5 1* 2
Marktstr. 3. Die Firma ist geändert und faiet narnede „Gebrüder Wack, In⸗ er Kar winn.“ “ ant Die Füsne „Karl Schwinn“, Sitz
el, ist erlo 8 Kalserslautern, 31. Mai 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Kanth. [27895] In unser Handelsregister B ist am 20. April 1926 bei der unter Nr. 9 ein⸗ tragenen Firma H. Berthold G. m. 8. H., Groß Peterwitz, folgendes ein⸗ getragen worden: 8 —8* Sih 2 in
Groß Peterwitz i rokura erteilt. Amtsgericht Kanth, den 11. Mai 1926.
Snen, Haubelorsaiszer A. v zn unser ndelsregister i
24 März 1926 unter Nr. 35 das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm NRahner, Fürstenau, am 16. April 1926 unter Nr. 37 das Erlöschen der Firma Eduard Herzog, Koslau, und am 16. April 1926 unter Nr. 62 das Erlöschen der Firma Ida Mastalerz, Kanth, ein⸗
etragen worden. Amicgericht Kanth, den 12. Mai 1926. [27894]
Kanth. 1 b In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der „Montania“ G. m. b. H. in Kanth am 14. Mai 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Beuthen. O. S., ist aufgehoben. 8 Die Prokura des Herbert Kröcher ritz Neumann, Friedrich Paul und Alfons Hoffmann ist erloschen. 8 Dem Hauptmann a. D. Herbert Kröcher in Beuthen, O. S., ist Einzelprokura erteilt. 8 Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. November 1925 ist das Stammkapital von 6700 GM auf 10 000 RM erhöht worden. Bergassessor Heinrich Geck in Kanth H auf das um 3500 RM erhöhte Stammkapital eine Stammeinlage von 3500 RM übernommen. Amtsgericht Kanth, den 17. Mai 1926. Kempen, Rhein. [27897 In unser Handelsregister B Nr. 55 wurde heute bei der Firma Signator Compagnie G. m. b. H. zu Hüls ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Crefeld verlegt. 8 Kempen, Rhein, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [27898] Handelsregistereintrag.
Neueintrag: „Bonhorst & Söhne“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Kempten. Beginn: 1. März 1926. Gesellschafter: 1. Hubert von Bonhorst sen., 2. Hubert von Bonhorst jun., 3. Josef von Bonhorst, Kaufleute in Kempten. Gegenstand: Handel mit Tex⸗ tilien und Knöpfen. Hubert von Born⸗ vorst jun. und Josef von Bornhorst von der Vertretung ausgeschlossen. Amtsgericht Kempten, 28. Mai 1926. Königsberg, Pr. [27899]
Handelsregister 3 des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 21. Mai 1926: Nr. 4528: Fechner & Weikert. Sitz: Berlin, Zweignieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Münz⸗ straße 23. Offene Handelsgesellschaft, begonnern am 17. Januar 1909. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Conrad Fechner in Berlin und Karl Weikert in Friedenau.
Am 24. Mai 1926 bei Nr. 3623 — Venohr & Rudorff —: Die Niederlassung ist nach Berlin⸗Charlottenburg verlegt.
Eingetragen in Abteilung B am 21. Mai 1926: Nr. 1065: Eltarx Elektro⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge ell⸗ schaftsvertrag vom 31. März 1926, ge⸗ andert am 14. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens: der mit Elektromaterialien jeder Art sowie Motoren und Beleuchtungskörpern sowie der Erwerb gleichartiger Unternehmungen und die Beteiligung hieran. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Wilhelm Liefert und Ernst Eifert, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sind zwei oder mehrere Gescheftsführer bestellt, so sind immer nur wei gemeinschaftlich oder ein Sechhta⸗ säbrer gemeinsam mit einem Prokuristen ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
em Fräulein Charlotte Clemens, Königsberg i. Pr., ist Prokura erteilt mit der Meaßgabe daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mi einem der beiden Geschäftsführer berechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
Bei Nr. 38 — Fischhausener Kreis⸗ bahn⸗A.⸗G. —: Geheimer Baurat Paul Habich ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Direktor Regierungsbaumeister a. D. Erwin Münz zu Königsberg i. Pr. ist zum Vorstand bestet.
Bei Nr. 37 — Samlandbahn⸗A.⸗G. —: Geheimer Baurat Habich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Re⸗ heee a. D. Erwin Münz zu Fennsesber i. Pr. ist zum Vorstand be⸗
ellt.
Am 22. Mai 1926 bei Nr. 835 — Ost⸗ breußische Landwirtschafts⸗ und Industrie⸗ fn 0⸗G. —: Der Umstellungsbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist durchgeführt. Das Grundkapital von 5000 Reichsmark ist eingeteilt in 30 F-tE. 1 über je 20 Reichsmark und in 220 Stammaktien über je 20 Reichsmark.
8
Nr. 1066: Aktiengesellschaft Johannes Jeserich, Zweigniederlassung Königsberg, 8 itz: Charlottenburg, Zweignieder⸗ assung: u Pr. G sel Hfn. vertrag vom 16. August 1888, seitdem mehrmals, zuletzt am 26. November 1924, abgeändert. Gegenstand des Unternehmens: 8 2₰ —₰ gee— — 2* Firma ohannes Jeserich in Berlin gehörigen, 8 Charlottenburg zwischen dem Salzufer und der Straße vierzehn belegenen Asphaltkocherei und Dachpappenfabrik. 2. die Herstellung von Asphalt, Dach⸗ pappe und anderer Befestigungs⸗ und Dachbedeckungsmittel und die Uebernahme aller Dachbedeckungsarbeiten. 3. die Aus⸗ führung und Erhaltung von Straßen⸗, Hof⸗, Keller⸗, anderen Pflasterungen mittels Asphalts oder anderer — festigungsmittel. 4. der Erwerb von Grundstücken, Bergwerksberechtigungen und von Anlagen, welche mit dem zu 1 bis 3 gedachten Zweck in Zusammenhang stehen. 5. die Fabrikation von Artikeln der chemischen, pharmazeutischen und Nahrungsmittelindustrie. Grundkapital: 2 060 000 Reichsmark. Vorstand: Re⸗ ierungsbaumeister a. D. Dr. Eugen Feuctmang Kaufmann Lothar Fuld, Chemiker Dr. Ernst Stern, sämtlich in Charlottenburg. Alle Urkunden und ellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und a) die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, b) diejenige eines Vorstandsmitkglieds und eines stell⸗ vertretenden Vorstandsmit lieds oder c) die eüe eines Vorstandsmit⸗ glieds und eines 2 rokuristen oder d) die⸗ jenige eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen oder e) diejenige zweier Prokuristen tragen. Prokuristen: Fra Winkler, Charlotten⸗ burg, Friedri⸗ Mever, Charlottenburg, Max Hesse, Eidelstedt, Dr. Carl Krell, Eidelstedt, Ernst Kirsch, Charlottenburg Max Neumann, Charlottenburg, Pauk Lehmann, Charlottenburg, Exrich Blanck⸗ meister, Charlottenburg, Fritz Erfurth, Königsberg, Hermann Eickhoff, Char⸗ lottenburg. Die Prokuristen sind er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird weiter veröffent⸗ 8 Das Grundkapital ist in 3 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je 20 Reichsmark und in 50 000 auf den. Inhaber lautende Stammaktien über je 40 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrat nach Stimmenmehr⸗ heit zu ernennenden Direktoren, deren Amtsdauer von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats üetasehe festgestellt wird. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter g;. einmalige Bekannt⸗ machung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen, den Tag der Bekannt⸗ machung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet. Alle Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehr⸗ malige Bekanntmachungen vorschreibt. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmenzeichnung vorge⸗ schrieben werden. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. Die „Vorzugsaktien haben prioritätischen Aspruch auf 6 9 Divi⸗ dende dergestalt, daß erst nach Zahlung der für frühere Geschäftsjahre etwa rückständig gebliebenen Vorzugsdividende und nach Zahlung von 6 % Dividende an die Vor⸗ zugsaktionäre für das laufende Geschäfts⸗ jahr der weitere Reingewinn zur Ver⸗ teilung einer Dividende auf die jeweils vorhandenen, nicht bevorrechtigten Aktien verwendet wird. Ein weiterer Anspruch auf Dividende steht ihnen nicht zu. Sie werden im Falle einer Liquidation der Ge⸗ sellschaft vorzugsweise derart befriedigt, daß zunächst sie den vollen Nominalbetrag nebst etwaigen Dividendenrückständen aus den Vorjahren mit 5 % Zinsen vom Be⸗ ginn des Jahres ab, in welchem die Liquidation beginnt, erhalten, sodann die nicht bevorzugten Aktien ihren vollen Nominalbetrag erhalten, und daß der ver⸗ bleibende Rest des Gesellschaftsvermögens unter beiden Arten von Aktien im Ver⸗ hältnis des Nominalbetrages der Vor⸗ zugsaktien zum Nominalbetrage der Stammaktien verteilt wird.
Am 27. Mai 1926 bei Nr. 376 — Carl etereit A.⸗G. —: Der Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1925 über die Umstellung des Aktienkapitals auf 592 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 Stück Stammaktien à 1000 RM, 1000 Stück Stammaktien à 100 RM, 8400 Stück Stammaktien à 20 RM, 1600 Stück Vorzugsaktien à 15. RM, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten.
güsgae Erklärungen sind für
Labiau. [27900]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Artur Lauterstein & Co., Nemonien. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Artur Lauterstein, Kaufmann, Nemonien Dorothea Lauterstein, Lauknen, Adol Abramsohn, Lauknen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen.
Amtsgericht Labiau, 5. Mai 1926. Landshut. 1 J[27901]
Eintrag im Gesellschaftsregister. en cenn & Wechselbank. Zweigniederlassung: Landshut. Die Ge⸗ neralversammlung vom 2. 3. 1926 hat
nach näherer Maßgabe des eing chten Protokolls beschlossen. 8 Landshut, 27. 5. 1926.
Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. (27902] Bei der im Fandelsregister A unter Nr. 202 verzeichneten Firma „Willi Nettelbeck, Tönisheide“, ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 31. Mai 1926. . Amtsgericht.
Langensalza. 88 [27903] Im Handelsregister B ist bei unter Nr. 42 verzeichneten Direction der Discontogesellschaft Zweigstelle Langen⸗ alza, Sitz der Hauptniederlassung ist rlin, heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1926 sind die Artikel 5 und 31 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Zulässigkeit der Umwandlung von Namensanteilen in Inhaberanteile (Art. 5) und die Voraussetzungen der Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts (Art. . Langensalza, den 21. Mai 1926. as Amtsgericht.
Leipzig. [27906] Auf Blatt 24 381 des Handelsregisters ist heute die Firma Aliphat Chemi⸗ sches Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Engelsdorf ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung von Oelen und Fetten, Wachsarten und Harzen und der Ver⸗ trieb der gewonnenen Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Alexander Goedecke und Carl Weinreben, beide in München. Jeder derselben ist unbeschadet der obigen Bestimmung berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch folgendes bekannt 232 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 29. Mai 1926.
Leipzig. b27904]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “
1. auf Blatt 3003, betr. die Firma H. Wagner & E. Debes in Leipzig: Ernst Debes ist — Nnselg. Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Magarete Marie g Hedwig verehel. Pa⸗ Fofeerg geb. Debes, in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.
2. auf Blatt 4904, betr. die Firma Ed. Victor Sperling in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Dr. jur. Victor Alexander Sperling in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1926 errichtet worden. Die Pro⸗ kura des Carl Cecil Heinvich Schüßler und Dr. jur. Victor Alexander Sperling ist erloschen. 1
3. auf Blatt 7034, betr. die Firma Anton Rosch in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Georg Julius Apell ist — infolge Ablebens — als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der, Kaufmann Carl Hermann Apell in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 11u
4 auf Blatt 13 338, betr. die Firma Thüringer WollgarnspinnereiAktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Thomas Thomsen ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Haebler in Leipzig. Er darf die Gefell⸗ nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Wu8“
5. auf Blatt 11 928, betr. die Firma Robert Welter in Leipzig: Adolf Emil Robert Welter ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Zwei Kommanditistinnen sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten. “
6. auf Blatt 18 709, betr. die Firma Thüringische Kohlen⸗ und Brikett⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Bud in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten. ““
7. auf Blatt 19 300, betr. die Firma Reudnitzer Baugesellschaft zu Lripzig mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft 8 gsgeal. Max Lounis Karl Rolle ist als Geschäfts⸗ führer ansgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt Dr. med. Mark Citron in Berlin.
8. auf Blatt 20 458 betr. die Firma Heinrich Schneider, Maschinenfabrik in Leipzig: Die Prokura des Karl Hein⸗ rich Joseph Bohn und des Josef Berger ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Johann Friedrich Hein⸗ rich Schneider in Leipzig. b 9 auf Blatk 21 985, betr. die Firma Rohprodnuktengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krämer & Schiff in Leipzig: Die Firma ist — nach beendigter Liquidation — erloschen.
10. auf Blatt 22 753, betr. die. Firma Sächsische Getreidekreditbank Aktiengesellschaft Niederlassung
Aenderungen des Gesellschaftsvertrags
gniederlassung: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Ernst Häußler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. —
11. auf Blatt 23 091, betr. die Firma Treskow, Pudor & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1926 um fünfzehntausend Reichs⸗ mark, mithin auf dreißigtausend Reichs⸗ mark, erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden. 1
12. auf Blatt 23 561, betr. die Firma Siegelberg & Koch, Kürschner⸗ Sortimente, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Gustav Stadelmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Henryk Siegelberg und Walter Koch, beide in Beipsig. Jeder 82 ihnen darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten.
13. auf Blatt 24 056. betr. die Firma Wagner & Mehnert, Fabrik chem. Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipfig. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1926 in den §§ 1 und 3 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit chemischen Produkten und Zelluloidwaren und die von solchen. Otto Fritz Mehnert ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Prokura ist erteilt dem Paf. mann Friedrich Links in Leipzig. Diese Fashbe⸗ ist erloschen. Die Firmag lautet
ünftig: Wagner & Mehnert, Fabrik chem. Produkte und Celluloidwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
14. auf Blatt 24 382 die Firma Erich A. F. Pilz Reise⸗ und Versand⸗ buchhandlung in Leipzig (Alexander⸗ tvaße 41). Der Buchhändler Erich Arthur
elix Pilz in Leipzig ist Inhaber.
15. auf Blatt 24 383 die Firma Vater⸗ ländischer Buchversand Gustav Pritz in Leipzig (⸗Stötteritz. Weiße⸗ straße 50): Der Kaufmann Emil Gustav Pritz in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Johannes Otto Kramer und Georg Johannes Golczewski, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 31. Mai 1926.
in Leipzig,
Leipzig. [2 7 905] Auf Blatt 14 045 des Handelsregisters, betr. die Firma Albert Lenze in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Adam Albert Lenze ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Oswald Dietze in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zum Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Hermann Wagner in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Modu Brief⸗
umschlagfabrik Oswald Dietze.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 31. Mai 1926.
Leipzig. [27907]
Auf Blatt 24 384 des Handelsregisters ist heute die Firma „Algi“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Weststraße 82) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. April 1926 abge⸗ schlossen und am 15. Mai 1926 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb der gesetzlich geschützten Algi⸗Seifen und Spezialitäten sowie der Vertrieb der Fabrikate der Firma Heilborn & Co. in Frankfurt a. O. Das Stainmkapital be⸗ frägt fünfzehntausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Gieseke in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt, I B, den 31. Mai 1926.
Lengefeld, Erzgeb. [27908] Auf Blatt 147 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Siegel Haase in Rauenstein betr., ist heute die Umstellung der Einlagen der Kommanditisten in Reichsmark eingetragen worden. Amtsgericht Lengefeld i. E., 21. Mai 1926.
Leonberg. [27909] Handelsregistereintrag vom 28. Mai 1926 bei der Firma Gustav Schweizer, vorm. Emil List in Gerlingen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Leonberg.
Luckenwalde. 1[27910. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 385 eingetragenen Firma „Gebrüder Splith“ in Luckenwalde ver⸗ merkt worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Reinhold Splith ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Amtsgericht Luckenwalde, 25. Mai 1926.
Magdeburg. 8 [27911]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Landelektrizität, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Ueber⸗ landwerk Börde zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Halle a. S. bestehenden Haupt⸗ niederlassung unter Nr. 526 der Ab⸗ teilung B: Durch den bereits durch⸗
geführten Gesellschafterbeschluß vom 5. Ja⸗
nuar 1926 ist das Stammkapital
100 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 1 620 000 Reichsmark.
2. bei der Firma Transunion Inter⸗ nationale Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung unter Nr. 791 der Abteilung B: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die einge⸗ tragenen Prokuren sind erloschen.
3. bei der Firma Heimstättengesellschaft Neu⸗Deutschland mit beschränkter Haftung in Magdeburg (früher Völpke) unter Nr. 1227 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fritz Keller ist be⸗ endet. Der Regierungsbaumeister William Krieger in Braunschweig ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des William Krieger ist erloschen.
Co. Kommanditgesellschaft in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hannover be⸗ tehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 3196 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura der Martha Jörns sind erloschen. 5. bei der Firma Horowitz & Magdeburg unter Nr. 3639 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 31. Mai 1926. 8 Das Amtsgericht A. Abt. Z. Mannheim. 3 [27912] Die Firma Johann Heißler, weinbrennerei in 1 b Luzenbergstr. 5, ist unter Geschäftsaufsicht gestellt.
Nr. 1, bestellt. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
E 2.
29. Mai 1926.
Mannheim. va. n das Handelsregister
getragen:
1. „Ludwig A. Hoffman . mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Mai 1926 in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt:
schränkter Haftung“.
heim: Dr. Wilhelm Kopp, Chemker, Kelheim, und Dr.⸗Ing. Adolf Schneider,
stellt. Jeder derselben ist in Gemeinschaft
Firma berechtigt. 1 b. 29. Mai 1926:
3. „L. Böhm“ in Ge sellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der
Mar Böhm, Mannheim, bisherigen Firma weiterführt.
Firma ist erloschen. I“ i; aig Waibel, Tabakwarenvertrieb“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
6. „Zinser & Nährmittelfabrik“ in Firma ist erloschen.
Neu eingetragen wurden: 18
7. „Johann Kaufmann“ in Ilvesheim Inhaber ist Leo Kaufmann Chefrau, Jo hanna geb. Haas, in Ilvesheim. Leo Ilvesheim, estellt. .
1 „„Zinser & Co.“, Mannheim Die Kommanditgesellschaft hat am 20. Mai 1926 begonnen. Die Gesellschaft hat einen
Mannheim:
sellschafter ist Kaufmann Ehefrau, Luise geb. Knoch, Mannheim. Mannheim, den 29. Mai 1926. Amtsgericht. F.⸗G. 4. Meerane, Sachsen. [27914] Auf Blatt 1083 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pinther & Thomas in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, den 31. Mai 1926 Memmingen. [27915] Handelsregistereinträge. 1. Firma Bürger & Hafner in Mindel⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Otto Bürger übergegangen, der es als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. Weiterer Geschäftszweig ist eine Likörfabrik. 1 ü 2. Firma Gerstmair & Strehle in Ichenhausen. Unter dieser Firma betreiben die Bankiers Georg Gerstmair und Michael Strehle in Ichenhausen dortselyst vom 1. Mai 1926 an in offener Handels⸗ gesellschaft ein Bankgeschäft. 3. Die Zweigniederlassung unter der Firma Bavyerische Vereinsbank Filiale Ichenhausen in Ichenhausen ist auf⸗ gehoben. 4. Firma Robert Hecker in Mem⸗ mingen: Nunmehrige Inhaberin ist Klara Hecker, Fabrikantenswitwe in Memmingen. Memmingen, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Verlag der Geschäftsstelle Mengerän g) in Berlin. 1
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, delaskenbe 8
4. bei der Firma Heinrich Reinecke &
Co. in
Brannt⸗ Mannheim⸗Waldhof,
Als Aufsichtsperson ist Bücher⸗-
revisor Ludwig Stritter in Mannheim, Mannheim, den
[279131 I wurde em 28. Mai 1926 zu folgenden Firmen ein-
Hoffmann, Gesellschaft
„Tehag“ Textilhandelsgesellschaft mit be⸗ 2. „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mann⸗
Kelheim, sind zu Gesamtprokuristen be- mit einem Vorstandsmitglied. oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der
in Mannheim: Die Ge⸗
Firma auf den Gesellschafter Kaufmann . als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unkter der
4. „Rudolph Vick“ in Mannheim: Die
Hoock Teigwaren⸗ &
Die
ist als Prokurist
Kommanditisten. Perfönlich haftender Ge⸗ Bernhard Zinser
Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
Kandel, Pfalz.
Kandel wird aufgehoben, Abhaltung des Schlußtermins die Kon⸗ kursmasse ordnungsmäßig zur Verteilung gebracht ist.
Rechnungsdirektor Mengering, Berlin
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kandel.
Dritte Zentrarl zum Deutschen Reichs
Nr. 128.
5 8
Verlin, Sonnabend, den 5. Juni
„Handelsregister⸗Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1926
ftsstelle eingegangen sein. ☚
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Hamborn. [28612] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Flemming in Hamborn Nr. 27,24 soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 1091,96 Gold⸗ mark verfügbar. Zu berücksichtigen sind allein 2038,20 RM Lohnforderungen, so daß die übrigen Konkursforderungen aus⸗ llen. Das Schlußverzeichnis liegt auf er Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Hamborn zur Einsicht auf.. Hamborn, den 26. Mai 1926. Der Konkursverwalter Köchling, Rechtsanwalt.
Hamburg. [28613] Konkurs Hch. Jenssen & Co., Aktien⸗ esellschaft, nach Abhaltung des Schluß⸗
ermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [28614] Konkurs Ernst Hupfeld & Co. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamm, Westf. [28611] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Westdeutsche Blusen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hamm, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Hamm, den 27. Mai 1926b6. Das Amtsgericht. Hannover. [28615] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Rust (Hannoversche Tischfabrik) Hannover, Marienstraße 50, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Amtsgericht Hannover, 28. 5. 1926. Hannover. [28616]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Wilhelm Carlowitz in Hannover, Am Kleinen Felde 6, Inhabers der Firma Wilhelm Carlowitz, elektrotechnisches Geschäft in Hannover, Marschnerstraße 24, wird auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Hannover, 31. 5. 1926.
Hannover. [28617] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Komet“ Hebezeuge u. Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover⸗Langenhagen, ver⸗ treten durch den Kaufmann Fritz Vahl⸗ bruch und Oberingenieur Wilhelm Coenen in Hannover, wird nach abge⸗ haltenem Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 31. 5. 1926.
Havelberg. [28618]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Alfred Büttner in Havelberg, Langestr. 6, ist zum Abschluß eines Zwangsvergleichs und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Havelberg, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Havelberg, den 1. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Hilders. [28619] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Blitz & Co. A. G., früher in Frankfurt a. M., jetzt in Tann, Rhön, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hilders anberaumt. Hilders, den 22. Mai 1926. Amtsgericht.
Hof. 8 128620] Das Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 1. Juni 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Südfrüchte⸗ händlers Arnim Miorini in Hof, nun in Dörflas bei Marktredwitz, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hof, den 2. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ibbenbüren. [28621]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Dorbandt in Rheine wird eingestellt, weil eine den
W
Ibbenbüren, den 1. Juni 1926. Das Amtsgericht. [28622] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Hopp in nachdem nach
Kandel, den 1. Juni 1926.
Kleve. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Konen in Kleve ist zur Prüfung der verspätet angemeldeten Forderungen, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ Herm von Einwendungen gegen das chlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke Termin am Mittwoch, den 23. Juni 1926, na mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 36, bestimmt. Kleve, den 28. Mai 1926. Amtsgericht. Lauingen. [28624] Das Amtsgericht Lauingen hat am 31. Mai 1926 den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Gräßle in Landshausen vüge. hoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen sind. Amtsgerichtsschreiberei. Leipzig. [28625] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Eng⸗ länder in Leipzig, Bayersche Str. 95, all. Inhabers einer Papierwarenfabrik und Exportgeschäfts unter der im Ferespectn eingetragenen Firma ermann Engländer in Leipzig, Bran⸗ denburger Straße 6, wird nach Ab⸗ haltung, des Schlußtermins hierdurch⸗ dr . 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. Mai 1926.
Liegnitz. [28626] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Nowack in Liegnitz ist neuer Prüfungstermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1926, vorm. 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht Liegnitz, Zimmer 31, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, den 31. Mai 1926.
Lyck. [28627] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Goetzie in Lyck, Inhabers der Firma A. Sdorra, ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 1. Juli 1926, vorm. 10 ½¼ Uhr, anberaumt. Lyck, den 26. Mai 1926. Amtsgericht.
Mannheim. 28628] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Bensinger in Mannheim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 27. Mai 1926. Amtsgericht. B.⸗G. 2.
Meiningen. [28629] In der Konkurssache des Kaufmanns Jacob, in Firma Richard Jacob in Meiningen, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 18. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Meiningen, den 26. Mai 1926 Thüringisches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [28630] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Baues & Mertens, mechanische Weiß⸗ und Buntweberei in M.⸗Gladbach⸗Neuwerk, Neersbroich 36, wird mangels einer den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
M.⸗Gladbach, den 28. Mai 1926.
Amtsgericht. Abt. 6.
Neidenburg. [28631] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Sa⸗ lewski zu Neidenburg wird ein neuer Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 4, am 25. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, angesetzt. Neidenburg, den 31. Mai 1926. Amtsgericht.
Neurode. [28632] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Händlerin Flora Kleinert in Neurode wird nach einstimmiger Zustimmung der Gläubiger⸗ versammlung eingestellt, weil eine den Kostens des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der Prüfungstermin am 11. Juni 1926 fällt weg. Amtsgericht Neurode, 26. Mai 1926.
Offenburg, Baden. [28633] Termin zur Prüfung der in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Fürma Alfred, Dreier, Fahrrad⸗ und Kraft⸗ ahrzeugzubehörteile⸗Großvertrieb, Offen⸗ burg, nachträglich angemeldeten For⸗ derungen wird bestimmt auf Donnerstag, den 1. Juli 1926, vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 6G.
Offenburg, den 1. Juni 1926,
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.
Osterburg. [28634] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[28623]
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
Osterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterburg, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Plön. [28635] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Een des Meiereibesitzers Albert Boy in Ascheberg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Plön, den 21. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Regensburg. [28636] Das Amtsgericht Regensburg hat in dem Konkurs über das Bernbgen des Kaufmanns C. W. Richter in Regens⸗ burg, Haidplatz, an Stelle des verhin⸗ derten Rechtsanwalts Dr. Erbersdobler in Regensburg den Rechtsanwalt Wormbs in Regensburg als Konkursverwalter er⸗ nannt am 2. Juni 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Reutlingen. — [28637] Das 1“ über das Ver⸗ mögen des Friedrich Merklein, Maschinen, Leder, Bedarfsartikel für die Schuh⸗ industrie in ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins am 1. Juni 1926 aufgehoben worden. Amtsgericht Reutlingen
Rüstringen. 8 [28638] „In Sachen betr. das “ über das .“ des Fuhrunternehmers Alex Long in Rüstringen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Peters in Rüstringen der Rechnungssteller ter Veen in bö als Konkursverwalter bestellt. Rüstringen, den 1. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. II.
Saulgau. [28639] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie Zubler, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Mengen, wurde am 31. Mai 1926 mit Zustimmung aller Gläubiger eingestellt. Amtsgericht Saulgau.
11““
Schesslitz. [28640]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Preh in Breitengüßbach, Alleininhabers der Firma Eugen Preh, elektrotechnische Fabrik in Breitengüßbach, wird nach abgehaltenem Schlußtermin und nach durchgeführter Schlußverteilung als beendigt aufgehoben. § 163 K.⸗O. Scheßlitz, 29. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schönlanke. [28641] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgeselschaft Gebrüder Worm in Schönlanke, Inhaber Ernst und Hugo Worm in Schönlanke, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 12. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ Feee in Schönlanke, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschu ses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schönlanke, den 18. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [28642] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chemische Fabrik bönbeck Co., Gesellschaft mit be⸗ L1 Haftung in Sebnitz, wird nach
bhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Sebnitz, den 31. Mai 1926.
Skaisgirren. [28643] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Schlifski in Skaisgirren ist neuer Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf den 28. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Skaisgirren, den 29. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Stallupönen. [28644] Das LE“ über drsnkscher. mögen der offenen andelsgesellscha „Berliner Modenhaus“ Inhaber Ge⸗ schwister Gerlach in Eydtkuhnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Mai 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch gerichtlichen Beschluß vom 8. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Stallupönen, den 28. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Ueberlingen. 125937]
In dem Konkursverfahren ülkr das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kaiser in Ueberlingen soll die Schlußverteilung stattfinden. Dazu sind 4723 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 424 RM. 10 Fffs bevorrechtigte und 2188 RM. 82 Pfg. nicht bevorrechtigte Forderungen.
Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ueberlingen niedergelegt worden.
Ueberlingen, den 26. Mai 1926.
Der Konkursverwalter. Albert Ehinger.
Werdau. 28645] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Ida Ro Werdau, Leipziger Straße 2, wird dach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Werdau, den 28. Mai 1926. Amtsgericht.
Wismar. 28646] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Allers in Wismar ist eingestellt, da sich ergeben hat I den Kosten des Verfahrens entspre ende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Wismar, 25. Mai 1926.
Zwenkau. [28647]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bautechnikers Karl Willy Friedrich, alleiniger Inhaber der Firma O. Patzschke Nachfolger Paul Friedrich in Eythra ist Termin zu einer Gläubiger⸗ versammlung auf den 15. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 % Uhr, anberaumt worden. Tagesordnung: Beschlußfassung über Ver⸗ wertung des Grundstücks, gegebenenfalls Einstellung des Verfahrens mangels
Mle Amtsgericht Zwenkau, den 2. Juni 1926.
Aschersleben. [28648] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Alfred Jacobi in Aschersleben wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Emil Klotzsch in Aschersleben bestellt. Aschersleben, den 2. Juni 1926. Das Ametsgericht.
Barmen. [28649]
Ueber das Vermögen der Frau Else Schnog, der Inhaberin eines Putzgeschäfts in Barmen, Kleiner Werth 22, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Bendix Meyer, hier, Lindenstr. 1, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut.
Barmen, den 31. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 1 b.
Berlin. [28650] Auf Antrag der Geschäftsführer der Fen Augschun & Seidensticker G. m. 6. H. (Vertrieb von Kunststeinerzeugnissen, Porzellan, Glas), Berlin S0. 33, Köpe⸗ nicker Straße 152, wird eine Beaufsichti⸗ gung der Geschäftsführung der Firma an⸗ geordnet und der Kaufmann Dr. Fgelligen, Berlin, Neue Friedrichstr. 108 b. Fröhlich, als Aufsichtsperson bestellt. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 275. 26, den 1. VI. 1926.
Braunschweig. [28652] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird angeordnet über das Fsemh der Firma Diestel & Ohms, hier, Neue Straße 9, Möbelfabrik und Bautischlerei, und das Privatvermögen der beiden Gesellschafter: des Tischler⸗ meisters Hermann Diestel, hier, Schöttler⸗ straße 15, und des Kaufmanns Alfred Ohms, hier, Hagenstraße 7. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Hans Mezger, hier, Pawelstraße 7, bestellt. Braunschweig, den 2. Juni 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Braunschweig. [28651] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Reisky, als alleinigen Inhabers der Firma Schuhhaus Roland, hierselbst, Schuhstraße 12, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Verbandssyndikus Crasemann, hier⸗ selbst, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 12 III, wird als Aufsichtsperson bestellt. Braunschweig, den 3. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.
Breslau. [28653] Durch Beschluß vom 29. Mai 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Privatvermögen des Rittmeisters Kurt Meyer in Breslau, Lindenallee 21, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft P. Suckow & Co. in Breslau, Lohestraße 11, an⸗ eordnet worden. Aufsichtsperson ist der ankdirektor Ernst Zwick in Breslau, Carmerstraße 12. (42 Nn. 266/‚26.) Breslau, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.
Breslau. [28654] Durch Beschluß vom 29. Mai 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Privatvermögen des Kaufmanns Walter Meyer in Breslau, Höfchenplatz 7, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft P. Suckow & Co. in Breslau, Lohestraße 11, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bank⸗ direktor Ernst Zwick in Breslau, Carmer⸗ straße 12. (42 Nn. 263/26.) Breslau, den 29. Mai 1926.
mögen des Kaufmanns Paul Richter in
Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden
Breslau. [28655]
Durch Beschluß vom 29. Mai 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Ingenieurs Hans Meyer in Breslau, Carmerstraße 12, Gesellschafter der offenen FHeee ;ee P. Suckow & Co. in
reslau, Lohestraße 11, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bankdirektor Ernst Zwick in Breslau, Carmerstraße 12. (42 Nn. 264/26.)
Breslau, den 29. Mai 1926.
Amtsgericht.
Breslau. 28725] Durch Beschluß vom 29. Mai 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft P. Suckow & Co. in Breslau, Lohestraße 11, an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bankdirektor Ernst Zwick in Breslau, Carmerstraße 12. (42 Nn. 262/26.) Breslau, den 29. Mai 1926. Amtsgericht. 1
Dieburg. [28656]
Ueber das Vermögen der Firma Georg Ehrhardt, Baugeschäft in 8 wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der beeidigte Bücherrevisor Peter Anton Göbel in Klein Zimmern bestellt.
Dieburg, den 31. Mai 1926
Amtsgericht.
Duderstadt. 1168668 Durch Beschluß vom 1. Juni 1926 ist über das Vermögen der unverehelichten Wilhelmine Diederich, Inhaberin eines Korsettgeschäfts in Duderstadt, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Auktionator Andreas Breskamp in Duderstadt ist zur Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Duderstadt, 1. Juni 1926.
Falkenburg, Pomm. [28658] Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Alfred Röder in Falkenburg in Pommern, des Inhabers der Firma Hintz & Goebel Nachf. in Falkenburg in Pommern, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson: Ziegeleibesitzer Ernst Treptow in Falkenburg in Pommern. Falkenburg i. Pomm., den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [28659] Ueber das Vermögen des Pantoffel⸗
5
machers Paul in Falkenburg in
Pommern ist die Geschäftsaufsicht ange⸗
ordnet. Aufsichtsperson: Justizobersekretär
a. D. Krack in Falkenburg i. Pomm.
Falkenburg i. Pomm., den 29. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Glatu. [28660]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Max Ertel in Glatz wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz bestellt. Es wird ein Gläubigerbeirat, bestehend aus: 1. Max Güthling, Breslau, in Firma Hermann Scholz, 2. Max Weiß, Breslau, und 3. Alexander Geister, Breslau, bestellt. 18
Glatz, den 20. Mai 1926. 86
Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. [28661]
Ueber das Vermögen des Händlers Hans Kurt Sadler in Johanngeorgenstadt ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson der Ortsrichter Walter Schäfer in Johanngeorgenstadt bestellt worden.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 31. Mai 1926.
Kaiserslautern. [28662] „Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Iwan Schragenheim in Kaiserslautern, alleiniger Inhaber der Firma J. Schragenheim, Ma⸗ nufakturwarengeschäft daselbt Rummel⸗ straße 5, am 1. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde Ge⸗ schäftsagent Jakob Brenckolt in Kaisers⸗ lautern bestellt. . Amtsgerichtsschreiberei.
Königsee, Thür. [28663] Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Bergmann, Thermometer⸗ und Glas⸗ instrumentenfabrik in Mellenbach, alleinige Inhaber die Kaufleute Rudolf Bergmann und Emil Lauckner dort, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Helk in Saalfeld wird als Aufsichtsperson bestellt. Königsee, den 1. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Lemgo. [28664] Ueber das Vermögen des Kupferschmiede⸗ meisters Karl Ferke in Lemgo wird heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der Rech⸗ nungsrat Schulze, hier, wird als Aufsichts⸗ person bestellt.
Lemgo, den 31. Mai 1926.
Amtsgericht.
Das Amtsgericht. I.