5
b) Betroffene Kreise usw. ¹) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).
1: Braunsberg 2 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu: 1 Gem.,
1 Geh.), Fischhausen 1, 1, Heiligenbeil 1, 1 (1, 1), Heilsberg 1, 1, Königsberg i. Pr. 3, 3 (1, 1), Mohrungen 11, 12 (6, 7), Pr. Eylau 3, 3 (1, 1), Pr. Holland 6, 10 (2, 5), Wehlau 2, 2. 2: Ragnit 2, 4 (1, 3), Stallupönen 1, 1. 3: Johannisburg 1, 1, Lötzen 1, 1, Gsterode i. Ostpr. 1, 1. 4: Elbing 6, 10 (3, 7), Marienburg i. Westpr. 9, 18 (5, 13), Marienwerder 1, 1 (1, 1), Stuhm 9, 11 (5. 6) 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 1, 5. Krbez. 2 Geh. (davon neu 1), 6. Krbez. 1, 7. Krbez. 1. 6: Angermünde 25, 37 (6, 18), Beeskow⸗ Storkow 1, 1 (1, 1), Brandenburg a. H. Stadt 1, 2, Jüterbog⸗Lucken⸗ walde 5, 12 (1, 6), Niederbarnim 8, 18 (3, 10), Oberbarnim 9, 13 (1, 4), Osthavelland (7, 9), Ostprignitz 10, 19 (2, 3), Potsdam Stadt 1, 1 (1, 1), Prenzlau 6, 22 (1, 14), Ruppin 7, 9 (5, 7), Teltow 6, 7 (3, 4), Templin 1, 1, Westhavelland 11, 29 (I1, 4), Westprignitz 3, 3 (1, 1), Zauch⸗Belzig 7, 15 (2, 3). 7: Arnswalde 5, 30 (1, 12), Lalau 4, 10 (1, 4), Cottbus 5, 16 (3, 3), Crossen 2, 4 (I1, 1), riedeberg i. Nm. 4, 4 (I1, 1), Guben 1, 1, Königsberg i. Nm. „4, Landsberg a. W. 6, 18 (—, 7), Lebus 6, 9 (2, 3), Luckau 1, 1, Lübben 3, 4 (I1, 2), Soldin 8, 19 (3, 12), Sorau 1, 1, Weststernberg 3, 8 (1, 8), Züllicchau⸗Schwiebus 1, 1 (1, 1). 8: Anklam 1, 3 (1, 3), Cammin 8, 11 (5, 5), Demmin 1, 1, Greifen⸗ berg 3, 3 (1, 1), Greifenhagen 9, 25 (—, 9. Naugard 2, 2 (1, 1), vritz 12, 20 (5, 11), Randow 4, 6 (I1, 3), Regenwalde 2,4 (—,2), aatzig 11, 25 (2, 6), Stargard i. Pom. Stadt 1, 1 (1, 1), Stettin Stadt 1, 2, Ueckermünde 4, 5 (I, 2), Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Belgard 7, 7 (3, 3), Kolberg⸗Körlin 4, 6 (1, 3), Köslin 4, 6 (1, 2), Lauenburg i. Pom. 1, 36 (—, 1), Neustettin 13, 20 (3, 9), Rummels⸗ burg 4, 9 (3, 8), Schivelbein 1, 1. 10: Franzburg 5, 5 (3, 3), Greitswald 3, 3, Grimmen 7, 7 (4, 4), Rügen 1, 1 (1, 1). 11: Bomst 3, 11, Deutsch Krone 15, 24 (5, 12), Flatow 6, 7 (3, 3), “ 7, 26 (1, 4), Meseritz 3, 11 (2, 10), Netzekreis l, 1, Schlochau 1, 1, Schwerin a. W. 1, 2 (—, 1). 12: Breslau 47, 105
11“ 8* 1
1, 3 (—, 2), Essen 2, 3, Geldern 22, 68 (—, 23), Grevenbrosch 22, 41 (8, 21), Kempen i. Rh. 14, 74 (2, 26), Lennep 5, 11 (1, 4), Mettmann 5, 14 (1, 4), Mörs 28, 110 (5, 47), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1, München⸗Gladbach Stadt 1, 2 (—, 1), München⸗Glad⸗ bach 4, 11 (—, 6), Neuß Stadt 1, 2, Neuß 10, 32 (1, 12), Ober⸗ bausen Stadt 1, 1 Rees 18, 135 (—, 90), Solingen 7, 13 (1, 5⁄ 32: Bergheim 11, 27 (5, 18), Bonn 9, 15 (—, 4), Euskirchen 6, 18 (3, 9), Gummersbach 20, 40 (3, 7), Köln Stadt 2, 11 (—, 5), Köln 11, 17 (4, 10), Mülheim a. Nh. 8, 18 (5, 13), Rheinbach 12, 35 (4, 14), Siegkreis 7, 30 (1, 21), Wipperfürth 4, 20 (1, 12). 33: Daun 1, 1 (1, 1), Wittlich 1, 1 (1, 1). 34: ANachen Stadt 1, 1. (1, 1), Aachen 5, 14 (1, 11), Düren 9, 14 (5, 6), Erkelenz 20, 37 (8, 21), Geilenkirchen 3, 20 (1, 3), Heinsberg 2, 6 (2, 6), Jülich 12, 70 (8, 40), Schleiden 2, 27. 36: Aibling 14, 172 (6, 93), Aichach 8, 29 (2, 6), Altötting 1, 1 (1, 1), Dachau 2, 3 (1,1), Ebers⸗ berg 6, 25 (1, 19), Erding 12, 33 (2, 12), Freising 5, 12 (—, 2), Friedberg 1, 4 (1, 4), Ingolstadt Stadt 1, 5 (—, 1), Ingolstadt 3,3 (1, 2), Landsberg Stadt 1, 1, Landsberg 1, 9 (1, 9), Laufen 1, 1, Miesbach 1, 3 (—, 1), München Stadt 2, 5 (1, 3), München 4, 83 (s—, 2), Rosenheim 6, 7 (4, 5), Schrobenhausen 1, 1, Starnberg 3, 4 (—, 1), Wasserburg 3, 4 (1, 2). 37: Dingolfing 2, 4 (1, 2), Gries⸗ bach 3, 5 (2, 4), Landshut 1, 10 (1, 10), Passau 1, 1, Pfarrkirchen 2,2, Straubing Stadt 1, 2 (—, 2), Straubing 10, 8 (4, 5), Vilsbiburg 2, 2, Vilshofen 9, 13 (3, 4), Wegscheid 2, 2. 38: Bergzabern 2, 25 (I1, 11), Dürkheim 7, 26 (2, 20), Frankenthal Stadt 1, 2 (—, 1), Fiankenthal 4,11 (1, 3) Germersheim 7, 46 (1, 46), Kaiserslautern 1, 2 (—, 1) Kirchheimbolanden 4, 8 (1, 1), Kusel 1, 1 (1, 1), Landau 2, 23 (—, 14), Ludwigshafen a. Rb. 3,5 (1, 4), Neustadt a. H. 3, 34 (—, 29), Pirmasens 6, 12 (1, 1), Rockenhausen 1, 1, (1, 1), Speyer Stadt 1, 2 (1, 2) Speyer 2, 4 (1, 3), Zweibrücken 2, 2. 39: Amberg 2, 17 (I1, 7), Neustadt a. W.⸗N. 1, 1 (1, 1), Regensburg 5, 14 (2, 7), Stadtamhof, 1, 1, Vohenstrauß 1, 1, Weiden Stadt 1, 1 (1, 1). 40: Bamberg Stadt 1, 2 (1, 2), Bamberg I 5, 5 (4, 4), Bamberg 11 3, 4 (3, 4), Bayreuth 2, 4 (—, 1), Coburg Stadt 1, 1 (1, 1), Coburg 3, 4 (2, 3), Ebermannstadt 2, 5, Höchstadt a. A. 5, 35 (1, 25),
(1, 1), Oldenburg 1, 1 (1, 1), Pinneberg 5, 5 (1, 1). 19: Han⸗ nover Stadt 1, 1 (1, 1), Syke 3, 3 (2, 2). 20: Goslar Stadt 2, 2, Göttingen 1, 1, Marienburg i. Hann. 4, 11, Osterode a. H. 1, 1 (1, 1⁄¼ 21: Girhorn 1, 1 (1, 1), Jjenhagen 1, 1, Uelzen 1, 1, Winsen 1, 1, (1, 1). 22: Blumenthal 1, 1 (1, 1), Geeste⸗ münde 1, 1 (1, 1), Osterholz 1, 1 (1, 1), Rotenburg i. Hann. 2, 2 (2, 2). 25. Bocholt Stadt 1, 2 (—, 2), Borken 2, 6 (—, 1), Tecklenburg 1, 1 (1, 1). 26: Büren 1, 1, Höxter 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 1, 1. 27: Brilon 1, 1 (1, 1), Hamm 1, 1, Iserlohn 2, 2, Siegen 1, 1 (1, 1), Soest 1, 1 (1, 1). 28: Grafsch. Schaumburg 1, 1. 29: Usingen 3, 3 (1, 1), Wiesbaden 1, 2 (1, 2), 30: Meisenheim 4, 4 (1, 1). 31: Essen Stadt 1, 1, Geldern 1, 1 (1, 1), Neuß Stadt 1, Solingen 1, 1. 36: Miesbach 1, 1, (1, 1). Praffenhofen 1, 1. Starnberg 1, 1 (1, 1). 37: Landau a. J. 1, 1, Mainburg 1, 1, Passau 1, 1 (1, 1), Vilshofen 1, 1. 38: Pirmasens 1, 1, Zwei⸗ brücken 2, 2. 39: Neustadt a. W.⸗N. 1, 1 (1, 1), Stadtamhof 1, 1 (1, 1), 40: Bamberg Stadt 1, 1 (1, 1), Forchheim 3, 3, Höch⸗ stadt a A. 1, 1, Hof 1, 1. 41: Feuchtwangen 1, 1 (1, 1). 42: Marktheidenjeld 1, 1, Mellrichstadt 1, 1 (1, 1). 43: Krumbach 1, 1 (1, 1). 45; Glauchau 1, 2, Marienberg 1, 1. 46: Dippoldis⸗ walde 1, 1, Freiberg 1, 1. 47: Grimma 1, 1 (1, 1), Oschatz 1, 1. 54: Wolfach 2, 2 (1, 1). 55: Bretten 1, 1 8 1), Pforzheim 1, 1 (1. 1). 56: Heidelberg 1, 1, Mannheim 3, 4 (2, 3), Sinsheim 2, 2, Tauberbischofsheim 1, 1 (1, 1), Weinheim lI, 1. 57: Eisenach 1, 1 (—, 1), Schleiz 1, 1. 61: Geestlande 1, 1. 62: Güstrow 3, 3 (1, 1), Malchin 2, 4, Parchim 2, 2 (1, 1), Waren 1, 1 (1, 9 Wismar 1, 1. 63: Delmenhorst Stadt 1, 1. 65: Landestesfk Birkenfeld 1, 1. 66: Wolfenbüttel 4, 4 (2, 3). 67: Cäöthen 1, 1, Zerbst 1, 3. 69: Detmold 1, 1 (1, 1), Brake 1, 2. 71: Neu⸗ strelitz 1, 3, Neubrandenburg 1, 1 (I1, 1).
Handel und Gewerbe.
Nach den Mitteilungen mrpressber chtste rl⸗ beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗
Der Bezugspreis beträgt vierte Alle Postanstalten nehmen Bestel Postanstalten und Zeitung
Geschäftsstelle SW. 48, Einzelne Nummern h Fernsprecher: Zentrum 157
— Reichsmark. lung an, für Berlin außer den für Selbstabholer auch die Wilhelmstraße Nr. 32. 10,Neichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmarh, einer 8 gespaltenen Etnheitszeile 1,75 Reichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SV7. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
2xAAieth Stget e1 11, ) Hrg ,20.15*,2 90) 18 vnteg Hof Stadt 1, 1, Hof 1, 2 (—, 1), Kronach 1, 2, Lichtenfels 4, 4 viehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: diltsch 6, 6 (1, 1), Mäͤnsterberg 13, 45 ,2, 127. Namlau I. 15 (e2)„künchberg 1, 1, Staffelftein 1, 1. 41: Anshach 2, 2 (1, 1), vebpreise je Zentner Lebend Berlin Hamburg Stuttgart 1, 7), N. 4 43, 43 (3 g J sch 24, 63 1 21), H Eichstätt 3, 12 (1, 2), Fürth Stadt 1, 1 (1, 1), Nürnberg Stadt 1, 8 1 “ g gaꝛ 11111“ (2, 2) 5. Juni 3. u. 4. Juni 3. Juni e 4 10 (2 Suehlen. 19 122 deegbach Strie 8 3 2 42: Alzenau 4, 15 (3, 14), Aschaffenburg 3, 3 (1, 1), Brückenau Reichsmark EEE165 8 5 1 gh g. 1, 2 (—, 1), Ebern 2, 2 (1, 1), Gerolzhofen 6, 15 (3, 5), Hammel⸗ “ 56 —-60 48 — 53 (1 1, Prebnit 1 927, (9, 18“ Wawenbur 2, 3 (1, 1), Pohlgu vang 7, 29 (g, 1h. Laßturck 15 29 16, ose öhem 5, dennen⸗ “ Frasleht 4 7 1 ““ 1 3711,2g Bugsaan 5, 16 (9 7 Kisstngen 6, 12 (3, 4), Kitzingen Stadt 1, 1 (1, 1), Kitzingen 3, 17 42 — 48 b 1 ;. . 78 9g . 69,2757, „ Bera 14 11,, Königshofen 8, 42 (2, 29), Marktheidenfeld 9, 2 (6. 2), 32 —40 Deutsches Reich G 3 50 — 54 1 8 Deutsches Reich. 1 8 Deeutsches Reich.
Görlitz 24, 66 (4, 19), Goldberg⸗Haynau 32, 74 (6, 25), Hirschberg Mellrichstadt 1, 16 (—, 15), Miltenberg 2, 5 (1, 1), Obernburg 5, 38 Ex 1 46 — 50 requaturerteilung. Dem griechischen Konsul und Leiter des griechischen Der Reichsrat hielt Donnerstag, den 10. Juni 1926,
¶Ꝙ 9 8 3 2 5 e. . 1“ e Sansg Elazt 111 “ 1 1 1gnn; 88 11““ 1eei I Schweinkun E1“ 25 8 27 178 119)ↄM87 14 , 8G 1 3 —, 9). 43: Augsburg Stadt 1, 1, Augsburg 3, 14 (—, 8), 40 — 45 8 1 1 t- e 88 9 LE11“ 3d1e, Rabenburg 8 9) 2,39) Dillingen 1, 2, Donauwörth 1, 1 (1, 1), Ilertissen 2, 16 7), 32 — 39 “ “ der Bezugsbedingungen Generalkonsulats in Stuttgart Paul Rueff ist namens des 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Voll itzung. 14: Falkenverg 1) Grottkau 15, 38 (4, 17) Kreuzburg Kaufbeuren Stadt 1, 1 (1, 1), Kaufbeuren 1, 2 (—, 1), Kempten 50 — 54 8 b verarbeiteten Branntwein. Reichs das Exequatur erteilt worden. 3,3 (1, 1), Neisse Stadt 1, 1, Neisse 15, 60 (I, 10), Neustadt i. O. S. Nenn(n2n Fecn bac )! 1141““ 8 L1-9, 42 — 48 Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennige⸗ 8 Der Königlich großbritannische Bo chafter Viscount 1, 1, Oppeln 4, 15, (1, 12). g Aschersleben Stadt 1,1 88 1) münchen 2. 88— 5). 44: Bautzen 35, 76 (15 36) Kamenz Calbe 4, 4 (2, 3), Gardelegen 4, 5 (3, 4), Jerichow I 1, 1, Jeri⸗ 6,19 (1 6) Löbau 19, 31 (3, 14), Z ttau 6,9 (1 3) 45: ö chow II 4, 7 (2, 2), Magdeburg Stadt 1, 1 (1, 1), Neuhaldensleben berg 10, 21 (2, 10) Chemnitz Stadt 1. 7 0 7) Ehemnitz 4 15 3, 3 (3, 3), Oschersleben 4, 5, Quedlinburg 3, 3, Salzwedel 2, 2 (1, 1), (—, 6) Flöha 5, 6 7 1) Glauchau 3.8 2 3) Marienberg 3, 9 Stendal L1. Wanzleben 8, 21 (2, 14), Wolmirstedt 3, 11 (3, 11). 1), Stollberg 2, 2˙(1 11) 46: Dippoldiswalde 3,4 ((— 1), b“ 1,e Delitzsch 12,20 (1, 2), Eckartsberga 10,34 Dresden Stadt 1, 5, Dresden 13, 37 (1, 7), Freiberg 3 4, Großen⸗ 3, 18), Liebenwerda 5, 13 (1, 3), Mansfelder Gebirgstreis 3, 3, (3, 3), hain 48, 132 (6 59) Meißen Stadt 1.41 Meißen 54.7116 (9, 49) Mansfelder Seekreis 6, 17 (3, 11), “ 9, 15 (7, 14), Pirna 3, 11 8 4) 8b 1) 247: Ween 10, 13 Naumburg 1, 5, Querfurt 32, 83 (7, 26), Saalkreis 6, 14 (1, 6), 64, 6), Böbeln 16, 27 (5,8), Grimma 95, 48 (5. 14) Leipzig 8, 11 (Langerbansen, 9. 16,(6, 6), 1Schareint 6, 5 (2, 2), Torgau 22, 62 (⁸, 4), Hschat 10 99 4, 39), Röchlln 19, 49 (2, 18). an dnan Schweine (4, 12), Weißenfels 7, 17 (2, 12), Wittenberg 2, 5 (—, 1), Zei bach 4, 6 (2, 3), Oelsnitz 2, 2 (1 1), Plauen Stadt 1, 1, Plauen “ 9, 14 (1, 1). 12: Erfurt 9, 79 (1 15), Grafsch. Hohenstein 3, 1 2,4 (1 1) Schwarzenberg 2 3 2) Werdau 8, 11 63, 7) Zwickau (1 6), Langensalza 14, 98 (2, 28), Mühlhausen 2, 6 „(1„ 2) Stadt 1˙(1, 1), Zwickau 2,2 6 1). 49: Böblingen 1,3 Imican Schleusingen 9, 55 (2, 32), Weißensee 13, 55 (1, 13), Worbis 6, 11 11 18 10]* Cnre ,2, 89 5 8 Uöhfingen, 1 5 2 5
„ 9. 9. 95 ...8.—
—2- 2 25 s22à255à2à „
G 2 2222Fà2bà8.à ⸗ 82 — ◻ —₰
⅓³o 25 0 o ⸗
— —
30 13I e münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1926. Bekanntmachung. DO ⸗Abernon hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesen⸗
he. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 27 des Reichs⸗ “ der Bezugsbedingungen A und B für heit führt Botschaftsrat Addison die Geschäfte der Botschaft. gesetzblatts Teil II. unverarbeiteten Branntwein vom 1. Dezember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1925).
Preußen. Der in Nr. II, 3 und 4 der Bezugsbedingungen A und Deutscher Reichstag. 8 8
“ 8 Bekanntmachung, betreffend Verzinsung der 5 vH preußischen in Nr. II, 3 der Bezugsbedingungen B vorgesehene Zinssa 11u“ 50 — 56 Kali⸗ und Roggenwertanleihen von 1923. wird mit Wirkung vom 8. Juni 1926 von 61½ auf 6 itzung vom 7. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr.
a Anzeige, betreffend die Ausgabe der Numme 2 der Preußischen ermäßigt. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
79—81 77—78 Gesetzsammlung. Berlin, den 7. Juni 1926. Präsident Löbe eröffnet die erste Sitzung nach den 77—78 V V“ Pfingstferien um 3 Uhr 20 Minuten und gedenkt zunächst des 76—8 1 Nebelung. 8 “ des Generaldirektors der Reichsbahn Oeser, der (1, 3). 18: Bordesholm 61, 265 (& .67), Edderstedt 23, 198 Leonberg 3, 33 (1, 10), Ludwigsburg 2, 14 (1, 12) Reckörsulm 1, 4 Sauen . 58—68 Jahre dem Preußischen andtage und 5 Jahre dem fgahh ö. 38 (—, 2), Stuttgart Stadt 1, 4 (—, 2) Stuttgaart 3. 10, Waiblingen 8 1“ 8 el’ r 23, 68 33 ,2), E t S .4 „ 10, Waibling — 2 8 “ 6 fül zdon⸗ “ Flhaber 61 (3489) A* S erlog 6 eei g g S 2, 4 (1, 2). 50: Calw 1, 3 (1, 3), Herrenberg 1, 1, Neuenbürg Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee:e 8 Uebersicht bn Z“ “ 6 (—, 2), Norderdithmarschen 15, 63 (9, 41), Oldenburg 52, 9 1,1 (1, 1), Tübingen 1, 4 (1, 4). 51: Gerabronn 1, 1, Mergent⸗ wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ 8 der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten ssearische Arbeit und hat in der Volltraft seiner Jahre tapfer seinen 29, 69), Pinneberg 74, 227 (8, 80) Plön 44, 104 (10, 42), Rends⸗ heim 1, 1. 52: Ulm 1, 1, Wangen 1, 1 (1, 1). 53: Waldshut großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 4. d. M. für gute bis Ende Mai 1926 Mann gestanden. Nach dem Kriege und der Umwäl fiel G 69), g 74, 2 1 44, „ „ 1, 34 (—, 16). 54: Kehl 4, 13 (2, 7), Lörrach 5, 11 (1, 4), Schopf⸗ Sorten mit 2,80 bis 3,80 ℳ, für feinste Sorten bis 4,60 ℳ für ein — Aaeses nohes ihm besonders verantwortungsvolle Spezialanfgaben LSe
burg 78, 249 (43, 174), Schleswig 54, 123 (24, 80), Segeberg hei . ö 0 bi 3 G heim 1, 1. 55: Bretten 3, 7 (—, 2), Bruchsal 7, 22 (1, 8), Bühl, Pfund je nach Herkunft notiert 8 ö 8 vEe a Fen
S . B 1 1. Im Monat Reichssilbermünzen Reichspfennigmünzen ö schweren Bürde, die die Friedensdiktate auf die Schultern Deutsch⸗
B 8 nz 1 lands wälzten, ist ihm immer eine ganz besondere Verantwortung
62, 280 (14, 133), Steinburg 76, 575 (5, 283), Stormarn 46, 144 6, 30 (1, 23), Ettlin 5 i8. . 1 4 aeh ee “ 3 „ 6 gen 3, 4. Karlsruhe 12, 72 (4, 14), Pforzheim (14, 66), Süderdithmarschen 18, 177 (—, 101), Südtondern 20, 48 8, 18 63, 11), Rastatt 1, (1, 1. 56: Heidelberg EE6ö1 Mai 1926 Ein⸗ Zwei⸗ Drei⸗ Fünf⸗ Ein⸗ Zwei⸗ Fünf⸗ Zehn. 9f ugefallen. Er nahm sie auf sich mll jener Zähigreit und Lebense
(10, 35), Wandsbek Stadt 1, 1 (1, 1). 19: Diepholz 17, 99 b 8 1““ 1 b 1 8 in. 1 efallen. . (4, 55), Hameln Stadt 1, 2 (—, 1), Hameln 14, 30 (d, 14), Fengeh eh i91 1t ehoeb vn 2a11,Sünsbeim 1a 11, 29 Berichte von auswärtigen Devis sind geprägt markstücke markstückes markstücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke kraft, die seir besonderes Kennzeichen waren. Die deutsche Volks⸗ Hannover Stadt 1, 14 (—, 5), Hannover 10, 15 (1, 1), Hova (5, 11), Weimar 20, 51 (2, 12), Eisenach 1, 6(—, 1) Meiningen 8,55 Wertpapiermärkten. worden in: RM RM RM RM RM RM RM vertvetung segt einen Kvanz der Hankbarkeit an seiner Vahre 88. de. e. üütnen, 2438 661 (1,, 3) Neußadt a. dehg. 3, 3), Häpburgbausen 10, 10878. 217, Sennezeen 8.8 Sälchs. Devisen. MC6““ — “ 1— 8. (8, 7 ¹ 8 Se -G 8 508 “ 1, 8, 10 (4, 5), Greiz 5, 11 (2, 9), Altenburg 30, 46 (15, 27), Gera Danzig, 5. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in b 289 18u 6 296 296 349 420,85 Präsident widmete ferner ehrende Worte des An⸗ 99 h. Shrisg, ““ 89 E 128 AnudSühingen 16, 37 (4, 17), Rudolstadt 2, 7 (1, 5), Arnstadt 5, 7 (2, 2), Gotha Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 51,69 G., 51,81 B, Mluünchen . .. 3 248 098 “ dentens dem verstorbenen Staatsminister von Berlepsch, 27, 10 g. 44), Syke 54, 3 1. (8, 01). ; Alfeld 13 4 ½ 14, 69 (—, 15), Sondershausen 15, 53 (5, 34), Camburg 8, 15 ꝙ— Schecks: London 25,20 ⅛ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau Muldenhütten. 1 564 000 69 000,— dessen Name jahrzehntelang mit der deutschen Sozialpolitik 8 20) Zecerstadt 3, 8 (9 (rbs 2 2192, 84 Hoeen 81 40] (6, 9). 58: Bensheim 11, 90, (6, 45), Darmfladt 9, 126 (3, 85) 100 Zloty Auszahlung 50,94 G., 51,06 B., Berlin telegraphische Stuttgart... 2 400 000 untrennbar verbunden gewesen sei. 1“ 85 3 ““ 89 89 9 10) Dieburg 9, 82 (3, 55), Groß Gerau 14, 218 (2, 104), Heppenheim Auszahlung 123,246 G., 123,554 B. — Am Montag finden zwei “ 1 425 000 Das Haus dann, entsprechend einer Anregung Rortber fehh 11 (2, 6) 9; d “ 86 134dennn7 P ine 7. 11 3, 11, (2, 9), Offenbach 3, 48 (—,20). 59: Büdingen 2, 8 (—, 6), Dollarnotierungen statt. Nr. 1 in der Stückelung von 5 bis 100, Hamburg... 300 000 8 des Aeltestenrats, den Ausschuß zur Wahrung der Rechtsver⸗ kort 15 5 (2, 9) sterode g. H. 8, 4 , 17), 9 2 ¹ Friedberg 18, 46 (2, 2), Gießen 14, 24 (10, 17), Schotten 1, 5. Nr. 2 von 500 bis 1000. S 1 53230 hältnisse der Reichsbahnbeamten aufzulösen d alle di LA1““ 8.e . “ 0: Alzey 4, 19 fl, 6) Bingen 2, 2 (1, 1), Mainz 9, 22 2ü-). London, 5. Junk. (W. T. B.) Devisenkurse. Parls 157,62, — 15 233 394 418 420,85 102 833,90 8 R deiste der n betreffenden dngeee.. Verkehrs⸗ 3, * 1 „ 2 8 78 9 SSeg⸗ 2 8 1 15 , „ 2 2 e nl j 14, 55 4 10), W ms 9, 20 1 4). 61: ambur 8h k 4 2 1 . 55,87, ; 32,17 9 1 ] che . 1 . 31 ) 8 Ang ger 1 N . 14239 8; insg⸗ 1 11 ” Hifghane, 1 s1, 9h Har Shas 1,2 Miaschlürz 9 72,9, 8:999 3 (2, 98 sitg⸗ 19711,03, Ts h cn89974, Tplgien 2998 Seen 94 19 8 geprägt ”). . 262 900000 95 382 728 2151754184, 8421570]%q 2795 476,885000 800,02 26 662 374,05 56 756 977,70 109 859 100 — “ des Geer. Wö1’“ n ECCqF1“ büttel 4, 7 (1, 2). 62: Grevesmühlen 23, 30 (10, 17), Güstrow Zürich, 5. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 3. Gesamtprä⸗ 1 FeEE“ Generalstaats 7, 11,(3, 7) Soltau 15, 30 (2, 5), Uelzen 23, 36 (4, 12), Winsen 28 (7, 10), Ludwigs 16 (5 8 ü 10. Mai 6 des preußischen Justizministeriums auf Aufhehung der Im⸗ ͤq,,— 109— munscät des voltschen Ageordnssen gelade henencrfghen Cg. 29. 109 98 everce10, 88,06 670 referünde 8. 23, 9, 19),] S.wertz d, 11 89, , Waten 3, 9, Wener 14, 82 (8. 15), Kopenhagen 136,50, Prag 15,291, Berlin 1,25,90, Wien 72,95, wieder einge⸗ zum Morde. (Hörr! hört, links.) Die Antraͤge werden dem Hadeln F. er 6 2), “ 63: Oldenburg Stadt 1, 1, Oldenburg 4, 14 (3, 8), Westerstede Budapest 0,00,72,30, Belgrad 9,11 ½, Sofia 3,75, Bukarest 2,10, ogen .. 202 418 1 136 26 298 155 387,42 536,60 Geschäftsausschuß überwiesen. LERTTR11“ 8 Fete 106 (i1. 18). Neubaus 4, 7 (—, 3), Varel 2, 5 (—, 1), Jever 6, 24 (1, 2), Butfa. Warschau 44,50 Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2,85, Athen 6,45, Re — — lrnen 82el— Sühe⸗ Der Gesetzentwurf über die Gerichtskosten und die 2. Oste 9, 34 (2. 20), Osterholz 18, 29 (9, 21), “ t. Zann. dingen 4, 7 (2, 4), Brake 7, 36 (3. 22], Elsfleth 10, 64 WBarsches ntes 509e— V 5. B. .[264 797 582/110614986] 151 727 886 8 421 415† 2795 085,26 5 000 265,42 27 080 035,10 56 8597 590,70 109 847 589,— Gebühren der Rechtsanwälte geht an den Rechts e““ Kopenhagen, 5. Juni. (W. T. B.) Geschlossen — Rausschuß 19, 48 (6, 25). 23: Aschendorf 2, 3 (1, 2), Bersenbrück 45, 141 (31, 97), jopvenburg 6, 18 (1 z) Frietovthe 1 1. 64: Landesteil Lübech St e 5 Iön (. 8 85 Devisenkurse. London U ¹) Val. den Reichsanzeiger vom 6. Mai 1926 — Nr. 104. G 8 8 88 f “ Be 8 Füalic, Bengbem 5,4 91 99 K, 2 Soen. 3 9. 5 1) 10, 25 (2, 16). 65: Landesteil Birkenfeld 2, 2 (2, 2). 66: Braun- 18,177, Berlin 0,89,00. Paris 11,65 Brüssel 11,75, Schweiz. Plätze g 1 .“ ö waren für Karlsruhe 9 RM zuviel aufgenommen, die hier abgesetzt sinrdd. Abänd 18 8 8 8 R 8 sEssheteuese be Melle 6, 35 Meppen Osnabrü 66,3 , . b 9⸗ 29116₰ 4Sre 85 5 „; G 8 esetze Me , „33), - 11 (1, 7), 3 J 2) schweig 12, 36 (2, 20), Wolfenbüttel 19, 40 (5, 22), Helmstedt 72,40, Amsterdam 150,25, Kopenhagen 98,85, Oslo 82,50, Washington in, den 7. Juni 1926. 8 8 11“ 88 p 1 Wa nag2 3 19 8 69. 2233 Bach a 78 4⁷8 Meezge n 6 2„ 6 19) (192) üserf (* 28 ,h ühnminden l , 9 3788 Helsingfors 943, 11,89 ö““ Mien 0,3,06. 3 1 Hanuptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke. “ axsghhat (Fe. teat e atte hiz na e, 8ece 5, 23), Bocholt Stadt 1, 3 —, 2), Borken 15, 46 (1, 32), Coesfeld W1111“ “ : Dessau, 2, 8e 1o”7 slo, 5. Juni. .T. B.) Devisenkurse. London 22,10, v“ 8 1““ habe. Viele Wünsche seien zwar unerfüllt geblieb Sie sei 9 ), Bocholt Sta ( 2, Bo 5.(1, 32), Coesf Cöthen 5, 5 (3, 3), Zerbst 1, 1, Bernburg 4, 5 (3, 4), Ballen⸗ Fendas 108,25, Paris 14,25, New York 454,00, Amsterdam 182,75, in zahlreichen dem Plenum “ Anträgen niedergekege
2 2 a
ECSae=IegSs
—
— 9 0 , â S
9 9 9 9 9 5 6 5 9 9 0
04 —
0 0 0⁴ 0 90 0 2 2 0 90 ⁴ 9 2 0 0 2 9 ⁴ .* 0 0 0 2 2. 2 0
“
(4. 18), Mänster i. W. Stadt 1, 14 (—, 6), Münster 5, 9 (2, 5), edt * 248 82, 44, CsS: Bremen Stadt 1, 24 (—, 16), ürich 88,80, Helsingfors 11,50, Antwerpen 14,35, Stockholm 121,75, Die sozialdemokratischen Anträge wollten eine Verbesserung der Recklinghausen Stadt 1, 7 (—, 4), Recklinghausen 3, 8 (2, 6), Stein⸗ Landgebiet 8, 54 (2, 26). 69: n Stadt 1, openhagen 120,25, Rom 17,35, Prag 13,55, ien 0,64,25. 1 Bekanntmachun g. 125 Pfd. Roggen mit 11,0375 Reichsmark Leistungen über deein Fertrase he. hinaus. Die e furt 8, 26 (—, 15), Tecklenburg 5, 16 (1, 7), Warendorf 10, 28 (3, 23) 15, 19 (4, 9), Schötmar 1l, 18, Brake 2, 3, (1, 2), Blomberg Stad Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 b 25 . „ 2,2075 hätten sich besondere Vorteile durch Zurückhaltung der Beiträge ver⸗ 26: Bielefeld 9,16 (2, 7) Büren 1. 2 Halle i. W. 16, 39 63 13), 1, 11 (—, 7), Schmalenberg Stadt 1, 4 (—, 3), Blomberg 5, 15 301 Silb F des Reichsgesetzblatts Teil II thält: 3 1,10375 8 schafft, so daß einmal habe festgestellt werden köͤnnen daß bis zu Herford 11, 18 (10, 17), Höxter 25, 72 (12, 46), Lübbecke 14, 23 (2, 8). 70: Lübeck 7, 8, (2, 2). 74: Neustrelitz 1, 2, Neubranden⸗ 8 Lon dan⸗ 5. Juni. (W. T. B.) Silber 30 ¼, Silber auf 8 hält: “ 8 0,22077 . 30 Millionen Mark Beiträge rückständig wären. Die Bes lüsse des (8, 15), Minden 21, 54,(6, 20), Paderborn 3, 11 (1, 5), Warburg burg 9, 19 (2, 9), Schönberg 19, 42 (6, 9), Woldegk 2, 3 (l, 2). Lieferung Z0us. 8 28 Sn6 en. über den deutsch⸗estnischen Konsularvertrag, vom Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt 8 1 li Ausschusses seien nicht so ausgefallen, daß man diesem 8” die 11, 96 (2, 87), Wiedenbrück 10, 16 (3, 6). 27: Altena 4,7 (1, 1), Arnsberg 72: Kreis der Twiste 1, 1, Kreis des Eisenbergs 2. 88 (3, 6), Wertpapiere. 1 1.n G 0, und 8 8 1926 an unter Abzug v 10 89. er 18 . Ju Sympathie entgegenbringen könne, die eigentlich erwartet werden 6, 15 (2, 4), Bochum Stadt 1, 2 (1, 2), Bochum 2, 3 (1, 2), Brilon 2,5 Kreis der Eder 3, 3 (2, 2). 73: Zückeburg 4, 4 (2, 2), Stadt⸗ Frankfurt g. M., 5. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische daer esetz über ein Abkommen zwischen dem Deutschen Reich Kapitalert b 5 5e. - 99 teuer (Abzug vom könnte. Einige Verbesserungen des jetzigen Zustandes machten 1, 1), Bortmund 3, 3 (3, 3), Lagen Stadt 1,2 (—, 1), Hagen 5,8 (2, 4), hagen 8, 19 (3, 9). Kreditanstalt 6,50, Adlerwerke 67,50. Aschaffenburger Zellstoff 102,25, und Belgien, betrsffehd. die Ausübung der Heilkunst in den Grenz⸗ apitaler rage) kost enfr. ei durch die Preußische Staatsschulden⸗ das 88 annehmbar. Nach den Bestimmungen über amm 5,7 (3, 5), Hattingen 6,6 (2, 2), Hörde 2, 2 (2,2), Jzerlohn 3,4 Schweineseuche und Schweinepest. Lothringer Zement 50,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 138,50, gemeinden, vom 22. Mai 1926. kasse, die preußischen Regierungshauptkassen, die Preußische die Wahl der Knappschaftsältesten könne von einem wirklichen Ver⸗ 1, 2), Lippstadt 1, 1 (1, 1), Meschede 3, 14 (1, 10), Olpe 6, 20 (Septicaemia suum et pestis suum ) Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 42,00, Hilpert Maschinen Umfang 2 ½ Bogen. Verkaufspreis 30 Reichspfennig. Staatsbank (Seehandlung), die Preußische Zentralgenossenschafts⸗ trauensverhältnis der Arbeiter zu den Aeltesten nicht die Rede sein. 1, 3), Schwelm 4, 6 (1, 2), Siegen Stadt 2, 2 (2, 2), Siegen 1 5 Femei Heilsbera 1., 1 30,50, Phil. Holzmann 68,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 64,90, Wayß 1 1 kasse und die Reichsbankanstalten. Die Arbeitgeber vechneten eine viel zu hohe Mehrbelastung aus 9, 141 (8,32), Soest 8, 19 (—, 5). 28: Cassel 6, 14 1“ 1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Heils Erg, . u. Freytag 110,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 70,50. Berlin, den 8. Juni 1926. Der einem Einlieferer von Zinsscheinen auszuzahlende diesem Gesetz für sich heraus, und ihre Berechnungen seien ganz ver⸗ Erchwege 3, 32, Frankenberg 6, 9 (2, 3), Fritzlar 11, 72 (3, 33) (1, 1), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1 d 1), Labiau 1, 1 1101), Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenb Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalert chieden. Einer genauen Nachprüfung hielten diese Berechnungen ulda 8, 9,(2,6), Gelnhaufen 7, 33 (1, 16) Grafsch. Schaumburg Mohrungen 1, 1 (1, 1), Pr. Holland 3, 3, Rastenburg 1, 1. 2: Dar⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 108,50, Vereinsbäank 97,00, 3 g 8 Kaisenberg. auf volle Reichspfennig nach unten ab 8 Pitalertrage nicht stand. Vomt Standpunkt der Bergunternehmer lasse sich gegen 26 0h 7 19] e Ssen 2 6) „Hersch. Schmalkalden 2, 4 kehmen 1, 1, Niederung 1, 1 (l, 1). 3: Lötzen 1, 1, Osterode Lübeck⸗Büchen 112,00, Schankungbahn 3,40, Deutsch⸗Austral. 115 B, hsp g a un en abgerundet. diese Vorlage wirklich nichts einwenden, anders sei es aber vom (1, 2) Hersfeld I, 1, Hofgeismar 6, 21 (— 5), Kirchhain 5, 78 †. Ostpr. 1, 1, Rössel 1, 1. 4: Marienburg k. Westpr. 1, 1 (1, 1) Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 139,00, Hamburg⸗Südamerika 110,50, Nordd. “ 8 Berlin, den 7. Juni 1926. Standpunkt der Arbeitnehmer. Die Eingabe des Vergarbeiter⸗ 882 12), Marburg 7, 22 (125), Melsungen 5,1202 4), Schlüchtern 5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 1, 5. Krbez. 1 Geh., 6. Krbez. 2 (davon loyd 135,50, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 34,00, 1 8 1 Preußische Staatsschulderwerwaltung verbandes, der größten Bergarbeiterorganisation, sehe in den Aus⸗ 1, 7, Witzenhausen 3, 10 (3, 10) Wolfhagen 1, 3 (1, 2). 29: neu; 1 Geh.), 9. Krbez. 1. 6: Beeskow⸗Storkow 1, 1, (1, 1), arburg⸗Wiener Gummi 70,50, Ottensen Eisen 23,00, Alsen Zement “ Preußen. 1 “ “ schußbeschlüssen keine gesunde Entwicklung der Knappschafts⸗ Biedenkopf 3, 3 (2 2), Dilltreis 6, 37 (—, 28) Frankfurt a. M Niederbarnim 1, 1, Teltow 1, 1, Templin 2, 2 (1, 1), West⸗ Fühe Anglo Guano 72,00, Merck Guano 59,50, Dynamit Nobel 1b . versicherung. Wenn die sozialdemokratischen Anträge nicht an⸗ Stadt 1, 2, Höchst 6, 24 (3, 22), Königstein 3, 35 Limburg 3, 6] havelland 3, 4 (2, 2). 7: Landsberg a. W. 1, 1, Lebus 1, 1, Soldin —,— Holstenbrauerei —,—, Neu Guinea 535,00, Otavi Minnen Preußische Staatsschuldenverwaltung. v116A“ 8 genommen würden, werde es zweifelhaft, ob die Vorlage noch 3, 6), Oberlahnkreis 3, 16 (—, 8), Oberwesterwaldkreis 10, 25 1, 1 (1, 1), Weststernberg 1, 1. 81 Demmin. 1, 1 (1, 1), Greifen⸗ —,— — Freiverkehr. Sloman Salpeter 70,00 RM. für Für die am 1. Juli 1926 fälligen halbjährigen 1 nntmachung. besser⸗ sei als der gegenwärtige Zustand. Das . müsse diesen 8 16), Rheingaukreis 1, 1 (1, 1), St. Goarshausen 5, 13 bö. 5, Gregfenhageg 2, Se 5 WWö“ 8 8neng. das Stück. Zinsen der preußis chen 5zinsigen Kali⸗ und Ro ggen⸗ 8 Die bis 18 8s. sütf inscfee gekaswefftt Nummer 22 v Aüger ele der Russchu 3 gesang 13), Unterlahnkreis 7, 32 (1, 12), Untertaunuskreis 3, 15 ün 8 1 : Lc g. i. Po m. 2, 2, 2). 4 wertanleihen von 1923 ist der amtli D schni 2 er Preußischen Ge etzsammlung enthält unter abe. un richt geschehe, müsse die Sozia demokratie es ich 6 8ae v en - Franzburg 1, 1, Grimmen 1, 1. 11: Deutsch Krone 2, 3 (1, ), Bö 9) 1 t der amtliche urchschnittspreis Nr. 13 098 das Gesetz über die Bereitstellu „ nooch sehr überlegen, ob sie ihre Zustimmung geben könne. (Beifall
9 E“ 8¹ 110. eööö 40,25 raustadt 2, 2, Meseritz 2, 2 (l, 1), Netzekreis 1, 1 0 1), Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. für Kali und Noggen in der Zeit vom 1. April bis 31. Mai kreditmittein zur Fa deseag des d. Beetsenens hans Zwischhn. bei den Sozialdemokraten.) * Adenau 1, 1, Ahrweiler 2, 4 (1, 3), Coblenz Stadt 1, 1, Schlochau 1, 1. 12: Breslau Stadt 1, 2, Frankenstein 1, 1, Glatz 1, 1, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering d. J. maßgebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt 1926, unter t Abg. Leopold (D. Nat.): Aus den langen Beratungen der 1), Kreuznach 2, 3 (2, 3), Maven 1, 1. Neuwies Groß Wartenberg 1, 1 (l, 1), Reichenbach 1, 1, Schweidnitz 2,2 in Verlin. 6,67 Reichsmark für 100 kg Kali und Nr. 13 099 das Gesetz über die Erweiterung des Stadtkreisss Vorlage im Ausschuß könnte geschlossen werden, daß die Ausschuß⸗ “ Weplar D- 6 (1nes) Cleve (2, 2), Strehlen 2, 2 (1, 1). 13: Bolkenhain 1, 1 (1, 1), Hoyers⸗ Verlag der Geschäftsstelle (M. 1n e 8,83 Reichsmark für den Zentner Roggen. Potsdam, vom 4. Juni 1926, und unter beschlüsse allgemein befriedigend seien. Aber die zahlreichen vor⸗ 291 (1, 138), Crefeld Stadt 1,1 Crefeld 4, 17 (—, 6), Dins⸗ werda 11, 11 (7, 7), Jauer 1, 1, Löwenberg 1, 1, Lüben 1, 1. Erag. dek EeSeengering,— . 8 “ Nr. 13 100 die Verordnung über die Uebertragung des Rechtes lirgenden Anträge lassen diesen Schluß doch nicht zu. Wir müssen laken 6, 13 (4, 9), Duisburg Stabt 1,1 Düsseldorf Stadt 1, 1, Sprottau 1, 1 (1, 1). 14: Beuthen Stadt 1, 1, Falkenberg 1, 2 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Demgemäß werden eingelöst die Zinsscheine über den zum Ausbau der Aa unterhalb Münster, vom 21. Mai 1926. feststellen, daß dieses Gesetz nicht dem sozialen Frieden gedient hat. usseldorf 804159 6 2), Elberfeld Stabt 1, 3 (, 2), Esfe Stadt (—, 1) Grottkau 1, 1 (1, 1), Leobschütz 1, 1 (1, 1), Neustadt i. O. S. Berlin, Wilhelmstr. 32. Geldwert von Unfeng . B v. 1o.h 8 Ich erinnere nur an die Forderungen der Arbeiter über Tage, die „ 3), 1 . „ 2), n Stad 5 Tost⸗Gleiwitz 6, 7 (2, 3). 15: Jerichow II 1, 1 (Il, 1), 28 f B il “ “ 250 kg Kali mit 16,675 Reichsmark 9-9 ¼4 Bogen. Ver aufspreis Reichspfennig. mit denen unter Tage gleichgestellt werden sollen. In der Be⸗ L1““ 8 Osterburg 3, 3 (1, 1), Wanzleben 2, 2. 16: Eckartsberga 1, 1 B Fünf eilagen G 16“ „ 16675 Berlin, den 7. Juni 1926. ründung wurde die schwere Belastung der Kohlenwirtschaft mit ) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die (1, 1), Naumburg 1, 1, Saalkreis 1, 1, Schweinitz 1, 1. 17: Ziegen⸗ — 8 leinschließlich Börsen⸗Beilage) 1 * W9Rö“ Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg. Soziallasten 1“ Dieser Standpunkt des Arbeits⸗ entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.] rück 2, 2. 18: Eckernförde 1, 1 (1, 1), Herzogt. Lauenburg 1, 1 unnd Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. B „ 0,16675 b — minister führte dazu, daß die Deutschnationalen als Oppositions⸗ 8 G“ “ 1 . partei den Minister sogar gegen das Zentrum im Ausschuß ver⸗
““ 1 1111““