1926 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 b 8 8 1 1 1 8 8 . 8 09 9 bisher hatten in der Reichsknappschaft die Angestellten ein Sechstel]/ weisen die Geschaͤftsgewinne der Bergbauunternehmungen. In den Abg. Abe] (Komm.) verlangt, daß heute als erster Punkt ein 8 WBörsen 2 Beilage der Sti Arbei Aus diesen Erwägun zürde letzten Jahren hat der Bergbau recht beträchtliche Ueberschüsse er⸗ Antrag seiner Partei beraten wird, der sich dagegen wendet, daß die r Stimmen der Arbeitnehmer. us diesen Erwägungen wür b G e 8 rag jei 9 1 da⸗g t, daß l

die Reichsregi egen die angedeuteten Anträge ihrerseits Ein⸗ zielt. Viele Bergunfälle fallen auf das Konto der Unternehmer und Polizeibehörden in Niedersachsen mit Unterstützung des Oberpräst

ie Meichsregierung gegen di 9 be K des Arbeitsministeriums. In einem Jahr sind 113 169 Unfälle vor⸗ denten Noske Sammlungen zur Durchführung des Volksentscheides wendungen nicht zu erheben haben. S von denen ein hoher Prozentsatz tödlich war. Die deutschen auf Grund einer Polizeiverordnung von 1844 verboten haben. Noske

9

in möchte ich noch zurückkommen auf Aeußerungen des Herrn Zergarbeiter werden das Beispiel der englischen Bergleute nach⸗ erbringe dadurch den Beweis, daß er heute genau so wie früher die 8 5 Dann möͤchte b ga. g.- e leie e 8s Her ahmen trotz der Sozialdemokraten, deren Redner Janschek in Handlangerdienste der Konterrevolution betreibe. 8 8 Berliner Bör 1. 7*

Abgeordneten Leopold von gestern, der Bezug nahm auf Erlaß eigentümlicher Weise dieses Gesetz für annehmbar erklärt hat. Wenn Da von keiner Seite des Hauses Widerspruch erhoben 1u“ 8 1 D . des Reichsarbeitsministeriums vom 30. November 1923 und damit, Sie dieses Schandgesetz annehmen, werden Ihnen die Bergarbeiter wird, ist der kommunistische Antrag angenommen Heiterkeit.) HIsssakea Scse rass2e 25* 2

8; 2 V 89 ¹ 8 si 1 Bergarbeiter⸗Zei 5 ich der ird, ist de st sch g ang mmen. (Heiterkeit. 1e“] soviel mir mitgeteilt wurde, zu beweisen versucht hat, daß das zum Tanz aufspielen In der „Bergarbeiter Zeitung hat sich 2 8 Besprech d istischen A Reichsarbeitsministerium selbst gegen die Familienkrankenpflege ge⸗ Abgeordnete Imbusch gegen die Beseitigung der Parität zwischen In der zesprechung des kommunistischen Antrags 8 wesen sei. (Abgeordneter Leopold: Das habe ich nicht gesagt! Ich Unternehmern und Arbeitern in der Knappschaftsverwaltung durch polemisiert . . 1

e bg 4 9 4 Preußische Rentenbriefe. Bonn 1914 P, 1919 b Deutsche Pfandbriefe. Schwed. St.⸗Anl.

8 8

Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger Kurs Kurs 8 n.

. v 2 dieses Gesetz erklärt und angedeutet, daß si die Unternehmer für die „Abg. Abel (Komm.) gegen den sozialdemokratischen Ober⸗ habe nur gesagt, daß das Reichsarbeitsministerium damit beweise, eringen Vorteile, die dieses Gesetz den Arbeitern bringt, bei den präsidenten Noske, der sich durch das Zerbot der kommunistischen . 1“ Gekündigte und ungekündigte Stücke, ““ en 8 (Die vers;. getennzeichneten Pfandbriese find nach/ da 15880 in daß es die Empfehlung gegeben habe, nur Mindestleistungen zu ge⸗ Löhnen schadlos halten werden. Herr Janschek rühmte gestern, daß Geldsammlungen für den Fürstenentscheid offen in die Reihen der verloste und unverloste Stücke. Charlottenburg 08, 12 1 den von den Landschaften gemachten Mittetlungen, do. 1886 8 2* estatten)) Das ist doch ungefähr dasselbe. (Abgeordneter dieses Gesetz möglichst viele Betriebe in die Versicherung einbeziehe, Fürstenfreunde gestellt habe. Die Kommunisten würden trotz 4,3 %% Hannov. ausgst. b. 31.12.17710,38 6 10,8 G II. Abt. 19 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R.04. 9 atten!) 8 2 g ) as . ber 1 Sozialdemokraten i 91e. 8 8 dieses Ver 3 ; ; g. ; M 4,3, do. später ausgegeben —,— —,— do. 1902, gek. 2. 1. 24¾ Gekündigte und ungekündigte Stück⸗ Leopold: Neinl Die Abstellu f die Familienhilfe habe ich nicht aber mit den Sozialdemokraten ist unser Antrag abgelehnt worden, ieses Verbots auch in Niedersachsen weiter sammeln. Noske aber ve eeh nh esenhrdena, Fuae 11“ e m; eehe do. do. 19061.

eopold: Nein! Die Abstellung auf die 1 habe ich nicht auch die Betriebe der Steine und Erden und die Hüttenbetriebe für spiele seit jeher eine dunkle Rolle in der Arbeiterbewegung. (Leb⸗ 1 Franc, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. 4,32 1 do. später ausgegeben —.,— nas ““ .3 % C 88— Fe ee :sah W“ Cenei gm4 16 gemeint! Dann habe ich es vor allen Dingen zum Beweis dafür knapp chaftliche Betriebe zu erklären. Die Sozialdemokraten haben haftes Sehr wahr! bei den Kommunisten.) Noske sei ein offen Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 4,3 Brandenburg., ausgest. b. Cobur. q1902 diis Falen E 9

3 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. 81. 12. 17 8,8 B 8,8 G Cottbus 1909 N 1913

3 geirn 3 ; 5 (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— gebracht, daß die schwere wirtschaftliche Lage vom Reichsarbeits⸗ fuszun ZE“

92

1

S

. 8 bo S

-q8Z8 2 24

EEeeteeerr 5 io jo jo 80 & .

8.5FqEgEg

—. 8

S8SS=S

ten der Unternehmer auch die Zulassung der Betriebskranken⸗ ausgesprochener Feind der Arbeiterschaft. Der Landtag müsse ge⸗ .3— Kur⸗ u. Neumärk. n do. Eisenb.⸗R. 90 e. b Eeef e ß jstis 8Z11“ 5 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 3 4,3 ½ do. spät ben —.,— 8e e A. assen mitgemacht. Die Einführung der Pan jenhilfe soll ein be- mäß dem kommunistischen Antrag sofort beschließen, daß der Blut⸗ 190 2 1Schlle ho hsxerr 28.219 9a0 nrn sangh 8ne ene en 106 106 do. 1913, 1919, 20 *4, 3 ⅛, 8 Kur⸗ u. Neumärk. Türk. Adm.⸗Anl.

ministerium in dem Schreiben anerkannt gewesen seil!l) Wir vemgcht. enh⸗ 2 m 8 ¹ 8 . uns über den Shn der Aeußerung nicht 8. 38 Ich snperfe . sein, bben um diese wäre man sowieso 5* länger 3 Noske sofort seines Amtes enthoben werde. (Präsident I“ 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. zan do. später Se 8 Zesauige,9r 1.1,68 FB 2 8 h2- g; 88 3 7 m herumgekom 3 ie 2 prei olle rbei Zartels Redner, sich in seinen Ausdrücke egen hol lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 4, 3 %% Pomm. ausgest. b. 31.12.17 8, eutsch⸗Eylau 1907 zur⸗n m.Hom.⸗Pbl. do. .A.

ehr herumgekommen ee Apothekerpreise sollen die iter zu rtels ermahnt den Redner, sich in seinen Ausdrücken gegen hohe ¹ Peso (arg. Pap.) 1719 ℳ. 1 Lolar = 108 ℳ. 18 1 ba patene hungrgeben EE 4, 3 ½⅛,3 Mur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. o/. kons. A. 1890

will mich darauf beschränken, hier den Sachverhalt klarzustellen; 50 vH mittragen; weil es an Moses und Propheten fehlt, werden nach Staatsbeamte zu mäßigen. Lärm bei den Kommunisten und Zu⸗ ¹ Pfund Eierling = 30,45 ℳ., 1 Shanghat⸗ Taei 1, 57 Posenscle anf d 1217 —.— veedensese wern⸗ *4, ½, 3 %⅜ landschaftl. Zentraj do. uf. 1908, 08

⁷1 SIk 8gFEgS —2;ö2 2 58

, ;C. 12 911 1 8 Hoz 115 2 fpo. j 1 j ãä 5 8 b dann hören alle Mißdeutungen und Mißverständnisse auf. wie vor viele Bergarbeiterfamilien elend zugrunde gehen. Mit dem rufe: Er ist ja ein Bluthund.) 8 3 —2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 PYen = 2,10 ℳ. 4,329% do. später ausgegeben —,— rentenpfandbriefe, E““ 1998 System der Kassenärzte muß gebrochen werden, die freie Arztwahl muß Abg. Leinert (Soz.), von den Kommunisten mit Rufen wie 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 8ee Freatss. De. u. nt. 6,5 G 1“ 4, 3 3 landschafti. Zentral. 8 do. Zollobl.11 S.1 ausgest. b. 31.12. . o. do. S. 3, 4, 6 N *4, 9%, 39 Ostpreußische N, aus⸗ do. 400 Fr⸗Lose

Wie steht es um diesen Erlaß vom 30. November 19232 ; ; 3 e: 5,. v d28 4485 . .nn8 8 8 steh in der Weise durchgeführt werden, wie wir es beantragen. Bei der „Noske⸗Retter“ usw. empfangen, erklärt, Oberpräsident Noske saihe einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 4,8½% do. später ausgegeben —,— do. Grundrentenbr. gegeben bis 31. 12. 17 1 Ung. St.⸗R. 13

. 89 1 do. 1914 °

4, 3 ½, 3 % Ostpreußische. do. Goldr. inst⸗

Der Erlaß befaßt sich mit hr Grenzen für 8— n Hens ohs egeluns diesem den. 5 Heghenhee n sich bei Vorgehen gegen 8 1“ Geld⸗ Femnän estimmte Nummern oder Serien 1““ 96 Haispasd Serle 17

Notsatzung und für die Befugnisse des vorläufigen Vorstandes der zugrunde gehen. Will man se nicht gleich lieber um die Ecke bringen! ammlungen als Staatsbeamter an die bestehenden Gesetze selbst⸗ Das hinter ei 4,3 %, do. später ausgegeben —.— ; uisburg c. 1921 6

2 Bung 1 9 d g 1 8 ““ veigs 9. Fen 8 U. 8 nter ein apier befindlich i 0 Söchsj 4 % üÖstpr. landschaftl. Schuldv.

Reichsknappschaft. Der Erlaß behandelt mit keinem einzigen Wort Die gleitende Rente ist beseitigt worden, die Pensionäre sollen also verständlich halten müssen. Eine Aenderung dieser Gesetze könne bedeutet, ne e eüische greresehecerh beeen. —“ 1ö“ I *4, 3 ⅛, 3 % Pommersche, aus⸗ 1e. Se-. 1010

die Familienkrankenhilfe. Nun mag es ja sein, daß gug einem ine etwaige Geldentwertung selbst tragen. Die Verwaltung des man verlangen. Daß man aber wegen der Ausführung der be⸗ wärtig nicht stattfindet. 4,3 Schlefische, agst. b. 31.12.17] 8,9 do. 1885, 1889 8 „efeng L do. St⸗R ingg⸗

Rilse. 9 2 Knappschaftsvereins soll zu drei Fünfteln aus den Unternehmern und stehenden Gesetze Noske in so skandalöser Weise angreife, weise er 1 Fe inter einem Wertpapier bedeutet £ für ee S -a . 8 1Hn, 21, 3% g % Pomm Reuk. ji: do. Gold⸗A. f. d. 2 1 EEEII““ 88 Kleingrundbesitz, ausgestellt eiserne T.

einzelnen Wort, dem Wort „müsse“, rein formal gesehen ich su zwei Fürfih aus den Arbeitern besetzt werden. Wir beantragen mit allem Nachdruck und großer Entrüstung zurück. (Lärm bei den bt

2

bELH; b 2 29ebSSegS do de e e

vFürPrEPE

*

80 .

1. 14 -— 280

——xA5ennönnS=nn

[89 2 0 80

21,5b

bis 31. 12. 11. cr. 16,25 G do. do, ber u. 1er⸗ 21,5b 4, 3 ⅛, 3 Pomm. Neul. für do. Grdentl.⸗Ob. ² 1 9 ⁄b Kleingrundbesititz 11“ *4, c— 3 Sächstsche, ausge⸗ Ausländische Stadtanleihen. stellt bis 81. 12. 11 10,8 b Bromberg 1895 fr. Zins. —,— 4, 3 ¼, 3 % Sächsische.. —,— rg 5 fr. Zins. 8,Fc. enai, gra ches. —— denee 1988 54 4, 3 Schles. andschaftl. Erfurt 1893, 01 N, 08, ohne Talonj 15,85 B do. 1898 in Familienmitglieder zu beschließen hatte, sondern das war nach der n v. H b 899 1“ 1 do. do. 5,75 G 75 b 1910, 14, gek. 1.10.23 Z8“ Budapest 14 m. T. 8 b a 8 8 1 6 6 k 8 der Bezirksknapp⸗ selben Beiträge bezahlen müssen. Ueber die Sozialdemokraten, die der Partei der Sozialdemokratie auch in diesem Jahre wieder die Al Etwaige Druckfehler in den heutigen Sachs.⸗Altenb. Landb./38 do. 5,5b 5,5 G do. 1893 N, 1901 P, *4, 5% 29% EEEE““ do. 1 Kr. gk. 1.9,25 echtslage ganz zweifellos eine Zuständigkeit der Bezirksknapp n bestehenden Zustand verschandelt haben, herrscht unter den Berg⸗ Etatberatung im Hauptausschuß und Plenum zum Tummelplatz von Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. 09. u. 10 R. 1 4,38, 8 Schles. landsch. A,0,5°—— Frsse . c⸗ schaftsvereine. Deshalb kam für die Dinge, um die es sich in arbeitern eine sehr große Erregung; wir werden dafür sorgen, daß Anschuldigungen und Behauptungen von Mißgriffen der Justiz ge⸗ tage in der Sparte „Voriger nurvs“ be⸗ do. 2Löthe ündenen: venhne 5,8, bö55 b8 eEschwege v⸗e- 1913 *48 99,29,Schieswig⸗Holstinb Danzig17 1 19 dem Erlaß gehandelt hat, die Angelegenheit der Versorgung der sich diese Erregung ebenso auslöst wie bei den englischen Berg⸗ macht worden ist. Es wäre richtiger, statt hier Fälle vorzubringen und richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. 02, 03, 05,6 1.4.10 76 725 8 aHdo. 16.Ag. 19 (a9.20)/4 1.2. 8egz Ecte waegftgnrcb. —— kranken Familienmitglieder gar nicht in Frage. Es besteht außer⸗ arbeitern. 1 8 1“ sie Parteipolitisch auszuschlachten das Material dem Justiz⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden do. Mein Lderd ⸗gel., 11. 39686. 46 G6 Slensburg-- 19129, *, e9. 3 6 Westsälische, aus⸗ Geihenb. 00 G d kein Zweifel dariber, doß fich das Arbeits menister 8 Abß. Schneider⸗Berlig (Dem.) erklärt, daß bei keinem ministerium zur Prüfung einzusenden. (Sahn zrichtig! rechts. Eg möglichft bald am Schluß des Kurszetteis Sowarobg kaga ga, rtgsg as öbe“”¹ do. 1906 dem kein Zweifel arüber, sich das Arbei sministerium tat⸗ u“ Gesetz so viele Kostenberechnungen aufgemacht worden widersteht mir persönlich, auf diese Kla senjustizpolemik der Sozial⸗ als „Berichtigung“ mitgeteilt. Landkrebik. „..⸗.-4, 1.1. —— do. 1910, 11, gel. 8. 2., 9s, Wecterigche,axet Graudenz 1900: sächlich stets für die Versorgung der Familienmitglieder in Krank⸗ sind wie beim erchsescnsschaftsae68 ie Beratungen haben ge⸗ demokraten einzugehen; wenn es im Laufe der Debatte nötig sein do. do. 1. 8 do. 19134 15.5. Ser. 1 —I1 m. Seckungs esg. Hemfingfors 1830 heitsfällen ausgesprochen hat. Die Herren, die hier im Reichstag zeigt, daß die Berechnungen des Reichsarbeitsministeriums richlig wird, wird ein zweiter Redner der Fraktion die Auseinandersetzung Bankdisk v x 80 J. G.s bis 31. 12. 17..... be“ ; 8 3 war Eine eigentliche Mehrbelastung bringt di lage r in aufnehmen. Bedauerlicherweise hat der Abg. Kuttner als Bericht⸗ ankdiskont. 1bö 1 8 4, 3 ⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Hohensalzc 1867 sind, wissen ganz genau, daß wir auch Vertreter des Vorstandes des waren. ne eigentliche Mehrbelastung hringt die Vorlage nur Vereise hat Abg Vericht G Soch 1dw. Pf b.S. do. 1899, gek. Ser. 1-— 1I Hohensalz find, ganz genau, ai Höhe von 4 Millionen, die übrigen 18 Millionen stellen nichts dar erstatter des Femeausschusses preußische Richter wegen ihrer Haltun Serhn 09, omberd P. Hansig 1 ombard 8). Sächs. 1ow. Pf. b.. 29, 1901 N 4. 9%, a8. Westr. Reuländ- ve

E

2282222822' 8 * -

PEEeeeess 1. 11

vöPPeerren

+ Gl Co. 8 gEE sbk. —2—2

N. die Arbei 8 1 1 st. I in Skand 4 * ne 15 8 d one da G 1 die restlose Uebertragung der Verwaltung an die Arbeiter. Andererseits Kommunisten.) Es sei ein Skandal, den sich nur die kommu⸗ güserm EEEee1 hr09,n verständnis, wie Herr Leopold es gestern angedeutet hat, gefolgert Ebeeeeeeae 8 1 9 gek. 1. 5. 17 1 Üch!. . 2 z . AI 5 8 8 1 Der kommunistische Antrag wird darauf auf Antrag des ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Lipp. Landesbk. 1—9749 1.1.7 †¼ ,— —.— Elbing 03,09, gk.1.2.24

betone das ausdrücklich: rein formal gesehen ein solches Miß⸗ 1““] die; Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 4,32.35b do. später ausgegeben! —, Dvösserhore 104 ,e sollen die Beiträge zu drei Fünfteln von den Arbeitern und nur zu nistische Fraktion im Preußischen Landtag habe leisten können. Fralte veigtsigten den ledieg zür Ausschützung ge⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.] do. 1900, er L.k werden könnte. Rein formal gesehen! Sachlich ist das deshalb 1 5 9 It⸗ pig. 8 1“ 8 - uf 8 1 . rennung zwischen Angestellten und Arbeitern in der knappschaft Abg. Leinert (Soz.) dem Rechtsausschuß überwiesen, und das Geschäftsjahrs. 1“ E1““

ö.6.12

10,4b g 10,86b G 46,25 b

nicht berechtigt, weil es außer allem Zweifel steht, daß der vor⸗ lichen Versicherung und die Unterscheidung zwischen Arbeitern unter 1 HGHö“ 5, . 1 4 8 läufige Vorstand gar nicht über die Frage der Krankenhilfe der] Tage und über Tage ist für uns unannehmbar. Die Arbeiter über Haus setzt die zweite Beratung des J u stizhaus h alts fort. erkeha bgn nn gelessadslge ee ö“ Emden0s HI, 2, g81.5.24 Tage werden kaum jemals eine Pension bekommen, obwohl sie die⸗ Abg. Eichhoff (D. Vp.) lehnt die Art und Weise ab, wie von bemhven sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. EEITIRö8e

-

ügh

sP S

Frrrürrere

8 H 8⸗ * 8 8

2

1 -

82

* 2⸗0

S S 8

Fbv 8,8

788SPSn

+. +— œ b0

*92 ₰—₰

82

8 ege * G 9177 Ier; do.

Knappschaftsvereins im Arbeitsministerium versammelt haben und als die Wiedergutmachung eines Unrechts, die Wiederherstellung der —im Pannierprozeß angegriffen, obschon der Femeausschuß selbst noch vh. a a h. Serngfr 2. Feacen. do. bis C. 28 69 5u 1 Se schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. 1910-11 in gemeinsam nach Zwischenlösungen gesucht haben, um der betrüb⸗ widerrechtlich beseiti‚ gten Familienfürsorge. Sie bleibt allerdings gar nicht zur Untersuchung des Prozesses gekommen ist. Die Be⸗ Paris 6. Prag 6. Schweiz 3 ⅞. Stockholm 4 ½. Wien 7 ⅞. do. Kreditbr. b. S. 22, do. 1919 1. u. 2Ausg. 31. 12. EEEEE“ do. 1888 in lichen Erscheinung, daß die Familienmitglieder nicht versorgt hinter der früheren Regelung noch zurück. Gegenüber den im Aus⸗ daß der Preußische Richterverein aus Feindschaft gegen die 3 do. do. bis S.38 57 119 E“ vAA“ b waren, entgegenzuwirken. schuß beschlossenen Mehrausgaben muß Ferc hingewiesen werden, Demokratie zu seinem Beschluß gekommen sei, eine Doppelmitglied⸗ Deutsche Staatsanleihen Brandenb. Komm. 29 Fürth 10 . ..*.1928

9,9 9,9b

258* SE 8 —. 3 EgEEEgrErn

415, 88 S *½*½ *5, 4 ½, 4, 3 ½ Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917..1 Mosk. abg. S. 25 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. —, 27, 28, 5000 Rbl. *4, 3 ⅛, 3 % Berliner neue, do. 1000-100 ausgestellt bis 31. 12. 1917.. Mosk. abg. S. 30 4, 3 ½⅛, 3 % Berliner neue bis 33, 5000 Rbl. 4 6 Brandenb. Stadtschaftsbriefe Mosk. 1000-100R. Vorkriegsstücke) do. S. 34, 35, 38 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) 39, 5000 Rbl. do. 1000-100 Deutsche Pfandbrief⸗ Mülhaus. t. E. 06, Anst. Posen Ser. 1 07, 13 N, 1914 bis 5 unk. 30 34 1.1.7 Posen 1900,05, 08 fr. Zins. Preuß. Zentralstadt⸗ do. 1894, 1903 do. riefe Sofia Stadt... 1.5.11 .3, 6 10,12, 13 10 versch. Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 14-16 10 1.1.7 1880 in 15.6.12 do. do. R. 1, 4, 11]4 % 1.4.10 do. 1885 in 15.6.12

SGEaGeSSE Se 8 ₰.

225F220

S VIgn

E“ m.

v 8 **

—=

g—

gPeFEeEeeb;

LNAR =B22g8

82S

SüPeEEgEEg 11

1.1.7 1.1.7

8.,—

versch. N

A 2 . 798 bsEEss.

SaE=SSöS‚nggSSgnns

1.4.10

& 92 n

[e

vrFErEürreeeer

.J444. 11777777

en l) 9 2*

* SöE.S= 1.

22 11

8

zeeEsgE;

2 098

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Gulb.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3

88

—8önS

5

—2öZ2 =

8 ο 8 = Ie

8 908 Hꝙ⸗—2

=S

—xg

kgEs —2

g-S555PSSPgg

2—5Svö”EAöSAgSAvöSSnnnSg d0 do to

28 2 2

FEFCʒ P = ]† 28'5 =0 0

2280Q=

-

ööIJ. 111171

—==ö =EE S

SS 823

1“ 8 durch die Einführung von Lohnklassen sicherlich in einiger Zeit schaft nicht zuzulassen, muß nachdrücklich zurückgewiesen werden. Es mit Zinsberechnung. (Giroverb.),gk. 1.7.24 8 ¾ 1.1.7 v1920 urv. 1925 Damit dürfte diese Angelegenheit genügend aufgeklärt sein. eine wesentliche Ersparung eintreten muß. Die gleitende Rente ist gibt genug demokratisch gesinnte Mitglieder im Preußischen Richter⸗ öbTebö Die knappschaftliche Krankenversicherung ist wegen des Weg⸗ nicht einzuführen, wenn Senc das Umlageverfahren angewandt verein, die wissen, daß sie niemals wegen ihrer ö Ge⸗ Eee EE“ 1 3 e Verwaltung bestanden weibzgehende sinnung behelligt worden sind. Auf die Hamburger Rede des 82 —2, Hannov. Komm. 1923 10s 114A4“*“”ʒ Meinungsverschiedenheiten. Ein Teil meiner Fraktion kann sich mit Ministerpräsidenten näher einzugehen, ist zurzeit nicht erforderlich. 5 Dt. Wertbest. Anl. 28 8 11““ 7 II versicherung gegenüber der Praxis in der allgemeinen Versicherung. den Ausschußbeschlüssen in dieser Hinsicht nicht einverstanden er⸗ Es ist nur festzustellen, daß der Herr Justizminister im Haupt⸗ 10-1000 Doll,s. 1.12.32 96,5 G Pommersche Komm. 88 vi- z5 (Sehr richtig; im Zentrum.) Nach der Statistik gewähren in klären. Sie sind der Auffassung, daß die gleiche Verteilung bei gutem ausschuß erklärt hat, daß die angestellten Untersuchungen keinen An⸗ 2 ½ Dt. Reichssch. „Kö aüsö. Willen beiderseitig zu guten Ergebnissen auch in der Verwaltung der halt zu der Vermutung des Ministerpräsidenten gegeben habe, daß die dnt RFich⸗ 30.11.26 Kur⸗ u. Neum. Schuldvs 1.1.7 1— do. 1919 8182 o. 1892 88; G“ 8 venta sa die Familien Fraktion der Novelle C um der Bergarbeiterschaft die Be⸗ so vor die Prnbersrähs der Angeschuldigten zu stellen und ihre Be⸗ Sehe. a6 ,ch 4 e 1 3 8 Heibeng. 7,g21.929 krankenpflege, insbesondere freie ärztliche Behandlung und Ueber⸗ ruhigung zu verschaffen, igt. trafung zu hindern. (Sehr richtig!l rechts.) Der Justizminister hat 6 ½2 Mecklbg.⸗Schwet. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1903, gek. 1.10.23 Teils der Kosten für Arznei, Heilmittel und Abg. Schirmer⸗Franken (Bayer. Volksp.) hält den Vorwurf auch festgestellt, daß der Ministerpräsident auch eine solche Behnuptng Staatssch., rz. 1.4.29† 1.1. 97G Bergisch⸗Märk. Ser. 313 1.1.7†¼ —,— —,.,— hes dergleichen. für unberechtigt, daß die Befürworter der Novelle den deutschen Berg⸗ nicht aufgestellt habe und nicht habe aufstellen wollen. Was eigentli F Preuß. Staatssch. 99,8 b Magdebg.⸗Wittenbge. 3 1.1. —,— —,— Se. 1 ; üht Uite neh Hiz itia tits ve. 1. bau vernichten wollten. Die Vorlage bringe einen gerechten Aus⸗ der Herr Ministerpräsident dann hat 88 wollen, bleibt dunkel. v. 1926 ausl. ab 1.3.30] 1.3.9. 85,25 G Franzbahn a ¼ 1.1.7 —,— do. do. Reihe 2, 5 4 1.1.7 Nun noch ein letztes Wort über das Initiativgesetz, das in] gleich zwischen den extremen Forderungen der Unternehmer und der] (Sehr richtig! rechts. Wir wiederholen unsere Bitte aus dem Haupt⸗ 6 ½ Württbg. Staats⸗ Pfälzische Eisenbahn, b EEEE Westf. Pfandbriefanttt Staßb. 1. E. 189 2 b . 2,5 . 1 2 . . 1 5 chs voß o pobhæo 2 jode ine estlose d rspell 8 isti 1S Wi e⸗s 6 do. ist. Dieses Gesetz überträgt die Grundsätze, die in der Knapp⸗ tog. daa9h 7 Mehrheit verabschiede, um so eine restlose Klarstellung vornimmt. (Zustimmung rechts.) Wir be⸗ w. E111“ 5 aon 1000 991 1 800 8 chaftsnovelle anerkannt sind und allgemeine Bedeutung bean⸗ Se. Urexn 1 JII . ; 8 ee, Sich e; öö 9 kicht 1.4.10 1, vr. - do. 1895 35 do. 1 schaf nt f 1 g nicht benutzt hat, und den Brief, den der Preußische Richterverein in 8 Dt. Wertbest. A. b. 5D. rch mstoob 1005b v““ do. 1918, gek. 30.6.24 Zürich tadts9 ig 8 1.5.12 —, —,— 3 1 5 1 1 4 8 8 ee 4 2 o. d0. 38,01,03, gk. 30.6.24 * i. K. 1. 10. 20, ** S. 1 1. K. 1.1.17, S. 2 f. K. 1. †. 19 versicherung. Die Knappschaftsnovelle bezeichnet im einzelnen die 37 Sitzungen des Ausschusses gründlich durchgearbeitet worden sei. hört! rechts.) Der Redner bespricht die einzelnen Anträge zum Etat. Hess. Dollaranl. R. A 5 8 1 d. e. deeeen d Cerichtskostengesehes müsse nun Brandenb. Prov. 08-11 Lichtenberg Bln) 1918 1 8 11““ 8 ilzen⸗ ständische Versicherung zu geben, die über andere Versicherungen endlich kommen, da die Lasten auf die Dauer unerträglich würden. 1 Schatzanweis. 1916, üne 27— 4 do. 1890, 94, 1900, 02 1 . Budap. HptstSpar 1.5.11 —,— Novelle berücksichtigt nicht nur die 1— . t hinausgeht. Das ist auch erreicht worden. Die Wiederherstellung Hie Acbeitsgerichte seien an die ordentlichen Gerichte anzugliedern, die I“ 1 1.1.7 9,36 E“ Magdeburcg 1518, S ETö Seasem; Sinn; sie ni . den Kreis der bezugsbere en 11“ reulich. ihre Abscha htsanwö TIEö“ 191 EE1ö1 vF 1.—4. . ukv. rechtlichen Sinn; sie nimmt in den Kreis der bezugsberechtig der Familienfürsorge ist sehr erfreulich. Ihre Loschaf ung hat techtsanwälte seien bei ihnen v Der Redner verteidigt do Reichs⸗S aba e 8 0.365 28 veheler LC1166“ do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 rückzahlb. 110 3 4 v. 8 44* G .22—2 .3.9 —,— do. do. man von dem Kapitaldeckungsverfahren panz abgekommen ist. heraufsetzung der Altersgrenzen der Richter von 65 auf 68 Jahren. SJS . 8. Ss van. 8 28 39 —,— 86 1922 g12h, Ausländische Staatsanleihen. do. Inselst.⸗B. gr. s o. 1924, Ausg. Iu. 1.3. Ser. 27 8 8 o. 1919 Lit. U, ze 3 te 4 8 2 Sozic . kr en: D 8 4 4 4 2 1 30 „, . . 3 8 88 4 8 8 8 8 . 8 2 Geltung erhalten. (uruf von den Keea g en8 8 . war wird man mit dem Umlageverfahren nicht auskommen. Die freie beantragen, da sie die Erhaltung der alten bewährten Richter im Amb †f. Z. Zinsf. 8— 15 9⅛ do. 20 Lit. Wund 30 .. t Fteier ah llte e Anleihen Finni. Hcp. V. 87 doch schon so!) Nein, nicht in diesem Umfang! Die Knapp⸗ Aerztewahl in der Knappschaftsversicherung unterstützen wir. Auch für nötig halte. Sie verlange auch beschleunigte Durchführung der Deutsche Reichsanl.⸗ 10,416b 6 0,398 9 Fannoverschegandes⸗ Mannheim 1922 dauer von von sos acemokvatischer Seite ist im Ausschuß zugegeben worden, Aufwertungssachen. Zu der Frage der mittleren Beamten der Ge⸗ 80 8 do. Fee, 8-e tredtt, Lh.⸗ 1 . 5. 1914, L * 1. 8. 19. 1. 9. 19. * 1, 10. 19. * 15. 10. 19.] do. Kr.⸗Ver. S.5 da Fas. 2, rücksichtigt über das daß der gegenwärtige Zustand reformbedürftig ist. Die Knapp⸗ richtsorganisation verlangt der Redner nachdrücklichsten Ausbau der d. * 3 do. Prov. S.9, gk. 1.5.24 32 8 . * 1. 11. 19. ¹6 1. 12. 19. ¹ü 1. 1. 20. ¹¹ 1. 2. 20.] do. do. S. 5 Kindergeld und Waisengeld Sie berücksichtigt über as 8 8 b 4894 1“ 8 1— w o. o. . 0,425b Oberhessische Provinz 1908, 12, gek. i. 1.24 ö“ ““ ö.“ schaftsversicherung kann in dieser Hinsicht bahnbrechend wirken. Die kleinen Justizreform und Vermehrung der Rechtspflegerstellen. do. Schutzgebtet⸗Anl. 4] 1.1. 5,55b 1920 unk. 26 . 48 b 1 Kopenh. Hausbes. 15. Lebensjahr hinaus die Kinder, die noch in der Schul⸗ oder Versicherungsgrenze für die Angestellten sollte man beseitigen, da sie Das sei aus grundsätzlichen und Ersparnisgründen notwendig. Auch Hor Püreeüm ⸗Anl. Zins. 0,2325b do. do. 1913, 1914 4 do. 19 II. A., gk. .2.25 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ I“ Berufsausbildung stehen oder wegen Gebrechen außerstande sind, ein Unrecht bedeutet. Der Redner macht dann eine Reihe von Vor⸗ die planmäßige Schaffung von Amtsanwaltsstellen müsse sich die L“ his eußisc do. 1920, gek. 1.11.25 schlägen, um unseren Bergbau aus seiner schwierigen Lage heraus Regierung angelegen sein lassen. Zu begrüßen seien die Bemühungen Pr. Staatssch., f. 1.5.25,5.] 1.2.8. 0.1. 0,1556 vomigesche 1e56.5 do. 1897,98, gk. 1.1.24 nicht statt. ncs, gf gb Sn b do. 1904, 1905, gek. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Norweg. Hyp. 87 Die Knappschaftsnovelle enthält ferner für das Zusammen⸗ auf den inneren Markt gelenkt werden. Eine Lösung sei allerdings dieser Beziehung ser auf die wertvollen Vorschläge des Justizamt do. do. 14 4081 14,80,4 1.4. 0,335 b 8 Mühlhaufen t. Thür. do. Inveft. 141 110 36b 35%b PestuK.B. S.23 2 treffen mehrerer Renten gutbegründete Regeln. Der Entwurf nie 9 mn egen schimpfe. eser nnc bes zu— ing 1919 VI do. Land. 98 1.K.) Poln. Pf. 3000 R. Lebensfragen des deutschen Volkes dürfe es kein Rechts und Links Ausbildung sei weiter zu vertiefen. do do. do. 0, 0,375b do. do. 14, Ser. 3 1 3 do. do 8 0,3925 b do. A. 1894,1897,1900 Em. 11 und 13. do. do. 95 in K. 2.z67 —,— Posen. Provinzial unk. 31, 35 Bulg. G.⸗Hyp. 92. do. 1888, 92, 95,

3 do. 1901 do. do. 1922, rz. 28 4 ¼ 1.4. Gieß bea e 5888 ßen 1907,09, 12,14 falls der Familienkrankenpflege eine ausgesprochene Unter⸗ wird. Ueber die Perttätische 8 do. ; 3 Gotha 1923 6 % do. 10 1000 Doll. 95 r d 2 Il di 88 8 Halle...1900, 05, 10 ser allgemeinen Versicherung gut drei Viertel aller Kassen, die e g ¹ - . 9. Ber⸗ 1 Minijter 1 g 1 1 1 b sich 898 ssen⸗ Knappschaft führen könnte. Im übrigen wird die demokratische Richter absichtlich die Oeffentlichkeit ausgeschlossen hätten, um sich 2 ausl. ℳPf. 100 G N 1.12. 85 b *) Zinsf. 7—15 ⁄. Zinsf. 5—15 p. ie sie erhofft und benötigt. nahme eines Heilbronn 1897 N Thür. S J“ Friehr. Köln. 1928 unk. 338 hür. Staatsanl. Mecklenburg. Friedr. BWö der Beratung mit der Novelle zum Knappschaftsgesetz verbunden Kommunisten. Der Redner spricht die offnung aus, daß der Reichs⸗ausschuß, daß der Ministerpräsident nun endlich in der Oeffentlichkeit schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29]† 1.8. 96,35 G 38 t 888 1922 f Hausgrundstücke. 49 1.1.7 (u. Ausg. 1911) 1.4.10 . 2 Arbeitersch dauern außerordentlich, daß er die Gelegenheit dazu noch imme 8 ; g ernehmern und Arbeiterschaft zu ßer ch, daß er Gelegenheit 8ch och er fänt die Berechtung der Stllazinsen fort. do. (nicht konvert.) 3 ¾ 9 8 hee eie e b 5 2 8 44 2 Roe ¹“ 8₰ 8* 8 88 8 8 8 2. 8 . 8 8 spruchen können, auf das Gebiet der allgemeinen Renten⸗ Abg. Stöhr (völk.) weist darauf hin, daß der Entwurf in dieser Angelegenheit an ihn gerichtet hat, nicht beantwortet. (Hört, 8 Hess. Dollarschatzanw. Secgeis eisas veen eän Deutsche Provinzialanleihen. Langensalza 1908 11131 12z SSn ir Es rdas Bestreben erkennbar, dem Bergarbeiter eine berufs⸗ 4 zndi Kinder, für die Kindergeld und Waisengeld gewährt wird. Die —Es war das Bestreben ar, ge s Otsch. IV.-V. Reichs⸗ vheee i-ea8. 1018 O(udwigshafen . 1906 Bmn md. Efne. Sonstige ausländische Anleihen. do. vf-IX. Agio ausl 9,28989 05425 b 5 „Keibe 84—52..3;, 4 1410 26 Dan Linb.B. G⸗ Kinder auch die unehelichen Kinder, Stief⸗ und Enkelkinder auf. überall berechtigte Erbitterung hervorgerufen. Bedauerlich ist, daß gegenüber den Bedenken des Ministeriums den Antrag auf Wieder⸗ do. Reichsschatz „K* Mainz 1922 Lit. C zosor WI 1 8 613 „v 0 11 ori Rente ver erun 8 4 t 1 9g. S 4 1 3 . 2 9 ꝑMan sollte versuchen, hier wieder neu aufzubauen. Auf die Dauer Seine Fraktion würde über diesen Antrag namentliche Abstimmung e - do. do Kr.⸗Ver. S.9 19 : für 1 Milliarde do Ser. 28 8 o. Fn de ¹ Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ³² 1. 6.19. 41. 1.19.] Jütländ. Bdk. gar. schaftsnovelle zieht auch neue Grenzen für die Bezugs doc. 0,375b gek. 1.7.24 4 Eans do. 19 1.Ag.,gr. .9.24 n 1. 3. 20. ¹¹ 1. 6. 28. e 2Ec. 1 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen 1 Ostpreußische Provinz do. 1888, gek. 1. 1.24 findet gegenmärtig eine amtliche Preisfeststellung vgeiamcgeihe sich selbst zu erhalten. 1 41N;. 9 9. 1— Uen. Zu b ¹ wieder wettbewerbsfähig zu machen. Das Hauptaugenmerk müsse des Justizministeriums zur Vereinfachung des Geschäftsbetriebes. In do. do. fäll. 31.12.34 1. 0,435 b 8 be 16.. 7 —, —,— fähig z Haup genn si ü chung des häf 2 o. Ausgabe 16.. Mrersehur 198* Berr asse. ne N.10 7Tebs 8025 1“ nicht möglich, wenn man sich gegenseitig beschimpfe. In diesen männerverbandes zur Verwaltungsreform hinzuweisen. Die juristische Preuß. konsol. Anl.... sch. 0,88 b do. do. ö—14 8 itiotj ü i ie übri 8 28 Ser. 5 Mülheim (Ruhr) 1989 1 2 do. do. 02 in K.“ 8 86 do. 1000-100 R A vsotzo rn oso Ro olr 5 5 brige 3 . 1 8 2 3 3 3 2 8 . w 8 b —, . 1 des Initiativgesetzes übernimmt diese Regeln 8. die übrige geben. In der Verwaltung der Knappschaftskasse müßten Arbeit⸗ Abg. Obuch hen meint, die Angriffe auf die Recht⸗ EEE1“ L1“ Versicherung. Ein besonderer Vorzug des Entwurfs besteht darin, nehmer und Arbeitgeber paritätisch beteiligt sein; beide müßten sprechung seien von den Rednern der Deutschnationalen und des Baden 1900.. ..4 1.1. a4.s Re.czb g 88 de. 1914 do. 1919 unk. 30 bis 246560 . do. 1898

E4n EekEEekssk; 8g 2 SEEzEerzEEgess 2 EB e

2 G & *

2O2 2 2F⸗—2

1

88

22 SAb EEbn aEE 22

Z2 8

daß er in der Invalidenversicherung den Kinderzuschuß auch bei ge3.82 e E“ Fer .“ g ö“ zurückgewiesen worden, als ob das Gros 5 08/09, 11/12,13,14 . do. 1000000 u. 300000 Acing b den Renten gewährt, die schon vor dem 1. August 1925 bewilligt werden. Dementsprechend beantrage die Partei des Redners die der Richter gerecht urteile. Die 6000 vorhandenen Richter seien aber 8 . do. leine †. 8ZX 1““ Raab⸗Pr. P.⸗.⸗ wege eh era 8 8 va. eine Forderung e48 Parteien des Beibehaltung der Parität in der Kassenverwaltung mit der Maß⸗ insgesamt Klassenrichter, weil sie durch ihren Werdegang und ihre 98 5 . 82 Sächstsche rovinzia Ee. Gladbach 1 veh h iees- . I -9n gg. 8 H gabe, daß die Organe des Knappschaftsvereins je zur Hälfte aus CErziehung in einer bestimmten Klasse wurzelten. Dazu komme viel⸗ 1900, 1902, 1904, Ausg. 9 4 1 unk. 36 bis 85650, unkv. Reichstags erfüllt. 1 Vertretern der Arbeitgeber und der und aus je zwei fach gewollte und bewußte Rechtsbeugung bei Behcng politischer 1 bo. 1.“.**233 do. do. Ausg. 5 Fenng. N.Ie „ter Nr.1-20000 do. 18 kündb. in Meine Damen und Herrven! Zum Schlusse möchte ich darauf beamteten Vertretern des Reichsabeitsministeriums bestehen. Man Gegner. 40 vH aller Richter würden von der Regierung nur als Hahem .. . . .24, 1re Schlesw.⸗Holst. Prov. Rordhansen ..rg06 deniscscet,2,92 8 Shh ang; 8 hinweisen, daß wir alle gemeinsam im Jahre 1923 angesichts der solle im allgemeinen nicht immer an die internationalen Sozial⸗ Hilfsrichter eingestellt. Das zeige, wie es mit der Unabhängigkeit bo c p versch. E1“ 1. Nürnberg cS1914 do. priv. i. Frs. do. do. 02 u. 04 geohen Gefahren dir wir denenlh Schulter an Schulter ürsmnit abkommen denken, sondern vielmehr zunächst auf Grund einer der Richter bestellt sei. Und gerade diese sehr abhängigen Hilfsrichter 8 gbar Fenntech. 2. do. do. Aasg. 9 1 2 1920 W Sa. de. 1900 9 - ) 2 686 zn8; FWNüFp . M; 8† 5e v; . SI S v. 8 . v5 8 . ⸗Rente 8 1 8 o. . K Pfhb. . nationalen bodenständigen RS S. ö. nach dem Wieder⸗ würden dann an die Strafkammern geschickt, wo sie gegen die breiten konv. neue Stücke 8 1 1.6. 8 dc 8 Ses Offenbach a. M. 1920 deeenWn he

4 1.11.

8

öS Een SöSSUgESSSAEEg 28 œ 2. C— co& 28

=gg Sk 8 * F„

PseenssbseEe

SE 2.

8822 28ö”gAöö8 2 LEeEzEs3 skzesbeen

-Z 2

2

grestzeerssgser

AαgbänSeen = SüPEeee 8△ 5 8 ℛ8=22ö=2öN8ö8NgSSE

1 90

α 7 S8

22

2.——

88s

5200 22é28”*

2208822

Egerzrerres Ehkzkhgeheb

12 2 822

☛έ —2S.2

—X.,) JXöJSvNJMNJMöMNXöJJX 4öJövXMöX5MX41 4 443544632549ö9ö. Müm ;;́́́́ᷓ́ᷓᷓmmᷓmᷓÜ˖ᷓnᷓmÜuÜm˙um

do. Silb. in fl⸗ 4. Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, do. Papierr. in fl ¹2 2. 8 7. 8, 18-18, 21-22, kv. S. 5,6,19,20 Portug. 3. Spez. f. 8 u. abgestemp.* 10,95 b Rumänen 1903 ¹4 5 8 . do. do. Ser. 23, 24 —,—

do. 1913 ukv. 24 6 do. do. Ser. 25

do. 1889 in do. do. Ser. 26 do. 1890 in do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* do. do. m. Talon do. do. Ser. 3 do. 1891 in do. do. Ser. 4 do. 1922 Ausg. 2 Viersen 1904, gk.2. 1.24 do. 1894 in do. do. do. Ser. 5

8 1886 Weimar 1888,gk. 1.1.24 .1. do. do. m. Talon Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. 1890 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1896 in Pfbr. Ser. 2 25 * 0,33 G . 1898 gabe, rückz. 1937 2. do. do. m. Talon f. do. do. do. Ser. 26

gbsE

1 8 * 8 9 9 Jboi 5 8 . gcr 2 I . . v. 8 .„ Els.⸗ t . nt 8. einander durchkämpfen mußten, den Bergarbeitern eine an⸗ aufbau der deutschen Wirtschaft streben. Massen des Volkes brutale Klassenjustiz übten. In Schleswig⸗ Bremen 1919 unk. 30/74 ¾ 1.4. 8 do. do. Ausg. 6 u.] Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 Flhae Pele gemessene Berufsversicherung versprochen haben. (Sehr wahr! im Damit schließt die allgemeine Aussprache. Die Einzel⸗ Holstein seien sogar die Grundbuchrichter Fertesh Fewsgizen und * 1on t do. do. gs, 02, 05, Ffts ECC“ uUg. Tm.⸗Bg. 1.8. * er 8 2 . 2 3 8n 8 sHofo Pso 6 ; 9 4 4 Z“ 1. .5. b 3 92 19 . - 2 2 Zentrum.) Ich hoffe, daß diese Vorlage, wie sie jetzt aus dem beratung wird vertagt. .dh esen 18s W“ Att und, eseg bo. d8,09,11,g1.31.12.23 d Z he . has.,e. do. 95, 05, gek. .. 11.23 do. 5 Ptr.⸗Lar.90

9 g. :0 . . : 1 2 272 1 2 ¹ . 1 2 8 b 1 8 i 41 8 G 8 2 p Ausschuß hervorgegangen ist, dazu dienen wird, dieses Versprechen Nächste Sitzung: Mittwoch 3. Uhr. Fortsetzung der Be⸗ 8 jebigen Stand der dentschen Necht⸗ micht ö“ Sir g. P. 2 59 82 30.1 8 Eö1“ einzulösen, und ich hoffe weiter, daß sich der gesamte Reichstag vatung des Knappschaftsgesetzes; schwedischer Handelsvertrag; sollten sich vielmehr an die Brust denn sie hätten es im Hömnds Sats Fente 2.8 +2 111““ e Pee bo. amort. S.3,4 diesem Standpunkt in seiner Endabstimmung anschließen wird. Fürstenabsindungsgesetz. 8 v“ ovember 1918 vergessen, den, Apparat zu zerschlagen, der sich heute do. do. 1819 B lleine 13 111. Kreisanleihen. Huedlinburg 4008 7 Mertt Ant od 9 .Z.1 K. 1.7. Pfandbriefe und Schuldverschreib. (Bravo! im Zentrum.) Schluß 6 Uhr. 1 1 wie vor dem Kriege gegen die breiten Massen des Volkes wende. 8 do. do. 10 000 bis Anklam. Kreis 1901. 4] 1.4.100⁄ —,— Regensburg 1908, 09 do. * 5 abg. do. si. K. Nr. deutscher Hypothekenbanken.

8 (Sehr wahrl bei den Kommunisten.) Die rüpelhaften Angriffe auf 100 000 4 1.1. lensburg. Kreis 01 4 do. 1897 N, 1901 bis do. 1904 4in do. iK. Aufwertungsberechtigte Pfandb Schulv

Abg. Schwan (Komm.): Die Arbeiterschaft kann sich nicht den Professor Lessing an der Technischen Hochschule in Hannover seien b do. do. 500 000 ℳ4 1.1. 3 1903, 1905 do. 1904 4 % abg. ufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. eee Norsrervdeg 8 8 eh hd n 444 8 F 1 8 1 1 1 1 v. do. St.⸗Anl. 1900 .1. 1 Hadersleb. Kreis 10 N/,4 do. 1889 4 Norw. St. 94 in £ deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 26. 3. 26 länger auf Versprechungen des Arbeitsministers einlassen. Das 8 Perspektiven, die den breiten Massen des Volkes die Augen darüber 8 8 07,08,09 Ser. 1,2, Ferih EEEö6— Remscheid 00, gk.2.1.28 do. 1868 in £ 1 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein schwere Grubenunglück bei Halle hat wieder bewiesen, wie notwendiiag Feffneten, welche Art der Erziehung auf deutschen Hochschulen üblich 1911, 1913 rz. 53, Ibö. Rheydt 1899 Ser. 4 Oest. St.⸗Schatz 14 8 lieferbar. der Ausbau der sozialpolitischen Gesetzgebung für die Bergarbeiter ist. 8 Preußischer Landtag .“ sei und auch welche Richter und Herren in leitenden Stellungen einst⸗ Fe 1 1 „Sffenbach Kreis 191549 1. j 8 1018 5 vauslosdö. 85 Pdhseisan get ase gir ne sendees2 eeü. Es zeigt aber auch, wie unbegründet die Ausführungen des Abg. mals ihnen gegenüber stehen würden. Der Redner wendet sich dann b do. 1886, 97, 1902 W“ Deutsche S ei Rostock. 1919, 1920,/4 do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1915 Leopold über die vortrefflichen Wohl ahrtseinrichtungen im Bergbau 180. Sitzung vom 8. Juni 1926, mittags 12 Uhr. gegen die Amtsführung einzelner Richter. So habe es der Richter Hessen 1923 Reihess †* 1. eutsche Stadtanleihen. sFDdo. 81,84,08, gk 2.7.24 1000 Guld- Gd. ausgegeben anzusehen.) ind. Der Ausschuß hat mit 8nSg. es Zentrums die Wünsche der 1 8 1 3 „, Vormbaum in Berlin, der Urteilsfasser im Fememordfall Grütte⸗ Zinsf. 8-—16 9% Aachen 22 A. 23 u. 2478] 1.6.12 —,— sNvdo. 1895, gek. 1. 7. 24 do. do. 200 2 4. Bayerische Handelsbant Pfdbr. Uintemehmer ausgicbig bericksichtigt. Der durch die kapitalistische (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Lehder und im Mordprozeß, Grütterehder vnser shr em es⸗ -e haa,e-ne,ez5 Laanan’2n 11h 298 138 Sanvern i6 1899. do eRemng n 8 do.edn—c dee⸗feite gühr ie de Wirtschaft abgerackerte Bergarbeiter erhält nicht einmal das zum Vor Eintvitt in die Tagesordnung begründet brauch seiner Amtsgewalt fertig gebracht, sich zwischen zum Tode ver⸗ v“ do. .1911, 191474 versch gel. I. 5. 24 do. do, in K. verlogb. u. Unverlosb. 14 9*14906 Heben Notwendige. Was ist aus den schönen Versicherungen der Abg. Steinhoff (D. Nat.) einen Antrag seiner Fraktion, urteilte Angeklagte und ihre Verteidiger zu stellen. Ein solches Vor⸗ be..1896;,1905,1505 1e Deutschnationalen in erster Lesung geworden? Hugenbergs Organ, de Auskunft darüber verlangt, warum der verantwortliche Redakteur gehen finde die Zustimmung des Stgatsfefretärs Fritze und das Still⸗ 64**“ Barmen .Z.199, * iendal ol; gek,11. der „Wkal⸗Anzeiger, hat die Bergarbeiter⸗Ceradeꝛu derhehnt. Bie r Aus agrüber verlangt, warum der verantwortli edakteur timmu Stg b Landesanl. 14 rückz. 41/4 4] 1.2.8 —, o. 1908, gek. 1. 4. 24 Zirbeit o Ian eiger, 2et e Searselter gergbesn verherhnt Die ser deutschnationalen Wochenschrift „Preußische Landeszeitung“ chweigen des Justizministers. (Hört, hört! bei den Kommunisten.) do. Staats⸗Anl. 1919 do. 1904,05, gek. 1.8.24 3 versch. —, 2 do. 1903, gek. 1.4. 24 Arbeiterschaft wird eines Tages darauf die richtige Antwort geben. Major a. H. Lyons, heute fruh verhaftet worden sei. Lyons hatte Der Landgerichtsdirektor Bombe in Berlin habe sämtliche politischen be 1 Berli 1928 †* 1.1.7 —, . Stettin . .ü⸗1928

SgeSÖgS

* Zinsf. 8 18 % Stolp i. Pomm. do. 1919 unk. 30 Stuttgart 19,06, Ag. 19 do. 1920 unk. 31 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25

do. 1922 Ausg. 1 do. 1919 unk. 30

9

gEpPersrrrerer

80 2—òB3ö 44444 IUIIiü]

88

Wenn wir die Ma ) verden wir Herrn Leo nd seine D 2 1 Seim MoSrpgres (..R 8 8 Freunde 1e een üt bobeg vecden. fäßfe henan ePee un. des war ein Strafverfahren bezüglich des Ministers des Auswärkigen Zeucen, die im Crhttee eit der der Zeefchs achert .. Bo. 1890, 94, 1901,05 v1114A“*“ 22 r. Stresemann; er hat sich aber in dieser Sache, in der üͤbrigens mann schriftlich zu den Akten angemeldet hätte, einfach nicht geladen. Hldenburg 1909, 12 Longl. eee. lber Kräfteverbrauch der Bergarbeiter gestern im Auswärtigen Amt ein Vergleich zustande kam, immer zur düebgttes, Hoft⸗ hört! hei den Kommunisten.) Der ganze Fememord⸗ do. 1919, gek. 1. 1. 32 Uch erch 'will los o. ““ Sev5 Verfügung gehalten. Es wird beantragt, die Staatsregierung zu er⸗ fall. Pannier sei noch schlimmer vertuscht worden als der Mordfall 2s c ser. h. Washtozgkoner 88 g Semwentsc ee und Ukszrt vs suchen, daß sie die staatsbürgerliche Freiheit besser wahren und e ehuch dene schweige dafe hesstsaem b mache sich Seachsen St.⸗l. 1919 1 6 * - ag. 3 9 e 1 1 zus itgliede er mitschuldig an solcher Justizschande. (Sehr wahr! bei den Kommu⸗ (Reichsschuld).. ““

will von den Soziallasten befreit werden und zunächst die Sozial⸗ hnsschenbeh, begeazenen deusnatmeiuständ öö nisten.) Im Fall Grütte⸗Lehder habe es öerstaataenwens Jäger 8e. St.⸗Renie.-- J0,37eb B 69 8 1 do. 1980 1. Ausg., 8 81898 in do. do. Komm.⸗Obl. v. 1029:† rente herabdrücken, während v der Nussdatturg der Fürsten⸗ rufe bei den Kommunisten.) 8 fertig gebracht, die Anklage, die ganz einfach ein politischer Mord sei, Iinlwkarkan elhe 8 I“ v 8e 18 de Li . 1 3 88 von erdeüon 8 688 0,35 familien und den Generalspensionen recht großzügig ist. Hier sollte S.- 1 3 1 in einen Raubmord fälsch cJ 68 8 334 . 82 8 8 u. II., . . . do. . 25 Abb 8 In der 8 Der deutschnationale Antrag, d berdies d tige n einen aubmord umzufälschen. Jäger gehöre nach § 334 des u. 31 35 —. 9,41 b B Berl. Stadtsynode 99, gek. 1. 7. 24 1 8 do. 1905 in do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3

man mit dem Abhau beginnen. In der wüstesten Art zieht man gegen Der deutschnationale Antrag, der überdies die sofortige St.⸗G.⸗B. ins Zuchthaus. (Sehr wahrl bei den Kommunisten.) In do. Reihe 38 —- 2 do.] 0,0040b 6 070048 1908, 12, gek. 1. 7.24 Wilmersd. (Brn.) 1913,4 1.2.8 —, 1 do. 1908 in de do. da. Ser. ie b Sr 0. do. o. er. 5

—ℳMIInS”I

2SS82öööge: .

1 - 5 2ö5öS öAAE 11111111 gg.

☛— ☚έ 442. 1' 2

8

—EgE*AI

2=SöÖSE

222S 2S

8= 85

—8 görPrüereäens—

=S=S=öI E S

2 8 2₰

1

N

= 2u pe -q— 228 —x

den Volksentscheid vom Leder. Der Bergbau soll die Lasten nach Heftentkästing des Majors a. D. Lyons verlangt, wird mit Küstrin habe, wie im Femeausschuß festaes I1““ l-—,— 70,385 6 do. do. 1899,1904,05 V. 8 *) Zinsf. 8— 15 %. do. 1910 in ₰½ 3. JcJh. 1 8 3 nach mMnng . habe, ausschuß festgestellt sei, ein Kriminal⸗ 8 8 1 unseren Anträgen nicht tragen können. Daß das Schwindel ist, b der Justizbevatung verbunden 1ö1“ beamter zugegeben, daß 5 Pe 59 8. nicht weiter v“ 14“ b . 6

2