1926 / 127 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

12827150)0) J. H. Wiefe Söhne Aktiengesellschaft, Neumünster.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch 8b der am Dienstag, den 29. Juni 926, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rechtsanwälte und Notare Justizrat D. Waldstein und Walther Müller zu Altona, Bahnhof⸗ straße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr

1925 und Genehmigung dieser Vor⸗

lagen.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über von Stammaktien in Vorzugsaktien unter Einzahlung von RM 80,—

auf jede umzuwandelnde Stammaktie. „Beschlußfassung über die Aenderung

des § 31 der Satzung (Verwendung des Reingewinns).

.Beschlußfassung über die Aenderung

des § 17 der Satzung (Gewinn⸗ beteiligung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats).

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die

durch die vorstehenden Beschlüsse be⸗

dingten Aenderungen der Fassung des

Gesellschaftsvertrags vorzunehmen.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause Ludwig Tillmann, Hamburg,

chauenburger Straße 44, zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegun 18.eee in welcher die Stimmenzahl genannt sein muß, dient als Ausweis zum Eintritt in die Generalversammlung.

Altona, den 2. Juni 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Waldstein.

[28331] Fulius Verger Tiefbau Aktiengesellschaft, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. Mai 1926 hat S Sd das Grundkapital von nom. ) 000,— auf nom 5 000 000,— durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1926 ab dividendenberechtigten Stammaktien über je nom. 100,— unter Ausschluß des oeseslichen Bezugsrechts der Aktionäre zu

erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein

Bezugsrecht zu den nachstehenden Bedin⸗ gungen einzuräumen.

Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:

1. Auf je fünf alte Aktien zu je nom.

dKM 50,— kann eine neue Aktie zu j nom. RM 100,— zum Kurse von 115 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bez werden.

2. Das Bezugsrecht ist unter Vergfei⸗ dung des Ausschlusses bis zum 23. Juni einschließlich

in Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus Georg Fromberg

& Co. an den Werktagen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben.

3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist

Sbche pferß die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne denden scheinbogen mit einem doppelt aus⸗ efertigten ummernverzeichnis am Eekaller eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang enommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision nrechnung bringen. , Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. 4. Der Bezugspreis beträgt 115 % RM 115,— für jede neue Aktie. Hiervon sind bei Ausübung des Be⸗ See. 40 % = RM 46 zuzüglich er ganzen Börsenumsatzsteuer bar zu ahlen. Die restlichen Einzahlungen von 1o'2, sind ohne besondere Aufforderung in zwei Raten zu je 30 = RM 34,50 am 15. Juli und 15. August d. J. zu leisten. 5. Ueber die Leistung der ersten Ein⸗ ahlung wird eine Kassenquittung er⸗ eeilt, welche auch bei den späteren Ein⸗ zahlungen zwecks Quittungsleistung vor⸗ zulegen ist. Die neuen Aktien werden nach erfolgter Vollzahlung gegen Rück⸗ abe der Kassenquittung ausgefolgt. Die ezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen. 6. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln.

Berlin, im Juni 1926. Julius Berger Tiefbau Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Julius Berger.

in

issun ein Angebot eines Aktionärs, betr. Umwandlung

Divi⸗

1““ 8 28224] 1“ 1

Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin N. 39, Müllerstraße 170/171.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 10,30 Uhr, ergebenst eingeladen.

Die Generalversammlung findet in dem Geschäftshause der Kokswerke und Che⸗ mische Fabriken A.⸗G., Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsijahr 1925.

„Beschlußfassung über die Bilanz, Ge⸗

winnverwendung sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. 2 Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5,25 Millionen durch Ausgabe von 21 000 Stück vom 1. Januar 1926 ab dividenden⸗ berechtigten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 250,—. Beschlußfassung über dement⸗ sprechende Abänderungen des § 5 des Gesellschaftsvertrags (anderweite Fest⸗ etzung des Grundkapitals) Festsetzung des Betrages, zu welchem die neuen

Aktien ausgegeben werden, und Be⸗

chlußfassung über die Begebung der neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der

Aktionäre.

Beschlußfassung über Aenderung des § 20 Abs. 1 der Satzung (Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen).

.Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die nur die Fassung be⸗ treffen und die der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister verlangen sollte.

6. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an dieser ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche bei der Gesellschafts⸗

kasse, Berlin N. 39, Müllerstraße 170/171,

bis zum 24. Juni a. cr., nachmittags

6 Uhr, oder bei der Kasse der Kokswerke und Chemische Fabriken A.⸗G., Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9, oder bei der

Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2,

Burgstraße 24, oder bei der Firma Bank⸗

geschäft Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin

W. 56, Markgrafenstraße 36, oder bei der

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8,

Behrenstraße 32/33, oder bei der Deutschen

Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße, bis

zum 24. Juni, mittags 12 Uhr, während

der üblichen Geschäftsstunden:

a) ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ dden Depotscheine der Reichsbank oder

der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars hinterlegen.

Bei der Hinterlegung wird ein Hinter⸗ legungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, sowie eine Einlaßkarte zur Generalversammlung mit Angabe der Stimmenzahl erteilt.

Berlin, den 31. Mai 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Berckemeyer.

Essfener Vergwerks⸗Verein

König Wilhelm.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Mauerstr. 35, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl der Rechnungsprüfer für 1926.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche entweder ihre Aktien oder einen dem Vorstand genügend erscheinenden

Nachweis über ihren Beßit spätestens drei

Tage vor der Versammlung bei einer der

nachbenannten Stellen:

1. dem Vorstand des Vereins auf Zeche

Wolfsbank, Essen⸗Borbeck, 8 der Deutschen Bank, Berlin und Köln, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

chaft, Berlin,

EEö Credit⸗Anstalt, Filiale

der Deutschen Bank, Essen,

dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗

verein Akt.⸗Ges., Köln, dem Bankhaus Carl Cahn, Berlin

W. 8. 11/12,

7. der Dresdner Bank Berlin, niederlegen, wogegen sie die Eintritts⸗ karten empfangen. Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist bei einem Notar er⸗

folgen. 1 1 Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 5. Juni d. J. ab auf vngeean Büro, Schacht Wolfsbank, zur Einsicht der Herren Aktionäre auf und sind auch ge⸗ druckte Exemplare von den vorbezeichneten Hinterlegungsstellen zu beziehen. Essen⸗Borbeck, im Fnn 926. Der Aufsichtsrat. ritz Funke. Der Vorstand. F. Eeh Waldemar Runge. Paul Wüstenhöfer.

8 8

A. G.,

Textilindustrie Niederrhein M.⸗Gladbach.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. Juni 1926, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in M.⸗Glad⸗ bach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vorstonds und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1925.

2. Vorlage der Bilanz und Vorschläge ur Gewinnverteilung sowie Be⸗ schlußfasfung über deren Genehmi⸗ ung.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ ö sind diejenigen Aktionäre, ie ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deponierung der Aktien späte⸗ stens zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse

oder in Berlin: bei dem Bankhaus Richard Harte, NW. 7, Mittel⸗ straße 53/4, Düsseldorf: bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, in M.⸗Gladbach: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. hinterlegt haben. Textilindustrie Niederrhein A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Richard Harte.

in

[28288] Königsberg⸗Cranzer Eisenbahngefellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 28. Juni 1926, mittags 12 Uhr, in Königs⸗ berg, Pr., im Sitzungssaale der Stadt⸗ bank, Kneiphöfische Langgasse 60, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrgt.

3. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags zu § 25 neuer Absatz 3:

„Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien. mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Van kfirngen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.“

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Ackien, spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Königs⸗ berg, Pr., Fuchsberger Allee 18, bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. deren Filiale in Königsberg, Pr. Vordere Vorstadt 26/28, bei Jarislowsky & Co.I Berlin, Jägerstr. 69, bei der Stadtbank in Königsberg i. Pr., Kneiphöfische Lang⸗ gasse 60, oder bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinter⸗ legung der Aktien oder bei Einreichung einer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben.

Königsberg i. Pr., 31. Mai 1926. Der Vorsitzende des Aussichtsrats:

Dr. Lohmeyer.

[28325]

52. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft am Sonnabend, 26. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Flensburg.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das Geschäftsjahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz mit der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung und über

die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aenderung des § 16 der Satzung (feste Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats).

Aenderung des § 20 der Satzung (Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung). 8

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Einlaßkarten für die Generalver⸗ sammlung sind gegen Einreichung der Aktien oder mit deren Nummern ver⸗ sehene Hinterlegungsscheine oder der nota⸗ riellen Bescheinigung der Vorzeigung 20 der Satzung) vom 17. bis 23. Juni füne iifli entweder im Büro der Ge⸗ ellschaft oder in Hamburg bei der Deutschen Bank,

Filiale Hamburg, b

bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

in Flensburg bei der Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗ Holsteinischen Bank, 1“

in Husum bei der Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Bank 8

in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrat. P. Selck, Vorsitzender.

.

den

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 5. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Nürnberg, Königinstr. 3, stattfindenden V. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Jahres⸗ vuns nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 5. Geschäftsjahr.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Satzungsänderungen, und zwar:

§ 10 und 12, Aenderung der Mindestzahl der von der Generalver⸗ sammlung zu wählenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

5. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, nach ihrer Wahl

bei der Gesellschaft in München, Lind⸗ wurmstr. 129/131, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank in München oder Nürnberg oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftszeit zu hinterlegen.

Die von einem Notar über die Hinter⸗ legung ausgestellten Urkunden müssen 3 Tage vor Beginn der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellsc aft deponiert werden.

München, den 31. Mai 1926.

Trockenplattenfabrik Kranseder Cie., Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wegeler.

28203] stsee⸗Druck⸗ und Verlag⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Stettin.

Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, in Stettin, General⸗Anzeiger, Neuer Markt 3/4, stattfindenden ordent⸗ nes Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens am dritt Tage vor der Generalversammlung, N Tag derselben nicht mitgerechnet, j Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder Hinter⸗ legungsquittung eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Aktien

bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Stettin, Gr. Domstr. 24, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank in Stettin, Roßmarkt,

hinterlegt haben.

Stettin, den 2. Juni 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Viktor von Dewitz.

[28271]

Deutsch⸗Nordische Handelsbank Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 28. Juni 1926, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Berlin W. 8, Markgrafenstr. 49, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung per 31. Dezember 1925 owie des Geschäftsberichts des Vor⸗ tands und Aufsichtsrats über das Ge⸗

schäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗

zember 1925.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals von 1 500 000,— Rieichsmark um 500 000,— Reichs⸗

nark auf 2 Millionen Reichsmark urch Ausgabe von 400 Stück auf den

Inhaber lautende Stammaktien zu je

1000,— RM und 100 Stück auf den

Namen lautende, mit fünffachem

Stimmrecht ausgestattete Vorzugs⸗ aktien über ie 1000,— RM. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. 1— Festsetzung der Modalitäten. Die Beschlußfassung erfolgt in gemein⸗ schaftlicher und getrennter Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre.

4. Aenderung des § 5 Abs. 1 der Satzungen gemäß Beschluß zu Punkt 3 der Tagesordnung.

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die spätestens am 5. Tage vor der General⸗ versammlung innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftszeit bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.g

Berlin W. 56, Französische Straße 32,

oder bei einem deutschen Notar ein

Nummernverzeichnis der sur Teilnahme

bestimmten Aktien einreichen und ihre

Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗

8

legungsscheine hinterlegen. Berlin, den 1. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Curt Kallmann, Versitzender.

[28266] ““ 1““ E. Eckard Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau. Fierdußch laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Freitag,

den 25. Juni d. J., vormittags

11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Berlin W. 9, Linkstr. 33/34, statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats über das Geschäftsjahr 1925.

2. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ste⸗ 1925 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derselben.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ichtsrats.

4. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die

in unserem Aktienbuch als solche ein⸗

getragen sind. Berlin W. 9, den 3. Juni 1926. Der Vorstand. ckard.

2

28272]

Berlin⸗Hamburger Land⸗ und

Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre werden zu der am

22. Juni 1926, um 10 Uhr vor⸗

mittags, im Geschäftslokal der Firma

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und des Revisors.

2. Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 21 der Gesellschaftssatzung sind

nur diejenigen Aktionäre zur Teilnahme

an der Generalversammlung berechtigt, die

im Aktienbuch verzeichnet sind und welche

spätestens drei Tage vor der Generalver⸗

sammlung eine Eintrittskarte bei der Ge⸗

sellschaft abgefordert haben. 8

Die Jahresrechnung und Bilanz sowie

der Vorstandsbericht mit den Bemer⸗

kungen des Aufsichtsrats liegen in dem

Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin

N. 24, Am Kupfergraben 4a II, zur Ein⸗

sicht der Aktionäre aus.

Berlin N. 24, den 2. Juni 1926.

Berlin⸗Hamburger Land⸗ und

Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. G. von Badewitz.

307) Rhenania⸗Kunheim Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit gemäß § 23 der Satzung

zu der diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung auf Mittwoch,

den 30. Juni 1926, mittags

12 Uhr, in das Geschäftshaus der Ge⸗

sellschaft zu Berlin NW. 7, Reichstags⸗

ufer 10, eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und das abgelaufene Jahr. .

Vorlage und Feststellung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Feststellung der Dividende der Vor⸗ zugsaktien und sonstige Verwendung des Reingewinns.

.Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Satzungsänderungen: Aenderung des § 24 (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen): Streichung von § 27 Absatz 2 der Satzung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden ersucht, bis spätestens zum Sonn⸗

abend, den 26. Juni 1926, ihre Aktien oder die in § 24 der Satzung genannten

Hinterlegungsscheine bei unserer Gesell⸗

schaft einzureichen oder den Nachweis zu

erbringen, daß die genannten Urkunden bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich:

A. ““ en’scher Bankverein A.⸗G.

in Köln,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.,

Filiale Aachen in Aachen, .

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Berlin,

Dresdner Bank Filiale Aachen Aachen, 8 Rheinische Creditbank in Mannheim, Süddeutsche Discontogesellschaft in Mannheim, Bank des Berliner Kassenvereins in

Berlin, 1“ Bankhaus J. H. Stein in Köln, Banque Générale de Liège & de Huy in Huy, 1 Darmstädter und Nationalbank in Darmstadt, 8 b Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt in Frankfurt am Main, Deutsche Bank in Berlin, Deutsche Bank, Filiale Aachen, 8 Deutsche Bank, Filiale Frenkfurt in Frankfurt am Main, J. Dreyfus & Co. in Berlin,

J. Drevfus & Co., Filiale Frankfurt in Frankfurt gr Main, 1 Mitteldeutsche Creditbank in Berlin,

hinterleat worden sind. Berlin, den 2. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. H. Clemm.

Der i v;

Rothe. C. A. Clemm.

in

Aachen in

B

zum Nr. 127.

1. Untersuchun achen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

8

Deutsechen Rei

Verlin, Freitag, den 4. Funi

8 8

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Na

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

ffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

9. Bankausweise. 11. Privatanzeigen.

Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. [27290] Wbhesesbäven gensteingen.

ewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.

[251651 Vermögensrechnung am 31. Dezember 1925.

Vermögen. Schuldner 1“ Kapitalentwertungskonto

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 3o

8 4 250

1 364 5 614 . 2 . 90 2 2 5 000 . 614

5 614 und Verlustkonto 1925.

Gewinn⸗ am 31. Dezember

—.

Dampferbetriebskonto Unkostenkonto.. . Versicherungskonto. Reklamekonto.„ Gewinn per 1925 ‧.„

Dampferbetriebskonto

70 702 Bilanz per 31. Dezember 1925

Soll. Handlungsunkostenkonto.. 279

Haben. C1988öbö6 29. April 1926.

279 Emden, den „Westfalen“⸗Reederei A. G. Der Vorstand. Loose.

[27833] Bilanz am 31. Dezember 1925.

I Inventar 4 613,73 Abschreibung 802,05 Bankguthabeln .. Kassenbestad. orderungen. .. Nicht bez. Aktienkapital..

Kapital „66661 Reserre 706,51 Gewinn 95,54

802,05 Wilhelmshaven, d. 31. Dezember 1925. Jade⸗Seebäderdienst A. G.

Wilhelmshaven⸗Rüstringen. G. Schumacher.

[27828] Braunkohlenabbau⸗Verein

„zum Fortschritt“ in Meuselwitz. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Vermögen. Anlagekonten.. Kasse 11 957 25 Wertpapiere.. 1— Außenstände.. 273 91641 Beteiligungen.. 3 111— Anteilscheinablösung 312 48

1 963 436 91

1 590 559 36

Schulden. Aktienkapital.. 1 200 000 Rücklage 11““ 116 280 Verbindlichkeiten.. 281 708 4 Dispositionsfonds . 18 635]⁄5 b11“ 280 482¼ Dividende per 1924 1 567 % Reingewinn.. . 64 763

1 963 436

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Lasten. Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ä111111X“ Knappschaftsbeiträge. Steuern und Abgaben aen“ Abschreibungen.. eingewinn..

616 536/01 66 241 64 50 880/ 90 28 271 27

103 276/18 64 763 48

929 969 48

Ertrag.

Betriebsüberschüsse.. 929 969 48

929 969 48

Die von der heutigen Hauptversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende kann von heute ab gegen den Dividendenschein des Geschäftsjahres 1925 unserer auf RM 100 abgestempelten Aktien mit 5, der auf RM 20 abgestempelten Aktien mit 1 und der auf RM 1000 lautenden Aktien mit 50 bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Lingke & Co. in Altenburg und der Vereinsbank Crimmitschau Aktien⸗ gesellschaft vormals C. G. Händel in Crimmitschau erhoben werden.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗

sammen:

Kaufmann Arno Donath⸗Franke, Crim⸗ mitschau, Vorsitzender,

Kommerzienrat ÄArno Lincke, Crim⸗ mitschau, stellvertretender Vorsitzender,

Rudolf Bretschneider, Crim⸗ mitschau,

Oberingenieur Hans Krufe, Zeitz,

Fabrikbesitzer Walter Spengler, Crim⸗ mitschau,

Fabrikbesiter Heinz Lincke, Crimmitschau, aufmann Hermann Donath⸗Franke, Crimmitschau.

Meuselwitz, den 29. Mai 1926. Der Vorstand. Maiwald.

Aktiva. Grundstüccke o iuns 8 1

erkzeuge, Utensilien, Ge⸗ schirre, Pferde u. Wagen, Autos, Modelle, Patente, Klischees u. Miniaturen Effetten.. 11““ 1A“ Kontokorrent: Debitoren abz.

ens 89 5425 312 130— 133 607 87

12 000

v4““ 666 072

Beteiligungen . 1

Versicherungen 642 Bürgschaften 600,—

Inventurbestäned:r 729 273

P,28

PMoassiva. Aktienkapital .... 4 % Hypothekaranleihe 5 % Teilschuldverschrei⸗ Hypotheken... Reservefonds. Delkredere.. Dividende.. ““ Kontokorrent: Kreditoren. Bürgschaften 600,— Gewinnsaldo aus 1924 .. Reingewinn aus 1925.

1 307 000 43 425

4 468 2 241 ’. 54 077 . 35 000 . 1 419 85 469 336 282

10 278 68 165

1 947 828

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

Debet. Handlungsuntosten Abschreibungen. Unterstützungen. Reingewinn...

4ℳ6 2₰ 230 288, 04 60 78785

748 70 28 444,14

370 268 73

Kredit. Betriebsüberschuß.. Zinsen und Gewinnanteile Gewinnsaldo aus 1924.

44 81 48

370 268/73

Die Generalversammlung am 29. d. M. hat eine sofort zahlbare Dividende von 6 % beschlossen.

Der Dividendenschein pro 1925 gelangt

in Artern bei der Gesellschaftskasse,

bei dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, in Halle a. S. bei dem Bankhause H. F. Lehmann, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei der Direction der Disconto⸗

„Gesellschaft,

in Freiburg i. Br. bei der Süd⸗

deutschen Disconto⸗Gesellschaft

2,9* .

mit RM 1,20 auf die Aktien über je RM 20, 6 auf die Aktien

mit RM

RM 100, mit RM 12 auf die Aktien

RM 200 per Stück abzügl. 10 % Kapitalertrag⸗ steuer zur Einlösung.

Der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Direktor Hermann Jacobsohn, Magdeburg, wurde wieder⸗ gewählt.

Aus dem Aufsichtsrat ist weiter aus⸗ beesh Herr Oekonomierat H. Kehr⸗ ahn, Bronkow, N. L.; eine Ersatzwahl wurde nicht vorgenommen. Artern, den 29. Mai 1926. Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhänser⸗ hütte“ vorm. Paul Reuß. Der Vorstand.

über je

über je

Gerasch. Lindenberg.

[26134]

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 5. 1926 ist das Kapital der Gesellschaft auf RM 1 205 000 herabge⸗ setzt. Die Herabsetzung geschieht derart, daß die über RM 240 lautenden Aktien durch Abstempelung auf RM 120 und die über RM 200 lautenden Aktien durch Abstempelung auf RM 100 geändert werden. Von den über RM 60 lautenden Aktien wird von zwei eingereichten ein Stück vernichtet, das andere nach Ab⸗ stempelung zurückgegeben.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zu diesem Zwecke bei folgenden Banken: 1

M. Gutkind & Comp., b

Braunschweigische Bank⸗ u. Kreditanstalt

A. G., Braunschweig, Deutsche Bank, Filtale Braunschweig, Braunschweig, bis zum 15. September 1926 einzureichen.

Aktien, welche bis zu dem genannten Zeitpunkte nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Braunschweig, den 28. Mai 1926.

Grimme, Natalis & Co., Aktien⸗ gesellschaft. [27795]

Bilanz für die Zeit vom 1. bis 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke: Bestand 1. 1. 1925 25 654,— Zugang . 12 034,80 Gebäude: Bestand 1. 1. 1925

254 300,— Abschreibung

5 100,— v250,— Zugang .15 567,39 Maschinelle Anlage einschl. Kraft⸗ und Lichtanlage: Bestand 1. 1. 1925 64 600,— Abschreibung 6 450,— 58150,— Zugang.. 79 757,79 187 907 Bewegliches Inventar: Bestand 1. 1. 1925 8 800,— Abschreibung 880,— 7 9290,— Zugang.. 6 250,43 Warenhvorräe. Buchforderungen ... Wechsel und Schecks Kassenbestand...

371 158 320 352 4 128 1 528

[27768]

Gewinn⸗ und Verlustre für das Jahr 192

vees

Einnahmen. 1. Prämien⸗ und Schadens⸗ rücklagen.. 2. Prämien. 3. Vermögenserträge: a) Zinsen 10 737,86 b) Grundstücks⸗ eceerträge. 8 562,92

RxE 2

21 182, 07 379 274 68

19 300

419 757˙5

Ausgaben. Rückversicherungsprämien Schäden C des An⸗

teils der Rückversicherer Pr

Schadensrück⸗ lagen 30 950,—

15,g; n8 AA 1.X“ rganisations⸗ und

Agenturunkosten.. Verwaltungsunkosten. Inventarabschreibung.

7

Vermögensausweis für das Geschäftsjahr 1925.

190 828 73 969

46 025 38 458 22 192

46 100 2 182

419 757

Vermögen. Grundbesitz. Kassenbestand . Bankguthaben einsch

Postscheckkonto.... Forderungen an Versiche⸗ rungsgesellschaften, Agenturen und andere „Geschäftseinrichtung..

RM 3₰ 135 304 4 895

46 2012

232 617 10 898

429 916

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Prämien⸗ und Schadens⸗

E“ Guthaben anderer Ver⸗

sicherungsgesellschaften Hypotbeltn.

300 000 46 025

67 176]7 16 715¾

Berlin, den 1. Juni 1926.

429 916

Verlin⸗Frankfurter

Allgemeine

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Mädje.

Schnell.

[26949]

Hotel⸗ und Gaststätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft in München.

Bilanz auf den 31. Dezember 1925.

1 151 702

Passiva. Grundkapital: 9500 Stammaktien

à 50,— 475 000,— 8

750 Vorzugsakt.

à 7,— 5 250,— Umstellungsreserre.. Schulden. Reingewinn:

Vortrag aus 1924 1 057,86 Gewinn in 1925 1 230,26

480 250 53 282 615 881

b11—“

2 288

1 151 702

Gewinn⸗ und .2e;en. zur Bilanz vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.

294 352

12 430 1 230

Soll. Geschäftsunkosten, Provi⸗ sionen, Zinsen, Steuern Abschreibungen. Reingewinn...

308 012

Haben.

Bruttogewinn aus Waren. 308 012

308 012

Haiger, den 10. Mai 1926. Kabelwerk „Nassau“ Aktiengesellschaft.

Orth. G. Fick.

Auf Grund der von mir vorgenommenen Nachprüfung bestätige ich die Ueberein⸗ stimmung der vorstehend wiedergegebenen Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und Belegen.

Siegen, den 19. Mai 1926. Ferdinand Beier, von der Handels⸗ kammer Siegen öffentlich angestellter und

vereidigter Bücherrevisor.

Den Aufsichtsrat bilden die Herren:

Kaufmann Adolf Herling in Siegen,

Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Engelmann, Wetzlar, stellv. Vors., Direktor Albert Dresler in Siegen, Fabrikant Heinrich Radenbach Erndtebrück, 1 Direktor Ernst Schulte, Lüdenscheid.

in

Aktiva. mmobilien. obilien.. Vorräte. Debitoren... Kassenbestand. Bankguthaben e en fetti Aufwertungsausgleichskonto

. 299 9 90989 ;90 20

RM 443 640,— 110 290— 41 015 85 107 910 753 89 5 663 16 121 70

67 922 55

777 318

Passiva. Aktienkapital.. ypotheken. reditoren.. Gesetzliche Reserve⸗ A. o. Reserve.. Gewinn⸗ und Verlust

505 000 181 392 17 810

5 000 66 114

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

777 318

Soll. Betriebsunkosten.... Abschreibung auf Immobilie Abschreibung auf Mobilien Reingerwin.

„Haben. Gewinnvortrag 1924.. Bruttogewinn 1925 .

09 88 26 98

21

37 236 180/ 84

München, 18. Mai 1926.

237 698,/21

Hotel⸗ und Gaststätten Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

Josef Schottenhaml.

Die Generalversammlung vom 31. Mai d. J. beschloß die Ausschüttung einer Divi⸗

dende von 8 auf die Stamm⸗ und die Vorzugsaktien.

von 6 % au

Die

Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheins für das Jahr 1925 bei dem Bankhause

& Co., G. m. b. H., München, Brienner

Fer Kom,. Ges. in traße 56.

München, den 1. Junt 1926. Hotel⸗ und Gaststätten⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

1““

[27789]

Hamburg 14. Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 22 390

175 876

160 815

5 354 364 436 03

Aktiva. Mobilien und Immobilien Warenvorräte.. Kasse, Bank, Postscheck und

Schecks . 2„ 5 6öö55

Passiva. Aktienkapittaa Keerieren Vortragskonto.. Steuerrückstellung und

““ Reingewimn.

100 000— 215 012 96 95

13 53 25

Verlust. Generalunkosten.. Abschreibungen, Steuern,

Zinsen und sonstige Un⸗ ö111AuA*“ 52 419 Steuerrückstellung und Delkredere.. 9 000 Reingewinn: Reservefonds 10 000,— Vortragf. 1926 5 655,12

RM 212 709

16

15 655

Gewinn. Vortrag von 1924.. 2 118 Kursausgleich. 319 Warenkonto (Bruttogewinn) 287 346

289 783

Hamburg, den 28. Mai 1926. Schleifmittel Aktiengesellschaft. Für den Aufsichtsrat: (Unterschrift.) Für den Vorstand: C. Maaß. Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend befunden. 3 (Unterschrift), Revisor.

[27792] Verlagsgesellschaft Textil⸗Woche Aktiengesellschaft, Berlin C. 19.

Bilanz 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassenbestand e Debitoren abzüglich Kredi⸗

8“ Inventar 30 000,— 765,—

Zugang. 30765,—

Abschreibung 5 765,— Orderbestand 830 000,— Abschreibung 80 000,— Papierbestand H . Effekten und Beteiligungen Transitor. konto...

9 203 407 0991

25 000

750 000 28 948

5 773

2 428

1 228 453 27

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Delkredere.. Reingewinn....

1 050 000 50 000 30 000 98 453]¼

1 228 453/2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1925.

Soll. Abschreibungen auf Inventar Abschreibungen auf Order⸗ e“ Reingewin .

5 765

80 000 98 453]¾

Haben. Betriebsgewinn nach Abzug der Unkosten... 184 218 : Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 1925 habe ich sachlich und rechnerisch geprüft und bestätige ihre Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten und abgeschlosse⸗ nen Geschäftsbüchern. Berlin C. 19, am 19. Mai 1926. Hugo Goeze, vereidigter Bücherrevisor. In der am 1. Juni 1926 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr auf 4 % festgesetzt. Die Aus⸗ zahlung erfolgt gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 5 auch bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber & Co., Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe, bei der Frankfurter Kreditanstalt A.⸗G., Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Fließ. Baruch.

anzevEeHFFg vvgpe⸗