1926 / 129 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

urgsteinfu 8 128374] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 145 registrierten Kom⸗ ne gesellschaft in Firma Gebr. Laurenz up eingetragen worden, daß die Prokura des Hermann

dem Kaufmann Josef Krebs zu trup Prokura erteilt ist, Burgsteinfurt, den 51. Mai 1926. Das Amtsgericht.

In unser delsregister B ist heu i der unter Fende raggee „Trans⸗ sellschaft Emsland, Gesellschaft 5 chränkter 8 in Em en in⸗ tzagen daß der Sitz der Eesellschaft isburg⸗Ruhrort verlegt ist. 2 olge ist die Gesellschaft im diesseitigen andelsregister gelöscht worden. Burgsteinfurt, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. [28373] Bei der in unserem Handelsregister 4 unter Nr. 316 registrierten Firma „Albert Levy, Versandhaus für moderne Bildnis⸗ kunst“ in Burgsteinfurt ist heute einge⸗ tragen worden, daß diese erloschen ist. Burgsteinfurt, den 1. Juni 1926 Das Amtsgericht.

Cassel. [28375] H.⸗R. A 1354: Die im Handelsregister des unterzeichneten 1 einge⸗ tragene Firma Carl L. hiwark in Caßel soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird dem eingetragenen inhaber der Firma, dem Kaufmann arl L. Schwark in Cassel, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, eine Frist von

Monaten bestimmt. Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

hem. [28377] Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 203 wurde heute die Firme Hans Eisner Ritter Schwalbach Kellerei in Cond a. d. Mosel und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans isner aus Bad Ems eingetragen Cochem, den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Ceochemn. [28376] Im hiesigen Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Hans Erpeldinger Ww. vermerkt: Die Firma ist erloschen. Cochem, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht. Crefeld. [28378] In unsey Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Unter Nr. 698 die Firma Marquardt & Vasen mit beschränkter Haftung in Erefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Stoff⸗ weberei. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Marquardt und Moritz Vasen, beide in Crefeld. Gesell⸗ schaft mit 1. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1926 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, vertritt ein jeder die Ge⸗ ellschaft selbständig. Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 29. Mai 1926. Amtsgericht. Dierdorf, Bz. Koblenz. [28379] Im Handelsregister A Nr. 39 ist heute bei der Firma „Gebrüder Müller“ In⸗ haber Karl u. Reinhard Müller in Puderbach eingetragen worden: Die Gesellschaft ift aufgeköst. Die Firma ist erloschen. Dierdorf, den 15. Mai 19256. Amtsgericht.

Dresden. [28380] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 19 939, betr. die Agfa⸗

hoto Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Dresden: Der Ingenieur Walter Karl Leopold Sürth ist nicht mehr Geschäftsführer.

2. auf Blatt 17 839, betr. die offene

andelsgesellschaft. Isotherm⸗Appa⸗

atebau Dipl.⸗Ing. W. Langen⸗ siepen & Co. in Dresden: Der Kauf⸗ mann Carl 8 nsiepen ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist Gesellschafter. Die 11n. Handelsgesellschaft ist in eine

ommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. April 1926 be⸗ gonnen hat.

3. auf Blatt 20 028 die Elfen⸗ Han⸗ delsgesellschaft Seitz & Werner in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Jakob Seitz und Herbert Werner, beide in Elsterwerda. Die eel gch. hat am 15. Mai 1926 begonnen. (Ver⸗ trieb von pharmazeutischen Fabrikaten; Schumannstr. 62.)

4. auf Blatt 13 075, betr. die offene Ha 11 chaft Carl Anton Müller Großbuchbinderei in Dres⸗ den: Der Gesellschafter Gustav Max Müller ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Alfred Kurt Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 8 .

5. auf Blatt 20 027 die Firma Georg Voß in Dresden. Der Kauf⸗ mann Georg Max Ewald Richard Jo⸗ hannes Voß in Dresden ist 8 er. ee mit Seifen⸗, Toiletten⸗, Haus⸗ altungs⸗ und Lederwaren; Blasewitzer

treße 46.) 8

Laurenz erloschen

6. auf Blatt 16 607, betr. die Firma Max Förster & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 1. Juni 1926.

Dresden. [28382]

Auf Blatt 20 029 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Avur“ Auto⸗ mobilverkauf und ⸗reparatur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter falgfnden eingetragen worden; Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 6. Mai 1926 ab⸗ des gllossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) An, und Verkauf von Automobilen, fträdern und sonstigen Krgaftfahrzeugen, Autozubehör und Ersatz⸗ teilen 85 e technischen Oelen und Betriebsstoffen usw. und Repara⸗

ren an solchen Fahrzeugen, b) die Er⸗ richtung von Ieen eerlasßogfn die Nebernahme oder Errichtung von nlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen die zur Erreichung des su a2. g achten Zwecks dienen, sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form, nicht 228 deren Wiederveräußerun bzw. Wiederaufgabe, c) der Erwer anderer in die Geschäftszweige der Ge⸗ sellschaft einschlagenden Geschäfte, deren Fortsetzung unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Na 11 an⸗ deutenden Zusatz sowie deren ieder⸗ veräußerung bzw. Wiederaufgabe. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Eeschäftsfüthrer e⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Carl Willy Schulz in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Carl Willy Schulz bringt als seine Einlage ein Automobil im Werte von 2000 RM ein, Seine Stammeinlage ist hiernach geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellf aft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Marienstr. 13.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 1. Juni 1926.

Dresden. [28381]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 030 die Gesellschaft Mesometer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Meßapparaten aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Professor Waldemar Rühling und der Direktor Alfred Eisenschmidt, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaftz erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Linden⸗ gasse 8.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 1. Juni 1926.

Dresden. [28383]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 031 die Gesellschaft Schubert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der

sellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1926 abgeschlossen und am 20. Mai 1926 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Leder und mit aus Leder hergestellten Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Sie kann im Auslande und In⸗ lande Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkagpital beträgt zehntausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ manmn Hermann Schubert in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Schubert in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Clara

schubert, geb. Richter, und die Kaufleute 88 Schubert und Willy Raphelt be⸗ treiben einen Großhandel mit Leder in den Räumen Feldgasse 15 in Dresden. Sie legen das Geschäft auf Grund der Bilanz Bl. 4 b d. A.) in die Gesellschaft ein.

ie Einlage wird in Höhe der aus dieser Bilanz ersichtlichen Kapitalbeträge der Gesellschafter auf deren Stammeinlagen angerechnet, die damit voll erfüllt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Feldgasse 15.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 1. Juni 1926.

Eberbach, Baden. [28384] Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 46, betr. die offene andelsgesel⸗ schaft in Firma „Otto Alt & Cie.“, Eberbach: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Otto Alt sind als persönlich eingetreten: Oskar Alt, Kaufmann, und Otto Backfisch, Kauf⸗ beide in Eberbach. rbach, den 28. Mai 1926. Amtsgericht.

Ehingen, Donan. Handelsregistereinträge 31. Mai a) Neue Einzelfirma: Kronendrogerie

Ehingen a. D. Inhaber: Gustav Voll⸗

rath, Drogist, hier.

mann, Ebe

[28385]

vom

b) Veränderungen bei Einzelfirmen: W. Sorberger in Munderkingen geändert in W. Sorberger Nachf. in Munder⸗ kingen. Inhaber: Josef Menz, Kauf⸗ mann, daselbst. 3 1b

8 M. Ritter, hiet: Auf den Tod des Inhabers Josef Max Ritter ist das Ge⸗ shäft unter der bisherigen Fivma auf die

inwe Anna Ritter, geb. Bürkle, hier, übergegangen. .

0) Löschungen bei:

en Einzelfirmen: Reinhard Freuden⸗ peich und Sbe. Weingart, beide hier: Fivma exloschen.

Der Feebsche irma Hesse und De⸗

temple in Obermarchtal: Firma erloschen. Amtsgericht Ehingen a. D.

Eisenberg, Thür. 128386)] In das Handelsregister B ist heute bei der Braucommun zu Eisenberg mit dem Sitz in Eisenberg, pee hesn. eingetragen worden: An Stelle von Moritz Baum ist der Glasermeister Max Herrmann in Eiserbeng zum Vorstandsmitglied bestellt. isenberg, Thüringen, 31. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

sster A ist h 1G Im Handelsregister i beute unter Nr. 8 die Kommanditgesellschaft Ell⸗ richer Bankverein, Miethe, v. 18 und Co. in Ellrich mit Zweigste in Bad 8 eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ hster sind die Bankdirektoren Hermann Miethe und Ernst v. Thunen in Ellrich.

Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Ellrich, den 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht. Emmerich. b [28388] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 86 bei der Firma Eltener

Kargarinefabrik G. Piron & Co. G. m. H. in Elten folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 Gold⸗ bilanzverordnung nichtig.

Emmerich, den 28. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [28389] Handelsregister.

A 11 030, Hermann Fröhlich &

Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Kaufmann Leopold

Gottlieb ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 11 015. Bruder & Moriz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Frieda Bruder, geb. Moriz, ist alleinige Inhaberin der Firma. 1 Prokura Georg Bruder bleibt be⸗ stehen.

A 10 920 Egon Sauerland, Uhr⸗ macherbedarfsartikel. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. April 1926. Der Uhrmacher Friedrich Zeh ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Sauerland & Zeh.

A 10 885. Römmelt & Glas Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung ist

A 10 681. Hochstadt & Zorn: Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hoch⸗ stadt ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 10 794. Gremm & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 10 624. Kosmetisches Institut Hackfeld & Bengel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frg Margarete Bengel ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: Kosmetisches Institut Mar⸗ garete Bengel. 1

A 10 757. Hessische Stroh⸗ & Filz⸗ hutfabrik Gebrüder Schulmeyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schulmeyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Einzelprokura ist erteilt: Frau Marie Schulmeyer, geb. Feutner, Frank⸗ furt a. M.

A 10 431. Hotel Hamburger Hof Otto gSe- Inhaber sind jetzt: Die Witwe des Gasthausbesitzers Otto Hel⸗ wig, Elisabeth geb. Kleff, und deren Kinder, nämlich a) Kaufmann Alfred Hellwig, b) Frl. Elisabeth Hellwig, c) Ernst Hellwig, alle zu Frankfurt a. M., zu b und c minderjährig, in ungeteilter Erbengemeinschaft. . 1 1

A 11 323. Fleig & Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 26. Mai 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Adolf Fleig, 2. Diplom⸗ ingenieur Otto Sippach, beide Frank⸗ furt g. M.

A 172. Nathan Levi: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 8064. Wolf Netter & Jacobi, Frankfurt a. M.: Einzelprokura ist erteilt: Emil W. Netter, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 10 968. Friedrich Wacker & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b

A 10 066. Schuhwarengrosthand⸗ lung u. Agenturen Willy Gutt⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

A 10 872. Norbert Krug: Die Firma ist erloschen. .

A 10 740. Deutsche Reklamegesell⸗ schaft Puttinger & Strauff: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 29. Mai 1926.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. [28390] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 1205, die Firma Mulden⸗

talwerke Aktiengesellschaft in Freiberg

betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1920 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1926 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 10, 18 und 25 worden. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. März 1926 ist zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich und aus⸗ reichend. Der Auss tsrat ist jedoch be⸗ rechtigt, einem Vorstandsmitgliede die alleinige Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis einzuxväumen. 8 achsische Holzindustrie⸗Gesellschaft mit be⸗ süüische Haftung in Fent⸗ betr. Die irma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Amtsgericht Freiberg, den 1. Juni 1926.

Fürth, Oqenwald. [28391] In unser Handelsregister Abt. A jst am 15. Mai 1926 bei der unter Nr. 90 ein⸗ getragenen Einzelfirma H. Keßler 8 Fürih, Zweigniederlassung Mörlenbach, eingetragen worden, daß der Kaufmaan Karl Melcher in Mörlenbach in das Ge⸗ schäft alss persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in Keßler und Melcher geändert ist. Die neue Fivma is demnächst an demselben Tage unter r. 120 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Henlag selhchaßt ein⸗ Feissen worden. Die Gesellschaft hat am . Oktober 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: 1. Molkereibesitzer Heinrich Keßler in Mörlenbach.

2. Kaufmann Karl Melcher, daselbst,

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Fürth, i. Odw. den 15. Mai 1926.

Hessisches Amtsgericht.

[28392] Geilenkirchen-Hünshoven.

In das Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 32 eingekragenen Firma „Malzkaffeefabrik und Olmühle Aktien⸗

gesellschaft in Brachelen“ eingetragen, daß be Firma erloschen ist. 8 Geilenkirchen, den 26. Mai 1926. Amtsgericht.

[28393] eilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister wurde bei der

unter A Nr. 14 eingetragenen Firma „Tho⸗ mas Schryen in Lindern“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Geilenkirchen den 29. Mai 1926.

Amtsgericht. Geislingen, Steige. 128394]

Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 1. Juni 1926 eingetragen:

1. bei der Firma Süddeutsches Brikett⸗ werk für Eisen und Metalle G. m. b. H. in Geislingen: Rudolf Premauer in Geis⸗ lingen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Als Geschäftsführer ist be⸗

stellt: Dr. Kurt Haegele, Direktor in Geislingen. 8 3

2. Bei der Firma Süddeutsches Prä⸗ häccagscort und Werke für Baubedarf

G. in Geislingen: Rudolf Premauer ist nicht mehr Vorstand. Als Pe ist bestellt: Dr. Kurt Haegele, direktor Genthin. [28395]

in Geislingen. Amtsgericht Geislingen.

Im Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 291 eingetragen die Firma „A. Wieckert, Inh. Anna Wieckert“, mit dem Sitz in Genthin. Inhaberin ist die Frau Anna Wieckert, geb. Müller, in Genthin.

Genthin, den 31. Mai 1926.

Amtsgericht.

Unter A die Firma Klemm & Steudel, Gerg ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fri Steudel, in Gerg ist in die Gesellschaf als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in: Gebrüder Steudel, Gera. 8

Gera, den 1. Juni 1926.

Thüringisches Amtsgericht

GIlatz. 8 Das im Handelsregister A unter Nr. 109 unter Firma Berthold

[28397]

pietsch, Glatz, eingetragene Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf den Kauf⸗ mann Bernhard Großpietsch in Glatz

übergegangen. Amtsgericht Glatz, den 21. Mar 1926.

Glatz. 1 [28398] In unserem A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma August Schubert, Glatz, vermerkt worden daß die Prokuristin Martha Corpey jetzt infolge Wiederverheiratung Martha Hiel⸗ - heißt. Amtsgericht Glatz, den 21. Mai 1926.

Glogan. [28399] 1111“ vom 28. 5. 1926, betr. die Firma irschfelder, Priedemost: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau.

Glogan. [28400] andelsregistereintragung vom 28. 5. 1926, betr. die Firma Hermann Fellen⸗ berg, Brieg; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau.

Greiz. [28401] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 400, die Firma Hugo Frank

in Greiz⸗Aubachthal betreffend: Den

Kaufleuten Karl Frank und Herbert Hans in Greiz⸗Aubachthal ist je Einzelprokura erteilt. Greiz, den 28. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

188 19

Halle, Saale. [28402] In das Handelsregister A ist unter 2341 bei der Firma Fritz Köhler ein⸗ getragen worden: Eingetreten sind als sönlich haftende Gese Fatter Kand. ng. Walter Köhler, Pankow b. Berlin, Stud. arch. Fri Köhler jun., Pan kot b. Berlin. ffene Handelsgesellschaft. Die Meliczest at am 1. Januar 1 begonnen. r Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Fritz Köhler sen. S g 8, alle a. S., den 29. Mai 1926. Das Amtsgexicht. Abteilung 19.

Hamburg. [27881] Eintragungen in das Handelsregister. 29. Mai 1926.

Oscar Miehlmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist

erteilt an Rudolf Miehlmann.

Norddeutsche Handels⸗ und Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gefellschaft ist aufgelöst worden. Fuge⸗ erthold Burmeister, Gewerbeschüullehrer, zu Hamburg, 9 gerichtsseitig zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Die an J. E. H. von Minden erteilte Prokura ist erloschen.

Gerb⸗ und Farbstoffwerke H. Renner & Co., Actiengesellschaft. In der Generalversamm ung der Aktionäre vom 18. Mai 1926 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden⸗ Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. In der gleichen General⸗ versammlung sind die §§ 5 (Grund⸗ kafrtach 13 Abs. 2 (Aufsichtsrats⸗ beschlüsse), 16 (Aufsichtsratsver⸗ gütung), 18 Abs. 1 EHemmgechch 26 (Gewinnverteilung) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und § 27 (Vorzugsaktien) gestrichen worden. § 28 rückt auf. Grundkapital: 1 000 000 RM, eingeteilt in 12 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 80 RM.

Oelfabrik Gustav Kindt & Co. Die an W. Wiegers erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Kindt. Die an W. Wiegers erteilte Prokura ist erloschen.

J. Alfred Reinberg & Co. Die an A. R. Luchting erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Siedenburg & Co. Die Firma ist erloschen.

Staackmann, Menke & Co. Firma ist erloschen.

Alfred Kubatz, Köhlflethwerft. Firma ist erloschen.

Leopold Löwensberg. Inhaber: Leo⸗ pold Löwensberg, Kaufmann, zu Hamburg.

EEEbTöö“ Hamburgi⸗ scher uhrunternehmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 28. Oktober 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß vom glkeichen Tage sind die §§ 3 (Stammkapital) und 14 Abs. 2 (Vertragsstrafe) des Gesellschaftsver⸗

trags Fehe worden. Stammkapi⸗

tal: 700 RM.

Dehning & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter E. F. ausgeschieden,

Ahrens, Schultz & Co. Bezüglich des persönlich haftenden SFesell⸗ schafters G. J. C. Ahrens ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesem worden.

Ernst Gesing & Co. Aus dern ea Handelsgesellschaft sind dig

esellschafter E. A. H. Gesing und Ehefrau F. J. Gesing, geb. Rah⸗ mann, ausgeschieden; ersterer durch Tod. In die Gesellschaft ist am 1. März 1926 ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesell⸗ schaft fortgesetzt. eder der persön⸗ lich haftenden F schafter ist allein vertretungsberechtigt.

Nordische da Fergehen, für

Die

Die

continentalen Handel. (Zweig⸗ niederlassung.) Prokura 8 dis hiesige Zwiegniederlassung ist erteilt an Aron Frenkel.

Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 26. April 1926 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 14 400 000 RM auf 18 000 000 RNM durch Ausgabe von 72 000 auf Namen lautenden Aktien zu je 200 RM beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. In der gleichen Generalversammlung ist der § 5 Abs. 1 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Grundkapital: 18 000 000 NM, ein⸗ geteilt in 90 000 auf Namen lautende Aktien zu je 200 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Auf das erhöhte Grund⸗ kapital sind Sacheinlagen im Betrage von 8 400 000 RM geleistet worden.

Knopf⸗Industrie Eidelstedt Aktien⸗ Gesellschaft. Die am 27. November 1924 beschlossene Umstellung der Ge⸗ sellschaft durch Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 105 000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 5000 Aktien zu je 20 RM und 125 Vorzugsaktien zu je 40 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Berlin, Montag, den 7. Funi

1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926

Nr. 129.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

Neuenhaus, Hann. -

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen

irma „Kommanditgesellschaft Nordhorner

ank Hermans & Cie. in Nordhorn“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Albert Hermans aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Erich Her⸗ mans in Quakenbrück.

2 Amtsgericht Neuenhaus, 19. 5. 1926.

[28442] Neustadt, Kr. Kirchhain. In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 19 Wilhelm Stuckle, Kauf⸗ männisches Geschäft in Neustadt, heute felgendes eingetragen worden: Die Firma ist en. Neustadt (Kreis Kirchhain), 31. Mai 1926. Das Amtsgericht

Odenkirchen. [28443]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 133 bei der Firma Pferdmenges & Scharmann in Giesenkirchen am 11. Februar 1926 folgendes eingetragen

worden: 1 2 Der Fabrikbesitzer Heinrich Pferdmenges schäft unter

in Giesenkirchen setzt das unveränderter Firma fort.

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 71 bei der Firma Heinrich Goebels Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mülfort am 27. Mai 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsmacht des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Odenkirchen.

Offenbach, Main. [28444]

Handelsregistereintrag vom 29. Mai 1926: Zu B 118, Firma Hey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach g. M.: Dem Kaufmann Ernst Dreher in

zankfurt a. M. ist unterm 20. April 1926 Prokura erteilt worden. Der Wohnort des Geschäftsführers Hans Hey ist jetzt Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [28446]

Handelsregistereintrag vom 29. Mai 1926. Zu B 165, Firma Elektra, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Mühlheim a. M.: Adolf Weihsen⸗ burger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 128445]

Handelsregistereintrag vom 29. Mai 19265. Zu B 424, Firma Lederwerke Martin Zimmer Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Julius Flörsheim ist als Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Rudolf Malkmus in Frank⸗ furt a. M. getreten.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohlau. [28447] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen trma J. Türke, Stadtmühle Ohlau . m. b. H., in Ohlau eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators und des stellvertretenden Liquidators ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Amtsgericht Ohlau, 27. 5. 1926.

Opladen. [28449] Im Handelsregister Abt. A Nr. 312 wurde am 31. Mai 1926 bei der Firma Rheinische Stahl⸗ und Metallwerke in Leichlingen eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven und dem Firmenfortführungsrecht auf die Witwe Otto Scheurmann, Friedel ge⸗ borene Schmidt, in Köln⸗Lindenthal übergegangen. Die Haftung der Er⸗ werberin für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten es früheren Inhabers ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Richard Bürger ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Schmidt in Solingen ist Einzel⸗ erteilt mit der Befugnis, die irma allein zu zeichnen. Amtsgericht Opladen.

Opladen. [28448]

In das Handelsregister B Nr. 148 wurde bei der Firma R. & M. Till⸗ manns Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berg. Neukirchen am 26. Mai 1926 eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Opladen.

Oschatz. [28450]

Auf dem Blatte 27 des Handels⸗ registers für den Landbezirk über die offene Handelsgesellschaft Gebr. Pfundt

in Stauchitz ist heute folgendes einge⸗ Recklinghausen.

tragen worden: Der Kaufmann Carl Robert Pfundt ist als Gesellschafter in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. In das

Parchim. [28451]

Handelsregistereintrag vom 27. Mai 1926: „Parchimer Wirtschaftshilfe, Parchim i. M., Gesellschaft mit be⸗ rönner Haftung“ in Parchim. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 29. März 1926. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Vertrieb von Waren aller Art. Stammkapital: fünftausendfünfhundert Reichsmark. Geschäftsführer: Lehrer Heinrich Beß zu Parchim.

Amtsgericht Parchim.

Pirna. [28452] Auf Blatt 593 des Handelsregisters r den Landbezirk Pirna, betreffend ie Firma Richard Simon in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Richard Simon Herstellung von Billard⸗ artikeln mit elektrischer Kraft. Amtsgericht Pirna, den 31. Mai 1926.

Pölitz, Pomm. [28453] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke, Aktiengesellschaft in Scholwin bei Stettin mit Zweigniederlassung in Liebau und in Stettin folgendes eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1926 ist beschlossen worden:

Das Grundkapital wird von 9 915 000 Reichsmark um 2 900 000 RM auf 12 815 000 RM durch Ausgabe von 9666 Stück Stammaktien zu je 300 RM. 103 761 bis 113 426) und 2 Stück

tammaktien zu je 100 RM (Nr. 113 427 bis 113 428) erhöht, welche vom 1. Ja⸗ nuar 1926 ab gewinnberechtigt sind. Der Ausgabekurs der Aktien ist auf den Nenn⸗ wert festgesetzt. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der alten Aktionäre ist ausgeschlossen.

Dieser Beschluß ist durchgeführt.

Dementsprechend sind die Satzungen ge⸗ ändert worden. Ferner ist der § 12 Abs. 3 wie folgt geändert: Die Sitzungen des Aufsichtsrats finden in der Regel in Stettin oder Berlin statt, doch kann auf Antrag der Mehrheit der Mitglieder auch ein anderer Versammlungsort bestimmt werden.

Pölitz i. Pom., den 21. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Potsdam. [28454]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 350 offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Noé & Schulze mit dem Sitz in Potsdam und Zweigniederlassung in Neisse ist am 11. Mai 1926 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Marie Schulze, geb. Noé, führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Potsdam, den 1. Juni 1926. 8 Amtsgericht. Abt. 8.

[28457] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Die im hier geführten Handelsregister Abteilung A unter Nr. 73 eingetragene Firma „Walter Nothorn, Landesprodukte in Kölln Reisiek“, deren Inhaber der Kaufmann Walter Nothorn, früher in Kölln Reisiek, später in Amerika war, soll auf Antrag der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer zu Altona von Amts wegen gelöscht werden, da die Firma nicht mehr bestehe. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Rantzau, den 17. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Rathenow. 28456] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 168 ist heute bei der Firma Rathe⸗ nower Zeitungsdruckerei U. H. Wenckebach in Rathenow folgendes eingetragen worden: 1 Dem Faktor Wilhelm Deterling in Rathenow ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Eduard Vad ist erloschen. Rathenow, den 1. Juni 19265. Amtsgericht. 8 Rathenow. 1 [28455] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 82 ist heute bei der Firma „Ramafö“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Nathenower Ma⸗ schinengesellschaft Förderung, Rathe⸗ now, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liaui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Rathenow, den 1. Juni 1926. Amtsgericht.

H’nEYxV—

C11ö“ [28458] In unser Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden:

Zu der unter Nr. 249 eingetragenen

Handelsgeschäft ist eingetreten Johanna Gewerkschaft Vesta Recklinghausen:

Elisabeth Pfundt in Stauchitz. Amtsgericht Oschatz, am 1. Juni 1926.

schaft nath Bochum verlegt,

Durch Beschluß der Gewerken vom 31.c März 1926 ist der Sitz der Gewerk⸗ der Gruben⸗

8 8

[Sagan.

vorstand abberufen und ein Repräsentant in der Person des Kaufmanns Wilhelm Voß in Bochum bestellt. eeccklinghausen, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Rennerod. [28459] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 bei der Firma Lebensmittel⸗ roßhandlung Curt Jacobs, Westerburg, Inhaber Curt Jacobs, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Reutlingen. [28460] Handelsregistereintragungen vom 31. 5. 1926. Einzelfirmenregister: Zur Firma Wäschefabrik Adolf Schuster Nachf. Karl Schirm, Hauptniederlassung Wannweil: Die Firma ist erloschen. Gesellschafts⸗ firmenregister: 25 Firma G. Schaeuffe⸗ len’sche Papierfabrik Werk Gebrüder Laiblin Pfullingen, Sitz Heilbronn, Zweigniederlassung F Durch eneralversammlungsbeschluß vom 17. 4. 1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Hermann Brunke, Direk⸗ tor, Wilhelm Dietz, Prokurist, beide in Heilbronn. Amtsgericht Reutlingen.

Saalfeld, Saale. 1 [28461]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 13 bei der Firma Mitteldeutsche Elektrizitätswerke Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Saalfeld einge⸗ tragen worden:

Der Geschäftsführer Walther Febe ist abberufen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. 5. 1926 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin gefaßt, daß alleiniger Geschäftsführer der Kaufmann Wilhelm Wessel ist.

Saalfeld, Saale, den 26. Mai 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Säckingen. 8 [28462] In unser Handelsregister B wurde bei aanf⸗Union ktiengesellschaft, erlin, Zweigniederlassung Säckingen, am 25. 5. 1926 eingetragen: Die Pro⸗ kura des Mathias Franke in Charlotten⸗ burg ist erloschen. Säckingen, den 25. Mai 1926.

Bad. Amtsgericht.

[28463]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 21 bei der Firma Kom⸗ munale Kraftwerke Niederschlesien, G. m. b. H. Sagan heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Geschäftsführer Friedrich Hamann und Haferkamp sind Rechtsanwalt Dr. Robert Hilb und Kaufmann Franz Haeusler, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 112, zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Amtsgericht Sagan, den 28. Mai 1926.

Sagan. [28464]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 bei der Firma Kom⸗ munale Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Sagan, heute folgendes eingetragen worden: Der § 18 der Satzungen hat einen Zusatz erhalten. mtsgericht Sagan, den 28. Mai 1926.

Sagan. [28465]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 40 bei der Firma A. Berg⸗ heim in Sagan heute solgendes einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Leopold Bergheim in Sagan ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Umtsgericht Sagan, den 29. Mai 1926.

Sagan. [28467] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 364 heute bei der Firma Friedri⸗ Schlinke, Neue orst⸗ kolonie b. Sagan, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Sagan, den 29. Mai 1926.

Sagan. [28466]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 373 bei der Anna Fendler, Schönbrunn, heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen Amtsgericht Sagan, den 29. Mai

scheibenberg. [28468] Im Handelsregister ist auf Blatt 344 (Firma Max Hänel, Kommanditgesell⸗ schaft, in Schlettau) am 31. Mai 1926 eingetragen worden, daß die von der alten Firma Max Hänel den Kaufleuten Paul Freitag und Karl Richard Stiehler erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Scheibenberg, 31. Mai 1926.

Schömberg. 128469]

Die Firma A. Pfeifer, Leinen⸗ und Baumwollwaren, ist geändert in:

„A. Pfeiffer Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waren⸗Fabrikation in Schömberg (Schles.).“ Der Inhaber schreibt seinen „Pfeiffer“. Handelsregister A

r

Amtsgericht Schömberg i. Schles., den 18. Mai 1926.

schwarzenbek. [28470] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 39 eingetrvagene Firma Heinrich

Krause, Schlachterei in Schwarzenbek, ist erloschen. warzenbek, den 14. Mai 1926. Das Amtsgericht.

seligenstadt, Hessen. [28471] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 203 eingetragen als offene Handelsgesellschaft die Firma Fahrrad⸗ und Metallwerke L. Bauer u. Co. zu Klein Auheim. Inhaber sind: 1. Joseph Ludwi Bauer in Klein Auheim, 2. Josep Bauer IV. von da, 3. Peter Franz Bauer von da, 4. Wilhelm Heinrich eiger von anau, 5. Karl Röder von da ie Ge⸗ ellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ nnen. Zur Vertretung derselben ist ber für sich allein be⸗ rechtigt. Seligenstadt, den 18. März 1926. Hessisches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [28472] Bei der unter Nr. 122 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Carl Lehmann“ in Groß Räschen, N. L., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Senftenberg, N. L., 19. Mai 1926. Amtsgericht.

Sorau, N. LPL. [28473]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Haeßner in Sorau eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Curtius in Sorau ist Prokura erteilt.

Sorau, N. L., den 28. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

sStaufen. [28474] Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 158, irma Hermann Meyer, Sägewerk und lzhandlung in Krozingen: Die Prokura des Georg Willauer ist erloschen. Staufen, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.

Striegau. [28475]

In unser Handelsregister A ist heute unter .303 bei Firma „Franz Walthart & Comp., mechanische Repa⸗ raturwerkstätten in Gäübersdorf, Kreis Striegau“, eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Striegau, 25. Mai 1926. [28476]

Stuhm. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 210, der Westpr. Bank für Landwirt⸗ schaft, Handel und Industrie Heller & Co. Kommanditgesellschaft Stuhm, fol⸗ gendes eingetvagen worden: Die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzt 66. Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht. Stuhm, den 17. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Stuttgart.

Handelsregistereintragungen 29. Mai 1926.

Neue Einzelfirma:

Heinrich Kloecker, hier (Silberburg⸗ straße 159). Inhaber: Die Erben des verstorbenen Feennch Kloecker, Leder⸗ warenfabrikanten, hier, nämlich die Witwe Luise Kloecker, geb. Sauer, hier, und die Tochter Luise Kloecker, geb. 19. Sept. 1915, hier, in Erbengemein⸗ schaft. Lederwaren⸗ und Reiseartikel⸗ fabrik. Das Geschäft ist mit der bis⸗ her nicht eingetragen gewesenen Firma auf Ableben des Heinrich Kloecker auf dessen Erben übergegangen. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Schraishuon & Cie. Gewürz⸗ mühle & Nährmittelfabrik: Das Geschäft ist mit der auf Fried⸗ rich Schraishuon, aufmann, hier, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und »Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen

Wagner sche Verlagsanstalt Stutt⸗ gart, Anton Bippi: Die Prokura Philipp Wiemer ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Emil Hochdanz Aktiengesellschaft, hier, übergegangen. Infolge Verschmelzung des Geschäfts mit demjenigen der Aktiengesellschaft ist die Einzelfirma er⸗ loschen.

Neuer Stuttgarter Verlag Mieth & Freundigmann: Die Prokura Philipp Wiemer ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit Firma auf die Emil Hochdanz Aktiengesellschaft, hier, übergegangen. Infolge Verschmelzung des Geschäfts mit demjenigen der Aktiengesellschaft ist die Einzelfirma er⸗ loschen.

[28477 vom

Löschung der Firmen:

Kohler & Schwab; Heinrich Schenkelberg, vorm. Schenkelberg & Co.; Hans Höllwarth; Otto Auberger; E. Schaal & Co.; Otto Rothschild, je hier; Siegfried Löwenstein, Stuttgart⸗Cannstatt; G. Schmiedel, Essigfabrik, tuttgart⸗ Cannstatt.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Neue Automobilzeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Rotebühlstr. 617). Vertrag vom 26. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens: Verlag der neuen

führers Südwestdeutschland“ und son⸗ stiger Fachliteratur für das Automobil⸗ wesen. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere 8⸗ äftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: An⸗ ton Bippi, Direktor, hier. (Bekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Julie agner, led., vollj., hier, leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie die Verlagsrechte für die Neue Automobilzeitung und den Automobilführer Südwestdeutschland, ferner die in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrag verzeichnete Büroeinrich⸗ tung zum festgesetzten Wert von 6000 Reichsmark in die Gesellschaft ein⸗ bringt.) Gesellschaft der Bauhelfer mit be⸗ schränkter Haftung, Se ke Stuttgart (Reinsburgstr. 51 B). gertrag vom 12. April 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Wohnungsneubauten für Rechnung von Personenkreisen, welche sich jeweils zusammenschließen zur Er⸗ richtung von Einzelwohnhäusern oder von Mehrfamilienhäusern und welche zur Aufbringung der Mittel für ge⸗ meinschaftliche Rechnung Beiträge leisten. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten werden. Ge⸗ schäftsführer: Jakob Gräter, Architekt und Baumeister, ier. Gekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Gräter, s. o., und Wil⸗ helm Kallhardt, Architekt und Bau⸗ meister in Ludwigsburg, leisten an ihren Stammeinlagen den Betrag von je 650 RNM dadurch, daß sie je die 8 einer Büroeinrichtung auf die esellschaft übertragen.)

Veränderungen bei den Gesellschaft

firmen:

Wilhelm Ruppmann: Die Prokura Fritz Fehring ist erloschen. Albrecht & Co. in Liqguid.: Liqui⸗ dation beendigt; Firma erloschen.

Vereinigte Landesproduktenhau⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Jakob Bosch ist nicht mehr Geschäftsführer. 8

Confektionshaus Hirschen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Karlsruhe, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1926 ist der Sitz der Gesellschaft

von Karlsruhe nach Stuttgart (Kleine

Königstr. 1) verlegt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Isak genannt Ignaz Hirschen, Kaufmann in Würzburg. In Karlsruhe ist eine Zweigniederlassung errichtet.

C. F. Scheer & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Feuerbach: Friedrich Ziegler ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt: Dr. Hanns Meinhart, Kaufmann in Zuffen⸗ hausen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1926 sind die §§ 11 und 23 des Gesellschaftsvertrags geändert und die §§ 12 und 22 desselben aufgehoben.

Franz Roth, Ex⸗ u. Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Allgäuer Holzindustrie Pfronten⸗ ried⸗Stuttgart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.: Liqui⸗ dation beendigt, Finma erloschen.

Syndieci Ludwig Brucker und Dr. Fritz Piston Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. 3

Emil Hochdanz Aktiengesellschaft: Die Prokura des Rudolf Knufinke ist er⸗ loschen. Der bisherige Gesamtprokurist Philipp Wiemer hat nunmehr Einzel⸗ prokura.

Wilhelm Gienger Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Nach bereits durchgeführtem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. November 1925 ist das Grundkapital um 80 000 RM erhöht und beträgt nunmehr 140 000 Reichsmark. Durch genannten Beschluß sind §§ 3 und 16 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Neu ausgegeben sind 80 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 ·)

Tehaban Tief⸗& Hochbanu⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz in Ludwigshafen a. Rh.: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Tangermünde. [28478] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Tangermünder Aktienbrauereigesellschaft in Tangermünde folgendes heute eingetragen:

„§ 19 der Statuten ist abgeändert. Abs. 2 fällt fort. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan nur im Reichs⸗ anzeiger. 8

Tangermünde, den 26. April 1926.

Automobilzeitung, des

„Automodil⸗

Das Amtsgericht.