“
[30349) 8
Sächsische Bank zu Dresden.
Wir haben für uns und unsere Filialen den Zinsfuß, zu welchem wir Wechsel dis⸗ kontieren, auf 6 ½ % und den Lombard⸗ zinsfuß auf 7 ½ % festgesetzt. Dresden, den 7. Juni 1926.
Sächsische Bank zu Dresden.
Die Direktion. EDc-]
üddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Einlösung der auf 1. Juli 1926 sälligen Halbjahrszinsscheine zu den 5 % Goldobligationen unserer Bank erfolgt vom 1. Juli 1926 an mit den hiernach genannten Beträgen in Reichswährung 1 und zwar zu den Stücken
eihe 1 Buchstabe A je mit 0,14 RM, B 0,35
88E . „ E 7 „ 3,48 9 Von obigen Beträgen kommen je 10 % Kapitalertragsteuer in Ahzug. Stuttgart, den 7. Juni 1926. Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft.
[29965]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 30. Juni, vormittags 10 Uhr, in Braunschweig im Sitzungszimmer der Braunschweigischen Staatsbank statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
.Vorlegung des Geschäftsberichts und
“ für das Geschäftsjahr 25.
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und die Gewinnverteilung
sowie über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder der Braunschweigischen Staatsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Braunschweig, den 4. Juni 1926. Dampfziegelei Weinberg Gebr. Damtöhler Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. [29968] 8 Deutsche Aktiengefellfchaft zur Verwertung von Erfindungen.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Juni 1926, vorm. 11 Uhr 15, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Köpenicker Str. 55, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. b
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien oder den Hinterlegungsschein über die bei der Dresdner Bank oder deren Zweigstellen oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft einreicht.
Berlin, den 8. Juni 1926.
Der Vorstand. Rodatz jr. 29943]
Ding Werke vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., RNürnberg.
Die Aktionäre werden hiermit zu unserer am 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Blumenstraße 16, Nürnberg, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder von einem Notar ausgestellten Depotscheine bis 24. Juni 1926 bei der Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Banken zu hinterlegen:
Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Bank, Berlin, Nürnberg, München, Frankfurt a. M., Köln a. Rh.,
Bayerische Staatsbank, Nürnberg, und bei sämtlichen übrigen bayer. Staats⸗ bankanstalten,
Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M.,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, 8
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G., Köln a. Rh.,
L. & E. Wertheimber, Frankfurt a. M.,
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektenverkehrs).
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Satzungsänderungen:
Aenderung des § 16 g (Genehmigung von Anleihen). Neuwahl des Aufsichtsrats.
Nürnberg, den 1. Juni 1926.
Der Vorstand. Bing. Schwarz.
1
Raumschutz Süddeutsche Sicherungs⸗Aknengesellschaft.
Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 28. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, in den Räumen des Justizrats Dr. Max Weinmann, München, Kaufinger⸗ straße 3/III, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Genehmi⸗ ung derselben.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Fhee. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse München, Bayerstr. 25/I, oder bei der Commerz⸗ und Privatbank in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. München, den 5. Juni 1926.
Der Vorstand. [29934]
[26880] Elias Cohn Königsberger A.⸗G. München.
Bilanz per 31 Dezember 1925.
Aktiva. M “ Autos.. 1“ Kassa, Postscheck, u. Bank⸗
guthaben . “ Wechsel u. Scheck. See“ Außenstände.. Warenlager ... Verlust i. 1925 99 895,38 1 581,45
800 3 000
7 019 7 339 1 310 219 068 50 368
Abzügl. Gewinn⸗
vortrag a. 1924 98 31309: 387 220 25
Passiva. Ineeenö“ Verbindlichkeiten:
a) Warenschulden.. b) sonstige Schulden.. Rückstellungen für: Delkredere u. Pensionen C“
100 000
14 510 59 081
205 000 8 628 387 220/25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
ℳ 24 544 658
34 764
Handlungsunkosten.. Geschäftssteuern: a) Umsatzsteuer.. b) Körperschafts⸗ u. Ge⸗ werbesteuer, Gemeinde⸗ u. Kirchenumlagen . Effektenkursverlust... Abschreibungen auf: Whretlea b) Autos 116““ 13 700 Delkredereauffüllung und Pensionsrückstellung . . 199 702 97 (9585
279 382/69
28 990 763ʃ35
21 581 03
Brutlowarengewinn .. 50 % Vergleich mit den Gläubigernrn.. 463 684/41 S““ 521 14 Auflösung des gesetzlichen
Reserbelcuds. . 677 25 Verlusr 192 25 99 895/38
844 160ʃ87
[25576] Gebrüder Rostock Fleischindustrie⸗ & Handels⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. 2 20 000
Gebäude . . . 255 126,30 Abschreibung 5 172,90 1 249 953 % Maschinen . 87 816,10 Zugang 2 970.— 90 786,10 9 513,35 17695,— 5 000,— 19 695,— Abschreibung 4060,— Bank⸗ u. Postscheckguthaben Kassenbestand . Effekten. 1““ Warenvorräate. Verlust 1924 . 8 472,50 Verlust 1925 . .2 427,60
Abschreibung Inventar.. Zugang .
15 635,— 2 640 36
1 987 96
1 541 — 242 149/75 89 313 97
10 900ʃ10
715 394 29
Passiva. Aktienkapitla 300 000 Reservefonds ;60 000 Kredithren 355 394 29 715 394]2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ ₰ Verlustvortrag 19244 8 472 Betriebsausgaben 240 594 Abschreibungen auf: Gebäude. ö5 172,90 Maschinen 9 513,35 16“ Inventar. .4 060,— 46 25
267 81283
Habe öee “ erlust 1924 8 472,50 Verlust 1925 2 427,60
256 912 73
10 900,10 267 812/83
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Karl Rostock, A. de la Roy, Gustav Rostock, Dr. Paul Fleischer, Otto Rostock.
Elmshorn, den 23. April 1926.
Der Vorstand. Friedrich Rostock.
1“ 8 8 114“
[299661 Bekanntmachung an die Aktionäre der Bühring Aktien⸗Gesellschaft, Landsberag, Bez. Halle.
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 9. 4. 26 in Nr. 84 des Deutschen Reichsanzeigers erste Beilage vom 12. 4. 26 werden die Aktionäre noch⸗ mals aufgefordert, die noch nicht einge⸗ reichten Stammaktien mit Dividenden⸗ bogen zur fortlaufenden Numerierung beim Bankhaus H. F. Lehmann, Halle (Saale), einzureichen.
Stammaktien, die nicht bis zum 10. Angust 1926 eingereicht werden, sollen für kraftlos erklärt werden und verfallen. Die an ihre Stelle auszu⸗ gebenden neuen Stammaktien sollen für Rechnung der betreffenden Aktionäre öffent⸗ lich versteigert und der Erlss ausgezahlt oder für sie hinterlegt werden. . 13söT Bez. Halle, den 5. Juni
Bühring Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[29951] Hanseatische Hochseefischerei „Vorwärts“ Aktiengesellschaft, Bremerhaven. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ vereins für Nordwestdeutschland A. G. in Bremerhaven stattfindenden 2. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ent⸗ lastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 28. Juni 1926 bei dem Bankverein für Nordwest⸗ deutschland Aktiengesellschaft in Bremer⸗ haven oder Bremen gegen Hinterlegung ihrer Aktien bezw. des Hinterlegungs⸗ scheins eines Notars Einlaßkarten in Empfang genommen haben.
Bremerhaven, den 4. Juni 1926. Der Vorstand. Herm. Schütte.
130022) Frankfurter Gasgesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 71. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 28. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, im Römer, Magistratssitzungssaal in Frankfurt a. M., mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen. 1
Als sonstige Hinterlegungsstellen gemäß
§ 21 des Gesellschaftsvertrags bezeichnen
wir das Bankhaus Delbrück, Schickler
& Co., Berlin, die Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin, und deren Filiale Frank⸗
furt a. M., die Herren Gebrüder Schuster
in Frankfurt a. M. und die Bank des
Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin. Frankfurt a. M., den 5. Juni 1926.
Frankfurter Gasgesellschaft. Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Franz P. Tillmetz.
[29933] Fried. Rückforth Ww. Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft am 30. Jnni 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns Aktien⸗Gesellschaft in Stettin, Oberwiek 74.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für 1924/25 nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts, Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: § 3 Absatz 2 Aenderung der Be⸗ stimmungen, betreffend Dividenden⸗ recht, Einziehung der Vorzugsaktien, §Ä? Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, § 9 Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats.
Zu Punkt 3 bezüglich des § 3 findet auch gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ aktien und der Vorzugsaktien statt.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 15 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder folgenden Stellen:
Stettin: Bankhans Wm. Schlutow,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Stettin,
Generaldirektion des Rückforth⸗Kon⸗ zerns A. G.,
Berlin: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Bankhaus S. Bleichröder
bis nach der Versammlung hinterlegt haben.
Stettin, den 4. Juni 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Herm. Otto Ippen.
EE1“
Oberschlesische Schiffahrts⸗ Aktiengefellschaft, Breslau.
Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 30. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslotal der Oberschlesischen Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Fürst von Pleß, G. m. b. H. in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 28.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1 und über die Verwendung des Reingewinns Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 Reichs⸗ mark sowie gesonderte Abstimmung hierüber seitens der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 4 bedingten Aenderungen des § 3 der Satzung, betreffend die . und Einteilung des Grund⸗ apitals, sowie über Aenderung des b der Satzung, betreffend die Auf⸗ ichtsratsgebühren.
6. Aufsichtsratswahlen.
Hinterlegungsstellen:
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, in Breslau, Ring 30,
Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Breslau, Tauentzienplatz 4/5,
Kasse der Gesellschaft in Breslau, Oder⸗ straße 30. [29929]
Ablauf der Hinterlegungsfrist: Dritter Wochentag vor der Generalversammlung.
Breslau, den 5. Juni 1926.
Der Vorstand.
[26857] Norddeutsche Montan⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ 3 Hüttenanlagekonto.. 342 422/41 Inventarkonnlo 15 627 — Maschinenkonto 2 027 90 Werkzeugkonto .. ... 1 862— Autogen⸗ und Schweißungs⸗
konto 4X“ 400 — Flaschenkonto... .. 200—- “ 500 698— Bank⸗ und Kassaguthaben. 9 213 62 Anteil⸗ und Effektenkonto 3 182/15 Warenbestandn 69 300 —- Verlu 1925 227 237˙12 1 172 670/20
240 000 —-
.932 670 [20
1 172 670/20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Debet. ℳ ₰ Betriebsunkostenkonto... 164 220 45 Geschäftsunkostenkonto 259 388 05 Konto pro Dubiose . 6 846,73
430 455 23
200 428 98
350-
648 58
1 290/ 55
227 737/12
430 455 23
Geprüft und mit den ordnungsmäßig
geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend
gefunden.
Bremen, den 12. Mai 1926.
Voß. Norddeutsche Montan⸗Aktiengesellschaft. Carl Pauer. ppe. A. Timmann.
[26864] Bilanzkonto der Chr. Volkmann Aktien⸗Gesellschaft per 31.12.1925.
An Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Gerätekto. 1 Materialien, Fertig⸗ und Halbfertigfabrikate.. . Pferde⸗ und Autokto. . . 8 Wertpapier⸗,Wechsel⸗ Sunkbongt Gewinn⸗ und Verlustkto.⸗ Vortrag von
1924 124 759,06 Abzügl. Reserve⸗
II . 52 852,03
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Diverse Kreditoren...
Kredit. eeeee“ Perdekonto— Uebertrag v. Reservekonto. Gewinnvortrag 1924 .. PetI195
153 686 61 100
237 473 25 9 900
5 380 83 358
71 9070: 622 806 200 000
C111““ 5 852,03
Artentapilat .... Gläubiger ... Reservekonto. Abbuchung, Ver⸗ 8b lust: Gewinn⸗ 8 6 u. Verlustkto. 52 852,038
. 622 806 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. 12. 1925.
An Verlust vom Vorjahre. 03 Abschreibungen.. 20 Gesamtunkosten.. 501 280/15
580 002 38
508 095 35 71 90703
580 002 38 Bad Oeynhausen, den 4. Mai 1926. Chr. Volkmann Aktien⸗Gesellschaft.
Warenerlös ꝛc.. Verlustvortrag 1926.
Chr. Volkmann. ““ u“ 1“
[24900]
In der wurde die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen. Es werden daher die Gläubiger aufgefordert, eventuell noch bestehende Forderungen sofort an die Gesellschaft einzureichen.
Neu Ulm, den 2. Mai 1926. Sulag⸗Werk Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: Fischer.
[29916]
Carmenwerk⸗Aktiengefellschaft in Stuttgart.
Die Aktionäre werden zu der 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 2. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 ¼¾ Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der öffentlichen Notare Faber und Häfele in Stuttgart eingeladen.
Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 2. Genehmigung der Bilanz für das 5. Geschäftsjahr, umfassend das Ka⸗ lenderjahr 1925, mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aufhebung der §§ 16 Abs. 2 — 4, 22 und 22a des Gesellschaftsvertrags sowie Beifügung eines weiteren Ab⸗ satzes zu § 24, wonach die Aktionäre durch Einschreibebrief eingeladen werden können.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Stuttgart ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktienmäntel oder einen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines Bank⸗ hauses über die dortige Verwahrung ihrer Aktien hinterlegen.
Stuttgart, den 4. Juni 1926. Der Vorstand.
Aufforderung.
[30222] Anaplas Aktiengefellschaft,
Hamburg.
Einladung zu der am 29. Juni 1926,
mittags 12 Uhr, in den Räumen unserer
Gesellschaft, Hamburg, Admiralitätstraße
Nr. 71/72, stattfindenden vierten ordent⸗
lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925, Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien 3: 1. b
. Umwandlung der Vorzugsaktien in
Stammaktien, gesonderte Abstimmung
der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre.
Genehmigung der Verwertung des
Geschäftszweiges der Gesellschaft, betr.
Herstellung und Vertrieb von Bild⸗
werken nach dem Anaplasverfahren,
nebst den dazugehörigen Aktiven und
Passiven und entsprechende Aenderung
des § 2 des Gesellschaftsvertrags
(Gegenstand des Unternehmens).
6. Aufsichtsratswahl.
Stimmkarten stehen den Aktionären bis
zum 26. Juni 1926 einschließlich gegen
Hinterlegung der Aktienmäntel bei der
Bank Ludwig Tillmann, Hamburg,
Schauenburger Straße 44, zur Verfügung.
Der Vorstand.
[29994] C. Lorenz Aktiengefellschast, Berlin⸗Tempelhof.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu einer am Mittwoch, den 30. Juni
1926, vormittags 11 ½ Uhr, im
Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Berltn W., Bebren⸗
straße 46, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗
lung und zur Ausübung des Stimmrechts
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der
Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗
legung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, 1 bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗ Tempelhof, 1
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg, Hannover, Kiel, .
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Hamburg, Hannover, Kiel,
bei dem Bankhause Hagen & Co., Berlin,
bei der Bank des Berliner Kassenvereins (Giroeffektendepot) Berlin, wallstraße 3 (nur für Mitglieder de Giroeffektendepots)
hinterlegen. Statt der Aktien können auch
von der Reichsbank oder von einem
deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗
scheine über die Aktien hinterlegt werden.
Berlin⸗Tempelhof, den 7. Juni 1926 C. Lorenz Aktiengesellschaft Der Vorstand. —
G. Wolf. R. Willner.
8
8
1 2 2„ 111—““
letzten Generalversammlung
Ober⸗
zum Deutsche
1
1“
n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 8. Funi
1926
— —
Nr. 130.
1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kawezagött enetn auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
—ʒ-— —
29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Ta
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
—
ge vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rech
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
tsanwälten.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Siegfried Landau & Co.
Aktiengesellschaft für Holzhandel [30032] in Breslau.
Die Herren Salo Grünfeld und Louis Liebrecht sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Breslau, im Juni 1926.
Der Vorstand.
30005] eisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges., Teisnach, Niederbayern.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgetreten der Fabrikdirektor Hans Rauber in nterhausen. An Stelle des bisher in den Aufsichtsrat entsandten Betriebsrats⸗ mitgliedes Josef Vogl in Teisnach ist der Holzschleifer Max Mader in Oberberging getreten. Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges.
Schmidt. Langer. L R
ein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ . Gesellschaft in Köln.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Fefecschaft zu der am Mittwoch, den 30. Juni d. J., nachmittags 3 Uhr, im Bankhause Deichmann & Co. in Köln stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. —
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Jahres, des Geschäftsberichts des Vorstands sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Nach Art. 19 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beratungen und Ab⸗ enngen der Generalversammlung jeder
ktionär berechtigt, welcher sich spebellens drei Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz von Aktien bei dem Vor⸗ stand derart ausweist, daß die Aktien bis nach stattgehabter Generalversammlun
bei der Direktion der Gesellschaft oder
“ bei dem Bankhause Deichmann & Co.,
Köln, oder
bei dem A. Schagffhausene’schen Bank⸗
verein A.⸗G., Köln, oder
bei der Norddeutschen Bank, Hamburg,
oder
bei der Preußischen Staatsbank (See⸗
hHandlung), Berlin, oder
bei der Deutschen Verkehrs⸗Kredit
Beank A.⸗G., Berlin, binterlegt bleiben. .
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bericht für das Ge⸗ schätsjahr 1925 liegen vom 15. Juni b. J. an im Geschästslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Köln, den 8. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Carl Th. Deichmann, Vorsitzender. 28922] Nannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft in Mannheim. „Wir beehren uns, die Aktionäre un serer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 30. Juni d. J., nachmittags 3 Uhr, im Bankhause Deichmann & Co., Köln, abzuhaltenden 53. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
„Rechenschaftsbericht über das Ergeb⸗
nis des abgelaufenen Geschäftsjahres.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Gewinnes.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Wahlen für den Aufsichtsrat und den 5.
Revisionsausschuß. g, gegebenenfalls Beschluß⸗ fassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsrats und die gemäß § 254 G.⸗B. angekündigten Anträge von 8 lktionären.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß den Bestimmungen des
17 der Statuten über ihren Aktienbesitz auszuweisen entweder
bei dem Bankhause Deichmann & Co.
in Köln oder
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
schaft A. G. in Mannheim und deren Filialen oder
bei der Dresdner Bank, Filiale Mann⸗
heim in Mannheim, ober
auf dem Büro unserer Direktion.
Mannheim, den 8. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Carl Th. Deichman n, Vorsitzender.
Beratung,
28923]
iederrheinische eart gleeplchift
fahrts⸗Gesellschaft in Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den
30. Juni d. J., nachmittags 3 Uhr,
im Bankhause DMeichmann & Co., Köln. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1925 und Erstattung des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
zung der Bilanz und Erteilung der ntlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. “
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Düsseldorf, den 8. Juni 1926.
Der Vorstand. Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Münster i. Westf. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 30. Juni d. J., nachmittags 3 Uhr, im Bankhause Deichmann & Co., Köln.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz 1“ der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 1925 und Erstattung des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ dun der Bilanz und Erteilung der
ntlastung an Aufsichtsrat und
3 Nelstand Aufsichtsrat.
1 gahlen zum Aufsichtsrat.
9 eilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der Generalversammlun ist jeder Aktionär berearttge welcher si spätestens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage über den Besitz von Aktien bei dem Vorstand derart ausweist, daß die Aktien bis nach stattgehabter General⸗ ö se 8e
ei der Kasse der Gesellschaft oder
bei dem Bankhause Ugelt & Co.
in Köln oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt bleiben.
Münster, den 8. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Carl Th. Deichmann.
1ISnol- K
Wir haben in Nr. 122 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen vom Samstag, den 29. Mai d. I., zur 5. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen. Diejenigen Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein einer Bank oder eines deutschen Notars bis spätestens 12. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Leipzig⸗H. 28, Kirchstr. 21/23, einzureichen und erhalten dann eine Stimmkarte. Zieger & Wiegand Aktiengesellschaft
Gummiwarenfabrik, Leipzig⸗Vo.
. ie Aktionäre unserer Gesellscha laden wir hiermit zur Lelr aes fchef ordentlichen Ge ellschafterversamm⸗ lung auf den 30. Juni 1926, mittags 12 Uhr, in das Wohlfahrts⸗ haus Landsberg a. W., Moltkestraße 22/24, ergebenst ein. . Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ nung für das Geschäftsjahr
2
Genehmigung der Bilanz. — Ver⸗ teilung des Reingewinns. — Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
¹. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Gesellschafter⸗
versammlung sind diejenigen Aknonäre be⸗
rechtigt, welche ihre sitien bzw. ge⸗ feslich zulässigen BHinterlegungsscheine
pätestens am 26. Juni 1926 bei der 1 in Landsberg g. W., bei deren Niederlassung in Deutsch 8eene, nü laf sei deren Niederlassung in Fraustadt, bei deren Niederlassung in Ir 8 bei deren Niederla sunc in Schlochau, bei deren Niederlassung in Schneide⸗
mühl, 1 Niederlassung in Schwerin a. W.
bei deren
bei sämtlichen von der Ostdeutschen Ge⸗
sessenschaftsbaht e. G. vfche H Lands erg a. W.
und Verkaufsgenossenschaften
bis nach Abhaltung der Gesellschafterver⸗
sammlung hinterlegen. Von der Hinter⸗
8 sstelle wird eine Bescheinigung aus⸗ estellt, welche als Legitimation für die
eilnahme an der Gesellschafterversamm⸗
lung dient.
Grenzmarkbank Aktiengesellschaft.
aqeüce Ein⸗
29926]
„Sügro“ Süddeutsche Textil⸗ großhandels Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Die Aktionäre werden zu der III. or⸗ dentlichen Ten auf Dienstag, den 29. Juni 1926, vormittags 8 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der öffentlichen Notare Faber und Nifele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, eingeladen.
1323
1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das
3. Geschäftsjahr. 2. Entlastung ge Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am dritten T vor der Versammlung bei der Gesellstant oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und dem Vorstand der Gesellschaft den Nachweis über die Hinterlegung üätestens am zweiten Werktage vor der eneralversammlung übergibt. Den 4. Juni 1926. 8 Der Vorstand.
[29937]
Die Aktionäre der unterzeichneten Firma werden zu der auf den 29. Juni 1926, nachmittags Uhr, im Sitzungs⸗ immer des Hotels Hauffe, Leipzig, Roß⸗ straße 2⁄4, anberaumten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
hiermit
beegeerg.;
1. Berichterstattung des efenen und des Aufsichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1925.
2. Beschlußfassung über: .
) Genehmigung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
b) Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
9 “ 1
d) Aenderung der Bestimmungen der
Sen in § 23 über die Fnnk⸗
legung der Aktien.
e) Aenderung der Satzung sn 8 21
durch Herabsetzung der Aufsichts⸗ ratsbezüge auf die Hälfte. 1) Aenderung der Satzung durch
“ Herab setzung der Mehrstimmen der
Vorzugsaktien auf 15 Stimmen.
„Gesonderte Beschlußfassung der Aktionäre der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien über diesen Punkt.
3, Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ gechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Feelci en der Girozentrale Sachsen
weiganstalt Leipzig oder bei der Land⸗
ändischen Bank des ehemaligen Sächsi⸗ chen Markgraftums Oberlausitz, Fillale resden, hinterlegt haben.
Böhlitz⸗Ehrenberg, den 4. Juni 1926.
Der Vorstand der
1 hardt. Der Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat. Keferstein, Vorsitzender.
Regierungsrat Illemann. [29936] Lippische Kondorwerke Aktien⸗ gesellschaft, Lemgo in Lippe.
Einladung zu der am Dienstag, den
9. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Simon irschland in Essen, Lindenallee 7/9, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres.
2. Festsstellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.
4. hhlen zum Aufsichtsrat.
Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 26. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Biele⸗ feld, Elberfeld oder Essen oder bei dem Bankhause Simon Hirschland in Essen
a) ein doppelt ausgefertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, 8
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Essen, den 5. Juni 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Bernhard Goldschmidt.
[29962]
Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft „Humboldt“, Düsseldorf.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der 34. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Dienstag, den 29. Juni 1926, vormittags 12 Uhr, zu Düsseldorf im Geschäfts⸗ gebäude der Mannesmannröhren⸗Werke, Berger Ufer 1 b, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, belieben ihre Aktien oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder ein dem Vorstand genügend erscheinendes Attest über den Besitz der Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung im Sekretariat der Mannesmannröhren⸗ Werke niederzulegen und dagegen die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1925 nebst Rechnungsabschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre beim Vorstand der Gesell⸗ schaft in Düsseldorf, Berger Ufer 1 b, offen und stehen denselben unentgeltlich zur Verfügung. 1
Düsseldorf, den 26. Mai 1926.
Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft
„Humboldt“. Dr. H. Bierwes, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft,
Verlin / Stuttgart⸗Untertürkheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu am Dienstag, den 29. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, in der Württembergischen Vereinsbank zu Stuttgart stattfindenden 47. (ordent⸗ lichen) Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordunng: 1. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsvats. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 1 3. Genehmigung des mit der Firma Benz & Cie., Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim, gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. abgeschlossenen Verschmel⸗ ungsvertrags, nach welchem das dieser Gesellschaft als Ganzes guf die Daimler⸗Motoren⸗ Ges ellschaft gegen Gewährung von Abtien im Umtauschverhätlnis von 1:1 übertragen wird. 2 4. Aenderung der Gesellschaftsfirmg. 5. Entsprechende Aenderung des § 1 der Satzung sowie Aenderung des § 3 der Satzung, indem dort die Worte „die Verwertung der von Gottlieb Daimler in Cannstatt gemachten Er⸗ findungen“ gestrichen werden. 8 6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Stamm⸗ aktionäre nur berechtigt, soweit sie ihre Aktien bei den Kassen unserer Ge⸗ sellschaft in Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim und Marienfelde oder bei der Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M., München und Hamburg, oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M. oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder bei der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots) oder bei der Frank⸗ furter Bank in Frankfurt a. M. (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots) oder bei einem Notar spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit der Hinterlegungs⸗ bescheinigung, spätestens mit Ablauf der Hinterlegungsfrist, bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen. Zur Vertretung in der General⸗ versammlung ist schriftliche Vollmacht er⸗ foorderlich und genügend. Berlin/Stuttgart⸗Untertürkheim, 3. Juni 1926. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[28337] Aachener Lederfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesells werden hiermit zu der am Mittw den 30. Juni 1926, vormittag 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Kapuzinergraben 12/14, zu Aachen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für den 31. 12. 1925; Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz.
2. Umwandlung der V in Stammaktien; getrennte Abstimmung hierüber durch eide Aktienarten.
3. Ermächtigung zur Einziehung von Aktien durch Ankauf. 1
4. Herabsetzung des Grundkapitals auf ℳ 1 165 000,— durch Ankauf von 50 Aktien und Zusammenlegung der übrigen unter gleichzeitiger Herauf⸗ setzung des Nennwertes jeder Aktit aguf 200 RM.
5. Aenderung des Wortlautes der 8 5 und 16 der Satzungen vma en Beschlüssen zu 2 bis 4 und fernet des § 16 durch Erleichterung de “ der Aktien für die
6. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist es erforderlich, da 2 Aktien oder Depotscheine der Reichsban⸗ über die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung — den veß dieser und den Tag der Piemeker.. nicht mitgerechnet — -
bei der Dresdner Bank in Aachen und deren Zweigstellen,
bei dem Bankhause Hardy & Cg. G. m. b. H., Berlin W. 56, Mark⸗ 36, 1
bei dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin,
bei unserer Gesellschaft oder bei fine deutschen Notar unter Nachwei darüber an den Vorstand
hinterlegt werden. 1
Die Hinterlegung ist guch dann ord⸗ nungsgemäß, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Higterlegungsstell sie bei einer Bank bis zum Schlus der Generalversammlung in Sperrdepok ge⸗ halten werden. Der Vorstand. [29050
Pafalt⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Linz am Rhein.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ märe unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. c Cie., Köln am Rhhein, Große Buden⸗ gasse 8/10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ llage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und die Anträge, betreffend Verwendung f 1
Ludwig Gaster.
endung des Gewinns fuüͤr das Geschäftsjahr 1925.
Beschlußfassung über Genehmigu der Bilanz und Verwendung de Gewinmns sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl von Rechnungsrevisoren. Beschlußfassung über Aenderung des § 21 der Satzung (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).
Die Aktionäre, welcher dieser General⸗ versammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassenvereins bis spätestens 2ih der nehahe Sal. Sppenbes
m Bankhause Sal. penheim jr. & Cie., Köln am Rhein, Große
Budengasse 8/10, oder
dem Bankhause A. Levy, Köln am
hein, oder
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder Frankfurt am Main,
er dem Banbhause M. M. Warbur & Co., L oder G dem Bankhause R. Mees & Zoonen, Rotterdam, oder der Kasse unserer Gesellschaft in Linz am Rhein oder Rotterdam zu hinterlegen.
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. Juni an im erwaltunggebäude unserer Gesellschaft zu Linz am Rhein zur Einsicht der Aktionäre 8
Linz am Rhein, den 4. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. S. Alfred F von Oppenheim, orsitzender.
ben -“
4
. 2 * ===Sxgben.