Leipzig. “ [29440] Auf Blatt 24 397 des Handelsregisters h heute die Firma „Forti“ Textil⸗ andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit TKextilwaren jeglicher Art, besonders Strumpf⸗ und anderen Trikotwaren. 8* Stammkapital beträgt fünftausend heichsmark. Sind mehrere ordentliche Oder stellvertretende bae tsführer be⸗ sbell⸗ so wird die Gesellschaft durch zwei eschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Her⸗ mann Heröberg in Berlin. Weiter wird moch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 3. Juni 1926.
Leipzig. [29438]
Auf Blatt 24 398 des Handelsregisters sist heute die Firma Ständige Auto⸗ nobil⸗Ausstel ung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Ausstellungsgelände, Halle 8) einge⸗ ktragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 44. Mai 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausstellung und der Verkauf von Kraft⸗ fahrzeugen und Zubehör jeder Art. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Zu Ge⸗
häftsführern sind bestellt die Kaufleute
Felix Neubauer und Josef Weigler, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekannt⸗ Pegebon.: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 3. Juni 1926
Magdeburg. [29442] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 3 1. die Firma Flöricke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 1274 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung industrieller Werke, der Ver⸗ trieb, auch die Herstellung industrieller Erzeugnisse sowie die Ausübung aller Arten kaufmännischer Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Flöricke in Magdeburg. Der Gesell⸗ chaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 14. Mai 1926 estgestellt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft exfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ hingeiger. 22. bei der Firma Gebr. Braune & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 796 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Februar 1926 sist das Stammkapital auf 600 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. 1 1 3. bei der Firma Kirchheim & Co., Aktiengesellschaft in Groß Ottersleben, unter Phr. 928 der Abteilung B: Das Konkursverfahren ist nach der Schluß⸗ verteilung am 28. Mai 1926 aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
4. bei der Firma Franz Wolff, Färberei & chem. Waschanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 305 der Abteilung B: Die Ver⸗ stretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
5. bei der Firma Mitteldeutsche Nähr⸗ mittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 463 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
6. bei der Firma Magdeburger Feuer⸗ versicherungsgesellschft in Magdeburg unter Nr. 17 der Abteilung B: Dem Dr. jur. Erich Weißenfels und dem Gustav Martins, beide in Magdeburg, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 8
bei der Firma Conitzer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Aschersleben bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 1186 der Abteilung B: Die Prokura des Feodor Hirsch ist er⸗ loschen. 8. bei der Firma Franz Mettner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Magdeburg mit dem Sitz sin Magdeburg, Zweigniederlassung der in Gelsenkirchen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 1236 der Abteilung B: Die Prokura des Marx Lubach ist erloschen.
9. bei der Firma Carl Grassal in Magdeburg unter Nr. 2900 der Abtei⸗
lung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann
Arthur Borinsky in Magdeburg. Der
Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Arthur Borinsky aus⸗ ggeschlossen.
10., bei der Firma Stender & Co. in Magdeburg unter Nr. 3434 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 3. Juni 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meissen. ““ Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 377, betreffend die Firma J. Hof⸗ mann & Co. Chamotte⸗ und Klinkerstein⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Taubenheim bei ein⸗ tragen: Der Geschäftsführer Ingenieur Porst Hofmann in Taubenheim ist aus⸗ geschieden. Zum stellvertretenden Ge⸗ en . ist bestellt der Ingenieur Eduard Arthur Baarmann in Dresden⸗
Laubegast. . Meißen, den 3. Juni 1926. Das Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. [29444]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Lauenburgischen Likör⸗ fabrik G. m. b. H., Mölln i. Lbg., am 22. Mai 1926 folgendes eingetragen
worden: Spalte 8: Die Firmg ist erloschen. Mölln i. L., den 22. Mai 1926.
Das Amtsgericht.
München. [29445] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Kondor Patentverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. (Schwanthaler⸗ straße 86.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. Mai 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ wertung von Patent⸗ und Schutzrechten, die Herstellung und der Vertrieb von praktischen Neuheiten aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Bruno Behrendt, Techniker in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. Die Gesellschafter Bruno Behrendt, Techniker in München, und Johann Hilz, Kaufmann in Mün⸗ chen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 2500 RM das ihnen gemeinsam zustehende Erfinder⸗ recht auf einen zum Deutschen Reichs⸗ gebrauchsmuster und zum Deutschen Reichspatent, zu letzterem unter Nr. B 134 951 X/34 f, angemeldeten Wärme⸗ halter „Thermofix“ mit Mustern, Mate⸗ rial und Werkzeugen als Berechtigte zu gleichen Anteilen zum össsecae, h von 4000 RM in die 1“ ein. Die Gesellschaft nimmt diese Sacheinlage zu gleichem Werte an.
2. Karl Samhammer. Sitz Mün⸗ (Prannerstraße 18/III.) Inhaber: Karl Samhammer, Ingenieur in Mün⸗ chen. Ingenieur⸗ und Handelsbüro. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Dampfsägewerk Otto Ley Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Eschenlohe: Die Gesellschaft ist nichtig.
2. Südsack Süddeutsches Sack⸗ und Handelshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
3. „Jpag“ Italienische Produkten⸗ Aus⸗ und Einfuhr⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. 1
4. Bayerisches Baustoffwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidatoren: Ernst Knorr, Architekt in München, und Hans Heilmaier, Kaufmann in Feldmoching.
5. Fernlaut Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Mai 1926 aufgelöst. Liquidatorin: Maria Kaiser,
„—
Stenotypistin in München. Prokura des Fritz Rau gelöscht.
6. „Müdag“ Münchener Draht⸗ industrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Weiteres Vorstandsmitglied: Fritz Bauer, Kaufmann in Beneedikt⸗ beuern.
7. Bayerische Notenbank. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. April 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 1 b
8. Vahldieck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, insbesondere: Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer semeinsam berechtigt; von diesen muß jedoch einer stets der Geschäftsführer Anton Holocher sein. Weitere Geschäfts⸗ führer: Anton Holocher, Kaufmann, Josef Brüderle, Kaufmann, beide in München.
9. Torfwerk Sindelsdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidator: Thomas Banfield, Landwirt in Grabenstätt a. Chiemsee.
10. Autokasten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Jakob Schaerer gelöscht.
11. Bayern⸗Oel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Franz Lechner gelöscht.
12. Möbelhaus Spinner⸗Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Mai 1926 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Ludwig Spinner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Geschäftsführer Georg Weber gelöscht; neu bestellte Geschäfts⸗ führerin: Therese Spinner, Kaufmanns⸗ gattin in München; deren Prokura gelöscht.
13. Adressenverlag Bavaria Josef Bing & Co. Sitz München: Sskar
dustrie⸗
Müller als Inhaber gelöscht; nun⸗
mehriger Inhaber: Zeno Guggenberger,
Kaufmann in München. Forderungen
und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗
nommen.
14. Hermann Lewalter. Sitz München: Prokura des Adolf Märkle gelöscht.
15. Süddeutsche Rohrmattenfabrik Walburga Müller. 8 München: Prokura Gustav Steger gelöscht.
III. E eingetragener Firmen. 3 ünchner Handels, und In⸗ Haus Bayern⸗Ost⸗Nord
(Bon) Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Sitz München.
2. Geprak, Gesellschaft für prak⸗ tische Kinemathographie mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München: iquidator: Dr. udolf Pabst, Ge⸗ schäftsführer in Potsdam. Firma er⸗ loschen.
3. Handelsgesellschaft Munichia mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
4. „Südkauf“ Großeinkauf Ak⸗ tiengesellschaft Bayerischer Lebens⸗ mittelhändler. Sitz München: Pro⸗ kuren Julius Hechinger, Rudolf Koch und Bernhard Wilms gelöscht. Firma erloschen.
5. Debor⸗Reifenwerke, schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Fritz Brinkwerth gelöscht. Firma erloschen. 6. Holzindustrie Unterammergau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz Unter⸗
ammergau. 7. Ernst Baerlein. Sitz München. Rabanser jun. Sitz
8. Wilhelm Planegg.
9. Hermann Becker. Sitz München.
10. Leo Furter. Sitz München: Firma und Prokura des Otto Schmaus erloschen.
11. Julius de Crignis. Sitz München: Firma und Prokura des Julius de Crignis jr. erloschen.
12. Eugen Bab & Co. Zweig⸗ niederlassung München: Ein Kom⸗ manditist gelöscht. Zweigniederlassung München aufgehoben; deren Firma er
loschen. Maier & Mirring Nachf.
13 Sitz München. 14. Typhlin Werk Großfabri⸗ Spiritnosen Anton Sitz München
kation von Kirchgatterer. — 5 Braendlein.
15. Hans München.
16. Elektro⸗ und Zentral⸗ heizungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Sitz München.
17. Somentreptor⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Augusten⸗
Sitz München. 18. Hausgesellschaft straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. München, 2. Juni 1926. Amtsgericht. M s andelsnegistereintragung. H.⸗R. B 138/12. Zur Finc „Jos.
Hansen Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in M.⸗Gladbach:
Ferdinand Hansen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
M.⸗Gladbach, 8. 4. 1926. Pr. Amtsgericht. Abt. 6.
Sitz
8
[29446]
Neumünster. [29447] Eingetragen am 31. Mai 1926 in das Handelsregister Abteilung A bei Nr. 215, der Firma „Julius Bartrgm“: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Neumünster.
Oberhausen, Rheinl. [29448]
Eingetragen am 4. Juni 1926 in H.⸗R. B bei Nr. 172, Firma R. . Weinkellerei Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Liquidation in Oberhausen:
urch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1926 ist Fritz Hannig als Liquidator ab⸗ berufen, Alex Lohmar zum alleinigen Liquidator bestellt.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Oschatz. [29450] „Auf dem Blatt 399 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die Firma Alma Schumann in Oschatz und als In⸗ haberin Marie Alma verehel. Schumann, geb. Säurich, in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geeschäftszweig: Möbel⸗Großvertrieb und Handel mit Möbeln. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Karl Schumann in Oschatz.
Amtsgericht Oschatz, am 3. Juni 1926.
Plettenberg. [29452]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen mit Zweigniederlassung in Plettenberg eingetragen:
Den Rechtsanwälten Hubert Keil und Dr. Karl Rasche, beide zu Düsseldorf, ist satzungsgemäße Gesamtprokurg für die Hanee derlestuns und die Filialen er⸗ teilt.
Plettenberg, den 29. 5. 1926.
8 Das Amtsgericht.
1 [29454] Rantzau b. Barmstedt, Holst.
In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 76 die Firma Alvesloher Getreidemühle, Alves⸗ lohe in Holstein, eingetragen worden, und als deren Inhaber die Ehefrau Marie Dieckmann, geb. Grelck, in Alveslohe.
Gesell⸗
Dem früheren Mühlenbesitzer Heinrich Dieckmann in Alveslohe ist Prokura erteilt. Rantzau, den 18. Mai 1926. Amtsgericht. [29456] Reichelsheim, Odenwald. Bei der Firma Gebrüder Böhringer Odenwälder Obstverwertungs⸗Aktien⸗ esellschaft, Reichelsheim i. O., wurde saü in das Handelsregister eingetragen: urch der Generalversammlung vom 20. Mai 1926 ist die sellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Wil⸗ helm (Willy) Böhringer von Lindenfels ist Liquidator. Reichelsheim, Odw., 3. Juni 1926. Hessisches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 129457]
In unser Handelsregister A ist bei der unter der Nr. 157 a eingetragenen Firma Franz. Bartsch in Langenbielau am 5. Mai 1926 eingetragen worden: Dem Kaufmann Curt von Reuter in Langen⸗ bielau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. 129460)] In unserm Handelsregister A ist bei der unter der Nr. 178 eingetragenen Firma A. Schoeler in Reichen i. Schl. am 25. Mai 1926 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, Schles. ([29459] In unserm Handelsregister A ist bei der unter der Nr. 277 eingetragenen Firma Ernst Einem in Reichenbach i. Schl. am 25. Mai 1926 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. [29458] In unser Handelsregister A ist unter der Nr. 543 am 25. Mai 1926 die offene “ „v. Einem & A. Schoeler in Reichenbach i. Schl. ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Ernst v. Einem, 2. Kaufmann Hans Benedikt Nowak, beide in Reichenbach i. eean; Die Gesellschaft hat am 12 April 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft miteinander ermächtigt. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. [29461]
In unserm Handelsregister B ist bei der unter der Nr. 8 eingetragenen Firma Christian Dierig G. m. b. H. in Langen⸗ bielau am 25. Mai 1926 eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Karl Uelen⸗ trup und des Rechtsanwalts Dr. Horn, beide in Ober Langenbielau, ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Remscheid. 1 [30190] ist ein⸗
In unser Handelsregister getragen: 1. am 21. Mai 1926 bei der Firma F. W. Emmerich — Nr. 145 der Ab⸗ teilung A —: Die Prokura der Ehefrau Mar Emmerich, Johanne geborene Glin⸗ gener, ist durch deren Tod erloschen.
2. am 29. Mai 1926 bei der Firma Oskar Hoffmann Filiale Remscheid — Nr. 1456 der Abteilung A —: Die Zweigniederlassung Remscheid ist auf⸗ gehoben. Die Prokuren Adolf Andriessen, Richard Hebbinghaus, Ernst Breitenfeld und Walter Wilmersdorf sind erloschen.
i der Firma Rüggeberg, Hentze & Co. — Nr. 1570 der Abteilung A —: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Albert Putsch ist ebenfalls erloschen.
3. am 31. Mai 1926 bei der Firma Eduard Scharwächter — Nr. 853 der Abteilung A —: Die Prokura des Fabri⸗ kanten Eduard Scharwächter ist erloschen.
Bei der Firma Fritz Keil — Nr. 1666 der Abteilung A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Bei der Firma Ernst Hasenpflug — Nr. 889 der Abteilung A —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Durch diese Lis ung wird die Firma Ernst Hasenpflug Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nr. 173 der Abteilung B nicht berührt. 1
Bei der Firma Butzbach & Aguilar — Nr. 1405 der Abteilung à — Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Bei der Firma Franz Oesterheld — Nr. 1836 früher 405 der Abteilung A —: Das Geschäft ist mib dem Firmennamen veräußert an Frau Carl, Wafer Luise geborene Oesterheld, in Düsseldorf, welche es unter unveränderter Firma als Allein⸗ inhaberin fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Carl Wafer, Luise geborene Oesterheld, ausgeschlossen. 11
Unter Nr. 1835 der Abteilung A die Firma Faßbender & Co. mit dem Sitz in Remscheid. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Erich Faßbender, Kaufmann in Remscheid. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 10. April 1926 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. .
Unter Nr. 273 der Abteilung B die Firma Conrad Wolff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von Stahl. Das Grundkapital ist 5000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Diplom⸗ ingenieur Dr. Conrad Wolff in Mül⸗ heim⸗Ruhr und Kaufmann Hugo Cos⸗ mann in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Januar 1925 fest⸗
gestellt und am 7. April 1926 und 8. Mail
1926 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1946 bestimmt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens ein Jahr vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets auf weitere fünf Jahre verlängert. Dem Gesellschafter Hugo Cosmann ist jedoch das Recht vorbehalten, bis zum 1. Oktober 1926 die Gesellschaft ein⸗ seitig mit sofortiger Wirkung zu kün⸗ digen. Die Gesellschaft hat ihren Sit von Essen nach Remscheid verlegt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Bei der Firma David Kotthaus — Nr. 232 der Abteilung A —: Die Firma ist erloschen infolge Uebergangs auf die Firma David Kotthaus Aktiengesellschaft in Remscheid. Vergl. Nr. 272 der Ab⸗ teilung B.
Unter Nr. 272 der Abteilung B die Firma David Kotthaus Aktiengesellschaft in Remscheid. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von rkzeugen und Werkzeugmaschinen aller Art. Insbesondere bezweckt die Gesell⸗ schaft die Uebernahme und Fortführung des von Albert und David Kotthaus bis⸗ her zu S in der Form einer offenen Han elsgesellscheft unter der Firma David Kotthaus betriebenen Ge⸗ schäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen sowie Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: David Kotthaus und Albert Kotthaus, beide Fabrikbesitzer in Remscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1926 festgestellt. Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 100 Namenaktien über je 1000 Reichs⸗ mark zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Diesem liegt auch der “ der Bestellung ob. Die Einberufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat. Die Bekanntmachung ist spä⸗ testens 20 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage — den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet — in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie vom Vorstand aus⸗ ehen, indem die Vorstandsmitkglieder zu er auf schriftlichem oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrat zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters tragen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Fabrikbesitzer Albert und David Kotthaus bringen in die Gesellschaft das von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma David Kotthaus zu Remscheid betriebene Geschäft mit allen Aktiven und insbesondere allen Geschäfts⸗ geheimnissen, Schutzrechten und dem Firmenrecht, sowie mit allen Passiven nach dem Stand der Abschlußbilanz vom 31. Dezember 1925 ein, und zwar derart, daß die Aktiva zu dem in der Bilanz an⸗ gegebenen Gesamtbetrag von 136 223,06 Reichsmark und die Passiven zu dem in der Bilanz angegebenen Gesamtbetrag von 36 223,06 Reichsmark übernommen werden. Der Betrag der für die Einlage gewährenden Aktien ist auf 100 000 eichsmark festgesett, worden. Der Gesambaufwand für die Gründung der Gesellschaft, der zu Lasten der Gesellschaft geht, beträgt 6400 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrag. Die Gründer der Gesellschaft ind: Albert Kotthaus, Fabrikant in eemscheid, Frau Johanne Springe, ge⸗ borene Kotthaus, in Wien, Frau Helene Gommann, geborene Kotthaus, in Berlin⸗ Tempelhof, Frau Adele Bötzow, geborene Kotthaus, in Berlin, Fabrikant Her⸗ mann David Kotthaus in Remscheid, Ehefrau Erna Halbach, geborene Kott⸗ haus, in Remscheid und Frau Margarete Frings, geborene Kotthaus, ebenfalls in Remscheid. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zugleich wird noch bekanntgemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, bei dem Gericht Einsicht genommen werden kann. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch in den Geschäftsräumen der Ber⸗ gischen Industrie⸗ und Handelskammer hier, Einsicht genommen werden. Amtsgericht in Remscheid..
Verantwortlicher 28 iftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich 88 den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verla Prte me selcesr Berlin, FWwilh frabze 32.
Gevorg Bierbaum,
Winkelmann, Braunschweig.
Gemäß § 241 H.⸗G.⸗B. eben wir hier⸗ durch bekannt, daß folgende Herren aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausge⸗
ieden sind:
sc 8 Braunschweig, Oberamtmann Otto Breustedt, Schladen, Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. h. c. Rudolf
Braunschweig, den 5. Juni 1926. Der Vorstand der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesell⸗
chaft. Dr. H hn. Hurch. [30443]
Seidenweberei Creuzburg Aktien⸗
Gesellschaft, Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 5 a/6.
In der Generalversammlung am 28. 2.
1925 wurde beschlossen, die Gesellschaft
aufzulösen.
Kaufmann Heinrich Böllertz bestellt.
Zum Liquidator wurde der Die
Gläubiger der Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu
machen.
Seidenweberei Creuzburg Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin SW. 19,
in Liquid.
Heinrich Böllertz.
[25561]
[30030)
Gerling⸗Konzern
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Köln.
25.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 19
A. Einnahmen.
I. 8ö- aus dem Vorjahre: 1 emreserbe. 2. Prämienüberträge.
3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle
4. Gewinnrücklage der Versicherten 5 Ulangs e erbe v“
II. Prämien für:
1 öC auf den Todesfall
Rentenversicherungen.. 3. sonstige Versicherungen. III. Policegebührrren IV. Kapitalertäägeel. V. Gewinn aus Kapitalanlagen..
VI. Vergütungen der Rückversicherer für: . 1. Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V.⸗G.
2. eingetretene Versicherungsfälle.
3. vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4. sonstige vertragsmäßige Leistungen...
VII. Sonstige Einnahmden..
Gesamteinnahmen
3 B. Ausgaben. I. Versicherungsfälle: 1. Kapitalversicherungen auf den vF1144* b) zurückgestellt ...
2. Kaäpitalversicherungen auf den Lebensfall 8
3. Rentenversicherungen: 8 14“”“; JooSoo6 4. sonstige Versicherungen... II. Vergütungen für in Rückdeckung EEESeööö1ö11.“; 11111“*“ IV. Gewinnanteile an Versicherte: 1. abgehoben..
2. zurückgestellt für Dividendenzahlungen in 1926
V. Rückversicherungsprämien.. VI. Steuern und Verwaltungskosten:
beö“
2. Verwaltungskosten:
a) Abschlußprovisionen...
b) Inkassoprovisionen .....
c) sonstige Verwaltungskosten.
VII. Abschreibungen . ...
VIII. Verlust aus Kapitalanlagen .. IX. Prämienreserven am Schlusse des X. Prämienüberträge am
FügeZh11“ XI. Gewinnrücklage der Versicherten.. XII. Umstellungsreserve....
XIII.
XIV. Sonstige Ausgaben . . . . . ..
„ 19n 8
8 Gesam
.„ *
“ Gesamteinnahmen...
Gesamtausgaben 11“
I. Ueberschuß .. II. davon (gemäß § 1. 5 % an die Vermögensrücklage 2. 4 % Aktionäre .. . .
3. Tantiemen an den Aufsichtsrat.
Nettogewinn .
III. Vom Nettogewinn erhalten: 1. die Aktionäre weitere 6 % des Aktienkapitals..
2. die Versicherten für ihre Gewinnrücklage u
Tode fa
Geschäftsjahres Schlusse des Geschäfts⸗
rovisionsübertrag auf gestundete Prämienraten.
C. Abschlust.
des eingezahlten Aktienkapitals an
ℳ
991 216 2 003 690 65 402
2 119 749 300 000
1“
ℳ
5 480 057
18 952 985 197 023
2 20 2 4⁴ 2
2 968 320 1 169 411
15 336 4 758 478
““
“ Il: 274 292
904
“ 558 2 2³ 2 2⁴ 2⁴
übernommene
vs686öäs6äööö
““
11“
e4““
3 106 353,09 92 874,57 2 747 688,92 12946 916
172 126,—
. 1 874 272 1
19 322 134
72 544 770 741 16 800
63 33 56 8 911 546 Eöö
☛‿
16
2 277 924
32 798 30 672
373 935
8
6 032 216
tausgaben.
71 350 1 371 4 105 725
4 848 181 1 745 814 200 000 978 805 865
30 506 486
940,85
uw . „ 30 506 486,52
Ueberschuß. ℳ 4 069 454,33
D. Verwendung des Ueberschusses. 22 des Gesellschaftsvertrage):
die
203 472,77 60 000,—
4 95
'
65
63 55
61
02 80
32 53
2
66 52
1.“ 4 069 454,33
313 472,77
50 000,—
3 755 981,56
eingezahlten
.„ „ „
90 000,— b 3 565 981,56 3 655 981,56
Der Rest mit.. wird dem Pensionsfonds der Angestellten überwiesen.
Bilanz vom 31. Dezember 1925.
100 000,—
A. Vermögen.
I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapitl
II. Hypotheken ...
III. Wertpapiere und Darlehen auf Wer
J2* V. Guthaben: FE 2. bei anderen Versicherungsunterneh
VI. Gestundete Prämien.. VII. Rückständige 111“n VIII. Außenstände bei Geschäftsstellen IX. Kassenbesteodnd „
“”
XI. Sonstiges Vermögen.
0 0 9 20
8 B. Verbindlichkeiten. 1“; II. Vermögensrücklage.. 8
1. Praͤmsenre erbve... 11
2. Prämienüberträgge. .
3. Schadenresere.. IV. Gewinnanteile der Versicherten:
1. Rückstellung für Dividendenzahlun
2. Gewinnrücklage .
v. Umstellungsreserre..
III. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
VI. Provisionsübertrag auf gestundete pPrämienraten! uthaben anderer Versicherungsunternehmungen.
VII. G
VIII. Sonstige Verbindlichkeiten... IX. Ueberschiuißs..
Köln, den 30. April 1926. Genehmigt in der ordentlichen 8 Der Vorsitzende des
spapiere
882 179
mungen 4 813 733
4 500 000 5 059 492 315 886 86 320
36]⁄ 5 695 912
4 105 725 4 848 181
8 70
gen in 1926
2 .2 . 2³. 2⁴ 2.
370 758 1 745 814
N75 890—
23 250 889 6 000 000
111 092 9 229 796
2 116 572
0 50 3 5 5
200 000 978 805 427 242 117 925 4 069 454
— —
30 32 30 23
284
5³
10
53
34
23 250 889
auptversammlung vom 21. Mai 1926. orstands: Robert Gerling.
83
[27748] 8 Bilanz der Aktien
gesellschaft für Optik & Mechanik, vormals Christian Kremp, Wetzlar, 1. Januar 1926.
Aktiva. öö Maschinen und Werkzeuge EEbe.““ 111“] Waren. Material. Außenstände. Postscheckkonto Verlustvortrag
1925
Passiva. Aktienkapital Verbindlichkeiten.. Rücklage auf Forderungen
Jahrgang 1925.
458 786
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
61 000 42 000 14 000 6 32 679 37 050 97 963 5 174 081
200 000 257 628 1 158
458 786
Gewinne. Aus Nachlaß von Vorjahrs⸗ forderungen. Aus laufendem Betrieb: Mieten.. . Warenverkaufßf Verlustvortrag: aus 1925 133 531,57
54 069 50 1 297 75 62 466,30
174 081 57
Verluste.
Vortrag 2
Verluste aus Außenständen
Abschreibungen:
laufend .21 160,— außerordentl. 100 000,—
Laufende Kosten:
Fabrikations⸗ kosten 114 096,54 Steuern 3 065,96 Zinsen 6 556,30
291 915
40 550 6 486
121 160,—
Wetzlar, den 31. Mai 1926. Aktiengesellschaft für Optik & Mechanik vormals Christian Kremp. Georg Kremp.
291 915
[27749]
Mechanik vormals
1926:
Die Aktiengesellschaft für
Christian Wetzlar, firmiert ab 20. Mai 1926 laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai
Aktiengesellschaft für Optik & Mechanik, Wetzlar. Der Vorstand. Georg Kremp.
Optik & Kremp,
[30034]
Kreis⸗Elektrizitätsversorgung Unter⸗ franken Aktiengesellschaft, Würzburg.
Bilanz für 31. Dezember 1925.
Besitz. FSaftaulaag . . Sonstige Gebäude.. Einrichtungen, Fahrzeuge u.
Werkzeule Leitungsnetze samt Orts⸗ netzen, Stationen und “
5 95 5 6 55 565
“ Bankguthaben Wertpapier Außenstände u. Anzahlungen Sicherheiten, von uns hinter⸗ EEö“ Lagermaterialien: für Betrieb und Installation 262 353,74 für Bau . 235 832,51
Halbfertigeu. noch nicht abge⸗ rechnete Bauausführungen
„ „ 22 272⸗
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien.. Inhabervorzugsaktien. Namensvorzugsaktien.
Teilschuldverschreibungen Grundbuchschulden.. “ Sicherheiten, bei uns hinter⸗ 8Z11“ Entwertung ... Unerhobene Dividenden. Anlagetilguuuug Sonderrücklage.. Gesetzliche Rücklage .. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
10 412 220
10 412 220
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1925.
I“ 484 978 41 458 655 ,24
1
7 886 087 6 965 110 345 500
746 443
9 747
498 186 1 210 310
6 580 000 420 000 5 000
7005 000 —
262 006 777 822 036
4 795 6 58 329 23 348 925 000
50 000 700 985 559 941
Soll. Betriebsausgaben. I11“]
nlagetilgug onderrücklaage. bschreibungen auf Einrich⸗ tungen und Werkzeuge Verlust aus dem Betrieb des Gaswerks Königs⸗ Cöö1 Passivzinlen. Uebertrag auf Bilanzkonto
ℳ 4₰
2 150 802 39 276 896 260 000 25 000
57 144 304
7 405 559 941
3 337 494 86
Haben. Vortrag aus 1924 .. Betriebseinnahmen..
51 698 53 3 285 796 33
Obige Bilanz nebst
stimmend befunden.
Gewinn⸗ Verlustrechnung wurde geprüft und mit den Büchern nebst Unterlagen überein⸗
3 337 494 86 und
Berthold Will.
A
[30368] Il es Sa .⸗G., Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Mittwoch, den 30. Juni 1926, mittags 12 Uhr, festgesetzten, im Gasthof „Stadt Ham⸗ burg“, Halle, Gr. Steinstr. 738, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts 8 das Jahr 1925. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkontos.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 15. 5. 1925, betreffend Kapitalserhöhung, Firmenänderung und Aufsichtsrats⸗ wahlen.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktienmäntel 72 Stunden vor der Generalversamm⸗ lung in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse, bei der Bayerischen Ge⸗ meindebank (Girozentrale), München, oder bei einem deutschen Notar, dem § 23 der Satzungen entsprechend, hinter⸗ legt haben.
Halle, den 7. Juni 1926.
Der Aufsichtsrat.
Effecten⸗ u. Wechselbank
zur Teilnahme
90390] Frankfurker Llohb ersicherungs⸗, Verwaltungs⸗
und
Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft
in Frankfurt a.
M.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre an der ordentlichen
Generalversammlung auf Samstag,
den 4 %
6. 7. Sonstiges. Diejenigen an der Ger oder sich in
26.
zuni 1926, nachmittags Uhr, im Geschäftshause zu Frank⸗ furt a. M., Hochstraße 26, ergebenst ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗
äftszahr 1925 unter sowie der Gewinn⸗ und
der Bilan Verlustrechnun Bericht des Prüfung der Verlustrechnung.
eeeen
Afsichtsrats über die Bilanz, Gewinn⸗ und
.Beschlußfassung über die Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustre Vorstand. Satzungsänderung. § 16: sichtsrat
Generalversammlung derselben vertreten wollen, machen wir ausdrücklich au Bestimmungen des § 17 unserer Satzun⸗ gen aufmerksam.
Frankfurt a. M., den 7. Juni 1926.
Entlastung von Aufsichtsrat
und
Vergütung an den Auf⸗ Neuwahl des Aufsichtsrats. Herren Aktionäre, welche
teilnehmen
g⸗
Der Aufsichtsrat. Ph. Farnsteiner, Vorsitzender.
[29979] Geschäftsabschluß per
31. Dezember 1925.
Vermögen. Anlagewerte: Fa1. 1. 1925 . O““ Hochspannungsleitungen 1. 1. 1925 D“ Hritn 1. 1925 Zugang 1925. Transformatoren 1. 1. 1925 „ Zugang 1925 88
2 28
cX“X“
. . 484 715,54 . . 133 626,46
GI Sugang 1925 .„ ...
2 769 569,69 2 168 236,23
———
Transformatorenstationen und Schalthäuser 1. 1.1925
RMN ₰
3 647 836/40 285 915
. 9 2⁴ — ³* 61
636 185,31] 3 405 755
371 806,77 2 540 043 725 905,18 60 418,82 486 414 522 724,89 720 819
Betriebsverwaltungsgebäude Grundstücke Einrichtungsgegenstände .. abzuglich Abschreibung Föbnaune 6 abzüglich Abschreibung.. Im Bau befindliche Anlagen und Betriebsmaterialien und Waren.
a se 5* aö 8E11111 „ “n Wertpapiere und Beteiligungen. Schuldner: Banken..
Verschiedeen.
Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien
5 % Schuldverschreibungen.
8 % Schuldverschreibungen.
Darlehen 1. 1. 125
8 zurückbezahlt
Zugang 1925 ‧. . 2 * Shhatht Gesetzlicher “ ö“ Anlagetilgungsfonds 1. 1. 192555 .
Zuführung 1925: Baukostenzuschüsse
ö“
26 862/12 26 858 12
9 328 20 9 327 20
20 075 1 459 633
RM
3 933 752
7 771 373
41 707 16 571
4
“
1
331 983 93 196 63 377
134 726
1 479 708
7180 000 20 000 22082O 6400 7088100 101 636 “ 988 187 77 8587
8e6100,08
..1 689 204 518 513
435 657,16 82 856,23
Erneuerungsrücklage 1. 1. 19225 6881 040,16
11ö111“1“X“ PJDEZ4
Dividenden 1924: nicht erhobene Dividede.. . nicht eingelöste
uldverschreibun gszinsen 1925: nicht — eingelöste
1925: Zinsscheine.. 8 % S bööö“; Bräubiher: Banken. .. . . Perichiedene....
Reingewinn b 2959925ubu892052—29295ubu—90ͦubu90ub90 90 89 2
5 % “
Gewinn⸗ und Ausgaben.
2
Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
829 427 219 5288
51 612,18
. 182 898 . „ 1 445 279
Einnahmen.
7 200 000 257 220
1
975 051 55 151 578 050 1 608 217
1 048 950/98 9 908
12670
1 628 17797 501 006 ,02 13 866 40008
—
RM andlungsunkosten.. SteI Versicherungen .„ I111AA“; Schuldverschreibungszinsen Abschreibung auf: Einrichtungsgegenstände eö.““ Ueberweisung an: Erneuerungsrücklage.. Anlagetilgung Reingewin.
Bamberg, den 31. Dezember 1925.
189 292 306 589 31 293 36 775 5 144
26 858 9 327
219 523 82 856 2. 501 006/0
1 408 665 ¾
₰ 40 02 39 56 40
12
Vortrag aus 1924.
Betriebsüberschüsse und sonstige Ein⸗ vabhneen ....
32 443
1 376 222
Ueberlandwerk Oberfranken, Pflügel.
Der in der o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. 6.
1 408 665 %
8 926 für
das Geschäftsjahr 1925 festgesetzte Gewinnanteil von 6 % wird für die auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins für 1925 für die Stammaktien Lit. A zu je RM 100 mit RM 6 pro Aktie, für die Stammaktien Lit. B zu je RM 20 mit RM 1,20 pro Aktie und G für die Anteilscheine zu je RM 12 mit RM 0,72 pro Anteilschein jeweils abzüglich der Kapitalertragssteuer bei der Gesellschaftskasse sowie bei sämt⸗ lichen Banken und Bankgeschäften in Bamberg ausbezahlt. Der auf die Vorzugsaktien entfallende
zur Auszahlung.
ewinnanteil kommt ebenfalls mit 6 %
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Oberbaurat Wilhelm
Schmitz, Bamberg, und Geh. Landesökonomierat
Josef Steininger,
zugewählt wurde Herr Stadtrat Georg Rattel, Bamberg. Vom Betriebsrat wurden in den Aufsichtsrat entsandt an Stelle der Herren Andreas Wunder und Josef Rückel, beide in Bamberg, die Herren Paul Raab und
Georg Hohner, beide in Bamberg. Bamberg, den 7. Juni 1926.
Ueberlandwerk Oberfranken A.⸗G.
Westerham;
““