Düsseldorf.
Im Handelsregister A 20. Mai 1926 eingetragen:
Nr. 8338, Firma Heiur. Albert Droste, Sitz: nrath, Friedhofstr. 3. Inhaber: Kaufmann Heinrich Albert Droste daselbst. 8
Nr. 8339, Firma Elberfelder Betten⸗ Vertrieb Wolf Pardis, Sitz: Düssel⸗ dorf, Klosterstraße 47. Inhaber: Kauf⸗ mann Wolf Pardis, hier.
Nr. 8340, Firma Hotel⸗Restaurant „Fürstenberg“”“ Friedrich Müller, Sitz: Düsseldorf, Breite Straße 71. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Müller, hier.
Nr. 8341, sümn Alois Knülle, Sitz:
—
[27397]
wurde am
Düsseldorf, Fürstenwall 77. Inhaber: Kaufmann Alois Knülle daselbst.
Bei Nr. 769, L. Voß & Co., König⸗ liche Hofbuchdruckerei, hier: Dem Paul Winkelmann in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Ein jeder der Gesellschafter, Dr. Friedrich Voß und Karl Manfred Feensnel kann die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten.
Bei Nr. 5184, Anhaltische Asbest⸗ und Packungswerke Hans Müller Leopoldshall, Zweigniederlassung Düsseldorf: Firma von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 6036, Klein’s Waagen⸗ Magazin G. Klein & Co., hier: Die Prokura des Hans Klein ist erloschen. Dem Lambert van Atteveld in Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6187, Franz Haus, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8079, Weinberg & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8 Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [27394]
In das Handelsregister B wurde am 20. Mai 1926 eingetragen:
Bei Nr. 1956, Textilarbeiterheim des Zentralverbandes christlicher Textilarbeiter Deutschlands, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier;
einrich Fahrenbrach hat sein Amt als Beschäftsführer niedergelegt. Gewerk schaftssekretär Fritz Melcher in Düssel⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2310, Vereinigte Metall⸗ werke Aktiengesellschaft, hier: Die Prchues des Wilhelm Henze, Louis Helkenberg und Josef Stratmann ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 3422, Rheinische Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Dr. Christoph Andreage ist erloschen.
Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft, Abteilung Eisen⸗ und Drahtindustrie, hier: Dem Rudolf Hannesen in Köln ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in 19e be schräͤnkie satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 3501, Rheinisch⸗Westfäli⸗ sches Textilkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Düsseldorf: Durch Geselschafterbeschluß vom 13. April 1926 ist die Gesellscha aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Bernard Schlagheck, Kaufmann in Coesfeld.
Bei Nr. 707, Cöln⸗Benrather Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Benrath, und
bei Nr. 2296, Niederrheinische Ge⸗ sellschaft für chemisch⸗technische Pro⸗ dukte mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [27395] In das Handelsregister B wurde am 25. Mai 1926 eingetragen:
Nr. 3767 die Gesellschaft in Firma
Heck & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Gartenstraße 120 a. Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1926 und 14. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Autozubehörteilen. Stammkapital: 7500 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Josef Heck und Emil Pape, Kaufleute in Düsseldorf. Jeder der beiden Geschäftsführer Josef Heck und Emil Pape ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Nr. 694, Eisenwerke Reisholz, Gesellschaft mit beschränkter Ha⸗ tung in Reisholz: Fabrikdirektor Alfred von Dosky in Elberfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 1427, Hettlage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Bernard Hettlage ist durch seinen am 31. 1. 1919 erfolgten Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Bei Nr. 3558, Hamburger Waren⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Max Klose ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Richard Johann August Kalinowski, Bürodirektor a. D. in Ham⸗ burg, Otto Buysmann, Kaufmann in
Mülheim⸗Ruhr, Eugen Siller, Kaufmann in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. [27400]
In das Handelsregister B unter Nr. 81. ist heute bei der Firma „Polborn Aktien⸗ gesellschaft, Eberswalde“ folgendes ein⸗
tragen worden: Der Kaufmann Peter riesenhahn in Berlin⸗Grunewald hat ein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ elegt. An seiner Stelle ist der Direktor Ernst Augspach in
Berlin⸗Grunewald
8—
zum alleinigen Vorstandsmitglied berufen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Eberswalde, den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Eberswalde. 8 [27398]
In das ve b. A ist unter Nr. 552 die Firma „Matratzenfabrik Ge⸗ brüder Schütte, Eberswalde“, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schütte in Eberswalde eingetragen
worden. Eberswalde, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Eberswalde. [27399]
In das Handelsregister B unter Nr. 84 ist heute bei der Firma „Hubertusmühle Aktiengesellschaft, Schöpfurth“, eingetragen worden: Dem Herrn Dr. Hans Nüß zu Schöpfurth ist Prokura erteilt worden. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.
Eberswalde, den 28. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. [27401]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 432, die Firma Baum⸗ wollspinnerei⸗Aktiengesellschaft in Gelenau betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1906 ist in § 6 durch An⸗ fügung von Absatz 3 und 4 ergänzt worden lt. Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 8. Mai 1926 und der Anzeige vom gleichen Tage. Hinsichtlich der Vertretungsmacht des Vorstands ha⸗ die Generalversammlung vom 8. Mai 1926 folgendes beschlossen: Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands (ordentliche oder stellvertretende) gemeinsam oder ein Vor⸗ standsmitglied (ordentliches oder stellver⸗ tretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für die Gesellschaft ist in diesem Fall die Unterschrift zweier Zeichnungsberechtigter erforderlich.
2. auf Blatt 624, die Firma Friedrich Zimmermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ehren⸗ friedersdorf betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.
3. auf Blatt 636, die Firma Rauft K Reinhold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thum betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 28. Mai 1926. Eschweiler. [27403]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 32 ist heute bei der Firma „P. Rüsges & Cie.“ G. m. b. H. in Eschweiler fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Liquidatkor Ferdinand Busch i ab⸗ berufen und an seiner Stelle der 4 auf⸗ mann Leo Schleipen zu Essen bestellt. Die Firma ist erloschen.
Eschweiler, den 25. Mai 1926.
Preuß. Amtsgericht. Eschweiler. [27402]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 17 ist heute bei der Firma Stolberger Aktiengesellschaft für feuerfeste Produkte (vormals R. Keller) zu Hütte Steinfurt (Stolberg) folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Karl Dollhausen, Kaufmann in Aachen, is erloschen.
Eschweiler, den 27. Mai 1926.
Preuß. Amtsgericht. Esens, Ostfriesl. [27404]
In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute zur Firma Rhederei Esens⸗Langeoog, Aktiengesellschaft in Esens, eingetragen:
Die Aktiengesellschaft und das Aktien⸗ kapital ist auf Goldmark um Das Grundkapital der Gesellsschaft beträgt 48 000 (achtundvierzigtausend) Goldmark und ist in 80 Aktien über je 600 Gold⸗ mark zerlegt.
Amtsgericht Esens, 26. 5. 1926. Essen, Ruhr. 27406]
In das Handelsregister Abt. B ist am 7. Mai 1926 eingetragen: 4
Zu Nr. 683, betr. die Firma Rhein⸗ union Gesellschaft für technische Anlagen mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1925/12. April 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Oberingenieur Hugo Winckel in Essen ist Liquidator.
Zu Nr. 837, betr. die Firma Vervoort & Bark, Fabrik für zeitgemäße Feuerungs⸗ anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Ingenieur Johann Vervoort ist nicht mehr Geschäftsführer. b
Zu Nr. 1190, betr. die Firma West⸗ deutsche Tiefbohrgesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der notariellen ““ geändert und vollständig neu gefaßt.
Zu Nr. 1605, betr. die Firma Eifel⸗ kraftwerk Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1926 ist § 2 des Geselsczaht vertrags (Gegenstand) geändert. er Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß zwischen den Worten „Kraft⸗ werken“ und „zum Zwecke“ in § 2 Satz 1 der Satzungen das Wort „ausschließlich“ eingefüßt worden ist.
Zu Nr. 1631, betr. die Firma Georg Gottschalk Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 30. April 1926 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Georg
ieninck in Essen ist zum Liquidator
estellt.
Zu Nr. 1680, betr. die Firma J. Ver⸗ voort, Feuerun See; Gesellschaft mit beschränkter b Fssen: August Leon⸗ hard ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [27405]
In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Mai 1926 eingetragen:
Zu Nr. 1002, betr. die Firma Ludwig von Born zu Essen: Der Kaufmann Carl Ersing ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. „leichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ludwig von Born, Essen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Zu Nr. 2755, betr. die Firma Diecker⸗ hoff 8 Schmitz, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3500, betr. die Firma Fried⸗ rich Floeder Verlag Essen, Zweignieder⸗ lassung Saarbrücken: Dem Kaufmann Hermann Schminke, Essen, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4087, betr. die Firma Hein⸗ rich Bleker, Essen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Wilhelm Bleker, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 be⸗ gonnen. Die Prokura Wilhelm Bleker ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: W. Bleker & Sohn.
Zu Nr. 4146, betr. die Firma Wil⸗ helm Stieglitz, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 4282 die Firma Seifenhof, Frau Helene Kubala, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Paul Kubala, Fele geb. Rusitzka, Essen.
Unter Nr. 4283 die Firma Prater⸗ Caffee, Frau Friedrich Dammer, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Kauf⸗ mann Friedrich Dammer, Wilhelmine geb. Hageney, Essen.
Unter Nr. 4284 die Firma Westtag, Westdeutsche Tabakwarengroßhandlung Julius Davidsohn, Essen, und als deren Inhaber Julius Davidsohn, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen. Esslingen. [27407]
Handelsregistereintragungen.
Vom 28. 5. 1926: Neu die Firma J. F. Mahler Kom.⸗Ges., in Eßlingen. Kommanditgesellschaft seit 1. 5. 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Christian Mahler, Fabrikant in Eß⸗ lingen, u. Jakob Friedrich Mahler, In⸗ genieur, daselbst. Zwei Kommanditisten. Einzelprokura ist erteilt: 1. Dr.⸗Ing. Hermann Mahler, Dipl.⸗Ing. in Eß⸗ lingen, und 2. Eugen Mahler, Kaufmann, daselbst.
Bei der Firma Friedrich Leypold in Eßlingen: An Stelle des durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschiedenen Emil Leypold in Eßlingen ist als Gesellschafter eingetreten 8.. Witwe Berta Leypold, geb. Goll, das.; sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
Bei der Firma Gebrüder Spieth, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung,
nternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Eßlingen⸗Obereßlingen, in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellschaftervers. vom 25. 5. 1926 wurde § 10 des Ges.⸗ Vertrags geändert; jeder Geschäftsführer hat Einzelvertretungsbefugnis. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Max Spieth, Baumeister in Hegensberg.
Amtsgericht Eßlingen. Flensburg. [27408]
Eintragung in das Handelregister A unter Nr. 1613 am 27. Mai 1926 bei der Firma „Karl Hahn, Flensburg, Zweigniederlassung der in Kiel bestehen⸗ den Hauptniederlassung“, offene Handels⸗ gesellschaft in Flensburg: Die Zweig⸗ niederlassung ist zum selbständigen Ge⸗ schäft erhoben. r bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Steinbrecher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ fellschoßt ist aufgelöst.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [27409]
Nachdem gegen die Löschung der in unseren Bekanntmachungen vom 1. Ok⸗ tober und 30. Dezember 1925 als nicht mehr bestehend bezeichneten Firmen innerhalb der angegebenen Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist, sind diese Firmen heute von Amts wegen im Handelsregister gelöscht worden, nämlich:
1. Aage Dahl, 2. Andreas J. Christen⸗ sen, 3. Fritz Böttcher, 4. C. P. Hansen, 5. D. C. Wolff, 6. C. Hoppe, 7. Matthias Korsgaard, Th. Jepsen Nachflgr., 8. H. F. Hansen jr., 9. J. L. Marten, 10. Hans N. Petersen jnr., 11. H. N. Truelsen Nachf., 12. Günther und Matthiesen, 13. Anders Kilbinger⸗ Petersen, 14. Charles Nygaard, 15. Peter Odefey, 16. Knud W. Albert⸗ sen, 17. Auto Vertrieb Max C. Hövet, 18. Germania Lichtspiele Gerhard Bröndsted, 19. J. Andr. Andersen Nachfl., 20. Johannsen & Christiansen, 21. Anton Jensen, 22. Matthias Thomsen, 23. Thomas F. Thomsen, 24. Peter Roth, 25. Christesen & Co., 26. M. Lorenzen & Co., 27. Albert Thorius, 28. Jens Schröder, 29 Hans Möller, 30. Alfred Wolter, 31. Janßen & Neuendorff, 32. Lorens Nielsen, 33. Frederik Reinholdt, 34. Johannes Kahlweldt, Johs. Matthiesen Nachf., 35. Oscar e] 36. Gerhardt & Co., 37. Norddeutsche Schokoladenfabrik Schneider & Co., 38. Karl Bollenbach, 39. Exporthaus Kristian Karlsen & Co., “ “ 8
40. Flensburger Denkalhaus Kurt Schreiber, 41. 8 Knudsen, 42. Kristian Pedersen, 43. Fahrradbau Heinze, Inh. Georg Heinze, 44. Encke & Schwatlo, 45. Flensburger Kraftfahr⸗ 2u9.gFor⸗Heutrale, Ort der Nieder⸗ lesans bzw. Sitz der Serelscat zu 3: Sörup, zu 30: Glücksburg, im übrigen Flensburg. Flensburg, den 27, Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Handelsregistereintragung A Nr. 24 — Alexander Reichert, Friede⸗ berg, Nm.: Die Firma ist erloschen.
Friedeberge Nm., den 28. Mai 1926.
das Amtsgericht.
Friedeberg, N. M. [27410] s bei
Giessen. [27411] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Fweigstene v b“ eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 12. April 1926 sind die Art. 5 und 31 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Gießen, den 22. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht. Giessen. 1 [27412] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Nimtsch, Schwalm & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gießen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 25. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht.
Gross Gerau. [27413] In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Autogenwerk und Mekallwarenfabrik Philipp Köth in Groß Gerau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 26. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.
Gummersbach. [27415] Handelsregistereintragung vom 18. 5. 1926 bei der Firma „Gebrüder Ahle“ zu Karlsthal: Die Prokura des Ernst Lien⸗ kämper ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach. 27416] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 97 heute folgende neue Firma einge⸗ tragen worden: „Gebr. Mäder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Gummersbach“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gewerbsmäßige Her⸗ stellung und der Vertrieb von elektrotech⸗ Bedarfsartikeln, Werkzeugen und Metallstanzartikeln, die Ausführung von elektrischen Licht⸗, Kraft⸗ und Schwach⸗ stromanlagen, der SH mit Maschinen, Motorfahrzeugen, Metallwaren und tech⸗ nischen Artikeln aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben, zu pachten oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 (fünf⸗ tausend) Reichsmark. Geschäftsführer ist Hans Mäder jun., Kaufmann und Ingenieur in Gummersbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. April 1926 er⸗ richtet. Die Gesellschaft hat ein oder mehrere Geschäftsführer., Sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Bekann tmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Fammerabe den 21. Mai 1926. Nnntsgericht. Gummersbach. [27414] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 98 folgende neue Firma einge⸗ tragen worden: „Tabakverschleiß Gesell⸗ schaft mit beschränkte; Haftung“, Gummersbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die verkaufsfertige Herrichtung und der Vertrieb von Tabakerzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 5000 (fünf⸗ tausend) Reichsmark. Geschäftsführer ist Otto Pantel, Kaufmann in Windhagen. Der Ehefrau Otto Pantel, Erna geb. Kind, in Windhagen, ist Prokura erteilt. Gesellsc aft mit beschränkter Haftung. Der Gesell 8 tsvertrag ist ant 11. Mai 1926 feltgestelt Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ummersbach, den 27. Mai 1926. Amtsgericht. Halle, Saale. 127419] In das Handeleregister A ist unter 1296 — Cark Schulze zu Halle a. S. — eingetragen worden: ie Prokura des Curt Otto ist erloschen. Halle a. S., den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 27420] In das Handelsregister A ist unter 3542 — „Mena“, Feinkost⸗Mayonnaisen und Fleischsalat⸗Fabrik Inh. Meta Nau⸗ mann, Halle a. S. — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. b 27418]
In das Handelsregister A ist unter 3822 — Fachanstalt für neuzeitliches Gießereiwesen Dipl. Ing. Dr. Ing. Lud⸗ wig Weiß — Halle a. E. und als deren Inhaber der Chemiker Ludwig Weiß, Halle a. Sa eingetragen worden.
Halle a. S., den 29. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hallece, Saale. [27421] In das Handelsregister B ist unter 496 — Boerner u. Co. Tiefbau und Eisen⸗
8 1
Haftung,
vehnunhernehnmng, 1 ftg., Halle a. S. — eingetragen worden: sach dem durchgeführten Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. April 1926 ist das Stammkapital umgestellt worden auf 20 000 Reichsmark. Zugleich ist unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ “ a) die Prn eändert worden in: Börner u. Co. Gesellschafb mit beschränkter - stand des Untemehmens bestimmt worden: in Abteilung I die Ausführung von Tief⸗ und Eisenbahnbauarbeiten aller Art und in Abteilung II der Handel mit Bahn⸗ baugeräten und Eisenbahnmaterialien aller Art. vertra — der Niederschrift in den Bestimmungen über das Stammkapital, die Stamm⸗ einlagen, die Verteilung des Reingewinns und die Rechtsfolgen des Todes eines Ge⸗ sellschafters, b) dadurch, daß bestimm worden ist: ie Gesellschaft kann mi sechsmonatiger Frist zum “ eine Geschäftsjahres durch Einschreibebrief, der
Juli in der Hand des
zum 31. Dezember 1931. Erfolgt zu diesem Tage keine Kündigung, so gilt die Kündigung immer für weitere fünf Jahre entsprechend den vorstehenden Be⸗ stimmungen für ausgeschlossen. Die (
sellschaft hat höchstens drei Geschäfts führer. Werden zwei oder drei Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Bruno Hoefer und Ingenieur Kurt Lehmann, beide in Halle a. S., sind weiter zu Geschäftsführern bestellt worden.
Halle a. S., den 29. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 27417]
In das Handelsregister B ist unter 798 — Eisen⸗ und Röhrenhandel Ge⸗ gensch. m. beschr. Haftg., Hauptsitz: Leipzig, Zweigniederlassung: Halle a. S. — eingetragen worden: 8
Für den abberusenen Hermann Fenhs ist Direktor Adolf Kohlstruck in Berlin zum Feschate bestellt worden.
Halle a. S., den 29. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. Harburg, Elbe. 27422]
In unser Handelsregister A Nr. 10 ist heute bei der Firma Wilhelm Zettel Bahnhofshotel zu Harburg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Bahnhofs⸗Hotel Paul Brandt. Inhaber der Firma ist der Hotelbesitzer Paul Brandt in Har⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Paul Brandt ausgeschlossen. Amtsgericht, IX, Harburg, 18. Mii 1926. Herford. [27423]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 26. 4. 1926 A 431 bei der Firmna „August F. Stahlberg“ in Herford: Die Firma ist erloschen.
Am 8. 5. 1926 B 90 bei der Firma „Alfermann & Jacobi, Zweigniederlassung der Deutschen Webstoffwerke, Aktien⸗ gesellschaft in St. Andreasberg“ mit dem Sitz in Herford: Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Lindart und Arthur Brümmer, beide zu Berlin, sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 21. 5. 1926 A 372 bei der Firma „Fritz Donike Nachf.“ in Herford: Dem Kaufmann Wilhelm Pauske zu Herford ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Hermann Donike oder der Marie Luise Donike rechtsverbindlich zeichnen und vertreten kann.
Am 22. 5. 1926 B 114 bei der Firmm „Ländliche Centralkasse Herford, Gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Herford: Dem Arno Drottboom zu Herford ist für die Gesell⸗ schaft Gesamtprokura erkeilt worden in der Weise, daß er mit dem Direktor Wilhelm oder dem Direktor Menze zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Direktors Aloys Braun ist erloschen.
Am 28. 5. 1926 A 823 bei der Firma „Hans Wehmeyer“ in Herford: Die Firma ist erloschen.
Am 28. 5. 1926 A 743 bei der Firma „Gebrüder Wehmeyer“ in Herford: Die Firma ist erloschen.
Am 28. 5. 1926 A 650 bei der Firma „Otto Eickmeier“ in Herford: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht in Herford.
Hirschberg, Schles. [27425] Im Handelsregister B⸗Nr. 73 t bei der Firma Hirnschberger Reiseandenken u. Holzwarenfahrik G. m. b. H. eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. “ Hirschberg, den 26. Mai 1926. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [27426] „C. Karl Weiß“ in Selbitz. In⸗ haber: Kfm. Christian Karl Weiß, Hof. Geschäftszweig: Textilien⸗ u. Schuhwaren⸗ Groß⸗ u. Kfenha Amtsgericht Hof, 31. 5. 1926.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin⸗ Verlag der Geschäftsstelle Menger ing) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verrags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Gesellsch. m. bescht.
ftung, b) zum Ge⸗ 1
Ferner ist der Gesellschafts⸗ eändert worden: a) entsprechend
Leipzig.
5. tens am 1. Ha schäftsführers sein muß, gekündi t und 8 damit aufgelöst werden, jedoch frühestens
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze ger
Nr. 127.—
Berlin, Freitag, den 4. JFuni
2☛ ‧ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 5—
1926
g
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
[28115] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dittmeyer in Leipzig, Moltkestr 84, üheren Inhabers der Firma Julius Engemann Nachf. daselbst, wird heute, / 31. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, 8es Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ ccer Rechtsanwalt Max Unger in Leipzig, Südstr. 70. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1926. Wahl⸗ und Prü⸗ mgstermin am 3. Juli 1926, vormitbags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juni 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 31. Mai 1926.
Meiningen. 128116] Ueber das Vermögen der Firma Bach und Graf, Wäschefabrik und Manufaktur⸗ waren, silen Berdelsgesenschaft in Mei⸗ dingen. ist vom Würing schn 2 Abteilung 2, hier, am 28. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursberlahꝛen eröffnet worden. Verwalter: echts⸗ anwalt Dr. Pocher in Meiningen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, Ffeger Arrest und Angeigeftist bis zum Juni 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und “ Frrga⸗ den 5. Juni 1926, vormittags 9 ½2 Uhr. vö den 28. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Merseburg. [28117] Ueber das Vermögen des Werkvereins des Ammoniakwerkes Mierseburg ist 8 das Fenkar Pesbcgen eeröffnet. Konkurs⸗ erwalter: Dr. Schröder in Merseburg. nmeldefrist bis 5. Juli 1926. Erste läubigerversammlung am 12. Juni 926, vorm, 9 Uhr. riszun stermin am 1. Juli 1926, vorm. 10 Uhr. Offener rrest und Anzeigepflicht bis zum 0, Juni 1926. tistbig, dh. 1. Juni 926. Der Gerichtsschreiber des Amts⸗ gerichts. b“ Rheinl. [28118] Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 Schumacher in Oberhausen, Rhein⸗ and, Marktstraße 102, ist am 2. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet worden. Verwalter ist er Rechtsanwalt Dr. Blumberg in e Offener Arrest mit Anzeige⸗ gfist is zum 21. Juni 1926, Ablauf der umeldefrist an demselben Tage. rste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1926, pormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Juni 1926, vor⸗ mitkags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bimmer 18. Oberhausen, ven 2. Juni 1926. Amtsgericht.
Pirna. [28119] Ueber den Nachleh des am 29. März 1926 verstorbenen Oberreisenden Helmuth alter denag Kruber, zuletzt in Feidegang Mühlenstraße 3, wird heute, m 28. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: “ Heinrig Fritziche in Heidenau. Anmeldefrist bi 8* 15. Juni 1926. Wahltermin am . Juni 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Angeigepf ich bis zum 8. Juni 1926. mtsgericht Pirna.
Salzwedel. [28120] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schneider in Salzwedel, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen 38n August Meyer in Salzwedel, wird eute, am 31. Mai 1926, nachmittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bürovorsteher Her⸗ mann Schulz in Salzwedel. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1926, vormittags 9 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis 15. Juli 1926. Offener Arrest bis 11. Juli 1926.
Salzwedel, den 31. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Stallupönen. [28121] Ueber das Vermögen der Beamten⸗ wirtschaftsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation in Stallupönen ist heute, am 31. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallu⸗ pönen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 29. Juni 1926 und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juli 1926, vormittags 8,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1926. Das Amtsgericht in Stallupönen.
Tapiau. [28122]
Neber das Vermögen des Ritterguts⸗ hesißers Alfred Müller in Genslack ist heufe, am 31. Mai 1926, nachmittags
3,15 Uhr, das Forfeewereh eröffnet. Konkursverwalter ‚ist der Landschaftsrat hristoph in Grünlinde bei Grünhayn, Freis Wehlau. Konkursforderungen sind bis 31. August 1926 bei dem Gerxicht anzumelden. Li. Gläubigerversammlung am 26. Juni 1926, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen am 18. September 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1926. Amtsgericht Tapiau, den 31. Mai 1926.
Aachen. [28123] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Werkzeug, und Bau⸗ beschlag⸗Gesellschaft m. b. H. in Aachen wird Sene und Termin zur Fest⸗ setzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf den 22. Juni 1926, vormittags 10 Uhr. Aachen, den 29. Mai 1926. 88 Amtsgericht. Abt. 4. 15
Alsfeld, Hessen. 128124]
Nach “ Hö set a des Zwangsvergleichs vom 6. Mai 1926 wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sporthaus Schützenhof Georg Eyfesge in Alsfeld aufgehoben.
Alsfeld, den 31. Mai 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Angerburg. [28125]
In dem Fettrese sehten über das Vermögen des Gutspächters Oskar Busch aus Stobben wird der Konkursperwalter Rechtsanwalt Kussin in Angerburg auf einen Antrag wegen Behinderung seines Amts entlassen. Der Bücherrevisor Becker aus Angerburg wird zum neuen Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin fur Abnahme der “ des bisherigen Ver⸗ walters und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neu ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 30. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 14 bvor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Dieser Termig dient gleichzettig zux Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.
ngerburg, den 29. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Bad Kissingen. [28126] Das Amtsgericht Kissingen hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma Kraus u. Co, in Bad Kissingen 8+ rüfung der nacheraghich angemeldeten orderungen, zur⸗ bnahme der Schluß⸗ “] und Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis sowie zur F tsetzung der Auslagen und der Ver⸗ gütung des Konkursverwalters he. kermin auf Montag, den 28. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 an⸗ beraumt.
Bad Ki fingen, den 1. Juni 1926. Amksgericht Kissingen. Balingen. [28127]
Das ih wentseh n über das Ver⸗ mögen der Firma „Schuhhaus Merkur“, n Adolf Wohnhas in Ebingen, O.⸗A. Balingen, wird ausgehähen, nachdem der im Termin vom 8. März 1 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechks⸗ kräftig gewordenen Beschluß von demselben Tage bestätigt wurde. —
Amtsgericht Balingen.
Bergen, Rügen. „28128]
In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Moldt⸗ Lauterbach a. Rg. wird zur Peüsuns der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 16. Juni 1926, 10 % Uhr, Zimmer 17, bestimmt. Bergen a. Rg., den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Berlin. [28129] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Urban & Potsc G. m. b. F⸗ Chemische Fabrik in Berlin 80. 16, Cöpenicker Str. 115, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83 N. 418. 25 a, den 98. Mai 1926.
Berlin. [28130] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma hpens er Hand⸗ stickereien Jacob Hersche, Berlin NW., Unter den Linden 56, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. April 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. April 1926 be⸗ stätigt ist, auf chobn worden. Der Gezichte reiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt, 83 N. 690. 25 a, den 29. Mai 1926.
Berlin. ean Das Konkursverfahren des Kaufmanns
ans Mittmann, Berlin, ist infolge
Schlußbercecrhe nach Abhaltung des
S hlußtermins aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 29. 5. 1926.
Berlin. [28132]
Das Konkursverfahren der offenen Handelsgesellschaft Maiwaldt & R —
Berlin, ist, nachdem der jn dem Ver⸗ gleichstermin vom 31. 9. 1926 an⸗ enommene Zwangsvergleich rechts⸗ Fektich bestät⸗ ist ausg oben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 29. 5. 1926.
Büren, Westf. [28135] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Franz Feschke zu ge gensdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Büren, den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Büren, Westf. „28133] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Gregor Banse zu Büren wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. “ Büren, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Büren, Westf. 8 [28134] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Lippe, Inh. Ernst Münchmeyer zu Büren, ist zwecks Gen nachträglich angemeldeter Forderungen ermin am hiesigen Amtsgeri üt auf den 22. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Büren, den 28. Mai 1926. Preußisches Amtsgericht.
Düsseldorf. — [28137] Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der Firma H. Bremer, Nach⸗ olger, G. m. b. H., IIn Schadow⸗ traße 28, wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 5. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 14.
Düsseldorf. 8 [28136]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der eg eae esse llsgesßt Ale
Maseberg, Goldwaren en gro 9 Düssel⸗
dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schluhiermins 1 aufgehoben.
üsseldorf, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eckernförde. 3 [28138] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Gustav Borchert sen, in Winnemark wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Eckernförde, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Flensburg. 8 [28140] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Harald 8. Ankersen und ihres Inhabers, Kaufmaͤnns Harald H. Ankersen in Flensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Frankenhausen, Kyrfh. [28139] Nachdem die Frseuhe Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Adolf Förderer in Frankenhausen von dem Eisenbahnassistenten Gustav Schmidt daselbst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. David in Sondershausen, beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse: a) dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt, b) die Ein⸗ tragung des Sperrvermerks auf den dem Gemeinschuldner gehörigen Grund⸗ stücken (Grundbuch von Frankenhausen Band VI Blatt 267 und Blatt 268) an⸗ geordnet. — Frankenhausen, den 29. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [28141]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Impex Gesellschaft m. b. H. W Ein⸗ und Ausfuhrgesell⸗
a in Frankfurt a. M., Leerbach⸗ scn⸗ e 18,20, wird auf Antrag der Ge⸗ meinschuldnerin gemäß § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt.
Frankfurt a. M., den 26. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
Frankfurt, Main. [28142] Das Konkursverfahren Lina Rohl⸗
kohl in Frankfurt a. Main, Roßdorfer
Straße 1, ist am 28. Mai 1926 mangels
Masse eingestellt,
Frankfurt a. Main. Amtsgericht. Abt. 17.
Hamburg. [26612] Im Konkurse über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Hermann Wil⸗ helm Carow soll die Schlußverteilung er⸗ hlsen. Dazu sind etwa 700 ℳ verfügbar. ach dem auf der Eö des Amtsgerichts, Ziviljustigzgebäude, Sieve⸗ kingsplatz, Zimmer 260, niedergelegten Verzeichnis sind 214,73 ℳ bevorrechtigte und 10 394,13 ℳ nicht bevorrechtigte Kon⸗ kursforderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 27. Mai 1926 Der Konkursverwalter: Hans Pohlmann, Hamburg,
Rambachstraße 2.
Hamburg. [28143] Konkurs 85 Eichenberg & Co. lach rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei am 31. Mai 1926 duspehcben Das Amtsgericht Hamburg.
Haynau, Schles. [28144] Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen der Firma Siegfried Schmoll in Haynqu wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Der bei der Schluͤßverteilung perbliebene Massenüberrest von 121,38 RM, von dem noch die vJ“ in Abzug kommen, wird dem Konkursverwalter als Nachtragsvergütung zugebilligt. Haynau, den 25. Mai 1926. Das Amtsgericht.
IEbbenbüren. [28145]
Das Konkursverfahxen über das Vex⸗ mögen der Firma G. F. Meese, Inh. Kaufmann Fritz Meese zu Ibbenbüren, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. Mai 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftigen Nessna vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur aufgegeben 1
Ibbenbüren, den 1. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Jena. „[28146]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Otto Reichel in
sena wird eine Gläubigerversammlung vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 23, für Donnexstag, den 10. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, einberufen. Tages⸗ ordnung: Bestellung eines Gläubigergus⸗ schusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ äußerung des Warenlagers des Gemein⸗ schuldners im ganzen.
Jena, den 1. Juni 1926.
Thür. Amtsgericht. 9c.
Kirchheim u. Teck. 28147] In der Konkurssache des Ernst Schmidt, Schreinermeisters in Kirchheim⸗Teck wird Termin zur Prüfung der 8 an⸗ gemeldeten Forderungen sowie der Forde⸗ rungserhöhung, welcher im allgemeinen hrüfunaeteege9 widersprochen ist, be⸗ timmt auf Mittwoch, den 23. Juni 1926, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirch⸗ heim⸗Teck (Zimmer Nr. 11). Amtsgericht Kirchheim u. T.
Königslutter. [28148] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Mitteldeutschen Bindegarngesellschaft m. b. H. in Süpp⸗ lingen wird eine Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Gericht einberufen auf den 22. Juni 1926, vorm. 11 % Uhr, zur Beschlußfassung über die Bereit⸗ stellung von Barmitteln bzw. die ” hebung des Verfahrens wegen Mangels einer zur Kostendeckung ausreichenden Masse. 3 Königslutter, den 22. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Loburg. [28149] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Backe in Lo⸗ burg wird nach rechtskräftiger rhäct gang des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehnben. Loburg, den 31. Mai 192. Das Ametsgericht.
Lyck. [28150]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gaorg Gold⸗ stein in Lyck ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und w. gleich Schlußtermin auf den 1. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Lyck, den 27. Mai 1926. Amtsgericht.
Mannheim. [28151] 5 FSg.⸗K. 36/24. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hirsch & Cahn G. m. b. H. in Mannheim, O. 3. 2, wird nach Abhaltung des Prüfungstermins und nach der Verteilung der Masse 88 gehoben, Mannheim, den 29. Mai 192 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Mannheim. [28152] „5 Z.⸗K. 37/24. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schramm & Weber G. m. b. H. in Mann, D. 6. 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Verteilung der Masse aufgehoben. Mannheim, den 29. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5
Marienburg, Westpr. (28153]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vorkosthändlerin Alice Schielke, geb. Winkler, in Marienburg, Neustadt Nr. 10, wird auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, weil sich er⸗ secen hat, daß eine den 18 des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. (§ 204 K.⸗O.)
Marienburg, den 29. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Mergentheim. 1 [28154] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Brückempgagen⸗ & Maschinen faßr ik Neubronn, Menold Leitz in Neubronn, wurde durch Beschluß vom 31. Mai 1926 I11““ wegen Massemangels eingestellt. Amts⸗ gericht Mergentheim.
8 8
88
Minden, Wezstf. 28155 n Konkursverfahren über dasf Vermögen der Firma ichelg Beveni in Minden, Ricegtvash, ist Termin 2 Foüfung der n. tagghich angemeldelest orderungen guf den 26. Juni 1926, vor, mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht is
Minden, Zimmer Nr. 34, anberaumt. Minden i, W., den 20. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Mühldorf. [28156] Das Amtsgericht Mühldorf hat im Konkurs über das ermögen des Schneidermeisters Engelbert Atzberger in Mühldorf zur Verhandlung und Abstime mung über den Zwangsvergleichsvonschlag des Gemeinschuldners Termin besan auf Montag, 28. Juni 1926, nachmitt 3 Uhr, Sitzungssaal. Hierzu werden die teiligten Glgubiger hiermit eingeladen, ergleichsvorschlag und Gutachten des Fonkursbenva rs sind auf der Gerichts⸗
schreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Mühldorf.
8 Westf. (281571 as Konkursverfahren über das Vet⸗ mögen der Else Auffenberg in Münsten j. W. elerae 18, ven nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Münster, den 28. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [28158
Das Konkursverfahren über das Verz mögen der Ehefrau Gerhard Bövinglo — Firma Carl Rütter sen. zu Münstes i. W. — ist heute aufgehoben, da der deß Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vogt 21. Oktober 1925 1nes ihggro ben ist.
Münster, den 28. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [2815
Konkursverfahren über den Nache⸗
laß des am 16. Oktober 1925 in Nauni⸗ burg a. S. verstorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft ewesenen “ Zeimer wird nach Abhaltung des luß⸗ termins aufgehoben. Naumburg a. S., den 29. Mai 1926. Amtsgericht.
osterholz-Scharmbeck. [28160 Das Konkursverfahren über das Ve
mögen des Kaufmanns Bertold Voth 9
terholz wird eingestellt, nachdem sich er⸗ Ie hat, daß eine den Kosten des 1 278—q entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Osterholz, 28. Mai 19260. osterholz-scharmbeck. [28161] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Möbel⸗Industrig, vormals Wilhelm Friedhoff in Oster 8 m I,
wird eingestellt, nachdem sich ergebe daß eine den Kosten des Peelgerns t⸗
sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Osterholz, den 28. Mai 1926.
Plauen, Vogtl. [28162] Das Konkursverfahren über das Ve — des Zuckerwarenhändlers Ernst
Albert Löscher in Plauen, Metteftr. wird eingestellt, weil eine den Kosten 888 Verfahrens entsprech Masse nicht vor⸗ handen ist. — K. 100/25.
Amtsgericht Plauen, am 1. Juni 1926.
Plauen, Vogtl. [28163] Das Konkursverfahren über das Vere mögen der Firma Radium Stickereigeselde⸗ scfoft mit beschränkter Haftung in Plaueir ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — K. 10/24. Amtsgericht Plauen, den 1. Juni 1926.
Scheibenberg. [28164 „Auf Antrag des Konkursverwalters wire in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Obererzgebirgische Nickelwarenfabrik G. m. b. H. in Scheibenberg Gläurbigerversammlung auf den 22. Juni 1926, vorm. 10 ¼ Uhr. einberufen. Tagesordnung: a) W. 1 eines Gläubigerausschußmitgliedes, b) Ver⸗ wertung der Masse.
Scheibenberg, am 2. Juni 1926. Das Amtsgericht. Schlochau. [28165] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kagfhanses Alexander in Schlochau ist, nachdem der bisherige Vergleich eines Verfahrens⸗ mangels wegen verworfen worden ist, in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten neuen Vorschlags zu neuem Zwangsvergleich Termin auf den 19. Juni 1926, vorm. 10 ½6 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Schlochau anberaumt. Der Vergleichsvorschlag, die Verbürgungs⸗ zusage und die . Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Bé⸗ teiligten niedergelegt. “ Schlochau, den 22. Mai 1926.
Das Amtscericht.
Stallupönen. [28166] Das öö über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenhof G. m. h.
E
8