1926 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E 1

rankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 % —,— rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)

Ser. 43, 44, 40 52*12,9 b G

bdo. do. do. jer. 58 —,— oth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Aht. 2 20 10,66 b G 9. bt. 21

3 3,1 b G o. bt. 22 0,61 G o. Abt. 2316 —,— d0. Abt. 23 a

2 ). Komm.⸗Obl. Em. 1 o. do. v. 19238 Famburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ger. 141-690 (4 P, Ser. 1-190, Ser. 801 330 (3 ½ 9* 2 o. 8 do. Ser. 691 730 —,— do. Ser. 781 2480 0,241 B in. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*20 G 20,1eb G do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* eipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Ser. 7, 8, 9, 10, 11, 16, E, N bo. do. Ser. 17 9. do. do. Ser. 18 Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. alte u. Ser. 1—8* do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Mecklb.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4* Meininger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Em. 1 17* do. räm.⸗Pfdbr.* do. fdbr. Em. 18 do. do. Em. 19 do. do. Em. 20

do. do. Em. 21 do. Komm.⸗Obl. (4 †) o. do. do. (8 16 %) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6, 7*

Braunschweiger... Bresl. Elektrische. Gr. Casseler Strb. do. Vorz.⸗Akt. 7 Hochbahn N

annov. Straßenb. u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗Peine L. A refelder Straßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb. StettinerStraßenb. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz..

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.

5 % Czakath.⸗Agram in Gold⸗Gulden 1.1 20,25 G b 8,5 b

q =SS

= EEöEEEEEEö

——Bö8BBV— —' * 2

DSð &ĩ&

Oest.⸗U. Staatsb... * 1.120,25 G *) 30 000 Kr., p. Stülck.

Baltimore⸗Ohio. 8xo 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗S c. 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

Aach. Mastr. abg.. .st. do. Genußsch. i. L. Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr.

Denver Rio Grande

IllinoisSt. Louis u. Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1953 Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933 Nat.R. of M. rz. 1926 do. 4 % rz. 1926 do. 4 ⁄% abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1931. do. 5„Bonds u. Zert d. Treuh.⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz1989

u. Ref. rückz. 1955 ff. Ferrocarril. rz. 1957 ff o. 4 ½ G rz. 1957 f do. 4 abg. rz. 57 fZst K. 1.7.24

Tehuant. N. 59% 500 £ do. do. 100 £ do. do. 20 £ do. 5 % abg. 500 9 do. ahg. 100£ do. abg. 209 do. do. 4 ½ G do. do. 4 ½ Pabg.

Deutsch⸗Austral.⸗D.

Amerikanische Eisenbahnbonds. Dollars. i. K. 1.2.22

i. K. 1.1.15 i. K. 1. 7.14

Schiffahrtsaktien.

*Noch nicht umgest.

110 b G

107,75 b

Löwenbrauerei⸗

Bochum Viktoria.. Dortmunder Akt..

Düsseld. Dieterich.

Geismann, Fürth Glückauf Gelsenk... Fanan Hofbrauh.. Henninger Reifbr. ess. und Herkules olstenbrauerei... Hugger, Posen. N 40 Zloty. Isenbeck u. Co. N

Bergschloßbr. Neuk. Berliner Kindl.⸗Br.

do. St.⸗Pr. Bolle Weißbier. N⸗ Engelhardt Brauer. Landré Weißbier N

Böhm. Brauhaus Schulth.⸗Patzenh...

Auswärti Aschaffenb.Aktienbr Augsb. Br. z Hasen

Bohrisch-Conrad N Brauh. Nürnberg N

do. Ritterbrauerei do. Union N.

do. Höfel ö512 Frankf. Henninger Kempff Stern N rr. 10

ES8S8E“ EEEWEEEE

Industrieaktien.

Hiesige Brauereien. * Noch nicht umgest. 12 ½ 1.10/9175 G 1.10 257 G 1.10/ 257 G 1.1092 B

1.10 127,5 b G 11.1087b G

1.10172 G 1.9 189,75 b G 19193b

Brauereien.

121 G 107 G 70 b G

1425b G 184b G 155 b G 142 b G 134 G

116 b G

5 b G 137,75 G

132,5b G 78,5eb G

176b G 259 6 2575 928 1275 b 89 G

172G

1121b G 1107eb G 71b 86 b G 138 b G 141b G 1805b G 153,5b G 143b G 134 G

129 G 112,75 b 78 b G 69,8b G 91,6 148 b G

62,5 G

Centralhetzgswt. N

13 ½⅜ f. 1000 Charlottenhütte... Chem Fab. Buckau N do. Grünau N.

do. von Heyden . do⸗Milch N do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Buchner do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .N. Christoph u. Unm N. Chromo Najork... Concordia chem Fbr do. Spinnerei... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad. Cröllwitz. Papierf.ü Cuxhav. Hochseef..

Daimler Motor. N. Delmenhorst. Linol. Gebrüder Demmer Ze leuen Gas. N. Dtsch.⸗Atl. Teleg. N do.⸗Luxemb. Berg. do. ⸗Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt..

do. Eb.⸗Signalw.. do. Erdöl.

Charlottenb. Wass.

8 PöPü’sn müüEaEEEEEEEEEEEEI“

7

SSSStbochSSbteohcocheoSSSSSSSSS *τ‿

EEEEESEEETTEEEEAEAEAIEA S

A

do. Babcock u. W.. 2

2

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Handel und Gewerbe.

Nach dem Geschäftsbericht der Continentalen Gesell⸗ schaft für elektrische Unternehmungen, Nürnberg betreffend das Geschäftsjahr vom 1. April 1925 bis 31. März 1926 schlägt die Gesellschaft eine Dividende von 6 vH auf ihre Vorzugs⸗ aktien und von 4 vH auf die Stammattien vor. Ueber ihre Be⸗ teiligungen teilt sie u. a. mit: Die Schwebebahn Vohwinkel⸗Elber⸗ feld⸗Barmen, Aktiengesellschaft, die Bergischen Kleinbahnen und die Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld, Elberfeld, beförderten im Jahre 1925 zusammen 41,583 Mill. Personen gegen 30,538 im Vor⸗ jahr. Die Schwebebahngesellschaft und die Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld konnten für 1925 je 5 vH Dividende ausschütten; die Bergischen Kleinbahnen dagegen blieben wiederum dividendenlos. Bei der Bergischen Elektrizitäts⸗Versorgungs⸗G. m. b. H., Elberfeld, stieg die Stromerzeugung von 52 938 Mill. kWh im Vorjahr auf

in Originalkisten 61,50 bis 62,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 Korinthen chöice 43,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 200,00 bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 220,00 bis 250,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 33,50 bis 35,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 ℳ, —5 Pfeffer Singapore 200,00 bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,25 bis 19,75 ℳ, Kakao, fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 29,75 bis 31,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 31,25 bis 34,75 ℳ, Zucker, Würfel 35,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in

London, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 149,00, New Pork 4,86,37, Deutschland 20,43, Belgien 150,25, Spanien 32,41 Holland 12,10, Italien 126.75 Schweiz 25.12 Wien 34,43.

Paris, 2. Juni (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 720,00, Bukarest 73,00. Prag 90,80, Wien —,—, Amerika 30,65, Belgien —,—, England 148,80, Holland 1228,00, Italien 117,25, Schweiz 591,00, Spanien 457,50, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 823,00.

Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,10 Berlin 0,59,23 fl. für 1 RM,

aris 8,16 Brüssel 8,07, Schweiz 48,18 ½, Wien 0,35,20 für Schilling, Kopenhagen 65,65, Stockholm 66,65, Oslo 54,52 ½. (Inoffizielle Notierungen.) New York 248,75, Madrid 37,35, Italien 9,49 Prag 7,37, Helfingfors 6,26 ½, Budapest 0,00,35 Bukarest 1,05, arschau ca. 0,22 nom.

Zürich 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New Vor 5,16,25, London 25,11, Paris 17,00, Brüssel 16,65. Mailand 19,65, Madrid 77,65 Holland 207,60, Stockholm 138,25, Oslo 113,10, Kopenhagen 136,25, Prag 15,29 ½, Berlin 1,22,90, Wien 72.95, Budapest 0,00,72,30, Belgrad 9,12, Sofia 3,75, Bukarest 2,20,

Kieler Schloß⸗ si88,2e Schiffererbrauerei 0 124,5 b 1 2 König Br. Duisb.⸗R.] 0 7 do. Glas⸗u. Spiegel

0 2

0 Warschau 44,50, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,81, Athen 6,60, 1979 Leipziger üevec. ie 3 96,5b G do. Gußstahlkug. N

0

5

4,50 bis 4,70 ℳ, Si i ckungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Säcken 4,50 bis 4, „Siedesalz in Packung 5 erschee d 0 v

Bratenschmalz in Tierces 91,50 bis 93,50 ℳ, Bratenschmalz in 8 Kübeln 91,50 bis 94,50 ℳ, Purelard in Tierces 90,50 bis 93,50 ℳ, Kopenhagen, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London Purelard in Kisten 91,00 bis 94,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 18,45, New York 3,80 ½, Berlin 90,40, Paris 12,70, Antwerpen 80,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, 12,55, Zürich 73,65 Rom 14,70, Amsterdam 153,00, Stockholm Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 101,70, Oslo 83,20, Helsingfors 9,57, Prag 11,26. Wien 0,53,80. 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern :168,00 bis 175,00 ℳ, Stockholm, 2. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London Molkereibutter Ia in Packungen 175,00 bis 182,00 ℳ, Molkerei⸗ 18,17 7¼, Berlin 0,89,00, Paris 12,45, Brüssel 12,15, Schweiz. Plätze butter II a in 2* 152,00 bis 162,00 ℳ, Molkereibutter II a in 72,45 Amsterdam 150,30, Kopenhagen 98,60, Oslo 81,95, Washington Packungen 159,00 bis 170,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 185,00 3,73 ¾ Helsingfors 9,43, Rom 14,35, Prag 11,15, Wien 0,53,00. bis 192,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 192,00 bis 198,00 ℳ, 3 Os1 2. Juni 9 W. T B.) Devisenkurse. London 22,25 Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 52,00 bis 53,00 ℳ, ausl. Speck, 8 169 50 Paris seso hem vark Umsterham 184,00, geräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour N 75. Heisingsors 11,55, Antwerpen 14,65, Stockholm 122,75 75,00 bis 85,00 ℳ, Allgäuer Stangen 60,00 bis 63,00 ℳ, Tilsiter süne we⸗ 19 ve. 17,50, Prag 13,60 Wien 064,75 Käse, vollfett 100,00 bis 110,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis Kopenhagen 120,72, Rom 17,59, Prag 18, 64,75. 110,00 ℳ, echter Emmenthaler 165,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 3 1 28,00 bis 30,75 ℳ, Speisebl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. 82 8 n, 2. Juni. (W. T. B.) Silber 30 ⅛, Silber auf 8 ieferung 9. 8

ambg.⸗Am. Pak. N amb. Reeder. v. 96 ambg.⸗Südam Dpf Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. C N

0 . do. Fensterglas... 8 0 Kosmos Dt. Dampf. 0 0 0 0 0 4

63,551 Mill. kwh im Jahre ⸗1925. Der Anschlußwert betrug Ende 1925 67 740 gegen 58 851 kWh am Ende des Vorjahres. Die Gesellschaft hat für das Jahr 1925 eine Dividende von 8 vH erwirtschaftet kim Vorjahr 5 vH). Die Kraftwerk Thüringen Aktien⸗ gesellschaft, Gispersleben, hat für 1924/25 8 vH Dividende auf ihre Stammaktien und 6 vH auf das Vorzugsaktienkapital verteilt. Die Zahl der versorgten Ortschaften und Gutsbezirke hat sich bis Ende März 1925 auf 334 (im Vorjahr 330) mit 176 000 Ein⸗ wohnern erhöht; außerdem werden von dem Werk 12 Groß⸗ konsumenten, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke mit Strom versorgt. Die Stromerzeugung einschließlich Fremdstrombezug ist von 13,3 Mill. kWh im Vorjahr auf rund 16 Mill. kWh gestiegen. Die Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gaswerke A.⸗G., Apolda, konnte für das Jahr 1924/25 neben 6 vH auf das Vorzugsaktienkapital auch auf die Stammaktien eine Dividende von 6 vH auszahlen. Das Elektrizitäts⸗ werk hat 4,672 Mill. kWh gegen 4,185 Mill. im Vorjahr ab⸗ gegeben. Die Gasabgabe hat im Werk Apolda zugenommen, in den Werken Geraberg und Langewiesen dagegen abgenommen. Die Aktien der Elektra, Aktiengesellschaft, Dresden, brachte für 1925 wiederum 10 vH., die der Rheinischen Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Mann⸗ 5 heim, für 1924 7 vH. Die Kraftwerke Westsachsen, Aktiengesellschaft, 102 5b a Zwickau, sind auf die staatliche „Aktiengesellschaft Sächsische Werke“

3 8 in Dresden übergegangen, der Vertrag mit dem sächsischen Staat wurde durch anderweitiges Abkommen gelöst.

London, 2. Juni. (W. T. B.) Aus dem Goldschatze der Bant von England wurde heute Barrengold im Werte 12 000 Pfund Sterling verkauft. Zum Export gelangten 24 000 Sovereigns nach Holland, 12 000 nach Indien und 8000 nach Spanien.

do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. 1 St. = 500 Lire Ser. 3—19* * 11,5 Lire.

2 Deutsche

88. 1 88 7 Eisenbahnschuldverschreibungen.

do. Brölthal. Eisenb. 1890/4 ¼ 1.4.10% —,— —,— Neptun Hseehischeh

. do. Komm.⸗Obl. (4 9) do. do. 1900] 4 ½ 1.4.10% —,— —.,— Norddeutsch. Lloyb N

do. do. do. Em. 2 Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 4 1. —,— —,— 88 Dampf. Co.

Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Köln⸗Bonn. gk. 1.10.26/4] 1.4.10% —,— Stettin Dampfer N

ausgest. bis 31. 12. 1896 Krefelder Eisenbahn. 3 ½ 1.4.10% —,— 8g2 Ver. Elbeschiffahrt. Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Reinickd.⸗Liebenwald. 4 ½ 1.4.10% —,—

Ser. 3 29“ Teutoburger Wald⸗

do. do. Ser. 30 2. Eisenbahhn 4 1.4.10% —-,— —,—

do. do. Eer. 31 a u. b. Mit Zinsberechnung.

. do. do Ser. 32. Elektr. Hochbahn uk. 26/10] 1.4.107111,1 G

. do. do. Ser. 93 do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 verzinsl. m. d. 1 ffach. Aktiendiv., mind. 10.

do. do. Ser. 2 -. do. do.

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

do. do. Central⸗Bodenkreditbank Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911 [100]4 ¼ 1.1.7

Pfdbr. v. 1886, 89, 90, Bad. Lok.⸗Eisenb., 39

West⸗Sizilian....

geeeesgeesesssee

üS aFogöegöegöe’enüeöegngnöenee DS

0 0 0 0 0 UM 6 0 0 6 131 b 8 do. Jutespinner. N 8. do. Vorz.⸗Akt. 6 8 —,—

Lindener Brauerei 0 10 137 G do. Kabelwerke. 6 Müser, Langendr.. 5 0 44,75 b do. Kaliwere. 0. Oppelner lX M10 89b do. Linol.⸗W. Hansa 8 Ponarth, Königsbg. 10 12 ½ 118 G do. Maschinenfabr. 0 Radeberg Export. 10 M* 124,5 b - 124,75 b G do. Niles Werke.. 0 * 15 auf 140 do. 8n st⸗ u. Eb.⸗V. 0 Reichelbräau 16 M,20 193,5 b 0 192,75 b do. Schachtbau . N 4 Rost. Mahn u. Ohl. 0. 0 945b G 92b G do. Spiegelglas. 0 Schlegel Scharpens. 19 àM/10 122 G 121,25 b G do. Steinzeug 4

0

0

0

5

5

0

0

0

0

8

8

4

4

8

0

0

5

0

0

2

S=888E11“ —öSSüöeüönüennn

2 22==e”2

7 .1 „1 .1

ööönönögneeee

Ba. J9 2 6 do. Teleph. u. Kabel Schöfferh. Bg Bür 0 5 do. Ton⸗ u. Steinz.

G do. Werle N. vF do. Werkstätien. N 143,5 G do. Wollenwar.. N

8 do. Eisenhandel N do. Metallhandel. Dippe, Maschinfb. 25 b ittm⸗Neuh. u. Gab 129,25 b Dommitzsch Ton.. 107 b G Donnersmarckh. N. 102 G Doornkaau. 99 b G 97b G Oskar Dörffler... 60,5 b Döring u. Lehrm., 0b G 440,25 b G Dresdener Baugef. 50 b 48,25 b G do. Chromo u. K. 22 b G 22 b G do. Gardinen.. 110 b B 110 b G do. ⸗Leipz. Schnell⸗ 66,5 b 69 % b pressen 11 39,5 b G 39 b G do. Nähmasch.⸗Zwf. 92 G 32 eb G Dürener Metallw.. 128,75 6G 128,75 b Dürkoppwerkee. 30 E 30,5 B do. Vorz.⸗Ati. v 125 b G Düssld. Eis. Weyer 80 b G do. Eisenhütte „N. 69,25 b 5 do. Kammgarn... 31 b 1 do. Maschinenbau

Schönbusch Br... 10 Schwabenbräu 15 /12 v. Tuchersche W10 M12 Wicküler Küpper 0 12

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

Donau⸗Dampsschiff 1882 rz. 100/14] 1.5.11]1 —,— ree

vPrrrereesn*s--—

Aachener Leder.. Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.. Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke N

s nec A.⸗G. f. Bauausf.. do. do. v. 1922 Berlin⸗Charlbg. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein bn. lehenanas.

1.

do. do. v. 1929 (8 9) Straßenbahn 100⁄4 ¼ 1.1.7 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.) do. f. Pappenfb.g . do. do. E16“ do. do. 1028¾4] 1.1.7 * Noch nicht umgest. do.

Hyypotheken⸗Att.⸗Bk. alte Deutsche Eisenb.⸗ 8 fe. ö Asow⸗Don⸗Kom.. N. 1904, 05, 07, 0v, 1911, 12 Betrieb Ausg. 8 1027 Badische Bank... N abgest, Ser. 1*111,35 b G Gr. fc. Strßb. 103748 ¼ Banca Gen. Rom... do. do. do. v. 1920 —,— do. do. 1911103 Bank Elektr. Werte. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1908, Gr. Cass. Straßb. fr. Berl. Elekt.⸗Werke 1909, 1911†* —,— 1921 unk. 271102 . . do. do. Lit. B . do. do. v. 1920 —,— do. 1920 gk. 1.10.26 10² . 7 do. do. Vorz.⸗Alt. do. do. v. 1922 —,— Große eee Bank für Brau⸗Ind. Pfandbrief⸗Bank Pfdbbr. Firaßen .S. 1,2 100 Bank von Danzig... Ser. 17 33*] 9,5b G Koblenz. Straßenb Bank für Thüringen. . do. do. Ser. 34 0,49 G 20 Ser. unk. 28 103 8 —,— B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. do. Kleinbahn⸗Obl.“ 7.,75 G do. do. S. 1, 2 10814 1.4.10 8. 78 Barmer Bankverein N . do. Komm.⸗O. Em. 1-12 3,75 b G do. Ser. Zunk. 28 10214 1.4. d n bo. Kreditbank do. do. Em. 14. —,— Flettis Eitrasgent. 103 1 —,— Bayer. H. & Wechslb. N do. do. Em. 156 —,— Westliche Berliner 105 G 10 5b do. Ver.⸗Bk. München do. do. do. Em. 16 0,088 G Vorort „RNJ10341 ]1.4.1010, ¹ Berg. Märk. Ind.. Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. 1 8 Berlin. Bankverein N Se. 80. 66 85, 119 1981 *10,29 b Ausländische Klein⸗ und do. Handelsges. do. Komm.⸗Obl., ausgest. Straßenbahnschuldverschreibungen. do⸗ EE

bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* 1t

Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Danzig. el. Strßb. Braunschw. Bk. u. Krd.

Ser. 1— 13* 1919, gek. 31.12.25 /1034] 1.1.77¼ —— —,— do. „Hann. Hypbk.

b. do. do. Ser. 148 5 % Fbh Eisb. 102 [881.5.22 —,— Commerz⸗ u. Privat⸗

. do. do. Ser. 1) Schles. Klnb. S. 1,2 s103814 versch. —,— VHank—

. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Danziger Privatbank

8 8 Eer 2 Ausländische bs Feeg 2

—. do. o. Ser. 3 . 1 Harmst. u. Nat.⸗Ban

Eisenbahnschuldverschreibungen. Dessautsche Landesbk

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsch⸗Asiatische Bk.

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8. CenghataFagne .seba 1E 2 1. 5. 19. 51. 9. 19. 41. 10.19. Deutsche Ansie ;

1.7811 16. * 49. 12,18. 0 1.7. 28. *1. 9. 20. Deutsche Bank..J 183,75 b 6 [181,5b G

* 1. 7.20. 1. 4. 28. u 1. 7. 28. *¹² 1. 9. 25. Deutsche Effekten⸗ u. . ¹9 1. i0. 25 Eecse gae: 5.8 —— 1 9 deutsche Hyp.⸗Ban⸗

1. Oesterreichische und Ungarische. Berlin N 110 b 9 109b G Albrechtsbahn ....⸗ 8 do. Ueberseeische Bk. 91,5b 90,5b

82 poln. abg. .

0.

D0 =

04, 06, 07, 09, 1910, 12*

ö. Ho. do. v. 1922 b. do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, 96, 01, 06, 08, 12*

SS

8 Bankaktien.

1.7 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) Oesterreichisch Kreditanstalt 6,60, Adlerwerke 61,00, Aschaffenburger Zellstoff 99,50. Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 134,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 38,75, Hilpert Maschinen 30,00, Phil. Holzmann 66,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 57,25 Wayß

94, 96, 99, 1901, 03, gek. 1. 7. 24 100

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vom 2. Juni 1926. Butter: Die inländische Produktion über⸗ steigt weiterhin den Bedarf, was sich auffällig daran zeigt, daß seit langer Zeit zum ersten Male wieder einige Posten Schleswiger Butter nach England ausgeführt worden sind. Die Auslandsmärkte

hingegen sind eher steigend. Die Notierung am Platze blieb am a. nse⸗ IE“ amtliche Preisfestsetzung im Verkehr u Freytag 105,75, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 59,50.

3 beas Hebi 8 .Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Hamburg, 2. Juni. ( .. G Käufers Lasften war am 1. Juni I2 Qualität 1,50 ℳ, bank —,—, Commerz⸗ u. kr-ae-. gg 1 160,25 b G 162,75 Dyckerh. u. Widm. V x 8 Ila Qualität 1,32 ℳ, abfallende 1,12 ℳ. Margarine: Der Lübeck⸗Büchen 116,00, Schantungbahn 3,60, Den sch⸗Austral. 90,

Dynamist A. Nobel N Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Absatz hält sich in mäßigen Grenzen. Schmalz: An der Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 135,50, Hamburg⸗Südamerika 109,25, Nordd. 18e, C18858 . S8 um 2. Juni 1926: Ruhrrevier;: Gestellt 26 207 Wagen. Chicagoer Börse hat sich die steigende Bewegung nach Unierbrechung Lloyd 132.75, Verein. Elbschiffahrt 49 B. Calmon Asbest 34,50, 1 Oberschlesisches Revier: Gestellt —. ““] z 1s 8 pi Harburg⸗Wiener Gummi 61,00, Ottensen Eisen 22,00, Alsen Zement 10 86 0 1 8 durch einen Feiertag in verstärktem Maße fortgesetzt, wobei die Preise 162,50 Anglo G 71,000 Merck Gu 59 00. Dynamit Nobel - Eckert Mascht u“ 1b weiter erheblich in die Höhe gingen, so daß auch hier eine Preis⸗ 87 90 ver., 2a uano 146 za— 8 Guine 530,00 Ztavi Mi e

ens nha izemth. Die E r der Vereini erhöhung unvermeidlich war. Die Konsumnachfrage war bei Beginn ,50 Holstenbrauerei 146,00, Neu Guinea 00, Otavi Minen 74 G Egestorff, Salsw.. ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für ¹ ax —Freiverkehr. Sloman Salpeter 85 B RM. si deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des des Monats eine bessere. Speck. Preise fest. Keine Nachfrage. ’. 22

676 9 E“ das S tück EhZ W. T. B.“ am 2. Juni auf 131,00 (am 1. Juni auf 131,00 1 1 ür 100 kg. 8 ü 88 1 3 9 Wien, 2. Juni. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗

38 b G F Eintracht, 1”es 18985 Aplerbeck Bergbau. 1888g 8 8 Uelpern. bundanleihe 74,5, Mairente 4,4 Februarrente 5,15, Oesterreichische Aschaffenb. Zelllstof 95b 98 %8 Eisenmatthes. N Goldrente 83,0, Oesterreichische Kronenrente 4,0, Ungarische Gold⸗ 108,25 b Ueskansawerke.-.. 8225G 38 b 1 8. rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 93,0, 62 76 b G 885 G Augsb.⸗Nürul. Mf. 2 1 Elektra, Dresden Y Bodenkreditanstalt 153,0, Oesterreichische Kreditanstalt 113,2, 190 b G . glehtnis sfeeh. Anglobank 101,0, Eskomptebank 266,0, Länderbank, junge 122,0 70 b G 70 b G 8 do. Merkegeemüts Nationalbank 1920,0 Unionbank Wr. 103,1, Türkische Lose —, Elekt. Licht u. Kraft Ferdinand⸗Nordbahn 7332,0, Oesterreichische Staatsbahn 342,0, EC1“ bahn 81,0, Poldihütte 899,0, Prager Eisen⸗Industrie 1455,0. 8 al; a ““ Alpine Montanges. 221,1, Siemens⸗Schuckertwerke 107,0, Allgem. Em.⸗u. St. Gnuchtel Ungar. Kreditbank 233,9, Rimamurany 89,1, Oesterreichische Waffen⸗ Em. u. Et. Ulrich. fabrik⸗Ges. 62,5, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗Tergauer Frsngenvne II Steinkohlen 373,0, Skodawerke 1318.0, Steir. Magnesit 21,2, Erfurt mech. Schuh Daimler Motoren 2,7, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 116,0 Galicia Erlang. Baumw.ö. Naphtha 740,0. Ernemann⸗Wke. N 9 8 8 Herm. u. A. Escher Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) 6 % Niederländische dcha. Sereen Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ¾, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ Essen. Steittkohlen. anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 3 % Niederländische Staats⸗ Etzold u. Kießling. 1 anleihe von 1896/1905 76,00, 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 100 ⅛, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103,50, Reichsbank neue s 1 Aktien 147 ⅜Q, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgen bis 18,50 ℳ, Rangoon Reis 19,50 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ Margarine 162,00 Philips Glueilampen 347,00, Geconsol. Holl. bo-SG. bHoe b 8 reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 ℳ, ; Notierungen der Devisen⸗ Petroleum 183,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 405,00, Amsterdam Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,61 ¼, Berlin 8,05 ¼., Rubber 295 ½6, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 43,00, Nederl. Scheep⸗ 89b in Originalkisten 38,00 bis 39,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Zürich 6,55 ⅛, Oslo 740,00, Kopenhagen 892,50, London 164,65, svart Unie 170,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 172,00, Handels⸗ Madrid 508,00, Mailand 129 ⅜, New Bork 33,85, Paris 111 ¼⅞, vereeniging Amsterdam 662,00, Deli Maatschappij 396,25, Senemba Stockholm 9,05 ⅝, Wien 4,78 ¼, Marknoten 8,05 ¼, Poln. Noten 3,07 ½. Matschaappij 415,00.

üezeüeöereeeeeeüehehe

55—ö-8öSöögüögng

Alexanderwerk.. Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau... Allg. B. Omn.⸗G., do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G. . N. do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau. Alsen Portl.⸗Zem.. Amme, Giesecke u. A e . .

mmendorf. Pap. Ummenvorf. Scgp;, Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerlde Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Annener Gußstahl.

—,— 0 130,25 b G

SaSSS98SSSESSSS

vöPüürürüreeerageereeerens EEEEEEEEEEEEEbPbö SSSSNS

müöumüEEEEREEEö

2ö=2g”

öSögSSSgüge.

2 vürürüreern

2+-ögögönönSngnöeöns

SSUo 1SSaASoeoascheoc 2œSS Se

¹2S S=SGU

D —2 .. 282== 2SGe ch 2 *

. 2. . ; Berlin, 2. Juni. Preisnotiexungen für Nahrungs⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ E18’“ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin ; Devisen. Danzig, 2. Juni. (W. T. B.) Debisenkurse. (Alles in

eee.nh

114 b b gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗

1456b G packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 48,54 G., 48,56 B., Berlin 100 Reichsmark 123,286 G. 123,514 B. Schecks: London

verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 18,25 bis 19,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,50 bis 25,20 ¾ G. —,— B. Auszahlungen: London telegraphische Aus⸗ zahlung 25,21 8 G., —,— B., Auszahlung Warschau 100 Zloty 46,94 G., 47,06 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 13,044 G.,

22,75 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 14,75 bis 16,00 ℳ, Weizengrieß 26,00 bis —,— ℳ, Hartgrieß 26,50 5 ;

13,064 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 136,504 G., 136,846 B., Oslo 113,458 G., 113,742.

bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 21,00 bis 22,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 25,00 bis 30,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 23,00 bis 27,50 ℳ,

Wien, 2. Juni. (W T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284,02, Berlin 168,15, Budapest 98,81.

Speiseerbsen, kleine 18,00 bis 19,50 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 12,25 18n lb bis 13,75 ℳ, Langbohnen, handverlesen 18,50 bis 25,00 ℳ, Linsen,

110,75 b 107—b kleine 16,00 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 26,50 bis 34,00 ℳ, Linsen, Kopenhagen 186,05, London 34,37, New YVork 706,25, Paris 23,34.

Zürich 136,73 Marknoten 167,85, Lirenoten 27,12, Jugoslawische

Noten 12,43 ½, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,88, Polnische Noten

85,75b 86,5b noße 34,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 16,25 bis 19,00 ℳ, iiis 111,75 b Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 31,50 64,25, Dollarnoten 707,00 Ungarische Noten 98,78, Schwedische Noten —,—. Morgen Feiertag.

bis 35,50 ℳ, ECiernudeln 47,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 17,75 Prag, 2. Jum. (W. T. B.)

O=SSSSSSSUS. EEEEAE1ö“

o. do. do. v. 1923 Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1—4 do. do. do. Ser. 12 —,— do. do. do. Ser. 186 —,— do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 4 ½, 3 ½ % Ser. 1 5. 8,05 b G do. do. do. Ser. 14 —,— Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 1— 10 10,25 b G g;. P 8 8 bis Ser. 48 (4 %), b. S. 50 (3 ½ )*11 G . poln. abg.. . Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. dg nonee cs gai⸗ 4 Ser. 1—-10 —,— do. do. 1903 in ℳ!: do. Ser. 12 —,— Elis.⸗Westb. stfr. G. 83. do. Ser. 18 —,— do. do. stfr. G. 1890 do. Ser. 14 ho. do. do. 90 in Guld. -. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.* do. do. (4 Galiz. C. Ludw. 1890: Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. do. do. abg. 5 m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 272 Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887⸗ do. do. Ser. 26 u. 28 —, do. do. 1887 gar.⸗ ). Komm.⸗Obl. S. 1 16* Kronpr. Rudolfsb. ¹6 do. Ser. 17 24 do. (Salzk.) in ¹³ do. Ser. 26 29 Nagykikinda⸗Arad. 8 do. Ser. 32 37 Oesterreich. Lokalbahn do. do. Ser. 39 —- 42 Sne; Disch Schiffskred. B. Pfdb. NI.2 11“ Schiffspfar „B . * do. Nordwestbahn do. Schiffspfanbbr.⸗Bk. Pfdbr. do. do. konv. in K.* Ausg. 1 do. do. do.

do. do. 03 L. Ain K.”

Ausg. 2 5

do. do. do. Ausg. 8—— de. Fheer e Mit Zinsberechnung. do. do. 03 in K. ⸗* Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. do. Gold 74 in S. 1-8 i. Danz. Guld. 95 b G 5 b G do. do. kv. in ℳ⸗

B do. do. 03 L. Cin ℳ⸗ Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und SOest⸗Ung. Stb. alte, Stamm⸗Prioritätsaktien. 86N

*Noch nicht umgest. do. Ergänzungsnetzs 59,75 b G 59 b do. Staatsb. Gold* Fereen —,— Pilsen⸗Priefen ... 58 b G Reichbg. Pard. Silb. 48,5 b G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 3 88,5 b Vorarlberger 1884 ¹²

5b Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. 79 5b do. in Kronen 8 Fehe scg.Sag 2 Kaschau⸗Oderbg. 89, 91

. Lemberg⸗Czern.stfr. 2 90% do. do. steuerpfl. 2 Oesterr.-Ungar. Stb.

5 S. 1,2 in Gold⸗Guld. 565ü6b Raab⸗Oedenb. G. 1883

do. do. St. Lit. B + NFvVaab. 8 Lübeck⸗ Bülchen... mürewa Sheir da dn Loca

S Iq D.S

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein.. BahnbedarkV.. Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N

—2252ö-qSSSöSgögöSöehesöeöeöeüöneöneööneöeöeeöneönöneöeeneöSöeS

= nSSSSSSSSS 2 928

=2

ϑ

Diskonto⸗Kommandit 129,5 b G [127,25 b G Dresdner Bank. 115 ½ b G [114 Grundkr.⸗Bank 124,5 b 124⁄ b ga seescher Bk.⸗Ver. N 105 b G 105, 75 b Hamburg. Hyp.⸗Bank 115 b G 114 G Bartz u. Co., Lagerh. Hildesheimer Bank. 8 1098 b Basalt, Akt.⸗Ges... Immob. Verkehrsbk. —,— Bast Aktienges... Kieler Bankk b G Baug.f. Mittelw. i. L. Königsberger Bank.. *—,— Bauland Gr. Bln. N Leipziger Kred.⸗Anst. 98,25 b G Bautzner Tuchfabrik Lübeckerdomm.⸗Bank 82 b Bauv. Weißens. i. L. 70 b G Bayer. Celluloid.. 8,25 b do. Elektr.⸗Lief...

/q ½ SS

üaüüaEREEEEEöEEEöE

132 B 181b G

22=[qCg’ 8

gPPürüPürürürrürüreseg—: PFrrFPürrürrrrrürürerre

2

22 ‧8 22 vrrrerrrerrrrrrürrrerresrrrrree-s-s-—

8 8S8 b*

288E2SSn Se.

o A&co

28

8 8

vPrrürrüPrrrürerere-s;

71,25eb B 99 b G Joh. Faber Bleist.. 96 b Fafnirwere... 80,25 G Fahlberg, List u. Co. 18b 8 alkenstein. Gard. NI 135 aaradit⸗Isol. Rohr. —,— F. G. Farbenind. A G 148 b Faun⸗Werke.. 33,5 b G. 1

1S Ꝙ2- —, S

22=

S E

Excelsior Fahrrad. 8958b 37,5 B Säcken 34,75 bis 35,25 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ 193,5b b 8 kfisten und Packungen 55,00 bis 56,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 3

80

]

2

i 1. . 8 —— 8

. Untersuchungssachen.

’1 .Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 35,75 B b b .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

—. . .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

g 8 . Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften ge g und Deutsche Kolonialgesellschaften.

85 b =

80 G eldmühle⸗Papier. 151 b elten u. Guill... 124 b C. Flemming u.

—,— C. T. Wiskott.. 7., 8G Flender Brückenb.. g B Flensburg. Schiffb. Carl Flohr. Flöther . Tücer.

E —öö-öSööüg

„2 9 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.

to do de -ööS-öSSg’”

0

SSSSSS 1SSE S2SSSSSSSSSSoeesSSSSS9S

8 1.1.7

. SSoOSSGoSScoch SSSSSSOCU

=S==S=S=SS=S=ü = =S S8SS0=SS =SSSco-teo

G&2

Frankent. Zucker. 2,4 0 Frankfurt. Chaussee 0. Frankfurter Gas. 0 Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. 4 Fesnhe Ha, Beierf. 0 Fraust. Zuckerfabril. Freund Maschinen. 0 Friedrichs hall. Kalk

jetzt Kaliw. Neu⸗

Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte.

Frister, A.⸗G. N. roebeln Zuckerf. N H. Fuchs Waggon.

o. Vorz.⸗Akt. L. B Gebr. Funke N.

——

59 5ù9v9SoggdeeSSShPPbEPPseghnn

EEE

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

½ S

Allgem. Dt. Eisb. N] 0 Alten. Schmalsp. A 0 Brdb. Städteb. A 5 do. Lit. B 4 ½ Braunschw. Ldeis. 0 Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn N Eut.⸗Lübeck L. A N Halberst.⸗Blankb.

Lit. A—C u. E Halle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz 6

Vorz. Lit.

39,5 b 38,25 b 23,5 G 23 b G 72 G 72 b 49b G 48 b G

—2 —-

822FöSSUSUöe’SggeöeggSSSSns

bbbgEd,g e

2

stellung des geringsten Gebots nicht berück. Nr. 107 (eingetragener Eigentümer am des beanspruchten Ranges schriftlich ein⸗ [27514] Aufgebot. cn Iöog 2. 8 Aufgebote, Verlust⸗ sichtigt und bei der Verteilung des Ver. 26. vgre. 1926, hches e der Ein⸗ zureichen oder zum Protokoll des Gerichts⸗ Der Vorschuß⸗Verein zu Rodenberg süc un Fundsachen Zu⸗ steigerungserlöses dem „Anspruche des tragung des Versteigerungsvermerks: der schreibers zu erklären. Diejenigen, welche e. G. m. b. H. in Rodenberg hat das ,8 0 8 n 2 9 Gläubigers und den übrigen Rechten Rittergutsbesitzer Otto Jahn in Adlig⸗ ein der Versteigerung entgegenstehendes Aufgebot der verlorengegangenen Mäntel⸗

1 kellungen u dergl nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig. Conradswalde) eingetragenen Grundstücke Recht haben, werden aufgerordert, vor der bogen 12 000,— 4 ½ % Deutschzs * * schon zwei Wochen vor dem Termine eine (Rednitz), Hofraum, Acker, Wasser, 29 ha Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Reichsschatzanwersung von 1917, Lit. HNK [27506] Zwangsversteigerung. genaue Berechnung der Ansprüche an 8 a 81 Um groß, Reinertrag 8,90 Taler, oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ Nr. 1 074 421/32 12,1000,—, beantrag Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 95 Ruten⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ am 1. Oktober 1926, vormittags gung und der die Befriedigung aus dem berg, Nutzungswert 150 ℳ, Grundsteuer⸗ das Recht der Versteigerungserlös an die gefordert, spätestens in dem auf den 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Grundstücke bezweckenden Rechtsverkolgung mutterrolle Art. 923 Lychen, Gebäudesteuer⸗ Stelle des versteigerten Gegenstands tritt. 7. Dezember 1926, vormittags Nr. 1, versteigert werden das im Grund⸗ mit Angabe des beanspruchten Ranges rolle Nr. 11. Es ergeht die Aufforde⸗ Lychen, den 17. Mat 1925. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

. buche von Rutenberg Band III Blatt schriftlich einzureichen oder zum Protokolle rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Ein⸗ Das Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 605b 8 Nr. 93 (eingetragener Eigentümer am des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ tragung des Versteigerungsvermerks aus 11““ anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

coSoœG=SSASU

—B2ög2 2 —2yU0SSOSSU U

Süeen ——q;—ö-——öö—

2ö”öSS

2

vrreresszezzessteeezergzezeszsn 2 9SSSS

—=Sn=V=———SS

S g S S

28Sg

—V2 22280qS-

S. 1

D R

d80 ⸗—2

v —2

d. ³3

SüSgSn —2,—2ͤ——-

—8 8

2

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. N

do. Privat⸗Bank... 112 G do. Elektr. Werke. do. Dep.⸗ u. Wechsel 122 eb G do. Spiegel⸗u. Spglf Meining. Hyp.⸗Bk. N *3,75 G J. P. Bemberg. N do. Kreditbank. N. 115,5 b B Jul. BergerTiefb. N Oldenb. Landesbank. 71 eb G do. Dampfmühlen Ostbank f. H. u. G. do. Holz⸗Compt. Petersbg. Disk. N —9 1 fr. Dtsch. Waffen Preußische Boden⸗ 118,25 b G do. Sped.⸗Verein do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank 144 ⁄b Bet.⸗ u. Monierb. N Reichsbank.. 1015 G Rich. Blumenfeld.. Rhein.⸗Westf. Boden Rostocker Bank...... 716 716 Gebr. Böhler u. Co. do. Bodenkreditanst. 153,5 b G [153,5 b G Braunk. u. Briket.. Sibirische Hdlbr.... —,— * —,— ³ do. Masch.⸗Bau⸗A. do. St.⸗A. Lit. A 67,75 b 2 R 1 2. ussische. 8 ssisch Kredit N 4 ½ 110,5 b G [111,75 G Bremer Allg. Gas.

Luxemb. intern. in Fr. 97,5 b do. Granit⸗A.⸗G.. u. Wechselb. 111,5 b 6 Bazarr . Mitteld. Bodenkred. 109, b eb G. Bendix, Holzb... Niederlausitzer Bank. 100 b G Bergmann Elekt... do. Spar⸗ u. Leihb. N 8 89 b G do. Glas⸗u. Spiegel Oesterreich. Kredit⸗A. do. Hotel⸗Gesellsch do. Internat. N 8 8 do. Maschin.⸗Bau N kreditbank 130 b G Berthold Mess.⸗Lin. do. Leihh. konv... 8 8 148 %b Bielef. Mech. Web. Rheinische Hyp.⸗Bk. N 117,25 G 117,25 b Bochum. Gußstahl N Riga Komrz. S. 1—4. 8 * Russ. B. f. ausw. H., —,— —,—/ Borna Braunk. N. Schles. Bod.⸗Kredit N 110,75 b G 110 b G Braunschm. Kohle. 8 o. Mealb Fred.⸗. do. Obligationen 1n 1 Stick. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z. Niederlausitzer N b 8 50 eb B Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ 18 Disionio⸗Gef.. aü88 101˙6 82 Firteehn.

—V—Y—n

Prignitzer Pr.⸗A.

Mecklenburgische Bank do. Hp⸗ 107,75 G do. Hartstein⸗J... Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Bedburg Wollind.. Lit. A—- C N 71 B C. Berg, Eveking N. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N 108 b G Berl. Borsigw. Met. Osnabrücker Bank N *6eb G do. Gubener Hutf. 1 St. =3200 Kr. pSt °0 do.⸗Karlsruh. Ind Plauener Bank 110,25 b G do. NeuroderKunst do. Zentral⸗Boden Berzelius Metall N. do. Pfandbriefbank Bing⸗Were.. do. Kredit⸗Bk. N —,— Bodeng. Schönh. All. Sächsische Bank.. 130,5 G 129,5 b G Bösperde Walzw.. n Schleswig⸗Holstein.. 112G 112 G do. Juteindustrie Pr.⸗Akt. 72 b Süddeutsche Boden⸗ Brem⸗Besigh Oelf Nordh.⸗Wernig. N 4 ½ 3 Reikicendf.⸗Lie⸗ —,— Nnotig zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet ungarische Kredit⸗NY 148 8 46G do. Vulkan ..

Zahlungssperre.

benwalde L. AN]4* * für 9 Monate Fünt⸗Etadeh L. A [40 M1 o. Schantung N

Lit. B401

Zfchipk.⸗Finsterw.]

37,4 a. 1000 PM.

do.

725 G 66,25 G .3,65 3,3 b

g

243 b 241 b

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien. AachenKleinbahn 4 AEG Schnellb. L. Bsi. L.

Vorz. Nsi. L.

Allg. Lokalbahn u.

Kraftwere 10 12

Badische Lokalb. N0

Barmen⸗Elberfeld. 0 5 6

Hochum⸗Gelsenk.

1.1 68,5 G

gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 kv. 10200 do. do. 2040 do. do. 408 do. 2 kv. (Erg.) 2040 do. do. 408 do. Serie 3 ukv. 25

Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95

Gotthardbahn 94 i. Fr.

Maced. Gold 3 % große do. kleine

Portugss(Bet.⸗Baixa)

1 Stck. = 400

Sard. Eisenb. gar. 1,2,

Schweiz. Zutr. 80 t. Fr.

Sizil. Gold 89 in Lire

Wilh. Luxemb. So. i. F.

SS=SSgg 2

——

652öI

1 Stck. = 400 Kronen Kr. Vereinsb. Hamburg. 8 94,75 b

Westdtsch. Bodenkr. N 8 111 G Wiener Bankverein. *5,4 G

1 Stck. = 3000 Kr. do. Unionbank. *6 G

1 Stck. = 4000 Kr. Kr.

per Stllck.

8

Bankf. Industriewerte

Reihe 1-3, gk. 1.7. 26 5 versch. do. Reihe 4-7, gk. 1.7.26 75 do. Deutsche Anstedlungs⸗

Ba₰k 4 1.1.7 Dresdner Baubank 3 ½ 1.4.1

94,5 b 110 b G *5,4 G

1

Schuldverschreibungen von Banken.

do. Wollkämmerei Brown⸗Bow. i. Fr. N Brüxer Kohlenw. N Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzl. N Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke. Butzke u. Co., Met. Byk⸗Guldenwke...

Calmon, Asfbest. Capito u. Klein. N. Carlshütte Altw.. Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz..

vöerürrürürrrrrerrrrrrrerrerrerrresess- 3 u

SügEgnöbgzeeöeöreöeeeneeneöenneneöSnöenenönöeeönöeenöhheeöneöönasn 2

N— 82SdSSSAS=SSU

do. Masch. u. Fag.

Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen 89. 4 do. Gußstahl N G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker N Arn. GeorgF. Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. N Ges. ;. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind. N H. Gladenbeck u. S.

42,25 G 110,5 b G 28 88

0SSeOSSSSSSSSS=SSSSSSe2n

Glasfab. Brockwitz N 8 88

e —x8S2S2öAöSgögönöeögöennöeöSeöeeö

des Versteigerungsvermerks: der Ritter⸗ gutsbesitzer Otto Jahn in Adlig⸗Conrads⸗ walde) eingetragene Grundstück (Eichhof), Hofraum, Acker, Wasser, 287 ha 66 a 83 am groß., Reinertrag 256,61 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 25, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 9. Es ergeht die Auf⸗ forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glanbhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗

gegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteige⸗ rungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Lychen, den 17. Mai 1926. Das Amtsgericht.

[27507) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 1. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. ¹, versteigert werden die im Grund⸗

buche von Rutenberg Band III Blatt

8

39b G 26. April 1926, dem Tage der Eintragung jenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, [27508]

spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ erlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstücke be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Auf Antrag der Rentiere Fräulein Meta Homann in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗

straße 114/115, wird der Kur⸗ und Neu⸗

märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin betreffs der angeblich abhanden⸗ gekommenen Ritterschaftlichen 4 % igen Kur⸗ und Neumärkischen Kommunal⸗ obligationen Nr. 65 13y1 bis 34 à 1000 und Nr. 96 336 à 3000 verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 3547/26, d. 28. 5. 1926.

Nr. 361 147/4 8 ü

Urkunden erfolgen wird. Rodenberg, den 20. Mai 1926. Amtsgericht.

[27509] Aufgebot. Die Witwe Sophie Wilkening, geb. Hartmann, in Kl. Hegesdorf hat das Au gebot der verlorengegangenen Mäntel⸗ bogen folgender Wertpapiere beantragt 1. 5 % Deutsche Reichsanleihe Lit. D Nr. 5 557 410 über 500 ℳ, 2. 4 ½¼ % Deutsche Reichsschatzanweisung Lit. G je 2000 ℳ. De Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember