1926 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Kassenbestaard

ab Beförd.⸗Steuer 42 129,19

8

[2929432) ö“ Rostocker Straßenbahn, Aktien⸗ geselmschoft.

Bilanzkonto ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. Bahnanlage u. Konzession Materialbestände .

1 407 318/[97 60 081][03

2 436 40

4 204 04 100,—

1774 140,44

Schuldner .„ 090 2 . b—“

Passiva. Aktienkapitaal CMT Gesetzliche Rücklage.. Schuldverschreibungen. Rückständige Dividende 1924 Haftpflichtrücklage... Gläubiger 1“ Tilgungsfonds . . . .. Abschreibungs⸗ und Erneue⸗

rungssonds. Reingewummmum .. 5

1 017 050—- 3 193 30

31 478 50 958 50

4 01665 118 549 79 105 000 —-

119 646,10 74 247 60

1771140,14

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

Debet. Betriebsausgaben .... Zuweisung zum Tilgungs⸗

fonds..

Zuweisung zum Abschrei⸗ bungs⸗ und Erneuerungs⸗ fonds

Reingewim

8 1

27 247

106 620 74 247 727 353 Kredit.

Vortrag aus 192242

Betriebseinnahme 757 907,35

7 8218

715 778 16 3 754 1¹0 727 353]46 Die für das Geschäftsjahr 1925 auf 6 % eestgesetzte Dividende gelangt ab heute in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft und in Rostock bei der Gesellschaftskasse, Steinstraße 9 I, zur Auszahlung. Der Steuerabzug vom Kapitalertrage in Höhe von 10 % wird bei der Auszahlung in Abzug gebracht. Rostock, den 3. Juni 1926. Der Vorstand. Siegmann.

1““

29288] Spree⸗Havel⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft „Stern“.

Rechnungsabschluß

am 31. Dezember 1925.

RM [2₰

95 000 339 600 130 000

Vermögen. Dampfschiffe u. Motorboote Grundstücke . . 8 Gebäude und Anlegestellen Werftgerätschaften, Hand⸗

werkszeug und Geschäfts⸗

einrichtungen.... Verschiedene Bestände.. Sicherheitsleistungen... Wertpapiere. .. 220 ¼ Verschiedene Schuldner 325 87966 Wecheee 105 064

Kassenbestand 4 880

1 098 664 32

30 000 67 519 500

Verbindlichkeiten. 665 VÜllden . ... Besetzliche Rücklage.. Rücklage für Entschädigungs⸗ ansprliche 5 000 Nicht abgehobene Dividenden 1 100 Gläubiger. 5 316 708

500 000 72 430 33 138

die übliche

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Februar 1926 schieden aus dem Auf⸗ sichtsrat der unzerzeichneten Gesellschaft aus:

Rentner Bernhard Weyl, M.⸗Gladbach,

Kaufmann Richard Benjamin, Rheydt,

Rechtsanwalt und Notar Dr. A. Gum⸗

bert, Hannover,

Rentner A. Cappel, M.⸗Gladbach.

Neugewählt wurden: Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln, Generaldir. Carl Rumpus, M.⸗Glad⸗

bach, ee Erich Weyl, M.⸗Glad⸗

ach. Webstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft, M.⸗Gladbach. [29261]

Fürstlich⸗Wildunger Mineralquellen A. G.

Die ordentliche Generalversammlung vom 24. April d. J. hat die Umstellun unseres Grundkapitals von Papiermar 1 000 000,— auf RM 1 000 000,— be⸗ schlossen. Nachdem der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hier⸗ durch auf, die Aktien ohne Dividenden⸗ bogen zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werts von PM 1000,— auf RM 1000,— pro Aktie mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bank⸗ hause L. Pfeiffer, Cassel, und L. Pfeiffer, aeafitzntasge Wil⸗ dungen, bis spätestens 15. Juli 1926 einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle Provision in Anrechnung bringen; ebenso gehen die Kosten der Ver⸗ endung der Aktien zu Lasten der Aktionäre.

Bad Wildungen, den 1. Juni 1926.

Der Vorstand. Kirchner.

[293127ã

A.⸗G., Berlin W. 8, Taubenstr. 35.

Auf Grund der Generalversammlung vom 27.4. 1926 besteht der Aufsichtsrat aus den Herren:

Oscar Heimann, Berlin,

Dr. C. Christoph, Hamburg,

Rudolf Arnold, Duisburg,

Paul Emden, Berlin,

Generaldirektor H. F. M. Mutzenbecher,

Hamburg,

Direktor A. Palm, Hamburg.

Es sind ausgeschieden die Herren: F. W. Boecker, Berlin, Alexander Flinsch, Berlin, Direktor Aage Frederiksen, Kopenhagen, Erik Friedmann, München, Ulrich Frhr. v. Richthofen, Kl. Wandriß, Präsident G. Rickelt, Berlin.

Der Vorstand. Boecker.

[29264] Deutsche Cement⸗Industrie A. G., Bremen.

Einladung zu der am 30. Juni 1926, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter u. National⸗ bank, Bremen, Liebfrauenkirchhof, statt⸗ findenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ .“ für das Geschäftsjahr 1925.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 26. Juni 1926 Sehce . bei der Darmstädter und Nationalbank in Bremen zu hinterlegen. 10 des Statuts.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäaßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Fhesearngseh 8 sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ zkung der Generalversammlung im Sperr⸗ pot gehalten werden.

Der Vorstand.

Gohlke. Herm. Kellner.

[29291]

Rothenburger Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Görlitz.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahr:

2. Prämienreserven

b) Sonderresereoee. . .

b) in Rückdeckung übernommene

IV. Kapitalerträge: 1. Zinsen für festbelegte Gelder: a) aus Hypotheken .

c) aus Policendarlehen ....

8. Mietsertrage 58 Gewinn aus Kaxpitalanlagen:

2. Sonstiger Gewin Vergütung der Rückversicherer:

3. Vorzeitig aufgelöste Ver

B. Ausgaben.

1. Vortrag aus dem Ueberschß

3. Reserve für schwebende Versicherungsfäͤlle . 4. Sonstige Reserven und Rücklagen: a) Wiederinkraftsetzungsreserve .

II. Prämien für Kapitalversicherungen aufden Todesfall: a) selbst abgeschlossene. . .

III Woltregebühreenn*

1 v·.. 36 843,19 b) aus Staats⸗ u. anderen Papieren

Zinsen für vorübergehend belegte Gelder..

1. Kursegewinn

1. Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2. Eingetretene Fergfas Ehershfee 8 icherungen

4. Sonstige vertragsmäßige Leistungen..

.Sonstige Einnahmwekn.

Gesamteinnahmen

1 511 298 508 4 486

2 126

111 000 417 633

2, 2„

3 469 389 52 924

*. 29 9 0 .

3 522 314 35 584

8 027,50 6 505,21 F51 375 90 7 755 46

13 706,25

.. 2 367, 90

115 954 117 021

89 491 781

11“

. . 2⁴ 90 2⁴

724 846 6 634

4 795 274

2 .⁴

Europäischer Llohb, Verficherungs⸗

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1925.

A. Vermögen.

I. Verpflichtungen der Aktionäre. g JI8o8g5 IV. Wertpapiere:

1. Mündelsichere Wertpapiere. . Sonstige Wertpapiere..

VI. Guthaben:

VII. Rückständige Zinsen VIII. Außenstände bei Vertretern:

1. aus dem Geschäftsjahr . 2. aus früheren Jahren . Barer Kassenbestand.. . Inventar. 2 Sonstiges Vermögen..

IX. X. XI.

B. Verbindlichkeiten. II. Prämienreserve ...

III. IV.

V.

Sonstige Reserven, und zwar: 1. Wiederinkraftsetzungsreserve. 2. Ausgleichsreserre 3. Friegsreerve . .. 4. Sonderresee..

Barkautionnen . Sonstige Verbindlichkeiten.. Wnn1

berechnet ist, bescheinigt Vorstehende Bilanz neb

efunden.

schaft übereinstimmend 0. April 1926.

Breslau, den

Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: Paul Roth, Rechtsanwalt und Notar, Justizrat, Vorsitzender, Görlitz, Dr. Albert Weil, Kommerzienrat, Handels⸗ kammerpräsident, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Görlitz, 1 August Kaempffer, Baumeister, Görlitz, August Koch, Wirkl. Legationsrat, Ge⸗ heimer Regierungsrat, Berlin, Carl Mahlo, Oberregierungsrat, Berlin⸗ Schöneberg, Walter Mehling, Fabrikbesitzer, Neu⸗ dorf, O. L.,

inkler.

V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

1. bei Bankhäusern und Postscheckämtern . . 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen

Gesamtbetrag.

Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 F-G⸗ Reserve für schwebende Versicherungsfälle, Prämienreservefonds aufbewahrt

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Gesamtbetrag . Daß die in die vorstehende Bilanz unter Position II der Verbindlichkeiten für den Schluß des Geschäftsjahres 1925 mit dem Betrage von 1 123 454, 81 ein⸗ gestellte Prämienreserve gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes vom 12. Mai 1901

Fn;

1 275 000 340 078 801 647

„₰

8 600 488 327 577 927

120 655

28 334 77 293 41951 321 754

8 13 152

494 628 66

564 96 495 193 12 976 3 39 805

4 070 900

1 700 000 1 123 454 10 000,—

9 251

.

.. 70 55 000,— 139 498 55 11¹⁰000

309 752 335 878 . 1 11 373 146 246 424 942

4 070 900.

2 68

Schultz, Mathematiker der Gesellschaft. st Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember

1925 haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesell⸗

Schlesische Treuhand⸗ 8 Vermögens⸗Verwaltungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Spengler.

g 8 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer

Marx Schultz⸗Medow, Kaufmann, M. d. B. und Finanzdeputierter der Freien Stadt Hamburg, Hamburg,

Louis Stoeß, Glashüttenbesitzer, Handels⸗

erichtsrat, Ehrensenator der Technischen ochschule Karlsruhe, Penzig, O. L., Paul Tietze, Glashüttenbesitzer, Penzig,

O. L., Felix Hübner, Georg Jeratsch, Mitglieder der Betriebsrats, Görlitz.

Rothenburger in Görlitz.

Schultz.

[29265] Bonner Preußen⸗Kneipe.

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktiengesellschaft Bonner

reußen⸗Kneipe findet am Montag, den

8. Juni 1926, nachmittags

1 Uhr, hier, Altonger Straße 5II, im

Geschäftsraum der Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Fecenake s. nungsbilanz Für den 1. Januar 1924 und Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.

.Abänderung des § 5 der Satzung.

. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

[29316]

Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Eickhoff in Werther stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 1

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1925. . 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Auf⸗ ichtsrats und Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 22 unserer Ausübung des Stimmrechts bei den Inhaberaktien davon abhängigz daß die Aktien drei Tage vor der (

esellschaft

einem Notar hinterlegt werden und da

dem Vorstand nachgewiesen wird. Werther i. W., den 2. Juni 1926.

atzungen ist die eneralver-⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oden

die Hinterlegung bei einem Notar au drei Tage vor der Generalversammlung

1“

sch Nr. 129.

Beilage

111“

chsanzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 7. Funi

1. Untersuchun ssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. ö“ chaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ un

1926

d Wirtschafts enossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

10. 11.

Verschiedene

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanbditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[29327]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 28. Juni 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Dresden, Junghansstr. 5, statt. 8 Tagesordnung:

„Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 ne ft Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, E’ö“ über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. 1

Wir laden die Aktionäre ergebenst ein mit dem Bemerken, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die spätestens bis zum 25. Juni 1926, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der First National Bank of Lynchburg

a) ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien Interimsscheine einreichen,

b) diese Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schlusse daselbst belassen.

zur oder

Die Hinterlegung der Aktien kann auch

bei einem deutschen Notar erfolgen. Dresden, den 1. Juni 1926. United Cigarette Machine Company Aktiengesellschaft.

[29257 Einladung zu der neununddreißigsten ordentlichen Generalver sammlung von Hoffmann’s Stärkefabriken Aktiengesellschaft in Bad Salzuflen, welche am Dienstag, den 29. Juni 1926, mittags 12 Uhr, zu Bremen im Bankgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Langenstr. 139/140, stattfindet. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigun der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925 sowie des Ge⸗ schäftsberichts, Gewinnverteilung, Entlastung. Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats. 3. Wahlen zum Verwaltungsausschuß. Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche gemäß § 22 Absatz 1 der Satzung späte⸗ stens am 24. Juni 1926 bei der Gesellschaftskasse in Bad Salzuflen, bei der Deutschen Bank in Berlin

28303]

piegelglaswerke Germania A.⸗G.

zu Porz⸗Urbach (Sitz in St. Roch⸗ Auvelais, Belgien).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der siebenundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ welche im Verwaltungsgebäude eer Gesellschaft in Porz⸗Urbach bei Köln am Donnerstag, den 24. ni 1926, um ein Uhr nachmittags, stattfinden wird.

Tagesordnung: 1. Bericht des Verwaltungsrats und der Herren Kommissäre. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Verwaltungsrats und

des Kommissariats.

4. Festsetzung der Bezüge der Herren

Kommissäre. 5. Statutarische Neuwahlen.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, müssen mindestens acht Tage vorher ihre Absicht unter Angabe der Nummern ihrer Aktien bekanntgeben. Sie werden zu der Versammlung zugelassen gegen Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei folgenden Stellen:

Am Sitze der Gesellschaft in St. Roch⸗

Auvpelais, am Betriebssitze in Porz⸗Urbach, beim A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

verein in Köln, bei der Banque Centrale de Namur in

Namur oder der Socists Générale de Belgique in Brüssel oder deren Zweignieder⸗ lassungen.

Für den Verwaltungsrat: Der Vorsitzende. Charles Petit.

[27715] Kali⸗Industrie Aktiengefellschaft. P P

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, in Cassel, „Stadthalle“, stattfindenden ordentlichen ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns für das Jahr 1925.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Jahr 1925.

„Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals durch Beseitigung

Generalversammlung

[27716] Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke. 1

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. Juni 1926, mittags 12 Uhr, in Cassel, „Stadthalle“, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfts⸗ und Be⸗ triebsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Jahr 1 f Jah

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8

4. Beschlußfassung über die Verteilung der Dividende, die sich auf Grund des mit der Kali⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft abgeschlossenen Interessen⸗ gemeinschaftsvertrags ergibt.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Jahr 1925,

Zur Teilnahme an der Generalvper⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ b 1 Reichsbank oder eines deutschen

otars:

bei der Deutschen Bank in Berlin, Düsseldorf, Essen und Cassel,

bei dem Bankhaus Laupenmühlen & Co. in Berlin und Essen,

für Mitglieder des Berliner Kassen⸗ vereins bei der Bank dieses Vereins,

bei der Schweizerischen Kreditanstalt in

Zürich, bei der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft in Cassel, Hohenzollernstraße 139, oder

bei der Gesellschaft in Bernterode (UUntereichsfeld 1 hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar muß die Bescheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung spätestens einen Werk⸗ tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft eingegangen sein. 8

Zur Ausübung des Stimmrechts für Namensaktien ist außer der Hinterlegung auch erforderlich, daß die Aktien im Aktienbuch auf den Namen dessen ein⸗ getragen sind, für den die Hinterlegung erfolgt ist. .

Cassel, den 2. Juni 19225. Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke.

Der Vorstand.

[27717] 1 Alkaliwerke Nonnenberg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Montag, den

28. Juni 1926, mittags 12 ½ Uhr,

in Cassel, „Stadthalle“, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfts⸗ und Be⸗ triebsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ 3 Verlustrechnung für das Jahr

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

4. hlen zum Aufsichtsrat.

5. Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Jahr 1925.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind die Aktionäre berechtiat, die spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien oder den Hinter⸗ lungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin bei:

der Deutschen Bank in Berlin, Essen und Cassel, 1

der Dresdner Bank in Berlin, Hannover und Cassel, .

der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Bremen, Hannover und Cassel,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Hannover und Cassel,

dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,

dem Bankhause Max Meverstein, Han⸗ nober,

der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Kreditanstalt in Zürich,

der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, Hohenzollernstraße 139, oder bei

der Gesellschaft in Cassel, Hohenzollern⸗ straße 139,

während der Geschäftsstunden hinterlegen.

Cassel, den 2. Juni 1926. Alkaliwerke Ronnenberg.

Der Aufsichtsrat. A. Rosterg, Vorsitzender.

[27718] Aktiengesellschaft Bismarckshall

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. Juni 1926, mittags 1 Uhr, in Cassel, „Stadthalle“, stattfindenden

Gesellschaft zu der am Montag, 28. Juni 1926, nachm. 1 ½ Uhr, in Cassel, ordentlichen ergebenst einzuladen.

[27719]

Kaliwerke Großherzog von Sachfen Aktiengefellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer den

E1“

„Stadthalle“, stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfts, und Be⸗ triebsberichts sowie der Bilanz neb Gewinn⸗ und Verlustrechnung für d. Jahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ 7 Verlustrechnung für das Jahr

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Im §

Jahr 1925.

6. Aenderung der Satzung: ,8 ¹ soll der Satz: „Ihr Sitz ist Weimar geändert werden in: „Ihr Sitz ist Dietlas (Rhön)“.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Stimmenabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung (den Hinterlegungs⸗ un Versammlungstag nicht mitgerechnet) den üblichen Geschäftsstunden:

in

. Bank in Berlin und assel, i dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, bei dem Bankhaus Salomon Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köln, bei der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Cassel, Hohenzollernstraße 139, oder bei der Gesellschaft in Dietlas (Rhön): a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, 8 8 b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen. 8 Die Hinterlegung kann nach 88899

Bestimmung des § 23 der Satzungen au bei einem deutschen Notar erfolgen.

Dietlas (Rhön), den 2. Juni 1926.

Kaliwerke Großherzog von Sachsen

Aktiengesellschafi. Der Aufsichtsrat: A. Rosterg, Vorsitzender.

ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäfts⸗ und Be⸗ triebsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das

29344 0 orn Maschinenwerke Aktien⸗

gesellschaft,

Bad Zwischenahn i. Oldbg.

Ergänzung der Tagesordnung: Zu der am 15. Juni 1920, nachmittags

5. Entlastung des Vorstands und des 8 6. Wahlen zum Aufsichtsrot. 7. Verschiedenes. 1 Berlin, den 7. Juni 1926. Der Vorstand. 8 Freiherr von Reischach.

von im Besitz der Kali⸗Bank Aktien⸗ Jahr 1925. gesellschaft befindlichen Aktien.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung ihre Aktien oder den

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 4, Uhr, gung der Bilanz und der Gewinn. T“ Red 50,— V 2 Verlustrechnung für das Jahr . zugsaktien (Stück 25 Aktien über je

Entle 8 RM 2,—), die der Gesellsschaft un⸗ 8 eg des Vorstands und Auf⸗ entgeltlich zur Verfügung gestellt

oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen hinterlegt sind und bis nach 1 der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Sind Aktien bei einem Notar so ist der Hinter⸗ kegangescheth des Notars spätesteus

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1 098 664/ 32 1“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. bV11141414A4“X“ ¹ Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗

Soll. schäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen

Der Aufsichtsrat des Bankvereins Werther Akt. Ges. Ad. Witter, Vorsitzender.

Ü129348] Continentale Aktiengesellschaft

111615152“ Reingewinn. 69 536/92

RM . am sind.

489 407, 05 93 956/19 117 552]° 37 431 [08 25 334 75 69 536/93

833 218]47

Betriebsausgaben.. Schiffsausbesserungen. Handlungsunkosten.. Zersicherungsbeiträge. Abschreibungen.. Reingewiuin

Haben. Gesamteinnahmen abzüglich Kreisanteil. 833 218/47

833 218ʃ47

Berlin, den 26. März 1926.

Die Direktion. Der Aufsichtsrat. Johannes Kins. Bruno Weller,

Vorsitzender.

Vorstehender Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925 stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein. 8

Berlin, den 4. Mai 1926.

Hermann Hotop, gerichtlicher Bücherrevisor, beeidigt für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Potsdam.

Die Dividende für 1925 gelangt von heute ab gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 37 mit RM 50 pro Aktie bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin S0. 16, Brandenburger Ufer 1, und der Deutschen Bank, Berlin, zur Auszahlung.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren: Rittmeister von Günther, Berlin, und Waldemar Schiller, Hamburg. Neu gewählt wurden die Herren: Exzellenz a. D. Wilhelm von Lans, Charlottenburg, und Dr. Friedrich von Koch, Rittergutsbesitzer, Bärwalde.

Berlin, den 7 Juni 1926.

Die Direktion. FJohannes Kins.

X“ Eqö1111“4““

Vergütung für in Versicherungen:

2. Eingetretene Versicherungsfälle

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, schlossene Versicherungen (Rückkauf)

auf den Todesfall. 8

übernommene Versicherungen): 1. Steuern 4 2. Verwaltungskosten:

Abschreibungen .. Prämienreserve am

Sonstige Reserven und Rücklagen. .Sonstige Ausgabbet

Gesamteinnahmen 8

An den Reservefonds . An die Aktionäre Tantiamenö16 Ausgleichsreserve...

für Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

Rückdeckung übernommene 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G.

3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen... 12 4. Sonstige verktragsmäßige Leistungen..

.Rückversicherungsprämien für Kapitalversicherungen

Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Lesstungen für in Ruͤckdeckung

6I 1 55

a) Abschlußprovision 1 377 302,78 b) Inkassoprovision..

wc) Sonstige Verwaltungskosten... . . Schlusse des Geschäftsjahrs für Kapitalversicherungen auf den Todesfall..

Gesamtausgaben.. C. Abschluß. Gesamtausgaben.. 1111414“

Ueberschuß der Einnahmen 424 942,62 D. Verwendung des Ueberschusses.

Gewinnanteile an die Versicherten nach § 29 der Satzung von zunaͤchst 106 930,97 in den Kriegsreservefonds fließen

446 755

. 8 86525252

21 900 1 984

21 573 45 471

lhst abge⸗ 1 708

633 637

20 133

72 737,32 1 450 040.

442 729 1 912 903

30 081

1 123 454 115 253 47 394

4 370 331

. ℳ„ 4795 274,57 4 370 331,95

. 21 942,62 I11“ 1 42 460,— 1I11111“

313 790,— Gesamtbetrag. 424 942,62

.„ 222702 90 2292272⸗

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: v. Mutzenbecher.

[29326] 1“ Siegener Aktien⸗Gesellschaft für Eisenkonstruktion, Brückenbau & Verzinkerei, Geisweid, Kr. Siegen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Iuni 1926, nachmittags 5 Uhr, in die „Erholung“ in Siegen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das verflossene Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

.‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz für das eeschäftsjahr und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf § 10 unseres Statuts mit dem Hinzufügen, daß die Aktien bei

der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. Main, oder

der Siegener Bank, Filiale der Deut⸗ schen Bank, Siegen, oder

der Geschäftsstelle in Geisweid oder

bei einem Notar zu hinterlegen sind.

Geisweid, den 4. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat.

H. Ad. Dresler, Vorsitzender.

Die Aktionäre werden hierdurch zu lichen Generalversammlung Samstag, den 26. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in die

unserer

Tagesordnung:

rechnung für das Geschäftsjahr 19

nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. § 240 Absatz 1 H. ind diejenigen

Zur Stimmenabgabe

spätestens am 23. Juni 1926 bei einer der nachbezeichneten Stellen gegen Be⸗

neralversammlung hinterlegen, und zwar:

Neuturmstr. 1, 2. bei der Bayerischen

straß 3. bei 1 sellschaft A. G., Mannheim. deutschen Notar erfolgen, jedoch muß in diesem Falle die Bescheinigung spätestens am 24. Juni 1926 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft eingereicht und bis zur v. der Generalver⸗ sammlung hinterlegt bleiben. München, den 5. Juni 1926.

Der Aufsichtsrat. H. Lot.

für Sauerstoff⸗Maschinen, München. Gesellschaft der II. ordent⸗ auf Geschäfts⸗ räume der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. in Mannheim eingeladen.

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst 1 Bilanz und Gewinn⸗ und Fee 8

sowie Beschlußfassung über die Ge-

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

itteilung an die Aktionäre gemäß Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

scheinigung bis zur Beendigung der Ge⸗ 1. bei unserer Gesellschaft, München,

ypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Theatiner⸗

e, . der Südeutschen Disconto⸗Ge⸗

Die Hinterlegung kann auch bei einem

werden

versammlung

2

8

8 8 5

Juni bei einer Hinterlegungs⸗ stelle zu hinterlegen.

Bad Salzuflen, den 4. Juni 1926. Der Aufsichtsrat.

Carl Wolde, stellvertr. Vorsitzer.

[29244] „Janus“ Hamburger Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 29. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Neuer Jungfernstieg 18.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und

. Verlnttrechmung. Bericht des Auf⸗

sichtsrats und der Prüfungskommission.

„Beschlußfassung über die Verteilung

des Gewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

„Zuwahlen zum Aufsichtsrat,

.Wahl der Mitglieder der Prüfungs⸗

kommission.

Nach § 20 unseres Gesellschaftsver⸗ trags ist zur Teilnahme an der General⸗ jeder Aktionär berechtigt, der im Aktienbuch eingetragen ist und spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung eine Eintrittskarte an⸗ gefordert hat.

Die Karten können bis zum 26. Juni

dieses Jahres einschließlich während der

Zeit von 10 bis 1 Uhr an dn grrs Haupt⸗ kasse, Hamburg, Neuer Jungfernstieg 18, abgefordert werden. amburg, den 4. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Senator F. C. Paul Sachse ö11“

Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin: bei der Dresdner Bank Hannover und Cassel, bei der Deutschen Bank

Essen und Cassel, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, Essen und Münster i. Wstf., bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Cassel, bei der Commerz⸗und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin, Hannover und Cassel, bei der Westfalenbank in Bochum und Hannover, 1 bei der Schweizerischen Kreditanstalt in

Zürich, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, bei dem Bankhaus Laupenmühlen & Co., Berlin und Essen, bei dem Bankhaus Ernst Wilh. Engels & Co., Düsseldorf, bei dem Bankhaus Siegfried Falk in Düsseldorf und Köln, bei dem Bankhaus Albert Hornthal, Hildesheim, bei dem Bankhaus Hagen & Co., Berlin, bei dem Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel, bei der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft in Cassel, Hohenzollernstraße 139, oder bei der Gesellschaft in Cassel, Hohen⸗ zollernstraße 139, während der Geschäftsstunden hinterlegen. Zu der Generalversammlung haben alle Gewerken und Aktionäre der Unternehmen des Wintershall⸗Konzerns Zutritt. Cassel, den 2. Juni 1926. Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

in Berlin,

in Berlin,

Fr. Rechberg, Vorsitzender.

4. Festsetzung der Vergütung en die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Jahr 1925.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung und zur Stimmen⸗ abgabe sind die Aktionäre berechtigt, die

Umwandlung von Stück 3100 Vor⸗ zugsaktien über je RM 2,— in 888 1 19 Vorzugsaktien über je

Bad Zwischenahn, den 3. Juni 1926. Der Vorstand. Grashorn.

ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung: bei der Deutschen Bank in Berlin, Essen und Cassel, 1 bei der Dresdner Bank in Berlin, Han⸗ nover und Cassel, 8 bei dem Bankhaus Hermann Schüler in Bochumnm, 3 bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, G bei der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft in Cassel, Hohenzollernstraße 139, bei der Gesellschaft in Bischofferode (Kreis Worbis) oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben. 1r. die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft erfolgt, ist sie spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der ordent⸗ lichen Generalversammlung durch eine die Nummern der Aktien enthaltende Be⸗ scheinigung der vorgenannten Hinter⸗ legungsstellen dem Vorstand nachzuweisen. Vertretung in der ordentlichen General⸗ versammlung ist nach § 20 der Satzungen nur durch einen schriftlich Bevollmächtigten zulässig. Die Vollmacht muß spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der ordent⸗ lichen Generalversammlung im Besitz des

Vorstands sein. (Kreis Worbis),

Bischofferode den 2. Juni 1926.

Aktiengesellschaft Bismarckshall. Der Aufsichtsrat.

A. Rosterg, Vorsitzeneer.

29345] (22engd⸗ Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft für das Fleischerei⸗ gewerbe Aktiengesellschaft in Feuerbach. Die Aktionäre werden zu der dritten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Juni 1926, nachmittags 3 ¼ Uhr, nach Heidelbe Hotel und Restaurant „Schwarzes Schie eingeladen. Tagesordnung: 1. Bilanz und Geschäftsbericht pro 1925. 2. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ Füluafe

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

Stimmberechtigt sind die Namensaktio⸗ näre, soweit sie im Aktienbuch ei 8g sind, die Inhaberaktionäve, falls sie ihre Aktien späkestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei fol⸗ genden Banken: Rheinische Handelsbank Aktiengesellschaft, Nannheim, Viehmarkt⸗ bank in Karlsruhe, Württ. Handelsbank e. G. m. b. H. in Stuttgart, Handels⸗ und Gewerbebank (Viehmarktbank) Aktien⸗ esellschaft in Augsburg hinterlegt und den Nachweis der Hinterlegung spätestens am sweiten Werktag vor der Generalver⸗ 1 ammlung der Gesellschaft übergeben haben.

Den 4. Juni 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.