1926 / 127 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

„Feilag“ Vereinigte Feilenfabriken Aktiengesellschaft, Remscheid.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Samstag, den

26. Juni 1926, vormittags 11 Uhr,

in der Gesellschaft Konkordia, Remscheid.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ luͤstrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗

stand. Der Vorstand. F. Borchert.

[28728]

Die diesjährige Generalversammlung der „Innenausbau und Möbelwerke A. G.“, Hamburg, findet statt am 28. Juni 1926 im Sitzungszimmer des Herrn Rechtsanwalts Justizrats Dücker,

Altona/E., Königstr. 76, nachmittags

2 Uhr. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1925. b

2. Beschlußfassung über Bilanzgenehmi⸗ gung sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. und Abgang

Die Ausübung des Stimmrechts ist .-Sns e. .

davon abhängig, daß die Aktien spätestens Grundstücke und Gebäude .. 470 000 - b 3 Tage vor der Generalversammlung bei Zugang abzügl. Abgang 9 14250 der Gesellschaft oder bei einem deutschen 8 8 büerrerrwen

8 23

[18563] 8 8 Die Generalversammlung vom 3. Mai d. J. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger w aufgefordert, sich zu melden. Düsseldorf, den 8. Mai 1926. Rhein⸗Motoren⸗ Aktiengesellschaft i. L. Franz Kasel. 8

Berichtigung.

Die Generalversammlung der „Elinag“ Elektro⸗ u. Industrie⸗ Ausrüstungs⸗A.⸗G. in Crefeld findet am Samstag, den 26. Juni 1926 statt, nicht am Montag, wie in Nr. 121, 2. Beil. d. Bl. v. 28. 5. 26. gedruckt.

[28222] Doering & Co,. Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Herr Bankdirektor Albert Goldberg, Berlin⸗Grunewald, Siemensstr. 41, wurde lt. Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1926 zum Aufsichtsrat zugewählt.

[25790]

Die Nordsee⸗Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Hamburg ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Hamburg, den 29. Mai 1926.

Der Liquidator: A. Kosche, Gerhofstraße 2.

[28779]

Nachtrag zur Tagesordnung der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 29. Juni d. J.:

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Berlin, den 4. Juni 1926.

Vereinigte Eisenbahnbau⸗

Betriebs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

[28289] [28882] Kalle & Co. Aktiengefellschast, Biebrich a. Rh.

Gemäß Art. 34 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 werden wir auf den von uns ausgegebenen beiden Obligations⸗ anleihen von 1905 und 1914 den Aufwertungsbetrag in Reichsmark als Nennbetrag auf den Urkunden durch

Stempelabdruck vermerken.

In der gleichen Weise werden wir hin⸗ sichtlich des durch Beschluß der Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. Main vom 16. März 1926 genehmigten Zusatzaufwertungsbetrages verfahren, der jaut unserer öffentlichen Bekanntmachung vom 26. März 1926 an die Stelle des den Altbesitzern zu gewährenden Genuß⸗ rechts getreten ist.

Wir fordern nunmehr die Inhaber der genannten Teilschuldverschreibungen auf, bis spätestens 25. Juni 1926 Mäntel nebst Zinsscheinbogen einzureichen.

Die Einreicher der Teilschuldverschrei⸗ bungen erhalten nach erfolgter Abstempelung gleichzeitig mit den abgestempelten Mänteln auch Zinsscheinbogen für die Jahre 1926 bis 1931 einschl. ausgehändigt.

Die den Zusatzaufwertungsbeträgen für das Kalenderjahr 1925 noch zustehenden Zinsen in Höhe von 2 % werden bei Rück⸗ gabe der abgestempelten Stücke vergütet.

Biebrich a. Rh., den 1. Juni 1926.

Kalle & Co. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[28297] Berichtigung. Die Spruchstelle des Amtsgerichts Lud⸗ wigshafen a. Rhein hat ihren am 17. Mai 1926 erlassenen Spruch, betr. Barablösung der Genußrechte zu unseren 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen Ausgabe 1901, durch eine Berichtigung vom 27. Mai 1926 dahin geändert, daß eine Bar⸗ abfindung von 25 % den Zeitwert der Genußrechte am 1. September 1926 nicht unterschreitet. Grünstadt (Pfalz), den 1. Juni 1926. Pfälzische Chamotte⸗ und Thonwerke (Schiffer und Kircher) A. G.

8

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußif Nr. 127. Berlin, Freitag, den 4. Juni

Gffentlicher Anzeiger.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

8 en Sta atsanzeiger 1926

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

[28293]

Kramer Metallwarenfabrik A. G.

Ge a une zur Anzeige in Nr. 92 vom 21. April 1926: Die Generalversammlung am 21. Juni 1926 findet um 5 Uhr nachmittags statt.

Hamburg, den 1. Juni 1926. Der Vorstand. Emil Kramer.

28286]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juni cr., nachm. 5 Uhr, im Hotel Monopol, Solingen, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 8. Aufnahme einer Hypothek. 6.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. EEE auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[29249) Bekaunntmachung.

Gemäß Art. 34 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 werden wir auf den von uns unter unserer früheren Firma „Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik“ sowie auf den von den früheren Firmen

Aetien⸗Gesellschaft für

Fabrikation, Berlin,

Chemische Fabrik Griesheim

FEFlektron, Frankfurt a. M.,

Fhemische Fabriken vorm. Weiler⸗

ter Meer, Uerdingen a. Rh.,

Farbenfabriken vorm. Friedr.

Bayer & Co., Leverkusen,

Farbwerke vorm. Meister Lucius

& Brüning, Höchst a. M., ausgegebenen, nachstehend einzeln aufge⸗ führten Obligationenanleihen, nämlich:

Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik:

Obligationenanleihen Serie A von 1901, Serie B von 1908, Serie C von 1919,

Actien⸗Gesellschaft für Auilin⸗

Fabrikation: Obligationenanleihen

—ê Eenes Peses

ar

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft, Berlin.

[27762] Bilanz am 31. Dezember 1925.

Bestand 8 88 Zu⸗

Auilin⸗ [(28198]

Für die Berechnung des Gegenwertes der am 1. Juli 1925 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Roggenrentenbriefe Reihe 1 bis 11 ist der mittlere Durchschnittspreis für märkischen Roggen an der Berliner Börse in der Zeit vom 15. März bis 14. April 1926 maßgebend. Dieser Durch⸗ schnittspreis beträgt RM 8,24 für den Zentner, wovon die 10 % Kapitalertrags⸗ steuer in Abzug kommt.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom 1. Juli 1926 ab in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Herrn S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darmstädter und Na⸗

[27767]

Verlinische Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz für das Ende des 6. Geschäftsjahres 1925.

EIIE

Forderungen.

Verbindlichkeiten. RM

1 500 000 —7 101 103/70 80 633 10 000

310 655 ¾

1. Aktienkapital.. . [1 125 000 Prämienüberträge .. Weran. bei Haupt⸗ 8v 3 rtretern. 3 8 5 333 50 % 4. Sonstige Rücklage Guthaben bei Bank⸗ 8 8

5 . Sonstige Verbindlich⸗ häusern einschl. Postscheck⸗ keiten 8 9. amt und and. Versich.⸗

Untern.

Kassenbestand.... Einrichtungsgegenstände Sonstige Forderungen

Forderungen an die Aktio⸗ näre

und Ausstände

.Verlegung des Geschäftsjahrs. Dr.⸗Ing. e. h. A. Hausding. Abänderung des § 3 des Statuts.

5— 7. Verschiedenes. [28305] Juni 1926.

Solingen, den 4. Unsere per 1. Juli 4 werdenden Zinsscheine ArttengesensHaft S 8

folgt ein: aus

Aktiva. Abschreibung

1926 fällig

lösen wir wie 713 263/16

11¹74 68 709 92

[28326] der Stammaktien

Abstempelung en Were 66 142 50 8

413 000

Im Falle der

von 1900 und 1909,

Shemische Fabrik Griesheim Elektron: Obligationenanleihen von 1900 und 1914,

Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer: Obligationenanleihen von 1897 und 1900,

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.: Obligationenanleihe

von 1909,

Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning: Obligationenanleihe von 1900 8

den Aufwertungsbetrag in Reichsmark als Nennbetrag auf den Urkunden durch Stempelaufdruck vermerken.

In der gleichen Weise werden wir hin⸗ sichflish des durch Beschluß der Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. vom 16. März 1926 genehmigten Zusatzaufwertungsbetrags verfahren, der kaut unserer öffentlichen Bekanntmachung vom 26. März 1926 an die Stelle des den Altbesitzern zu gewährenden Genuß⸗ rechts getreten ist.

Wir fordern nunmehr die Inhaber der genannten Teilschuldverschreibungen auf, bis spätestens 20. Juni 1926 Mäntel nebst Zinsscheinbogen einzureichen, und er ar die Stücke, die sich beziehen auf die Obligationenanleihen der früheren Firmen:

Badische Auilin⸗ & Soda⸗Fabrik Serie A von 1901, Serie B von 1908, Serie C von 1919 bei der Kasse unserer Gesellschaft i

Ludwigshafen a. Rh.,

Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation von 1900 und 1909 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin 80. 36, An der Trep⸗ tower Brücke,

Chemische Fabrik Griesheim Elektron von 1900 und 1914 bei der Kasse unserer Gesshe in Frankfurt a. M., Gutleutstr. 31,

Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer von 1897 und 1900 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Uerdingen a. Rhein,

Farbenfabriken vorm. Bayer & Co. von 1909 bei Kasse unserer Gesellschaft Leverkusen,

Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning von 1900 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Höchst a. Main. 1

Die Einreicher der Teilschuldverschrei⸗ bungen erhalten nach erfolgter Abstempe⸗ lung gleichzeitig mit den abgestempelten Mänteln auch Erneuerungsscheine nebst Binsscheinen für die Jahre 1926 bis 1931 einschließltch. ausgehändigt. 3

Die den Zusatzaufwertkungsbeträgen für das Kalenderjahr 1925 noch zustehenden Zinsen in Höhe von 2 % werden bei

Friedr. der in

2 70 Rückgabe der abgestempelten Stücke ver gütet.

Durch Art. 47 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 ist den Banken die Fehlich zur Ablieferung derjenigen Teil⸗

huldverschreibungen auferlegt worden, aus denen die Rechte des § 35 Abs. III. des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 von den Gläubigern nicht rechtzeitig eltend gemacht worden sind. Soweit die

anken dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen sind, fordern wir sie hier⸗ mit zur Ablieferung an uns bis spätestens 20. Juni 1926 auf.

Die Jusataufwertung der laut Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 571. vom 25. März 1925 und Nr. 73 vom 27. März 1926 zur vorzeitigen Rück⸗ zahlung gekündigten Obligationenanleihe der früheren Firma „Farhwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.“, aus dem Jahre 1919 soll durch eine Bar⸗ zahlung abgeloöst werden. Hierüber wird noch eine besondere Veröffentlichung er⸗ folgen.

Frankfurt a.

083

3. 6. Farbenindustrie Aktiengesellschaft.

Bosch. Michel.

Main, den 1. Juni

in

der Hausgesell⸗ schaft Dachauerstraße München Aktiengesellschaft in München, Dachauerstraße 15, vormals C. Mühl⸗ thaler's Buch⸗ und Kunstdruckerei

Aktiengesellschaft in München.

In der am 28. Juli 1924 stattgefundenen Generalversammlung der obengenannten Gesellschaft ist die Zusammenlegung des Stammkapitals von 750 000 Papiermark auf 375 000 Goldmark beschlossen und demgemäß sind die auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von 1000 Papiermark auf je 500 Goldmark herabgesetzt worden. Der Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist ordnungsgemäß in der Beilage des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 16. August 1924 Nr. 193 veröffentlicht.

Wir fordern gemäß §§ 219 und 290 des Handelsgesetzbuchs die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis zum 15. August 1926 einschließlich bei uns nach Maßgabe der folgenden Be⸗ stimmungen einzureichen. Die Einreichung der Stammaktien hat bis zum 15. August 1926 einschließlich bei unserer Ge⸗ schäftsstelle, Dachauer Straße 15 in München, zu erfolgen. Jede eingereichte Aktie zu 1000 Papiermark wird auf 500 Goldmark abgestempelt zurückgegeben werden. Die Abstempelung erfolgt kosten⸗ los. Die Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, die nicht spätestens bis zum 15. August 1926 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft, und der Erlös wird für die Be⸗ teiligten hinterlegt.

München, den 29. Mai 1926. Hausgesellschaft Dachauerstraße München Aktiengesellschaft, vormals E. Mühlthaler’'s Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[2810]

Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart. Gemäß § 244 des Handelsgese buchs machen wir bekannt, daß Herr Oberfinanz⸗ rat a. D. Ferdinand v. Goppelt, Stutt⸗ gart, infolge Ablebens aus unserem Auf⸗

sichtsrat ausgeschieden ist. 1 Stuttgart, den 1. Juni 1926. Der Vorstand.

[28189] 8 Herr Johann Hamspohn ist durch Tod

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ausgeschieden.

Berlin, den 31. Mai 1926.

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Dr. Deutsch. Dr. Mamroth. 28175]

3. und letzte Aufforderung.

Wir verweisen auf unser Inserat in Nr. 103 des Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeigers betreffend Goldmark⸗ umstellung unserer Aktien.

Preußische Immobilien⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Friedrich Albrecht.

[28775] Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.

Auf die Tagesordnung der auf Freitag, den 18. Juni 1926 nach Meiningen ein⸗ berufenen ordentlichen Generalversammlung setzen wir weiter:

Als Punkt 5: Satzungsänderung zu § 27 über Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung.

Kl. Veilsdorf, den 2. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Benz, Vorsitzender.

[28335] Einladung.

Zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Arndmeier & Co., Akt.⸗Ges. Bad Salzuflen, werden die Aktionäre zum Donnerstag, den 24. Juni 1926, nachm. 4 Uhr, nach dem Ratskeller in Herford eingeladen.

Tagesordnunht: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Verschiedenes.

Der Vorstand. Arndme jer.

200 500 1000 2000 5000

50 GM mit 2 100 4

8 20 40 80

200

9 2 9 Von obigen Beträgen kommen 10 %

Kapitalertragssteuer in Abzug. Mannheim, den 1.

Rheinische

Juni 1926. Hypothekenbank.

[28296]

Porzellanfabrik Rauenstein vormals

Fr. Chr. gesellschaft.

Greiner & Söhne Aktien⸗

Auf die Tagesordnung der auf Montag, den 14. Juni 1926, nach Meiningen ein⸗ berufenen ordentlichen Generalversamm⸗

lung setzen wir weiter:

Als Punkt 5: Satzungsänderung zu über Hinterlegung von Aktien zur General⸗

versammlung.

Rauenstein, den 2. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat.

§ 36

Beseler, Vorsitzender.

Gebrüder Schorn Aktiengesellschaft.

Auf die Tagesordnung der auf Mitt⸗ Jena ein⸗ berufenen ordentlichen Generalversammlung

woch, den 16. Juni 1926, nach

setzen wir weiter:

Als Punkt 5:

Satzungsänderung zu

§ 28 Absatz 2 über Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung.

Jena, den 2. Juni 1926. Der Aufsichtsrat.

Dr. Benz, Vorsitzender.

128 Aktienzuckerfabrik Salzdahlum.

Die Herren Aktionäre unserer Fabrik

laden wir hiermit zur 62. ordentlichen

Generalversammlung, Donnerstag, den nachmittags

welche 24. Juni 1926, 4 Uhr, in der Otteschen

am

Gastwirtschaft zu Salzdahlum stattfindet,

ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Gea Gerta. Be⸗ ewinn⸗

schlußfassung über Bilanz, und Verlustrechnung.

Entlastung

Aufsichtsrats.

2. Verschiedenes.

des Vorstands

Salzdahlum, den 3. Juni 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H. Renstieg.

28727] Betr.:

Bekanntmachung

Stammaktien.

Die unterzeichneten

Banken

und

Ankauf von Kahlbaum⸗

machen

hiermit namens eines Konsortiums den

Inhabern von

folgendes bindendes Kaufangebot:

Namens dieses Konsortiums erklären sich die Banken bereit, lieferbare Kahlbaum⸗ Stammaktien in jedem Betrage zum Kurs b Börsen⸗ umsatzsteuer tragen Käufer und Verkäufer

von 120 % zu übernehmen; je zur Hälfte. Dieses Angebot ist bindend,

Niederlassung einer der

Banken schriftlich erklärt wird.

Kahlbaum⸗Stammaktien

sofern die Annahme bis Sonnabend, den 12. Juni 1926, mittags 12 Uhr, gegenüber einer

unterzeichneten

Die Stücke sind bis spätestens 26. Juni derjenigen

1926, mittags bei

Stelle,

12 Uhr,

der gegenüber die Annahme er⸗

klärt ist, einschließlich Dividendenscheinen

1925/26 ff. zu liefern.

Die Zahlung des

Gegenwertes erfolgt Zug um Zug gegen

des Angebots Aktien nicht oder nicht in lieferbarer Form

Leeferung der Aktien. Sofern trotz Annahme des

innerhalb der vorbezeichneten Frist gelie ist die Käuferin berechtigt, nach

sind,

fert

ihrer Wahl nachträglich Lieferung zu ver⸗ langen oder vom Vertrage zurückzutreten.

Berlin, den 4. Juni 1926. Deutsche Bank.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft.

Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft Dresdner Bank.

Mitteldeutsche Creditbank. Jaecquier & Securius.

E. J. Meyer.

auf Aktien.

Vereinigte Süddeutsche Margarine⸗ und Fettwerke A.⸗G., Durlach. Die Aktionäre werden zu der vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 17. Juli 1926, mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume der öffentlichen Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vierte Geschäftsjahr und Ver⸗ wendungsbeschluß bezüglich des Rein⸗ gewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Filiale Mannheim und Karlsruhe, Süddeutsche Diskontogesellschaft Zentrale Mannheim und Filiale Karlsruhe oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bei notarieller Hinterlegung diese spätestens

am Tage vor der Generalversammlung

gegenüber der Gesellschaft nachweisen. Den 1. Juni 1926. Der Vorstand. 128783]

Traunkraftwerke⸗Aktien⸗Gesell⸗

schaft, Traunstein. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 21. Juni 1926, 10 Uhr vormittags, im Amtsraum des Notariats in Traunstein, Leonrodstr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflich ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Aenderung der § 12 Absatz 2 und § 9 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Herren Aktionäre zugelasse I, die die Aktien⸗ mäntel satzungsgemäß bis spätestens am 5. Werktage vor der Generalpersammlung, d. i. am 15. Juni 1926, bei unserer Ge⸗ fellschaft oder bei der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Stimmenzahl muß auf dem Hinterlegungs⸗ schein angegeben sein.

Traunstein, den 2. Juni 1926.

Der Vorstand.

2.

3. 4.

[28781] Windsheimer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals „Agrumaria“, Windsheim, Bayern. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 findet am Dienstag, den 22. Juni, nachmittags 2 Uhr, in der Kanzlei des hiesigen Notariats

statt mit folgender Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des ue“ über das Geschäftsjahr

2. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der zu Punkt 1 und 2 gestellten Anträge.

4. Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2

5. Antrag des Aufsichtsrats auf Er⸗ höhung des Aktienkapitals von 100 000 auf 300 000 sowie entsprechende Statutenänderung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor Beginn der Generalversamm⸗ lung bei der Geschäftsstelle Windsheim oder bei einem Notar oder einer Bank hinterlegt haben.

Windsheim, den 2. Juni 1926.

Der Vorstand.

Lehr. Stettner. Schild.

Notar hinterlegt werden. Hinterlegung bei einem deutschen Notar muß der Hinterlegungsschein nebst Num⸗ mernverzeichnis 2 Tage vor der General⸗ versammlung beim Vorstande der Gesell⸗ schaft eingereicht sein.

Der Vorstand.

[28780] 1 88 Industrie⸗Beteiligungs⸗

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, 12 ½ Uhr nachmittags, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ BankAktiengesellschaft, Berlin W., Behren⸗ straße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lüstrechnung für das 6. Geschäftsjahr 1924/25.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 1.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26. Juni 1926 bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin W., Taubenstraße 26, bei der Fommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Hamburg oder einer ihrer Niederlassungen, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin, oder einer ihrer Niederlassungen oder bei dem Bank⸗ hause Hagen & Co. in Berlin hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem dentschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Berlin W. 56, den 3. Juni 1926.

Industrie⸗Beteiligungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Wolf. [28785]

Die Herren Aktionäre der Portland⸗ Cementwerle Höxter⸗Godelheim A.⸗G. zu Höxter a. d. Weser werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 24. Juni 1926, nachmittags 1 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Höpter a. d. Weser, Lütmarser Straße, eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Erledigung der im § 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags vorgesehenen Geschäfte.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 9. Juni an im Kontor der Ge⸗

der Aktionäre aus.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis bis späte⸗ stens 19. Juni 1926 in den üblichen Geschäftsstunden im Kontor der Ge⸗ sellschaft, bei der Commer;⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, Ham⸗ burg und Holzminden, bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei C. Schlesfinger, Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, oder bei A. Spiegelberg in Hannover vor⸗ zuzeigen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft bezw. der bezeichneten Bankhäuser und einem

treffenden Aktionäre versehen zurückgegeben

und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. 3 Höxter, den 3. Juni 1926. Portland⸗Cementwerke

Höpter⸗Godelheim A.⸗G.

Der Vorstand.

Rud. Thiele. Schröder.

Aktiengefellschaft, Berlin.

sellschaft Kütmarser Straße) zur Einsicht

dem Bankhause

Vermerk über die Stimmenzahl der be⸗

Geräte und Maschinen.

und inen... . 1 669 965 04 Zugang abzügl. Abgang

64 542 44 1 734 507/428 Hebezenngge. 1 22 Werkzeuge, Kleingeräte 11“ 1 118 1 I Preßluft⸗ und Tauchereinrichtungen 2 Büroeinrichtungen u““ 1 Zugang abzügl. Abgang. 13 621 1502270

214 737 48

2 094

118

Fuhrpark . * 2 9 020 . 800 2 Zugang

Kassenbeständde . Wertpapiere und Beteiligungen Abgang

21 491 242 088 112 500—

129 588

2

48 594 351 799

Materialien und Bauhölzer. .. Betrieb Loop: Bestand an Steinmaterial Halbsertige Arbeiten, abzüglich Abschlags⸗ zahlungen öb Kontokorrentkonto: Debitoren Bankguthaben.. Sicherheitsleistungen 266 750,—

. 579 004,04 11 468,98

Passiva. irtienkapital . . ... Reservesonss Hypothekenaufwertung... Akzepte. 8 Kontokorrentkonto:

Kreditoren .

Bankschulden.. Bürgschaftsleistungen 266 750, Reingewinn:

Vortrag aus 1924 .

Gewinn 19225

b 420 957 135 690

9 941'7 198 518]46

1 519 770

13 138

80 994

164 715 13 109

834 769

590 473

3 644 975

2 400 000— 240 000,— 25 620 214 248

556 647

208 460 16

Berlin, am 31. Dezember 1925. Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft. Hoffmeister. F. W. Sandmann.

Büchern und deren Unterlagen bestätigt Frankfurt a. M., am 28. April 1926. 8 Otto Lindheimer, hbeeidigter Bücherrevisor.

38644 975,07

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.

Soll. Handlungs⸗ und Betriebsunkosten, Gehälter, Instandsetzung von Ge⸗ räten, Steuern, Zinsen uww... ’“ eeeeeö1“; . Reingewinn: Vortrag aus 1924 . —. 9 941,70 Gewinn 1925 „. . 198 518,46

980 769 351 799

208 460

11“

Vortrag aus 92bbl).. . Gewinn an Bauausführungen, Lieferungen und sonstige Einnahmen

1 541 029/4:

70 23

9 941 1 531 087

1 541 029]43

Berlin, am 31. Dezember 1925.

Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft. Hoffmeister. F. W. Sandmann.

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den

ordnungsmäßig geführten Büchern und deren Unterlagen bestätigt Frankfurt a. M., am 28. April 1926. Otto Lindheimer, beeidigter Bücherrevisor. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in versammlung am 28. Mai 1926 genehmigt worden. Die auf 8 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Ein

1

S der General⸗

lieferung der

Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1925 unter Beifügung ei nach Nummern eines

geordneten Verzeichnisses

bei bei bei bei

bei bei bei bei

bei bei

1 in Berlin: 8 unserer Gesellschaftskasse, Unter den Linden 17/18, der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Behrenstr. der Berliner Handelsgesellschaft, Behrenstr. 32/33, dem Bankhause Richard Lenz & Co., in Braunschweig: der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., der Braunschweigischen Staatsbank,

der Braunschweigischen Bank und Kreeditanstalt, 3 in Kiel: der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., sowie

surt a. M. und Dortmund sofort zur Auszahlung.

68/69,

8

Dorotheenstr. 64, dem Bankhause M. Gutkind & Co., Kommanditgesellschaft

den Filialen der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., in Frank⸗

Die Herren Justizrat Adolph Stobbe und Bankier Dr. Ludwig Ahlmann,

beide zu Kiel, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, am 1. Juni 1926. Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft. . Hoffmeister. F. W. Sandmann.

tionalbank, Kommanditgesellschaft Deutschen Bank, Direction der Discon

Gesellschaft, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co.,

zeichneten Bank in Berlin. Berlin, den 2. Juni 1926.

Aktiengesellschaft.

auf Aktien, Herren Delbrück Schickler & Co.,

to⸗

Herren . Mitteldeutschen Creditbank, Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe sowie deren auswärtigen Nieder⸗ lassungen svwie an der Kasse der unter⸗

Noggenrentenbank

[28199]

Berlin, im Juni 1926. Der Vorstand.

Roggenrentenbank Aktiengesellschaft. Zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt wurde Landrat a. D. Bodo Voigts, Coburg.

[28229]

Einladung zur 21.

am Mittwoch, den 23.

haus zum Anker. Tagesordnung:

jahr 1925.

Gewinn⸗ und Verlustkontos 31. Dezember 1925.

Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern 5. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind nur die Aktionä

stedt hinterlegt haben.

Bartels.

ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Juni 1926, nachm. 5 Uhr, in Bad Tennstedt, Gast⸗

1. Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗

2. Genehmigung der Bilanz und des pro

3. Entlastung des Vorstands und des

*

re,

die ihre Aktien bis spätestens 20. Juni 1926 bei der Stadtsparkasse in Bad Tenn⸗

Bad Tennstedt, den 2. Juni 1926.

Gaswerk Tennsftedt A. G.

[27277] Reederei Aktiengesellschaft

vormals Fulius Krümling. Rechnungsübersicht

per 31. Dezember 1925.

Besitz. RM 11 15 500 7 307 20 000

Flotte 114“ Gebäude auf eigenem Grund Gebäude auf fremdem Grund Mobiliar und Inventar Werfteinrichtung Magdebur Fuhrpark Magdeburg.. 12 000 Kräne usss 14 000 Beteiligungen.. 8 3 Effekten 3 000 Firmenwert . Materialien.. Kassebestand.. Postscheckbestand.. Buchforderungen .... Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

Schulden. Aktienkapital.. Obligationen 1“ Hypotheken auf Grundstücke Hypotheken auf Fahrzeuge. Langfristige Darlehen. Buchschulden u.““ Transitorische Posten ...

33 734 664 676 208 000

60 992

12 340

1 979 743

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RM

81 279 6 961 2 766

Ausgaben. Verwaltungskosten. Zinsen 18“ Soziale Lasten.. Steuern und Abgaben.. 88 Gründungsunkosten .. . 42 177 Uneinbringliche Forderungen 608

135 869

Einnahmen. Betriebsüberschüsse.. Verlust: Vortrag auf neue

60 532 Rechnung . 337

75 5370

135 869

Magdeburg, den 26. Mai 1926. Der Vorstand. Ulderup.

2 076 1

14 994

Einnahmen.

44 40]% 2 002 392 72 u“ Gewinn⸗ und Verlustrech

8 8 2002 392772

8— nung. Ausgaben.

R

189 233

801 055 G 228 518 7

1. Ueberträge aus dem Vorjahre

2. Prämien u. Auf⸗ nahmegebühren

3. Finsen u sonstige

1013 80852 Berlin, den 1. Juni 1926.

1. Rückversicherungsprämien...

17 08

RM Kück 430 190 .Schäden .. - 180 602 .Ueberträge auf das nächste Ge⸗ MX“ 101 103 Arvichreibungen.

. Verwaltungskosten, Steuern u. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken .. 8 291 912% Rücklage f. zweifelh. Forde⸗ 10 000

1013 808

Berlinische nesutt 299 Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. äd je.

Ludwig.

[27817]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Grundstückskonto: Weberei.. Bieichee Gebäudekonto: Weberei.. Zugag

Abschreibung Bleicherei

Zugang. .

Abschreibung Arbeiterwohnhäuser Abschreibung.. Maschinenkonto: Weberei. ““

Abgang..

Abschreibung Bleicherei. Zugang

hAbhbschreibung.. Fdaatctent- Scheck⸗ und Wechselkonto. Effektenkonto ö“ Kontokorrentkonto: Debitoren Dubiose.. Warenkonto.. . Verlust 0 220 22 5

Aktienkapitalkonto 8 Reservefondskonto Rücklagekonto . Bankenkonto.. Akzeptekonto.. Sparkassenkonto öö“ Kontokorrentkonto Kreditoren

Lauban, 24. April 1926. Der Aufsichtsrat. Büchern übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 3. Mai 1926. Dr. Trüstedt &

Fr. Müller „stellvertr. Vorsitzender. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

18 000,— 21 373,56 2736 951,— 12 101,37 199 052,37 2 235,78 20372,— 3 223,23 43 597,23 653,96 . 11 380,— 620,70 . 9ö1— 9 535,26 66 713,26 4 043,25 62 670,01 4 700,27 14 436,— 6 036,32 20 472,32 1 535,49 76 906 8 G1“ 638: 8 195 782 8 725 344 220 *2 26 663

926 730/35

600 000⁄— 45 645, 37 589 92 29 609/12

4 885/ 90 312ʃ35

208 688 06

926 730ʃ35

Petzoldt & Co. Aktiengesellschaft

Der Vorstand. Wende. Hoffmann.

Co. Treuhandgesellschaft.

Abschreibungen: auf Anlagewert 9 746,20 auf Außenstände. 28 962,60

Gehalt⸗ und Lohnkonto.. Unkostenkonto.. 4 Bleichereiunkostenkonto 8 Zinsenkonto... Frachtenkonto.... Assekuranzkonto.. Steuernkonto. .. Verkaufsunkostenkonto Pensionskonto .. .

Lauban, 24. April 1926.

Der Aufsichtsrat.

Berlin, den 3. Mai 1926. Dr. Trüstedt &

Fr. Müller, stellvertr. Vorsitzender. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und ungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. .

ℳ. Warenkonto. 234 211 Flachskonto. 10 367ʃ6

38 708 80 Verlust . 26 663

136 756,33 29 350/[43 12 350/80

6 176,04 10 750 06 3 081 60 15 483 07 17 461 /10

1 125— 271 243 23%

Petzoldt & Co. Aktiengesellschaft

Der Vorstand. Wende. Hoffmann mit den

Co. Treuhandgesellschaft.