1926 / 131 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

geb. Franken⸗

der Frau Marie Müller, ist er⸗

stein, und des Joachim Lindow soschen. 1 mtsgericht Stettin, 20. Mai 1926.

[29487] A ist heute bei Nr. 1944 (Firma Köhn & Hertel“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gese schafter en Hertel in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 20. Mai 1926.

Stettin. [29482] In das Handelsregister B ist heute bei⸗

Nr. 654 (Firma „Baltische Trans⸗

portgesellschaft m. b. H.“ in Stettin)

eingetragen: Die Firma ist nach beendeter

Liquidation erloschen

Ametsgericht Stettin, 20. Mai 1926.

[29484]

andelsregister A ist heute bei 8. G. Kunze“ in

Stettin. In das

Stettin.

In das Nr. 952 (Firma Stettin) eingetragen: Die Witwe Laura Kunze, geb. Feebelkorn, in Stettin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gteich⸗ zeitig ist der Wilhelm Hede⸗ mann zu Buchholz bei Hohenkrug als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1926.

Stettin. [29485]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1043 (Firma „Bruger & Krause“ in Stettin) eingetragen: An Robert Jahnke und Bruno Frank in Stettin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1926. Stettin. [29493]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 33 (Firma „Stettiner Portland⸗ Cement⸗Fabrik“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. April 1926 hat der § 5 des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz erhalten, betreffend Zulässigkeit der Einziehung der 2500 Stück Vorzugs⸗ aktien und von 12 000 Stück Vorrats⸗ stammaktien.

Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1926.

Stettin. [29491] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 56 (Firma „C. & G. Müller, Speisefettfabrik, Actiengesellschaft“, eenteberlafnnn in Stettin) ein⸗ getragen: Der Kaufmann Erich Kurt Fabian in Dresden ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Felix Fuhrmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1926.

Stettin. [29492] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 166 (Firma „Stettiner Sprit⸗ werke, Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Adolf Giggel in Düsseldorf ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1926.

Stettin. [29489)] In das Handelsregister B ist heute bei⸗ Nr. 255 (Firma „W. Stange & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Fritz Kühn in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1926.

Stettin. 22 [29488] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 435 (Firma „Elektro⸗Werkstätten Stettin G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Mai 1926 sind folgende aragraphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ eändert: 3 (Wegfall der Ziffer c; in Fifer b Abänderung des Wortes vier in „fünf“ und der Zahl 20 000 in „25 000“*) und 9 Abs. 1 (Ersatz des Wortes Oktober durch „Juni“). 1 b Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1926.

Stettin. 1J29495] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 508 (Firma „Maschinenhandlung Küster & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1926.

Stettin. [29494]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 818 (Firma „Norddeutsche Jute⸗ und Gurtenweberei Erich Ham⸗ burger Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist er⸗ üa Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 27. Juni 1924 sind fol⸗ gende Paragraphen des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert: 3 (Grundkapital, Aktieneinteilung, Uéebertragung der Aktien), 10 Abs. 2 und 3 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 13 Satz (Stimmrecht). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist in 5000 Aktien zu je 20 Reichsmark zerlegt.

Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1926.

Stettin. [29490] 8819 das Handelsregister B ist heute bei Nr. 7 (Firma „Dampfer Pauline Haubuß, Actiengesellschaft“ in Stet⸗ tin eingetragen: An Emil Kienbaum in Stettin ist Prokura erteilt. Durch Um⸗ stellungsbeschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 5. Oktober 1925 und

14. Mal 1926 ist das Grundkapital 5 150 000 Reichsmark festgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1926 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeändert: 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 Abs. 1 (Grundkapital und Aktienein⸗ 10 (Leitung des Geschäfts⸗ betriebs), 11 (Bestellung des Vorstands und ihr Widerruf, Festsetzung der Be⸗ züge der Vorstandsmitglieder, Bestellung und ihr Widerruf von Prokuristen und anderen Beamten sowie Festsetzung ihrer Bezüge), 12 (Vertretung der Gesellschaft) Sund 14 (Erfordernis der Zustimmung des Aufsichtsrats oder seines Vorsitzen⸗ den oder der Generalversammlung für besondere Geschäfte des Vorstands). Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht ein⸗ zelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft zu vertreten, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Reedereibetrieb mit See⸗ und Binnenschiffen sowie der Betrieb von Schiffsmakler⸗, Speditions⸗, Befrach⸗ tungs⸗ und ähnlichen verwandten Ge⸗ schäften. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Der Vorstand besteht jer nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats ob; sie erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Das Grundkapital besteht aus 150 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Stettin, 22. Mai 1926.

Stettin. [29483]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2366 (Firma „Richard Boneß“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Emma P geborene Senftleben, in Stettin. An ictr Boneß in Stettin ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 26. Mai 1926.

Strehlen, Schles. [29499]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 die Firma „Bekleidungs⸗ haus Rother“ Strehlen, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Rother in Strchlen eingetragen worden. Strehlen i. Schl., den 18. Mai 1926. Das Amtsgericht.

Swinemünde. [29500] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Pommersches Offiziers⸗Er⸗ holungsheim Swinemünde G. m. b. H., Swinemünde, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft 1 aufgelöst. Durch Beschluß der Gesellsschafterversammlung vom 23. 1926 ist der Rittmeister a. D. Wolf von Kruse zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Swinemünde, 20. Mai 1926.

Swinemünde.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Hartung Nachf. G. Baum, Swinemünde, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 29. Mai 1926.

Trachenberg, Schles. 29502]

Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 57 bei der Firma Paul Harnys in Stroppen: Die Firma ist 8 8 Amtsgericht Trachenberg, 18. Mai 1926. Traunstein. 8 29503]

Handelsregister. Firma „Josef . 1 Altötting, erloschen.

Brandmühle, Gde. Reischach, Traunstein, 29. 5. 1926. Registergericht.

Traunstein. [29504] Handelsregister. Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Carl Staudt“ in Traun⸗ stein mit Wirkung vom 1. 6. 1926 ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft wird nun unter der bisherigen Firma von Peter Staudt, Kaufmann in Traunstein, als Alleininhaber weitergeführt. . Traunstein, 1. 6. 1926. Registergericht. Waldenburg, Schles. [29505] In unser Handelsregister A Nr. 491. ist am 27. Mai 1926 bei der Firma Hermann Feder’s Witwe, Walden⸗ burg, eingetvagen: Die Firma lautet jetzt Hermann Feder, Inh. Paul Wenzel. In⸗ haber ist Kaufmann Paul Wenzel in Waldenburg. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. Weimar. 29508] In 89b Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 17 ist heute bei der Firma Strick⸗- u. Wirkwarenfabriken Hermann Schäfer & Co., Kommanditgesellschaft in Weimar, der Eintritt und das Ausscheiden je einer Kommanditistin eingetragen worden. Fhnes ü gleschzeitig eingetragen worden: Die persönlich haftenden Gesell⸗ chafter: 1. Dr. rer pol, h. c. Ferdinand ragfuß⸗ Fabrikant in Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Salo Pincus in Berlin und 3. Kaufmann Fritz Cahn in Feänkfurt a. M., sind aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1926 aus⸗ geschieden. n Weimar, den 28. Mai 1926. Thür. Amtsgericht.

WMeimar. ’rgi’

In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV. Nr. 24 ist heute bei der Firma Emil Ahlhelm in Weimar, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen in Dresden, eingetragen worden: Die Zweig⸗

niederlassung in Weimar ist aufgehoben und damit die Firma hier erloschen.

Weimna 8 d8 ve . Weimar. 4 29506]

In unser Handelsregister bt. A Bd. III Nr. 270 ist heute bei der Firma Eisen⸗ und Eisenwaren⸗Großhandel Ge⸗ brüder Schmidt in Weimar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1“

Weimar, den 1. Juni 1926.

Thür. Amtsgericht.

Wesel. 8 18800, In das Handelsregister Abteilung B

Nr. 69 it ei der Firma M. Schmidt,

Gesellschaft mit ö Haftung,

Wesel, ö ie Prokura des

Heinrich Schwartz in Wesel ist erloschen. Wesel, den 31. Mai 1926.

Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [29510] In das Handelsregister Abt. A ist am 3. 5. 1926 unter Nr. 558 bei der Firma Gebrüder Schwarze, Wilhelms⸗ haven, folgendes eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schwarze ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

[29511]

Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser 1“ A ist heute bei der unter Nr. 233 eingetragenen Eisen⸗ moorbad Wilsnach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kommanditgesellschaft, Wilsnack, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: a) der Töö“ Sia Schumm in Wilsnack, b) der Bade⸗ direktor Hermann Eßmann in Wilsnack, c) der Kaufmann Arno Wittler in Breslau.

Von den bestellten Liquidatoren sind nur wei gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Wittenberge, den 30. April 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Woldenberg. 29512] Die Firma Georg Sann hat ihren Ge⸗ schäftsbetrieb aug den Großhandel mit Kolonial⸗ und Haushaltwaren erweitert. Die Firma lautet jetzt: Georg Sann, Drogen⸗, Farben⸗ und Chemi aalienhandlun engros und endetail, Großhandel mit Kolonial⸗ und Haushalt⸗ waren, Woldenberg. . Woldenberg, N. M., den 29. Mai 1926. Amtsgericht.

Zeitz. b 129515] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 624 eingetragenen Firma Richard Weiske in Zeitz folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Kittel in Zeitz ist am 28. November 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Ida Weisker, geb. Kittel, in Zeitz führt die Firma fort. 1b 1

Zeitz, den 29. Mai 1926. Amtsgericht. .

Zeitz. 1 H29513] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 666 die Firma „Hermann Kittel“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Kittel in Zeitz eingetragen worden. 8 Zeitz, den 29. Mai 1925. Amtsgericht.

[29514] In das Handelsregister A ist heute bei

Zeitz.

der unter Nr. 471 eingetragenen Firma Walter Vordank & Co. in Zeitz folgendes eingetragen worden: Johanna Brauer, jetzt verehelichte Vordank, in Zeitz ist aus b Gesellschaft ausgeschieden. Zeitz, den 1, Juni 1926. Amtsgericht.

Zeulenroda. [29516]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89 (Firma Dietsch & Illgen in Zeulenroda) ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Paul Hermann erloschen ist und daß dem Kaufmann Erich Lemcke in Zeulenroda Prokura erteilt worden ist.

Zeulenroda, den 3. Juni 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

Zwenkau. [29517]

Auf Blatt 174 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Max Gildemeister, Handelsmühle in Kleindalzig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: P ö von Ing. Mavx Gildemeister. eiter wird bekannt⸗ gemacht, daß Gegenstand des Unter⸗

nehmens nicht mehr die Lohn⸗ und Han⸗

delsmüllerei, sondern die Herstellung von Sauerstoff ist.

Amtsgericht Zwenkau, am 2. Juni 1926.

Zwickau, Sachsen. [29518]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1b

a) auf Blatt 2482, betr. die Fa. Schlackenverwertung ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Chaim Weimann in Zwickau ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.

b) auf Blatt 2834, betr. die Fa. Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ fabrikate in Halle a. S., Zweig⸗ niederlassung Zwickau in Zwickau: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Eber⸗ 18. Müller in Halle a. S. .

müsgericht Zwickau, den 3. Juni 1926.

Vereinsregister.

Schlawe, Pomm. [30264]

In das Vereinsregister ist am 4. Juni 1926 unter Nr. 22 die Kreisabteilung Rummelsburg des Provinzialverbandes Pommerscher Landgemeinden im Verband der Preußischen Landgemeinden mit dem Sitze in Zollbrück, Kreis Rummelsburg i. Pomm., Amtsgerichtsbezirk Schlawe, eingetragen worden. Amtsgericht Schlawe.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Berlin. 1

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 Einkaufszentrale der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H., eingetragen worden: Weiterer gen⸗ stand des Unternehmens ist die Herein⸗ nahme und Verwaltung von Spargeldern der Mitglieder. Amtsgericht Verlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 31. Mai 1926.

Borna, Bz. Leipzig. [29528] Auf Blatt 34 des hiesigen Genossen⸗ schrf ggegeers ist heute der Wirt⸗ chaftsverein „Schlegel und Eisen“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Borna, und folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 1. April 1926 befindet sich in Urschrift Bl. 2 ff. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ sczaffang von Lebensmitteln und Gegen⸗ tänden des täglichen Bedarfs sowie deren Barverkauf an die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft, ferner zur Erreichung dieses Zwecks die Einrichtung von Verkaufs⸗ stellen usww. auf den Werken der Ober⸗ bergdirektion Borna der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft oder in den betreffenden und Wohngemeinden der Ge⸗ nossen. Borna, den 22. Mai 1926. Das Amtsgericht. Bottrop. [29530] In unser Genossensch ieeh e ist am 15. Mai 1926 unter Nr. 37 die Ge⸗ nossenschaft in Firma Kriegersiedlungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter s licht, Bottrop, ein⸗ getragen. Die Satzungen sind am 2. Ja⸗ nuar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ansiedlung der Mitglieder, b) die Annahme von Spar⸗ einlagen und sonstigen Kapitalbeträgen, e) die Gewährung von Darlehen und Hypotheken an Mitglieder. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 300 RM., die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstands⸗ mitglieder: Lehrer Oswald Vogel, Büro⸗ beamter Wilhelm Ruschl, Schreiner⸗ meister Fritz Kottowski, sämtlich in Bottrop. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet in der Bottroper Volkszeitung. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willens⸗ erklärungen von zwei Vorstandsmitgliedern sind für die Genossenschaft verbindlich. Die Einsicht in die Liste der 8 ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Amtsgericht Bottrop.

Bottrop. [29531]

In unser Genossenschaftsregister ist am

. Mai 1926 bei der unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Ruhr⸗Einkaufsgenossenschaft m. b. H., Bottrop, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. März 1926 sind die §§ 34 (Geschäftsanteil) und 37 (Haft⸗ summe) geändert. Geschäftsanteil 200 RM, Haftsumme 400 RM.

Das Amtsgericht Bottrop.

Bottrop. . [29529]

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. 5. 1926 bei dem unter Nr. 27 ein⸗ getragenen Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler in Osterfeld eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist gelöscht worden.

Das Amtsgericht Bottrop. xeHen. G. senschefrsafstes .— in das Genossenschaftsregister . (Buchen) O.⸗Z. 29, Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Einbach, e. G. m. v. H. in Einbach, 1 heute ein⸗ getragen worden: Zu Liquidatoren sind bestellt: Karl Noe J., Landwirt in Ein⸗ bach, und Wilhelm Münch in Einbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1926 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft be⸗ schlossen. Buchen, den 2. Juni 1926.

Bad. Amtsgericht.

Burbach, Westf. [29533] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein e. G. m. b. H. in Holzhausen am 28. Mai 1926 folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. ril 1926 aufgelöst. 8 8 Zu Liquidatoren sind Louis Müller und Louis Betz in Kolzhausen bestellt. . Die Liquidatoren sind nur zur gemein⸗ schaftlichen Vertretung befug zurbach i. W., den 28. Mai 1926. Amtsgericht.

CeesPl; genoflenschaftsregiter 7, en in das Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen am se Mai 1928. Gen.⸗

. 161. Gemeinnützige Casseler Bau⸗ harwerler ⸗Genossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mik beschränkter Haft⸗ pflicht, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Familien und Per⸗ sonen zu billigen Preisen in eigens zu diesem Zwecke erbauten Häusern, die Verwaltung von Häusern und Vermietung von Wohnungen, der Verkauf von Häusern, Dur führung von Maßnahmen bur Belebung der Bautätigkeit, zur Ver⸗ fferang der 1“ und zur He 2 des Baugewerbes, Ausgabe von Schuldverschreibungen und Ueber⸗ nahme von Restbaugeldern. Statut vom 17. Mai 1926.

Am 2. Mai 1926 ist eingetragen: Gen.⸗Reg. 162. Casseler Baugilde Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die vaeschacheh von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Familien und Per⸗ sonen zu S Preisen in zu Zwecke erbauten Häusern, die er⸗ waltung von Häusern und Vermietung von Wohnungen, der Verkauf von Häusern, Durchfü rung von Maßnahmen zur Belebung der Bautätigkeit, zur Ver⸗ besserung der Wohnungsverhältnisse und zur Hebung des Baugewerbes. Statut vom 28. Mai 1926.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Celle. [29534] Ins Genossenschaftsregister Nr. 59. ist zur Firma Imkereigenossenschaft. Celle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Celle, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst Amtsgericht Celle, 3. Juni 1926.

Cöpenick. m Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Beamten⸗ wohnungsverein Friedrichshagen, e. G. m. b. H. in Friedrichshagen, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1925 ist die Haftsumme auf 300 RM festgesetzt, durch die Beschlüsse vom 22. April und 15. De⸗ zember 1925 ist die Satzung geändert. Cöpenick, den 9. April 1926. Amtsgericht.

Cöpenick. [29536] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 50 eingetragenen Elektrizitäts⸗ Henastenschaf Cöpenick⸗Nord e. G. m. .H. in Cöpenick ist eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 9. Februar 1924 und 9. Mai 1925 ist die Satzung geändert. Cöpenick, den 19. Mai 1926. Amtsgericht.

DSImenrfe, s tgre ist 2Hag. n das nossenschaftsregister i eute zu der Bezugs⸗ und lbsaggevseushat Buschhagen eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht zu Busc hagen eingetragen worden: Die chaft ist durch Beschluß der Generalver ammlung vom 18. Dezember 1925 auf⸗ gelöst. Delmenhorst, den 3. Februar 1926. Amtsgericht. Dierdorf, Bz. Koblenz. [29539 In das Genossenschaftsregister Nr. bei dem Darlehnskassenverein für das Kirchspiel Puderbach e. G. m. u. H. in Puderbach ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 14. 12. 1924 ist 46 Abs. 1 Satz 1 des Statuts neu gefaßt und die H der Geschäftsanteile auf fünfzig oldmark festgesetzt. 1 Dierdorf, den 16. April 1926. Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [29538 Im Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 22, Landwirtschaftl. Bezugs⸗ u. Ab satzgenossenschaft G. m. b. H. in Ober⸗ dreis eingetragen worden: .“ Die Vertretungsbefugnis der Ligui datoren ist beendet. Die Firma ist gelöscht. Dierdorf, den 16. April 1926. b Amtsgericht.

Duisburg. 1

In das Genossenschaftsregister ist unt Nr. 43 bei der Genossenschaft Gemein nützige Siedlungsgenossenschaft „Eige heim“ eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Duisburg am 20. Mai 1926 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 15. Mai 1926 sind di Satzungen geändert. 8

Amtsgericht in Duisburg.

Freyburg, Unstrut.

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Baumersroda⸗ Ebersroda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baumers⸗ roda, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nuar und 1. Juni 1926 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Landwirt Oswald Bauer in Baumersroda, Lehrer Oskar Rühl⸗ mann in Baumersroda, Landwirt Her⸗ mann Rabestein in Ebersroda, Landwirt Carl Reinicke in Ebersroda und Gastwirt Otto Helm in Baumersroda.

Freyburg a. U., den 4. Juni 1926.

Amtsgericht.

Geldern. 1 [29543] In das Genossenschaftsregister Nr. 58 ist bei der wirtschaftlichen Vereinigung

selbständiger Bäcker und Conditoren de

[29535]

[295422

Kreises Geldern e. G. m. b. H. in Geldern am 5. Mai 1926 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1926 ist § 8 8 des Statuts wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil wird auf 500 Reichsmark festgesetzt. Amtsgericht Geldern.

Grimmen. 1 [29544]

In unser Genossenschaftsregister ist ei Nr. 48, Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Groß Elmenhorst, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht. Amtsgericht Grimmen, den 2. Juni 1926.

Krappitz. [29545]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Bank für Handel und Gewerbe Krappitz, e. G. m. b. H. in Krappitz Nr. 2 des Registers —, heute eingetragen worden: Reinhold Wittek sen. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine S der Bankbeamte Erich Wedemann getreten.

Amtsgericht Krappitz, 29. 5. 1926.

Leer, Ostfriesl. [29546]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 89 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Motorpfluggenossenschaft, einge⸗ Hagens. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Fele eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai und 21. Mai 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Leer (Ostfrsl.), 29. Mai 1926.

Leipzig. [29547]

Auf Blatt 178 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Einkaufs⸗ und Betriebs⸗Genossenschaft des Fleischer⸗ gewerbes zu Leipzig und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 8 am 5. Juni 1926. Leipzig. [29548] Auf Blatt 235 des E113 registerz ist heute die Firma Kredit⸗Ge⸗ nossenschaft der Rauchwaren⸗Zurichtereien und Färbereien eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist am 29. April 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Geldmitteln für Gewerbe, Handel und Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 5. Juni 1926.

Lübbecke. [29549] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. eingetragenen Ein⸗ und

Verkcufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in

Pr. Oldendorf, heute eingetragen:

Die Haftsumme beträgt 100 RM. Der Geschäftsanteil 10 RM.

Lübbecke, den 2. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Mittweida. 8 [29550]

Auf dem die Baugenossenschaft Otten⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ottendorf (Amtsh. Rochlitz), betreffenden Blatt 14 des Reichsgenossenschaftsregisters ist am 28. Mai 1926 eingetragen worden, daß der Modelltischler Friedrich Walter Erich Höppner in Ottendorf nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands und der Bürgermeister Willy Stohn, ebenda, Mitglied des Vor⸗ stands ist. Amtsgericht Mittweida, am 3. Juni 1926. München.

129501] Neueintrag. „Riedeck“

Baugenossenschaft für Kleinwohnhäuser, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. (ECistlerhof⸗ straße 101/I.) Das Statut ist errichtet am 5. Mai 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Erwerb, Verkauf und Verwaltung von Grundstücken, 2. Bau, Verwaltung, Verkauf und Vermietung von Wohnhäusern, 3. Kauf und Verkauf von Baumaterial, soweit Bedarf von seiten der Genossenschaft sowie deren Mitglieder vorhanden is 4. unter Zugrundelegung eines technisch und befriedigenden Be⸗ bauungsplanes sollen den Bewohnern ge⸗ sunde und schöne Wohnungen evtl. Arbeitsstätten und Gelegenheit zum Gartenbau gegeben werden. Fernex sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art ge⸗ schaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen sollen. Die Genossen⸗ schaft soll der Verbilligung, Verbesserung und Geschmacksbildung im Wohnungs⸗ wesen dienen.

München, 5. Juni 1926. Amtsgericht. ———

Neuenhaus, Hann. [29552] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29 Elektrizitäts⸗ genossenschaft Veldhausen e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Mai 1926 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Landwirt Teunis Borggreve und der Kaufmann Wilhelm Liese, beide in Veldhausen. Amtsgericht Neuenhaus, 2. Juni 1926

Nienburg, Weser. [29557] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der „Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Nienburg e. G. m. u. H. in Nienburg“ eingetragen

Die Genossenschaft ist nichtig. Die

bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗

datoren.

Amtsgericht Nienburg a. W., 19. 5. 1926. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [29553] Eingetragen am 4. Juni 1926 im Gen.⸗Reg. bei Nr. 20, Firma „Edeka“ Oberhausener Großeinkaufsgesellschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberhausen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1926 ist das Statut in §§ 1, 9, 11 und 32 geändert. Die Firma sautet fortan: „Edeka⸗Großhandel, Ober⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haflsumme ist auf 500 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Potsdam. [29554] Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 52 eingetragene Genossenschaft Siedlungsgenossenschaft Wildenbruch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nowawes ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

1. Mai 1926 aufgelöst.

Potsdam, den 23. Mai 1926. 81 Amtsgericht. Abteilung S.

Salder. 29555] In das Genossenschaftsregister ist heute die durch die Satzung vom 27. Auguft 1925 errichtete Dreschgenossenschaft Einig⸗ keit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ftpflicht, Broistedt ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversammlung zu stimmen hat. Salder, den 27. Mai 1926. Das Amtsgericht.

senftenberg, Lausitz. (29556]

Bei der unter, Nr. 37 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Rehnsdorf, e. G. m. b. H.“ in Rehnsdorf ist heute sol⸗ gendes eingetragen worden:

Landwirt Uller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Lehrer Otto Buchholz aus Rehnsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Senstenberg, N. L., den 1. Mai 1926.

Amtsgericht.

Siegen. [29558] In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 ist heute die Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Buschhütten eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen (so⸗ weit diese oder die Familienvorstände Mit⸗ glied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung, als Reichsheim⸗ stätte in Erbbaurecht oder unter Ein⸗ tragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden.

Siegen, den 18. Mai 1926.

Das Amtsgericht.

Vechta. 129959] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗Genossenschaft Goldenstedt⸗Lutten, eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goldenstedt“ folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vollmeiers Heinrich Niemöller in Apeler ist dessen Sohn Heinrich Niemöller in Apeler bei Goldenstedt“ folgendes eingetragen:

Amtsgericht Vechta, 1. Juni 1926.

[29560] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Bau⸗ und Sparverein von Eisenbahn⸗ bediensteten in Wittenberge e. G. m. b. H. in Wittenberge folgendes eingetragen worden:

Der § 2 der Satzungen (Zweck der Ge⸗ nossenschaft) ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. März 1926 durch Einschaltung eines neuen Absatzes ge⸗ ändert worden, welcher die Vermietung oder Uebereignung der nach dem Jahre 1925 erbauten oder angekauften Wohn⸗ häuser betrifft.

Wittenberge, den 22. Mai 1926.

Preußisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroöffentlicht.)

Crimmitschau. [30265] In das Muüsterregister ist eingetragen

worden: Nr. 597. Firma Kunstanstalt Etzold in Crimmitschau,

& Kießling A.⸗G. 1 Umschlag, offen, mit 35 Stück Mustern für Umschläge, Kartons, Etiketten und Faltschachteln, Geschäftsnummern 26894, 26895, 27086, 27114, 27121, 27124, 27145, 27148, 27164, 27166, 27173, 27174, 27175, 27181, 27182, 27183, 27184, 27185, 27186, 27190, 27199, 27222, 27245, 27246, 27260, 27264, 27272, 27273, 27274, 27276,

Oberstein. e

unter Nr. 644 eingetragen: Firma Carl

b 10 ¼ Uhr. 6 2.

Plauen, Vogtl.

(503, 504, 505, 506, 507 [515, 516,518, 519, 129407, 129572, 129575,

27277, 27278, 27279 und 27280, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mar 1926, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Crimmitschau,

8 den 4. Juni 1926.

Nordhausen. [30266] In das Musterregister ist am 15. Mat 1926 unter Nr. 123 eingetragen: Firma Nordhäuser Plakat und Etikettenfabrik Karl Koch zu Nordhausen, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Flaschen⸗ etiketten, Geschäftsnummer 6022, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ayril 1926, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Nordhausen.

In das hiesige Musterregister ist beute Wagner jr. in Oberstein, Gegenstand ein versiegeltes Päckchen, angeblich enthaltend 1 Stück Armband, Geschäftsnummer 5796, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Oberstein, den 27. Mat 1926. Amtsgericht. Oberstein. [30268] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 645 eingetragen: Firma Julius Weichel in Idar, Gegenstand ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend: 1 Halbedelstein und 1 synthe⸗ tischen Stein, neue Schleifart, die Rück⸗ seite ist wie ein ganzer Stein geschliffen, dagegen bildet die Vorderseite nur einen Teil eines ganzen Steines, Geschäfts⸗ nummern 882 und 883, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1926, vormittags

bberstein, den 2. Juni 1926. Amtsgericht.

1b [30269]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 240. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 74808, 74809, 74824, 74827, 74828, 74829, 74830, 74798, 74846, 74847, 74849, 74848, 74850, 74851, 74852, 74856, 74857, 74858, 74859, 74861, 74862, 74863, 74864, 74869, 74853, 74884, 74886, 74889, 74895, 74891, 74897, 74893, 74899, 74900, 74908, 74903, 74909, 74880, 74870, 74871, 74873, 74874, 74872, 74875, 74876, 74877, 74878, 74879, 74817, 74902, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1926, nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 12 241. WilhelmWeindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Luft⸗ und Tüll⸗ spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1264, 1300, 1028, 1029, 1255, 1256, 1261, 1262, 1263, 1169, 1176, 1206, 1212, 1215, 1218, 1226, 1237, 1253, 1259, 1279, 1281, 1283, 1285, 1292, 1307, 1308, 1327, 1203, 1296,

129761, 129694, 129811, 129776, 129812, 129621, 129620, 129653, 129659, 129660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 247. Iklé & Reis, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 129640, 129639, 129641, 129814, 129760, 129803, 129802, 129668, 129667, 129666, 129662, 129805, 129806, 129765, 129808, 129807, 129804, 129801, 129785, 129857, 129856, 129855, 129854, 129850, 129925, 129849, 129858, 129776, 129792, 129791, 129793, 129693, 129767, 129664, 129642, 129638, 129637, 129798, 129800, 129783, 129782, 129781, 129675, 524, 525, 526, 527, 528, 529, 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mat 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 248. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse Geschäftsnummern 129335, 129552, 129553, 129650, 129651, 129652, 129654, 129656, 129657, 129672, 129673, 129676, 129691, 129696, 129784, 129794, 129795, 129796, 129797, 129799, 129818, 129819, 129820, 129821, 129822, 129823, 129824, 129825, 129826, 129827, 129828, 129829, 129830, 129831, 129832, 129833, 129834, 129835, 129836, 129837, 129838, 129839, 129841, 129842, 129843, 129844, 129845, 129846, 129847, 129848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, nachmittags 2 ½ Uhr.

Nr. 12 249. Iklé & Reis, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 129840, 129867, 129868, 129869, 129870, 129873, 129877, 129878, 129884, 129885, 129886, 129891, 129890, 129892, 129893, 129894, 129895, 129896, 129897, 129898, 129899, 129901, 129902, 129903, 129904, 129905, 129906, 129907, 129908, 129909, 129910, 129911, 129912, 129913, 129914, 129915, 129900, 129916, 129917, 129918, 129919, 129920, 129921, 129922, 129924, 129851, 129852, 129853, 129865, 129866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1926, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 12 250 Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, l offener Umschlag mit 25 Mustern und Abbildungen von baumwollenen Va⸗ lenciennes, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5620 ½, 562 1a, 5632, 5639, 5640, 5641, 5642, 5643, 5644, 5645, 5646, 5647, 5648, 5649, 5650, 5651, 5652, 5653, 5654, 5655, 5657, 5658, 5659, 5660, 5661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr.

Amtsgericht Plauen, den 7. Juni 1926.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Berlin. [30300] Ueber das Vermögen der offenen Ferdersg se echat Lösser & Junge,

erlin S. 14, Kommandantenstraße 65,

1298, 1294, 1142, 1265, 1170, 1030, 1031, 1032, 1041, 1042, 1046, 1051, 1053, 1054. 1057, 1059, 1060, 1065, 1067, 1071, 1074, Schutzfrist 3 Jahre, ,xö am 6. Mal 1926, nachmittags

28 r.

Nr. 12 242. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Luft⸗ und Tüllspitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1159, 1078, 1080, 1082, 1083, 1085, 1090, 1091, 1093, 1097, 1096, 1100, 1101, 1102, 1108, 1109, 1111, 1119, 1116 1117, 1119, 1122, 1124, 1125, 1128, 1131, 1132, 1133, 1134, 1136, 1135, 1137, 1140, 1145, 1148, 1149, 1151, 1153, 1154, 1157, 1162, 1163, 1166, 1173, 1178, 1181, 1183, 1186, 1189, 1192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1926, nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 12 243. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 22 Mustern von Tüll⸗ und Luftspitzen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1195, 1198, 1201, 1208, 1220, 1222, 1224, 1229, 1232, 1234, 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1245, 1248, 1250, 1276, 1328, 1343, 1369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1926, nachmittags 3 ½ Ühr.

Nr. 12 244. Gebrüder Müller, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit einem Muster von Gitterstoff, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 12 245. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 500, 501, 502, 512, 513, 514,

129574, 129573, 129583, 129597, 129613, 129611, 129752, 129661, 129700, 129699,

129595, 129596, 129587, 129609, 129610, 129614, 129612, 129615, 129754, 129753, 129663, 129466, 129606, 129701, 129605, 129643, 129755, 129756, 129616, 129618, 129617, 129619, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 246. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 129687, 129690, 129644, 129684, 129685, 129683, 129681, 129655, 129658, 129689, 129669 a, 129669 b, 129581, 129582, 129579, 129770, 129769, 129789, 129790, 129665, 129688, S 7157, S 7159, S 7163, S 7155, S 7161, S 7154, S 7158, S 7162, S 7160, 8 7156, 129678, 129692, 129679, 129697,

129768, 129762, 129766, 129764, 129763,

ist heute, nachmittags 1,10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: von Stechow, Berlin W. 50, Marburger Straße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 7. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 2. 7. 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 2. 9. 1926, vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 6. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 251. 26, den 5. 6. 1926.

Bielefeld. [30301]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ongsiek & Schmitt, Textilwaren⸗Großhandlung zu Biele⸗ feld, Kaiserstraße 24, ist heute, 4 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Referendar a. D. Benno Bloch, Bielefeld, Zimmer⸗ straße 20, Fernsprecher 5366. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 28. Juli 1926, vorm. 9 Uhr, daselbst. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der obengenannten Firma ist durch Beschluß vom heutigen Tage auf Antrag des Schuldners wieder auf⸗ gehoben.

Bielefeld, den 1. Juni 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bochum. [30302] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Königsdorf, Inhaber des Schuh⸗ hauses Königsdorf, Bochum, Friedrich⸗ straße Nr. 19, ist heute, 10 Uhr vorm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rawitzki in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Juni 1926. An⸗ meldefrist bis zum 23. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1926, vormittags 10 ½¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 51. Bochum, den 5. Inni 1926. Das Amtsgericht.

Breslau. [30303]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Neumann in Firma Georg Neu⸗ mann & Co. in Breslau, Neoue Graupen⸗

Konkursverfahren eröffnet. Verwaltert Rechtsanwalt Blumenseld in Breslau, Opitzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Juli 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Juli 1926, vormittaas 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht, sher. Museumsstraße Nr. 9, ö Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1926 einschließlich. (41. N. 312/26.) Breslau, den 4. Juni 1926. Das Amtsgericht.

Dresden. [30304] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kupfermann in Dresden⸗A., Münchener Str. 28, der in Dresden⸗A., Johannstraße Ecke Schießgasse, unter der eingetragenen Firma Hermann Kupfermann ein Spezialgeschäft für Strumpfwaren und Trikotagen betreibt, wird heute, am 4. Juni 1926, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A., Altmarkt 10. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1926. Wahltermin: 2. Juli 1926, vormittags 8 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 16. Juli 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1926. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eisenach. [30305] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Reinhold Lotz & Co. in Eisenach wird heute, am 5. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand A. Sauer⸗ brei in Eisenach ist Konkursverwalter. Termine: Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Juni 1926. Gläubigerver⸗ sammlung: 26. Juni 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfun der angemeldeten Forde⸗ rungen: 19. Punt 1926, vormittags 11 Uhr. Anmeldungen von Forderungen, für die abgesonderte Befriedigung ver⸗ langt wird: 90. Juni 1926. Offener Arrest ist angeordnet.

Eisenach, den 5. Juni 1926.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Erfurt. [30307] Ueber das Vermögen der Firma „Berta Einhorn“ in Erfurt, Moritzgasse 26, ist am 31. Mai 1926, mittags 12 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Direktor Baumgart in Erfurt, Landgrafenstraße 1. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Juni 1926 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Amgeigepflicht bis zum 29. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 6. Juli 1926, vormittags 11 ½% Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 73.

Erfurt, den 31. Mai 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Erfurt. [30 Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Hanns Winneburg in Erfurt, Seydlitzstraße 5. ist am 3. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße 1. Konkursforderungen sind bis zum 289 sunt 1926 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 6. Juli 1926, vormittags 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ b Zimmer 73, erfurt, den 3. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 16

Hannover. [30308] Ueber das Vermögen der Firma Haul Hausotter, Werkstätten für Innenbau, alleiniger Inhaber: Tapeziermeister Paul Hausotter in Hannover, Hainhölzer⸗ straße 23/24, wird heute, am 4. Juni 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Prinzhorn, Hannover, Lavesstraße 80, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 9. Juli 1926. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1926, vormittags 9 ¼ Uhr; Prüfungstermin am 21. Juli 1926, vormittags 9 ½ Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Juni 1926. Amtsgericht Hannover.

Hannover. [30309]

Ueber das der Frau Margarete Wilke Inhaberin des Waren⸗ kredithauses M. ilke in Hannover⸗ Linden, Deisterstraße 66, wird heute, am 5. Juni 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. L. Pape Hannover, Theater⸗ straße 8, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 19265. Erste Glläubigerversammlung: 29. Juni 1926, vormittags 9 % Uhr, Prüfungstermin am 21. Juli 1926. vor⸗ mittags 9 4 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1926.

Amtsgericht Hannover.

Herford. [30310] Ueber das Vermögen: 1. der Firma Wittler & Kuhlo. Fahrradwerke Ravens⸗

8 berg in Schweicheln, 2. deren Inhaberin, der Witwe

Heinrich Wittler in Schweicheln, mit ihren Kindern in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, ist heute, 6 Uhr nachm. der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jacobsen in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

straße 11. beä wird am 4. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, das

zum 15. Juni 1926. Anmeldefrist bis zum