1926 / 124 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

5 a. M. zur alleinigen irma berechtigt

B 3432. Industrie für Damen⸗ Lederbekleidungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 417. Schriftgießerei D. Stempel Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 5. Mai 1926 haben die §§ 1 bis 6 der

Setang ihre alte Nummer beibehalten, di 7 und 8 sowie 26 sind gestrichen und die §§ 9 bis einschließlich 20 haben die Nummern 7 bis 18 erhalten, die §§ 19 und 20 sind neu eingeschoben und die §§ 21 bis einschließlich 25 haben ihre frühere Nummern beibehalten.

B 2420. „Transunion“ Internatio⸗ nale Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Nachdem die Hauptniederlassung in Ham⸗ burg von Amts wegen gelöscht ist, wird die Zweigniederlassung von Amts wegen aufgehoben.

B 1787. H. Wiener & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Im Wege der Um⸗ beltun ist das Stammkapital auf 5000

RKeichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1926 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend abgeändert worden.

1861. Ernst Kratz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Erich Schaeuffellen in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

B 3966. Friedrich Heß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Versiche⸗ rungsvermittlungen uach Rabatt⸗ system: Friedrich Karl Heß ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 3722. Ed. Züblin & Cie. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. Main: Die Prokura des Ludwig Lenz ist erloschen.

B 3949. Papierwerk Köln L. & J. Steinberg Aktiengesellschaft, Köln, Zweigniederlassung Fronkfurt k. 2 Die Prokura des Josef Eisel ist

rloschen.

Frankfurt a. Main, den 25. Mai 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

CGaildorf. [25749] Im Einzelfirmenregister wurde bei der Firma Otto Lustnauer in Gaildorf eute eingetragen: Die Prokura des Fosef Bernhard Kaufmanns ist er⸗ loschen.

Den 25. Mai 1926.

Amtsgericht Gaildorf.

Glanuchan. [25750] Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Lonis Beyrich, Baumeyer Drogerie in Glauchan geführten Blatt 416 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Louis Beyrich in Glauchau ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Drogisten Johannes Hermann Beyrich in Glauchau als Alleininhaber fort⸗ geführt.

Amtsgericht Glanchau, 25. Mai 1926.

22

CGiauchau. [25751]

Auf dem für die Firma Carl Persch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ iunng, in Glauchau geführten Blatt 319 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 12. April 1910 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. März 1926 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in § 7 abgeändert worden.

8 929 926

Amtsgericht Glauchau, 26. Mai 6.

Gmünd, Schwübisch. [24191] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Melanie Lang und des Eduard Scholl, Kaufmann in Leinzell, ist infolge Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 16. 4. 1926 beendet. Amtsgericht Gmünd.

Görlitz. 8 [25752 „In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. Mai 1926 folgendes eingetragen

worden:

Bei Nr. 1021, Firma Arthur Zeidler in Penzig, O. L.: Den Kauf⸗ feuten Otto Neugebauer und Rudolf Gerhard, beide in Penzig, ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden. 4

Bei Nr. 1739, Firma Christiau Brugsch in Penzig, O. 2.: Frau verw. Ida Brugsch, geb. Knährich, in Penzig hat das Geschäft im Erbwege erworben und führt es unter der bis⸗ herigen Firma fort. Die Prokura der Fraun Ida Brugsch ist durch Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen. b

Bei Nr. 2359, Kommanditgesellschaft Hille & Co. in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz. 8

Güörlitz. 8 3 In unser Handelsregister Abt. A ist 22. Mai 1926 bei Nr. 1860, betr. Kommanditgesellschaft Wiener Cafe Inh. Fritz Waga in Görlitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Fritz Waga alleiniger Inhaber der Firnia ist. Amtsgericht Görlitz.

Goldap. 8 25754]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden die Firma Walter Brodowsti in Goldap. Inhaber ist der Kaufmann Walter Brodowski in

Sottesberg, Se

In unser Handelsregister A ist am 17. Mai 1926 unter Nr. 118 bei der Firma „Linus Lowag“ in Fellhammer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gottesberg i. Schl.

Grimmen. [25757] Ins Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 68 am 10. Mai 1926 eingetragen die Firma „Woyeczinski Nachf. Hans Brockmann, Grimmen“ und als deren b der Drogist Hans Brockmann in Grimmen. 3 Grimmen, den 10. Mai 1926. 1 Das Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. ([25756] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist hente bei der Firma Fried⸗ rich Neumann & Sohn, Geischen, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Guhrau, den 11. Mai 1926.

Halle, Saale. [25760] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3725 L. Frischen und Co. eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 25. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halic, Saale. [25761] In das Handelsregister B ist unter Nr. 553 bei der Paul Betram Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. eingetragen worden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Mai 1926 hat unter entsprechender Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags auch die Herstellung und den Vertrieb von Stalfitmasse zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens gemacht. Dem Louis Richter in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 25. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [25762]

In das Handelsregister B ist unter

864 eingetragen worden: Piernay und

Simon, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Halle a. S. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 17. März 1926 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens: die Ueber⸗

nahme von Vertretungen in Automobil⸗

bereifungen und Automobilzubehör sowie der Vertrieb derselben. Stammkapital:

5000 RM. Geschäftsführer: Joachim

Eberhard Piernay, Korvettenkapitän a. D.,

Halle a. S. Hierzu wird veröffentlicht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch die Allgemeine Zeitung für

Mitteldeutschland (Halle a. S.)

Halle a. S., den 26. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. [25763] Eintragungen in das Handelsregister. 22. Mai 1926.

Schloss & Durlacher. Gesellschafter:

Oscar Schloss, zu Dresden, Friedrich

Samuel Durlacher, zu Hamburg, Kauf⸗

leute. Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Mai 1926 begonnen,

Walter Rolla du Rosey. Bezüglich des

Inhabers K. A. W. Rolla du Rosey

ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗

tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

Gerike, Bahr & Co. Prokura ist er⸗

jeilt an Reinhold Walter Willi Jürs.

Carl Larson & Co. Zweignieder⸗

lassung Hamburg. Die hiesige Zweig⸗

niederlassung ist aufgehoben worden.

Bremer Holzkunstwerkstätten Jo⸗ hannes Andresen Bremen und Hamburg Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Bremer Holzkunstwerkstätten Jo⸗ haunes Andresen Bremen und Hamburg, zu Bremen. Inhaber: Jo⸗ hannes Adolf Gerhard Andresen, Kauf⸗ mann, zu Bremen. Einzelprokura ist erleilt Diedrich Ludwig Johann Mevyer. Einzelprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Carl Erasmus Aurin.

Heiurich Detlefs jr. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Deutsche Bunkeröl⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer W. Schiller ist verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗worden. Liquidator: Wilhelm Deetjen, zu Ham⸗ burg. Die Firma ist erloschen.

Lesneh Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H. A. Hensel ist seit dem 18. Mai 1925 nicht mehr Geschäftsführer. Liquidator: Eduard Witter, Kaufmann, zu Essen. Die Firma ist jetzt erloschen.

Hamburger Gewürz⸗Vertrieb Linge⸗ mann & Clausen. Inhaber ist jetzt Wilhelm Heinrich Ohlers, Kaufmann, zu Hamburg.

Schröder, Voigt & Cv. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Carl Fritz Paul Otto Lungwitz. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. .

Heinrich Obst. In das Geschäft ist die Ehefrau Henny Dorothea Maria Obst, geb. Sauer, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 12. Mai 1926 begonnen.

Julius Geerk & Co. In das Geschäft ist Mar Ludwig Curt Bever, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingekreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 14. Mai 1926 begonnen.

Max Fuhrmann. Die Firma ist er⸗ loschen.

Wilhelm Lebahn & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Sartori & Berger. 8 leder⸗ lassung.) Die an H. R. J. W. An⸗ dresen für die Zweigniederlassung er⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen.

Hans Theodor Stellwagen. Inhaber:

Hans Theodor Stellwagen, Kaufmann,

zu Hamburg.

Möller & Co. Gesamtprokura ist er⸗

teilt an Gretchen Anna Marie Kalaß,

Luise Hermandine Honsine Fey und

Klara Marie Frieda Baade. zwei

aller Gesamtprokuristen sind zusammen

zeichnungsberechtigt. Die an H. Krohn erteilte Prokura ist erloschen.

Aron Nabinvwitsch. Die Firma ist

erloschen.

Schloessmann & Scheffler. (Zweig⸗

niederlassung.) Prokura ist erteilt an

Johannes Geora Willy Kliemt.

Hausa Elektrotechnische Fabrik Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Die Eintragung, wonach die Ge⸗ sellschaft für nichtig erklärt worden ist, wird von Amis wegen gelöscht. Am

12. Mai 1926 ist die Umstellung der

Gesellschaft beschlossen worden. Die

Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗

folgt. Durch Beschluß vom gleichen

Tage sind die §§ 4 (Stammkapital und

Stammeinlagen) und 9 (Stimmrecht)

des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗

den. Skammkapital: 6000 RM.

Hamburger Getreide⸗Kredit Aktien⸗

gesellschaft. Die Firma ist erloschen.

Kalkvertrieb Rudolf Bieber. In⸗

haber: Rudolf Bieber, Kaufmann, zu

Wandsbek.

David Grove Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Hamburg. Dr.

Melchior Wierz, Diplomingenieur, zu

Falkensee bei Spandau, ist zum Vor⸗

standsmitglied bestellt worden. Die an

G. Wiegmann erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Allgemeine Feuerasseknranz Aktieu⸗

gesellschaft. Fritz Julius Wolfgang

Bärwinkel, Kaufmann, zu Oldenfelde,

ist zum Vorstandsmitglied bestellt

worden. Seine Prokura ist erloschen.

Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp)

A. G. Durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 29. April 1926 sind die

§§ 14 und 21 (Berechnung der Auf⸗ sichtsratstantieme) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.

Haus Potratz Gesellschaft mit be⸗

schräunkter Haftung. Sitz: Hamburg.

Gesellschaftsvertrag vom 25. November

1925 mit Aenderung vom 3. Mai 1926.

Gegenstand des Unternehmens sind die

Herstellung und der Vertrieb von

chemisch⸗pharmazeutischen und medizi⸗

nischen Präparaten sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen

Unternehmungen im In⸗ und Auslande

zu beteiligen. Stammkapital: 5000

Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗

führer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Hans Potratz, Direktor, zu

Blankenese. 1 Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Der Gesellschafter Potratz bringt die folgenden, ihm gehörigen

Schutzrechte, nämlich: A) Patente Nr.

540/8562, 5771/24, 1859, 13 808,

90 218, P 3491/24, 27 612, 8898/894,

A 3920/24, 743, 10 650, 450, 2820,

362, N 2189, 256 437, 10 381, 18 257,

230/25, 52 413, 9832/310, 289 978,

1 544 027, 2068, 22 753, 188, 60/72,

83/33, 23 149, 200 954 31 936, P

45 421, 334 766, 369 980, Türkei,

24 042, B) Warenzeichen: Nr. 266 878,

262 002, 306 333, 253 348, 312 329,

288 000 und International 39 540,

39 537 und 39 538 in die Gesellschaft

ein. Der Wert dieser Einlage ist auf

3750 NM festgesetzt und dieser Betrag

dem Gesellschafter Potratz als vollein⸗

gezahlte Stammeinlage nngerechnet worden.

Neudecker & Wenzel. Das Geschäft mit der Firma ist auf die Neudecker & Wenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen, jedoch ohne die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen. Die an B. E. C. Eigner und M. O. H. Kramer erteilten Einzelprokuren sind erloschen.

Neudecker & Wenzel ha mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des Geschäfts der Firma Neudecker & Wenzel, Hamburg 22, Spohrstraße 5, ohne Aktiven und Passiwen, die Fabrikation, der Ein⸗ und Verkauf von Armaturen und Beschlägen sowie der Handel mit sämtlichen Industrieerzeugnissen, einschließlich der Uebernahme von Agenturen und Ver⸗ tretungen. Slammkapital: 5000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertre⸗ lungsberechtigt. Geschäftsführer: Hein⸗ rich August Wenzel, Kaufmann, zu Hamburg. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Wenzel bringt das ihm gehörige, unter der Firma Neu⸗ decker & Wenzel betriebene Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft ohne Aktiven und ohne Passiven, jedoch mit sämtlichen Geschäftsbeziehungen und laufenden Aufträgen in die Ge⸗ sellschaft ein dergestalt, daß das Ge⸗ schäft ab 15. April 1926 als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt an⸗

Gesellschaft

7

voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗ rechnet worden. Der Gesellschafter Schmitt bringt die in Anlage 1 des Gesellschaftsvertrags näher bezeich⸗ neten Maschinen und Gerätschaften in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 1000 RM fest⸗ gesetzt und dem Gesellschafter Schmitt als volleingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden. Die Gesellschafterin Eigner bringt die in Anlage 2 des Gesellschaftsvertrags nüher bezeich⸗ neten Maschinen, Gerätschaften und Vüroejnrichtungen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 2000 NM festgesetzt worden und ist dieser Betrag der Gesellschafterin Eigner auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet. 25. Mai.

Alfonso Gall. Die Firma ist erloschen.

erteilte Prokura ist erloschen. Vietor Frank. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Moritz Schön. Sporthaus Brandt Gesellschaft mit beschräukter Haftung. O. Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Ewald Kiessner. Die Firma ist er⸗ loschen. Thomae & Frese. Das Geschäft ist von Bernhard Hinrich Krohn, zu Tor⸗ nesch, und Richard Heinrich Martin⸗ Jaede, zu Hamburg, Kaufleute, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1926 be⸗ gonnen. Nordische Handelsgesellschaft G. Beckmann & Co. Das Geschäft ist von Johannes Karl Frank und Karl Eduard Robert Krüger, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene 1. Mai 1926 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Carl E. Schmidt & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Glantz & v. Kauffmauu. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Karl August Friedrich Hermann Glantz. Paul Wurmann, Maschinenfabrik. Die Firma ist erloschen. Oskar Hjertavist. Die an M. J. A. Hellmundt erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt an Carlos Christiano Bauscher. Bauscher & Zacharias. kura ist erteilt an August Hjertagvist. Anglo ⸗Continentale (vormals Ohlendorff’'sche) Gnano⸗Werke. Die an M. P. F. Thiele und H. Jürgensen erteilten Prokuren sind

auf den Betrieb der Hauptnieder⸗

Einzelpro⸗ Oskar

Paul Vor⸗

F. Cochu Aktiengesellschaft. Curth Max Wilhelm Gast, mann, zu Hamburg, ist zum standsmitgliede bestellt worden.

Textil Großhandels Aktien Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 RM auf 150 000 RM durch Ausgabe von 1000 auf Namen lautenden Aktien zu je 100 RM be⸗ schlofsen worden. Die Kapitals⸗ erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 (Grund⸗ kapital, Einteilung und Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Grundkapital: 150 000 RM, eingeteilt in 2500 auf den Namen lautende Aktien zu je 20 RM und 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.

Friedrich L. M. H. Meyer. In das Geschäft sind Friedrich Otto Meyer und Arthur Meyer, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt nur durch den Gesell⸗ schafte, Friedrich Ludwig Moritz Heinrich Meyer.

Ehlers & Plambeck Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. An Stelle von A. Ehlers ist Otto Urban, Kaufmann, zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Ernst Willmeroth.

Continentale Electricitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. Mai 1926 ist dem § 6 des Gesellschaftsvertrags ein neuer Absatz hinzugefügt worden. Die Geschäftsführer sind von den be⸗

schränkenden Bestimmungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

Steding & Cons. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. An Stelle von M. W. H. Hempel und H. M. Michelsen ist Heinrich Ernst Max Werres, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß vom 13. April 1926 sind die §§ 1 (Firma) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: Autohaus Alsterthor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art nebst sämt⸗ lichem Zubehör sowie die Ausführung aller hiermit zusammenhängenden Han⸗

Nieckhof & Wille Gesellschaft

Adolf Dohse. Die an P. H. Framm Dedrova

Verkaufsgesellschaft

C. Albert Westphal.

Handelsgesellschaft hat am .&

lassung beschränkt. 8

Fritz Haack. Otto Sonntag & Co.

Diese Finmen werden von Amks wegen gelöscht.

Norddeutsche Handels⸗ und Immo⸗

bilien⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Eintragung vom 19. Juni 1924, wonach die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, wird von Amts wegen gelöscht.

Campos Buchhaltungsmaschine Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. R. K. M. Klix ist nicht mehr Geschäftsführer. mit beschränkter Haftung. Die Ein⸗ tragung vom 22. März 1926, wonach die Gesellschaft für nichtig erklärt worden ist, wird von Amts wegen gelöscht. 26. Mai.

Drogenhandel⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Mai 1926 sind die §§ 1 (Sitz), 4 (Aktien), 14 (Auf⸗ sichtsratssitzung), 19 (Generwalversamm⸗ lung) und 21 (Stimmrecht) des Ge⸗

Sitz der Gesellschaft ist von Hambeng nach Mannheim verlegt worden.

Nordisches Kolonialkontor Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. A. F. W. Flint und E. L. Rickert sind nicht mehr Liquidatoren.

Sächsischer Wirkwarenfabriken mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Fried⸗ rich Vogler, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.

Prokura ist er⸗ teilt an Alfred Hildebrand. Zigarettenfabrik Räis Aktiengesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des

Vorstandsmitgliens G. B. Schuppien ist beendigt.

Kühltrausit⸗Aktiengesellschaft. Durch

Generalversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1926 ist der § 18 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: In der Generalversammlung gewährt bei der Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats und bei der Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen oder über die Auflösung der Gesellschaft jede Aktie der Reihe A fünf Stimmen, jede Aktie der Reihe B eine Stimme. Bei allen übrigen Abstimmungen in der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.

H. von Dewitz & Co. Aus der Kom⸗

manditgesellschaft ist die Komman⸗ ditistin am 30. April 1926 aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Carl August Lucas Willy Mathei, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 30. Apri 1926 ab als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. 1 Hanseatische Getreide⸗Commission Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hamburg. Die Eintragung vom 20. Mai 1926, wonach die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist, wird von Amts wegen gelöscht. Liquidator: Siegmund Epstein, Kaufmann, zu Hannover. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hirschberg, Schles. 125765 Im Handelsregister B ist bei der Firma „Schlesische Oel⸗ und Kohlen⸗

„handels⸗Gesellschaft m. b. H. Mlrich

von Heydebrand & Co.“ in Hirsch eerg eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Hirschberg, den 19. Mai 192. Amtsgericht. Höchst, Odenw ald. [25766] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Veithwerke Aktien gesellscheft in Sandbach i. O., ein⸗ getragen, daß das Vorstandsmitglied Direktor Franz Grebe durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden 88 Höchst i. O., den 16. lpril 1926. Hessisches Amtsgericht.

0. Handelsregister. [25767]

„Georg Beck“ in Rekau: Bäckermstr. Gg. Beck Inhaber. Geschäftszweig: Getreide⸗, Mehl⸗, Futter⸗ u. Düngemittel⸗ Grßbhdlg.

& Birkner“ in Rekau: Off. Hdlsges. am 26. 5 1926 aufgelöst; Firma erloschen.

„Herold & Co.“ in Selb: Off. Hdlsges. im Jahre 1925 aufgelöst; Firma erloschen. 8 3

Amisgericht Hof, 26. 5. 1926. Homberg, Bz. Cassel. [25768]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Basaltwerk Remsfeld G. m. b. H. in Remsfeld unter Nr. 8 am 22. Mai 1926 eingetragen worden:

Dem Vincenz von Bagenzki in Halle an der Saale ist Prokura erteilt worden.

Homberg, Bez. Cassel, 22. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechwangsdirektor Mengering, Berlin⸗

Verlag der Geschäftsstelle Menger ing) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

einlage ist auf 1000 RM festges

Goldap. Amtsgericht Goldap den 12. Mai 1926.

Wilhelm Johannes Adolph Lebahn.

gesehen wird. Der Wert dieser Sach⸗ t

de und dem Gesellschafter Wen

delsgeschäfte.

ilhelmstraße 32.

sellschatsvertrags geändert worden. Der 1u.“

waren), ist nach erfolgter Abhaltung des

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

moögen des Georz

Amtsgericht Tettnang, den 22. Mai 1926.

Akkengesellschaft,

gemeldeten Forderungen Termin auf den

Amtsgericht Wehlau, den 21. Mai 1926.

MWilsdruff.

Wolf in Wilsdruff wird schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 1926, nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Der

schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

b. H. in Ziesar, ist zur Prüfung der nach⸗

mögen der Gesellschaft mit beschränkter

4 üa,bg eablun in Zitbau, wird nach Ab⸗

gehoben.

gemeldeten Forderungen auf den 25. Juni E. 926, vorm. 9 Uhr, verlegt.

8

termins und nach vollzogener Schlußver⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in

Wittenberg, Bz. Halle. [26661]

Lindemann in Piesteritz, Schulstraße 11 b,

—U

Berlin, Dienstag, den 1. Juni

enEenn ——

Vierte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage 11]] chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Befriftete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstell

1926

e eingegangen sein. ☚˖.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Stettin. [26655]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Herzberg in E. Schultze & Co. in Stettin, roße Wollweberstraße 17 eee

Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 22. Mai 1926.

Tettnang. [26656]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Georg Schöller, Schäfte⸗

machers in Friedrichshafen⸗Löwental, wird

nach Abhaltung des Schlußtermins und

Vollziehung der Schlußverteilung hiermit aufgehoben.

LDIm, Donau. [26657]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hartweg & Hunker, Wäschefabrik in Ulm, Langestr. Nr. 51, it durch Beschluß vom 29. Mai 1926 nach Abhaltung des Schluß⸗

teilung aufgehoben. Amtsgericht Ulm.

Vehlau. [26658] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Pieper in Wehlau (Getreide⸗ und Baustoffhandlung) ist zur Prüfung der nachträglich an⸗

23. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wehlau, Zimmer 29, anberaumt.

Willenberg, Ostpr. [26659]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Adam Jadlowski in Willenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1926, vor⸗

Willenberg, Ostpr., anberaumt. Willenberg, den 27. Mai 19226. Amtsgericht. 1 [26660 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ee Georg infolge eines

von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ gleichstermin auf Dienstag, den 15. Juni

Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗

Amtsgericht Wilsdruff, am 26. Mai 1926.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlerg Friedrich

wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem äämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗ stimmung zur Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gegeben haben. Wittenberg, Bez. Halle, 27. Mai 1926. Amtsgericht.

iesar. 8 [26662] „In dem Konkursverfahren über dgs Vermögen der Kistenfabrik Ziesar, G. m.

äglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ziesar anberaumt. 1.““ Ziesar, den 26. Mai 1926. Amtsgericht.

Zittau. 8 126665] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Haftung „Autolicht⸗Zubehör⸗Gesellschaft *, Automobil⸗ und Kraftrad⸗

haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗

rnisch in Niederzwönitz, des alleinigen nhabers der Firma . Reinhard arnisch daselbst, wird auf Antrag des hemeinschuldners eingestellt, nachdem die Widerspruchsfrist abgelaufen und das Vor⸗ handensein der Voraussetzungen des § 202 der K.⸗O. festgestellt ist. Amtsgericht Zwönitz, den 29. Mai 1926.

Aachen. [26672] Ueber das Vermögen des Drogisten Jo⸗ hann Kleinholz zu Aachen, Elsaßstraße 1, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bezirksamt⸗ mann a. D. Paulsen zu Aachen, Emma⸗ straße 1, bestellt. ““ Aachen, den 20. Mai 1926. Amtsgericht. 4. Aachen. [26673] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Funken zu Streiffeld⸗Flöß wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Carl Goebel zu Aachen, Friedrichstr. 67, bestellt. Aachen, den 25. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Alzey. [26675]

Ueber das Vermögen der Firma Georg Buß, Eisen⸗ und Kohlenhandlung in Alzey, wird am 22. Mai 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet und der Rechtsanwalt Dr. Baum in Alzey zur Aufsichtsperson bestellt.

Alzey, den 22. Mai 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Bad Kreuznach. [26676] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Höling in Norheim wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird Rechtsanwalt Justizrat Wenzel in Bad Kreuznach bestellt. Bad Kreuznach, den 26. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. [26677 Auf Antrag des Kaufmanns Alfred Schmidt, Inhabers der Firma Alfred Schmidt, Ledergroßhandlung in Ber⸗ lin C. 2, Spandauer Str. 26, ist heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung der Geschäftsführung angeordnet und Herr A. Stämmler, Bex⸗ lin⸗Friedenau, Rubensstr. 37, als Auf⸗ sichtsperson bestellt Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 154, Nn. 309. 26, den 28. Mai 1926.

Bochum. [26678] Ueber das Vermögen der Frau Wilhel⸗ mine Wandt, Bochum, Kortumstraße 8, wird heute, den 28. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Buchsachverständige Hügg Temme in Bochum, Wrangelstr. 35, estellt. 1 8 Bochum, den 28, Mai 1926. Das Amtsgericht.

Breslau. [26679] Durch Beschluß vom 25. Mai 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gotthilf &. Jakobsohn in Breslau, Antonienstr. 10 Textilwarenhandel), angeordnet. Auf⸗ sichtsvperson ist der Kaufmann Gustav Herrmann in Breslau Goethestraße 61. Breslau, den 25. Mai 1926. Das Amtsgericht. (41. In. 227/26.) Castrop-Rauxel. [26680] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wallach in Castrop⸗Rauxel I Münsterftr. 14, wird heute, vormittags 9,15 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann und Inhaber eines Steuerfachbüros Hans Erdmann in Herne, v.⸗d.⸗Heydt⸗Straße, bestellt. 8 Eastrop⸗Rauxel, den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Duderstadt. 26681] Durch Beschluß vom 27. Mai 1926 ist

Amtsgericht Zittau, den 21. Mai 1926.

Zittau. [26663]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Reinhard Seifert in Zittau, Sedanstr. 28, Inhabers einer

händlers Hermann Oppermann in Duder⸗

über das Vermögen des Schuhwaren⸗

stadt die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Büro⸗ vorsteher Wilhelm Poth in Duderstadt ist

dandlun mit Baumwollabfällen in ittau, Frndistraße 11, wird gemäß § 204 eer Konkursordnung eingestellt. V Amtsgericht Zittau, den 27. Mai 1926.

ittau. 26664]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Sachsen⸗Mühle, Attien⸗Besellschaßt. Keks⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik in Niederoderwitz, wird der auf den 4. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumte Termin zur Prüfung der an⸗

Zittau, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.

wönitz. [26666] Das Konkursverfahren über b mögen des Kaufmanns Paul Richard

8*

Alfred . hier, Lange Straße, bestellt. e

zur Aufsichtsperson ernannt. Amtsgericht Duderstadt, 27. Mai 1926.

Finsterwalde, N. L. [26682]

Auf Antrag des Kaufmanns Ernst Seifert in Finsterwalde, Schuhwaren⸗ handlung, wird über das Vermögen des Antragstellers heute, am 27. Mai 1926 nachmfttags 1 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann

„den 27. Mai 1926. Amtsgericht.

Finsterwa

Itzehoe- 1 126683] Ueber das Vermögen der Firma Paul Joh. Kroll, Inh. Eduard Krätzschmar, in

die geseesaffchr zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Auffichts⸗ person wird der Bücherrevisor Ha⸗ edorn in Itzehoe bestellt. Itzehoe, den 22. Mai 1926. Amtsgericht. Köln. [26684] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Brand, Alleininhabers der Firma Vofe Brand, Herrenkleiderfabrik in Köln, Sternengasse 3, Privatwohnung in Köln⸗ Klettenberg, Oelbergstr. 19, ist am 27. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Busch in Köln, Kattenbug 21. Amtsgericht Köln. Abt. 78.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schröter in Großengottern, In⸗ habers der Firma Albert Schröler,

roßengottern, wird heute, am 27. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ FS cr Zur Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Model in Mühlhause i. Thür. ernannt. 8

Langensalzg, am 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Langensalza.

Langensalza. [26686]

Ueber das Vermögen des Drogisten Lucjan Ficinski in Langensalza, Inhabers der Firma Lucjan Fieinski, Nathaus⸗ Drogerie in Langensalza, wird heute, am 27. Mai 1926, nachmittags 5 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ 8 wird der Rentner Selmar Leopold in Langensalza, Feelenh 14, ernamt

Langensalza, am 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Mannheim. [26687] Die Firma Martha Krieg, Inhaber Leopold Hochstein in Mannheim, B Nr. 2, ist unter Geschäftsaufsicht gestellt. Veüficteperso⸗ ist Prokurist August Walter in Mannheim, Q2 7 17b. Mannheim, den 27. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meiningen. [296688]

Ueber das Vermögen der Firma Isaak Grünspecht in Walldorf -a. W., Inh. Isaak Grünspecht, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Nüipendung des Konkurses an⸗

eordnet. Als Au sichteerson wird echtsanw. Justizrat Dr. Simon in Meiningen bestimmt.

Meiningen, den 27. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. Münster, Westf. [26689]

Ueber die Firma August Ostmann und deren Inhaber gleichen Namens, Münster . W., Ludgeristraße 79, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Fabrikant Franz Bohne, hier, Gartenstraße 20 (Tel. 3424) ernannt.

Münster, den 28. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 45 Min. 8—

Das Amtsgericht. 89

Neisse. [26690] Ueber den Kaufmann Reinhold Förster, in Firma Julius Kolbe, Inhaber Rein⸗ hold Förster in Neisse, Viktoriastraße 1, wird heute, am 28. Mai 1926, vorm. 11 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Karl Vinzenz in Neisse wird zur Aufsichtsperson ernannt.

Das Amtsgericht Neisse. 2 Nn. 10/26.

Nossen. [26691] Auf Antrag der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Schuhhaus Max Wahrig, Inh. Ida verw. Wahrig in Nossen, Markt, wird hinsichtlich dieser gemäß der Bundesratsverordnung vom 14. Dezember 1926 in der Fassung der V.⸗O. vom 8. 2. 1924 Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechts⸗ konsulent Kurt Krondorf in Nossen be⸗ stellt. Es wird auf §§ 24, 25, 26, 27, 28 und 29 der Verordnung hingewiesen. Dem zu erstattenden Bericht wird bis 6. Juni 1926 entgegengesehen. Als Gläubiger⸗ beirat werden bestellt: a) Bankdirektor Brückner in Nossen, b) H. A. Preuß in Meißen. Amtsgericht Nossen, den 26. Mai 1926.

Pforzheim. [26692] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Henne, Offenbacher Lederwaren⸗ haus in Pforcheim, Bahnhofstraße 1, wurde heute die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung ist Bücherrevisor Friedrich Lutz in Pforzheim, Lindenstraße 3, bestellt. Pforzheim, den 26. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts A III.

Rottweil. [26694] Ueber das Vermögen der Firma Martin Lauffer, olzhandlung, in Schwenningen a. Neckar, wurde am 28. Mai 1926, nachm. 3 Uhr, Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗

Bartenbach in Schwenningen a. N. bzw. dessen Amtsnachfolger bestellt. Termin zur Gläubigerversammlung Mittwoch, den 16. Juni 1926, nachm. 3 ⁄¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Rottweil. Amtsgericht Rottweil.

Schlochanu. [26695]

Ueber das Vermögen der Firma adacsge sas Grenzmärkische Handels⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlochau, wird auf Antrag ihres Vor⸗ stands: des Gutsbesitzers Arthur Zander in Babusch, Gutsbesitzers Karl Winter in Pr. Friedland und des Ritterguts⸗ besitzers Adolf Raymann in Elsenfelde, die Geschäftsaufsicht zur Abwenhung des Konkurses nach Anhörung der Handels⸗ kammer angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Bankdirektor Peckholz in Schlochau bestellt.

Das Amtsgericht Schlochau, den 29. Mai 1926.

Wilhelmshaven. [26696] Ueber die Firma J. Margoniner u.

Co. in Wilhelmshaven wird die Geschäfts⸗

aufsicht zur des Konkurses

angeordnet. Zur schäftsaufsichts⸗

person wird der Bücherrevisor Gustav

Lorenz in Wilhelmshaven ernannt. Wilhelmshaven, den 26. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Wilsdruff. [26697] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Arthur Haußner in Wilsdruff wird heute, vormittags 10 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann und Prozeßagent Richard Raschke in Wilsdruff bestellt. Amtsgericht Wilsdruff, am 28. Mai 1926.

Wittenberg, Bz. Halle. [26698]

Ueber das Vermögen des im Handels⸗ register eingetragenen Kaufmanns Her⸗ mann Förster in Wittenberg wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Verbands⸗ revisor Robert Mühlpfordt bestellt. Zeit⸗ punkt der Anordnung der Geschäftsauf⸗ sicht: 27. Mai 1926, vormittags 9 Uhr.

Wittenberg, den 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Würzburg. 126699] Mit Beschluß vom Heutigen wurde über das Vermögen des Buchhändlers Hannes Wadenklee in Würzburg, In⸗ habers der Firma A. Stubers, Buch⸗ und Kunsthandlung, daselbst, Eichhorn⸗ straße 7, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der besidigte Bücherrevisor Wilhelm Oestreicher in Würzburg, Rottendorfer Str. 12, bestellt. Würzburg, den 28. Mai 1926. Amtsgericht.

Aachen. [26700] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Benjamin Lob in Aachen ist S— rechtskräftig bestätigten⸗ Zwangsvergleich beendet. ““ Aachen, den 8. April 1926. Amtsgericht. 4.

KAachen. [26701] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Scholler Inhaber des Sporthauses Paul Scholler zu Aachen, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 5. Mai 1926.

Amtsgericht. 4. Aachen. [26702] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kleinhändlers Wilhelm Jacobs, Inhabers der Firma Gebr. Jacobs zu Aachen, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 20. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 4.

Aachen, b [26703] Die Geschäftsaufsicht Wilhelm Clever zu Merkstein ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet. Aachen, den 20. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Alzey. 26704]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Adolph Schloß, In⸗ haber Karl Schloß, Kaufmann in Alzey, ist gemãäß § 69 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung beendigt, nachdem der Beschluß vom 1. Mai 1926, durch den der Zwangs⸗ vergleich gerichtlich bestätigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist. Alzey, den 25. Mai 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Anklam. [26705] Beschluß: Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Münter (Hermann Schwebfe Nachfolger) in Anklam wird auf Antrag des

Lägerdorf wird heute, vormittags 10 Uhr,

sichtsperson wurde Notariatsverweser

Schuldners aufgehoben. Anklam, den 26. Mai 1926. Amtsgericht. 8

Aeh frenbure

as Amtsgeri eenburg hat mi Beschluß vom 28. April 1926 8 Ge⸗ schäftsaufsicht über Fa. Georg Hirsch Auto Zentrale in Aschaffenburg, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

A.ehnrender , 8 [26707] . mtsgericht fenburg hat mit Beschluß vom 15. Mai 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über Firma Gebrüder Desch, Kleiderfobrik, Aschaffenburg, als durch rechtskräftig tätigten Zwangs⸗ vergleich beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Aschaffenburg. [26706]

Das Amtsgericht HSe hat mit Beschluß vom 25. Mai 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über Fa. A. Aulbach Süs hersgbrit⸗ Fhasen uge als vnf rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei beendet,

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bad Doberan. [26709]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Zapel zu Bad Doberan ist mit Rechtskraft des Beschlusses vom 11. Mai 1926, durch welchen der im Termin vom gleichen Tage angenommene SZwangsvergleich bestätigt 8 beendet.

Bad Doberan, den 27. Mai 1926.

Amtsgericht.

[26708

Bergen, Rügen. [26710] In dem 8esastsaefschsvebahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Benedix wird auf Antrag des Schuldners das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Vergleichstermin auf den 16. Juni 1926, 10 Uhr, Zimmer 17, anberaumt. Zugleich wird die Ge⸗ schäftsaufsicht gemäß § 66 A.⸗O. III. Ziffer 3 G.⸗A.⸗V. bis zum 24. Juli 1926 verlängert. Bergen a. Rg., den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. [26711]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meier Lieber zu Berlin, Wallner⸗Theater⸗ 23, Alleininhaber der Firmen: a) Meier Lieber in Berlin, Andreas⸗ straße 28, b) Heinrich Georg in Berlin, Veteranenstraße 8, und in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 157, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. 5. 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. 5. 1926 bestätigt ist, beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200. Nn. 90, 26, den 27. Mai 1926.

[26712]

Berlin. Die Geschäftsaufsicht der Firma Johannes Slesazeck, Berlin N. 24, Oranienburger Str. 27, Inhaber Jo⸗ hannes Slesazeck und Albert Slesazeck, wohnhaft in Berlin 0. 112, Voigt⸗ straße 13, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abt. 154, Nn. 147. 26, 27. Mai 1926.

Beuthen, O. S. [26714] Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfred Burtzik in Beutber, O. S. Bahnhofstraße 17, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 10. Mai 1926 aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. 5. 1926.

Beuthen, O. S. [26712] Die über das Vermögen des Klavier⸗ händlers Erich in Beuthen, O. S., Friedrich⸗Wilhelms⸗ Ring Nr. 6, angeordnete s. aufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 10. Mai 1926 gufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 26. Mai 1926.

Beuthen, O. S. [26715] Die über das Vermögen der Firma S. Tischler, Inhaber: Salo Tischler in Beuthen, O. S., Bahnhofstraße 28/29, angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 10. Mai 1926 aufgehoben. 1 Amtsgericht Beuthen, O. S., 26. Mai 1926.

Beuthen, O0. S. [26716] Die über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Paterok in Beuthen, S8. Piekarer Str. 94, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 10. Mai 1926 aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 26. Mai 1926.

Breslau. [26717]

Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Kamolz in Breslau, Lohestraße 67/69 (Schuhgeschäft und Schuhreparaturwerkstatt), aufgehoben worden, da drei Monate seit Anordnung

der Geschäftsaufsicht verstrichen sind und

.

18