1926 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

rankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*111,3 G 111,2 b G Braunschweiger.. 5 ½ rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische . 10 si. (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb.

8 2 v Erste Beilage nzeiger und Preußischen

Hnsxes2 8 . (ECharlottenb. Wass. Berlin, Freitag, den 11. Funi

85,5 G Dollars. Hiesige Brauereien. 718 ¾ . 1000

q

8

——VV—

8

-—öSöögge

0 5

Ser. 43, 44, 46 52* 12,93 b G do. Vorz.⸗Akt.] 0 85,5 G 56 Denver Rio Grande „, . (Charlottenhütte..

o·. do. do. SCer. 53 †⁸ —— Hamb. Hochbahn N 6 6 791b G u. Ref. rückz. 1955 191K.1.2.22 882 4— 8 2— Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20*10,86b G Hannov. Straßenb. Ferrocarril. rz. 1957 fSsi. K. 1.1.15 Bergschloßbr. Neuk. 10 12 ¼ 1.10 1- 4 do. Grünau..

do. do. do. Abt. 21° —.— . u. Ueberlandwerke 114,5 b G do. 4 ½ % rz. 1957 Zsi. K. 1.7.14 Berliner Kindl⸗Br. 9 18 1.10 256,75 G 256.75 G do. von Heyden .

do. do. do. Abt. 22 0,64 G Hildesh.⸗Peineg. A 22 b do. 4 ½ abg. rz. 57 .ji K. 1.7.24 do. St.⸗Pr 10 20 1.10256,75 b 256,75 G do. Milch N

do. do. Abt. 28 —,— KrefelderStraßenb. —,— Illinois St. Louis u. Bolle Weißbier. N 3 5 [1.10 —.,— —,— do. Ind. Gelsenk..

do. do. Abt. 23 a Magdeburger Strb. 58 b G Term. rz. 1951 3 ¼ Engelhardt Brauer. 24 M,10 1.10134 5 G 134 b do. Werke Albert.

1I11.“ do. Louisv. rz. 1953 3 ½ 8 [8 1.10 —,— —,— 8 Ne. SPasaes

o. o. o. v. 1927 5 1 r Stra 8 Long IslRlr. rz 1949/4 884 5 1 . r Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. StettinerStraßenb. —,— 12 E 81888 4 ½ Böhm. Brauhaus 10 12 1.101170 b 6 164b G do. do. Lubszynski

Ser. 141-690 (4 %, Ser. 1-190, do. Vorz.⸗Akt. —,— Nat. R. ofM. rz. 1926 †Bsi. Schulth.⸗Patzenh. 10 sio 1.9 187,5 b G 185 b G do. Schuster u. Wilh.

8 301 330 (3 ½ * E1 bae. ee 9 do. 4 ½ % rz. 1926 88 —— Fr do. do. Ser. 691 730 Südd. Eisenbahn.. do. 4 ½% abg. rz. 26 †ji. Auswärtige B hillingworth..

. do. do. Ser. 731 2430 Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.. 21 G St. L. u. S. Fr. 1931 6 b uswärtige Brauereien. Christoph u. Unm N e S do. 257¶Vonds u. Zert 8 x 12 123,25 b G 123 b 6 Leem nnen z⸗ —ho. do. Lomm⸗⸗Obl. Ser. ändi Fi ES . d. Treuh.⸗G. rz. 27 fZiK1.11.14 Augsb. Br. z Hasen 5 10 106,5 b G6 (106,5 b G Concord n8 Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. besaseeh Leen Stamm⸗- se Lorrt⸗ S.⸗West Bochum Viktoria.. 0. 5 1.8 72 5b G 725b G do. Spinnerei...

Ser. 7, 8, 9, 10, 11, 16, E, F und Prioritätsaktien. TI. Mtg. Inc. rz1989 1.1.7 Bohrisch⸗Conrad NIt,Zu,10 1.10,92b G 91.75 b G Cont. Caoutch. G. N do. do. do. Ser. 17 5 Czakath.⸗Agram Brauh. Nürnberg vs1 M12 1.107138,25 b G 138b G Corona Fahrrad..

—-q8

—₰

SogoeneAbeSSS

vgrreees-

12821ööögönönöeönögönööeee

8

1 1 1 1

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

1 daß die Zechen stets in äußerster Verlegenheit um die Aufbringung Handel und Gewerbe. 1““ 4 1 8 mäßig geringen il an den amtkosten des passiven Wie n erlin en Jun 2 122 EEEEE für Volkswirt⸗ beansprucht hat.“ In der Beurteilung der Entschädigung für die ] 1 1“ chaft behandelte Füstern. den Gesetzentwurf über die Ge⸗ Micum⸗Lieferungen schließt sich Bergrat Dr. Herbig dem tachten ochenübersicht der Reichsbank vom 7, Juni 1926 währung von Darlehen zur Hebung der land⸗ des preußischen Handelsministers an, daß die amtlichen Kohlenpreise (in Klammern + und im Vergleich mit der Vorwoche): wirtschaftlichen Erzeugung. Von seiten der Reichs⸗ zur Zeit der 1Sn rung der Micumlieferungen die tatsächlich auf⸗ Aktiva. RM regierung wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins gewendeten Selbstkosten im Ruhrberghau, auch ohne die Zinsverluste, 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile 177 212 000 EIEEIE1I“ Seasn.- ö Hranh Khenberh 1 rs 140 71zedg sith, ECeöhwih ehan deu sc. S“bnngxnene gger viegeii n, 88. be-sbnnicerregengen nest haben. Ee 1“ zwar in . ..“*s(unveräͤndert) 4 1 . in old⸗Gulden . Dortmunder .. . . .. Passi⸗ 1 8 8 en 8 b. 1 :m ur Ver⸗ n Monaten Fanuar 1s 8 ri 9 . volle n 4 ic 1 r Mecllb. Hyp.⸗. Wechs. Bk. Pfdbr. Oest.⸗U. Staatsb.* .119,75 B 20,25 G Tehuant. N. 5 500 fZsi. K. 1.7.18† —, do. Ritterbrauereisto 15 1.10180 b 178 5b Lushav. Hochsest 8 ringerung der Einfuhr entgegengewirkt werden müsse, da etwa ein 11 .e en. 82 8 e⸗ 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ alte u. Ser. 1— 8 ) 30 000 Kr., p. do. do. 1004 8] do. 8 do. Union NVI 8, 10 1.1 115775b G 157,25 5 G 1 1 zuttermittel ; 8 1 . 8, - ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 5 I Sve 114.“*“ Düsseld. Dieterich. 20 1 12 1.111142,5 6 142,5 6 8 Drittel der Einfuhr auf Nahrungs⸗ und Futtermittel und fast die Dezember 1923 und in den Monaten Mai bis August 1924 waren 1392 Reichsmark b t 1 491 999 v1““ 1et. = 100 Doll. 8 .oX abg. 50046, [—rKa. 8 1A1.A“ 1 1b 8 auf Hrognegte bmtjante 8 sa 8* die Verluste größer als dieser Gewinn, so daß demnach insgesamt eine v111A1e“ (+ 500 1 „Vank Pfb. Canata Abl.⸗Sc. 11“X“ 8 8 Irasepff e 63,75 b ständigem Urteil bestehe kein 3 wie daß sich die Erträge der Abwälzung der Micumlasten durch die Kohlenpreise nicht erfolgt 8 ““ dem⸗ wrur. Jhe-e 89 8 S8. 29½ 8 88 b gessnanff ünth ma sene 138 6 heimischen Landwirt aft bei umfassenderer dawwerdaen der Er⸗ ist, vie mehr ein durch Enetschäd 893 nicht 898 er Penich Erseic G vndamer. d Ran 1 231 564 000 do. Präm.⸗Pfdbr.⸗ gchebshbae. . v. do. 49 Pabg. 18 1K.1.7.2427, Glückauf Gelsenk.ö 5 7 ½ EP“ rrungenschaften von Wissenschaft und Technik in verhältnismäßig Für die Micumzeit faßt Dr. Herbig sein Gutachten dahin zusammen: 8 E111ö1.“ 250 000 I1I11“ 1St. = 50 Dollat Fenas Fesaange 6225 B sturzer Frist soweit steigern ließen, daß mengenmäßig die Ver⸗ Die Reichsregierung hat große Beträge nicht gezahlt, auf die der Golddepot (unbelastet) bei ) 8 em. 29 sac Fafs g8;;.. v79 8 Hest und Herkuless⸗2? 1 1 sorgung der 8 EE bau einen unbestrittenen Rechtsanspruch hü⸗ Wenn man va eheegdure aeh b⸗ WEö18 Umtee digete 8. 8 s1. Schi ktien. Se Deut 28 mitteln aus eigener Erzeugung sichergestellt sei, Zur Hebung der vom Rechtsanspruch absieht und lediglich n. ngemessenheit der 3 1 35 5 IIn , deth 8 öö Eng —,— . . 1 . 1 dan ssris esih hen, Erzeugung sohlten im Interef ee der Entschädigtng 4 5 sich 1 g* Ffülen 5 ebeeöö1ö“; (e825229 eit .Bodkrd.⸗ Luxbg. Pr.⸗Heinr. 4&9½ 4 do. Eb.⸗Signalw.. 70 b G 78 eutschen Volkswirtschaft vorübergehend Kredite gewähr⸗ 1 Abkomn beeah dssseg 88 9 3 Mitteldtsch Be. häc⸗ Luxüg. Pr 85 1 peutsch⸗Auftral⸗. 188 1125b ee .vIo [4 [1.10596b 8 Er.ignalm. s o schaf geh ite gewährt werden denen nicht die besonderen Abkommen mit dem Ruhrbergbau anzu 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen .... 355 883 000 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* West⸗Sizilian 2 ambg.⸗Am. Pak. N 137,75b 139,5 b G Schiffererbraueret 1.10 125 G do. Fenstergias... (— 31 648 000) sonstigen Wechseln und Schecks 1 240 326 000 (— 4028 000) 5. deutschen Scheidemünzen. 99 591 000 6.

S522gEFX2VP

-—

vüPreeeesess-sn NM. * 1889 2* —V—B—öBVqVSV -éVü’ggg

SSSSblocISSbohccheohSSSSSSSSS=S +ℳ

S

ü’ÜöE’E

DOSSSUo —2 82 1.

132,5b G Daimler Motor. N

⁸έ½ -8⸗ q do0

b E.e Delmenhorst. Linol. 12 2 78,25 G Gebrüder Demmer Ngn 1 P“ Gas. N

Dtsch.⸗Atl. Teleg. N do.⸗Luxemb. Berg. 150 b G do.⸗Niederl. Tel..

2

EEE

82 cD.

e

EREEEE SOSSSSS D B

2

öSöeöeöeüeüenönönnöne

17 ge Die 1“ telle sei bekanntlich nach 1“ der ihr wenden waren, erfolgte die Entschädigung nach den allgemeinen Richt⸗ lufgaben linien, nach denen nur 75 vH erstattet wurden und nur zum Wieder⸗ 4 7

23 7 brg 23,5 G zuletzt für das Wirtschaftsjahr 1923/1924 übertragenen 2 72,25eb 6 75 6 zum 1. Juli 1925 in Liquidation getreten. Aus der Veräußerung beschaffungspreis. Es bleibt also ein Schaden von vielen Millionen 6 sihrer Getreidebestände habe sie bisher rund 95 Millionen Reichs⸗ unentschädigt. Dies ist zwar auch bei anderen Geschädigten der Fall. s16,28 b s115 5b G mark erlöst. Die noch vorhandenen Getreidebestände stellten einen wirkt sich aber im Ruhrbergbau viel schlimmer aus, weil dieser als 140,6b s1405 G Verkaufswert von etwa fünf Millionen Reichsmark dar. Durch Henptbent des Ruhrkampfes in weit höherem Grade als jede andere den dem Reichstag bereits vorgelegten Gesetzentwurf zur Sicherung ndustrie geschädigt wurde. Auch diejenigen Entschädigungen, welche der Getreidebewegung im Wirtschaftsjahre 1925/1926 solle der nach den besonderen Abkommen mit dem Ruhrbergbau gewährt worden Reichsgetreidestelle unter Aufhebung ihrer Liquidation erneut die 18 bleiben hinter dem Schaden zurück, der dem Ruhrbergbau ent⸗ Ermächtigung erteilt werden, Brotgetreide in gewissem Umfang zu tanden ist. Eine weitere Minderentschädigung ergab sich durch das Pau⸗ z erwerben und zu verwerten. Die hierfür und als Stammkapital schalierungsverfahren. Doppelentschädigungen haben nicht stattgefunden.“

0 Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. 1 St. = 500 Lire Hamb. Reeder. v. 96 König Br. Duisb.⸗R. 7 1.10 —,— 1“ do. Glas⸗u. Spiegel Ser. 3— 19* * 11,5 Lire. Hambg.⸗Südam Dpf Lelpüiger Riebeck⸗⸗ 10 1.1096,25 b G 96eb G do. Gußstahlkug. N 6 0 8 (+ 1 151 000) Noten anderer Banken. 20 533 000

Ser. 20 Deutsche Hansa, Dampfschiff. do. Vorz.⸗Ait. 18oö do. Jutespinner. N

2 Kopenh. Dpf. Lit. O W. 6 2 G do. Kabelwerke. Ser. 21 —, Eisenbahnschuldverschreibnungen. osmos De. Dampf. ““

(+ 7 528 000)

Lombardforderungen 6 250 000

([s— 80 529 000)

3 Ser. 22 8 1 8 5 871 8 do. Ser. 23 Brölthal. Eisenb. 18904 ⁄% 1.4.10% —;, —,— Neptun Dampfsch.ö. Oppelner ..p1n M10 [1.9 90,5 6 90,5 G do. Linol.⸗W. Hansa d Ponarth, Königsbg. 10 12 1.108121 G 121 G do. Maschinenfabr. 8 .1 Effektin 89 022 000 . (unverändert)

I1181“ eibersoverh. C92989 147 Lchefeun ch nfsvc. d Niles Wert o. 1 8 Halberst.⸗ Eb. 20 1.7 Schles. Dampf. Co. K Niles Werke.. Cantc SvpobhHank ufobr. ö 1110 gevn Stettin Dampfer N IZ“ . 11“ . Post⸗ u. Eb.⸗V. ausgest. bis 31. 12. 1896* Krefelder Eisenbahn. 3 ¼ 1.4.10% —,— Ver. Elbeschiffahrt. Reichelbräu 16 M 20 196 b G 192,75 b . Schachtbau . N Preuß. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Reinickd.⸗Liebenwald. 4 ¼ 1.4.10 ⁄% —,— 8- Rost. Mahn u. Ohl. 0 0 100 b G 99,75 b . Spiegelglas. Ser. 8=29: F Wald⸗ 8 Schlegel Scharpens. 10 H10 3. Set den pebe v 1 2. 4 8 8. 8e. So. Ger. 818, n. 9 ——————— Schege n. Sgheürg. 8n f189 100 G Ton⸗ u. Steinz. erforderlichen Beträge würden etwa 35 Millionen Reichsmark aus⸗ An die schriftlichen Gutachten knüpften sich verschiedene Fragen der 9 6 8. machen. Weitere 5 Millionen Reichsmark seien durch den Reichs⸗ Abgeordneten an die Sachverständigen. Eine Frage des Abgeordneten sonstigen Aktiven haushaltsplan für 1925 für Zwecke der Kinderspeisung in Anspruch Dr. Hertz (Soz.) bezüglich der Umwandlung der Papiermarkkredite Cr. 99 206 009) genommen worden. Die Reichsgetreidestelle werde daher in der mittels Reichsbankwechseln beantwortete Direktor Löffler dahin. 1 Pafsiva. Lage sein, darüber hinaus noch 60 Millionen Reichsmark ihres daß von dem Moment des Einsetzens der Kohlenfinanzierung von 1. Grundkapital: 1 Vermögens an das Reich abzuführen. Diese Mittel würden aller⸗ den Zechen keine Inflationsgewinne gemacht worden wären. Der a) begebbern 122 788 000 dings nicht sofort zur Verfügung stehen können, da sie zurzeit zum Vorsitzende Abg. Dr. von Lindeiner⸗Wildau (D. Nat.) wies (unverändert, größten Teil bei der Preußischen Zentralgenpssenichaftstasse an⸗ darauf hin, de beide Sachverständige eine Doppelentschädigung für b) noch nicht begeben... 177 212 000 gelegt seien und von dieser nur nach und nach abgerufen werden die Ruhrindustrie nicht für vorliegend erachten. Während Dr. Herbig (unverändert) könnten. Diese Mittel sollten als Kredite zur Hebung der land⸗ auch eine Ueberentschädigung verneine, komme Direktor Löffler zu 2. Reserpefonds: 1 zwirtschaftlichen Erzeugung verwendet werden. Nach sehr aus⸗ dem Ergebnis, daß eine Ueberentschädigung von ctwa 25 Millionen a) gesetzlicher Reservefonds.. . 33 952 000 gedehnter Diskussion wuͤrde der Gesetzentwurf in folgender Mark vorliege. Die beiden Sachverständigen begründeten dann im (unverändert) Fassung vom Ausschuß angenommen: § 1. Die Reichs⸗ einzelnen ihre Ansicht. Direktor Löffler betonte dabei u. a., daß b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ getreidestelle, Geschäftsabteilung, G. m. b. H., hat nach näherer eine Entschädigung der durch den Streik erlittenen Verluste nicht zahlunrg .. . 43 133 000 Anweisung der Reichspegierung aus ihrem Vermögen 60 Millionen gerechtfertigt sei. Der Bergbau solle über diese Periode die Worte (un verändert) Reichsmark an das Reich abzuführen. Die Reichsregierung wird setzen: Mea culpa, mea maxima culpa! In dem übermäßig hohen 6) fonstige Raellagen.... 160 000 000 ermächtigt, diesen Betrag und das dem Reichsfiskus nach Durch⸗ Preis, der damals dem Ruhrkohlenbergbau bewilligt worden sei⸗ (unverändert) führung der Liquidation der Reichsgetreidestelle satzungsgemäß wollten die Preisfestsetzungsstellen schon, wie Direktor Löffler unter 3. Betrag der umlaufenden Notenrn.. 2 794 919 000 noch zufallende Gesellschaftsvermögen vorübergehend für mäßig BBerufung auf verschiedene Kundgebungen dieser Stellen betonte, eine (— 83 033 000) 26. verzinsliche Darlehen zur Hebung der landwirtschaftlichen Er⸗ Entschädigung für die Micumlasten gewähren. Das ist nach der 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 647 355 000 Ser. 17— 33*9 Koblenz. Straßenb Bant für Thüringen. 103 b 1045b Alsen Portl.⸗Zem.ü 158,26 b Dyckerh. u. Widm. N zeugung zu verwenden. § 2. Von den Mitteln soll ein Betrag Meinung des Sachverständigen vom Reichsfinanzministerium nicht (+ 68 399 000) . do. do. Ser. 34 T“ E1““ B.⸗V. f. Schlesw.⸗Hlst. 91 b G 1b 6 Amme, Giesecke u. 8 Dynamit A. Nobel . 8 von 35 Millionen Reichsmark während eines Zeitraumes von genügend berlcksichtiat worden. Sacverstandige 5. Sonstige Passiva 3 118 153 000 do. Kreinbahn⸗Obl.* o;. do. S. 1, 21038]4 ¼ 1.4. E Barmer Bankverein N 93 b G Konegen. 97,75 b G 896,56 G . j 15 Jahren zu Darlehen für landwirtschaftli 8 68 1“ genugen erücksichtigt worden. Sachverständiger Bergrat g 1 .6“ 5 546b Ammtenvorf. Pap.. 1agob 14286 1 8 wirtschaftliche Bodenverbesserungen Dr. Herbig widersprach in verschiedenen Punkten der Berechnung (+ 6 366 000) 8 o0 (Ent⸗ und Bewässerung, Drainage, Folgeeinrichtungen der Wasser⸗ von Direktor Löffler. Die Kohlensteuer sei wenigstens in den späteren Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

Müser, Langendr..

——:OeeüAüö

S8SPgVSgS

——OO

—8SSSS SOoœSSS

AöT

22222

. do. do. Ser. 32 Mit Zinsberechnung. Schuldverschreibungen Schwabenbräu... 5 M12 141,5 6 141,5 G . Werke.. X

: do. do⸗ Ser. 38 Elektr. Hochbahn uk. 26/10 1.4.101111 b B iffal v. Tuchersche N,10 12 145e b B [144,5 b G . Wertstätten. N . do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 e, axa nhage von Schiffahrtsgesellschaften. 1 gilcge chver.”12 1.1 1459889 i87,8 VWollenwar.- N . do. do. Ser. 2 . Aktiendiv., mind. 10 Donau⸗Dampfschiff 8

da. do. Ser. 8 —, 1882 rz. 100/4 1 11 —,— —,— . do. do. Ser. 4 1 1 F.Dippe, Maschinfb. 1“ Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Aachener Leder.. 22 5b G 25b G Dittm⸗Neuh. u. Gab

dbr. v. 1886, 89, 90, 8 Accumulat.⸗Fabr.. 34,755 [133 b Dommitzsch Ton.. Pf schuldverschreibungen Adler Poril Z.n. 8

1 94, 96, 99, 1901, 03, 94,75 b G 94,5 G Donnersmarckh. N 04, 0c, g. 09, 1910, 12* Allgem. Lokal⸗ u. 8 Adler u. Oppenh.. 100,25 G [100 eb G Doornkaa 0

v. 1922 . Straßenb. 1911 100,4 1.1.7 Bankaktien. ildlerhütten Glas. 10ab 104b G Oskar Dörffler....

. do. L Bad. Lok.⸗Eisenb., 1 1 9 do. Komm.⸗Obl. v. 87, 91, a ver 1 Zinstermin der Vankaktien ist der 1. Januar. .11 62 b G 1“ 11Se;

06, 01, 06, 08, 122 ri har 8 dusnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankvereln A.⸗⸗ 2

. do. 8 22 Berlin ⸗Charlbg. Ausnahme: T 8 zer. I . f. Bürst.⸗Ind. 51 b G do. Chromo u. K. ). do. v. 1928 ,879¾ Straßenbahn. 1004 8 1. 1. April, Bank Elektr. Sgeas 1. Juli.) 8 Pesseder 22 85b do. 1

do. do. e 1 do. do. 102² 28 Noch nicht umgest. do. f. Verkehrsw. 110 b G do.⸗Leipz. Schnell⸗

ö Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte Deutsche Eisenb.⸗ Asow⸗Don⸗Kom. N —,—e Alexanderwerk.. 68,5 b B pressen .1 1904, 05, 07, 09, 1911, 12 Betrieb Ausg. 3 1025 1.1. Badische Bank ...N 131,25 b G 131,25 G Alfeld⸗Delligsen 7 395 G do.Nähmasch.⸗Ziwf. abgest., Ser. 12 Gzr. Verl. Strßb. 10374 8 1.2. Banca Gen. Rom... ean Sees Alfeld⸗Gronau... 30,5eb G Dürener Metallw..

do. do. v. 1920 do. do. 1911 10374 1.1. Bank Elektr. Werte. ag gxb 88,75 b Allg. B. Omn.⸗G. 128,5 b Dürkoppwerke.. do. Komm.⸗Obl. v. 1908, Gr. Cass. Straßb. fr. Verl. Elekt.⸗Werke do. Boden⸗Ges... —,—B do. Vorz.⸗Akt. N 1909, 1911 do. do. Lit. B 83 b G 46 6 do. Elektr.⸗G.⸗N 120% Düssld. Eif. Weyer

do. v. 1920 do. 1920, gk. 1.10.261024 ¼ 1.1. do. do. Vorz.⸗Akt. eses. do. Vorz⸗Akt. 79,5 do. Eisenhütte „N

I1 v. 1922 EPrgs Seüph851 Bank für Brau⸗Ind. 1435b 143 b do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Kammgarn.. Pfandbrief⸗Bank Pfdbr. Straßenb. S. 1,2 100 4 —,— Bank von Danzig... 102 G 102 G do. Häuserbau.. do. Maschinenbau

nn ,—ü—

&☛᷑

2

1

2

5—-6öhööeSüüünüüünSnüüöen

vgrrrrürrürrereresess-se

—S5ö2N8SXRS O=Sn ygSgöSöSSgggS.,

S80SESS=SSSSSS

—m 2

= SöPPEPPgEöBSOBVOAVVV——O'Bq

EEEöEEEqqTöö

vüöreeeesss

0SSSSg

eSaS SSo8SS=SSSGUᷣSGCGᷣGCOᷣSNGOᷣSS S α SISSUo

—,— 212SS SSGUSGU H;

S œOU.SS

gPrrürüürrürreaese 2————'OðI2I2-28A

S8SSSSSSSS

2S2 H⸗.

0 80 10m2. 8==S

8 n 2

—2 S=

SS

1

SB80SSeSU᷑SSSSSUoSnee G—n.

2 [2-

aaaEEIIe,e

18

cIU;

2 Soco SGU GcSS Gcoœ G

—,— Sansnss Söntkagast Goth. Grundkr.⸗Ban

n Hallescher Bk.⸗Ver. N 75 G Hamburg. Hyp.⸗Bank 4,25 b G Hildesheimer Bank.. 26,75 b B Immob. Verkehrsbk. 26,75 b B Kieler Bahk. 4 Königsberger Bank.. Leipziger Kred.⸗Anst. Lübeckerdomm.⸗Bank do. Privat⸗Bank... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechselb.

S=SGUS2SIS 2

.

Z2

S 8* 1

.SZA Ich 5

=—

vgürrürüreererrrere.

SüöPPEPüVSSgSSSSSBVBg ‧öSen.

GEEEEEE111

S 85 9 28 P2 2

S U

SSU Sa⸗

S˙˙˙

AA114““

S S 8b*

œe 0e. —,—

= 85 A*v 8 8.

S 2S.

27 8

8

Bayer. Celluloid.. 7,9 b do. Elektr.⸗Lief.. 1126 do. Elektr. Werke. 100 G do. Granit⸗A.⸗G.. 107,75 G do. Hartstein⸗J.. 8 Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. 123,5 G do. Spiegel⸗u. Spglf Meining. Hyp.⸗Bk. N 110 b G Bazar......... Mitteld. Bodenkred. Bedburg Wollind.. Lit. A— C N 89. *3,75 G J. P. Bemberg. N

do. Kreditbank. N 8 109,75 e b G Bendix, Holzb.

Niederlausitzer Bank. 70b G C. Berg, Eveking Nordd. Grundkr.⸗Bk. N 115,5 B Jul. Berger Tiefb. N Oldenb. Landesbank. 100 b Bergmann Elekt... do. Spar⸗ u. Leihb. N 109 b G Berl. Borsigw. Met.

Osnabrücker Bank N 8 do. Dampfmühlen

52 =öSSnSSSSSSSSSOUASSF

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. do. do. abg... Zinsgar. Sen, ehs 7,505b G Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887

d. do. do. Ser. 26 u. 28 —,— do. do. 1887 gar.¹ do. Komm.⸗Obl. S. 1 16*⁷ 3,9 G Kronpr. Rudolfsb. za

. do. do. Ser. 17— 24 —,— do. (Salzk.) in 0

d. do. do. Ser. 26—29 —,— Nagykilinda⸗Arad.”

v. do. do. Eer. 32 37 —,— Oesterreich. Lokalbahn „do. do. do. Ser. 39— 42 —,— 8 Dtsch. Schiffskred. Bt. Pfdb. NI. 2 e 1A14““ ta de sonsgdung. Aus9. 5 o/. do. 03 L. Ain K. a1I11“ do. Lli. (Elbetal)⸗ . e.18. 2 do. Nordw. kv. in K.s

Mit do. do. 03 in K. *

SSüögeSgg

2

Joh. Faber Bleist.. Fafnirwere.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. Nsl Fa radit⸗Isol. Rohr. J. G. JFarbenind. A G Faun⸗Werke.. Fein⸗Inte⸗Spinn. 1 Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill... C. Flemming u. C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr.. Flöther Maschinen. Frankent. Zucker..

⸗S0 S 1 , ◻0☛☚ 0.

———===S=S SSEEg

PBegzeEzzezEzssg;

5„̊ S=ͤSG=8582 0=9ù SS=

SS215SSSS SSGo bo

do. Em. 14 - Stettin.Straßenb. 103 G eea Ih Bayer. H. & Wechflb. N do. Em. 15 Westliche Berliner do. Ver.⸗Bk. München Anglo Cont. Guano do. do. do. Anhalt. Kohlenw... vierung v M d Oedland d d n RMr⸗ 4 Rhein. Hypothekenbank Pföbr. Berlin. Bankverein F ö 75,75 b G 15,725b G CEgestorff, Salzw... Ze“ dergl.), deren Pläne von der des preußischen Handelsministers, wonach die Entschädigung un⸗ Mhe⸗ 8 8 8 Ban 8 6 ustän Behörd⸗ 8 FeeH s Füh. 4 ; 5 Snß 1enneüedvs e R eben⸗. Enelch . goie 1 IrA 9⸗ F- 2 3%. r Aus⸗ Ser. 50, 66 85, 110 131 * Ausländische Klein⸗ und do. Handelsges. he. 8 J. Eichenberg.. zuständigen Behörde geprüft sind, verwendet werden; weitere erügend war und die Preise die Selbstkosten nicht deckten, habe alle Zu dem vorstehenden Ausweis teilt ‚„W. T. B.“ mit: Der Aus bis 31. 12. 1898, v. 1918, 14⸗ als Darlek mFörder andwir ichen Siedel⸗ 8 rapital 8 ind S kombar le Rhein. Westf. Bodird.⸗Biesdbr. II 882e. Annener Hußshanl. Eisengi genenpem. Es. ere 85 111“*“ Sedflang. winnen im ersten Vierteljabr 1921 ständen außerordentlich schwere Kepttsanage m Wechsehh eceh, Lhaig und Ffh 85 88 dn Sere1.9. 1 Dö1““ ghau. dhernetzes 8. 1 B 3 5 Ansassig Verluste im November und Dezember 1923 und im Juli, August 1924 1 . ““ 8 gang do. Ser. 15 Schles. Klnb. S. 1,2 1034 % versch. —,— —,— vB 108,25 b Askaniawerke.. Eisenwerk Kraft. Der Rest vac S veas ; 2 2208& b b 3 1 8 Mop; 2 I 9 ee * —; 812 . ändi dthos ehegta:z-gif Elektra, Dresden N E1 sünes Zesraumes von 1 5 Der Vorsitzende von Lindeiner⸗Wildau (D. Nat.) lam aus 89 Den, cuf 68 e 24,0 TMerlle, hehn- mhick eühp⸗ do.“ Eer. 2 Ausländische 299 Ee An 7 g sonstiger be⸗ einer Gegenüberstellung der beiden Gutachten zu dem Schluß, daß echfeln ermäßigten sich um 4,0 Mill. auf ,3 Mill. RM; . do. do. v. 1923 1 8 lichen Erzeugung dienen, dabei soll insbesondere der deutsche Obst⸗ 8 M. 8 . auf 38,2 Mill. RM erhöht; die Anl in Effekten blieb mi 1 tred⸗Anke . 8 ie mit einer Notenzi sehenen 2 Deutsch⸗ Bk. 1b e do. do. Schlesten. üss 1““ 8eg,e. Obst⸗, regung des Abg. Wissell —) folge 1 V 8 85Mill. 9R erhöht; die Anlage in Effekten blieb mit chi. Bodentredit⸗Anst. Pfdbr. 58“ 1 lett. Licht u. Kraft Gemüse⸗ und Gartenbau berücksichtigt werden. Auch kann der dohm die ge as sg 1Sd düfnc veragte, der Peesidende 89,0 Mill. RM weiterhin unverändert. An Reichsbank⸗ 1 De 2 Ansiebl.⸗B Bachm. u. Ladew. S . Seeee. ee 9 do. Ser. 12 Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 21. 9. 19. 41.10. 19. Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 806 2s 3 1 488 . 8. 133 b G Bad. Zucker Wagh. Elsäss. Bad. Wollf. Absatzes landwirtsch aftlicher Erze⸗ iss. 8 . 45 8 N⸗ . 4 I Reichs 3 5 3 552 Komm.⸗Obl. Ser. 1 » 1. 7. 20. ¹¹ 1. 4. 28. u) 1. 7. 28. ¹s 1. 9. 26. Deutsche Effetten⸗ u. Bahnbedarf E111“ M Bichaf EE de Ansschut, verneine set und doh der stastcich üher se Frane ⸗des sch 88 mafffn nr tc Nan⸗ dnd Schtel Bodegtreäit Banrgsabe Wechselbant. N —,— Baö Em.⸗ . St. Ulrich, a 8 8 111313““ Ueberbezahlung sich auf Grund des vorliegenden Materials erst nocch zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 83,0 Mill. 4 %, 3 ½ % Ser. 1—5 Oesterreichi 1 9⸗2 uin Enzinger Unionw.. 8 ; Pojchs Acns . ; 5 do, do. do. Eer. 14 1. Oesterreichische und Ungarische. Verlin N G E11“ . nehmen mit dem Reichsrat und dem Ausschuß des Reichstags für irv gh Beweiserhebungen ü⸗ 5 b . 62,6 Mill. auf 1310,6 Mill. RM. Die Bestände der Reichsbank Schwarzburg. Hyp.⸗Bank Pfdbr. rechtsbahn.... 1 —,— do. Ueberseeische Bk. 925b Bamberger Kalitof. . b den Reichshausl 5 8 8 Ir der be⸗ in die Beweiserhebungen über den Fragenkomplex eingetreten werden, ““ ee Feerin, Ie ie Seltands der Keihsbaut an 88 a. 1 Nlhrvs⸗chtsbaßn 129 b G Bamberg. Mälzerei 88 mech Schuh Reichshaushalt verlängert werden. Nach Ablauf der be⸗ ob bei der Ruhrentschädigung das Etatsrecht des Reichstags verletzt solchen Scheinen sind demgemäß auf 218,6 Mill. RM angestiegen. . Bodenkr.⸗Bank Pfdbr. do. . M e vy 8 54 . 8 3 Sr 8 8 r 120 b Banning, Maschin. E der au elaufenen Zim 8 zm F 10 8 1 1 * 8 3 3 2; 88 8 2 8 4ꝙ% bis Ser. 43 (49), b. S. 50 (3 ½ 9*11 G do. poln. abg.... 105b G Baroper Walzwle. N ö 188 Reichs 8 ksich 1“ 8— 8agengg vesgc gen. daß der Regierung der Lnsfe. n 1“ Gold und 1“ Ser. 1 10* 9,056 G do. do. 1008 in K: Basalt, Akt.⸗Ges ü 8 gute Glaube zugebilligt werde, daß sie mit der sofortigen Zahlung . 2— 9ꝗ⁰ Mill. N.N ausgewiesen, haben also eine do. Cer. 12 —,— Elis.⸗Westb. stfr. G. 39 19, v“ 8 oh 8 bu““ 1 sse i 1 ges..2. Essen. Steintohlen. Der Untersuchungsausschu es Reichstags 85” 8 iesem 2 . 1 5 Fungsföähi 1 do. Eer. 14 —,— do. do. do. 90 in Guld. emnn 12en 8 über die Ruhre 8 t fha cj der u 8 8 vhel gestern des verpflichtet war, vorher den Reichstag zu hören. Der Ausschuß Hetbage auf sie Bestände am deckungsfähigen Devisen, während do. do. Komm.⸗Obl. Em. 8 FrzJosefb. Silb.⸗Pr.g Bau mner Lngfatrn b 8 3 behielt sich vor, hierzu den Staatssekretar Fischer vom Reichs⸗ ie Goldbestände mit 1492,0 Mill. RM annähernd unverändert ge⸗ öffentliche Sitzung ab, in der die Sachverständigen, Direktor ianzn H j 8 Iu“ 3 88 ;— 1bl 11““ Dienstag, den 22. Juni, stattfinde von 51,1 vHin der Vorwoche auf 53,4 vH, die durch Gold Löffler vom Reichskohlenrat und Bergrat Dr. Herbig, ihre denungsfahde Devisen von 65,3 8 auf 66 * 9H. 7; 1 IUUei 1 82 2 E. g . Sachverständigen vorgelegte Frage lautete: 9 „Ha 9 5 gsver 870 jo ächf. cf E 2 INSr 9 3 8 9 69,5 G schadi as Ents Sdheansssese h durch die zunächst erfolgte Ent Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags 72995 . seang 18 Ebb Leistungen in Zusammenhang mit der beriet gestern über die Geschäftslage. Das Haus wird sich bis 1 päteren vertraglichen Abschlußregelung oder hat die Berechnung zum 22. Juni vertagen. Am 22. Juni soll der Polizeihaushalt zur Telegraphische Auszahlung.

SOSSSSSA

do. Komm.⸗O. .1.13 do. Ser. 3 unk. 28 10274½2 1.4.10% —,— do. Kreditbank 8 O. Em. 1-1 8 113 b Andree⸗Hausch W2 „S.Eh G. n 1 8 8 Tege 8 * tli f ebi n. ij 1 l i⸗ 4 ; 5 398 4 2 4 7 5 En. 18 “” E1.“ b senme a2gre g4b0 Ecken Maschtnenf. egelung, namentlich auf dem Gebiete der Grünlandkultur, Kulti⸗ Monaten nicht im Kohlenpreis enthalten gewesen. Das Gutachten Wechseln RM 38 203 000 (+ 500 000). do. orz.⸗A. h. 6 5 3 1* 8 Eilenburg. Kattun. 15 Millionen Reichsmark si Fesecee es Fg. 88 : is Reichs 7. Juni zei r gese o. do. Komm.⸗Obl., ausgest. Strastenbahnschuldverschreibungen. do. Lyroth Bantn. ““ 5 Millionen Reichsmark sind während eines gleichen Zeitraumes Umstände berücksichtigt, die herangezogen werden mußten. Den Ge⸗ weis der Reichsbank vom 7. Juni zeigt einen Rückgang der gesamten Ser. 1—19 Se 1.1.7 —,— —.,— do. ⸗Hann. Hypbk. EEE11 Eisengieß. Velbert. 129g- 8 b 1 8 8 in be schaffenb. Zellsto machung von Landarbeitern und Industriearbeitern zu verwenden. gegenüber, so daß im gonzen eine Ueberleistung nicht vorhanden sei Hauptsache auf die See der Lombardbestände, die um Komm.⸗Obl. Ser. 1 Danziger Privatbank 80 g Augsb.⸗Rürub. vif d0. L. Meyer j. Co. 82 .22 . Mf. bdo Eer. 5 Eisenbahnschuldverschreibungen. Zefauische Landesbk. 70b G do. WerkeLiegnitz y 8. wirksamer, Maßnahmen zur Hebung der landwirtschaft⸗ ein erheblicher Ueberpreis nicht angenommen werden könre. Einer An-⸗ die Summe der weiterbegebenen Wechsel hat sich um 0,5 Milz. Ser. 1— 4 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: in Shanghai⸗Taels G *56,75 b 6 h 3 1 8 8 1 b- 1 Elitewereet... Restbetrag zur Gewährung von Darlehen für die Förder d öu“ 2 1 1 i g; - Förderung des Doppelbezchlung na⸗ 8 e noten und Rentenbankscheinen zusammen sind 145,6 Mill. do. Ser. 13 5 1. 11. 19. *1. 12. 19. * 1. 1. 20. 1. 8. 20.] Deutsche Bank. N Baer und Stein.. Nört bernem seh wis pas det Keescer Are die Benne n 1 Em.⸗ u. St. Gnüchtel Denchche O. . 110,5b G Vamag⸗Méguin . gesehenen Fristen können von der ö“ im Einver ein endgültiges Urleil bilden will. In der nächsten Sitzung soll auch auf 2794,9 Mill. RM ermäßigt, der an Rentenbankscheinen um Erdmannsd. Sp... Ser. 1—10 10,10 G do. poln. abg. 2 —— Diskonto⸗Kommiandtt - Bantf. Bgb. u. Ind. timmten oder verlängerte isten sind die Mittel mit Einsch b 1 ie fremde ;z2 f 868,4 Mi 9 115 , b Bankf.Bgb. u. Ind Erfang. Baumno.. s der ngerten Fristen sind die Mittel mit Einschluß worden sei. Abg. Wissell (Soz.) erklärte dazu, die Beweis⸗ Die fremden Gelder zeigen eine Zunahme um 68,4 Mill. RM auf Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Böhm. Nordb. Gold: 112 b G Baxtz u. Co., Lagerh.] 1 G do.⸗Rating. Metall ½ . ; 8 hme 31,6 Mi ; i 4 g dem Reichsinteresse dienen wollte. Die Frage sei nur, ob sie nicht Abnahme um 31,6 Mill. RM erfahren. Die Abnahme entfällt mit do. Ser. 18 —,— 1 do. do. stfr. G. 1890 Baug.J.Mittelw.i.L. 5 - Excelsior Fahrra . 2 4 z Vorsitz des Abg. von Lindeiner⸗Wilde D. N ine Fror. 1 1 ie 5 si do. bo. do. L Catis. C. Ludw. 1890; Baud. Weißens.1.L. üh 8 ereWildau (D. Nat) eine finanzministerium zu vernehmen. Die nächste Sitzung soll blieben sind. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich dem Ausschuß schriftlich eingereichten Gutachten mündlich er⸗

5.

—,—B —S= 8 d b 8 4 36 n⸗ 89 5b G der Kohlenpreise oder auf andere Weise im Gesamtergebnis zu zweiten Beratun estellt werd Sir G 1 8⸗ Eö1“ m G gebnis weiten Beratung gestellt werden. Für die dritte Lesung der Haus⸗ 8 1068b enefe übarmüt gent Entschüdigung mean frbergbanes d8 Unssteuer 23. Juni in Aussicht genommen. Am 24. und 11. Juni 10. Juni schriftlie Zutach mmt 2 or’ 1 25. Juni will das Haus die zweite Be s8 Haushalts SIbd g. 1 1 Bericht des I““ des Vereins deutscher Zeitungsver⸗ Aligemeinen 1““ dhs. Hane sane 1 . Töe Geld Brief nnpe 8 zu dem Schluß: . ffang des Ruhrubwehrkampfes sind BHaushalts soll am 30. Juni beginnen. Am 10. Juli wird das Haus 8 1Pap.⸗Pes. 1,690 1,694 1,694 1,698 5hb 8 nahee goin 114“ Beche een ace gefühnt voraussichtlich 8 Ende September oder Anfang Oktober in die FSb .“ 1 889 18 53 5b G den, wie in ser 8 zZung. 2 e 1 roßen Ferien gehen II1I1I1“ 88 . 685b kewisser Hinsicht in Rechnung gestellt worden dadurch, daß für Konstantinopel 1 fürk. 2 2,23 224 2,24 225 Iö--2 1— nnene do. Karlsruh. Ind Frantfuri. Chaussee 50 b G a ebruar und März 1923 ein Aufschlag von nur 60 vH Material⸗ 6 London. 1⸗2 20,407 20,459 20,411 20,463 Plauener Banke.e-. 87,55b G veeeee Kaein Frenghüier n. ünn verbrauch zu den unproduktiven L5 nen bezahlt wurde. Fest⸗ New York. . 1 § 4195 4,2205 4,195 4 205 N 3 do. .⸗V 2 U 1 8 2 8 3 thor . 3 42 ;4; f 2 5 . n. s 1 4 1 7 8 . reußische Vodenü⸗, hotoenner Witset 75 b stellungen darüber, ob dadurch aus Reichsmitteln erstandene Wert⸗ Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags Ricoo de Janeiro 1 Milreis 0,645 0,647 0,646 0,648 do. Zentral⸗Voden 118,55b G 118,75b G do. Sped.⸗Verein EEE 5. 21,5 b erhöhungen genügend oder nur ungenügend erfaßt wurden, sind trat gestern abend, während das Plenum noch tagte, zusammen, um Uruguay .1 Goldpeso 4,265 4,275 4,265 4,275 8 [SPer.Hent 1 eea Reeewng e Salahn Fees ciesstn8 7 42 5b 3 nicht möglich. Wenn aber durch die Lohn⸗ und Materialkostensiche⸗: den Pollzeihaushalt zu beraten. Abg. Stieler (Zentr) Amsterdam⸗ ““ Frrebregsgü. Kaü . rung des Reiches Werterhöhungen in großem Ausmaß erzielt erstattete, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,58 168,98 168,58 169,00 Reichsbank Phisaren. Nen⸗ . 1“ sollten, dann sind sie sicherlich nach der Aufgabe des verleger zufolge, den Bericht über die Verhandlungen des Unter. Athen.. 100 Drachm. 5,19 5,21 5,19 5,21 Rheinische Hyp.⸗Bk. G —, G 110 5b G geee Friebrichstütte.. 8 Widerstands durch die Verluste in den ersten Monaten der ausschusses. In der Aussprache wandte sich Abg. Borck (D. Nat.) Brüssel u. Ant⸗ iemn Eend Leben 898 Bochum Gufstahl-y R. Frister, A.⸗G. F 2 hin gufszeit voll aufgehoben worden.“ Zu dem Preis von 18,28 gegen die Umorganisation der Landjägerei. Grundsätzlich sei seine werpen 100 Fres. 12,375 12,415 12,56 12,60 Riga Komrz. S.1—4. Hodengrchönheül. ö . t eichsmark je Tonne Fettförderkohle, den das Reich als Berech⸗ Fraktion für die Bildung eines Landjägeroffizierkorps, sie müsse sich Danzig 100 Gulden 80,96 81,16 80,96 81,16 Königsörg.⸗Cranz 78 90 5b Deßtever⸗Ungar Etv. Rosocer ant.... Hesre dleng. dn 8. ne deegun; üge *0. emungsgrundlage für die Entschädigungszahlung hat, er⸗ aber gegen die Einbeziehung dieses Offizierkorps unter den Ent⸗ elsingfors. 100 finnl. 10,548 10,588 10,55 10,59 Liegnid⸗Rawitsch 8.1,2 in Gold⸗Guld. Ruge ö. Bösperde Walziw.⸗ Gebr. Funke...Nec 1 S Direktor Löffler: „In Berü sichtigung des Ruhrkohlenpreises lassungsparagraph der Bestimmungen für Schutzpolizeioffiziere talie 100 Lire 15,16 15,20 15,33 15,37 9 8.2 Raab⸗Oedenb. G.1899 do. Vodenkredüanfi. 8 Braunk. u. Vrikel.. 8— während 8e Miecumlasten und ferner, daß die laufende und rück⸗ wenden. Es sei auch nicht angängig, daß das Schutzpolizeibeamten⸗ Jugoslawien. 100 Dinar 7,41 7,43 7,40 7,42 Lübeck⸗Hüͤchen.. 118,85 6 118,5 8 Sdöstr Hahn (Lombo) Söe od seds 2 E eirgende. ehfsg voll zurückvergütet und endlich auch noch Pleb, das längst reformbedürftig wäre, auf eine neu zu schaffende Kopenhagen .. 100 Kr. 111,44 111,72 111,25 111,53 Mecklb. Eried.⸗W. do. Obligationen u Scbieische Hdlbr. ... 18.e 0 do. Masch ⸗Baled. S e 000 Reichsmark für Zinsen an den Ruhrberg⸗ Beamtenkategorie Anwendung finde. Sie könne die Reform deshalb Lissabon und 8 ö * e” b 88 1 Sick. = 250 Riöl. Breitenb. Portl.⸗Z. Eisen 8 1g eza wurde, komme ich zu dem Schluß, daß ein Preis von nicht mitmachen, weil Ministerialdirektor Abegg ausdrücklich erklärt Oporto 100 Escudo 21,445 21,495] 21,445 21,495 Niederlausißer N ö b 1,5 b 2. Russische. Süddeutsche Boden⸗ 8 CEEEI1“ ö 8 dürf eichsmark je Tonne Fettförderkohle angemessen gewesen sein habe, der Minister könne keine Zusicherung geben, daß er aus Oslo. . 100 Kr. 94,48 94,72 93,19 93,43 Pordh⸗Wernig.g 5 5 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ ereene z;91o-efe 18 81888 do. Linoleum. Gebhard u. Co... Jbütig Was die Gegenwerksleistungen es Reichs für die vom Ruhr⸗ politischen Gründen keinen Beamten entlasse, er müsse dieses Recht Paris 100 Fres. 12,21 12,25 12,50 12,54 üignezer Pr cl. Ron gegelassenen Rus gen eilerwahhankekeche mace Ungarische Kredit .N 19920,29959 -456 do. Bulkan.. Gebhardt u. Koenig vergbau gezahlten sogenannten rückständigen Kohlensteuern betrifft, vielmehr in der Hand behalten. Abg. Marckwald (Soz.) brachte Prag . 100 Kr. 12,417 12,457] 12,419 12,459 72 5 b 72,5 b 8b 8 8 mw5tct. = 400 Kronen Kr. Kr. . do. Wollkämmerei Febler⸗Werte.⸗öX. se erklärt Direktor Löffler: „Die Gegenwertsleistungen des Reichs Beamtenwünsche vor, kritisierte unzulängliche Transportmaßnahmen, Schweiz ..100 Fres. 81,16 81,36 81,195 81,395 8 Vereinsb. Hamburg. 10 8 96.5b 6 Brown⸗Vow. i. Fr. 8ee een 1“ Denkschrift, daß erkundigte sich nach der für die Polizei zu sche henden Unfallfürsorge Sofia.. . 100 Leva 3,05 3,06 3,05 3,06 Geisweider Eisen. 8 Kunhrbergbau für die Beschaffung der wertbeständigen und forderte Aufhebung des in Teilen der Schupo noch bestehenden Spanien 100 Peseten 64,80 64,96 64,02 celsenehen as8. Bahlungsmittel keine Unkosten und Spesen erstattet worden sind. sogenannten Achtungserlasses, wonach beim Betreten von hennen Sparbolnn und 8 G 6. Genschow u. Co. Begenüber der rückständigen Kohlensteuersumme ergibt sich aus den durch einen Vorgesetzten Achtung zu rufen und aufzustehen ist. Hierauf Gothenburg. 100 Kr. 112,31 112,59 112,31 112,59 Zahlungen des Reichs ein überschießender Betrag von 3 040 000 unterbrach der Hauptausschuß seine Beratungen, um den Mitgliedern. Wien. .100 Schilling 59,25 59,39 59,25 59,3 Bergrat Dr. Herbig erklärte in seinem schrift⸗ die Möglichkeit zu geben, an der noch immer anhaltenden Plenar⸗ Budapest 100 000 Kr. 5,868 5,888 5,868 5,888 ichen Gutachten: „Fasanemenfessend ist festzustellen, daß für die Zgeit sitzung teilzunehmen. Nach der Unterbrechung trat der Ausschuß 1

= ö1“

☛‿

SgE

Danz. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. do. Gold 74 in ℳ⸗

S. 1-8 i. Danz. Guld. 1 1.1.7 [95 b b do. do. kv. in 5 do. do. 03 L. C in ℳ5

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Zest-Ung. St. alte,

Stamm⸗Prioritätsaktien. 11“ * Noch nicht umgest. do. Ergänzungsnetzs

63,25 b G [61,5 b G do. Staatsb. Gold —,— ,—,— Pilsen⸗Priesen. 58 G 58 G Reichbg. Pard. Silb. 48 G 48 b G Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 3 b 824* Vorarlberger 1884 ¹²

2 2 8 1 (◻ 8

Elektr⸗Hochbahnäd 101,75b 1028 Eut.⸗Lübeck L. A„ 77,55 775,5b Fünstirchen⸗Barcs.” Halberst.⸗Blankb. 4 4 Kaschau⸗Oderbg. 89,99 Lit. A-—O u. E 60 b 49,5b Lemberg⸗Czern.stfr. 1 Halle⸗Hettstedt.. 45 b 445 6 do, do. steuerpfl.

Ostbank f. H. u. G.. ,5 b G do. Glas⸗u. Spiegelsi. L. Ostbant C. nh cer *6,75 G do. Gubener Hutf. 1St.=3200 Kr. pSt Sch. do. Hols⸗Compt. 8 Petersbg. Disk N —,—* do. Hotel⸗Gesellsch

2

üögSööSSgSSöögööSnööö

S=S==S=S==S== = S

vrürürürürreen

q—

g

SöPrürrüsseürererürrreen

—xöqSgSöSögSI

0S x SüöPöSPPEPEVSgg

15⸗

Allgem. Dt. Eisb. N Alten. Schmalsp. A Brdb. Städteb. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbt.

1S-S-öSSSUSgSgSgeSSüSgEöSSS2Ss2SgEögögSgSSAggöSSöSöSn 28080

8 8* 2 227 SFgEsSSSSSSSESSESESUEE 8EgV

E

Æ SESSS

SüöEVSVSBVVq ARAENRERSt: EEöEEöw

—”===—==== S 2

grerezszessss —2 l =0 So S= S

-qé2öASnA 0=

Eeege Sseess —,—

808 b SöSegEnaeöeüöneöeüönöneünönöneögneönönöSnSnööSnöeeöneeüeghheenönönöSn

2.= —,—

to œ& to 111e1*“

GEE ——b do do 8

—'——

=

₰½

3. 8

—2,2ö

2

—₰ 2

2.

—=— t0o SSGüSSSUS l 0 ½

—5 —VV

2SSI2SN2SSg SSSSSSeo SSbl SSSSSN

EEeggr 8 —D

8. 2

5

2

ann do

—VV— =q=q

9. Lit. B 44 1 Ssevteng 1s. 81*⁄% do. do. 408 ipk.⸗Finsterw. 248 b 51,75 b . . 4. Em 8. 8 do. 2 kv. (Erg.) 2040 4. 14,75 b 1 Stck. = 4000 Kr. Kr. F. W. Busch, Lüdsch ““ do. 88 408„ 4. 3 14,75 b per Stück. Serie? .6. 2 er Werke.. Deutsche Klein. deptgecene⸗usf) 15 8 . . Butzke u. Co., Met.

grürrrrüürrrürrreürrrrrrrrersresre—s—--sn

08 S 8 bo0 S 0SSSSSSS

Reinickendf.⸗Lie⸗ benwalde L. Av Westdtsch. Bodenkr. J 0Os [110,5b 6 Brüxer Kohlenw. N 89 G Anat. Eis. 4. 15,9 b Wiener Bankverein. 0,8 *5, 4b G Buderus Eisenw. N Genthiner Zucker N Arn. Georg. Se hafliven Widerstands keine unangemessenen und keine doppelten erneut zusammen und beschloß, ohne weiter über den Polizeihaushalt hädigungen gewährt worden sind. Eine gewisse Bestätigung zu verhandeln, heute den Operhausumbau in Berlin zu beraten und

* für 9 Monate Rint-Sladih L.4 ub do. 2040 „[4 ¼ 1.4.10115 15,9 b 1 Stck. = 3000 Kr. Sch. Bürstenf. Kränzl. N. 15,9 b do. 8 Unionbank. 7000 *6,25 G Emil Busch, opt. J. 8 u. Jarb. Renn. 116e b G sit 1 findet die Annahme, daß die Entschädigung eher zu gering war, darin, die nächste Sitzung auf den 21. Juni anzuberaumen 3 3 EE11““ 1 8 11“ 8 3 8v155 D1u1“ 8

und Straßenbahnaktien. Gotthardbahn 94 1.Fr. 4. Bvk⸗Guldenwke.... 1 g a 8 Aachencleinbahng 4. 69 1.1 68eb6 88,8 0 Maced. Gold 35 große K.1. 22 R Schuldverschreibungen von Banken. EEE“ ACEC Schnellb. L. Bsi. L. 1.1 †—, —,— do. lleine 22 B Ges.f. elektr. Un 85 do. Vorz. Nsi. L. . . .—,— Portugsé (Bei.⸗Baixa) Bankf. Industriewerte Calmon, Asbest... 8 Gildemeister u. C. Allg. Lotalbahn u. 1 Stck. = 400 8 1.1. —,— Reihe 1-3, gk. 1.7.26 5 versch. —,— Capito u. Klein.. N Joh. Girmes u. C. N

Kraftwerle 10 12 [1. Sard. Eisenb. gar. 1,2, .1. do. Reihe 4-7,gk. 1.7.2675 do. —— . Carlshütte Altw... Gladbacher Textil. Badische Lokalb. O fI. Schweiz. Intr. 30 i Fr. .5. Deutschenstedlungs⸗ Caroline, Braunk. do. Woll⸗Ind. N Barmen⸗Elberfeld. 05 Sizil. Gold 89 in Lire 4.) Bank 1“““ Carton. Loschwitz.. H. Gladenbeck u. S. HBochum⸗Gelsenk., 6 . Wich. Luxemb. So. i. F. Dresdner Baubank 1.4.10⁄% —,— do. Masch. u. Fag.si. L. Glasfab. Brockwitz

““

2SöSögSgegeügnöegöenöSgönnhenee

88,8 b 125 8

500SeSSISSSSSSSSSSSSö2n sPürürürrürürürrürrrürrren

-q8ASÖ

8