[27953] Ertel⸗Werke A. G. für Feinmechanik, München.
In der Gen.⸗Vers. v. 1. Febr. 1926 wurde das Aktienkapital von ℳ 250 000 auf RM 50 000 herabgesetzt. Die Glüubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand. Preyß.
[29993
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktien⸗ gesellschaft am Mittwoch, dem 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Jacquier & Securius, Berlin C., An der Stech⸗
bahn 3/4. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Instrechnung für das am 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäsft jahr.
. eschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien nebst doppelt ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeich⸗ nis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am Montag, dem 28. Juni 1926,
bei der Gesellschaft, Berlin, straße 2, oder
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69,
bei dem Bankhause Jacquier & Seccurius, Berlin C., An der Stechbahn 34,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 21/22,
hinterlegen.
Berlin, den 7. Juni 1926
Der Aufsichtsrat der
Hüttenwerke C. Wilh. Kayfer 18 & Co. Aktiengesellschaft.
29941]
Bad Hrber Kleinbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 30. Juni 1926, nachmittags 12 ⅛ Uhr, nach dem Warteraum II. Klasse des Bahnhofs in Bad Orb ergebenst ein⸗ geladen.
Roon⸗
Tagesordnunng: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ssichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebs⸗ ergehnisse des fünfundzwanzigsten Geschäftsjahres. . Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. . Verschiedenes. Gelnhausen, den 5. Juni 1926. 8 Bad Orber Kteinbahn Aktiengesellschaft. Die Direktion. Cordes.
[29942]
Freigerichter Kleinbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 11 ½ Uhr, nach dem Warteraum II. Klasse des Bahnhofes in Bad Orb ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Betriebs⸗ ergebnisse des zweiundzwanzigsten Ge⸗ schäftsjahres.
2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ setzung des Reingewinns. .
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Gelnhansen, den 5. Juni 1926.
Freigerichter Kleinbahn Aktiengesellschaft. Die Direktion. Cordes.
[[29633. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Caspar⸗Werke A.⸗G. zu Berlin am 25. Juni 1926, nachmittags 7,30 Uhr, im Kurhaus zu Travemünde.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht über die Geschäfte der Gesellschaft.
2. Rechnungsablage mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Satzungsänderung: § 21 (Aktien⸗ hinterlegung vor Generalversamm⸗ lungen).
Zur Teilnahme sind nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 22. Juni 1926 ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine beim Berliner Bankverein A.⸗G., Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 59, oder bei einem Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen und außerdem bei der Geschäftskasse ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen.
Berlin, den 5. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. F. Saalfeld.
[29634]
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Travemünder Yachthafen A.⸗G. zu Lübeck⸗Trave⸗ münde am 25. Juni 1926, nach⸗ mittags 7 Uhr, im Kurhaus zu Trave⸗ münde.
Tagesordnung: 1. Jahresbericht über die Geschäfte der
Gesellschaft. dem Bericht
2. Rechnungsablage des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Satzungsänderung: § 12 (Aktien⸗
hinterlegung vor Generalversamm⸗ lungen).
Zur Teilnahme berechtigt sind nur Aktionäre, welche spätestens am 23. Juni 1926 bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder beim Berliner Bankverein A.⸗G., Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 59, ihre Aktien hinterlegen.
Berlin, den 5. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat. Dr. F. Saalfeld.
[30221]
Die Aktionäre der Branereigesell⸗ schaft zur Sonne vorm. H. Weltz, Speyer (Bayern), werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Interessengemeinschaft Ostwerke⸗ Schultheiß⸗Patzenhofer⸗Kahlbaum G. m. b. H., Berlin NW. 40, Roonstraße 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
mit
1. Vorlegung des Rechenschaftsberichts für das Geschästsjahr vom 1. Sep⸗ tember 1924 bis 31. August 1925 und Genehmigung desselben. Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf § 14 der Satzung ersucht, spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung sich über ihren Aktienbesitz auf dem Büro der Gesellschaft genügend aus⸗ zuweisen oder bei der
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Berlin und Mannheim
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien zu hinter⸗ legen und
b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank
zu hinterlegen.
Speyer, den 7. Juni 1926.
Brauereigefellschaft zur Sonne vorm. H. Weltz.
Jaensch. Strohschön.
[30021]
Bekanntmachung. Die Spruchstelle für Goldbilanzen des Sächsischen Oberlandesgerichts Dresden
hat wegen der Barablösung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen aus
dem Jahre 1912
und wegen Barabfindung der den Altbesitzern
enannter
Schuldverschreibungen zustehenden Genußrechte durch Beschluß vom 15. Mai 1926
folgendes bestimmt:
l. Gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 wird der Gesellschaft die Barablölung der von ihr ausgegebenen 4 ½ % igen Anleihe von 1 500 000 ℳ, bestehend aus 1500 Teilschuldverschreibungen zu
1000 ℳ, mit der Ausgabezeit vom
Juni 1912, foweit sie sich noch im Umlauf
befindet, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist für den 1. Juli 1926 gestattet sowie der Barwert des Aufwertungsbetrags und der nach Art. 38 zu
zahlenden Zinsen für die Rückzahlungszeit eine Teilschuldverschreibung bestimmt.
am 1. Juli 1926 auf 127,50 RM für
Der Anspruch der Gläubiger auf die bis zum 1. Juli 1926 fällig werdenden Zinsen des Aufwertungsbetrages bleibt unberührt. 2. Gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungsgesetzes wird entschieden, daß die Barabfindung, welche die Gesellschaft an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern von Teilschuldverschreibungen am 1. Juli 1926 in Höhe von 80 RM für eine Teil⸗ schuldverschreibung gewähren will, den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte
im Zeitpunkt der Gewährung haben.
Die Beträge können ab 1. Juli 1926 bei unserer Gesellschaftskasse gegen Aus⸗ lieserung der Urkunden in Empfang genommen werden.
Leipzig, den 2. Juni 1926.
Fritz Schulz jun.
Aktiengesellschaft.
[25608]
Grundstück und Gebäude Fabrikeinrichtung
Fabrik Elastische
1“
Glühkörper Böttcher.
Goldmarkeröffnungsbilanz 1. April 1924. Nachtrag. Anschaffungspreis
Wert z. 1. 4. 1924 ℳ 150 000,—
ℳ 31 062,— 76 341,67
„ 151 000,— ktiengesellschaft.
[29992] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir hiermit bekannt, daß an Stelle des am 29. April 1926 durch den Tod ausgeschiedenen Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, des Herrn Amtsrat Moritz Köhne in Bründel (Anhalt), der Herr Dr. jur. Moritz Köhne in Plötzkau (Anhalt) zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft gewählt ist.
Alsleben a. S., den 31. Mai 1926.
Stadtmühle Alsleben A.⸗G.
Der Vorstand. Sommer.
27551]
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. April d. J. hat beschlossen, das Grundkapital herabzusetzen. In Gemäß⸗ heit des § 289 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Insterburg, den 1. Juni 1926.
Insterburger Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[29095]
Einladung zu unserer am 28. Juni 1926, nachmittags 3 Uhr, in Han⸗ nover, Sophienstraße 1 A, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für 1925. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen, und zwar:
§ 5 Unterzeichnung der Bekannt⸗ machungen), § 20 (Einfügung einer Bestimmung über Vollziehung der Erklärungen des Aufsichtsrats), § 21 (Erleichterung der Hinterlegung der Aktien zu Generalversammlungen), § 24 (Einfügung eines Zusatzes, wonach die Vorschriften auch für Sonderabstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktien gelten). Streichung des ersten Satzes des § 7, des zweiten und dritten Satzes des § 8 und des § 9, des letzten Satzes des § 12 und des § 14. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme von redaktio⸗ nellen Satzungsänderungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben dies spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaft oder den nachbenannten Hinter⸗ legungsstellen anzumelden. Zur Aus⸗ übung des Stimmrechts sind die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank, des
Berliner Kassenvereins oder eines deutschen
Notars spätestens am dritten Werktage
vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaftskasse oder einer der nach⸗
stehenden Bankfirmen zu hinterlegen:
Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Hannover,
Bankhaus Gottfried Herzfeld, Han⸗ nover,
Bankhaus Max Meyerstein, Han⸗ nover,
Bankhaus Heß & Comp., Hildesheim,
Nordische Bankkommandite Sick & Co., Hamburg.
Alfeld⸗Leine, im Juni 1926.
Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗Fabriken
Alfeld⸗Delligsen Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[29307]
Frankfurter Maschinenbau⸗Akt.⸗ Gef.
vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Grundstücke: in Gebäude: in
Essen a. d. R.
Betriebsanlage
a) Kraftzentale und Fahrzeuea b) Einrichtung der Werkstättem .„ c) Werkzeugmaschinen und “
Betriebsanlagen in Speyer und Neuhütte bei Mechernich
(Eifel) 8
Modelle und Zeichnu . Büroeinrichtungen „.
Patente
Aufwertungsausgleichkonto 8
Rohstoffe, Halb Kassakonto.. Postscheckkonto Wechselkonto. Kontokorrentkon
Diverse Debitoren 11“ Bankguthaben „ 5 65 „. 9 b 9 5
Anzahlungen
Avaldebitorenkonto RM 12 Schatzanweisungskonto....
Aktienkapitalkon Stammaktien Vorzugsaktien
Obligationsanleihekonto: 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen...
5 % ige Teils Dividendekonto Reservefondskon Hypothekenkonto
Steuerrücklagekonto: Steuer für Obligationsanleihe
Kontokorrentkon Diverse Kredi Bankschulden Anzahlungen
Akzeptekonto
Avalkreditorenkonto RM 12 500,— h
Gewinnvortrag Reingewinn
Allgemeine Geschäftsunkosten v11114“
Abschreibungen Gewinnvortrag
Reingewinn
Wir haben vorstehende Bilanz und Ge
und bescheinigen der Gesellschaft.
aus 1924
Vermögen. Frankfurt a. M. und Speyer a. Rh. . Frankfurt a. M., Speyer a. Rh. und
in Frankfurt:
9 32
ngen
„ und Ganz
. 2 2„⸗
fabrikate
to:
00,—
1 Verbindlichkeiten. o:
chuldverschreibungen..
₰
756,89 9 576/76
1 425 271 67 5 688 56 14 530/40
6 600 000 318 000
23 653 57 767
X“ Dividende aus 1923/24) “
to: woren ..
g6 6 ö 56 290 —2—92 0 0 . 8 ⸗ * . 272 * 2
üuusd 1883838
452 057 586 726 ¼ 151 985
13 073 93 62 710
e 995 000
1 455 000
1 112 000
87 000 1 1
1
46 000 3 695 003 4 327 869
10 333 500
1445 49083
6 918 000
81 421/[05
22 182— 1 006 618 46 53 915— 9 56394
1190 769 68 121 77979
75 784 30
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
9 480 034 22 Haben.
RMNM 1 675 680/30 b 298 087 34 11“ 196 441 16 13 073,93
62 710,377 75 784 30
2 245 993/10
Gewinnvortrag aus 1924 Betriebsüberschuß...
11“ 8
13 073,93 2 232 919,17
2295 99310
winn⸗ und Verlustrechnung geprüft
deren Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern
Mannheim, im Mai 1926. b Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1u“
Kappes.
ppa. Dr. Lieboner.
In der heutigen o. G.⸗V. wurde beschlossen, den zur Verfügung stehenden
Reingewinn wie
6 % satzungsgemäße Dividende auf RM 318
Ueberweisung
Vortrag für 1926.
Die aus
folgt zu verwenden: auf Delkrederekonto . .. 18
scheidenden
000 Vorzugsaktien RM
Aufsichtsratsmitglieder Direktor R. O.
19 080,—
50 000,—
6 704,30 Gerhardt,
Cassel, Direktor Dipl.⸗Ing. H. v. Gontard, Cassel, Kommerzienrat C. v. Opel, Frankfurt a. M., Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. E. Sachs, Schweinfurt,
wurden wiedergewählt. ausgeschiedenen Herrn Direktor G. Wiß wurde Herr Direktor Dr. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale sichtsrat gewählt.
Frankfurt a. M., 3. Juni 1926.
Carl Maitländer, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Frankfurt a. M.,
jur.
neu in den Auf⸗
An Stelle des auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat
G. Sachau,
8
[39301] Vermögen,
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1925.
Verpfli
chtungen.
b““ 2. Gebäude: Bestand am 1. Januar 1925
W“
Mb
Abschreibugx,g.
3. Maschinen: 8 Bestand am 1. Januar 1925
11“
Abschteibamn .. 4. Warmwalzwerk:
Bestand am 1. Januar 1925
XX“
7
Asschreibung ..... Bahnanschluß:
Bestand am 1. Januar 1925 Zugang . ..x
Abschreibung
6. Rohmaterialien und Waren
7. Kasse .““ 8. Wertpapiere und Beteiligungen b1““
Soll.
1 733 230 62 240 947 26 1974 17788
50 464 88
1 866 842 268 880
2 135 7 14
498 957 111 596 03 610 553 53
41 618 53
228 522 —
7 754 93 2827603 26 16693
E11“ 954 798
22 57 ”
1 988 465—
210 110
1 155 495 18 979
3 199 654 2 684 579 18 12 704 730 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.
K. — Attienkapiiaulkl ö“ Zugang: Erlös aus Verwer⸗ tungsaktien 1“ Wohlfahrtskassen: a) Anna⸗Kronenberg⸗Stiftung bb) Kasse Hilfsverein Kronprinz c) Altersversorgungskasse d) Kronprinz⸗Schulstiftung . Schulden Nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Jahre 1924 Gewinn aus dem Jahre 1925 Retngewinn . Verteilung des Reingewinns: Satzungsgemäße Tantieme... 5 % Dividende
2„
.
Mb 27 682 1 159 273
30 000 50 000
50 000 20 000
38 913 540 368
12 652 472 500 94 129
Vortrag auf das neue
“
579 281
1
1“ 3 9 450 200 —
1 186 95603
150 000
1 335 502 2 990
[2704730 1 Haben.
Generalunkosten . . ...
Steuern und soziale Lasten
Abschreibungen..
Het ewina 66
Zuweisung an die Rücklage aus Verwertungsaktie
wurde wiedergewählt. 8 Elberfeld, den 2. Juni 1926.
481 462 — 413 152
265 508 579 281
1189 272888—
2 898 678
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1924 Fabrikationsüberschuß abzügl. 1 raturen, Betriebskosten, vertraglichen Abschreibung für uneinbringliche und Forderungen Einnahmen aus
Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende auf 5 % festgesetzt worden. folgt mit ℳ 7,50 auf jede Aktie bei der Deutschen Bank in Berlin
Bank, in Elberfeld sofort gegen Rückgabe des Dividendenscheins für 1925. Das satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herr Direktor Dr. W.
1925.
aller Löhne
Beteiligungen und achten. 8 1 Erlös aus Verwertungsaktien zugunsten der Rücklage
Repa⸗ Tantiemen, zweifelhafte
.
1 303 138 397 352 58 1 159 273 93
Springorum,
2 898 678 [06
Die Auszahlung er⸗ und der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen
lberfeld,
„ Kronprinz“ A. G. für Metallindustrie in Ohligs.
[299177 Bekanntmachung.
Die Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ chaft in Köln⸗Nippes will den Alt⸗
sitzern ihrer 5 % Anleihe von 1920 an Stelle der Genußrechte am 1. Oktober 1926 eine Barabfindung von 4 RM auf je 1000 ℳ gewähren.
Die Gesellschaft hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, zu entscheiden, daß die angebotene Barabfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet.
Köln, den 1. Juni 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
[29924]1 Bekanntmachung.
Die Rhenania⸗Kunheim Verein Chemischer Fabriken Aktiengesell⸗ chaft in Köln (Berlin) will als
echtsnachfolgerin des Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim den Altbesitzern der 4 ½ % Anleihe von 1919 an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung von 6,66 RM für je 1000 ℳ gewähren.
Die Gesellschaft hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, zu entscheiden, daß die angebotene Barabfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet.
Köln, den 1. Juni 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
[29922) Bekanntmachung.
Die Oberstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Idar (Nahe) hat beschlossen:
1. den Altbesitzern von Stücken ihrer 5 % Anleihe von 1914 über 100 ℳ Lit. J an Stelle der Genußrechte eine Bar⸗ dhchs ung von 5 RM je Stück zu ge⸗ währen;
2. den Altbesitzern ihrer 5 % Anleihe von 1919 an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung von 15 RM für je 1000 ℳ zu gewähren.
Die Gesellschaft hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, zu entscheiden, daß die angebotene Barabfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet.
Köln, den 1. Juni 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht. f29911]
Wir fordern hiermit gemäß Art. 34 Abs. 1 der D.⸗V. zum Aufwertungsgesetz die Neubesitzer unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1907 und 1912 auf, die Mäntel zur Abstempelung auf den Aufwertungsbetrag sowie die alten Zinsscheinbogen zur Erhebung der neuen Bogen bis zum 15. Juli 1926
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
Berlin, Mitteldeutschen Creditbank,
bei der Frankfurt a. M., bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Meuselwitz, bei der Firma Philipp Elimeyer in Dresden mit einem in der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis einzureichen. Nach diesem Termin erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank in Berlin. Bei Einreichung am Schalter erfolgt die Abstempelung ge⸗ bührenfrei, sonst unter Berechnung der üblichen Gebühren. Die den Altbesitzern gemäß unserer Bekanntmachung vom 23. März 1926 zustehenden Genußrechts⸗ urkunden gelangen gleichzeitig mit den ab⸗ gestempelten Obligattonen durch die Stellen, denen die Anmeldung erfolgt ist, zur usgabe.
Zipsendorf, Kr. Zeitz, den 31. Mai1926. Braunkohlenwerke Leonhard 8 Aktiengesellschaft.
[29959]
Wir haben am 26. März 1926 den Rest unserer 4 ½ % igen Obligations⸗ anleihe vom Jahre 1908 zum 1. Juli 1926 Süeünd g. und die Spruchstelle des Oberlandesgerichts in Celle angerufen.
Gemäß Beschluß dieser Spruchstelle vom 21. Mai 1926 hat dieselbe den Ein⸗ lösungsbetrag der noch im Umlauf befind⸗ lichen aufgewerteten Stücke unserer 4 ½ % igen Obligationen vom Jahre 1908 unserer Gesellschaft auf
R”, d250,80 für eine Teilschuldver⸗
schreibung von ℳ 2000, RM 125,40 für eine Teilschuldver⸗ schreibung von ℳ 1000, RM 62,70 für eine Teilschuldver⸗ schreibung von ℳ 500 festgesetzt. Hierzu treten die seit dem 1, Januar 1925 zu zahlenden gesetzmäßigen Zinfen. Den Altbesitzern der vorgenannten An⸗ leihe zahlen wir It. Beschluß der Spruch⸗ stelle für Barabfindung der Genußrechte RM 120 für eine Teilschuldverschrei⸗ bung von ℳ 2000,
RM 60 für eine Teilschuldverschrei⸗ bung von ℳ 1000,
RM 30 für eine Teilschuldverschrei⸗ bung von ℳ 500.
Die Einlösung erfolgt sofort bei der Gesellschaftskasse.
Hannover, den 31. Mai 1926.
Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗Hannover.
[275 0] H. Leutke Aktiengesellschaft. Der Gesamtaufsichtsrat ist zurückgetreten. Der neue Ausfsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Rechtsanwalt Hermann Meyer I., Leipzig, Friedrich von Mallinckrodt, Berlin, Senator Dr. Herbert Leutke, Berlin. Als Delegierter der Belegschaft Herr Zu⸗ sammensetzer Karl Fritsche, Leipzig.
[[29971] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. September 1915 ist die untenstehende Firma in Liquidation getreten.
Wir fordern die Gläubiger auf, sich mit etwaigen Forderungen bei uns zu melden.
Berlin, den 8. Mai 1916.
Dentag Aktiengesellschaft
für Herstellung und Vertrieb von
Dentalartikeln, Berlin W. 30,
Martin⸗Luther⸗Str. 83. Dr. Seegall, Liquidator.
[29920]/ Bekanntmachung.
Das Genußrecht für die Altbesitzer uuserer 4 ½ % igen Obligationsanleihe vom Juni 1920 soll durch Barabfindung gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes abgelöst werden.
Die auszuzahlenden Beträge werden von der von uns angerufenen Spruchstelle fest⸗ P und von uns nach ihrer Festsetzung
ekanntgegeben werden. b Salzwedel, den 5. Juni 1926. G. Neukranz Aktiengesellschaft für chemische Produkte. Der Vorstand.
[29947]
Kraftloserklärung von Aktien der F. A. Eschbaum Aktiengesellschaft in Bremen.
Sämtliche Papiermarkaktien unserer Gesellschaft, die nicht rechtzeitig zum Um⸗ tausch in Reichsmarkaktien eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der 2. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V. vom 5, 4. 1924 und § 290 H.⸗G.⸗B. hierdurch für kraftlos
erklärt.
Bremen, den 4. Juni 1926.
F. A. Eschbaum Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Eschbaum. Goethlich.
[30033]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind die Herren
1. Henry Ittleson, New York, Präsident der Commercial Inbestment Trust Corporation, 1
2. Bankier Henry Goldman, New YPork,
3. Claude L. Hemphill, New York, Vizepräsident der Commercial In⸗ vestment Trust Corporation,
eingetreten.
Berlin, im Juni 1926.
Commercial Investment Trust
Aktien⸗Gesellschaft. Lichtenstädter.
[29949] Dr. med. Gmelin Nordsee⸗ Sanatorium Aktien⸗Gesellschaft. Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1925 lt. Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1926 auf 5 % festgesetzten Dividende hat mit dem 31. Mai 1926 begonnen und erfolgt durch unsere Gesellschaftskasse sowie durch die Westholsteinische Bank in Heide bezw. deren Niederlassungen. Südstrand⸗Föhr, den 1. Juni 1926. Der Vorstand. Sanitätsrat Dr. med. Gmelin. Direktor C. Mensendieck.
[29948]
Enzinger⸗Union⸗Werke
Aktien⸗Gesellschaft. Auf Grund unserer Bekanntmachungen, u. a. erschienen im Reichsanzeiger Nr. 63 vom 16. März 1925 (4. Beilage), Nr. 21. vom 26. Januar 1926 (1. Beilage) und Nr. 75 vom 30. März 1926 (3. Beilage) werden die bis jetzt nicht zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft eingereichten Aktien der früheren Union⸗Werke Aktiengesellschaft, Maschinenfabriken Mannheim⸗Berlin, für kraftlos erklärt. Mannheim, den 31. Mai 1926. Der Vorstand.
29935]
pinnerei⸗Aktiengesellschaft vormals Joh. Friedr. Klauser, M.⸗Gladbach. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien unserer Gesell⸗ schaft, Ausgabe 1896, erfolgt von heute ab kostenlos gegen Einlieferung der nach Nummernfolge geordneten Erneuerungs⸗ scheine und der dazu gehörigen Nummern⸗ verzeichnisse in doppelter Ausfertigun
in Berlin durch die Deutsche Bank,
in M.⸗Gladbach durch die Deutsche
Bank, Filiale M.⸗Gladbach. M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1926. Der Vorstand.
[[29330] Bekanntmachung. Die Aktien unserer Gesellschaft Nrn. 5267 5268 5269 5270 7105 über je 1000 ℳ erklären wir hiermit für kraftlos. Rheinische Zement⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hans Belschner.
[29998] Fundus A.⸗G. für Grundbesitz und Grundstücksverwaltung, München. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Hermann Sternefeld, Fabrikbesitzer in München, ausgeschieden. Neugewählt wurde Herr Paul Lieber⸗ gesell, Stadtrat in Muͤnchen.
[30008]
Kabelwerk Dortmund Aktiengesell⸗
schaft, Dortmund, Rheinischestr. 25. Herr Direktor Hans Lotze, Duisburg,
und Herr Wilhelm Eichhoff in Bal sind
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Dortmund, den 4. Juni 1926.
Der Vorstand.
[30006]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß in unserer Generalversamm⸗ lung am 28. Mai 1926 Herr Direktor Albert Müller zu Berlin neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden ist.
Hannover, den 5. Juni 1926. Industrieholz⸗Aktiengesellschaft, Hannover.
Der Vorstand.
[28184]
In der am 28. 4. 1926 stattgefundenen G.⸗V. der Spinnstoff⸗Zentrale Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, wurde die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator Herrn E. R. Schmidt, Berlin⸗Zehlendorf, Forststr. 32, anzumelden.
[30042]
Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft, Berlin. Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1925.
a) Gesamtbestand der Teilungsmasse,
abzüglich Verwaltungskosten GM — 124 18217
b) Pfandbriefumlauf:
Ausgabe I ℳ 8 787 200 = 1 526 336,64 „ II „ 7 692 600 — 566 944,62 „ III „ 9 504 500 ⸗= 163 477,40
zusammen ℳ 25 984 300 = 2 256 758,66 Der Vorstand.
[29320] Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 1925.
Aktiva.
8
[180046] Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind ausgeschieden: Gutsbesitzer Dieckmann⸗Großhundorf, Niederbauer, Regierungsassessor Dr. Röhm, Hamm. Neu eingetreten sind: Clemens Wrede zu Betting⸗ baufen, Gutsbesitzer Fritz Hufelschulte zu Allen. Soest, den 28. Mai 1926. A. G. Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen. Der Vorstand. Frh. von Werthern⸗Michels. Heinrich.
[30383] Delfack K. a. A., Sack⸗, Plan⸗
und Zeltefabrik, Bremen. Generalversammlung Montag, den 28. Juni 1926, mittags 12 Uhr, im itzungssimmer des Bankhauses G. Luce, Bremen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Geschäfts⸗ inhaber und des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz per 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichts rat. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 500 000 auf RM 300 000 durch Zusammen⸗ legung von je 5 auf RM 100 bezw. auf RM 20 lautenden Stammaktien auf je auf RM 100 bezw. RM 20 lautende Stammaktien und süfeltens der Einzelheiten der Durch⸗ ührung.
b5. Aenderung der Satzungen: a) des § 5 (Herabsetzung des Grund⸗
G entsprechend Beschlußfassung
zu 4, b) des § 12 Abs. 3 G berechtigung der Geschäftsinhaber),
c) des 8 27 (Aktienhinterlegung). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung beim Bankhaus G. Luce, Bremen, Wacht⸗ straße, oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Bremen hinter⸗ legen oder einen Hinterlegungsschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung eingereicht haben.
Bremen, den 3. Juni 1926. Die Geschäftsinhaber: J. Gartelmann. W. Volkmann. A. Rüte.
[30385] Die Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin ladet hiermit ihre
11 183 607 3 115 289 21 688 226 448 72 000
1““ 1““ 11“; e “ Staatspapiere u. Wechsel. C14“ Schuldner: Anzahlungen auf Biern 210 074,83
Uebrige Schuldner 6 038 551,95 Beteiligungen. .— Bewertung der nicht gewinn⸗ berechtigt. Aktien (2. Gold⸗ bilanz⸗D. V. O. § 8 8 und I ge
ürgschaften u. Sicherheits⸗ leistungen 1 879 292,10
839 508 012
6 248 626 9 800 000
8 840
Passiva. Aktienkapital: 8 Vorzugsaktien 300 000 Stammaktien 29 000 000 [29 300 000 Gesetzliche Rücklage. 2 930 000 Anleihen.... 952 800 Hypotheken. 382 286 Gläubiger.. 3 740 441 Fester Kredit RM 4 200 000, davon in Anspruch genommen.. Akzepte.. 1“ Bürgschaften u. Sicherheits⸗ leistungen 1 879 292,10 Reingewin ..
1 465 660 285 506
451 317
39 508 012
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.
[29972]
Vereinigte Treuhandgesellschaften zu Hannover, Aktiengesellschaft. Die Herren Fabrikdirektor Friedrich
Thiele, Hannover, Bankier Dr. Fersseld.
“ Bankdirektor W. rescher, annover, haben ihr Amt als Mitglieder
des Aufsichtsrats niedergelegt. Als Ersatz
für die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmit⸗ glieder sind neu gewählt: 8 Richard Timmermann, Hamburg, err Dr. jur. Ed. Elling, Hamburg. Der Vorstand.
[29914]
Klosterberg Weinbrennerei Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Dritte Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. I11 vom 15. Mai 1926 fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zum dritten und letzten Male auf, ihre Aktien
zum Umtausch bei uns einzureichen.
Aktien, die nicht bis zum 15. Juli 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. .“ a. M.⸗Süd, den 5. Juni
926.
Klosterberg Weinbrennerei Aktien⸗
gesellschaft.
982 560 85 481 426 37
609 516 48 451 317 21
2 524 82091
Soll. Soziale Lasten und Steuern Abschreibung auf Fabrik⸗ anlagen Abschreibung auf Beteiligungen. Reingewin
„Haben. Gewinnvortrag
. 201 363 99 Gewinn auf Erzeugnisse 8
2 323 456/92
2 524 820 91 Hestces fchen keösh
In der diesjährigen der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde einstimmig beschlossen, aus dem Rein⸗ gewinn von RM 451 317,21 auf die Vor⸗ zugsaktien eine Dividende von 6 % zu verteilen und den Restbetrag auf neue Rechnung vorzutragen.
In den Aufsichtsrat wurden hinzuge⸗ wählt Herr Reichskanzler a. D. Dr. Luther und das frühere Vorstandsmitglied Herr Dr. Bernhard Goldschmidt, Kiel, der den Vorsitz im Aufsichtsrat übernehmen wird. Der satzungsgemäß ausscheidende Herr Alfred von Back, Genf, wurde wieder⸗ gewählt.
Essen, den 4. Juni 1926.
Th. Goldschmidt A.⸗G.
Der Vorstand.
Aktionäre zu der am 29. Juni 1926,
mittags 12 Uhr, im Geschäftshause des
Reichs⸗Landbundes, Berlin SW. 11,
Dessauer Straße 26, großer Sitzungssaal,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung mit folgender Tages⸗
ordnung ein: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Rechnungsjahr 1925 b Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Einziehung von nominell RM 1 000 000 Vor⸗ ratsaktien und entsprechende Satzungs⸗ änderung unter getrennter Abstimmung der verschiedenen Aktiengattungen.
5. Aenderung des Nachsatzes der Satzung bezüglich der Aufsichtsbefugnisse mit Rücksicht auf die Uebertragung der⸗ selben von dem Landesfinanzamt auf den Herrn Polizeipräsidenten.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes. “
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre nur dann berech⸗
tigt, wenn sie spätestens am dritten Tage
vor der Generalversammlung gemäaß § 17
der Satzung bei der Gesellschaftskasse in
[[300377 Bekanuntmachung.
Wir geben davon Kenntnis, daß Herr Ernst Herkendell, Witten, als Vertreter der Betriebsräte aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Herr Emil von der Gathen aus Kray getreten ist.
Düsseldorf, im Juni 1926.
Mannesmannröhren⸗Werke. Der Vorstand.
[30353] Zu Bekanntmachung vom 4. 6. 26. In obiger Bekanntmachung ist Punkt 4 unserer Tagesordnung insofern zu ändern, als nicht nur eine Satzungsänderung des § 7, sondern auch eine solche des § 8 auf die Tagesordnung gesetzt ist. Melbergen b. Bad Oeynhausen, den 7. Juni 1926. Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[26795]
Frankensteiner Magnesitwerke
A.⸗G., Grochau, Kreis Franken⸗
stein i. Schlesien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag, den
28. Juni 1926, vormittags 10 uhr,
im Hotel Stadtbahnhof in Glatz i. Schles.
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Wahl des Aufsichtsrats gemäß §8 15, 16 der Satzungen.
2. Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats per 1925.
3. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1925.
4. Beschlußfassung über die Gehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung über die Auflösung der Aktiengesellschaft.
7. Vollmachtserteilung für den Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden zur Verpachtung der Werke.
8. Verschiedenes.
Grochau, den 29. Mai 1926.
Der Vorstand. Kattner.
[30356] 1 Vereinigte Großalmeroder
Thonwerke, Großalmerode.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft zur 38. ordentlichen General⸗
versammlung auf Dienstag, den
29. Juni 1926, 9 Uhr vormittags,
in den Sitzungssaal des Bankhauses
S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Cassel,
Königsplatz 57, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Ver⸗ ““ für das Geschäftsjahr
25
2. Genehmigung dieser Vorlagen und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung entweder ihre Aktien oder ein deren Nummern ergebendes, dem vaehgd genügendes Besitzzeugnis hinter⸗
egen:
1. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder
2. bei dem Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Cassel, oder
3. bei dem Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co., Köln.
Die in Nr. 128 vom 5. Juni veröffent⸗
lichte Einladung auf den 29. Juli 1926
beruhte auf einem Irrtum.
Der Aufsichtsrat. M. Wertheim.
[30351]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Vereinigten Hoyers⸗ werdaer Glasfabriken Strangfeld & Hannemann A.⸗G., Hoyerswerda. Mittwoch, den 30. Juni 1926, 4 ½ Uhr nachm., findet in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Hoyerswerda die ordentliche Generalversammlungstatt.
Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, oder bei den Filialen und Abteilungen der Gesellschaft oder bei folgenden Bank⸗ instituten:
.Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank, Berlin C. 19, Ger⸗ traudtenstr. 17
2. Bankgeschäft F. W. Krause & Co., Berlin W., Behrenstr. 2,
3. Richard Lenz &. Co., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 67,
4. Gebr. Röchling, Bank, Berlin W. 8, Mohrenstr. 62,
5. Rheinische Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Bahn⸗ straße 34,
6. Braunschweigische Staatsbank, Braun⸗ schweig,
7. Bankhaus Friedrich Albert, Magde⸗ burg, Breite Weg, 180,
zwei Nummernverzeichnisse über die Mäntel der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort belassen. B
Die Hinterlegung von Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung kann auch bei einem Notar erfolgen.
Der gesetzlichen Pflicht zur Auslegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts wird in den Geschäftsräumen der Bank ab 8. Juni d. J. genügt.
Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Tagesordnung: 3
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 25 des Statuts haben Aktionäre, welche in der VE“ stimmen oder Anträge zu derselben stellen, ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis der Nummer spätestens vier Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet,
bei dem Bankhause G. E. Heydemann,
Hoyerswerda, bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Görlitz, oder
bei der Gesellschaftskasse Hoyerswerda zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden. Das Duplikat des Verzeichnisses, versehen mit dem Stempel der Hinterlegungsstelle und einem Vermerk über die Stimmzahl des be⸗ treffenden Aktionärs, dient als Legitimation
zum Eintritt in die Versammlung.
Vereinigte Hoyerswerdaer Glasfabriken Strangfeld & Hannemann A.⸗G.
Graf von Kalckreuth.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Max Voigt, Vorst der.
8