1926 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1. am 8. 5. 1926 unter Nr. 213 bel der Firma „Th. Grevé“ Koblenz: Die 85 Ist in „Carl Th. Grevé, Wein⸗ kommission“, umgeändert. Die Firma be⸗ treibt ein Kommissionsgeschäft in Weinen und Spirituosen mit Großhandelsfirmen.

2. am 19. 4. 1926 unter Nr. 141 bei der Firma „Central⸗Drogerie, Felix Carl Diehl Nachf.“, Koblenz: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Anton Collignon, Drogist zu Koblenz, übergegangen. Die

irma lautet jebt; „Centraldrogerie, In⸗

aber Anton Collignon.’ Bei dem Fr⸗ werb durch Anton Cgollignon sind aus⸗ eschlossen die Haftung fir die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen.

3. am 29. 4. 1926 unter Nr. 1381 die Firma „Otto Mölich“ in Winningen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mölich, wohnhaft zu Winningen a. 28.

4. am 8. 5. 1926 unter Nr. 1382 die Firma „Winzerwein⸗Vertrieb Carl Th. Grevé“, Koblenz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Grevé da⸗ selbst. Die Firma betreibt den Handel in Weinen und Spirituosen im kleinen.

8 Das Amtsgericht Koblenz. Köln. [26337]

In das Handelsregister wurde am 25. Mai 1926 eingekragen:

Abteilung A.

Nr. 69 bei der Firma „Dilloff & Stern“, Köln: Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 24. September 1925 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Witwe Moses Stern, Therese geb. Kupfer, Kauffrau, Köln, und Artur Abraham Stern, Kaufmann, Köln.

Nr. 515 bei der Kommanditgesellschaft „Gebrüder Diel“, Köln: Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1926 begonnen hat, umgewandeli. Die Prokuren der Witwe Josef August Diel, Sabine geb. Fuchs, des Erich Büsche und des Ludwig Fuchs sind er⸗ loschen. Die übrigen Ere bleiben bestehen.

Nr. 4737 bei der Firma „Anton Linden“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5442 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „A. Heymann & Co.“, Köln: Der Kaufmann Abraham Heymann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Betty geb. Nahm, Kauffrau, Köln⸗Linden⸗ thal, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Frau Abraham Heymann, Betty geb. Nahm, ist erloschen.

Nr. 6910 bei der Fivrma „Internativo⸗ nales Reisebüro Paul Cohnen Knipper“, Köln: Die Firma ist unter Ausschluß aller Passiven als Sacheinlage des Gesellschafters Paul Cohnen Knipper in die Gesellschaft „Internationales Reise⸗ burecau Paul Cohnen Knipper, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haflung“, Köln, eingebracht worden.

Nr. 7963 bei der Firma „Leonhard Horst“, Köln: Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 3255 bei der Firma „Rudolf König Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 3314 bei der Firma „Maaß Co. mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 3748 bei der Firma „Victor Nizet, Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ trebungsbefugnis des Liquidators Alsleben ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4598 bei der Firma „Kohle & Erz Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Karl Noll, Direktor, Lintfork, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 5825 bei der Firma „Ostropa⸗ Levante, Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschhuß der Generalversammlung vom 25. September 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Willi Buhr, Justikiar, Köln, ist Liquidator.

Nr. 6023 bei der Firma „Sapalrol Aktiengesellschaft für pharmazen⸗ tische und kosmetische Präparate“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bruno Drescher, Direktor, Köln, ist Liquidator.

Nr. 6203, „Martin Brunner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Bickendorf, Vogel⸗ sanger Straße 350. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Reparatur und Verkauf von Maschinen für Blechbearbeitung und Me⸗ tallwaren. Stanunkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Georg Brunner, Maschinentechniker, Fürth. Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Januar und 21. Mai 1926. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6204: „Elektrovertriebsgesell⸗ schaft Dornhoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hansaring 81. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausübung der Generalvertre⸗ tung des Elektromotorenwerkes Dornhoff & Co., Köln⸗Horrem, für die Rhein⸗ provinz. Handel aller elektrotechnischen

wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 6205: „Janssen & Mertznich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Tabakwarenvertrieb“, Köln, Dürener Str. 177. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Tabakwaren. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Heinrich Mertz⸗ nich, Köln⸗Lindenthal, und Christian Janssen, Köln. Gesells rtrag vom 21. Mai 1926. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6206: „Internationales Neise⸗ burean Paul Cohnen Knipper, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Mohrenstr. 21. Gegenstand des Unternehmens: Unternehmung von Gesell⸗ schafts⸗, Einzel⸗ und Vereinsreisen nach allen Ländern der Erde, Hotelgutscheine, Dampfervertretungen, Beschaffung von Eisenbahnfahrkarten, Paßbesorgungen und Auskunftserteilung in allen Reise⸗ und Verkehrsangelegenheiten. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Paul Cohnen Knipper, Kaufmann, und Alexander Heesen, Architekt, Köln. Prokura: Der Anna Müller, Köln, und der Frau Margarethe Heesen, geb. Berk⸗ hoff, Köln⸗Ehrenfeld, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jede zusammen mit einem Geschäfbsführer oder anderen Pro⸗ kuristen die ieen zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1926. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht; Zur teilweisen Deckung seinen Stammeinlage von 4000 Reichsmark boingt der Gesell⸗ schafter Paul Cohnen Knipper, vor⸗ genannt, in die Gesellschaft ein: Das von ihm unter der Firma Internationales Reisebüro Paul Cohnen Knipper, Köln, betriebene Hethelege, chäft. jedoch unter Ausschluß aller Passiven. Bewertet mit 2000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ““

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Lahr, Baden. [26338]

Handelsregistereintrag Lahr A Bd. 2 O.⸗Z. 195: „Firma Wilhelm Roth in Allmannsweier“. Inhaber Wilhelm Roth, Gastwirt und Kaufmann in Allmanns⸗ weier.

Lahr, 28. April 1926. Ametsgericht.

Landshut. [26340] Neueintrag im Gesellschaftsregister. Niederbayerische Landesproduktengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eggen⸗ felden. Sitz: Eggenfelden. Gesellschaftsvertrag errichtet am 14. 4. 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Landesprodukten aller

Art. Jeder Geschäftsführer vertritt

die Gesellschaft für sich allein. Stamm⸗ kapital 6000 RM. Geschäftsführer: Jo⸗

hann Mayer, Karl Wörnle, beide in

Eggenfelden

Landshut, 20. Mai 1926. 8

Amtsgericht. 8

Landshutf. [26341]

Maschinenfabrik Fehrenbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Vilsbiburg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. 5. 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 6000 Reichsmark.

Landshut, 21. 5. 1926. Amtsgericht.

Landshut. [26339]

Eintragung im Firmenregister. Bavye⸗ rische Schuhfabrik Anton Straßner Nachf. Kallmann & Eckstein. Sitz Eggenfelden: Firma erloschen.

Landshut, 25. 5. 1926. Amtsgericht. Leipzig. C1“

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2397, betr. die Firma A. Hogenforst in Leipzig: Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist auf Reichs⸗ mark umgestellt worden.

2. auf Blatt 11 556, betr. die Firma Geovrg Cerutti in Leipzig: Georg Peter Cerutti ist als Inhaber in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Lydia Marie Margarethe verw. Cerutti, geb. Maecklenburg, in Leipzig ist Inhaberin.

3. auf Blatt 19 180, betr. die Firma Einkaufsgesellschaft Löwen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ludwig Rincklake ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Buchhändler Ludwig Rinck⸗ lake und der Generaldirektor Dr. jur. Albert Heß, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten.

4. auf Blatt 19 240, betr. die Firma Curt Fuchs in Leipzig: Die Prokura des Alfred Eugen Friedrich ist erloschen.

5. auf Blatt 19 359, betr. die Firma Otto Hennig in Leipzig: Der Inhaber

Gesellschaft ist aufgelöst. Max Stern⸗ Guß ist als Gesellschafter ausgeschieden.

r Kaufmann Josef Hönigsberg in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

8. auf Blatt 15 908, betr. die Firma Café Royal Karl Schiering in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 23 456, betr. die Firma Akner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

10. auf Blatt 24 377 die Firma Karl Carstensen, Leipziger ÜUhrenhand⸗ lung am Königsplatz 5 in Leipzig, Zweigniederlassung der in Köln unter der Firma Karl Carstensen bestehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann arl Carstensen in Köln ist Inhaber. 11. auf Blatt 24 378 die Firma Albert Butziger, Verchromungs⸗ Anlagen in Leipzig (Gohliser Str. 17). Der Ingenieur Albert Victor Butziger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Die Herstellung von Erzeugnissen der Galvanotechnik und

der Handel damit.)

12. auf Blatt 24 379 die Firma Heim⸗ kulturverlag Emil Abigt in Leipzig (Hauptmannstr. 7). Der Ceefredakteur und Verlagsbuchhändler Emil Julius Abigt in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verlagsbuch⸗ handlung.)

13. auf Blatt 19 525, betr. die Firma Preuße & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Der am 4. August 1923 ein⸗ Prokurist heißt richtig Rudolf Walter Christophori.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 27. Mai 1926.

Lörrach. [26343]

Sere 8 B III- O. . 2, „Wieland, Faß & Co. G. m. b. H.“ in Steinen, soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

B III O.⸗Z. 34 vom 6. 5. 1926, „Deutsche Donnet⸗Zedel Automobilwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Haltingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1926 festgestellt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, sich an anderen 112 Unternehmungen zu beteiligen oder die Vertretung derselben zu übernehmen. Stammkapital 20 000 NM. Die Gesell⸗ schaft kann einen oder mehrere Se führer bestellen. Sind mehrere Geschästs⸗ führer bestellt, so kann die Gesellschafter⸗ versammlung einem oder mehreren der⸗ selben oder allen das Recht zur Einzel⸗ vertretung der Gesellschaft übertragen. Geschäftsführer ist der Ingenieur Jéröme Donnet in Paris. Dem Ingenieur Gregor von Kowalenski in Haltingen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Auflösung der Ge⸗ sellschaft kann auch unter den im Gesell⸗ schaftsvertrag näher bezeichneten Voraus⸗ setzungen durch Kündigung erfolgen.

¹2B III O.,8. 35 vom 11. 5. 1926, „Grenzland⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Lörrach. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. April 1926 fest⸗ gestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Zeitungs⸗, Zeitschriften⸗ und Buchverlagsgeschäfts, Tätigkeit im Anzeigenwesen und Vor⸗ nahme aller in dies⸗ Geschäftszweige sonst etwa einschlägigen Geschäffte. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft

befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Fritz Dorsch, Schrift⸗ steller in Lörrach. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Seesels chaf einem oder mehreren dieser Geschäftsführer oder allen Geschäftsführern das Recht zur

Einzelvertretung der Gesellschaft über⸗

kann auch unter den im Gesellschafts⸗ vertrag näher bezeichneten Voraussetzungen durch Kündigung erfolgen. . Lörrach, den 26. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. IV.

Magdeburg. [26344]%

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma Reedereiaktiengesell⸗ schaft vormals Julius Krümling in Magdeburg unter Nr. 1249 der Abtei⸗ lung B: Dem Ernst Teute in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.

2. bei der Firma Walter Schondorff in Magdeburg unter Nr. 2438 der Abtei⸗ lung A: Dem Willi Wodicke in Berlin⸗ Hermsdorf ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Meldorf. [26345]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 bei der Chemisch⸗Pharmazeutischen Fabrik Bad Albersdorf ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

datoren sind die Vorstandsmitglieder.

tragen. Die Auflösung der Gesellschaft

Die Prokura des Dr. Heinrich Früchte zu Melsungen ist erloschen. Melsungen, den 26. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Melsungen. [26346] In das Handelsregister Abt. A ist bei

der Firma Heinrich Früchte, Melsungen

(Nr. 69 d. Reg.), heute folgendes ein⸗

getragen: 1 Die Prokura des Dr. jur. Heinrich

Früchte in Melsungen ist erloschen. Melsungen, den 26. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. (26349] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Stöb⸗ nitz R. Bich u. Comp.“ eingetragen: I. Aus der Gesellschaft sind aus⸗ geschieden die Gesellschafter: 1. Guts⸗ besitzer Oskar Otto in Niederelobicau, 2. Gutsbesitzer Karl Reinicke in Ebers⸗ voda, 3. Gutsbesitzer Otto Köhler in Wernsdorf, 4. Gutsbesitzer Herm. Junge in Klein Gräfendorf, 5. Gutsbesitzer Oskar Gbisch in Niederclobicau, 6. Guts⸗ besitzer Kurt Walther in Kleinkugel, 7. die verwitwete Gutsbesitzer Emma Höschel in Niederclobicau, 8. Guts⸗ besitzer Rudolf Schunke in Schmirma. II. In der Gesellschaft sind als Ge⸗ sellschafter eingetreten: 1. Gutsbesitzer Richard Dinsel in Obereichstedt, 2. Guts⸗ besitzer Hermann Junge in Kleingräfen⸗ dorf, 3. Gutsbesitzer Höschel in Nieder⸗ clobicau, 4. Gutsbesitzer Oswald Mühl⸗ pfordt in Schmirma, 5. Gutsbesitzer Oskar Otto in Niederclobicau. Mücheln, den 10. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. [26348] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „B. Drewes, Mücheln“, eingetragen, daß die Erben Witwe Marie Drewes und Dr. rer. nat. Bernhard Drewes, beide in Hamburg, das Apotheken⸗, Drogen⸗ und Lebensmittelgeschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft führen. Mücheln, den 10. Mai 1925. Das Amtsgericht.

München. 126350] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Baugesellschaft München⸗West, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. (Schwanthaler Straße 145.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 18. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, in denen Baustoffe und Bauteile her⸗ gestellt werden, sowie die Beteiligung an 8 trieben, die mit der Durchführung ie

93 8 Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauauf⸗ träge auf Bestellung mit allen Hilfs⸗ und Hebengeschäften. Stammkapital; 26 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Fritz Nolde, Direktor, und Hans Eisenrieth, Re⸗ jerungsbaumeister in München. Die

Zekanntmachungen erfolgen durch die Bayerische Staatszeitung. Die Gesell⸗ schafter Hans und Maria Eisenrieth, Re⸗ . jerungsbaumeistersehegatten in München, ringen zum Annahmewert von 13 000 bezw. 10 000 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags Baugeräte ein.

2. Schwäbische Molkerei⸗ & Fett⸗ waren⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. (Am Einlaß und Großmarkthalle.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. Mai 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln, vornehmlich Molkerei⸗ erzeugnissen. Die Gesellschaft behält sich auch Eigenproduktion vor, desgleichen die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital; 15 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Sebastian Krieger, Oekonomierat, Max Heublein, Kaufmann, und Amalie Waldmann, Geschäfts⸗ führerin, sämtlich in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. H. Miller Verlag Komm. Ges. Sitz München. (Schillerstr. 49 J.) Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1926. Bücher⸗, Fitschriften⸗ und Musikalien⸗ verlag. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter: Hugo Miller, Verleger in München. Zwei Kommanditisten. Pro⸗ kurist: Willy Behret.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. „Dahmit“ Brenn⸗ und Bau⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Paul Dahm (sen.) gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: han Dahm, Kaufmann in München. Prokura des Paul Dahm jun. gelöscht.

2. Bürstenfabrik Pensberger & Co. Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Erich Locherer gelöscht.

3. M. Gietl. Sitz München: Franz Gietl als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Michael Gietl, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

es Zwecks in Verbindung stehen,

Sitz Münqhen. Geschäftsführer Dr. Hans

Hilbenz öscht; neubestellter Geschäfts⸗

Motta und Evarest Strähler gelöscht. gelöscht.

schäftsinhaberin in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Deutsch⸗Oesterreichische Holz⸗

7

erloschen

München. tung. Sitz München.

ter Haftung. Sitz München. ter Haftung für Bürobedarf. Sitz hold gelöscht. Firma erloschen.

st nichtig. Liquidator: Friedrich Wilhelm Kaufmann in München. Firma erloschen. 7. Josef Feldengut, Holzhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.

8. Carla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für technische

9. Münchener Apparatebau für Brut und Aufzucht von Geflügel Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Sitz München.

10. M. Gries & Co. Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Firma er⸗ loschen. 1

11. Fanny Bachmeier. Sitz Tölz.

München, den 26. Mai 1926.

Amtsgericht.

M.-Gladbach. [26351] Handelsregistereintragungen.

B 130 zur Firma „Rheinische Photo⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig auf Grund des § 16 der Goldbilanzverordnung.

B 158 zur Firma „Union Theater Aktiengesellschaft“ in M.⸗Gladbach: Kauf⸗ mann Julius Meyer in Köln ist weiter⸗

15. August 1926 zum Vertreter des Vor⸗

berechtigt. 8

B 193 zur Firma „Verkaufsstelle Deut⸗ scher Kokoswebereien, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach: Die Prokura des Ludwig Hannemann in M.⸗Gladbach ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Seybert in M.⸗Gladbach ist Einzelprokurg erteilt. -

B 433 zur Firma „Gemeinnützige Aktien⸗ baugesellschaft des Kreises Gladbach“ in M.⸗Gladbach: Kreisbaurat Dr.⸗Ing. Josef Hollatz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Kreisbau⸗ rat Max Lawaczeck zum Vorstandsmitglied bestellt.

M.⸗Gladbach, 26. 5. 1926.

Pr. Amtsgericht. Abt. 6. Münster, Westf. [2635

Im Handelsregister B. Nr. 137. heute bei der Firma „Westfälische Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ daß die dem Banundirektor Gustav Wolf er⸗

Münster i. W., den 22. Mai 1926. Das Amtsgericht.

8.

Münster, Westf. 1026352] Im Handelsregister A Nr. 740 ist heute bei der Firma „Franz Volpert zu Nottuln“ eingetragen, daß der Kaufmann Franz Wilhelm Volpert als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und an seine Stelle Fräulein Germana Volpert als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Ferner ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Volpert zu Nottuln Prokura erteilt ist. Münster i. W., den 26. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Münstermaifeld. [26355] In das Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma Miesem & Wirth in Münstermaifeld heute als Inhaber der Firma eingetragen worden: Emilie Wirth in Münstermaifeld. Münstermaifeld, den 18. Mai 1926. Amtsgericht.

In das Handelsregister A 15 ist bei der Firma E. Feiner in Lehmen heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Münstermaifeld, den 20. Mai 1926.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter

elö hrer: Ckemens Maly⸗Motta, Kaufmann in München. Prokuren Clemens2 aly⸗

6. Meßter⸗Ostermayr Film Gesell⸗ Phaft mit beschränkter Haftung. Sitz künchen: Prokura des Heinrich Schier 7. Rosa Keßler. Sitz München: Rosa

Keßler sen. als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Rosa Keßler, Ge⸗

Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Geschäfts⸗ führer Rudolf Mielach gelöscht. Firmaä

schen. 2. Continentale Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

3. Tewa, Textilwarenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

4. Leichtmetall⸗Studien⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

5. Sika, Gesellschaft mit beschräunk⸗ München: Geschäftsführer Heinz Rhein⸗

6. Cordes Handels⸗Aktien⸗Gesell⸗ 1 schaft. Sitz Feldkirchen: Die I

Artikel in Liquidation. Sitz München.

schloß folgende Dividendenverteilung:

hin für die Zeit vom 15. Mai bis

stands bestellt und allein vertretungs⸗

Aachen Forderungen an die Aktio⸗

teilte Prokura erloschen ist.

1““ Bilanz für den Schluß des Münstermaifeld. [26354]

B. Passiva. I. Aktienkapital.. 1“ II. Ueberträge auf das nächste Jahr abzüglich der Anteile der Rückversicherer: a) Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten... 74 923 7 2. Prämienrückgewährreserve . . .. 37 556 % 3. Prämienreserve für lebenslängliche Eisen⸗ bahnunfall⸗ und Dampfschiffsunglücksver⸗ ““ für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): 1. eeches terzunß 8111u“ 1 859 94248

elinbruchdiebstahlversicherung .. 146 805/[14 . Wasserleitungsschädenversicherung 23 879 26 Sturmschädenversicherung.. 1 845 27 Kautionsversicherung.. . 7 103 64 Transportversicherung. 11 069 43 Fahrzeugversicherung.. 43 611/18 Unfallversicherung ... 908 847]42 Haftpflichtversicheruung . 457 148 für angemeldete, aber noch nicht bezahlte

chäden (Schadenreserve):

841 322 32 Finbruchdiebstahlversicherung —— 46 324 Wasserleitungsschädenversicherung 5 950 Sturmschädenversicherung.. . 811 Kautionsversicheruulg ovy 47 284 Transportversicheung 4 495 111686“]; 5 565 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: a) beim Prämienreservefonds aufbewahrt

312,38 b) sonstige Beträge 973 332,— 973 644 III. Hypotheken⸗ und Grundschulden sowie sonstige ns⸗)— Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 5 der Aktiva.. 244* Sonstige a) Guthabenanderer Versicherungsunternehmungen 2 233 024 b) Guthaben von Generalagenten bzw. Agenten. 79 358

c) Guthaben von Banken ..

d) Saldi sonstiger Abrechngungen. 55 169 d““

168 788 65

SA9 988 % 9 9 090 20

grasg

05 GE

.

902&ꝙ☛,

Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke W. Richter & Cie. Akt. Ges., Bitterfeld.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

„BVermögensaufstellung der Thüringischen Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft für den 31. Dezember 1925.

RM Grundstück und Gebäude 357 500

Maschinen, Apparate und

Kassenbestand guthaben . . Außenstände und

und Bank⸗

.

4 150 30 21 965 57 117 016 75

500 638

Aktienkapital Reservefonds

Verbindlichkeite

n u. Hypothek. Gewinn einschl. Vortrag

120 000„⁄—- 100 000/—- 192 168/14 65 089 90 23 380/58 500 638,62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN 74 64373

8 705 23 38058

106 729 31

Generalunkostenrn.. Abschreibungen. Reingewinn einschl. Vort

H E“ Fabriationsgewin

3 215 77 103 513 54 106 72931 Bitterfeld, den 29. Mai 1926. Der Vorstand.

Bilanz der Medicinisches Waarenhaus Actien⸗Gesellschaft, Berlin NW. 6, Karlstr. 31,

——üü—

8 Gesamtbetrag Köln, den 5. Mai 1926. Der Vorstand. Dr. Oertel, Generaldirektor.

nbeRe Masch. u. Einr. 3615 Abschreib. 3614,95

[256300 1 [26803] Colonia Kölnische Feuer⸗ und

Aktiengesellschaft in Köln. Die heutige Generalversammlung be⸗

Utensilien 578010

Hausgrund⸗ stück 365 000,— Abschreib..

LColost Magdeburger Allgemeine Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Jahr 1925. 357 7000

6,— für jede über 240,— lautende A. Einnahme.

Stammaktie, 1 1. Uebertrag aus dem Vorjahre, 2,50 für jede über 100,— lautende Rücklage für Steuern, Kosten Stammaktie, u. andere Ausgaben..

Gesamteinnahme ..

Einlieferung des Dividendenscheins für Ausgaben. 1925 bei den Bankhäusern

100,— für das Vorzugsaktienkapital. Die Dividende ist von jetzt ab gegen

A. Levy des Aktienkapitals. ..

Deichmann & Co. Sal. Oppenheim jr. & Cie.

aben.

A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ in Köln, 3. Rücklage für Steuern, Koften

8 verein A.⸗G. u. andere Ausgaben.. J. H. Stein Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.,

25 000

Peteiligung ... 655 349

per 31. Dezember 1925.

20 802 290 298

7. Warenbestände. 8 1349 152%

630 000 6 000 100 000 598 354 62 14 79787

1 349 152 49 rechnung.

Kapitalkonto

Vorzugsaktien Rücklagen.. Schulden.

.Kosten der Goldumstellung 2. Steuern und öffentliche Ab⸗

Gewinn⸗ und Verlust

Gesamtausgabe..

Berlin, II. Bilanz für den Schluß des des Jahres 1925.

Unkosteun ... Abschreibungen

Filiale Aachen, 3 Bank für Handel und Gewerbe in A. Aktiva.

zu erheben. näre für noch nicht ein⸗ Köin, den 26. Mai 1926. gezahltes Aktienkapital Der Vorstand. 1XX“

Dr. Oertel, Generaldirektor.

[27252] 1 B. Passiva. Hierdurch machen wir bekannt, daß 1. Aktienkapital.

innerhalb unseres Aufsichtsrats folgende 2. Rücklage für Steuern,

Veränderungen stattgefunden haben: Kosten und andere Aus⸗ Wiedergewählt: Herr Justizrat Rudolf gaben .. ...

Bruttogewinn..

Aus dem Aufsichtsrat Karl Freiherr von Michel⸗Raulino,

Hase, Altenburg, Thür. Neugewählt: Herr Carl Degenhardt,

Präsident der Sächsischen Staatsbank, Magdeburg, den 11. Mai 1926. 8 Fagvebrger esehs Verstorben: Herr Rentner Max He ne Versicherungs⸗Aktien⸗Gese aft, 9 1. Sefh⸗ Der Vorstand. Schäfer.

Klosterlausnitz, Thür., Herr Rentner Carl

RMN .

849 75375 16 094 05 14 797/87

880 645767

8 388 45

872 257 22 880 645 67 ausgeschieden ist

sichtsrat neu hinzugewählt wurde

Herr Kaufmann Wilhelm Schick, Berlin. Berlin, den 27. Mai 1926.

Der Vorstand.

Staudacher Cementfabri

Baumann, Erfurt. Leipzig⸗Reudnitz, den 31. Mai 1926. [268041 Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz

Riebeck & Co, Aktien⸗Gesellschaft. Versicherungs⸗Aktien⸗Ge Hrngen 1 . Herr Fabrik⸗ [26802] besitzer Otto Gruson zu Magdeburg neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B.

W. Reinhardt. „Gen . hiermit zur Kenntnis, da

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. gewählt worden ist.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Magdeburg, den 29. Mai 1926. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Schäfer.

für das Jahr 1924.

A. Einnahme.

Magdeburger Allgemeine

Adolph Kroher Aktiengesellschaft, Staudach am Chiemsee. Bilanz am 31. Dezember 1925.

RM 37 177 20 19 521 51 22 851 66

1 144 10 26 250 33

Immobilien 11“

Kasse, Poftscheck, Banken .

1. Uebertrag aus dem Vorjahre, Ruücklage für Steuern, Kosten [26939] u. andere Ausgaben..

Gesamteinnahme.

Grundkapital .. Verbindlichkeiten Gebr. Dammann Bank Kommandit⸗ Reserwen. Gesellschaft auf Aktien.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

B. Ausgaben.

1. Steuern und öffentliche Ab⸗ Kasse, Devisen, Sorten,

1“ Coupons, Wechsel . ..

2. Rücklage für Steuern, Kosten Effekten, Debitoren, Be⸗ u. andere Ausgaben .12 986 feitigsitgen . . ..

0

96

84

106 944 80

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Aufwand. Geschäftsunkosten

Gesamtausgabe . 13 428

Steuern und Abgaben. Abschreibungen

Kommanditkapital..

Jahres 1924.

en. Flesl ö A. Aktiva. RM Kreditoren und Dividenden⸗ 1. Forderungen an die Aktio⸗ 2 rücklage⸗ u. Delkredere⸗

näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital. 225 000 b11.“ 87 986

Gewinnvortrag aus 19 Reingewinn 1925 .

8ö6 ortrag aus 1924. Einnahmen aus Waren

1820 907 54 —Einnahmen aus Miete und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

312 986

B. Passiva. Diverse Einnahmen..

RM 15 7670 2 073 40

3 380 83

2 193/12

9 61672

33 03111

2 193 12 29 79114

1046 85

499 304 63

. Aktienkapital 1““ 300 000 Handlungsunkosten, Abschrei⸗

33 031/11 Die in der Generalversammlung vom

62 Goldkommunaldarlehen: zur

Roggendarlehen Ztr. 67 375 Rentenbankhypotheken Unteilige Rentenbank 8 Fällige Hypotheken⸗ und Darlehnszinse

davon abgeschrieben RM 1722,—. NZB& &Z

Aktienkapital. Gesetzliche Reserve. Kreditoren: Vorschüsse des

5 % Goldschuldvers

Verlust.

Ak Noch nicht eingezahltes Aktienkapital Kassenbestand und Guthaben bei der Guthaben bei Banken 1118“ Wertpapiere (darunter Ztr. 2956 eigene Ro genschuldverschreibungen, öö” eigene Goldschuldverschreibungen und eigene Gold⸗ andbriefe .

Goldhypotheken: zur Deckung von Goldpfandbriefen bestimmnnnt .68685 600 zur Deckung von Goldschuldverschreibungen bestimmt. . 4 927 750 Deckung von Goldschuldverschreibungen

2. 2

T 1I14X*X“

hypothekenzinsen

des Thüringischen Ministeriums und Wirtschaft für staatliche Baudarlehen.. sonstige Kreditoren. 8 % Goldpfandbriefe Serie I 10 % Goldpfandbriefe Serie II GM 93 000,— chreibungen R. I GM 897 500,— ldschuldverschreibungen R. II GM 4 480 250, 5 % Roggenschuldverschreibungen R. I Rentenbank Kredit⸗Anstalt.. Fällige Pfandbriefzinsen Anteilige Rentenbankkreditzinsen Fällige und anteilige Sch Abeiha

G 592 600 —. ...

. 0 1“”“ .

uldverschreibun

Weimar, den 30. April 1926. Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Dr. Christ. „Vorstehende Vermögensaufstellung haben wir geprüft und mit den ordnung gemäß geführten Büchern übereinstimmend befunden. Weimar, den 30. April 1926. Thüringische Landes⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗A.⸗G Dr. Ehrhardt. Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember 1925. Gewinn.

rrnmanaen.

Re. W““ 500 000 .[1 153 066 %

ö..“]; 100 914 2. 2 2 2 9 * 9 22 90 290 ; 20 . 192 405

. .450 000

11161“*²¹ 876 700

rückständig RM 3220,30 * 9 2 2— 2 2 4 9 9 4 2 1 498

9 582 682

7

1 000 000⁄—- 100 000

379 597 322 038 592 600 93 000 897 500 4 480 250 508 681 876 700 28 289 22 450 126 862 154 713

9 582 682

2 * BE.

1

bEX

90 9 Z⸗2 090

ο% o 0 9 0 0

67 375 z

* *

insen

9 9 95

. 00 0 9„ 9 905 0 bo5

SI=2SSIISIII1188

Dr. König.

Dr. Anke.

Zinsen aus: Roggenschuldverschrei⸗

Goldschuldv

Goldpfandbriefen Rentenbank Kreditzinsen Pfandbrief⸗ und Schuldver⸗

schreibungenumsatz. Unkosten.

erschreibungen

Vorstehende Verlust⸗ ordnungsgemäß geführten B. Weimar, den 30. April 1926. 3 Thüringische Landes⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗A.⸗G. Dr. Ehrhardt. Dr. Anke. 8

RM

31 869 417 002 4 452 22 450

15 940/02 102 124 12 154 713 748 552 02 „Wein 30. April 1926. Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Dr. Christ. Dr. König.

und Gewinnrechnung haben wir geprüft und mit den

üchern übereinstimmend befunden.

Gewinnvortrag aus 1924. 16 530/82 See auf Roggendarlehen 39 119 35

Rentenbank Hypotheken⸗ Zinsen und Provisionen im Provisionen im Pfandbrief⸗

Provisionen im Schuldver⸗

RM

insen auf Golddarlehen. 516 535/18 24 291/ 89 43 472/11 hypothekengeschäft.. 10 733 40

zinsen ..

Bankgeschäft ...

schreibungendarlehnsgeschäft 2 869 29 748 552004

Deutsche Hansabank Aktiengesellschaft.

Rechnungsabschluß zum 31. Dezember 1925.

Besitz Barbestand, fremde Geldsorten, Guthaben bei Banken.. 1664* Wertpapieer.. Schuldner: a) gedeckt.

b) ungedeckt Beteiligungen kgebäude und Imm gschaftsschuldner RM 74 816

Aktienkapital: St Vorzugsaktien.

Reservefonds Umstellungsresere Hypothekenaufwertungsreserve. Gläubiger in laufender Rechnung: a) innerhalb 7 Tagen fällig.

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 266 155

c) nach 3 Monaten fällig. Bürgschaftsverpflichtung

Reingewinn

Ausgaben.

Zinssch

Verbindlichkeiten.

en RM 74 81

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

eine.

290.

3882*³bRMN . 1 104 259

1 517 139 8 156 060

82 427 1 166 053 395 443 501 1 561 496

1 700 000

3 121 385

1 605 000 6 013

395 000 100 000

222 625 892 188

ꝓ-a-—

3 121 385

Einnahmen.

Unkosten u. Steuern Reingewin..

83

in der Gen

Müller.

31Gewinnvortrag aus 192’4 . 17 959 27 52Gewinn aus Wechseln, Zinsen, Provisionen, Sorten, Devisen und Wertpapieen 291 730[56

RxN 3

309 689/83

eralversammlung vom 26. Mai 1926 festgesetzte Dividende von 6 % = RM 1,20 (abzüglich Kapitalertragssteuer) pro Aktie à 20 RM ist von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 2 an unserer Kasse zahlbar. München, den 27. Mai 1926. Deutsche Hansabank Aktiengesellschaft. Rosenhauer.

Bekanntmachung. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß die Herren: Kommerzienrat Dr.

[20803]

Ebinger Tricotwaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Ebingen. Nach Aufhebung des Konkursverfahrens

ist die Gesellschaft, den gesetzlichen Be⸗

28. Mai 1926 beschlossene Dividende für Dessauer, Aschaffenburg,

Erzeugnisse, die nicht von der Firma Carl Robert Otto Hennig hat seinen Meldorf, den 10. Mai 1926. 4. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1925 von 5 % gelangt an der Gesell⸗ Kommerzienrat Johannes Mayer, stimmungen entsprechend, in Liquidation

Dornhoff & Co., Köln⸗Horrem, fabriziert Wohnsitz nach Mersina (Türkei) verlegt. Das Amlsgericht. 2 Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ 11“

184 b .e. m. Nar⸗ Zauf Blatt 22 836, betr. die Fir Amtsgericht. 2. fajfs wril 111“ Zerantwortlich ür den Anzeigenteil n en 18 v gen 11131“ 86 8- 8 1 bfe 82 g. 1ecsuns veeneigienr 8 Pr⸗ 5 88 85 Rechnungsdirektor Mengerin g,Berlin. V Deltrederefonds 499 304 63 schaftskasse zur Auszahlung. München, 8 getreten. Liquidator ist der Vorstand der ingenieure Oskar Mitscherling, Köln, und mit beschränkter Haftung in Leipzig: Melsungen. [26347] standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ Verlag der engering) 12 986 08 h nper. . 20 Mai 192b. gehestnn atet. een ee eae as. R Karl Schäfer, Mann⸗ E deega e . gsecene 1“ ““ vWX““ versecn samterg, Zeschrön Druck der Preußischen Druckerei⸗ ir e; 8 e. 22 Pee Eb“ Friedrich Baumgärtner, München, wurde aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. aufgefordert, iöre Ansprüche bei dem Li⸗ Geschäftsführer ist zur alleinigen Wrlre⸗ 27. auf Blatt 23 886, betr. die Firma Nr. 21 d. Reg., heute folgendes ein⸗ bra,Deutscher Kohlenhandel Ge⸗ und Verla s⸗Kktiengesellschaft, Berlin, gersicherungs Aktien efellschaft Dr 11X1A1X“ ““X“ 28. Mai 1926 itiss., .x e ares aae dn Mai 1926

6 7 : Eo . Hi 8 . F 1.— dj 8 n* 5 8 F 5 1 4 2 5 8 8 2 88 .* —2 8 20.20 . 8 1 g. 1 8 20. 1”

tung der Gesellschaft berechtigt. Ferner! Josef Hönigsberg in Leipzig: Die getragen: sellschaft mit beschränkter Haftung . 32. Der Vorstand. S.! 1 Der Vorstanv. Aktiengesellschaft, München. Der Liqnidator: C. Preoe.

.

1111“ 8

Rücklage für Steuern,

21 bungen, Uebertrag aus 5 b . 12 9860 Dividendenrücklage und

fer. W

1““ 11““

„, . 2 2 vvvE 4c⁰.

8 2

8* 1 1 * 8 8 . . 8 . . 12 2 8 1 S,. 8 2 2 . 2 2 8 . b z 2 1 1 1 2 2 2 2 1 8 2 2 2 2 . —— er :— ve ———4—ü——V——— eeweenbA=ebg eeeIr-” wewne