1926 / 133 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1926 18:00:01 GMT) scan diff

13195355 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, 8.ꝙ 1. 8 1926, nachmittags 4 uhr, stattfindenden ordentlichen 8 zuesaher anmnlnch in den Geschäfts⸗ umen der Gesellschaft, Sybelstraße 62,

ingeladen. agesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 72. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ kammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

lcher mindestens drei vor 5 Weneralversammlung seine Aktien be der Gesellschaft oder bei einem Notar

hinterlegt.

„Berlin, den 8. Juni 1926. Kopenhagenerstraße 79 Grundstück⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hermann Basch.

9 al⸗Kah Zigarettenfabrik Aktien⸗ 1 gesellschaft, Berlin. Wir laden hiermit ergebenst die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am 30. Juni 1926, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Hardy 8 Co. G. m. b. H. Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 36, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars Pätestens am 25. Juni 1926 bei der Ge⸗ ellschaft, einem deutschen Notar oder dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, oder deren Beauftragten hinterlegt haben.

Berlin, den 10. Juni 1926.

Der Vorstand. Samuel Lubliner.

[31470]

Prometheus, Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen, Frankfurt a. Main⸗West 13. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. Main, Kaiser⸗ 8 26, stattfindenden IV. ordent⸗ lichen Geueralversammlung ein. , Tagesordnung:

1. Bericht über den Geschäftsgang, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftszjahr

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Beschlußfassung über die Aenderung des § 18 der Satzungen: „Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen.“

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien ausschließlich Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine gemäß § 18 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung, also spätestens am 27. Juni 1926, bei 8 Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. Main, zu hinter⸗ legen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar beizubringen und die Aktien bzw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis zum Ablauf der Hauptversammlung zu belassen.

Frankfurt a. M., den 9. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Adolf Haeffner.

[31466]

Medizinisches Export⸗Haus Felix Schmiedchen Aktiengesellschaft, 1 Bremen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 6. Juli 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ BFuses Iken, Blome & Klingenberg,

remen⸗Domsheide 10/12, stattfindenden

ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung (Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) bei dem

ankhause Iken, Blome & Klingen⸗ berg in Bremen in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden CC1“ bei der Reichs⸗

nk oder einem Notar hinterlegen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen, wo⸗ gegen Stimmkarten ausgegeben werden.

Bremen, den 9. Juni 1926.

Der Vorstand.

31457]

Rheinische Gerbstoff⸗ und Farbholz⸗ Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft, Benrath a. Rh. Die peree Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 13. Juli 1926, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein, Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das zwanzigste Ge⸗

scäftsjahr 1925. über Genehmigung

h dn der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, über Verwendung des Rein⸗

Fhrens und über Entlastung des fsichtsrats und des Vorstands.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, saben ihre Aktien spätestens am dritten Berktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause C. Schlesinger, Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, zu hinterlegen oder den Nach⸗ weis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bzw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen.

Benrath, den 9. Juni 1926.

Der Vorstand. Julius Müller.

[314300⁄ Ruhrkohlenbergbau⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation, Wanne i. W.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Juni 1926, nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank zu Essen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögegestane und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nach dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. 8

„Beschlutfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. .

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats. Vorlage der Schlußabrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Vermögens. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Hmmmfung und zur Stimmabgabe sind ijejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 23. Juni 1926 in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, oder

in Wanne i. W. bei dem Bankhause Rose & Co. oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Wanne, den 7. Juni 1926. Ruhrkohlenbergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Thien.

[31373] Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der ordentlichen Geuneral⸗ versammlun für Montag, den 5. Jnli 1926, nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Gesell⸗

schaft, Wolfhager Str. 40, einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das siebenunddreißigste Geschäftsjahr. Beschlußfassung über diese Vorlage und über die Verwendung des Rein⸗

ewinns. . Aufsichtsrats

Entlastung des Vorstands.

.Aenderungen der Satzungen, und § 27, betr. Anmeldestellen un Aktien zur Generalversammlung.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Beschlußfassung über den Punkt 3

hat in drei getrennten Abstimmungen zu erfolgen, indem zunächst die General⸗ versammlung in Gesamtabstimmung, dann in gesonderter Abstimmung sowohl die Aktionäre der vertretenen Vorzugsaktien als auch die Aktionäre der vertretenen Stammaktien über die Beschlüsse ab⸗ stimmen. Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche sich mindestens fünf Tage vor der ordentlichen General⸗ versammlung über den Besitz ihrer Aktien ausweisen: in Cassel bei der Dresdner Bank, Filiale Cassel, L. Pfeiffer, der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Cassel, oder bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft, in Berlin bei J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. X.Dreyfus & Co., dem Bankhaus Baruch Strauß und der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt, in Marburg bei dem Bankhaus Baruch Strauß, in München bei der Darm⸗ städter und Nation albank, Filiale München. Cassel, den 5. Juni 1926.

und

zwar se

Der IS Karl L. Pfeiffer, Vorsitzender.

12 Uhr,

[31371]

Schuldverschreibungen der vor⸗ maligen Oberrheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, A. G., Mannheim.

Hiermit kündigen wir gemäß §§ 25 und 36 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 sämtliche noch im Verkehr befindlichen Stücke unserer

4 % igen Schuldverschreibungen

vom Jahre 1919, 4 % % igen Schuldverschreibungen vom Jahre 1920 zur Rückzahlung cuf den 30. September 1926.

Ueber die zur Auszahlung kommenden Beträge werden wir nach Entscheidung der angerufenen Spruchstelle des zustän⸗ digen Oberlandesgerichts Karlsruhe un⸗ verzüglich besondere Bekanntmachung er⸗

lassen.

Wir haben ferner beschlossen, die Genußrechte der anerkannten Alt⸗ besitzer der vorgenannten Anleihe durch Barzahlung auf den 30. September 1926 abzulösen und bei der vorbezeich⸗ neten Spruchstelle beantragt, gemäß § 43 Nr. 2 des Aufwertungsgesetzes zu ent⸗ scheiden, daß die von uns angebotene Bar⸗ abfindung den Wert der Genußrechte am 30. September 1926 nicht unterschreitet. Auch hierüber ergeht nach Entscheidung der Spruchstelle besondere Bekanntmachung.

Mannheim, den 7. Juni 1926. Kraftwerk Rheinau Akt.⸗Ges.

als Rechtsnachfolgerin der Ober⸗ rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,

Aktiengesellschaft, Mannheim. [31360]

Einladung zu der am Samstag, den 3. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Bingen ⸗Büdesheim stattfindenden ordentlichen Beneralversammlung der „Weinbrennerei Scharlachberg A.⸗G. in Bingen a. Rhein“.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26 und Beschluß über die Genehmigung derselben sowie über die Verwendung des Reingewinns durch die Generalversammlung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuregelung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats. 17 des Gesellschafts⸗ vertvags.)

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

‚Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näve berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaft in Bingen oder ihren Zweigniederlassungen in Grünberg in Schlesien oder Dudweiler oder der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗ Ges. a. A., Zweigniederlassung Bingen in Bingen oder dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fücher & Cie., Komm.⸗Ges. a. A., Düsseldorf, oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegt und den von einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung der Gesellschaft eingereicht haben.

Bingen a. Rhein, den 8. Juni 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Scheidges, Justizrat. [31456] „Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 29. Juni 1926, mittags in den Geschäftsräumen, Hamburg, Rathausmarkt 19, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz 1925 und Genehmigung derselben.

Entlastung an Vorstand und Auf⸗

ntrag auf Genehmigung des mit der „Rhein⸗Elbe“ Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft in Hamburg am 31. Mai 1926 geschlossenen Fusions⸗ vertrags zwecks Uebernahme des Vermögens der „Rhein⸗Elbe“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch die „Orion“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der „Orion“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft um bis zu RM 15 000,— durch Ausgabe von 150 auf Namen lautende Aktien zu je RM 100,—,

Satzungsänderungen:

§ 2 Abs. 1: Aufgabe der auf⸗ sichtspflichtigen Geschäftszwelge. 8 Abs. 1: Neufassung des

Kapitals.

§ 5 Abs. 1: Einfügung von voll⸗ gezahlten Aktien. § 9 Abs. 3: Aenderung der Um⸗ schreibungsgebühr. § 22 Abs. 2: Anstellung und Ent⸗ lassung von Beamten. § 36 Abs. 1: Vermögensrech⸗ nung. § 36 a wird gestrichen. § 42: Aenderungen und Zusätze zur Satzung. 6. Aufsichtsratswahlen. Soweit gesetzlich erforderlich, finden getrennte Abstimmungen der Aktien⸗ gattungen statt. Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 33 der Statuten verwiesen. Hamburg, den 8. Juni 1926. 8 Der Aufsichtsrat.

Otto W. Krogmann, Vorsitzender.

11““

[31367 Aplerbecker 1 Actien⸗Verein für Bergbau (Zeche ver. Margarethe).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Juni d. J., vor⸗ mittags 12 Uhr, in die Amtsstube des Notars Herrn Justizrats Geselbracht, Dortmund, Kaiserstr. 11, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ge⸗ schäftslage und das Geschäftsjahr 1925 sowie des Berichts der Rech⸗ mungsprüfer.

.Genehmigung und Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat in Ge⸗ mäßheit des § 12 des Statuts.

. Wahl der Rechnungsprüfer für 1926.

.Mitteilungen, betr. Stillegung der

K .

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 26. Juni innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W.,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer &

Sohn in Hannover oder bei dem Bankhause Carl Cahn, Berlin W. 8, Mohrenstr. 11—12, vorgezeigt haben. Sölde i. W., den 9. Juni 1926. Der Vorstand. Wex.

[31461] Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau, Ludwigshafen a. Rh. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 28. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, im Stadthaus „Süd“, Zimmer Nr. 86, zu Ludwigshafen a. Rh. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresabrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 18 der Satzung.

Hierzu werden die Aktionäre ergebenst

eingeladen.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1926. 1 Der Vorstand.

M. Sternlieb. Br. Körner.

Val. Bauer.

[31368]

Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗

Aktiengesellschaft, Regensburg.

Gemäß § 15 der Satzung ergeht hiermit an die Aktionäre die Einladung zur Teil⸗ nohme an der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, um 12 Uhr mittags im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale München, Lenbachplatz 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Gegenstände der Tages⸗ ordnung sind:

1. Vorlegung des Berichts über das Geschäftsjahr 1925 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Aufstellung einer Goldbilanz für den unggrischen Betrieb der Gesellschaft (Ausstarttung der Vertretung des Bayerischen Lloyd für Ungarn mit einem Kapital von 60 000,— Pengö).

.Beschlußfassung über die Aenderung des § 16 der Satzung der Gesellschaft (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bedingungen).

6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei den nachstehenden Banken:

der Deutschen Bank, Berlin, oder ihren Filialen in München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Bamberg, Würzburg und Fürth,

der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,

der Bayerischen Staatsbank, München, oder ihrer Filiale in Regensburg,

der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, oder ihrer Filiale in Regensburg,

der Bayerischen Vereinsbank München und Nürnberg oder ihrer Filiale in Regensburg,

der Dresdner Bank, Berlin, oder ihren

„Filialen in München und Nürnberg während der üblichen Geschäftsstunden, mindestens zwei volle Tage vor dem Dage der Generalversammlung,

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis er zur Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht und

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegt haben.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Regensburg, den 8. Juni 1926.

Bayerischer Loyd Schiffahrts⸗Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. von Stauß.

1““

[31458] ““

Die Generalversammlung der Kifag, Kittfabrik vereinigter lasermeister, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin N. 31, Gleim⸗ straße 62, findet am Dienstag, den 13. Juli 1926, nachmittags 4 Uhr, im Berliner Klubhaus, Ohmstraße 2,

statt. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands.

.Genehmigung der Bilanz

„Entlastung für Aufsichtsrat und

Vorstand.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für 1925.

Satzungsänderung des § 8 (es sollen nur noch beide Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ ied mit einem Prokuristen zu⸗ ammen zeichnungsberechtigt sein).

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär und Ge⸗ nußscheinbesitzer berechtigt, der seine Aktien bzw. Genußscheine bis zum 6. Juli 1920 im Büro der Kifag, A. G., Berlin, Gleimstraße 62, hinterlegt⸗

Berlin, den 1. Juni 1926.

Kifag Kittfabrik vereinigter Glaser⸗ meister Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin N. 31, Gleimstraße 62.

. Der Aufsichtsrat.

Grnst Schneider, Vorsitzender.

[31459]

Die ordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 28. November 1924 und 17. August 1925 haben beschlossen, das bisher 10 000 000 Mark betragende Kapital der Gesellschaft auf 24 000 Goldmark umzustellen. Die Durch⸗ führung erfolgt in der Weise, daß je 10 Stammaktien à 1000 Papiermark zu einer Aktie à Goldmark 20,— zu⸗ sammengelegt werden. und daß an Stelle von je 10 Stimmrechtsaktien zu 1000 Papiermark eine solche von Gold⸗ mark 100,— tritt.

Als Termin, bis zu dem die Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Zusammenlegung spätestens ein⸗ zureichen sind, sind von der Generalver⸗ sammlung vier Monate nach der ersten Veröffentlichung im Reichsanzeiger vor⸗ gesehen.

Dieselbe Frist ist auch für den Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheines ge⸗ mäß § 17 Nr. 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 gesetzt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 15. August 1926 bei dem Vorstand einzureichen.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden nach 8 290 Handels⸗ gesetzbuchs für kraftlos erklärt, dasselbe gilt auch für die Anteilscheine. 3

Berlin, den 1. Juni 1926. Kifag Kittfabrik vereinigter Glaser⸗

meister Aktien⸗Gesellschaft.

[31361] „Inag“ Industrie⸗Unter⸗

nehmungen A. G., Erlangen Die Aktionäre unserer Ce werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. Juni 1926, vorm. 11 Uhr, im Siemenshaus in Berlin S. 11, Schöneberger Str. 3-4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31. Dezember 1925 und Verwendung des Rein⸗ gewinns. „Erteilung der. Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: § 1: Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. 3 § 11 Absatz 3 erhält als letzten Satz den Zusatz: „Die übrigen Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats werden da⸗ durch von ihrer Verantwortung nicht befreit.“ 8 § 12 Satz 1, zwischen „wird“ und „von“ wird eingefügt: „vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vor⸗ stands. § 15 Ziffer 4, statt „Aktionäre“ ist „Stammaktionäre“ zu setzen. § 13: Aenderung der Hinter⸗ legungsweise. Neufassung des § 13. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 13 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung spätestens Samstag, den 26. Juni

bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin W. 8, Mohrenstraße 58/59, bei der Darmstädter und Nationalbank, Feßmand t. auf Aktien, Berlin, oder deren Filialen, bei der Bayerischen Staatsbank in Erlangen, bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., 889F Bayerischen Vereinsbank, Nürn⸗ erg, bei einem Notar hinterlegen. 8 Berlin, den 9. Juni 1926. „Inag“ . Industrie⸗Unternehmungen A. G. Der Aufsichtsrat. Dr. Franke.

8

für 1925.

sönlich haftender kigter diesem bisher erteilte Prokura ist erloschen.

chen RNeichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Freitag, den 11.

2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, bahnen enthalten sind, erscheint in einem

Nr. 133.

Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschä

t⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ges

besonderen Blatt unter dem Titel

ür Selbstabholer au faaße 32, bezogen werden.

Zentra

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

1

Funi

tral⸗Handelsregister⸗Beilkage en Staatsanzeiger

1926

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, äftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

anstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗

„——

Einzelne paltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 133 A und 133B ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

1. Handelsregister.

Aachen. 5 30524]

In das Handelsregister ein⸗ getragen am 4. Juni 1926:

Bei der Aktiengesellschaft „Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „J. H. Kesselkaul Enkel“ in Aachen: Der Tuchfabrikant Eduard Kesselkaul zu Aachen ist in die Gesellschaft als per⸗ und vertretungsberech⸗ Gesellschafter eingetreten. Die

wurde

Bei der Firma „Wallach & Cie.“ in Aachen: Der Kaufmann Hugo Wolf Aachen ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Die hierdurch begründete offene Farelszeelfchi hat am 1. Juni 1926 egonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsräume jetzt: Lagerhausstraße Nr. 26. der offenen Handelsgesellschaft „Cvurad Seyler“ in Aachen⸗B.:; er Kaufmann Karl Seyler ist durch seinen am 1. Februar 1926 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei der Firma „A. Richard Sauer⸗ bier“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 13. Oktober 1925 er⸗ folgten Tod des bisherigen Firmen⸗ nhabers von dessen Erben, und zwar von Hermann Sauerbier, Kaufmann, 2. Richard Sauerbier, Gymnasiast, 3, Hilde Sauerbier, Schülerin, alle in Aachen, in ungeteilter Erbengemeinschaft als Einzelfirma fortgeführt worden. Mit dem 1. April 1926 ist eine Kommandit⸗ gesellschaft entstanden, deren persönlich haftender Gesellschafter der vorgenannte Kaufmann Hermann Sauerbier in Aachen ist. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Prokura des Paul Meurer bleibt bestehen. Am 5. Juni 1926 die Firma „Urgatz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb chemisch⸗ technischer Artikel. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Aler Tempelmann und Josef Porschen, beide Kaufleute in Aachen. Der Gesellschafts⸗ trag ist am 5. Mai 1926 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.

Boz; Bei

ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Geschäftsräume: Bergstraße 22. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Achim. [30525]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 eingetragen: Vita⸗ mineral⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 mit dem Sitz in Achim. Gegenstand

8 Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb diätetischer Nähr⸗ und Genuß⸗ mittel sowie Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stamm⸗ hapibal beträgt 7000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fritz Lieken in Achim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1925 und 16. Fe⸗ bruar 1926 festgestellt.

Amtsgericht Achim, 3. Juni 1926.

Alverdissen. [30526] In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma H. Wehr⸗ mann in Bösingsfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. Alverdissen, den 31. Mai 1926. Lippisches Amtsgericht.

Bgelitz, Mark. [30527]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 (Borker Beden⸗ und Be⸗ triebsgesellschaft m. b. H.) eingetragen worden: Max Kessel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bergingenieur Alexander Epstein in Berlin ist zum Geschäfts⸗ rrt bestellt. Beelitz, den 20. Mai 1926. Amtsgericht.

Bensberg. [30528] In unser Abteilung B wurde unter Nr. 66 bei der Firma Metall⸗

11“

werk Aktiengesellschaft, Sitz Bergisch⸗ Gladbach, folgendes eingetragen:

1. am 27. April 1926: Die Eintragung vom 7. April 1924 wird wie folgt er⸗ gänzt: Die Gesellschaft wird: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten vergl. auch Veröffentlic ung im Reichsanzeiger 924

19. Apri Nr. 5284 —,

2. am 28. Mai 1926: Durch Beschlu⸗ des Aufsichtsrats vom 31. Oktober 19 ist Diplomkaufmann Julius Wimmer aus Bergisch Gladbach als Vorstands⸗ mitglied abberufen. .

Bensberg, den 5. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Bernburg. [30529]

In das Handelsregister ist am 4. Juni 1926 eingetragen:

Bei der Firma „Oswald Schulze“ in Bernburg Abt. A Nr. 37 —: Die Firma ist erloschen. 3

Bei der Firma „Emil Witzel Nachf. Emil Föckler“ in Bernburg Abt. A Nr. 541 —: Die Firma lautet jetzt „Emil Föckler“.

Bei der Firma „Karl Söhns Nachf.“ in Bernburg Abt A Nr. 873 —: Die Firma lautet jetzt „Karl Söhns Nachf. Inh. Rudolf Günther“. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Günther, hier. Dem Kaufmann Leopold Moses, hier, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Günther ausgeschlossen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Georg Krug & Co.“ i

vom

1 Co.“ in Nienburg a. S. Abt. A Nr. 951 —: Die Firma ist erloschen; die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei der Firma „Paul Gerhardt Graul, Großhandel für Eisen und Metalle“ in Leopoldshall Abt. A Nr. 1288 —: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „August Eduard Schröter“ in Bernburg Abt. A Nr. 1306 —: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung A unter Nr. 1347 die Firma „H. Hohn Inh. Wilhelm Kohlberg“ in Leopoldshall und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kohl⸗ berg in Leopoldshall.

Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Anhaltischer Ver⸗ lag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg Abt. B Nr. 83: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.⸗

Bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Federstahlabsatz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bernburg Abt. B Nr. 89 —: Die Vertrekungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Amtsgericht Bernburg, 7. 6. 1926.

Berncastel-Cues. [30530]

Im Handelsregister ist bei der Firma Albert Koch in Berncastel⸗Cues folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Heinrich Koch sind seine Erben in die Firma ein⸗ getreten, nämlich: 1. Witwe Heinrich Koch, Franziska genannt Fränzel geborene Roderfeld, 2. Karl Heinz Albert Koch, geboren am 25. 6. 1923, beide in Berncastel⸗Cues.

Witwe Heinrich Koch ist wie der Mit⸗ gesellschafter Walter Koch zur Vertretung der Firma berechtigt.

Berncastel⸗Cues, den 5. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. [30531] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 86 ist bei der Gesellschaft in Firma Ober⸗ schlesischer Brauereiverein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

5. Iun 192686

Bocholt. [30532] In das Handelsregister Abt,. B Nr. 56 ist bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Tabakindustrie mit beschränkter Haftung, Bocholt, heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bocholt, 4. Juni 1926. Das Ametsgericht.

Bremen. (20527

„(Nr. 39.) In das Handelsregister ist eingetragen.

Am 1. Juni 1926. 1

„Geta“ Aktiengesellschaft für

Tabakverarbeitung, Bremen; Julius

weicser ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

„‚Dethlev Hinz Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Bremen; Die Liquidation ist wieder eröffnet. Liquidator st der Büro⸗ vorsteher S Rehling in Bremen.

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen, Bremen: In der Generalversammlung vom 3. Mai 1926 sind die §§ 3 und 25 gemäß [124] abgeändert. 3

Leopold Engelhardt & Co., Bremen: Julius Diedrich Eduard Fritze ist am 1. Oktober 1924 verstorben und da⸗ mit als persönlich b Gesellschafter ausgeschieden. Am 1. Januar 1925 ist ein Kommanditist gusgeschieden, gleich⸗ zeitig sind vier Kommanditisten bei⸗ etreten. Am 20. August 1925 ist ein Kommanditist beigetreten. Die Prokura des Francisco Toro ist erloschen.

Heinrich Müller sen. Tabakfabrik, Bremen: Die Prokura des Theodor Göbel ist am 1. April 1926 erloschen. Gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Herm. Sager, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

Buer, Westf. 7130534]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 74 eingetragenen Westfälischen Lebensmittelgroßhandlung Reinhardt & Born, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Buer, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Buer, den 25. Mai 19225.

Das Amtsgericht

Bützow. [30535] In das Handelsregister ist heute die Firma Otto Rugenstein mit dem Sitz in Bützow und dem Kaufmann Otto Rugen⸗ stein, daselbst, als Inhaber eingetragen.

Bützow, den 2. Juni 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Bützow. [30536] Eintrggung zum 8S zur Firma Papierfabrik Bützow, Aktiengesell⸗ schaft: Das Vorstandsmitglied Carl Saul ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden [24] Bützow, den 4. Juni 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

„In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 22. 5. 1926 unter Nr. 57 bei der

Firma Crefelder Straßenbahn Aktiengesellschaft in Crefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1926 sind die Firma und die Satzungen der Schreibweise entsprechend geändert; statt Crefeld „Krefeld“. Die Firma lautet jetzt: Krefelder Straßen⸗ bahn, Aktiengesellschaft. Am 22. 5. 1926 unter Nr. 423 bei der Firma Vereinigte Großschlächter und Viehhändler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 26. 5. 1926 unter Nr. 584 bei der Firma Kohlenhandels⸗Transport⸗ gesellschaft Tebe mit beschränkter Haftung in Crefeld: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgericht Crefeld.

Crimmitschau. 8 [30538] „Auf Blatt 1188 des Handelsregisters ist heute die Firma Talsperren⸗Aktien⸗ gesellschaft Crimmitschau, mit dem Sitz in Crimmitschau und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31 März 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Gemeinden und der Industrie 3 Pleißentales mit Wasser und die Errichtung von Tal⸗ sperren und anderen Wasserbeschaffungs⸗ anlagen zur Erreichung dieses Zwecks. Das Unternehmen dient ausschließlich der Wasserwirtschaft. Das Grundkapital be⸗ trägt achthunderttausend Reichsmark, in 800 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark zerfallend. Besteht 2 Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗

1

Crefeld.

898 des

mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der erste Bürger⸗ meister Dr. Friedrich Buchwald und der ““ Alfred Wolf, beide in rimmitschau. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Schmidt in Crimmit⸗ schau. Er darf, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. 1

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt. Er kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat, und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Sächsischen Staats⸗

itung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanteicer erfolgen. Die Bekanntmachungen des Vorstands er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bei⸗ gefügt wird. Die Ausgabe der sämtlichen Aktien erfolgt zum Nennbetrage zuzüglich eines Zuschlags von 5 vH zur Deckung der Gründungskosten. Die Gründer der Gesellschaft sind die Stadtgemeinde Crimmitschau der Bezirksverband der Amtshauptmannschaft Werdau, die Firmen Julius Schmidt, C. F. Hofmann, Louis Richter G. m. b. H., F. Weidenmüller, A. & W. Wagner G. m. b. H., Eduard Wagner G. m. b. H., Ferdinand Ehrler G. m. b. H. Hermann Schönfeld, J. Neumann, Hermann Streicher G. m. „H. und Heinrich Schönfeld G. m. b. H. sämtlich in Crimmitschau, Carl Wolf, Aktiengesellschaft in Schweinsburg, Sächsische Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Oberlungwitz, Theilig & Sohn und Reuter & Beckert, beide in Neukirchen, sowie Fabrikbesitzer Friedrich Reinhard Wolf und Gustav Grimm, beide in Crimmitschau. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Fabrikbesitzer Guido Wolf in Neukirchen, Bürger⸗ meister Dr. Berge in Crimmitschau, Oberregierungsrat Willibald Klein in Kötzschenbroda, Amkshauptmann v. Römer in Werdau, die Fabrikbesitzer Kom⸗ merzienrat Lucas Schmidt, Georg Richter, Bruno Lindner, ferner Dr. jur. Hans Kuhle, Fabrikdirekter Max Hendler, Kaufmann Karl Bräuninger. Wirtschafts⸗ direktor Leonhardt Gsell, Baumeister Robert Thomas und Maximilian Hal⸗ bauer, sämtlich in Crimmitschau.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Crimmitschau, 5. Juni 1926.

Dessau. [30539] Bei Nr. 1066 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die irma Kotsch & Paproth vorm. G. North in Dessau, Zweigniederlassung des in Zerbst ge⸗ führten Hauptgeschäfts, geführt wird, ss eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Dessau, den 26. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Dessan. [30541]

Unter Nr. 1405 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firmg Oelze & Co., Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Mahler und die Ehe⸗ frau des Mchanikermeisters Paul Oelze, Lina geb. Bennewitz, beide in Dessau. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. April 1926 begonnen hat. Frau Oelze ist von der Geschäftsführung aus⸗ geschlossen.

Dessau, den 28. Mai 1926. Das Amtsgericht. Dessau., [30542]

Unter Nr. 1404 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Wil⸗ helm Klußmann 11“ lung, Dessau und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Klußmann in Dessau.

Dessau. den 1. Juni 1995.

Das Amstgericht.

——

[30540]

Dessau. ndels⸗

Bei Nr. 44 Abt. A des wo die Firma Otto Naumann & Comp. in Raguhn geführt wird, ist eingetragen: Der persönlich haftende Ge⸗ ellschafter Kaufmann Otto Naumann in

aguhn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche dadurch aufgelöst worden ist. r Fabrikbesitzer Ma Naumann in Raguhn führt das Geschät unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. 3

essau, den 4. Juni 1922. Das Amtsgericht. b

Deutsch Krone. 1930543] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft Deutsch⸗Krone eingetragen worden, da die Prokura des Mühlendirektors Alfre Leiterding in Dt. Krone erloschen ist. Amtsgericht Dt. Krone, den 1. Juni 1926.

Dresden. 1“ [30544]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1“

1. auf Blatt 16 631, betr. die Gesell⸗ schaft Gerber & Hüttig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Mai 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Der Kauf⸗ mann Mar Karl Hüttig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

2. auf Blatt 19 082, betr. die „Esta“ Schokoladen & Zuckerwaren Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Ernst Fetting ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 1862, betr. die offene Handelsgesellschaft Alfred Rösler in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Eduard Georg Julius Gassert ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Lokalrichter Willibald Felgner in Dresden. 1

4. auf Blatt 20 034 die Firma Wil⸗ helm Larsson in Dresden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Otto Larsson in Dresden ist Inhaber. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren; Waisenhausstraße 15.) E

5. auf Blatt 20 035 die Firma Gustav Heinze in Dresden. Der Kaufmann Gustav Adolf Heinze in Dresden ist I haber. Die Kaufleute Gustav Walter Heinze und Johannes Kurt Heinze, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. (Großhandel mit Woll⸗ und Kurzwaren; Marienstr. 1, 1.)

6. auf Blatt 20 036 die Firma Etagen⸗ Special⸗Geschäft Moderne Damen⸗ Konfektion Arthur Goldstein in Dresden. Der Kaufmann Arthur Gold⸗ stein in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Textilwaren u. Konfektion; Silber⸗ mannstraße 1.) 1111“n

7. auf Blatt 8559, betr. die Firmat Otto Bergelt in Dresden: Der In⸗ haber Eduard Ferdinand Otto Bergelt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Pauline Ida Lina Bergelt, geb. Hofmann, in Dresden ist Inhaberin.

8. auf Blatt 6990, betr. die Firma Arnecke & Volkmer in Dresden: Der Inhaber Horst Hermann Georg Volkmer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Erna Johanna Volk⸗ mer, geb. Baeumcher, in Dresden ist In⸗ haberin. 1u“

9. auf Blatt 13 008, betr. die Firma Bruno Fr. Palitzsch in Dresden: Der Inhaber Friedrich Bruno Palitzsch ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Sidonie Charlotte Pa⸗ litzsch, geb. Lambart, in Dresden ist In⸗

haberin.

10. auf Blatt 19 075, betr. die Firma Marschner & Wenzel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt, 18 999, betr. die Robert Leers in Dresden: Die ist erloschen.

12. auf Blatt 18 949, betr, die Firma Friedrich Wilh. Schultze in Dresden: Die Firma ist erloschen. u“

13. auf Blatt 10 070, betr. die Firma Osecar Hoffmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III. * am 5. Juni 1926.

Firma Firma

Eckernförde. [30545]

Eingetragen am 31. Mai 1926 in unser Handelsregister A zu Nr. 205 bei der Firma Zöls & Groskreutz, Eckernförde: Der Monteur Ernst Heinrich Christian Otte in Hamburg ist in die Gesellschaft