8 8 “ 1 leisten. Ferner müsse das Laienrichtertum in vermehrtem über die Regierungserklärung hinaus gesichert werden. Die An⸗ Vom 7. Juni ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont u b Maße mit dem ⸗Berufsrichtertum zusammen arbeiten. passung der Dienswvorschriften an die Vorschriften der Reichsbahn⸗ 6 ½ vH, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändun
II. Ausländische. Dadurch würde eine Brücke geschaffen werden zu der leider beamten sei abzulehnen. Ministerialdirektor Jaques erklärte sich von Wertpapieren und Waren 7 ½ vH. 1“ 8—
* Seti 1. 1. 15. 21. 7. zum Teil no sehleacden Volkstümlichkeit unserer Gerichte. mit dem Heimfallsrecht einverstanden und lehnte die Entsendung 9 Hald.⸗Pasch.⸗Haf-1008] 14. Ebenso müsse die hochstehende preußische Anwaltschaft die Justiz⸗ von Arbeitervertretern in den. Hafenbeirat ab, da die Arbeiter ihre 1“ v“ Kullmann u. Co. 1084 1.1. 1 verwaltung unterstützen. In der großen Mehrheit der Richter rechtliche Vertretung durch den Betriebsrat hätten. Wenn Abgeord⸗ Nach dem Geschäftsbericht der Voigt & Haeffner Aktien⸗ Fegee e † 1 herrsche soviel Selbstkritik, daß die politischen Fehlsprüche von ihr nete in den Aufsichtsrat entsandt würden, so müsse dieser mehr als gesellschaft Frankfurt a. M. über das Ges äftsjahr do. Nöhrenfabrit 09: 11. —,q abgewiesen würden. Die Staatsform habe mit dem Ideal der 18 Mitglieder haben, um eine Ueberstimmung der Regierung zu 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1925 hielt der Aufschwung, der Rybnit Steink. 20 10074l 1.3. — Gerechtigkeit nichts zu tun. Die Unparteilichkeit des Richters müsse verhüten. Re ierungsbaurat Germanus aus Duisburg be⸗ im Herbst des Jahres 1924 einsetzte, bis zum Herbst des Berichts⸗ Fes FenS. 5 4. als selbstverständliches Gut geachtet werden. Wo die Rechtfindung merkte, daß schon vor einem Vierteljahr ohne Rücksicht auf die Um⸗ jahres an; er brachte einen außerordentlich starken Auftragseingang Ung. Lokalb. S.1 10574 versch.7,5 8 in das Ermessen des Richters gestellt sei, müsse der Richter dem Beamte einer Gruppe in eine andere Gruppe ohne finan⸗ dem nur mit Mühe gerecht zu werden war. Der im Herbst des 0,51 b 6 Volksempfinden Rechnung tragen. Politisierung des Richterstands zielle chädigung versetzt worden seien, weil sie in der alten Gruppe Berichtsjahres eingetretene starke Rückgang lam ebenso überraschend 1.8b G Kolonialwerte 8 lehne seine Partei rundweg ab. Wenn man unter Demokrati⸗ nicht mehr genügend beschäftigt werden konnten. Die Dienstvor⸗ mit Rückst 1
ü2 nialwerte. n. ⸗ 8 ps. “ “ a. 8 1 Laltigt 2 w289 der Bestand an Waren hat daher und mit Rücksicht auf den großen, 0,7 b ⸗Noch nicht umgest. sierung des Richterstands die Verbundenheit des Richters mit dem schriften seien an die der Reichsbahn angeglichen unter Berücksich⸗ alle früheren Ziffern weit hinter sich lassenden Auftragsbestand vei 0,155 * Deutsch⸗Ostafrika..VI [1.1 1172,5b e s162b Volksempfinden verstehe, so könne man dieser Forderung zu⸗ tigung der Eigenart des Hafens. Oberbürgermeister Dr. Jarres Jahresschluß gegenüber dem Vorjahre beträchtlich zuggenommen. In 0,76eb G Lamer. C.⸗G.⸗A. L. B 1.1 *12,3e b G ‧13 G stimmen. Der Richter solle nicht bloß getreuer Paragraphen⸗ sah den Schwerpunkt der Bedenken der Stadt in dem Heimfalls⸗ veee Zwischenzeit konnte jedoch mit 92 Fertigstellung und Auslieferung Neu Guinea 9 88— 540 b P 40 b verwalter und juristischer Konstrukteur sein, sondern er müsse wirk⸗ recht. Er hofft, daß die städtischen Körperschaften trotz der Be⸗ größerer Aufträge dieser Betrag sehr wesentlich vermindert werden 1.4
Sdo. ScI.A
88 — 0
Großtraftw. Mann⸗ ul rschreib j r Eleltr. Westf. 22. 10215 Dr.Paul Meyer 21/103 heim Kohlenw. † .Z1.4.10]713,75 b G Sch 1“ “ El.⸗Licht u. Kr. 21 100 Miag. Mühlenb. 21 1031 do. do. ds .Z1.4.109—,— t hmungen. do. do. 22 unk 27 1005 1.3.9 — Mi u. Genest 20 10274 SS e. Z11.2 —,— Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen Elektrochem. Wke. Mont Cenis Gew. 102. essen Staat Rogg.⸗ fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. 1920 gek. 1. 7. 24 102/4 ½ Motorenf. Deutz22 10371 do. do. 20 unk. 25 103]4 ½ Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 100]74 ¼ Niederlaus. Kohle 102742 Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102]4 ½ do. do. 1920 10274 ¼ do. do 1921 10274 ½ Oberschl. Eisbed. 19 102⁄42 do. Eisen⸗Ind. 19 104 „Osram“Gesellsch 102. do. 22 unk. 32 125 do. 20 unk. 25 102/741 Ostwerke 21 unk. 27 1056 do. 22 i. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei 103]4 ½ do. S. 1 u. 2 103 Phöntr Bergbau. 100. o.
——
———— — —
0 8 SS ——.
Anl. 23* 5 ff. 311.7. 6,85 G 2 Emsch.⸗Lippe G. 22 1025 Fere genng gg f. Z1.4. 7 I. Deutsche. ese geeen. 102 5 andsbg. a. W. Rgg.*†5 ff. Z11.4. 2 ; 8 do do 1922 10265 Vandschfir Cenle⸗ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Eschweiler Bergw. 108 4
Rogg.⸗Pfd.*10. 8,59 b G nalen Körperschaften sichergestellte. do. do. 1919 100 94 ½ do. do. *„5 ff. Z1.4.10] 6,22 b G Altm. Ueberldztr.) 102⁄4 1 1.4.10]⁄ —,— Fases. Feldmühle Pap. 14 100⁄5 Leipz. Hyp. Vank⸗ Bad. Landeselektr./1025] 1.2.8. 0,307 0,31 G do. 20 unk. 26 10384 4
Gld. Kom. Em. 1 275 ff. Z71.4.10 do. 22 1. Ag. A-K 10275 1.4.10 0,11 b 0,11 b G Felt. u. Guill. 22 1025 Lippe.Land.⸗Rogg.⸗ do. 22 2. Ag. L.-P102 5 1.4.10 2 2 do. do. 1906, 08 1034 5 5
————,
2 -2=”2g=Z; = 80 —
—— —
D —
Anw. rz. 1.11.272ff. Emsch .8 do. do. 1906 10374 miannh. Kohlenw⸗ e wH. verfa⸗ — — Flensb. Schiffbau 10045 nleihe 23 t. ff. Z1.11. Kanalvb. D.⸗Wilm Frank., Beierf. 20 102 5 maecr. Ritterschaftl. 1 u. Telt. 1410 —— 8 R. Frister Akt.⸗Ges. 10274 ½ .- Rogg Pf. 5 ff. Z1.1. Landlieferungs⸗ do. Ausgabe 11s1025 18. 3 verband Sachsen 1.1.7 Gelsenk. Gußstahl S. 1 Mecklb.⸗Schwerin. Ges⸗†. el. Unt. 1920 u. III u. II 88 Amt Rostock El. 88 — Ges.f. Teerverw. 22
2280göSöö2Söö D
⁸₰½ -,=FZöù2öö8öSöS
8 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL 11,3 8 [11,3 G licher Diener am Volks Se;s ; Bed lich sei die Kluft, di b Eee hehg Die F vFerea⸗ 8 Fte —,— 2 Cb.“* 294 % G 8b b he am sganzen sein. Bedauerlich sei die L uft, die denken zustimmen werden. e Formulierung der Beamtenrechte . 8 3 1 1 esre —,.— vvF“ 8 g wwischen den Richtern durch die Gründung des Republikanischen sei sorgfältig abgewogen. Wenn auch eine schematische Gleichstellung Das Geschäft mit dem Ausland ist nach wie vor außerordentlich Kiichterbundes entstanden sei. Hoffentlich werde diese Kluft nicht icht erfolgen solle, lle d ch kei erielle Schädi schwierig. Gegen Ende des Berichtsjahres erhielt die Gesellschaft ief jele 8 11ese eicht micht erfolgen folle, so solle doch auch keine materielle Schädigung im Auslande einen größeren kurzfristigen Kredit, zu dessen Ablösun noch vertieft. Der Redner betont, daß viele Hunderte, viellei ht eintreten. An eine Entlassung von Beamten werde nicht gedacht. im Mai d. J. achtzinsige Teilschuldb ac nsis im et . g Versicherungsaktien. Lausende von deutschen Richtern fest auf dem Boden der republi⸗ Wenn in den Hafenbeirat Arbeiter entsandt würden, so sei zu 4 Millionen Mark 1nas “ 88 euischen — * 1 ℳ p. Stück kanischen Verfassung stünden, daß der Preußische Richterverein er⸗ befürchten, daß andere Wirtschaftsgruppen ebenfalls mit Forde⸗ beden -ee eas Der Reingewinn bcs ägt 621,998 R 2* G 8 Geschäftsjahr: Nalenderiat klärt habe: die republikanisch? Verfassung sei unser oberstes Gesetz, rungen kommen würden, Abg. Sobottka (Komm.) war der An⸗ geg 5 192 6 ge⸗ racge 2 e 8n eschäftsjahr: Kalenderlahr. und schließt mit einem Dank an die Justizverwaltung und den sicht, daß trotz aller Versprechungen die Interessen der Arbeiter winnvortrag auz 1924 4266 RM, zus. 664 364 RM. Die Ver⸗ Roggenw.⸗Anl.* ; Großkraft Mannh do. 20 gek. 1.5.26 103 Aachen⸗Münchener Feuer e 88 Minister 8 Zehnhoff, der alles Menschenmögliche getan habe, 89 nichi fewahrt werden würden, solange sie nicht die Mehrheit im 1ngg 5 ve 5 veeltenen. 12- vhee ö'] Ostpr. wer Keher 2. b) sonstige. E11“ do. El. 8. Hin. 12 1098 Aagener Ruberiicerung.. g. 60,86G die Justiz durch diese überaus schwierigen Zeitverhältnisse hindurch⸗ Safenbeirat hätten. Abg. Weissermel (D. Nat.) stimmte der . 8 vH auf 6 851 223 ammaktien RM, 1.“ “ 6 1 Allg. El.⸗G. Ser. 9710071 1.1.7 Grube Au El.⸗W. 1 Brk⸗ 6 .1211 steuer Beifall im Zent Vorl Feesaa⸗ ; eS She. ; 6 4 vH auf Genußrechte der Schuldverschreibungen, Ausgabe 1912, do. b 2. .El.⸗G. Ser.“ r1.1,711, Brube Auguste.. 31 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Allianz.. 1215 zusteuern. (Beifall im Zentrum.) 1“ Vorlage zu trotz schwerer Bedenken, die darin begründet seien, daf 4 188 RM, d Wohlfahrtet 30 000 Rese, Vortrag 1 . landschaftl. 3 89. † 2. 10945 versch Hacet⸗Prahtwie 4. “ 103 Eüliant Lebensv⸗Bank.-.... 23 Staatssekretär Fritze: Wir alle im Justizministerium sind wiederum Staatsvermögen aus der Hand gegeben und 8 die Basis „ Zuwen 5, “ fahrtskassen 5 Preusecodentrebge Hhir dlscha. ge u. Pop, 100 Hened hönch d 1 d. Etern worte1100 1“ devon durcharungen, in welchem hohen Mahe der Minister, auch für den staatlichen Kredit verlleinert werze. Abg. Schüling. auf nene Rechnung 48078 N. 1 „ Gld. Kom. Em. 127 8 Augsb⸗Nürnb. Mf 102⸗4 do. 1919 unk. 30 do. do. Lit. B 9 8 wenn er äußerlich behindert ist, doch innerlich für die Pflege unserer (Zentr.) trat dafür ein, daß Vertreter der Arbeiter im Hafenbeirat — Nach dem Geschäftsbericht für 1925 der Felten & Preuß Centr Voden 30. es 1s 1919 102 Hennigsd.St.u. V Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass —, 3 Justiz wirkt und in welchem Maße er sich fürsorglich für seine Be⸗ durch die Arbeiter selbst gewählt werden. Die Rechte der Beamten Guilleaume CarlswerkActien⸗Ges ellschaft Köln-⸗ do. nscgenbdö.⸗ j Bad Antk u. Sa82”” u5e— Ber e“ amten betätigt. Der Redner geht dann auf Einzelheiten aus der müßten gesichert werden; hier spreche das Beispiel der Reichsbahn. Mülheim wirkte sich die Belebung des Kabelgeschäfts, welche um Preuß. Land. Pfdbr. Ser. O, 19 uk. 26 102748 Kirsch Kupfer 21 2. 3 Rütgerswerker919 100¹4 Berlinische Lebens⸗Vers.... NX 8 1 Debatte ein und erklärt, daß im Falle des Landgerichsdirektors Abg. 1“ (D. Nat.) wünschte eine Erklärung, die auch die Mitte des Jahres 1924 eingesetzt hatte, für Kabel der Stark⸗ wie Anst⸗Feingld.R. 130 1 Vergmann Elektr. 1094 9 do. do. 1911 do. 1929 unk, 26 ,1004 Colonia, Feuer⸗Vers. Köln... Jürgens das Justizministerium sich bereits im Sinne eines An⸗ die Angestellten befriedige. Abg. Siering (Soz.) betonte für auch der Schwachstromtechnik bis in das dritte Quartal des Berichts⸗ 8 Seeeö 1098 g8c waRnnr23 L 1038 Denchchen glong. .“ 16 trags des Rechtsausschusses betätigt habe, der eine Nachprüfung seine Person, daß Abgeordnete nicht in einen Aufsichtsrat ge⸗ jahres aus und nahm ab mit der fortschreitenden Geldknappheit bei . do. R. 11-14.1 Farhw. 1 Deut Zer Phönir für 400 ℳ der mit Jürgens Hilfe zustande gekommenen Urteile und eine Prü⸗ hörten, in dem der Staat nicht alle Aktien habe. Abg. von Kries Staat und Kommunen, besonders bei staatlichen Lieferungen. Der 1“ Tranzport;7 fung 88 .“ des. Jürgens während der Kriegszeit ggs (8. ne) wimces der Oberrechnungskammer, wie Bertauf von “ be nh untes 88 ““ Frankfurter Allgemeine. .X. Gegen den Amtsgerichtsrat in Wernigerode, der in einer Urteils⸗ auch im d eich der Rechnungshof mitwirke. Nach einem kurzen eschäftigung des Baugewerbes. er a von anken Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A begründung die Jude ls Schuldi d eaenwärtij 8 S F ; 1 3 5 5 5 * sei 5 8 bit. C grüt g. die Buden als Schuldige an den gegenwärtigen un⸗ Schlußwort des Berichterstatters Abg. Haas (Soz.), wurde Kupfer⸗ und Bronzedrähten bei der Reichspostverwaltung —, Gladbacher Feuer⸗Versicher. N glücklichen Verhältnisse hingestellt habe, sei eingeschritten worden. die Vorlage mit einigen Aenderungen angenommen. Ministerial⸗ ist infolge der fortschreitenden Entwicklung des Fernkabel⸗ 0,55 b Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) — 1 So werde gegen jeden Justizbeamten vorgegangen, der seines direktor Jaques erklärte, daß au Grund der Abänderungen des netzes sehr zurückgegangen zugunsten der Fabrikation der — 6 bölni l⸗Versicherung N 2 24 1 . g 9 9.185 Lölni 1e ; 8 Amtes nicht würdig walte. Man dürfe aber auf der anderen 8§ 7 über die Beamtenrechte die Regierung starke Bedenken habe. dafür benötigten Kabel. Die Eisen⸗ und Stahldrahtabteilung war 0,71 G Leipziger Feuer⸗Versicherung. Seite vom Richter, der das Gesetz zu halten habe, nicht ohne Darauf wurde beschlossen, am Dienstag eine kurze zweite Lesung dauernd befriedigend beschäftigt, im Exportgeschäft wurde der Vor⸗ sbe Ss II11“ 1 weiteres parteipolitische Einstellung annehmen. Allerdings müsse des Entwurfs vorzunehmen. kriegsabsatz im Verhältnis zum Gesamtumschlag wieder erreicht. Die 84b G o. v. Ser. b der Richter seine Worte so wählen, daß sie möglichst keinem Miß⸗ Weltmarktpreise waren zwar sehr unlohnend, doch konnte im Interesse
1 Magdeb .60 ℳ) N Kichte Worte so wählen e m M 1 1 Ressekärzer egekstezene verständnis auch in breiteren Bevölkerungsschichten ausgesetzt seien. 82 6b 1“ u“ 28 2. b 88 Füehritn rche,n der vollen Aufrechterhaltung des Betriebes auf den Absatz nicht ver⸗
. o. (25 % Einz. 8 1 8 ¹ ; Fr. V n- gabe t ; 8 22. 8 3 8 4 Magbeburger Leb.⸗Vers. Ge 7.—. 8 1 vertagt das Haus die Weiterberatung auf aus den besetzten Gebieten, die die Abänderung des Unterbrin⸗ EE geeeen 82 88 “ be xe Magdeburger Rückversich.⸗Ges. Dienstag 12 Uhr. Außerdem Abstimmungen u. a. über die gungsgesetzes vom 30. März 1920 wünscht. Der Ausschuß sprach um 8 85 v. überf hestten Dremn ca. e. “ Nene
—,— do. do. (Stücke 80, 800) Hauszinssteuer und den Finanzetat sowie die Bestellung von sich dahi s, die Eingabe der Regi ö —,— do. do. (Stücke 100)..—. ae e.xn. 1 15 g „dahin aus, die Eingabe der Regierung zur Erwägung zu über⸗ N. e 57 eb G Mannheimer Versi er⸗Gef. N Provinzialmitgliedern zum Reichsrat. 111A1“”“ üyst E1 Bvee. * Pf.waten S. 9 Dee rbeits
„National“ Allg. V. A. G. Stettin bringungsgesetz vorgelegt werden soll, um bestehende Härten zu wurde der Sund mit einem 50 000⸗Volt⸗Dreiphasenkabel durchquert.
0,87 G Rordstern, Allg.Vers. ( 40ℳ9) N mildern. — 8 1,9,8 Nordstern, Leb.⸗Vers. Verlin N Die Norddeutschen Seekabelwerke waren nur im ersten Teil des
Fene — nlebterne agsbeaseef “ “ Parlamentarische Nachrichten. Jahres beschäftigÄt. Im Herbst wurde von der Deutsch⸗Atlantischen he sa 8Z Der Reichstagsausschuß für soziale An⸗ — eeeeeshn 8 57 ee
rovidentia, Frankfurt a. M.. . e. P 5 8 1 8 7 Fre legenh Ir er ern unter N 8 Ah⸗ e erteilt. Au erbei mußte dem Druck schwerster Auslandskonkurrenz TTT.“ Efft 1.“ ghetn 16 b g. Haäandel und Gewerbe. nachgegeben werden. Das Kabel, wird in diesem Jahre fertiggestellt 8c 9” uer gerfr n.s2) F b Ar heits ger sch t8 d vW“ Berlin, den 8. Juni 1926 und verlegt werden. Der Materialbedarf dafür beeinflußte die eigene . des 1 Vereins Zerefchen 1 — 88 Beschäftigung. Das neue Kabelschiff „Neptun“, als Tankdampfer
8 do. neua. 8er; ; 5 b
1 ien wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutsche 28 8 ’ 8 — 11““ 1 Zeitungsverleger Hiere nuggs syrt daß ““ Telegraphische Auszahlung. gebaut, hat die Legung des hier hergestellten Telephonkabels zwischen Tranzatlantische Güter. .—, — Grundsatze ausgehe, die Gerichtsbarkeit in Arbeitssachen möglichst 1 n Domburg (Holland) und Aldeburgh (England), in Länge von 155 km Union, Allgem. Versicherung N 8 vollkommen den Arbeitsgerichtsbehörden zu übertragen. Die Aus⸗ 8. Juni 7. Juni und 12 Sprechkreife enthaltend, ausgeführt. Es ist zurzeit als
2 2 2 Fereerersessssezzzees-s-- äIIEVRwNERIE1 SSesnreeeereeesPPeEnie S 0
S
Meining. Hyp.⸗Bk. Neckar⸗Aktienges. 1005 122. 0. do. 1919 b † vom Reich mit 8 ⅞ Zins. u. 120 Rückz. gar.
Gold Kom. Em. 1 Glockenstahlw. 20. do. 1919 105
B NeißeKohlenw.⸗. 11. Ahvuußenpertz⸗ 5 1.2. do. 22 unk. 28 Julius Pintsch.. 103 Nordd. Grundkrd. Schleswig⸗Holst. Glückauf Gewsch. do. 1920 unk. 26/102 Gold⸗Kom. Em. 12 4.10 Elektr. Vb. 1. fi 1.4.10 Sondershausen .5. Prestowerke 1919. 103 Oldb. staatl. Krd. A.⸗ do. Ausg. III1025 1.4.10 Th. Goldschmidt22 Reish. Papierf. 19 102 RNoggenanweisg. Ueberlandz. Birnb 100⁄4 ¾ versch. do. do. 20 unl. 25 Rhein. Elektriz. 21 1102 rüickg. 1.4.27 150 kg do. Weferlingen 1.1.7 Görlitz. Waggon19 do. 22 gek. 1. 7.28 102. Oldb. staatl. Krd. A. C. P. Goerz 21 uk. 26 do. 19 gek. 1.10.25 10378
—OV—— —Oe SYSOSVOO—'eSOq—OO— SSPebhEeehhhshEegEgEgnSs
—SögqöSgö D.= 892 D
8 Eeeennen
2
E1“ 111141—
verrrerreees bsgeEeezeesen ð —vöSSISISSö
g
—
do. Stahlwerkel9 100
5 5 4 ½ Rh.⸗Westf. El. 22 102]5 4 4 5
80
Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921 102
—VB—'B— SvSgS —2 œ —- —Z SSE
2.
— 2
Rositzer Braunk. 21 103
2
„ 8 2 ½
2 .
2
1 1 2
-
EEEEeEEgbEgg
DSD
2=FöESAgEöSAIEgögäöÄASS
Hohenfels Gwksch. Sächs. El. Lief. 21 105 Horchwerke 1920. do. 1910, gk. 15.5.24105 Hörder Bergwerk G. Sauerbrey, M. 100]4 ¼
1
. 11
do. do. Gd.⸗K. R. 1 210 Berl.⸗Anh. M. 20/103. Preuß.Kaliw⸗Anl. 8 5 do. Kindl 21 uk. 27 102 t6 do. Roggenw.⸗A. *8 1. Berzelius Met. 20/ 1022 Prov. Sächs. Ldschft. Bing, Nürnb. Met. 102 Roggen⸗Pfdbr. *% do. 1920 unk. 27[10275 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Bochum. Gußst. 19 10074 ⅛ Rogg. Komm. * Gbr. Böhler 1920/102. Roggenrenten⸗Bk. Borna Braunk. 19/102 Berlin, R. 1 — 11 *%6 ff Braunk. u. Brik. 19/100. do. do. R. 12 — 18 *75 ff. Z1.4. BraunschmwKohl. 22 1027¼ ächs. Braunk.⸗Wt. Buderus Eisenw.. 102s⸗ Ausg. 1, 21 Busch Waggon 19/1031 do. 1923 Ausg. 3 † Charlb Wasserw 21 10371 do. 1923 Ausg. 4. Concordia Braunk 1001 Sächs. Staat Rogg.” do. Spinnerei 19/102 Schlesische Bodenkr. Dannenbaum 103 Gld.⸗Kom. Em. 1 n Dessauer Gas 105 Schles. Ld. Roggen'se do. FI. 1. 7. 23 105 chlesw.⸗Holstein. Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ Dt. Gasgesellsch. 10074 ½ ko. Prov.⸗Rogg.*s. 1— do. Kabelw. 1913 10271 üring. ev. Kirche do. do. 1900 109/4 ½ oggenw.⸗Anl.* do. do 19 gk. 1.7.24 103]4 ½ TrierBraunkohlen⸗ do. Kaliwerke 21 100 1 „wert⸗Anleihe † 5 ff. Z.1.5. „ 1 do. Maschinen 21 102 5 Wenceslaus Grb. Kf5 ff. Z1.3. do. Solvay⸗W. 09 102 Westd. Bodenkredit do. Teleph. u. Kab 103 Gld.⸗Kom. Em. 1 ꝛ5 ff. Z1.4.10 Dtsch. Werft, Ham⸗ Westfäl. Lds. Prov. burg 20 unk. 26 [100⁄41 4 — Kohle 23 †5 ff. Donnersmarckho0 100 5 do. do. Rogg. 23 *6 ff. do. 19 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. Kohlen 103/5 rilckz. 31. 12.29 Dortm. A.⸗Br. 22 102 do. do. 1919/103 Ket.Bg. u. Wiss. 102]5 o. o. 4 4 5
9
S.S —
öee oereAA; 2 =é=8SvbgS
5
4
4 Humb. Masch 20. 10215 Schles. El. u. Gas 1004 ¼ do. do. 21 unk. 26 102 do. Kohlen 1920 10275 4 4 5 5 4
8 AES D
Humboldtmühle . 102 Schuckert & Co. 99 102. Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenwKayser 19 102¼. do. Niederschw. 102 Max Jüdel u. Co. 102. do. 1920 unk. 26/ 103 Fuhag ... . . . 108 /4% 1,1. Schwaneb. Prtl. II102/5 Kahlbaum 21 uk. 27/102 92* Fr. Seiff. u. Co. 20 1034 do. 22 i. Zus. Sch. 3 4. Siemens u. Halske 100/4 do. 1920 unk. 26 1093]4¼ % 1.1. „ do. do. 1920 100/4 do. Grh. v. Sachs. 19 103 .3.p Siemens⸗Schuckt. Karl⸗Alex. Gw. 21 102se 4. 1920 Ausg. 1/100]4 Keula Eisenh. 21 102 do. do. 20 Ag. 2 1004 ⅛ 4
2 — —=. 1 11111 —
do. 19 gk. 1. 10.25/102 Schulth.⸗Patzenh. 102. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3
—
2 2öO 8VöSVSV SSSSYSVS=V SYV=YV
D
—2 2S0S0Ug=ÄI
Weore
4
— zzerFPereressrrrerrsrreez—
SSkEbeghehh;egeghne B2SgÖ
2= 88
C S.no0ho0.o0 —
222=ögö 80 8 2 8 —
Köln. Gas u. Elkt. 103 Gebr. Simon V. T. 10375 König Wilh. 92 kv. 102 Gebr. Stollwerck. 10375 Königsberg. Elektr102. Teleph. J. Berlin. 10275 Kontin. Wasserw. 103 Teutonia⸗Misb. 1037¼4 Kraftwerk Thür. 105 El. Lief. 21 10375
4
8
2 =q
PSEEEEesEbbreEehEhnShh bo
——
—
α f&
—
Zg=éSZ
W. Krefft 20 unk. 26/ 103 do. do. 1919 103 Fried. Krupp 1921 102 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21 8
82
do. do. 1920 103]4¾ do. Elektr. u. Gas 105 Treuh. f. Verk. u. J. 6 Ullstein 22 unk. 27 10375 „Union“Fbr.chem 102 4 Ver. Fränk. Schuhf 102.
4
5
5 Ver. Glückh.⸗Fried 100 5 1.
4
⁷œÆ 2=
—S 2
—
gesterestezgesererssn 28222
bEggrgeheEenn
α σ
S.S
Laurah. 19 unk. 29 103 Leipz. Landkraft 18 100 do. do. 20 unk. 25 100
222gg S
80
2=8SVPV 8SgP -SqéI2S2S2ggÖSS”S
do. Ldsch. Roggen *75 ff. Z 1.1. Drahtloseruebers. do. Rieb.⸗Brau 20 [10075 1908 10274
Zwickau Steink. 23 †%5 ff. 9 Verk. 1921l1 100 Leonhard, Brnk. . 10384 ½ 1. Vogel, Telegr. Dr. 102. 1 do. do. 1922 100 do. Serie IIIs103]4 ¼ 1.1. Westd. Jute 1921 102
=
—
FPPPFPürrürrürüüürrüreeegses-sse—— EEEEbb8ä S
PesEEeEPbEheeeeeehe
2SqSAgvS
+=Z-öSZ SA=
FgEeSEEE SbSSAE
seeretererss
SüoFgebehSsEgEPEsh AEEAEEEöEE““ S. S.SS.— SS —
1 5 — —
2 —2
vgUEge
v*gg
25 D
Dyckerh. & Widm. 103 Leopoldgrube 1921 10215] 1.5. Westeregeln Alk. 21 1025 Union, l⸗V Weimar 9 b 1egen. 8 T 488 F 5 nep 1 — 2 Einiache Braunk 190 71919 10219 112 8 dosigunk29 ,102 4 Vaterk⸗ Föeannier Eherethen 8 führung des Grundsatzes finde aber in praktischen Erwägungen ge⸗ . Geld Brief Geld Brief ankschiff für Oeltraneporte in Fahrt 6 d6. 1920 102 43 1.1. 1 Westf Eis. u. Draht 100 Viktoria Allgem. Versicherung 8 wisse Grenzen. Bisher seien den Arbeitsgerichtsbehörden nur Auf⸗ Buenos Aires . 1 P 1 schreibungen sowie nach Abzug von 100 000 RM für die Stiftungen do. do. 1921 102 Linden. Brauerei 1028— 1.4. Wilhelminenhof Viktoria Feuer⸗Versich, Lit.à 9 8 gaben der Rechtsprechung übertragen. Zu ihr gehörten nach der Buenos⸗Aires. ap.⸗Pes. 692 1,696 1,691 1,695 für Angestellte und Arbeiter bleibt ein verfügbarer Reingewinn von “ Eisenb. Verkehrsm 102 Linke⸗Hofmann 102/⁄42 ¼ 1.4. Kabel 20 unk. 27 1005 Wilhelma, Allg. Magdeburg.⸗ Sees 18 v11114“”“ 3 a- anada 1 kanad. 9 4,197 4,207 4,197 4,207 4 077 999,45 Reichsmark, d lgt den ist: 5 % b) Ausländische. Eisenwer⸗Krhft14 102 do. 1921 unk. 27/1028 1.1. Wilhelmshalli19 1035 1 geltenden Rechtslehre die Rechtsprechung in bürgerlichen Rechts⸗ Japan 1 Yen 1,974 1,/978 1,975 1 979 5999,45 Reichsmark, der wie folg zu verwenden ist: %o an 8 9 Elektra Dresd. 22 105 do. Lauchh. 1922 1098, 14. Wittener Guß 22,102 8 streitigkeiten, die Rechtssprechung in Strafsachen und die Rechts⸗ stantinopel 1 fü 5 265 28 1 den Reservesonds 193 455 RM, 6 % für die Aktionäre 3 600 000 RAN, anzlg Gld. 28 A. 195 Jf. Z11.4.10865 G 888 do. d 5100 Ludw. Löwe Co. 19 108/4 ¼ 1.4. eitzer Masch. 20 1034 % Bezugsrechte. een; in den .“ onstantinopel 1 türk. ½ 2,255 2,265 2,285 2,295 Gewinnanteil für d ichtsrat 52 174 R Vo R.⸗B o. do. 20 unt 25/,10 1 4 sprechung in den Streitigkeiten zwischen den einzelnen Staats⸗ . 5 ewinnanteih für den Aufsichtsrat 52 174 RM, Vortrag auf neue Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. do. d 1.27 102 Löwenbr. Berlin. 1034 ellst.⸗Waldh. 22 102 5 Feldmühle 0,2b Frechung g zwis einzelnen Staats Lonbon 15 20,407 20,459 20,411 20,463 . Pfbr. S. K. A. 1,2: . Z1.1 5566 5,53 b Elettr Llaser cr eee dsIga e 10248 8 bürgern und der Staatsgewalt (Verwaltungsgerichtsbarkeit). Die New Vork.. 1 4,195 4,205 4,195 4,205 Nechaö do. Ser. 0, Ag. 1—1-s f. Zl1.1.7 “ do. do.00,08,10,12 105 Magdeb. Bau⸗ u. 0) im Aktien lonvertierbar (mit Zinsberechnung 1 freiwillige Gerichtsbarkeit nähere sich zwar ihrem Inhalt nach auf Rio de Janeiro 1 Milreis 0,6593 0,655 0/644 0/646 — Nach dem Bericht der Neckar⸗Aktiengesellschaft in fur 1 Tonne. *-ℳ fuͤr 1 Ztr. 8 ℳ für 100 kg. do. Sachsen⸗Anh. Krd.⸗Br.A. 11u. 12 1084 ” 1t — manchen Gebieten einer Verwaltungstätigkeit, sei aber schon aus Uruquaß - 7975 227 4 Stuttgart über das 5. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ f. 1 g. ² in J. „„ℳ f. 1 Einh. (Csag) 22 unk. 27 102 Magirus 20 uk. 26 102 ⁄4 9 1.4. Basalt Goldanleihe.] 8] 1.1.7 95,95b ,95,2 G 8 8 . b Gründen staatlicher Zweckmäßigkeit fast allgemein d Dr. ruguau 1 Goldpeso 4,265 4,275 4,275 4,285 2 ber 1925 ß di 8 G *ℳ f. 19 kg. * ℳ f. 1St. zu 17,5 A. ℳ 1 St. zu Elektr. Südw. A. 1 1025 Mannesmannr. 105419 1.1. Harp.Bergb. RN⸗N.] 7 1.1.7 118,75 8 i15,62 8 der Rechtssprech he In ecmaßig 8e e st allgemein den Organen Amsterdam⸗ zember 1925 befinden sich die Hauptkraftwerke der beiden 15,75 ℳ. 8ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ. do. do. 21 Ag. 2/10275 do. 1913100]42† 1.5. hein. Stayhlwerke W 8 v. Rechtssprechung übertragen. Die Arbeitsgerichtsbarkeit um⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,60 169,02 168,54 168,96 Staustufen bei Schwabenheim und Kochendorf, die mit je 3 Turbinen, do. do. 22 uk. 30710275 Meguin 21 uk. 26/1026] 1.1. RaM⸗Anl.] 71 1.1.7 98,4eb G 90, sasse ““ 8 die FheHeeeee 5 bürgerlichen Athen . 100 Drachm 5,19 5,21 5,39 5,41 Zwischengetrieben und Generatoren ausgestattet sind und eine Leistungs⸗ rbeitsrechtsstreitigkeiten und eine Reihe von Au gaben, die denen Brüssel u Ant⸗ 3 w x fähigkeit von 9510 PS bezw. 8400 PS besitzen, seit Herbst 1925 N 48 I 8 ge ts 8 9 9: 1 in der Staustufe Ladenbu ächst di 8 F ortlau f en e 2 erungen. 1“ bSü Die ö“ in Arbeits⸗ Hehig .. 8 82- bee 1 . 18. strecke zwischen der Jeegelels ber üpeebeecs 1 dem 1““ 2 8 8 5 8 5 Ufse 2 1 1 erw 1 Sstr 8 2 S 2 Be e 1; 1— 8 8 6 6 n . F Flei itig 9 je 7 Heutiger Kure Voriger Kurs Heutiger Kara Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs rvbeitsrechts folle e EEEE1“ 8, 8 Italie:n 100 Lire 15,54 15,58 15,83 15,87 bei, der Feudenheimer Fähre vollendet. Gleichzeitig wurde die 47,7 m 4 otsch Reichsschat 1V-V 0.348b 0,388b 8 à 0,34756 Wiener Vankv. . ‧8,85 5 546 55 B E ö werden. Für diese Regelung seien Geünde deoe icht, ausgeübt Jugoflawien.100 Dinar 7407 7,427 7,407 7,427 weite Straßenbrücke aus Beton mit den beiderseitigen necen Straßen⸗ 18½ do. do. N1 T. (Agio) 0,348 à 0,3425 à 0,345 G 636585 8 1 Aetumulgt⸗Vabr. 12872187 11“ 882 81999, 9 ET“ 72 ½n 77,75 b “ he hn. 8 2 G 5 2g- aer. 1“ Kopenhagen .. 100 Kr. 111,08 111,36 110/96 111/24 Fnefn ic Ing⸗ des Kreiswegs Ilvesheim— Feudenheim hergestellt. e ee, See Sesas. 0,34786b G 19, erwerke.... 2H e. I“ 8 kaßgebend. D. solle echtsstreitigkeiten aus Lissab d Mit den Bauarbeiten für das neue Wehr und den 2,5 km! vcl 7 v. 1922 95 à 0,191 b — à 0,205 G Anglo⸗Contin. G. — à 78 b B à 76 b — à 75 6b G 8 Weser Schiffbau. 8 Tarifverträgen 1 Ihnen er: s eine er sabon un Tei ber vot Ae ges Süees 18 nhe nedchsnnkaide 0,1925,99,389 G à 0,405 B 0,408 b à 0,39 5b Aschaffenb. Zellst. — à 94 à 98 à 93,5B 182,75 4 101 G 101,5b R. Wolf.. 40,75 à 405b E1.“ g 88 W“ Ihne “ . öö Oporto 100 ECscudo 21,445 21,495 21,445 21,495 Teil des Oberkanals vom Wehr bis zu dem obengenannten Kanalstück 18.a oe bengzeneite g376 C “ e zae ““ parteien gegeneinander Rber die eahe der Rühtsnaneee hes ele...... 100 Kr. 93,35 93,9 92,73 92,97 einschließlich des Hochwasserabschlusses im Oberkanal wurde im Juni 1 . b .37 à 0,368 à 0,375b 0,378 à 0, 3678 I“ 1 ⸗We 125 a 28, ö“ ¹ 1“ eeien gegene uüͤbe Frag Rechtsgültigkeit b 8 925 Gewinn⸗ 8 1 8 bo do 0,37 à 0,368 à . Jul Berger TCiefö. 157,759 187à 188,75 à 1875 189,5 à 188, 6 b A üt delte Wertpapiere per Medio Juni 1926 Tarifvertrags, wegen Erfüllung hreg unmittelbaren Verpflich⸗ Paris 100 Frcs. 12,44 12,48 12,89 12,93 1925 begonnen. Nach dem Gewinn⸗ und Verlustkonto betragen die ““ 828 Beri.⸗Karlsr. Ind. 725b,6 à 738 à7 73,75 à 72,8 à 74 B à 72—b uf Zeit gehandelte Wertpap 8 tungen aus dem Tarifvertrage (de vhHef. Ir. Nr Prag 100 Kr. 12,418 12,458 12,42 12,46 Einnahmen 71 054 RM, dagegen Zinsen 1 643 162 RM, Unkosten 5FPrs Staatssch säll.5,28 1 Bingwerke ..... 50,75 à 81 8 4971b 538 51,5b Pgrämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Juni: 18. 6. Einrzicr . dem Carisvertrage (der sogenannten verpflichtenden Be⸗ Schweiz 100 Fres 81,16 81,38 81,195 81,395 297,785 RM. Als Ausgleich findet sich auf der Habenseite der 4 ½ % do. do. Füaaxann Gebr Böhler u. Co. —,— 8 W“ d. Skontrob.: 16. 6. — Einr. d. Differenzskontros: 17. 6. — Liefer. u. Differenzz.: 1 stimmungen) und über Schadenersatz wegen Nichterfüllung dieser Sofi “ 100 8 3706 1 8 Posten: Uebertrag auf Anlagen 1 869 894 RM E111“ 1 ecea Busch Wagg.V.⸗A.]46 8 448 188,6289b „ Verpflichtungen. Mit Rücksicht darauf, daß Streitigkeiten über An⸗ ee“ eva 70 3,07 3,905 3,06 e.g. 8* 4 † do. kons. Anleihe..... 0.38 0,395 à 0,3 Bpk⸗Ghuldenwerke 83,78 à 54 à 88,75 b ECCE“ Allg. Dt. Eisenb.. 63 ⅛⸗ 61,25b 64,25 à 68,286 8 sprüche aus dem die Tarifvertragsparteien unmittelbar ver-⸗ Spanien. 100 Peseten 63,67 683,83 63,52 63,68 re kach dem Geschäftsbericht der Deu tschen Conti⸗ — ¹ b 8 pflichtenden Teile des Tarifvertrags auch zwischen Tarifvertrags⸗ Stockholm und nental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau über das Geschäͤfts⸗
39 ½⅜ do. do. döo. 0,3775 à 0,3780, 380,3775 b 0,3925 à 0,38 B Calmon Asbest.. 38 1 Deutsch⸗Austr.⸗D. 112,75 à 114 à 112,5 à 1185b — 2114 à 112,8 G b 26 1 à 0,3875b 0,40 8 0,38 5 Chem. von Heyden 84.75 à 82,76 b 3 8818 848 , ¶ ½ 8 0bB 6 141,8b 6 à 136 b 8 1 Lartfpert . 1.-ee 4 88 do. do. do. 0.,39 8 0,3825 à 0, à 65,75 à 66,56b 8 Amer.Pat. 1409 B 6140,25 à 1375b G 109,8 41075 . parteien und Dritten möglich seien, habe der Reichsrat im Einver⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,26 112,54 112,26 112,54 jahr 1925 betrug in den zum Geschäftskreis der Gesellschaft gehörigen
8 h.⸗Atl. Telegr. 65,5 à 63 5b 8 8
4 ⅞ Vayer. Staatzanleihe.. 0,396 0,416 L amb.⸗Slldam D. 108 à108.25 5 106, b 1 arteien und 1 — Reichs 1 den zum kreis 59. 0 2880⸗ à 22980 8,a8 8 10088 Zeutsche Kaheanor 5 de-ee-6” ss erͤbe 8 Hansa, Dampfsch. 136 à 137 à 133 à 133,5b 1b ständnis mit der Reichsregierung die Zuständigkeit der Arbeits⸗ 5s . 100 Schilling 59,25 59,39 59,30 59,44 Unternehmungen, die teilweife ganz in ihrem Besitz sind oder an 449 Hamb.amort. Staatiy B] 0,0608 à 0,06 G à 0,0605 G] 0,0625 à0, ag E“ e⸗ E1“ 110,78 817,58110,2 5115 1122 n1,286,.,. gerichtsbarkeit insoweit ausgedehnt. Zu den bürgerlichen Rechts⸗ udapest 100 000 Kr. 5,865 5,885 5,865 5,885 denen sie vornehmlich durch Mehrheiten beteiligt ist oder die sonstwie DeutscheWollenw. 4378 à 41 %2 418 43,5 à 42,75 b “ LEE“ streitigkeiten aus dem Gesfamtvereinbarungsverhältnis — — Eö“ K 1““
1 unterstehen, die Gesamtgasabgabe 5 ebm und die gesamte
e. . Deutscher Eisenh. 48 à 47 8 b 49,5 à 48,5b . 2 1,25 a 160b weiter di St iti F it 3 2 5 % Mexikan. Anleihe 1899 —, 8 8 0b B a 71, 75 b Berl. Hand.⸗Ges. 160,25 à 159b 161,25 a weite e reitigkeiten aus unerlaubten Handlungen auf dem nd; 8 50,7 à 50,5 b Eisenb.⸗Verkmitt. 71 ⅛ à 71 b 70 b B à 71, Commu Prib.⸗h 109.75 1109 28 108,78 b 1“ Gebiete des kollekt;ven Arbeitsrechts. Die dürgerlichen Rechts⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Abgabe an elektrischer Energie 386 274 163 Kwh. Damit sind die
5 % do. do. 1899 abg. 50 à 50,75b Elektri 29,25 à 127,25 b 1 gS-na. 881. zit.⸗Liefer. 127,28 à 127,5 à 124,5 b G 129,25 à 127, Rat⸗ V 139 4 137,5 à 138 à 137,75 b . “ 8 1 4 ; 4 “ 2 Fme⸗ 14½ b 1904 89 34,25 à34%b 84,75 à 95 B 8 1ö1I E. Darnecga atedr. 188 % 1887 138,78 à 134,8 à 134,78134,8 b öö von Arbeitnehmern untereinander bedürften hin⸗ 8 ’ “ “ nä“ mnber. 29% Det Staatzschaz c. 10 Fohvesgie aßie: SE, b2nc⸗ 75 0 105 à 103,25 b G Diskonto⸗Komm.. 131 à 131,5e à 129,25b 1131,75 4 130,5 b 8 ichtlich der Zuständigkeit einer besonderen Regelung. Derartige 1 8. Juni 7. Juni der Gasver sorgung ließ im abgelaufenen Jahre au wäͤnschen 3 ne Feldmühle Papie — — G Dresdner Bank. 116 à 115 5b 116 ½ 116 b Streitigkeiten entstünden nicht selten aus gemeinschaftlicher Arbeit, Geld Brief Geld Brief bbeie., 88 Clekttizitteversorgungs⸗Unternehmungen baben dagegen efriedigend gearbeitet und sind in steigendem Maße am Gesamt⸗
do. amort. Eb. Anl. 3 2 58 Th. Goldschmidt. 85 ½n 81,5b 85,5 à 84 6 EE“ erträgnis beteiligt. Die ehemals von der Imperial⸗ ontinental⸗Gas⸗
Goldrente... 18,4 à 18,6b h. G 9 8 Fesen . B. 1 8683. 884 “ 1 Görl. Waggonfabr 29 ½ à 29,78 B à 29 5 28,75 à 20 b — b à 186 3 à “ z. B. im sogenannten Gruppenakkord. Im Hinblick auf die Streit⸗ Soy ronen⸗Rente.. 8 G 3 1 Schulth.⸗Patzenh. 186 à 18ab 186 75 à 186 à 186,5 à 185 15b ; 8 8 5 2 Hil If. die S overeigns.. 20,55 20,65 2 sönn edoene. —, 8 ““ E1X““ rhÜhAllg. Clektr.⸗Ges. 122 ½a123,28 à 119,25 1248 à 123 4128 8 teile läge es näher, für die Entscheidung dieser Streitigkeiten als 20 Frcs.⸗Stůcke ₰ 2 8 18 öä 1 8 1“ 8,8. Hammersen —,— —499 z b82 18 qqqqqqTqq 8ZTöö“ eb. Ge Fericscs ans, Arzeitnehmer zu ver⸗ Gold⸗Dollars. 4,237 4,257 4233 4253 Fs. fin E Lnd, ent ebegafen FHeh 8 1 annov. Waggon 17 ⅛½ à 18 B 1 — à 188 à 17,55b . b 1 8 à 112à b 1. ein hiervon müsse schon mit Rücksicht auf die dadurch ikanische: 6 en 31. Dezember verlängert. ei den in Polen 1 8 Rente.. 6 1 G Bochumer Gußst. 112,5 à 109,28b 111 à112,75 à 111,25 à 112 à111,28 8 38* 1 Amerikanische: ngert 1 le Irfch Teh niaaterdheausgs.. 10,25 b 10,5 8 à 10 Fansa loyd.... 44928 8809 “ Vngene EisenwI. 73b8 à74 8 2 72,25 à 723 5 715 73 ⅛à 73,8 Gà 74.25873,28474à73 9 % entstehende Erschwerung und Verteuerung der Kammerbesetzung 1000 — 5 Doll. 1 9 4,19 4,21 4,189 4,209 und Rußland gelegenen Unternehmungen ist im Berichtsjahr keine 44 do. La ad Ser. 1.. 15841829 5187 816,81 See 1’ 88537 8309 1 HEE 8857, 8,8689 “ F abgesehen werden. Neben der Rechtsprech ung in bürgerlichen 2 und 1 Doll. 1 5† 4,169 4,189 4,165 4,185 Aenderung eingetreten. Die Angelegenheit der Warschauer Gas⸗ 8 2.. 183 ⅞ à 18 6 à 18 ,9 à ’ e. ; . 8 t. Caouichuc. 108 ⅞ 109 B à 108, 1 à sstreitigkei 18 pg; te h5 2 8 F. 1 3 8 8 2 4 % do. do. Eer. 2 baà 3½ 8 8 ont. Caouich ba Rechtsstreitigkeiten sei den Arbeitsgerichtsbehörden auch eine Art Argentinische. 1 Pap. pel. 1,665 1,685 1,665 1,685 I1“ . EEEöö . „5 G M 1
wnl 68-265 — L88 . eld u. Francke. 475 1111“ Daimler Motoren 668,25 5 645b 66,75 à 66 à 66,25 - ddass. z ie rich r. 8 5 unis anee- 1998 10,3 b 1ollb irsch Kupfer.. 95 à 94b 94 à 92 5 G à 95 G Dessauer Gas 7098 119,0 b 11“ 708,5 5 108,25 107,78 à 107,5 freiwilliger Gerichtsbarkeit in Arbeitssachen übertragen, da all⸗ Brasilianische. 1 Milreis “ ürg 0,625 0,645 2 2 kanad. 5 4,167 4,187 4,167 4, an den Erneuerungsfonds 4 331 812 RM beträgt, sollen auf die Vor⸗
8
4 ⅛ do. do. 1908 10,25 b h Fühesn nn 67,5 à 67,75 à 67,25 à 67,5b 67,5 à 68 6b Dtsch.⸗Luxbg. B⸗. 113 à 113,75 à 111 à111,25 113 5 113,75 à 113 à 113, . g *, Sozialverwaltungsbehörden nicht bestünden. Nach einer Canadische Lng 8'ö Fehen“ CC dambosoe hasch. 148795 ,723267- 48b 6 à 46,286G6G 1.“ “““ allgemeinen Aussprache über den Entwurf vertagte sich der Aus⸗ Enundaüch, 4,187 zugsaktien 6 vH und auf das dividendenberechtigte Stammaktienkapital 1 Ung. Staatzrente 161 ½8 —,— —,— EX“ Zö18e Zynamit. Notzel 677789 98 à 945 L28,5 5 98,28 97 à 96,6=9b schuß auf Dienstag. 1I1I1Iö“ 20,357 20,457 20,357 20,457 2,29 ausgeschüttet werden. Von dem Rest sind 100 000 RM dem 4 ½ 8 do. do. 1914 188 à 17,78 G —,— Karlsruher Masch. — V „13 b G à 12 ½ à 13 b Elektr. Licht u. Kr. 143 8 140,5 b b 144,25 à 1459 . 8 . „ ’ Hᷓgn — Versicherungsfonds zuzuweisen und weitere 100 000 R. ůür e⸗ 18B à17,9 à 18 B 18,1 à, 18 G Kattowitzer Bergb. „12 ½a 12,25 B 4 F. G. Farbenind. 190,5 à 191,5 à 1860b G 189 ,9 187,5 à 189,5 à 188,75b 8 1 Bu. darunter 1 £ 20,355 20,455 20,355 20,455 2 3 u ¹½ 88 vereefa -zz15 82* 1 17728 à17 41b C. W. Kempb. —,— “ 28 b Felt.uGuilleaume 132 ¾8 133,5 à 1328⅛ à 182% 137,5 à 134ab 8 8 8 Türkische.. . 1 fürk. Pfd. aees Sa 2,255 2,995 und Unterstützungszwecke zurückzustellen. Es verbleibt dann noch ein h 1,5 G — 8 Gebr. Körting... 78.,28 5 78 b 79,25 5 78, Gelsenk, Bergwerk 118,5 a11618 11856 117à 17,75à 118à 116,5 1166b „Der Hauptausschuß des Preußischen Landta g. Belgif Restbetrag von 547 081 RM, der auf neue Rechnung vorgetragen 4 % do. Kronenrente. 1, Krauß & Co., L01. — 4 43,750 45 à 48 6 1 3 3 beendete b . S- 8 elgische 100 Frcs. 12,70 12,76 13,03 13,09 2 8 9 getrag 1 ½ Lissabon Stadtsch. 1. II. 10 B à 9,25 5b G 10 G à 10, 59 ran Fon. 81128,28 à 128,75 5 124,5 B 130 à 1275b G à 127,75b Ges. frektr. Untern. 156 à 150 5b 188 a 158.5 à 155 à 15691554158,25b ndete gestern abend die erste Lesung des Entwurfs, betr. die Bulgarisch 100 2 2 6 8 werden soll. 7 Mealen. Bepas. .3. „so v850 0 7 9 JQAHArKcne..-..] 28268,1283167—“ 088 88,8à 39,186 üET 158 798705 G 91569 8012828 mebertkagung der Hrfenanlagen in Buishurg Dulgschische.. 109 0” 11077 111,323 110,982 111,18 London, 7. Juni. (W. T. B.) Aus dem Goldsch 28 ½, bo. Fo. apg. 40¼*40, 1b C. Lorenz..... 101,25 8 101 4 102,86 10278 à 102.25 vesch Eisn. Stahl 1078 102 “ 8 8 106 5 an eine Aktiengesellschaft. In der voraufgehenden Dänische.. 7 . 8 „ T. B.), Aus dem Go atze der Südösterr. (Lomb.) 2 586 9½. —,— 8 1gs Dr. Paul Meyer. —,— 8 178 à 16⁄¶b Ilse, Bergbau... 112 ¼à 110 G WT“ Aussprach üßte A 8 gehenden Danziger. 100 Gulden 80,65 81/05 80,655 81,05 Bank von England kamen heute in Sovereigns 20 000 Pfund 8 do. neue. —,— 111““ 8. voer. F C. A. F. Kahlbaum 120,5 B à 120 b 120 ⅞ à 120 ⁄b usspra he begrüßte Abg. Langer (D. Vp.), dem Nachrichtenbüro Prae ’ 3 3 1 Sovereign Pfun Cterreisch Hochvahn-....1025 8 102285102 b 1072 10178b Meatorenson nn CEEEBII b 10b1,9 Laliwerke Aschers! 129,5 8 128,5 à 129 % 1295b 130.75 à 129,75 à 1305b — des Vereins deutscher Zeitungsverleger 1 die Erfüllung der innische. 100 finnl. ℳ 10,51 10,57 10,51 10,57 Sterling nach Argentinien, 8000 Pfund Sterling nach Brasilien, SJantung.Eisendabn.;.. 85 5 0 8 1 1““ 88 B à 64 :-b. E““ EEEEEbEbööö1] Wünsche der Stadt Duisburg. Die Entwicklung werde abhaͤngig . x 1 8 1 12,78 13,14 13,20 üe--. Pfund Sterling nach Uruguay und 21 000 Pfund Sterling nach .⸗Ung. aatsb.. „ 20, 2 8 7 1 8 9 . . 8 „ 2 2 ; 4 8 5 2222 1 ; 6 S 9— 8 Beüert-ügFinatn.- z222 bas 18 egpionvent. Se92 1u“ d⸗Rathlek. 1338 136„. 1434686, ,,a2. lein vog der weüfcen Gekaltung der wirtcastschen Lĩ92, Ee Hrllzeühche cX“”“ „Pacific Abl.⸗Sch. . 1I1 1 1 . Linke⸗H.⸗Lauchh. 656,78 à 56,5 à 586,75 à 56b 56 82 58,75 à 5 255 bessere Regelung für die Hafenbeamte f ir 1 n 1 1 j † — ; Eö8 ,öö. 59,5 à 57,5 à 590b B —,— 8 Rh. Metallw. V.⸗A. 24 à 23,5 b 8 8 b . oehe . . 188,28 9168,78 4168,4 188 5 1686 aug die 1s ’2n 8 1 ö brauche keine Rückwirkung über 10 Lire 100 Lire 15,79 15,87 16,01 16,09 Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Wo chenausweis der Anatolische Eisenb. Ser. 1] 16,8816,75 B 416,25 à16,5 à 16 ⅛à 16,25 b hih.mesth ienge EEEIEe8“ VoEI NMannesm.⸗Röhr. 108 5 104,25 à 104,75 à 102b 108,8 à 104,28 à 108,5 B à 108 b Sch g ² Elektrizitätsgesellschaften zu haben. Abg. Jugoslawische . 100 Dinar 7736 240 7365 1¹7095 OQesterreichischen Nationalbank vom 31. Mai (in enania V. Ch. F. 67 à 67,25 à 66 b “ Mansfelder Bergb 988, 91,78 1 92,28 782 bb) 98%a 94,258 chmedding (Sentr.) bezeichnete als Voraussetzung für die Norwegische . 100 Kr 93/19 93/65 92,62 93,08 öö. Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 1 8 8 . 8 b 2 Mai). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold Devisen 84 . „
do. do. Ser. 2 18,78 à 15,25 b 18,3 b 15 5b G à 15 ½ 8 R 929b9 8 L, 8 3 . —,— J. D. Riedel 59 à 57,5 b 8 8 1 d . 8e 8 à 68,5 b b Zustimmurn das n d 8 ts ti 3 8 1 8 8 Luxemburg. Prinz Heiurich v Rückforth Nchü.. .2. 1 F“ Nationale Autom à 674 67.5 b 67,5 à 68,25 à 68,5b Zustik ug das in dem deutschnationalen Antrag fest elegte Heim⸗ Rumävische: Westsizilian. Eisenb. —, 8 22%à 22 G 8 Sncsemg Kögr.. 78.75 a 78b 77,5 à 77à 77,25 b Söbferschr esen o, Ee fallsrecht und empfahl die Entsendung von fünf andtagsmit⸗ be d und Valuten 586 145 (Zun. 11491), Wechsel, Warrants und Effekten Eis⸗J. 7 vW gliedern in den Aufsichtsrat. Abg. Falk (Dem.) erkannte an, daß 1dees 500 Ler 100 Lei 1,73 1,77 1,66 1,70 89 247 (Zun. 16 987) Darlehen gegen Handpfand 193 (Ahn. 13), 7 1 7 7
3 % Mazßedonische Gold. . Sarottt 126 à 128,756b 129,5 4 124,78 b
5 % Tehuantepee Nat.. 8 “ 1 1 5 349 “ 8 36,8 à 36eb G Oberschl. Kokswke. 1 8 . 1 31,5 à 31 b §. Scheidemandel 35,5 à 348b 3 „ KolswuChem. v 77% à 78,78 à 77 2 b 1 die Vorl ehr ₰ en des Stagtes “ 8
½8 — 1 [Koksw. uVChem. F] 76 8 à 76 ½à 74b Kà 76.,75 à 77 % age mehr die Interessen des Staates wahre als die alte. unter 500 Lei 100 Lei Darlehenschuld des Bundes 183 135 (Abn. 7), Gebäude samt
ehan Schlesgb. u.Zink 92.,5 6 915 b F grenstein uo⸗ 80,25 à 78,25 a 79,5 à 78,78 Auch fü sei — b 8 — — aese e Schles. Textilw. . 42 B à 42 G . 41,5 à 41,25 à 41,5öb5 renste Kopp. 78,28 8 79,75 à 77,5b 1“ 8 . uch für ihn sei das Heimfallsrecht die Vorausse ung für die Zu⸗ 1 Einrichtu 10 931 5 2 gofSchnan Phsnernegergöan. 185.58 144,80 Sgelan stimmung. Der Landtag müsse für die Rechte 8 8n 5 Schwedische.. 100 Kr. 111,97 112,53½ 11,92 188s Fängsctun paistea⸗ tnr endeft,⸗) griie rtian 886590 en 7
4 ½ aöbg. 8 ’* “ 5 1 66 4 66,25 b G Noch mgest. Lugo Schneider. 66 5b 8 — Phönix Bergbau. 90 8 90,5 86,56 1688,75 à 89 ¼ à 87,75 à 895b er Lo 8 . Schubertu⸗Salzer — a 140b Rhein Braunk. u. 180b 8 2 150,25 à 14b 185v,5 4 148,5 4 149,5 B . treten. Es sei wünschenswert, daß er durch Mitglieder im Auf⸗ Schweizer 100 Fres. 81,1½ 81,57 81,12 (unverändert), fonds 4552 (unverändert), Banknotenumlauf
Stettiner Ddampfer..† — à 30 b 2 140 1 G à 86,25b 8 8 rete 8 Res f 6,75 b Siegen⸗Sol. Gußst — à 36 à 35.5b 36 B à 35,5 b 1 b 5 6 1 . 8 2 8 - 1 S 5 eserve Hesn Hcegalschür. 88 8à 87,75 8 2219,,8à 8978b Stettinerultan. 8966, 36,6858 b 86.54405 E11“ 8EX“ sichksrat vertreten sei. Abg. Gber sbach begrüßte die Zustim⸗ Fransche. 88 100 Peseten 63,49 63,81 88,86 86u 278 (Zun. 75 942), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen Bank für Brauinduͤstrie.. — —,— Stöhr & C., Kdammg 120 G à 119 † 8 89 88 Rombach. Hütten 25,8 b B à 24,5 a 25.25 à 24 6b 27 ⅛ à 25 ⅛ a 26,25b BZ. ng der arteien zu dem deutschnationalen Antrag über das 5000 Kr. G 100 Kr. 12,387 12,447 12,385 12,445 39 916 (Abn. 47 669), sonstige Passiva 349 729 (Abn. 7379). 8 8 7 7 7 .—
17 5,28 5 berger Zink. 133à 134,8 à 134 133 à 131 G 133,5b 8 2R à 24,5 2 Heimfallsr Dig: e ETETöö Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. 114 ⅛ à 113,5—b G 115,25 à 1 8 Stol ger Zit Rütgerswerke. 88,5 a 87 3 87,5 à 86,5 5b 90 à 89 b 8 8 fallsrecht. Dieses werde praktisch wohl nicht in die Erschei⸗ 8 6 Bayer veraisr Münch-N. 124,38 124,25 5 1“ b3ö6““ Salzdetfurth Kafi 188 184,756b 160,5 à 188 à 188,5b nung treten, da die G schaf 68 898 Statd sch 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,427 12,487 12,44 12,50 Leivziger Kredit⸗Anstalt.. 99,78 à 99,5 G 99,755b g Thörkes Ver. Oelf. 36 b 6 8 57 8 67,8 b EFn 1 Scqhuckert & Co.. 113 à 110,5à 111,5 à 1105b 116 à 112,5 113, 5b Da. Se Hemeinschaft zwischen Staat und Stadt von Oesterreichis 100 Schilli 59,32 59/62 59,32 59/62 Oesterr. Kreditv N 6,5b , à668 à6,58 0 ‧— 46,6 B Transradio; ö“ Siemens &Halske 188 à 188.75 182,54153,5 5151b 154 4 155,25 à 153,25 à 154,5 5 1535b “ sein werde. Die Aktiengesellschaft werde ihren Betrieb nur ne⸗ erreichische 100 606 ng 983 987 9,32 9, Reichsbank .... ... . 1495 6 8149,28 514841459] 180b 6 81495b0 Ancen Wkenregle 37,8 a 38 8 à 36,25 b geonhard 1ie-; 832 8 1 [188 à 184,28b been “ shhen können, wenn sie mit einem befriedeten ngarische.. 8 4 5,843 5,88 G esteregeln Allali 135,5 à 138 à 134,5 1 ,75 à Personal zusammenarbeite. üß 1 ““ . Otavi Min. u. Esb. 29,8 à 29,25 b 3 JN29,18 b 8 à 29 ¾ 528,5 b zus e. Daher müßten die Rechte der Beamten
Wagen estellung lür Kohle, Koks und Briketts am 7. Juni 1926; Ruhrrevier: Gestellt 25 815 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —. g 8 2 ““ 111“ 8
8