1926 / 124 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Carl Rübfam Wachswarenfabrik Aktiengesellschaft, Fulda.

Die Aktionäre werden zu der in Berlin⸗ Schöneberg in den Geschäftsräumen der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Martin⸗ Luther⸗Straße 61/66 1I, Sitzungssaal, am Donnerstag, den 17. Juni 1926, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder einer ihrer Filialen hinterlegen:

a) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank,

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien.

Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Tagesordnung: Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen für die Jahre 1924 u. 1925. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Fulda, den 29. Mai 1926. [26822]

Der Aufsichtsrat. Carl Rübsam, Veorsitzender.

[26839]

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Kommerzienrat Alfons Christian infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

München, den 28. Mai 1926. Südfilm⸗Akt. Ges.

Bayerische Holzwerke A.⸗G. Kelheim.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 26. Juni 1926, vorm. 10.30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Kelheim statt. Die Herren Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, werden eingeladen, ihre Aktien spätestens bis zum 21. Juni 1926 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, um sich durch die von diesen Anmeldestellen zu erteilende Bescheinigung zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung ausweisen zu können.

Tagesordnung 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Glauchau, den 29. Mai 1926. Der Aufsichtsrat.

1“

Alexander Nouvortne, Vorsitzender.

8eaisn Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗ Artien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Siebenundfünfzigster Rechnungsabschluß für 1925.

Einnahmen. Schadenreserve aus 1924.. Prämienreserve aus 1924.. Prämien iibe“ Zinsen. .“ Kursgewinn 1“ Sonstige Einnahmden

Ausgaben. Rückversicherungsprämien

Ristorni, Rabatte, Rückgaben, Courtagen und Agenten⸗

provisionen Bezahlte Schäden 116 Schadenreserve für 1926 . Prämienreserve für 1925 . Abschreibung auf eine Forderung Unkosten und Steuern ..

Hiervon:

8 Vertragliche Tantieme

An die Aktionäre RM 2,50 auf die Aktie = 5 %

Vortrag auf neue Rechnung . . . . . Aktiva. Bilanz am 31.

Dezember 1925.

RM 32 000 16 153

401 978

3 390 1 979 650

223 225

38 134 62 613 55 000 27 569

5 957 37 907

689 5

450 406 5 745 2

500,— 5 000 245

5 745 2 Passiva.

RMNW 104 762 445

81 531f

757

106 582 1l: 100

Hypotheken ... Wertpapiere... Bankguthaben . 1 Kassenbestand und Postscheckguthaben Schuldner.. Inventarv . . ..

294 178 Stettin, den 28. Mai 1926. Die Direktion.

Aktienkapital (voll Kapitalresere . Schadenreserve Prämienreserve Gläubiger. Tantiee..

8 Divpidende.. 1 Vortrag auf neue Rechnung

A. Petersen.

RM 100 000 12 578 55 000 27 569 3 285 500 5 000 —- 245 20

291178006

eingezahlt)

08 51

Clemenz.

1262261 Eiltransport

A.⸗G., Nürnberg.

Bilanz für den 31. Dezember

1925.

Aktiva. Immobilien: Stand am l. 1. 1925 .

Minderung der Hypothekaufwertung.

Grundstück 8 Fuhrpark: Stand am 1. 1. 1925 10 % Abschreibung...

Zugang ö“ 2 ½ % Abschreibung . .

. 13 500 1 647

88

50

. 24 000 . 2 700

21 300

. 53 448,66

1 748,66 51 700

Werkstatt: Stand am 1. 1. 1925 111““]

* 25 % Abschreibung . .. Utensilien: Stand am 1. 1. 1925 Zugang 11“

100 % Abschreibung Decken und Seile . . .. 20 % Abschreibung. Fasse.. Postscheck .. Bank Debitoren Betriebsstoff

Verlust

Aktienkapital. Reservefonds . . . . . 8 Hypothek: Stand am 1. 1. 1925

—— Minderung der Aufwertung

Bankschuld.. Kreditoren..

86 58

1 350 1 197¾

2 547¾ 747 ¾

.2 80

60 60 18

2 95 8

2 276 1 214 101 730

5 513

107 243

80 000 17 945/6

50 852

8 445 60 107 243/70 Haben.

60

Soll

Abschreibungen Fuhrpark . Werkstatt. Utensilien.

Decken und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4 448 747 701 77

112 76 106 709

——

46

84 76

AàbA [₰

66 30

Gewinnvortrag

aus 1924.. Spedition . . 6 Hausertrag..

0 [60 6 667

Löhne und Gehälter Unkosten. Reparaturen Benzinverbrauch. Steuern . . .

EE1A1“

20 59 42

06 66

76 929 5 513

35 121 12 860 11 497 13 009[04 3 28191

Verlust..

128845] Aktiengesellschaft, Bremen.

am

Reis⸗ & Handels⸗

Einladung zur dreiundzwanzigsten

ordentlichen Generalversammlung

Freitag, den 25. Juni 1926,

mittags 12 Uhr, in Bremen im Sitzungs⸗

saal der Disconto⸗Gesellschaft, Eingang

Stintbrücke.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925, sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung des § 19 des (Erleichterung bestimmungen).

5. Wahlen in den Aufsichtsrat.

6. Wahl eines Rechnungsrevisors für das Jahr 1926.

Stimmberechtigt sind nach § 19 des

Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗

näre, deren Aktien spätestens am Montag,

den 21. Juni 1926, bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt sind:

in Bremen:

bei der Direction der Disconto⸗Ges Il⸗ schaft Filiale Bremen,

bei der Bremer Bank Filiale Dresdner Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank HK. aA. A.,

bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,

bei der J. F. Schröder Bank K. a. A.,

in Berlin:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

aft,

bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G.,

bei der Dresdner Bank,

in Hamburg:

bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G.,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Franz A. Boner, Vorsitzer.

[26823]

GroßkrastwerkWürttemberg Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu unserer am Mittwoch, den 23. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, in Ludwigsburg, Rathaussitzungs⸗ saal, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 1 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1925. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Zuwahl zum Aussichtsrat. 5. Satzungsänderung: 26 Absatz 2 und 3, betr. Hinterlegung von Aktien. Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, in Stuttgart: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaftt auf Aktien, Feüsce Stuttgart, 1 bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, bei dem Bankhaus Albert Schwarz, bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., bei dem Bankhaus Hermann Heymann & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei 71 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen. Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen (Gattung, Serie, Nummer usw.) genau bezeichnet sind und überdites in diesen Scheinen selbst vermerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 5. Juni 1926 ab in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Ludwigsburg, Wilhelmstr. 63, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre auf.

Heilbronn, LIöe ma soos.

Ludwigsburg, Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft.

Vorstands und des über die Aenderung

Gesellschaftsvertrags der Hinterlegungs⸗

der

3.

[26809] Gemäß § 244 des H.⸗G. hierdurch bekannt, daß Seine Exzellenz Herr in dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. München, den 28. Mai 1926.

zum Löwenbräu

Oberst Ludwig Ritte

Irschenhausen infolge

Aktienbrauerei; in München

kanntmachung.

I1 26263] „B. geben wir

r von Pflaum

Ablebens aus Bilanz auf

Baumwoll in München⸗Gladbach.

11

Aktiengesellschaft

31. Dezember 192

Maschinen... - Mobilien ..

[26826] Auf Grund der Zwischenzinsverordnung vom 26. März G.⸗ S. 182) bringen wir in Berichtigung und Ergänzung Kündigungsbekannt⸗ machung vom 15. März a. c. daß sich der Ablösfungswert 5 % Teilschuldverschreibungen von 1911 und 1913 wie folgt ändert:

RM 62,70 für ie 500 Nennwert

bungen sind bei Zinsscheine per 1. 7. nebst Talons und bei der Talon mit einzureichen. zinsung erlischt mit dem 1 Die Einlösung erfolgt 88 sofort un A.⸗G. in Magdeburg, Berlin, Braun⸗ schweig und Helmstedt,

Mooshake & Lindemann,

Bekanntmachu 1926

unserer

zuzügl. RM 2,03 Zins

zuzügl.

bei der Commerz⸗

bei den Herren Halberstadt,

sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Helmstedt. 8— Helmstedt, den 31. Mai 1926.

Harbker Kohlenwerke.

Pfister.

(R.⸗G.⸗Bl.

10 % Kapitalertragssteuer) pro 1926, RM 125,40 für je 1000 Nennwert zuzügl. RM 4,05 Zinsen (gekürzt um 10 % Kapitalertragssteuer) pro 1926, RM 250,80 für je 2000 Nennwert RM 8,10 Zinsen (gekürzt um 10 % Kapitalertragssteuer) pro 1926, RM 376,20 für je 3000 Nennwert = zuzügl. RM 12,15 Zinsen (gekürzt um 10 % Kapitalertragssteuer) pro 1926. Mit den gekündigten Schuldverschrei⸗ Anleihe I von 1911 die 1926 (Nr. 29 ff.) Anleihe II von 1913

ng. Warenvorräte. 1 Außenstände. Kassenbestände Bankguthaben Wechselbestand Scheckbestand .

1/17

zur Kenntnis, für unsere

Aktienkapital

en (gekürzt um Gesetzliche

Buchschulden

Aktiva. Gebäude und Grundstück

Passiva.

Rücklage.. Außerordentliche

Rückstellung auf Delkredere⸗ 2151 Gewinn...

77 260 12 000 7 000 18 802 877 54]! 24 675 ¾ 59 838 ¼ 148 522 788

1 226 428

400 000 100 000 250 000 357 405*

77 629 41 393 8

1 226 428⁄%

Rücklage.

Die Ver⸗

Juni d. J. Erträgnis

30. Privat⸗Bank

Brunschwig,

Stuttgart, daselbst.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Handlungsunkosten.. Gewinn ..

Haben.

Die Aufsichtsratsmite Edgar Oppenheimer, Fabrikant in Stutt⸗ gart, Herr Alfred Wolf, und Rechtsanwält H. Voege in bach sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Eingetreten sind die Advokat merzienrat Adolf Wolf, und

M.⸗Gladbach, Der Vorstand.

334 166 41 393

375 559

375 559 57 glieder Herr Dr.

Fabrikant, daselbst, M.⸗Glad⸗

Herren Dr. S. in Basel, Kom⸗ Fabrikant in

Max Wolf, Fabrikant, im Mai 1926.

[25650] Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

An Betriebsunkosten

Abschreibungen auf: Maschinen, Utensi Fuhrpark

Fabrikgebäude

Reingewinn

Reservefonds II.

Wobhlfahrtsfonds

Generalgewinn..

11ö1“

Hamburg,

Emil

Debet.

Soziale und freiwillige Witen

Gas⸗, Wasser⸗ und

Verwaltungsgebäude.

verteilt wie folgt: 4 % Divideneede..

6 % Superdividende.

Statutarischer Extrareservefonds.

AKlrbeiter⸗ und Angestelltenstiftung

Gewinnvortrag auf neue Rechnung

8 Kredit. Per Uebertrag aus 19224l.a.

Die Uebereinstimmung des vorstehend

lien, Werkzeug und

Dampfleitung...

RMMN 317 509 56 106 082

RM

428 588 1 678 55 050

16 008 501 325

924 917] 819 7622

200 000 200 000

0 0 90à9 9

5075290 300 000 319 762 50 000 269 76290 200 000 —- 69 762 20 000 49 7621 30 000 19 762

300 000

50 000

200 000 20 000

30 000 19 762

1 744 680

14 559 1 730 121

——

den 31. Dezember 1925. 8 New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie⸗ N.

Osbahr.

82

Bü⸗

1744680

. en Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den Büchern der New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie bestätige ich hiermit. Hamburg, den 29. März 1926. Rougemont, beeidigter

Bilanz per 31. Dezember 1925.

cherrevisor.

Elektrische Beleuchtung

Fabrikgebäude. .. Verwaltungsgebäude... Fabrikgrundstück ... Verwaltungsgebäudegrund Sonstige Grundstücke

Kasse.. Postschek.. Bankguthaben in Mark Schecks und Wechsel in

Diverse Debitoren.

Aktienkapital... Reservekapital ...

Reservefonds II. Tilgungs⸗ obligationenbelastung Hypotheken Diverse Kreditoren.. Steuerrücklagen.. Wohlfahrtsfonds

4 % Dividende 6 % Superdividende Gewinnvortrag auf neue

Hamburg, den 3

Die Uebereinstimm Hamburger Gummi⸗Waa Hamburg,

82 44272

Oberamtmann a. D. Carl Eisele, orsithender des Aufsich t

Emil

und fremder Währung 8 Mark und fremder Währung Wertpapapiere einschl. dauernder Beteiligungen..

Aktiva. 1 Maschinen, Utensilien, Werkzeug und Geräte, Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfleitung .. .

Fuhrpark

ftück. 3

Rohmaterialien, fertige Waren und Hilfsmaterialien

16561690 5s1

Passiva.

Statutarischer Ertrareservefonds und Verzinsungsfonds für

Arbeiter⸗ und Angestelltenstiftung

Rechnung 1. Dezember 1925.

L. Osbahr.

RM RM

1 285 8

1 1 285 960/ 63 1 045 951[23 304 162 8 550 742: 58 4465 b 247 476 33 814 6 350 184 990 76 824 ‧-

1 350 113 95

856 665— 57 17 301 079 60 002 2 061 926 7 664 090/7 5 000 000 500 000 50 000 200 000

301 180,— 124 000 729 14784 190 000 30 000 20 000

500 000 19 762 90

300 000

7 664 090 74

New⸗Pork Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie.

ung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der New⸗York

ren Compagnie bestätige ich hie

den 29. März 1926.

Rougemont,

11“

rmit.

beeidigter Bücherrevisos.

Fasses Virginiatabak an E“ den Betrag von 1201,21 Mark für Ge⸗ richtsvollzieher⸗, Anwalts⸗ und Zeugen⸗

FEbehec verschulde, mit dem Antrage,

en Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin 1201,21 RM nebst 8 % Zinsen eit dem 1. März 1926 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 2 forderlich, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar su erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des vor die 13. Kammer 88 Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Neue riedrichstraße Nr. 16/17, II. Stockwerk, immer 69/71, auf den 1. Oktober 926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, dch durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen, mit der Ueücbebs. rung, etwaige gegen die Klagebehaup⸗ tungen vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich dem Gericht mitzuteilen. Berlin, den 27. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[26051] Oeffentliche Hngs dne . Der Hermann Reinhoff in Barmen, Oberdörnerstraße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Feist und * Siebern in Flberfeld, klagt gegen den Kaufmann Jul. Walter Eykelskamp, früher in Köln, Vorgebirgstr. 201, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der We⸗ Hauptung, daß Beklagter als Erbe der zaitwe Eykelskamp zur Löschung der Sicherungshypothek von 14 500 im Grundbuch Barmen Band 111 Bl. 8660 infolge Rückzahlung der Forderung ver⸗ ect sei, mit dem Antrag au Löschungsbewilligung. Der Kläger lade den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Elberfeld auf 23. September 1926, vorm. 9 % Uhr, Zimmer 92, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lessen sowie die Einwendungen gegen den Klage⸗ anspruch binnen 21 Tagen vorzubringen.

(§§ 278, 279, 283 Z.⸗P.⸗O.)

FElberfeld, den 19. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[26063]) Oeffentliche Zustellung. SSer Lackierermeister Robert Schrod in Frankfurt a. M., Baumweg 50, klagt gegen den Kaufmann Nathan Kauf⸗ maun, unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., Große Sandgasse Nr. 7, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für Automobilreparaturen Ende 1925 noch einen Restbetrag von 310,75 RM schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Bealanh von 310,75 RM nebst 12 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ 1 Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht iinn Frankfurt a. M., Zimmer 112, Neu⸗ bau, auf den 13. Juli 1926, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 25. Mai 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lichen Verhandlung des

Der Verband der d. düszanstalte für sban h- Tr.es e. V. in Leipzig, gesetzlich vertreten durch seinen Gefehstgführer Rechtsanwalt Dr. E. Zehme daselbst, klagt gegen die Firma Wenzel Heyer, früher in Großschönau i. Sa, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Be⸗ klagte wird verurteilt an den Kläger 11 907 RM 91 Pfg. und S.Fr. 1745,50 sasft 15 % Verzugszinsen von 10 644 Reichsmark 48 Pfg. und von S. Fr. 1538,32 seit dem 16. März 1925 zu zahlen, und zwar die S. Fr.⸗Beträge umgerechnet in Zahlungsmittel des Deutschen Reiches zum amtlichen Berliner Börsenbriefkurs des Tages nach Eingang der Zahlung oder der Gutschriftzanzeige, 2. die lagte die Kosten des Verfahrens, 3. dieses Urteil ist, soweit nötig, gegen Sicherheitsleistung vorläufig volftre bar. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ ichen Verhandlung des vor

Deutschen Ver⸗

die dreigehnte Kammer für Handelssachen dem Landgericht Leipzig auf Donnerstag, den 8. Juli 1926, vorm. 9 9% Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Ge⸗

richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

stellen. Leipzig, den 27. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Marquitz, Oberjustizsekretär.

[26068] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Karoline Kohlschein in Warburg, vertreten durch Re⸗ htsanwalt Meyer in Warburg, klagt gegen den Schviftsetzer Hubert Buschkröger, früher in Warburg, sodann in Pader⸗ born, Hathumarstraße 9 bei Herrn Gabriel wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Gvund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1925 gewährte Kost und Woh⸗ nung den Restbetrag von 120 RM schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ und vovrvläufig vollstreckbare erurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 120 RM nebst 1 % monat⸗ licher Zinsen seit 1. Juli 1925 an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits im Streitverfahren wird der Beklagte vor das Amtsgevicht Warburg, Zimmer 3, auf den 9. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen C. 32/26. Warburg, den 25. Mai 1926. Das Amtsgericht.

8. das Urteil, soweit er⸗

4. Verlosung ꝛ. von Wertpavpieren.

[27168]

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juni 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1919 werden gegen Ein⸗ reichung der Zinsscheine Nr. 13 per 1. De⸗ zember 1925 mit RM 0,86 für den Ab⸗ schnitt über RM 42,90 bei unseren Zahlstellen abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der genannten Zinsscheine den Einreichern bei uns zur Verfügung. 8

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. b

Duisburg⸗Meiderich, den 28. Mai

1926. Gesellschaft für .“

m.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gefellschaften und Deutsche Holonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[25557] Zweite Aufforderung

gemäß der Dritten Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über die Erstellung der Goldmarkbilanzen.

Unter Bezugnahme auf unsere Um⸗ stellungsbekanntmachung vom 15. April 1926 fordern wir unsere Aktionäre auf, die noch nicht eingetauschten L bei der Gesellschaftskasse in Regensburg, Brunnleite 7, einzureichen.

Mit Ablauf der am 1. August 1926 endigenden 3⸗monatigen Frist, werden wir die bis dahin nicht eingereichten Stück⸗ für kraftlos erklären.

Regensburg, 1. Juni 1926

„Oberpfalzwerke A. G. für Elektrizitätsversorgung Der Vorstand. 1 Krapf. Teschemacher.

[26852]

Wir fordern hiermit die Neubesitzer unserer 4 % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1889 und unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 auf, die Mäntel nebst Erneuerungsscheinen zwecks Ab⸗ stempelung der Mäntel auf den Auf⸗ wertungsbetrag von RM 150 bezw. RM 75 und Ausgabe neuer Zinsscheinbogen bis zum 30. Juni 1926 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.

Gleichzeitig fordern wir die Altbesitzer unserer obigen Anleihen auf, die Mäntel und Erneuerungsscheine in der gleichen Frist einzureichen, soweit es noch nicht geschehen ist.

Die auf den Aufwertungsbetrag abge⸗ stempelten Mäntel nebst neuen Zins⸗ scheinbogen und die den Altbesitzern zu⸗ kommenden Genußrechtsurkunden mit Ge⸗ winnanteilscheinen gelangen an obiger Stelle demnächst zur Ausgabe.

Halle a. S., den 28. Mai 1926.

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.

[26813] 8 Aktienbrauerei Cluß Heilbronn a. N.

1 Bekanntmachung. Zufolge der uns gemaäß § 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zustehenden Berechtigung werden wir be⸗ sondere auf den Inhaber lautende Genuß⸗ scheine über die den Altbesitzern unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1900, 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1905 gutkommenden Genußrechte ausgeben.

Gleichzettig fordern wir die Inhaber unserer Schuldverschreibungen sowohl Alt, wie Neubesitzer auf, ihre Mäntel nebst Zinsscheinbogen mit einem der Nummer nach geordneten Verzeichnis zwecks Abstempelung der Mäntel auf den Aufwertungsbetrag und Auslieferung der neuen Zinsscheinbogen bei der

Heilbroun,

Deutschen Bank Filiale Heilbronn a. N.,

Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A. G., Heilbronn a. N., Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft

A. G., Mannheim, einzureichen. Heilbronn a. N., den 27. Mai 1

Aktienbrauerei Cluß. Der Vorstand.

8

[26901]

Schieß⸗Defries Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Berichtigung.

Die am 28. 5. 26 in Nr. 121 des

Reichsanzeigers angezeigte Generalver⸗

sammlung findet nicht am Dienstag,

sondern am Montag, den 21. Juni

1926, statt. Ort, Zeit und Tagesordnung

bleiben unverändert.

Düsseldorf, den 29. Mai 1926.

Schieß⸗Defries Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Reuter, Vöͤrsitzender.

[26843] 1 Infolge Ablebens ist Herr Dr. Richard Barlow aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Planegg, 28. Mai 1926.

Der Vorstand der Schloßbrauerei Planegg b. München A.⸗G. [25532]

Wir fordern die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Metall⸗Verarbeitungsindustrie

i. Liqu., Berlin. Der Liquidator: G. Lessing, Dipl.⸗Ing. [26828] Pfälzische Otterberg

Wir geben bekannt, daß Herr Kommer⸗ zienrat Heinrich Mülberger, Speyer, durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden ist.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26. Mai d. J. wurden in den Aufsichtsrat neu die folgenden Herren zugewählt: Richard Hamel, Bankdirektor in Ludwigshafen, zugleich Vorsitzender des Aufsichtsrats, Ernst Eversbusch, Fabrikant in Heidelberg. 8

Otterberg, 28. Mai 1926.

8 Der Vorstand.

H. Beuschel. K. Schaum. [27237]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 20./1., 22./2., 1. u. 8./3. sowie vom 16. u. 24./4. 1926 wird hierdurch bekannt⸗ gegeben, daß die Frist zur Einreichung unserer Aktien mit Erneuerungs⸗ und Ge⸗ winnanteilscheinen zwecks Umtauschs in Reichsmarkaktien bis zum 15. Juli 1926 und die Frist zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf die neuen Aktien bis zum 1. August 1926 einschließlich verlängert ist. Mitteldeutsche Bodencredit⸗Anstalt,

Greiz/ Berlin.

8“

[23939] Kath. Vereinshaus Treviris, Trier.

In der Generalversammlung am 20. April 1926 wurde an Stelle des verstorbenen

errn Michael Hansen, Großkaufmann,

aus Saarstein, Herr FranzH. Hansen, Groß⸗ aufmann, Frankfurt a. M., und an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Justizrat Dr. Lorenz Hey, Rechtsanwalt, Trier, Herr Egon Müller fen., Weingutsbesitzer auf Scharzhof, in unse⸗ ren Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand. [27227]

Nachdem die nicht rechtzeitig zum Um⸗ tausch in Reichsmarkaktien vorgelegten, auf Mark (Papiermark) lautenden Aktien für kraftlos erklärt worden sind, fordern wir diejenigen, welche noch solche (Papier⸗ mark⸗) Aktien besitzen, auf, die Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. August 1926 bei uns einzu⸗ liefern und die ihnen zustehenden Bar⸗ beträge in Empfang zu nehmen.

Nicht abgehobene Beträge werden mäß den gesetzlichen Bestimmungen Gericht hinterlegt.

Berlin, im Mai 1926.

Roggenrentenbank Aktiengesellschaft.

[26819] Brandenburger Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. n der Generalversammlung vom 9. Juli 1925 wurde in den Aussichtsrat hinzugewählt: Kommerzienrat Dr. Alfred Mauritz, Direktor der Dortmunder Aktien⸗ Brauerei in Dortmund, Direktor Heinrich dbalch in Brandenburg, Kaufmann ilhelm Stettmund in Berlin. Herr Direktor Dr. Gustav Ramin, ist aus dem Aufsichtsrat zurückgetreten. Brandenburger Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. C. Wilms.

[26807]

Wir bringen hiermit sens gea zur Anzeige, daß folgende Herren aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind:

1. Dr. Albert Wassermann, Bamberg,

2. Stephan Hirschmann, Nürnberg,

3. Dr. Ernst Sachs, Schweinfurt,

4. Dr. Ludwig von Donle, Regensburg,

5. Chr. Diesel, Augsburg,

6. Werner Pfarr, Harmsladt,

7. Ernst Berliner, Frankfurt am Main.

„Noris“, Vers. Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg.

[26794] „Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 26. Juni cr., mittags 12 Uhr, im Büro des Rechts⸗ anwalts Kurt Danziger, hier, Schöneberger Ufer 28, ein. Tagesordnung: 8

Vorlage der Bilanz für die Geschäfts⸗

jahre 1924/25.

1“4“ auf 6000 Reichs⸗

mark.

Entlastung für Vorstand und Auf⸗

sichtsrat sowie Neuwahlen.

Verschiedenes.

Deutsch⸗Persische⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft. [19396] Gemäß Beschluß der letzten ordentlichen Generalversammlung wird unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst. Unter Hinweis hierauf fordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. alle Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, spätestens bis zum 10. Juni 1926 ihre Ansprüche gegen uns bei uns anzu⸗ melden. Innerhalb vorstehender Frist bei uns nicht angemeldete Forderungen bleiben unberücksichtigt.

Offenbach a. M., den 10. Mai 1926. Maschinen⸗ & Motorenfabrik H. Vogel A.⸗G. in Liquidation.

2

Höfer.

[26844]

Herr Otto Keinath, Reichstagsabgeord⸗ neter in Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Mainz, den 29. Mai 1926.

Rheinische Garantiebank

Kautions⸗Versicherungs⸗A.⸗G. [26820]

In der am 26. Mai stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzienrats Heinrich Mülberger, Speyer, zum ersten Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft Herr Richard Hammel, Bankdirektor, Ludwigshafen a. Rhein, ernannt.

Des weiteren wurde Herr Direktor Hugo Schmid, Triest, in den Aufsichtsrat gewählt.

Speyer a. Rh., den 27. Mai 1926.

Baumwollspinnerei Speyer.

Der Vorstand. H. Beuschel.

[21871] Aktien Gesellschaft

des Pforzheimer Töchterinstituts.

Ordentliche Generalversammlung vom 22. März 1926. Bilanz 15. 2. 1926: Liegenschaftskonto 48 000, Movilien⸗ konto 2000, Aktienkonto 39 000, Hypothekenkonto 10 742, Reservekonto 258. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Hypothekenkonto für Aufwertung auf 25 % 4342, Reservekonto für Ausgleich 4342. Vom Vorstand scheiden aus: Fritz Wolber, Robert Engelhard. Neu gewählt wurden: Fritz Garagnon, Bern⸗ hard Förster. Vom Aufsichtsrat scheiden aus: Robert Katz, Eugen Kopp. Neu⸗ gewählt wurde Ludwig Frank. Der Vorsitzende: Rudolf Kollmar. 26853]

Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 102 und in den Ge⸗ sellschaftsblättern erfolgte Einladung vom 29. April 1926 zu der am Freitag, den 25. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Maschinenfabrik Eßlingen, Werk Mettingen, stattfindenden 78. ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft ergänzen wir hiermit die in der Einladung vom 29. 4. 1926 bekannt⸗ gegebene Tagesordnung durch:

4. Beschlußfassung über die Aenderung des § 32 der Satzung im Sinne einer Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen.

Eßlingen, den 28. Mai 1926.

Für den Aufsichtsrat: Re uu

[26791] 1 Emil Paqué Aktiengesellschaft

in Pirmasfens.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim stattfindenden Generalversammtlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925.

2. Genehmigung der Jahresrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

.Entlastung des Vorstands.

. Mitteilung des Vorstands § 240 des Handelsgesetzbuchs. Beschlußfassung über die 2 der Gesellschaft.

.Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage bis längstens 6 Uhr vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Filialen zu hinterlegen und die Eintritts⸗ oder Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Bei der Berechnung dieses Termins wird der Tag der Anmeldung bezw. Hinterlegung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet.

Pirmasens, den 29. Mai 1926.

Der Vorstand. Klumpp. [26800]

Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teeilschuldverschrei⸗ bungen der im Jahre 1908 von der Communalen Beleuchtungswerke G. m. b. H. in Berlin (spätere Firma Elektrizitätswerk Oberweimar Ueberland⸗ zentrale G. m. b. H.), deren Rechts⸗ nachfolgerin unsere Gesellschaft ist, auf⸗ genommenen 4 ½ % Anleihe zum 30. Sep⸗ tember d. J. zur Barablösung.

Wir haben bei der zuständigen Spruch⸗ stelle die Genehmigung zur Barablösung nachgesucht und werden den von der Spruchstelle festgesetzten Ablösungsbetrag bekanntgeben.

Weiter geben wir bekannt, daß wir die den Altbesitzern von Teeilschuldverschrei⸗ bungen der von unserer Vorgängerin, der Elektrizitätswerk Gispersleben Aktiengesellschaft in den Jahren 1909 und 1912 aufgenommenen 4 ½ % An⸗ leihen sowie den Altbesitzern von Teil⸗ schuldverschreibungen der von unserer Ge⸗ sellschaft im Jahre 1916 aufgenommenen 4 ½ % Anleihe zu gewährenden Genuß⸗ rechte nicht durch Ausgabe besonderer Genußscheine, sondern durch eine Zusatz⸗ auswertung ablösen wollen.

Wir haben bei der zuständigen Spruch⸗ stelle die Genehmigung der Zusatz⸗ aufwertung und der hierfür von uns vor⸗ geschlagenen Sätze nachgesucht und lassen auch hierüber Bekanntmachung ergehen.

Gispersleben, den 25. Mai 1926.

Kraftwerk Thüringen

gemãß

A. Lange.

Aktiengesellschaft.

[26835]

Herr Rechtsanwalt Fritz Loewe, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Keramische Elektro⸗Osmose Akt.⸗Ges.

[26155) Vermögensrechnung

der Vereinigten Harzer Portland⸗

cement⸗ und Kalkindustrie, Wernige⸗ rode, vom 31. Dezember 1925.

Aktiva. RMN 4₰ Grundstücke: RM Bestand. 1 315 800,— Abschreibung 65 800,— Bruchanlagen: Bestand 23 700,— Abschreibung 1 200,— Gebäude: Bestand 328 300,— Zugang. 101 105,32 2705,52 Abgang 20 000,— 409 405,32 Abschreibung 8 405,32 Industrielle Anlagen: Bestand 340 000,— Zugang. . 12 030,80 352 030,80 Abschreibung 35 030,80 Forst: Bestand... Zementfabrik: Bestand 278 000,— Zugang. 9 121,32 28712,52 Abschreibung. 22 121,32 Debitoren. . . 342 507,65 Postscheckamt 8 680,71 Bankguthaben... Kasse: Bestand. Effekten und Hypotheken . Beteiligungen: Bestand 40 453,— Zugang 143,75 27 506,75 Abschreibungen 40 00002f

Arale“ Vorräte an Kalk, Steinen, Kohlen, Sprengstoff, Zement ꝛc. .... 8

1 250 000

22 500

317 000 15 000

265 000

351 188

337 852 7 892 1 303—

596 27 374 15 000

164 253 73

U“ ̃z an 3 175 961/1]

Passiva. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital.. Reservefondds . Obligationsdienst 151 315,—

ab Zahlungen 29 798,34 Kred iven Dividendenkonto, rückstän⸗

dige Dividende... ö“ Gewinnsaldlo..

2 250 200— 16 500— 230 000—

248 841 70 3 175 961/11 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1925.

RM 243 092 93

Soll.

Handlungsunkosten ꝛc. (dar.

Steuern 156 817,26) . Abschreibungen:

auf Anlagen 132 557,44

Beteiligungen 40 000,— 44 Gewinnsaldöo 70 Haben. Gewinnvortrag aus 1924. Bruttobetriebsgewinn ..

059 3771 777

66⁷192707 Wernigerode, den 3. Mai 1926. Vereinigte Harzer Portland⸗

cement⸗ und Kalkinduftrie. Dr. W. Klein. Gotzel.

Die Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern sowie die Richtig⸗ keit obiger Vermögensrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung bescheinigt.

Wernigerode, den 27. April 1926.

Gustav Hünemörder, beeidigter Bücherrevisor in Halberstadt. Die Revisoren der Generalversammlung:

„Dr. Laudon. Just.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Dividendenschein für 1925 mit 6 % ab 28. Mai zur Einlösung gelangt, und zwar für die Aktien:

1 2 750 Coupon 28 2 751— 9 500 5 5 9 501 45 000 8 3 bei den Bankhäusern Max Meyerstein, Hannover, Darmstädter und? Kationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abt. Behrenstr., Berlin, sowie der Gesellschafts⸗ kag. in Wernigerode. er Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankier Siegmund Meyerstein, Hannover, Vorsitzender,

Kommerzienrat C. E. Buchholz, Han⸗

nover, stellvertr. Vorsitzender,

Stadtrat Emil Glaser, Blankenburg

a. Harz, Dr.

Rechtsanwalt Hannover,

Bankdirektor Carl Mailänder, Darm⸗ städter und Nationalbank, K. G. a. A., Berlin,

Bankier Franz Siele, in Fa. Oscar Heimann & Co., Berlin,

Gutsbesitzer August Voswinckel, Rönsahl.

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes

entsandt:

Meister August Müller⸗Bartels, land,

Arbeiter Louis Ackert, Elbingerode. Wernigerode, den 26. Mai 1926. Vereinigte Harzer Portlandecement⸗ und Kalkindustrie.

Dr. W. Klein. Gotzel.

Artur Kaufmann,

Rübe⸗