1926 / 126 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Karl Eugen Münzenmaier in Mannheim übergegangen, welcher es unter der Firma Reisebüro Heinrich Hansen fortführt.

13. „Karl Oeftering“, Ladenburg: Die Firma ist erloschen.

14. „Klingler & Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Possiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Valentin Krenz, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Mannheim, den 19. Mai 1926.

Amtsgericht. F.⸗G. 4.

Marbach, Neckar. [27038]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heunte bei der Firma Ludwig Weisser in Marbach eingetragen: „Das Geschäft ist am 1. November 1925 auf Wilhelm Speidel, Kaufmann, hier, käuflich übergegangen und wird unter der Firma Wilhelm Spridel weiter⸗ geführt.“

Württ. b. Marbach, den 28. Mai 1926.

Marienberg, sSachsen. 27039]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 241, die Firma Emil Hunger, Sägewerk und Holzhandlung in Boden betr., eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die unter 3 b, ce eingetragenen Gesellschafter sind ausgeschieden. Der unter 3a ge⸗ mannte Kaufmann Paul Felix Hunger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Marienberg, 27. Mai 1926. Massow. [27040]

In das Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma Ludwig Schewe in Massow eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Massow, den 21. Mai 1926.

Meerane, Sachsen. [27041]

Auf Blatt 1178 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Singer in Meerane und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Max Singer, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Kleider⸗

mtsgericht Meerane, den 27. Mai 1926. Mehlauken. [27042]

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 85 die Firma Joseph Büchler in

Petricken und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Büchler in Petricken

eingetragen. Das Geschäft führt Kolo⸗ nial⸗, Eisen⸗ und Kurzwaren und ist verbunden mit einer Gastwirtschaft. Amtsgericht Mehlauken, 26. Febr. 1926.

Minden, Westf. 27043]

In das Handelsregister Abteilung B

27 22*

ist am 19. Mai 1926 bei der Oberweser Privatschiffervereinigung, Transport⸗ u. Handelsgesellschaf beschränkter Haftung in Minden, fol⸗ gendes eingetragen: Prokura Kohring ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

[27044]

Nr.

München. 8 6 A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1. Gestetner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung München (Brienner Str. 8). Haupt⸗ niederlassung Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 24. Juli und 22. September 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Erzeugung, der Vertrieb und Verkauf der nach den Feüeasgen und Versahren der Firma

.Gestetner Lütd. London bergestellten Vervielfälkigungsapparate und deren Zu⸗ behör, b) Erzeugung, Vertrieb und Ver⸗ kauf von Büromaschinen und Büroartikeln aller Art, c) Führung der Generalver⸗ tretung der Firma D. Gestetner in London, d) Errichtung, Erwerb oder Pachtung von Anlagen aller Art, die den Betrieb der unter a, p und c angeführten Waren oder den Betrieb von Büro⸗ maschinen zum Gegenstand haben, e) Er⸗ werb und Verwerkung von Konzessionen, Hatenten, Lizenzen, Warenzeichen und Musterschutzrechten im Inlande und Aus⸗ lande, soweit sie geeignet sind, die vor⸗ tehend aufgezählten Zwecke der Gesell⸗ chaft zu fördern. Stammkapital: 100 000

Keichsmark. Geschäftsführer; Karl Jacques Klaus, Kaufmann in Berlin.

2. Jnlius Selmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz

München (Bayerstr. 81 83) Der Ge⸗ en ist abgeschlossen am

Mai 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemischer Produkte jeglicher Art, insbesondere der Erwerb und Weiter⸗ betrieb der bisherigen Einzelfirma Julius

München. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Julius Selmayr, Diplomingenieur in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8

3. Erl & Bossert. Sitz München (Dachauer Str. 10/III 1.). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 28. Mai 1926. Immobilienbüro. Gesellschafter: Wilhelm Erl und Heinrich Bossert, Kauf⸗ leute in München.“ 8

4. Ifrael Hauser. Sitz München Herzog⸗Rudolf⸗Str. 4/1). Inhaber: Fsrael Hauser, Kaufmann in München. eerstellung und Vertrieb von Konfektion

und Wollwaren.

5. Neureuther Apotheke Richard Braun. Sitz München Meureuther Straße 15). nhaber: Richard Braun, Apotheker in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Zigarettenfabrik Mobaco Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. April 1926 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 7000 RM auf 11 970 NM beschlossen.

2. Phoenix⸗Film⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz München: Liquidator: der Geschäftsführer Franz Colson.

3. Wärme Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Franz Wohlenberg ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Carl Emhardt, Kommerzienrat und Ingenieur in München.

4. Hawag, Kraftfahrzengzubehör Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München: Prokurist: Richard

Haul.

5. Desko⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidator: Karl Liebe, Kaufmann in Berlin.

6. Münchener Lebensversicherungs⸗ bauk Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokuristin Philomena Albrecht, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied unter Beschränkung auf die Niederlassung München.

7. Kraftwerk Wagingersee Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Recknagel gelöscht; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Franz Gerstenecker, Fabrikbesitzer und Kom⸗ merzienrat in Landshut.

8. G. Hirths Verlag Aktieugesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München⸗ Die Generalversammlung vom 26. August 1925 hat zu §§ 3, 3 a, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags weitere Aenderungen nach Maßgabe der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Die den Vorzugsaktien eingeräumten Vorzugsrechte sind aufgehoben und diese Aktien um⸗ gewandelt in 1000 weitere Inhaberstamm⸗ aktien zu je 20 RM.

9. Schugkplatten⸗ und Mauerstein⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 14. Mai 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Jeder Liquidator ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Liquidatoren: Gustav Feldmann, Direktor, und Hans Götz, Archifekt, beide in München.

10. Orenstein & Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung München:

Vorstandsmitglied Benno Orenstein ge⸗

löscht. Prokurist Eduard Rimmelé, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 11. Bechthold & Leuthel. Sitz Garmisch: Prokura des Georg Abeking

gelöscht.

12. Para⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Fürstenfeld⸗ bruck: Die Gesellschaft ist nichtig.

13. Joseph Gautsch Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München Weiteres Vor⸗

standsmitglied: Otto Hecht, Direktor in

Wildenroth.

14. Bayerische Braunkohlen⸗, Ton⸗ und Sägewerke Gars am Inn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Liquidation ist wieder aufgenommen; Liquidator: Franz Josef Reh, Ingenieurchemiker, zur⸗ zeit in Nürnberg.

15. Paul Ebstein. Sitz München: Gesellschafter Hermann Ebstein gelöscht.

16. Bayerische „Olex“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung vor⸗ mals Chemische Fabrik Friedrich Deiglmayr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaftewwversammlung vom 20. Mai 1926 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: „Olex“ Bayerische Petroleum⸗Gresellschaft mit beschrünkter Haftung.

17. „Austria“ Tabakwarenfabri⸗ kation nach den Vorschriften der österr. Tabakregie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1926 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Aenderung der Firma und die Erhöhung des Stammkapitals um 1 800 000 RM auf 3 000 000 NM, be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: „Anstria“ Tabakwaren nach den Vorschriften der österr. Tabakregie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nun die fabrikmäßige Herstellung von Tabakwaren aller Art unter Leitung von österreichischen Tabakregiebeamten aus ausschließlich von der österreichischen Tabakregie bezogenen oder zugewiesenen Rohstoffen nach den Erzeugungsmethoden und unter Kontrolle der österr. Tabak⸗ regie sowie der Verkauf dieser und aller

in Oesterreich hergestellten und von dort

bezogenen Tabakwaren in Deutschland. Tabakwaren, welche weder von der Firma „Austria“ Tabakwaren nach den Vor⸗ schrsfen der österr. Tabakregie Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung hergestellt,

noch aus Oesterreich bezogen worden sind, dürfen von der „Austria’ nur mit Zu⸗

stimmung der Gesellschafterversammlung

erworben oder verkauft werden. Geschäfts⸗ führer Vincenz Effenberger und Josef Stachelberger gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Dr. Rudolf Engelsberg, Sektionsrat in München. Proknristen: Josef Stachelberger und Konrad Dall Armi je Einzelprokura; Rudolf von Dall'Armi. Jakob Wanney, Ernst Sautelet je Gesamtprokura zu je zweien; Adam Degorski Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen Sacheinlacen:

1. Der Gesellschafter, der Oesterreichische Bundesstaat in Wien, bringt zum An⸗

von

e on 748 813 RM 23 Reichs⸗ pfennig und 300 000 Kilo Rohtabak ein. 2. Die offene Handelsgesellschaft „Karl Phillips Wwe. Hauptverlag für den Ver⸗ schleiß österr. Regie⸗Tabakfabrikate in Deutschland“ in Muünchen bringt für den Gesellschafter Geh. Kommerzienrat Eugen Zentz in München nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum Annahme⸗ wert von 252 887 RM 75 Reichspfennig ein das gesamte von ihr bisher in dem An⸗ wesen Hs. Nr. 9 an der Weinstraße, Hs. Nr. 1 an der Hohenwaldeckstraße in München betriebene Fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft mit Einschluß der in der Anlage der Urkunde aufgefuhrten Im⸗ mobilien. 887 RM 75 Reichspfennig werden bar an die Einlegerin bezahlt. Die Geheimen Kommerzienratsehegatten Eugen und Karoline Zentz in München bringen zum Annahmewert von 1 000 000 Reichsmark nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags das Anwesen

s. Nr. 9 an der Weinstraße hier, ein, iervon wird 198 000 RM auf den neuen Geschäftsanteil des Geheimen Kom⸗ merzienrats Eugen Zentz angerechnet, der Betrag von 802 000 RM an die Ehe⸗ gatten Zentz bar bezahlt.

18. Steinicken & Lohr. Sitz München. Seit 7. Juni 1925 offene Handelsgessellschaft. Gesellschafter: Kreszenz Steinicken, Goldschmiedswitwe, Georg Steinicken, Goldschmied, Christian Steinicken, Kunstgewerbler, und Max Steinicken, Kaufmann, alle in München, bisher Inhaber in Erbengemeinschaft. Die Gesellschafter sind nur je zu zweien, die Gesellschafter Christian, Georg und Max Steinicken jedoch nur je mit Kreszenz Steinicken zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

19. Adolph Schlefinger. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Leonore Brader, Kaufmannsehefrau in München.

20. Alois Mühlbauer. Sitz München. Seit 1. April 1926 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Alois Mühlbauer, bisher Alleininhaber, Kauf⸗ mann in Perlach, und Josef Humpl⸗ mayr, Kaufmann in Landsham. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Allein⸗ inhabers Alois Mühlbauer sind nicht übernommen.

21. Johann Sackmann. Sitz Moosach: Gesellschafter Johann Sackmann gelöscht; neu eingetretene Gesellschafter: Katha⸗ rina, Marie, Hedwig und Emilie Sack⸗ mann, Sägewerksbesitzerstöchter in Moosach bei Grafing. Die Gesell⸗ schafteriunen Katharina, Marie, Hedwig und Emilie Sackmann sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschafter Marie, Hedwig und Emilie Sackmann sind vertreten durch den Pfleger Hans Stellmayer.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Beleuchtungskörper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8. Herrsching. Prokura der Thea Wetz⸗ gelöscht. Firma erloschen. 8

2. Münchener Gesellschaft für selbsttätige elektrische Treppen⸗ beleuchtung Ingenieur Carl Hozzel £% Co. mit beschränkter Haftung. Sitz München.

3. Michael⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

4. Rizze⸗Nazze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spielwaren⸗ verlag. Sitz München. Liquidatoren: Hans Gerstacker, Kaufmann in Lauen⸗ förde a. d. W., und Walter Schmidkunz, Kaufmann in München. Firma erloschen.

5. Niederbayerische Kalk⸗, Ton⸗ und Mineralwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

6. Süddentsches Kleinantowerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Fritz Boneck und Dr. Thaddäus Warnia v. Zarzecki gelöscht. Firma erloschen.

7. Koppel & Temmler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung München. Proknra des Wilhelm Pfisterer und Karl Gottschalk gelöscht. Firma erloschen.

8. Carl Philipps Wwe. Haupt⸗ verlag für den Verschleiß vesterr. Negie⸗Tabakfabrikate in Deutsch⸗ land. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Jakob Wanney, Ernst Sautelet, Adam Degorski, Rudolf von Dall'⸗Armi und Konrad von Dall Armi gelöscht. Firma erloschen.

9. Debor⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

10. Münchner Nährmittel⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

11. „Kolpingia“ Buchhandlung und Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Sitz München.

12. Richard Brann. Sitz München.

13. Ernesto Jacquemod. Sitz München.

München, den 29. Mai 1926.

Amtsgericht. Münster, Westf. 5

Im Handelsregister A Nr. 1348 ist heute bei der Firma Kzeldestillerie und Likörfabrik mit Daninpfbetrieb Hütt⸗ mann & Rekers, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Münster i. W.“. eingetragen, daß der bisherige Liquidator Rechts⸗ anwalt Kirchberg sein Amt nieder⸗ gelegt hat.

Münster i. W., den 25. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[27045]

Münster, Westf. 12

Im Handelsregister B Nr. 397 ist heute bei der Firma „Otterpohl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß das

[stellt. § 7 Satz 1 des Ges.⸗Vertrags

Offenbach, Main.

Stammkapital durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 6. März 1926 um 5000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend geändert ist. Münster i. W., den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [27049]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Die Schule des Lebens Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Naumbung a. S., den 26. Mai 1926.

Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [27047] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 251 bei der Firma Carl Otto in Naumburg a. S. als Inhaberin die Witwe Else Otto, geb. Vollborth, in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 26. Mai 1926. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [27048]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 65 bei der Firma Allgemeine Industrie⸗Gesellschaft für Apparatebau mit beschränkter Haftung in Naumburg (Saale) folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig nach § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923.

Naumburg a. S., den 27. Mai 1926.

Amtsgericht.

Nebra. 050]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 5 eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung W. Laute Mühlen⸗ und Elektrizitätswerke in Grabenmühle bei Vitzenburg gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig ist. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Nebra a. U., den 15. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [2705¹]

In das Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung B unter Nr. 43 bei der „Ver⸗ einigung Deutscher Spülwaren⸗ und Sa⸗ nitätsgeschirrfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Neuhaldensleben folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellchaft ist nach Neu⸗ babelsberg verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1926 sind die Satzungen geändert, u. a. ist der Sitz der Gesellschaft nach Neubabelsberg verlegt. .

Neuhaldensleben, den 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Neusalz, Oder. [27052]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 194 eingetragenen Firma „Stadt⸗ und Kreisbank der Stadt Neusalz (Oder) und des Krreises Freystadt (Niederschlesien)“ zu Neu⸗ salz (Oder) eingetragen worden: Die Prokura des Bankvorstehers Albert Bröse ist erloschen. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 20. Mai 1926.

27053]

Neuss. 1 b wurde ein⸗

In unser Handelsregister getragen: b

Abteilung B Nr. 156 am 26. April 1926 bei der Firma Boetticher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. April 1926 ist das Stammfapital auf 8000 Reichsmark um⸗ gestellt.

Abteilung A Nr. 248 am 22. Ma 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Stein in Neuß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Isidor Stein aus Neuß, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 15, ist alleiniger Inhaber der Firma. 1

Abteilung B Nr. 189 am 22. Mai 1926 bei der Firma Neußer Draht⸗ industrie Geschw. Rauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Abteilung A Nr. 25 am 22. Mai 1926 bei der Firma S. Mayer in Neuß: Die Prokura des D. Mayer ist erloschen.

Die Firma ist erloschen. Abteilung A Nr. 769 amn. 1926 bei der Firma Meurers und Urbach in Neuß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.

WMai

wtiae

Nürtingen. [27054] Handelsregistereintragungen: b Einzelfirmenreg. am 18. Mai 1926 bei der Firma Fritz Klink, Landesprodukte, Obst und Spirituosen in Neuffen: Die Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenreg.: am 8. Mai 1926 bei der Fa. Stabkorb G. m. b. H., hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1926 warde an Stelle des abberufenen Geschäftsführers Theophil Graser der Sägewerksbesitzer. Gustav Enßlin in Aalen als Geschäftsführer be⸗

wurde geändert. Amtsgericht Nürtingen. [27056] Handelsregistereinträge. Zu A 1040, Firma Jacobi & Roth in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Zu A 1409, Firma Karl Preusche in

errichtet.

baum in Offenbach a. M.: Mit dem

5. Dezember 1925 ist der Kaufmann Leo

(Kohn von Frankfurt a. M. als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Von diesem Tage ab offene Handelsgesellschaft.

Zu A 1701, Firma Julius Eichel in Offenbach a. M.: Infolge Ablebens des Alleininhabers Julius Eichel, Kaufmann in Offenbach, ist das Geschäft nebst Firma auf dessen Witwe, Helene geb. Haas, in Offenbach übergegangen. Die derselben er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Der August Beck Ehefrau, Johanna geb. Eichel, in

Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt 1““

worden. Amtsgericht Offenbach a. Main.

Offenbach, Main. [27055] Handelsregistereintrag vom 21. Mai 1926. Zu B 20, Firma Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz in Offenbach a. M.: Kurt Böhme in Offenbach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Offenbach a. Main.

Offenbach, Main. 27057] Handelsregistereintrag vom 27. Mai 1926. Zu B 66, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 sind die Art. 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Zulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in In⸗ haberanteile (Art. 5) und die Voraus⸗ setzungen der Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts (Art. 31). 1 Amtsgericht Offenbach (Main).

Oldenburg, Oildenburg. [27061]

In das Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Abteilung A:

Unter Nr. 1291 die offene Hesnenn. gesellschaft „Gebrüder Uhlhorn, Rastede“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Heinrich und Georg Uhlhorn in Rastede. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Geschäftszweig: X und Kohlenhand⸗ ung.

Unter Nr. 1292 die Firma „Heinrich Martens, Oldenburg⸗Osternburg“. In⸗ haber: Kaufmann Peimnrich Martens, da⸗ 8n” Weitzstr. 17. Geschäftszweig: Brennmaterialiengeschäft und Zement⸗ warenfabrikation.

Unter Nr. 1293 die Firma „Wilhelm Weiß, Oldenburg⸗Eversten“. Inhaber: Kohlenhändler Wilhelm Weiß, daselbst, Bloherfelder Chaussee 32. Geschäfts⸗ zweig: Fuhrwerksgeschäft und Brenn⸗

materialienhandlung.

Unter Nr. 1294 die Firma „Dietrich von Lienen, Oldenburg⸗Osternburg“. In⸗ haber: Kohlenhändler Dietrich von Lienen, das., Sandstr. 72. Geschäfts⸗ zweig: Brennmaterialiengeschäft.

Zu Nr. 275 Firmg Georg Mahl⸗ stedt, Oldenburgs —: Der Kaufmann Gustav Hornemann in Oldenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Hansdelsgesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. 1 8

Zu Nr. 672 Firma Bernard Klöve⸗ korn, Oldenburg —: Die Niederlassung ist nach Jeder verlegt. 88

Zu Nr. 802 Firma Wall⸗ heimer, Oldenburg —: Der Kaufmann Bruno Wallheimer in Oldenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offen Hedel8gesellschaßt hat am 1. Mai 192

begonnen. Abteilung B:

Unter Nr. 211 die Firma „Autotaxa⸗ meter⸗Centrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1926 Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Autotaxametergeschäfts, das der Beförderung von Personen dient. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Höner in Oldenburg, Humboldtstr. 12.

Zu Nr. 29 Firma Oldenburgische Glashütte, Oldenburg —: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in den Ss (An⸗ stellung von Beamten) und 14 ufsichts⸗

rat).

Zu Nr. 151 Firma Oldenburger Transport⸗ und en-e.eheraft Bosselmann und Meller, Gesells aft mit beschränkter Haftung, Oldenburg —: Die Firma lautet jetzt: „Oldenburger Trans⸗ port⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg“. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß ge⸗ ändert. 2 8

See Zweigniederlassungen sind ge⸗ löscht:

Bermstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Oldenburg. 1

H. Backhaus & Co. Zweigniederlassung der Deutschen Webstoffwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Oldenburg.

Oldenburg, den 28. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol’in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmangsdirektor Mengering, Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle Menge ring) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin

7

Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

ilhelmftraße 2Z3.

Zinsen:

[27837] Jaeger & Daevers Aktiengesellschaft

1. 2

Nachoem die für den 28. Mai cr. vor⸗ esehene Generalversammlung nicht statt⸗ nden konnte, laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen General⸗ versammlung, Junkernstraße 22 /24, erneut für Montag, den 7. Juni, uachm. 4 Uhr, ein.

Tagesordnung:

1. Nachträgliche Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz vom 27.11.25.

2. Genehmigung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/1926. 8. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Breslau, den 1. Juni 1926.

Der Liquidator; Ulner.

[27770] In der Generalversammlung vom 20. April 1926 wurde zu Punkt 1 der Tagesordnung beschlossen, daß mit Schluß der stattgefundenen Generalversammlung sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats aus⸗ scheiden. Es wurde hieran einstimmig durch Zuruf beschlossen, die bisherigen Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats wiederum auf die satzungsmäßige Dauer zu wählen Neu hinzugewählt wurden: 1. Herr Direktor Hans Hartmann zu Berlin, 2. Herr Oberbaurat Bruno Heck zu Dessau auf die satzungsmäßige Dauer. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Adler. Otto Meyer.

[27714]

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 ½ % Obligationsanleihe von

1920 auf, zwecks auf den neuen Nennwert von RM 9

soweit es sich um Umtauschob

16,65 oder,

ationen handelt, auf RM 150 die Mäntel und

insscheinbogen einschließlich des Zinsscheines per 1. Oktober 1925 bei uns oder der

ereinsbank in Hamburg, den Herren

M. M. Warburg & Co., den Herren

L. Behrens & Söhne, den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co., sämtlich in

30. Juni 1926 unter Beifügung eines nach laufenden Nummern geordneten Nummernverzeichnisses

Hamburg, bis

einzureichen.

Gleichzeitig machen wir gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes bekannt, daß wir

von der Befugnis, den Altbesitzern unse

rer Anleihe besondere Urkunden über die

Genußrechte auszureichen, für die Fälle Gebrauch gemacht haben, in denen es sich

um Stücke handelt, die durch Umtausch g

egen Schuldverschreibungen unserer Anleihe

von 1908 erworben sind. Das auszureichende Genußrecht lautet über RM 100.

Für die Altbesitzer gemäß § 38 zustehende Genußrecht von RM 11,10 verschreibungen selbst kenntlich gemacht.

Hamburg, den 1. Juni 1926.

des Aufwertungsgesetzes wird das ihnen durch Stempelaufdruck auf den Schuld⸗

Blohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[27299]

Vermögen. Grundstücke: Buchwert am 1. Januar 1925 Gebäude: Bluchwert am 1. Januar 1925

Abschrec6

Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen:

Buchwert am 1. Januar 1925 —. Läaufende Zugänge,

Wertpapiere..

estände: Rohmaterialien, Rathenow

Halb⸗

Kaschlieziich assenbestand einschließli obbb1“

22

8

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: c

Stammaktien7

6 % Vorzugsaktien. insendienstkonto für die Fabriksparkasse

abriksparkasse (von Beamten und Arbeitern gemachte

Spareinlagen) ..

Konto alter und neuer Rechnun

Gläubiger einschließlich Vankschulden und Stiftungen.

Gesetzliche Rücklage: Bestand am 1. Januar 1925 ..

Zugang durch Verkauf von Verwertungsaktien .

ab Ueberweisung auf Gewinn⸗ und V Verlust im letzten Geschäftsjahr. abzügl. Gewinnvortrag aus vorig.

vi4*“

Ausgaben.

und Fertigfabrike 5 b . 8 . 8 . . 2* . 8 . Verkaufs⸗ und Musterläger im In⸗ und Ausland

Postscheckkonti 3

90 0

6611“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

RMN

698 000

5 478 83 703 478 83

702 000 160 493 42 862 493 4: 132 493 4 0

866 3 ö

in

2 628 335

71 906 13 977 987 870

5 282 088

3 200 000 7 000

6

10 000

107 439 52 249 1 541 334

349 467 82- 220 322 500 790

3 * 2

erlustkonto: .216 697,42

10 971,96 205 725 4 364 065

5 282 088 Einnahmen.

41

27331] 8 Bilanz am 31. Dezember 1925.

Befitzteile.

1“ 111“

89

[272531 Vermögen.

Jahresabschluß⸗ für den 31. Dezember 1925. Schulden. 8

Grundstück

Maschinen Zugang

Schuldner

Gesetzliche Gläubiger

*) davon:

Abschreibung

Abschreibung

Wertpapiere u. Beteiligung Wechsel und Schecks .. Kasse

Warenbestände 1“ Verbindlichkeiten.

Aktienkapital: Stammaktien

Vorzugsaktien 60 000,—

Reingewinn*)..

e und Gebäude 700,— 9 000 u. Einrichtungen 106 500,—

35 507,25 22007,25

10 607,25

einschi. Vanken

3₰

131 400 926 310 4 331

20 267

1 440

1 640 935

1 200 000,—

Rücklage. einschl. Banken

„2254 384

1 260 000 1 781 933

196 000⁄—- 89 16 450 36

in in Sonderrücklage Vortrag.

3 254 384 esetzl. Rücklage

25 4 000,— . 2 450,3

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.

Steuern

Reingewim

Die

mit den

Soll. Geschäftsunkosten..

Abschreibungen auf Gebäude und Maschinen..

Vortrag aus 1924. 8 Bruttoüberschuß..

A. Ferber. - Uebereinstimmung Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

I1“

470 907 ¾ 42 135 ¼

19 607 16 450

549 100

704 548 395

Gera, im April 1926.

Morand & Co. Aktiengefellschaft. Kleespies.

R. Ferber.

Geschäftsbüchern

gesellschaft.

549 100

vorstehender

der Firma

Morand & Co. Aktiengesellschaft, Gera,

bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 15. April 1926.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗

Muth. Erdmann.

2720U]

Zoologischer Garten A.⸗G., Köln.

Tierkonto Insektenha

Kassakonto Bankkonto

Beständeko

Kapitalrese

Aktiva. Immobilienkonto. Gartenanlagekonto. . Elektr. Anlagekonto. Mobilienkonto... Bibliothekkonto...

Material⸗ und Gerätekonto

Wertpapierkonto

Debitorenkonto

Aktienkapitalkonto..

Anleihekonto . Beamtenunterstützungsfonds Kreditorenkonto Dauerkartenkonto 1926..

Bilanz vom 31. Dezember 1925.

uskonto..

77 6 5656

nto.

bekonto .

' 795 000— 14 000°— 3 000 1— 85 000, 1— 1 310/24 17 970— 12 500 88 000— 8 598 42

1 025 382 66

450 000/ 45 000— 338 000 —- 75 000, 113 777 66 3 605

1025 382 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1925.

E

Handlungs, und Betriebsunkosten einschließlich Wechselspesen.. Steuern und Abgaben... Kursverlust auf Wertpapiere.. Ausbesserungen an Häusern, Maschinen und Werkzeugen .. Abschreibungen: auf Gebäude 18 478,83 auf Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen

900 213

62

. 132 493,42

7 486,08

als schlechte Schulden 158

130 1 465 sind u. a.

gezahlte Zinsen..

Unter den Gläubigern

in selbständiger Verwaltung geführten W a) Guthaben der Ruhegehalts⸗ und Hinterbliebenenfürsorge⸗

versicherung . . . .

b) Guthaben der Arbeiterunterstützungskasse. 1“ c) Guthaben der Fritz⸗Perl⸗Stiftugg ]

RM

10 971 96

1 239 776 8 751

Vortrag aus vorigem 84698] ◻Geschäftsjahr. 166 86 Warenkonto, Roh⸗ 788 Mietseinnahmen. 122 Uebernahme von der gesetzlichen Rück⸗ lage zur Deckung des Verlustes..

44 205 725

458/33

622 90 225 ʃ34 1 465 225]34

enthalten die Guthaben der nachstehenden, ohlfahrtseinrichtungen: 8

2⁴ 2⁴ 9 2. 22

1 005,82 107 541,97 46 354,25

Rathenow, den 31. Dezember 1925.

Emil Busch, Aktiengefellschaft, Ptische Induftrie.

Thiele. Mar

tin. Seeland.

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten, ordnungsmäßig geführten Büchern der Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie in Rathenow, in Uebereinstimmung gefunden.

Rathenow, den 17. Mai 1926.

8 M. Scherzer, öffentlich angest. beeidigt. Bücherrevisor. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:

Rentner Fritz Perl, Dresden, Vorsitzender,

Bankdirektor Wilhelm Kleemann,

Generalleutnant g. D. Exz. Kurt Gründler

erlin, stellvertretender Vorsitzender, Paul v. Uhde, Dresden,

Partenkirchen, 8

Oberbürgermeister Ernst Lindner, Rathenow, Albert Sonnenberg, Düsseldorf, Bankdirektor Wilhelm Tang, Berlin, Stadtrat Emil Muth, Rathenow,

ferner gehören dem Aufsichtsrat al

Kassenvorsteher Franz Henske und Werkzeugdreher Otto Seeger, des ausgeschiedenen Herrn Mechaniker Otto Warnek.

s Mitglieder des Betriebsr letzterer

Betrie Allgemeine Ernährung

Elektrische

Tierkonto.

An den

gebenen

Gehälter und Löhne . Verlust an gestorbenen Tieren Abschreibungen: Gebäudekonto.

lagekonto.. Mobilienkonto. Bibliothekkonto

Wertpapierkonto

stützungsfondds..

Betriebseinnah Eintrittsgelder.. Dauerkarten .. Restaurationspacht... Aktienumschreibungsgebührn. Wertunterschied bei abge⸗

Zügang durch Geburten. erschiedene

bsausgaben. Betriebsunkosten des Tierbestands

20 950,53

4 542,36 2 568,90 502,40 29 766,35 2 145,—

An⸗

Beamtenunter⸗

59 49

275 477

63 284 101 151

35 128

60 475

4 425

539 942

ö““

413 019 81 363 31 731

144

2 372 2 197 9 113

539 942

Köln, den 31. Dezember 1925.

Der Vorstand der

L. Wunderl

A.⸗G. Zoologischer Garten. Dr.

ich.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Uebereinstimmung gefunden.

Ed uard Der vo

Moebus, rstehende Abschluß

geprüft und genehmigt. Köln, den 30. April 1926.

Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in

Köln, den 26. April 1926. beeidigter öffentlich angestellter Bücherrevisor.

und

ist von uns

Der Aufsichtsrat.

A. Lindgens.

Robert Peill. Hans C. Leiden.

RM [₰ 408 280

Gebäude: Bestand am 31. 12. 1924 220 577,— Zugang in 1925 7571,79 2281887 Abschreibung. 10 727,75 Straßen⸗ und Gleisanlage Maschinen, Werkzeuge, Modelle und Möbel: Bestand am 31. 12. 1924 353 861,— Zugang in 1925 238861,56 592722,55 Abschreibung . . 81 375,56 Fuhrpark und Automobile: Bestand am 31. 12. 1924 2,— Zugang in 1925 22 049,36 22057,35

Abschreibung .. 4 409,36

Wertpapiere .. Kasse, Wechsel, Postscheck

04

511 347

17 642 201 062

47 441 554 349

608 198 2 565 742

Reichsbank und 8 Buchforderungen. 11“] 16 Vorräte an Rohstoffen, unfertigen

und fertigen Waren .. . .. 90

20

Aktien kapital .. Reservesonds ... Teilschuldverschrei⸗ EeEö“ Angestellten⸗ und Arbeiterstiftung: Bestand am 31. 12. 1924 .. 8 Zinsen für 1925 Buchschulden.. Gewinn: Vortrag aus 1924 Reingewinn aus 1“

RM 1 600 000

40 379

44 000 4 400 629 173 27 518

210 035

10 2357%

3₰

2 565 74271

RM

571 473,13 96 51267 237 553311

905 539/ʃ11

Allgemeine Verwaltungs⸗ v1116.“— Abschreibungen.. Heing vinn

9

[C[6ö 2.

Geschäf

leiter Adolf Jordan als stellv. Vorstandsmitglied.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Herr Direkt Tod. In den Vorstand neu eingetreten ist der bisherige Prokurist Herr Betriebs⸗

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925. Haben.

Gewinnvortrag aus 1924.

tsgewinn aus 1925

RM 27 518 878 020

9

or Ludwig Zie

905 539

Kabelwerk Wilhelminenhof Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. von der Herberg, Generaldirektor. Der Vorstand. Cramer.

11 seniß durch

[27292]

Wunstorf.

Abschluß am 31. Dezember 1925.

Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktiengesellschaft,

Besitzwerte.

bäude, Gleisanlagen und Maschinen laut Ab am 31. Dezember 1921

Abgang: Abbruchh

Verkatfk.

Anlagenrechnung, umfassend sämtliche Grundstücke, Ge⸗

96 247,93 2 634,07

R 2

schluß 1 712 200

98 882

Zugang in 1925 8 6

Abschreibung... Geräte laut Abschluß am 31. Zugang in 1925 .

. 11“”

ezember 1924.. Abschreibung.. Lagerbestände an Zement, Zementherstellung notwendigen Rohstoffen Ersatzteilen. ö11141“A“ Fuhr⸗ und Landwirtschaftsbetrieb 8 8 Kasse⸗ und Postrechnungsbestände. 4 Weitasheke . . L 8 Aufwertungsausglech.. . Kundenbuchschuldner. 9* Bank⸗ und Verbandsguthaben 8

Verbindlichkeiten. 3500 Aktien 2 2 2 82 . . 2* 2 2— . 2 2 2 9 2 . 700 Votztgtaktiett .....

A* Teilschuldverschreibungen... Obligationssteuer laut Abschluß am 31. Dezember XAX“ 1114*“ 8 Verschiedene Verbindlichkeiten in 1925 8 o . Nicht eingelöste Gewinnanteile. . Kundenbuchgläubiger.... 8 Gewien in 1988 . . . . . . .. 1 Abgang auf Anlagen... . Abschreibung auf Anlagen. Abschreibung auf Gerätee....

halbfertigem Zement,

. 96 247,93 . .109 277,05 5 183,29 Barablösung einer Aufwertungshypothek 2 101,49

18138 197 959 05

18I127705 109 277,05

14 330 54 5 925,09 20 255 63

5 183 29

96 003 96

1 702 000

15 072;%

23 046 4 971

45 416 26 235

128 485 25

1 400 000 280 000

2 *⁴

2. 9

1 680 000

1924 36 619 .ZI1“

352 209,7

212 8097

168 025 30 645

16 109 19 455

32 447

Gewinnverteilung: . 8 % Gewinnanteiile . Wohlfahrtspflege .

134 400 5 000

139 400

191 635 87 65 01 1

22 421]

121 080 0⸗

2 232 867708

2 232 867

08

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Haben.

RM 211 183

52 90 23 94 97 10 54 50

Unkostea Arbeiterversicherung 26 671 Wiederherstellung . 118 218 e“ 3 302 Betriebswaren.. 32 644 EE1111“”“; 332 519 Zementherstellung 272 394 e“” 62 793 Abschlußrechnung: Abgang auf Anlagen 96 247,93 Abschreibung . . 114 460,34 Barablösung einer Auf⸗ wertungshypothek 2 101,49 Reingewinn .. 139 400,— 352 209

1 411 938

76 46

Abschluß und die Gewinnverteilung.

2 2 2 *

2

11 5 2 2 7 werden von heute an mit 8 % = RM 32 10 % Kapitalertragsteuer eingelöst bei dem

Hannover. Wunstorf⸗ den 29. Mai 1926.

Wunstorfer Portland⸗Cementwe

Zement und Mergel

Miete und Pacht

Fuhr⸗ und Landwirt⸗ schaftsbetrieb ..

RM 1 408 930 2 754

67 25

Unsere heutige Generalversammlung genehmigte einstimmig den

1 1500 1501 2700 2701 4200 Aktie bezw.

Bankhause Adolph Meyer, Hannover, und der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Hannover, vorm.

rke Aktiengesellschaft. 8 A. Brosang.

1 411 938

Die Gewinnanteilscheine für 1925 unserer Aktien und Vorzugsaktien 8 Nr. 17 der Aktien von Nr.

46

vorstehenden