Erste Seilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis
1““ ienstag, den 8. Funi
——ꝛ—ÿ—ꝛꝛ— ☛‿
Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*111,45 b [11,25 b Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb. Ser. 43, 44, 46 — 52*s12,8 b G 12,98 b G do. Vorz.⸗Akt.
do. do. do. ESEer. 53 † —,— —,— Hamb. Hochbahn N Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20*10,95b 6G 10,7295b G Hannov. Straßenb. o. do. do. Abt. 21 —,— u. Ueberlandwerke
1 do. do. Abt. 22 0,63 G Hildesh.⸗Peine L. A do. do. Abt. 23 —,— KrefelderStraßenb.
do. do. Abt. 23 a † —, —,— Magdeburger Strb.
do. Komm.⸗Obl. Em. 1 —.,— Marienb.⸗Beendf..
do. do. do. v. 1923 † —,— Rostocker Straßenb. Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb. Ser. 141-690 (4 %, Ser. 1-190, do. Vorz.⸗Akt. Ser. 301 — 330 (3 ½ 2)* 9,65 b G Strausberg⸗Herzf.
do. do. do. Ser. 691 — 730 0, 0,76 Südd. Eisenbahn.. do. do. do. Ser. 731 — 2430 0,.241 G Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16* 20,5 b G vo. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1¾ —, —,— Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Ser. 7, 8, 9, 10, 11, 16, E, Fv 10,95 G do. do. do. Ser. 17 —,— do. do. do. Ser. 18 † —,— Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfobr. alte u. Ser. 1—8*
do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1
Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass.
Amerikanische Eisenbahnbonds.¹* Hiesige Brauereien. c.128 f. 1000 ℳ
Dollars. 8 Roch nicht umgest. “
em Fab. Buckaug
Bergschloßbr. Neuk./10 12 ¼ 1.10/175 G [175 b G do. Grünan N
Berliner I“ 1.10/ 258 G 258 G do. von Heyden. 0 St.⸗Pr
ö. 1.10/ 253 b G 254 G do. Milch NYy Bolle Weißbier. N 1.10/ 87 G 87 G
do. Ind. Gelsenk..ü Engelhardt Brauer. 1.10] 132,75b [134,75 b do. Werke Albert. Landré Weißbier N 1.10/ 88,75 B 9,5 G do. Wke. Brockhue Löwenbrauerei⸗ do. do. Buchner Böhm. Brauhaus 1.10 168 b G 170 G do. do. Lubszynski Schulth.⸗Patzenh. J10 1.9 184,5 b G 186eb G do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. 1 Chillingworth .N Christoph u. Unm N. Chromo Najork... Concordia chem Fbr
8
Bresl. Elektrische.
——
Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 †Zst. K. 1.2.22 Ferrocarril. rz. 1957 Zi K. 1.1.15 do. 4 ½ % rz. 1957 fZsi. K. 1.7.14 do. 4 ½ % abg. rz. 57 1Zi. K. 1.7.24 IllinoisSt. Louis u. Term. rz. 1951[3 ½8 1.1.7 do. Louisv. rz. 1953/3 ⅛ Long IsRlr. rz 1949 Manitoba rz. 19334 9½ Nat.R.ofm. rz. 1926 8 Ss 2 28 % rz. 1926 8 Fe es o. 4 ¼ % abg. rz. 26 f. 21b St. L. u. G Fr. 1931]5 do. 5 ½Vonds u. Zert
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ d.⸗Treuh.-G. r3.27 f8 K1.1114 ear „ „ 2 St. Louis S.⸗West und Prioritätsaktien. II. Mtg. Inc. rz1989 4] 1.1.7 5 % Czakath.⸗Agram — 8*
9 cher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
0S SSSSU
Erwerbs⸗ und re enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von echtsan wälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 8 und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
i
i.
.
1 1 2
Auswärtige Brauereien. Aschaffenb. Aktienbrsto 12 [1.101122,5 G Augsb. Br. z Hasen 5 10 [1.10107 G 2 Bochum Viktoria.. 0. 5 1.8 726G 5 Spinnerei.. Bohrisch-Conrad Js1,28 10 1.10,89,75 b Font. Caoutch. G. J de Brauh. Nürnberg Nss X12 1.107138,5b Corona Fahrrade. in Gold⸗Gulden 1.1 19. 20 G Dortmunder Akt.. 7 10 1.107142,5 G Cröllwitz. Papierf..
Oest.⸗U. Staatsb. * 1.1 20,5 20,25 G Tehuant. N. 5 9½ 5009 ZstK. 1.7.18 —— 8 E11““ 15 Cuxhav. Hochseef..
1 v2e deer⸗ A2.Fincs 2 8928 Düsseld. Viesdch. 20 u12 1.111145b G „ . 11“ 1. 8 der Mehrheit der Abstimmenden zu⸗ Anzeige zu machen.
Meclb.⸗Strel. üyp.⸗Bk. Pfdör. d do. 5 abg. 500⸗2 [3.K.1.7.24. — do. Höfel.. B7012 1.10136,56G “ 88s lust⸗ und Fundfachen gerechnet werden. Der Statutentwurf Stuttgart⸗Cannstatt, d. 17. Mai 1926. Canada ö. sdo. abg. 100⸗9 † Fraa. ennse. 10 1.9 13065b Daimler Motor.] 1 2 und die Projektstücke liegen während acht Württ. Amtsgericht Stuttgart II.
2 1 1G Tagen vor dem Termine auf dem Land⸗ [29589 “
803b M i 8 .2„ b ö. 4 07 2 eininger Hyp.⸗Bank Pfdbr o. Div.⸗Bez.⸗ 1.7 do. abg. 2046 80 8 Geismann, gürth seno 110 1108 Delmenhorst.Linol. Zustellungen uU dergl ratsamte in Geldern, Zimmer Nr. 6a 8 5 V1 2 . 8 2 8 zur Einsicht seitens der Beteiligten offen.
Em. 1—172 -25 1 St. = 100 Doll. do. do. 4 ½ pff 1 582 Glückauf Gelsenk.. 7 1.10 78,5 5b G Gebrüder Demmer [29583] Aufgebot. Geldern, den 4. Juni 1926.
do. Präm.⸗Pfdbr.* pennst — bo. 4 ,9G ylvania. 1.1 o. o;. 4 ½ habg. 3 7. 8 a. Dessauer Gas..N do. Pfdbr. Em. 18 1 St. = 50 Dollar He, lhe üe d. Dtsch.⸗Atl. Teleg.9 9 E“ 222 beantragt Der Kommissar: Klüter, Landrat. zum Zwecke der Kraftloserklärung von —— 8 8 — ministers in Berlin vom 23. November 1925 es en esa ir⸗ ““ 1 8 Beschluß. Justizrat Dietrichs in Hattingen, gegen
22 güöPPrerreessse AN —MℳnV—VSVöqn .
Gl e .,&‿ S
7 ö.9 .7 1. 7. 7. 7
1085b 209b
teiligten unter der Verwarnung, daß die erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, erkannt: Die Gläubiger der auf dem treten durch Rechtsanwalt Genter in Essen⸗ Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Grundstücke RNingenwalbe Gutsbezirk Borbeck, gegen ihren Ehemann, 7. die Band I Blatt Nr. 1 in Abt. III unter Ehefrau Peter Schmidt in Essen, Stop⸗ Nr. 15b für die drei Geschwister Marie penberger Str. 85, vertreten durch Rechts⸗ Luise, Karl Gustav und Ferdinand Hermann anwalt Dr. Sommer in Essen, gegen laut * 8 Juni 5 Gbemam. 8 b sbbrfrug. her 8 b eingetragenen Hypotheken von je Bitzer in Essen, riedbergstraße Nr. 72, b andeebectar der prvbvinh 143 ℳ 93 ₰ nebst 5 % Zinsen seit vertreten durch den Rechtsanwalt Gutacker W. 2 rfeldt 1. 9 Penc 8 dem 30. November 1860 werden mit ihrem in Essen, gegen ihren Ehemann, 9. die b n f 88 8 pr Fifchen Justi⸗ Rechte auf die Hypothek ausgeschlossen. Ehefrau Paul Fuchs in Linden⸗Dahl⸗ er Verfügung des Preußischen Justiz⸗ Amtsgericht Wriezen, den 12. Mai 1926. hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Geh.
szsesezezzeesesssssg=
bEE Nach Rastr 8. e2. 1 gess. und Herkules 10899 8, dr. Lugemb Bern. 18 ; eb. Lngechk⸗ seea Schiffahrtsaktien. Zogtbene Penet. 1 — 6 veutsche Aphalt. do. do. do. (8—16 %¼ † bEö“ *Noch nicht umgest. † 40 Zloy ei,heF Urkunden: I. a) die verehelichte Stellen⸗ [29582] Aufgebot . . e-r 9
Mitterdtsch. vogkrd⸗Br. Pfobr. ö. 113,75 b 118b g8 Fsenbeck u. Co. ℳ 1068,5 G — E11“ E“ 11414“ (III d 4084/25) ermächtigt, an Stelle des [29592] . ; ʒ
do. do. Ee 4 8 1Hs100 5 138,75b 138 ⁄1b Kn chlabnere 110124,5 G bo Kennteziaz:-. 0 besitzer Te dase0n eb. — be Auf den -J des v bisherigen Famtliennamens den Familien⸗ Der vom unterzeichneten Nachlaßgericht am Seer Femann “ 8 Schil Rorddtsch.Grundkred.⸗Bi Pföbr 1 St. = 500 Lre 558 J758 9 Lönig Br Duisb.⸗R —,— do. Glas⸗u. Spiegel Schmarsau, as Fraͤulein Martha Kube Zimmermann in Schloin, Krei aftgau, namen von Winterfeldt⸗Menkin zu 9. Dezember 1914 in 10 VI 678 — 679/14 rraschkat in Inglauden, An 8
ker. 9— 19- 1988 19780 Leiveiger Riebect. 1109776 do. Gußstahlkug. N in Glogau, Promenade Nr. 14, c) der bertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat führen. Diese Aenderung des Familien⸗ nach der am 11. Mai 1906 zu Bonn⸗ lehnen, Kreis Pillkallen, vertreten durch
3 Stellenbesitzer Emil Friedewald in Müller und Bodenbender in Glogau, “ erstreckt sich au die Ehefrau und Dolttendorf ihrem Wohnsitz verstorbenen die Rechtsanwältin Dr. Steger in Essen,
Schmarsau, vertreten durch die Rechts⸗ werden alle Personen, welche das Eigentum diejenigen minder aährigen zeinder des Ge, Anna Maria geb Sedereh Ehefrau gegen ihren Ehemann, 11. die Ehefrau
anwälte Justizrat Müller und Boden⸗ an dem in der Gemarkung Schloin im “ die “ elterlichen Gewalt des bere 2 Wein⸗ Aloys Schütte in Essen, Unionstraße 41,
bender in Glogau, bezüglich des Briefes Dorfe gelegenen, 2 a 10 m großen stehen und seinen bisherigen Namen tragen. reis, erteilte Erbschein ist unrichtig, weil vertreten durch Rechtsanwalt Wichmann 1.
vom 24. 10. 1885 über die auf Schmarsau sogenannten Auenfleck (Kartenblatt 1 g gen. 2—
—
Deutsch⸗Austral.⸗D. Hambg.⸗Am. Pak. N Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Südam Dpf ““ 8 Saees Damp i⸗ 8 2 Kopenh. Dpf. Lit.
Eisenbahnschuldverschreibungen. 28 Dampf. Ses Neptun Dampfsch..
Norddeutsch. Lloyd N.
85 S J+ 2888
S — 19* * 11,5 Lire.
Serer e 8 135 — G 12n do. Vorz.⸗Akt. 10% —,— do. Jutespinner. N
117,G 8 Lindener Brauerei :107135 G 8 Kabelwerke.. 8 Müser, Langendr.. 1 43 G . Kaliwerle...
185% - Oppelner.. — 21*8 ö
Ropeseh. engeg 127b G do. Niles Werke.
bo. do. Ser. 20 Dentsche do. Ser. 21
do. Ser. 22 8 8 do. Ser. 23 † Eisenb. 1890⁄4 ¼ 1.4.10% —,— — 0.
Komm.⸗Obl. (4 9%) do 1900/[4 ¼ 1.4.10 —,—
6 8 6 0 8
5 —
do. do. do. Em. 2 † Pfälzische Hypoth.⸗Bank Pfdbr. lausgest. bis 31. 12. 1896* Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Ser. 3 — 29*
. do. Ser. 30.
. do. Ser. 31 a u. b
). do. Ser. 32
do. do. Ser. 33 † Komm.⸗Obl. Ser. 1
do. Ser. 2
do. Ser. 3
do. Ser. 4 † Cenkral⸗Bodenkreditbank Pfdbr. v. 1886, 89, 90,
94, 96, 99, 1901, 03,
04, 06, 07, 09, 1910, 12*
L. do. do. v. 1922
ö do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, 96, 01, 06, 08, 12*
. do. do. v. 1922 —,—
. do. do. v. 1923 (8 %) 7
d. do. do. v. 23(10 — 20 9 † —,—
Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte 04, 05, 07, 09, 1911, 12
abgest., Ser. 1*111,5b G
do. do. v. 1920 do. Komm.⸗Obl. v. 1908, 1909, 1911*
. do. do. v. 1920 ). do. do. v. 1922 Pfandbrief⸗Bank Pfdbr. Ser. 17 — 33*
do. Ser. 34 Kleinhahn⸗Obl.* v. do. Komm.⸗O. Em. 1-12* b. do. Em. 14 do. ¹ Em. 15 do. do. do. Em. 16 Rihein. Hypothekenbank Pfbör⸗ Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. 2 bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14* Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—13*
do. Ser. 14
do. Ser. 15 Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. Ser. 2
1 do. Ser. 3 do. do. do. v. 1923 † Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1—4
do. do. do. Ser. 12 do. do. do. Ser. 13 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Schles. Bodenkredit⸗BankPfdbr. 4 ⅛%, 3 % % Ser. 1—5
do. do. do. Ser. 14 † Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 1— 10
Silddtsch. Bodenkr.⸗Bank Pfdbr. bis Ser. 43 (4 ), b. S. 50 (3 ½ 9* Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfbbr. Ser. 1 — 10*
-. do. do. Ser. 12 do. do. Ser. 13
—. do. do. Ser. 9
.. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 do. do. (4
Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. “ Ser. 1 — 25 u. 27* do. do. do. Ser. 26 u. 28
Komm.⸗Obl. S. 1— 16*] 3,8 G do. Ser. 17— 24 —,— do. Ser. 26— 29 —,— do. Ser. 32 — 37 —,— do. Ser. 39 — 42 / —,—
do. Spfandbr.⸗Bk. Pfdbr. Ausg. 1 E
do. do. do.
Disch. Schiffskred. Vr. Pfob.NI. 2 —,— 8
Ausg. 2 —,—
Halberst.⸗Blkbg. Eb. 20 4 ½ Köln⸗Bonn. gk. 1.10.26/4 Krefelder Eisenbahn. 3 ½ 1.4.10 Reinickd.⸗Liebenwald. 4 Teutoburger Wald⸗ Eisenbahn 4 ¼1 1.4.10
Mit Zinsberechnung. Elektr. Hochbahn uk. 26 1 B 111,5 G
verzinsl. m. d. Ifach. Aktiendiv., mind. 10 8
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911100⁄4 9 1.1.7 Bad. Lok.⸗Eisenb., gek. 1. 7. 24 1007⁄4 ¾ 1.1.7 Berlin⸗Charlbg. Straßenbahn 100⁄4 ½ do. do. 102 Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 3/1102 Gr. Berl. Strßb. 103/41 do. do. 1911[103. Gr. Cass. Straßb. 1921 unk. 27[102
do. 1920, gk. 1.10.26 102 Große Leipziger Straßenb. S. 1,2 100. Koblenz. Straßenb 20 Ser. l unk. 28 103 do. do. S. 1, 2 103/4 9½ do. Ser. 3 unk. 28 102. Stettin. Straßenb. 103. Westliche Berliner Vorort 1103%
Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen. Danzig. el. Strßb. U
28 —’—
-8Hg
gr
7 —,— 5 2S=228SS2238 SSãn 8? DOS 88b
— 2 —
—,— 2
10,5 G 10,5 G
—SV 2=S2*S
— A — D.
—,— 27
1919, gek. 31.12.251034 1 1.1.7 —,— 5 „% Lothring. Eisb. 102f Z71.5.226 —,— Schles. Klnb. S. 1,2 1034 9% versch./ —,—
Ausländische 1
Eisenbahnschuldverschreibungen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
¹ Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 2 1. 9.19. 41. 10. 19. 11b“ 81. 7. 20. ¹0 1. 4. 28, u 1. T. 99., 1. F. 28. 18 1. 10. 25.
1. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechtsbahn do. poln. abg 55 do. 8
—,—
— 2 — —
2 2 —.— —,—
2
2,25b G
do. poln. abg * Böhm. Nordb. Gold do. do. 1903 in ℳ 73 ¼ Elis.⸗Westb. stfr. G. 838 do. do. stfr. G. 1890% do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.“ Galiz. C. Ludw. 18902 do. do. abg Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. do. 1887 gar.* Kronpr. Rudolfsb. ¹8 do. (Salzk.) in ℳ 18 Nagykikinda⸗Arad.* Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch.
do. do. 200 Kr.“ do. Nordwestbahn* do. konv. in K. ³
. do. 03 L. Ain K. 3
. Lit. B (Elbetal) ²
— —2 2S2+ —q
—— Prürüürrrüseese SEzessezeesseg 2-ö=SöCgg=SASSSZSS
SS
½ 82 —2 - + 1
-
2VSgVg—
—80 1-
1 -
Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer N Ver. Elbeschiffahrt.
29,5 G 45, 75 b G
—VOO+ —VMℳ=eüSgSöggg
—S8SSSS SOSSSS
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.
Donau⸗Dampfschiff 1882 rz. 100⁄4]1.5.111 —,— —,—
Baukaktien. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank X Banca Gen. Rom.... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Bank für Brau⸗Ind. Bank von Danzig... Bank für Thüringen. B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bankverein N do. Kreditbank Bayer. H. & Wechflh. N do. Ver.⸗Bk. München Berg. Märk. Ind.. Berlin. Bankverein N do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank N do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank.... Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels 156,25b 56,25 b G Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 805b 5* Deutsche Bank N 133,5 b G [134 ⁄ G Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbank N Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin N do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommandit Dresdner Bank. Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. N Hamburg. Hyp.⸗Bank Hildesheimer Bank., Immob. Verkehrsbk. † Kieler Bauk. Königsberger Bank.. Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerdomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meining. Hyp.⸗Bk. N Mitteld. Bodenkred. Lit. A—- C N do. Kreditbank. N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. N
—
— Sœ 8SSSSocoscschheoc-UeS — 2
— S
—.— —,— 2 2
110 ½ b 110,75 5b 92 B 92 B 129,75b G 131,5b G 116 , b 1205b 104,5b G 115 , b G
— D= œ. —
— ☛ G
—
OUlœ S2IS
89292
—
—,— 5 * Sococ SSüSSSSSSOUeESSHGCD
—
110,5 b G s111, 5eb G
.3,75 G9 3,75 b G 109,75 b 6 110,5 b G 705b G 70 b G 115 51b s114,75 G 100 5b 100b
—
Radeberg Export.ü
*15 ℳ auf 140 ℳ Reichelbräu. Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. Schöfferh. Bg. Bürg. Schönbusch Br. N Schwabenbräu. v. Tuchersche N Wicküler Küpper..
DO2SSS
194,5eb G 97 b G 123eb B 192 b B 100,5 G 141,5 G 1475 G
gFPrreeee EEEEEEEE—
—
141 G
Aachener Leder.. Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke N A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. do. f. Verkehrsw. Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau.. Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges.. do. Elektr.⸗G. N do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Häuserban... Alsen Portl.⸗Zem.. Amme, Giesecke u. Konegen. Ammendorf. Pap.. Andree⸗HauschWX Anglo Cont. Guano Anhalt. Kohlenw.. do. Vorz.⸗A. Ankerwerke.. Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke.. Atlas⸗Werke... Augsb.⸗Nürnb. Mf.
⁴n =
— 82SSch.
SSeSSSSUGU
Vachm. u. Ladew.] Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein.. Bahnbedarf.. Balcke, Maschin. N Bamag⸗Méguin.. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bankf. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges... Bast Aktienges.... Baug.f. Mittelw. i. L. Bauland Gr. Bln. N BautznerTuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid.. do. Elektr.⸗Lief... do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗G.. do. Hartstein⸗J... do. Spiegel⸗u. Spglf Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg. N Bendix, Holzböb C. Berg, Eveking N Jul. Berger Tiefb. N Bergmann Elekt..
SSSSSS
SqüSSSS
8 b 898
= D8
—
—₰
— — —ö—B2SAGüSSSgg —
S S2809SSSSSESSSS gFrPrrürrüüereüreseegeee
PEBEPLeöeönee
— —
X
— FPEFPErees
2B523S2ASeeüeögs
VBV
-b
vöErrürrörnn A
EEEEEEE
=g;
* 8 — SüPPEgE=
A he
5,25 b G
PPEPESg aE
S5 SESin S
do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau. N do. Spiegelglas.. do. Steinzeug. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Steinz. do. Werke N do. Werkstätten. N do. Wollenwar.. N do. Eisenhandel N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. N Doornkaaa.. Oskar Dörffler.. Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.. do.⸗Leipz. Schnell⸗
pressen. do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke...
do. Vorz.⸗Akt. N:
Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte. N do. Kammgarn... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A. Nobel
Eckert Maschinenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg.. Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eijengteß. Velbert. Eisenmatthes N Eisenwerk Kraft. N
do. L. Meyer j. Co. Elektra, Dresden N Elektriz. Lieferung. do. Werke Liegnitz N do. do. Schlesien. Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke Elsäss. Bad. Wollf. F. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw... Ernemann⸗Wke. N
Herm. u. A. Escher
Eschweiler Bergw..
do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.
Joh. Faber Bleist.. Fafnirwerke.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. JFarbenind. A G Faun⸗Werke. Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle⸗Papier. elten u. Guill... C. Flemming u.
S88SSeOoSSSSSGUSgen on
¶ 8
— æ& SSS & SUüo=
”= =2 —
SSode
5 10 0 5
10 12
FüPrürürüPrrürürgsee—
gFrFrrrPüerrrreree 8 EI1n EE
grrrürrrree
Bl. Nr. 65 Abt. III Nr. 4 für die Ge⸗ schwister Elise Emma Kube und Anna Martha Kube in Schmarsau eingetragene, zu 4 % verzinsliche Kaufgeldforderung von 500 Talern, II. der Kaufmann Julius Scheier in Glogau, als Kurator der Salomon Raphael Levisohn⸗ und Hey⸗ mann Levisohnschen Stiftung in Glogau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Fraenkel und Dr. Goldstein in Glogau, bezüglich des Briefes über die auf Glogau Bl. Nr. 513 Abt. III Nr. 2 für die Salomon Raphael Levisohn⸗ und Hey⸗ mann Levisohnsche Stiftung in Glogau eingetragene und zu 4 % verzinsliche Rest⸗ kaufgeldhypothek von 425 Talern, III. die Wittfrau Henriette Leißner, geb. Schulz, aus Gramschütz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Gorke und Dr. Suckel in Glogau, bezüglich des Briefes vom 2. Mai 1904 über die auf Gramschütz Bl. Nr. 192 Abt. III Nr. 1 für die ver⸗ witwete Frau Gasthofbesitzerin Henriette Leißner, geb. Schulz, in Gramschütz ein⸗ getragene, zu 4 % verzinsliche abgetretene Kaufgeldforderung von 10000 ℳ. Die Inhaber der zu I und II bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 104, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Glogau, den 4. Juni 1926. [29581] Aufgebot.
Der Rittergutsbesitzer Paul Schendel aus Pistken, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Rohr und Zywietz in Lyck, hat das Aufgebot zur AHehlleßung des Gläu⸗ bigers der auf dem Grundbuche des ihm gehörigen Grundstücks Gut Pistken Nr. 1 Abt. 11I Nr. 30 für den Administrator Otto Hennings in Pistken auf Grund des Vertrages vom 22. Mai 1922 eingetra⸗ genen Sicherungshypothek von 5800 ℳ gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger oder dessen Erben werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmerl16, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schliehung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Lyck, den 28. Mai 1926.
Almetsgericht.
[295771 Aufgebot. 8 Der Schmiedemeister Wilhelm Mauritz
und dessen Ehefrau Therese Mauritz in
Hirschberg b. Osterode, Ostpr., vertreten
Parzelle 158/25, ohne Grundbuchblatt) in Anspruch nehmen, ohne sich in seinem Besitz zu befinden, aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem am 16. September 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 104, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auf das bezeichnete Grundstück ausgeschlossen werden.
Glogau, den 28. April 1926.
Das Amtsgericht.
[29585] Aufgebot.
Der Rechner a. D. Gottlob Buck in Deckenpfronn als Bevollmächtigter des Heizers Fritz Schneider in Zürich hat be⸗ antragt, den verschollenen, am 28. Juli 1879 in Deckenpfronn geb. Melchior Gott⸗ lob Schneider, zuletzt wohnhaft in Deckenpfronn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den
7. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Calw, den 4. Juni 1926.
Württ. Amtsgericht.
[29586] Aufgebot.
Der Maurer Wilhelm Grund in Rosen⸗ beck, Amtsgerichtsbezirk Liebenwalde, hat beantragt, seine Ehefrau, die verschollene Emma Elisabeth Grund, geb. Bendig, geboren am 2. November 1874 in Steinau am Schloßberge a. O., zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Eosanderstraße, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 222, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Charlottenburg, den 27. Mai 1926.
Amtsgericht.
[29588] Aufgebot.
Der Kaufmann Robert Beyer in Röbel als Pfleger hat beantragt, den verschollenen Weber Karl Bruhn, zuletzt wohnhaft in
Brüssow, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.
[29574] Aufgebot. 8 Der Kaufmann Otto Hintze in Char⸗ lottenburg, Keplerstr. 44, hat als Nachlaß⸗ pfleger der am 15. März 1925 ver⸗ storbenen Witwe Rosa Haymann, geb. Belgard, in Eharlottenburg, Eisenacher Straße 6, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre “ gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Rosa Haymann spätestens in dem auf den 2. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 222, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Charlottenburg, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.
[29575] Oeffentliche Bekanntmachung. Es ergeht Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten nach Katharina Klamke, eb. Rodewald, aus Braunau, Kreis uhrau, eingetragene Eigentümerin von
Blatt 11 Braunau, innerhalb einer An⸗ meldungsfrist von 6 Wochen vom Tage der Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger beim Amtsgericht Guhrau. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird fest⸗ gestellt werden, daß der Flskus Erbe ist. Amtsgericht Guhrau, 31. Mai 1926.
[29573] Aufruf.
„Am 27. April 1924 ist zu Gumbinnen die zuletzt dort, Wilhelmstraße 46, wohn⸗ haft gewesene unverehelichte berufslose Maria Schweighöfer, geb. am 9. Juli 1856 in Borksruhe, gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen aufgefordert, die Rechte bis zum 22. Juli 1926 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 220 RM.
Gumnbinnen, den 22. Mai 1926.
Amtsgericht.
[295933
Durch Ausschlußurteil vom 15. April 1926 sind die 5 Aktien Nr. 880 — 884 der Aktienzuckerfabrik Dettum, eingetragen auf
die als Erben auch berufenen Geschwister der Erblasserin im Erbschein nicht berück⸗ sichtigt sind. Der Erbschein wird somit für kraftlos erklärt. 1 8 Bonn, den 29. Mai 1926. 8 Amtsgericht. Abt. 10. Groll, A.⸗G.⸗Rat.
[29596] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Haupert, Frieda Karoline Auguste geb. Krüger, in Crummin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dawecke in Aachen, klagt gegen den Arbeiter Frrnr Haupert, früher in Als⸗ dorf, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 2. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 4. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[29597] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bäckers Otto Pietsch, Tina geb. Bogatyreff, in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Miel⸗ ziner, Braunschweig, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 4. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 5. Junt 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[29606] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Fridericke Helene Markgraf, geb. Kleß, in Hamburg, Wolfenweg 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dirksen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 16, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Hauptmann a. D. Walter Markgraf früher in Berlin W. 15, Pariser Straße 53, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, der im Ehescheidungsprozeß der Parteien für den alleinschuldigen Teil er⸗ klärt worden ist, unterhaltspflichtig ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin einen monat⸗ lichen Unterhaltsbeitrag von 120 — hundertzwanzig — NM, im voraus zahl⸗
in Essen, gegen ihren Ehemann, 12. die Ehefrau Ränteur Heinrich Kramüller in Horst⸗Emscher, Viktoriastraße 25, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Cordes in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Landgericht in
Essen, und zwar: zu 1—2: auf den 30. September 1926, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 240, zu 3 - 4: auf den 28. Ok⸗ tober 1926, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 240, vor die zweite Zivilkammer, zu 5: auf den 30. September 1926, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 241, vor die 3. Zivilkammer, zu 6—11: auf den 24. September 1926, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 241, vor die 6. Zivilkammer, zu 12: auf den 24. September 1926, vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer 143, vor die 12. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten. treten zu lassen.
Essen, den 4. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[29603] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta Meier in Feuerbach, Mühlbergstr. 22, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Aram und Beßler in Stutt⸗ gart, klagt gegen ihren Ehemann, Eugen Meier, Maschinenschlosser, z. Zt. in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: I. Die zwischen den Parteien am 17. Jult 1920 in Feuerbach geschlossene Ehe wird geschieden. II. Der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 14. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 4. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[29604] Oeffentliche Zustellung.
Die Elsa Jäger, geb. Wolf, in Nür⸗ tingen, Teckstraße 40, vertreten durch Rechtsanwalt Jäager in Tübingen, klagt gegen ihren zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann, Viktor Jäger, Kaufmann, zuletzt in Nürtingen, bis jetzt nicht vertreten, auf Ehescheidung mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien vor dem Standesamt Berlin 12 A am 22. Okto⸗ ber 1918 geschlossene Ehe wird geschieden.
Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den
Oldenb. Landesbank. do. Spar⸗ u. Leihb. N Osnabrücker Bank N Ostbank f. H. u. G.. Oesterreich. Kredit⸗A.
durch den Rechtsanwalt Schwarz in Röbel, für tot zu erklären. Der Verschollene den Namen des verstorben Landwi r u innend mi 36 Marienwerder, Westpr., hat das Aufgebot wird aufgefordert, sich spätestens in dem ehr lan Schrader behe e Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Hypothekenbriefes vom 9. 10. 1916, auf den 4. März 1927, vormittags kraftlos erklärt. zahlter je 50 Rch, zu zahlen. Die des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer der über die für die Landhank Aktien⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wolfenbüttel, den 2. Juni 1926. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ des Landgerichts Tübingen auf Samstag⸗ gesellschaft in Berlin NW. 40, Hindersin⸗ Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den L. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr,
traße 8, im Grundbuche von Sedlinen termine zu melden, widrigenfalls die Pobes. 8 85 das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Band V Blatt 104 und 105 in Ab⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche [29590] 1b gerichtsplatz, Zimmer 142, auf den Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu teilung III unter Nr. 1 bezw. 1 ein⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ „Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts 13. Jai 1926, vormittags 9 Uhr seiner Vertretung zu bestellen.
getragene Gesamtrestkaufgeldhypothek von schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Lüdinghausen vom 4. Juni 1926 wird der zffentli Tübingen, den 4. Juni 1926. 8 9906 Mark gebildet ist, beantragt. Der Aufforderung, spätestens im Ausgebots⸗ Gläubiger der im Grundbuch von Senden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ha⸗; - dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1 4b. 4rnan be⸗ Band 84 Bsalt 200 in Abfeilung I11 hanlattlnburg er 19. hüerncchtz, [29605] Oeffentliche Instellung.
beeee JeS 88 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Erna Gertrud Ludwig, geb. Zeißig, Münster eingetragenen Hypothek von [29599] Oeffentliche Zustellung. . Seseee Lr ;
Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ Rechtsanwalt J.⸗R. Tietze in Crimmitschau, scheidung bezw. Wiederherstellung der ehe⸗ üͤden EE Hugo lichen Gemeinschaft auf Grund der §§ 1565, g, früher in Rudelswalde, jetz 1867, 18c8, 1883 B. G.⸗B.:. die Ege⸗ unbekamnvten Ausenthalie, auf Grund des frau Heinrich Müller in Frankfurt a. M., Antrage auf Ehescheidung. Die Kkä⸗
do. do. do. Ausg. 3 —,—
„Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1-8 i. Danz. Guld.] 8 1.1.7 95 b 5 b
C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.ü —,— B* B Flensburg. Schiffb. 152 b G 3 Carl Flohr. 52 ½ G Flöther Maschinen. 96 b 96 b Frankent. Zucker.. Frankfurt. Chaussee 71,70 b Frankfurter Gas.. 74b Frankfurter Masch. 64 b Pokorny u. Wittek. —,— Frankonta, Beierf.. 105,5eb G Fraust. Zuckerfabrilse 42 G Freund Maschinen. 52 b G Friedrichshall. Kali 79,5 G G jetzt Kaliw. Neu⸗ 50 % 5 Staßf.⸗Friedrh. 49 8b Friedrichshütte.. 110 b R. Frister, A.⸗G. N 33,5 b G Froebeln Zuckerf. N —,— H. Fuchs Waggon.
.. Nordw. kv. in K. . do. 03 in K. * .. Gold 74 in ℳ’ ö. do. kv. in ℳ” . do. 03 L. Cin ⸗ Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und gesr-ing. Stb afte. Stamm⸗Prioritätsaktien. AEEEPöö *Noch nicht umgest. do. Ergänzungsnetzs 62 b 82,726b G do. Staatsb. Gold* —,— —,— Pilsen⸗Priesen 57,5 G 6,8 b G Reichbg. Pard. Silb.“ 47,5 G 46,5 b G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ² 67,25b 37,76b LVorarlberger 1884 66859 6 665 6 . Du⸗Bodd. Sslb⸗ Pr⸗ 9 6 Joz e 6 ddo. in Kronen 75,25b 75,25 6b Feeees 1 Kaschau⸗Oderbg. 39, 91 48,25 b 47,5 b 9 Czern. stfr. ² 43,785 75b Lemberg⸗Czern. stfr.
109 G 109 b G Berl. Borsigw. Met. 71,5e b G 71,5 b G do. Dampfmüthlen 91 b do. Glas⸗n. Spiegel *6,5 G do. Gubener Hutf. 1 St. =3200 Kr. % pSt do. Holz⸗Compt.. Petersbg. Disk N —,— * do. Hotel⸗Gesellsch do. Internatk N —,— ° 8 do. Karlsruh. Ind Plauener Bank. 7,5 b fr. Dtsch. Waffen Preußische Boden⸗ do. Maschin.⸗Bau N
kreditbank N. 1106b G do. NeuroderKunst do. Zentral⸗Boden 118,5 b G do. Sped.⸗Verein do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank 128 b G Berthold Mess.⸗Lin. do. Leihh. konv... *—,— Berzelius Metall N do. fandbriefbank 44 % b Bet.⸗ u. Monierb. N* Reichsbank. 148 b G Bielef. Mech. Web. Rheinische Hyp.⸗Bk. N l111b — 6G Bing⸗Werke.. do. Kredit⸗Bk. N 101 b 8 Rich. Blumenfeld.. „ Rhein.⸗Westf. Boden 117,25 b Bochum. Gußstahl 6,5b G Riga Komrz. S. 1—4. fechae. Bodeng. Schönh. All. °D “ E Russ. B. f. ausw. H.. ꝙ1 Sächsische Bank.....
—
SLPeEEsbzzsbbbbSSnnnneeeee
— — „SE n2SnSSSSSSSGUDGUOS
E1—
—
—
☛ ☛ to to do — — 8211. B 8811 ☛ ☛☚n
S.SUSSS FEgpEFrrPPürre PSüEüerebebi.
—SISg=SgZeEzszieesee
&S
e0ο S2SSSSS 2☛
££-——-A'ö- vgFPPreres
— — ½ — —₰½
Allgem. Dt. Eisb. v Alten. Schmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn X Eut.⸗Lübeck L. A Halberst.⸗Blankb. Lit. A—O0 u. E Halle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz Liegnitz⸗ H
— SSS2SS2SSS 2982 PEr — SSS —M
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, termine dem Gericht Anzeige zu machen. spätestens in dem auf den 1. Oktober Röbel, den 4. Juni 1926. 1926, mittags 12 Uhr, vor dem Mecklenburgisches Amtsgericht.
unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte [29587 Aufgebot. 80 Talern mit seinem Recht auf diese
E Beces.⸗Ake . B anznmelden und die Urkunde vorzulegen, „Der Mechaniker Heinrich Schmid in Hypothek ausgeschlossen. 51b G Gebr⸗ Fnler-. . — b widrigenfalls die Kraftloserklärueng 12 Stuttgart, Böblinger Str. 120, hat bean⸗ Lüdinghausen, den 4. Juni 1926. 115,75 b 1b Urkunde erfolgen wird. tragt, seine Schwester, die verschollene Das Amtsgericht.
142,5 G Ib Marienwerder, Wpr., 2. Juni 1926. Sofie Käroline Sonder, geb. Zeh geb. „9⸗ 92.
8 — am 29. S 5b 6 e 8 . 1 1 rch 9 3 8 b 2 8e0 Gaggenauer Eisen Dag Amtegericht Fürsamn e Krcfemn n T, Durch Ausschlußurteil deg unterzeichneten bee- ee gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 48,725b Gas⸗, Wasser⸗ u. 29595] Vorladung. Sonder, die im Jahr 1890 nach Sao Paulo Gerichts vom 28. Mai 1926 ist der Hypo⸗ Ehefrau Adolf Voßt in Düsseldorf, ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 69 1b El. Anl. Verlin. Nachdem ich durch Verft⸗ 88 thekenbrief über die im Grundbuche von 5 8 3 die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu 2 Gebhard u. Cg.rn⸗ achdem ich durch Verfügung des Herrn in Brasilien ausgewandert und nach der 9 g j, treten durch den Rechtsanwalt Dr. Zahnen 1 84 75 b b Gebhardt u. Koczig Regierungspräsidenten zu Düsse ldor vom zuletzt eingegangenen Nachricht des Ehe⸗ Altendorf Band II Blatt 77 in Abkei⸗ in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Zwickau auf den 30. September 1926, 105,25 b G Gebler⸗Werke.. .„J 1. April 1926, I. E. 2772, zum Kommissar mannes Gonder vom Jahre 1895 am lung III unter Nr. 3 für die Frau Jo⸗ Ehefrau Franz Modrejewski in Gelsen. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1 88e n für die Leitung des Verfahrens, betresfend 19. 3. 1892 in Sao Paulo gestorben ist Lvene. Gerdte, Srg a man es kirchen, dertreien dumch Rechtsanwalt rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 238 Geisweider Eisen. die Bildung einer Genossenschaft zur Ent⸗ und zuletzt in Cannstatt wohnhaft war, kiche hene nohypother es 95 0009 n., Gaiterdam in Essen, gegen ihren Che⸗ sagelassenen eeee vgfe Profeß⸗ 3786 87 Felsenkirchen r wässerung der Issumer⸗Fleuth⸗Niederung, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ er 1 mann, 4. der Bergmann Emil Heyer bevollmäachtig 15 968 pere —ogenschanbsnas Fnannt worden bin, habe ich zur Er⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens ET den 28. Mai 1926. in E.⸗Altenessen, vertreten durch Rechls⸗ Swickan. eg 1. Juni “] 8 nb Genthiner Zucker v Rärung über den Plan und über das in dem auf Samstag, den 11. De⸗ mtsgericht Osten, den 28. Mat anwalt Nassau in Essen, gegen seine Ehe⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 895 Prn. beorg S.. Statut sowie zur Wahl von Bevoll⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr, [29591] Ausschlußurteil. frau, Vera geb. Stasiorowski, 5. der [29607] Oeffentliche Zustellung. 868*8— — Germankaportt⸗. lächtigten auf Mittwoch, den 30. Juni vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ In der Aufgebotssache des Ritterguts⸗ Bergmann Aloys Payk in Linden⸗Dahl⸗ Das städtische Jugendamt in Dortmund
926, vormittags 9 Uhr, im Saale beraumten Aufgebotstermine zu melden, besitzers Eberhard von Bredow in Ihlow, hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Stöcker als Vormund der minderjährigen Hilde⸗ des Wirten Heinrich Kühnen (früher widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Franck in Essen, gegen seine Ehefrau, Therese gard Zöllner, unehelichen Kindes der Witwe Ponten) in Capellen Termin anberaumt. wird. An alle, welche Auskunft über in Wriezen, hat das Amtsgericht in Wriezen geb. Kreidner, 6. die Ehefrau Stanislaus Maria Fischer, geb. Zöllner, zu Dortmund⸗ Ich lade zu diesem Termine die Be⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zul durch den Amtsgerichtsrat Ebert für Recht! Schulz in Bermuschienen i. Ostpr., ver⸗ Eving, Evin Straße 34, klagt gegen
. 18 8— 8 8
— α ☛ SSo S S 8=⸗
— 1BDOESSSSUGU —
—xS*eö
——öO—O'O—
S vPPPüüüge
EÜEA —V=ISS=SS=Sö=SZS=ZZZB== 0
göPrüüürrürüPrüüeesse-eO-O— * 8 ELEEEEEEEE1161n 2
-SéS8-2SSSöS0SSSgSS
——
Gebr. Böhler u. Co. 4 ℳ Borna Braunk. N. 5 Bösperde Walzw.. 0
Braunk. u. Briket. 25 R Braunschw. Kohle 10 do. Juteindustrie 0 do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 Breitenb. Portl.⸗Z.
—'—— —
SSSSESSA
1
— —
œ/ά S —
do. do. stenerpfl. 2 905 90 5b Oesterr.⸗ vessen S. 1,2 in Gold⸗Guld. 8
do de dinr B ges ec2. Naah⸗Oedenb. G. 188918 1. 228 do. Bodenkreditanst. Lnb Gd⸗ü 828 113,76 b 18,5 b Sdöstr. Bahn (Lomb.) ꝛ¹2,„1. 13,3 G Schles. Bod.⸗Kredit N M üb. F Fn 8,75b 6 118,5b G do. do. neue 1¹22, 1.4.10713,3 G Schleswig⸗Holstein.⸗ E“ do. Obligationen u5 ] 1.1.7 —,— Sibirische Hdlbk.....
.5 Oelfq
r.⸗Alt 76 b b 1 Stck. = 250 Rbl. 2. Russische. Bremer Allg. Gas.
do. St.⸗A. Lit. A 88,25 G 68,25 G neeacrlauliger „ 88.728 832 dee. ltOeb G ordh.⸗Wernig. 48, 75 b 48,75 b Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ 8 T11“ 5 8 . L — notig zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet . ee. 192890 . 8. 8. gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. 1 Stck. = 400 Kronen do. Wollkämmerei
2A — E-
2n’n — —
AAsn qgFAS —
—
bo l
₰ bo SSlœ́SAScgenco—
—
5S8S5SSSS 2SbhSASSU —
2VSV SVV
E
2
SSSSSSSDS —2 —
rignitzer Pr.⸗A. — eggaaac einickendf.⸗Lie⸗ 1 ꝓ; Vereinsb. Hamburg. 10 97,5 G Brown⸗Bow. i. Fr. N Rint.⸗Stadth. L. X 49 B 70 b 3. Verschiedene. Westdtsch. Vodenkr. 0 110 b G Brüxer Kohlenw. N Lit. B 10 Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳℳ 4 % 1.4.10†16,25 b 16,25 B do. 16,25 b do. Unionbank. 7000 *6eb G Emil Busch, opt. J. † 97,4 ℳ a. 1000 PM. 88 8-— 1 Stck. = 4000 Kr. † Kr. F. W. Busch, Lüdsch. N Deutsche Klein⸗ do. Serie 3 ulv. 25
benwalde L. AN4* 75 G o. an Wiener Bankverein 0,8 *5,4 G Buderus Eisenw. N Schantung.. N 1 53,5 G do. 2040 „ 15,25 b G db † ℳ per Stück. Busch Wagg. B.⸗A. und Straßenbahnaktien. Lehe. Eöng ebogen
PPrüPrüürürüüPüüüPeüPPüPne — N SI 9
gSüESSgPsgegeeeehbeSgeeghgegen 8
* — 8 Butzke u. Co., Met. 8 Byk⸗Guldenwke....
22 b gG Schuldverschreibungen von Banken.
.22 b G Bankf. Industriewerte —,— Reihe 1-3, gk. 1.7.26 5 versch. —,— do. Reihe 4-7,gk. 1. 7.26 5 do. —,— —,— Senngsteblanes. —,— Bank 4 11.1.7 —,—
Dresdner Baubank .J2 1.4.10% —,—
üü—
* sür 9 Monate V1 ’ 16,25 b 1 Stck. = 3000 Kr. † Sch Bürstenf. Kränzl. N ipl.⸗P 28 o. o. 408 „ .4. Zschipk.⸗Finsterw.) † 4 252 b 2 ba 2 kv. (Erg.) 2040 „ 4.10 15,25 b G o. 1 13 b . Büttner Werke.... Gotthardbahn 94 i. Fr.
SS=S=S=SS
Eee 4 6 Maced. Gold 3 % große AEC Schnellb. L. Bst. L 1 * do. kleine do. Vorz. Xi. L. „ Portugsés GBei.⸗Baixa) Allg. Lokalbahn u. 1 Stck. = 400 ℳ
Kraftwerlee.. Sard. Eisenb. gar. 1,2, Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. So. 1. F.
Ges.f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N
Calmon, Asbest.. 1 35 ⅜ G Joh. Girmes u. C. Nf.
Capito u. Klein N 7 *20 b B Carlshütte Altw... 1 —.,— B Gladbacher Textil. Caroline, Braunk.. .1 148,5 b do. Woll⸗Ind. F Carton. Loschwitz.. 88 d Gladenbeck u. S. do. Masch. u. Fag. lasfab. Brockwitz N
Gecresh. Glash. F
—27
5205001SSSSSSSSSSSmen
+— ꝙ rgrürrürüPüee
4
*