1926 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

Ferdinand Klein gefellschaft, Frankfurt a. M.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Sams⸗ tag, den 26. Juni d. J., vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Vereins⸗ bank, Fraukfurt a. M., Junghofstr. 11.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925 und des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat. Genehmigung der Bilanz.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammturg teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 23. Juni d. J., nachmittags 5 Uhr, an einer der nach⸗ folgenden Stellen zu hinterlegen:

Kasse unserer Gesellschaft,

Deutsche Vereinsbank, Frankfurt a. M.,

Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. M., oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung bei⸗ zubringen, wogegen die Eintrittskarte aus⸗ gehändigt wird. [27822]

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1926.

Der Aufsichtsrat. E d. Oppenheim, Vorsitzender.

f27 925 I“ Fohs. Girmes & Co. A.⸗G., Oedt (Rhld.).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 30. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, in unser Geschäftslokal, Oedt (Rhld.), ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Aenderung des § 10 der Satzungen. (Vorschriften über die Hinterlegung der Aktien zur Berechtigung der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.) ie Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden, entweder

in Oedt bei der Geschäftskasse,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Berlin bei der Bank des Berliner Kassenvereins,

in ö bei dem Bankhaus J. Frank & Cie.,

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank,

oder bei einem Notar. Im letzteren Falle muß der notarielle Hinterlegungsschein mindestens einen Tag vor der General⸗ versammlung im Besitze der Gesellschaft sein. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Oedt (Rhld.), den 30. Mai 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hugo Vasen.

[27263]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. 6. 1925 ist unter Fortfall von nominal 10 Millionen Papiermarkvorzugs⸗ aktien das auf die Stammaktien entfallende Grundkapital unserer Gesellschaft im Ge⸗ samtbetrage von 600 Millionen Pavpier⸗ mark auf 100 000 RM umgestellt worden.

Die disherigen 600 000 000 Stamm⸗ aktien über je 1000 Papiermark werden in ihrem Nennwerte zunächst auf 20 RM herabgesetzt und alsdann in der Weise zu⸗ sammengelegt, daß für je 120 Aktien zu je PM 1000 eine neue Aktie über RM 20 gewährt wird.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches

in neue, auf Reichsmark lautende Aktien

bis spätestens 6. September 1926 bei unserer Gesellschaft in Berlin 80. 16, Cöpenicker Str. 71, einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.

Berliner Stanzmetall Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

[27708] Dresdner Fuhrwesen⸗

gesellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 25. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 10 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925 fowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung darüber und die zu vertetlende Dividende.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden

1. bei der Gesellschaftskasse in Dresden

oder

2. bei der Deutschen Bank Filiale

Dresden zu Dresden oder

3. bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden,

à) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Noten⸗ bank oder einer deutschen Staatsbehörde hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß unverzüglich den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird.

Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.

Dresden, den 31. Mai 1926. Dresdner Fuhrwesengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Viktor Brenner, Vorsitzender.

[25119]

Bilanz für den 31. Dezember 1925.

Aktiva. Maschinen . . 0 0 . * 2 8 2. 2 0 0 .⁴ 20⁴ Zugaag 11X““

15 % Abschr. von 25 793,— = 3 869,—

21 924 2²1 790 77

[27824] Gaswerk Hersbruck A.⸗G., Bremen.

Einladung zur 28. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Freitag, den 25. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Bremen, Langenstr. 139/40.

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 1925/26. des Aufsichtsrats

2. Entlastung

Vorstands. 3. Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, die bis zum 25. Juni 1926 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, hinterlegt sind.

Der Vorstand.

und

[27543]

Umtausch von Aktien der Ober⸗ schlesischen Eisen⸗Industrie Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Aktien der Linke⸗Hofmann⸗

Lauchhammer Aktiengesellschaft.

Nachdem durch die handelsregisterliche Eintragung der Generalversammlungs⸗ beschlüͤße der Oberschlesischen Eisen⸗In⸗ dustrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz und der Linke⸗ Hofmann⸗Lauchhammer Akttengesellschaft zu Berlin vom 25. September 1925 die erstere ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übergegangen ist, fordern wir gemäß §§ 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch die Aktionäre der erloschenen Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Actien⸗Geiellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb auf, ihre Aktien nebst Di⸗ videndenschemen für 1924/25 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Umtausches in neue Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1924 ab nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

1. Die Einreichung der Aktien hat vom 5. Juni bis zum 15. September 1926 einschließlich bei einer der folgenden Stellen unter Beifügung eines der Reihen⸗ folge nach geordneten Nummernverzeich⸗ nisses zu erfolgen, und zwar:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße, Bremen, Bres⸗ lau, Köln, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Bremen, Breslau, Köln, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Berlin,

Bremen, Köln, Dresden, Düsseldorf,

Frankfurt a. M., Breslau, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, Bremen,

Dresden, Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, Berlin,

Bremen, Breslau, Köln, Dresden,

Düsseldorf, Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Hermann Richter,

Berlin, bei dem Bankhause Delbrück Schickler

& Co., Berlin, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier

& Co., Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin, bei dem Bankhause Dobersch & Biel⸗

schowsky, Breslau,

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln, Düsseldorf, bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Arbeiterhilfskasse.

Breslau,

[25175] Bilanz am 30. Juni 192

Aktiva. Fabrikgrundstücke.. . 20 000 Gebäude 16“ 246 24! Industrieglese 9 500 Maschinen II“ 84 519 Werkzeuge und Geräte.. 657 Mobilien.. IIIö11 6 962 Schuldner.. 19 143 Warenvorräte 27 500 Verlust. 83 009

497 536

Passiva. w1“” Reservefonds . Gläubiger. . Akzeptkonto ...

300 000 30 000 29 387 56

137 958/13

190/60

497 536,˙29

Gewinn⸗ und Verlustabrechnung am 30. Juni 1925.

Soll. Gehälter und allgemeine UItbsteen Abschreibungen..

109 564 62 13 500

123 064/,62

Haben. Fabrikationsgewin.. . Verlust. E1131““ 2ℳ „⸗

40 054881 83 009 ˙81 123 064 62 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustabrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Sünching, den 8. Oktober 1925. Schmidhuber, Oberrevisor der Landesbuchstelle München. Bayerische Nährmittelwerke Sünching Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. M. Ziegler, Vorsitzender. Der Vorstand. Heinr. Ackermann.

[27289]

Bilanz per 31. Dezember 1925.] —I

Aktiva. Landesgewerbebank 30 Kassekonto .. 7 Postschecktonto. 2 68 Wechselkonto. 40 Inventarkonto . Kontokorrentkonto: Debitoren 564

Puassiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto I. Reservefondeskonto II Rückstellungskonto. Delkrederekontog... Kontokorrentkonto: Kreditoren Warendiskontkonto. 8—¹ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1922

Gewinn 1925

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

Soll. Handlungsunkostenkonto. . Rücklage für unvorherges.

Ausgaben.. Gehaltkonto Reisespesenkonto. Steuerkonto.. 3 Inventarkonto: Abschreibung Versicherungskonto... Delkrederekontobr... Bilanzkonto: Reingewinn

2

15 248 14

.. 3 85 . 80 . 16 42

13 72 Haben.

Warenkonto N1““ Devisenkontio

31 45

76

Dresden, den 26. Februar 1926. Lack⸗ und Farben⸗Großeinkaufs⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Schurig⸗Raupach Mech. Band⸗ u. Gurtweberei A.⸗G., Pulsnitz i. S.

[19846]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. a) Anlagewerte: Grundstücke ..

Maschinen, Apparate,

triebswerte: nventurvorräte: 1““

c) fertige Waren 1— d) Material

Auhenstände Kassenbestadndd .„ Wechselbestad Wertpapire c) Sonstige Aktiva: Beteiligunen Verwertungsaktienn. Gewinn⸗ und Verlustkonto. . Deckung durch Reservefonds

bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau,

Passiva.

b) Hypotheken: Sparkasse Pulsnitz. Darlehen Sufanne Peters, Dresden

Gebäude: Stand am 1. 1. 1925 ..

2 % Abschreibung.... 1

Utensilien: Stand am 1. 1. Augäandea1““

5 % Abschreibung außf .230 344,20 25 % Abschreibung auf Auto.

a) Rohware ... b) unfertige Waren

a) Verantwortliches Kapital: Aktienkapital..

6 unkündbar

RM RM 35 000

171 625

2 20 2⁴ 2

. 175 127 .“ 3 502 1925 224 187 .„ 13 806

237 9942 900

vZ7 002 20] 13 204

00 2324324272

223 889

6 750,—

75 499 80 761 349 566

14 645 520 471

224 144 1 797 1 320,—

1 180 48 000 33 437 32 000

1 437ʃ60

228 14002 320 000 17 000

15 000

Fr. Groß jr. A.⸗G.

Hderr August Braun, Kaufmann in Stuttgart, ist infolge Todes aus dem Autsichtsrat ausgeschieden

Schw. Hall, 15. Mai 1926.

Der Vorstand. Friedrich Groß.

[185963]

Die Generalversammlung vom 3. Mai d. J. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Düsseldorf, den 8. Mai 1926.

Rhein⸗Motoren⸗ Aktiengesellschaft i. L. Franz Kasel.

[27728]

[27688) Kraftloserklärung.

Trotz unserer im Reichsanzeiger Nr. 124, 126 und 128 von 1925 erfolgten Auf⸗ forderung sind die Papiermarkaktien unserer Gesellschatt Nr. 8449, 8465/8469, 9096, 9178, 9678, 9765, 9929/9932, 9961,9962, 9964, 10119, 10186/10187, 10226/10227, 10338/10342, 10753/10759, 10867 35/1000 nicht zur Zusammenlegung oder Verwertung eingereicht worden. Wir er⸗ klären diese Papiermarkaktien hierdurch für kraftlos. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Papiermarkaktien auszu⸗ gebenden Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten

am 16. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Leyde, Arnstadt, Holzmarkt 20, durch öffentliche Versteigerung verkauft; den Erlös werden wir infolge Ungewiß⸗ 8 über die Person der Gläubiger hinter⸗

egen.

Stadtilm, den 27. Mai 1926.

A. Th. Meißner Aktiengesellschaft. 127729]

Unsere Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 24. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Notariat Karl⸗ stadt eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über

deas Geschäftsjahr 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1925, der Bilanz sowie

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

des Abschlusses und Verwendung des

Gewinns nebst Entlastung von Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens mit Ablauf des 21. Juni 1926 bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Karlstadt, den 31. Mai 1926.

Frama Fränkische Malzfabrik A.. G., Karlftadt a. M.

Der Vorstand. Stein. Blum.

[27800]

Einladung zur neunten ordentlichen Generalversammlung. Gemäß § 20 unserer Satzung laden wir unsere Akttonäre zur neunten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 26. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ zimmer im Verwaltungsgebände unseter Gesellschaft, Spandau, Lazarusstr. 19, ergebenst ein.

8 Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht 1925.

2. Genehmigung der Abschlußrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Nach § 21 der Satzung haben Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung ausüben wollen, die Mäntel

Germanischer Lloyd, Berlin. Umtausch der Papiermartaktien in Reichsmarkaktien.

[27703]) II. Aufforderung.

Wir fordern hiermit die Besitzer der alten Aktien (Interimsscheine) Nr. 233, 593 unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Berlin NW. 40, Alsenstr. 12, zwecks Umtausches in Reichsmarkaktien bis zum 24. Juli 1926 einzureichen.

Berlin, den 31. Mai 1926.

Germanischer Lloyd. Der Vorstand.

[27355] Rheiner Baustoff⸗ Aktiengesellschaft, Rheine j. W.

Einladung zur Generalversammlung Mitiwoch, den 23. Juni 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Gesellschaft Verein zu Rheine.

Tagesordnung:

1 Berichternattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals von 2:1 und Erhöhung des Attienkapitals um 10 000 durch Ausgabe junger Aktien.

.Aenderung derjenigen Bestimmungen des Gesellschartsvertrags, welche durch Punkt 4 der Tagesordnung einer Aenderung bedürfen.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die die Bescheinigung über ihre Eintragung in das Aktienbuch der Gesellschaft vor der Generalversammlung vorlegen.

Rheine i. W., den 1. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat.

Fritz Kümpers, Vorsitzender. [29684]

Zu der am 25. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle (S.) stattfindenden siebzehnten ordentlichen Geyeralversammlung werden unsere Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben:

in Halle (Saale) bei dem Bankhause H. F. Lehmann,

in Barmen bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Industrie⸗Gesellschaft,

in Schraplau bei der Gesellschafts⸗ kasse.

Die Stelle dex Aktien vertreten auch die von der Reichsbank oder einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung von Aktien der Gesellschaft.

Schraplau, den 16. Mai 1926.

Schraplauer Kalkwerke

[28172] Rheinlandbank Aktiengefellschaft in Biebrich am Rhein.

Einladung zur 8. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung zum Samstag,

den 26. Juni 1926, mittags 11 ½ Uhr,

in Wiesbaden, Taunus⸗Hotel. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Abschlußbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie für das Jahr

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei der Gesellschaftstasse in Biebrich, bei der Kasse der Industrie⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Berlin, Mittelstr. 2/4, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat.

Biebrich a. Rh., den 1. Junt 1926.

Rheinlandbank A.⸗G.

Der Vorstand. Lewinsohn.

[26670]

Generalversammlung der Firma C. G. Trimpler & Glaßner, Akt.⸗Ges., Oranienbaum i. Anh.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Oranienbaum stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungs⸗ jahr 1925/26.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußsassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. a) Beschlußfassung über die Entlastung

des Aussichtsrats, b) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse, bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Filiale Dessau, in Dessau oder der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau hinterlegt werden.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.

Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Oranienbaum, den 2. Juni 1926. Der Vorstand. Krosch. Bramig.

[28215] C. D. Magirus Aktiengesellschaft

in Ulm a. d. Donau.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 26. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft in Ulm statt. Die Aktionäre werden hierzu ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz auf Ende 1925 und die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

Wahl zum Aufsichtsrat. Umwandlung von 5000 Stück à RM 1 = nom. RM 5000 Vorzugsaktien B

710h Bekanntmachung.

Wir beehren uns, die Aftionäre der Aktiengesellschaft Chemische Werke Brock⸗ hues in Niederwalluf a. Rhein hiermit zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 23. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, in deren Verwaltungsgebäude in Niederwalluf a. Rh. einzuladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1925.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aussichtsrat.

. Abänderung des § 11 Abs. 1 der Statuten dahin: Der Aussichtsrat besteht aus mindestens drei Mit⸗ gliedern, welche von der Generalver⸗ sammlung gewählt werden.“

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am 19. Juni d. J. in den üblichen Geschäftsstunden in den Geschäfts⸗ räumen der Chemischen Werke Brockhues hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem anderen deutschen Bankinstitut oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Niederwalluf a. Rh., den 3. Juni 1926.

Chemische Werke Brockhues

Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Fuld, Vorsitzender. [27826] Hierdurch laden wir zu der am Diens⸗ tag, den 22. Juni 1926, mittags 12 Uhr, Rheingold, Potsdamer Straße 3,

2.

versammlung ergebenst ein.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank, der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1925 sowie Genehmi⸗ gung derfelben.

2. Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsorgane.

Berlin W. 62, den 2. Juni 1926.

Aktien⸗Gesellschaft für aluminothermische und elektrische Schweißungen (Professor Dr. Hans Goldschmidt Ingwer⸗Block). [27803] Hermann Wronker Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in dem Bankgebäude der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M., Gallusanlage 7, statt⸗ findenden Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen.

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

Blauer Saal, stattfindenden General⸗†

lustrechnung für 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Diesenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am

23. Juni 1926

bei der Dresdner Bank oder deren

—s

Baghrische Bank für Industrie und

Landwirtschaft Aktiengesellschaft, [28186] Nürnberg.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Freitag, den 25. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Martin Hannes zu Berlin, Potsdamer Str. 113 a, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aussichtsrats für das Jahr 1924 und 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußtassung über etwaige Liqui⸗ dation oder Kapitalerhöhung um bis 150 000 Goldmark.

4. Satzungsänderungen, betreffend Sitz⸗ verlegung und Kapital.

5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 18. Juni 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, bei der Firma Kolbe &

Co. zu Berlin NW. 7, Unter den Linden Nr. 75/76, ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen oder den darüber lautenden, von einem deutschen Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsschein hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen.

Berlin, den 1. Juni 1926. Bayrische Bank für Industrie und Landwirtschaft Aktiengesellschaft,

Nürnberg. der Aufsichtsrat. Kolbe.

Gesellschaft zu Köln. Die 73. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 24. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Köln, Breite Straße 161.

Die Tagesordnung umfaßt:

1. Den Geschäftsbericht der Direktion und den Bericht des Aufsichtsra über die Prüsung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1925 sowie den Vorschlag zur Ge⸗ winnverteilung bezw. zur Verteilung von Dividende an die Aktionäre. 1 Die Beschlußfassung über die Ge⸗- nehmigung der Bilanz und die Ver⸗ teilung des Gewinns.

Die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.

Die Wahl von drei Mitgliedern de Aussichtsrats. Die Wahl einer aus drei Aktionäre bestehenden Kommission zur Revisio der Bilanz pro 1926.

Eintrittskarten und Stimmzettel können spätestens bis zum 21. Juni 1926 inklusive während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden.

Die Vollmachten zur Vertretung ab⸗

wesender Aktionäre sind am Tage vor der

Generalversammlung dem Vorstande zu übergeben.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht liegen in dem Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Attionäre aus.

Köln, den 2. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat.

[28182]

Saccharin⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den

2. Für je 5 Aktien der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft für’ Bergbau und Hüttenbetrieb zu je nom. RM 120 werden alsbald 6 junge Aktien unserer Gesellschaft zu je nom. RM 100 gewährt. Erfolgt der Umtausch auf brief⸗ lichem Wege, so wird die übliche Gebühr berechnet.

c) Laufende Schulden: Warenschulden.. Besondere Verpflichtungen.. kzeptverbindlichkeiten... Hankfen etbert .6 Uebergänge (Steuern, Versicherungsbeiträge, Zinsen, Provisionen ushw) d) Sonstige Passivc:

Filialen oder ber der Bayrischen potheken⸗ und Wechselbank, Filiale Miltenberg a. M., oder bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

24. Juni 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Magdeburg, Otto⸗ von⸗Guerickestraße 27/28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

6 048 116 396 512

52 20 700

in 100 Stück à RM 50 nom. RM 5000 Vorzugsaktien A.

Aenderung des § 29 Absatz 2 der Satzung (betreffend Hinterlegung der Aktienmäntel) und des § 29 Absatz 1 und § 6 Ziff. 3 und 4 und Streichen des § 11b, § 35 Ziff. 3a u. b und

10 % Abschr. von 21 790,28 = 2 179,28

W 11e 111““]

Aktiengesensschaft. tenHin⸗ s 8 Der Aufsichtsrat.

n 23. Juni 1926, 12 Uhr Mitlags, bei A. Schurig, Vorsitzender. der 1“ 8 188 27815] 1.“ Lazarusstr. 19, oder bei der Darmstädter *˙0— 1 und Nationalbank, Kommanditgesellschaft Ed. Züblin & Cie. auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70,

188 68 8 ihrer Aktien oder einen satzungsgemäß aus⸗ 18, gestellten Hinterlegungsichein bis spätestens 100 15090 9 gungsichein bis pätef

76 639ʃ98

02 20. 0 2

10 % Abschreibung von 541,40

Automobiiilee . 8

Tagesordnung:

y1.X“

*20 % Abschr. von 25 897,—

5 % Abschr. von 10 000,— =

Warenvorräte. Debitoren ... . 816 Bankguthaben Kassenbestand... Wechselbestand. Sortenbestand . Effektenbestand .. . —— Abschreibung Verlust vb“ —— Gewinnvortrag aus 1924

Aktienkapital. 8 Reservesonds. Kreditoren 8 Hauptzollamt. Bankschuld ..

10 000922 30 700

5 25 000 350 497 180 820 920

2 085

1 210

112 204

712 659

200 000 2 308 111 469 393 410 5 472

712 659 %

und Verlustrechnung für 1925.

Generalunkosten. Zinsen Abschreibungen: Maschinen 6 048,28 Mobilien. 52,40 Automobile 5 700,—

Debitoren . Effekten ..

334 456 36 14 285 25

11 800]68]%

15 000 —-

378 542 29

266 338 112 204

₰4 Rohgewinn.. Verlust

378 542/2

Woltschonok

S. F. Moldavan Cigarettenfabrik A.⸗G., Köln.

3. Diejenigen Aktien der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft für

zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Umtauschstellen sind bereit, den börsenmäßigen An⸗ und Verkauf von fehlenden bezw. überschießenden Aktien zu besorgen.

4. Diejenigen Aktien der Ober⸗ schlesischen Eisen⸗Industrie Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, welche nicht fristgemäß zum Umtausch bezw. zur Verwertung eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklärt werden. Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die sür kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Berlin, im Juni 1926. Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft. Eichberg. Winkler.

Unter Hinweis auf vorstehende Bekannt⸗ machung fordern wir gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der aufgelösten Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Aetien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, im Juni 1926.

Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft.

8

Eichberg. Winkler.

Bergbau und Hüttenbetrieb, welche die

sind uns zur Verwertung für

Sächsische Kredithilfe ..

Privatguthaben (unkündbar 1. 1. 19285:; Sa üanhac Cufanne Peters.

Dresden, den 21. April 1926.

A. Blumbergs Erben (unkündbar bis 1. 7. 1934) und unverzinslich bis

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

. 82 070/01 74 63309 1 77 116/89 233 819 99

1 228 140/ 32

Meyer. ppa. Albrecht.

Soll. Handlungsunkosten e . Betriebsunkosten... Zinsen, Diskont, Provisionen. Abschreibungen:

25 % RM Zweifelhafte Forderungen..

Haben. Vorgetragener Reingewinn von 1924 . Warenkonto: Bruttogewinn.. Reservefondsübertrꝛag.. . Verlustsaldoͤ.d..

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Dresden, den 21. April 1926.

direktor, Unger, Rechtsanwalt und Notar, Dresden, Kaufmann, Pulsnitz.

2 % RM 175 127,— auf Gebäude ... 5 % RM 230 344,20 auf Maschinen 6 750,— auf Auto..

Verluste 1925 er Forderung3en. .

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Den Aufsichtsrat bilden zurzeit solgende Herren: Wilhelm Eiselt, General⸗ Generalkonsul und Handelsgerichtsrat,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RM . 168 532 15 8 105 16054

87 690ʃ19

8805— . 11 517,20

1 687,50 16 706/70.

23 654 51 21 700 32

423 444 41.

2 961 [69

387 045/12 32 000—

1 437 60

423 444 41 und mit den

Meyer. ppa. Albrecht.

Dresden, Vorsitzender, Hermann stellvertretender Vorsitzender, Carl Hegner,

einzureichen. Spandau, den 2. Juni 1926.

Runge⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Alexander.

[27827]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft verden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 29. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal des Notars Herrn Justizrats Müldner in Breslau I, Junkern⸗

22/24, eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

‚Bericht des Revisors über die Prü⸗ fung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftejahr.

.Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

.Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats sowie Wahl von einem oder mehreren Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis zum 26. Juni 1926,

abends 6 Uhr, entweder bei der Gesell⸗

schaft Breslau V, Schwerinstraße 23, oder aber bei dem obengenannten Notar zu hinterlegen.

Breslau, den 2. Juni 1926.

Aktiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb, Preslau.

Aktiengesellschaft, Stuttgart.

Die Akttionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 24. Juni 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ selschaft zu Stuttgart, Charlottenplatz 1, abzuhaltenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1

3. Entlastung:

a) des Vorstandes, b) des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheine bis spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, nachmittags 6 Uhr, zu hinterlegen, und zwar:

bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einem Bankhaus.

Gegen den Nachweis der Hinterlegung werden die Eintrittskarten zu der General⸗ versammlung seitens der Gesellschaft ver⸗ abfolgt. Die Aktien sind bis nach Ablauf der Generalversamlung bei der Hinter⸗ legungsstelle zu belassen.

Stuttgart, den 31. Mai 1926.

Ed. Züblin & Cie. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

§ 37 Abs. 2 Ziff. 1 b (entsprechend dem Beschluß zu Punkt 5 der Tages⸗ ordnung). Redaktionelle Aenderung der Para⸗ raphenziffern der Satzung: 10, 11 und § 1la auf § 10 und § 11 sowie den § 35 Ziff. 2a und 2 b auf § 35 Ziff. 2 und 3.

Ueber Punkt 5 und 6 werden neben den Beschlüssen der Generalversammlung in besonderer Abstimmung zu fassende Be⸗ schlüsse der Inhaber der Vorzugsaktien A und der Vorzugsaktien B herbeigeführt werden.

Die Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) sind bis spätestens 21. Juni 1926 zu hinterlegen:

in Ulm bei der Gesellschaft,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, in Stuttgart bei der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stuttgart,

bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, Filiale der Deutschen Bank.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Ulm a. d. Donau, den 1. Juni 1926. C. D. Magirus Aktiengesellschaft.

Der Aufsichterat. Hermann Magirue, Vorsitzender.

8

Frankfurt a. Main, den 1. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Eduard Oppenheim.

Der Vorstand. Hermann Wronker.

[28174] Portland⸗Cementfabrik

Alemannia Aktiengefellschaft.

Am 22. Juni 1926, vorm. 10 ½ Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft in Höver bei Hannover (Kreis Burg⸗ dorf) eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft statt. 8

Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung während der Ge⸗ schäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Höver

oder bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, oder beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien sowie b) ihre Aktien oder die darüber lautenden von der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine einreichen.

Hannover, den 2. Juni 1926. Portland⸗Cementfabrik Alemannia Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Alfred Dix, Vorsitzender.

Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1925. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des für das Geschästsjahr Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Statutenänderungen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind Aktionäre oder deren Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche ihre Aktien emäß § 11 der Statuten mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft in Magde⸗ burg⸗Südost, bei der Commerz⸗ und Prwat⸗ Bank A.⸗G., Berlin und deren Nieder⸗ lassungen in Magdeburg und Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig, deren Niederlassung in Magdeburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassung in Magdeburg, bei dem BerlinerKassen⸗Verein, Berlin, oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben. 1

In dem Hinterlegungsschein müssen die Aktien nach Gattung, Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein. Geschiebt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, bei Gericht oder bei einer Reichsbankstelle, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande einzureichen. G

Magdeburg⸗Süvost, den 2. Juni 1926.

1.

2.

[Der Aufsichtsrat. Dr. Berckemeyer.