Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K.¹ 4 ½ 1.1.7 3 8b B do. 1000-100 R. Em. 11 Und 13 do. do. 95 in K. 4 1.2.8 ens Pofen. Provinzial unk. 31, 35 Buig. G.⸗Hyp. 52 enes do. 1914 28er Nr. 241561 1I11u“ do. 1919 unk. 30 bis 246560 6 1.1.7 do 1895 München 1921 do. 5er Nr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A.“ ne Glabbach 108 9 do.2.t 61882 8g 8 d8 hregesg Gla o. 2er Nr. 61551 b Muͤnstero 36 bis 85650, dg gseg Lre. gg. uster 0s, gk. 1.10.28 ler Nr. 1-20000 3 in. do. 1892, zek. 1.10.23 DänifcheSt.⸗A.97 Nordhausen.1908 Egyptischegari. H do. Stüh. f. 52 Nürnberg 1914 do. priv. i. Frs. do. d 28 104 do. 1920 unk. 30 d0.25000,12500Fr de. Ing o. 1908 do. 2500, 500 Fr. Ceczab ntgs Bst Offenbach a. M. 1920 Els.⸗Lothr. Rente S 8 9s . 4 üH gfbelnehs M, gk. 31.1.24 Finnl. St.⸗Eisb. 38 8 ss e 8 Pforzheim 01, 07, 10, Griech. 4 ½ Mon. u Tm. Bg. i. K.? buö“ 1912, 1920 do. 5 1 1881-84 88. Bod⸗Ar.Pf Beae do. 95, 05, gek. 1. N. 28 do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 K 8 e ae Pirmasens 99, 30.4.24 do. 19 Gasd⸗R. 89 do do Reg⸗Pfbr. 8g 03, gek. 30.6.24 Ital.Renl. in Lire do. Spk.⸗Zir. 1, 2 4

0 22 22225 —==== -

SFEprsge ——Sen*

2 RA

g A

1

222öͤ2ͤöF

eeEeeeee

—98*

EEEEEEE

”Egn —-2GUE

8AÄöàvà⸗,

——ö2SI.

—25 8.=82* 2.2. 22

588= P

—85S

= 8

—g

ÜüSeSSen’nn SESSSZ2SS

4J4.ä14.4.] .14.144.41 2 1111172 441441114727

2252

2 =VTö

EEEes 2-2ö2ö2ͤöS N

—½ ,— .

80D2—-‚A

SüE2ASEgSS

2 2-2S2ög=Söög=SSgE2S

22 Æ ASCIRAmeean

SeVEVSSgVgVgV

=g=

b/*

18 ⅛. 6—15 ⅞.

2

vgrrer 8

S88=e

5582ö5

-,82 8gÖS8

”SASen

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 3 u. Preuß. Zentralboden 1903 ledoch ohne Erneuerungsschein.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (6 %), S. 4 6 (4 ¼)*16,65b do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ¼ *)*†14,8 G Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6,19,20 u. abgestemp.*10,6eb 6 do. do. do. Ser. 23, 24 —,— do. do. do. Ser. 25 —,— do. do. do. Ser. 26 —,— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* 4,9 b G do. do. do. Ser. 3 —,— do. do. do. Ser. 4 —,— do. do. do. Ser. 5 —,— Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 25*111,35 b G do. do. do. Ser. 26 8,25 B do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 —,— Dtsch. Syp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1. 424 ⁄10,25 b 6 do. do. do. Ser. 2575 —.— do. do. Komm.⸗O I. S. 1-3*% 8,9 b do. do. do. Ser. 4 —.— do. doe. be. Ser. 5 —.,—

2 78 27

72

S SS5S. 8 SqSSZ;

E☛

2 1

1.

2 .1. bmxa n

q

2

Eüssssssn üPmPEEEREEEE =eSxa

NA

1000 Guld. Gd. 1.6.12¼ —, do. 1895, gek. 1. 7. 24 3 4

3 8 do. do. 200 1 S ver, -pxe es 14558824/25, 14762960, 14821269/72, kehrsbank e. G. m. b. H. in Berlin SW 68, vertreten durch den Braunschweigischen sämtlich durch den Rechtsanwalt Justizrat do Hinsf. 8—-16 % . Jdo. 17, 21 Ausg. 22 /4 1.5.11 Saarörücken 17 8. dig. Lbo. gronenr.09 126020] Beschlust.. 1498382 ,27, 14988717, 118029, beh das Aufgebot i Henber Wertpapiere: Wirtschaftsminister, 3. der Kaufmann Dr. Legeler in Potsdam, haben das Auf., de. 1ene, 28,g2: veng; V vhaonn .,1iir. 92272 veish. oo1I1 Eö1“ Die Zahlungssperre vom 16. Februar 15244622/23 und 627/28, 15276193, 4 % Schuldverschreibung der Stadt Mainz Hermann Fuhrmann von hier, Theaterwall, gebot des Hypothekenbriefes über die im 8 u öp versch. —, Aschaffenburg. 1901 4 1.56.12 Spandau 09 J, 1.10.23 do. Silb. in si⸗ 924, betr. Schatzanweisung des Deutschen 15707079/88, 16354393/94, 16517106, von 1919, Lit. v Nr. 3328 über 1000,—, 4. die Firma Friedrich Vieweg A.⸗G., Grundbuch von Potsdam Band 16 Blatt Ze Barmen .: 1007, Siendat o1, ge8 1,1.24 do Papierr in flun Reichs von 1923 Buchst. P. Nr. 95 685 16747870, 16776420, 17120321, 17147199 Lit. V Nr. 3329 über 1000,—, Lit. VI Braunschweig, 5. der Landwirt Gustav 1119 in Abt. III unter 23 eingetragene Peai duzdezans. 192 12 do, 190,09 c.1.18,29 9 vens. 8e.1889. See 1. 8 18 über 100 (120) 5, wird aufgehoben und das big 201, 17269513 über se 100. ℳ. Nr. 3492 über 1000,— beantragt. Der Muüͤller in Börßum, haben das Aufgebot Post von 3000 beantragt. Der Inhaber 8. Sai Anl. 19107 11.7 Berlin. v1928 *1..7 Etettin F er.⸗„1923 0.

J.I.] J41. 1.1. 114 4791

* E eeeererrn

o güPE=EgEShnnnes

8* 112

FII

en

555ö5—8 88—

S5 9

Qn” 2.8.D2 4. 1*

2—q D bo

Portug. 38. Spez. . Rumänen 1903 14 Aufgebotsverfahren inloweit eingestellt. II. Die 3 ½ % igen Reichsschuldverschrei⸗ Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 1. des am 15. Mai 1925 für den Braun⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 3 8 Seaee 9 8 8 0 Binss, 8.16 5 , Se.

do. 1913 ulv. 24 8 do. 1889 in Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216 1 3 3 1 1n 4 1 30 1926 s 8 1 3 5, 216, bungen von 1887: Nr. 22140 über 200 ℳ, spätestens in dem auf den 4. Januar schweigischen Staat ausgestellten Hypo⸗ in dem auf den 30. November 1926, 5ö. 1890, 94, 4901,05 3 1.4.10 do. 1920 unk. 31 Trier 14,1. u.2. A. ut 2. 216/154. F. 15. 24, den 25. 5. 26. 8g 1888: Nr. 58494 über 500 ℳ. 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem thekenbriefs über 6000 Goldmark, einge⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Didenburg 1909, 1274 versg. 1922 Ausg. 1 daer 111 unt 30

2

2. 258ES 00

8 gE.db

2=AgZS; 2288858282

AöäI43. IIII11117

Seüssrrese 8 8 a

Q 2

1

öPsegsn œꝘ

2vöSgESgES;SS2S

AnEE rgüreeeees

S=eEg

1 902 —2 8 5 bhEEE

SEEeeesensese

2=Eöö=ö 2 S=WßB—Vü

—,— 2

80 8 2

8 89 Nr

o. do. m. Talonff.

do. 1891 in ,4

d 5 8 Se 1 8 ; we. 98. Sp Auf⸗ o. 1919, gek. 1. 1.3214 1. 1922 Ausg. 2 Viersen 1904, gk. 2.1.24 do. 1894 in 4 26018) Bekanntmachung. III. Die auslosbaren 4 ½ % igen Reichs⸗ unterzeichneten Gericht, Saal 507, anbe⸗ tragen im Grundbuch von Braunschweig Gericht, Zimmer 84, anberaumten Auf ., e— L. 1. 8278 ].. 1 248 ½ . 189 3 Die sühnfoszoben über: schatzanweisungen Nr. 1574344 über 1000 raumten Aufgebotstermin seine Rechte Band 64 B Blatt 36 III. Abt. Nr. 2, gebotstermin seine Rechte anzumelden und 8e ge 8* 8 1 9s Freb do. de, m. Talon I. Die 5 % igen Reichsanleihen (Kriegs⸗ und 466258 über 500 ℳ. IX. Der An⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 2. des über 6000 Goldmark lautenden die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hecsen St. 2. 1019,4 1.3. . . 1898 gabe, rückz. 1997 do. do. m. Talon anleihen): Nr. 181267, 378770, 827370, leiheschein der Deutschen Sparprämien⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Hypothekenbriefs vom 15. Mai 1925, ein⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ach markandeile 258 11) 1 Groß Verd. 1119 1e. eee-ane 1ng. 2e. 120ne. La198 ber je 10 000 ℳ; Nr. 160674, 666903, anleihe von 1919: Reihe B Nr. 132 Urkunden erfolgen wird. ggetragen für den Braunschweigischen Staat folgen wird. Württemberg S. 6-20 bee- dl, 8dIg.sg 11,104 . . 5 bor ns. Tenh 1297460/61, 2165192, 2641746 über, je Gr. 1932. V. Die Schuldverschreibungen Mainz, den 10. Mai 1926. im Grundbuch von Braunschweig Band 64 B Potsdam, den 15. Mai 1926. 8 meins 31 4 Se 9— eGn. 99, gek. 1. 7. 24 do. 1905 in ℳ; Nr. 19676, 589299, 1736970/71, der vorm. Preuß. kons. Staatsanleihen:! Hessisches Amtsgericht. Blatt 38 III. Abt. Nr. 2, 3. des über] 8 Amtsgericht. Abt. 8. 1 88,EInI da ee e mFag,aee 83

I’

8 g

8288

vEeE

11“