1926 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8

irsch, Wilhelmsburg, 98. Nr. 572, Har⸗

8

X“ Hameln. [26312]

[27142] Hamburg. [27154]

8 8 18 v ““ Kaufmann Paul Grell jun, ist am Hilders. (26324]

u““ Leipzig.

Pegauer Str. 23, Inhaberin eines Kon⸗ fektionsgeschäftes daselbst, wird heute, am 29. Mai 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fiedler in Leipzig, Salomonstr. 7. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 29. Mai 1926.

Nürnberg. 1 27113]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Meseth in Nürnberg, Bucher Straße 76, Allein⸗ inhabers der Fa. Fritz Meseth, Porzellan⸗ Manufaktur, Glas⸗ u Steingutwaren in Nürnberg, Lager: Badstraße 4. Brennerei: Bärenschanzstraße 129, am 29 Mai 1926, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Karl Kublan, Kauf⸗ mann in Nürnberg, Johannisstraße 34. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist

Dresden. 1 [27120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Curt Heinze Aktiengesellschaft in Dresden, Nikolaistraße 22 und Blumenstraße 103, die daselbst die Her⸗ stellung von Oefen und Heizkörpern aller Art betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anmetsgericht Dresden, Abt. II, den 28. Mai 1926.

Gelsenkirchen. „27121]

In dem üs r. über das Vermögen der Firma A. Böckling G. m. b. H. in Gelsenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträgli an⸗ gemeldeten Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 25. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Gelsenkirchen, den 28. Mai 1926.

Neustrelitz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Wilhelm in Neustxelitz wird nach erfolgter rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs hierdurch aufgehoben.

IS 29. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 1.

Nürnberg. 27132] Das Amtsgericht z n in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Volksbank, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nürnberg, Ludwigstraße 52/54, Termin ur Prüfung nachkräglich angemeldeter Forderungen auf 10. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 452/0 anberaumt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pollnow. [27133] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Krause in Pollnow, Inhaber der Firma Max Gilde⸗ meister Nachfolger in Pollnow, wird,

27131]]!

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Heilbrun in Leipzig, Waldstraße 63, all. Inhabers einer Textilwarengroßhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Leopold Heilbrun“ in Leipzig, Hainstraße 19, ist zwecks Ab⸗

wendung des Konkurses am 29. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht

angeordnet worden. Mit der Beaufsichti⸗ gung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Erich Pabst in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Ludwigstraße 98, beauftragt. Amtsgericht Leipzia, Abt. II A 1, den 29. Mai 1926.

Nürnberg. [27143]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 29. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Friedrich Albert Steinlein in Nürnberg, Martin⸗Richter⸗Straße 8, Alleininhabers der Fa. Friedrich A. Steinlein, Zigarren⸗ und Zigarettengroßhandlung dortselbst, angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Hans Lotter in Nürnberg, Goethestraße 27.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Ham⸗ burger Bankverein Aktiengesellschaft ist

vergleichs am 27. Mai 1926 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

Haspe. [27155] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Reinhold Seuthe, offene Handelsgesellschaft in Haspe, deren Inhaber, nämlich: 2. des Kaufmanns

manns Carl Suberg in Haspe, ist be⸗ endet, nachdem der Beschluß vom 5. Mai 1926 durch den der Zwangsvergleich vom

erlangt hat. Haspe, den 27. Mai 1926.

Amtsgericht. 8

Hillesheim, Eifel. Die Geschärftsaufsicht mögen der Eheleute Uhrmacher Franz Xaver Loretz und Maria, geb. Kien, zu

über das Ver⸗

8. Februar 1926 bestätigt ist, Rechtskraft

nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangse

Reinhold Seuthe in Haspe, 3. des Kauf.

[27156]

Deisterstraße 2.

Hameln.

heute unter Nr.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 605 heute eingetragen die Firma Bücherstube Fritz Seifert in Hameln und als deren Inhaber der Buchhändler Fritz Seifert in Hameln. Geschäftsräume:

2 [26313] In das hiesige Handelsregister A ist nter N Beingetragen die offene andelsgesellschaft Dampfziegelei Aerzen Panneke & H. Sternberg mit dem Sitz in Aerzen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Landwirt beinrich Sternberg in Bielefeld und der iegeleibesitzer Anton Panneke in Aerzen. Die Vertretung der Gesellschaft efheh durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich, nur bei Werten bis zu 500 ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung be⸗ echtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Alverdissen nach Aerzen verlegt. Amtsgericht Hameln, 19. 5. 1926.

1

aal“,

1.

11.

1. Mai 1926 als Ge Sees 8

8. Nr. 41, Wilh. 9. Nr. 43, H. M. Schroeter & burg, 10. Nr. 50, Wilh. Lüders,

r. 56, A. Lüdders & Co.,

12. Nr. Scharlemann,

an seiner

rokura.

Harburg, Elbe, Die nachsteberden, im hiesigen Handels⸗ register A eingetragenen von Amts wegen Plüsch. werden: I. Nr. 8, Carl Hannemann, „Hotel Kaiserhof“, Harburg, 2. Nr. 13, Theodor Wöllners Varié6té, Wilhelm Schleicher, Harbu Heinrich Cohrs, Scheideholz, fFlügge, „Restauration zum Kgiser⸗ Nr. 29, Franz Re her iteg⸗ 40, G. F. W. Schade, Harburg,

Krause

Rönneburg, 6.

Kämmerer,

Stelle

Feireer ürßen Tabak Compagnie Hermann J. ; sin r.

lugust Baudrexel in Hamburg und Otto Bareis in Harburg bestellt. Letzterer unter Erlöschen seiner P Amtsgericht, IX, Harburg, 10. Mai 1926.

[26319]

Firmen

Harburg, 3. Nr. 17, rg, 4. Nr. 22, 5. Nr. 24,

sollen

arburg,

o/., Har⸗

rburg, rburg, arburg,

Rosewé, Harburg, 99. Nr. 595, Beton⸗ rohr & Kunststeinwerk A. Kehrhahn Wil⸗ helmsburg, Wilhelmsburg, 100. Nr. 606, Johannes Rieck, Harburg, 101. Nr. 617, Greif & Weintraub, Harburg, 102. Nr. 627, Gustav Müller, Harburg, 103. Nr. 633, Gebr. Böhnke & Cordes, Harburg, 104. Nr. 663, Fri 5

Völke, Harburg,

105. Nr. 671, Emil Schmanns, Fabrik chemisch⸗kosmetis⸗ er Präparate, 106. Nr. 676, Ernst Rasch, Harburg, 107. Nr. 687, Wilhelm Meyer & Sohn, Harburg, 108. Nr. 700, Harburger Batterie⸗Industrie, Ernst Nieland, Har⸗ burg, 109. Nr. 701, Carl Tödter, r⸗ burg, 110. Nr. 706, Gustav Lenz, Harburg, 111. Nr. 710, Adolf N. F. Zank, Harburg, 11. Nr. 717 ehringer & Lippold, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrik, Harburg, Harburg,

Versand⸗

113. Nr. 720, Paul. Otto, 114. Nr. 721, Paul Schwast,

haus⸗Agenturen, Harburg, 115. Nr. 724, Keramentwerke, Friedrich Pook, Wilhelmsburg, 116. Nr. 728,

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 38, „Gebrüder Nüdling zu Lahrbach“ folgendes eingetragen worden:

Der wfmann Franz Nüdling zu Lahrbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hilders, den 25. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Hildesheim. [26325]

In das Handelsregister ist am 28. Mai 1926 folgendes eingetragen:

H.⸗R. A 587 C. Uhde, Salz⸗ detfurth: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten durch Mellwig ist ausgeschlossen.

H.⸗R. A 764 zur Firma Druffel & Co. in Hildesheim: Gastwirt Frit Druffel in Hildesheim und der Verkmeister Heinrich Meyer in Alver⸗ dissen sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Fritz Elle“ geändert.

H.⸗R. A 1076 zur Firma Paul Mer⸗

—— b wss S x

aiserslautern. als sellschafter ausgeschieden. Als Gesellschafter ist ein⸗ getreten: Wilhelm gen. Willy Brünings,

Kaufmann in Kaiserslautern. Die Pro⸗ kura des vorgenannten Wilhelm gen. Willy Brünings ist erloschen.

11. Die Firma „Fuchs & Scheurer in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern, ist er⸗ loschen.

Kaiserslautern, 27. Mai 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Kanth. [26970] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gräflich Limburg⸗Stirumssche Zucker⸗ fabrik zu Groß Peterwitz eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Zuckerfabrik⸗ direktors Albert Kundt und des Dr. Hans Pohl, beide in Groß Peterwitz, ist erloschen. Amtsgericht Kanth, den 10. Mai 1926.

[26331]

Kempt en, Allgäu. Handelsregistereintrag.

bis 21. Juni 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juni 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines n e . anderen Verwalters sowie über die Be⸗- Konkurs Tro

Amtsgericht. 13. Nr. 116, Carl Wilhelm

burg, 14. Nr. 125, C. arburg, 15. Nr. 130, L. Consorten, Zweigniederlassung

Bayerische Notenbank, Aktien⸗ gesellschaft in München, Filialen Kempten und Lindau: Gesamtprokura Wilhelm Neidert, Rudolf Ulmer, Chri⸗

kaschinen & Geldschrankfabrik Adolf Innk⸗ Harburg, 117. Nr. 731, Erns üwel, Im.- & Export, 8II1 Harburg, 118. Nr. 735, Johann Gartel⸗

nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Januar 1926 angenommene vergleich durch rechtskräftigen schluß

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Tharandt. [27144]

[26317] HKandelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. ei der Kommanditgesell⸗

Gerolstein, wird gemäß § 66 Abs. 3 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht aufgehoben. 1u

Hamm, Westf. Selbig,

rede Nachfolger, Harms arburg,

kel & Co., Hildesh Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns

[27122 sheim: Die : b Paul Merkel in Hildesheim ist erloschen

ssinger Harmonikafabrik

stellung eines Gläubigerausschusses und

A. G. vorm. Paul Hohner mangels Masse eingestellt.

vom 3. Februar 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hainsberger Stuhl⸗

Hillesheim, den 28. Mai 1926. Amtsgericht.

chaft Schnepper & Isphording zu Hamm (Abt. A Nr. 261) ist am 15”n,nn

16. Nr. 1

mann, Harburg, 119. Nr. 738, Otto

H.⸗R. A 1163 zur Firma Sarstedter Kunst⸗Marmorfabrik Inh. Minna

stoph Rammler und Georg Zobel er⸗

über die in den §§ 132, 134, 137 der Bacsttkcchang Hambur

Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am 24. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Juli 1926, vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Treuen. [27114]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Textilwerke Treuen, Kuchs & Würker, e in Treuen, wird hiermit ufgeh⸗ len, da die Voraus⸗ setzungen für die Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht nachträglich weggefallen sind und die Aufsichtsschuldnerin auch selbst die Aufhebung beantragt hat.

Ueber das Vermögen der genannten Firma wird heute, am 27. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt und Bürgermeister Dr. Gumpert, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1926. Wahltermin am 22 Juni 1926, nachmittags 2 ʒ¼ Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1926.

Amtsgericht Treuen.

Waldenburg, Schles.

Chr. Voß, Harburg, 17. Nr. 146, Carl Bähnisch, Harburg, 120. Nr. 739, Carl

Behrens, 8— urg, 18. Nr. 159. Ernst C. Köhler, Harburg, 121. Nr. 742,

Voß, Harburg, 19. Nr. 166, Fr. Aug. Gärtner & Langer, Herbur. 122. Nr. 748, erloschen.

Hah bnr Harburg, 20. 186. 9 Gio⸗ Agentur und Kommission für Fabrik⸗ und H.⸗R. A 1185 zur Firma Hildes⸗

vanni Rolleri rburg, 21. Nr. 194, Werft⸗Bedarf Bruno Fuchs &. Co. Har⸗ heimer Büromöbel⸗Fabrik Schrader .Gestmann, Harburg, 2. Nr. 199, burg, 123. Nr. 795, Beck & Royal, Har. X. Henze, Hildesheim: Der Kaufmann

. C. Ernst Wwe., Harburg, burg, 124. Nr. 762, Heinrich Marquardt Willy Henze ist aus der Gesellschaft aus⸗

23. Nr. 203, Friedr. Stohlmann, Har⸗ Agentur, Makler⸗ und Kommissionsgeschäft geschieden. Die offene Handelsgesellschaft

burg, 24. Nr. 210, Neuer Hamburger in Harburg⸗C., Harburg, 125. Nr. 768, ist aufgelöst.

Laden Detlef Schleth, Harburg, B. Nr. 213,2 auk Nitsc, Nach 9., Harburg, 126. Nr. 771, H.R. A 1480 die Firma Oskar ermann Grube, Harburg, 26. Nr. 214, Stapelfeld & Beer, Harburg, 127. Nr. 784, Kirchner, Schneidereibedarfsartikel

Femzenn Schuppe vorm. C. Nebermann, Richard I Rikalit Werk, Har⸗ en gros Hildesheim und als Inhaber

Harburg, 27. Nr. 222, Ferdinand Hennies, burg, 128. Nr. 792, Felleinkaufszentrale, der Kaufmann Oskar Kirchner in Hildes⸗

arburg, 28. Nr. 233, P. Stegemeyer &] Moritz Oberschützky, Harburg, 129. Rr. 805, heim.. B 25 ö

ohn, Harburg, 29. Nr. 225, Emil Heinrich Flohr, Har urg, 130. Nr. 824, H.⸗R. B 258 zur Firma Sportverlag

Dessauer, Harburg, 30. Nr. 22. Bert -

Zessaner Palg, I Senen Nr. 844, Paul Blankenstein, Herren⸗

Gustav Blumberg Wilhelmsburg, 131. Walter Schöttler, Gesellschaft mit Hinrichsen vorm. Witt & Klees, und Damen⸗Moden, Harburg, 132. Nr. 858,

Pollnow, den 21. Mai 1926.

Amisgericht. und Möbelfabrik C. H. Kohser in

Hainsberg und deren Gesellschafter, als: a) des Kaufmanns Gustav Adolf Otto Dinkel, b) des Kaufmanns Johannes Paul Dittrich und c) des Betriebsleiters Georg Adolf Kohser, sämtlich in Hains⸗ berg, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Walther Winkler in Dresden⸗A., Bankstraße 2, bestellt worden. Amtsgericht Tharandt, den 28. Mai 1926.

Das Amtsgericht Hamburg.

Köslin. [27123] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich me in Köslin, wird besonderer Prüfungs⸗ termin anberaumt auf Mittwoch, den 7. Juli 1926, vorm. 10 ¾¼ Uhr, Zimmer Nr. 46.

Amtsgericht Köslin, den 26. Mai 1926.

Köslin. [27124] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Gurau in Köslin, wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 23. Juni 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag wird auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Köslin, den 26. Mai 1926.

Leipzig. [27125]

926 eingetragen worden, zh zwei neue Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind.

Ehbrecht in Sarstedt: Tie Firma ist 128 FJosef Schuster“ „v S 8

N eueintvag: 3 Einzelfirma. Sitz; Lindau⸗Holben. In⸗ 2 Josef Schuster, Elektrotechniker in indau⸗

lben. Werkstätte für Elektro⸗ echnik.

„Heinrich Nicolaus & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Seltmanns, Gde. Weitnau: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. April 1926 G“ nach Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert.

Amtsgericht Kempten, 25. Mai 1926.

Kiel. [26332] Eingetragen in das Handelsregister am 22. Mai 1926 bei den Firmen: Abt.. Firma in „D. S. Z. Sportverlag, Nr. 7, Stenner & Ströh, Kiel: Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ (esellschaft ist aufgelsst. Der bisherige tung“ geändert. Gesellschafter Walter Ströh ist alleiniger H.⸗R B 260, die Firma Max Greve⸗ Inhaber der Firma. Nr. 1954, Hart⸗ 8 schraukter steinwerk Hasseldieksdamm Johannes meyer, Gesellschaft mit beschränkter Feinite Gäaf.s Haftung, Hildesheim. Gegenstand Ströh, Kiel⸗Hafseldieksdamm: Die des Unternehmens ist die Uebernahme Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige und der Fortbetrieb des bestehenden In⸗ Gesellschafter Hermann Ströh ist alleiniger genieurbüros des Herrn Mar Grebe⸗ Inhaber der Firma. Nr. 2155, Johannes meyer. Die Gesellschaft ist berechtigt, Ströͤh Eund Söhne, Kiel: Architekt andere gleichartige Unternehmen zu er⸗ Walter Ströh und Kaufmann Hermann werben oder zu betreiben oder sich an Ströh sind aus der Gesellschaft aus⸗ solchen zu beteiligen und alle einschlägigen geschieden. Nr. 148, Kaven &£˖ Wich⸗ Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, mann, Kiel: Die Gesamtprokurg de das Unternehmen zu fördern. Stamm⸗ Kaufleute Oldenburg und Mayr ist er⸗ kapital 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ loschen. Dem Kaufmann August Karl führer: Oberingenieur Hans Loof in Mayr in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist Nr. 236, H. A. Nebendahl, Kiel: Es am 13. April 1926 festgestellt. Sind hat eine Umstellung der Einlagen zweier mehrere Geschäftsführer bestellt, so sollen Kommanditisten auf Reichsmark statt⸗ zwei gemeinsam die Gesellschaft vertreten gefunden. Nr. 1993, Großes Schuh⸗ können. Der Gesellschafter Oberingenieur waren⸗Umsatz⸗Geschäft von Arnold Hans Loof in Hildesheim hat auf seine Maß, Kiel: Das Geschäft nebst Firma Stammeinlage von 2500 Reichsmark ist auf Chefrau Johanne Maß, geb. 8 1 Hinrichs, in Kiel übergegangen. Der

Mainz. [271581 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ 8 d Frmaf. Hans .“ fabrik, Gesellschaft mit beschränkte Hamm, Westf 26315 Haftung in Bodenheim a. Rhein wird Handelsregister des Amtsgerichts Haenncn aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ i. Westf. Eingetragen am 19. Mai 1926 termin vom 13. April 1926 angenommene bei der Firma Heinrich Hempelmann Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Mainz, den 26. Mai 1926. lassung Hamm zu Hamm bt. B Hessisches Amtsgericht. Nr. 174): Die Prokura des Ar zitekten Se Gottfried Beele zu Dortmund ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. März 1926 ist der § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Form der Wahl des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden) geändert. HIamm, Westf. [26316] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 21. Mai 1926 bei der Firma Heilmann & Littmann, Rheinisch⸗Westfälische Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidativn zu Hamm (Abt. B Nr. 81): Der Liquidator Franz Auer in Hamm ist vo b abberufen; an seiner Stelle ist der In⸗ 38. Nr. 285, C. L. Böttcher, Harburg, genieur Heinrich Schubert in München 39. Nr. 311, C. Blohm, Wilhelmsburg⸗ zum Liquidator bestellt. * Stillhorn, 40 %. Nr. 320, W. Lippold, 1“ Fernsg, 88 1 Cordes, Hannover. 26318]) Wilhelmsburg, 42. Nr. 324, David Hesse In das Handelsregister ist & Sohn, Harburg, 43. Nr. 328, Paul getragen: Burchard & Co., Harburg, 44. Nr. 334, J. Knust, Adolf Elwert Nachf., Harburg, Nr. 338, Goldschmidt & Co., Harburg, Nr. 339, E. Klasen, Harburg, 47. Nr. 346, Fr. Wiechel, M. Bargebuhr Nachf., Harburg, 48. Nr. 349, Georg

Rosenberg, O. S. [27134] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Meletzki in Rosenberg, S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücfs tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juni 1926 vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgerich hierselbst bestimmt. Amtsgericht ste egr. O. S., den 21. Mai 1926. sSchöneck, Vogtl. [27135] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhändlers Bruno Arno Sprenger in öneck wird nach Ab⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1i des Schlußtermins hierdurch auf⸗ mögen des Kaufmanns Wolf Ginds⸗ gehoben. 1 berg in Leipzig, Poniatowskystr. 2, Schöneck⸗ den 27. Mai 1926. all. Inhabers einer Trikotagen⸗ und Amtsgericht. K 3/25. Strumpfwarenhandlung unter der v handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Wolf Gindsberg“ in Leipzig, Hainstr. 27, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. April 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 26. Mai 1926.

Nienburg, Weser. [271590)9 Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗

mann Fritz Kindermann, in Firma Kinder⸗

mann & Co., in Lemke ist durch rechts⸗

kräftigen Einstellungsbeschluß vom 10. April

1926 wegen Fristablaufs beendigt.

Amtsgericht Nienburg (W.), den 1. 5. 1926.

Nienburg, Weser. [27160]2 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen des Schuhwarenhändlers Julius

Neumann, in Firma A. Behr, Schuh⸗ warenvertrieb in Nienburg a. W., ist durch rechtskräftig bestätigten Vergleich am 18. Mai d. J. beendet.

Nienburg a. W., den 22. Mai 1926. Das Ametsgericht.

Ansbach. [27145]

Das Amtsgericht Ansbach hat am 29. Mai 1926 das Geschäftsaufsichts⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses

über das Vermögen des Hans E. Mayr, Papier⸗ und Schreibwarengroßhändlers in Ansbach, aufgehoben, da das Verfahren durch rechtskräftig gewordenen Zwangs⸗ vergleich beendet ist.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Apolda. [27146]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hißbach in Apolda ist der von den Gläu⸗ bigern angenommene und vom Gericht am 7. Mai 1926 bestätigte Vergleich rechts⸗ kräftig geworden. Die Geschäftsaufsicht ist damit beendet.

Apolda, den 26. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

beschränkter Haftung, Hildesheim: burg, 32. Nr. 233, Frit Jürgens, Har. Karl, Behringer, Harburg, 133. Nr. 863, sammlung vom 39. April 1926 ist die

ar. Ernst Quarz, Harburg, 134. Nr. 866,

burg, 33. Nr. 237, Ernst Patau, Har⸗ w 1 1 b 34. Nr. 259 nas ischer, Offene Handelsgesellschaft „Niedersachsen“ 1—g 6. 259, Hermann, Fischer, Klein & Co., Harburg, 135. Nr. 874,

Harburg, 35. Nr. 263, Lurw. Böttcher, Klein & 111.“

Harburg, 36. Nr. 269, F. M. Boitin, Conrad Feldmann, Zweigniederlassung der Hittfeld, 37. Nr. 279, Harburger Gutta⸗ percha⸗Waaren⸗Fabrik Renk & Broocks, vorm. L. Schünemann, Harburg,

gleichnamigen Firma in Hamburg, Har⸗ burg, 136. Nr. 875, Wilhelm Laschen, Harburg, 137. Nr. 878, Th. Masch & Co., Harburg, 138. Nr. 888, Eduard C. Behrens, Harburg, 139. Nr. 893, Schwenn & Suhr, Wilhelmsburg, 140. Nr. 898, Franceson u. Co., Harburg, 141. Nr. 899, Carl Gärtner, Harburg, 142. Nr. 907, Heinrich Tanke, Wilhelms⸗ burg⸗Neuhof, 143. Nr. 916, Baeter ⸗& Co., Harburg.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Harburg a. E., den 12. Mai 1926 Amtsgericht. IX.

Offenbach. [271611 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Heinrich Morgenstern, Büro⸗ einrichtungen zu Offenbach a. Main, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Mai 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, hier⸗ durch aufgehoben. Offenbach a. Main, den 20. Mai 19225. Hessisches Amtsgericht.

Rüstringen.

Weimar. 27136] Konkurs Max Baer & Co., imar. An Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Apel wird der Kaufmann Alexander Knesevits in Weimar zum Konkursverwalter ernannt. Weimar, den 21. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht. 5 a.

[27115] In Abteilung A: r. 8673, Firma Emil Wein⸗ heber & Co.: Die offene Handels⸗ Seggbats ö Mai 1926 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. 3 p Persönlich haftender Gesellschafter ist der Sander, Buchholz, 49. Nr. 350, Wesel⸗ Kaufmann Emil Weinheber in Han⸗ mann & Reusch, Harburg, 50. Nr. 364, nover. Es sind 2 Kommanditisten vor⸗ Conrad Wilkens, Harburg, 51. Nr. 369, handen. Den Kaufleuten Jacob Ham⸗ Sabin & Streiber, Zweigniederlassung

J 49. 46.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Se Pohl in Dittersbach, Schles.,

Zi Nr.

auptstraße Nr. 74, ist heute, am 26. Mai 1926, nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Oberschichtmeister a D. Loegel in Waldenburg, Schles., Auenstraße 23 a. Konkursforderungen sind bis 25. Juni

Augsburg. [27147] Die Geschäftsaufsicht Ella Reußh Kurz⸗ und Schnittwaren in Augsburg, ist wegen Rechtskraft des Zwangsvergleichs beendet. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg.

[27162]

1926 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht blis zum 25. Juni 1926.

Preuß. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wittenberg, Bz. Halle. [27116]

Ueber das Vermögen der Dobiener ö und Pappenfabrik G. m. b. H. in obien, Geschäftsführer: Buchdruckerei⸗ besitzer Oskar Bär in Dobien, Kaufmann Paul Peter, z. Zt. in Berlin, ist am 27. Mai 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Verbandsrevisor Mühlpfordt in Wittenberg. Offener Arrest mit An⸗ meldepflicht bis 20. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wittenberg, Zimmer 15.

Wittenberg, 29. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Leipzig. [27126]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Werner, Schuh⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Windmühlenstr. 31, Hof, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 26. Mai 1926.

Leipzig. [27128]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Blättner & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Handlung in Glaserwerkzeugen in Leipzig, Sophienstr. 38, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 26. Mai 1926. Leipzig. [27127] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Moll in Leipzig wird der Er⸗ öffnungsbeschluß vom 26. Mai 1926 dahin berichtigt, daß der Gemein⸗

Bad Harzburg. [27117] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Braun in Bad Harzburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 26. Juni 1926, vormittags 10 ⁄½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Bad Harzburg, den 25. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bolkenhain. [27118]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Joecke in Bolken⸗ hain wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 12. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 12. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfe tigenden Forderungen ist der Schlußtermin auf den 30 uni 1926, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Bolkenhain, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Burgstädt. [27119] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Franz Hermann Müller in Burgstädt, all. Inh. der Firma Müller, ebenda, wird 88 Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Burgstädt, 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.

schuldner nicht Dufourstr. 3, sondern Windmühlenstr. 28 wohnt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, am 28. Mai 1926.

Löbanu, Sachsen. [24947] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schogefa, Handels⸗ haus in Weißenberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin sowie Termin zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 18. Juni 1926 vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht be⸗ stimmt worden. 8 Amtsgericht Löbau, den 21. Mai 1926.

Lötzen. 27129] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dekorateurs Arthur Ehren⸗ heim aus Lötzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ötzen, den 26. Mai 1926. Amtsgericht.

Magdeburg. [27130]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Else Leitner, In⸗ haberin eines Zigarrengeschäfts, Magde⸗ burg, Lemsdorfer Weg 4, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 26. Mai 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Breslau. [27137]

Durch Beschluß vom 27. Mai 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Wertheim, Inhaber der Firma J. Wertheim in Breslau I, Schmiedebrücke 21, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Adolf Markus in Breslau, Karlstraße 17. (42 Nn 259/26.)

Breslau, den 27. Mai 1926.

Amtsgericht.

Chemnitz. [27138]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma A. H. Theyson Aktiengesellschaft Färberei in Chemnitz, Beckerstr. 20, wird hiermit gemäß der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da ihre Zweck⸗ mäßigkeit dargetan ist. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Arthur Kammler in Chemnitz, Weststr. 73, bestellt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 29. Mai 1926.

Essen, Ruhr. [27139]

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Knüppel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Kantnen⸗ bergstraße 11, Baustoffgroßhandlung, an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Dipl.⸗ Bücherrevisor Dr. Schourp in Essen, Pelmanstraße 34.

Essen, den 29. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [27140]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buchhändlers Julius Reichardt, alleinigen Inhabers der Firma J. M. Reichardt in Halle a. S., Schul⸗ straße l1a, wird heute, am 29. Mai 1926, nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der

Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 15, bestellt.

Halle a. S., den 29. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hildesheim. [27141]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kolshorn, Inhaber der Schuhwaren⸗ Großhandlung Otto Kolshorn in Hildes⸗ heim, wird heute, am 27. Mai 1926, vorm. 1 ½ Uhr, das Geschäftsaufsichtsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Bankdirektor Floret in Hildesheim bestellt. 8

Hildesheim, den 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht. 88

Berlin. [27148]

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Karl Wurzberger, Berlin, in Firma Karl Wurzberger Berlin und Penziger Glasmanufaktur Karl Wurzberger in Penzig O./L., ist durch Zwangsvergleich beendet.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 26. 5. 1926.

Breslau. [27149]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Oskar Mandel in Breslau, Frankfurter Straße 184, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 23. April 1926 beendigt. (42 Nn 4/26.)

Breslau, den 28. Mai 1926.

Amtsgericht.

Chemnitz. [27150]

Die am 9. Januar 1926 über das Ver⸗ mögen der Firma Sächsische Sperrholz⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Erfenschlag an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 10. Mat 1926, durch den der angenommene Zwangsver⸗ gleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 28. Mai 1926.

Essen, Ruhr. [27151] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft in Firma Rhein. Westf. Schachtbau Akt. Ges. in Essen, Akazienallee 16, ist beendigt, nach⸗ dem der Beschluß über Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 7. Mai 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist. Essen, den 21. Mai 1926. Das Ametsgericht.

Gera. [27152]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Werner Hammerschmidt in Gera ist auf den Antrag des Schuldners wieder aufgehoben. 66 Abs. 1 G.⸗A.⸗V.⸗O.)

Gera, den 28. Mai 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. [24191] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Melanie Lang und des Eduard Scholl. Kaufmann in Leinzell, ist infolge Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 16. 4. 1926 beendet. Amtsgericht Gmünd.

Grabow, Mecklb. [27153] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Reinecke in Grabow ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 7. Mai 1926 geschlossenen Zwangs⸗ vergleichs beendet. Grabow i. Meckl., den 29. Mai 1926.

Heinrich Janßen in Rüstringen, Göker⸗ straße 64, wird, nachdem der

kräftigen Beschluß vom 6. Mai bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rüstringen, Abt. 2, den 27. Mai 1926.

Schneidemühl.

In Sachen Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Manthey in Schneidemühl, Mühlenstraße 9, wird

die Geschäftsaufsicht gemäß § 66 Abs. II

Ziffer 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben, da innerhalb der dort be⸗ zeichneten Frist ein Antrag auf Er⸗ öfsnung des Vergleichsverfahrens nicht ein⸗ gereicht ist. Schneidemühl, den 29, April 1926. Das Ametsgericht. B

Stendal. [27164]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen: a) der Firma Haklisch & Co., b) das persönliche Vermögen des Kauf⸗ manns Stephan Haflisch, c) das persön⸗ liche Vermögen des Kaufmanns Max Heidingsfelder, sämtlich in Stendal, ist beendigt, da der Beschluß vom 7. Mai 1926, durch den der Vergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat.

Stendal, den 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Stendal. [27165] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Kuhnert in Stendal, Breite Straße Nr. 49, ist beendigt, da der Beschluß vom 8. Mai 1926, durch den der Vergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat Stendal, den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.

2

Weida. [27166] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wilh. Häffele, Leder⸗ fabrik in Weida, alleiniger Inhaber Karl Wilhelm Häffele in Weida, wird auf An⸗ trag der Schuldnerin hierdurch aufge Weida, den 27. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.

Wurzen. [27167] mögen des Ingenieurs Max Rudolf Schie⸗ mann in Wurzen, des alleinigen Inhabers des unter der Firma Max Schiemann & Co. daselbst betriebenen Geschäfts, ist be⸗ endet, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechts⸗ kräftig geworden ist.

Amtsgericht.

Die Geschäftsaufsicht über die Firma

r in dem Vergleichstermin vom 6. Mai 1926 an⸗

genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 1926

Amtsgericht Wurzen, den 25. Mai 1926.

[271632

8

Die Geschärtsaufsicht über das Ver⸗

burg in Hannover und Karl Hamburg in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Sie sind auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken befugt.

Zu Nr. 6942, Firma H. Hermann 8. P. Schiller jun.: Die Firma ist er⸗ soschen.

Unter Nr. 8804 die Firma Walter Philipp mit Niederlassung in Hannover, Lärchenberg 15, und als Inhaber Kauf⸗ mann Walter Philipp in Hannover. „Unter Nr. 8805 die Firma Meyer Co. Viehnährmittel mit Sitz in Hannover, Obentrautstraße 41, und per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Frau Martha Meyer, geb. Klopotek, und Kauf⸗ mann Wilhelm Paulmann in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Mai 1926 begonnen.

Unter Nr. 8806 die Firma „Bor⸗ nior’“⸗Vertrieb v. d. Born & Bredy mit Sitz in Hannover, Ubbenstraße 16, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich von der Born und Wilhelm Bredy in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen.

„Unter Nr. 8807 die Firma Grund⸗ stücks⸗ und Kapitalmarkt Josef Griesenbrauk mit Niederlassung in

Hannover, Am Weidendamm 6, und als

Inhaber Sparkassendirektor a. D. Josef Griesenbrauk in Hannover.

Unter Nr. 8808 die Firma Herbert Strothbäumer mit Miederlassung in Hannover, Sophienstraße 5, und als In⸗ haber Kaufmann Herbert Strothbäumer in Hannover.

Unter Nr. 8809 die Firma Friedrich Kaiser Ingenieur u. Baubureau mit Niederlassung in Hannover, Ellernstvaße Nr. 25, und als Inhaber Zivilingenieur

riedrich Kaiser in Hannover. Dem Ingenieur Otto Meier in Hannover ist

rokura erteilt. In Abteilung B.

Zu Nr. 1890, Firma Industrieholz⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die Vorstands⸗ mitglieder August Hameister und Kurt 1 sind abberufen und der Eisen⸗ bahndirektor Heinrich Kratz in Blanken⸗ burg a. H. bis zum 30. Juni 1926 zum Stellvertreter der fehlenden Vorstands⸗ mitglieder bestellt worden.

Zu Nr. 1896, Firma Pensionshaus Raschplatz, G. m. b. H.: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Hannover, 27. 5. 1926. Harbrg, EIlbe. [26321] „In unser Handelsregister B Nr. 183 ist heute bei der Firma Harburger Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter

Emma

burga“,

59. Nr. 60. Nr.

Tivoli, 66. Nr.

Hotel,

Grube, geschäft

mon,

technis

87. Nr. burg

stitut

Zeitung 93. Nr

Haftung in Harburg eingetragen: Der

genannt

Harburg, Sitz Ha

Norddeutsche

Apotheke 56. Nr. 396, Hermann Guddat, Wil⸗ helmsburg, Georgswerder, John C 88 helm Krebs,

ostelbeck, Sanssouci, 71. Nr. 488, Albert Schroeder, Harburg, 72. Nr. 491, Richard Neumann, Wil⸗ helmsburg, 73. Nr. 493, Eggert & Mehl⸗ hose, Rönneburg, 74. Nr. 495, Heinrich H Nr. 496, Peter Menke, Harburg, 76. Nr. 506, Pfandleih⸗

Internationaler

arburg, hrens, Harburg, 85. Nr. 545, Ver⸗ Jacob Feinstein, Herburg

. Nr. 547, Carl Wöllner, Freudenthal, Har⸗ ilhelm Timme, Nr. 556, Bernhard Bannehr, arburg, 90. Nr. 557, „Courier“ Inter⸗ nat. Handels⸗Auskunftei⸗ & Inkasso In⸗ Harburg, R. Behn, Rolands⸗ mühle, Harburg, 92. Nr. 561, Harburger Hehemeister, .562, Au 96 Richard Breyer, 4, Norddeutsche Oel⸗ Raffinerie Harders & Co., Wilhelmsburg, 95. Nr. 567, Barckhausen & Co., Harburg, 96. Nr. 568, Hermann Krahn, Wilhelms⸗ burg, 97. Nr. 570, Kleiderfabrik e Max

8

andhaus Harzurg 89. Inh.

91. Nr. 560,

Harburg, 94. Nr.

mburg,

Riese, Harburg,

Harburg,

Karl Diest

Harburg, 58.

411, Joöl & Co.,

413,

Johann App

453, Mulle 65. Nr. 455,

S 52

53. Nr. 383,

C. Schuler vormals Moritz Meyer, Har⸗ burg, 54. Nr. 386, Friedrich Eddelbüttel, Zwieback⸗Industrie 55. Nr. 387, Anker Harburg,

„Har⸗ el,

57. Nr. 402, Nr. 407, Wil⸗

Wilhelmsburg⸗Reiherstieg,

Wilhelmsburg,

Johannes Harboe, Harburg, 61. Nr. 423, Hotel zur Haake, Hermann Grimm, Hausbruch, 62. Nr. 431, Her⸗ mann Barg, Buch⸗ und Wilhelmsburg, 63. Nr. 447, H. Griese, Harburg, 64. Nr. mann, Harburg,

Papierhandlung,

& Hart⸗ Appel's

el, Harburg,

457, Carl Staunau, Eissendorf

einrich 70. Carl

Nr.

75.

Harburg,

Carolina Blun⸗

81. Nr. 529,

arburg,

Schmidt, 484, Wüstef

Niemeyer,

67. Nr. 464, August Klaffke Nfg., Manu⸗ faktur & Kurzwaren en gros, 68. Nr. 468, Paul Ropers, Hotel zur Wartburg, Harburg, 69. Nr. 475, Park⸗ Eissendorf⸗

Harburg,

feld, Harburg,

nann Inhaber

Robert Hofmann, Harburg, 77. Nr. 508, Arbeitsnachweis Auguste Müller, Harburg, 78. Nr. 510, Müller & Grahn, Harburg, 79. Nr. 525, Kiehntof & 2 80. Nr. 526, Carl Hartma

Frau

in, Fischhallen, Georg Göbel,

Harburg, Herur 82. Nr. 533, Salomon Salo⸗ 83. Nr. 539, Chemisch⸗

es erk Hermann E. Meyer,

84. Nr. 542,

Bernhard Nr. 555,

550,

88

Heinrich L D

Emil

Julius

Weintal

Edmund C.

Harburg,

aue,

Harburg,

Inhaber

Nr. 381,

Harburg, Elbe. [26320] In unser Handelsregister A Nr. 752 ist heute bei der Firma Möller & Reif, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Hamburg, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Möller in Harburg.

Amtsgericht, IX, Harburg, 12. Mai 1926. Hattingen, Ruhr.

8 he „In das Handelsregister Abt. B Nr. 65 ist bei der Firma Altendorfer Steinwerke esellschaft mit beschränkter Haftung am 25. Mai 1926 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. März 1926 die Firma in „Brinkmann und Schürmann G. m. b. H. vormals Altendorfer Steinwerke“ geändert ist und zum Gegenstand des Unternehmens die Gewinnung, Her⸗ stellung, An⸗ und Verkauf aller und Baubedarfsartikel und Waren anderer Art sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen und die Uebernahme der Vertretung solcher Unter⸗ nehmungen gemacht ist, sowie ferner unter dem heutigen Tage, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Essen verlegt ist. Hattingen, den 25. Mai 1926

Das Amtsgericht. Herzberg, Elster. [26323] „Im Handelsregister sollen die nach⸗ stehenden Firmen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Den Inhabern der Firmen oder deren Rechtsnachfolgern wird gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. eine Frist von 3 Monaten von heute an bestimmt, innerhalb der sie einen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend machen können. Handelsregister A Nr. 6: Minna Breß, Bahnhofswirtschaft, Falkenberg (Bez. Falle), 7: Emil Legel, Falkenberg (Bez. Halle), 34: Karl Bretschneider, Herzberg (Elster), 35: Richard Kaiser, Hehe (Elster), 42: F. Dreizner, Falkenberg (Bez. Halle), 52: Gustav Vetter, Herzber⸗ Elster), 64: Hotel zum goldenen Hirse Oswald Glocke, Herzberg (Elster), 66: Gotthelf Hellwig, Polzen, 79: Hes zuur Weintraube August Tobias, Herz⸗ herg (Elster), 82: C. E. Breul & Hoyer Nachfolger, Herzberg (Elster), 83: Oskar Faust, Herzberg (Elster), 89: Handels⸗ meierei Krone, Herzberg (Elster), und 97: Paul Übel, Herzberg (Elster), Handelsregister B Nr. 2: Dauerreifen⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Falkenberg (Bez. Halle). Herzberg (Elster), den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Vermögenswerte im Betrage von 1500 Reichsmark, der Gesellschafter Zivil⸗ ingenieur Max Grevemeyer in Hildesheim auf seine Stammeinlage von 2500 Reichs⸗ mark Vermögenswerte und Aufträge im Betrage von 2500 Reichsmark eingebracht. Amtsgericht Hildesheim.

Hof. Handelsregister. [26326] „Hans Schneider“ in Münchberg: Erloschen. Amtsgericht Hof, 28. 5. 1926.

Insterburg. [26327] In unser Handelsregister B ist am 27. Mai 1926 bei der Insterburger Spinnerei und Weherei Aktiengesellschaft in Insterburg eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30 April 1926 das Grundkapital zur Be⸗ seitigung einer Unterbilanz auf 80 000 Reichsmark herabgemindert worden ist. Es werden 800 Stück Aktien über je 100 Reichsmark auf den Inhaber lautend, ausgegeben, nachdem 1000 Stück Vorzugs⸗ aktien zum Nennwerte von je 5 Fer also zusammen 5000 RM für kraftlos erklärt und eingezogen und die 8000 Stück Stammaktien von je 100 RM, also zu⸗ sammen 800 000 RM Nennwerk, zu⸗ sammengelegt und umgetauscht werden. Amtsgericht Insterburg. Jena. 1 [26328] Im Handelsregister B wurde heute bei⸗ der Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Jena in Jena ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1926 sind die Artikel 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags keändert. Die Aendexungen betreffen die ulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in Inhabevanteile (Artikel 5) und die Voraussetzungen der Teilnahme an der Generalversammlung und Meslcumg des Stimmrechts (Artikel 18

Jena, den 26, Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. ([26329] Auf Blatt 198 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Steinberger Bros, Lobl Co., L. Cohn, Handschuhfabrik in Johanngeorgenstadt, betr., ist heute ein⸗ getragen worden; Der Kaufmann Max Lobl ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Steinberger Bros. L. 6 Handschuhfabrik in Johann⸗ georgenstadt.

Johanngeorgenstadt, den 20. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Kaiserslauntern. [26330] I. Betreff: Firma „Gebr. Brünings“,

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven

ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Maß ausgeschlossen. Die Pro⸗

kura der Chefrau Maß ist erloschen. Abt. B Nr. 180, Grundstücksverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidatiovn: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 630, Neufeldt und Kuhnke Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Dem Kaufmann Wilhelm Mohr in Kiel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Kiel. Kirn. [26333] In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Banderse ellschaft unter der Firma Paul Krätschel in Kirn (Nr. 66 des Registers) am 27. Mai 1926 folgen⸗ des eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Krätschel in Kirn ist alleiniger Firmen⸗ inhaber. Das Amtsgericht.

Koblenz. [26335. In das hiesige Handelsregister in Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden: 1. am 12. 12. 1925 unter Nr. 179 bei der Firma „Vereinigte Hafenspediteure, G. m. b. H. in Liquid.“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.

2. am 8, 5. 1926 unter Nr. 265 bei der Firma „Wittlicher Holzwerke, Gesellschaft mit beschr. Haftung“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Koblenz. 8 Koblenz. [26336] In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung B folgendes eingetragen worden: 1. am 20. 2. 1926 unter Nr. 157 bei der Firma „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft“, Filiale Koblenz: Die Prokura der Herren Heinrich Klöckers, Gustav Wiß, Hermann Oppenheim, Dr. Max Salomon, Gerhard Leopold und Karl Barth ist erloschen.

2. am 22. 10. 1925 unter Nr. 268 bei der Firma „Kettiger Bimssteinwerke, G. m. b. H.“, Kettig: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 28. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 RM umgestellt. Der § 4 der Satzung ist entsprechend ge⸗ ändert, die Umstellung ist durchgeführt.

Das Amtsgericht Koblenz. Koblenz. [26334] In das hiefige Handelsregister Ab⸗

loffene Handelsgesellschaft, Sitz Kaisers⸗

teilung A ist folgendes eingetragen worden: