1926 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Zürich 6,55 ⅛, Madrid 511,00,

London. 4. Juni. (W. T. B.)

W. T. B.)

Paris, 4. Juni. nag 96,00,

—,—, Buüukarest 12,50,

slo —,—, Stockholm 871,00.

Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.)

Notierungen.) London 12,10 ⅛, Berlin

aris 7,75,

V45, 1,05, arschau ca. 0,22 ½.

Zürich, 4. Juni. (W. T. B.)

Prag 15,29 ½,

Buenos Aires 208,00. Kopenhagen, 4. Juni.

18,42, New York 3,79 ¼, Berlin 90

12,05, Zürich 73,50, Rom 14,55,

25,

101,60, Oslo 83,70, Helsingfors 9,56, Prag 11,24,

Oslo 746,50, Kopenhagen 894,00, London 164 %⁄, Mailand 128,50, New York 33,85, Paris 106,00, Stockholm 9,05 ⅜, Wien 4,78 ¼, Marknoten 8,05 ¼. Poln. Noten 3,10. Devisenkurse. New York 4,86,50, Deutschland 20,43, Belgien 155,62, Spanien 32,25 G, Holland 12.10,62, Italien 128,50 Schweiz 25.12 ¼ Wien 34,45. Devisenkurse. Wien —,—, Belgien 100,40, England 156,50, Holland 1304,00, Italien 120,75, W 620,50, Spanien 483,50, Warschau —,—, Kopenhagen 851,50,

Brüssel 7,77, Schweiz 48,20, Schilling, Kopenhagen 65,80, Stockholm 66,65, Oslo 54,90. (offizzelle Notierungen.) New York 248 ⅞, Madrid 37,70, Italien Prag 7,37 ½, Helsingfors 6,26, Budapest 0,00,35,

Devisenkurse. 5,16,30, London 25,12 ½, Paris 16,20, Brüssel 16,35, Mailand 19,65, Sedes 77,80, Holland 207,50, Stockholm 138,25, Oslo 114,15, openhagen 136,55, Berlin 1,22,90, Wien 72,95, Budapest 0,00,72,30, Belgrad 9,11 ½, Sofia 3,75, Bukarest 2,20, Warschau 44,50, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,80, Athen 6,45.

(W. T. B.) Devisenkurse. Amsterdam 152,50, Stockholm

Paris 162,50, Oslo,

Deutschland Amerika 32,44,

Devisenkurse. (Offizielle 0,59,25 ½ fl. für 1 RM, Wien 0,35,20 für

Bukarest

New York

bank E111-

London

aris 12,05, Antwerpen

Wien 0,53,70. 91,75, Hol

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Fffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Stockholm,

Frankfurt a. M., 4. Juni. Kreditanstalt 6,5, Adlerwerke 61,5, Aschaffenburger Zellstoff 101,25, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 138,00, Wittekind) 41,25, Hilpert Maschinen 30,00, Phil. Holzmann 67,75, ö s⸗Industrie 60,00, Wayß u. Freytag 109,75, Zuckerfabrik

Hamburg, 4. Juni.

Lothringer Zement —,— Frankf. Maschinen

ambg.⸗Amerika⸗Packetf. 142,25, loyd 136,75,

9 8

4.

4. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse.

ürich 88,75, Helsingfors 11,45, Antwerpen 14,50, Stockholm 121,50, openhagen 120,00, Rom 17,50, Prag 13,55 Wien 0,64,25.

London, 4. Juni. (W. T. B.) Silber 30 ½¼0, Lieferung 30 16.

Wertpapiere. (W. T. B.)

(Pokorny u.

(W. T. 82 Commerz⸗ u. Privatbank 108,

Verein. Elbschiffahrt —,—,

1“ 8. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. 18,17 ½, Berlin 0,89,00, Paris 12,00, Brüssel 12,00, Schweiz. Plätze 72,45, Amsterdam 150,25, Kopenhagen 98,80, Oslo 82,75, Washington 3,73 ¼, Helsingfors 9,43, Rom 14,50, Prag 11,15, Wien 0,53,00. London 22,05, Ferccg 108,00, Paris 14,65 New York 453,50, Amsterdam 182,25,

Oesterreichische

ad. Waghäusel 71,50. (Schlußkurse.) Brasil⸗ 87, Vereinsbank 97,75, Lübeck⸗Büchen 111,00, Schantungbahn 3,50, Deutsch⸗Austral. —,—, r Urbee 110,00, Nordd. Calmon Asbest 36,00, arburg⸗Wiener Gummi 62,00, Ottensen Eisen 22,00, Alsen Zement 61,00, Anglo Guano 70,00, Merck Guano 59,00, Dynamit Nobel sewwrxe 145,50, Neu Guinea 545,00, Otavi Minen

29,25, das Stück. Wien, 4.

London

Juni.

Bodenkreditanstalt 154,0,

82,9, Silber auf Fün

fabrik⸗Ges. 61,8, Brng Steinkohlen 374,0, S Daimler Motoren Naphtha 730,0.

2,7,

anleihe von 1917 zu 1000

Margarine 164 %⅞. 1 182,00,

Matschaappij 385,50.

Freiverkehr.

(W. bundanleihe 73,8, Mairente 4,05, Goldrente 80,5, Oesterreichische Kronenrente 3,86, rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 93,05

Anglobank 101,0, Eskomptebank 267,0, Nationalbank 1930,0, Unionbank Wr. 103,0, Z“ 7375,0, Oesterreichische Staatsbahn 345,8. Südz. Poldihütte 902,0, Prager Alpine Montanges. 224,0, Siemens⸗Schuckertwerke 117,0, Allgem. Ungar. Kreditbank 235,5, Rimamurany 95,0, Oesterreichische Waffen⸗

kodawerke 1316,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 120,0 Galicia

Amsterdam, 4. Juni. Staatsanleihe 1922 A u. B 106,50, 4 ½ % Niederländische Staats⸗

anleihe von 1896/1905 74 ⅛f, 8 1000 fl. 100 ⅞, 7 % Deutsche Reichsanleihe 103 ⅛6, Reichsbank neue Aktien 148,50, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —,—, Pheh Glueilampen 352,00, Geconsol.

oninkl. Nederl. Petroleum 407,75, Amsterdam

ubber 300,75, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 43,50, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 170,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 171,75, vereeniging Amsterdam 668,50, Deli Maatschappij 402,60, Senembah

Sloman Salpeter

B.) (In Tausenden.) Völkerg Februarrente 4,85, Oesterreichisch Ungarische Gold;

70,00 NM.

T.

Oesterreichische Kreditanstalt 113, Länderbank, junge 120,0, Türkische Lose —,—2 Eisen⸗Industrie 1455,0,

Kohlenbergbau 1515,0, Salgo⸗Tergauer Steir. Magnesit 21,5,

(W. T. B.) 6 % Niederländische

100 ¼⅛6, 3 % Niederländische Staats⸗ 7 % Niederl.⸗Ind. Staatsanleihe zu

882 Jurgens oll.

Handels⸗

1,05 Reichsmark.

—.

——

292☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

6. Erwerbs⸗ und BeirtschJft 1e,g. 7. Niederlassung ꝛc. von Re 1

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

1. Untersuchungs⸗ sachen.

[28736]) Beschluß. b

In der Strafsache gegen 1. den Arzt Dr. Mathias Josef Bröcher, 2. die Witwe Bruno Oberreuter, Emilie geb. Ohst, beide z. Zt. hier in Untersuchungs⸗ haft, wird die Vermögensbeschlagnahme aufgehoben.

Köln, den 1. Juni 1926.

Der Untersuchungsrichter I]

bei dem Landgericht Köln. Zirkel. [28735] Beschluß.

Der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 23. April 1926, durch welchen der Reiter Johannes Heinrich Matthiesen von der 3. Eskadron Reiter⸗Regiments 14 in Schleswig für fahnenflüchtig erklärt ist, wird hiermit gemäß § 293 St.⸗G.⸗B. aufgehoben. .“

Flensburg, den 29. Mai 1926.

Das Amtgericht. v. Rekowsky, Landgerichtsdirektor.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, IZustellungen u. dergl.

[28738] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 8. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, versteigert werden die im Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf Band 3 Blatt Nr. 121 und Band 22 Blatt Nr. 686 (eingetragener Eigentümer am 30. Januar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Fabrikbesitzer Gustav Jopp, Reinickendorf) eingetragenen Grundstücke Berlin⸗Reinickendorf, Am Grünen Weg und Pankower Allee 62, Gemarkung Berlin⸗ Reinickendorf, Kartenblatt 3, Parzelle 4147/76, 2563/76, 2733/76, 4055/76, 17 a 59 qm und 22 a 98 qm groß, Reinertrag 89/1%ꝙ Taler und 0, Grundsteuermutterrolle Art. 109 und 730, Nutzungswert 0 bzw. 4010 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 119, Acker bzw. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Seitengebäude, Fabrikgebäude, Lager⸗ und Kesselraum, Lagerschuppen, Pferdestall. (6. K. 118./25./10.)

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 19. Mai 19225. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[28737]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Jnli 1926, vormittags 9 ¼ uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30, I, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 150 Blatt Nr. 3635, eingetragene Eigentümerin am 24. Fe⸗ bruar 1926, dem Tage der Eintragung des Verste gemmgebetah e⸗ Frau verw. Landrat Edith Heydweiller, geb. Weyer⸗ mann, in Heuhaus (Mecklb.⸗Schwerin) eingetragene Grundstück Beusselstraße 44 i, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 56, Par⸗ zelle 120, 5 a 21 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3437 B, Nutzungswert 7 400 RM, Gebäudesteuerrolle 3437 B, Hausgrundstück( Wohnhaus) 6 K. 3. 26/24.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. Mai 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 28739] Zwangsversteigerung.

Im der Zwangsvollstreckung soll am 15. Inli 1926, vormittags 11 uUhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗

den

von Berlin⸗Reinickendorf, Band 30 Blatt Nr. 913, eingetragener Eigentümer Kauf⸗ mann Max Schulenburg, eingetragene Grundstück Deutsche Straße 5, Gemarkung Reinickendorf, Kartenblatt 3, Parzelle 1257/52, 1256/53, 38 a 30 qm groß, Rein⸗ ertrag 0,66 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 755, Nutzungswert 1936 RM, Ge⸗ bäudesteuerrolle 562, a) Wohnhaus mit abgesondertem Abort, Hofraum und Haus⸗ garten, b) Stallgebäude, c) Pferdestall mit Wagenremise, d) Wagenschuppen (früher Scheune), e) Wagenremise, f) Acker 6. K. 17. 26/7.

Berlin N. 20, den 20. Mai 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[28740]) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll. am 22. Juli 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, EE“ Zimmer 30 I, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 48 Blatt Nr. 1081, eingetragene Eigentümerin verw. Frau Landrat Edith Heydweiller, geb. Weyermann, in Neuhaus (Meckl.⸗Schwerin) eingetragene Grundstück, Beusselstraße 44h, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 56, Parzelle 279/0,117 sowie Kartenblatt 15, Parzellen 2143/1, 2144/2, 10 a 83 qm groß, Reinertrag 1 ½ 09, Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3437 A, Nutzungs⸗ wert 4500 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3437, Wohnhaus mit Seitenflügel, Weide und Acker. 6 K 122. 25/30.

Berlin N. 20, den 20. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[28741] Zwangsversteigerung. Im Wege der Auseinandersetzung soll am 22. Juli 1926, vormittags 11 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30I, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Heiligensee Band 20 Blatt Nr. 613, eingetragener Eigentümer Kaufmann Oskar ertel, Charlottenburg, eingetragene Grund⸗ lück In den Lehmkutenstücken von Nr. 90, Gemarkung Berlin⸗Heiligensee, Karten⸗ blatt 5 Parzelle 157/4, 17 a 75 qm groß, Reinertrag 56⁄10% Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 593, Holzung. 6. K. 24,/26. 7. Berlin N. 20, den 22. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [28742] Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Sonnabend, den 7. August 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 8, versteigert werden das im Grundbuche von Peine Band 22 Blatt 868 (eingetragener Eigentümer am 4. Februar 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fuhr⸗ mann Otto Giesholt in Peine, geb. 18. Juni 1884) eingetragene Grundstück, Wohnhaus mit Hofraum und Neben⸗ ebäude zu Peine, Gemarkung Peine, Kartenblatt 2, Parzelle 420/129, 6,55 a groß, Reinertrag —, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 1057, Nutzungswert 285 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 1197 Amtsgericht Peine, den 7. April 1926.

[28743] Aufgebot.

Die nachbezeichneten, angeblich abhanden⸗ gekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei bezeichneten Personen aufgeboten: I. Die Schuldverschreibungen der 5 igen Anleihen des Deutschen Reichs „Kriegs⸗ 1ag; 1. Nr. 1300975 über 5000 ℳ, 76456/57 über je 2000 ℳ, 331126, 13582375/78 über je 1000 ℳ, 558922, 559296, 764743, 844848, 849280/8!, 1000663, 1339733 über je 500 (Rentner Franz Dämke, Landsberg, Warthe); 2. Nr. 16330951 über 1000 (Ludwig Dietz, Steinheim, Kr. Gießen); 3. Nr. 551805/09 über ie 1000 (Wwe. Maria Herzog, geb. Faitz, Frankfurt a. M., Königstr. 53, zugleich als gesetzliche Ver⸗ treterin des Rudolf Herzog); 4. Nr. 5303051 über 1000 (Friedrich Engel, Bremerhaven, Grabenstraße 34); 5. Nr. 1122722 über 2000 ℳ, 2036987/88 über

Herzberg, Essen); 6. Nr. 3062823 über 2000 (Frau Pauline Heise, geb. Furcht⸗ mann, Charlottenburg, Giesebrechtftr. 138 7. Nr. 4949184 über 1000 (Frl. Katharina Marx, Berncastel⸗Cues, Ober⸗ b 22); 8. Nr. 7921104 über 500 ℳ, 1093993 über 200 (Kirchengemeinde Phöben); 9. Nr. 2385109/10 über je 500 ℳ, 7414199, 10296151 über je 200 ℳ, 12623338, 13704111 über je 100 (Ewald Peschel, Lausa b. Dresden, Rähnitzstraße 5); 10. Nr. 14787630 über 1000 ℳ, 2385108 über 500 ℳ, 2325051, 9810041, 10296257 über je 200 ℳ, 2402130, 13704283 über je 100 (Paul Peschel, Lausa); 11. Nr. 3035733 über 2000 ℳ, 3602478, 8866522, 10438349/50, 14190012 über je 1000 ℳ, 7624530 über 500 (Frl. Elisabeth Itter, Gleichen, Kr. Fritzlar); 12. Nr. 2654850 über 200 (Frl. Emma Pfarrer, Gießen, Steinstraße 84); 13. Nr. 15164846 über 1000 (Oekonom Karl Stockmann, Oberleinach); 14. Nr. 4821066, 11421541 über je 1000 (Invalide Friedrich Bösenberg, Gröningen, Bez. Magde⸗ burg, als Pfleger der Wwe. Marie Kohlrusch); 15. Nr. 10746922/25 über je 500 (Dr. Friedrich von Moeller, Marienhain, Post Pförten, N. L.); 16. Nr. 5274614 über 1000 (Schmiede⸗ meister August Eichler, Kolberg, Linden⸗ straße 14) ;3 17. Nr. 10480515/16 über je 500 (Schmiedemeister Hermann Fulde, Zülzendorf, Post Protzau, Bez. Breslau); 18. Nr. 11254291 über 1000 (Fleischer Wilhelm Krauße, Liebschütz, Thür.); 19. Nr. 1784486 über 2000 ℳ, 9822943/44 über je 1000 ℳ, 3260625, 3577579 über je 500 (Gendarmeriekommissar Otto romm, Delmenhorst, Kantstr. 11); 20. Nr. 1654852 über 2000 (Klein⸗ rentner Alois Radetzky, Querfurt, Merfe⸗ burger Straße 27); 21. Nr. 7804422 über 1000 (Frau Martha Hentschel, geb. Lehmann, Wittenberg, Bez. Halle, D. dener Str. 71); 22. Nr. 3895989 über 1000 ℳ, 4512812 über 500 ℳ, 5722 178 über 100 (Frau Selma Voges, geb. Reinecke, Ströheck b. Halberstadt); 23. Nr. 6191310, 11648801, 11803297 über je 200 ℳ, 7860584, 9395170, 12966354, 15857701 über je 100 Lehrerin Elisabeth Schuster, Barmen, Unterdörner Str. 141); 24. Nr. 5359109 über 1000 (Frau Maria Lerche, geb. Pelz, Hindenburg, O. S., Dorotheenstr. 73); 25. Nr. 4567773/77 über je 1000 (Frl. Katharine Kühl, Landenhausen, Post Angersbach, Hessen); 26. Nr. 8995586, 10769284 und 290 über je 200 ℳ, 14936306 über 100 (Wwe. Therese Bereth, geb. Bolsinger, Fronroth, Ge⸗ meinde Bühlertann, Waͤrttge 27. Nr. 11021892 über 1000 (Frau Maria Weißinger, Enzklösterle); 28. Nr. 5097804 über 500 (Frl. Frieda Leiste, Gröningen, Bez. Magdeburg, Hinterstr. 3); 29. Nr. 2430531/33 über je 2000 ℳ, 8525254/56 über je 1000 ℳ, 6612245 über 100 (Söldner Anton Beck, Bruckbach, Post Mirskofen, Nob.); 30. Nr. 10409760 über 500 (Wwe. Hedwig Bruns, geb. Gers⸗ dorf, Duderstadt, Unterhinterstr. 327); 31. Nr. 5726190 über 500 ℳ, 10593292 über 100 (Frau Barbara Maier, geb. Schmieg, Schramberg, Oberndorfer Straße 165); 32. Nr. 2573200 über 2000 ℳ, 8169476 über 500 ℳ, 3034467 und 555, 7340243 über je 100 (Land⸗ wirte Friedrich und Hermann Stürcken); 33. Nr. 8596257, 15678390 über je 1000 Frl. Franziska Frischhut, Osterhofen); 34. Nr. 3018794 über 2000 ℳ, 727 1413/14 über je 200 (Landwirt August Mros, Sandförstgen, Post Weißenberg, Sa.); 35. Nr. 5457905 über 500 (Frau Bertha Prange, geb. Prüß, Hamburg, Lauenburger Straße 9); 36. Nr. 15175200, 16543305 über je 1000 ℳ, 9999033 über je 500 ℳ, 7889162, 8789790 über je 200 ℳ, 12394544 über 100 Lührmann, Birawa, Kr. Kosel, O. S.); 37. Nr. 4954140/41 über je 1000

592 ü⸗

Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30/1, versteigert werden das im Grundbuche

je 200 (Frau Emilie Maassen, geb.

b. Erkelenz);

38. Nr. 7526517 über 1000 ℳ, 4823498 über 500 (Diakonissin Mar⸗ garete Dumann, Richtenberg, Kr. Franz⸗ burg, Pom.); 39. Nr. 6396503 über 500 ℳ, 11287921 über 200 (Frau Hedwig Müller, geb. Schmidt, Breslau, Friedrich⸗ straße 14); 40. Nr. 7608111 über 500 ℳ, 7285787 über 200 (Albert Schlede, Kränzlin b. Neuruppin); 41. Nr. 2417037 über 5000 ℳ, 2186321, 2653778 über je 2000 ℳ, 3735369, 4342158, 7447601, 11007788, 11008257 und 506, 14706732 über je 1000 (Wwe. H. Hagedorn, Bookholt b. Nordhorn, Kr. Bentheim); 42. Nr. 657240/41 über je 2000 ℳ, 1664952 über 1000 ℳ, 1347741 über 100 (Anna Sommer, Lehnin); 43. Nr. 313602 über 5000 ℳ, 734309, 2138383, 3844353, 4277437, 4890279/74 über je 2000 ℳ, 4595307/08, 7660881, 9391839/40, 16606455 über je 1000 (Pfarrer Daniel Wüst, Mußbach); 44. Nr. 2165726 über 2000 ℳ, 7376557 über 1000 (Tierarzt C. Nissen, Herings⸗ dorf); 45. Nr. 3974326 über 2000 ℳ, 2513872, 8588205/06, 10110279, 281 und 287, 15775259 und 286 über je 1000 ℳ, 8721942 über 500 ℳ, 10035867 über 200 ℳ, 2409/10, 14127730 über je 100 hann Adam Köhler, Günters⸗ leben b. Würzburg); 46. Nr. 8209570. über 1000 ℳ, 1262372/73, 5538287 über je 500 ℳ, 3363382/83 über je 200 . (Wwe. Elise Busatis, Lennep); 47. Nr. 7755408/09 über je 1000 ℳ, 2940011/24, 4762861 über je 500 ℳ, 7900627/28 über je 200 ℳ, 5194667/68 über je 100 (Frl. Moni Hoft, Passau); 48. Nr. 11354658 über 1000 ℳ, 13762156 über 100 (Besitzer Jakob Fornasson, Krzywinsken b. Groß Rosinsko, Ostpr.); 49. Nr. 7976519 über 500 (Maurer⸗ meister Philipp Hertling III., Biblis Bez. Darmstadt); 50. Nr. 4165822 über 2000 ℳ, 14850151 und 313 über je 1000 ℳ, 10477564 und 678 über je 500 ℳ, 15350704 über 100 (Hausschlächter Bernhard Penndorf, Zweitschen, Post Dobitschen, Thür.); 51. Nr. 11272504 über 1000 ℳ, 6874063, 8863309 über je 500 ℳ, 6316106 über 200 ℳ, 9418342 über 100 (Pfarrec Max Heller, Lindau, Bodensee, als Vormund des Fritz und Walter Bock); 52. Nr. 9531118 über 1000 (Sekretärin Maria Blieminger, Ecksberg, Post Mühldorf); 53. Nr. 3125896, 4336339 über je 2000 ℳ, 8737788 über 1000 ℳ, 7324588, 7391999, 7781369, 7956435/36 über je 500 (Frl. Alma Brunsemann, Nienburg a. Weser, Georg⸗ Sn9 22); 54. Nr. 836759, 3005131/33, 7375627/29 über je 200 (Erben des Johann Dürr, vertreten durch Wwe. Anna Dürr, geb. Ledermann, Leubsdorf b. Linz, Rh.); 55. Nr. 3014317/18 und 910/13, 7565119 über je 100 (Werkmeister H. Neuhaus, Bremerhaven, Sonnen⸗ straße 3); 56. Nr. 3805122/23 über je 2000 ℳ, 13112280 über 1000 (Samen⸗ viehkasse, Langenstein); 57. Nr. 547194/95 über je 5000 ℳ, 2707997/98, 3203730, 4779682 über je 2000 ℳ, 9535558/62, 11266641, 14611672/74 über je 1000 ℳ, 1760950/52, 4205851/52, 6308496, 10590439 über je 500 ℳ, 5097735/37 über je 200 (Kriegsunterstützungsfonds des Husarenregiments Nr. 16 in Schleswig); 58. Nr. 88 6ao0 ve Berta Macke, geb. Ginseler, illensen, Post Gittelde, Harz); 59. Nr. 4120370 über 1000 (Frl. Irmgard Jäppelt, Röthenbach, Post Pretzschendorf); 60. Nr. 12464620 über 1000 (Schafmeister Friedrich Bruhn, Vollenschier, Kreis Gardelegen); 61. Nr. 12040996 über 1000 (Frau Maria Stocker, geb. Ritzinger, Grattersdorf b. Landshut); 62. Nr. 6305629, 9810732 üher je 500 (Wwe. Maria Hetzel, Hochmössingen O.⸗A. Oberndorf); 63. Nr. 14374735/36 über je 1000 (Frau Ida Clara Jäger, geb. Seyfert, Pegau, Sa.); 64. Nr. 1885684 über 500 ℳ, 1665301 über 100 (Deputant Friedrich Wenz⸗

65. Nr. 6712238 über 500 (Frau Klara Rarisch, geb. Spröte, Lüttchendorf b. Eis⸗ leben); 66. Nr. 7066084 über 500 (Wwe. Marie Claasen, geb. Gagern, Siedendolsleben, Kr. Salzwedel); 67. Nr. 838142 über 2000 ℳ, 15161453/54 über je 1000 ℳ, 10250634 über 500 (Martin Thunecke, Dambeck b. Salzwedel); 68. Nr. 73876 über 2000 ℳ, 321432 über 1000 (Hausdiener Hermann Polter⸗ mann, Greußen); 69. Nr. 542074 über 2000 (Frau Auguste Bießmann, geb. Tanzberger, Apolda, Weimarische Str. 17); 70. Nr. 5050848 über 500 (Arbeiter Franz Harder, Kolberg, Gartenstr. 6 b); 71. Nr. 7632375/80 über je 1000 ℳ, 4100672 über 200 ℳ, 6644672 über 100 (Regina Palast am Zoo, Inhaber: Franz Arnold, Berlin, Kantstr. 167); 72. Nr. 4877569 über 500 (Elektrotechniker Johannes Kölle, Reutlingen, Museum⸗ straße 1); 73. Nr. 185260/61 über je 20000 ℳ, 309150, 779135 über je 10 000 ℳ, 459959 über 5000 ℳ, 13718713 über 1000 ℳ, 11150154 über 500 ℳ, 2226403, 2378777, 11797802 über je 200 (Frau Alma Grafe, geb. Stützer, Halle a. S., Thielenstr. 1D); 74. Nr. 1877540 über 500 ℳ, 1645223 über 200 ℳ, 1653323 über 100 (Schuhmachermeister Carl Leu, Pribslaff, Kr. Schivelbein); 75. Nr. 9331962 über 1000 (Frau Thekla eee geb. Hahnloser, Reutlingen, Urbanstraße 23); 76. Nr. 7000348 über 1000 ℳ, 9734169, 12431145, 14267186, 15116693, 16736989 über je 100 (Ober⸗ bahnhofsvorsteher Hubert Drampen, Els⸗ dorf, Rhld.); 77. Nr. 539471 über 1000 (Arbeiter Friedrich Schmidt, Cöthen, Wall⸗ straße 12); 78. Nr. 2417964/65 über je 200 ℳ, 2494951/61 über je 100 (Bau⸗ ingenieur Herbert Todt, Berlin, Tile⸗ Wardenberg⸗Str. 6); 79. Nr. 2431673 über 500 ℳ, 9918561 über 100 (Frl. Eli⸗ sabeth Bölk, Bentheim, Schüttorfer Straße 13 b); 80. Nr. 10747519 über 1000 (Tischlermeister Hermann Bier⸗ timpel, Halberstadt, Gröperstraße 43); II. Die Schuldverschreibungen der 3 ½ % igen Anleihen des Deutschen Reiches. 1. von 1888: Nr. 16328/29 über je 2000 ℳ, von 1889: Nr. 6431 über 500 (Frau Marie Fischer, geb. Schmeichel, Brandenburg⸗ Havel, Havelstraße 5/6); 2. von 1889: tr. 6762/66 über je 500 (Katholische Kirchengemeinde Kleinblittersdorf, Saar⸗ gebiet); III. Die Schuldverschreibung Nr. 1698 über 1000 der 3 (vorm. 4) % igen Anleihe des Deutschen Reiches von 1878 (Schneider Emil Doherr, Küstrin⸗N., Stadtforst); IV. Die auslos⸗ baren 4 ½ % igen Reichsschatzanweisungen: 1. Nr. 497335 über 1000 (Heiligen⸗ fonds Hausach); 2. Nr. 658931 über 2000 (Oberlehrer Hermann Schenkl, Grafenwöhr, Oberpfalz); 3. Nr. 393841. über 500 (Frau Clara Schustermann, Berlin, Christburger Straße 33); 4. Nr. 656531 über 1000 (Hauptlehrer Josef Schaps, Birgden, Bez. Aachen); V. Die Anleihescheine der Deutschen Sparprämien⸗ anleihe von 1919: 1. Reihe C Nr. 130 Gr. 809/10, (Invalide Georg Bambey, Zella, Kr. Ziegenhain); 2. Reihe C Nr. 287. Gr. 1059 Fehrerin Clara Möller, Berlin⸗ Friedenau, Sponholzstr. 43/44); 3. Reihe A Nr. 291 Gr. 2325/44 (Philipp Karcher II., Freistett, Amt Kehl); 4. Reihe C Nr. 352. Gr. 1451/55 (Robert Lietzow, Sammtmühle b. Leichholz, Kr. Crossen); 5. Reihe B Nr. 113 Gr. 1158/61 (Hagedorn, wie 1 41); 6. Reihe B Nr. 319 Gr. 1626/28, Reihe C Nr. 196 Gr. 96, Reihe C Nr. 199 Gr. 495, Reihe G. Nr. 250 Gr. 2463, Reihe C Nr. 258 Gr. 1132/34, Reihe D Nr. 318 Gr. 873/74 (Landwirt Arno Schiel, Utzberg); 7. Reihe A Nr. 186 Gr. 447 (Heilgehilfe Carl Hitzmann, Bautzen, Steinstraße 19 a); 8. Reihe C Nr. 217 Gr. 1424 (Hermann Melsbach, Neuwied); 9. Reihe A Br. 5. (Wwe. Anna Riegel, geb. Schröck, Rott⸗ leberode). VI. Die Schuldverschreibungen der vorm. Preuß. kons. Staatsanleihen:

(Landwirt Peter Brassen, Granterath

laff, Liepen b. Rumbske, Kr. Stolp);

1. 3 ¼ (vorm. 4) %: Nr. 609113

Vorlegung des Geschäftsberichts, der

sammlung teilnehmen wollen, haben gemãß § 17 der Satzungen ihre Aktien oder

Aushändigung auf den Eintritts⸗ und Stimmkarten spätestens bis 23. Juni 1925 einschl. während der üblichen Geschäftsstunden bei

Haas & Weis, Frankfurt a. M..

Nr. 249 Gr. 549/50

über

Zweite Beilage

anzeiger und Preuß

222* Fundsach Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zust 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingung 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ellungen u. dergl. en ꝛc.

——

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

————;—

Offentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Berlin, Sonnabend, den 5.

1,05 Reichsmark.

Anzeiger.

——

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re 2 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

11. Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[28815] Die Mechanische Weberei zu Linden

will ihre Anleihen vom 2. Mai 1898

und 1. November 1909 gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. No⸗ vember 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen. Celle, am 31. Mai 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle.

[28905]

Die Frankfurter Asbestwerke Aktien⸗ gesellschaft hat die Spruchftelle bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. Main mit dem Antrage angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist die Barablösung ihrer noch nicht getilgten Obligationen Ausgabe 1921 Nr. 501 1000 gemäß Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 zu gestatten. 1. ER 58/26 4.

Frankfurt a. Main, den 1. Juni 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten 8 bei dem Oberlandesgericht. [28897]

„Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗ 8 Gesellschaft in Hamburg. „Aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft sind ausgeschieden: Die Herren Dr. 9. Brüders und W. Stettmund, Berlin;

ans Müller, Brandenburg; Kommerzien⸗ rat Dr. Mauritz, Dortmund, und Max Warnholtz, Hamburg.

Hamburg, den 31. Mai 1926.

Der Vorstand.

[28879,

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden zu der Mittwoch, den 30. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des sächsischen Notars Fritz Hoffmann in Leipzig, Poststraße 5, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

Bilanz fowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. 12. 1925 sowie dderen Richtigsprechung. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. 3. Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am 25. Juni 1926, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Krampe bei Grünberg, Schlesien, den 2. Juni 1926

Papierfabrik Krampe Akt. Ges. Der Vorstand. Schönfeld. [28312] Reinhardt, Cramer & Fraenkel A. G., Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. Juni 1926, mittags 12,30 g982. im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Rücktritt der turnusgemäß ausscheid. Aufsichtsratsmitglieder und Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Generalver⸗

ordnungsgemäß Hinterlegungsschein gegen

Namen lautender

Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M.,

—₰½

Deutsche Girozentrale, Frankfurt a. M.,

Frankfurt a. M., den 2. Juni 1926.

sammlung eingeladen.

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre unseres Gesellschaftsvertrags bis

üblichen Geschäftsstunden

. . Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen g. und bis zum Schluß der Generalversamm⸗

lung dortselbst zu belassen. Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke

[28795) Bekanntmachung.

Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt Stuttgart, den 2. Juni 1926.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Molt. A. Rentschler.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 28. Mai 1926 wurden sämtliche

Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik

[26790]

. getreten. fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 29. Mai 1926.

Der Liquidator: A. Kosche, Gerhofstraße 2.

I“

Die Nordsee⸗Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Hamburg ist in Liqundation Die Gläubiger werden aufge⸗

[27315]

Süddeutsche Großbauten Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.

[28833]

Berliner Seifen⸗ und Sodawerke

Aktiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee. Herr Dr. Freundlich ist aus dem Auf⸗

Nichteingezahltes kapital

[25533]

[28881] Aufforderung. Wir fordern hiermit die Inhaber un⸗

von 1914 auf, die Obligationen zwecks Abstempelung der Mäntel bis spätestens 30. Juni 1926 bei uns bezw. dem Bankhaus Baß & Herz, Frank⸗ furt a. M., der Rheinischen Creditbank, Mannheim, einzureichen. Der Nennbetrag der Teilschuldverschrei⸗ bungen von bisher nom. 1000 beträgt entsprechend dem Aufwertungsgesetz nun⸗

mehr 150.

Diedesheim⸗Neckarelz, 1. Juni 1926.

Portland⸗Cementwerk Diedesheim⸗

Neckarelz Aktiengesellschaft.

[28800]

Der Anfsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus nachstehenden Herren:

Jules Vuylsteke, Ingenieur, Brüssel, Vorsitzender,

Maurice Hulin, Ingenieur, Brüssel,

stellvertretender Vorsitzender,

Emanuel Janssen, Großindustrieller, Brüssel,

Charles Schmettau, Rechtsanwalt, Brüssel,

Fernand Poneelet, Generaldirektor der Compagnie Internationale pour la Fabrication Mécanique du Verre, Brüssel.

Delsenkirchen⸗Rotthausen, den2. Juni

926.

Deutsche Libbey⸗Owens⸗Gesellschaft für maschinelle Glasherstellung A. G. Der Vorstand. W. Kesten.

[29214]

Asffecuranz⸗Union von 1865 in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 24. Juni 1926, nachmittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesfellschaft, Trost⸗

brücke 1. Tagesordnung:

Vorlage der Abrechnung zur Genehmi⸗ gung und Erteilung der Entlastung.

Nach § 19 unserer Statuten sind zur

Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts nur die⸗ jenigen Herren Aktionäre berechtigt, die sich durch Einlaßkarten ausweisen.

Die Karten können vom 19.—23. Juni d. J. einschließlich während der Zeit von 10 bis 1 Uhr, Trostbrücke 1, Zimmer Nr. 12, abgefordert werden.

Der Vorstand.

[29210] Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft, Berlin⸗Borsigwalde, Spandauerstr. 116/17. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 28. Juni 1926, vorm. 9 ÜUhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗Borsig⸗ walde, Spandauer Straße 116/17, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das zehnte Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsratz.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Einziehung der Vorratsaktien.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der wordentlichen

berechtigt, welche gemöh §. 21

pätestens

Freitag, den 25. 6. 1926, während der

serer 5 % igen Obligationsanleihe

Reingewinn....

Herr Geheimer Kommerzienrat rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Oedesse, im Mai 1926. Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft. Middeldorf.

2 H. Frenkel in Berlin ist aus dem Aufsichts⸗

Barbestand. Grundstücke. Schuldner Verlust

[28797] Gem. Beschluß der heutigen ordentlichen

bisherigen 1. Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats Herrn Franz Umlauf Herr Bank⸗ direktor Karl Frahm gewählt worden. Altona, 14. April 1926. Kaiserhof Aktien Ges., Altona, Elbe.

[28282] Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. 33 650

Bank und Kasse.. 95 157

Womn ...

e“] 1 182 647 311 456

Debitoren

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservekonto. Kreditoren Ueberschuß

200 000 14 235 44 964/70 52 256 33

311 45685 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Unkosten und Steuern.. 53 673 Gewinn: Vortrag aus 1924

23 975,79 im Jahre 1925 28 280,54

82

52 256,83 105 92957

Kredit. Vortrag aus 1924 Warenkonto

23 975/79 81 953,76

105 929 55 Hamburg, den 17. Mai 1926. Sprithandels⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Rich. Witt. Walter Heß. [26873] In der 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1926 wurde die nach⸗ folgende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung genehmigt.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Kassenbestaoand) 8 818/14

Postscheckamt Hamburg.. 92 08

Effekten 1““ 2 602[60 7177,45

Inventar.. 15 % Abschr. 1 076,60 6 100/85 623,—

Gespann .... 20 % Abschr. 124,60 498 12931,50 V

Auto. I 2 089,70] 11 84180

40

20 % Abschr. Schuppen.. .

20 % Abschr. 1 600 Watenkageat. . .. 63 369 Debitoren 117 966]

. 212 889 Aktienkapital . 8 Bankkonto, Schulden.. itha16“ Rückstellung für zweifelhafte

Forderungen. Reservefondds. Spezialreservefonds

60 000 22 873 103 339

9 9 * 2

212 889 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien

b) ihre Aktien und die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen, und zwar nach ihrer Wahl,

1. bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin W. 8, Behrenstraße 68/70,

2. bei dem Bankhaus Jarislowsky &. Co.,

Berlin W. 8, Jägerstr. 69.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch

enügt werden. Berlin, den 5. Juni 1926.

Handlungsunkosten einreichen, und Zinsen ... Abschreibungen. Reingewinn..

Vortrag. Warenprovisionskonto Effekten ö“

125 293 3 212 3 690 14 040

3 61 69 90 60 80

495 885 146 237/80 Bremen, den 3. März 1926. Fleischerei Aktien⸗Gesellschaft. GFGFeege e

Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 25. Februar 1926.

Löwenberg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Der Vor tand. Löwenberg.

Generalversammlung ist an Stelle des

Gläubiger 5 Bankschulden.

Vermögen.

Aktien⸗

Verbindlichkeiten, Aktienkapitaal

Gewinn⸗ und Verlust

9

—— 1

rechnung.

Abschluß am 31. Dezember 1925.

50

629 745 66

100 000 255 332 274 354

629 745

66

Soll. Handlungsunkosten SFebaälter . oe1““

Haben. ““

Lion.

Herren:

RM

26 927 9 323 6 390

52 25 20

42 640 97

42 640,97

Frankfurt a. M., im April 1926. Der Aufsichtsrat.

Dr. Erich Schrobsdorff.

Der Vorstand. Walther. Die Herren Dr. Walter Goldmann und Walter G. Friedländer, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. den Aufsichtsrat neu eingetreten sind die

Direktor Helmuth Cuno, Frankfurt a. M., Direktor Charles Rosenthal, Frankfurt

a. M., Herr Alfred Schrobsdorff senior, Berlin.

42 640 97

In

[28324]

Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A.⸗G., 6 Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Maschinen Stanzen und Fabrikeinrichtung Elektrische Anlage Werkzeuge.. Büroeinrichtung. Patente.. Preislisten. Warenbestand. Kassenbestand Debitoren...

Wechselbestand.

Passiva.

Reservefonds.. Dividenden.. Kreditoren. Akzeptee Hypothee..

Reingewinn.

Immobilien

Formen.

8 2 52

Aufwertungsausgieich

Stammaktienkapital . Vorzugsaktienkapital.

9

Gewinnvortrag von 1924 27 956,56 62 238,28

8 „9 % ½ 82 2 2*

800 000 122 000 169 000

1 968 287

1 300 000 130 500 374 173

68 000.

5 000 3 924 55 500 8 995

90 194,84

1 968 287 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

31

per 31. Dezember 1925.

Aufwände Abschreibungen.. Handlungsunkosten Steuern.

9 ³

Reingewinn...

Erlöse.

Gewinn an Waren

gesetzt. pro 1924 erfolgt deren

beim

jun.,

Carl Kohrs, beeidigter Bücherrepisor V. D. B.

*

sämtlichen

inkl.

Betriebsunkostern..

Gewinnvortrag von 1924.

119 025 515 654 302 883

1.027 758

999 802

3₰ 78 42

89 90 19484 93

27 956 56

Die Einlösung der Dividendenscheine

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und Niederlassungen, Bankhaus Sigmund Klopfer un., München, Schneider & Münzing, München. Nürnberg, den 31. Mai 1926. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Robert Gutman, Vorsitzender. Der Vorstand. eidinger. H. Ulmer.

beim

1 027 758

In der heute stattgehabten General⸗ versammlung wurde für das Geschättsjahr 1925 die Auszahlung einer Dividende von 5 %, also von 5 pro Stammaktie, fest⸗

93

Bankhaus

000—

90

536 S 520 21

42 640 97

37 de

—= sichtsrat ausgeschieden. RM 2₰

28908]

Zu der am 2. Juli 1926, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokal in Stade, Kurze Straße 1, stattfindenden Generalversammlung werden die Aktio⸗ näre eingeladen.

DTagesordnung:

1. Statutenänderung, insbesondere § 4.

Genehmigung der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Liquidators und Auf⸗

sichtsrats.

Aufsichtsratswahlen.

Die Aktien sind in Gemäßheit des § 19

2 Statuten einzureichen resp. zu hinter⸗

egen.

Glashütte Brunshausen i. Liq. Memmen, Liquidator.

2. 3. 4.

[28859] Heimbank Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

1u“ 4550,— 36 360/ 08

Aktiva. Aktieneinzahlungskonto Kassa⸗ und Postscheckkonto Bankkonten: Girokonto Nr. 5905 572,— 9 1176 983/79

Wechselbestand

96 101,60 abz. Diskont 94 344/15 Wechselobl. unserer Kunden 1

1 539 120,89 V

Eigene Effekten

(10 % Goldpf.⸗Br.) .. Konsortialkonto.... 86*“ Avaldeb. 54 000 Grundstückskonto 52 887,77 Abschreibungen 2 887,77 Hauskonto 16 641,3 Abschreibungen 4 180,90

Inventarkonto 10 530,30 Abschreibungen 10 529,30 Beteiligungskonto 1 750,—

1.er. nn! 1 749,— Konto dub. Ford. 1 350,25 Abschreibungen 1 350,25

29 520 20 000 473 096‧

50 000

12 460

1 Passiva.. Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto. Bankkonten:

Girozentr. 139 046,— Girokasse. 30 119,29 Kreditgem. 8 858,70 Kreditoren:

täglich fällig 246 091,85

5 .

200 000 150

14 8 296 091*8 Unsere Wechselobl. 1 443 019,29 Spargeldkonto . .. Avalkonto 54 000,— Interimskonto. Gewinnüberschuß..

36 046

26 10 978

721,316 Gewinn⸗ und Verlustkouto

Allgemeine Unkosten (inkl. 25 038,85 f. Steuern, Stempel, Gebühren, Gründungskosten). . Abschreibungen... Gewinnüberschuß.

83

81 048 20 697 10 978

112 724

26 371 41 002 44 941 144 49

98 22

* 0

Wechselkonto ““ inserikonto. . ... rovisionskonto c onto verkaufte Sparbücher

Drucksachenkonto... Effektenkonto

02 71 31 55 06 216—

1 112 724 65 Die Generalversammlung hat beschlossen, in Reingewinn wie folgt zu verteilen: 3 167,60 dem gesetzlichen Reservefonds zuzuweisen, 1 r.7810,85 als saßungemähige Hoͤchst⸗ dividende von 5 % zur Aus⸗ schüttung zu bringen.

10 978,45.

Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt und besteht aus den Herren:

Direktor Heinrich Lübke⸗Berlin (Vor⸗

sitzender),

Bankdirektor Otto Schoele⸗Berlin, Direktor Hans Flichtenhöfer⸗Berlin, Generalsekretär Arthur Müller⸗Berlin, Gutsbesitzer Wilhelm Schmidthals⸗

Riemberg b. Obernigk i. Schles., Dr. Carl Hartwich⸗Berlin, Berlin, den 27. April 1926. Der Vorstand. Recker. Schmoll.

v’nHüüüüc üüir