1926 / 125 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ahend noch fortgesetzt werden wird. Nach Erledigung des Haushalts des Hhaa fortgfscht ns wird dann am kommenden Montag der Justizhaushalt in zweiter Lesung in Angriff genommen werden. Für die dritte Beratung und die E zur Steuernotverordnung ist der 9. Juni in Aussicht genommen. Die dritte Beratung der Vorlage über die Bestellung der Reichsratsmitglieder, bei der wieder⸗ holt die Beschlußunfähigkeit des Hauses sich herausgestellt hatte wird voraussichtlich Donnerstag, den 10. Juni, stattfinden. 1v25 Er⸗ ledigung des Justizhaushalts werden bis zum 11. Juni noch eine Reihe von kleineren Vorlagen erledigt werden. Die Zeit vom 12. bis einschl. 21. Juni soll wegen des Volksentscheids sitzungsfrei bleiben. Der Landtag wird dann vom 22. Juni noch bis zum 10. Juli zur Erledigung der Reste des Etats und sonstiger Vor⸗ lagen zusammenbleiben. Dann tritt die große Sommerpause ein.

Nach dem Geschäftsbericht der Schlesischen Dampfer⸗ Compagnie⸗Berliner Llovpd Actiengefellschaft in Breslau für 1925 war der Wasserstand für die Schiffahrt auf der Elbe und Oder im verflossenen Jahre günstig. Anfang Dezember wurde auf beiden Flußgebieten einschl. Märkische Wasser⸗ straßen durch plötzuchen ungewöhnlich starken Frost der Schiffahrt ein unerwartetes vorzeitiges Ende bereitet, lo daß auf dem Monat Dezember unproduktive Kosten lasten. Der Schiffsraum konnte auf allen von der Gesellschaft befahrenen Wasser raßen, wenn auch periodisch mit schlechten Frachten, beschäftigt werden. Befördert wurden im Jahre 1925: 1 392 351 t gegen 964 638 t in 1924. Der Schiffs⸗ park bestand bei Ausgabe des Berichts aus 520 Einheiten, darunter 51 Schleppdampfer, 39 Eildampser, 253 Frachtkähnen, 141 Leichter⸗ fahrzeugen, Schuten ufw. Die in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1925 zwecks Beschaffung von Mitteln für die Vergrößerung und technische Verbesserung des Schiffsparks und der Landanlagen beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 1 800 000 Reichsmark ist durchgeführt worden. Der Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1925 ergibt nach Abschreibung von 331 625 RM ein⸗ schließlich des Vortrags von 1924 einen Ueberschuß von 375 945 RM, dessen Verwendung wie folgt vorgeschlagen wird: auf Beamtenunter stützungsfonds 20 000 RM, 5 vH, auf die Stammaktien 300 000 RM, dem Aufsichtsrat 11 667 RM, Vortrag auf neue Rechnung 44 278 Reichsmark. In diesem Jahre ist die Gesellschaft zeitig in Betrieb gekommen. Die Disseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf, erzielte im Geschäfts⸗ jahr 1925 eine Prämieneinnahme von 4 555 637 RM, woraus nach Vornahme süämtlicher Schadenzahlungen, Abschreibungen und Rück⸗ stellungen ein Geschäftsgewinn von 83 812 RM resultiert. Die Gesamtrücklagen haben sich auf 1 125 349 RM erhöht. Der auf den 30. Jun einzuberufenden ordentlichen Generalversammlung wird eine Dividende von 6 vH vorgeschlagen.

Hondon, 1. Juni. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte aus ihrem Goldschatz Barrengold im Werte von 38 000 Pfund Sterling, ferner gelangten 8000 Sovereigns zum

Export nach Spanien.

te endet sich gegen die Militarisierung der Polizei, die sich . seeeeer Uebungen, in Planspielen, in Ver⸗ stärkung des Waffenbestandes deutlich ausdrücke. Das sei keine hürtn mehr; nur die Uniform unterscheide sie vom Militär. Nun wolle man auch die Kommunalpolizei noch durch die staatliche olizei aufsaugen und sie aus der Hand der meindevorsteher und Beeetansser nehmen, um sie dem Landrat zu unterstellen. Die Polizei sei Sache der Gemeinden, nicht des Staates! Man wünsche aber nicht einen zu engen Kontakt der Polizei mit der Bevölkerung. Abg. Rave (Dem.) weist den früher he. des Abgeordneten Eynern (D. Vp.) zurück, daß die Polizei dur ihr Vorgehen Unruhe stifte. Er dankt der Polizei für ihre Haltung und bedauert, daß beim Etat nicht mehr materielle Besserstellung der Polizeibeamten herausgekommen sei, und besonders auch die Polizeipräsidenten und deren Vertreter nicht so hoch befoldet würden, wie die gleichrangigen Kommunalbeamten. Weiter seien die polizeilichen Verwaltungsbeamten bisher bei Gehalts⸗ 1 regulierungen fast völlig unberücksichtigt geblieben. Ein besseres vesahl num dem Ausschuß überwiesen war. Es wurde beschlossen 8 ““ beie 2 8n. desoih der *5 den Haushalt und die dazu gestellten I“ herbeizuführen. Die Verstärkung de rG Kriminal⸗ 8 EI““ 0,3 vH sei zu . eine höhere Besoldung dieser sa ülemnf⸗ lage 22 Im Fretcagrsalgn E““ Beamten sei notwendig. Sie sollten mindestens ein Anfangsgehalt nach Gruppe VI und eine 100⸗prozentige Erhöhung der jetzt nur 5 hen n-9. g20 EEEET 22 e hetzagendeg, SvH Feise b” Eünlan. Campe (. Lp. das Staatsministerium zu ergchen (SFehr richt 91, 18.), Fürnges. Nert neeten die wilttäri bei den schwebenden Verhandlungen mit Hamburg in der Groß⸗ erkennenswerte Verbesserungen. Nur müßten die militärischen i der 1 ahanblimsen wit Hfaszens We tüss des u““ einmal einer gründlichen Kontrolle unterzogen Heengurg.en79 „Ee Ffnt, eie hs. 89. haun 188 8 baS Abg. Prelle Eööö“ Feee ”ee; r Polizei in den letzten Jahren als günstig. Das verdank nns 8 Pühen der aus nn. alten Heere übernommenen worden, daß meren 9 X Offiziere. Es sei ein gutes Menschenmaterial in die Polizei hin⸗ können, soweit sie dur 8 8— 1 öö eingebracht worden und hineingegangen. Da sollte man aber au ü-92 m er Hrlen 408 Halt bese Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.. —,— die Wünsche der Polizeibeamten, besonders in der Besoldungsfrage, ustegete; bSen 1““ Ies 11“*“ do. do. do. —— 96 G berücksichtigen. Vor allem sei die ungleiche Besoldung der Polizei⸗ in⸗ 9 8 Wich Ben 11I111A“*“*“ 88 Zeutscher Llodb N 170G 170 G beamten unhaltbar. Bis jetzt würden noch immer die Kriminal⸗ 5 . Pist v“ Umnständen üeerne aen hetens baesler E“ Ler ri9 I1“ beamten besser besoldet als die anderen Polizeibeamten. Weiter Göeb 1““ Uen cfönerg mür im Wege des Austausches Frankfurter Allgemeine... v 96 b 6 g956 0 setzt sich der Redner für die Wünsche der alten blauen Polizei ein. DBe le 8. Hen Hanrcdung, auch Meizasterpreuben Braun räntonaptlck- . Wiitver 9 ..... Diese Beamten würden leider bei Beförderungen immer über⸗ 8 Seah“ Gladzjacher ““ gangen. Bei Beförderungen und Zulassung zu den Fortbildungs⸗ Verhandlungen selbst wurden für vertraulich erklärt. Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 12 G schulen der Polizeibeamten sollten die Beamtenvertretungen gehört 8 z sch des Preutischen Kömnische Haßel⸗Verscherung N —,— werden. Die Landjägerei müsse als zivile Organisation aufgezogen Der Verfassungsau 2 E— 520eb 8 werden. Das militärische Aeußere sollte auch hier verschwinden. Landtags beschäftigte sich gestern abend mit der Frngeee b 1n Die Polizeimannschaften müßten auch Z1“ he⸗ EE“ etg ed den Preugischen Handtagesüc. Zer⸗ iedert sei inz Be die Si :d Gew 2 1 U 584 8 84 - 7 sesen⸗ sein, so daß der einzelne Beamte die Sitten und Gewohn 888 1“ rj Lüung des, Wahlsrg⸗Hes e9⸗),

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. aa. nachfolgenden Schuldverschreibungen ü

II. Ausländische.

& Seit 1. 1. 18. 11. 7. 17. 1. 11. 20. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4 100ʃ5 —,— Kullmann u. Co. 103/4 NaphtaProd Nob. 1110075 Russ.Allg. Elekto621005 do. Röhrenfabrik10075 Rybnitk Steink. 20 10074 Schl. Bergb. u. Z. 19 1034. Steaua⸗Romana ³10575 Ung. Lokalb. S. 1110574

Elektr. Westf. 22. [10215 El.⸗Licht u. Kr. 21 1005 Miag, Mühlenb. 21 1037 ö 3. . Mun u. Genest 20 10274 9 lektrochem. Wke. is C 2 4 ½ Ult die Berechnung der Stückzinsen fort. 1920 gete1. 7. F. 1o2en 1 I. Deutsche Emsch.⸗Lippe G. 22 1025 do. do. 20 unk. 25 103

) Reich . he. eenner 1025 Nat. Automobil 22 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ „do, do 1922 10265, do. do. 19 unl. 29 nalen Körperschaften sichergestellte. oweiter verpu, 109h Rernfternsa hee 108 Altm. Ueberldztr. 102¼à4, 9 1.4.10 —,— Feldmühle Pap. 14 1005 Oberb. Ueber.⸗Z. 1024 Bad. Landeselektr. 102,75] 1.2.8 0,034 G do. 20 unk. 26 103,4 ½ do. do. 1920 102 49 do. 22 1. Ag. A-K 1025 1.4.10 0,12 G Felt. u. Guill. 22 102 do. do. 1921 10241 do. 22 2. Ag. L-Ps1025 1.4.10% —, —,— do. do. 1906, 08 103 Oberschl. Eisbed. 19 102 Emschergenoss. A.3 1.4.10 —,— do. do. 1906 103 do. Eisen⸗Ind. 19 104 do. Ausg. 4 u. 5 versch. i. Ss⸗ Flensb. Schiffbau 100 „Osram“Gesellsch 102 Kanalvb. D.⸗Wilm Frank., Beierf. 20 102 do. 22 unk. 32 1257 u. Telt. 1.4.10 R. Frister Akt.⸗Ges. 102 do. 20 unk. 25 102 4 ½ Landlieferungs⸗ 8G do. Ausgabe II102 Ostwerke 21 unk. 27/105 verband Sachsen Gelsenk. Gußstahl 102 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Mecklb.⸗Schwerin. Ges. f. el. Unt. 1920 10374 ½ Patzenh. Brauerei 103 Amt Rostock El. —,— Ges.f. Teerverw. 22 10² do. S. 1 u. 2 103 Neckar⸗Aktienges. 0,420b G do. do. 1919113 Phönix Bergbau. 100 Ostpreußenwerle22 Glockenstahlw. 20 102 do. do. 1919 105

Julius do. 1920 unk. 26

Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 8 do. do. 6 ff. Hess. Braunk. Ng⸗A.“ HessenStaat Rogg. Anl. 23* b Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg.a. W. Rgg. Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.*

do do. 8

Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 29. Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleibe 23 †.. Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-5 *% Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1

.10 13,31 b G Dr. Paul Meyer 211039 013,61 b 5 G

6,9 b 8 6 b 11“ 8,6 G

8,45 b 6,19 b

=SSS

100 102]4 ½

1 —. 2ο

3,585SSgSg

SSö=SöS8S2Se

ve

8 6

☛‿ D

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest. 1.1 [174b 174b 2*13,5 G 520 G 711,3 b 29 b

SS888 S

vPrPPPPürPrPrürüPüüürssre [SUS[l111880.

SS8ᷓEEPPPühereEeeegese*ss

Deutsch⸗Ostafrika. N]† 0

†Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B

Neu Guinea

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1L.

Otavi Minen u. Eb.** p. Stck. ** 11,11

vom Reich mit 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.

=

Preußischen Landtags

—+— ρ —.

De auptausschuß des ßis. befaßte 7i gestern abend mit dem Polizeihaushalt, der

2S S .- 2

28

——VZS SSöenüASSSeogeägSöSgSgSSSg S

2.=

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr * Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer 205e b B [203 G Aachener Rückversicherung 61 G 61 G Allianz. . 123,75b 124b Allianz Lebensv.⸗Bank 125 125 b Assek. Unton Hamburg —,— Berliner Hagel⸗Assekuranz 88 G 88 G do. do. Lit. B831 G 31 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— —,— Berlinische Feuer (volll N 18,25 b 19,5eb B do. do. (25 % Einz.) 21 G 21 G Berlinische Lebens⸗Vers N.*—,— —,— 876

102² 102 103 102¹4 ½ 102² 102 10² 102 102 100 103ʃ4 ¼ 102]4 10² 102 100 10² 103 103]4 ½ 100]4 ½ 103 102 103 10² 102² 102 100 10² 102² 102² 103 102²

b) e 100]⁄4 ½ 100]4 ½ 100ʃ4 103˙5 102]5 102]4 ½ 103]5

18G 9,94b

sichtigen. In diesen Beschlüssen war, dem Na eins deutscher Zeitungsverleger zufolge, insbe

grereeressse-—

S EP16 SPFEFSFEFrrePEFErEEesbhegPeePPegPEegSnhsSesöhe

——

1024 ½ 10374 ½ 103]⁄4 103]5 10374 ½ 102]5

———

Seebeereszes 255EAgES2AggS DOS

S= AE

4.

ellung für Kohle, Koks und Briketth : Ruhrrevier: Gestellt 25 935 Wagen. Revier: Gestellt

—½ -

126

—2P —2

Hüttenbetr. Duisb HüttenwKayser 19 do. Niederschw.. Max Jüdel u. Co. Suhb“ Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg.Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 KulmizsSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919 do. Rieb.⸗Brau 20 Leonhard, Bruk.. do. Serie III Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Linden. Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Lömenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr. 105

0,135 b G

I L 1e1 80 Z-.-ö2ö .

-

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 38 do. 1920 unk. 26 [103 Schwaneb. Prtl. II 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens u. Halske 10074 ½ do. do. 1920 100/4 ½ Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f8. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen... V. St. Zyp. u. Wiss. 102 do. o. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102741 Westd. Jute 1921 102 Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Masch. 20 Zellst.⸗Waldh. 22102 do. do. 19 unk. 25/102. 4 9

c) in Aktien konvertierbar

Basalt Goldanleihe./ 8]1.1.7 Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7

2

e“ 11“ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 1. Juni auf 131,00 (am 31. Mai auf 131,00 für 100 kg.

—=— =—

*

Ausg. 1, 2 S— do. 1923 Ush. 88 8 8 Sb 1923 Ausg. 4 †7 ff. chs. Staat Rogg. *5 sf

8 Schlesische Bodenkr. b r Em. 1 2 Sategr. Roggen“s⸗ e lesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg. *se Thlring. ev. Kirche „Roggenw.⸗Anl.* TrierBraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K Westd. eig gnag

l. 2

Neiße Kohlenw.⸗A.Ist 3 Rh.⸗Main⸗Donau 0,285 b do. 22 unk. 28 102—8 Pintsch.. 10342 *öö Elektr. Bb. I. I1 4.10 0,15eb G Sondershausen Prestowerke 1919. 1038

““ 8 do. Ausg. 111/10215 e sc⸗ Th. Goldschmidt2 2 Reish. Papierf. 19 /102 Fehsenan vn 8 grasc rene Ueberlandz. Birnb100,4 G Eebüas do. do. 20 unk. 25 Rhein. Elektriz. 21 102 dsn DU be 82 1 . do. Weferlingen 4 —,— Görlitz. Waggon19 do. 22 gek. 1.7.28 102 ab. saatI.rd. A. dee Hea G.P. Goerz 21uk. 26 do. 19 gek. 1.10.25 10370, nSeurne nr. 84 Großkraft Mannh. do. 20 gek. 1.5. 26 103 41 Koh e t Pensg „4 b 8 do. do. 22 do. El. u. Klnb. 12 102 41 Henn vegs 6 5 b 11,26 Allg. El.⸗G. Ser. 9 Grube Auguste.. do. El.⸗W. i Brk.-* I 2 8 1 do. do. S. 6—8 Hacketh.⸗Drahtwke Rev., 1920 uk. 25 103 vreeecfcetn 3 49 b 9dc. do. S. 1—5 Harp. Bergbau kv. do. Metallwar.20 103 Gld.⸗Kom. Em 1 25 ff 2,05 6 2,02 G Elchaß. Fam . ar T“ 80 ng. C 1 Preuß Gentr Boden 8. d9o „do. 1919 Hennigsd. St. u. W Feen e ern 192 8 Koggenpfdb.⸗ ,05 G 7 b Bachm. &Ladew. 21 do. do. 22 unk. 32 do do 1921 2 4 8 818 83N1“ b 6,08 B 6,09 b Z Hibernia 1887 kv RofitzerBraunk. 21 888 uß. Land. Pfdbr. Ser. O, 19 uk. 26 H 1 ti z 619 100 Anst Feingld. R.1910 2,92 b G 2,92 G Bergmann Elektr. E“ E“ 8 8 Hn 15 18 2,72 B 2,7 G do. do. 20 Ag. 2. do. do. 19 unk. 25 Sachsen Gewerlsch . 85 58 h. 2,08 b 1 Seeh ersgg Höchster Farbw. 19 do. do. 22 unk 28 103 8 vo. do. Gd.⸗K. R. 12 —,— 1 erl.⸗Anh. M. ohenfels G 1 ächf. El. Lief.2 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 5,55 b G 5,55 G do. Kindl 21 uk. 27 Segge. hn. ecseh are 6 21 198 do. Noggenw.⸗A. 2se 6,9 b G 6,9 b G Berzelius Met. 20]10275 Hörder Bergwerk G Sa a M Peeh Prov. Sächs. Ldschft. Bing, Nürnb. Met. 102⁄4 Humb. Masch 20. Schles⸗ El. u. Cas 109 ndogcen gsabe. 6,51 b 6,45b Po. 1920 unf. 271028 do. do. 21 unk. 26 do. Kohlen 1920 1 3 ein.⸗Westf. 8 Bochum. Gußst. 19 100/4 üihre 2 Rogg. Komm. * 6,25 G 6,25 b G Gbr. väcken 9 102 9 S ih 88 198 moggenrenten Bk. Borna Braunk. 19/102]4 ¼ Schutth —. 12 5 68 erlin, R. 1 11* 6,34b G 6,34 b G Braunk. u. Brik. 19 100⁄94 9 1.ereba 0e do. do. R. 12 18 “„s⸗ 5,74 b G 5,76 b G BraunschwKohl. 22 102. F“ Buderus Eisenw.. 102785 8 Busch Waggon 19/103 2,66 b 8 6,32 G

——

Eächs. Braunk.⸗Wt.

CharlbWasserw 21/103. Concordia Braunk/100 do. Spinnerei 19 [102. Dannenbaum 103

4 5 4 ¼ 4 Dessauer Gas 1054 ½ 4 4 4

4²*

S= vzeeeeersresssszrzesssseeee SSEFephbhhrPPbhgrheEeEegbSgs

V8VSgSYEPEgEEgüggUeeesesesse

SSöᷣ

do

Kölnische Rückversicherung.... Leipziger Feuer⸗Versicherung.

do. do. Ser. B mahzeburger Zener s.89 9) 9 8 kenne. Man habe jetzt Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N eiten der Bevölkerung seines Dienstortes kenne an habe jetz b 1 ahl d. 8 1—

einahe den Eindruck Fewonnen, daß der viel Fes vec 2 Fendeslists frfanche. 1HLes

6 tatfächlich ein Regierungsputsch 11“ e der Mitteilung des Landeswahlleiters der sozialdemokratische Ge sich eeeh nicht nach folchen v 9 Kandidat Marx als Mitglied des Landtags zu betrachten sei. Redner verlangt, daß die Sonn⸗ und Feiertage durch Polizei,, Teitevahar der Ausschuß beschlossen, den Präftdenten zu vitten, verordnungen besser von lärmenden Vergnügungen und Umzügen das Wahlprüfungsgericht zu vekanlasfen, alsbald eine Enischeidung

1 Einz.) do. befreit würden. u tzesäsn, ob der Abg. Dr. Badt die Mitgliedschaft zum

103 102 10² 103 102² 10² 103 105 103 102: 100 1008 10² 103]4 ½ 100 100 10² 103 100 103 1034 102 102 102 102;8 102² 102 103 103 103 10²

1004 ½ 100ʃ4 103 103 102 10374 ¼ 103 1034 ¼ 105

6,320b G 6,32b

LBüüegesbn

do. 105 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesellsch..

—. Kabelw. 1913

8 do. 1900

. do 19 gk. 1. 7.24

.Kaliwerke 21. —,— 8 . Maschinen 21

.. Solvay⸗W. 09

. Teleph. u. Kab Dtsch. Werft, Ham⸗

burg 20 unk. 26 Donnersmarckh00 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtlosernebers.

Véerk. 1921. do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft1¹4 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh.

(Esag) 22 unk. 27 Elektr. Sitdw. A. 1

Berlin, 1. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs

mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebenz⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert b öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 18,25 bis 19,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,50 bis 22,75 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0⁄ 14,75 bis 168,00 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 25,50 bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 21,00 bis 22,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 25,00 bis 30,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 23,00 bis 27,50 ℳ, Speiseerbsen, kleine 18,00 bis 19,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 12,25 bis 13,75 ℳ, Langbohnen, handverlesen 18,50 bis 25,00 ℳ, Linsen, kleine 16,00 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 26,50 bis 34,00 ℳ, Linsen, große 34,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 16,25 bis 19,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50 ℳ, Mehlschnittnndeln 31,50 bis 35,50 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 17,75 bis 18,50 ℳ, Rangoon Reis 19,50 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,75 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗

100 102 103 103 100 * 1028 102 103

6,5b 6,4 B

—— 10 + S 0 5. Zö“ 28 22

6,45 G 6,4b G

5 4 4 ½ 5 5

EEEE

do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) —,— do. do. (Stücke 100) —,— Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 90 G Fedt, ö. Ministerialdirektor Abegg erklärt, auf die in der Debatte Rordstern, Leb.⸗Vers. Herlin N Ministerialdirektor gg erklärt, e 1 Debatte dt 109- A26. Uhr Len. Renenn. vorgebrachten Einzelheiten würde die Regierung in der Ausschuß⸗ reußischen Landtag verloren habe. Nordstern, Tranzport⸗Vers. N beratung zurückkommen. Aus der Rede des Abgeordneten Eber⸗ Preußische Lebens Versicher. N lein ergebe sich, daß auch die Kommunisten jetzt großes Interesse Providentia, Frankfurt a. M.. üenr . 8898, 1 ’““ Dre 2 82 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd.. für die Ausgestaltung der Polizei zeigten. Das werde von der 1 . 8 E1““ Polizei mit Dank anerkannt. (Zuruf bei den ReS G.e. 1ghee Handel und Gewerbe. Sch. enere.g 3 Ministerieller Quatsch! Präsident Bartels weist diesen Ausdruck s 7 vene eag vgh eeh.. zurück.) Das Angebot der Kommunisten, daß sie die durch den 8 Berlin, den 2. Juni 1925. polizeilichen Schutz ihrer Demonstrationen entstehenden Kosten Telegraphische Auszahlung. selbst übernehmen wollten, nehme die Polizei mit Dank an. 1— (Zuruf des Abgeordneten Kasper [Komm.]: Wir bezahlen bloß, 88 2. Juni was wir bestellen! Heiterkeit.) 11u1“] Geld BBrief Abg. Dr. Körner (Völk.) bedauert, daß der Minister Severing e a2 persönlich durch Urlaub verhindert sei, an der Verhandlung des 1,679 1,683 Polizeietats teilzunehmen. Die Völkischen wollten vor allem 4,197 4,207 wissen, wie es um die Angelegenheit des früheren Berliner Polizei⸗ 1,972 1,976 präsidenten Richter stehe. Dieser Richter erhalte noch jetzt über 2,29 2,30 1000 Mark monatlich, die er im Auslande verzehre. (Hört, hört! 20,402 20,454 4,195 4,205 0,638 0,640 4,23 4,24

vSEEgg

—,y—

EPüegeseen

11 2

2F22

gPreüüreürürrürrs-sesesseüs-s-seeeSe—

SPSPFPPEePePeEeesegsbsPe

103 102 102 100 . 103

7 DS.8

Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 28 *

rilckz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen*

Bwickau Steink. 23

SüPEEESEPEESEE

100 100 102

1 4 100]4 4 4 5

—' ——

100 100 109 100 102 102 102 102 105 100 102² 100 105

D

Transatlantische Güter. Union, Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N 810 b B Wilhelma, Allg. Magdeburg.. —,—

1. Juni Geld Brief 1,678 1,682 4,197 4,207 1,9721 1,975 2,32 2,33

20,403 20,455 4,195 4,205 0,639 0,641 4,245 4,255

——q 2122‚q

Ee

v1“ 1 kanad. ½ 1 Yen

türk. 2

1.“ 1“ Buenos⸗Aires. Canada. Japagn ..... Konstantinopel 1 Lönte New YVork 1

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguau . Goldpeso Amsterdam⸗

2-qöSböSöSneön

SebbesbzssE

100 103 102 103/4 ½

--q-82 28g

b) Ausländische.

anzig Gld. 28 A. 1 9%6 ff. Z 1.4.10/86 G danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. K, A. 1, 2 *†5 ff. Z 1.1.7 5,65 G do. Ser. O, Ag.1N*ss f. Z1.1.7 6 5

1 ℳͤ fur 1 Tonne.ℳ für 1 cr. § für 100 kg. 1 für 150 Af. f. 1 g. ² in a. ¼ f. 1 Einh.

S5S I=SSS

2SövVSSEEgEg

SüeUnSnn

SSS'SSSEggSne

aüEEEEEEE

Berichtigung. Am 29. Mai 19261 Deutsche Erdöl Ultimo 100,75 à 101 B 100,5 à 101 ebG.

Liquidationskurs: Bochumer Gußstahl Ultimo Mai 105b.

5SSYSYVSYSY=SVSYVO vFPPrrürrrüürereeereessesssesse

802

mit Zinsberechnung).

96,1b 97,25 B 119,5 G 120 b

5,57 G 6 b

—Vmn

Thuringia, Erfurtrt.. vIV

rechts.) Die Völkischen hätten Sorge, daß die Schupo zu einer Parteitruppe der Sozialdemokraten werde, die dann bei dem vom Minister Severing in einer Kieler Rede prophezeiten Bürgerkrieg

—x

908

8 0

10341 102 102

102²

f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 RMR. f. 1 St. zu f. 1 St. z

19,75 RM. u 20,5 RM.

102 10²2

do. do. 21 Ag. 2 bo. do. 22 uk. 30.

28Æ92 A8 +—VB S

4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ % do. do. VI-IX (Agio) do. fällig 1. 4. 24 % do. „K“* v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 8% do. do. 3 ½ % do. do. do. do. Sdeens. Staess-gg. Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ 9 do. do. (Hibernia) do. do. (auslosb.) 4 % do. kons. Anleihe... 3 ½ % do. do. do. 3 % do. do. do. 4 %. Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do. 4 ½ % Hamb. amort. Staatl9 B

20

Heutiger Kurs 0,34 à 0,34 5 0,325 b à 0,18eb G 0,3825 G à 0,38 à 0,3825 à 0,3475 b [0,3775 G 0,35 b B à 0,355 b 0,42 b

—,—

0,3628b 0,3628 à 0,360b G

0,4eb B à 0,395 b

0,385 G à 0,37 5b

0,405 G à 0,38 G à 0,388 G 0,058 à 0,055 G à 0,058 b

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 ½ do. do. 1904 4 % do. do. 1904 abg. 9„ Ebö 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. b. Goldrente.. do. Kronen⸗Rente..

do. konv. do. J. J.

4 % do. konv. do. M. N. 4 ½⅛ do. Silber⸗Rente...

4ℳ do. Vapier⸗Rente .. Pilrk Admeinist.⸗A. 1908..

4 % do. Bagdad Ser. 1..

4 ½ do. do. Ser. 2.. 4 9% do⸗ 4 % do.

4 % do

unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905

4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1918 4 ½ do. do. 1914 4 do. Goldrente. do. Staatsrente 1910 4 9% do. Kronenrente... 4 ½ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ ½ Mexikan. Bewäss.... 4 ½ do. do. abg. Süldösterr. (Lomb.) 2 ⁄% ꝙ. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn. chantung Nr. 1 60000.. esterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. dö. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenb. 3 % Mazedonische Golb. 6 9% Tehuantepee Nak... do. abg.

½ do. 8 4 ½ do. abg.

Stettiner Dampfer erein. Elbeschiffahrt. ank elektr. Wertee

Bank für Brauindustrie..

Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb.

Bayer. Vereins⸗Bank

Leivziger Kred it⸗Anstalt..

Oesterr. Kredit

Reichsbank.

S

2 2 0 0

49 à 47,5 à 48 b

51 52,28 à 50b

36,5 à 37 B à 36,5b

10,1 à 10 à 10,3 5 14,5 à 15 b 12,7 à 13B à 12 ⅛½ B 9,7

à 10,25 b 12,75 B à 12 2 b Ziehung

15.75 b

17,7 à 17,5 b

17,7 b

16,6 à 16,6 G 1,3 à 1,3 G

8,6 b G à 9 b G à 8,8 G

41 % 8 à 42 à 41,8 b

99,5 à 100 5b

3 % 3,3 à 3,4b 19,75 à 18,55 eg- 53 B à 52,75 b

16 1 G à 16,75 à16,7à16,8 b 15 à 15,75 b

20,9 à 21 à 20,75 b 20,75 à 30,78 à 30,5 B Seh

. Noch nicht umgest. 31 à 31,25 B a 30,75 b

à 88 à 88,5 b B à 88 %—b 141 b B b 141 eb G 113,5 à 113 b

124,5 b

98,25 b G

148,5 à 148 b G à 148 % b

78,5 à 77,5 b

*6,7 B à 6eb G 26 % G

2-q=-SZ28

2

do 1913100

gebe⸗ SeeeE

““

Megutn 21 uk. 26/102

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl.

7 1¾⁄ 1.1.7

96,1 b

95,5b G

Fortlaufende Notierungen.

Kurs

0,34b

0,34 à 0,3375 b

4 (àb 0,385 B 0,3878 à 0.388b G 20,3925 0,365 à 0,3625 b

0,368 5 0,3625 b

0,42 à 0,4175

0,37 b

0,365 b

0,4025 à 0,41 b

0,385 G

0,38 b G à 0,38 G

0,0585 G à 0,059 à 0,058 G

50 5 G à 49,75 à 50,5 à 8gg. (80,28 8 34 à 35 b

18,1 eb G à 18 G

2,2 à 2,1 b

à 105b

12,5 à 14,5 B à 14,256b 117à 12⁄8 à 12 ¾¶%

à 9,28 à 9,5 b 2 9,9 b 11 à 12,5 b B à 12 ⁄1

17,5 à 17- b

15,5 à 16,6 b

à 1,3 b

8,25 B 8 8,5b G à 8,5 B

41,25 à 41 à 41,28 à 41 b

101,75 8 à 101,5 à 1018 5b 3,8 à 3,75 à 3,8 b 21 B à 20.25 b

55 B à 54,5 b 15,8 à 16,5 16 G 14 à 15 G 8 ——

20,75 à 20% G 28,75 à 29,75 b 28 ½ à 28 ½ 5b à 27,5 B * Noch nicht umgest. 31 „9 b

48 b

89 à 90b B à 89,5b à 143 b

112 ½ b G à 114 b G 123,75 b

98,5 b G

149 à 151 —b G à 149 b

1“

Wiener Bankv.. Accumulat.⸗Fabr. Adlerweree... Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt

Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwere.. Gebr. Böhler u. Co. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer. Essener Steink.. Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Llobd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. C. Lorenz Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. V.⸗ Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel... Rückforth Nchfl... Sachsenwerk.

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Transradio.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei.

UHeutiger Kurs 15,4 G 132 à 130,25 63,5 à 61b 95,75 à 965 b 75 à 74,25 6b 181,25 à 150,5 b 636b, G à 62,5 5 63 b 62,5 b 44,25 à 44,5 à 44 3b

43,75 à 44,5b

35 b 81,75 à 80,25b

66,25 b

à 80 ½ b

114 à 113,25 à 1148 à 113,5 b

42‧ G à 42,75 à 41,25 b 46 ½ à 47 2 46,735 b à 66 b G 8 120à119,5 G à120à19,8 b 6 à 20,5 5b G 107,5 à 107 à 107,5 à 106,75 b 86,75 b 105,75 à 102,5 à 104,75 G 80,5 à 78,75 5b G 28,75 G à 27,75 G à 28 b 52 à 51 à 51,5 ‧b 75,5 à 73,25 b 89 2 88,5eb G à 89 G 17 2 b 53 à 50 à 51,75 G 63 à 62,25 b 36,5 à 36 G à 36,5 0 2 47,5 à 88 à 87 b *15 % à 15,5 à 18,6 G à 65 à 64,25 b 43,5 b G 86,75 à 85b 34,25 à 33 à 33,5 b 711%⅛ à 11,75 B J— 78 %b à 47,25 b 114 à 113,5b 35 ½ à 35,25 b 106 à 105.75 b 17 b B à 16 »b 48,75 à 48,5 b 103,25 à 102 à 103,25 b 64,8 à 62,5 b 94 à 91 G

28,25 à 25,75 b

61 à 60,25 à 61b

64 5 64 B

56 ½ à 55,5 b

76 à 75,75 à 76 à 75,75 b

117,5 à 118,25 B

35,5 G à 37 b

85 b

43,5 B à 43 b

2 63 63,5 G

142 à 143 b

35,75 à 35,5 à 35,75 G

à 35,5 b

120 b B a 119,75 b

114,5 à 113.5 G

82,5 à 81,758t

55 a 53,5 8 54.25b

103,5 à 104,25 à 104 b 0

141 à 142,8 144 à 1425b

Voriger Kurs 5,5 B à 5,55 b 131,75 à 130 62,5 à 63 b

94,55 G à 95,75 à 95b

75 à 74,75 G

153 à 154 B à 152,25 b 63,75 à 62,25 à 63,5 à 62,75 b 44 à 44 ⅛b 8— 44 G à 43,5 à 44,25 b

48 à 46 G à 48 b

à 37 à 37 b

78 à 82 b

66,5 b

80 ½ à 80% b

112,5 a 114 à 113,5b

à 94b

42,5 b G à 42 eb G à 42,25b 47,75 à 47 %b

122 à 120,5 b

110,5 à 111,5 à 110 B

89 à 88,75 b

107,5 b B b 106,25 b

78 ½ à 80 b

29 à 30 à 29,75 à 30 à 28 %b 54 à 51,5 à 52,5 b

76 à 7576 b G à 75,75 b

90 à 89,5 b G à 90 b

18 B à 17% à 18 B

51 2 50 b

62,5 b

38,75 à 39 à 38,75 b

54 à 51 b

15,6 à 15,8 à 15,5 G 66 8 65,5 à 66 b 42,25 à 42,7525 87 à 85 b 8 36b G d 35

.11 à 178

111,75 à 111,5 à 118 à 14,5 b 36 à 35,5 109 B d 108 5b

50 à 48,25 b

102

655 à 65,25 b

90 b G

41 à 39,5b

27,28 à 27,5b B 62,5 5 60,̃5 b 64,25 2 64,75 b

à 58,5 1 55,25 76,75 à 76 b 117,5 à 116,75 a 117,5b

44 à 43,5 à 44b 63.75 à 63 à 63,5 b

36,5 à 36 G

37,75 à 36,5 b

à 121 à 120,75 b

115 à 115,5 à 114 G à 115 b 83,5 à 84,25 à 83,5b

57 % 56,25 b

103 à 104b G à 104,5 à 104 8

39,78 à 408

Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R. Wöol

ellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Warke

Heutiger Kurs 80,4 79,5 à 80 à 79 à 79,8 92,5 à 92,5 B

138 à 138,75 31 à 31 b G

Voriger Kurs

83,à 84 à 63 b

à 938

41 bB 140b G 4 139,25 à 139,75 1388b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Mevdio Juni 1926.

Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Juni: 15. 6. Einreich. d. Skontrob.: 16. 6. Einr. d. Differenzskontros: 17, 6. Liefer. u. Differenzz.: 18. 7.

Allg. Dt. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDeDampf. Norddeussch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler WMotoren Bessausn Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdol.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel⸗ Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Ilse, Bergbau.. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke 8 Phöntx Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schuckert & Co.. Siemens &Halske Leonhard Tietz.. WesteregelnAlkalt Ot 1.8

Per Medio Juni 1926. 58 à 59,25 b 108 à 108,5 133 à 135e b à 134,25 b 106,75 à 107,75 b 133 à 133,5 2 132,25 b 104,5 à 105,75 b 131 à 130 à 131,25 à 130,5 b 95 à 94,5 ‧b 157,25 b 107,5b [134,25eb G à 134 2 b 134,5 à 134,25 G à 134,75 b 131,5 à 131,25 à 131,75 à 131,5b 127,5 à 127,25 a 127,75 à 127,5 b 115,75 à 114 2b

191 à 193 à 190 à 193,5 à 190,75 b 124 à 125 à 123,25 b

123,75 à 123,25 à 124,25 à 123,25 b 73 b

101 à 104 à 103,25 à 102,5 b

65,75 à 65 ⁄b

83,5 à 83,25 G a 84 B à 83,5—b

103 à 101,5 à 103 b G

65,25 à 66b

99 b G à 100 à 100 à 100,5 b 109,25 à 108,25à1094108,75à109,25 b 102 8b G à 103,5 G à 107 B à 106,5b 53,25 53 b

87,25 à 85 b

134à134,5à133,75à35,5 B à 134,25 b G 189,25 à 188,25 a 190,5 a 189 b 131 % a 131,5 à 132 à 131 à 132b 109,75à110,5à110à111,5à110à10,75 b 145 à 145,5 B à 144,5 à 146 à 145 b 126 à 126 à 125 b

106 à 106,5 à 105 b

111 à 112 ⅞2

118 b G à 122,5 à 121 à 122 à 120,75 b 124,25 à 124,5 à 124b

78; à 79,75 à 79,5 b 112,54111,54112,5à111,5à 112à111 8—- 87 à 85,5 b

53 à 53,25 G

150,5 à 152 b

102 à 102 à 1015 à 102,5 à 101,25 b 94,258 94,5a93.75494,5 b B

67,75 à 66 à 66,5b

51,75 à 52,25 à 52b

52,5 à 53,25 b

67 à 68,25 à 68 b

75 ½ à 76 8 75,25 à 75,5b 144,5 à 154,5 9 154b

85 a 84,25 à 85 à 84 G à 84 ½ b 149,25 à 148,75 B [119,250118,75b 117⁄à118,2551178à120e b B a118,75à 117217,5 B a16,75à17516,5à117,75à 23 ½8à 234 24 ½a 24424,5 b [115,75 b 83,75 à 83 8 84,5 B

154 à 153,5 b 1113111,5à110,75à111,75à110,75 b 156,75 à 156,5 à 159,75 à 157,5 b 128.5 à 129,5 à 127,725b 29 a 28 %0

1“

66 ⁄b G 67,23 à 66 ⅛b

Per Ultimo Mat 1926. 57,25 à 58,5 ‧b à 107,5 b 132 à 132,25 à 131,5 b

(08,25 à 106,75 à 106,28 b

128 à 130 à 128,25 b 102 à 104b 128 à 128,5 à 126,75 b

189à 160 à 158,75 B

107 , b

135,25 à 135 à 135,25 à 134,75 b 132,5 à 132,75 à 132 b 3 128,5 à 128 b

114,75 à 114,5 b

110,5 b

181,25 à 183 à 182 b

124 ½ à 127,5 à 125,5 b

123 à 125,25 à 123 b

72 2 73,75 b

105 à 105 ½ à 104,75 à 106,5 B à 105 b 67,5 à 67 B 85,75 à 84b 107 % 8 à 105 b

ö“

100,75 à 98,75 b [109 b G 109 à 109 ¼ à 108,5 b G à 110 % à 103,5 à 104 8 à 103,25 b 1 56b8 à 54 à 54,75 b

83,25 à 87 à 85,75 b

134,5 à 136,25 à 135,75

192,25 à 192 5 193,75 à 190t,

133 à 132 8 b

1134112,5 G à113,5à112 ½2111,5à 11b 148,75 à 149eb B à 148 à 148 % b

127 à 130,25 à 126,25 b 109,5 à 108 b

114,5 à 114 à 113 b 117 b G à 116 b

126,25 à 125,5 b

80 à 79,5 à 82 à 80,5 B 115 à 115,25 à 114,754116 B à 113,5b 86 à 89 à 87 b

53 à 53 à 53,75 b

155,5 à 154,55b

105,75 à 106 B à 105 à 105,75à104,5b 97 à 97,5 à 96,5 à 97,75eb B à 96,5 b 67,75 à 68 b

51 à 52b

53,25 b

67,5 h 68,75 à 66, 75b

75 à 75,25 à 76,5 à 76 b 140 G a 141 à 140 b

1“

87 à 86.25 à 87 à 88 b

1534152,52153,591524154 B à1516b G 118 ½ à 120 ½ B à 116,25 5b

119 à 119.75 à 116 b

23 à 22 ⁄b

84,5 à 84 à 84.75 à 84,5b 156,5 à 157,25 à 155,5 b

113 ⁄1à114,52113,75a118 8 à113,2 158 à 160,25 à 158b 8

à 82,5 b 131,75 à 130,25 b 26¼à 29 bpb

zusammen mit der Roten Armee verwendet werden solle. (Gelächter links.) Die Beförderung der Polizeibeamten erfolge heute nach der Parteizugehörigkeit. Das Parteibuch ersetze die Vorbildung. Offen⸗ bar bestehe sogar ein Schlüssel, nach dem die hohen Stellen der Polizei unter den Koalitionsparteien verteilt würden. So sei der Posten des Berliner Polizeipräsidenten ein für allemal der Sozial⸗ demokratie vorbehalten. (Hört, hört! rechts.) Die ungleichmäßige Behandlung der Schupobeamten bei der Beförderung sei ein Ver⸗ brechen am Gedanken der Volksgesamtheit. Zum Schluß wendet sich der Redner gegen die Spitzelwirtschaft, die jetzt besonders aus⸗ gebildet sei. So habe Ministerialdirektor Abegg in seinem Dienst⸗ zimmer in einer Blumenvase auf dem Schreibtisch ein Mikrophon verborgen, durch das alle in seinem Zimmer geführten Gespräche von anderer Stelle mitangehört und auf ein gegebenes Klingel⸗ zeichen aufgeschrieben werden könnten.

Ministerialdirektor Abegg erklärt, daß der ehemalige Polizei⸗ präsident von Berlin, Richter, keineswegs über 1000 Mark monat⸗ lich erhalte und diese Summe, die er nicht erhalte, auch nicht im Ausland verzehren könne, weil er in Berlin sei.

Abg. Nuschke (Dem.) bezeichnet es als Verbrechen, Nervofität in die Polizei und die Oeffentlichkeit zu tragen, wie es durch Fessch⸗ Nachrichten der Hugenbergpresse geschehen sei. Verwerflich sei es besonders, wenn Nachrichten fabriziert würden wie die, daß der Reichswehr Pfingsturlaub vorbehalten sei. Verdächtiges Material liege vor, sonst hätte der Oberreichsanwalt kein Verfahren angestrengt. Es sei nicht angängig, aus der Zurücksendung von Material den Schluß zu ziehen, daß überhaupt kein Grund zum Einschreiten vorgelegen habe. Die Völkischen sollten endlich mit ihren Hetzereien aufhören; die Tatsache, daß Müller⸗Dammers ermordet worden sei, könnten sie doch nicht leugnen. (Lachen bei den Völkischen.) Von einem Terror der Republik könne keine Rede sein. Unzutreffend seien auch die Behauptungen über Zurücksetzung von Rechtsleuten in der Beamtenschaft. Das deutschnationale Mit⸗ gliedsbuch gelte ja bei der Beamtenschaft geradezu als Empfehlung. (Lachen rechts und anhaltende Zwischenrufe.) Was manche Beamte gegenüber der Republik, die sie bezahle, sich herausnähmen, über⸗ steige alle Grenzen. Das wäre nicht möglich, wenn die Regierung von Anfang an sofort und energisch zugegriffen hätte. Putsch⸗ plänen gegenüber müsse sie einen festen Arm zeigen, selbst auf die Gefahr hin, daß sie einmal daneben haue. Durch die Konstruktion unserer politischen Verhältnisse bestehe trotz der roten Pfingsten eine Gefahr von links nicht. Im Augenblick eines Linksputsches würden sämtliche Machtmittel des Staates, Reichswehr und Polizei, der Regierung zur Verfügung stehen. Bei einem Rechts⸗ putsch könne man das nicht ohne weiteres annehmen. Es sei zu begrüßen, daß die Polizeiorgane auf ihrem Posten gewesen und

ugegriffen hätten. Heute gelte es vor allem, die Autorität der Regierung zu stützen. , Der Polizeihaushalt wird hierauf dem Hauptausschuß überwiesen. Mittwoch 11 Uhr: Umgemeindung in Oberschlesien. Kleine Vorlagen. Haushalt des Finanzministeriuums.

Schluß 5,45 Uhr.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags legte gestern, vor Wiederbeginn der Plenarsitzungen nach der Pfingst⸗ panse, den Geschäftsplan für die weitere Sitzungszeit fest. Heute soll die zweite Leung des Haushalts des Finanzministeriums begonnen werden. Der Donnerstag bleibt wegen des Fronleichnams⸗

100 Gulden 100 Drachm.

100 Frcs. 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

Rotterdam Athen ... Brüssel u. Ant⸗

werpen.. Danzig.

elsingfors

talien Jugoslawien.. Kopenhagen.. Lissabon und

Oporto.. öö“ Paris.. Prag Schweiz.. Sofia.. Spanien.. Stockholm und

Gothenburg.

Budapest..

.„ 99 2

168,59 4,99

13,57 80,91 10,553 16,01 7,395 110,60

21,445 91,82 13,78 12,42 81,24 3,045 62,92

112,26 59,30 5,867

169,01 5,01

13,61 81,11

10,593 16,05

7,415 110,88

21,495 92,04 13,82 12,46 81,44 3,055 63,08

112,54 59,44 5,887

168,65 5,39

13,15 80,89 10,55 15,98 7,405 110,66

21,445 91,96 13,70 12,42 81,21 3,045 63,42

112,26

59,295 5,867

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

169,07 5,41

13,19 81,09 10,59 16,02 7,425 110,94

21,495 13,74 12,46 81,41 3,055 63,58 112,54

59,435 5,887

Sovereigns.. 20 res.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadischeü.. Englische: große... 1 Bu. darunter Türkische.. Belgische. Bulgarische Dänische.. Danziger.. innische.. ranzösische. olländische. Italienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer.. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische

100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Schilling

2. Juni

Geld 20,55

4232

4,194 4,172 1,649 0,627

20,359 20,352

13,67

110,29 80,65 10,50 13,85

168,23

100 000 Kr.

Ungarische...

tages sitzungsfrei. Am Freitag soll die zweite Beratung der Steuer⸗ notverordnung vorgenommen werden, die voraus ichtlich am Sonn

I 8 8

Brief 20,65

4,252

4,214 4,192 1,669 0,647

20,459 20,452

13,73

110,85 81,05 10,56 13,91

169,07

16,19 7,41 92,08

1,80 1,78 112,60 81,62 62,96

12,46 12,51 59,63

5,86

1“

1. Juni

Geld 20,50

4232

4,195 4,172 1,648 0,63

4,172

20,355

20,352 2,265

13,12

110,39 80,65 190,50 13,74

168,25

16,04 7,385 91,67

1,77 1,76 111,92 81,15 63,21

12,41

12,445

59,305 5,82

Brief 20,60

4252

4,215 4,192 1,668 0,65

4,192

20,455 20,452

2,305 13,18

110,95 81,05 10,56 13,80

169,09

16,12 7,425 92,13

1,81 1,80 112,48 81,55 63,53

12,47

12,505

59,605 5,86

kisten und Packungen 55,00 bis 56,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 61,50 bis 62,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 43,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 200,00 bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 33,50 bis 35,00 schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 200,00 bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,25 bis 19,75 ℳ, Kakao, fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 29,79 bis 31,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 31,25 bis 34,75 ℳ, Würfel 35,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,50 ℳ, Zucker⸗ snrup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinfalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 91,50 bis 93,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 91,50 bis 94,50 ℳ, Purelard in Tierces 90,50 bis 93,50 ℳ, Purelard in Kisten 91,00 bis 94,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware I1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 168,00 bis 175,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 175,00 bis 182,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 152,00 bis 162,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 159,00 bis 170,00 ℳ, Auslandshutter in Fässern 185,00 bis 192,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 192,00 bis 198,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 73,00 bis 83,00 ℳ, Allgäuer Stangen 58,00 bis 62,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 115,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler 165,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurfe. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 47,57 G., 47.68 B., Berlin 100 Reichsmark 123,445 G. 123,755 B. Auszahlungen: London telegraphische Auszahlung 25,20 ½ G., —,— B., Auszahlung Warschau 100 Zloty 46,94 G., 47,06 B., Berlin telegraphische Aus⸗ zahlung 123,296 G., 123,604 B.

Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284,10, Berlin 168,20, Budapest 98,82, Kopenhagen 186,10, London 34,36 ½, New York 706,25, Paris 22,89, Zürich 186,81. Marknoten 167,85, Lirenoten —,—, Jugoflawische Noten 12,44, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,89, Polnische Noten 63,50, Dollarnoten 707,60, Ungarische Noten 98,80, Schwedische

Noten —,—. .

Prag, 1. Juni. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,60 ¾, Berlin 8,05 ¼, Zürich 6,55 ½, Oslo 739,00, Kopenhagen 891,00, London 164

Madrid 508,00, Mailand 128,75, New York 33,85, Paris 109,75,

Stockholm 9,05 ⅜, Wien 4,78,45, Marknoten 8,05 ¼, Poln. Noten 3,01¼.

““ 8 1““ 8