1926 / 130 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

uüund Albert Dresler sind ausgeschieden.

beschränkter Se zu Neuwied: Dur

89

Prokura des Gustav Lepin ist erloschen.

schaftsvertrags geändert.

Neuruppin. 8 [29014] In unser Handelsregister B Nr. 55 ist heute bei der Firma Bank für Land⸗ wirtschaft, Aktiengesellschaft Berlin, Filiale Neuruppin in Neuruppin, fol⸗ ndes eingetragen: Die 3 ra des Febiwibors Otto Block ist erloschen. Neuruppin, den 28. April 1026. Das Amtsgericht. Neuruppin. [29018] In unser verdeasszict A Nr. 1 ist ute bei der Firma Erste Neuruppiner . erwaren⸗ und Marzipan⸗ abrik folgendes eingetragen: Die Firma st erloschen. Neuruppin, den 21. Mai 1926. as Amtsgericht.

Neuruppin. In unser Handelsregister A Nr. t heute hei der Firma „Otto Sturm, beuruppin“ folgendes eingetragen: Die rokura des Kaufmanns Kurt Sturm in euruppin ist erloschen. Neuruppin, den 21. Mai 1926. Amtsgericht. Neuruppin. [29016] In unser Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei der Firma Westdeutsche Ge⸗ treide⸗Aktiengesellschaft in Ohligs, mit einem unter der Firma „Westdeutsche Ge⸗ treide ⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Uassung Neuruppin, errichteten Zweig⸗ niederlassung in Neuruppin folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 16 der Verordnung über die Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig. Neuruppin, den 25. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Neuruppin. [29015] In unnsen Handelsregister B Nr. 55 ist heute bei der Firma Bank für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft Berlin, Filiale Neumuppin in Neuruppin, fol⸗ gendes eingetragen: Dem Filialdirektor Martin Gräfe in Neuruppin ist Prokura auf die Zweigniederlassung in Neu⸗ ruppin beschränkt erteilt. Fabrikdirektor Dr. Bock und Berg⸗ werksdirektor Erich Schröder sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. 1 Neuruppin, den 26. Mai 1026. Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. 29019] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 338 eingetragene Firma Elektro⸗ technische Verkaufsstelle, Inhaber Karl⸗ Meise, Neustadt, O. S., ist erloschen. Amtsgericht Neustadt, O. S., 2. 6. 1926.

[29020]

enwied. Handelsregistereintragungen. In das Hansedeeegültsh A: amm Mai 1926 unter Nr. 157 bei der Firma Gebr. Tilemann in Bendorf: Die Gesamtprokurg des Kaufmanns Otto einkele und des Diplomkaufmanns Fritz

Eingetragen am

mann & Co., Gesellschaft mi Haftung, Oberhausen: Ge

die Firma der Gesellschaft

ränkter Haftung, Oberhau

arbeiten und Beteiligung Unternehmungen. §§ 1 und schaftsvertrags sind entsprech

Oelde. In das

& Co. in Oelde am 1. Ju

Amtsgericht Oeld

Osnabrück. In unser getragen:

Unter A 1591 die Osterbrink, Osnabrück. In

brück, Bruchstr. 37.

Zur brück:

Zur Firma Ingenieurbüro Co, in Osnabrück: Dem Kau Albrecht in Verfügung des vom 17. Mai eeh der

A Zur Pern Chem. torlum Delta Bruno Paul Lutz in Schledehausen: ist

Zur Firme lags⸗Gesellschaft mit beschrän in Osnabrück: Die lautet fortan: Merkur Techni gesellschaft mit Gegenstand des Unternehmen kation und Verkauf von Artikeln aller Art. 16 in Osnabrück ist

ilt.

Firma

Satzung hinsichtlich der Fir worden.

brück: Die Niederlassung ist

i. W. verlegt.

brück.

sönlich aftende

pelsberg ist erloschen. Dem Diplom⸗ kaufmann Fritz Spelsberg in Sayn ist Einzelprokura erteilt.

2. am 12. Mai 1926 unter Nr. 609 bei der offenen Handelsgesellschaft Rhei⸗ nische Fleischwaren⸗Industrie Willy Kir⸗ berger, Bendorf: ie Sesenlczaf it unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst und die Firma erloschen.

3. am 31. Mai 1926 unter Nr. 342 bei der Firma August Beyerle in Neu⸗ wied: Jetziger Inhaber Witwe August Beyerle, aria geb. Merl, in Neuwied. Architekt Heinrich Kleinenbroich und Anni Beyerle, beide in Neuwied, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

In das Handelsregister B:

1. am 4. Mai 1926 unter Nr. 123 bei der Firma Leutesdorfer Hammerwerk 9. m. b. H. in Leutesdorf g. Rh.: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

2. am 4. Mai 1926 unter Nr. 135 bei der Fihme Friedr. Remy S er Aktiengesellschaft, Neuwied: Dur Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. April 1926 ist § 12 des Gesellschafts⸗

Frl. d1. ine von Witti von i

brück. Offene 1. Januar 1926.

allein ermächtigt. Zur Firma Plilhelm Stroh

Elise

brück. Die Haftung

1 Osnabrüclk.

urlbrink, Osnabrücker Kalkindustrie Heiter, einrich Dudzinski, rthaus, Eugen Kühne, Gebr

Velthuysen, Osnabrü

Hüösann ochherdfabrik Albert Stecke, Osnabrück, sollen von Amts

vertrags (Vergütung für den Aufsichtsrat) Hnge er hh gelöscht werden a

geändert.

.am 27. Mai 1926 unter Nr. 112 bei der Firma Rombacher Hüttenwerke Abt. Concordia⸗Hütte in Bendorf a. Rhein: Die Vorstandsmitglieder Hugo Miethe

irektor

um Vorstandsmitglied ist der . Die

Gustav Lepin in Sayn bestellt.

4. am 28. Mai 1926 unter Nr. 27 bei der Handelsgesellschaft Raiffeisen und Cons. zu Heddesdorf: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

5. am 31. Mai 1926 unter Nr. 14 bei der Firma Neuwieder Cichorienfabrik vorm. Cl. Jak. Reichard Gesellschaft mit

Gesellschafterbeschluß vom 11. März 192

ist das Stammkapital auf 89 610,30

oldmark umgestellt und § 3 des Gesell⸗ 8

en 31. Mai 1926. Amtsgericht. .

Neuwied,

folger

der unter Nr. gesellschaft

geführt. 424 800 auf den Namen lautenden Aktien von je 300 sind zum Nennwert ausgegeben.

ber der Firmen oder deren werden

Osnabrück, 31. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Peine.

In das Handelsregister

gerichts Peine Abteilung B ist heute bei 11 eingetragenen Aktien⸗ „Aktien⸗Zuckerfabrik eingetragen, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. das Aktienkapital um 45 000 ℳ, alse von 379 800 auf 424 800 ℳ, erhö

werden soll. Die Erhöhung ist durch⸗ Das Grundkapital beträgt jetzt

iermark).

Amtsgericht Peine, den 2.

Penig.

Oberhausen, Rheinl. 28. Mai H.⸗R. B bei Nr. 174, Firma Herm. Leh⸗

schafterbeschluß vom 20. Februar 1926 ist 82 und Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗

stand des Unternehmens ist jetzt die Aus⸗ führung sämtlicher Hoch⸗ und Tiefbauten sowie die Ausführung von Bauschreiner⸗

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

andelsregister A ist bei der unter Nr. 151 verzeichneten Firma Branz

getragen, daß die Firma erloschen ist.

Handelsregister ist a) am 21. 5. 1926:

Kaufmann August Osterbrink in

irma Helmers & Haas, Osna⸗ ie Firma ist erloschen.

mburg ist durch einstweilige Landgerichts Osnabrück 1926 die Vertretungs⸗ Ingenieurbüro brecht & Co. in Osnabrück entzogen. Labvra⸗

ichnowski Inh.

irma Merkur Druckerei⸗ & Ver⸗ Firma der 888 beschränkter denun⸗

Dem Frusmann Erich

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Mai 1926 ist die

b) am 27. 5. 1926: Zur F Wilhelm Sr in Osna⸗

Zur Firma F. A. Waldmann zu Osna⸗ brück: Die Gesamtprokura des Heinrich Hauswörmann in Osnabrück ist zelösches Unter H.⸗R. A 1592 die Firma Aloys Rosenstengel, Osnabrück. Inhaber ist der Aloys Rosenstengel in

Unter H.⸗R. A 1593 die Firma Ge⸗ schwister von Wittich, Osnabrück. Per⸗ Gesellschafter

rl. Iebde

ittich und die Kaufleute Bruno von Wittich, Anton von Wittich und Alexander von Wittich, sämtlich in Osna⸗ Handelsgesellschaft Zur Vertretun

Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter

brück: chige Inhaberin ist die Ehefrau

Buhlert, geb. Strohkirch, in rüch 8 der Erwerberin für die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist

mtsgericht Osnabrück.

Nachstehende Firmen: D. Ennen, Oskar Rehenbrock, Albert Abendroth, Wilhelm 8. Handels⸗ gersandhaus Wilhelm Boes, Hannoversche Wiebel & Co., Handelsgesellschaft

aufgefordert, Widerspruch bis zum 1. Oktober 1926 geltend zu machen. 8

VI.

[29449] 1926 in

t beschränkter mäß Gesell⸗

geändert in: sen“. Gegen⸗

in ähnlichen 2 des Gesell⸗ end geändert.

[29022]

ni 1926 ein⸗

e.

129023] ein⸗

firma August aber ist der sna⸗

Albrecht & fmann Franz

Die Firma

sche Handels⸗

8 ist Fabri⸗ technischen

rokura er⸗

ma geändert

nach Hagen

sna⸗

sind

seit der irch Osna⸗

sna⸗

[29451]

und

üder Nobbe, cker Patent⸗ sämtlich in

wegen im a. Die In⸗ Rechtsnach⸗

etwaigen

- des Amts⸗

Peine“ uni 1922 t

Die neuen

6. 1926. [29025]

der bisherigen Firmäa als Allein⸗ inhaber fort.

Amtsgericht Penig, am 2. Juni 1926.

Pinneberg. [29026]

In das A Nr. 163 ist heute die Firma Karl Zwanger & Co. eingetragen worden, nachdem 8 Nieder⸗ von Hamburg nach Pinneberg ver⸗ legt worden ist. Amtsgericht Pinneberg, 31. Mai 1926.

Quedlinburg. [29029] In unserem Henenei Abt. B ist heute bei der unter Nr. 77 ein⸗ etragenen Firma Koppel & Temmler, esellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Quedlinburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung Quedlinburg ist auf⸗

gehoben. uedlinburg, den 28. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Quedlinbu 8;8 1 [29028] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 691 die Firma Richard er Inhaber des Bazar Fürst in uedlinburg, eingetragen worden. Quedlinburg, den 29. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [29453] In unserem Handelsregister Abt. B ist Fut⸗ bei der unter Nr. 53 eingetragenen irma Quedlinburger Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Quedlinburg folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Karl Birkenfeld ist durch Tod ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Maurer Max Löser zum Geschäftsführer bestellt. Quedlinburg, den 1. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Quedlinburg. [29027] In unserem ö Abt. B ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Deutsche Omnocerin Gesellschaft mit beschr. Haftung in Thale folgendes eingetragen worden: Der Geschaftsführer Dr. Bodo Straßner in Magdeburg ist ausgeschieden; an seiner Stelle b“ Kaufmann Gustav Erdmann in gde⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt. Quedlinburg, den 2. Juni 1926. Das Amtsgericht

Regensburg. [29455] „In das Handelsregister rde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Kalkwerk J. Micheler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg, Walhallastraße: Carl Anton Flemming ist als Geschäftsführer zurückgetreten; zum wurde Franz Büechl, Kaufmann in Regensburg, Walhallastr., bestellt.

„II, Bei der Firma „K. C. Joerger“ in Regensburg: Inhaber ist nun Rudolf Joerger, Fabrikant in Regensburg; die Prokura des Johannes Retter ist er⸗

oschen; dem Kaufmann August Köhnlein in Regensburg wurde Prokurg erteilt.

III. Bei Firma „Durdriver⸗ Intarsien, Aktiengesellschaft in Liqu.“ in Regensburg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Konrad Döring ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen. .

IV. Bei der 1 „Deutsch⸗Südost⸗ europäische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ in Regensburg: Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Josef Korb. Die Ver⸗ tretungsbefugnis desselben ist beendet und die Firma erloschen.

V. Bei den Firmen „F. Ott & A. Greger“ und „Josef Korb“ in Regensburg: Die Firmen sind erloschen. Regensburg, den 4. Juni 1926. Amtsgericht. Registergericht.

Reichenan, Sachsen. [29030] Auf Blatt 165 des 8 Handels⸗ registers, die Firma Otto Marx, 882 kation vornehmer Kartonagen, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Keichenau betr., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ewald Reinhold Friedrich ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Gustav Theodor Lehmann, Bücherrevisor in Reichenau, ist Liquidator. Amtsgericht Reichenau, d. 2. Juni 1926.

Rummelsburg, Pomm. (29031] Eintragung im Handelsregister A Nr. 119, Firma Friedrich Bohn in Rummelsburg Abbau: Die Firma ist er⸗ loschen. Rummelsburg, Pom., 22. April 1926. Das Amtsgericht.

Sückingen. [29032] In das Handelsregister A O.⸗Z. 299 wurde am 8. März 1926 die Kom⸗ eeh ttegfcgt t Richard Ritter und Co. in (Baden) eingetragen. Beginn: 1. März 1926. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufamnn Richard Ritter in Rheinfelden (Baden). Ein Kommanditist.

Säckingen, den 8. März 1926.

1“

g

3

Max Mücklich, b) Anna Mathilde vhl. Mücklich, geb. Weber, und c) der Kauf⸗ mann Hans Erich Weber, sämtlich in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld. Handelsgesellschaft ist am 12. 3. 1926 er⸗

81 Shume ster Paul unghanns, Tief⸗ u. Eisenbahnbau in 2

warzenberg i. Sa., und als Inhaber eingetragen: Die F der Baumeister Karl Paul

in Schwarzenberg i. Sa. S.. edsfühthmns von Tief⸗ au

Stralsund.

der unter Nr. des Dr. Alfred Lode mit dem 1. Mai

Stralsund mit Rechtswirksamkeit vom

Syke.

Firme 8 Kastens in Brinkum“, Inh. Schlachter⸗ meister getragen: gericht Syke, 18. 5. 1926.

4

Eierlikörfabrik Lauda G. 5 Lauda —; Von Amts wegen gelöscht. h

2

getragen:

Kommanditgesellschaft in strauch, Clemens & Co. in Bankbeamten Josef Wilkes in Trier ist

Gemeinschaft mit einem andern Proku⸗ risten mächtigten die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Kerl. Eßlen in Trier: Die Prokura des Walter Salzenbrodt ist erloschen.

firma Trier: In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ei h Witwe frau, und Theodor Schultze, Kaufmann, beide in Trier, welche mit dem bisherigen Inheber Wilhelm Schultze das Geschäft unter Handel⸗ hesellschaft, die am 1. 6. 1925 be⸗ gonnen hat,

Ueberlingen.

O.⸗Z. 233, Firma Ehinger u. Weingroßhandlung Meersburg: Wirkung vom 1. Juni 1926 aufgelöst und die Firma erloschen. Wer Bürkle in Meersburg ist erloschen.

Karl Trunz, Weingroßhändler, daselbst.

Den 1. Juni 1926. verw beträgt 20 000 Reichsmark. 8 r Ge:

Uelzen, Bz. Hann. ee s In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 6

ist zur Firma Uelzen

des Kaufmanns Wittingen ist erloschen.

Uelzen, Bz. Hann.

heute

ist jetzt alleinige Inhaberin. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Schöppenstedt, den 1. Mai 1926. Das Amtsgericht.

[29035]

Schwarzenberg, Sachsen. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden: Am 19. Mai 1926. 1. auf dem Blatt 849 die Firma Mücklich u. Weber in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld und als deren Gesellschafter a) der Kaufmann

Die offene

richtet worden.

Am 28. Mai 1926. 2. auf dem

Sunghanns

& Eisenbahn en. Amtsgericht Schwarzenberg,

am 1. Juni 1926. 4 gn 1S4.

Schwedt. „In, unser Handelsvegister ist bei der Firma Ernst Tesch, Blumen⸗ f bogen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. wedt, den 28. Mai 1926. Amtsgericht.

[29037] In unserem Handelsregister B ist bei 8 eingetragenen Firma „Stvalsunder Zuckerfabrik G. m. b. H.“ heute vermerkt worden, daß die Prokur

1926 erloschen ist

1 74à daß dem Kauf⸗ mann Friedrich i

lhelm Kühne zu

1. Mai 1926 Prokura erteilt worden ist. Stralsund, den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.

[29038] In das Handelsregister ist bei der „Brinkumer Wurstfabrik Fritz

Fit Kastens, daselbst, ein⸗ ie Firma ist erloschen. Amts⸗

Tauberbischofsheim. 29039] Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 16 m. b. H. in

Tauberbischofsheim, den 1. Juni 1926. Amtsgericht. b

Trier. [29040] In das Handelsregister A wurde ein⸗

Am 20. Mai 1926 Nr. 1252 bei der Firma. Rauten⸗ Trier: Dem

Prokura erteilt in der Weise, daß er in

oder einem Handlungsbevoll⸗

Am 26. 5. 1926 Nr. 1406 bei der Firma

Am 27. 5. 1926 Nr. 1784 die Firma

Trier. Am 1, 6. 1926 Nr. 979 bei der Einzel⸗ Johann Wilhelm Schultze in

1 eingetreten: die Johann Wilhelm Schultze, Kauf⸗

unveränderter Firma als offene

fortführen.

Amtsgericht Trier. Abt. 7 a. ar 1 199041]

A Band

Trunz,

m Schützen in Grsellschcft sfn mit

Handelsregister Abt.

Die Die Prokura des

Karl Trunz, Wein⸗

310. Firma ersburg. Inhaber

roßhandlung in

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Heinr. Wendlandt sen. in ge

heute eingetragen worden: Die weigniederlassungen in Wittingen und üneburg sind augehoben, Die Prokura Carl Schröder in D

Amtsgericht Uelzen, den 22. 5. 1926.

. [29042] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 335 die Firma immerei und

Walkenried.

ngegebener gelöscht.

WMeida.

getragen worden: schaft ist nach Gera verlegt.

Weiden.

Weilburg.

Ge Verordnung.)

Havel. e

Werder, Havel.

Hans Mohm in Trier, Brückenstra 5 22, Pr. 13 bei der mann

und als deren Inhaber der Kau

Hans Mohm in 1 h wegen

Goldbilanzen gelö

Werder. bei Dur Bes⸗ luß vom

19. 10 000 Reichsmark umgestellt. § 3 ist ge⸗

Werder, Havel.

vom ö“ der Gesellschaft erfolgen nur dur 1

Wolfach.

Metallwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Velbert“ umgeändert.

genstand des Unternehmens ist die Her⸗

stellung und der Vertrieb von Eisenguß und Metallwaren aller Art. Durch vBe⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1926 ist das Stammkapital auf 750 RM umgestellt. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Wilhelm und Ernst Strunck, beide in Velbert. Jeder

r ist allein vertretungsberechtigt. Eltefn Eller ist als Cesfcähcr vesgeschieden. 18. i 1926 Gesellschaftsvertrags vom 9. 7. 1023 gen ändert worden.

Gesell⸗

Dur sind die §§ 1, 2,

Velbert, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.

[29045 In das hiesige Handelsregister B ist liwma Südh

austofftverke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Walkenried ist heute

skenried, den 31. Mai 1926. Das Amtsgericht. n Ins Handelsregister Abt. B Nr. 7 i der Firma „Unitas“ Bohrwerkzeug⸗ abrik, G. m. b. H., in Weida heute ein⸗ r Sitz der Gesell⸗

Weida, den 31. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.

[29047 Im Handelsregister wurden na⸗ tehende Firmen gelöscht: Michael Winter, Haag i. O. sef Behr, Erbendorf. entvalmolkerei Neustadt a. C. Tank⸗

mar Mahncke, Neustadt a. K.

Erstes Kulmbacher Braustübl Martin

Grill, Grafenwöhr.

.Schreyer, Windischeschenbach. ohann Hartwanger, Oberviechtach. Moritz Baum, Tirschenreuth. Heinrich Welzel, Zweigniederlassung

Waldsassen.

Otto Spintler, Weiden. Josef Brunner, Weiden. Versandhaus Jakob Dagner, Weiden. Friedrich Beck, Weiden.

ritz Heibl. Beckendorf.

eiden i. Opf., den 2. Juni 1926.

Amtsgericht Registergericht.

[29048 Handelsregister Abt. B

In unser der Firma

eute unter Nr. 25 bei

Montangesellschaft m. b. H., Sitz Weil⸗

urg, folgendes eingetragen worden: Die sällsches ist nichtig. 16 Goldbi

Weilburg, den 20. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Im Handelsregister A Nr. 163 ist das

Erlöschen der Firma „Fabo Spirituosen⸗ werke, worden.

Werder (Havel)“

Amtsgericht Werder (Havelh), E“

- [29051]

In unserm Hangplaregister B ist unter der Fa. Brauerei Groß Berlin,

„m. b. 82 in Werder eingetragen:

Die Gesellschaft ist nichtig. Von Amts

emäß § 16 der Verordnung über

eingetragen

Amts dlöscht, !) Amtsgeri der (Havel), 26. Mai 1996*%

Havel. [29050 Im Handelsregister B ist unter Nr. 3 der Firma Deutsche Estrichwerke m. b. H. in Werder eingetragen: 10. April 1926 / ai 1926 ist das Stammkapital auf

ndert. Amtsgericht Werder (Havel), 27. Mai 1926.

L29049] In unser Handelsregister B ist unter

Nr. 36 die Firma Elektrochemische Fabrik Volt, Ge . 9 sce b

tung, in Wer Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, Verwertung und elektrochemischer,

schaft mit beschränkter Haf⸗ er a. H. eingetragen worden. Ausnutzung elektrotechnischer und

rwandter Artikel. Das Stammkapital

ührer der Gesellschaft ist Chemike

aftsvertrag ist am 19. Januar 1916 durch Beschluß Oeffentliche

Eisner in Charlottenburg. Der Ge⸗ 9-

4. en; abgeändert . März 1926. Be⸗ den Deutschen

h de 2 eichsanzeiger. em Luise

eutsch in Berlin⸗

Lichtenberg ist BE“ erteilt.

e Amtsgericht Werder (Havel), 28. Mai 1926.

. [29054] ister A 1 Nr. 46 ist bei

Im Handelsre aslach i. K.,

11111“ 1u“

Nr. 130.

8 Dritte Zentrat⸗Handelsregist zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

.

Berlin, Dienstag, den 8. Funi

egister⸗-Beilage

1926

-ö—

u2

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Markt-Oberdorf. [29672] Das Amtsgericht Markt⸗Oberdorf hat mit Beschluß vom 4. Juni 1926, mittags 12 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Magnus Ried in Stötten g. A. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Beüsticgst Dr. Zimmermann in Kaufbeuren. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. Juni 1926 einschl. ist erlassen. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 24. Juni 1926 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 2. Juli 1926, vorm. 10 ½ Uhr, Sitzungssaal. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Mühlhausen, Thür. [29674] Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1926 verstorbenen Gastwirts und Bier⸗ verlegers Hermann Grabe in Mühl⸗ hausen i. Th. ist am 3. Juni 1926, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Model in Mühlhausen i. Th. Anmeldefrist bis 9. August 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 20. August 1926, vorm. 9 ½¼½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 192. Mühlhausen i. Th., den 3. Juni 1926. Amtsgericht.

.

München. [29676] Ueber das Vermögen des Bankiers Heinrich Karl Simader in München, Inhaber 1. des Bankhauses Heinrich imader in München, Herrnstr. 23/0, 2. der Firma F. & A. Diringer, Kostümverleih in München, Herrn⸗ straße 23, 3. R. & O. Saumweber, Kostümverleih in München, Angertor⸗ straße 1 b, 4. der Firma Peter A. Becker, Kostümverleih in Berlin, Runge⸗ straße 25/27, Wohnung: Leopoldstr. 7/1, wurde am 2. Juni 1926, nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Bernh. Mayer II, Resi⸗ denzstraße 3. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer dr. 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 8. Juli 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Donnerstag, den 1. Juli 1926, vorm. 8 ½¼ Uhr, Zimmer 722/1II, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, 17. Juli 1926, vorm. 8 ⁄¼ Uhr, Zimmer 722/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9. . Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. [29675

Ueber das Vermögen der Firma Münchener Verkaufszentrale für Lanz⸗ Zentrifugen Batzer & Wulf, off. Hand.⸗ Ges. in München, Geschäftsräume: Richard⸗Wagner⸗Straße 27/0, wurde am 4. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. jur. Michelsen in München, Sonnenstr. 5)/1II. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 28. Juni 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 14. Juli 1926. Termin zur

ahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten An⸗

gelegenheiten: Montag, 28. Juni 1926,

vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer 725/1I, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 21. Juli 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9.

Amtsgericht München, Konkursgericht.

Neidenburg. [29677]

Ueber das Vermögen des Pantoffel⸗ fabrikanten Gustav Dibowski zu Neiden⸗ burg, wird heute, am 3. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heu⸗ mann zu Neidenburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1926. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Prüfungstermin am 2. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

zumelden. Erste ess am 29. Juni 1926, vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neukölln, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1926. 8

Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.

Nürnberg. [29679] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Wange⸗ mann in Nürnberg, Marfeldstraße 10 a, Alleininhabers der Firma Hans Wange⸗ mann, Schneiderarkikel, Hauptaescf Nürnberg, Marfeldstr. 10 a, Zweiggeschä

Bayreuth, Maxstr. 22, am 5. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juli 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 1. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, allgmeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1926, vormittags 9 ½ Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 452/0 des Justiz⸗ an der Fürther Straße zu Nürn⸗ erg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. [29680] Ueber das Vermögen des Domänen⸗ pächters Ernst Salzmann aus Carolinen⸗ hof, Kreis Osterode, Ostpr., ist am 4. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Moldenhauer in Osterode, Ostpr., wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 10. Juli 1926, vorm. 11 ½ Uhr, beim unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer 102. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. Juli 1926. Osterode, Ostpr., den 4. Juli 1926. Amtsgericht.

Ottmachau. [29681]

Ueber das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Frau Gabriele Kuczorski von hier wird heute, am 29. Mai 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da sie ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Robert Fabian in Ottmachau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

Amtsgericht in Ottmachau.

Plauen, Vogtl. [29682] Ueber das Vermögen der Putzmacherei⸗ geschäftsinhaberin und Textilwarenhänd⸗ lerin Ida Biel in Plauen, Bahnhofstr. 60, ist heute, am 5. Juni 1926, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Döhling in Plauen, Syrastraße 8. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1926. Wahltermin am 5. Juli 1926, vormittags 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1926. K. 85/26. Amtsgericht Plauen, am 5. Juni 1926.

Ratibor. [29683]

Ueber das Vermögen des ⸗Molkerei⸗ besitzers Gustav Vollbrecht in Ratibor, Troppauer Str. 23, zugleich als Inhaber der Firma Centrale für Milchverwertung in Ratibor, ist am 2. Juni 1926, nach⸗ mittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bankier Otto Pick in Ratibor. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 3. Juli 1926 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor

ihre Der wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ so ordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 26. Juni 1926, vorm. 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ w. rungen auf den 29. Juli 1926, 1— 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht le⸗ Termin anberaumt. eine zur Konkursmasse gehörige Sache im

pflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Handelsges. in Rottenburg a. N., ist seit

Hebzungounfahigeit eingeräumt hat. echtsanwalt Spiegelberg in Ribnitz

Zur Be⸗

vorm. m Allen Personen, die

Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Ribnitz.

Rottenburg, Neckar. [29685] Ueber das Vermögen der Firma Karl Vollmer Söhne, Möbelfabrik, offene

4. Juni 1926, vormitt. 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rhein, hier. Anmeldetermin für Konkursforderungen 25. Juni 1926 bei Gericht. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, eintretendenfalls über die in §5§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüfung der angemeldeten 8 Forderung Samstag, den 3. Juli 1926, vormitt. 10 Uhr, vor dem Konkursgericht. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1926 Anzeige zu machen.

Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. v

b

Schwerte, Ruhr. [29686]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Fritz Brutkuhl in Schwerte ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Hohenschwert in Schwerte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1926. Anmeldefrist bis zum 15. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgeri⸗ Hagener Straße, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 21. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, daselbst.

Schwerte, den 4. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

1

Seehausen, Kr. Wanzleben.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Arthur Grauenhorst in Eilsleben, Bez. Magdeb., Ostendstraße Nr. 12, wird heute, am 2. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Zahlung ein⸗ gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Marquardt in Seehausen, K. W., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ s

im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. Juli 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1926 Anzeige zu machen.

Seehausen, K. W., den 2. Juni 1926.

Verwalters sowie über die Bestellung eines tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. August 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗

gehörige Sache zur Konkursmasse etwas

von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 1 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Tapiau, den 4. Juni 1926.

Tuttlingen.

nützigen Bauarbeitergenossenschaft, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftoflicht, Sitz Tuttlingen, wurde am

Konkursverfahren walter: Notariatspraktikan Anmeldefrist bis 28. Juni 1926. termin, bigerversammlung am 5. mittags 11 Uhr. Offener zeigefrist bis 28. Juni 1926.

Viersen.

Wilhelm Feldt in Viersen, alleinigen In⸗ habers der Firma Feldt & Co. zu Viersen, wird heute, am 31. Mai 1926, nachmittags

Rechtsanwalt Schmitz II. in wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juni 1926

Beschlußfassung über die des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1926, vormittags 11 Uhr,

mer ““ 1he Hen , 1 s.nen masse gehörige Sache in Besi aben

oder zur Konkursmasse b huldig 30. Juni 1926. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Besitze der Sache und von den Forde⸗

li r Juli abgesonderte 1 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1926 Anzeige zu machen.

Viersen.

Hehesn Feuer in Leesent Heum⸗ 82, Inhabers eines Teilzahlungsgeschäfts in [29687] Manufaktur⸗, Herren⸗ und Damenkonfektion, wird heute, am 2. Juni 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schaub in Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Juni 1926 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung in bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie zur Abstimmung über einen von dem Gemein⸗

ausschusses und eintretendenfalls über die auf 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, Termin anberaumt.

Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni

Wiesbaden.

auf den 28. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oranienstraße 17, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Juni 1926.

Das Amtsgericht in Wiesbaden.

Zittau. [29692]

Ueber das Vermögen der Frau Elise

verw. 89 geb. Fabian, in Zittau,

Blunenstr. 33, Gesellschafterin der im

Konkurs befindlichen offenen. Handels⸗

Felece „Friedrich Radisch üe. z Her Zi

Gläubigerausschusses und ein⸗

eine zur Konkursmasse in Besitz haben oder schuldig sind, ird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ einschuldner zu verabfolgen oder zu isten, auch die Verpflichtung auferlegt,

nen, welche

ellerin von Posamentierwaren in Zittau, riedrich⸗Schneider⸗Str. 20, wird heute, am 3. Juni 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Alfred Geißler in Zittau. An⸗ meldefrist bis zum 6. Juli 1926. Wahl⸗ termin am 23. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1926. Bittau, den 3. Juni 1926.

Amtsgericht.

in Anspruch

[29785] „Gemein⸗ ein⸗

Ueber das Vermögen der

Zittau. [29693] Ueber das Vermögen der Frau Gertrud verehel. Ohrtmann, geb. Radisch, in Zittau, Blumenstr. 33, Gesellschafterin der in Konkurs befindlichen offenen Han⸗ delsgesellschaft „Friedrich Radisch jun.“. . tellerin von Posamentierwaren, in Zittau, Friedrich⸗Schneider⸗Str. 20, wird heute, am 3. Juni 1926, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Alfred Geißler, Zittau. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1926. Wahltermin am 22. Juni 1926, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1926. Zittau, den 3. Juni 1926. Amtsgericht.

vormittags 9 Uhr, das ea. e Konkursver⸗ kant Becker, hier. Wahl⸗ rüfungstermin und erste Gläu⸗ n. 1926, vor⸗ rrest mit An⸗

8 1926,

Tuttlingen, den 5. Juni 1926. Amtsgericht.

[29689] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Viersen

Zwickaun, Sachsen. [29694]

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten und Möbelhändlers Karl Richard Wiegand, in Firma Richard Wiegand in Zwickau, Nordstraße 25/27, wird heute, am 5. Juni 1926, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: s Vizelokalrichter Beyer in Zwickau, Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1926. Wahltermin am 2. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

ei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beibehaltung

bezeichneten Gegenstände und

or dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ 17, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkurs⸗

etwas Amtsgericht Zwickau, den 5. Juni 1926.

von sAachen. [29695] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Prange zu Aachen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 14. Mai 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen chluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 1. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

ungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch

Amtsgericht in Viersen. 4 N. 13/26.

[29690] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Allenstein. [29696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Julius Pollakowski in Allenstein wird bench rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleice vom 15. Mai 1926 hiermit aufgehoben. Allenstein, den 31. Mai 1926 Amtsgericht.

Weiß⸗ und Wollwaren,

Es wird zur Altena, Westf. 8 [29701] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 8 Albert Werdohl i. Westf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfifhoben e stf.), den 3. Juni 1926 en. estf.), den 3. Juni 1926.

gemachten Vergleichsvorschlag 8 Amtsgericht. 8. Juli 1926, vormittags —;

chuldner den 8 [29697] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rehaag in Angerburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Eimwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen Besitze der Sache und von den For⸗ und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigenausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Angerburg, den 3. Juni 1926. 5 Amtsgericht. 8

Allen

Sache in oder zur Konkursmasse

Besitz haben etwas schuldig

1926 Anzeige zu machen. 4. N. 12/26. Amtsgericht in Viersen. [29691]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns [29698]

zhandlung August Firma Karl Haberstroh, Behrens, Molzen, 8 ber Frau Emma eingetragen worden: Die Behrens in Molzen, eingetragen worden: loschen,

Inhaber ist Frau Emma Behrens, geb. Wolfach, den 2. Juni 1926.

Meyer in Molzen. Dem Bauunter⸗ Amtsgericht. Gerichtsverwalter. nehmer August Behrens in Molzen ist 8 Prokura erteilt worden. Wolfach. [29055 Amtsgericht Uelzen, den 22. 5. 1926. Im Handelsregister A 1 Nr. 220 9

Angerburg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Hartmann in Angerburg ist zur Abnahme der

dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Juli 1926 einschließlich.

Amtsgericht Ratibor.

Ribnitz. [29684] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Rihbnitzer Elektro⸗

g Auf Blatt 102 des Handelsregisters, firma ist er⸗ die offene Handelsgesellschaft tto Weidenmüller in Rochsburg betr., 898 heute worden: Die Gesell⸗ .Frau Anna Minna verw.

H. Turner in Wiesbaden, Wörthstraße 3, wird heute, am 31. Mai 1926 vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt in Wiesbaden, Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 56, wird zum Kon⸗ hebung von Einwendungen gegen das kursverwalter ernannt. Konkursforde. Schlußverzeichnis und zur Anhörung der rungen sind bis zum 19. Juni 1926 bei Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗

Nürtingen. [29021] Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗

firmen, wurde am 31. Mai 1926 ein⸗ getragen, die Firma Strichwarenfabrik „Cabus“ Inh.: Caspar Bürzele in Nür⸗ ingen. Inhaber: Caspar Bürzele, Kauf⸗ in Nürtingen. In der Abt. für 2. die

Bad. Amtsgericht. Das Amtsgericht.

zum 25. Juni 1926. Amtsgericht in Neidenburg.

[29678]

sSchönau, Wiesental. [29033] Handelsregistereintrag A Band I zu O.⸗Z. 210, Firma Franz Josef Seger in Atzenbach: Die Firma ist erloschen. Schönau i. W., 27. 5. 1926.

Tapiau. [29088]

Ueber das Vermögen des Droygerie⸗ besitzers Alexander Aurisch in Tapiau wird beute, am 4. Juni 1926, mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

Neukölln. Ueber das Vermögen der Firma

Elsa tto Grün, Spezialfabrik für Kinder⸗

Kaufmannsehefrau rau

Geesellschaftsfirmen 9 Hhen Otto u. Söhne in Unterboihingen eingetragen: Die . kura des Dene r

ann dessen Stelle tritt Arthur

wurde am 31. ai

ng. Fhit Walz in Unter⸗ am 31. Mai 1926 erloschen,

boihingen ist Zimmer⸗ p

mann, Kaufmann in Köngen.

3. die Prokuristenehefrau Emilie Minna Kern, geb. in Plauen sind aus der Gesellschaft aus⸗

Zefter: eidenmüller, geb. Adler, in Rochsburg, Minna Martha Friederike Holthaus, 1

eidenmüller, in

ap 9

8' bieden. Der Kaufmann und

Amtsgericht Nürkingen.

rau Charlotte Weidenmüller,

hafter Max Rudolf Emil Otto Weiden⸗ müller führt das Handelsgeschäft unter

ohlis und

Mitgesell⸗

Bad. Amtsgericht.

sSchöppenstedt. [29034] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Emma Leuner & Co. in Hessen eingetragen:

Die bisherige Mitgesellschafterin Frau

bei Firma Richard Kayser, Schiltach, ein⸗

Velbert, Rheinl.

ist heute unter Nr. 94 bei „Industrie E gesellschaft mit beschränkter Haftung in no Velbert“

Emma Leuner, geb. Isensee, in Hessen

Die Firma ist in „Eisengießerei und

[29044] In unser Handelsregister Abteilung B i der Firma Schrothandels⸗

Eisen⸗ und

folgendes eingetragen worden:

Wolfach, den 2.

getragen worden: Richard Kayser Kauf⸗ mann

Schiltach hat die schäft ihres verstorbenen Mannes über⸗

Witwe, Minna geb. Trautwein, in irma und das Ge⸗

mmen. uni 1926.

Amtsgericht. Gerichtsverwalter.

FErRe;xr pesferess ven verErene

straße 10, Alleininhaber Kaufmann Otto zrün, ebenda, wird heute, am 5. Juni 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler in Neukölln, Wildenbruch⸗ straße 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ju 1926 bei dem Gericht an⸗

FFesheih in Berlin⸗Neukölln, Schinke⸗

technisches Werk, Inhaber Bruno Schwanz und Co., in Ribnitz wird wegen Frist⸗ ablaufs aufgehoben. Zugleich wird über das Vermögen der Firma Ribnitzer Elektrotechnisches Werk, Inhaber Bruno Schwanz und Co., in Ribnitz heute, am 1. Juni 1926, nachm. 4 ½ Uhr, das Kon⸗

da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Rentier Fritz Bendrich in Tapiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

rsverfahren eröffnet, da die S kurer verf ren eröff 88 e Schuldnerin

des ernannten oder die Wahl eines anderen

dem Gericht anzumelden.

Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Es wird zur lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Angerburg, den 3. Juni 1926.