1926 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

die reine Tat übertragen: „Den Daumen aufs Auge und das wünscht Beweise. Ich kann nur noch erdeben deß Mit⸗ 5 8 852 Ebbu gean e ster Beifall links. lieder dieser Organisationen aus eigenem Antrieb zur Polizei ge⸗ ;ꝛẽ) In erst e. is 9 „daß es Notrecht de 8 . v“ 8 u“ 1e.eh 8“ Fingzelfälle aus der n.2. sind. (Zurufe bei den Deutschnationalen: Namen! Gegen⸗ Staates gibt, das den Wünschen und ue 8 1 Personalpolitik des Ministers Severing vorzutragen. Das ändere rufe der Kommunisten: Die Feme will Arbeit haben!) Ich halte es vorangehen muß chört, hört! rechts), ein Notrecht des Staates, da

8 8 5 8 2 8 iti its ni ür richtig, die e is dhabt worden ist. Darüber 829 8 9 e tei. Der Fall des meinerfeits nicht für richtig, die Namen hier bekanntzugeben. (Lachen auch vor 1918 energisch und o gehan 8 . g 8 e j r r u i e a a p W“ B.— ze 88 ab⸗ bei den Deutschnationalen. 2 9 hb * Svnae hes en n Per 1 42,23 1ns ben betrefseg cn Lusises wacg⸗ zum 1 1 adanmn E E un E elr e 9— * 0 2 2 27 2 . 4 9 . 7„ . 82 48 . en i au unr ü 1 e J— 1 8 3 * in ün lehnende Haltung sei. Als freier Staatsbürger in Zivil und außer Ich halte es nicht für richtig, amen hier bekanntzuge EE“” Preheresiase 1— 8 8 bsb 1 1 b ah H veh 2 der Ben ; Versammlung teil⸗ betone aber meinerseits, daß diese Namen längst in den Händen es ergibt. Diese immung bez 1 ch 1 8 B B 1926 6— Pere aspenhiert wordenk (Hün, und des 2 8— 5 C“ Fmtliche s röffentl ungen, r 8 ..“ er iner vr e vom uni 8 8 8 2 . h. 8 8 r 8 er 3 ich: 6 1 ört! rechts.) So werde die Verfassung geachtet, die dem Staats⸗ Herren dieses hohen Hauses ist bekannt, daß die oruntersu zung der Vehe W“ 8 8 üeeewesee 8 ne. 20 8 ““ asäußer 1 iere. Der Minister ver⸗ egen drei der beteiligten Persönlichkeiten eröffnet ist. Das beweis die Bestimmung nur auf außeram 1 G und. 8 8 b 1 ““ 1ecea,e heh ne ven Feimen Vesnaten. baß ein dringender Verdacht des Hochverrats Pceben war. J landesrechtlichen Vorschriften über Bewahrung des Amtsgeheimnisses 8 1.nger Boriger se gsss wance,, gerce vaerEe (Sehr richtig! links. Zuruf rechts: Beimmungsterrork) So glaube, in Anbetracht dieser Tatsache... (Zuru

e bei den Deutsch⸗ und über Erteilung der Erlaubnis von seiten öffentlicher Behörden Kurs Kurs

1 1 zarteibetri inei ) das lfache —. bei dieser Sachlage war zur Veröffentlichung amtlicher Schriftstücke der hier fraglichen 8 ische R 4 DVonn 1914 N, 1919 Deutsche Pfandbri Schwed. St.⸗Anl werde die Beamtenschaft einfach in den Parteibetrieb hinein⸗ nationalen) das ist eine Ta V. F; 2 . Se und Zurufe rechts. Das Staatsinteresse b Preußische Rentenbriefe. Vo 14 N, 8 eutsche Pfandbriefe. * 1 gessgen! Glaube man ⸗5 4 Leggen, vnel care wn Hifehr ss li r unterühg. BsFacfechan 82 ües) Veröffentlichung den Gekündigte und ungekündigte Stücke, 55 d28 5 (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. —3 6 K 1-eeSv W. a 3 ehalten habe und sich jetzt republikanisch vor, und es wäre eine chwere Pfli tverges enheit der Polizei ge⸗ erfor rie die erdõ ichung, 8. 16 J V 12 8 der Aatr verloste und unverloste Stücke. Charlottenburg 08, 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 1890 in 95 nae⸗ 298 8 Halas als ein solcher, der an seiner alten Auf⸗ wesen, wenn sie in diesem Falle nicht eingegriffen hätte. (Sehr fotwendäßen Erfolg gehabt hat, ergibt sich, glaube g arti 4,3 Hannov. ausgst.b. 31.12.17110,35 6 s10,25 6 TI. Abt. 19 1 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R.04 1 gebär e, mehr ch nehe en verdiente richtig! bei den Sozial emokraten.) Der Diktaturplan von den. sache, daß jetzt alle Teile der B“ gen derartige Un er. e ge e e ur e. 1. cdo Fete ausgegesden. Sü.ees do. 1902, gek. 2. 1.24 39 1.1. Gekündigte und ungekündigte Stücke, 1e. 8e. 808 2 assung festhalte? Mit Haussuchungen gehe man gegen ve Führ heute geredet worden ist, und von dem behauptet wird, daß er bereits nehmungen aufs schärfste Front machen und sie als ein Verbrechen . 4,3 % Hess.⸗Nass. agst.b.31.12.17710,6 6 10,45 G Coblenz..... . „1919, 4 1.1. verloste und unverloste Stücke. do. do. 1888 Menmer vor! Bewußt werde die öffentliche Eö11““ 8b Zeit der Regierung bekannt gewesen sei ist am Montag am Staat bezeichnen, was vorher nicht geschehen ist. (Sehr wahr! 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bösterr. 4,3 , do. später ausgegeben —.— nes 1 1980 4 14. *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser D, SeSien 18 ö“ dn eruge d06. ir. 8 Hen Montag 8 10 Mam in die Hände der links.) Die Anwürfe und Vorwürfe gegen den amtlichen Pressedienst Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 4,3 25 Brandenburg., ausgest. b. Cobutz ., 1292 v. E. E (gek. 1. 10. 29, 1. 4. 24) —,— 0 0 rat Claaß gefunden worden. Gefahr im e nicht vor⸗ r immelfahrt, Montag, . Mal, 8 8

gEeeüeEr —— d0o =

PEBhoho ho dd.

Süöeöeüüreeenee 8 AAheEn n 85

SüöFPSESHEUSAESUSUSn 80

ranzösische Presse, wie besonders behauptet Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael] 4,3 ½ Posensche, agst. b. 31.12.17† —,— —,— Dresdener Grund⸗

7 8 „*

SSVSEVSEVBSgVg EEé= —Pyö8RüOBV'en

2222222' c co ernuneeeöeneöeenn cUe Ccn c- oe o ) . 8 * nosassse

2

EbööEAbI111“

2

—έ½

-öo=nSNS

1 5 1 15—2, ; Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 8 31. 12. 17 8,85 6 8,8 G Cottbus 1909 N 19134 (versch. „3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue une⸗ do. Eisenb.⸗R. 90 llegen, das zeige die völlig inhaltlose Rede des Minister⸗ Polizei gekommen und ihr zum ersten Male bekannt geworden. sind durchaus unberechtigt. (Widerspruch rechts.) anach = 13,00 ℳ. 1 Gld. holl. 1. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 4,3 79 do. später ausgegeben o 93 Zoöehsset.., 1 0183.S 4, 3 ½⅛, 8% Kur⸗ u. Neumärk. I“ Bebhbent 1 ichti 8,8,. Peutschnationalen.) Wenn die (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) Im unmittelbaren Zu⸗ ressedienst hat ausschließlich nach den Weisungen der Staatsregierung = 1,30 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand. 4 Lauenburger, agst. 1.1.12.171106 8 o. ö1919, Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. gd. E.⸗A. präsidenten. (Sehr richtig! bei D b See ort; 1 1b do. fons. A. :990 8 2 b 8 . . ; + 4 V1 orj 3 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 4, 3 ¼% Pomm.,ausgest. b. 31.12.1 .1. 4, 3 ½,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— 8 o/. kons. A. 189 Republik zu schützen! Heiterkeit), um sich gegen die rote Gefahr und Dienstag eingehende Erörterungen über die notwendigen Maß. 5 * scfierer Es ist unrichtig, daß ein ericht an das Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 4,319% do. später ausgegeben —.— —.— Dresden 1905 3 1.4.10) —, 1, ¼ 8 lanoscat Fentaa 29. uf 1908, 06 2 5 8 BE11“ 8 „r 8 umo f 9 Ausland oder an die 4 9 2 1 m. Deckungsbesch. bis 31.12. 8 8 zu schützen, so sei das einfach eine Selbstversicherung! Die Haus⸗ nahmen stattgefunden. Ma ebend dau das Vorgehen 8 8 ist, herausgegeben worden ist. Ich darf zum Schluß darauf = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.] 4,32% do. später ausgegeben —,— rentenpfandbriefe, Rr 1öö 8. h swären völlig gesetzwidrig! Man habe einfach nach der sind die §§ 105 und 161 bs. 1 der St.⸗P.⸗O., deren Voraus⸗ worden ist, herausgegeben dwie vor unter allen Umständen und Bloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 4,3 0% Preußische Ost⸗ u. West⸗, Ser. 13 2, 5, 7—104, . 4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral. —,— do. Zollobl. 1S6.1 suchungen wären völlig gesetzwidrig! Ma⸗ f 4 daß die Polizei nach wie vor un inks 8— sch ere Pflicht Die einem Papter beigefügte Bezeichnung v be⸗ g9 zuggegt.v.c6111817% 65b 6 6.58b G do. do. 8.. 6,,8bz 9 d0. *4, 2., 3 8 stpreußische , aus⸗ EFEE werde schon hängen bleiben! Das zeige auch der Fall des Bürger⸗ (Sehr richtig! links. Zurufe und Widerspruch bei den Deutsch⸗ ohne Rücksicht auf Ängriffe von rechts oder links ihre schwere Pf as det bur besimmee Rumͤmern över Secien der 4,3 , do. später ausgegeben —,— o. Grundrentenbr. zegeven bis 81.19 17 ... 16 b G g. St.⸗R. 88 6 1 111.“ Apitz 1 ionale 8 1 lauben 8 ; ;2, 8896 d zsgegeben —,— —,— Duisbur 1921]. 8 do. Goldr. in fl.“ neisters Neumann! Mo abe Lübeck durch Abstimmun nationalen.) Ich darf mir erla. 1“ 2. F† 3 8 der 4,3 ½⁄% do. später ausgegeben —. . -8... 1921 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. —,— 88 Ke1ae 8 v“ Wemnister⸗ Polizei bestimmte gesetzliche Aufgaben hat und, wenn sie diese Auf⸗ aufrechterhalten wird (bravol links), wie überhaupt die Polizei Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen” 1,3³1Sächsische, agft b. 31,12,17 9,05 b 5 G do. 1899, 07, 09 88 e Pommersce aus.ad E“ G 8 1D 3 3 die 1. deu G gestellt bis 31. 12. 11 18, 8 88 - 4 5 2 Fa Sa 1 jejeni ie si wandt haben, in Schuz wärtig nicht stattfindet. 19 Schlesische, agst. b. 31.12.17] 9,4 G 9,3 do. 1885, 1889 1 „Affäre sich zu entsiehen! Im Gegensatz zu Bender der ie Voraussetzungen für die Aktion lagen demgemãß vor. Was Seite, gerade diejenigen, die sich dagegen 999. 3 t f Ihren Das hinter einem Wertpapier bedeutet für , do. später ausgegeben —.— do. 1896, 02 N 14, 3 ½, 3 Pomm. Neul. für do. Gold⸗A. f. d. reden der Affäre sich zu entziehen;! Im Gegenfatz zu Bender de bei dieser Aktion gefunden worden ist, das ist eine weitere Frage, genommen hat. (Lachen und Zurufe rechts: Wir verzichten auf Ihre 1- ech0Hnütergn, ehnn 8eb 8,88 Ottren H 1899,J1901 I. aeent aasschern eiserne T.“ Fall des Oberlenmants Rogelt Er habe im Dienst in he ur Beurteilung der Rechtmäßigkeit der Aktion an sich zunächst Schutz! Hört! hört! und Zurufe links.) Wenn es zu einem . 1 bis 81. 18. 11...1 n do. do beru ler; einer Reichsbannerversammlung ostentativ Beifall geklatscht, als ie z ilung Rech (Ahal rechts. Sehr richtig! Putsch kommen würde, unterliegt es Zweifel, 8 en sheen Hezeichnten den vocledten, die in der dritten 1“ 8, 8⁸ 5 5 Neul. für do. Grdentl⸗Ob. 2 8 8. 2 3 8 5 1 ü n ielle Sschi Sredi jic ozrver 155 Kleingrundbesittz —.,— „, 8; . ; 111“*“ g angegriffen mworden setee: Dande links.) Wenn diesmal nicht mehr gefunden worden ist (Ahal Folge namenloses Unglück sein würde, Er itterung u e Ur⸗ fehten zur Kus üitheng ge⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.] do. 1900, gek. 1.5. 24 3 1.5. , vann es n ae. auszge⸗ Ausländische Stadtanleihen. ihn sei nicht so ins Gericht gegangen wie mit Bender! So werde blutige und traurige Folgen, die sich in erster Linie gegen die Ur FCCI E“ 1r Lipp. Landesbk. 1—94 0 1.1.7 Bromberg 1895] 3 ½ fr. Zins 8 8. 1 6 ; . 8 8 8 8 das 8 8 8 1 8 . . . eeeen. Wer otratischen ete, Gen daß, die polizeiliche Aktion durch eine unglückliche Verkettung von] heber einer solchen Bewegung, richten würdgh. S S Seschäftsjahrs. 311“ e“ Feii, kalhh e en Bukar. 1888 in Ite zn ruf bei den Deutschnationalen: Gesinnungsschnussler sin 123n Zwischenfällen vorher zum Teil bekannt oder geahnt worden war. Unternehmung, die zur Aufdeckung solcher Pläne in Szene gesetzb h⸗ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Olbenbg⸗ staatl. Kred.]4 versch⸗ —,— n Emdenos 1, J, gkl.5.2474 14. ·49,gPchlef. Altkandschaftl. 8 188 4 ürmi 3 cht 9 2 do. I. 8 Volke nicht gebeugt werde. b ö 7. pigs an s ver. Ich betone aber olat Die Gefahr ist beseitigt (anhaltendes stürmisches Gelächter efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do, 92 E 1910,14, gek. 1. 10.29 b .4ggegh Schlef. Ilandschaftl. de. weitere Fälle vor, um zu zeicen, wie mit züeierleh ehs gemelsen bücgesäce dens he ne aslch ss Ea hnes Peanehen oder etwa 88 Zurufe rechts und links), die Ruhe und Ordnung ist gewähr⸗ Da Etwaige Druckfehler in den heutigen EE1“ 1 8 8 182se2e 1ona 2* 4 9 998 B,gis gegedsc, 4,5, G eörcance 1'0 Heess ö’“ 1 .SWi Minister die b 0 Misverz 3 „, 111““ 8 44 Gr* „,3 ½, 3 % S . b“ Colmar(Elsaß) 07 werde, und fährt dann fort: Wir verlangen vom Minister, daß die zaß der amtlichen Pressestelle vorgelegen hat, sondern daß es daran leis . esch lun⸗ . ddce 09e Schleswig Hohnen 2⸗ (Elsaß 1 ren 8 8 . 4 . 8 7 7 Landeskred. W, ausg. b. 31.12. 2 Gnesen 1901, 07 it erzhsern F er. b 1 EEE1“ dur 2 8 b 8 8 ich Hases e. ird. (Bravo! 8. Zischen rechts. 6 do. do. 02, 03, 05 3 ½¼ 1.4.10 6,5eb B do. 16. Ag. 19 (ag. 20) . 1 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. —,— 1 v1’“ Poltgeibscn g des e sagte in ihrer Gewissensnot zur Polizei gekommen sind, schon ein Putsch nicht vorkommen wird. (Bravo!l links Zisch richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. „Mein. Lbkrd.„gek. 4] 1.1.7 488 Flensburg. 1912 P, 8, 35 Schlesn.e aa- 9 Ff ag

1 3 8 d Ri 8 etan. (Zurufe rone ⸗= 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ.]4 % do. später ausgegeben —.,— Dessau 1896, gk. 1. 7.23,4 ½ 1.1. bis 31. 12. 191 1..s 3.,25 do. do. Ser. 2 Rechtsverbände sich zusammenschlössen (Zuruf links: Um die sammenhang damit, unmittelbar darauf folgend, haben am Montag gehandelt und nach der Richtung nur seine Pflicht (Zurufe 2cs; Seh ee 14,2 5 do. 1908 Parole gehandelt: Verdächtige mit Schmutz beschmeißen; etwas seLungen ier nach Lage der Sache ganz zweifelsfrei gegeben waren. 1 2 b 2 5 7 —₰½ 8 2 9 „Q 8 7 2 9 Seri 3 . 59 g. b 1 darauf hinzuweisen, daß die tun und dafür sorgen wird, daß die Ruhe und Ordnung im Staate Ereffenden Emisston lieferbar sind. 4,8 ½7 Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 9,45b 236 Serie 1 4, 3 ½, 3 Ostpreußische..—.,— 9 914 - ööu““ 1 .ess Fij Ie Shntaverhge 1 schtig! links. Ansicht ist, daß sie mit ihrer Aktion im wesentlichen gerade die rechte bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. später ausgegeben do. 1913 . präsident Braun habe sich auch entschuldigt und versucht, mit Aus⸗ aben nicht erfüllt, ein Amtsverhrechen begeht. (Sehr richtig! links.) Insicht ist, daß s h öE A6““ do. Ster 9 inck.⸗ Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do, später ausgegeben] —,— dr 6. 1991 tp. Luther und Stresemann heftig angegriffen worden seien. Gegen noch nicht in Betracht kommt. icht gega! 9 82 88. s ü b it ies nur daran, —,— —,.— Elbing 03,09, gk. 1.2.24 1. tellt bis 31. 12. 11 11,25 mit zweierlei Maß gemessen in einem demokratischen Staate! (Zu⸗ bei den Deutschnationalen und Heiterkeit), so lag dies nur darc s Deutschnationalen liege am Heen, dahs) ört, hört! links. Zurufe und Unruhe rechts.) Und zwar ist es war, im wesentlichen sun Schutze der dabei beteiligten Pers S sowie für Ausländische Banknoten do. do. unk. 81 eawSrs Erfurt 1893, 01 N, 08, (ohne Talon) c15,9 G Budapest 14 m. T. 8 1 11“ 2 . d 8 Wort 8. 3 . de, 3 Wir 48 Ses- 8 tet und die Polizei wird weiter dafür sorgen, daß das Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. Cobg.Landrbk. 1-4 1116bööö“ Eschwege 1911 14, 39 ½, 3 Schleswig⸗Holstein 3 Polizeibeamtenschaft von unsauberen Elementen gereinigt ide⸗ lag, daß dieselben Persönlichkeiten, die wie ich vorhin bereits des Ministers Severing wahr bleibt, daß, so lange er im Amte ist, tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗] do. ⸗Gothe Landkred. 4 (versch. ü 1“

mereeeee

28*2* . S

1 AF 2 Rede nur unter roß 4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ Gothenb. 90 S. A I ittei Ministerialdirektor Abegg komte seine Rede nur unter den größten lich richtiggestellte Notierungen werden 92 ek. 2. 1. 2414 1.4. t, 6ect bis 8 8ö. 8 8 12 9 . 5 er⸗ 38 EEI1 v ge rlamentariern Mitteilung davon gemacht hatten. [Ministerial 22 8 8 do. do,. konv., gek. 3 8 1.1.7 6 6 g 5 gestellt bis 31. 12. 11. 9,95 5b do. 906 ihr ergänzt. wird. Wir begrüßen alle Bestrebungen, eine Verein⸗ erürnsche 4* rechts: Hört, hört! Namen nennen! Große Schwierigkeiten durchführen, da sie ;. bei Eö“ 8 möglichst bald am Schluß des Kurszettels 8 I. .2. 4, 8 ½, 3 Westfälische.... Irubenz 11002 bSe ster Poligeiwesen E“ Unruhe. Glocke des Präs denten.) Zur Vermeidung von Miß⸗ stürmischen 488 r Se u e. Se als „Verichtigung“ mitgeteilt. hI11A“ 1 do .1191974 13.6.12 1. , EAn hrebettegschafe. Helstngfors 1000 in dem festen Verban r staatlichen izei ve ben. .8 erfandniss zes keine Par ttarier der linken die wieder Gegenrufe von der LC. efen, so d 82 do.⸗Sondersh. Land-ad * do. 19 (1.— 8. Ausg.) 3 3 08 5b . schärsster Form hat der Vorredner Beamtenwünsche EEEöb äö1 bei präsident Dr. Porsch zu wiederholten Malen sehr energisch das Haus Bankdiskont. 24 ex versch. 020dg.Tnsg ge. . 3,03 do, Falgs lüsn Ibeeeewaren dse Beamzsen esler 8. den Deutschnationalen: Namen nenneng Die Feen. die gegen zur Pnte G 18 Vp.): Die Rede des Regierungs⸗ Kepde gh denbis⸗ 8 enna,9, 9. ““ versch da. sfurt Nh nn „4, 3⅛, 38 % Westpr. Neuland⸗ Ach hagge nss als bei den Sozialdemokrate jaldemokratisch⸗ mich von einer Seite des Hauses gerichtet werden, bringen, we s ist so i worden, wie sie es nach ihrem In⸗ 8 5* 1111““ bis S. 253% do. schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. 1010-11 in. gehoben als bei den Sozialdemokraten und dem sozialdemokratischen bsol 8 8 2 Beifall Jinks. Lachen vertreters ist so aufgenommen worden, ie e 0 b 8 Kopenhagen 5 ½. London 5. Madrid 5. Oslo 5 ½. 1 . 8 ukv. 1925 81. 12. 17 WMin 3 nicht aus meiner Ruhe. (Lebhafter Beifall links. dees. 5 t. Noch weniger hätte nicht gut Paris 6. Prag 6. Schweiz 3, Stockholm 4 %⅛. Wien 18. do. Kreditbr. b. S. 22, do. 1919 1. u. 2. Aus 2,23 % Wesip do. 1888 in Minister! absolut 8 88 1 8 halt und Vortrag verdient hat. Noch wenig 8 339 8 L. 26-—83 b8 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Neuland⸗ 11 1A“ 1n und Zurufe rechts. Anhaltende große Unruhe.) Vor allen Dingen haft „Vortrag verdient vo. Weise konnte man aus dem 1 25¹ Frangtadt ⸗z. .⸗!1889 ““ 8 vaheet n e 2 . wenosn Sie mich nicht dazn bringen, die Namen hier zu neurden e“ veiner Pälh dem gewinnen, was Deutsche Staatsanleihen 1“” Feiturg,n. Lrga haehn 2en ( er ge, 8 Exr Mone. . geg; de ge⸗* 8 8 à 4 3 o Ivo 1 . as Herr 2 2gg 9 1 2„ 4 2 8. 8 8 8 8 Gs 55 - B. 1925 4 17 3 ¼ —. jner 7. wandt haben würde. Es liegt im Interefse des Polizeibeammtn⸗ d und wesiee angeblich dem Staat drohte. ““ ge mit Zinsberechnung. o.n r9,6,1,2 8 verfch de E vansbesient 1 Soi- 18,55b 6 ö. 8 erufes i er Polizeibe 2 gewisse Ei zur gegebene 1““ 2J „8 ; ich Gedanken von diesem oder jene b v. = Deutsche Kom. Kred. 20 56. 3, 5, 4 ½, 4, 3 ½ Berliner alte. —,— Rbl. standes und ⸗berufes, daß sich der Polizeibeamte gewisse Ein⸗ Ferz 8 16 1 rehen in nicht darauf an, welche Ge iesem od sent Deutsche Kom Kred. 20/49 1.4.10, —, Fuid 1907 N 1“ b. 4, 386 G 27, 28, 5000 Rbl. . 1 51,0* FTreihei ; Erörterungen aber schon, wie Sie daraus ersehen können, icht ) ndern ob wirklich eine Tat vorbereitet eutiger, Voriger do. do. 192 , rz. 28,18 1.4.10 Fulda.. 3 4,9, 8 Verliner neue, 11 schränkungen der allgemeinen politischen Freiheit des Staats⸗ r.Sge. e flogen wurr G eine doppelte Pflicht Verfassung gehegt werden, sonder 1““ Kurs v Gießen 1907,09,12,14 2,85 G 1 . bürgers gefallen läßt. Der Beamte hat unbedingt 8 tlos zur ““ sich N wird gegen die Verfassung. (Lärmende Furuhe links.) Der Ver⸗ —e Oannov. Komm. 1923,10 8 Verfassung zu stehen, auf die er den Eid geleistet hat. er vom zei, zuzugreifen, 1 3

b . 9 1905 3 8 128 Mosk. abg. S. 30 1 Gefahr im Verz 29(Lachen rechts. Große gleich mit dem Kapp⸗Putsch ist nicht mögli „weil damals eine .qh t WertbestAnla2 1 8. (. 5. be 8 19225 1.1. Gotha .... .. 1026 „8 ½, 3 Berliner neaeae —, bis 38.5000 Rbl. Staate lebt, hat den Staat zu bezahen. (Sehr richtig! links und lage, wie schwere Gefahr im Berzuge wat, eachachübarer in⸗ geschlossene Truppe in der Hand eines Führers vorhanden war 10-1000 Doll s.1.12.32 1.12. 96 G 96 G Pommersche Komm. hechs; 1“ it Stolz feststelle die preußisch Unruhe.) Wenn bei dieser Gelegenheit bei hochachtbaren und ein⸗ im Zentrum.) Wir können mit Stolz feststellen, daß die preußische V

oooennennennn

Sge

222&ꝙ α2

ITTö v“—“

-

A

LAöSSEöSSS’

S

EE1ö1“

söeereesess-s-sn S.

2 58 1

gSögAS S.28,

—75

111 m

R. 3, 6—10, 12, 18 10 versch. Stockh. (E. 83-64 889 do. do. Reihe 14-16 10] 1.1.7 . in 4 102 G do. do. R. 1, 4, 11]4 ½ 1.4.10 . -. 1885 in . - ,8 Sa- 5 4 1.1.7 . do. 1887 geäse.jcc. Westf. Pfandbriefamt . i. E. 190 0,127eb G6 . Hausgrundstücke. 4 ¾ 1.17 1 do 1913

. 1

919/4 8 S *4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe Mosk 1000-100R. Hascnsane 113; 1 111A4““ 8,78 G do. S. 34, 95, 88, . 8 8 . 4 3 La 9 wei 8 6 % do. 10 1000 Doll. .9. 94,9 G 94,9 G Ser. 1 u. 2 * 1.4.10 8 * t 1* —,— 4 ½ o. c. (Nachkriegssti 89. 2903 Roöl⸗ p frelen Persönlichkeiten auch polizeiliche Maßnahmen vor⸗ eine Menge Waffen zur Hand waren und die It sen 88p SF ahagh „K- zünN vürec ö“ Halle.⸗ 1900, 05, 19 1—2 ti. 1808222: E1 1“ v“ Se. wörden sind (hört, hört! rechts) so wird das von der ungeklärter war 8 jeßt. .“ M“ Putsch macher 8 86 dS 113 I 6 * I 8 ve. 8. veg hecs veascha afandbebe⸗ va 0ng.109.g6, . Se. 5 520 0 0 n en. . 1Fs rnol er 1 m 8 919), 24889 8 SSe. e e erl6 ischen erbände 9 bausl. f. 100 G9 .12. nsf. 7 15 %. 8 ö. 5 15 ⁄½. 6 2 31 nhgosen Cer⸗ ö deutschnationalen Angriffen wegen der letzten Polizeiaktion müssen —nonanen Re f 2 e. 2 ber eine irgendwelche vaterländische mag . . 8 1882 2 ir n ß es ni s Recht, sondern di atsregierung bedauert. (Hört, hört! rechts.) Es ist aber em oll Ministerpräsid 2 en, an einer 77Vayer. Staatschatz 14. 96,2b 6 962 G 1 bG bis 3 unk. 30 3484 1.1. . Posen 1900,05,08 wir nochmals betonen, daß es nicht mur das Recht, sondern die Stpalsr⸗sieraeg, vee hen, dechen gewesen es ist schlechter⸗ wollten. Der Minifterpräsident hat fens Fagegeben des he 56Hess, Dollaranl. R. B L“ I Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen Heer⸗e esen aeas Preuß. Zentralstadt⸗ 8- 1894, 1903 Fegi hen baalhe- Ni, Ras vlsver h 8 fsishn danos dnalig daß es für die Polizei und sür bgee Pertüch b ganfe onstrcztenrevolutionen ö 97 G 97 G Bergisch Sar S vssx Leir3ecnn6 :1587, 7 S schafts⸗Pfandbriefe Sofia Stadt... seö ongo 1 % so 82 . 1 7; ; Ho 1 95 Imog.; U 922 392 Len⸗ - 2 zjorto A b eiterunru⸗ hen und ann beabsi⸗ ig gen u 8 8 Staa h., rz. 1.4.2 1 Berg „Märk. Ser. . 1897. Verbrechen vopliegen. Nach unserer Ansicht sind auch zn 18 1. ierlei Arten v Staatsbürgern gibt. (Lebhafter ierten Arbeite 9 im Ve⸗ * S; 5 8 28 Herford 1910, rückz. 39 erbre 1 1 4 roaie 8 1 . 9 Uhases. 2 Ge r rzuge nicht ge⸗ 6 ½ % Preuß Staatssch. .38. 899,8 b 99,85 b Magdebg.⸗Wittenbge. . 8 de 1 z. Fälle e F. „Staatsbürger vor dem Gesetz regierung zweierlei Arten von Staatsbürg es ist eine so umständliche, daß von Gefahr im Verzuge G z 2 g-iitenbg Ferford 1910, ric.5, Fällen, wie überhaupt immer, alle Staatsbürger vor dem etz eren N. Pm “*“ 1 id G. Verzuge 88 G 1“ Resaas gleich. Der Beruf des Polizeibeamten erfordert üen Se. . esbg ne 8 sprochen werden kann. Von den riesigen Waffenmengen und d Thlt. Sbuatsan, bea aee lencung c8 28 und. go schwere Opfer, denen bei der Behandlung dieser Beamten no Präsidenten.) Ich. 8 l⸗

Thür. Staatsanl.

—2 2 esn Sennennöönnenönn

2SSSN

; viele Schwerbew ff n C ließlich nichts weiter übrig⸗ 68% Württbg. Staats⸗ Pfälzische Eisenbahn, do. 1919 unk. 29 ird s wo die Beweise sind (Sehr richtig! rechts.) Beim berreichs⸗ ielen 7 ewaffnete ist sch 9 g 8 Pfälzische Eise ) nicht genügend Rechnung getragen wird. Man sollte ruhig denen .

—.—

EeET11 SůFEEESBengessges

SZ 1

1.4.10 1.4.10 fr. Zins. do. 1.6.12 —,— S. 1 1. K. 1.1.17, S. 2 f. K. 1. 7. 17

78 —2—

8 Thorn 1900,06,09 che Lospapiere. do. 1895 . St —,— ZürichStadts9 17 p. St —, *i. K. 1. 10. 20,*

——n

87 8 * 82 S

Augsburg. 7 Guld.⸗L./ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 .8. 1 9 1 ö Sonstige ausländische Anleihen. Süch.⸗Mein. 261.L. ℳp. E 8 Budap. HptstSpar] 4 1.5.11 ) —— Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 152.8 gg5b 8

Dän. Lmb.⸗O. S.4

rhcsees. 11⁰

-2öN2*

=S 2

ESPSEg

2 S1ͤPEEEFE

8=2

—,— 8

2.Z

2

8

—,—

2

’S 2-S8öSÖSöSoᷣN8NgZ

qCgqgÖSSA 62

SSSb S2=g .

2E

Sosszsbeek.

—,—

8 SSEAaöe ,q2 88SS

—2VVOgV

8

. 125 8

——— rFPeürrsgeesee’se

SS Co UA. H S.à A. C ge— 2828

· 22

.

PeEzezsszezze S85

2282=S”S2

55255585

- 2SN -—

P

2

SEhEg

8

————

23 8

vVVFgg 8

81 3 äetan do. 1922 die Mehrkosten für den Polizeiapparat auf fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Witzmar⸗Earow ... 98 See do. 06,07, gek. 30. 6.24 astung vor allen Dingen nur die Oeffentlichkeit beunruhigt wird, ei denen Durchsuchungen vorgenommen wonden⸗ sind, so bitte ich Wohnung gar nicht verlassen. In der „Vossischen Zeitung“ stand, Hess. Dollarschatzanw. 3 3 d0. 88,01,03, gk. 30.6.24 b 8 Ftährlicher gewesen sei. (Lärm links. Brandenb.⸗Prov. 08-11 Lichtenberg (Bln) 1913 n Marz 19 b 8 1 b] anderen gar nichts, was noch gefährlicher gewesen 1 d Se isch. IV. V. Reichs⸗ Bei Besprechung von Einzelwünschen der Polizeibeamten, für hätten, die im Frieden und im Krieg verdient waren und die einen Der Abg. Heilmann hat einmal gesagt, daß man den politischen Schatzanweis. 1916, hvo. 1890, 94, 1950, 02 b89 81 8 1 9 ) 2 8 29 2 4 9 9 3 rr X g1- . . . 12127 8 „v 8 is 9 8 Ve . 99 8. i .1. 8 9 31 dem General Ludendorff (Zurufe), bei Herrn von Jagow und Polizei kein politischer Gegner. Aber es ist ein schweres Ver⸗ do. VI.IX. Agio ausl 49 0,325b 0,34 . 1899 3, do. Stadt⸗Pfdbr. R.)] . 5 3 ; 8 A filich 1 1 do. Reichsschatz „K“ S 25 geduldet werden. Zu wünschen sei, daß den wirtschaftlichen einem solchen Fall, in dem die Voraussetzungen vorliegen, durch⸗ zsschatz Ser. 22 25 3 do. 1919 Lit. U, V do. do. Kr.⸗Ver. S.9 998 EEEEEC 28 en „een, Wirzie vrern i für 1 Milliarde Seezr pavvrere he⸗ Ewokizei die Gefahr hin, daß von der rechten Seite die Nichtnennung eines Anfrage wegen der Haussuchung bei den Wirtschaftsführern im 1 Is, Nüaa; Ser. 28 8 8 Landjägerei mit der Kommunalpolizei. w Mannheim 1922 1 Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. *9 1. 6.19. 41.17.19.] Jütländ. Bdk. gar. 0. do. . 0,3475 b 0,365 b kredit, L gek. 1.7.24 w 8 1908, 12, gek. 1. 1.24 12; 1. 8. 20. ¹¹ 1. 6. 23. do. do. S. 5 9 1920 unk. 26b6 do. 1920, gek. 1.11.25 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen gesamtldb à101 J4 C. 1.5.14 hier in diesem hohen Hause richtigzustellen. (Zuruf rechts: Wenn haltzumachen. Bei der Durchsuchung ist, was vielfach übersehen zum Schutze des Staates, wo es nötig ist, eingreifen muß. Aber do do. fäll. 31.12.34 ,4 ¼ 1.1.7] 0,425b 0,42 b Ausgabe 16...† 8sn do. 1904, 1905, gek. 2 8 ar. 3e r an b e 18 1 2 . - 8 8 8 1 Ate do. do. 14 ausl. 1.4.30 4.10] 0,3275b 0,3275 b des Herrn Ministerpräsidenten hier in diesem hohen Hemse Eechen promittierendsten Inhalts und einen Aufmarschplan (Lachen rechts), Einstellung. Nervöse Leute können wir nicht gebrauchen. (Unter Vrentzjonsor Rni.-. 0.3625b 0270 do. 1. 3 8 8 b do.

2 6 ; 5 Br. 1, fäfl.1.3. ig Mar R do. 1920 unk. 30 c z we 2 Karabiner. (Der Lärm um di scchatz Gr. 1, fäll. 1.3.20% 1.3. 96,3 6 96,2 G Ludwig Max Nordb. 4.10)% —,— . rs 5 geblieben, als 2 Gewehre und 8 Fvexe.. des 1. 1881 3 1.4. do. eegen die sie ei 1 walt und beim Reichsgericht (Lachen und Zurufe rechts: Hört, „Heod ibüne verstärkt sich so sehr, daß die weiteren⸗ zorte des 0,88.,88,95 32 Konstanz 02, gek. 1.9.26 erlegen, die sie eigentlich an 1 1 2 888 Rednertribüne verstär , Die 88 3 do. 1879, 80, 88, 85,95,3¾ 1.4.10% —.— 398 , verursachen. Wer zum Beispiel glaubt X.“ hört!), der auf Grund dieser Beweise die Porümtersmehhens benrißn Redners darin untergehen.) Von der Fer gefagt 111 do. (nicht konvert.) 1.410 —— . eefeld. 1591, 1002 züge veranstalten zu müffen, durch die neben der polizeilichen Be⸗ Fällen Fröffnet hat. Was den Kreis der Persönli „Düsterberg sei im Lande herumgereist. S. S. er s Di. Wertbeft. A.b. D. ecmJsl0b 8g 8 EE 7 ¹ 1, 6 1 D ) 8 o. —,— —,— 5 . 1 3 9g ürtige 8 9s 1 ire 8 is gf 9 . De Pre eihe 8 9 soll auch zahlen. Ueberhaupt müssen Mittel und Wege ge⸗ Sie, sich nux zu vergegenwärtigen, was ges t aa* daß bei einem Obersten eine Pescol⸗ gefunden wurde, bei einem Ee— Deutsche Provinzialanleihen Langensalza . 1903 8 Ll. 89 Uni ,. 8 Sà„2 9 c 9 gr - uchr werden, um die Flut der Demonstrationszüge einzudämmen. am 12. März 1920 Durchsuchungen bei. Männern stiate Ludwigshasen .„1906 1 eftsdirektor K ei 3 1 Iin ist di 1 Reihe 27—33, 1914 die das Zentrum eintritt, meint der Redner, die Beamten⸗ guten Namen trugen: bei dem Generallandschaftsdirektor Kapp, bei Gegner nicht hindern solle, sich zu blamieren. Für uns ist die ausl. 23 bis 1. 7. 32, 4 1 1.1.7 —,— 0,85 b Reihe 34 521. . Ragdehurg 18n, 8 die das Zentru 111XA“ 2 . . 1 1 Se eze. b 68⸗S 24 4 do. 4 Stadt⸗Pfdbr. vertretung könnte auch in der Polizei in wirtschaftlichen Fragen anderen Persönlich keiten. Die Polizei hat die Verpflichtung, in brechen von dem preußischen Staat, wenn er die Perane⸗ in ün do.Reichs⸗Schatza. [24 4 ¼ 1.4.10% —,— 0,3975 b Casseler Landeskredit dhe. n seee g 8 1 8; jneinbri b rsie sich bis f die Knochen bla⸗ 1923, Ausg. Tu. II*† u 0,18 G . do. 1922 Lit. B sländi S Sanleih do. Inselst.⸗B. gar d vrHiß zolichft entgegengekommen wir 1 8. Situation hineinbringt, in der sie sich bis auf die 71923, Ausg. Iu. 3. . . Ser. 264 Ausländische Staatsanleihen. . ⸗B. gar. Wünschen der Polizeibeamten möglichst entgegengekommen wird. Ss Sepr. ichtig! links. Zurufe rechts.) Ich teile au Situa Stürmif rechts.) Als wir unsere Große do. 1924, Ausg. Iu. II†1.3.9 —,— 0,166 b Po nae ferner ein besseres Hand in Handarbeiten der zugreifen. (Sehr richtig! links. Zurufe rechts.) Ich e auf mieren muß. (Stürmischer Beifall rechts.) Als wir uns Ser. 27 Wuunm. 9 Die mit Pheß Rotenziffer ege Anleihen vinni. Srf. 9.57 F 8 ; 1“ ; 8 1 4 8 8 8 do. Ser. 29 unk. 30 o/. 20 Lit. W unk. 3 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar. Ministerialdirektor Dr. Abegg (in Vertretung des Ministers Namens wieder beanstondet wird, mit, daß diese Aktion Westen einbrachten, legten wir die Ueberzeugung zuß 0 Peütsche Reichzank.⸗ d vensch 93696, 0306 Fanmsverschesanzes⸗ Nannheim 1922 M liinn Hdt. gar C geeirena⸗ vAb 1 u Borck eingehend die letzte prominenten Mitglied einer Rechtspartei der Polizei sie in keinerlei Putschen verwickelt seien. Unsere Annahme 41 54. 986789 6838, redit,8,8,gen 1.1249, EE““ 11. 8, 19. „1. v, 19. * 11 10. 19. 8 ℳ9. 10. 19. do. Fr.Ber.S5 des Innern): Es ist vom Fchce⸗ u ng. daß ich lebhaftest begrüßt worden ist (hört, hört! und Zuruse rechts: als voll ⸗berechtigt erwiesen. Der Oberreichsanwalt hat an He 3 16865 1 2. 1728. eer deas obzfsee Feheens⸗ 1. 11. 19. 1. 12. 19. ü 1. 1.20. 81. 2. 20. Durchsuchung und die letzte Putschgsfahr erör ei- wol 474 1 üh. Namen nennen!) die sehr interessanten Namen werden s n Vögler das beschlagnahmte Schriftenmaterial mit einem en 2* do. Schutzgebiet⸗Anl. 1,7 5,35 b 5,4 b G do. 19 I. Ag., gk. 1.9.24 ür sämtliche; Handel und zur amtlichen Börsen Kopenh. Hausbes. es für notwendig halte, auch diesen Punkt zu berü Nen h- waeas zerift, demnächst mit hervorkommen —, und die Polizei angeregt worden schuldigenden Schreiden zurückgegeben und zum Ausdruck gebzacht. do Evar⸗Peäm ⸗Ant. ft. Ziuf 0226G 22228- do. do. 1919, 111 do. 19 II. A.,g. 1 2.25 Für sämtliche zum Handel und; en Börsen⸗ Mex. Ber Anl. 42 was vielleicht bisher nicht in vollem Umfange betont worden ist, ist, in möglichst weitem Umfange diese Durchsuchungen. vorzu⸗ laß er die Haussuchung nicht angeordnet habe. ö 1ress. 8 12 Ospreußische Provinz, E“ gotis 5ngelasogentg Beine amstiche Preissestselung, dae nehi rZeennan 8 7 ꝙ&½ * . k; 8 3 8 G Dweise ostohe P ze 1 . 8 8 8G 7 Sg. 12 —,— .1. 1. & . 22 4 .fr. S.st. K. 1.5.2. 8 sch fallth neinl (Gr Herkeit und lebhafte nehmen, scharf zuzugreifen und selbst vor der Immunität nicht Hört, hört!) Es kann ja gar kein Zweifel bestehen, daß die Polizei Pr. Staatssch., f. 1.5.25 2.6 0,155 b 0,155 b vethee Prov. * Seees do. 1897,98, gk. 1.1.24 1r nicht statt. Srd..aiSr⸗ es auch schwer fällt!) D nein! Broße Hemnetrel iomee⸗os 1 8 41.12.U 8 9 ern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— —,— Norweg. Hyp. 87 Zurufe.) Inm erster Reihe kann ich verweisen auf die Ausführungen wird, recht Wesentliches gefunden worden. Man fand Briefe kom⸗ vir verlangen von den Leuten, die die Polizei leiten, eine ruhige (Hibernia) Ausg. 14, Eer. 4 she Merseburg 1901 Bosn. Esb. 14: 35,25 P2 Dest Kid.⸗L. v. 58 7 92 3 8 Hojto vi 5 8 8 . 27 8 5 4 bi : 8 2 3 4 rihiz 2 en 4 . do. 6 -11 und Zurufe rechts), weiter auf das Interview, das der der wahrhaftig wesentlich ist. Dieser Aufmarschplan in Verbindung den Abgeordneten, die sich vor der Rednertribüne zusammen⸗ 0 9 3 % do. 0,36eb 6 0,365 b do. 11, Fer. 3

B==8

282

3

5 Mühlhausen i. Thür. do. Invest. 14 75 .4.10 33,75 b Pest. U. K. B., S. 2,3 .; 1919 VI do. Land. 98 i. K.¹ 4 ½ 4.10 —.— —,— Poln. Pf. 3000 R. 4 ½ 3 b B do. 1000-100 R.

225/2ꝙ 222

Mülheim (Ruhr) 1909 8 8 do. do. 02 in K.“ .1. Em. 11 und 13 do. do. 95 in K.“ 4 .2. —,— Posen. Provinzial unk. 31, 35 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 1888, 92, 95, 30 G dh 16 .8 8 98, 01 30 G o. 1 unk.? bis 24656 . o. 1895 München 1921 4 ½ 8 do. Ber Nr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A. 1 8 bbach 19:0 . b bis 136560 .1. 8 do. Anrechtsch. 2 Se 8 . ;29; 9 Hand einiger ersuc 2 2. es N 3 898 1E8 80 M.⸗Gladbach 1911 N o. 2er Nr. 61551 Schwed. Hyp. 78, genommen haben (lebhafte Zurufe rechts) die Polizei ün Resen recht züteressant ist. (Zuruf rechts: Ohne Namen?) Sehr richtig: gesetzt werden, so könne man eine derartige eigensinnige Auf⸗ 1900, 1902, 1904, do. do. Ausg. 9 dS en 86 unk. 36 bis 85650, unkv. Gerüchten mit großen Bedenken gegenüber und hat Veranlassung ge⸗ 8 uGN A; ieser Sitzung diese Namen nicht an⸗ Fiun icht begreifen. Die Linke wünscht doch auch, daß die 190b7 33 ½ 1 —,— do. do. Ausg. 5 7 r Münster 08, gk. 1.10.23 1er Nr. 1-20000 do. 78 kündb. in. Veruch! EE1ö1 Forij d Mitteil 8 auf das genaue te ohne Namen! Ich werde in dieser zung 2 2 8 8 assung nich egreifen. 1 18 Wi üssen nun do. 1896 1 —,— Sch 8 1 8 8 do. 1897, gek. 1.10.2313 ½ DänischeSt.⸗A. 97 do. Hyp. abg. 78 nommen, alle diese Gerüchte und Mitteilungen auf das g Pben. Bei der Durchsuchung erklärte der Betreffende, daß er zwar ] deutsche Wirtschaft wieder angekurbelt wird. Wie müssen nun Hayern. ... 5.11 0,3 0,38 ““ Nordhausen 1908,44 Egyptischegari.L do. Städt.⸗Pf. 82 Nach hat sich ergeben, daß geben icht staatsumwe 8 eren Wirtschaftsführern E“ 8 Nusg. 12 b . nachzuprüfen. Bei wochenlanger Nachprüfung hat si geben, daß Material im Besitz hätte, das nicht staatsumwälzend sei, das er Nachrichten über Haussuchungen bei unseren irtschaf führer bc⸗ 0,38 8 In de Mn e1“ 88eprg . HFis. ET1“ diese Berichte durchweg und durchaus zuverlässig gewesen waren. aber nicht gern in den Händen der Polizei wissen möchte, und das etwa in amerikanischen Zeitungen, als Auftakt zu neuen Kredit⸗ d0 d Eisenb⸗Bö. s 1.2. 1,09 8 ¹cdo. Ausg. 9 do. 1920 unt. 304 do.25000,12500Fr do. do. 1906 (Stürmische Zurufe rechts.) Bei den verschiedensten Heres, e so untergebracht hätte, daß es nicht von der Polizei gefunden verhandlungen, wirken? Ich erinnere an das Schreiben der HFSee . do. Ansg. 3149 111. —= LJr. bach a. . 1990 72 2S. 2108.509 8 ö. der Verbände, Organisationen und einzelner Pers mlrch eiten i. ü würde. Er erklärte bei dem Fortgange der Untersuchung: „Daraus Hotelbesitzer, in dem von schweren ö durch die 8S remen 1919 unk. 30,48 1.4.10° —, bee eeüa. Sppern 02 N.g1.91,1.24 86 5 Finnl. St.⸗Cisb. do. do. 1891 ing. aller Deutlichkeit die Absicht der Errichtung einer Ln d Mra will ich kein Hehl machen, wenn es gegen Berlin geht, dann bin uchungen gesprochen wird. (Zurufe bei den Kommunisten.) Herr 2 „„ 1920,43 14. 0,2 G ¹do. 98, 02, 05, Pforzheim 01, 01, 10, Griech. Mon. ug. Tm.⸗Bg. 1K.! zum Ausdruck gekommen. (Lebhafte Rufe rechts: Hul hul! ich der erste, der losmarschiert!“ Bei dieser Gelegenheit ist es Abegg hat die Veröffentlichungen der Amtlichen Pressestelle mit do. 1922, 1923/4 1.5.111 —,— 6 —,— G gek. 1.16. 20% 1.410, —, 1912, 1920 do. 5 ½ 1681-84 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. b gg

1 aae 2 1n 2 e. 8 1 1. 8 8 5 zchlich j do. 08,09,11, gk. 31.12.23 8 —,— 8 1 do. 95, 05, gek. 1.11.237 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. do. i. Kr. Unsinn!) Das beweisen Kundgebungen der Verbände, 22 Fascnmeen meine Pflicht, die schweren Angriffe gegen Staatssekretär dem Interesse an Ruhe und Ordnung begründet. Tatsächlich it do.37.99,05,9781,12.23 69 d 188eb G de Larenete Näüden5, -o. 2 esn29e 80 Fh. fassung unter einheitlichem Oberbefehl und zwar unter dem Ober⸗ Dr. Meiste aas deutli d nachdrücklichste zurückzuweisen. auf ganz fade Verdachtsmomente und dunkle Hirngespinste hin do. 96, 02, aek. 31.12.2372 . —,— ö“ * Plauen 03, gek. 30.6.24 Ital-Rent.in Lire do. Spk.⸗Zir. 1. 2 8 8 21½ 1 ch Dr Meister auf das deutlichste und nac U . ganz 8 4 . 2 M 3 ) Zinsf. 8— 20 ** 8— 18 %. 6 15 ⅛. 8

befehl des Korvettenkapitäns Eörhardt⸗ Seezurs der nie Diese Angriffe sind nach jeder Richtung durchaus unberechtigt. Vvon eine ungeheure Erregung von der Regierung in das Volk hinein⸗ Fngeeneeetene2⸗ ; H 1““ 8 8 1 do. amore S.4 Notgemeinschaft und all dergleichen. (Lachen und b der rechten Beile des Hauses wird soviel damit operiert, daß die getragen worden. Durch die Vorgänge sind wir nur in ünserer do. dncrere Piteine 9 1t. 0.1885 G Kreisanleihen. Zuedunvierg 1598 1. Merit Ant 98 5918

Zurufe rechts.) Ich dachte, es wäre den Damen un Herren Pläne, um die es sich hier handelt, in Wirklichkeit so unsinnig Meinung bestärkt worden, daß sich die olizei nicht in guten, son do. do. 10 000 bis ünnam. Kreis 1901.14] 1.4.10 —— Regensburg 1908, 09 do. öTh abg. do. si rechten Seite daran gelegen, Klarheit über die Safge seien, daß sie als vollständig undurchführbar gelten müßten (sehr dern in bösen Händen befindet. Preußen, das werbend und an⸗ g. r1.1.7 0, 99886 Flensburg. Kreis 0174 1.1.7 —,— 1“ 1 5 190: Iuech⸗ V (Erneute Zurufe ich. ge Auft emüfteht richtig! rechts), und daß infolgedessen keine Gefahr mit ihnen ver⸗ ziehend auf die kleinen Staaten wirken soll, hatte kein Recht, sich EEEEETEEqqöö F. do. do. 1919 1” . 1904 4 %abg. entgegenzunehmen und nicht zu stören (La hen yts), ) 1

8 g gn üt de W1“ dieses fe an gausez Einvand liche sich von selbst, denn die Erfahrungen der letzten Braun gewußt hat, daß er unsachgemäß handelte, hat er dem 1911, 1918 tz. 58, ö gelegen sei. s I n men 8 1

sinni äne schließli übeckschen Gesandte rcch sein Vers ugestanden, im 1914 rz. 54 1,04b ;flenbach Kreis !515

11 1 ISahre 2 2 migsten Pläne schließlich Lübeckschen Gesandten urch sein Versprechen zug den, 9 1 8 89

1 Jahre haben uns gezeigt, daß auch die unsinnigsten 9 lübech sei der E11“ 189 2 8G

EEEb sas he ote Fejahren 6 de Mllgemeinheit heraufbeschworen haben. künftigen Fall nicht wieder derart verfahren zu wollen. Sehr ge⸗ do. 1886, 97, 1502 1,046 Deutsche Stadtanleihen ““ einer Rechtcdiktatur bei den verschiedewen Gelegenheiten deutki⸗ (S [links.) Ich brauch ch in dieser Beziehung nur an wundert hat uns auch die Rede des Finanzministers Höpker⸗ Hessen 1923 Reiheg6⸗† 0,0185 G 8 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 35 hen 1“ II becha; el Leea app g n 2 8 ern ache Zurufe rechts) d Asch d ls Vertreter einer liberalen Partei von den Haus⸗ * Zinsf. 8-—16 % Aachen 22 A. 23 u. 2418 1.6.12⁄ —,— do. 1895, gek. 1. 7. 24 1 do. do. 200 1 4. Bayerische Handelsbank Pfdbr. und klar zum Aus g des All⸗ 8 aCe Flthandes, des National⸗ den Kapp⸗Putsch zu erinnern (Lachen und Zurufe rechts), an den Aschoff, der als Vertr Sn d.er ichts gefunden und do. 99,1906, 08,09, 12 do. 17, 21 Ausg. 22]4 1.5.11⁄ —,— Saarbrücken 14 8. Ag.] 1 do. Kronenr. 0,8 Verische Hangelcbant dge 16,6 9b 8 16,858b

visen von Pen ecrne er, vniraeinen die he 1t Hitler⸗Putsch und andere Vorkommnisse. Canz unverständlich ist suchungen gesagt hat: Wir haben gesucht, ni EE111““ do. 1919, R. 16, uk. 24 —,— Alton g c19280 1.1.7 —.,— Schwerin i. M. 1897, do. kv. R. in K. n 8 do. Hyp. u. Wechfelbk. Pfdbr.

verbandes Deutscher Offiziere und kesnen Herren es aber für das Staatsministerium, daß die Angriffe sich dauernd gratulieren den Betroffenen. (Unerhört!) Der Fsaet. 8 Izze zzdezz: 8 R budin, 19191 versg —,— ger 1 8,25 8 1 nK., 2 12n8e,n nveglesh 9, 888. 18,e 14,86 ovnerale von der G Graf e. erren, wenn 8 1 8 s. S ⸗gg ee gg Funfkt über den S der 8 n En⸗ do. ,1903-190 chaffenburg. 19014 1.6.126 —,— Spandau 09 N, 1.10.23 o. Silb. in 4. we vp ⸗Bk. Pfobr. Ser. 14,

Generale von der Goltz und Graf 1“ - 5 ge gegen die Polizei und nicht gegen diejenigen richten, die die Urheber dann Auskunft über den Stand der SeEerssgen er 8 5* e5, 18973 1508,1908 11. Alcasenburg.:1901 ghamnau ge1ch2 de Kileegr 1

Sie sich hier auf den Standpunkt.. (Stürmische g2 und und Drahtzieher dieser ganzen Bewegung gewesen sind. (Sehr tente über Stärke und Lee en der Po izei. 1i vensge dandesun 24 wiaS. 10, 2 —— 1— dedatl gen113 eher. 4. 59 28. f.Z.n 9, Unterbrechungen rechts. Glocke des Präsidenten.) Es kamen aber hinzu wahr! links Widerspruch und Zurufe rechts.) Ich glaube, das regelung der Polizei dürfe erst nach Verabschiedung der endgül igen do. Staats⸗Anl. 1919 0,26e b 6/ —,— do. 1904,05,ge8. .3.24 8/ versch. —— 8 do. 1009. get. 1.4. 2498 Pennagen he 8 n de da Leenne enen anz bestimmte Angaben über Vorbereitungen, die für die unmittelbar ahr! H ¹ I lebhafte Zurufe rechts) Polizeikostenregelung erfolgen. Die berechtigten Wünsche der do. Eb.⸗Schuld 1870 —,— —,— Berlin 1923 *1.1.7 —,— b Stettin NL. 11923 4. do. 1913 ukv. 24 do. do. do. Ser. 25 —,— anz 2 A Akt. chtsradikaler Seite sprechen wäre sehr viel richtiger gewesen (andauernde lebhafte Zurufe rechts), 2s0e⸗ vA vii i müßten erfüllt werden. Der do. kons. 1886 —,— —,— *Zinsf. 8— 18 % Stolp i. Poömm. .. 8

bevorstehende Zeit der Aktion von rechtsradrt ird nach wie es überhaupt merkwürdig ist, daß gerade diejenigen Landjäger und der Kriminalpolizei müßten 118181“ —— „3 t Voan der frchten d. Huuse⸗ 1e8ʒ Mees Kreise sich aufs stärkste auf die Verfassung berufen, die sie Ministerialdirektor Abegg habe ein ganz falsches Bild über die Hchenbweh eh 28 Beweisen gefragt. Ich darf bitten, die Beweise einms 1b

do. do. do. Ser. 26 —,— —.,— —,— d8 1919 unk. 30 1 . Stuttgart .19 5 8816 8 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* 4,55 G 1 o. 1920 unk. 31 G Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 o. do. m. Talon d 8 E“ g- do. 1919, gek. 1. 1. 32 enz 8 b 2 ebhafter Polizeiaktionen entworfen. 1 bo. 1919, g 82 2 8 Fereee. G nicht genug verunglimpfen können (Unruher und lebhaf 3 8 u“ oße do. 1903, gek. 1. 1. 24 nehmen. (uruf bei den Deutschnationalen.) Es sind der vchersEache rechts)' die sie gar nicht genug herabsetzen Abg. Eberlein (Komm.) erklärt, hier werde 1. 19. großes 8 . vaterländischen Verhände selbst gewesen, die aus freiem Antrieb, o ; betrachten können., Geschrei erhoben über Haussuchungen; das passiere den Kon

5———

=. 8

prösizent dem Verkrrier der Reuen Feien Presse swedrfentr nn men den Biissen, mit der ittatarveroidnung und al dergnccn drängene kommt esczu Lineni Hnsaare sieh zwischen dem Kommu⸗ UAabals.Stann 119. 110 986 b, 2eders bo. 8.1socnaon,o⸗ Gließlich auf die Aeußerungen des igav E& 8 1henee⸗ s Fas. erhellt die Sachlage blitzartig. Die Agitation gegen die Durch⸗ nisten Kasper und Vertretern der Rechten. eee 8 6166 8 grs hheeieca s 88 Staatsrat. Ich fasse ganz kurz einmal die Suon Ge schte in immer suchung ist aber unberechtigt nach jeder Richtung hin. Daß sie Mittelparteien veranlassen den Abg. Kasper, zurückzutreten. eeii tg.. —₰ —, Jdo. 1000000 u. 200000† sie sich der Polizei dargestellt hat. Beunruhigende Gerüchte in auch im einzelnen 8 durchaus unrichtig ist, darf ich Ihnen an Wenn der Polizeivizepräsident Friedensburg gesagt hat, durch eine . 191974 1.1. —,— kleine

steigendem Maße, die im Laufe der letzten Wochen immer mehr zu⸗ uchungsprotokolle vorführen, bei denen einiges Hausfuchung könne niemand in der öffentlichen Achtung herab⸗ E“ Süchsische Provinzial 9 J 89

FeieFüEee 88

n 5 έ½

£,—

79, 80, 92, 94, 8g. 8

SS

—2 =S. S8öN

* &

SüPsSPEEFPE

8 8

EE S

,— —.

-[q2SUùgASöSö b0 EEEE=zE=ZS S8-—

eeee ½

geeeebhee do SUSgW gVS

28

˙7

2 2

25.58ᷣSEEESss

—227

S

—B== E VSSSgVg

8 90

8

gersrrürüesee-

22

4] 1.4. b —,—

Peszergebess —2n 522Ag dboe

5828 232EPSSSAPSE=ESSESSSS

8₰

S o

grrreee6s SESSASS

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken. Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 26 ohne Ziusscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1

5-2ö2228ö2

A

vFöPPEesnens -2222Evö=Aö2e“

2

Hadersleb. Kreis 10 N 1 do. 1889 Norw. S6 64 in L . 2 St.⸗S 8 2 ere e; 2an (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ do. am. Eb.⸗A.“* b verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 1000 Guld. Gd.: 4. ausgegeben anzusehen.)

H82g”EFSSg α-SS

Rheydt 1899 Ser. 4

4 :1. ute Zustimmung rechts.) Ich glaube, dieser in Lübecksche Angelegenheiten einzumischen. Daß Ministerpräsident do. 07,08,09 Ser. 1,2, 8 Lauenbg. Kreis 1919 E1“ Remscheid 00, gk.2.1.23 32 X 8 . .4. EC1“ do. 1913 N

22

2 .

˖ =S = 8 vgreeüeese- 5 8— —8

☛ᷣ

Engg vgeessessssn -— 8, 80 2ůFESSägSPPFEPEPh‚S

—₰

0

225öS22=Se ¹ 82

ö— do. do. do. Ser. 3 0,33 b 0,31 b G do. 1922 Ausg. 1 —,— do. 1919 unk. 30. 4. do. 1891 in do. Sachsen St.⸗A. 1919

do. do. do. Ser. 4 1 1922 Ausg. 2 —,— Viersen 1904, gk. 2.1.243 9 1.1. do. 1894 in 1“ 1*8s ,12”; 8 ie nicht maßgebend 2 1 1 ve; e 88 c8 pocher mit der Polizei in irgendeiner Weise im Zusontmenhang z8 E“ 8* Pnn Faöhg auf eine Bemerkung ein⸗ nisten jeden Tag. Material sei gefunden! Den Fascisten werde Reichsschulb)....

4 4 4

4 do. do. do. Ser. 5

as⸗ 1 1886 3 ¼ —,— Weimar 1888,gk. 1.1.24 3 8 1.1. b do. do. m. Talon Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.

1890/[3 ¼ —,— Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1896 in P e wn 38 bn. . G wi ig * —. g 6 . 8 aier s ige si ¹ 2 do. St.⸗Rente 3 P mmen sind und in ihrer Gewissensnot und BEinige Worte möchte 8 g⸗ 1b He nt; die Regierung entschuldige sich noch! 8 ...

seehen, zur Polisei Ce ommee, dühe⸗ auf dieser Seite schalten, die von der rechten Seite des Hauses gefallen ist, daß die aber kein Haar gekrümmt; g g entsch⸗ 8 1

1 br. Ser. 2— 25 0,32 b 1898 —,— gabe, rückz. 1937 .2. do. do. m. Talonff. I Sg 3 8 1 4* H n . Sächs. Markanleihe 23 Herzensangst darauf hingewiesen 98 8 bhafte Zurufe bei den Aktion der Polizei sich gegen die Reichswehr gerichtet habe. Diese Bei den Kommunisten werde nichts gefunden; dafür aber 5 ebhafte Zurufe bei

22SSD

2

3₰ 38

8. 80

do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24* do. do. do. Ser. 25 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3* do. do. do. Ser. 4 do. ho. do. Ser. 5

0A᷑⸗8⸗öSSW=V=S=SUWSBWSISSg==

S

1,75 b 21 2. Ag., gel. 1.10.24 . do. do. m. Talon

2vV 8V8 EY EY =EYü VgWxYü xc Ygc g

gbeeng’snn —S=-=eæöLéöÖSSneöS:

—½

do. do. do. Ser. 26 0,35 G 1904, S. 1 do. 1920 1. Ausg., do. 1898 in . 0,009 G do. Groß Verb. 1919 8 S lanl 5 Das Geschrei inichts als Theater 8 Württemberg S. 6-20 8 8 ü 8' 0,66 G do. 18 Ag. 5 I. u. II., S. 1egee. ej E effenden etwa seplant sei. 8 8 2, X 1; ie Sach⸗ der sie ins * thaus. Das Geschrei sei nichts als T e u. 31 35 —,— . erl. Stadtsynode 99, gek. 1. 7. 24 13 . . o. 1905 in Namen! 8 Begeneufe links. Sef 7,8. Sacheiae ehe 8 se Ne üshe Ner Fen wendge ee en een die man verosge, zu verschleiern. Der 1 29 do. 0,004 G I1 T ““ E 8 EEEI

31,2s Frs5o⸗ ch wi . di 1 äher einzugehen. 8. IerSEe 8 1 E““ . . do. 1904,0513 8f. 8— 1 ocke des Präsidenten.) Ich wiederhole: die rechte Seite des Hauses age nicht n. 11“ h“ 8 1 8“ 1 u“

Glo e P p ) b 88 1 - 8 8 . 8 898 1. 1 8 v 3 5*

£

58 S 2

SSSSEEgE 2

—,— -

2

8 —'ö8VqVBVqxS 25öW’”2öe 1 SE5Esge: dgS=SE=Sg=ESESg2EESSZSSg

16 1 8