1926 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

zeiger ““ 1926

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Centralheizgswk. N

Amerikanische Eisenbahnbonds. Charkottenb. Wass. 13 ½ f. 1000

Dollars. Heiesige Brauereien. heiegerzüte.,

S8 242829 +‿

zum Nr. 129.

————————— 3———;—-õõõõᷓʒᷓʒ—ʒᷓ́ᷓ—-— —ö 1. Untersuchungssachen. 9 9

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nze E 4

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 . 2ℳaZb 1 1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊

rankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 111,25 b Braunschweiger.. fandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische. (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb. Ser. 43, 44, 46 52“ 12,98 b G do. Vorz.⸗Akt.

do. do. do. 2 2 . Hamb. Hochbahn N Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20*10,79 6 G Hannov. Straßenb. do. do. do. Abt. 21 —,— u. Ueberlandwerle ¹ do, de. Abt. 22 0,63 G Hildesh.⸗PeineL. A do. do. Abt. 23 —,— KrefelderStraßenb.

do. do. Abt. 23 a —,— Magdeburger Strb.

do. Komm.⸗Obl. Em. 11 —,— Marienb.⸗Beendf..

do. do. do. v. 1923 +† —,— Rostocker Straßenb. Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb. Ser. 141-690 (4 %, Ser. 1-190, do. Vorz.⸗Akt. Ser. 301 380 (3 ½ 2)* 9,65 b G Strausberg⸗Herzf.

do. do. Ser. 691 730 0,76 Südd. Eisenbahn..

ö. do. do. Ser. 781 2430 0.241 G Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. m eeAe 20,5b G 88 8 de condn Her 6. do. mm.⸗HAhr. Een . e— Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗- de rerh-⸗g. h2n

*Noch nicht 8 em Fab Bucauxx

Bergschloßbr. Neuk./ 10 12 1.101175 b G 175 G o. Grünau.. Berstceendear 9 18 1.10/ 258 G 258 G do. von Heyden. do. St.⸗Pr 10 20 1.10254 G 254 G do. Milch M Bolle Weißbier. Ns 3 15 [1.1097 G 86,5 G do. Ind. Gelsenk.. Engelhardt Brauer. 24 M10 1.109134,75b [133 6 6 do. Werke Albert. Landré Weißbier N8.[8 [1.1089,5 G 89,5 b do. Wke. Brockhues Löwenbrauerei⸗ do. do. Buchner Böhm. Brauhauss10 12 1e. —2 vereds. Beeegh S „P. . 9 e 25 . S 2 2 Schulth.⸗Patzenh. 10 10 [1.9 b 8 Chillingworth ⸗N. Auswärtige Brauereien. Christoph u. Unm N

Chromo Najork.. Aschaffenb.Aktienbr 1.10122,5b G 121 G 3 Ac0ob. Br. z Hafen 1.10107,25 b G 107,25 G Bochum Viktoria.. 1.8 71,5 b G 705 G 2 88 8 veicj. F Bohrisch-Conrad Nl. 1.10 90 b G 90 b G ont. Caoutch. G.

Denver Rio Grande

u. Ref. rückz. 1955 Ferrocarril. rz. 1957 1125 G do. 4 ½ c rz. 1957 . do. 4 ½ 1 abg. rz. 57

Ococgeneo;eSSS α80=

Berlin, Montag, den 7. Juni

—ö=qs 2— 2 A’

IllinoisSt. Louis u. 56 b Term. rz. 1951/32 61,5 G do. Louisv. rz. 1953 2 53 %eb 6 Long IsMlr.rz 1949 Se Manitoba rz. 1933 Se.Sh Nat. R. ofM. rz. 1926 e ic 8 4 Hürd. vS n. o. 4 % abg. rz. 2 208b St. L. u. S.Fr. 1931

—2 S

SSSSboe8SStoch8h8SSSSSSSSS

VSVSVYVYVYSVYqSVPVg

8* g=

[́öüün

u“

FrüPhüPnPFnrEreüürürPeeürreen 222ö8önöeeeöennöögeeene

SS8S

ögö‚öööüön D

D

Deutsch⸗Austral.⸗D. Hambg.⸗Am. Pak. N Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Südam Dpf

SEES 8

Ser. 1— 4, 6, 7*

do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 3— 19*

Leipziger Hypoth.⸗Bank ens d Prioritätsakti Eer iarbar 88 9 5 Brauh. Nürnberg 11013056 138,5b 8 Cröllwit⸗ Papierj. üSse.es gaes heee Sen TFöö“ SSese becgseggexegröan d0. o. o. Ser. 8 8 8 do. Ritterbrauerei 1.10 185e b B 186 B 1 8 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die [2906 ufgebot. enburg au ittwoch, den 4. August anwalt Schwing, gegen Margarete Baum⸗ Neam &hn. AN.br dühe 2ꝙ1 6 2 S2 E“ h. do d9. Unton. 1 ge 18886 8 2 Aufgebote Ver⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen. Die Witwe Mathilde Witt, geb. Haase, 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ garten, 11. Franz Karl Dorn in Berlin, 8 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— S. ““ 9 e ö“ 4 3 in Stralsund als Erbin des Steinsetz⸗ forderung, sich durch einen bei diesem vertreten durch den Rechtsanwalt Beutler, Mecklb.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. 1 St. = 100 Doll. 5 5x½ ae gr. 8 Frankf. Henninger 18 Daimler Motor. N Marggrabowa, den 22. Mai 1926. meisters Wilhelm Witt hat das Aufgebot Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ gegen Anna Ella Dorn, 12. Anna Meininger dw.⸗Penk Pfdbr. Canads T1.⸗89. do 8 5 Kempff Stern N 81*½ Delmenhorst.Linol. Amtsgericht. für den Hypothekenbrief Nr. 7 über treten zu lassen. Die Sache ist zur Ferien⸗ Donadt in Berlin, vertreten durch den Jn 1 St. = 100 Doll. EEEEEö. Glückauf Gelsenk.- 5 2 1.1078,5b G 8 29067 Aufgebot. d 18 1 do. do. 4 ½ babg.I. 8 fü-sna Dessauer Gag. N 1 gl 1 ufgebot. Bd. X 5 28. 1926. . t, 13. Gertrud Landsberg in MPbr Em. 19 näeh=sus vüa 8 Fenningee Reg 19 0 900b 6 üreremügem. n e n en ü. der 8 SBe. 5. Feeance; L- 6 Blundzah een eeh, mvn E“ 88 enaabte. n. M., verehen —7 den -s Aach.Mastr. abg..si. ess. und Herkules. 7 1.10905b G e S 8 8 8 Oberbecksen Nr. hat da ufgebot Dla⸗ 3 v. 7. 8 8 do. Em. 21 bach Genußsche1.8. Schiffahrtsaktien Felhzergeasereieen 1.10 143,5 6 [144 B vae zatederer. 1n02 e- e eesnes. 8 Steinsetzmeister Wilhelm Witt in Stral EE Komm.⸗Obl. (4 9 m Wege der Zwangsvollstreckung soll über die im Grundbuche von 3 sb⸗ b Ee“] 8 o. EI“ an . 8 „Noch nicht umgest. Istnt240 d0. 1 1.10 84,5b 62,5 G do. Eb.⸗Signalw.. am 22. Juli 1926, vormittags be b 689 nhen Rehee wird aufgefordert, spätestens in dem auf [29077] Oeffentliche Zustellung. Landsberg a. W., vertreten durch den h 5e 8 2 8 00 Fr 5. 139 [1pb 13955b 8 Iißercdhennenet Pe Fengeriüs.. 8” ss. S Pre s unter Nr. 7 eingetragene Grundschuld von 25 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 9 t Rell Annaszis, 15. Hedwig Dobbitsch in t⸗Sizilian. .9,75 Scht 3 Glas⸗u. Spiegel edding, Brunnenplatz, Zimmer . 6 ; .16 2 Gericht, B 1. ingen⸗ Ann 15. H ebea 0,5 9898 da. Claß ugein 05 8 G „2000 für den Korbflechter Karl Froder⸗ Zimmer 34, anberaumten Aufgebotstermin Velenskv, geb. Brandt, in Rellingen⸗ Stolp, vertreten durch den Rechtsanwalt

do. Ser. 17 —,— . in Gold⸗Gulden 20 G 19,5 G Dortmunder Akt.. 1.10 142 b G Cuxhav. Hochseef. 8 alte u. Ser. 1—8* 6 b G * 2. eeree Baltimore⸗Ohio. 17 do. do. 204 8 1b1] do. Höfel 1 1.10136b 6 134,5 G 8 un n wird. eaa ns⸗ 8 luft⸗und Fundsache „S do. abg. 20 £ f? 88 8 eFeeen⸗ 9 8 8 5 o. Div.⸗Bez.⸗Sch. . 8 1 Geismann, Fürth 110115,5b 6 eng Gebrüder Pemmen 1500 eingetragen auf dem Grundstück sache erklärt worden. Rechtsanwalt Krüger, gegen Rudolf do. Präm.⸗Pfdbr. 8 Een. 1 St. = 50 Dollar⸗ Henninger Reifbr. 5 8⁄ 5 1.10686b 6 69,5 6 do. ⸗Luxemb Berg. 8 do. Em. 20 . des Thüting. Landgerichts. MNechtsanwalt Hamburger, gegen Hermann d 8 9 b 8 Amsterd.⸗Rotterd. Hugger, Posen. v. 110—-,— 24,5G Eeee des Grundschuldbriefes vom 16. 2. 1907 fund beantragt. Der Inhaber der Urkunde 8 do. (8 16 %) 2 1 1 1 8 ä 7 it 1 Rechtsanwalt Ballien egen Albert 1 Ct. = 500 Fr. Fr. 1ehe, nens eler Schoß. 0128,56 (123,5 9 do Fensterglaz.-. 9. März 1927, vormittags Es klagen: 1. die Ehefrau Lydia Rech 1131“ j 9 428 j 2 2 8 g. ich. 8 - bersteigert werden das ime Grund; mann zu Oberbecksen Nr. 149 beantragt. seine Rechte anzumelden und die Urkunde Krupunder, Klägerin, Prozeßbevollmäch, Dr. Cohn, gegen Karl Dobbitsch,

1 St. = 500 Lire

5 König Br Duisb.⸗R.0 * 11,5 Lire. we-d.

.22 Leipziger Riebegk.- do. Jutespinner. N

do. do. do. Ser. 20 do. do. do. Ser. 21 do. do. do. Ser. 22 do. do. do. Ser. 23 do. do. Komm.⸗Obl. (4 9) do. do. do. Em. 2 Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. ausgest. bis 31. 12. 1896*12,256 G Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Ser. 3 29*] 9,2 b G . do. do. Ser. 30 2,95 G

). do. do. Eer. 31 a u. b/ —,—

.. do. Ser. 32 —,—

. do. Ser. 88 —,— Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,—

o. Ser. 2 —,— do. Ser. 3 . do. Ser. 4 Central⸗Bodenkreditbank Psdbr. v. 1886, 89, 90, 94, 96, 99, 1901, 03, 04, 06, 07, 09, 1910, 12* .. do. do. v. 1922 b. do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, 96, 01, 06, 08, 12* .. do. do. v. 1922 b. do. do. v. 1923 gt

-. do. do. v. 29(10 20 9%) .. Hypotheken⸗Akt.⸗Bt. alte 1904, 05, 07, 09, 1911, 12 1 abgest, Ser. 1* 11,3 b G

do. do. do. v. 1920 die do. do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 1909, 1911* 4,15 b G

do. v. 1920

. 12, 1 v. 1922 andbrief⸗Bank Pfdbr. Ser. 9,65eb G

. do. do. Ser. 34 0,45 G z. do. Kleinbahn⸗Obl.“* do. Komm.⸗O. Em. 1-12* do. do. Em. 14 do. do. Em. 15 do. do. do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. Ser. 50, 66 85, 119 131* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14* Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—18* . do. do. Ser. 14 . do. do. Ser. 15 b. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 L. do. do. Ser. 2 . do. do. Ser. 3 do. do. do. v. 1923 Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1—4 do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 13 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfbbr. 4 %, 3 ½ % Ser. 1—5 8,07b G schwarzburg. Hyp.⸗Ban r. 1 Ser. 8 10,25 b G Süddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr. bis Ser. 43 (4 9%), b. S. 50 (3 ½ %)* 11,08 b G Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1— 10* do. Ser. 12 do. Ser. 13 z. do. do. Ser. 14

.. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 do. do. do. 4

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr.

m. Zinsgar. Ser. 1—25 u. 27* do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1 16* do. do. do. Ser. 17 24 do. do. do. Ser. 26— 29 do. do. do. Eer. 32 97 do. do. do. ESer. 39 42

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfdb. R, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfdbr.

Ausg. 1 do. do. do. Ausg. 2 do. do. do. Ausg. 3

Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Bk. Pfoͤbhr. S. 1-8 i. Danz. Guld.]/ 8] 1.1.7 196 b

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und tamm⸗Prioritätsaktien.

* Noch nicht umgest. 62, 75 b G 81b 6

Alten. Schmalsp. A . 57 b G

Brdb. Städteb. A. do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. ehenas Elektr. Hochbahn N Eut.⸗Lübeck L. AN Halberst.⸗Blankb.

Lit. A—C u. E 47b

Halle⸗Hettstedt.. 3 43,75 b

Königsbrg.⸗Cranz . 8

Liegnitz⸗Rawitsch 3 orz. Lit. A 56,5 b 96 %b

do. do. St. Lit. B —— Feeadeg⸗ Lübeck⸗Büchen... 113,5 b G [112,5 G 76 b

Mecklb. Fried.⸗W. 76 b 68,25 G eb G

Pr.⸗Akt. bo. St.⸗A. Lit. A

3ib x33,25 b 48,75 b (725 b

Niederlausitzer N Nordh.⸗Wernig. N

Prignitzer Pr.⸗A. —,— —,— Reinickendf.⸗Lie⸗

benwalde L. A N 75 G 73,5 G

25 b 68,25 b

3,6 vb 35 G

* für 9 Monate 250 b G 247 b

—ö8öö

grüreeen

88= S8SE=SS

——— —2

2 —5v.

81822S

KEE’ -öegn

2 2

7

Rint.⸗Stadth. L. A 49 l do. Lit. B 401 Schantung N Zschipk.⸗Finsterw.]

37,4 a. 1000 PM.

Erürn —ℳꝛMs,ä-

Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen.

Brölthal. Eisenb. 1890 4 ¼ 1.4.10% —,— —,— do. do. 190018 1.4.10% —,— —,— Halberst.⸗Blkbg. Eh. 20]4 ¼ 1.1.7¼ —,— Köln⸗Bonn. gk. 1.10.2614 1. Krefelder Eisenbahn. 3 ½ 1 Reinickd.⸗Liebenwald. 4 ½ 1 Teutoburger Wald⸗ Eisenbahn 44 ¼ 1.4.10% —,—

Miitt Zinsberechnung. Elektr. Hochbahn uk. 2610] 1.4.101111,5 G verzinsl. m. d. 1 fach. Aktiendiv., mind. 10

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911 100]4 ¼ Bad. Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 10074 ½ Berlin⸗Charlbg. Straßenbahn.. do do.

Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 3 Gr. Berl. Strßb. do. do. 1911 Gr. Cass. Straßb. 1921 unk. 27

do. 1920, gk. 1. 10.26 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 Koblenz. Straßenb 20 Ser. 1 unk. 28 103 do. do. S. 1, 2 103/4 do. Ser. 3 unk. 28 102/4 Stettin. Straßenb. 10374 Westliche Berliner Vorort 110984] 1.4.10110,5 G 10,5 G

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen. Danzig. el. Strßb. I1

1919, gek. 31.12.25 [1034 1.1.’7 7† —,— —,— 5 ]% Lothring. Eisb. 1027fZK 1.5.227⁄ —,— —,— Schles. Klnb. S. 1,2/10314 ¼ versch.]/ —,— —,—

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 21.9.19. 71. 10. 19. 5 1. 11. 19. *1. 12. 19. 71. 1.20. 21. 3. 20. v 1. 7. 20. ¹⅛ 1. 4. 28. 1 1. 7. 28. 1. 1. 9. 25. ¹8 1. 10. 25.

1. Oesterreichische und Ungarische.

Albrechtsbahn .“ do. poln. abg

4.10% —,— 4.10 —,— 4.10% —,—

2 2 —.,.— —.— 7* 7

1

2,25 b 6 2.,25 0 5eb B (4,95 b G 5,75 G 5,76 b 38 26 b G 26 b 6

2==

do. „ie. do. poln. abg Böhm. Nordb. Gold do. do. 1908 in ℳ: Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.“ Galiz. C. Ludw. 1890: do. do. aobßg Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. do. 1887 gar.⸗ Kronpr. Rudolfsb. ¹⁷ do. (Salzk.) in ¹³ Nagykikinda⸗Arad.* Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch.:

do. do. 200 Kr.“ do. Nordwestbahn do. do. konv. in K. do. do. 03 L. A in K. 8 do. Lit. B (Elbetal) ² .. Nordw. kv. in K.

.. do. 03 in K. *

.. Gold 74 in ℳ*

h. do. kv. in ℳ”⸗

. do. 03 L. C in ℳ* Oest.⸗Ung. Stb. alte: do. do. 1874 * do. do. 1885 * do. Ergänzungsnetzs do. Staatsb. Gold * Pilsen⸗Priesen. Reichbg. Pard. Silb. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ³ Vorarlberger 1884 ¹² Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünfkirchen⸗Barcs. ¹ Kaschau⸗Oderbg. 89, 92 Lemberg⸗Czern. stfr. ² do. do. steuerpfl. ² Oesterr.⸗Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn (Lomb.)n do. do. neue ¹⁰ do. Obligationen 1u

2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 kv. 10200 14 /% 1.4.10116,25 B 16,25 b G do. do. 2040 1.4.10/ 16,25 B 16,25 b G do. do. 408 1.4.10716,25 B 16,25 b G do. 2 kv. (Erg.) 2040 1.4.10 15 ¾ 15 5 G do. do. 408 15 b G

B 22EHEgS

Z2

38 2,5 b G

—,—

288G 45G

——Vöq*—V=V SSbEk

PEerbbEEerPEEnEEgSEPSss,

1. 114

8

& BRBEgEEgEzg=g

Sng PPpP ᷣ́prrrrPüeyüfrrPürrrürrryremp-

ELEEbb bbeEEsezsbhhbnSSSS’gne e 8

FPESBESSSSUSSAPSeoSUghseöegegeöüSöSUböeSöens SeööSäSSöSnöSse 2

öVSIö*SSES

2S

5 85 5 8

D

08 8S2=Sg

do. Serie 3 ukv. 25

Deutsche 888. „Bank

Westdtsch. Bodenkr. N

Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. ON. Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfsch.. Norddeutsch. Lloyd N. Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer N Ver. Elbeschiffahrt.

—+¶üñ—

137 b 1an B

110,25 b 135 29,75 b

Süööeeeügegenöeöneönöen

SOSSSS SSS

46,5 b

8 Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

Donau⸗Dampfschiff 1882 rz. 100

Bankaktien.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

Asow⸗Don⸗Kom N Badische Bank N Banca Gen. Rom... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Bank für Brau⸗Ind. Bank von Danzig... Bank für Thüringen. B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein N do. Kreditbank Bayer. H. & Wechslb. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind.. Berlin. Bankverein N do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank N do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗

Bank.. 8— Süs. Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Dease itche Bk.

in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank N. Deutsche Effelten⸗ u.

Wechselbank N.

erlin N do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommandit Dresdner Bank.. Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. N Hamburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank. Immob. Verkehrsbk. Kieler Bankk Königsberger Bank. Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerdomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechfel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meining. V N Mitteld. Bodenkred. Lit. A—C N do. Kreditbank. N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N Osnabrücker Bank N Ostbank f. H. u. G.. Oesterreich. Kredit⸗A. 1 St. =3200 Kr. pSt Petersbg. Disk N. do. Internatk. N Plauener Bank Preußische Boden⸗ kreditbank N do. Zentral⸗Boden do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank do. Leihh. konv... do. fandbriefbank Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bk. N Rhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bankü Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank.. do. Bodenkreditanst. Schles. Bod.⸗Kredit N Schleswig⸗Holstein.. Sibirische Hdlbk.. 1 Sick. = 250 Rbl. Süddeutsche Boden⸗ Kredit Ny do. Diskonto⸗Gef..

9 Ungarische Kredit. N 18 90

1 Stck. = 400 Kronen Vereinsb. Hamburg.

Wiener Bankverein. 1 Stck. = 3000 Kr.

do. Unionbank., 1 Stck. = 4000 Kr. per Stück.

2SS 8Sl c 8

5SoISU o SSe 28S8SSSolo UG U I=SS .

22ogoSSᷣCUC᷑SSoch 82

—*

SSSUSSSSSoach SSSSSSoN

Q&

—9 ü=SSSSS

XOoOn.SeoSSGUocU

*Noch nicht umgest.

180,25b G 89,25 b G 86 b G

143,5 b 102 5b 102,5 b

7b 117,75 b 108,25 b 62 G 137,25 b G 70,5b .57,75 b 805b

1349b G

110,75 b G 925b

130,56b G 118 ⁄% 122 5b 105eb B 116b G 108,5 b

65 6 99,25 b G 82,75 b 70 b G 77,6 b 112 b 100 b G 107,75 G 125 b G 112,25 b

*3,75 G 111,25 b G 70,25b 114,75 G 102 G 109 b G 70,75 G 90 b G .6,5 G 7,5 G

111,5 b 6 118,25 b G 128,5 b G 144b 150 b G —— G 100,5b G 117b G

71 6 —,— ² 130,5 b G

163,5 b

111,25 b G 112 b

0

f12 eb G 103,5 b 24½86

97,5 b G 111 b G *5,4 G

*5,9 G

do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei⸗

Müser, Langendr.. üi

OppelnerV

Ponarth, Königsbg. ,10. 12 ½ Radeberg Export. 10 M.

* 15 auf 140

Reichelbräu 16 M 20 Rost. Mahn i. i.0, 0

Schlegel Scharpens.

chöfferh. Bg. Bürg. Schönbusch Br. N Schwabenbräu.. v. Tuchersche N Wicküler Küpper..

134b

43 b 88,5 b G 2123 G

125 b G

192 b B 100,5 G 141,5 G 147 b G 141 G

194,5eb G 97 b G 123 eb B

Aachener Leder.. Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.. Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke N A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. do. f. Verkehrsw. Alexanderwerk.. Alfeld⸗Delligsen N. Alfeld⸗Gronau. Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G. N do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserbau,. Alsen Portl.⸗Zem.. Amme, Giesecke u. Konegen. Ammendorf. Pap.. Andree⸗Hausch WN Anglo Cont. Gütano Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke. Annaburg. Steing. Annaw., Scham.. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke... Atlas⸗Werke Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew. Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein.. Bahnbedarrrf.V.. Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges.. Bast Aktiengesf. Baug.f. Mittelw. i. 2. Bauland Gr. Bln. N BautznerTuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lief... do. Eleltr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Spiegel⸗u. Spglf Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N Bendix, Holzb. C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefb. N Bergmann Elekt.. Berl. Vorsigw. Met. do. Dumpfmühlen do. Glas⸗u. Spiegel do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt.. do. Hotel⸗Gesellsch do. ⸗Karlsruh. Ind r. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst do. Sped.⸗Verein Berthold Mess.⸗Lin. Berzelius Metall N Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke. Rich. Blumenfeld.. Bochum. Gußstahl N Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. N. Bösperde Walzw.. Braunk. u. Briket.. Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie do. Breitenb. Portl.⸗Z. Oelf N Bremer Allg. Gas. do. Linoleum. do. Vulkan.. do. Wollkäm merei Brown⸗Bow. i. Fr. N Brüxer Kohlenw. N. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzl. N Emil Busch, opt. J.

F. W. Busch, Lüdsch

Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke..

SSSESSSSSSSSS F

FFPFrrrFüPrüürPürrürrürüüüreeee ööünSgeüöSö

5 DSSSNZ

PPEEggöüö 2SöögöSöASSAggügS

1’SöSSgSSEgegegs

—₰ 928

SPFEgePESPPVSYSB

*SSSSSSSSS A:

E

,

—= S

SSSSSS 8 989

28b 8 —— 8

EECER;

139,5 b 101 G

42 b G 51,5 b 22 %b G

68 b G 40 b G 30 eb G 123 b 124,5 b 78,75 b 68,5 b G 30 G 160 b G

1448 :0,55 G 75 b G 67,5 b 74,25 G

K92SSeSSSee seaEn2SsSSSSSSSSonss [ünnmnnnseiüpseünrüPsüPs;

-üöFüöönüPSgEgSannönöneöeüeünöö

+— SS-gEeheeseeesnnns

= —=—

vrrrEerürürüürrrüürrerürrrrereer

d0 SSUGüœSSn ̃

2

25.25 b G 107,75 b G

98,75 eb G 62,5 b G

110,75 b

87,5 eb G

do. Kabelwerke.. do. Kaliwerke.. do. Linol.⸗W. Hansa . Maschinenfabr. . Niles Werke.. . Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau. N. .. Spiegelglas .. 1. Steinzeug. ). Teleph. u. Kabel . Ton⸗ u. Steinz. . Werke. N . Werkstätten. N .. Wollenwar.. N n N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. N. Doornkaaaa.. Oskar Dörffler. Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen. do.⸗Leipz. Schnell⸗ pressen... do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerkee. do. Vorz.⸗Akt. N Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte N do. Kammgarn.. do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A. Nobel

8

Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg.. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrzm. Eisene Velbert. Eisenmatthes N Eisenwerk Kraft. N. do. L. Meyer j. Co. Elektra, Dresden N Elektriz. Lteferung. do. Werke Liegnitz N do. do. Schlesien. Elekt. Licht u. Kraft Elitewere.V . .. Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. ge Excelstor Fahrrad.

8 Faber Bleist.. 8* nirwere.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenind. A G Faun⸗Werle.. Feigens Fhhire.

eldmühle⸗Papier. Felten u. Guill... C. Flemming u.

C. T. Wiskott.. Flender Brückenb..

Carl Floohr.. Flöther Maschinen. Frankent. Zucker.. Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf.. Fraust. Zuckerfabrik Freund Maschinen.

riedrichshall. Kali

jetzt Kaliw. Neu⸗

Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte.

Froebeln Zuckerf. N .Fuchs Waggon. o. Vorz.⸗Akt. L. B

Gebr. Funke. N

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen 8. 8 do. Gußstahl N. G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker N Arn. Georg

S.

FrErUrEEEFEErFEEEFEEcEctEctetctctctczttstttẽ SN2

OSe S OUoo-ooheSSSeaSSSeU SluSSSSeSSSœᷣU

AGö’äögäögSSASAggögen üeüeeeöünügöhneeeeeüeeenebeeeenöeöneöen

SS9SSS gürrürrürrüree

20 000SS

Anmktsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

SSSco Sreen œb’n

S.2

q 5SeSone bo ab⸗PübeebühzeeeönneönöSnöenn

. ☚½ 0 0 0 m SOœ S0ee SN *ö-öSnSAggAgnn

80 S 0 SUSDn grrEEFrErreeeereererreeeeheheeess

= d0

”S= E 2

SSS2De SSS c bo PPünEüernnsgsn

Flensburg. Schiffb.

908 έ

Prhrhhnn H; 8 -—öö”0sAöSSSsSgeüeaheüeeen

25582 rPEPE

288SA

R. Frister, A.⸗G. N.

buche von BVerlin⸗Lübars Band 20 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

Blatt. Nr. 590 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 26. April 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Waidmannslust Berlinerstr. 18 Grundstückserwerbsgesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Reinickendorf) eingetragene Grund⸗ stück, Berliner Straße 18, Gemarkung Berlin⸗Lübars, Kartenblatt 1, Parzelle 1865/50, 10 a 71 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 573, Nutzungswert 11 520 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 357, Wohn⸗ und Geschäftshaus mit Hofraum. 6 K 31. 26/8.

Berlin N. 20, den 22. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[29061] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30, I, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 121 Blatt 2826, eingetragener Eigentümer am 17. Mai 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Werner Rittberger in Berlin⸗Südende, eingetragene Grundstück Lüderitzstr. 57, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 20, Parzelle 586/66, 13 a 35 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 4573, Nutzungswert 15 900 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 4573, a) Vorder⸗ wohnhaus mit Hof, b) 1. Querwohn⸗ gebäude mit Vorflügel links, 2. Quer⸗ wohngebäude mit Vorflügel links und 2 Höfen. (6. K. 49. 26/4.)

Berlin N. 20, den 26. Mai 1926.

[29062] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. August 1926, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Ahlbecker Straße 4, be⸗ legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 97 Blatt Nr. 2882 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 7. Mai 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Ahlbeckerstraße 4, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohngebände mit Mittel⸗ flügel, zwei Höfen und einem Lichthof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 99, Par⸗ zelle 45, 6 a 68 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3750, Nutzungswert 12 500 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3750. 87. K. 70. 26.

Berlin, den 27. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [29562]

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 112 vom 17. 5. 1926 unter Wp. 78/26 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 5. Juni 1926 (Wp 78/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[29790]

Abhanden gekommen: Wechsel, fällig am 10. 10. 26, über 454,05. Be⸗ zogener: Alig u. Baumgärtel, Berlin, Schützenstraße 4. Zahlbar: Dresdner Bank, Berlin SW. 68, Friedrichstraße 204. Vor Ankauf wird gewarnt.

Berlin, den 7. 6. 26. (Wp. 83/26.)

Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.⸗D. [29561]

Bekanntmachung Nr. 20.

Einer hiesigen Bank ist der Mantel zu 1000 4 % Frankfurter⸗Pfandbriefbank⸗ Vorkriegspfandbriefe, Serie 39 Lit. K Nr. 5004, abhanden gekommen. Es wird ersucht, dieses Wertpapier sowie dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei⸗ stelle zu benachrichtigen.

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1926. Der Polizeipräsident. Silbersdorff.

[29063] Aufgebot. Der Schneider Eduard Michlo in

gefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 18, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bad Oeynhausen, den 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht. 1

[29068] Aufgebot. 8 Der Schlachtermeister Carl Busse in Minden, vertreten durch die Rechtsanwälte Stiller und Dr. jur. Volckmann in Minden i. W., hat das Aufgebot der ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Eidinghausen Band 10 Blatt 434 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 über 3000 und 500 eingetragenen Darlehen für den Schlachter⸗ meister Karl Busse in Minden beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die “X“ der Urkunden erfolgen wird. Bad Oeynhausen, den 1. Juni 1926. Das Amtsgericht. [29069] Der Professor Dr. Fabry in Dort mund, Silberstraße 15, hat das Aufgebo des abhanden gekommenen Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuche von Dortmund Band 156 Blatt Nr. 2679 Abteilung III Nr. 2 für den Professor Dr. Fabry in Dortmund eingetragene, mit 5 % jährlich seit dem 2. Februar 1920 verzinsliche Hypothek von 55 000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1926, mittags 12 vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 140, anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 14. Mai 1926. Amtsgericht. 1

88 [29065]

Der Händler Anton Vollmer in Werne, Hellweg 160, hat das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefes vom 6. März 1922 über den auf dem Grund⸗ buchblatt Werne Band I Blatt Nr. 4 Abteilung III Nr. 8 (Eigentümer: a) Berg⸗ mann Paul Kirschbaum, Werne, Deutsches Reich 45, b) Bergmann Emil Kirschbaum, daselbst, je zur ideellen Hälfte) für ihn eingetragenen Restkaufpreis von 50 000 Papiermark, mit 4 vH jährlich vom 1. März 1922 ab verzinslich, zahlbar drei Monat nach Kündigung, beankragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Langendreer, den 31. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[29070] Anfgebbt. Der Wegewärter Johann Dickmann in Mehr Nr. 136 hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger gemäß § 1170 B. G.⸗B. der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörenden Grund⸗ stücks Haffen⸗Mehr Band 1-⸗Blatt 29 Abteilung III Nr. 3 für die Kinder des Johann Dickmann aus erster Ehe, namens Mathilde, Gesinga und Hendria Dickmann, als Miterben auf Grund des gerichtlichen Aktes vom 10. Mai 1833 bezw. des Erb⸗ vergleichs vom 14. Juni 1825 und der weiteren Verfügung vom 6. Juni 1837

8

Plasken (Kreis Lyck), hat das Aufgebot eingetragenen Papiermarkhypothek von des am 1. Juni 1925 in Krzywen (Kreis 398 60 Pfennigen beantragt. Die Oletzko) von Maria Skilwa ausgestellten, Gläubiger werden aufgefordert, spätestens von Friedrich Skilwa akzeptierten, am in dem auf Mittwoch, den 28. Juli

15. Dezember 1925 fälligen Wechsels über

1926, vormittags 10 Uhr, vor dem

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stralsund, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.

[29071] Aufgebot.

Die Ehefrau Minna Otto, geb. Weltz, in Föhrste b. Alfeld hat beantragt, den verschollenen, am 16. Mai 1857 in Neu⸗ hof geborenen Friedrich August Weltz, zuletzt wohnhaft in Neuhof b. Lamspringe, für lot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. Januar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Alfeld, 2. 6. 1926.

[29072] Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Rieder, geb. Schmidt, in Eilenburg, Torgauer Straße 23, hat beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter und Schuhmacher Leopold Rieder, geboren am 13. 9. 1867 in Wetzelsdorf, Bezirks⸗ v Mistelbach (Oesterreich), zuletzt wohnhaft in Bitterfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 19, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bitterfeld, den 29. Mai 1926.

Amtsgericht.

[29064]

Die Erben der am 15. Mai 1923 in Breslau verstorbenen früheren Tanzlehrerin Hulda Engemann aus Breslau werden gemäß § 1965 B. G.⸗B. aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. August 1926 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht an⸗ zumelden, widrigenfalls gemäß § 1964 a. a. O. festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist.

Breslau, den 28. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[29074]

Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1926 sind die Aktien der Dresdner Bank Nr. 17 373, 24 682 und 29 151 über je 600 für kraftlos erklärt worden.

Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

den 29. Mai 1922b5.

[29075] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. Mai 1926 ist der Wechsel: d. d. Bielefeld, den 24. Sep⸗ tember 1924, über 1000 RM, zahlbar am 20. Februar 1925 in Minden bei der Darmstädter und Nationalbank, ausge⸗ stellt von den Bielefelder Präzisions⸗ Werkstätten Fritz Brünger, angenommen von der Firma Endler und Kumpf in Minden, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Minden i. W.

[29073] Beschluß.

Der Erbschein nach dem am 9. Juli 1914 verstorbenen, zu Berlin wohnhaft gewesenen Kommerzienrat Julius Bötzow vom 3. August 1914 wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den 31. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 96.

[29076] Oeffentliche Zustellung.

Frau Martha Szymanski, geb. Dietrich, in Treben bei Altenburg, Thür, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Arno Hoefer und Ernst Hoefer

in Altenburg, Thür., klagt gegen ihren Mann, den Grubenarbeiter Martin Szymanski, in Thräna bei Altenburg, Thür., z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

tigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schliffke in Altona, gegen ihren Ehemann, den

Heizer Johann Velensky, früher in

Krupunder, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 2. die Ehefrau Minna Strahlen⸗ dorff, geb. Wilhelm, in Moorrege, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Raabe, Kober, Heidrich u. Harder in Altona, gegen ihren Ehemann, den Fischer Ernst Strahlendorff, früher in Moorrege, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3. die Ehefrau Betty Reimers, geb. Rehrbehn, in Seestermühe, Kreis Pinneberg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hach und Dr. Baur in Altona, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Reimers, früher in Seester⸗ mühe, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 4. die Ehefrau Gertrud Larsen, geb. Krüger, in Hamburg, Bürger⸗ weide 65 I, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Leptien in Wands⸗ bek, gegen ihren Ebemann Ernst Gunner Larsen, früher in Altona, Friedrich⸗ straße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 5. der Maurer Walter Bruhns in Kastorf, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Sieveking u. Dr. Junghans in Altona, gegen seine Ehefrau Alma Bruhns, geb. Köster, früher in Lübeck, Grenzwall 7 bei Horstmann, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, zu 1 bis 4 auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 5 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerinnen bezw. der Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Altona., Elbe, auf den 20. September 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 1. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [29078] Oeffentliche Zustellung an Gustav August Wienand, Gelegen heitsarbeiter von Bamberg, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts gegen welchen seine Ehefrau Christine Wienand, vertreten durch den Rechtsanwalt J.⸗R. Awrach in Bamberg, Ehescheidungsklage erhoben hat. Es soll Urteil ergehen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Gustav August Wienand wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung über den Rechts⸗ streit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141, auf Mittwoch, den 29. September 1926, vormittags 10 Uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Verktretung zu bestellen.

Bamberg, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[29079] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung bezw. Herstellung des ehelichen Lebens bezw. Nichtigkeit der Ehe gem. § 1333 bezw. 1394 bezw. 1565 bezw. 1566 bezw. 1567 bezw. 1568 bezw. 1569 B. G.⸗B.: 1. Berta Sommerfeld in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Miethke, gegen Ernst Sommerfeld, 2. Anna Sutor in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Otto Luke, gegen Erich Sutor, 3. Maria Sertel in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Thiel, gegen Karl Sertel, 4. Lucie Petersen in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt O. Nelson, gegen Hermann Petersen, 5. Hedwig Hustedt in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lie⸗ mann, gegen Wilhelm Hustedt, 6. Martha Hopp in Altona, vertreten. durch den Rechtsanwalt Dr. Grieß, gegen Gustav Hopp, 7. Willi Matthes in Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Dett⸗ mann, xegen Margarete Matthes, 8. Meta Gertrude Beyer in Berlin, ver⸗

16. Elisabeth Rößler in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Beerwald, gegen Otto Rößler, 17. Richard Radnütz in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kraft, gegen Ida Ottilie Radnitz, 18. Emma Grosse in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Femeburges gegen Julius Grosse, 19. Frieda Elisabeth Klara Rummler in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Boehm und Hampf, gegen Alfred Maximilian Rummler, 20. Margarete Gehrig in Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Marpert, gegen Otto Gehrig, 21. Marta Gey in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburger, gegen Kurt Gey, 22. Gertrud Minner in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sidney Mendel, gegen Theodor Minner, 23. Gertrud Liebrecht in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mosheim, gegen Fritz Liebrecht, 24. Hellmuth Ludwig in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Moser, gegen Elise Ludwig, 25. Anna Walzer in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lachmann, gegen Paul Walzer, sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht I Berlin, Grunerstraße, II. Stock, 2—4 auf 12 Uhr, 16/17, 19 22 auf 11 Uhr, die übrigen auf 10 Uhr vormittags, und zwar: zu 1 auf den 25. September 1926 nach Zimmer 8 10 vor Zivilk. 15, zu 2—4 auf den 29. September 1926 nach Zimmer 8 10 vor Zivilk. 15, zu 5—6 auf den 28. September 1926 nach Zimmer 25 vor Zivilk. 17, zu 7 auf den 28. Ok⸗ tober 1926 nach Zimmer 8—10 vor Zivilk. 20, zu 8 10 auf den 29. Sep⸗ tember 1926 nach Zimmer 2—4 vor Zivilk. 35, zu 11—15 auf den 29. Ok⸗ tober 1926 nach Zimmer 19 —21 vor Zivilk. 37, zu 16—22 auf den 28. Sep⸗ tember 1926 nach Zimmer 11— 13 vor Zivilk. 39, zu 23 auf den 30. Sep⸗ tember 1926 nach Zimmer 25 27 vor Zivilk. 41, zu 24—25 auf den 28. Ok⸗ tober 1926 nach Zimmer 25 27 vor Zivilk. 41, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht I zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 3. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[29080] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Krebs, geborene Höche, in Osterode am Harz, Siechenfeld Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Luetgebrune, hier, klagt gegen den Reisenden Albin Krebs, zuletzt in Buntenboch Nr. 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 28. September 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 2. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[29081] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lilly Catharine Johanne Lesch, geb. Haßler, Bremerhaven, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Holste u. Selig mann, klagt gegen ihren Ehemann Hans Hermann Lesch, unbekannten Aufenthalts, auf Grund §K 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 7 (Ziviljustizgebäude Sieveking⸗ platz) auf den 13. November 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage und der Ladung bekanntgemacht.

Hamburg, den 4. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

maaamüamüaaeEE

Gerb. u. Farb. Renn.

GermaniapPortl.⸗Z.

Gerresh. Glash. N

Ges.f. elektr. Untern. 1

Deutsche Klein⸗

und Straßenbahnaktien.

AachenKleinbahn N]%¶ 4] 6 1 1.1 70 B 69 % b AöEC Schnellb. L. Bsf. L . eee in do. Vorz. N i. L 8 b -—,— Allg. Lokalbahn u. 1 Stck. = 400 Kraftwerlee 10 [12 [1. 141 b G Sard. Eisenb. gar. 1,2, Badische Lokalb. N 0 2 Schweiz. Intr. 80 ü. Fr. Barmen⸗Elberfeld.] 0 5 1. Sizil. Gold 89 in Lire Bochum⸗Gelsenk. 6 1 Wilh. Luxemb. So. 1. F.

rveSek 8 Butzke u. Co., Met. eee Byk⸗Guldenwke....

22,3b G Schuldverschreibungen von Banken.

Bankf. Industriewerte

Reihe 1-3, gk. 1.7.265 versch. —,— do. Reihe 4-7,gk. 1.7.26755 do. —,— Deutsche Anstedlungs⸗

Bank ö4 1.1.7 Dresdner Baubank.. 1.4.1

5SSSSSS 8SObhSSSSSS‚OESSm gEerezgeerzesz

8

700 RM beantragt. Der Inhaber der unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ auf Nichtigkeit der Ehe aus § 1324 treten durch den Rechtsanwalt Ballien, [29083] Oeffentliche Zustellung. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in gebotstermine ihre Rechte anzumelden, B. G.⸗B., hilfsweise auf Scheidung der gegen Gustav Beyer, 9. Luise Spiel⸗ Der minderjährige Alois Steinmüller in dem auf den 10. März 19227, vor⸗ widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Ehe aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin mann in Berlin, vertreten durch den Brake Nr. 285, vertreten durch den Ver⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Rechten erfolgen wird. ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Alsberg, gegen Emil waltungsobersekretär Bewekenhorn in

ericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ Rees, den 31. Mai 1926. handlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ Spielmann, 10. Wilhelm Baumgarten Schildesche, klagt gegen den Handels⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und Amtsgericht. kammer des Thüringischen Landgerichts! in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗agenten Alois Förster, früher in Essen, 124eb G b

Egypt. (Keneh⸗Aff.) 95 Gotthardbahn 94 i. Fr. Maced. Gold 3c große do. kleine Portugss(Bei.⸗Baixa)

5 22820552 S88808SS5 82

10 .:12 13 B 0 8

S S8ÖSS P

. .

Zl do

9

SeoSSSZ=S 22

75 b Gildemeister u. C. N Capito u. Klein.. N. Joh. Girmes u. C. N Carlshütte Altw... 1 —,— B 8 Gladbacher Textil. Caroline, Braunk. 12 1 149 b do. Woll⸗Ind. N Carton. Loschwitz.. 5 1 66 b H. Gladenbeck u. S. do. Masch. u. Fag. ji. L. 8 . Glasfab. Brockwitz N

Calmon, Asbest.

BSch=S8SSSSSSDeSSSSen

82

e. güeüePe

dethenülciineraesünleülünnaatceänefud cnthstiktralcterncüütiüüübah AFenSE 8