Lübeck. [28665]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Heine in Lübeck, Große Peters⸗ grube Nr. 15, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Ingwer Hansen in Lübeck, Braunstraße Nr. 13, als Aufsichtsperson bestellt.
Lübeck, den 28. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. [28666]
Ueber das Vermögen der infolge Todes des Gesellschafters Johannes Hinrich Louis Drath aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma H. M. Haack in Lübeck, Mühlen gg⸗ Nr. 37, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und der beeidigte Buchsachverständige Georg 5 in Lübeck, Königstraße Nr. 19, als Auf⸗ sichtsperson bestellt. 3
Lübeck, den 28. Mai 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Ludwigsburg. B [28667] Ueber die Firma G. “ & Co. offene Handelsgesellschaft in Ludwigsburg, Großhandel in Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren, ist durch Beschluß vom 31. Mat 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet und Herr Bezirksnotar Steinmüller in Lud⸗ wigsburg als Aufsichtsperson bestellt worden. udwigsburg, den 31. Mai 1926 Amtsgericht.
Magdeburg.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Broetje, Magdeburg⸗S., Halber⸗ städter Straße 119, Inhaber eines Wäsche⸗
geschäfts, wird heute, am 1. Juni 1926,
vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann, Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 59, bestellt. Der Schuldner und jeder vom Verfahren be⸗ troffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Auf⸗ unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Be⸗ stellung anderer oder weiterer Aufsichts⸗
personen beantragen. Magdeburg, den 1. Juni 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mayen. [28669] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Ph. Reuter in Mayen wird heute um 10 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Kaumanns in Mayen bestellt. Mayen, den 31. Mai 1926. Amtsgericht. —. München. [28670] Am 31. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Gustav Kuhlmann A.⸗G. vorm. Palau & Platschek, Sitz in München, Geschäftsräume: Neu⸗ hauser Str. 12/1I, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Karl Schramm in München, Sendlinger T. platz 10/I. b Amtsgericht München.
Oberstein. [28671] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Frisch zu Oberstein wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Als Aufsichtsperson wird der reuhänder Dr. Auerbach zu Oberstein bestellt. 1 Oberstein, den 31. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Remscheid. [26693] Ueber das Vermögen der Firma Otto Backhaus & Co. in Remscheid⸗Hasten und deren Gesellschafter: 1. Fabrikant Otto Backhaus, 2. Kaufmann Wilhelm Backhaus und 3. Kaufmann Erwin Back⸗ haus, alle in Remscheid, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Kauf⸗ mann Dr. Doench in Remscheid, Bau⸗ luststraße 1, als Aufsichtsperson bestellt. Remscheid, den 28. Mai 1926 Amtsgericht.
Traben-Trarbach. [28672] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers
Rudolf Güldner in Traben⸗Trarbach wird
mit dem 2. Juni 1926, vormittags 10 Uhr,
die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗
sichtsperson wird der Prozeßagent Weber
in Traben⸗Trarbach bestellt. Traben⸗Trarbach, den 2. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Welda. [28673] Ueber das Vermögen des Max Pech⸗ mann in Weida, als Inhaber der nicht eingetragenen Firma H. Pechmann — Wollwarengeschaͤft — in Weida, Geraer Straße 17, ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Edwin Rux in Gera, Moritz⸗Semmel Str. 16. Weida, den 1. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [28674] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Noack in Altenburg, Uferstr. 9, wird aufgehoben infolge Fristablaufs gemäß § 66 Absatz 3 Ziffer 3 der Geschäftsaufsichtsverordnung. Altenburg, den 2. Juni 1926. Thüring. Amtsgericht. Abt. 2b.
Ascha füoenger, 8 [28675] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 31. Mai 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über Firma aUnter⸗ änkisches Spezialhaus für Kraftfahr⸗ zeuge und Fahrräder, Thomas Meßner,
853
Aschaffenburg Wermbachstr. 307 In⸗ haberin Elisabeth Meßner, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Aschaffenburg. [28676] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 31. Mai 1926 die Ge⸗ chaftsaufsicht über Fa. „Vonderlinden & tt“, Zuckerwarengroßhandlung in Aschaffenburg, als durch rechtskräftig be⸗ b. sten Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Auerbach, Vogti. 1[28677] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Brechslermeisters Karl Schmidt in Auerbach i. V., Gabelsberger⸗ straße, ist beendet, nachdem der Beschluß des Amtsgericht vom 6. Mai 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Auerbach.
Barmen. [28678] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rinck & Mummenhoff, Stoffknopffabrik in Barmen⸗Rittershausen. Sternstr. 22, sowie deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Ewald Rinck sen. in Barmen, Sternstraße 32, und 2. Ewald Rinck jr. in Barmen, Werlestraße 77, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 1. Mai 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Barmen, den 22. Mai 1925. Amtsgericht. Berlin. [25011] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns S. Gronem, Berlin C. 2, Spandauer Straße 8, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 3. Mai 1926 auf⸗
gehoben. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 21. Mai 1926.
Berlin-Lichterfelde. [28679] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Bock, In⸗ haber der Fa. E. Nack's Nachf. (Eisen⸗ warengroßhandlung), Zehlendorf, Mühlen⸗ straße 10, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 29. März 1926 beendigt. 1 Berlin⸗Lichterfelde, den 27. Mai 1926. Amtsgericht.
42 —8o
Besigheim. [28680]
Die Geschäftsaussicht über Gustav Bock, Uhrmacheyr in Besigheim, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Amtsgericht Besigheim. Bielefeld. [28681]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Finke in Biele⸗ Füld. Rathausstraße 3, Alleininhabers der
irma Landgraf & Fergang in Bielefeld, Missundestraße 1 a, V. W. inke, Biele⸗ seld, Eröre. 10. und F. W. Finke jun., Detmold, Paulinenstraße 39, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 4. Mai 1926 seit dem 26. Mai 1926 beendet.
Amtsgericht Bielefeld.
Breslau. 8 [28682]
Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ chäftsaufsicht über das Vermögen der Frau Klara Heisig in Firma L. u. J. Schlesinger in Breslau, Ohlauer Str. 52 (Schuhwarenhandlung), wegen Wegfalls der Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht aufgehoben worden. (41. Nn. 120/26.)
Breslau, den 29. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Coitbus. 3 [28701]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Georg Schlesinger in Cottbus, Bahnhofstr. 51, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. April 1926 bestätigt ist, beendet. 1b
Cottbus, den 15. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Elberfeld. — 8 [28684] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Hülse in Elberfeld, Nützenberger Str. 77, ist gemãäß § 69 der Geschaftsaufsichtsverordnung beendet, nachdem der den ngsvergleich bestätigende Beschluß vom 4. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist. Elberfeld, den 27. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. [28685] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Altmann in Elber⸗ feld, Südstraße 2, ist gemäß § 69. G.⸗A.⸗B. beendet, nachdem der den Zwanasvergleich bestätigende Beschluß dom 8. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist. Elberfeld, den 27. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 13 Elberfeld.. 1 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hosenträgerfabrik „Rheinland“ Ißler & Krauß in Elber⸗ feld ist gemäß § 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 3. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist. Elberfeld, den 29. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 13. 8 “
[28683]
Erfurt. 2 [28686] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über 1. die Firma Erfurter Möbelindustrie Oswald Voigt, 2. ihres Inhabers, Tischlermeisters Oswald Voigt, Erfurt, ist mit Rechtskraft des Zwangsver⸗ gleichs beendet. 8 Erfurt, den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 16. Falkenburg, Pomm. [28688] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des “ Otto Müller, Inhabers der Firma Franz Klatt, fabrik in Falkenburg, ist beendigt, na dem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt worden ist. Falkenburg (Pomm.), den 29. Mai 1926. as Amtsgericht.
2
Falkenburg, Pomm. [28687] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hinz, Schrank & Co. “ mit beschränkter Haftung in Täerfbncg ist durch Zwangsvergleich be⸗ endigt. Falkenburg (Pomm.), den 30. Mai 1926. Das Amtsgericht.
Flensburg. [28689] Die Geschaͤftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Asmus Mangelsen in Sörup ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 8. Mai 1926, durch den der Zwangsver⸗ gleich bätigt wurde, rechtskräftig ge⸗
worden ist. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7. [28690]
Friedeberg, N. M. . Die Ge X über die Firma
„Neumärkisches Möbelhaus“ Inhaber
Paul Richard Stutzbach in Friedeberg,
Nm., ist beendet, weil der den Zwangs⸗
he . bestätigende “ vom
7. Mai 1926 Rechtskraft erlangt hat. Friedeberg, Nm., den 28. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Hagenow, Mecklb. [25991] Die am 15. Dezember 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Hans Mantow in Hagenow eröffnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, nachdem der zwischen den Glaäubigern und dem Kaufmann Mantow geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Hagenow, den 22. Mai 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Hamborn. [28691] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns D. Rand in Ham⸗
born, Alleestraße, ist mit der Rechtskraft
des Beschlusses vom 8. Mai 1926, durch
den der Zwanesvergleichsvorschlag vom
14. Januar 1926 bestctigt ist, beendet. Hamborn, den 28. Mai 1926.
Amtsgericht.
Hamborn. [28692] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Prinz in Hamborn ist mit der Rechtskraft des Be⸗ schlusses vom 8. Mai 1926, durch den der Zwangsvergleich vom 19. April 1926 be⸗ stätigt ist, beendet. 1 Hamborn, den 28. Mgi 19225. Amtsgericht. “ Hamborn. 3 [28693] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Johann Kotzott in “ ist mit Rechtskraft des Beschlusses vom 1. Mai 1926, durch den der Zwangsvergleichsvorschlag vom 13. Februar 1926 betetigt ist, beendet. Hamborn, den 28. Mai 1926 Amtsgericht.
Hamborn. 8 [28694] Die ö“ über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Kubala & Hell in Hamborn ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 8. Mai 1926, durch den der Zwangsvergleichsvorschlag vom 27. Fe⸗ bruar 1926 bestätigt ist, beendet. Hamborn, den 28. Mai 1926. Amtsgericht.
HSneg. sich “ 18 Die C äftsaufsicht über da er⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schell⸗ bach jr. in Hamborn ist mit der Rechts⸗ kraft des Beschlusses vom 8. Mai 1926, durch den der Zwangsvergleichsvorschlag vom 8. Februar 1926 bestätigt ist, beendet. Hamborn, den 28. Mai 1926 Amtsgericht. I Schles. 128696] In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Schneider & Linoöxner, ch⸗ warenhaus in Hirschberg i. Schl., wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil der abgeschlossene. Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist. 1 Hirschberg i. Schles., den 27. Mai 1926. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [28697] Die am 4. Februar 1926 über das Ver⸗ mögen der Firma Ladenburger u. Cie., offene Handelsgesellschaft in Karlsruhe, angeordnete Geschäftsaufsicht wurde nach Eintritt der Rechtskraft des Zwangs⸗ vergleichs vom 5. Mai 1926 aufgehoben. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Karlstadt. 1 [28698]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Süßer in Karlstadt, Inh. eines Manufaktur⸗ und Konfektions⸗ geschäfts, wurde mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Karlstadt vom 1. 6. 1926 auf⸗ gehoben, da sie durch den rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 7. 5. 1926 beendet ist. 1
Karlstadt, den 2. Juni 19265.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kirchheim u. Teck. [28699] Die durch Beschluß vom 6. März 1926 über die Firma Theodor Hagmayer, Strumpffabrik in Kirchheim u. T., an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird auf An⸗ trag des Schuldners aufgehoben. Kirchheim u. Teck, den 31. Mai 1926. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Köln-Mülheim. [28700] mögen der Firma Rudolf Guilleaume in Köln⸗Mülheim, Germaniastraße 92, ist infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 4. Wai 1926 beendet. 1 Köln⸗Mülheim, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Leipzig. [28702] Die durch Beschluß vom 26. Januar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Hermam Weiser in Leipzig, Lessing⸗ straße 29, all. Inhabers eines Kon⸗ fektions⸗ und Schuhwarengeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Hermann Weiser Konfektions⸗ u. Tertilhaus“ in Leipzig, Grimmaische Straße 13, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 14. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig Abt. II A 1, den 31. Mai 1926.
Leisnig. . [28703]
Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Laudel & Härter“, Schuhfabrik in Leisnig, Gesell⸗ chafter: Kaufmann Kurt Härter und abrikleiter Rudolf Laudel, beide in eisnig, ist durch den gerichtlich bestätigten April 1926
Zwangsvergleich vom 30. Amtsgericht
rechtskräftig beendigt worden Leisnig, am 1. Juni 1926. Mannheim. [28704] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Friedlin in Mannheim, Langstraße 6, ist beendigt. Der Zwangsvergleich ist mit Ablauf des 25. 5. 1926 rechtskräftig geworden. Mannheim, den 28. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
Mörs. [28705]
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Anstreichermeisters Heinrich Volz in Rheinhausen, Atroper Straße 2, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Mörs, den 25. Mai 1926.
Preußisches Amtsgericht.
Mülheim., Ruhr. [28706]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Vormfelde und Hentschel, “ in Mülheim, Ruhr, ist mit der Rechtskraft unseres Beschlusses, durch den der Zwangs⸗ vergleich vom 6. d. M. bestätigt worden ist, beendet. Mülheim an der Ruhr, den 26. 1926. Amtsgericht. .
Große, Justizobersekretär.
München. 3 [28707] Die über das Ver⸗ mögen der Firma M. Hasge u. Cie., G. m. b. p Holzhandlung in München, Tölzer⸗ Straße 86, ist seit 20. Mai 1926 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.
Mai
München, B [28709] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kanshnchäne Georg Brönner, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in München 5, Corneliusstr. 20, ist seit 23. Mai 1926 durch Zwangsvergleich be⸗ endet. Amtsgeri t München Mäünchen. 128708] Die unter dem 16. März 1926 eröffnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Johannes Miller, G. m. b. H., Textilgroßhandlung in München, wurde . Antrag des Schuldners am 91. Mai 1926 aufgehoben. Amtsgericht München.
[28710]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma J. Hindsches und Söhne
in M.⸗Gladba egentenstraße 108 —
Geschäftszweig: Futterstoffe und Schneider⸗
artikel en 1 — ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangevergle chs beendet. M.⸗Gladdach, den 31. Mai 1926.
Amtsgericht.
Offenbach, Main. [28711] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fürn ffenbacher Strick & 8 eelnadelfabrik J. A. Schimmel zu ffenbach a. Main, Bieberer Straße 127, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom März 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. 1 Offenbach a. Main, den 20. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht. Rathenow. . , [28712] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Willy Werner in Friesack wird auf⸗ gehoben, nachdem der Vergleich am 5. Mai 1926 bes ühg. worden ist. Rathenow, den 31. Mai 1926. Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. (28713] Die Geschäftsaufsicht über die Firma ritz Brandes Nachf, zu Wittorf ist durch
schluß vom 29. Mai 1926 beendet. Rotenburg (Hann.), den 2. Juni 1926. mtsgericht.
1e“
Saalfeld, Ostpr.
In der Geschaͤftsaufsichtssache des Kaufmanns August Pohl in Saalfeld, Ostpr., ist die Geschäftsaufsicht, nachdem der angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom 26. 4. 1926 rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist, rechtskraftig beendet. Die Vergütung der Aufsichts⸗ person beträgt 700 Reichsmark.
Saalfeld, Ostpr., den 14. Mai 1926.
mtsgericht. 8
Salder. [28714] Die über das Vermögen und den Be⸗ trieb der Firma Braunschweigische Kon⸗ servegfabri Wittnebe & Co. (Inhaber r. Meyer) in Gebhardshagen am 19. De⸗ ember 1925 angeordnete Geschästsaufsicht ist beendigt.
Salder, den 19. Mai 1926.
3 Das Amtsgericht.
1 *
8 “ sonneberg, Thür. 716]
Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Baetz & Co. in Sonne⸗ berg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. 4. 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom selben Tage be- 8
stätigt ist. 1 81 den 29. Mai 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III. Suhl. [28717] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Osel in Heinrichs wird aufgehoben, nach⸗ dem der Beschluß, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, Rechts⸗ kan erlangt hat. Suhl, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht Triberg. [28718] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Christian Vetter in Hornberg wurde durch Beschluß vom 22. Mai 1926 aufgehoben, da ein Ver⸗ gleichsvorschlag nicht gemacht ““ Triberg, 22. Mai 1926. Amtsgericht. — 8 Triberg. [28719] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Christian Zwick in Hornberg wurde durch Beschluß vom 22. Mai 1926 aufgehoben, da ein Ver⸗ gleichsvorschlag nicht gemacht wurde. Triberg, 22. Mai 1926. Amtsgericht.
Trier. [28721] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Schmitz, Fahrradwerke in Trier, ist beendigt, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat. Trier, den 21. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 12. Trier. [287 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Otto in Triey ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft er⸗ langt hat. “ Trier, den 26. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 12.
Wasserburg, Inn. [28722]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Beyer, Eisengroßhandlung zum Manhart in Wasserburg a. J., Alleininhaber Wil⸗ helm Beyer in Wasserburg, wird auf⸗ gehoben, da der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist.
Wasserburg, den 29. Mai 1926. 8
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Wasserburg a. J.
Wilster. 3 1 [28723]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Hennings in Wilster wird, nach⸗ dem der am 11. Mai 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig gewor ist, hiermit für beendet erklärt.
Wilster, den 2. Juni 1926.
Amtsgericht.
Wünschelburg. 1 [28724] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
das Vermögen des Rittergutspächters
Franz Molle in Rudelsdorf, Kreis Neu⸗
rode, wird aufgehoben, da der Schuldner
die Aufhebung beantragt hat. Wünschelburg, den 25. Mai 1926.
Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und 8 Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[28526) Bekanntmachung. Butzbach⸗Licher Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. werden besondere Frachtzuschläge für die Beförderung lebender Pflanzen als Eil⸗ stückgut und als Expreßgut eingeführt. Der Zuschlag beträgt: für Eilstückgut 40 Pfg. für 100 kg, 10 Pfg. für je angefangene
g,
mindestens 30 Pfg. für die Sendung.
Butzbach, den 31. Mai 1925. Der Vorstand.
8 11
alzwerke, Mülheim g. d.
282697—
4. 1
[28900] Aktiengesellschaft für Plantagen⸗ betrieb in Ceutral⸗Amerika in Hamburg.
Drdentliche Generalversammlung agm Mittwoch, den 30. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, im Büro der rren Schlubach, Thiemer & Co., Ham⸗
urg, Lange Mühren 9. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ Verlustrechnung per
winn⸗ un 31. Dezember 1925 sowie der
richte der Liquidatoren und des Auf⸗
ichtsrats.
„Bericht über die Prüfung der Bücher, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und . ittschnüng per 31. Dezember
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Lung der per 31. Dezember
Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Liqui⸗
und Ertei
datoren. 4. “ eines Liquidators. 5. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
r C teilzunehmen Feabsichtigen, wollen ihre Aktien etgs 1926 bei unserer Ge⸗ sellschaft, Hamburg, 21 Mühren 9, oder bei den Herren M. M. Warburg & be⸗ amburg, Ferdinandstraße 75,
obiger Generalversammlun
um 29. Juni
hinterlegen. Hamburg, den 2. Juni 1926. Die Liquidatoren.
Nolte. A. Helm.
iqu.,
z
1 Preß⸗ und Walzwerk Aktiengesell⸗ schaft, Reisholz b. Düsseldorf. „Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ aft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Juni 1926, nachm. 3 Uhr, in unserem Ver⸗ yaltungsgebäude in Reisholz statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Lage der 8 unter Vorlage des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ bexichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Bericht des Aufsichtsrats.
Genehmigung des Jahresabschlusses
Wund der Gewinn⸗ und erlust⸗ rechnung.
.Beschlu faslung über die Erteilun dder. Entlastung des Vorstands 8 1 Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. „Die Hinterlegung der Aktien hat nach
22 des Statuts spätestens fünf Tage For der Generalversammlung, den Tag er Hinterlegung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet,
bei der Kasse der Gesellschaft in Reis⸗
holz bei Düsseldorf,
beim Rotterdamsch Trustee’s Kantoor,
Rotterdam, und
bei der August Thyssen⸗Hütte, Gewerk⸗
aft, Abt. Mülheimer Stahle, und Ruhr, zu erfolgen. Statt der Aktien können 62 von einem deutschen Notar ausge⸗ e te Depotscheine hinterlegt werden. ““ Düsseldorg, den 2. Juni Preß⸗ und Walzwerk Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. 6 Thomas. Krautheim.
6 inoleum⸗Fabrik Maximiliansau Bezugsangebot
1926 hat kapitals
dendenberechtigt sind, beschlossen. gesetzliche ausgeschlossen worden.
aktien sind von schaft mit der
Verpflichtung nommen worden
Ablauf der Bezugsfrist im Taus⸗ neue Stücke zu RM 1000,— der gemeinschaft zur
E“ Aktienkapitals ins Handelsregister
ktionäre auf, das Bedingungen auszuüben:
ie Anmeldung muß bei des Ausschlusses in der Zeit vom bis 19. Juni 1926 einschließlich in Berlin bei
schaft, in rankfurt a.
und L. & E. Wertheimber,
Bank, Filiale Freiburg, in Mannheim 88 Creditbank, in Karlsruhe bei
A.⸗G., Filiale Karlsruhe, in Bremen bei der F. F. Schröder⸗
Bank, Kommanditgesellschaft a. A., unter Einreichung eines mit zahlenmäßig b Nummernverzeichnis ver⸗ ehenen Anmeldescheines erfolgen. Die Ausübung ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Bei schriftlicher Ausübung des Bezugs⸗ rechts wird von den Bezugsstellen die bbnee Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Auf je 10 ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Aktien im Nennwert von zusammen RM 1200,— wird eine Aktie im Nennwert von RM 120,— zum Kurs von 100 % zu⸗ züglich Schlußnotenstempel gegen so⸗ fortige Barzahlung gewährt. Ueber die geleistete Zahlung wird eine Bescheinigung ausgestellt. Die Aushändigung der bezogenen Aktien erfolgt nach dem 19. Juni 1926 gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher das Bezugs⸗ recht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen.
Maximiliansau, den 2. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Friedr. Weill.
Internationaler Loyd, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
in Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Forderungen an die Aktionäre (gemäß
H.⸗G.⸗B.) für nicht eingezahltes Akt ““ Grundbesitz. 1 8 ; 6 8 enkapital
3. Kapitalanlagen: b) Wertpaplere. Guthaben: a) bei Banken und Gesellschaften b) bei Agenten und Versicherten eee“ Verlustvortrag auf neue Rechnung
Passiva. 8 3 Aktienkapital⸗ 1“ ff 8 Kapitalreservefonds.. .
Ueberträge auf das nächste — Jahr nach Abzug des
Anteils der Rückversicherer: I. Transportversicherung: a) für laufendes Risiko (Prämien⸗ reserve)... 8
b) für schwebende Schäden (Schaden⸗
Iee5h5h0 11166*
11 Rückversicherungsgeschäft: Prämienreserve:
a) Feuerrückversicherung 100 000,J— 000,—
b) Einbruchdiebstahlrück⸗ versicherung .. c) Wasserleitungsschäden⸗ rückversicherung ... d) Aufruhrrückversicherung e) Unfall⸗Haftpflichtrück⸗ versicherung.
B. Schadenreserve:
a) Feuerrückversicherung 81 000,— 600,—
. 150 000,— d) Autokaskorückversicherung 38 000,— 272 600,—
b) Einbruchdiebstahlrück versicherung . ....
c) Unfall⸗Haftpflichtrück⸗ versicherung ..
——yö
210 000,—
. .160 000,— f) Autokaskorückversicherung 75000,— 340 750,—
RM
1 500 000 350 000
RM § 218 — 221
. 2 22 77⸗ 8
283 007 70 093,171 353 100 1 516 675 102 632
EI11““
E
2 000 000 200 000
. 190 000,—
613 350 — 1 013 350
Sonstige Passiva:
a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b) Guthaben der Agenten und Versicherten...
b. Hypothek (ck. Ziffer 2 der Aktivaei)
413 676,44 24 661 42 438 337
200 000 1 3 851 687
A.⸗G., Maximiliansau (Rheinpfalz).
von RNM 300 000 Stammaktien. Die Generalversammlung vom 26. Mai die Erhöhung des Grund⸗ um Reichsmark 1 200 000,— 288 von 1200 5 Stamm⸗ aktien zum Nennwert von RM 1000,— 8 zar; ; ; welche für das Geschäftsjahr 1926 düoe 2. Prämieneinnahme 498ggs Ristorni as
hezugsrecht der Aktionäre ist
Die RM 1 200 000,— neue Stamm⸗ einer Bankengemein⸗ über⸗
RM 300 000 Aktien⸗ und zwar 2500 Stück zu je RM 120,—, welche von einigen Großaktionären nach gegen Verfügung gestell
erfügun te
werden, den alten Aktionaägen Be⸗
achdem die erfolgte Erhöhung des ein⸗ etragen worden ist, wir die
ezugsrecht unter
ermeidung
*
in l der Dresdner Bank und Direction der Disconto⸗Gesell⸗
M. bei der Dresdner Bank, Filiale Frankfurt,
in Freiburg i. Br. bei der Dresdner der Rheinischen der Rheinischen
Creditbank, Filiale Karlsruhe, und Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft
1“ I
Gewinn⸗ und Verlustrech vom 1. Januar bi
nung über das Geschäftsjahr 8 31. Dezember 1925 3
Einnahmen. I. Transportversicherung. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) für laufendes Risiko (Prämienreserv b) für schwebende ööö“
3. Versicherungsscheingebühren... II. Rückversicherungsgeschäft. 1. “ (Rücklagen) aus dem Vor jahre: A. Prämienreserve:
b) Einbruchdiebstahlrück⸗ versichtrung c) Wasserleitungsschädenrück⸗
d) Aufruhrrückversicherung. 2 Unfallrückversicherung..
B. Schadenreserve: a) Fuee 1 b) Einbruchdiebstahlrück⸗ versichernuna.. c) Wasserleitungsschädenrück⸗ verlichernnn 130,— d) Aufruhrrückversicherung. 343,— e) Unfallrückversicherung „ 15 000,— f) Haftpflichtrückversicherung 35 518,—
6 460,—
Schäͤden (Schaden⸗
a) Feuerrückversicherung 82 000,— 11 900,— versicherulg 100,— 1 000,— 7 000.— Haftpflichtrückversicherung 58 000,—
8 022,—
RMN I Re R
e) 202 715
.223 358 —426 073 . 2 109 905
1 362 24] 2 537 341
2
145 473
Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: a) Feuerrückversicherug 8) inbruchdiebstahlrückversicherung.. c) Wasserleitungsschädenrückversicherung d) Aufruhrrückversicherulgg e) Unfallrückversicheruugg . f) Haftpflichtrückversicherung ...
1“”“
„III. Gemeinsames. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Kapitalerträge: ö11.“]; b) Hypothekenzinsen. PALEe6*
Gewinn aus Kapitalanlagen: 8) Kursgewiin . .. . b) Hypothekenaufwertung
Verlu ag auf neue Rechnung
Ausgaben.
I. Transportversicherung. Rückversicherungsprämien.. Bezahlte Schäden, nach Abzug der v. den Rückvers. erstatteten Beträge .. Provisionen, Agentur⸗ und Verwaltungs⸗ kosten, nach Abzug der v. den Rückvers. 14“*“ Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: a) für laufendes Risiko (Prämienreserve) b) für schwebende Schäden (Schaden⸗
reserve)/) 6 II. Rückversicherungsgeschäft. Retrozessionsprämien: a) Feuerrückversicherugg. b) Einbruchdiebstahlrückversicherung.. c) Wasserleitungsschädenrückversicherung d) Aufruhrrückversicherugg. Bezahlte Schäden abz. Rückvergütungen: a) Feuerrückversicheruug . 3 Einbruchdiebstahlrückversicherung.. c) Aufruhrrückversicherugg 8 Unfallrückversicheruug e) Haftpflichtrückversicherung... f) Fahrzeug⸗(Autokasko⸗)rückversicherung Provisionen und Verwaltungskosten: 8) Feuerrückversicheruug b) Einbruchdiebstahlrückversicherung.. c) Wasserleitungsschädenrückversicherung 5 Aufruhrrückversicheruug.. e) Unfallrückversicherinn] ) Haftpflichtrückversicherung g) Fahrzeug⸗(Autokasko⸗) rückversicherung Ueberträge auf das nächste Geschäfts jahr: A. Prämienreserve: a) Feuerrückversicheruuug.. 9) Einbruchdiebstahlrückversicherung c vvxvxTTö“ versicherug d) Aufruhrrückversicherung.. . e) Unfall⸗Haftpflichtrückversicherung f) Fahrzeug⸗(Autokasko⸗)ruͤck⸗ versicherug .
Schadenreserve: a) Feuerrückversicheruung . 9) Finbruchdiebstahlrücversicherung c) Unfall⸗Haftpflichtrückversicherung. d) Fahrzeug⸗(Autokasko⸗)rück⸗ versicherung.... III. Gemeinsames. Steuern und öffentliche Abgaben Hausunkosten .. Abschreibugngen..
Die Generalversammlung vom 1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt.
. 818 805
d) ahrzeug⸗Autokasko⸗)rückversicherung
885 473—
21 781 564
2 522 296 758 ,99/ 1 707 056 67 1 010 29
4 304,72
3 409 4 133 20 000
——— .—V—V
281 109 140 807 50
27 542 59
421 916 20 88. 8 81
5 063 922 73
1 012 647 47 1 128 609 34
464 377/79 190 000
210 000 4⁰⁰0 000,—
873 594 25 4 219 98 7481 13158
878 02062
269 739 25 19 808/75 39 86
67 852 45 75 159 47 58 91891
144 150 25 15 795/ 63 124 86 680]02
121 355 46 139 75147 116 284 66
100 000
340 750
150 000
38 000 2 021 031
— 37 256,47 V 5 063 922773 Juni 1926 hat vorstehende Bilanz nebst
Der Vorstand.
[28270] Internationaler Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin. 1 Unser Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus folgenden Herren: Handelsrichter Dr. Georg Noah, Berlin, Vorsitzender, Kommerzienrat Gustav Hardt, Berlin, stellv. Vorsitzender, Generaldirektor Carl Rohr, Frank⸗ furt a. O., Bürgermeister Anton Machowicz, Berlin, Kommerzienrat Berthold Manasse, Berlin. Vom Betriebsrat sind entsandt: Otto Fleck, Berlin, Oskar Koch, Berlin.
Berlin, den 2. Juni 19256. Internationaler Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[26669] „Die M. H. Thofehrn Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Hannover⸗Wülfel, den 29. Mai 1926. M. H. Thofehrn Aktiengesellschaft in Liquidation. Barthel. 128802] Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Torfwerk Oldenburg Act. Ges., Oldenburg i. O. Wir laden hiermit unsere Aktionäre ge⸗ mäß § 25 unserer Satzungen nach Bremen, Hotel Alberti, für Mittwoch, den 30. Juni 1926, nachm. 4 Uhr, ein. „Tagesordnung; 1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925. 2. Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand. Aufsichtsratswahlen. Der Vorstand.
Wilh. G. Bosselmann.
[24318 Jahresbilanz vom 1. Oktober 1924 8 20. Sepzemnber 18229. ktiva. Kasse 299,16, Postscheck 11,93
Bank 6024,— Wechselkonko 1850,— Des bitoren 5602,70, Lagersäcke 986,10, In⸗ ventar 350,— Gebäude 8000,—, Summa Reichsmark 23 123,89.
Passiva. Aktienkapital 5000,—, Kre⸗ ditoren 17 530,45, Reservefonds 593,149 Sa. Reichsmark 23 123,89.
Weetzen, den 24. Oktober 1925.
Norddentsche Handelsvereinigung
Der Aufsichtsrat. L. Homann.
Der Vorstand. Ihde.
[28309] Bilanz am 31. Dezember 1925.
Vermögen. ℳ Bahnanlage: Grundstückskonto.. 272 688 Gebäudekonto 52 544,9666 8 Zugang. 5 600,—
58727,95 Abschreibung. 1 163,— Oberbaukonto 94 999,86 Zugang.. —,—
52 995,85 Abschreibung. 4 750,—
Fahrzeugkonto 131 255,03 Zugang. 25 916,— 15717,05 Werkstattein⸗ richtungskonto. 8 030,73 Zugang 6 260,55
. [12207,2 Abschreibung.
1 430,— Werkzeug⸗ und Gerätekonto.. Zugang..
Abschreibung. Utensilienkonto. Zugang..
[81,50
Abschreibung. 180,60 Bahnanlage zus.. Aufwertungskonto..
Rücklagenbestände: Spezialreservefonds.. Haftpflichtfonds.. Erneuerungsfonds.. Hinterlegte Sicherheiten Beteiligungen.... Effekitto0 Hetiehevorrätekonto.. 4 Frachtstundungssicherheiten Schuldner:
Banken und Sparkasse. 38 810,04 Verschiedene 40 950,17
Kassenbestend
1— 180,60
A11
577 227 96 761
3 542 20 244 24 854
5 000
9⁰0
2 000
4 226 51 710
02
¶S9O S.
1
2SIII
Verbindlichkeiten. Aktietevilal .. Reservefonds ypothekenkontow... Kücklagen: Erneuerungs⸗ fonds . 854,55 Rücklage
für 1925 28 000— Spezialreservefonds ... Hüstpflictfenns bee 8 dinterlegte Sicherheiten für Frachtstundung E“ Gläubiger: Verschiederen.... Delkrederekonto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnang . . ...
3 542 20 244
51 710
18 757 12 520
29 519 27
866 909]8
Gewinn⸗ und Veriustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.
Ausgaben. ℳ Betriebsausgaben 272 04778 Abschreibung 23 956,20 Rücklage für Er⸗
neuerungsfonds 28 000,—
51 956
324 003 29 519
353 523
Gewinn)
Einnahmen. Vortrag aus dem Jahre 1924 Betriebseinnahmen: “ Einnahmen aus dem Personenverkehr Stadt 40 090/69 „ Oesterau 16 010 35 Gepäckverkehrr.. 712 09 Expreßgutverkehr.. 3 108 8 eaee. ““ 1 208/31 üterberkehr Plettenberg] 252 34671 8 Pl.⸗Oberstadt 31 621 45 Verschiedene Einnahmen.. 8 244 53 353 523 04 . davon für: ℳ 4 % Dividende auf ℳ 550 000 22 000,— Spezialreservefonds 1 850,— Delkrederekohto 11480,— 2280,— Ueberschuß.. . . .... 39,27 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein, was ich hiermit bescheinige.
Dortmund, den 3. April 1926. Friedrich Becker, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Plettenberg, den 3. April 1926.
Plettenberger Straßenbahn⸗ Artiengesellschaf
t. Der Vorstand. J. 8 8 ““ Su
MNEAIEIMEmmüIMnngAAüwvx