1926 / 130 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Zittau.

allein. Inhaber der Firma

Aachen.

8

manns Hans Doering, der sein

Spitalplatz 17/19, angeordnet. Aufsichts⸗

person: Kaufmann Anton Haller in Nürn⸗

berg, Dürrenhofstraße 48. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pössneck. [29826] Ueber das Vermögen der Firma Theodor Geitner G. m. b. H. in Pößneck ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Willi Heß in Pößneck bestellt. Pößneck, den 4. Juni 1926. Thür. Amtsgericht.

Rastatt. [29827] Ueber die Firma Paul Uhlig, Inhaber: Paul Uhlig, Kaufmann in Rastatt, wurde am 31. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist Rechts⸗ anwalt Kastner in Rastatt bestellt. Rastatt, den 31. Mai 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schwarzenberg, Sachsen. [29828] Ueber das Vermögen der Firma Hugo

Oehm, Futtermittelgeschäft, Schwarzen⸗

berg⸗Neuwelt, ist zur Abwendung des

Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet

worden. Aufsichtsperson ist Herr Rechts⸗

anwalt Risse in Schwarzenberg. Schwarzenberg, den 2. Juni 1926.

Das Amtgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [29829] Ueber das Vermögen des Händlers Ernst Paul Ficker, Wirtschaftsartikel, Spiel⸗, Galanterie⸗ und Kurzwaren in Schwarzenberg, Landmannstraße 13, ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist Herr Ortsrichter Otto Ulbrich in Schwarzenberg. Schwarzenberg, am 2. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Siegen. [29830] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kontursverfahrens gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916, in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen der Firma Rudolf Engelhardt in Siegen i. W. angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ person wird bestellt der Bücherrevisor Wilhelm Demandt in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 4. 6. 1926, nachmittags 3 Uhr 55 Min.

Speyer. [29831]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Benninger, Alleininhaber der Fa. Julius Benninger, Gamaschen⸗ u. Schäfte⸗ fabrik u. Lederhandlung in Speyer, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsverson wird Rechtsanwalt Dr. Weil

in Speyer bestellt.

Speyer, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.

[29832] Pau⸗ Kopke, „Paul Kopke“ Groß⸗ u. Kleinhandlung von Kleiderstoff in Zittau, Bahnhofstr. 20, wird heute, am

Ueber den Kaufmann

3. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt

Ffrael in Zittau wird zur Aufsichts⸗ person bestellt. Amtsgericht Zittau, den 3. Juni 1926.

1b [29833] In der Geschäftsaufsichtssache Mannes⸗ nann⸗Mulag wird an Stelle des e Am niedergelegt hat, der Dr.⸗Ing. Hempel⸗ nann aus Eschweiler, Auestraße 25, zur

Aussichtsperson bestellt.

Aachen, den 4. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Idenhoven. 8 [29834]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

ögen des Krautfabrikanten Georg Hütter in Aldenhoven ist beendigt ge⸗ mäß § 69 der Verordnung, betr. die Geschäftsaufsicht, nachdem der am 15. April 1926 verkündete gerichtliche Beschluß über die Bestätigung des Zwangsvergleichs die Rechtskraft er⸗ dangt hat.

Aldenhoven, den 31. Mai 1926

Amtsgericht. 8

Apolda. [29835] In dem Geschäftsauf über das Vermögen der Firma Walter Hütter in Apolda ist der von der Auf⸗ sichtsschuldnerin vorgeschlagene und vom Gericht bestätigte Vergleich rechts⸗ kräftig geworden. Das Verfahren ist damit beendet. Apolda, den 29. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [29836] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 29. Mai 1926 die Geschäftsaufsicht über Fa. Friedrich Fritz, Kolonialwaren, Aschaffenburg, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Augsburg. [29837] Die Geschäftsaufsicht Leonhard Lip⸗

poth, Fahrzeugfabrik, in Augsburg ist

nach Zwangsvergleich beendet.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

8 Augsburg.

Barmen. [29838]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Moritz Adler, des Alleininhabers der Firma Lotte Schaps Nachf., Abzahlungs⸗

geschäft in Barmen, Heckinghauser Straße 124, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Mai 1926 angenommene E durch rechtskräftigen i luß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 27. Mai 1926. Amtsgericht.

Bensheim. [29839] Die Geschä .* über das Ver⸗ mögen der Firma A. Reiling in Bens⸗ eim ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich bestat ende Gerichts⸗ eschluß vom 30. ril 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist. Bensheim, den 25. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.

Berlin. [29842] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Tischlermeisters Otto Kieling in Berlin C. 2, Spandauer Straße 18, ist, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 8. Mai 1926 am 23. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet. (N. 50. 25/45.) Berlin, den 29. Mai 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 200.

Berlin. [29841] Das über das Vermögen der Stock Motorrad aft in Berlin SW. 11, Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1926 bestätigt ist, beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200, den 3. 6. 1926.

Berlin. [29840]

Die Geschäftsaufsicht in Sachen Firma Richard Kahn G. m. b. H. in Berlin SW. 11, Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8, ist, nachdem der Bestätigungsbeschluß vom 17. Mai 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist, beendet.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abt. 200, Nn. 87. 25, den 4. 6. 1926.

Bonn. [29843] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Mosel & Co. in Bonn ist durch die Rechtskraft des Beschlusses über die Bestätigung des Zwangssvergleichs beendet. Bonn, den 25. Mai 1926. Amtsgericht. Abt. 18.

Breslau. [29844] In der Geschäftsaufsichtssache über das

Vermögen der Firma Felix Rösel in

Breslau, Ohlauer Straße 75, wird auf

Antrag der Aufsichtsschuldnerin die Ge⸗

schäftsaufsicht aufgehoben. (42 Nn.

104/26.) Breslau, den 2. Juni 1926.

Amtsgericht.

Breslau. [29845] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Max Nathan in Breslau, Agnesstvaße 8 (Schuhgroßhandlung), wird an Stelle des Kaufmanns Leopold Schoeps in Breslau der Handelsvertreter Siegfried Michalek in Breslau, Goethestraße 76, als Aufsichtsperson bestellt. (41. Nn. 190/26.) Breslau, den 3. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Buer, Westf. [29846]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Bechhof in 1u“ ist infolge rechtskräftiger

estätigung des am 28. April 1926 ab⸗ geschlossenen Zwangsvergleichs beendigt. (Nn. 12/26.)

Buer i. W., den 1. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Calbe, Milde. [29860]

Die über das Vermögen des Landwirts Gustav Damke in Thüritz zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird aufgehoben, nachdem der Schuldner nicht innerhalb der bis zum 1. Juni 1926 verlängerten Frist einen Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht hat.

Calbe a. Milde, den 2. Juni 1926.

Amtsgericht.

Cassel. [29847]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen des Kaufmanns Otto

Ruch in Cassel, Druselplatz 6, ist beendet,

nachdem der den Zwangsvergleich be⸗

stätigende Beschluß vom 12. Mai 1926 Rechtskraft erlangt hat. 8 Cassel, den 4. Juni 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Charlottenburg. [29848]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Simon, alleinigen Inhabers der Firma Walter Simon & Co. in Charlottenburg, Ansbacher Straße 47 (Holzhandel), ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist.

Charlottenburg, den 2. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dortmund. [29849]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Rudolf Hun⸗ trup, Möbelvertrieb in Dortmund, Lindenstr. 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. April 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund.

b1141“

Elberfeld 8

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Wilhelm Ringel, In⸗ haberin der Firma Wilhelm Ringel in Elberfeld, Burgstraße 5, ist gemäß § 69 der Geschäftsaufsichtsverordnung be⸗ endet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 4. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist.

Elberfeld, den 29. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 13.

Flensburg. [29851] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Krause in Flensburg ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 15. Mai 1926, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.

Forst, Lausitz. [29852] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma S. Warschauer Com⸗ manditgesellschaft in Forst. ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Mai 1926 angenommene Fangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Forst, Lausitz, 2. Juni 1926.

Gladbeck. [29853]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Krenzler in Gladbeck wird, nachdem der im Vergleichstermin am 5. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch vechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Gladbeck, den 27. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Goldap. [29854] Die Gescheftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fixma Kern & Rönisch in Wilkatschen wird Sihen nachdem der Beschluß vom 14. Mai 1926 über die Besttigung des Zwangsvergleichs rechts⸗ kräftig geworden ist. Amtsgericht Goldap, den 3. Juni 1926.

Gotha. [29855]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Sporthaus Müller Müller & Heinze“ und ihrer Gesellschafter Ludwig

küller und Max Heinze in Gotha ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich beendet.

Gotha, den 2. Juni 1926.

Thüring. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [29856]

Das 6 seeschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Spratte & Böhme zu Hagen ist gns. Zwangsvergleich echtokrflig be⸗ endet.

Hagen (Westf.), 20. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [29857] Die über das Venmögen 1. des Kauf⸗ manns Johannes Albert August Eggert, Isestraße 55, alleinigen Inhabers der Firma F. Hübschmann & Co. und allei⸗ niger persönlich haftender Gesellschafter der Firma Preßkorkwerke Hans Eggert, Kom manditgesellschaft, 2. der Firma Preßkorkwerke Hans Eggert, Kommandit⸗ gesellschaft, beide: Besenbinderhof 13 a, angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vengleichs am 29. Mai 1926 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

‚Hamburg. [29858]

Die über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ludwig Helmuth Karl Maaß, alleinigen Inhabers der Firma J. C. Martensen Nachf. Albert Maaß, Winter⸗ huder Marktplatz 3/4 I, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. .

Hamburg, 4. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Jüterbog. [29859] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaumfanns Karl Lehmann in Jüterbog Firma C. R. Lehmann Großhandlung ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt. Jüterbog, den 1. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Köln. [29861] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wilma Hunold zu Köln, Hohenzollernring 22, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs seit dem 22. Mai 1926 beendet. Köln, den 2. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 79.

Köln. [29862]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Hamm, Alleininhabers der Uhrengroßhandlung unter der Firma Heinrich Hamm zu Köln, Unter Sachsenhausen Nr. 33, Pri⸗ vatwohnung zu Köln, Vorgebirgsstr. 12, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs seit dem 26. Mai 1926 beendet. 1

Köln, den 2. Juni 19286.

Amtsgericht. Abt. 79.

Krakow, Mecklb. [29863]

Das Verfahren, betr. die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Bragenheim in Krakow wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Mai 1926 durch rechtskxäftigen Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts von

29850] Tage bestätigk ist, hievmik auf⸗

geh⸗ Krakow i. M., den 4. Juni 1926. 8 Mecklb. Amtsgericht.

reuzburg, O. S. [29864]

Die angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Hans Komorek rruburg ist durch die rechtskräftige

tätigung des am 9. April 1926 ge⸗ schlossenen Vergleichs beendet. Amts⸗ gericht Kreuzburg, O. S., 28. Mai 1926. Kreuzburg, O. S. 29865]

Die angeordnete scchäftsaufsicht über das Vermögen des ufmanns Alfons Pawellek in Kreuzburg, O. S., ist durch die rechtskräftige Bestätigung des am 23. April 1926 geschlossenen Vergleichs eee Amtsgericht Kreuzburg, 28. Mai

Lemgo. [29866] Die üher das Firma Pahmeier & Co. G. m. b. H., hier, an⸗ gemeldete Geschäftsaufsicht ist nach rechts⸗ kräftiger Bestäatigung des ngs⸗ vergleichs aufgehoben. 8 Lemgo, den 18. Mai 1926. Lippisches Amtsgericht. I.

Ludwigshafen, Rhein. Durch rechtskräftige Besitigung des wangsvergleichs sind beendigt: 1. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Kaufhaus K. A. Ulrich & Co. offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Klein⸗ und Großhandels in üause⸗ Wund Damenkonfektion sowie Verkretung von Kleiderfabriken mit dem Sitze zu Oggersheim, 2. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Abraham genannt Adolf Baumwollspinner in Lud⸗ wigshafen a. Rh., all. Inhaber der da⸗ selbst unter der Firma Adolf Baumwoll⸗ spinner bestehenden Manufakturwaren⸗ handlung.

Ludwigshafen a. Rh., den 3. Juni 1926

Antsgericht.

sch eid. [29867] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ kücas der Firma Blidi, Gesellschaft mit

[29868]

beschränkter Haftung, in Schalksmühle ist

du rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 22. Februar 1926 beendet.

Lüdenscheid, den 4. Juni 1926.

1 Das Amtsgericht. ““

Lütjenburg. [27157] Das Geschaäͤftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Krumpeter in Lütjenburg wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Vergleich aufgehoben. 11““ 22. Mai 1926. Das Amtsgericht. Mannheim. B [29869] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Mannheimer Feilen⸗ febrit Lersch & in Mannheim, ahrlachstraße 20, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet. Mannheim, den 1. Juni 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10. Mannheim. [29870] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Johanna Knell in Mannheim, Waldhofstraße 17, ist beendet,

nachdem der Beschluß über die Bestäti⸗

gung des Zwangsvergleichs rechtskräftig geworden ist. Mannheim, den 1. Juni 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Mannheim. [29871]

Nachdem der im Termin vom 17. Mai 1926 bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft beschritten hat, wird die am 19. 3. 1926 über das Vermögen der Firma Wilhelm Schönberger, Möbel⸗ lager, Mannheim, R. 7. 10) angeordnete Geschäftsaufsicht aufgehoben. Mannheim, Juni 1926. Amtsgericht Abt.

9.

München. [29872] Am 2. Juri 1926 wurde die über das Vermögen der Frau Therese Zettl in München, Blumenstr. 57, angeordnete Geschäftsaufsicht wegen Fristablaufs auf⸗ gehoben. Amtsgericht München.

München. [29873] Am 2. Juni 1926 wurde die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leoepold Rößler, Inhabers eines Beleuchtungsgeschäfts in München, auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Amtsgericht München.

München. 8 [29874] Die Geschäfbsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma W. Vogl off. Hand.⸗ Ges., Zigarrengeschäft in München, ist seit 21. Mai 1926 durch Zwangsverglei beendet. Amtsgericht München.

Neckarsulm. [29875] Die Geschäftsaufsicht über das Privat⸗ vermögen der Kaufleute Rudolf Pflug⸗ felder und Rudolf Brühl in Möckmühl ist am 4. Mai 1926 aufgehoben worden, nachdem die Schuldner nicht bis zum Ab⸗ lauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den gesetzlichen Er⸗ fordernissen genügenden Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht haben. Außerdem ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das rmögen der offenen Handelsgesellschaft Pflugfelder & Brühl, Sitz Möckmühl, beendigt, nachdem ein Zwangsvergleich abgeschlossen und dieser rechtskräftig bestätigt ist. Amts⸗ gericht Neckarsulm. Neidenburg. [29876 Die Geschätfsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Pantoffelfabrikanten Gustav

Dibowski zu Neidenburg wird aufgehoben gemäß § 66 Abs. 2 Nr. 3 der Veerorbe nungen vom 8. Februar und 14. Juni 1924, da seit Anordnung derselben über 3 Monate verstrichen und ein Vergleich nicht herbeigeführt ist. Das Verfahren wird eingestellt Neidenburg, den 3. Juni 1926. Amtsgericht

Neustadt,Schwarzwald. [29877] Die Geschäftsaufsicht über die Fi 1b Johann Hall, Neustadt (Schwarzwald), ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt. 1 Neustadt, Baden, den 29. Mai 1926. Bad. Amtsgericht. Neustettin. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heller in Neustettin ist durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet. Neustettin, den 20. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar.

In der Geschäftsaufsichtssache Firma Chr. Knauer, ctsfach

der

Schramberg, ist das Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin: 1. Juli 1926, nachm. 4 Uhr.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Olpe. [29880]

In der Geschäftsaufsichtssache 1. des Mühlenbesitzers Josef Fries in Olpe, 2. des Schneidermeisters Eduard Holter⸗ hoff in Olpe, 3. der Firma Franz J. Krutwig in Olpe wird die Geschäfls. aufsicht, nachdem die Beschlüsse des Amts⸗ gerichts, betreffend die Bestätigung des Zwangsvergleichs, rechtskräftig geworden sind, gemäß §§ 66 Abs. 3 Bißß 3, 69

A.⸗V. aufgehoben.

Olpe, den 4. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Penzlin. [29881] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Lemcke in Ave wird nach Fristablauf

Voraussetzungen aufgehoben. Penzlin, den 7. Mai 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Pforzheim. [29882] Nachdem der in dem Geschäftsaufsichts⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Schmid & Buchwaldt, Spezialhaus für Musikinstrumente in Pforzheim, Westliche Karl⸗Friedrich⸗Straße 23, abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, 6 das Geschäftsaufsichtsverfahren auf⸗ gehoben. Pforzheim, den 29. Mai 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A IV.

Reichenbach, Vogtl. [29883]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Martha verehel Perthel in Reichenbach i. V., Inh. eine Schokoladen⸗ warenhandlung, Johannstraße 35, und eines Lebensmittelgeschäfts, Rotschauer Weg 2, in Reichenbach i. V., ist beendet, da der am 5. Mai 1926 bestätigte Zwangsvergleich am 20. Mai 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist.

Amtsgericht Reichenbach i. V.

den 29. Mai 1926.

Reichenbach, Vogtl. [29884]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Vogtländische Farben⸗ fabrik, A. Wiecking in Reichenbach i. V., ist beendet, da der am 8. Mai 1926 be⸗ stätigte Zwangsvergleich am 23. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Reichenbach i. V., am 29. Mai 1926.

Sinzig. [29885]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Obermann & Sorgen⸗ frey zu Kripp ist nach Rechtskraft des be⸗ stätigten Zwangsvergleichs beendet. .

Sinzig, den 29. Mai 1926

Amtsgericht. 8

Tübingen. 8 [29886] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Adele Angele Kinderaus⸗ stattungsgeschäft in Tübingen, ist am . Juni 1926 gemäß § 66 Abs. 2 Nr. 2 G.⸗A.⸗V.⸗O. aufgehoben worden. 88 Amtsgericht Tübingen.

Warin, Mechklb. [26780]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren übel das Vermögen der Firma Gustav Hirsch (Inhaberin: Emma Hirsch) in Warin ist durch Zwangsvergleich vom 27. Apr 1926 rechtskräftig beendet.

Warin, den 14. Mai 1926. 1 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zweibrücken. [29887] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen de Schuhfabrikanten Fritz Frey in Zwei⸗ brücken ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet. 69 V.⸗O.) 8 den 31. Mai 1926. 8 erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Zwickau, Sachsen. [29888]1 Die zum Vermögen des Kaufmanns Fhr stian Richard Schubert, alleinigen Inhabers einer Kolonialwarengroßhandlung unter der Firma Kästner & Schubert in Zwickau, Bosenstraße 51, ist bendet, nachdem de den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 19. Mai 1926 rechtskräftig geworden ist; § 69 G.⸗A.⸗V.⸗O.

Zwickau, den 4. Juni 1926. Das Amktsgerichhtt.

[29878]1 ⸗-

[29879]

. Hans Geiger, Weiß⸗ u. Wollwarengeschäft in

und Fortfall ihrer

Wolfach. 129056) Im Handelsregister A 1 Nr. 223 ist bei Firma Karlin & Cie., Lehengericht, ein⸗ hetragen worden: Die Kommanditeinlage ger rau Gustav Adolf Karlin Witwe Eugenie geb. Mansbendel, in Schiltach ist in Keichemark umgestellt worden. Wolfach, den 2. Juni 1926. Amtsgericht. richtsverwalter.

Worms. [29057] Bei der Firma „Hausmann & Reich⸗ Fler. in Worms wurde heute im biesigen eingetragen: sgesellschaft ist auf⸗

Liquidatoren 85 1. Adolf Hausmann, aufmann in Worms, 2. Moritz gen x Reichleser, Kaufmann in Lorsbach T. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Worms, den 31. Mai 1926. Hessisches Amtsgericht.

ie offene Hande gelöst.

Zarrentin. [29053]

Die Firma August Stuht, Zarrentin, t am 25. Mai 1926 erloschen.

decklb.⸗Schwer. Amtsgericht Wittenburg, Gerichtsstelle Zarrentin.

Zeulenroda. [29058] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 (Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft in Triebes) ist heute eingetragen worden, daß die Satzung in § 2 geändert ist. Zeulenroda, den 27. Mai 1926. Das Thür. Amtsgericht.

2. Gütterrechts⸗ tegifter.

Dälken. 8 [29526]

In das hiesige Güterrechtsregister ist eingetragen: Zwischen den Eheleuten Josef Tillmanns und Johanna geborene Hüsgen zu Dülken ist durch Vertrag vom 20. Mai 1926 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes an dem Vermögen der Ehe⸗ frau ausgeschlossen. 1.“

Dülken, den 3. Juni 1926.

Das Amtsgericht

4. Genossenschafts⸗ register.

Dallenstedt. [29108]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ eichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 35 bei der daselbst geführten Konsum⸗ Produktiv⸗Genossenschaft „Volksheim in Harzgerode eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist nichtig.

Ballenstedt, den 2. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [29109

Nach der Satzung vom 19. Mai 192 ist eine Genossenschaft unter der Firma Milchverwertungsgenossenschaft Cammin in Pom. eingetragene T1“ mit beschränkter Haftpflicht gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsame Milchverwertung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Der Vorstand besteht aus Ferdinand Frädrich, Julius Arndt und Wilhelm Tiefenbach. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der HEE gezeichnet von se Vorstandsmitgliedern im Pommer⸗

chen Genossenschaftsblatt in Stettin. eim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ icht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts zen Cammin i. P., den 31. Mai 1926. Amtsgericht.

Grimma. [29110]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen worden: „a) am 21. April 1926 auf Blatt 35 Wirtschaftsgenossenschaft Großbothen u. Umg., e. G. m. b. H. in Großbothen): Die Genossenschaft ist gafgelöst

b) am 22. April 1926 auf Blatt 26 Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Groß⸗ teinberg, Grethen, Pomßen, 2. G. m. u. H. in Großsteinberg): Die Firma ist erloschen.

„g) „am 22. April 1926 auf Blatt 38 Edeka 8 e. G. m. b. H. in

Brimma): Mit dieser Czenasgenschaft ist die Genossenschaft „Edeka Gro andel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen“ verschmolzen worden.

d) am 25. Mai 1926 auf Blatt 20 (Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der üller⸗Zwangs⸗Innung Wurzen, e. G.

.H. in Mutzschen): Das Statut ist ich Beschluß der Generalversammlung m 11,. April 1926 hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme owie weiter dahin abgeändert worden, 6 der Geschäftsbetrieb sich nicht mehr auf Nichtmitglieder erstrecken darf. Ab⸗ schrift des Beschlusses Blatt 10 der Re⸗ Püterakten. Die Haftsumme für je einen 8 zeschäftsanter beträgt fünfzig Reichs⸗ ar

m du vo

Amtsgericht Grimma, den 3. Juni 1926.

Herborn, DilllEr. Genossenschaftsregister. Breitscheider Molkereigenossenschaft e. . m. u. H. in Liquidation zu Breitscheid: Die Genossenschaft, deren Firma gelöscht war, ist wiederum in Liquidation getreten. um Liquidator ist von Amts wegen der ürgermeister Robert Bechtum zu Breit⸗ scheid bestellt worden. Herborn, den 29. Mai 1926. Amtsgericht.

Kenzingen. [29112] „Auf Grund des § 50 der II. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzen⸗ verordnung wurden na⸗ genannte Ge schaften mit beschränkter Haftpflicht als nichtig gelöscht: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft in Forchheim, Obstbaugenossenschaft unterer Breisgau in Kenzingen, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft in Kenzingen, Gemeinnützige Bau⸗ fenosgenschoft in Endingen, Breisgauer an dwirtschaftliches Lagerhaus in Ken⸗ ingen, Lieferungs⸗ und Se sa der Schuhmachermeister in Herbolz⸗ heim und Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein in Kenzingen. Kenzingen, den 12. Mai 1926. Bad. Amtsgericht.

Liegnitz. [29113] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51, Niederschlesische Roh⸗ stoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Tischler⸗ und Tapezierhandwerk, e. G. m. H., Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 27. Mai 1926.

Liegnitz. [29114]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 die Kreditgenossenschaft für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liegnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Genossenschaft zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs ihrer Mit⸗ glieder sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Das Statut datiert vom 4. Mai 1926. Amtsgericht Liegnitz, den 28. Mai 1926.

[29115]

L. Genossenschaft 2 In unser enossenschaftsregister ie heute unter Nr. 15 der „Wesenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Z1 mit un⸗ beschränkter Haftf icht in Wesenberg“ mit dem Sitz in 2 eingetragen. Die Satzung datiert vom 26. September 1925.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf kemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen jeberlassun

Mirow,

an die Mitglieder. in 20. April 1926. Das Amtsgericht.

Osterburg. [29116]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. Februar 1926 gegründete gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft des Reichsverbandes Deut⸗ scher Kriegsbeschädigter und Hinter⸗ bliebener zu Osterburg i. A. e. G. m. b. H. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, alle Kriegsbeschädigte und Kriegs⸗ hinterbliebene sowie Kriegsteilnehmer, die Interesse am Siedlungswesen haben, zu⸗ sammenzufassen und auf genossenschaft⸗ lichem Wege Siedlungsbauten zu erstreben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Osterburg, den 28. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

[29117]

Rantzau b. Barmstedt, Holst. In das hier gefühete Cenb hesschefts. register unter Nr. 19, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oster⸗ horn, ist heute folgendes eingetragen worden: 2 1 Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Rantzau, den 28. April 1926. Das Amtsgericht.

soldin, 229118] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die durch Statut vom 29. 1926 errichtete Elektrizitäts⸗ und chinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu ldberg eingetragen worden. 1 Gegenstand des ist vöhhg. Henn ung —— , elektrischer ergie, afftung un Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie 5* An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Soldin, den 17. Mai 1926. Das Amtsgericht.

I 99 dee0n9 nossenschaftsregister: Damp . genossenschaft 85 Feorgen C. G. m. b. 8 Liquidation; Liquidation beendet, Ura und Vertretungsbefugnis der iquidatoren erloschen. dat sch Traunstein, 31. 5. 26. Registergericht,

NSade senschaft 8 üt hete zum Laeo hbefesächer

Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Huntlosen ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Huntlosen, eingetragene Geno enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hunt⸗ losen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: gemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Das neue Statut datiert vom 21. März 1926. Wildeshausen, den 1. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Woldegk, Mecklb. [29121] In unser Genossenschaftsvegister ist heute die Milchlieferungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Woldegk eingetragen worden. Gegenstand: Milchverwertung 89 gemeinschaftliche Rechnung und

efahr. Woldegk, den 28. Mai 1926. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Duisburg. 1 [29520] „In unser Musterregister ist unter Nr. 99 für den Schriftsetzer Karl Söse in Duis⸗ burg eingetragen 1 Postkarte mit Bild in verschlossenem Privatbriefumschlag, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1926, vormittags

10 Uhr 30 Minuten. Duisburg, den 27. Mai 1926. Amtsgericht.

Elberfeld. P

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3204. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 19 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5728, 5727, 5726, 5725, 5724, 784, 785, 786, 787, 792, 793, 794, 795 796, 797, 798, 799, 800, 802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1926, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3205. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 25 Mustern für Band, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5679, 5702, 5700, 5703, 5704, 5723, 5713, 5712, 5711, 5707, 5722, 5721, 5720, 665, 663, 661, 5736, 5735, 5734, 5733, 5732, 5731, 5730, 5729, 664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mat 1926, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3206. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3746, 3747, 3748, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1926, vormittags

11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3207. Firma Vereinigte Gummi⸗ band⸗Webereien Tillmanns, Schniewind & Schmidt in Elberfeld, Paket mit 36 Mustern für Hosenträgerband, 1 Muster für Rüschenband, 1 Muster für Gürtel⸗ band und 10 Muster für Gummizeug für Schuhe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H 1500 1504, H 1895, H 1985, H 2225, H 2226, H 2272 bis H 2274, H 2295 96, H 3369 Hl 2371, H 2512 H 2524, H 2700 2705, R 1681, Sp. 189, Sp. 218, Sp. 220, Sp. 221, Sp. 223, S. 224, Sp. 228, 1324, 1325, 1326, 1327, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Elberfeld, den 3. Juni 1926.

Amtsgericht. Abt. 13 a.

Forst, Lausitz. [29522] „In das Musterregister ist unter Nr. 789 eingetragen: Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brox & ader in Döbern, N. L., ein sechsmal mit dem Ge⸗ schäftssiegelabdruck verschlossenes Paket mit 1 Muster für Glasfabrikate, Fabriknummer 1648, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1926, vorm. 10,15 Uhr.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 25. Mai 1926.

[29404]

Veröffentlichung aus dem Muster⸗ register:

Nr. 3720. Firma: Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co. G. m. b. H., in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, Prospekt und Preislisten⸗ titel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Etiketten 7792, 7793, 7794, 7795, 7796, 7797, 7798, 7799, 7800, 7801, rospekt 7802, Preislistentitel 7803 a, 7803 b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ serhibe am 24. März 1926, vormittags

0 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3437. Firma: Klimsch's Druckerei, J. Maubach & Co. G. m. b. H., in Frankfurt a. M., bezüglich der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 7006, 7007, 7008, 7010, verlängert um weitere 7 Jahre.

Nr. 3721. Bussius, Leopold, Kaufmann in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für Einwohneradreßkasten in zwei Zeichnungen, verschlossen, Flächenmuster Febefenunnmern C1 u. D II, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 9. April 1926, vormittags 11. Uhr 30 Minuten.

Nr. 3722. Fh August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Etiketten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4622 b, 4635 b, 4639 b, 4652 b, 22578, 22579, 22589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1926, vormittags

Frankfurt, Main.

11 Uhr 45 Minuten.

Huntlosen⸗Großenkneten,

Nr. 3723. Optische Fabriken in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für einen Brillensteg, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. April 1926, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 3724. Knirim, Wilhelm, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Papier, bestimmt zu Butterpackungen, und der Aufschrift Marke „Weka, aller⸗ feinste Süßrahm⸗Tafelbutter, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer H 1174, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 3725. Ludwig Dielmann, G. m. b. H., in Frankfurt a. M., Karton mit einem Muster, darstellend eine Eierwage, auch als Briefwage, Chemikalien⸗ und Gewürzwage ꝛc. zu verwenden, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 260, Schutzfrist ahre, angemeldet am 19. April 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3726. Willburth, Marie geb. Ebel, in Frankfurt a. M., in einem Karton 3 Muster Dessertstange mit dreieckigem Querschnitt aus Schokcladenmasse mit Geschmackzusätzen, offen, plastisches Erzeug⸗ nis, Geschäftsnummer 1/26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1926, mittags 1 Uhr.

Nr. 3727. Klimsch's Druckerei, J. Mau⸗ bach & Co. G. m. b. H, in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit Mustern, Eti⸗ ketten, Briefkopf und Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Etiketten 7804, 7805, 7806, 7807, 7808, 7809, 7810, 7811, 7812, 7813, 7814, 7815, 7816, 7817, 7818, 7819, 7820, 7821, 7822, 7823, 7824, 7825, 7826, 7828, Briefkopf 7827, Plakat 7829, Schutzfrist

Firma F. Birkenstein & Co.,

mit als Turnerabzeichen an einer

Seite oder an beiden Seiten von arade⸗ fähnchen für Herolds⸗ und Sün trompeten, 2. bei Lauten und Gitarren die Schallöcher mit fein geschnitztem Eichenkranz und entweder mit 4 F oder

mit als Turnerabzeichen, 3. Lauten

und Gitarren mit künstlerisch geschnitztem Jahnkopf als Kopfverzierung, Geschäfts⸗ nummern 569, 570, 5027, 5028, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1926, vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Amts⸗ gericht Markneukirchen, am 3. Juni 1926.

Meissen. [2910521 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 709. Firma C. C. Kurtz in Meißen, ein versiegeltes Paket Nr. 103, enthaltend 6 Muster für Kaffeebeutel (Unterdruck mit und ohne Monogramm), Konfektbeutel und Kolonialwarenbeutel, Fabriknummern 236 241, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1926, vormittags 10 Uhr.

Meißen, den 31. Mai 1926. Amtsgericht. 8

Schweinturt. [29525] In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Walter Flegel, Geschäftsreisender in Hain bei Schweinfurt, zwei Muster eines Damenstrumpfbandes mit auf verschiedenen Seiten herabhängenden, der Zierde dienen⸗ den Teilen, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1 und 2, angemeldet am 2. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

uni 1926.

3 Jahre, angemeldet am 27. April 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3728. Hartmann, Georg, Fabri⸗ kant in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, und zwar ein Alphabet, genannt „Atrax“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7924, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3441. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 4384 b, 4385 b verlängert um weitere 7 Jahre.

Nr. 3729. Firma Gebrüder Adler⸗ Schott, Frankfurter Weinbrennerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem darstellend die Anpreisung eines

rangensaftes mit folgender Aufschrift: Orangeade naturelle Valencia, Marque deposec, offen, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Herbern, Dillkreis. [29 102]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 175. Firma W. Ernst Haas u. Sohn, Neuhoffnungshütte bei Sinn, 1 Umschlag, verschlossen, enthaltend eine Abbildung eines Fränkischen Ofens, Nr. 10 und 11 ohne Schiff, Modell 1926, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. Mai 1926, vormittags 8 Uhr

40 Minuten.

Herborn, den 31. Mai 1926. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [29523] Musterregistereinträge.

1. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 2 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4997, 4999, ein Falzbeutel mit der Fabriknummer 4998, 1 Gürtelkarton mit der Fabriknummer 5002, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1926, vormittags 10 ¾ Uhr. 5. 5. 26.

2. A., Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 3 Faltschachteln mit den Fabriknummern 5000, 5007, 5010, 1 Falzbeutel mit der 5006, 1 Gürtelkarton mit der Fabriknummer 5005, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. 12. 5. 26.

3. Berthold Gutmann, Verlagsdirektor, Karlsruhe, offen das Muster, betr. Xantak⸗ einlage mit Rätseln jeder Art für Zigaretten⸗ schachteln und für Verpackung von Tabak⸗ fabrikaten, mit der Nummer 2, Flächen⸗ erzeugnis, Frbusfenht 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1926, vorm. 10 ½ Uhr. 12. 5. 26.

4. Berthold Gutmann, Verlagsdirektor, Karlsruhe, offen das Muster, betr. Taka⸗ packung (Karton zur Herstellung von Zigarettenschachteln und Verpackung von Tabakfabrikaten), mit der Nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr. 12. 5. 1926.

5. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 2 Faltschachteln mit den Fabriknummern 5009, 5012, 1 Gürtelkarton mit der Fabriknummer 5011, 1 Briefbogen mit der Fabriknummer 5008, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr. 22. 5. 1926.

6. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Plakat mit der Fabriknummer 4995, 1 Faltschachtel mit der Fabriknummer 5003, 1 Dosenein⸗ schlag mit der Fabriknummer 5013, 1 Etikett mit der Fabriknummer 5015, Flächenerzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1920, vormittags 11 x⅞ Uhr. 1. 6. 1926.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Marknenkirchen. [29524]

In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden unter Nr. 162: Firma Wilhelm August Otto in Markneukirchen,

1. Eichenkranz mit 4 F und Eichenkranz

Schweinfurt, 4. t Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Angerburg. [29637] Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1926 verstorbenen Kreisausschußsekretärs Johannes Kerner in Angerburg wird heute, am 3. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Heimbucher aus Anger⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1926 Anzeige zu machen 86 Amtsgericht in Angerburg, . den 3. Juni 1926. Berlin. [29639] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schreiber, Berlin 0. 27, Holz⸗ markistr. 20, jetzt Berlin NO. 55, Allen⸗ steiner Straße 11 bei Hamel, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: ufmann M. Krönert, Berlin N. 58, Schwedter Straße 243. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1926, vorm. 9 ½ Uhr, mit er 8 weiterter Tagesordnung: Einzahlung eines Vorschuffes von 500 Mark zur Vermeidung der Einstellung mangels Masse. am 26. August 1926, vorm. 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stock, Zimmer 144/145. Offene Arrest mit An eigefrist bis 30. 6. 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 336. 26,

den 3. Juni 1926.

Berlin.

Ueber das Vermögen der Maschinenbau⸗Alktiengesellschaft Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Kopenhagener Straße 72/81, ist heute, nachmittagsg 2,25 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melanch⸗ v 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1926. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1926, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30. Erster Prüfungs⸗ termin ebenda am 5. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juli 1926. (Akt.⸗Z. 6 N. 51. 26/3.)

Berlin N. 20, den 3. Juni 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Berlin. [29641] Ueber das Vermögen der Diwa Akt.⸗Ges. Vertriebsgese schaft für Wäge⸗ maschinen in Ber bn gn cerhorseost Kopenhagener Str. 72/81, ist eutee nachmittags 2,380 Uhr, vor dem Amtse⸗ gericht Berlin⸗Wedding das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel,