1926 / 129 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er außerehelich am 21. Juli 1924 geboren und der Beklagte der Erzeuger sei, da er nach dem Zeugnis der Mutter des Klägers während der gesetzlichen Empfängniszeit, vom 23. Sep⸗ tember 1923 bis 22. Januar 1924, mit ihr den Beischlaf vollzogen hat, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld, Detmolder Str. Nr. 9, Zimmer Nr. 37, auf den 17. September 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt. Dem Kläger wird das Armenrecht bewilligt. Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.

Bielefeld, den 28. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[29084] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Wilhelm Bruns in Schönemoorheide, ver⸗ treten durch den Amtsvorstand als Jugend⸗ amt in Delmenhorst, klagt gegen den Fabrikarbeiter August Dierker, zuletzt wohnhaft in Ganderkesee, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Verurteilung, dem Kinde zu Händen des Jugendamts Amt Delmenhorst von seiner Geburt, d. i. vom 25. August 1925 bis zum 22. November 1925 (Todestag des Kindes) zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Delmen⸗ horst, Zimmer 15, ist bestimmt auf den 13. Juli 1926, vormittags 11 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Delmenhorst, den 29. April 1926.

(Unterschrift), Justizaktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[29087] Oeffentliche Zustellung.

Die am 4. 2. 24 geborene Frida Stein⸗ wedel in Mehrum, Kr. Peine, vertreten durch den Amtsvormund Suchomel in 1 klagt gegen den Tischler Willi

iermann, fruͤher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie den Beklagten als Vater in Änspruch nehme, da er ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 8. 4. bis 7. 8. 1923. geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des Kreisjugendamts Peine von ihrer Geburt, d. i. vom 4. 2. 24 ab, eine Unterhalts⸗ rente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 4. 5, 4. 8., 4. 11 und 4. 2. jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abr. 14, w Hannover, Zimmer 307 im neuen Justizgebäude, auf den 25. August 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Hannover, 1. 6. 26.

[29090] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Schmianke, vertreten durch das Jugendamt Steglitz, dieses vertreten durch den Stadtvormund Groschopf zu Berlin⸗Steglitz, Rathaus, klagt gegen den Kutscher Willi Wolter, früher in Neuruppin, Ludwig⸗Kirch⸗ Straße 23, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin Anna Kell, geb. Schmianke, während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 5. Juni 1923 bis zum 4. Ok⸗ tober 1923, beigewohnt hat, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 (neunundneunzig) Reichsmark. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Neu⸗ ruppin auf den 22. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 uhr. Zum Fwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Neuruppin, den 10. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[29091] Oeffentliche Zustellung. B Die minderjährige Gertrud Riedel in Gr. Bülten, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Peine, klagt gegen den

Kanalarbeiter Wilhelm Wendel, unbe⸗

kannten Aufenthalts, früher in Schwiecheldt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer viertel⸗ jährlichen, im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 75 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Peine, Zimmer 8, auf Dienstag, den 10. August 1926, mittags 12 Uhr,

eladen. 3 Rmtsgericht Peine, den 21. Mai 1926.

[29092] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Horst Bahr in Bial, vertreten durch die Amtsvormundschaft des Kreises Rummelsburg, klagt gegen den Arbeiter Franz Kapischke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er den Beklagten als außerehelichen Vater in Anspruch nehme, mit dem Antrage, dem Kläger vom 1. April 1926 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 45 RM unter Fortfall der bisherigen Rente zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Pollnow, Pomm., auf den 29. Juli 1926, vorm. 10 uUhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Pollnow, den 26. Mai 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [29085] Oeffenteiche Zustellung. .

Der Rittergutsbesitzer Edler v. d. Planitz in Boyden bei Saalfeld, Ostpreußen, gerongbepol mächtigter: Rechtsanwalt Mon⸗ ehr in Saalfeld, Ostpr., klagt gegen den Landesproduktenhändler Bruno Krause, ffüͤber in Elbing, Westpr., Trauben⸗ traße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter H daß ihm der Be⸗ klagte für Broklieferungen noch den Betrag von 586,62 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 586,62 RM nebst 12 vom Hundert Fsngen seit dem 5. Dezember 1925 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elbing auf den 21. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche fest⸗ gesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Elbing, den 2. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

[29086] Oeffentliche Zustellung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für B Ge⸗ richtsbarkeit, vom 29. Mai 1926 ist die öffentliche Zustellung der nachstehenden Willenserklärung bewilligt worden:

Hamburg, den 15. März 1926.

Herrn Gustaf Nymann, Hamburg,

Bethesdastr. 12.

Im Einvernehmen mit der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe werden Sie auf Grund der Zollsicherungs⸗ ordnung für den Freihafen wegen der er⸗ wiesenen C hinsichtlich Ihres auf den Freihafen bezüglichen Geschäfts⸗ betriebs der Firma Rulifa, Russische Likörfabrik G. m. b. H., und der nachge⸗ wiesenen Förderung schwerer Zuwider⸗ handlungen gegen die Zoll⸗ und Steuer⸗ gesetze mit der Wirkung aus dem Freihafen ausgewiesen, daß kein Mieter Sie auf seinem Freihafenlager zulassen oder Waren für Sie lagern oder befördern darf. Die Ausweisung wird im Amtlichen Anzeiger bekanntgemacht werden.

Die Finanzdeputation. v. Lehsten.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Herrn Gustaf Nymann hierdurch be⸗ kanntgemacht.

Hamburg, den 29. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. [29089] Oeffentliche Zustellung. 8

Der Rechtsanwalt Sturmfels in Groß Umstadt als Konkursverwalter in dem Konkurs über das Vermögen der Firma Albert Haas zu Mümling⸗Grumbach i. O. klagt gegen den Clemens Theelen, früher in Bischofsheim a. M., jetzt mit unbe⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund käuflicher Warenlieferung, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an den Konkursverwalter 258,60 NM nebst 10 % Zinsen zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amts⸗ gericht in Höchst i. O. auf Donnerstag, den 15. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Höchst i. O., den 28. Mai 1926.

Der Gerichtsschreiber des Hessischen Amtsgerichts.

[29082] Oeffentliche Zustellung.

Die Ostdeutsche Bank, Aktiengesellschaft, Fillale Eydtkuhnen in Eydtkuhnen, Ostpr., vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, 114“.“ 8 Rechtsanwälte

acoby III. und Dr. Roquette, hier, klagt gegen 1. die Firma Bergmann und

Jawner in Wilkowischky, 2. den Kauf⸗ mann Samuel Bergmann in Riga, Aspasia Boulevard 10, 3. den Kaufmann Max Jawner, früher in Eydtkuhnen, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin, mit der sie in Geschäftsverbindung standen, gemäß dem Kontoauszuge vom 30. November 1925 den Betrag von 26 586 NM. schulden, mit dem Antrag, die Beklagte zu 1. sowie die Beklagten zu 2. und 3, und zwar als Gesamtschuldner, zu verurteilen, an die Klägerin 26 586 RM nebst 18 % Zinsen jährlich seit dem 30. Novemaer 1925 an die Klägerin zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr., Hansa⸗ ring 14/16, auf den 23. September 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Königsberg, den 1. Juni 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [29093] Oeffentliche Zustellung.

Die Stralsunder Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Stralsund, Baden⸗ straße 43, vertreten durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ahlsen in Stralsund, k agt egen den Tischler Paul Appelbohm in Stralsund, Külpstr. 4, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter Klägerin aus einem am 19. Februar 1926 fälligen Wechsel 165 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 19. Februar 1926 sowie 6,95 RM schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung angegebener Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 13. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Stralsund, den 31. Mai 1926.

Moldenhauer, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[29095]

Unsere Bekanntmachung vom 10. Mai 1926 in Nr. 110 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 14. Mai 1926, die Ein⸗ ziehung einer Zubube von 150 auf jeden Kux betreffend, ergänzen wir dahin, daß außer den Filialen Zwickau der Darmstädter und Nationalbank und der Dresdner Bank auch noch die Filialen Düsseldorf, Essen und Frankfurt am Main derselben Banken zur Annahme von Zahlungen und Quittungserteilung auf die vorzulegenden Kuxscheine be⸗ rechtigt sind. 4 . im Erzgebirge, den 2. Juni

Gewerkschaft Deutschland.

r. Wolf.

⏑—

[29094] Einlösung

der am 1. Juli 1926 fälligen Zius⸗

scheine der 8 und 10 % Schleswig⸗

Holsteinischen landschaftlichen Gold⸗ pfandbriefe.

Gemäß § 91 der Satzung der Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Landschaft wird bekannt⸗ gegeben, daß die Einlösung des am 1. Juli 1926 fälligen Zinsscheins Nr. 5 der 8 und 10 % Schleswig⸗Holsteinischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefe mit einem Geld⸗ wert von 1 RM gleich einer Goldmark erfolgt.

Die Zinsscheine sind einlösbar

1. in Berlin bei der Kur⸗ und Neu⸗

märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse,

2. 8 hett un bei der Norddeutschen

Bank,

3. in Kiel bei der Landschaftlichen Bank

der Provinz Schleswig⸗Holstein.

Kiel, den 1. Juni 1926.

Schleswig⸗Holsteinische General⸗

landschaftsdirektion. Graf zu Rantzau⸗Rastorf.

[29096) Bekanntmachung.

Die Firma Carl Zeiß in Jena hat folgende Anleihen aufgenommen:

1. 4 % ige Anleihe Lit. IV vom 1. Ja⸗

nuar 1908,

2. 4 % ige Anleihe Lit. V vom 1. Juli 1909,

3. 4 % ige Anleihe Lit. VI vom 1. Ja⸗ nuar 1912,

4. 4 ½ % ige Anleihe Lit. VII Teil 1 vom 1. 7. 1920 (Ausgabetag fest⸗ gestellt auf den 10. 7. 1920),

5. 4 ½ % ige Anleihe Lit. VII Teil 2. vom 1. 10. 1920 (Ausgabetag fest⸗ gestellt auf 30. 9. 1920).

Die Firma Zeiß hat bei der unter⸗ zeichneten Spruchstelle beantragt, ihr die Barablösung dieser 5 Anleihen, soweit sie noch im Verkehr sind, gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. 11. 1925 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zum 15. September 1926 zu gestatten und den Barwert des Auf⸗ wertungsbetrages und die zu zahlenden Zinsen zu bestimmen.

Die Kündigung der Anleihen wird hiermit im Auftrage der Schuldnerin be⸗ kanntgegeben.

Die Firma Zeiß will ferner den Alt⸗ besitzern der Anleihen von 1908, 1909 und 1912 an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung zum vollen Nennbetrag abzüglich des Zwischenzinses zum gleichen Zeitpunkt gewähren und hat beantragt, nach § 43 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ esetzes vom 16. 7. 1925 darüber zu ent⸗ daß die Barabfindung den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Ge⸗ währung nicht unterschreitet.

Ueber die Anträge wird Anfang Juli 1926 entschieden werden.

Jena, am 3. Juni 1926. Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gem. Thür. Oberlandesgericht in Jena. Der Vorsitzer: Dr. M. Deinhardt.

[29323] F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Annahütte, N. LAL. Laut Erklärung der Spruchstelle ist bei ihr ein Antrag zur anderweitigen Fest⸗ stenung des Ausgabetages der 8

Lã⸗

Teilschuldverschreibungen sellschaft von 1920 nicht erfolgt. Als Ausgabetag gilt also der in unserer Anzeige vom 16. Februar .J. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 41 vom 18. 2. 1926 genannte 30. Juni 1920. Dementsprechend stellt sich der Auf⸗ wertungsbetrag der Teilschuldver⸗ schreibungen über je 1000,— auf je RM 16,79, das Genußrecht auf RM 11,19.

In Herchfgörung der Umstellung der Teilschuldverschreibungen wird eine Ab⸗ stempelung derselben auf RM 15,— und eine Auszahlung des Spitzenbetrages von RM 1,79 vorgenommen. Die Ein⸗ reichung der abzustempelnden Obli⸗ gationen einschließlich Zinsscheinbogen und

rneuerungsschein hat in der Zeit bis 1. Juli 1926 einschließlich mit einem nach der Ziffernfolge geordneten Nummernverzeichnis bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, zu G

ei Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen an den Schaltern der Bank erfolgt die Abstempelung gebührenfrei; ist

unserer

8—

mit der Ein⸗ oder Rücklieferung der Stücke eine Korrespondenz verbunden, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. b

Eine Ausreichung von neuen Fine⸗ scheinbogen nebst Erneuerungsschein findet nicht statt. Nach Artikel 39 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ eset sind die Kinsen für Schuldver⸗ shennaen deren Nennwert weniger als

M 20,— beträgt, zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen. Die Zahlung der Zinsen für unsere An⸗ 5 von 1920 erfolgt daher I“ erst bei Fälligkeit des Kapitals mit den bis dahin inchelebfeen Zinseszinsen. Gläubiger, welche Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft im Gesamt⸗ betrage von RM. 20,— und darüber be⸗ sitzen, können indessen die Zahlung laufender Zinsen verlangen, wenn und so⸗ lange sie ihre Schuldverschreibungen bei uns hinterlegen. Die Einreichung Stücke kann auch bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, zu unserer

erfügung erfolgen.

Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Teilschuldverschreibungen während der obengenannten Frist vornehmen zu lassen,

eine spätere Abstempelung mit er⸗ höhten Kosten verbunden sein wird. In Durchführung unseres am 8. Mär d. J. Deutscher Reichsanzeiger Nr. 5 vom 10. März 1926 bekanntgegebenen Beschlusses werden die Genußrechte der Altbesitzer gemäß § 43 Ziffer 3 des Auf⸗ vertungegestbes urch Zahlung des Nenn⸗ betrages, also von M 11,19, abgelöst die betreffenden Zinsscheinbogen nebst Er⸗ 11““ sind, soweit se noch nicht mit den änteln zur Einreichung ge⸗ langten, unverzüglich einzureichen. Nach dem 1. Dezember 1926 können die Ge⸗ nußrechte nur noch in dieser bekannt⸗ gemachten Form ausgeübt perden.

Soweit wir den Altbesitz anerkannt haben, wird den Einreichern bezw. den⸗ jenigen Stellen, die die Einreichung der bei schuldverschreibungen bei uns ver⸗ mittelt haben, der genannte Betrag von RM 11,19 zuzüglich RN 1,79 Spitzenbetrag der auf RM 15,— ab⸗ gestempelten Teilschuldverschreibungen, zu⸗ sammen RM 12,98, durch die utsche Bank Filiale Hamburg, Hamburg, über⸗ wiesen unter Rücklieferung der mit ent⸗ sprechenden Stempelaufdrucken versehenen Mäntel ohne Zinsscheinbogen und Er⸗ neuerungsschein. Falls die Stücke gemäß Artikel 39 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz bei uns oder der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Ham⸗ burg, für unsere Rechnung verwahrt bleiben sollen, ist uns unverzüglich eine bezügliche Mitteilung zu machen.

. C. Th. Heye Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Heubel.

Betr. Anlehnsscheine der vormaligen b

Privatbank zu Gotha. Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes und Kündigung. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 (R.⸗G.⸗Bl. I 117) fordern wir die Altbesitzer der 3 ½ und 4 % Anlehnsscheine der vormaligen rivadh bank zu Gotha auf, ihre Scha dverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts innerhalb einer Frist von einem Monat nach dem Erscheinen dieser Auf⸗ forderung im „Deutschen Reichsanzeiger⸗ bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen vcff der Nachweis ihrer Hinterlegung bei⸗

zufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschre bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ seerienchtapicger geblieben sind. Den Alt⸗

esitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

„Die Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im 1b. Reichsanzeiger“ bei uns ein⸗ zureichen.

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes eben wir ferner bekannt, daß wir die

enußrechte, welche nach § 37 des Auf⸗ wertungsgesetzes auf die als Altbesitz von uns anzuerkennenden Anlehnsscheine ent⸗ fallen, nach § 43 Absatz 3 des Auf⸗ wertungsgesetzes durch Zahlung von

7 100 auf die Anlehnsscheine von PM 1000 bezw. RM 50 auf die Anlehns⸗ scheine von PMM 500 ablösen, indem wir zugleich mit dem Ablösungsbetrag gemäß § 40 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes je 3 ½ bezw. 4 % Zinsen für die Jahre 1925 und 1926 vergüten.

Wir kündigen hiermit alle noch um⸗ laufenden 3 ½ und 4 % Anlehnsscheine der vormaligen Privatbank zu Gotha gemäß §§ 25, 36 des Aufwertungsgesetzes zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1926. Die Rückzahlung erfolgt schon jetzt durch uns gegen Einlieferung der Anlehnsscheine nebst sämtlichen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zu vollen 15 % des Goldmark⸗ werts mit RM 150 für PM 1000 bezw. RM 75 für PM 500, zuzüglich RM 6,20 bezw. RM 3,10 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 30. September 1926; mit diesem Tage endet die Verzinsung der Anlehnsscheine. 3 Erfolgt die Einlösung der Anlehnsscheine und der Genußrechte nicht bis zum 31. De⸗ zember 1926, so behalten wir uns die Hinter⸗ legung der nicht erhobenen Beträge vor.

Gotha, den 1. Juni 1926. [29097]

Deutsche Bank Filiale Gotha.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[29906]

Bekauutmachung. Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 6 ½ Prozent, der Lombard⸗

zinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren und Waren 7 ½ Proz

Berlin, den 7. Juni 1926.

Reichsbank⸗Direktorium.

Dr. Hjalmar Schacht.

Bernhard.

[29260]

„Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Cassel hat heute für unsere zum 1. Sep⸗ tember 1926 gekündigten fünfprozentigen Teilschuldverschreibungen von 1922 als Ablösungsbetrag Reichsmark 1,30 für 1000 Papiermark festgeseßt

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Stücke bei unserer Kasse oder bei dem Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachf., Cassel.

Wir sind bereit, die Stücke auch schon dest, also vor dem Kündigungstermin, ein⸗ zulösen.

Cassel, den 2. Juni 1926.

[24900] Aufforderung.

In der letzten Generalversammlung wurde die Liquldation der Gesellschaft be⸗ schlossen. Es werden daher die Gläubiger aufgefordert, eventuell noch bestehende Forderungen sofort an die Gesellschaft einzureichen.

Neu Ulm, den 2. Mai 1926. Sulag⸗Werk Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Fischer.

[29258] Holzindustrie Berlin⸗Dessau Aktiengesellschaft zu Berlin.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Fabrikdirektor Wilhelm Peterson, Berlin, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Berlin, am 2. Juni 1926.

Der Vorstand. Dahm. Hans Kruse. [26669]

Die M. H. Thofehrn Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Hannover⸗Wülfel, den 29. Mai 1926. M. H. Thofehrn Aktiengesellschaft

in Liquidation. Barthel.

[29329] An Stelle des Werkmeisters Karl ammerand wurde Kaufmann Ludwig Ruppert als Vertreter der Arbeitnehmer in den Aufsichtsrat gewählt. Nürnberg, 4. Juni 1926. Süddeutsche Telefon⸗Apparate⸗, Kabel⸗ und Drahtwerke A.⸗G., AMNliürnberg.

[293300) Bekauntmachung. Die Aktien unserer Gesellschaft Nrn. 5267 5268 5269 5270 7105 über je 1000 erklären wir hiermit für kraftlos. Rheinische Zement⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hans Belschner.

[29242]

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktio⸗ näre zur 4. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 2. Juli 1926, nachmittags 6 ¾ Uhr, nach dem Büro der Gesellschaft, Breslau, Gräbschener Str. 299, mit folgender

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925,

2. Entlastung von Vorstand und Ar f-

sichtsrat. 3. Sonstiges. 16 Breslau, den 5. Juni 1926. Der Vorstand. Dr. Schwerin.

[29255] Hohenlohebank A. G., Oehringen. Unsere 3. (56.) ordentliche General⸗ versammlung findet am 24. Juni 1926, nachm. 1,30 Uhr, im Bahnhotel Oehringen statt. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1925 und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Beseitigung des Kapitalentwertungs⸗ kontos unter entspr. Satzungsänderung von § 4 und ferner 88 13 und 21.

Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Hierzu werden unsere Aktionäre erg. ein⸗

geladen. Der Vorstand. Endreß. Denner.

[27343] Rudolf Heinemann Akt.⸗Ges., Hamburg.

Laut Generalversammlungsbeschluß ist der alte Aufsichtsrat entlastet und zurück⸗ getreten, und zwar die Herren Oberst a. D. P. v. Loebell, Dr. Hans Theodor Kretschmann, Dr. H. W. Hoeck; an deren Stelle sind die Herren Dr. Ablaß, Hagel, Lichtwerk jun., Robert Ernst gewählt worden.

randes

Bod 9

Zweite

Nr. 129.

8 Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 7. Funi

““

taatsanzeiger

1926

————

8 nbechengäschen, Fundsachen, Zustell

. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 1

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage v

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

—,

——

or dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

☚α

eu,

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Schlefisch⸗Kölnische Lebensversicherungsbank A. G.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

RM 165 975

22 340 166 240 ¾

A. Einnahmen. .Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Prämienreserven und Prämienüberträge 8 2. Gewinnreserven der Versicherten: Zuwachs aus dem Uebeschuß des Vorjahreses 3. Sonstige Reserven und Rücklagen... Prämien für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlossene 1 456 019,23 b) in Rückdeckung übernommene 20 314,92. 2. Rentenversicherungen (selbst abgeschlossene). ꝑ1141* .Kapitalerträge . . .. ““ .Vergütungen der Rückversicherer: 1. Prämienreserveergänzung 2. Eingetretene Versicherungsfälle.. 3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen..

Gesamteinnahmen B. Ausgaben. .Zahlungen für Versicherungsfälle (Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall): va) geleistet .. . bbe¹]

„Vergütungen für in Rückdeckung genommene Ver⸗ sicherungen: 1. Prämienreserveergänzungg 2. Eingetretene Versicherungsfä=lle.. 3. Sonstige vertragsmäßige Leistungen... Rückversicherungsprämien (Kapitalversicherungen auf den Todesfall) .. 8b ge .Steuern und Verwaltungskosten: 1111“*“ 2. Verwaltungskosten: a) Abschlußprovisionen 5583 603,14 b) Inkassoproyisionen 4 081,60 c) Sonstige Verwaltungskosten 264 300,56 „Abschreibungen auf Inventar Prämienreserven und Prämienüberträge: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2. Rentenversicherungen... . Gewinnreserven der Versichertenn.... .Sonstige Reserven und Rücklagen

Gesamtausgaben.

1 476 334 1 064%

49 888 1 38 050 8 166 572 2 254 510

8 2138 706

25 960

290 055

2. 0 223272 2⁴ . 2 20 9 2*

868 87272 10 828 90

851 985

533 281 7141— 534 025—

8— 22 340 57 166 240,29 1981 863,43

C. Abschluß. Gesamteinnahmen... r. 8

2 799 Gefamtausgaben 2 138 706/,47

1 981 863 43 156 84304

9 0b6 90 60 0 0

9 9 9 9 9 95 bb bo b0

Ueberschuß der Einnahmen.

D. Verwendung des Ueberschusses. An die Gewinnreservefonds der Brebersche 8

Dividenden an die Aktionäre. 136 843 04

20 000 156 84504

. 2

99 9 8 69 0 8

1“

Bilanz.

[29321]

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ Fee zu den Aktien unserer Ge⸗ ellschaft Nr. 2001 18000 erfolgt gegen Rückgabe des Talons bei den nachstehend aufgeführten Stellen:

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, ei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei dem Bankhaus Hardy & Co.,

G. m. b. H., bei dem Bankhaus Hugo Oppenheim & Sohn, in Dresden: bei der Dresdner Bank, in We bei der Dresdner Bank in Essen, in Köln: bei der Dresdner Bank in Köln, bei der A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗

verein A.⸗G., in Leipzig: bei der Dresdner Bank in Leipzig. Borna (Bez. Leipzig), im Junt 1926. Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[29297] Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G.,

Hamburg. Geschäftsjahr 1925.

[29302] Golderöffnungsbilanz per 1. Mai 1924.

An Debet. Gebäudekontito Maschinen⸗ u. Apparatekonto Möbel⸗ u. Utensilienkonto Rieselwiesenkonto 8 Länderei⸗ und Wiesenkonto. Effektenkonto . Enssakaato „„ Diverse Debitoren.. Vorräte.

100 000 100 000 5⁰⁰ 700

30 000 . 94 858 . 8 821 . 58 465 1 507 472 1 900 818

929 8 2 8 8—

Per Kredit. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto Diverse Kreditores..

.424 800 . 422 480— . 2 83185 . 1420 70684 1 900 818119

Actien⸗Zuckerfabrik Peine. Der Vorstand. W. Ahrens. F. Heine. Fr. Gremming. H. Kielhorn. L. Langeheine. Der Aufsichtsrat. Freiherr von Schütz.

Grove.

Delmenhorfter Mühlenwerke Aktiengefellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 28. Juni 1926, 12,30 Uhr nach⸗ mittags, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Bremen, Schüsselkorb 9/12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 25. Juni 1926 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. Filiale Bremen, Schüssel⸗ korb 9/12, oder bei dem Bankhaus Carl F. Plump & Co., Bremen, Böͤrsenneben⸗ gebäude, hinterlegt haben.

[29341]

Der Vorstand.

Bremen, den 4. Juni 1926. Menke. Thienemann.

[28856]

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1925.

Ausgaben. Betriebsausgaben Verwaltung Abschreibungen. Rückstellungen . anec ...

2 052 337 31 115 072,79 171 707,48 355 317778

90 855 67

2 785 291 03

8 8

85*

Einnahmen. Betriebseinnahmwen.. “”“ ewinn auf verk. Dampfer Rückstellung auf Dampfer⸗ nveubau 192

2 482 913,87 5 794 26

15 3629 6 220—

275 000 2 785 291]03

Besitz.

Kasse, Bank, Wertpapiere veeee“; Fabrzeuge . = Neubau von Fahrzeugen. Betriebs⸗ u. Kontorgegen⸗

F eCeö“ bbbö“

26 629 97 159 600⁄—-

1 921 390[—- 28 780,—

31 934 10 164 770/87

2 333 104 94

Schulden. 114“*“ Gläubiger Rückstellungen. Vortemg . . .

1 800 000 —- 86 931 49 355 31778 90 855 67

2 333 104 94

Hamburg, den 10. Mai 1926. Der Vorstand. Molsen. Stubmann.

8 A. Aktiva. .Forderungen an die Aktionäre... ¹. Hypothekendarleen.. . Euthaben:

1. bei Bankhäusenrn

2. beim Postscheckamt.. 1““ 12 564 3. bei anderen Versicherungsunternehmungen 4 416 Gestundete Prämien . . . . 8 . .Rückständige Zinsen (aus 1925)

Außenstände bei Geschäftsstellen

Kassenbesteand. 1 556 Inbenr 1 . Sonstige Aktiva. 39 312

1 958 058]2

RM RM 750 000 25 000

527 383

544 364

387 508 910 209 406]

B. Passiva. Aktienkapital.. 8. 6 ECö1““ RNeservefonds 262 H.⸗G.⸗B.) . Prämienreserven einschl. Prämienuüͤberträge:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1 2. Rentenversicherungen . . . .. ...

IV. Reserven für schwebende Versicherungsfälle.

V. Gewinnreserven der Phe zersiche gg . VI. Sonstige Reserven und Rücklagen... VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

VIII. Sonstige Passiva.. ..

1 000 000 100 000

534 025

2 990,—f 22 340 57 66 240 29 48 825/28 26 794 14

156 843 04

Die in der Bilanz unter Ziffer III der Passt e. Die in der Bilanz unter Ziffer III der Passiva eingestellten Prämienreserv einschl. Prämienüberträge sind gemä 56 Abs. 1 G ü Faben V icherungsunternehmungen lLemah, 8 ““ 3. Mai 1926. 6] er technische Sachverständige: 1 Bertt, den 8. Ual 82k. .iser DPre 1 bg Dr. Oertel. 8 Die in der Generalversammlung vom 28. Mai 1926 be 3 ivi für 1925 von S % des bar eingezahlten Aktienkapitals = gehchlofsen egdir feeen- an der . ve 1 Der Aufsichtsrat besteht nach der letzten Wahl aus den Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Felix Theusner, Direktor des Schlesischen 8.-e veidere 88— Deutschen Bank, Breslau, Konsul a. D. Hans C. Leiden, Köln, Gottlieb von Langen Fetrehgeher Köln, S. Alfred Freiherr von Oppenheim, Bankier, Köln, Geheimer ommerzienrat Dr. jur. Richard von Schnitzler, Bankier, Köln, D. Dr. Wilhelm N. Weerth, Regierungsassessor a. D., Elberfeld, Otto Wiegels, Generaldirektor der tiengesellschaft für Schlesische Leinenindustrie, vorm. C. G. Kramsta & Söhne,

Lubarsch. Dr. Lubarsch.

[29299] 1 „Induftrie“ Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Jahresabschluß am 31. Dezember 1925.

22 500 18 710 22

1 861 66

7 024 60 1—

„Vermögenswerte. V Nicht eingezahltes Aktienkapital Peettoreanan“ A6A“ Bank⸗ und Postscheckguthaben Wertpapiere . öööb16

8 Verpflichtun 8 . 1 gen. eöö Prämien⸗ und Schadensreserve ebeleseh . . . .....

35 000 1 011 12 182

50 098

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Aufwand. Gesamtunkosten... 25 492 63 Schäden 67 Abschreibungen. 3 348 Reingewinn . 1 905

8

Ertrag. Pro⸗

Rabatte, Prämien und visionen..

30 722% 30 722 Dresden, den 31. Dezember 1925. 8 „Industrie“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Walter. Ahlhelm. Theodor Hofmann. Vorstehender Jahresabschluß nebst Ge⸗ winn⸗ und Grund der mir vorgelegten Bücher auf⸗

gestellt und ist mit diesen in Ueber⸗ einstimmung.

Vermögen.

Grundstücke .. Betriebsanlagen:

I. Bergwerksanlagen:

A. Bergwerk I:

a) Schachtanlagen

SETbb.

c) Maschinen und Apparate

. 0ο% 29

3₰

1 290 000,— 304 800,— 250 000,—

Abschreibungen .

182800,— 74 800,—

B. Bergwerk II: 8 Schachtanlagen.

e] c) Maschinen und Apparate

1 230 000,— 131 500,— 103 000,—

Abschreibungen

1 464 500,— 1

62 000,—

II. Fabrikanlagen: a) Gebäude . 6s8686 28 b) Maschinen und Apparate

Abschreibungen

1 158 775,52

3172 500 681 920,96 8 474 855,56

124 776,52 1 032 000

III. Hilfswerkeanlagen: A. Bergwerk I: a) Gebäude.

2⸗ .2

.„ 2—2929 6080292u920 8 90 2—⸗2

anlage

b) Maschinelle Anlagen u. Bahn⸗

1 226 630,97 675 270,04

Abschreibungen

195 S,5

133 601,01] 1 768 300

B. Bergwerk II: a) Gebäude..

““

1“

b) Maschinelle Anlagen u. Bahn⸗

18 200,— 91 000,—

Abschreibungen .—.

750 200,—

6 800,— ¹ð◻½102 400 1 870 700

Verschiedenes: Betriebsmaterialien . Beteiligungen. Wertpapiere und Kautionen . Kassenbestand... Sicherheitshypothek vvbTööööö

Bürgschaften.

2 2⸗ . 2

3 Schulden. Grundkapital 2 8 EeebF. Teilschuldverschreibungenanleihe.. Teilschuldverschreibungenzinsen 1975 Räückstellungen für Preisausgleiche und Sicherheitshypothhe Bürgschafte Verpflichtungen 1“ Reingewinn 8*

8

% 5 2 2

Soll.

Gewinn⸗ und

für die Teilschuldverschreibungen⸗

Außenstände: Verschiedene Schuldner einschließlich Bank⸗

Verlustrechnung 1925.

590 079 15 868 896 3 5584 187 650

39 000

4 678 471 27 311 332

19 500 000 1 971 781 180 480

3 534

60 182

0 2

8 2

187 650 39 000 - 4 514 987 73

23 921 09 1 056 446 23] 1 080 367 32 F27 311 332 DHaben.

5 0 0b e- ⸗2 —.

Mℳ . 124 776,52 —. 140 401,01

Abschreibungen auf: Bergwerksanlagen Fabrikanlagen.. Hilfswerkeanlagen.

Nr. 6 . sofort bei der Gesellschaftskasse in Verlustrechnung wurde auf

Reingewiuiun

Nr. 25 für die Aktien Nr. ETö1ö1“

Sehnde der Deutschen Bank, Berlin,

der Firma B. Simons & Co., Sehnde, den 10. April 1926.

Freiburg in Schlesien, Ludwig Noack, Land Credit⸗Aktien⸗Bank, Breslau. e as nesbarieit

Friedrich Heßler vereidigter Inhee baffer.

401 97753 [1 080367,32

1 482 344/85

„Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlung kommt für d

Geschäftsjahr 1925 eine Dividende in Höhe von 5 % zur Ausschüttung. Seen es Die Zahlung der Dividende im Betrage von RM 15 pro Kapitalertragssteuer erfolgt gegen Einreichung der Dividendenscheine

der Firma Simon Hirschland, Essen und Düsseldorf.

Katiwerke Ren⸗Staßsurt Friebrichshant Attienge EEö“

3₰ 8

Betriebsgewinn. 1 482 344 83

1282 374 85

Aktie abzüglich

1 bis 6 250,

Tr. 6 251 51 000, Nr. 51 001

58 000 un à1 bis 100 000

2 2 t. H. Hamburg,

8 .“

sebschaft.