Daaden. [28966] Im Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Wilhelm Wienand in Herdorf heute als deren. Inhaberin eingetragen rden: Lina Wienand in Herdorrf. Rnntsgericht Daaden, den 22. Mai 1926.
Diepholz. [28967] In das hiesige Handelsregister B Nr. 28 K te eingetragen die Fleisch⸗ und zurstwarenvertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Lemförde. Gegenstand es Unternehmens 1”- der Handel mit Lebensmitteln und Vieh, ferner Schlach⸗ terei und Vertrieb von Fleisch. und Wurstwaren. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann August Schafstall in Lemförde. Der ellschaftsvertvag ist am 8. April und 3. i 1926 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre ab 1. Januar 1927 bestimmt. Nicht ein⸗ setragener Zusatz: Die öffentlichen Be⸗ ntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger. Amtsgericht Diepholz, 11. Mai 1926.
Elsterwerda. [28968] Bei der unter Nr. 54 des hiesigen FeneelFeftne A eingetragenen Firma
ebstuhl⸗ und Maschinenfahrik Gebrüder Heinrich in Elsterwerda ist folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter Fa⸗ brikbesiter Bruno Heinrich in Elster⸗ werda ist am 2. Januar 1923 verstorben. Die Gesellschaft ist von Camillo Heinrich mit der alleinigen Erbin des Bruno Heinrich, nämlich Frau Hulda Alma ge⸗ mannt Selma Heinrich, geb. Krille, in Elsterwernda fortgesetzt worden. Frau Heinrich ist von der Führung der Ge⸗ schäfte der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Führung der Geschäfte ist Camillo Heinrich allein berechtigt. Der Kaufmann durt Heirich in Schluckenau in Böhmen und Frau Gertrud Jank, geb. Heinrich, in Elsterwerda sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Geschäftsführung und Verkretung der Gesellschaft sind die neuen Gesellschafter nicht berechtigt.
Elsterwerda, den 11. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
Erfurt. [28969]
In unsser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2420 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Pabst & Gerhardt Back⸗ waren⸗ u. Nudelffcbrik“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Persanbich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Carl Pabst und die verw. Fvau Sophie Gerhardt, geb. Kummer, beide in Erfurt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Jamuar 1924 begonnen.
Erfurt, den 1. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [28970]
In unser Handelsregister B Nr. 394 ist heute bei der dort eingetragenen Gesell⸗ schaft „A. May Benzol⸗Vertrieb der Bergwerksgesellschaft Hibernia und der Rhein⸗Elbe⸗Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Ersurt eingetragen:
zurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ slammlung vom 16. Oktober 1925 ist die
88 8 Manhe, Fenge-
ertrieb der rgwerksgesellschaft Hi⸗ bernia Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Erfurt, den 1. Juni 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Friedland, Bz. Breslau. [28971. „In unser Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma „Adolf Gärtner“ in Görbersdorf eingetvagen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Friedland, Breslau, den 31. Mai 1926.
—j — ——
Gardelegen. [28972]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma mn & Behrens, Garde⸗ legen, eingekragen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Die Firma ist Amtsgericht Gardelegen, 31. Mai 1926.
—
Len; eee t . In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 98 zur Firma „Jacoby Jaffe folgen⸗
s eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Dambeck ist aufgehoben.
Grabow, den 17. Mai 1926. Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht.
Grimma. 1— 128974] In das Handelsregister ist eingetragen worden: „ a) am 19. Mai 1926 auf Blatt 582 (Firma Pflastersteinwerke Grimma Ge⸗ sellschaft mit chränkter Feftung in rmmnh. Das Stammkapital ist zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 29. März 1926 auf vg Reichs⸗ mark erhöht worden. esellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Sesh aut Notariatsprotokolls vom 29. März 926 geindert worden. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Albert Alexande Lautonbach in Grimma. b) am 19. Mai 1926 auf Blatt 566 Firma William Heinrich Kreisel in Erd⸗ Fhannchain): De 8 ura des Rure r. 1 eingetragenen (Kaufmann bert 2 Felix Baader in Erdmannshain) ist rloschen. „ c) am .a. 199 8 Blatt 575 irma büco, nel, Büchner & Co., Gesellschaft mit beschrünkier Haf⸗ fang in Großbothen): Die Firma ist er⸗
schen. Amntsgericht Grimma, den 2. Juni 1926.
Hamburg. [28975] Eintragungen in das Handelsregister. 1. Juni 1926.
E. C. Jones & Co. Gesellschafter:
Ernst Otto Carl Jones und John
Ernst I“ Brydon, 83 zu Hamburg. ie offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1926 begonnen.
Hans Georg Hauschild Vertrieb von Tabakfabrikaten. Inhaber: Hans Georg Hauschild, Kaufmann, zu Berlin.
Theaterbetrieb Ernst Koehne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 18. Mai 1926 ist der § 1 (Firma) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Firma der e gelschaft lautet nun⸗ mehr: Deutsches auspielhaus in Hamburg Theaterbetrieb Erust Koehne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Baugesellschaft Langenhorn mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer E. A. H. M. Gatter, H. G. H. M. Müller und W. G. Schulz ist be⸗ endet. Ernst Karl Henry Cohrs, Buchhalter, Karl,. Georg Martin Arnold Harms Pfleger und Walter Johannes Albert eber, Pfleger, sämtlich zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.
Dr. Ing. Tillmann & Dipl. Ing. Renner. Gesellschafter: Dr.⸗Ing. Max Theodor Anton Joseph Tillmann, zu Hrebhng. 2n Dipl.⸗Ing. Karl Felix Thaddäus Renner, zu Wentorf, Kauf⸗ leute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen.
S. G. Damassiotis & Co. Gesell⸗ schafter: Stellios Georg Damassiotis und Evangelos Damgssiotis, Kaufleute, zu Niendorf. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 18. Mai 1926 begonnen.
„Elbe“ Warenvertrieb H. Diedrich⸗ sen & Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hermann Detlef Diedrichsen, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1926 begonnen und hat zwei Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Curt Carl Wilhelm Richard Dittmer und Gustav Hermann Artur Quambusch.
Lager⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. A. Martini ist nicht mehr Geschäftsführer.
Heinrich Viehe. Die Firma ist erloschen.
C. Bruno Schmid. Die Firma ist er⸗
loschen. “ 1 Ernst Schüler & Co. Die Firma ist Die
erlaschen.
Basiliades & Bassermann. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an E. Schmitz erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
C. A. H. Knapp & Co. Gesellschafter: Karl August Heinrich Knapp und Otto Fhnag Wilhelm Becker, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1926 begonnen.
Krafft, Weichardt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter v Durch Beschluß vom 24. April 1926 sind die §§ 1 (Firma) und 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Falk & Lühder (vorm. Krafft, Weichardt & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von technischen Artikeln. R. Weichardt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Tilsiter Käse Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers R. Brandes ist beendet. Albert Carl Theodor Koopmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Mähl & Pedersen. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter R. A. pedese ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Claus Lucke, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert worden in Mähl & Lucke. Die Gesellschafter sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt. “
Carl Hertz. In das Geschäft ist Paul Heinrich Emial Johannes Hertz, Kauf⸗ mann, zu Altona, als Gese schafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 19. Mai 1926 begonnen. Die an 2 . E. J. Hertz erteilte Prokura ist erloschen.
Finanzbank Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. April 1926 ist die des Grundkapitals um 500 000 R. auf 1 000 000 RM durch Ausgabe von 5000 81- Namen lautenden Aktien zu je 100 * beschlossen worden. Die Geböbieng des Grundkapitals ist erfolgt. In der gleichen Generalversammlung ist der § 4 (Grundkapital) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Grund⸗ kapital: 1 000 RM, eingeteilt in 10 000 auf Namen lautende Aktien zu je 100 RM. 1
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 vom Hundert.
2. Juni.
Mineraloelgesellschaft Behrens &
Co. “ des “ bof tenden Gese 1e Behrens ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. Norddeutsches Seidenbandhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Ie;xö der Geschäftsführerin Ehefrau W. Traub, geb. Peters, ist beendet. Arthur
Philipsohn, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Chemische Fabrik Dr. Hugo Stoltzen⸗ berg Hamburg. Die an Fr. J. A. Krawutschke erkeilte Prokura ist er⸗ loschen.
The Nokohama Specie Bank Limited, Hamburg Branch. N. Kajiwara und Sh. Suzuki sind aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Zu Vorstandsmitgliedern ind bestellt worden: Kenji Kodama zum Präsidenten, Reitaro Ichinomiya sum Vizepräsidenten, beide zu Yoko⸗
ama. Die an Ch. Nakayama erteilte Prokura ist erloschen.
Jessen & Co. Die offene Handels⸗
fenschaft 5 aufgelöst worden. Die
Färma ist erloschen.
Böhne & Marten Aktiengesellschaft. An Stelle des C. W. Böhne 8 Friedrich Hermann Kurt Höltzig, Kau mann zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.
Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) Zweigniederlassung Hamburg. Dr. Paul Neumann und Dr. Carlos Wetzell, Direktoren, zu Berlin, sind zu ordentlichenn Vor⸗ standsmitgliedern, Paul Staackmann, Direktor, zu Berlin, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die an P. Staackmann er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Sämtliche noch eingetragenen Prokuristen sind nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt. Die an F. Köhler 88 die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.
Hagen & Soya. In das Geschäft 1 Wilhelm Heinrich Warnholtz, Kau mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die F Handelsgesell⸗ schaft hat am 17. Mai 1926 begonnen.
W. Plaß & Co. Die Kommandit⸗ seng ist aufgelöst worden. In⸗
aber ist der bisherige persönlich aftende Gesellschafter alther Fritz Ferdinand Plaß. Gesamtpvohurg ist er⸗ keilt an Herbert Wilhelm Friedrich Hugo Golinski und Carl Rudolf iemann.
Carl Knaack. Inhaberin ist jetzt: Ehe⸗ fvau Wilhelmine Caroline Henriette Knaack, 1e8 Berg, zu Hamburg. Die im Geschäftsbertriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Friedrich Minoux Aktiengesellschaft für Handel und Industrie Zweig⸗ niederlassung Hamburg. F. Ger⸗ hardt ist aus dem Vorstande der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Hans Karfunkel, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Johannes Berndt. Die an H. E. R. A. Finger erteilte Prokura ist erloschen.
Emanuel Lebenheim Filiale Ham⸗ burg. Aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist der Gesellschafter H. Feibusch ausgetreten.
Hörhager & Hagenbusch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Ledermöbelwerkstätten „Hansa“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. L, E. Schwemann ist beendet. Rudolf Goldstein, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. 1
Broders & Cv. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 31. Mai⸗ 1 begonnen. Prokura ist erteilt an Jacob Joseph Aloys Adam Deckel⸗ mann.
Rohstoff⸗Verwertun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1926 ist der Sitz der Gesellschaft von Cassel nach Hamburg verlegt worden.
Willy Reimer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Speditions⸗ und Trans⸗ portgewerbes und verwandtey Gewerbe.
Die Dauer der 1 left ist bis zum
31. Dezember festgesetzt worden. Stammkapital: 5000 Faehe Geschäfts⸗ führer: Heinrich Prahl, Kaufmann, zu Blankenese, und Friedrich Wilhelm Christoph Carl Reimer, Spediteur, zu Altona. Prokura ist erteilt an Her⸗ manm Franz Johannes Benno Riedel. Er ist zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger.
Carl Willprecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Export⸗, Import⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts und die Beteiligung an anderen kaufmänni⸗ schen Unternehmungen. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Carl Heinrich Hermann Willprecht, Kauf⸗
mann, zu Bergedorf.
Ferner wird bekanntgemacht: Be⸗ 5 der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [28976] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
In Abteilung A. Zu Nr. 5674, Firma Benno Strauß: Das Geschäft ist zur Fortführung unter üunveränderter Firma an den Kaufmann
ans W. Nagel in 12 ver⸗ äußert. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen
und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kaufmann Nagel ausgeschlossen. Dem Kaufmann Benno Strauß in Hannover ist Prokura erteilt.
. 6797, Firma Max Lange
: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 8810 die irma Fritz Kruse mit Niederlassung in “ Im Moore , und als Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Kruse in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1112, Firma Heinrich Par⸗ dey, Apparate ⸗Bauanstalt und Kupferschmiede Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1926 ist das Stammkapital um 7950 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 9000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ver⸗ schiedentlich abgeändert, so insbesondere in den §§ 4 (Stammkapital), 5 (Stimm⸗ verhältnis), 6 (Geschäftsjahr), 8 und 9 (Vertretung der Gesellschaft), 13 (Be⸗ kanntmachungen) und 14 (Dauer der Gesellschaft) und vollständig neu gefaßt worden. Solange nicht mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Sonst wird beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange der Kaufmann Heinrich Schrader Ge⸗ schäftsführer ist, erfolgt die Vertretung nur 8 ihn in Gemeinschaft mit einem beiden anderen Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Schrader in Han⸗ nover bestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1931. Die Gesell⸗ schaft verlängert sich stets auf drei Jahre weiter, wenn sie nicht von einem vsens. schafter mit zjähriger Kündigungsfrist zum Schluß des letzten Geschäftsjahres mittels eingeschriebenen Briefs ge⸗ kündigt wird. Die Kündigung kann erst⸗ malig bis zum 30. Juni 1931 zum 31. Dezember 1931 Erfogpen Die Be⸗ hbanntmachungen der fsen ichaf er⸗ folgen . den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Zu Nr. 1446 Reinhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. April 1926 ist das Stammkapital auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt.
Zu Nr. 1557, sirma Aktiengesell⸗ schaft für Rohstoffbeschaffung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ Fena Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Barlsen in Hannover ist zum Liquidator ernannt.
Zu Nr. 1609, Firma Efeka⸗Neo⸗
harm Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ 58 der Generalversammlung vom 14. Mat 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in den §§ 11 (Aufsichts⸗ rat) und 17 (Hinterlegung von Aktien e Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen).
Amtsgericht Hannover, 1. 6. 1926.
Hann. Münden. [29426] In das Handelsregister A 295 ist die Firma Friedrich Borkowski, ann. Münden, Inhaber Musikinstrumenten⸗ händler Friedrich Borkowski, hier, ein⸗ getragen. Hann. Münden, den 3. Juni 1926. Das Amtsgericht.
der
Heldrungen. [28977]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 63 heute bei der Firma Sachsen⸗ burger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Sabhsenchurh a. U., Inhaber Erich Tiegs, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht.
Heldrungen, den 29. Mai 1926. Preußisches Amtsgericht. Husum. [28978] „In das Handelsregister B unter Nr. 37 18 beihFenh sürmar bahe ““ Hampfschiffahrtsgesellscha⸗ m. 5 Nordstrand, am 2. Juni 1926 folgendes eingetragen worden: . „Hermann Gehlsen 5 als Geschäfts⸗ ührer gusgeschieden. An seine Stelle ist inst Iben getreten. “ Amtsgericht Lusum.
Jena. [28879] Im Handelgregister A wurde heute ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft Götze & Harras mit Sitz in lkena. Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm arras und Glaser Paul Götze, beide in Jena. Die fft hat am 1. Juli 1925 begonnen. schäftszweig: Glas⸗ bearbeitung und Herstellung von Licht⸗ reklamen für Innen⸗ und Außen⸗ beleuchtung. Jena, den 29. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. 3 [28980] Im Handelsregister A bei der Firma Nordseehalle, Max L e, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firmga ist geändert’ in: Max Luge. Der Frau Auguste Luge, geb. Raubenheimer und dem Handlungs⸗ gehilfen Anton Schöne in Jena ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig jetzt: Lebensmittelgroßhandlung. “ Jena den 1. Juni 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Jessen, Bz. Halle. 29431] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 52 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hornemann & Karthäuser in
(Direktor Dr. Tyrol in
Klöden eingetragen; deren persönlich haftende Gesellschafter sind der Ziegelei⸗ pächter ilhelm Hornemann in Dommitzsch, Leipziger Straße Nr. 9, und der Privatmann Otto Karthäuser in Lichtenburg, Kreis Torgau. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1926 be⸗ gonnenn. Dem Ziegelmeister Albert Bartaune in Kemberg ist Prokura erteilt.
Jessen, den 21. Mai 1926.
Amtsgericht. e 88 b 2 ur andelsregistereintragung, 1 Znr Jülich, Alex 858— & Co., Aktienge ellschaft. H.⸗R. B Nr. 13:
Von Amts wegen ist heute folgendes eingetragen worden: Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern oder Stellvertretern, so bestimmt Aufsicht rat ob denselben die Einzelunterschrift oder in welcher Weise die Kollektivunter⸗ chrift zur Firmenzeichnung für die Ge⸗ e t zukommt. (§ 11. des Statuts.) In Berichtgung der Eintragung vom 1. 12. 1906 eirgets pen
Jülich, den 190. Mai 1926.
Amtsgericht.
Jülich. ““ [28982]
Zur Handelsregistereintragung, betr. Zuckerfabrik Jülich, Alex Schöller & Co., Aktiengesellschaft, H.⸗R. B Nr. 13:
Von Amts wegen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Fritz Otto Neumann in Jülich ist in den Vorstand eingetreten. Die beiden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Max Schöller und Fritz Otto Neumann sind jeder allein zur Vertrelung befugt.
Jülich, den 19. Mai 1926.
Amtsgericht.
Jülich. 1 [28983]
Zur Handelsregistereintragung, betr. Kreis Jülicher Zuckerfabrik, Aktien⸗ gesellschaft zu Ameln, H.⸗R. B Nr. 13:
Von Amts wegen ist heute eingetragen worden: Der Kau mann Wilhelm Schwengers in Uerdingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Eugen Gott⸗ lieb von Langen in Köln, Gladbacher Straße 2, getreten.
Jülich, den 27. Mai 1926.
Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. [28984]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. Mai 1926 bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Optische Werke Rüdersdorf, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Rüdersdorf“ folgen⸗ des eingetragen worden: Franz Nate⸗ bus ist nicht mehr Vorstand. Vor⸗ stand ist bestellt: Bücherrevisor Kurt Hacke in Rüdersdorf.
Das Amtsgericht Kalkberge (Mark).
—
Kiel. 1
Eingetragen in das Handelsregister am 28. Mai 1926 bei den Firmen: Abt. A Nr. 305, Karl Hahn, Kiel: Die Ge⸗ felschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Maximilian Johann Sperber ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 155, G. Quoadt, Kiel⸗Gaarden: Dis Firma ist von Amts wegen gelöscht.
r. 1903, Alfred Kubatz Abwrack⸗ werft Kiel, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Abt. B bei Nr. 153, Gießerel Gesellschaft mit beschränkter gs tung, Kiel, in Liquidation; Nr. 219, Tivoli Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation; Nr. 434, Carl Heilmann u. Cv. mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liqui⸗ dation; Nr. 438, Kirchenbauer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vormals Laue u. Co. Gesell⸗ schaft mit besepsstatnr Haftung, Kiel, in Liquidation und Nr. 522, H. Tews Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel, in Liquidationk Die Bestrekang ess nnis der Liquidatoren ist beendet. Die Fene ist erloschen Bei Nr. 541, Kieler Stahlwer! Aktiengesellschaft, Kiel, in Liqui⸗ dation: Ingenieur Wilhelm Hehn in Kiel ist nach Ausscheiden des Direktors Niederquell auf Antrag des Aufsichtsrats gemäß § 295 Abs. 2 8. G.B. erichtlich zum Liquidator bestellt. Unter Nr. 635: Hausverwaltung von Kiel und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Ge Gfechafe mit be⸗ schränkter Haftung. Der Fenschafte. vertrag ist am 19. April 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhändige Verwaltung von Grundstücken und die Fortführung der Geschäfte der bisherigen Hausverwaltung vom Haus⸗ und E““ von Kiel und Umgegend. as Stammkapital beträgt 5000 Hen d. Geschäftsführer ist Stadtrat Johann Howe in Kiel. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Stadtrat Howe bringt die Ausstattungsgegenstände und die Ein⸗ richtungen der bisherigen Hausverwaltung vom Faus⸗ und Grundeigentümerverein, deren Wert auf 2500 RM festgesetzt ist, ein, womit seine Stammeinlage von 2500 RM geleistet ist.
Amtsgericht Kiel.
riftleiter harlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berl, . aft, Berlin, MWilhelmse 2.
Verantwortlicher
raße
8
„National“
Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin.
8 stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft zu Stettin.
[28345]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
A. Einnahmen.
Betrag in Reichsmark
im einzelnen im ganzen
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 11A“ 2. Prämienüberträage. 3. Sonstige Rücklagen...
Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todes
fall, selbstabgeschlossene .. .. .Ausfertigungsgebühren. Kapitalerträge “ Vergütungen der Rückversicherer.. Gesamteinnahmen B. Ausgaben.
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗ schäftsjahre aus selbstabgeschlossenen Versicherungen
für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: b““ N. Bartchestelt “
Rückversicherungsprämien für Kapitalversicherungen
aumf den .Steuern und Verwaltungskosten: 1. Steuern.. 1X4X4“ 2. Verwaltungskosten einschl. Provision ..
Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahres für
Kapitalversicherungen auf den Todesfall .
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres
für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. Gesamtausgaben.
II. Bilanz am 31. Dezember 1925.
138 596 2 1 155 146 15 100 25 769 474 062
1 808 675
68 600
566 907
1 3 772 .841 959
845 731
63 703 57 874 1 602 817
A. Aktiva.
Betrag in Reichsmark im ganzen
im einzelnen
I. Einlageverpflichtungen der Aktionäre. eA . Guthaben: 1. hei Bankbaͤusern. . . ..
„65b 56
2. bei anderen Versicherungsunternehmungen 1
s 484* sstände bei Generalagenten bezw. Agenten.
Insgesamt. öb1X4“; .Kapitalreservpe .. .
.Prämienreserve für Kapitalversicherungen auf den
Todesfall..
den Todesfall . . . .. 111“ .Reserve für schwebende Versicherungsfälle.
. Prämienüberträge für Kapitalversicherungen auf
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
.Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Rücklage für Abschlußprovision. 2. Guthaben der Reichssteuerbehörde.. 3. Guthaben diverser Kreditoren..
Insgesamt. 8 . Der Aufsichtsrat. Th. Lieckfeld. E. Zander. C. Bra 8 Dr. H. Toepffer.
“
Stettin für den Schluß des Geschäftsjahres 1925
Stettin, den 24. April 1926.
L. Aßmuth, Mathematiker der Gesellschaft. Mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Stettin, den 12. Mai 1926.
Paul C. Jankowski,
öffentlicher und gerichtlicher Büchersachverständiger
Dr. P. H Der Borstand. Walter. Die in die Bilanz der „National“ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in ir der 25 unter Position III der Passiva mit RM 63 703,59 eingestellte Prämienreserve ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet.
.“ 750 000 65 000
294 462
366 135 166 674
1 642 272 1 000 000 1 000
63 703
57 874 /4 4 000
— — S—
.
— 80‿ 8
167 788 205 858
1 642 272
G. Meister.
un. ager.
Steltin.
des Landgerichts
[28346]
Stettiner Kredit⸗Anftalt A.⸗G. (Gegründet 1909.)
Vermögensübersicht Besitzwerte.
am 31. Dezember 1925.
82
Feuerrückversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge für eigene Rechnung . . . . . . .... b) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzügl. Ristorni “ “ Aufruhrrückversicherung: 8 Ueberträge aus dem Vorjahre: a) beeb1.“]; b) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzügl. Ristorni.. Lebensrückversicherung: Prämienreserve aus dem Vorjahre. Prämieneinnahme abzügl. Ristorini „ Binsen. . ..
55öu
CF9 58 6 6 525
b Transportrückversicherung: Gewinn aus Beteiliguulg Sonstiges Geschäft: eberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge für eigene Rechnung. .„. . b) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzügl. Ristorni .. ... Einbruchdiebstahlrückversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge für eigene Rechnung. . ... b) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzügl. Ristorne... 8 Unfallrückversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge für eigene Rechnung. “ b) Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung Prämieneinnahme abzügl. Ristoriieae. Allgemeines: Gewinnvortrag aus 1924 111“ Zinsen, abzügl. der auf die Lebensrückversicherung entfallenden.. Kursgewinn auf verkaufte Wertpapere
22⸗ 8 2
b 9 95 95 2 239 22
R
224 497 74 898 675 200
987 1 407
4 430 61 481 973
8 532
00 00 23 655
6 964 2 785 22 303
6 880 1 737 66 344
7 410 16 668 32 103
Ausgaben.
Feuerrückversicherung: Retrozessionsprämien 111A“ Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungs⸗ aaJb111141X14“AX“ Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung⸗ 44*“ Prämienüberträge für eigene Rechnung...
Aufruhrrückversicherung: Q R +KẽRDKRK““ Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungs⸗ 1111414141“* Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung. Prämienüberträge für eigene Rechuung
Lebensrückversicherung:
0q—
£ Æ9⸗
g0ᷓ90 Z
nh633ͤ111A114X4X“ Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungs⸗ kosten für eigene Rechnung “ Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung. Prämienreserve für eigene Rechnuuuung Verwaltungskosten
. 8
Transportrückversicherung: 83““ “ Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungs⸗ kosten für eigene Rechnung . .. 144“ Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung. Prämienüberträge für eigene Rechnung ... 8
b Einbruchdiebstahlrückversicherung: 1““ 1114““ ahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungs⸗ h464““ Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung. Prämienüberträge für eigene Rechuung .... Unfallrückversicherung: Provisionen
Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungs⸗
4444“
Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung.
Prämienüberträge für eigene Rechuugg . Allgemeines:
“
Gewinn . .
9 22742 0 20 0 % 2 “ 0 2 0 22
1 243 758%
92 253
362 553 145 589 189 091 206 024
575 %
1819
30 968]¾
4 224
124-
23 000
20 5265
3 500 3 523
8 740
5 561 % 2 740
8 921 29 755
19 5978
11 278 26 835
33 608 11 191
1 243 758
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1925.
Verbindlichkeiten.
RMNM ₰ 4 215 9412. Guthaben der 81 Reichsbank . . .. 11 99588 4. Guthaben beim Post⸗ 5. E1“] 1 573 EEEE1“ 1 550 70 Wechsel 108 543 Wertpapiere u. Zins⸗ Lb“ 5 456 Guthaben bei Banken 849 556 Schuldner in laufender Rechnung: gedeckte (durch Effekten) gedeckte (durch andere Sicherheiten) 571 947 ungedecktke 201 486 1“] 1 Grundbesitztz 38 000 Hypotheken.... 40 625 Avale .RM 2 000,—
2 000,—
.Kassenbestand un Sorten... bei
Avale
372 744
2 207 697
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19
Einnahmen.
Aktienkapital.. . Reservefonds.. Delkrederefonds.
Guthaben Gläubiger in laufender
Rechnung:
auf tägl. auf 1 Monat und länger Tratten.
Reinverdienst.. ..
RM ₰ 100 000 —- 4 750 —- 5 000 °—-
von Banken 338 42
696 538 1 328 404 30 625
42 040
Kündigung
RM 2 000,—
“
2 000,— ] 2 207 697/12
25. Ausgaben.
ö4“ 2. Diekont 21 212 71 3. Provisionen .. . 12 502 63 4. Wertpapiere und Zinsscheine 16 441 9¹ 93 99631 Der Aufsichtsrat.
Th. Lieckfeld. E. Zander. C. B Dr. H. Toepffer. Dr. P.
43 839 06
Mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Stettin, den 14. Mai 1926. Paul C. Jankowski Der Vorstand.
Walter. Dr. Loskant.
Die in der heutigen Generalversammlung genehmigte 10 % ige Dividende kann
hier an der Gesellschaftskasse gegen Vorzeigung der werden. 10 % Kapitalertragssteuer werden einbehalten. Stettin, den 2. Juni 1926.
Verwaltungskosten .. . . Abschreibung auf Inventar 3 222/10 Reinverdienst.. 1
7
öffentlicher und gerichtlicher Büchersachverständiger des Landgerichts Stettin.
RM 48 733 30
42 040/91
93 996 31 G. Meister.
raun. Hager.
Eitner.
Dividendenscheine abgehoben Die Direktion.
Stettin, den 14. Mai 1926.
A. Aktiva.
. Forderung an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ ezahltes Stammaktienkapiteaeetl b14“ Wertpapiere gemäß § 261 des H.⸗G.⸗B.. Beteiligungen an anderen Unternehmungen . Guthaben bei Versicherungsunternehmungen .. Prämienüberträge der Feuerrückversicherung in Händen 4AXX*“*“ Prämienreserve in Händen der Zedenten: a) der Lebensrückversicheruulg b) der Unfallrückversicheruug
Inventar, abgeschrieben...
RMN 3
RM
1 350 000 122 550 174 546
365 000 435 4042
34 972
37 031
2 519 504
B. Passiva. Aktienkapital:
a) Stammaktienkapital „ b) Vorzugsaktienkapita.
Kapitatresswwefonds ... . ...
Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Feuerrückversicherung.. b) Aufruhrrückversicherunng) „
10 000
206 024 1 819 3 523
c) Transportrückversicherung . . . . 8 921
d) Einbruchdiebstahlrückversicherung..
e) Unfallrückversicherung .. . . ““ 26 835
Prämienreserve für eigene Rechnung: Lebensrück⸗ —
ö4“
Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene
Rechnung:
a) Feuerrückversicherng
b) Transportrückversicherung Füichern . „
145 589
3 500
2 740
11 278 124
c) Einbruchdiebstahlrückve ng
d) Unfallrückversicherung. .
e) Lebensrückversicherung. . Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Gewinn und dessen Verwendung:
a) an den Kapitalreservefondatbd . b) Vortrag auf neue Rechuung .
10 000 1 191 %
1 810 000 15 000
163 231
249 958 -%
11 191
[29359] Mittelschwäbische Ueberlandzentrale Aktiengesellschaft, Sitz in Giengen a. Brz. Bilanz-am 31. Dezember 1925.
Besitz. ℳ 3₰ Eö“ 4 631 21 Bankguthaben .. ... 7 76370 Wertpapiere, Geschäftsant. 4 750,— Inkasso . 61 68880 Forderungen. 67 884 57 Installationsvorräte.. 94 489/ 04 Inventar, Automobile .. 33 87178 Konzessionskonto, Ortsnetze,
Transformatoren, Frei⸗ leitungskonten.. Gebäude .. ....
v““
1 021 856/61 262 213
1 559 149 46
Aktienkapital und Schulden,. Aktienkapital.. Reservefonds .. Pensionsfonds. . Buchschulden. . Wechselschulden. .. Nicht abgehobene Dividende Gewinn 8.
1 280 000 7 987 100 000 72 358
7 809
5 120
85 874
1 559 140 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Generalunkosten. 155 458 Abschreibungen 104 861 Gewinn.. 85 874 346 194
2 92 2 2* 20 2 2³ 2⁴
1“¹“]“
511
345 683 23 346 194
In der Generalversammlung vom 26. Mai 1926 ist die Dividende auf 6 % festgesetzt böeg “ bezahlt für
Gewinnvortrag 19224. Miete, Zinsen, sonstiger ““
9 „
1,20 30,— 9 6,— ““ abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer.
Die Einlösung erfolgt bei der Gesell⸗ schaftskasse in Giengen a. Brz., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Ulm a. D., und bei den Gewerbe⸗ banken Giengen a. Brz., Gerstetten und Heidenheim.
Giengen a. Brz., den 26. Mai 1926.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
[29305) Jahresabschluß am 31. Dezember 1925.
RM 304 497 188 142 41 063 12 278 2 059 . 7 868
An Vermögensteile. Immobilien.. Maschinen.. Wasserbauten . .. Mobilien Goldbach Mobilien Dresden. Lichtanlage .. . . Heiz⸗ und Kochanlage B 5 410 Fuhepark ... 7 762 Warenbestände: Fertige und halbfertige Papiere und Rohstoffe Farben, Chemikalien, Ma⸗ terialien, Utensilien e Debitoren.. ve6*“ 170 Wechsel und Scheckas.. 2 665 Kasse . 1 388 922 136 738 560 5 000 650
11 282 134 390
„9 % %9° 0°0 9 2 ᷣ 0
154 274
61 880 132 674
13“
Per Verbindlichkeiten. Nienk 1ee14“ 8EEE Rückstellungen für Verbind⸗ bö“ Kreditoren und Akzepte. Gewinn Goldbach und Dresden 69 971,62 Abschreibungen 37 717,50 Vorgeschlagene Verteilung: Reserve 5 000,— 3 % Dividende 22 156,80 Gewinnvortrag 5 097,32
32 254
922 136
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.
An Sovll. Unkosten Goldbach Dresden: Betriebsunkosten, Fuhr⸗ werk, Kraftwagenunter⸗ haltung, Beleuchtung, “ Gehälter, Steuern, Ver⸗ sicherungen, Verkaufs⸗ provision ꝛc..
—
und
259 299 (03
222 249 28
Der Aufsichtsrat. Th. “ .C8 Sgn6 n G. Neister. 7. Hager. r. H. Toepffer. Die Direktion. 8 alter. Mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Paul C. Jankowski,
2 b19 504
C. Braun.
öffentlicher und gerichtlicher Büchersachverständiger des Landgerichts Stettin.
In der heute stattgefundenen Generalversammlung fand die Wiederwahl des statutenmäßig ausscheidenden Mitglieds wseres konsuls a. D. G. Meister, statt. 11““
Stettin, den 2. Juni 1926.
Aufsichtsrats, des Herrn Genera
69 971 62 551 519 93
GewinnGoldbach u Dresden
Per Haben.
Gewinnvortrag 1924. .. 83
Betriebsgewinn Goldbach u Dresden 549 016/710
551 519/93 Goldbach, am 3. Mai 1926.
Bunt⸗ und Luxuspapier⸗Fabrik
Goldbach. Der Vorstand. M. Sturm. Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1925 erfolgt sofort gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 5 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21. “ Goldbach, den 2. Juni 1926. Bunt⸗ und Luxuspapier⸗Fabrik Goldhach.
Der Vorstand. M. Stur: